1838 / 281 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 1188 1159 Platze beizusetzen; hauptsachlich um jeden Vorwurf der Illiberali⸗ Allerhoͤchstdieselben den schon im voraus bestimmten Raum sich Die Kommission besteht aus den Herren Ko e dsischer Sprache unter dem Titel; J- Hcho le Ponent, und sodann einem glänzenden Balle i ö r Werte nicht nur eine um— . ; nt, gefeiert, der von Sr. Ex⸗ auriel, der gelehrte Herausgeber, hat dem Werke nicht ur eine ar tät, der ihm wegen der , , K ; s Burckhardt, ,,, 8 . 4 Nerha . nr r 2 des Herrn H. Couturier. In seiner ersten cellenz dem Herrn Ben He denen eroͤffnet wurde und in an⸗ inn le und . Einleiting vo anaeschickt, sondern auch parte emacht werden könnte, abzuwaͤlzen. Diese Nachricht findet uns resden, 4. Okt. Se. Majestaͤt der König haben Aller— Die aufgebotenen Waadtlaͤndischen Truppen sind am! Nummer vom obgedachten Tage enthält das Echo uͤber den ständiger Heiterkeit allgemeine Theilnahme fand. durch eine gegenüberstehene sebr enn liebe etzung in Reufranzte⸗ eben fo ungläubig als die erste; indeß muß man wissen, daß die höchst Ihrem Bundestags Gesand ten, Konferenz Minister und. Oktober in Genf eingetroffen; andere bewachen die Passe PNschen Großbritanien und der Pforte abgeschlossenen Han⸗ Bässeldorf, 3. Ott. (Büfseld. tg; * Dal seln, ,, , , e. WG leicht ie Venen, gie Franzoͤsische Regierung die Asche Napoleons holen lassen kann, Bir klichen Geheimen Rathe, Freiherrn von Manteuffel, bei Jura. Auf den Wällen von Genf stehen 80 Kanonen, 4 is Trattat folgende Angaben: „Der Handels-Trattat, durch dorf-Elberfeld?r Eifenbahn. Es ist erfreulich, mitthei, . i nn denne é . Zelten und erweitert die wann sie will; England. legt durchaus kein Hinderniß in den Gelegenheit seines 30jährigen Dienst⸗Jubilaͤums den Königlichen T2jähriger Zoͤgling der polytechnischen Schule in Paris) * weichen der Zoll-Tarif regulirt wird, ist am s65. August um len zu können, daß bei dieser ohnerachtet der höchst unguͤnstigen Wiercrum in anderer J. herd der hist orische Gesichtettele Weg, und wenn die sterblichen Ueberreste des Kaisers nicht schon Haus Orden der Rautenkrone verliehen. die Vertheidigung. Bern hat das erste und zweite Kon Nitier nacht unterzeichnet worden; die Unterhändler waren von Witterung den ganzen Sommer hindurch, wodurch namentlich durch den vierten Band erläutert, welcher zum erstenmale cinen rri⸗ seit 8 Jahren in der Hauptstadt Frankreichs ruhen, so ist ein⸗ Die Leip n, Zeitung schreibt aus Königstein vom gent aufs Piquet gestellt, drei Tompagnieen unter Knechtenh ö Seiten der hohen Pforte: Se. m, Ruri Efendi, Muste« die Bruͤckenbauten und Erdarbeiten sehr aufgehalten wurden, ständigen Abdruck der Gesetze für die Zünfte und Handwerke in zig und allein die Juli-Regierung daran Schuld. 5. Oktober: „Am 2ten d. begab sich in unserer 3 ein merk, sogleich einberufen. Auch in Basel soll man auf der . schar, Se. Excellenz Mustafa Kiani Bey, Rath des Basch« dennoch Alles ziemlich weit vor, eschritten ist, und die Eröffnung Paris darbietei, Sie wurden im 121en Jabrhundert entworfen und r Peril und Präͤsident der Ackerbau⸗Kommission, der Ober⸗Mauth⸗ der Bahnstrecke bis Erkrath Ende dieses Monats bevorsteht, man nennt Siepban Boilcau als Rrdacteur des Ganzen. Derr

Die Liquidation ist an der heutigen Voöͤrse ziemlich gut von wuͤrdiges Natur⸗-Ereigniß. Es war gegen Mittag, als sich von seyn. In Freiburg sind beide Kontingente auf dem Piquet, Statten gegangen, indeß nennt man 6 . Agenten, die dem ünfern des Dorfes Pfaffendorf gele enen. Pfaffensteine einige . einberufen. r f P quet, in enischlossen sind, ihre Stellen zu verkaufen, und von denen eine halbe Stunde von hier) eine gegen I00 Ellen hohe und

; ahi Bey und der Fürst von Samos; von Seiten Die beiben Dampfwagen mit Zubehsr sind aus Cockerill 's An Tepping bat für die Herausgabe und die Erklärn ng ser schwiertgen irettor Zahir Ven un Surst pfwag Zubehr si Steülen' sehr viel geiban, obwohl, insbesondere Ausländern, woh

Sroßbritaniens: Herr Bulwer, Botschafts⸗Secretair und Herr stalt zu Seraing, bei Luͤttich, zur bestimmten Zeit eingetroffen; nech! Mah hes vunkelcbieiben Cärfre

einige durch die jetzige Liquidation bedeutende Summen verlo. 360 Ellen breite steile Felsenwand lostrennte, unter donneraͤhnͤ⸗ Italien. Lartwright, G Konsful. Was die Aus betri ; ̃ ͤ ini r ü k t ) ü artwright, General onsul. as die 1sfuhr etrifft, so ist zwei von dort her gesendete Maschinisten sind mit Zusammen⸗ e Stenuer-Rolle (röle da l; J

ren haben sollen. lichem Krachen und Erregung einer undurchdringlichen Staub, Venedig, 28. Sept. Die Gazetta di Venezia geh alles durch' den Traktat geregelt; hinsichtlich der Ein uhr soll keen des ersten derfelben eifrig beschäftigt, und wird solcher in für 6 3 a dien 53 mn enn, , wolke herabstürzte und mit ihren Truͤmmern eine Waldfläche Nachricht von der am 256. Sept. erfolgten feierlichen . noch ein Punkt zu erledigen seyn, uͤber welchen Se. Excellenz wenig Tagen zu Probefahrten auf der bereits fertigen Strecke iung sehr trockenen Stesse, bat Her; 36 ,

. 9 tt,, *Im. von ungefähr Fi. Scheffel Land gänzlich uͤberschüͤttete. Von gung des Reichsapfels und des Scepters in dem Schatz.. Reöschid Paschs in London zu unterhandeln beauftragt ist. Man voliständig gusger üstet feyn. Die Daulichkeiten und Vorrich⸗ snn lüngeinein viel gekrreiches, är Grble, , le, mg, di ght. London, 2. Okt. Seit der Abreise des Königs und der den unter den Steinmassen vergrabenen Bäumen ist keine Spur Markus-Kirche. Zwei Königliche Kommissare, der Prorn g zweifelt nicht, daß auch die Einfuhr auf Grundlagen, die dem tungen im Bahnhofe werden thaͤtig betrieben, die Bruͤcke über r if nnen u. 6 9 5 dawaligen 86 , abgt. ; citet, sJe wie Zweifelhaftes nach den flelßigsten Forschungen in um⸗

Koöͤnigin der Delzier ist es in Windsor ziemlich still geworden. mehr zu sehen, indem sich mehrere Klafter hohe Trummer dar. Delegat Freiherr von Pascstini und der Benetianische Mm allgemeinen Interesse entsprechen, gestellt werden wird. Man den rechten Duͤsselarm ist bis zur Ueberwoͤlbung vorgeruͤckt, ! en s ; in un Lord Melbourne scheink seinen dauernden Wohnsitz daselbst ge, üer gethürmt; nur an beiden Seiten der Bahn, welche die Stein, cipal-⸗Beamte Morosini, erhielten den Auftrag, sich nach) darf sich Gluck wunschen, ein so wichtiges Geschäft so glücklich und mit zem Legen der Schwellen und Schienen nähert man y, ö n 31 i , ĩ ö ar eite , Uurch zwei sorgfättig eutwerfe

nommen zu haben; man sagt bekanntlich, daß die Koͤnigin blöcke bedecken, zeugen zersplitterte und ausgewurzelte Stämme land zu begeben, um die Insignien abzuholen welche i Ende gefuͤhrt zu sehen; Se. Exceilenz Redschid Pascha hat sich dem Stations hose zu Erkrath, während das viele Genauig— 2 . . Victoria seine Unterhaltung sehr liebe, und daß er auch auf die nebst weithin geschleuderten Steinstuͤcken von der Gewalt des erfolg⸗ He ale en nd an auf dem . an an. i ; h ie auf eine Art benommen, die nicht minder seinen keit erfordernde 3 der Gehen jetzt ebenfalls rascher v . 3 k =. wee n, persoͤnlichen Angelegenheiten Ihrer Majestat großen Einfluß ten Sturzes. Allerdings war der erwähnte Sturz eher oder sing gebracht wurden, wo man sie aus dem Wagen in h Linsichten als seinem rastlosen Eifer fr das Beste des Landes Statten geht. derte . Der erste enthalt We, 2 . * ausuͤbe; so erzaͤhlt man sich jetzt, daß er, den Wuͤnschen der spaͤter schon zu befuͤrchten gewesen, indem durch Herausgrabung Schaluppe übertrug, um sie nach Venedig zu beingen. gun Ehre macht. Der neue Handels, Traktat öffnet den Ver besse⸗ Reichstages von 1484, herausgegeben und nb erfeht 6 r. Herzogin von Kent und des Königs der Belgier gemaͤß, die einer Schicht lockeren weißen Sandes, welche die Basis des hatten die Glocken der ersten Stadt-Pfarren die Einfahrt ungen eine weite Bahn und wird ohne Zweifel im ganzen der zweite die Protokolle der Sitzungen des Regenischafts⸗ Raibes onigin zu einer Verbindung mit dem Neffen des Letzteren, Felsens bildete, derselbe zum großen Theil unterminirt war, und feierlichen Zuges in die Gewösser Venedigs angekuͤndigt eiche als eine wahre Wohlthat aufgenommen werden.“ Wissenschaft, Kunst und Literatur. vom August la81 bis zum Janka jasd. Beide Werle sin? hẽchst dem ältesten Sohne des Herzogs von Sachsen-Koburg, bewogen nur der guͤtigen Vorsehung ist es zu danken, daß kein Men“ eilte die Bevölkerung an die Fenster und an die Ufer in il i Parts. Jn der Sitzung der Atademie der Wilenscäi lebrresch für die damalige Geschichte Frantreichs und seines Staats— habe, worauf sich auch der letzte Besuch, welchen Konig Leopold schenleben dabei zu beklagen ist, obgleich man, unvorsichtig ge, den Gondeln und Kähnen, und laͤngs dem ganzen u ve 15 ten am 1. Dtüber 64 9 Schreiben des . 3 er e e a 4 ; 1 feiner erlauchten Nichte abgestattet, hauptsächlich bezogen haben nug, noch die naͤchste Zeit vorher Sand aus jener Hoͤhle geholt dem Zuge berührten Wege wurden die auf dem gan Der in Ric Janeiro erschzinende Despertador vom esen, worin derfelbe einize Bemerkungen mitiheilt über ein neues th 6 . * e, 146 ,, soll. Man konne daher, heißt es, zu Anfange de nachsten hat. Uebrigens steht zu befuͤrchten, daß vielleicht in kurzem grande liegenden Haäͤuser mit Seiden Stoffen und *. X. Juli enthält Folgendes: „Seit einiger Zeit hatte ein ge⸗ Säugeikler Nen Hollands, das bon Herrn Waterhouse unter dem 2 Tier r fer dee . , , nr ,.

Parlaments ⸗Session einer Königlichen Botschaft in Bezug auf auf derselben Stelle Linè eben so größe Felsenwand nachfolgt, pichen behängt Mit der Pracht des Anblickes v HSwiffer Joao Antonio, wohnhaft in der Gegend Pedra Bo N Mi5rmerobins fasciatus beschrieb d ; . . 2 ; 1

; ; h Ri a e gt. erb wisser Joao Antonio, gend von Pedrg Vo amen Myrmierobisis lascilatus beschrieben und von ihm als ein Beu. von j5es bis 18577 also einen seßr mi hitigen Zeitraum der Franzüsi⸗

diese beabsichtigte Vermählung der Koͤnigin entgsgensehen, Es welche sich schon durch einen maͤchtigen Riß in ihrer ganzen sich der Jubellaut der Menge. Der Zug hatte inmitten . nita, nahe bei Pianco ju der Comarca Flores, den unwissenden lelthier betrachtet wird. Herr, Gerrgis is jedech der Meinung daß 2 Geschichte. ,. der ( e Urschrift nere ? 3 1 es zur Klasse der mongdelphischen Singethiers gehbre. Herr Mas-⸗ fran zösische Ücbersetzung von Herrn Tommased

wird bei dieser Gelegenheit in oͤffentlichen Blattern nochmals Laͤnge von der Haupt-Basis losgetrennt hat und nur noch von großen herbeigeströͤmten Volksmenge in der Piazzetta gel Bewohnern dieses Distrikts erzählt, daß in der Naͤhe sich ein * . ) a ö 3 / 2 ' ö 1 2 3 6 i sigartz daß . Gerücht, . r . von Nemours habe einem unbedeutenden Felsenstuͤck usammengehalten wird. Die Koͤniglichen Insignien ,. dann, ic on . bezaubertes Königreich befaͤnde, ünd ihnen prophezeit, daß jetzt . [,, , , , ,,, ö Bei deere inn der beiden nach en Bände, welche die Geschichte 2 ĩ j 5 ö ö ii 2 96 ĩ 1 1 z ö . ĩ 5 9 ? 1 ‚. 1 j 4 2 ö 2 ' is 5 8 1 * sich um die Hand Ihrer Majestaͤt beworben, nicht den minde— Deßau, 7. Okt. n den Jahren 1834 1836 ruhend, von zwei Munizipal-Beamten in die Marcus Kt der Augenblick nahe sey, wo dasselbe entzaubert werden könne. Fan!! rie elefttsschen Ströuig nicht leitet, daß dig Spannüungs ie 9 r e e, nn, U s. 8 . , ,

sten Grund habe. ließ Se. Durchlaucht der Herzog bekanntlich in geringer Ent, überbracht, wo sie der Kardinal-Patriarch empfing. Nach m Rövember 1837 reiste der neue Prophet nach dem Urwalde cttã ; ; =

; / ) n ; c j 9. dem ; 614 tricttät, welche sich durch die Anziehung kleiner Körper an den Polen ̃ z j ] 5 Wie verlautet wuͤrde Sir John Hobhouse, der Praäsident fernung von hier eine neue Bruͤcke uͤber die Elbe erbauen, und sie aus ihren Behaͤltnissen herausgenommen, wurden sie . von Inhamun und sandte von hier aus Leinen Apostel Joo der Säulen . n n , . und e erf be ln . e ,, . . . der Ostindischen Kontrolle, der jetzt einer der Repräsentanten brachte dadurch dem allgemeinen Besten nicht allein bedeutende einem Schemel am Fuße des Hochaltars aufgestellt, von m Perreira zuruͤck. Dieser langte nfangs Mai 1838 in Pedra, zuzuschrelben ist, welche die dynamische Wirkung erzeugt und ug die Umgekehrt Herr Mignet die vorhandenen, zeither ungefannten Mat⸗⸗

der Stadt Nottingham ist, naͤchstens zum Pair erhoben wer Opfer, sondern genehmigte auch, zur Erleichterung des Verkehrs, aus der Kardinal-Patriarch eine dem Zwecke angemessene R Honita an, rief sich selbst zum Konig aus und versprach in einer an, Darb beobachteten Ströme wöhl nur, vermittelst cines leitenden riallen zu einem eigenen Werke verarbeitet, so würde dies ohne Zwei⸗ Fiuidänns sich im iecren Raume verbreiteten. Derr Jsbard fprach fel einen neuen Beweis seiner Talente gegeben, zugleich aber doch, die

den. Auch heißt es, Lord Glenelg, der olonial⸗Minister, werde die Herabsetzung des fruͤheren Bruͤcken - Zolles um fast die hielt, worauf sie mit gleicher Feierlichkeit in dem Scha Proclamation allen seinen Gläubigen, daß er das unbekannte

j z . . . 2 4 2 E e 1 4 . ö . 1 j sich zůruͤckziehen und Herrn Spring Rice zum Nachfolger er, Halfte, so daß dieser, weit entfernt, die Zinsen der Baukosten heiligen Marcus niedergelegt wurden, wo von . . Reich nächstens entzaubern warde, daß dann der König Den oer bie Vorzze, weicht die Erharmung, der Zimmss durch wasset, ziätuzlchken. Sughieh in den ssntergrund gestell. und die ursprüng. ben , 9 e, . 8 werde Herr Baring als der Brücke zu decken, jetzt sogar noch weniger einbringt, gls . Kommissare deren feierliche Uebergabe in die Häöm Sebastian (gefallen vor Jahrhunderten in einer Schlacht gegen n een e . 6 , ,. ,, . ain gie fg liche . 96 gil g ng, i 23 ö. ö. 2 2 anzler der atzkam ĩ ĩ ĩ = ĩ ; iar ; *,. e . i ĩ ĩ ; ziettt. * ' ; hach verwandelt haben. Sein Verfahren, welche esentlich e⸗ z 'öskammer ins Kabinet eintreten das fruͤhere Faͤhrgeld, ungeachtet die Passage der Bruͤcke sich des atriarchen und des Dom-Kapitels erfolgte. die Mauren) und sein unzaäͤhlbares Kriegsheer erscheinen, die Mu‘ Fon ihm angestellten Unterfuchungen der fetten. Körper, und über richte u. s. w. buchstäblich e ,,, die , . **

Die neue Munizipal-Verfassung in England ist bekanntlich im vergangenen Jahre um 15,000 Pferde und S600 Wagen Der Erzherzog Friedrich ist am 28. Se ; so weiß wie der Mond bleich lle seine Anhaͤ ber i ;

. . 6 . . 28. September Morgen] litten so wen wie der Won. eichen, alle seine Anhaͤnger aber im eine nene Verbindung des Evanogen init dem Eisen, . er, . .

nur in denjenigen Staͤdten sogleich in Wirksamkeit getreten, gegen sonst vermehrt hat. bald nach 5 Uhr on Bord des Dampfschiffes von Triest h. hoͤchsten Gluͤck, in Unsterblichkeit und Reichthuͤmern schwimmen ie. grüne Farbe . 1 h n, m, , K

welche fruher schon eine Corporation hatten; wo es an einer Der fuͤnfundzwanzigjaäͤhrige Jahrestag der 3, . Voͤl⸗ nedig angelangt, begab sich sogleich, von den vornehmsten M warden; daß aber, um die Entzauberung des neuen Reiches zu voll⸗ von Selbstverleugnung dazu, dasselbe zu eri hlen; schon- deshalb,

solchen fehlte, sollte jene Verfassung nur dann eingefuͤhrt wer⸗ kerschlacht wird Freitags den 19. Oktober in allen Kirchen des rine? Offizieren begleitet, an Bord der Admiral-Fregatte un ziehen, es noͤthig sey, vielen Menschen den Hals abzu⸗ Calle eti . ain Gli e Fete tre d weil die meisten Leser faum ahnden, welche große Mühe die Aus⸗ alle tio nn 44 6 6num enk ,,,, ,. istoire de wahl, Anordnung und Perknüpffung verursacht. Cin andere, sehr

den, wenn die Majoritaͤt der Einwohner darum nachfuchte. Zu Herzogthums durch voörmittaͤgigen Gottesdienst, gefeiert, auch wohnte dort einem See⸗Mandver bei, das eben ausgefuͤ schneiden, und zwar Maͤnnern Weibern und Kindern, deren ; ; ) ̃ rt h ( n an. . * 1 4r 2 j ö ; . diesen Städten gehört auch Manchester, und dieser bedeutende diese ö. am Abend vorher von 35— 6 Uhr mit allen Glenn wüb'rdurch die Kblichen Syalutschisfe der im ** . ö. Reiber aber alle in kurzem wieder guferstchen sollten. Es fehite ö ker Sole, m, ae, liess, üund sefäheiiche Kl zor, se de ellsä r! * 3 1 nistre de l'instruesion publique. 13 Bande in Quart, nebst Mignet glücklich vermieden, und sich in dem höchst lehrreichen Werke

Fabrikort hat nün erst, in Folge zahlreicher von dort eingegan⸗ eingelaͤutet werden. liegenden Kr ĩ Ehr Kai r rüuch nicht an Leuten, die diesen Verheißungen laubten, und ; J

gener Petitionen, denen sich . die Tories lange ar, , . Im benachbarten Ballenstaͤdt ist es in diesen Tagen sehr 1 wurde. , an es sich eine fleine Grmeinde . 2 derheirathete einem Atlas in gr. Folis. siöh ait an det Höhe des gschichtl chen Sanz altes gba, ,,.

widersetzten, die aber endlich doch durchdrangen, vermittels Ge, lebhaft am Hofe Sr. Durchlaucht des Herzogs zu Anhalt-Wern, seden Mann mit zwei bis vler Weibern, sich selbst aber versoegte Referent, dem diese Sammlung als ein sehr nerth und, csen⸗ Leldenschaften und Koruriheiie nicht zu beeüustien, sondern aut zu=

,,, zum erstenmale eine ördentliche staͤbtische burg gewesen. Die Brüder seiner Gemahlin, die Prinzen Wil— Verona, 27. Sept. Nachdem gestern Se. Masestat da * mit sieben derfeiben. Dann begann er, die Hofer zu vollen, volle Hefchenl ven Seiten des cbtenag in Wen fun mne nem an ,, Hälfte zu der pelitischen wird die milttgirtscn. 8=

erfassung erhalten. helm, Ehristian und Friedrich von Holstein- Glücksburg? waren Kaiser kurze Zeit ausgeruht hatten, fuhren Aierhbliöolcsett. den und am, Lü. g und 1, Matsfielen 12 Persohen änter dem tha erh ein esl eise bern, dirt seni, Lemm feet icht. dn feen ifhen Eibfs lee rie ee bilden, Oer tr, den den Wenner gu ce wn ge wachten un, e inder, Kehlen re lebe, mis Len aufsśüeütten Grunbsätsn, Hönbkaleh' de Banlt und Peltt In ahnlich̃r Weises bs theltz e,,

. . F ie mi . ĩ 5 . . ĩ i 1 1 welche Letztere mit Freuden von den Aeltern hingegeben wurden. i n , bn des feither Gedrucktin in allet Kärie ber (ju dem eine treffliche Sammlung ven Karten und Plänen gehört),

Aber der Koͤnig Joao Perreira hatte nicht Zeit, alle seine Opfer Jene von Herrn Gutsot iʒn mehreren Berichtzn an deu König giebt uujt' voller Wabrhäftigkeit alles das was frauzbsischer Seits su vollbringen, denn am 17. Mai wurde er überfallen und er- lichtvall entwickelten Grundsätze erscheinen so verständig, anwendbar, egtben werden laun. licher Witthellun geen, r. ordet und zwar von einem Bruder des obengenannten Prophe— ünfaffend und freisinnig, daß sie nelhwendig die schönsten Früchte Die ser. Reihe nnn 696 lf , , H. een, Namens Pedro Antonio, der sich seiner Krone von Binfen tragen müssen und bereits getragen haben, Zunächst ergab sich, daß fr ,, n n, , , n Kaäschtate und sich nun ebenfalls zum Koͤnige des bezauber; * llthen, nen an eedtackten Särätz: weich Franirziah (ez. Khendez? fen ee we Ser Cann bat dss, er, nähe

ten Reiches ausrief. So standen die Verhaͤltnisse, als der acht manches Verlustes durch die Revelution) besitzt, überaus groß sind * ; a. än n me, re g. ö 5 ; derei J ehandlung und Erläuterung des Textes gesergt, sondern auch eine und ihre Hebung nur durch vereinte Kraft und guten Willen, der Ern nun dobrangeschichk, welche fich lo er bier scholastische Philofos⸗

Die Taͤnze der Bajaderen gefallen hier eben so wenig wie paselbst Und der Letztere ist es noch. Spaͤter traf auch der a vor die Stadt, um die Festun swerke, die sich suͤdwestlich von in Paris. „Das Vorzuͤglichste daran / sagt ein hiesiges . teste Bruder, der Herzog von Gluͤcksburg mit feiner Gemahlin, der Porta Nuova bis 3. 6 S. 6 nl, 2 „ist ihre Realitaͤt, aber eben dies sollte sie von der Buͤhne, einer Daͤnischen Prinzessin, ein. Vereint machten sammtiiche genschein zu nehmen. Abends war die ganze Stadt aufs gli dem Schauplatz der Idealität, verbannen.“ Auch das Stäck, in hohe Herrschaften Ausfluͤge auf das Harzgebirge und auch auf zendste beleuchtet. Ihre Majestaͤten fuhren durch die in Tage welchem sie auf dem Adelphi⸗Theater gestern zuerst auftraten, ben Brocken. Jagden, Balle, Illuminationen auf Gruben des helle schimmernden Straßen, unter dem Jubelruf der frellde betitelt: „Das Gesetz Brama's oder das Hindu Weib zu Harzes in der Nahe von Neudorf wechselten ab. Am 30. Sept. trunkenen Menge, ins philharmonische Theater, wo Aller hoͤchs diesem Zweck besonders i n war ein jcmmerliches Mach⸗ war der Geburtstag des Herzogs von Gluͤcksburg, welcher mit diefelben beim Eintritt in die große Loge von dem zahlreich ven werk; man meinte, es sey aus Reden zusammengesetzt, die im großer Tafel und Ball am 3 gefeiert ward. Am 8. wird sammelten Publikum mit dem iebhaftesten Applaus begruͤßt mu

Ostindischen Hause gehalten worden derfeibe nebst Gemahlin von Berlin wieder in Ballenstädt er⸗ den, der sich bei schei Legoas d de K issar Manoel teira d ö jeder Strophe des nach dem Erscheinen Iht egog von a wohnen e ommi ar ande Perreira 49 d d Finzel zal 5 5 schi h Be l 14 wartet, wo Tags dar auf der Geburtstag der regierenden Frau Mahjestaten angestimmten Volksliedes und eben so, 63 Siloa von den veruͤbten Grausam keiten benachrichtigt wurde. , , e r nn, ng n phie mit, einer auf diese m Boden seltenen Klarbeit, Kenntniß und 9 z Herzogin von Bernburg gefeiert werden wird, zu welchem Ende Majestaͤten das Schauspielhaus verließen, erneuerte. SFieser versammelte in der Eile 26 Mann Rationäl-Gardisten den, Czne die Äufsicht, Einwirkung und Cengiralisation so weit zu mar, . welche nur ein Inhalts B erzeichniß 3 ) h ( Inh ; eich

und Landleute und begab sich nach dem blutigen Schauplatze, treiben, daß den Einzelnen die Lust an der Thetlnahme, oder das . h nig wo er den i Pedro und seine Bezauberten sogleich angriff Perdieust ihrer eigenen, Thätigkeit verklimmert werde. Diese schwie⸗ , , , . und ihn mit 29 seiner Anhänger, worunter einige Weiber, toͤd ige Aufgahe ist glücklich gelöset, Und bercits ungememm viel gethan, um e rea der ale inbgen als zicht ig austigniüt, und aur Wr

tete, und neun Maͤnner, drei W Kinder ge eine vollständige Kenntniß und Auordnung des BVorhandenen zu er— 7 . . . 1 m, ö. ö ö K . an, ar e n ne n, gen Cuteberlenrenm Berichte vom zü. De ee, . Kenniniß auf die heilsamste Weise gefördert . gemehrt zember 1853) der Negierung zu, die Bekanntmachung aller wichtigen werden m He , D,.

Bruͤssel, 3. Okt. Der Independant bestaͤtigt die die Meiselsche Schauspielergesellschaft sich von Quedlinburg zu ö, von der Abreise der Herren Fallon und Dujardin einer e , . 1 . 9 9 h Spanien. nach London. . ; Fran kfurt a. M., 6. Okt. ie sieben Hardenberg⸗ Madrid, 27. Sept. Gestern hatte der Kriegs Mini

Dem Gemeinderath von Verviers ist auf seine Eingabe Gefangenen, welche nach Anlerika auswandern, haben gestern die Offiziere der National⸗Garde 39. der n zu , ö vom Minister Nothomb geantwortet worden, daß die Arbeiten Abend Mainz verlassen. Sie waren von einigen hiesigen Po scheiden lassen, und eroͤffnete ihnen, daß es niemals die Absth 9 nahm, aber auch auf se

an der Eisenbahn von Luͤttich nach Verviers, so wie nach der lizei-⸗ Beamten begleitet. Die Reise ging über Frankfürt, wo0 der Regierung gewesen sey, die Reserve⸗Armee aufzuloͤsen oz erwundete hatte, denn die Schwärmer wehrten sich wie die h 3 h ö odt z 6 ö ö d Mater J Geschicht des Vaterle ndes ll⸗ ; ! ; . . . ssulsj Löwen, indem sie bis zum letzten Augenblick in der festen Ueber⸗ a ir ,. e , . 33 c,, e . Zur Berich tigung in der Anzeige (ig Rr. 278). „Die Rinn⸗

Preußischen Graͤnze unverzuͤglich beginnen sollen. indessen außerhalb der Stadt nur so lange verweilt wurde, als das Kommando derselben dem General Narvaez zu nehmen, za. e, , ü. 2646 z Deutschland der Pechsel der Pferde erheischte. Ven Bremen aus werden daß vielmehr dieses Eorps, welches zur Sicherheit der Hauh zeugung waren, daß Don Sebastian mit seiner Armee ihnen fasfende Unternehmung erfordert. Sic muß bei den Arn 'ickbalen steins Veriins u. . n., das die jäh' icht hh etwas über v0 Co

r die Gefangenen nach New⸗ Orleans eingeschifft. Auf dem Har- stadt und zur Erhaltung der Ordnung in der Provinz Tol u Huͤlfe eilen wurde. Ausgaben Hülfe gewähren, und ihr siehen eine Menge von Aufklä⸗ Rihlr. betragen würden, dient nachstehende nähere gabs. Das

Munchen, 4. Okt. Als Se. Kaiserl. Hoheit der Groß denberg bleiben vorerst noch acht Gefangene zuruͤck. unentbehrlich sey, nicht von dort entfernt werden solle rungen und Bortheilen zu Gebotes welcht der Ein zelne schwerlich er⸗ Ru ag -K äpitgl, berrägt nach Scur 18 a cd d iz jährli⸗ fuͤrst Thronfol im bel T ; l ; . * reichen kann. Bisher haben die Ratur der Regiernn und Rücksich; chen Unterhallungskosten sind auf 2806 Rihle. verauschlagt. Die , ,, b e, , n. ,, Schweiz ; 9 haben sich kleine Karlistische , n,. in der Nthe 3 n land. 1 ,,. ö großen neh rah 9. fast unzu jährlichen Ausgaben, inel der Zinsen des Anlage- Kapltals belaufen

i ; er Hauptstadt gezeigt und in einigen Ort ibi e . . e 6 7 ; ite 16 wi : ziese

Anwesenden waren auf die große of. Loge gerichtet, wo gußer Schwyz. Am 28. September hat der große Rath seine nen . . ,,, Altena, 3. Okt. Elb erf. 37 Jubel feier. Am en hehe dire gern e ü i n n fe , , . e,, 3 dem Großfüͤrsten auch JJ. KK. HH. der Prinz und die Prin— Gesandtschaft beauftragt: 15 Auf der Tagsatzung am 1. Otto, Aus Viñaroz wird unterm Jiten gemeldet, daß Foren! z. September ist das S6 jährige Dienst, Jubildum des eren zig auf die der lt ren? Jahrhunderte, daff die Fegierüng Lohne gen tagen ein jährlicher Gewinn von min destens 1300 rhiten elt

landes? Direktors von Holzbrink hier auf eine feierliche Farcht und Bedenken) dem Publikum einen Theil der vorhandenen werden kann, der, zur Amortisation verwendet, ugck etwa 36 Jahren

Reife begangen worden. Schon Abends vorher brachte man geschichtlichtn Yteichthümer vorlegen kan. = In wie liberalein Sinne die Zurückzahlung des . Anlage Kapitgis gestattet, Pon die,

Begleitung und gutbesetzter dies zu verstehen sep,. zeigen nicht bloß die bereits gedruckten Bände, ö. e, . verbleiben alsdann an jährlichen ö nur

von San Mateo fa Eenia abgereist sey, und den Weg mt

essin Christian von Daͤnemark zugegen waren. Diesen Morgen ber sich dahin auszusprechen, daß der Stand Schwyz wegen dem Ebro genommen habe. Man glaubte, er wolle sich zu

at der Prinz mit fortgesetzter Beschauung der 2 Merk- eingetretener Veraͤnderung der Sachlage gegenwartig keine wei⸗

würdigkeiten zugebracht; Mittags war großg Tafel bei dem tern Einläßigkeit von Seiten der eidgenoͤssisschen Tagsatzung in brera begeben. em Herrn Jubilar unter Zackel ; MRusik vor feinem geschmuͤckten Hause eine Serenade, wobei sondern Referent darf bier dankbar erwähnen, daß ihm bei seiner letz

Herzog Max, wie gestern bei dem Prinzen Karl von Bayern. dieser Angelegenheit fuͤr noͤthig erachte, sondern angemessen . . . / ͤ i e . / Motgen, fagt man, soll ein Artillerie- Mandver nach dem neuen sinde, daß dem Königl. Franzöͤsischen Botschafter in der Schweiz Spanische Gränze. Vittorig, 22. Sept. Dem Vu mu gleicher Zeit mehrer; auf den benachbarten Bergen ange, nel cih l ,, n 4 . Srystem 'statẽfinden. Die Abreise des Großfürsten ist bis jetzt zu Handen des Königs der Franzosen von dem neuen Sach“ nehmen hat der Gouverneur oder Waffen-Kommandant zt αrrachte Feuer die Mitfeiet der umliegenden Gegend andeuteten 1464 , n. n n m, ,,, ; auf Sonnabend Morgen sestgesetzt; er begiebt sich über Inns— derhäͤlt Mittheilung gemacht werde. 2) Hat der große Raith Pöortugalete diesen Platz an die Karlisten uͤberliefern weln uch ein Geläute der Kirchenglocken das Fest des folgenden ige en, feen gahr= 18325 die Kammern 120,900 Fr. für obige ,,,, ; bruck nach Varenng am Comersee, und soll Willens seyn, nach feine Gesandischaft angewiesen, zu allem demjenigen mitzuwir, und ist, da das Komplott entdeckt wurde, nach Durango g Tages ankuͤndigte. Die große Liebe und Hochachtung zu dem Zwecke Bewilligt ball brit e ger Häni ter Vereint Ter aüssgeick— Den 9. Oktober 1838. seiner Růckkehr unsere Stadt mit einem zweiten und laͤngeren ken, was geeignet seyn kann, die freundnachbarlichen Verhält⸗ flohen. . mur Theilnahme bereits angekommenen Herrn Ober-Praͤsidenten eisten Sachwerständ (gen in Paris zur Lritung des Ganzen, setztz scch . Besuche zu erfreuen; diefen Abend wird er der Oper: Die Hu— nisse zwischen Frankreich und der Schweiz ungetruͤbt zu erhal⸗ In der Sentinelle des Pyrénses liest man: Bri von Vinke Excellenz . die Versammlung, auch diesem eine in Verbindung mit allen gelehrten Gesellschaften Frankreichs stellte n I lic Ed d Ge Id. CO Dette genotten (Anglikaner) beiwohnen. ten, jedoch mit sorgfaͤltiger Berüͤcksichtigung der Ehre, Freiheit fen aus Biscaya zufolge hat Maroto dem Ehef des Glisset⸗ Abend.!“ Musik und ein Lebehoch zu bringen. Bei Anbruch junge unterrichtete Männer an zur Uebernahme aller nöthigen Bor⸗ ; 7 * . Dem Regierung s-Blatt vom 3. d. M. zufolge, ist und Unabhaͤngigkeit der Schweiz. lens den Befehl ertheist, sich nach dem Dorfe Villahuerte n des eigentlichen festlichen Tages, als eine Ehrenwache, aus arbeiten, veranlaßte die Bildung neuer Gesellschaften in den eiuzel⸗ R pri 7” cGed. a keien 'm ia. dem Franziskaner-Novizen Wohlgemuth aus Fulda und dem Bern, . Heute hat der Regierungs, Rath von Bern Echauri, Thale zu begeben, um die Becke von Belascbain bi Altgedtenten bestehend, vor dem Hause des Juhilars sich auf, nen Landschaften und fand überall die hei nahme elch in Fran; S* 7 sen. . iäs Ti- sbempr. Frrudur. 31. . Kapuziner Kleriker Klabacher aus Salzburg das Indignat des beschlossen: 1) Der 1ste und 2te Buͤndes- Auszug soll aufs der herzustellen, die fur die Operationen der Karlisten vin gestellt hatte, kündigte der Donner der Kanonen vom . 36. fehlt, wenn von Ruhm und Ehrt des Vaterlandes die Pr. Erg. Or. z. 193. 162 'm fta ne- , m Koͤnigreichs taxfrei verliehen worden. Piquet bestimmt seyn und im Zeughaus das bendthigte Mate, Wichtigkeit ist. Maroto soll die Absicht haben, in Navarti Schleßberge herab die Feier an, und das Gelaͤute der . Frankreich (und ähnlich auch England) einer geschicht⸗ . . 5 en n, ,. . * 3n. Bayerischen Blättern liest man: „Zum Ver rial ausgerüstet und gepackt werden; 2) die Stadt Legion soll ein Corps von 12 Bataillonen Infanterie 569 Pferden und Glocken stimmte melodisch ein. Gegen 9 Uhr versammelten sich lichen Aulrrstchun und Aufklärung entgegen, welche den Herrschern , n, , . . 6 . . ö . . ständniß des kuͤrzlich erlassenen Allerhöchsten Restripts aber sofort unter die Verfügung des Piatz Kommandanten gestellt 8 Kanenen zu versammeln, um damit in der Ribera von Rn der Herr Ober-Praͤsident von, Vine Excellenz, der Herr Chef. und Völkern in gleicher Weise zur Lehre, Besserung und Selbsi⸗ . ö 39 , ; ö Prozessienen ze in der Pfalz ist zu bemerken; daß nach Art. und auch sofort eine Buͤrgerwache organisirt werden; 3) die varra zu operiren.“ Praͤsident der Koͤniglichen Regierung zu Arnsberg, mehrere erkenntniß gereicht, Ersi nach so gründlicher und ail dic Bee Föniger. do. w gch. i. E. 1. R. 63 45. des Konkordats vom 26, Messidor 1X. in Stäoten gemisch⸗ Central-Polizei-Direction soll vorlaͤusig dem Regierungs- Rath / Herren Landraͤthe des Regierungs⸗-Vezirks, und sammitliche Ho⸗ lehrung über die Vergangenheit, wird man die Gegenwart wahrhaft Eihinzer do. 4 6old al mareoe 21816. 2116. 96. K. gi außerhalb ö. ie, Langel uͤbertragen seyn; 4) der rechte Fluͤgel des Aten Aus zuͤ⸗ Türkei. . 3 reises, und es , sich *. deen , nm , i r m nt . . kommen, was fernerhln zu Denz. do. in Tr 81! , e, 1s 16. ischen Kirchen sta tf n en darf. as constitutionnelle dikt uͤber er / Infanterie⸗Bataillons soll soglei in Garnison berufen wer— Ko 19. Sept. ; —ĩ erl. ne 1 den eputationen der ver iedenen Corporationen des ' 1 . ] Wentpr. Pfandhr. 4 1018. Friedriehsd'or. 137/12 131/12 Religions-Verhältnisse in Bayern spricht dagegen in §. 83. der i. 5) an das Berner ag ir , , Russ ch ö. ö. ö z O 9. 2 J . Kreises in die Wohnung des Herrn IUbilars und statteten Ein wesentlicher . der gran zbsischen Unternehmung besteht do. do. 13 1ͤ002 / und. Cob - . 9 8 , o ,. ; ; ; he. ; gte Minister an der ho ĩ ferner darln: daß man sich feinesweges einer unbedingten chronuoln⸗ grossh. Pos. do.“ 105 * a n rm, ,, 123 1 weltlichen Staats- Polizei das Rech . ; r diesem ihren Gluͤckwun b bei zugleich der Herr Ober— . / r, g, 2 sa 1 3 echt zu, insoweit die Erhal- werden, durch welche demselben von diesen durch die Demon⸗ Pforte, Herr von Butenieff, hatte am 15ten d. M. eine Audien n ihren sch ab, wobei zugle H gischen Ordnung unterwarf, welche nichts Späteres mittheilen will 913 ĩ 5 4 tung der offentlichen Ordnung und Ruhe unter verschiedenen strationen Frankreichs gebotenen Maßregeln Kenntniß gege⸗ beim Gustan in welcher er von Sr. Hoheit mit Wohlwollen Praͤsident von Vinke Excellenz dem Herrn Jubilar den Rothen Fig jegliches Aeltere aufgefliuden und zm druct ist. Bei diesem Ber⸗ er e, Cela. Hier 1 Regions Parteien es erfordert, Vorschristen für äußere Hand. ben wird. . und Auszeichnung aufgenommen wurde Adier, Orden dritter Klasse init der Schleife uͤberreichte, und fahren rück dillez norhlbcublg äußerst langfam von der Stelle, ein re che el · Co un. nere sr'sge. fungen, die nur zufälligen Bezug zum, kirchlichen Zweck; ha- Die Leipz. Allg. Ztg. berichtet aus der Schweiz Derdbishrertge Göuverngur von Smyrna, Dede Mut wonach man insgefgmmt ber Feier des Gortesdienstes beiwshnte, ü ger tt teten?! Ganze zum Stillstand bringen, so daß erst ö ben, zu geben. Bis auf die neueste Zeit schien neben dieser vom 2. Oktober: „Friede zwischen der Schweiz und Frankreich! Aga, ist zum Inspektor der hiesigen Quarantainc ernannt wer Zu Mittage fuͤhrte ein heiteres Mahl den errn Jubilar, die hohen unsere späten Nachkommen etwas von der neueren . ju fehen Taererãam. ..... Zn F. Kurs a Ver fassungs. Bestünmung senes ltere Französisgh⸗ Gesetz noch Gestern erhielt der Herzog von Montebello die Depesche aus den; diese Ernennung berechtigt zu der Hoffnung, daß die R Deamten und an, 00 Hanprgtiren Bes resses in eingn ran den i ch, e fi fn , ö e n r, ,, hr Hrakcisch o tzübestehen, aüs Anlaß eines, aüf Bitte der Gist, Parts, die Französische Ftegterung begnüge sich mit der Entfer, gierüng bei Dur hseKzung der Sanitas Mea tegen mit grbseref Jungfrauen der Stadt geschmückten Saaie zusammen. Nach Cröff, er nnn, m, nme so reichere Liusbeute und verbreitete entuarst !... , . , . chte d Sheer gestatteten Umzugs un den Don am Frehn, kung des Pestendenten¶ An der Tägsatzu g' war kein abfelu. Nachdkucke als bisher verfahren werde. An, Mustafa Agen hung der Lafel wurde dem Hern Jubt iar ꝛin san ter ear heit: geg. kiten. fe er. ung nf rt ln schon erwähnten Be . r, n, , Rel, ll. leichnamstage ist nunmehr jene neueste, den Franzoͤsischen Kon⸗ tes Mehr; das relgtive Mehr hatte der Antrag Monard. Ri- Stelle ist Hussein Bey, Sohn des Ober⸗Mauth⸗Direktors zum Pokal, mit edlem Weine gefüͤllt, unter einer passenden Anrede un? richtẽ des rn g ufzei seine ingen Hef ul 91 Gesetze ür bene . 1 u. orf. . kord ars Artikel aufhebende Verordnung erscht ehen. . erbt Ces eee hüt mit viel Umnscht und Muth Russlin zen Guhl Tran Doren. ; üleberteichung Lines Gedichtes dargebracht. Bald darauf erhrß die hesälchkichen Ferem; u. J. n. n ,, 180 zi. 2, lit io in Der feierliche Akt der Eröffnung des Klolters Scheyern AÄnstalten gegen eine Belagerung getroffen, Waadt aus eigenem Der bisher dem Seriasker-Pascha beigegebene Ferik det sich der Herr Jubilar und, brachte die Gesundheit unseres all, Ein zweiter Band (ich ie der Zeitrechnung) giebt uns eine Ausaburt!.. 160 EI. 2 Mt. 1901 *s und der Einsetzung des Probstes fand am J. Oktober in Gee, Antriebe dem Kantone Genß, ehe noch die Bundes, Regierung den regulagiren Truppen, Hussein Pascha, ist zum Statthalter n geiiebten Königs aus, welcher Toast aus vollem Herzen mit Cbronik der Herzöge von der Rormandic, von dem anglonormanischen Brrasla- * 100 Tur. 2 Mt. 3 80m genwart des Erzbischofs, so wie des Bischofs von Rꝛgenshurg Befehl gegeben, ein HälfsEorps unter Guiguer geschickt:; die Sinh ernannt worden üund soll sich unverzüglich an Must̃ sinem anhaltenden Lebehoch der Versammlung begleitet wird Sängzr Benkit. Er lebte Un 12n Jahrtundert und, die gebfuckt: Lenne nir z. ...... ,, ö Ind des Stagts,Ministers des Innern, Herrn von Abel statt. Haitung' der Schweiz war bewundernswerth triegerischen Liims Pascha's, des bisherigen Gouverneurs Stelle dahin begeben, Ein zur üÜeberreichung des gedachten Pokals gedichtetes Lied, FEtronlt Suihält 18297 gereimte Verst. Die einzige im Britiseen Fran M. Wæ... . 180 F. 2 Mt. lol a' ruhen In der dortigen Färstengruft 125 Gra nd Fa ll di , ( * * 6 3 . 0. ; rein anderes e. Majestaͤt den Koͤnig, wur 8 voller Museunm befindliche Handschrift, ist von dem auf diefem Felde rühm: Teterbeterr . 100 Ry. 3 Woch; 301 gen Fürstengruf fen und Fuͤrsten voll die welsche Schweiz. Der Prinz geht nach England. Am 18ten d. M. fand im Beiseyn des Kaiserl. RNussisch auf jest . g, wurden au sichst bet Michel mit grö ö ; von Schyren, eben so Otto der Große, Ludwig J. und Otto zer Läzern, 2. Okt. Die Tagfatzung hat am 1. Gktober be—= Gesandten und der meisten Missiens-Beamten die feierlich Brust gefungen, und die üngetheilte, aufrichtige Liebe zu unse, 9 a , der 9 . . . 9 *** . 6 Erlauchte. Fa Jahre 1291 ward die Gruft geschlossen. Aber schlossen: Einberufung der Militair⸗Aufsichts⸗Behoͤrde mit 133 / Grundsteinlegung zu dem in Pera ueu aufzubauenden Gesandt⸗ tem Köoͤnige gab sich, wie immer in der Hefe af Mark, auch Zufätze, Wörterbuch und . *. a Ann r r g ige ,,,. . See eheim? Rah won Kreutzer erklärte bei Ueberreichung der Stimmen. Aufstellung einer Kommission zur Berathung der schafts-Hotel statt. hier kund; denn kaüm war das letztere Lied gesungen, als man, Her lter enden de ih wach dem St den Frankreichs und Fraukfurt e. M., 6. Oktober, Schentungs-Urtunde: „Eine neue Königliche BVegraͤbnißstaͤtte Hauptfrage mit 1917. Stimmen, Auftrag an den Vorort, dem Ine Smhrna erscheint, außer dem Journal de Smyrne, 6 nähere Vergnlassung, dem Könige ein lautes Lebehoch wie, ent alt i Geschichte des Kreuszuges gegen die Albigenser, von einem ester. doo Met. los. seé. Br; Ibo 16d. 4. 21. d, - gas Scheßern wieder zu (bauen, ist Sr. Mäasestät Absicht, wozu! Louis Napoleon Paͤsse zu verschafsen mit sh den Stemmen . seit bam S. August d. J. wöchentlich einmal eine neue Zeitunz belt derbeeeglhen du närde it nem prächtigen Feuerwert Kiclcheiten Dicier in prercäeätscen Fersen killen., Barr Br. irso We. Br. Häu- Wräeh, fis. e rade. oil.