1838 / 289 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11891

Preis verhaäͤltnißmaßig zu niedrig erhal- ser Gegenstand wird wahrscheinlich einen wichtigen Punkt der schrift an sammtliche Land⸗ und Großräthe der Eidgenosseun⸗ naͤchsten Sitzung bilden. Vor einiger Zeit hörte ich von schaft, insbesondere aber en die der Kantone Bern, Zurich,

1190

schein der Dinge, einen Schweizer Buͤrger machen wollte. wo sie sich mit Unterschriften bedeckt. Ich ersuche Sie und no 1837 bedeutend ee, , haben. In einzelnen Artiteln; Wir wollen nicht fragen, inwiefern denn die Unabhäng“ thigenfalls fordere ich Sie auf, diese Reciamation in Ihre zwar ein Ausfall stattgefunden, aber im Ganzen ist die z

ischen Weizens den 3 2 daß eine so baldige Wiedereröffnung der Haͤfen

keit der Schweiz dabei interessirt war, dem Praͤtendenten von nächste Nummer einzuruͤcken. nahme uͤberwiegend. Was die Zölle betrifft, so ist di en ĩ . in ; ri k A E

= ö . . z . : ie Weizen zu erwarten wäre. Uebrigens waltet in Maͤnnern, die wohl unterrichtet seyn können, daß die Berufung argau, St. Gallen, Luzern, Thurgau und Baselland. Es

Straßburg einen sicheren Zufluchtsort und einen bequemen Die angeblichen Schaͤtze, die in den Kellern der Tuile nahme im Quartal am beträchtlichsten im Getraide, In eier Twen. * 24 die Aerndte und die Beschaffenheit des der Kammern fuͤr die Mitte Oktobers bestin mt sey; jedenfalls heißt darin u. A. An die Stelle des Vertrags der Herren ? kann das Ministerium dieselbe nicht lange mehr verzögern, da und des Verkommnisses der Regierungen muß gesetzt werden

Mittelpunkt faͤr seine Intriguen anzubieten; wir halten uns rieen gefunden seyn sollen, haben namentlich den legitimistischen! Accise haben die geistigen Getränke mehr, das Mal . ] ilen Englands eingehen, so weit lieber bei den Gesinnungen der Anhaͤnglichkeit fuͤr Frank, Blättern so viel Stoff zu sarkastischen Bemerkungen eben, ger waͤhrend des ganzen Jahres eingebracht. * 8 e ,,, , ,. 21 . 21 reich auf, welche der Vorort im Namen der Schweiz ausdruͤckt, daß die Regierung jetzt der Sache auf gerichtlichem Wege ein tal zeigt sich eine Mehr-Einnahme; es wird jedoch bene iel e haupien sogar der Weizen sey meistentheils so, schlecht, bei den rührenden Erinnerungen an unser altes Buündniß, wel⸗ Ende machen wird. Ein in der „France“ publizirtes Schrei. daß Zahlungen in demselben mit eingerechnet worden, die n Diele Muller ihn gar nicht wurden gebrauchen konnen. Wenn ches wir zuerst ins Gedaͤchtniß zurückriefen. Die Antwort des ben des Marquis von Giac, welches von jener Schatzhebung vorigen Jahre schon im zweiten Quartale figurirten, nnn die are, so ni öchte man wohl den ganzen zinter über in Eng—

am zweiten Dienstage des Novembers die Kammern von Rechts! ein Bund, der Voͤlkerschaften und eine Eidgenossenschaft der wegen und eigenmächtig sich versammeln wurden, man kann Schweizerbürger. Das Volk muß nach unserer Vater Weise daher in den näͤchsten Tagen die Ordonnanz der Berufung er, in Bund zuruck, seine Stellvertreter müssen in die Bundes⸗ warten. Die klerokratische Partet des Senates ist schon nh behörden eingefuhrt, die Bundesverfassung auf einen wirklichen

eidgenoͤssischen Vororts, welche die Gemuͤther in Frankreich zu⸗ handelt, ist dem General ⸗Prokurator uͤberwiesen worden. in der Accise gebräuchlich ist, daß man, wenn der Ermag em lechtes Weißbrod haben, und es durfte an Beimischung in Bewegung, um den Baron Stassart, der als Groß⸗-Meister wahren Bund der Eidgenossenschaft begründet werden. Dies friedenstellt, wird gewiß auch dazu beitragen, die in der Schweiz Die Bank Laffitte, welche ihre Geschaͤfte unter der Firma einzelnen Artikeln sich am Schluß eines Vierteljahres noch a m h er 1 * * Jedenfalls wird man noch bedeu⸗ der Freimaurer ein Unheiliger fuͤr sie ist, von dem Präsidenten ist die Aufgabe der Zeit, thut hoͤchst Noth, Sonst ist keine f Rettung, kein Heil. Nicht die unauslsschliche Faktionswuth

ende Ankäufe im Auslande fuͤr das naͤchste Jahr machen muͤssen; Stuhle zu entfernen; der Auserwählte dieser heiligen Schaar

zu beruhigen, und bald wird von einem Streit, der sich nur Caisse générale du commerce e de industrie betreibt, hat genau ermitteln läßt, die Summe desselben auf das solzen 3 werden daher ansehnliche Kapitalien nach außen wandern und ist Vilain XIV.

u sehr in die Lange gezogen hat, keine bittere Erinnerung mehr jetzt das erste Jahr ihrer Existenz vollendet. Wahrend der Quartal uͤbertraͤgt, wodurch oft scheinbar ein betraͤchtlicher iu.

im Innern, nicht der verschmitzte Notenspuk von Außen rich⸗

ei beiden Völkern uͤbrig bleiben. Bei uns wird nur die Op, drei ersten Monate war dieses Institut hauptsachlich mit seiner terschied in den Revenuen dieses Departements entsteht, nn mkeh x G nein . ß n icht

; 1 1. . ; , ö . 2 z o er en Gewerbs⸗ und Handelsverkehr entzogen werden tet uns zu Grunde; nein, sie waren eitel und nichtig, wenn

position in ihren Erwartungen getaͤuscht werden. Man denke inneren Einrichtung beschaftigt Es hatte im Anfang mit man, der Wirklichkeit nicht vorhanden ist. In den Stempei Einig I n i. davon . großen Mangel an Beschafti⸗ Deutschland. nicht jenes schmähliche Angebinde des rr. . von

das Unglaͤck! Noch eine Sache, die sich ehrenvoll fr die Re- cherlei Schwierigkeiten, mit Mißtrauen und zum Theil mit ab- ten und mehreren anderen Artikeln hat eine Vermehrung su, . Arbeiter in den Fabrik⸗Bezirken. Hierzu koͤmmt Munchen, 12. Okt. Ihre Majestat die Königin hat sich 1815 unsere Sinne verwirrte und unsere Kräfte lähmte, wenn ? dies Machwerk nicht ein Schlupfwinkel und eine Ruͤstkammer

* . ? 12 ö ö. ? . die . gierung geendet hat; noch ein Erfolg fuͤr Frankreich und fuͤr das sichtlich erregten Vorurtheilen zu kampfen. Viele Leute fürch, gefunden; in der Post-Einnahme fur das Quartal ein Aus ung die Besorgniß, daß es auch im Auslande an Getraide gestern von Berchtesgaden nach Trient begeben, wo Höͤchstdie⸗

Ministerrum. Die Opposition gefiel sich darin, die unentwirr⸗ teten, daß das Erscheinen der Laffitteschen Bank, die mächtige fuͤr das Jahr aber ein Zuwachs; als Grund davon wird! . zur Zeit der Roth am Ende nicht der hinreichende selbe mit der Königin von Griechenland zusammenzukommen fuͤr unsere innern Feinde und eine Bresche fuͤr die äußern baren Verlegenheiten aufzuzaͤhlen, in die das Ministerium sich Bank von Frankreich zu einer verderblichen Nebenbuhler⸗ Uebertragung des Paketboet- Dienstes auf dat Admin . edarf dort zu bekommen seyn durfte. Dies Alles wird der gedenkt. wäre. Wir konnen weder in Friede und Ruhe leben, noch in gestuͤrzt hatte. Das Ministerium, hieß es, wuͤrde die Schmach schaft anreizen wuͤrde. Andere fuͤrchteten, daß es außer taäͤts-Budget angegeben. In Zahlen stellen sich die verschiedem ne terung in oͤffentlichen Blaͤttern dringend zur Erwägung an Leipzig, 15. Ott. Gestern ist unser neues Post— Kampf und Krieg uns ungestört wehren, so lang auf der gan—

erfehlen, mit dem Rath, daß sie bei Zeiten die noͤthige Vor, gebäude feierlich eingeweiht worden, indem von 53 Uhr Abends * Nation der druckende Alp positischer Knechtschaft, diese arge far einen solchen Fall treffen möge. Einstweilen wird fuͤr an sämmiliche abgehende und eintreffend: Posten in demßelben usgeburt raffinirter Despotie liegt.. . weckmaͤßig gehalten, daß sie von allen Britischen Konsuln auf expedirt wurden. Der Haupt-Eingang, so wie der große Altan Bern, 10. Okt. Nach allen Berichten von den Offizie⸗ Kontinent ö r , . Berichte uber den Ertrag und über demselben, war durch Laubwerk und . mit den Sach, ren, die auf ihren Sammelplätzen sind, herrscht unter den Mi⸗ ne Beschaffenheit der Aerndte in den ihren Wohnsitzen zu, sischen Farben verziert; die Schnellpost von Dresden selbst, fest⸗ lizen der beste Geist. Viele kommen zu ihren Hauptleuten, um ichst gelegenen Gegenden einfordern sollte. ; lich geschmůuckt und die Saͤchsische Krone vorn tragend, auch von acht von ihnen zu erfahren, ob es bald zum Marschiren komme, Heute fand im Jerusalemer Kaffeehause eine Versammlung blasenden Postillons, dem hiesigen Postmeister und einer zahl⸗ und sie ihrer Bereitwilligkeit zu versichern. Die meisten haben att, um die Einrichtung einer monatlichen Communication reichen Menge von Zuschauern aus allen Klassen zu Fuß, zu ihre Habersaͤcke gepackt und ihre Waffen in , , wischen England und Indien uͤber das Rothe Meer, die nicht Pferde und zu Wagen eingeholt und empfangen, eg die erste, esetzt. Von diesem Eifer sind aber nicht nur die Milizen be⸗ zur durch die drei Praͤsidentschaften und die Insel Ceylon um, nach 5 Uhr durch das Hauptthor ein; ein lauter Jubelruf be— eelt, aͤltere Maͤnner, selbst solche, welche die Franzosen von sondern sich auch durch die Meerengen bis Java er« grüßte den Festzug, und vom Altan' blies ein Musik, Corps: 1798 her kennen, erklaren sich bereit, fuͤr das gefährdete Vater⸗

einer Weigerung zu erleiden haben; es drohe zwar, aber nie! halb der Operationen der Bank von Frankreich keinen hin⸗ Verhaͤltnisse folgendermaßen; die Einnahme des Quartals, nf mals wurde es den Muth haben, das Schwert zu ziehen. länglichen Platz gäbe, um ein Kredit- Institut nach ches mit dem 10. Oktober 18338 schloß, beträgt 12,ů 349,975 45 Wenn es Truppen zusammenzoͤge, wuͤrde es sich der Gefahr (inem großen Maßstabe anzulegen, und daß man eine gewisse die des entsprechenden Quartals vom vorigen Jahre 11,693, aussetzen, Louis Napoleon eine Armee zu geben. Alle jene Ausdehnung der Geschaͤfte nur erlangen koͤnne, wenn man sich Pfd., die Zunahme also 655,910 Pfund; die Einnahme n unuͤbersteiglichen Schwierigkeiten hat das Ministerium dennoch außerhalb der durch die Vorsicht gebotenen Graͤnzen bewege. ganzen Finanz Jahres, welches mit demselben Tage zu En überwunden; und zwar durch eine geschickte Mischung von Ma Das Resultat hat alle diese Besorgnisse zu Schanden gemacht, ging, A3, 628,683 Pfd., die des Finanz⸗Jahres, welches mit du ßigung und von Festigkeit. Es hat sich um all' die finstern und das kaufmaͤunische Genie des Herrn Laffitte, welches unbe⸗ J0. Oktober 1837 schioß, 2, 887.638 Pfd., die Zunahme q Prophezeiungen der Opposition nicht gekuͤmmert; es hat auf denklich größer ist, als sein politisches, strahlt jetzt wieder in das ganze Jahr also 7414045 Pfund. Der Haupt-Zuwegh seiner Forderung bestanden, weil sie gerecht war; es hat sich seinem früheren Glanze. Es sind seit dem 2. Oktober 1837 bis des Vierteljahres waren 388, 182 Pfd. an Accise und 129, 2243. . Kriege gerüstet und dabei nicht aufgehört, eine friedliche zum 30. September d. J. uͤber 510 Millionen Fr. durch die an Stempelgebuͤhren. Auf das Jahr kömmtin den Zoͤllen ein Zuwat

eilegung zu hoffen und durch Ueberredung und Sanftmuth Hande der neuen Bank gegangen, und zwar in folgendem stets von 156,675 Pfd', in den Stempelgebühren 174,922 Pfd. in 0issen

an der Erlangung derselben zu arbeiten. Es hat Truppen zu steigendem Verhaͤltniß; . in der Post 45,257 Pfd., dagegen eine Abnahme von 179, 30 3 srecken soll, in Berathung zu ziehen. Sir B. Holton, der Nun danket Alle Gott“ und: „Den Konig segne Gott“. land Gut und Blut zu wagen.

t sammengezogen, ohne zu fuͤrchten, daß, wie die Opposition be⸗ Im Isten Vierteljahr 49,595,900 Fr. in der Accise und von 46,223 Pfd. in den Steuern. Die Hh orige Gouverneur von Ceylon, führte den Vorsitz in dieser Die Gas-Beleuchtung und eine Erleuchtung des Haupt ⸗Altans Liestal, 10 Okt. Durch voroͤrtliches Schreiben vom Lien hauptete, bei dem Erscheinen der republikanischen Fahne, Im 2ten Vierteljahr 102,107,000' Fr. positions-Blätter wollen in den Resultaten dieses Berichts n Herfammlung. Lord W. Bentinck, der Gouverneur der Vank, erhöhten bei einbrechender Dunkelheit das Imposante dieses d. M., welches den 0ten in der Frhe zu Llestal ankam, wurde und des Napoleonischen Adlers unseren Soldaten die Waffen Im z3ten Vierteljahr 158,760,000 Fr. den mindesten Grund dazu finden, dem Lande Gluck zu ni r John Rae Reid, und andere angesehene Kaufleute der neuen prächtigen Gebäudes. Einen freudigen Eindruck machte Basel⸗Landschaft aufgeserdert, zwei ataillone Infanterie und

Lit) nahmen daran Theil. Man glaubt jedoch, daß weder es, als um 5 Uhr die erste Preußische Post, ebenfalls mit Laub- eine halbe Compagnie Kavallerie aufs Piquet zu stellen, was

aus den Haͤnden fallen wuͤrden. n Inmitten des Laͤrmes um sich Im äàten Vierteljahr 199, 65,000 Fr. schen, weil derselbe, so erfreulich er auch aussehe, doch jon her hat das Ministerium sein Ziel nicht aus den Augen verlo— in Summa VV Tod 7. und gar hohl und truͤgerisch sey, indem saͤmmiliche vermim

/ ) ; ze ; je Regierung noch die Ostindische Compagnie diefes Unterneh . werk bekraͤnzt, den Postmeister und mehrere Post-Offtzianten sogleich geschehen ist. Der Kriegs⸗Rath wurde permanent er— ren und hat dasselbe erreicht. Louis Napoleon ist nicht mehr Darunter befanden sich an diskontirten Wechseln 186, z87, 000 Fr., liche Zunahme in den Einkuͤnften nur von öͤrtlichen und m

en unterstuͤtzen werden. Bei dem jetzigen Verkehr mit Indien von Merseburg mit sich führend, unter schmetterndem Hoͤrner⸗ klaͤrt, und, der Aufforderung des Vororts entsprechend, sind die t pird besonders daruber geklagt, daß die Post die Pakete un, klang bei dem neuen Gebäude vorfuhr. stalamaͤßigen Geld⸗Beiträge alsobald abgesendet worden. ö

in der Schweiz! Ob die Schweiz ihn ausgewiesen, oder ob er z illi i ig boni übergehenden Ursachen herruͤhre und der Staat sich keines

3 S, . von denen 130 Millionen von Pariser Kaufleuten diskontirt 9 ö ö ines weg 12

sich freiwillig entfernt hat, darauf kommt es hier wenig an. und 56 Millionen durch ,, aus . Provinzen ein · bon dem schwachen und stockenden Zustande wieder erholt häm, züthiger Weise in Gibraltar und an anderen Orten aufhalte. Die Messe ist still, wie sie begonnen und im Laufe von Neuchatel, 8. Okt. In Folge der Tagsatzungs⸗Beschluů sse

Wir erlauben jetzt der Opposition, die Großmuth und die Hoch⸗ gegangen waren. Die Summe der zurkulirenden zinstragenden in welchem er sich im vorigen Jahre zu derselben Zeit in Fähn Die in der „Allgemeinen Zeitung“ vom Tten h. enthaltene drei Wochen sich gezeigt hatte, zu Ende gegangen, d. h. ohne hat der ,, am 7. September Abends der eidgendsst— iber in einer Anmerkung der Redaction von ihr selbst sehr bezwei, besonderes gunstiges Resultat, abet auch ohne Bankerott Und schen Militgit / Au sichts-Kommission durch einen Courier nach—

herzigkeit des Amnestirten von Straßburg bis in den Himmel iets belief n n ) mile der Handels-Krisis von 1838/3, befunden, wo die Viertelĩahth zu eiheben. Louis Napoleon soll ein großer Mann geworden . 3 an,, ,, , , e e rf. Einnahme einen Ausfall von 1,187, 000 Pfd den ee seyn; zugegeben. Nur möge dieser große Mann außer Stand der Bank Laffitte eröffneten Konti s belief sich am 26 Septem- jemals vorgekommen sey, ergeben habe. Was die angeblich gesetzt werden, einige Ungluͤckliche, die ihn im Ernste fuͤr den Fer auf 216 ; Zunahme von 388,492 Pfd. in der Acclse betreffe, so ruͤhrn Erben des Kaiserlichen Thrones ansehen koͤnnten, zu verführen An der heutigen Boͤrse hielten sich die Course der Franzoͤ⸗ dieselbe einzig und allein von der durch die Kroͤnung zu

und in verderbliche Intri uen zu verwickeln; das ist sischen Renten steigend und ssehr fest. Daffelbe war mit den fällig vermehrten Consumtion her, ja, es wuͤrde sich sogn Alles, was man verlangt. ir wissen sehr wohl, daß eine Actien der Bank Lafttte der Fall; dagegen stellte sich in den wahrscheinlich ein Deficit in diesem Einnahme-Zweige heralt

elte Nachricht von einem Offensiv, und Defensiv⸗Buͤndniß Ungluͤcksfall. Nur ein Geschäͤft, dessen Gewinn sich freilich stehendes Schreiben uͤbersandt: . . wwischen England und der Pforte gegen Persien wird vom hie“ unter mehrere Tausende vertheilt, hat von der Messe den besten „Wir daden erfahren, daß die agsatzung in idrer gestzigen is sigen Courier eine seltsame Geschichte genannt, deren Unwahr« Nutzen gezogen: wir meinen die Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahn⸗ zung die 6 me, ,, n,, , y, . 2 cheinlichkeit auch daraus hervorleuchte, daß in Wlen am 2ten d, zu Gesellschaft, deren Dampfwagenfahrten in den drei Wochen 6 untersuchen, ob und welcht Sruppen noch zur Kerikeidigung n ei st ; s wicht , . 5 4 9 a. ö Gränze von Genf bis Basel ausgerüsiet werden müßten, oder ob die peichet Zit 66 , , nnn, . Rthlt, eingetragen haben mögen. schon' daselbst befindlichen vermindert werden tönnen,. Von den venn es wirklich stattgefunden, hätte Kunde haben muͤssen, die Die hiesigen pietistischen Auswanderer, aus eiwa zehn Fa. Augenblick an wo Louis Bonaparte seine Absichl die Sui sehert Cvurse der Staatspapiere ganz Ünperändert geblieben. milien bestehend, verlassen in diesen Tagen ihr Vaterland, um verlaffen zu wollen, aussprach, und Szankteich sics wit diele. Cut.

Verschwoͤrung, daß aufruͤhrerische Schriften und dergleichen r ; „n stellen, wenn die Kroͤnung nicht stattgefunden hatte, da Vik

1 . oursen der Eisenbahn/ Actien wieder ein neues Sinken ein, telle ng, wenn Sie, 8 ,,,, ; ,

Kleinigkeiten die Opposition sehr wenig rühren. Die Regie⸗ Ind . , ohne alle Ausnahme fehr ausgeboꝛen. der Meinung seyen, daß dieselbe der Accise sast eine halhe Ml Ungeachtet der vom „Journal d'Odessa“ gegebenen Erklän in ungewisser Ferne ein zweites zu suchen, schluß zufrieden erklärte, daben wir die Differenzen zuwischen der

rung aber, die genöthigt ist, zu unterdruͤcken und zu strafen, St. Germain schloß zu d6z0, Verfailles rechts zu 886, Ver— lion eingetragen habe. Der Zuwachs in den Stempel⸗Gebuh mungen, will der Courier doch von dem Glauben nicht ablas⸗ Hannover, 12. Okt H. K. Der Geheime Medizinal⸗Rath Schweiß und Frautreich als beendigt angeseben. Die Bemeguuçtr—

gchtt etwas mehr darauf. Nach der Gnade, die sie gegen sailles links zu 30 und Basel⸗ Straßburg 366. ö ren wird davon hergeleitet, daß seit vorigem Jahre eine Meng sen, daß Rußland die Absicht habe, auf der Insel Suling in. Hr. von Graefe aus Berlin ist hier eingetroffen und wird auf der Franjösischsa Truppen von Lron, die ichon scüber befohlen wor- * . ö 1 3 2 . ö . gen 2 f ĩ 164 1 ü ig ö. 2 G ö J z * . ; ne C i ö.

nicht, vor neuen Intriguen die Augen zu schließen. Die Mensch— genden Brief des Doktor Clot-Bey, den derselbe an einen lich nur zufaͤllig sey, und woraus man keinen allgemeinen Schl bruͤnden, die vermoͤge ihrer geographischen Lage in wenigen der Augen-Krankheit unsers Kronprinzen zu beobachten. voegun gen ssatt gefunden. 9 sind daber der Meinung, daß von Un-

auf eine auch ferner zu erwartende gleiche Einnahme ziehen tim Fahren gewiß eine große Wichtigkeit erlangen und mit ihrer Der Freihert von Rothschild ist vergangene Nacht von serer Seite eine freiwillige Demonstration um so weniger statst nden

lichkeit selbst noͤthigte sie, strenge gegen einen Mann zu verfah⸗ Freund in Marseille geschrieben hat:

ren, der seinen Pardon nur angenommen hat, um sich von Damaskus, 23. Au Noch seltsamer aber sey es, daß Hert Spring Rice, der Kanzler n Tteren Schwester Odessa wetteifern wuͤrde; ja, dies Blatt er⸗ Frankf ier ei ! A ; ilt seit eini T 8 mda we. ö. ; ) . 228. August. . h 1. 8 de; ja, dies Frankfurt hier eingetroffen, uch verweilt seit einigen Tagen darf, als die Tagsatzung versammelt ist und daher solort diejenigen

neuem sirafbar zu machen und Mitschuldige zu gewinnen. Wenn Ich töeile Ihnen hler noch einige Nachrichten über kn Angele⸗· Schatzkammer, eine Summe von 65, 000 Pfd. als Ertrag aus de Mickt im Geiste daselbst schon eine die Einfahrt in die Donau der Königl. Siciltanische Gesandte am Kaiserl. Russischen 36 Ainbtdnungen treffen kann, die fie für jwecklEüäßig hält. Deshald de— heherrschende Festung. Fuͤrst von Butera, in seiner Vaterstadt Hannover. Der Fuͤrst schräufen wir uns darauf, uns iu den Stand zu setzen, in vierund⸗

man es geduldet haͤtte, daß Louis apoleon Emissaire genheiten der Frusen mit, damit Sie alle Einzelheiten der Geschichte Verkauf von Kron⸗-Laͤndereien, mit in Anschlag bringe, ah j nach Paris schickte, um gewissermaßen seine Proclamation Rieser Revolution, deren Ende ich Ihnen in meinem Briefe vom 23. ein Gutsbesitzer, wenn er ein Stuͤck von seinem Eigenthu an die Mauern der Hauptstadt anzuschlagen, so wuͤrde Juli verkündigte, kennen lernen. Der Scheik Chubie, der Rachsa verkaufte, jemals das dafuͤr geloͤste Geld in seine Einnahme ß man in der That die Geduld bis zur Feigheit getrie, ünd Hasbés qufgewiegelt und sich dann, mit, den andern Aufrübrern das laufende Jahr mit einrechnen wuͤrde, statt bloß die Zinsn ben, und der Empoͤrung im Voraus ein ernstliches Ver— unterworfen hatte, wollte, durch nachfolgendes Ereigniß bemogen, die ihm dasseibe, anderweitig angelegt, eintrüge, in der Ei

[. ; ; ; inen „letzten Handstreich“ aussühren. Unter den Aufrührern ; ; theibigungs, oder Entschuldigungs⸗Mittel an die Hand , , in ,. a. nahme aufzuführen. In den Zöͤllen endlich werde im Vergit von Rachäéa befanden sich zwei Emire, welche mit in den am 16. slucchenden Quartal des vorigen Jahres mit in

Aus Quebek hat man Nachrichten bis zum 5ten v. M. diente bekanntlich fruͤher als Ofsizier in der Hannoverschen , unsere beiden eidgeuössischen Kontingente zu der

l ich noch daselbst und litt an den Fol ; ammekn, und wir daben geglaubt, der bohen eidgenössischen Mili . n, ,, n, . , , , lair-Kommission dies für den übrigens ganz unwabrscheiulichen Fail

iner Erkältung; er konnte deshalb nur die allerdringendsten Karlsruhe, 11. Okt. Der Großherzog und die Groß— ̃. 2 ö ; r 2 ĩ ! / 5 ' mmelden zu zaüssen, daß sie es ftir ubthig finden sollte, der Tagsatzung Heschäfte vornehmen. Obgleich es jetzt ruhig in den Provinzen herzogin von Oldenburg sind gestern Abend, von Bern kom, zie 1 siatt det Beruniyderung der jetzt verfammelten Tru p

var, füärchtete man doch, daß der Winter eine Erneuerung der mend, hier eingetroffen und im Großherzoglichen Schlosse ab— peu vorzuschlagen. Wir sind u. s. .“ (Folgen die Uarerschriften.]

gegeben haben; denn man hatte sich alsdann den Anschein ge! Juli bewilligten Pardon b'griffen waren und sich, mit rium Fir u dem entspre . Feindseligkeiten bringen mochte. gestiegen.

geben, die Provocationen erlauben. Die Franzoͤsiche Re. fan des kommandirenden Generals verseKen, nach Hanse begchen . von 35,58 Pfd. geprunkt; man müsse sich aber n Neu-⸗Strelitz, 8. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Spanien.

gierung war großmuͤthig genug gegen Louis Napoleon gewesen; hatten. Drei Brüder des Emir Saad-Eddin, die in der Armee dien⸗ bei in Erinnerung bringen, daß in dem vorjährigen Quatis N Großherzog haben gestern in seierlicher Audienz den Königl. Madrid, 4. Okt. Die gegenwartige politische Lage Spa— es war die höchste Zeit, daß sie daran dachte, gerecht zu seyn. ien, benutzten einen Augenblick, wo die beiden Emire ohne Waffen von Juli bis Oktober ein Ausfall von 917,000 Pfd. genn eder lande. Daͤnischen Kammerherrn, Grafen von Reventlow-Criminil, alt niens hat das Kabinet veranlaßt, noch einmal auf die bereits

Aus dem Haag, 18. Sept. (Telegraphische Nach. außerordentlichen Gesandten Sr. Majestät des Königs von Daͤ⸗ fruͤher einmal angeknuͤpften diplomatischen Unter handlungen zu—

Diese Pic der ö hat ö. Regierung . Frank⸗ 1 um den Tod . , . e, der im . . dasselbe Quartal von 1846 ö habe. Es muͤsse du 83*m g

reich hat Genugthuung erlangt, ohne daß es zur Gewalt seine evolution von jenen Beiden gerodtet worden war. e wurden her von dem angeblichen Zuwachs von 655,19 pp richt) Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin nemark empfangen und aus dessen Händen ein sehr freundli⸗ ommen. Zu diesem Zweck hat, dem Vernehmen na

Zuflucht zu nehmen brauchte, und dennoch gezeigt, daß es im— ,. , , , , ., . auf das Vierteljahr mindestens eine Summe von is, S p Friedrich der Niederlande sind gestern Abend um halb 7 Uhr ches Königliches Schreiben, begleitet von den Vgl des . . 4 w ,,, 6 e. ( abgezogen werden, namlich 23,155 Pfd. an Zoͤllen, zw, in erwuͤnschtem Wohlsern hier eingetroffen. Elephanten⸗Ordens, entgegengenommen. ĩ.

mier ⸗Minister den Portugiesischen Hof zu gemeinsamen Schrit—

, ,

mer bereit seyn wuͤrde, zum Aeußersten zu schreiten, sobald seine Ford auf Befchl bes Prin zen verübt worden f ;

ee ; . z ; ev. Der Scheik Chuble, on . ;

man auch geiagt haben möge, unser Buͤndniß mit der Schweiz fürchtete, daß ihm ein ähnliches Schicksal bevorstehe, wenn er die Waf⸗ oö, 000 Pfd. als Ertrag aus dem Verkauf von Kronlanderaen w e st erreich. Echt Andordimmngen aufgeforbert, da an eine e, n. Jnler

wird nicht gestoͤrt werden. Wir nehmen keinen Anstand zu sa⸗ fen pon sich lege, und wollte sich nicht unterwerfen. Als der Prinz Hiernach koͤnne man beurtheilen, um wie viel sich Der traue 861 81en. Wien, 9. Okt. (Nuürnb. K.) Unser ehrwuͤrdiger Riese, vention von Seiten Frankreichs oder Englands doch nicht zu

Bruͤssel, 8. Okt. (8. A. 3.) Die Erhebung des Erz! der Thurm zu St. Stephan, gebeugt schon durch ein mehr als esif cd. 5 2. .

8 , n 2 28 denken sey. Der Portugiesische Hof soll diesen Vorschlag mit bichofs von Mecheln zur Kardinalswuͤrde hat dem Ministerium siebenhundertjaͤhriges Alter, scheint trotz seiner bedeutenden Aus⸗ . 3 . n Die n, ,, Gesegenheit gegeben, seine ganze Ergebenheit für die klerokra⸗ besserung im Jahre 1812, ernste Besorgnisse zu erregen. Man lung, die , . die Anerkennung der Schulden, die Wie—⸗ tisce Partei auszudrucken. Gegen das klare Wort mehrerer hat seine Grundfeste umzaͤunt, und errichtet Geruͤste zur Spitze dereinsetzung Dom Miguel's als Infanten und die Konsolidi—

gen, daß diese so gluͤcklich beendete Sache eine von denen ist, ven diesen A1ttentat Kenntniß erhielt, befahl er, daß die beiden Schul! Zustand von vorigem Jahre verbessert habe. Endlich hin in, fuͤr die das Land dem Minister am meisten Dank wissen wird, digen enthauptet werden sollten, aber diese batten bereits die Flucht geführt, daß der Schatz „778,000 Pfd. von der Banl habe der sie mit so vieler Vorsicht und wahrhafter Geschicklichteit ge, frarissen, und sich nac Copern eingeschiff. Der Emir Saad-Eddin,ů entlehnen müssen, um die Zinsen der Staatsschuld, die sch fu

der in dem Perdacht siand, An siftet diests was des gewesen n schn; dieses Quartal auf 3, Sad, 6 Pfd; beltzfen, zu decken, n

leitet hat.“ e . ö a , ard gefängl n . k Chuble hatte ungefähr 400 . 4366 et ö . . . . ? 1. Der Minister⸗Rath war auch, heute wie schon seir mehre . . ,, . ö. 6 keel, also fast die ganze Verzinsung der Schuld mir . g. der Constitution, auf einige Ordonnanzen des Konsusgts hinauf, um durch eine Kommission von Kunstverstaͤndigen die rung seiner Anleihe als eine Schuld Portugals sind hier, als . J. um das Gebirge Jebel Hola, wo sich die Drusen befanden, zu gewin-. ; . n , genaueste Prufung deshalb vorzunehmen. n der Monte. Mittel zur Beendigung des Buͤrgerkrieges, allgemein der Ge— ( ren Tagen, einige Stunden lang bei dem Conseils-Praͤsidenten Gebirge Jebel Hol sich die Drufcn befanden, zu gewi Gelde bestritten, werde Bei so duͤsteren Aussichten fuͤt die sich stuͤtzend, hat es demselben fuͤr seine Reise nach Rom 15, 000 genaueste Pr 1f deshalb vorzunehm Von der Monte. Mittel zur B gung Buͤrgerkrleges, allg 6 ĩ versammelt. . nen. Die Rachricht von diesem Unternehmen kam nach Damaskus, Finanzen des Landes sey es daher wohl un verantwerllth Fr. gegeben und seinen Jahrgehalt auf 30, 000 Fr, festgesetzt., negrinischen Graänze bestaͤtigt sich die zeitweilig eingetretene Ruhe, genstand der Unterhaltung. ö Der General Sebastiani wird binnen kurzem von London als die Truppen bereits nach Leda zurückgekehrt waren, und der kom daß Volk und Parlament ihre Zeit mit Partei-Fragen Und un, Die liberalen Blatter haben das Gesetzwidrige und Ausschwei‚ aber eine definitive Beilegung des Streites mit dem kuͤhnen, Das Ausscheiden des Kriegs-Ministers, Generals Aldama, - iu Paris erwartet, der Herzog von Broglie ist bereits hier ein⸗ manditende General sich bereits feit zwei Tagen in der Stadt befand. bedeutenden Angelegenheiten verschwendeten, statt sich mit dn fende dieses Beschlusses klar bewiesen, aber weder die Organe verblendeten Nachbarvoͤlkchen möchte noch entfernt seyn. Die ist j ü ; in ĩ - . der Marschall Soult wird Ende Novemb ackt Der Prinz begab sich mit einem Regimente Infanterie und zweien wichti r beschaͤfti Ven“ minister eller Ei des Ministerlums noch der klerokratischen Partei ; a. ; . n , . ? ist jetzt entschieden, doch behält er sein Portefeuille bis zur getroffen, der arscha oult wird Ende November zuruͤckleh—⸗ wichtigsten Interessen zu beschaͤftigen. on ministerielle nisteriums noch der klerokratischen Partei haben eine gestrige Hof-Zeitung bringt die Verleihung des Leopold Ordens Ernennung seines Nachfolgers. Man sagt, der Inspecteur der ö

Vertheidigung fur noͤthig gefunden. Einige Blaͤtter behaupten, an den Oberst,Lieütenant Roßbach für die tapfere Zuruͤckwei— ie 5 e ; ; e , n . . i . ; j avallerie, Ferraz, habe die ihm gemachten Anerbietungen ab— daß der Rechnungshof gegen diesen ministeriellen Beschluß pro⸗ sung der Ueberfälle an der Graͤnze, gleichwie fruher schon Ge— ,,, . . daher . mit dem sl e. testirt habe; dieser Ümstand scheint sich jedoch nicht zu bestaͤtigen, neral Waldstätten dekerirt worden ist. Man muß die ge— Een, eroͤffnet worden feyn. Das Finanz-Ministerium soll, 9 es ist den Kammern überlassen, die Eonstitutlon und den maͤßigte Haltung der starken und duldsamen Oesterreichischen) wie es heißt, dem ehmaligen Banquier Herrn Pedro Surra taatsschatz vor Verletzung zu bewahren, aber es ist wenig Regierung loben, die hier eine Selbstverleugnung zeigt, y Rull angeiragen worden seyn; man glaubt jedech, er werde en dieser Versammlung zu hoffen; die klerokratische Mehr, wie sie maͤchtigen Nachbarstaaten gegen kleinere selten nur die Stelle als Unter-Staats-Secretair im Finanz⸗Depar . wird diese Verletzung der Gesetze als eine ihrem Haupte eigen ist. Es ist hierbei der Frieden Europa's mehr interessirt, tement annehmen.

argebrachte Ovation unter ihren Schutz nehmen. Seit einigen als man wohl glauben möchte. An planmäßigen aufreizenden Wahrend Herr Weißweiler, Agent des Hauses Rothschild, . spricht man bekanntlich von einer Aufforderung, welche Intriguen von Außen fehlt es nicht; so klein aber das Monte, nach Frankreich gereist ist, um sich mit seinem Chef uͤber einige sen derode und de Robiano an das Belgische Volk ergehen las, Tegrinische Gebiet ist, dessen Bewohner etwa 15,00 3Baffen. wichtige Punkte zu besprechen, hat die Regierung den General— , n, um die Ankunft des Kardinal⸗-Erzbischofs durch ein faͤhige zählen, wuͤrde ihre fanatische Tapferkeit, wozu leicht die Bergwerks-Direktor nach Almaden gesandt, um den Zustand lf ionalfest zu feiern; man soll sogar eine Denkmuͤnze schlagen unruhige Bevölkerung aus Albanien sich gesellte, und das felsigte, der dortigen Quecksilber-Minen zu untersuchen.

en wollen zur Verewigung dieses fuͤr Belgien so ruhm,- ünd nur durch Paͤsse zugängliche Terrain, Oesterreich im Fall eines

ren, und Herrn Dupin's Ankunft sieht man ungefähr in 14 Ta— Abthenungen regulgirer und irregulgirer Karalleri⸗ auf den Weg, wird hierauf nur erwiedert, daß man keinesweges aus den G gen entgegen. . n tn n,. r. . 3. ,. 4 gebniffen des letzten Einnahme⸗-DVerichts uͤbertriebene Folgen Vorgestern ereignete sich an einer der Barrisren von Paris , . e ner nn, te uf! 96 h! gen machen wolle, daß indeß ein Zuwachs in den Einkünsn

ein Vorfall, der leicht die ernstesten Folgen hatte nach sich zie Gefuch wurde bebotlligt. Scheit Epuble begab fich zum Prinzen, und doch wenigstens als kein Zeichen von Verfall anzusehen . hen koͤnnen. Der aus 1 Corporal und 6 Soldaten bestehende dleser war so großmüibig, ihm nicht nur das Leben, sondern auch Als in den letzten Quartalen eine bedeutende Abnahme in n Posten hatte sich total betrunken und gerieth in diesem Zustande feine Freiheit zu schenken; er kehrte vor zehn Tagen mit mehreren Staats⸗Revennen sich gezeigt, da habe die Opposition von nich auf den Einfall, seine Gewehre zu laden und alle Voruͤbergen anderen Scheiks, zu Pferde und bewas net, nach Damaskus zurück. als traurigen Vorboten des gänzlichen Verderbens und Une henden unter der Drohung zu verhaften, daß man Feuer ge. Er wohnte bei Baharp- Bev, wo ich mich eben befand, und hier war gangs der Nation gesprochen, und jetzt, wo sich wieder lh ben wuͤrde, wenn sie Widerstand leisteten. Schon war die es, wo ich diesen h , ,,,, . n, , 3 Zunahme herausstelle, finde sie auch nichts Erfreuliches darin 8. n n, . ,, , . nnn, . ö . g nn heft gr inn g, 1 ö. sey 1 Inkonsequenz, die sich nur aus Parltn

atrouille von? ann hinzukam, die betrunkene Mannschaft . te R ͤ Grin, Motiven erklaren lasse.

fseine aber sehr lebhafte Augen, und trägt einen braunen Bart. Seine ken gushrugton list zum Richter am Admirals Gericht

nannt worden; die ministeriellen Blaͤtter glauben, daß diese j

ablöste und die Gefangenen in Freiheit setzte. Der Korporal Rafe ist spitz und feine ganze Pbysiognomit verräth Schlaubeit

und die 6 Mann werden vor ein Kriegsgericht gestellt werden. und List. Ich habe mehreremale mit ihm gesprochen, und mich l . z

Der Moniteur parisien scheint bei den vielen Berich« überzeugt, daß es ihm nicht an Geisi und Beurtheilungskraft man! nennung allgemeinen Beifall finden werde, da Herr Lushingtol a sollen Ereignisses. Zweifeln Sie ja nicht an der Moͤg⸗ Angriffs zur Eniwicklung eines Armee Corps von wenigstens Spanische Graänze. Man schreibt aus Elorrio vom

tigungen, zu denen er genoͤthigt ist, auch nicht immer ganz mit . Er hat mir selbst gesianden, daß er sich in die Revolution ge einer der ausgezeichnetsten Rechtsgelehrten Englands ist· ichkeit eines solchen Planes. Die Geruͤchte uͤber die bevorste, 30,609 Mann zwingen. Seit kurzem sind zwei unserer hoͤhe⸗ S. Oktober: „Gestern kam Maroto mit seinem Generalstabe

der erforderlichen Vorsicht zu Werke zu gehen. So bemaͤchtigen stürzt habe, ohne einen Zweck zu haben und aus bloßem Interesse am Sollte Sir John Herschel bei seiner Weigerung beharren hende Errichtung eines Bisthums zu Antwerpen gewinnen im, ren Staatsbeamten als Verfasser von dramatischen Erzeugnissen durch unsere Stadt und schlug uͤber Mondragon den Weg mer mehr Bestand; die Ankunft des neuen Kardinals wird ohne auf den beiden Hof Theatern aufgetreten; Ch. Kuffner im nach Navarra ein. Acht Bataillone, eine zahlreiche Kavallerie

sich heute die Opposicions-Blaͤtter mit großer Freude des nach— Kriege. Er erkennt die Großimuih des Prinzen dankbar an und ist den Posten eines Präsidenten der Königlichen Societaͤt anht e Takt ccset⸗ ; / ihm jetzt völlig ergeben. Zweimal ist er verwundet worden. Ich habe a . n,. ; (j stehenden Faktums. Der „Siecle“ hatte angezeigt, daß eine engl gehn de Ciel surär inen Sintenschuß erhalten bart ger nehmen, so ist die Rede davon, Sir R. Peel in Vorschlag;

Dürtschrift wegen der Wahl, Reform bei dem Doktor Beisser afk, mne en shenffe mit dafür us Wanfbanrtelt feine Laufs; diefe bringen,

deponirt sey. Der „Moniteur parisien“ widersprach dieser Be⸗ beltzt aus . ,, Spitze, die auf . fe in 36 Der Herzog von Lucca wird naͤchstens hier erwartet, es . hauptung mit folgenden Worten: „Herr Beisser erklart, daß langen Bambusrobr zefestigtz ist. Nach eben gu ift. diese be mit gnei bereits Zimmer fuͤr Se. Koͤnigliche Hoheit in Beattie's He keine Petition dieser Art in seiner Wohnung deponirt sey, Straußfedern geschmückt, welche andeuten, u diese Waffe von Rie⸗ gemiethet worden.

4. eine neue verdoppelte Thaͤtigkeit in der klerokratischen Burg- Theater mit seinem historischen Drama: „Die Malthe⸗ und Artillerie marschiren auf Maroto's aus druͤcklichen Befehl

63 entwickeln, und schon kuͤndigt man das Erscheinen meh, ser“, und der kuͤrzlich zum Staats / Kanzleirath ernannte Vesque uͤber die Ebene von Alava. Er hat, wie es heißt, die Absicht,

blic. . Journale ihrer Meinung an. In diesem Augen, von Puͤttlingen mit der Composition einer Oper nach Schiller's in Navarta 20 Bataillone Infanterie, 1009 Kavalleristen und

zuschẽ . in der Oeffentlichkeit ein gewisser Waffenstillstand Turandot auf der Hof⸗Opernbuͤhne. = Man scheint bei einigen eine imposante Artillerie zu versammeln. In Balmasedg sind ; . . ; d . an md! ne den Liberalen und Klerokraten; sie haben Beide ein— , Buchhaͤndlern einem namhaften Handel mit verbotenen sechs Bataillone und die schwere Artillerie unter dem Befehl

und daß er also uͤber diesen Gegenstand nichts habe an mand als einem Krieger ersten Ranges geführt werden darf. Seine Der Prinz Capua ist mit seiner Gemahlin nach dem Kr hab noͤthig. Die der Priester⸗Herrschaft ergebenen Seelen üchern auf die Spur gekommen zu feyn; neuerlich wurde des Don Carlos zurückgeblieben. Espartero hat Villar cago ver—

den „Siécle“ schreiben koͤnnen. ir kennen ubrigens den Uantergebenen achten ihn als einen der ühnsten, tapfersten und un⸗ tinent abgereist. en vor wenigen Tagen einen großen Schmerz erleiden muͤs⸗ nach gehaltener Visitation eines Buͤcherlagers ein Wagen da. lassen und folgt durch die Rioja den Bewegungen Maroto's.

. ; . Scheiks. Prinz erfreut sich der vollkommensten en. ö in dieser Woch len. Der Bonaventurist E Di e ü guten' Seist der Eompagnie, der Herr Beisser angehört ternebinendsten Sch ks. Der sie Die Zufuhr von Getraide jeder Art war in dieser aventurist Eggermont, Ex-Direktor einer Pen- von weggefuͤhrt. Caston hat den Befehl erhalten, die Stadt Villanueva anzu— . é Gesundheit; er hat in diesem Feldjzuge eine Ruhe und eine Mäßi— ; siong⸗Anstalt, ist von dem Tribunal von Namur wegen Vergehen ae 1 von i leine starke Garnison daselbst 2.

ö

.

zu gut, als daß wir nicht uͤberzeugt seyn sollten, daß ; . ö nur gering; der Englische Weizen wurde von den Muͤllern gan . jeder Versuch, nterschriften in ihren Reihen zu sommein, soli, aun , en, ,, 6 aufgekauft, zu denselben ee. wie am Montage, aber lun nung an seinen Zöͤglingen versucht, verurtheilt worden. Die Schweiz. ruͤckgelassen worden ist. Tarragual war am Sten in Sanguesa. kommen gescheitert seyn sollte.“ ** Derselbe Doktor Beisser Emir Bechir nach Dher. el Kainar zu begeben, und hoffe, innerhalb fremdem Weizen war nicht solcher Begehr wie in der. 2 diese ö. e e, wird stets unterdruͤckt von Denen, welch Luzern, 9. Okt. Wie verlautet, sollen dem Bundes-Praͤ⸗ Die Christinos unter dem General Leon wollten am 2ten uͤber schreibt darauf mit Unterzeichnung seines Namens und seiner zwei Monate nach Aegypten zurückzukehren. Woche. Ungeachtet des raschen Sinkens der Durchschnitts⸗ z z. . er fuͤr die Bildung der Jugend noͤthig halten. Die sidenten von Seiten des Herzogs von Montebello Eröffnungen die Arga gehen, um ihn zu beunruhigen, sie wurden jedoch ; Wohnung nachstehenden Brief an den „Moniteur parisien /, (gez.) Clot⸗ Bey. und des dadurch veranlaßten Steigens der Einfuhrzoͤlle, an der e. in dem politischen Leben augenblicklich herrscht, giebt gemacht worden seyn, die ganz befriedigend lauten, und denen durch Garcia, der ihnen mit sieben Bataillonen den Weg ver— —ĩ der aber von diesem bis jetzt nicht aufgenommen worden ist: . Großbrit . man jetzt doch ziemlich allgemein, daß die Aerndte, beson 3 mut er a a Partei Gelegenheit. die endliche Organisirung des zufolge die militairischen Vorkehrungen in der Schwetz als un- sperrte, daran verhindert. Aus Saragossa schreibt man, daß „Ihre angebliche Berichtigung, m. H., ist nichts als ein guͤti⸗= roßbritanien un . and. die des Weizens, sich als sehr kaͤrglich erweisen duͤrfte und , erkenn nterrichts Censeignement moyen) zu verlangen. Die nsoͤthig erscheinen mochten. Labern diese Stadt anzugreifen drohe.“ ger Irrthum. Ich enthalte mich, ihn anders zu bezeichnen. London, 12. Okt. Der offizielle Bericht uͤber die Staats. die Preise bis zur naͤchsten Aerndte bedeutend steigen wer n, ums ein an,, besitzt in den Portefeuilles des Ministeri— Luzern, 9. Oct. Der Langenthaler Nationalverein hat Das Bulletin der Baskischen Provinzen enthalt

Weiß s einen Gesetz-Vorschlag, der auch diesen Theil der Jugend- nun seinen Beschluß in Ausfuͤhrung gebracht, indem er eine ein von Don Carlos erlassenes Dekret, wodurch den Offizieren

Ich habe, wie Sie sehr gut wissen muüͤssen, die Erklärung, die Einnahme des letztverflossenen Quartals und , Jahres Einige erwarten sogar, daß noch vor Weihnachten der e en ildun ut 5 . Sie mir in den Mund legen, nicht abgegeben. Allerdings ist ist gestern erschienen. Es gin sich daraus, daß die Revenuͤen Zoll wieder auf einen Schilling herunter seyn wer de. n g vollkommen in shre Haͤnde giebt; die Umänderung Aufforderung an die ganze Eidgenossenschaft, zu einer Revi, und Soldaten Balmaseda's, die an dem Siege bei Quintanar

. é . ,, . ; 29 gen in die ; die in Rede stehende Peiltion in meiner Wohnung deponirt,! in beiden Zeitraumen im Vergleich zu den entsprechenden von hingegen meinen, daß die schlechte Qualitaͤt des dies ahr igen in ses Planes wird von der liberaien Partei verlangt, und die, sion der Bundesverfassung erließ. Es ist eine öffentliche Zu, ! de la Sierra vom 3. Sept. Thell genommen hahfn, fin Dent⸗