1838 / 294 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1208

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

ekanntmachungen. Gothaisches genealogisches Wilm sen, Raturgeschichte. 3 Bde. nebst ihre ,, , Taschenbuch auf das Jahr 1839. illu m. Kyfr.). Kibfrzbz. ö bu

n 6 8 Wörterbuch, encyklep, d. mediz. Wissensch 3h Civil-Senat des Königl. Sber-Landesge— Mit acht Bildnissen in Stahlstich. is 18. Berlin, 1828 38. Hlbfrzbd., . R. richts zu 6 , r ; 4 24 sgr. soll Gotha, bei Justus Pert bes. 1 nenn. , m. * hl. z

* * 236 Antiquar. Katalog Rr. 12 grati WVothwendiger Verkauf. am *. Dezember 1838, Vormittags 11 uhr, Der Gehalt und die durch fertdauernde Mitwirkung qi 9 is. . ö =

h ; y Berlin. List C Klemann, Burgsiraße ——

D; j S* * 1 ; ö . * 6 2 2 X 1 *

r. m Strasburger. Kreise belegenen adeligen an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und ü . 1 , 23siten Oktob

an ar rm nn hene ,. . . Eins. Hopetheken-Schein sind in der Registratur einjusehen. dem Titel. Cfimangesi ae Goih̃ üische nei nden genea⸗ Dien st a 8 den 8 2 luß achts⸗Vorwerkes Swierczon, laut d an, er m, wa g,. vnn

nebst Hypothekenschein und Da tn mn. in der 9 z 2 logisch⸗historisch diplomatischen Almanachs ist an allen

. Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 7. April 1838.

Das auf dem Mühlendamm Nr. 11 belegene Grund— stück des Glasermeisters Klein, taxirt zu 3230 Thlr.

11

.

Berlin,

Im Verlage von Hinrichs in Leipzig ist uschien⸗

——

gistratur einzusehenden gerichtlichen Tare, abgeschätzt Rothwendiger Verkauf.

auf 20, 168 Thlr. 3 sgr. 2 pf, sollen

Stadtgericht zu Berlin, den 21. Juli 1838.

am 28. Rov. 1838, Vormittags um 10 Uhr, Tas in der Bischofsstraße Nr. 12 an der Ecke des

an erdentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden.

genen Gebrüder Joseph, Casimir und

1 Geri Dit neuen Marktes belegene Grundstück, zur Kredit-Masse als Mitbesitzer im Hypothekenbuche annoch eingetra—=

des Korbmachermeisters Zoebisch gehörig und taxirt

X 7 f l enen Gebrüde eyh⸗ Johann von zu 10 i0 Thlr. I sgr. 3 pf. soll Brodiki, iagleichen die Frau Josephine von Andrus;— kiemicz geborne von Lojewsfa, angeblich in Chorszecksan der Gerschtsstelle subhastirt werden.

am 9. April 1839, Vormittags 11 Uhr, Tare und

bei Przasnicz in Polen wohnhaft, werden zur Wahr- Hypotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen.

nehmung ihrer Gerechtsame hiermit vorgeladen.

bei dieser Suübhastation

, ma

Höfen Europa's, so wie von Diplomaten und Ge— schäftsmännern jeden Standes, entschieden anerkannt. Gleiche Gunst genießt der Begleiter desselben, das Genealogische Taschenbuch der Deutschen gräflichen Hänser,

dessen zwölfter Jahrgang a. d. J. 1839, über 500 gräfliche Familien enthaltend, zum Preis von 14 Thlr. erschienen ist.

Ankündigung. Bei Ch. E. Kollmann in Leipzig ist erschienen

und in der Plahnschen Buchhandlung (8.5. Jägerstraße Rr. 37, zu haben: . Schul-Atlas der neueren Erdkunde n Gymnasien und Bürgerschulen. Nach den Air derungen einer wissenschaftl. Methode des graph. Unterrichts bearbeitet und zu sammen lt donn Dir. Hr. Carl Vogel. l zelne ten (Europa, Asien, Afrika, Nord⸗ Sild. Inn Oceanien, Sachsen, Staaten des Deutschen . des nebst Polen, Frankreich und Belgien, ur Inseln und Holland, Skandinavien und g Sstseeländer, Pyrinäische Halbinsel, Alpen z insel, Balkan ⸗-Halbinsel), mit Randzeichu mn

Amtliche Nachrichten.

eil des Jagen

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem evangelischen Bischof Pr. Sraeseke zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden zwei⸗ ter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den seitherigen Regierungs—

Es versteht sich, daß in dieser Aufzählung die Pariser Abon— nenten nicht mit inbegriffen sind. ö .

Der Kutscher Gonthier, dessen Abwesenheit Veranlassung wurde, daß der Rabansche Prozeß em vergangenen Sonnabend nicht zu Ende gebracht werden konnte, ist, zufelge eines von dem Praͤsidenten des Tribunals erlassenen Mandats, verhaftet worden. J ö.

Man schreibt aus Toulon, daß die Korvette „Tarn“,

wird dem Könige und dem Ministerium melden, daß dieser Of—

fizier ihn nie um Geld- oder andere Geschenke angegangen sey und er ihm die acht Pferde aus eigenem Antriebe geschenkt

habe.“ Dagegen heißt es in einem von dem Toulonnais mitgetheilten Schreiben aus Algier vom 3. Oktober: „Der Vertrag, den Abdel-⸗Kader mit dem Marabout von Ain Mai— deh, Tedjini, abgeschlossen haben soll, und von dem die Freunde

des Emirs so großes Aufhebens machen, ist nichts weiter als

Rachdem über das Vermögen des hiesigen Kauf— und in allen VBuchhandlungen zu haben, in Berlin von H. F. Brauer und Erklärungen. Kl. Di sstr a,. a ar welche nach Afrika abgehen sollte, ploͤtzlich eine andere Bestim, eine reine Mystification, woran hier in Algier kein Mensch Bekanntmachung. manns Johann Ferdin nd Carl Eassube. wozu uur bei Alexander Duncker, Französ, Str. Rr. 2: Folic. Roiorirt and sieif brit. Aiss Asessor von Hohengck zu Küstrin zum, Landrathe des Czar¶ . . , n dan e, ,,,, . ,,,, Rr wendiger Verkaus, Der Halle E She 1 mung erhalten hat; sie hat den Befehl erh tenz, sich ö 1 h

Ober-Landesgericht zu Marienwerder. Das freie Allodial⸗Rittergut Przvrowa Rr. 13 im Konitzer Kreise, abgeschätzt auf 7323 Thlr. 18 sgr. Apf. zufolge der nebst Hppotheken-Schein und den Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. März 1839, Vormittags um 11 uhr, an ordentlicher Gerichtssielle subhastirt werden.

Cdiktal⸗ Citation. Von dem unterzeichneten Königlichen Ober-Landes—

ein Waarenlager und sonstige Mobiliar-Gegenstände ehören, bei dem Stadtgericht zu Königsberg der Kon— urs durch die Verfügung vom 29. August d. J. eröff— net worden, so ist ein Termin zur Anbringung sämmt— licher Forderungen auf

den 29. Dezember c., Vormittags 11 Uhr,

angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden. Sämmtlichen sowohl bekannten als unbekannten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, und werden sie angewiesen, an gedachtem Tage zur bestimmten Zeit auf dem

und die marzialischen Philosophen unserer Zeit. Vom Professor Krug.

Geh. Preis 72 sgr.

In meinem Verlage ist erschienen und in Berlin in der Enslinschen Buchhandlung (F. Müller), Breite Straße Rr. 23, zu haben:

Beckford's Briefe uͤber Italien

Die geachtetsten Männer haben sich über die M und deren Ausführung auf das beifälligsie ain sprochen und dieser neuen Unterrichtsweise die gtisn Aufmerksamkeit geschenkt; das Königl. Preuß. Minst rium des Unterrichts bat diesen zlllas sogleich nn Erscheinung allen Provinzial-Behörden mitgeh und empfohlen. Vogel, Dir. Dr. Car!, Anseitung zum h brauche dieses A ALllas nebst einer Karte i Preuß. Staate, mit Randzeichn., gr. Svo, besl det sich unter der Presse.

nikauer Kreises, im Regierungs-Bezirk Bromberg, Allergnaͤ— digst zu ernennen geruht.

Se. Masjestäͤt der König haben Allerhoͤchstihren General— Konsul Bernhard Hebeler zu London zum Geheimen Kom⸗ merzien⸗Rath zu ernennen und das daruͤber sprechende Patent Allerhöoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruht. .

Des Königs Majestaäͤt haben den zum Direktor der Neiße— FGrottkauer Fuͤrstenthums, Landschaft erwählten Landes-AUeltesten, Hauptmann von Winkler auf Schwedlich, in jener Eigen— shaft zu bestätigen geruht.

schwader anzuschließen, das Buenos Ayres blokirt,

Ein ministerieiles Blatt giebt, wahrscheinlich nach den Depeschen des Herrn Cochelet, den nachstehenden Bericht über das, was in Bezug auf den Handels. Traktar zwischen dem Pa— scha von Aegopten und den Europäischen Konsuln vorgefallen ist. „Einige Tage nach Empfang des in Konstantinopel zwi— schen England und ver Tuͤrkei unterzeichneten und vom Admi— ral Roussin im Namen Frankreichs nur ad referendum entgegen genommenen Handels-Traktats begab sich der Franzoͤsische Kon⸗ sul zu dem Vice-Koͤnig von Aegypten und fand ihn geneigter

bracht hat, um in die Provinz Oran zurückkehren zu können,

ohne daß die Truͤmmer seiner Armee von Tedjini beunruhigt

wurden. Abdel⸗Kader soll den Vertrag, wodurch der Marabout sein Ober ⸗Lehnsrecht anerkennt, erkauft haben, nur um zu zei—

gen, daß alle Araber sich zum Kampfe gegen die Ungläubigen

verbanden; durch einen geheimen Artikel soll dieser indessen von jeder Verpflichtung wieder entbunden worden seyn.“

Der Semaphore de Marseille enthalt ein Schreiben aus Tunis, worin es heißt, daß die Englische Escadre und die Admirale Lalande und Gallois, zum großen Bedauern der

Stadtgerichte vor dem Deputirten, Herrn Stadtge— e , nm, ö T G waren seine Zuͤ igen Englis und Franzoöͤsischen Unterthanen, die Rhede erichte werden nachstehend genannte verschollene Per- richts Rath Wichert, Anbri Wahr⸗ oder: ( . J ö x 8 ! als fruher, den Traktat anzunehmen; dabei waren seine Züge dasigen Englischen und Fraanzoͤsische / . onen, als: .. a n,, der gl unn i , ao ren de: nen,, ore, re,, ; Abgereist: Der Fuͤrst zu Lynar, nach Drehna ruhig und lächelnd, und er' überließ sich der Prufung seiner Lage verlassen hätten, daß die Truppen des Bey täglich mehr ver, die Gebrüder: durch gehörige , zu erscheinen, oder zu ,. . Sy ra che; . In allen Huchhandlungen ist zu haben, in Heth k mit der Kalibluͤtigkeit, die er bei allen Gelegenheiten aus der wilderten und zu jedem Exceß fähig waͤren, und daß sogar der ö ) Martin Konrad, geboren ain 16. Junt 1780 zu gewärtigen, Laß sie ausbleibendenfalls mit ihren Fer, die sicherste brattische Methode, in spei bie drei Me tei C. S. Mittler u. E. S. Schroeder, Käujn Der Paschs ent, Englische Konsul von denselben thätlich beleldigt und seine Woh— ö

Budzin, und b) Michael Konrad, geberen am 16 Inli 1702 zu Budzin, Chedziesener Kreises welche im Jahre 1796 oder 1797 nach Polen gegangen sind, und welche seildem nichts weiter von sich haben hören lassen, auf den Autrag ihres Vormundes, sie gen, wo sie leben, oder sich spätestens in dem auf den 27. März 1835, früb 10 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Ober-Landesgerichts⸗-Assesser Peterson im Ober-Landesgerichts-Lokale hierselbst an— beraumten Termine persönlich oder durch einen Be— vollmächtigten zu melden, wozu ihnen die Justiz⸗Kom— missarien, Justszrath Schoepke und Justiz Kommissarius Vogel, vorgeschlagen werden, um weilere Anweisung zu empfangen, oder zu gewärtigen, daß sie für todi erklärt und ihr Vermögen dem Königlichen Fiskus zu⸗ gesprochen werden wird. Bromberg, den 28. April 1838. Königliches Ober-Landesgericht.

für todt 1 erflären, aufgefordert, uns sefort anzuzei⸗

derungen präkludirt und ihnen ein ewiges Still schwes⸗ gen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt wer— den. Deren hier mit keiner Bekanntschaft versehe— nen Gläubigern werden die Justiz-Kommissarien Cre— linger, Steffen. Meier namhaft gemacht, an welche sie sich wegen Beitreibung ihrer Forderungen wenden und sie mit Vollmacht versehen können. Königsberg, den 6. September 1848. Königl. Preuß. Stadtgericht.

Not hwendiger Verkauf bei der Königl. Ge—

richts Kommission zu Bitterfeld. Die dem Gasthofsbesitzer Ichann Christoph Hebold auf der Preuß. Krone zugehörigen Grundstücke, und jwar: I) der an der Bitterfeld-Delitzschen Chaussee unweit Holzweisig belegene Gasthof zur Preußischen Krone nebst Zubehör, 2) zwei walzende Acker, sogenannte Reinsdorfer oder Altrodelandwiesen in den Holzweisiger Dorfwiesen

naten geläufig sprechen zu lernen. Von dem Heraus— geber der Kunst sprechen zu lernen und des phraseo— logischen Handbuchs.

Preis 22 sgr.

Leipzig. C. P. Melzer.

Für Eunstfreunche. Bei Durchsicht meines Lagers habe ich eine grofse Anzahl Blätter zurückgelegt, welche ich zu äusserst woöhlfeilen breisen verkaufe. . j . ö ö Friedrich Krebs, Kunsthändler, Französische Strasse No. A, am Gendarmen- Platze

Bei G. D. Bädeker in Essen sind erschienen und

in allen Buchhandlungen zu erhallen, in Berlin bei

Ludwig Oehmigke, Burgstraße Rr. 8:

Andachtsbuch fuüͤr die Jugend von Agnes Franz.

Mit einem Stahlstich. Preis 1 Thlr. 7) sgr.

straße Nr. 37:

Haillot, Versuch einer Anweisang zu Fluß—Ulthe— gängen und dem Bau der Kriegsbrücken zum Ge branche aller Waffen. 3te Lieferung mit 1 Kyfn, Preis 17 Thlr.

Der Preis sämmtlicher 3 Lieferungen ist M Th Glogau und Leipzig. H. Prausnit

Von Fuͤrstenthales Sammlung aller noch gültigen, in dem Allgemeinen Landrthh der Gesetz Sammlung, den v. Kamptzschen Jahrbüchn und Annalen, der Rabeschen Sammlung und n Amtsblättern sämmtlicher Königl. Regierungen st ihrer Begründung bis Ende 1838 enthaltenen, M Kirchen- und Schuülwesen betreffenden Gesetze, Restijn und Verfügungen; ei n e dbu ch für Konsistorien, Schul-Kollegien, Regierungen in Landraths-Aemter; Decane, Superintendenten, Sch

Zeit ungs-⸗Nachrichten. se u s an d.

r n ne e ch⸗

Paris, 17. Okt. Der Koͤnig und die Koͤnigliche Familie haben gestern fruͤh das Schloß Trianon verlassen und sind Abends 10 Uhr in den Tuilerieen angelangt.

Einem Journal zufolge, wird der Prinz von Joinville un— verzuͤglich nach Paris zuruͤckkehren. Der Befehl zu seiner Ruͤck⸗ berufung ist bereits abgegangen.

Der Koͤnig der Belgier wird morgen in Paris erwartet. Sein Aufenthalt wird nur von kurzer Dauer seyn; schon am 2östen kehrt er nach Bruͤssel zuruͤck.

Der oberste Handels-Rath (eonseil supérieur du commerce) hat heute eine zweite Sitzung gehalten, welcher ebenfalls alle Minister beiwohnten. Diese ganze Sitzung ward damit aus— gefuͤllt, die Delegirten der Kolonieen und der Seehäfen zu ver—

Ueberlegenheit seines Charakters schoͤpft. 2 * wickelte mit vielem Scharfsinn die Inkonvenienzen des Trakta— tes, aus dem, wie er sagte, weder Frankreich noch England die Vortheile ziehen wurden, die sie sich davon ver— spraͤchen. Was ihn betreffe, fuͤgte er hinzu, wenn er auf die Fortdauer des Monopols in Aegypten bestehe⸗ so geschehe es nicht, weil er ein Freund desselben sey. Im Gegentheil, hier wie anderswo tadle er dasselbe; aber um es zu ersetzen, sey in seinen Staaten nichts vorbereitet; er bedürfe einiger Jahre, um auf eine andere Verwaltungsweise zu, denken. lüieberdies wolle er abwarten, welche Wirkung die Abschaffung des Mo— nopols in der Tuͤrkei hervorbringen wurde; demzufolge wei— gerte er sich, den Traktat fur jetzt zu unterschreiben. Der Konsul hielt es für seine Pflicht, den Pascha auf die ganze Wichtigkeit und Bedeutung dieser Antwort aufmerksam zu machen; aber Mehmed Ali, nachdem er geduldig zugehort hatte, wiederholte seine Erklärung in denselben Worten. Zum großen Erstaunen der Konsuln, welche große politische Verwicke— lungen voraussahen, fuhr der Pascha mit seinen Vorbereitungen zur Reise nach Sennaar fort. Nach obiger Konferenz des Pescha mit

nung von ihnen gepluͤndert worden wäre. In demselben Briefe,

dessen Echtheit indessen nicht verbuͤrgt wird, heißt es ferner; „Die Regierung muß sich uͤber die Sinnesart der Maurischen Fuͤrsten

nicht langer taͤuschen; ihr Haß und ihr Fanatismus verhindert sie,

irgend ein Zugestaͤndniß ö machen; sie weichen einzig und allein der Gewalt, und diese muß immer in Anwendung gebracht werden,

denn jede Ruͤcksicht, die man vielleicht zu ihren Gunsten nimmt, gilt ihnen fuͤr ein Zeichen der Schwache. Ein großer Streit hat sich zwischen dem jetzt abberufenen Franzoͤsischen General⸗

Konsul, Herrn Schwebel, und den daselbst etablirten Franzo⸗ sischen Kaufleuten erhoben. Diese haͤtten nach Mittheilung einer ministeriellen Depesche Gelegenheit genommen, dem Mi—

nisterium ihre Unzufriedenheit auszudruͤcken, daß man ihr In—

teresse und ihr Verhaͤltniß, dem Regenten des Landes gegen⸗ uber, zu wenig beruͤcksichtige; dieser Nachgiebigkeit schreiben sie die geringe Achtung zu, welche der Franzoͤsische Name daselbst ge⸗

nießt. Dieses Schreiben ist von sammtlichen Kaufleuten in Tunis un⸗

terzeichnet worden; zugleich hat man der Handels⸗Kammer in Mar⸗ seille eine Abschrift davon zustellen lassen. Der Konsut soll sich indes⸗

elegen ö len-Inspektoren und Pfarrgeistliche beider K r ; n e ,, r,, de. e m me lr ihre me weten Reaie⸗ ei Schreiben dem Ministerium zu übersenden. Ia Roct häwendiger Verkauf. 3) . maläeude Hufe Feld. in Holzteisiger Dorf. 9 4m der ö,. . n. . . 9 K , , n ,,. n nn n, . en n n ,,,, 6 . mi⸗ her⸗ . . d st 2 nasien, Seminarien, Bürger⸗ zolks . cker Fabrik vernehmen. tune e 9 . . h . e itaethei Ober-Landesgericht zu Bromberg. mark, wovon, zufolge der nebst Hpothekenschein von Agnes Franz. nasien, Seminarien, Bürger⸗ und Rolksschulen; fi ruͤben zucker Fa anten vernehmen a bens nn erkundigen ferne fermiiche Weigelung, den Han, wisterielle Depesche nur sehr unvollkommen mitgetheilt hatte.

Das Rittergut Brjescie nebst Kaspral, im Ino— wraclawer Kreise, landschaftlich auf 1,431 Thlr. IT sgr. pf. abgeschätzt, soll

am §. März 1839, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelse subhastirt werden. Taxe, Hvpotheken-⸗Schein und Bedingungen sind im Büreau lil. einzusehen.

Alle unbekannten Real-Prätendenten und die Erben der verstorbenen Besitzer Joseph und Leopold, Gebrüder v. Busse, werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präflusion spätestens im Termine zu melden.

Auch werden die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die Kinder des früheren Besitzers, Leon v. Gasiorowski, hierzu öffentlich vorgeladen.

RNothwendiger Verkauf.

Die den Geschwistern v. Dankelmann resp. deren Erben zugehörigen, im Herzogthume Sachsen im Quer⸗ furter Kreise belegenen Allodial-Rittergüter zu Loders— leben, das Marschall- und Schuttsacksche genannt, ab⸗

resp. Sypotheken⸗Attest in der Registratur einzu— sehenden Taxe, der Gasthof nebst Zubehör auf 280 Thlr. 14 sgr., die zwei Acker Wlese auf 711 Thlr. 17 sgr. 6 pf. und die Hufe Feld auf 1789 Thlr. 15 sgr. R pf. mit Berücksichtigung der Ab— gaben gerichtlich abgeschätzt worden sind, sollen

den 27. Rovember c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. We— gen der mit zur Subhastation gestellten sub 2 und

kannte Real⸗Prätendenten zugleich aufgefordert, sich, bei Vermeidung der Präklusion, spätestens im obigen Termine zu melden.

C ditt a! 8adnng. In des vormaligen Besitzers der sogenannten Bie—

serner Hintermühle, des Müllers Johann Carl Gottlob Ublbrichts, allhier anhängigem Schuldenwesen ist mit

den bekannten Gläubigern feines Vermögens, zu Ver⸗

z vorbemerkten Wandelgrundstücke werden alle unbe-⸗Atlas, naturhistorischer, von Gold fuß. 19 2ief.

Blackwell, Herbarium Blackw. Buchoz, dons de la nature. Drewes & Haxyne, plantes d'Europe. 3 Vols. av. Esper, Schmetterlinge.

Hayne, Darstellung der Gewächse. 12 Bde. mit 576

Mit einem Stahlstich. Preis 127 sgr. Die Karolinger

und die Hierarchie ihrer Zeit. Von J. Ellendorf. Erster Band. Preis 1 Thlr. 15 sgr.

Naturhistorisches und Medizinisches.

Düsseldorf, 1826 38, u en 2 Thlr. 10 sgr. 6 Vols. c. 600 tab. color. Fol. Nürnb., 1730 - 70. Erzbd. 18 Thlr. color. Fol. Paris, 1789. 10 Thlr. 13 sgr. 125 pl. color. Ato. Leipzig, 1802. S Thlr. 108gr. A Bde. mit 256 illum.

Kpfru. Ato. Erlangen, 1775 86. Hlbfrzbd. 30 Thlr.

von den resp. Subskribenten durch die betreffen

wird dessen Versendung dann sofort an alle diejenngn Suhskribenten erfolgen, welche die Zusendung in Bit, den wünschten. mit 372 Bl. in Fol. und 183 Bogen Tert in Ato. gesetzt. Bestellungen werden zum Subsecriptiont-Preise noch bis zur Beendigung desselben angenommen.

2 Vols. av. 200 pl. Nr. 62, neben der Post.

chen-⸗ und Schul-Deputationen und Vorstände in in Stätten und auf dem platten Lande in den Köähl— Preußischen Staaten;

sst das 3Zte Heft des 2ten Bandes erschienen und fun

Buchhandlungen in Empfang genommen werden. A Beendigung des 2ten Bandes steht nahe bevor, mn

Das Werk wird ununterbrochen fon⸗

C. G. H en def. In Berlin vorräthig bei L. Hold, Köntgsstraße

Durch die Voß sche Buchhandlung, Charlottensltat⸗

Rr. 25, Ecke der Derotheenstraße, sind folgende s eben erschienene Werke zu beziehen:

Das General-Conseil der Seine hat heute seine Sitzungen begonnen und seinen Praͤsidenten und Secretair ernannt. Von den Kanditaten, welche zur Praͤsidentschaft vorgeschlagen waren, erhielt Herr Aube 26 Stimmen, Herr Besson 12, Herr Laf— fitte , Herr Aragon! und Herr Ganneron 1; Ersterer wurde demnach zum Präfidenten ernannt. Zum Secretair wurde Herr Possoz mit 23 Stimmen gewahlt. Das Conseil beschaͤftigt sich gegenwärtig mit der Zusammensetzung der 7 Kommissionen, un— ter welche die Arbeiten vertheilt werden sollen.

Mit dem 20sten d. M. werden alle Wahllisten in den sammtlichen 86 Departements geschlossen. Diese völlig rek⸗ tifzirten Listen werden bei allen Wahlangelegenheiten, die bis zum 20. Oktober 1839 stattfinden, zum Grunde gelegt werden.

Der Sentinelle de l'armée zufolge, werden folgende ruppen⸗Bewegungen stattfinden: Das zuste Linien⸗Regiment wird von Paris nach Besançon marschiren; indessen behauptet man, daß es den Befehl haͤtte, sich nach Straßburg zu begeben. Das Gäste Linien-Regiment wird am 20sten oder 2usten eben⸗

falls Paris verlassen, um zu Vannes und in den verschiedenen

dels-Traktat beizutreten. Drei Tage darauf ließ der Pascha die Konsuln von neuem bitten, sich zu ihm zu begeben, und er— klaͤrte ihnen, daß er nach reiflicher Ueberlegung entschlossen sey, dem Traktate beizutreten. Ohne auf das Erstaunen Ruͤcksicht zu nehmen, welches dieser von seiner früheren Ansicht so ver⸗ schiedene Entschluß hervorbrachte, sprach der Vice⸗Koͤnig lange von den Maßregeln, die er in seiner neuen Lage zu ergreifen, und von den administrativen Hälfsquellen, die er in Reserve habe; dann empfing er die vornehmsten Beamten, nahm von ihnen Abschied und trat die weite Reise nach Sennaar an. Der Befehl, einen Theil der Aegyptischen Flotte zu entwaffnen, ward sogleich gegeben. Das hohe Alter Mehmed Ali's, die uͤber seine ganze Person verbreitete Wuͤrde, seine Ruhe und Heiter⸗ keit in einem so schwierigen Augenblicke gaben diesem ganzen Auftritte etwas hoͤchst Feier liches. .

Ein Araber, der von Ain Masdeh in Algier angekommen ist, theilt folzende Notizen uͤber den letzteren Ort mit: „Es ist ein viereckiger, mit altroͤmischen Befestigungswerken verse—

Da nun unterdessen der Konsul seines Amtes entbunden ist und durch den vormaligen Konsul in Rotterdam, Herrn Lagau, er—

setzt werden wird, so hofft man, in diesem einen Mann zu fin⸗ den, der sich den Angelegenheiten der Franzosen in Tunis mit

groͤßerem Eifer unterzieht.“

Großbritanien und Irland. London, 16. Ott. Die Waͤhler-Registrirungen nähern

sich nun im ganzen Lande ihrem Ende, und die Liberalen be⸗

haupten jetzt, nachdem sich der Stand saͤmmtlicher WaͤhlerListen uͤberblicken laßt, daß im Ganzen fast nirgends in der Zusam— mensetzung der Wahlkoͤrper eine bedeutende Veraͤnderung vor—

gegangen sey; in einzelnen Grafschaften, dies raͤumen sie ein, hatten zwar die Tories durch bedeutende Geldopfer und großen

Eifer einigen Vortheil errungen, aber in den meisten Fallen, versichern sie andererseits, sey das Zahlen-Verhaͤltniß der Par— teien in den Wahlkoͤrpern dasselbe geblieben, und in Hunting— donshire, so wie in einigen anderen Grafschaften, haͤtten die

2 7 . ö meidung der Gant, ein Vergleich geschlossen worden. *”, 9 j 7. . n Adam Oehlenschlägers Werke. Zum zweitem l ue, ö. 2 ; ü ier Metres di Mauer eformer bei der Revision der Waͤhler-Listen einen ent— Eichätz, anf äsls get s Cre rfä felge ze ncbst Tien er ld rtztfht Krüeeichcs l Berklee; lin mn; inf. ä. Bern she t. se bir. ale geftn'nelt' cke Rund berbcftin e Lantsntrungen des Dergktements Morbihan das zie Linien, hener Platz, die Stadt ist mit einer vier erte; cken rau Fefe Gewinn d , sipotheken-Schein in der Registratur einzusehenden r, enn . ling termini botan. 15 Hefte mit 70 illum. Kpfrn. R z Bres Per s sz ͤ . 6 5 Courbevoie auf⸗ ben, die von einer bewundernswerthen Stärke seyn soll. schiedenen Gewinn davongetragen; auch in den e e, fol des unterzeichneten Justizamts deshalb ausdrücklich Ats. ib. 1799 = 1816 16 hir Bändchen. Sxo. Geh. Breslau. Preis 13 Thlr. Regiment zu ersetzen, welches am 15ten nach Courbevoie auf. umgeben, 3 ; . e Thur d die habe sich die Staͤrke der liberalen Partei wesentlich ze, * hierbei abgelehnt hat, so ist von letzterem die öffent— . . . Schiller's sämmtliche Werke. 12 Bde. lam gebrochen ist. Das 3te Bataillon dieses Regiments ist in An den vier Ecken erheben sich vier hohe Thuͤrme, und di a sich l

am 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

liche Vorladung der unbekannten Gläubiger Ulbrichts beschlossen worden, und es werden daher, in Gemäßheit

Hufeland's Journal f. Heilkunde.

des Mandats vom 23. November 1779, die unbekann— Jabkonsti C Herbst, Schmetterlinge. Bd, Fes

75 Bde. uebst Suppl., Reg. ꝛc. Berlin, 17095 1832. Pappbd. neu 45 Thlr.

Stuttgart. Preis 33 Thir. Gruppe, O. F., die Römische Elegie. Ki⸗ tische Untersuchungen mit eingeflochtenlen lltbeh

Vannes zurückgeblieben, bis es von einem Bataillon des Gisten Regimentes abgeloͤst ist. Dagegen werden das 28ste und das l8te Regiment wieder nach Paris beordert.

Das 3zte Bataillon

Wälle sind uͤberall mit Schießscharten versehen, vorzuͤglich an den drei am hoͤchsten gelegenen Seiten. Die vierte ist niedri- ger, wird aber durch einen großen Sumpf geschuͤtzt. Dieser

vermehrt oder wenigstens ihre fruͤhere Majoritaͤt behauptet. Die Triumphe der Tories bei den Registrirungen sollen, nach

den Angaben der ministeriellen Blätter, bloß in der Streichung

, Fläubiger mehrben Ilbrichts hiermi . ; K etzungen. Erster Band. 8vo. ipzig. 23 hh. 4 . ; ; ; / 9a e sie di iberaler Wähler-Nam die erst ganz kuͤrzli einregistrirt

. 6 . 53 ßisch b . ö. . ö. 8 , . J 1 r . a ele ene. A g den zöh iel, J war 9 i g. ö feder? ö, ; ö * . hin 5 bei Erster Senat des Königl. Preußischen Sber- ei ͤ z schlicß zes Verlustes . 1860. 25 Thlr. 85 ; Xh ; mit sei dort statibnirten Regimente wieder zu vereinigen; Stadt auf das reichlichste versorgt hat, hier ih indet. J n el .. 6.

. bei Vermeidung der Ausschließung und des Verlustes . 1860. jana alan var 66. Svo. Geh. Bonn. 15 Thlr. seinem dort stationirte , . . egte Straße von den letzten allgemeinen Parlaments-Wahlen schon eingetragen

ö, . hrer Ansprüche, wie auch beziehendlich der Rechts . e. plant. rar., c. 100 ö. 56 . Fortlage, Vorlefungen über die Geschichtt das ZIte Bataillon des 53. Regiments ist ur Garnison in St. Man meldet aus Oran: „Die . e,, . . e . . . Listen stehen geblieben seyen *

Mahlmann. wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ,, ., K , , . 13 der Poesie. Svo. Geh. Stuttgart. 22h. Denis bestimmt, und das 6te Lancier-Regiment, welches zu Ners⸗el⸗Kebir ist nun vollendet ann , . 6 , ö. 9 Ersol soll, im Verhältniß zu den neuen Anspr ichen

und der ihnen sonst etwa zuständigen Rechtswohlthaten, =, * ee, is *. 16. 5 mn, Lessing, L. F., die Lehre vom Mensehen. Weißenburg garnisonirte, hat mit dem zu Epinal liegenden Diese vortreffliche Arbeit ist unter der Leitung der Miltair ihr olg soll, a,,. . . —; .

k . an hsesiger Justizamtsstelle persönlich und durch gehörig , ., . J Be. Leipzig. A Thlr. zten Jager Regiment gctauscht . Ingenieure von den Straf-Compagnieen und den zu effentlichen nicht groͤßer seyn, Als auf Seiten der Veformer. Hiernach

. 6 leglüinite Hehäelsmächtigt zu erscheinzn, irt Horn ö k, Stroh mezer? Beitrage zur sↄperatisen fh Riß Desh des Instruetions-Richters begab sich heute Ärbeiten verurtheilten Verbrechern ausgeführt,, Sie wird dem f(oͤnnten aber die Tories dennoch zn Stimmen getz onnen

Das hier zu Kottbus beiegene, 1 Hypothekenduche derungen und slnsprücht anzumelden und zu bescheini, isj6 360. XI nir. 7d 88z. pälik. Flit 8 lith. JTaseln. Hannover. 3 Ii. Morgen ein Polizei Kommissarius mit feinen Agenten nach der Handel Oranis eine große Lebendigkeft verleihen, und ihr haben, wenn namlich von ihrer Partei mehr Anspruͤche

Nr. 160 verzeichnete, mit einer Bäckerei-Anlage ver⸗ sehene und der verehelichten Bäckermeister Friederike Sophie Elias, gebornen Klingmüller, zugehörige Wohn— hans, worauf die Brangerechtigkeit von 9 Bieren und das Branntweinbrennen haftet, zufolge der nebst Hy— potheken-Schrin in unserer Registratur täglich einzu— sehenden Tare auf 5016 Thlr. 6 sgr. 6 pf. abgeschätzt, sell in dem auf den 30. Januar 18329

an gewöhnlicher Gerichtsstelle anstehenden Bietungs—

gen, nach Besinden mit dem zu bestellenden Kontra— diktor darüber rechtlich zu verfahren und zu beschließen,

sodann aber den 8 April 189 der Bekanntmachung eines richterlichen Bescheids oder rechtlichen Erkenntussses gewärtig zu seyn. Justijamt Rochlitz, den 16. Juli 1838.

mann allda.

, , n e 6. ü 0 . . ö ; ; Gotthold Ephraim Lessing's sa m mllith 8e . ; Lader Kri gen die Ungläubigen er- folg gehabt hätten, die neuen Registrirungs-A1nsprüche der Li⸗ . Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Stuttg., 1833 38. 12 Thlr. 10 sgr. * ö i Juli August. September. soll, wenn Abdel Kader den Krieg gegen die Unglaäͤubigen er 9 ten, . t In ö Kottbus, den 30. Juli 1833. Literarische Anzeigen R kb Gran mit 24 illu m. und 24 schw. yl. , 1 nis . 727 neuert. Dieser Vertrag ist durch einen Abgesandten dez Kai⸗ beralgn zu vereiteln, ohne 16 einen . r. ö . 396 . , , . 4 . * R 9. J ,. , ,,,, Preis 12 Thlr. 7359 7226 749tz sers e , 6 worden, . , , . . gar . Genre g,, * ö ̃ , , n, m m n , , nn, ,,,, 6 ; 521 Journal des Deb .. 476 1878 1914 Folge dessen, ohne beunruhigt zu werden, nach Tekedint zuruck, 3 n e, ,,. . 6 ; . ; J ; ; . ; J ö e 6g, 16 = / (hig 3 ee de,, . K . e ere Der ca ush 5 i g f Jiland von 3 en, . n nm, ,. . e f. Aerzte. 16 W Bazette de France.... 1820 1131 123 kehren können. Die Truppen , 3 , , . . . . , , e, . Lentcrede, wälchet im Jahre 1336 ngch Amerifa sich aur Leipzig, 771 1830. 28 Ezlt. 26 sͤr. So eben ist erschienen und in allen Buchhami Sponütutjonnelti.. 2 383 . beklagen swerthen 8, . n,, ,. * Eee , seyn., Er äHer, daß 69 einck siart aufregenden Materte fehle, und daß begeben haben soll und seit dieser Zeit von seinem Linear-Perspective und Schatten- S* nher, Deutschl. kryptog. Gewächse. 2 Bde. mit gen zu haben: 2616 2599 2594 er bei sich fuͤhrte, gefallen oder unbrauch , e, , n . e ö it ünter den NResotmern um sich zu greifen ; Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, ü z ; 5 ö ; 262 illum. Kpfrn. to. Wittenberg, 1809 11. L. Schröter, Handbuch des gesammten . H 2301 2314 2319 soll sich Oran nähern, um mit dem General Gucheneue wegen Apathie und Laue unter den Reform . W . ö so wie dessen etwanige Erben, werden hiermit aufge⸗ Construction. 27 Thlr. 185 sgr. teriellen und formellen gemeinen Recht TJ 2033 1952 1932 der Gränz⸗Bestimmungen zu unterhandeln. Er scheint zu dem an ngen. Die Schuld davon schieben ö. e. ae Ministerium, z fordert, spätestens in dem auf Für Zeichner und Maler, Bergs chulen, Taschenbuch f. Scheide künstler. 49 Jahrgänge mit den wichtigsten Gegensätzen der w 1699 1731 1734 neuen Chef viel Vertrauen zu haben, und um ihn sich geneigt dessen lässiges Benehmen nicht zur dee, aufmuntern den 25. April 1839, Vormittags 9 Uhr, Militairschulen, Architekten ete. f. 1780 1828 u. A Reg. Berlin, neu 11 Thlr. 15 sgr. Gesetzgebung. Zweite Lieferung, en Journal General 1568 1188 1339 zu machen, hat er ihm ein Geschenk von zwei sehr schoͤnen Pferden konne. Wenn es, meinen sie, sich nur wenigstens der geheimen . vor dem Herrn Gerichts⸗Rath Eichel an Gerichtsstätte Mit 72 Tafeln Zeichwnungen in grofsem quart. Format. Thesaurus rei herbar. 2 Vols. Fol. c. 300 tab. Schluß des Obligationen⸗Rechts, Faw ilien⸗ . 1 136 1633 1603 gemacht. Die Schwierigkeiten, die sich in Bezug auf, die Sa Abstimmung geneigt zeigen wollte, so wurde die Registrirung anberaumten Termine sich zu melden und weitere An- Von Oe Warmholz. color. Norimb. Knorr. 10 Thlr. 25 8gr. und Erb-Recht. Preis 1 Thlr. 7 2 9 . d 36. . er. ae , . , , . sih schn tichest, och ganz anders ausfallen; so aber wisfe das Volt nicht, wo weisung zu erwarten, widrigenfalls der Erstere für Geh. Ereis 3 Thlr. Trew, Ehret & Haid, plantae sel.; 10 decuriae. des ganzen Werks in 2 Lieferungen 2 nal dr Paris;. 8 559 ö leicht beizulegen seyn und Abdel-Kaͤder ist weit verträglicher ge! fuͤr es kämpfe, und wenn es sich bloß darum handle, einer po— todt erklärt, die unbekannten Erben präkludirt und das Fol. Norimb. 1750 - 735 (mit 100 ill um. Kpfrn.. Berlin, im Oktober 1838. 9 France KJ 818 78 750 eicht beiz 9e 9 ; n, ö Partei nber dir andere, den Whigs über die Tories hinterlassene Vermögen den nächsten Verwandten nach * und 3 Portraits). Thlr. 28 sgr. Jonas Verlags⸗Buchhandlung oniteur Parisien.. .... 13 218 416 worden, seit Den Durand ihm gemeldet J . hersecsen, dan Weber nmoicht zu erhalten r n man 'sich freilich ber seinẽ erfolgter Legitimatien ausgeantwortet werden wird. Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Weinmann, Phytantoza iconogr., c. 1025 tab. Werdersiraße Rr. 11, der Bauschule ge 1 n ... 324 30i 304 Kriegsgerichte zu Perpignan geschehen ist. Er wi eweisen, ei ! leit t wundern eiligenstadt, den 28. Juni 1838. Posen, Brombern, Culm und Gnesen und in allen color. A Vols. Fol. Ratisb. 1735 45. Erabd. z 1 7. 336 301 308 daß der General Bugeaud Recht hatte, ihm zu vertrauen, und BVleichguͤltigkeit ni dern.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

species plant. ed. Willdenow, Link etc. 15

Maximilian, Prinz v. Neuwied, Reise nach Bra—

Miller, Pflanzen. 2 Bde. mit 300 illnm. Kpfrn. Königl. Sächsischer bestallter Instiz-Amt-sRees v. Esenbeck, offizinelle Vflanzen

Oken, Raturgeschichte.

partes, comp]. Berl., 1799 1833. 12 Thr. 25 569gr.

silien. 2 Bde. mit Kpfrn., Karten 2c. Ato. Frank— furt, 1821. 15 Thlr. Fol. Nürnb. 1768 82. Frzbd. 15 Thlr. 18 Hefte mit 132 illum. Tafeln. Fol. Düsseldorf. 36 Thlr. 53 Lief. nebst Atlas 8 Lief.

und die Küchleil⸗

Eberhard, ; ¶yhtckte⸗

Hannchen 7te Aufl. Mit 10 Bildern von O. Geb. Leipzig. 13 Thlr.

Erinnerungen an die Kurfürsten von Bran, denburg und Könige von Preußen a! dem Hause Hohenzollern, hin sichtlich ih res Verhaltens in Angeiegenheiten ! Religion u. d. Kirch e. Gr. Svo. Hamb. 1 l.

Fichte, J. G., die Bestimmung des enseel⸗ Neue Aufl. Velinp. Geh. 7 Thlr.

Buchhandlungen ist zu 1 Thlr. zu haben:

27 Thlr. 15 sgr.

Rue Guerin Boisseau Ne. 17, wo der Kinderspielzeug-Fabrikant Guillet wohnt,

will diese Angelegenheit mit der des „Moniteur republicain“ in Verbindung bringen.

Die Revue de deux Mondes giebt in ihrer heutigen ! von Nai äändie ͤ . Letzterer hat darein gewilligt, mit einem Abgesandten des Ewirs

zu unterhandeln.

Nummer die Zahl der Exemplare an, welche von jedem Jour— nale während der Monate Juli, August und September zur ost gegeben worden sind

um daselbst wegen einer heimlichen Presse Nach suchungen anzustellen. Herr Guillet ist verhaftet worden. Man

Schreiben aus Oran vom 3. Oktober:

Nutzen wird sich erst ganz klar herausstellen, wenn Oran fuͤr einen Freihafen erklärt worden ist, eine Maßregel, die sowohl das Interesse Frankreichs, als das der Kolonie erheischt.““, 7 Eclaireur de la Mediterann ée liest man in einem 2 „Abdel Kader hat sich mit Tedjini, dem Befehlshaber von Ain Maideh, versiaͤndigt;

Man ist dahin uͤbereingekommen, daß Ted⸗ sini einen Tribut zahlen und ein Truppen-Kontingent stellen

auf neue Registrirungen angemeldet worden waͤren, und dies scheint allerdings der Fall zu seyn, da die liberalen Blaͤtter immer wieder darauf zuruͤckkommen, den Whigs zu große Saumseligkeit in der Betreibung der Regißrxirungen ihrer Partei und zu geringe Unterstuͤtzung der neuen Anspruͤche derselben vorzuwerfen, während die Tories alle ihre Krafte auf— bbten und dadurch den Zaudernden und Furchtsamen Muth ein— floͤßten. Und wenn auch die Bemuͤhungen der konservativen Partei nur den von den Gegnern zugestandenen negativen Er—

3 2