1838 / 295 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

drangt haben und allesnige Herren des Transe 1a 1218 ngt haben und alleinige Herren des Transports geword ; 2364 , 3 en sind, schwaͤchten Gesundheit seines Portefeuilles vom 1. November Kenjunkturen sich erneuern sollten. Was die Demeonstratfonen! sber den Haufen. Wahrscheinlich aber wird nun Herr Sou— Schweidnitz, 18. Ott. Herb s⸗Wo ll mar tt; Buchhandel zu erwarten seyn. Vorzüglich drängten sich in den ler teren

mitunter sehr unhöflich und kurz angebunden in ihrem Benehmen an enthoben und uͤbergi s ĩ iff ebt es an diesem Ta trifft, welche die T n ĩ z d ,, , , ,, , , , 1 0 6 , ,,, , , , n , ,,,, . ge ges ö i 3 piel am vorigen Mon⸗ burg hat allerh. Ortes gebeten, die Zahl der protestanuschen von der Klugheit gebotenen Maßregeln keinen anderen Cen nicht treuloser Weise ö. Feinde auf ihn die Schuld wälzen gen und außerdem noch 187 Etr. anderwaͤrts gewogene Wolle rungen 1 en mmer an . ß wqgung daß e , m. ge l . ée. . n Chestershire auf der Birming⸗ Pfarreien daselbst von 3 auf 5 zu vermehren, und dadurch der = , würden. Um diese Maßregeln und die Embsi al n shnnten. Auch Herr Henderson, der vor acht Tagen mit einem aus hiesiger Umgegend zum Markt gebracht worden, so daß gcbruckt erschemmt ,, . daß die sichere Bette bung hamer Eisenbahn bi isworth einschreiben lassen. Als sie auf der katholischen wieder gleich zu stellen. Fräher bis 1816 be— . che i . hat, zu verstehen, hätte die Tagsatzung sich =. englischen Courier von London wieder hier eintraf und wieder, uͤberhaupt 520 Etr. Welle zum Verkauf gestellt worden sind, des Buchh angels vielfach: zheorettsche und r kafiiscke Kenüntuisse ei Haltung, welche sie selbst angenommen hatte, und an die An lte Zusammenkunfte mit Lord Hervey hat, beschaͤftigt die of, deren Käufer, inlaͤndische Fabrikanten und Handelsleute solche fordere, Lie nur durch langsäbrige Prafis zu erwerben sind. Aber⸗ niliche Neugierde, vorzuͤglich deshalb, weil auch er die Absicht mit 22 bis 50, 53 bis 69 und 66 bis 72 Rthlr. den Ctr. be. dings ermsirten bis jetzt nech keint Anhalten für junge Buchbändler, wöse sie sich dem angehenden Kauf⸗ und Gewerbsmann in Sandeĺ⸗ und

ö

, n , =. 2 6 katholische uünd 6 protestantische Pfarreien. sung, woniit die Berathungen der großen Räthe rann ich auszunehmen, man werde es ihnen von London aus * d; r , . 1 n e n,, wee id . a * . Re kuͤndigt haben soll, Barcelona zu besuchen. Es heißt, zahlt und beinahe ganz aufgekauft haben und wenn sie noch viel Federlesens machten, werde man sie ein⸗ berg . Pupillen 8 Eiistbl 6 1 r un man, 2 n . 1 26 di 8 Es . 6. von Seite der Englischen Regierung beaustragt, Bunzlau, 260 itt BVegrändun und Ein Sewerb⸗ Schulen darbleten, um das Ganze des betretenen Witkungs— ; p iftungsgelder von 3 auf 21 pCt. 1 g. dem Voror« nf gen, daß das au un senr S tt 6. Handeltstande von Catalonien in“ gewisse Un weihung eines nen en Sch u lhauses. Am A6ten d. M. kreises in sostemarischtr Form möglichst vellständig kennen ju lernen. 5 so zweckmäßig und zeitgemäß sie auch weuigstens in ein gen grötzern Sid ten und namentlich in Leipzig erscheinen. Um so erfreulicher in

sperren lassen. Der Wagenzug eilte davon, und die ganze Fa De ird di ; z i servati ö

ssenungeachtet wird dieses treffliche In gtänze formirte Obserrations⸗Corps sich auflösen wird. , lt

milie konnte fuͤnf Tage lang ihre Waͤsche und Kleider nicht n Geldern 26 2 Rührung hat der König und seine Regierung die Bel e. andlungen zu treten und ihm namentlich Entschaͤdigungen wurde hierselbst ein zweites evangelisches Schulhaus feierlich

wechseln. Am sechsten Tage bekam sie endlich ihre Sachen und del und Industrie wohlthäͤtige, als wie fuͤr seine eigenen gro— welche die Antwort der Tagsatzung schließen. Wie zu allen Een, anzubieten, fuͤr den Fall, daß durch den zwischen England und eingeweiht. Durch die Errichtung desselben ist ein doppelt nuͤg z uns derer, be diefer Geiegenheit mittheil 8. *

. ie. Shining. aaf bezahlen. Da nun ähnliche ßen Fonds lukrative Geschaͤsté machen, die bean en, 6 ere . ö. e n er, nech bereit, der Ear en Uöansen ibzuschließenden Handels- Vertrag zin Industrie Cata, licher Zweck erreicht worden, indem einerseits die unterste Loter , . . , a 6 . . 2 die Presse einen sahrlichen namhaften Gewinn⸗Antheil zur Sta as. Kasse n , . Her bel ler , org, niens zu sehr ,,, . sollte. Ich verbuͤrge jedoch Vasse, der hiesigen evangelischen El. mentat schule die bis auf S ert Alb. Höpstein, Buckhalter in der Buchhandlung von F. A. Brock⸗ rektoren bemerklich, sie möchten nicht nr isenbahn⸗ Di n Der in den leßten 6. Jahren stets höher stieg, von etwa wird zie Schweiz, wir zweifeln nicht daran, daräber wan ng die Verchen et . , , n ,, guet e fen, Anz aht 85 n dis n 264 nige 36 2 1 n,, , ,. , , ,. roßen! National. cht glauben, daß diese 17,000 Fl bis auf 40,009 Fl, durchschnittlich. feine UÜrsache zu Mißversiändniß oder Unzufriedenheit künftighij von Seiten ein acht, die sich der Abschücßung jenes zu fasten Cermochtc, ders reis Erde durch den nit lande far ren Deutschenn .. euischlossen hat, ron jezt an . en National nternehmungen reines Privat ⸗Eigenthum Nach einer Konigl. Verfugung soll, so lange Se. Majestaͤt gute Harmonie und die Verhältnisse einer so alten gienn o dn 1 andels · Vertrages stets widersetzt hat, verbreitet worden. So 27060 Rihlr. von der staädtischen Behoͤrde bewerkstelligten An‘ bis Ostern 1839 jeden Sonntag Boryiltiag in einem gerigacien Lo⸗ eyen, mit dem sie nach ihrem Belieben schalten und walten nicht anders bestimmen, bei Kirchen- Paraden den Land welche immer zu erhalten, die beiden Länder so viel Intert L in vel ist gewiß, daß der Spanischen Regierung Anerbietungen kauf dieses zeither als Tabagie dienenden Gebäudes ein offen kale der Deutschen Buchbändler-Börse Korlesungen über das Wich— 1 sondern, sobald sie ein Monopol zu besitzen dachten, männern, welche einer andern Konfesstsn zugethan scnn 4 * Wohlen Sie, Herr Herzog, den ö 6261 Präsidenten des . raͤcksichtlich eines Anlehens aus England zugekommen sind; sie barer Gewinn fuͤr die Moralität erzielt. , T. ,, , nn. ltierarischer ö

sobald sie sich einbildeten, sie könnten der öffentlichen Meinung tet seyn, vor dem Eintritte in die Kirche, somit' den Ploiestan, . 257 e, nn inn, , . derselben übergeben. ! hat bereits eine Kommission zur Pruͤsung derselben niedergesetzt. 6 ett 19. 8 6 5 33 lih⸗ 1 uchbandlungz, debrlinge in batten, und sech. an, an,

; * kam der Prinz Louis apoleon mit Gefolge auf dem

Trotz bieten und brauchten dem Publikum nur hoöͤchstens so viel ten und Iscageli 9 , . Ffiober uit einer nicht undedeutenden Auzabl von Ze hösern erẽff⸗ Ger enllre ern n d Gefhige' , gere, . . . ö . e , und Nach Eingabe dieser Note faßte die Tagsatzung folgen Madrid, 11. Ott. Der Oberst Urbind vom Regiment Dampfschiff „Kronprinzessin von Preußen“ von Koln hier an, net worden sinz. . E. A. 3. gerade erforderlich waͤre, uin die Passagiere nicht ganz zuruͤck⸗ testantischen Kirchen, sich wegzubegeben; 1 * die 6 6 . o B g, n z sollen entlassen hey „Cordova“ ist zum Nachfolger des Generals Pardiñas ernannt k 1 unde setzte heute Vormittag längs der anderen

! / allmaͤlig, aber doch so bah heinseite uͤber Cleve seine Reise nach England fort.

Jahrbücher des Deutschen Reichs unter dem Säch— sischen Hau se. Herausgegeben von Leopold Ranke.

Koblenz, 20. Okt. Aus Arzheim schreibt man unter

uschrecken, werde ickli inschrei * z 1. c J nn, n,, nn ,,,, enn gcgen een ehh g d nn wan, zatgher zranzsßsche Votschefter ward heute den Herzeg zen und sie eben so strengen polizeilichen Gesetzen und eben so festen Augsburg, 19 Cem Bemme? ; olge zu leisten. mahnten Truppen sollen entlassen werden; 3) die Tagsael eus und? den Mitgliedern des diplommatischen Corps ein Di, dem 18. Ortober? „Seit gestern hat man mit der Weinlese in Erstir B je Abötheil: 1 Tarifen zu untarwerfen, wie Sas anbeüe gewöhnliche Zuhr, liche Und' nicht ünbedeucem om 6. November an werden taͤg, dankt den Truppen fuͤr ihre Haltung, und 3 die Tagsa ; eben Anserer Gemarkung“ egonhen, und 25 Rithlr. sind bereit für . . 6, werk! ein Monopol Inne gerulden werden, wenn e fich . pin . , , . ni. von ta dankt den Ständen, besonders den bedrohten Gram en 9 Ver General Narvaez, welcher sieben Bataillone Infan⸗ di Ohm reihen , e r, K , n, 65 24669 erst dem Gemeinwohl schaͤdlich erweise, und die Rechte, welche an werden die Eilwage 6. . * Fe. Tage für ihren vaterlaͤndischen Eifer, Mit Erfüllung dieser . tetie, sechs Schwadronen Kavallerie und eine Batterie hierher Köln, 18. Okt. Deutsch⸗ Englische Dampfschiff⸗ Vr i 9 k 1. in 5 uz 4 einer Cisenbahn Conipaghie durch ein? Parlaments, Atte verlie, werden. gen⸗Communicationen dahin verdoppelt ren Yslch waren dann alle Geschaäͤfte beendigt und die . gethrt hat, wird sich in kurzem nach Valladolld begeben,, Die fahrts⸗ Geselssch aft. Die erste Gencral Verfammlung Von Rud. Anastas. Köpke. Berlin 1838. kl. 8. hen worden, koͤnne ihr eine andere Akte eben so wieder ent— Leipzig, 21. Okt. Die Ausstellung von Kunst lee n, n, n,. ; jn der Mancha besindlichen 7000 Mann der Reserve-Armee derselben fand gestern hier statt. Es handelte sich um die Kon⸗ Unter den verschiedenen Bereicherungen, welche die Geschichte ziehen. und Gewerb-⸗Erzrugaissen, durch die hier b. . an Basel, 17. Ott. Die in Huͤningen und der Umgtgen ] werden von Nogueras kommandirt. stituirung derseiben und die Statuten wurden demnach disku¶ Deuisciands seit zirau ig Jahren dzrch dis emtibun gen achte . hat auf Empfehlung des Herzogs von nische Gefellschaft, . n, . e nn,, n nen enn . . 3 hat diesen Moign 28rBe tirt. Den saͤmmtlichen Ackionairen war ein von den beiden rn, , ,,,, 96 e n. ichmond, a ord⸗Lieutenants der Grafschaft Susse den / 2. . dre emp fangen, si in die fruͤheren Kantonnirungen ürtei. Eomité's i * 5. . 6 , m. bueste Unternehmung de errn Prefessor Ranke eine sebr. be⸗ Ftamen des Herrn David Salomons, a . Sy li; n. . n nn k w geschlossen zuziehen. In Huͤningen bleibt 6a die gewoͤhnliche ur , gen gan thopet, . Ott. (geg. Barg) Des z k . ,. Eielle ein. 1 Ker bludung inet unserer ersten Historh w nn,, . . ieh er hent ingli re ne e, due fen Deen fc rn gf hat den wurde, Ueber einige derselben erheben si nicht e n,, n ,,,, var: - , . ll . von Seiten der genannten Gesellschaft. Es sind bereits an J006 vor . 9 enk mal, welches fuͤr Zwingli auf dem Schlachtzh. größern Theil es vom Pascha von Aegypten eingeschickten Tri, Debatten, die jedoch zu einem allseitig befriedigenden Refsultate in der Geschichte König Henrichs 1. durch Derrn hr. Wai) ie schä; * onnell hat in Erwiederung auf einen Brief von Herrn Actien zur Verloosung (die Actie zu 8 gGr.) untergebracht, 1éKappel errichtet wurde, besteht aus einem rohen Granl, Guts hierher uͤberbracht, was auf das hiesige Publikum, und fiuͤhrten. Als Sitz der Gesellschaft wurde Koͤln bestimmt und nen Früchie gebracht, welche sich von der gründlicken Ferscung kes Savage Landor ein langes Schreiben in Betreff der Lage Ir⸗ mehrere hundert Thaler durch int tte gdᷓ 2 36 3 men 9 welchem gegen Sud und gegen Nord eiserne Tafeln ein namentlich auf den Handelsstand, der über die Gestaltung der das Kapital vorläufig zu zoo, 060 Rthlr. in Actien von 200 Rthlr. genaünten Schriftsiellers erwglten ließen. Ju kurzer Zeit ist die ; = egt sind. Eine derfelben trägt die Inschrift: „Den Leib kin pelitischen Verhältnisse im 9rient besorgt zu werden anfing, den oder 30 Pfd. Sterling angenommen, mit dem Vorbehalte, das⸗ , ,, , D,. 117 9 . 1 6 ] In, 8 1h ilch

unstigsten Eindruck hervorbrachte. selbe bis zum Betrage einer Million zu erhoͤhen. Nachbem man Krün Und bräfffer Darsiellung. Die letztere erschwerl es aber auch

Dle vereinigte Tuarkisch-Englische Flotte ist seit dem 22sten auf diese Weise gegen drei Uhr Nachmittags mit Fortsetzung dem Ref., über das Buch zu berichten, und läßt uns nur (in zelne

lands r ĩ . ö und der Pläne zu ihrer Verbesserung an Letzteren ge. Person) ünd Absatz des Verzeichnisses der ausgestellten Segen⸗ nen sie . nicht aher Tie Scene g, frag n ,,, lt 3w Punkte, die der Betrachtung und Benutzung, ganz besonders werth

5. ö 2 94 * 4 j 2 richtet. Der Haupttheil dieses Schreibens beschaͤftigt sich mit staͤnde 2 gGr.) gewonnen und damit die Gewinne fuͤr die Staͤtte Ulrich Zwingli, fuͤr Wahrheit und der christlichen Kicch ; ; ̃

einer Vertheidigung des letzten Irlaändischen Unterhauses, de. Ver nges [i ö. Nꝛitglil ber Her Landor ir Schutt hart . Ie, , h Freiheit den Heldentod sterbend, den 11. Oktober 1531.“ . M. vor Tenedos geankert. Dieselbe foll binnen kurzem jene der Statuten zu Ende gekommen war, erklaͤrte die Gesellschaft w umt ein, daß die Unions⸗Akte nur durch Erkaufung der manchen nicht unbedeutenden Kauf-Geschaͤften Anlaß gege 9 Italien Rhede verlassen, um eine Kreuzfahrt im saͤdlichen Archipel zu sich fuͤr gehoͤrig konstituirt, und es ward auf der Stelle zur sind, berausbeden. Wir rechnen dahin die Erörterungen über Otto's verrotteten Burgflecken und durch die frechste Einschuͤchterung Bei der ununterbrochen guͤnstigen n e ge n st un ö . . unternehmen. Aufnahme der notariellen Urkunde geschritten. Die Versamm⸗ Verhältniß zum Burgundischen Königreiche und die Stellung Lo hrin— g ist un⸗ Rom, 11. Okt. (A. 3.) Am Sten d, fuhr Se. Heiligkth Bis zum Bau einer eigenen Quarantaine in dieser Haupt. lung erwählte ferner einen provisorischen Verwaltungs- Rath, gens zum Kelch, kber bie Bezlehüngfn. Wesiftankerg zug wenl⸗ s schen Reicht, über Thankmar und Ediilba, ferner die Geschichte des Jabres 939, eines der thatenreichsten und bedeutung voll⸗

durchgesetzt worden sey, behauptet aber, daß ein Vergleich zwi, sere Ei . ** e Eisenbahn u „Ver ñ . 3 schen dem Irlandischen und Britischen Parlamente ee, an e, . ö der Papst mit seinem Hofstaat nach der Villa Rufinella, al stadt ist mittlerweile die Kavallerie⸗Kaserne von Kuleli am Asia⸗ welcher durch einen aus seiner Mitte zu ernennenden engeren zu Gunsten des ersteren ausfallen wuͤrde. Nachdem er dann noch Personen-Frequenz wie in d er,, . * e solche der Hoͤhe des alten Tusculum, und stattete der dort seit du iischen Ufer zur Reinigung der aus pestverdaͤchtigen Gegenden Ausschuß von fuͤnf Mitgliedern die Geschafte der Gesellschaft ; . über einiges Andere in Landor's Bri ᷣssieñ̃ Frequenz in den ersten beiden Wochen der Mi⸗ Sommer sich aufhaltenden Koͤnigin⸗Wi Sardinien ei ) ; 9 3 ; e . a sien ä der frühcren Geschichte des Sächsijchen Herrscherhaust?, Mtt ö iefe gesprochen, schließt er chaelis-Messe nicht stattfindet. Die Abnahme derselben ist in Besuch ab. Wi enden Köͤnigin Littwe von Sardinien einn ankommenden Passagiere und Waaren bestimmt worden. Der bis dahin zu fuͤhren habe, daß die Allerhoͤchste Koͤnigliche Ge— beten Beendigung und nach dem Siege hel Andernach St o's Re⸗ esuch ab. ie wir höͤren, wird der Papst dieses Jahr nit, segenwärtige Quarantaine-Inspettor Dede Aga ist zum Range nehmigung eingegangen seyn wurde. gicrung nen Surchaus, veränderten, selbsistän digen Charakter annimmt,

mit der Erklärung, daß fuͤr die Uebel in Irlands ls cht gesellschaftli⸗ der letzten ; . etzten Woche schon sichtbar gewesen, wo in den Tagen vom wie sonst in diesem Monat, seinen Landsitz in Eastel Ganda ines Pascha von zwei Roßschweifen erhoben worden. po wie die irefflich Schluß-etrachtung auf S. 82 ff. über die weli⸗ Auf den Wunsch der Koͤnigl. Schwedischen und Norwe⸗ bistorische Hereschaft des Deutschen Reichs, bevor. Italien und die

chem Zustande keine andere Abhuͤlfe zu finden sey, als ei n, m,, . on in 7. bis 13. Oktober in 72 Fahrten hier und e r . iis.

, , . fi, i, Perfanen?e daun . . ,, h, ,,, er soll es vorgezogen haben, die schoöͤne Why Im gaufe des e, Tages ö. die Russische Korvette ; Ita 8. einem Artikel des „Blackwood's Magazine“, der im bahn-A ctien, auf welche nur noch zwei Ei j 94 rung zu Besuchen in mehreren Ortschaften der Umgegend Ron „Iphigenie“ aus dem chwarzen Meere hier angekommen. gischen Gesandtschaft beim hiesigen Hofe wird Nachstehendes Kalferkronè das Ziel seiner Herrscher wurde. Außer diesen größeren

Sinne der Anglikanischen Kirche geschrieben ist und die Besorg, ist auf den 21. November als Id ir in ungen (die 19te zu verwenden,; u scil in einigen Tagen nach Griechenland absegeln, um im zur offentlichen Kenntniß gebracht: Röschnitten haben wir nech auf eine Anjazgl vorirefflicher Einzeln

niß zu erwecken fücht, daß derselben nicht nur in England und find, stehen mit Fäise pCt. notirt, sind og sestzeseßh ö 9 n. Der Kardinal Staats, Secretair Lambruschini wird, sih Piräus (dem Hafen von Athen) in Station zu bleiben. „Die Gesandtschast Er Majestat des Königs von Schwe⸗ arne i GHeegraphischen. Krijischen und, Chren oleßischen aa uin,

6 . N n 9 5 ien, mehr Terrain zu verkaufen. Ob dit Bahn noch' in diesem Yeni e n nn in e e r ,n, von Florenz zurückgekehrt ist, nach on Der GesundheisZustand in diefer Haußtstadt ist fortwäh⸗ den ünd Norwegen in Berlin ist beauftragt, bekannt zu machen, . ,,, . a t fe, , .

ĩ e izismus abgew i : j ; . ner⸗Gebirge reis si ; ĩ . iss 5 wn. ö ,, , , , ,,, , , , n , , ,, , d, deen , , , en J . ,, großen Vortheil Geschaͤften entfernt halten, um sesnmer durch angestrengte Il Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. . 96 . Bern bifhn, kerne hen Vll nr ren ge w! ,,, , . . ,, Nn, ., . ., . und die Barone Petre, Seydelmann hat seine Gast. Darstellungen (is an der Zahh tigkeit geschwächten Gesundheit einige Erholung zu goͤnnen. Die Morning Chroniche enthalt nachstehendes Schrei- visirt sind. die edarser, über Birthen fe Tanten und Rheinberg im je z⸗

. 2 tao . . Dormer und beendigt und sich im Ganzen, wenn er auch nicht allgemein an— Spanien. rbhen ihres Korrespondenten in Philadelphia vom 13. Sep⸗ Verlin, den 21. Oktober 1838.“ zigen Reglung . Se irt Cleve (uuß beißen; Düsseldorf) auf S. 36, n,, , , , , , e, gehe ges , e eee , n, ,, . e, ,, , , g ,, sisch?'? nd * Gchollischer Bad enzts und Han, e , m , . 6. , und des Mephistophles waren un. gen alle Ausländer die Spanier der blenden, durfte u ich ie. rr niht har . ed ner r her. in . . merkungen über Otto's Reglerungs-⸗zlniriit (S. 6) und über die Sttz⸗ gemacht, die sich zur katholischen Religion bekennen, mit dem ker dle ier nn ann n 4 an im flligeineinen feine Eharak, söhendem ersichtlich werden. Herr Southern, Secretair d! despnderen Distritt als sehr gefährlich bezeichnet, denn sie, wen, Wissenschaft, Kunst und Literatur. nis, Briefe des Kickers Bnediin ur nd d, wg gf, le stzren Bemerken, daß darunter einige der reichsten Gute besitzer seyen hoheren Tra , ichen Schauspiel durchdachter, als in der Sir George Villiers und Attaché bei der hiesigen Englischn deen dort Versammlungen halten, sich uͤber das ihnen widerfah⸗ geipztg. Die Masse der neuen literarischen 6rscheinungen batte wir , 263 x 3. , , . mit jährlichen? Revenuen von mehr als 0, oho Pfund. Ruch . 26 18. Ott. (Wartt. 8 Gesandischaft, reiste am Iten v. M von hier nach Pau i, rene Unrecht besprechen und wahrscheinlich einen Krieg beginnen, sich in den verflossnen Jahren auch in Deütschland zu einer Höht run n. 1 i ,. 9. , r n ., ber Velherrathungen angesehener Protestanten mit Katholitinnen Sitzun , . 3 rtt. Bl.) In der heutigen und beabsichtigte uͤber Barcelona und Valencia hierher zurlc der vom Anfang bis zum Ende mit der hoͤchsten Grausamteit gcsieigert, die mit deim Fedarf leinesmeges im Sinflanggänzs ch. , S. 7, 28 use Ueberhaupt hat die Chronik Widulndes . und umgekehrt wird erwähnt; so haben unter Anderen der Herzog Entw ! d n nmer der Abgeordneten trug Abg. Schott zen zukommen. Daß diese Reise irgend einen politischen Zwec gefuͤhrt und ein wahter Vertilgungs⸗-Krieg werden wird. In dänlse. stand und felhck drt. iter tie nacht eigen Wirtz sn fe schteids Det Röpke) in alien den cben genannten Bezügen wesent⸗ von Leeds, der Marquis von Wellesley, Lord Albermarle und d unf der Adressen an den Königl. Geheimen-Rath in Be, haͤtte haben sollen, verlautete hier durchaus nicht, und wur un desem Falle würden, vorzüglich 9 Sr r Ar kanfas md anf die Veticßer angst ickblich ißt inf Benner, liche Bere cheruüggen ei bal tn z . bekannte Urheber der Appropriations / grage, Herr Ward, Lieth?! 4 , en, , , , 6 angenommen, als Herr Southern von einer jungen, ner Missuri, und das Gebiet . den Eisg lg. 1. vile , a , 6e u nl n her n n fn ner dere el ,, 97 ,, . ö likinnen zu Frauen; andererseits ist die Schwester des Herzo ; ahn /. ruͤher nachgesuchte angesehenen Familie angehörigen Spanierin beglei Ni und rastl ; . s tige ünd gelehrte Forschung des Berfassers in zwölf Exkursen, die er .

; . Herzogs Wahlgesetz eingebracht und hierbei erwo ; r; in begleitet wurde Mit nd rastlosen Feindes, der weder Alter noch Geschlecht schont, lungen nur zu sehr bestätigt, Injwischen haben unsere Verleger den⸗ . . C le ( von Sutherland mit dem katholischen Lord Surre —ᷣ ; 6 ö. gen werden möge, wie desto groͤßerem Unwillen lasen daher alle Freunde dieses Oil Ksgesetzt seyn. ; inige e mi , ö ; sesner Schrift angehängt hat, so wie in drei zeneals ilch. Tabellen Tocht'r Lord Sefton's mit Herrn 2 66 6 46 . an, n seyen, welche bei der Leitung der maten einen verleumderischen Artikel, 24 nen aut . . ö 6 . 967. . ö. 3 gien . ei ee drns rn. . 6. ,,, . ,, . ,,, ., . ; katholischen Gutsbesitzer in Lancashire, verheirathet. Dann treten muͤss er n . in dem Falle nothwendig ein pignan datirt und in das zu Barcelona erscheinende Blat „l elner Graͤnzlinie von mehr als 1660 Englischen Meilen Laͤnge Kind, was der vor kurzem berausgefommene, vor uns liegende Michgelis⸗ . ,. rer. Leon der kin n rl e m , . ö werden mehrere Konvertiten genannt, darunter ein Bruder des ben ist Ci. 33. dr ahl-⸗Kandidat ein Verwandter öessel, Gugrdig Nacionaks, eingerückt ist. Es wird darin die Vehaln beren größter Theil mit Urwäldern bedeckt ist, die es den . Meß, Katglog siemiich deutlich zeigt Bes, gend aer Daächmuster nag sin, fern ln, et fen der üngarn e, E Balsᷣ , e, ö. Grafen Spencer, Sir Charles Wolseley, das Parlaments, Mit, eine zweite Adresfe in derselben Angelegenheit bezweckt tung gufgestellt, Herr Southern werde die Haͤfen Eataloisn, den möglich machen, ihre Raubzuͤge zu be , . ä sannmen ur äh ferleger 3263 irritel leer. Ser cd' g berhatd s und Gifeibrechtis (aM. Kentad. Sefisg ren Fian⸗ .

e n, . zit⸗ eine orstellung an den Koͤnigl. Geheimen“ Rath wegen der und Valencia's bereise ; . zuge z 9 h ten, währnd 1837 von Sstern bis Michaelis von 381 Buchhandlungen * die ñ 9 . j r e

ĩ ö . e fe 3 Herrn Roche, und Herr Phi- durch die Censur beschraͤnkten Wahlfreiheit, und euthalt ugleich gierung aufzurei . . En e, , nnn n, . Die Bewohner des Süuͤdens schainen endlich ent, Hös rlitei verlttmnz tern, äechen,rech ien, 3 9 ö. r 9 ,,, 3 2 . . i ö.

ips, ein Sohn des vorigen Parlaments-Mitgliedes fuͤr Leice« die Bitte, die Anord . Waufzureizen und zu einem neuen Aufstan ze vorzubc' hhlossn zu seyn, der Anwendung des Lynch-Hesetzes ein Ende A länder ab, welche 9 Rummern bei iesben für d . , , .

stershire. Endlich wird bemerkt, daß sich seit dem letzten halben die Anordnung zur Abstellung derselben treffen zu ten. Diese Behauptung ist offenbar nicht r die h u m ? ö , , , ummern beitrügen fo bieiben für Deutschland der Hypothefensacht nd. den Mißsverständnissen der Gelehrten sein ö. . wollen. Beide Adressen erhielten sogl ie G ĩ Snali . J '. nicht nur fuͤr die hiesth achen. In Mobile hielten die Einwohner neulich eine Hie Schweiz, Üngarn ꝛc. eingeschlossen) 176 Handlungen mit 58170 ̃ 1 der 6

Jahrhundert die Zahl der katholischen Gotteshän ; rh gleich die enehmigung der Englische Gesandtschaft, sondern auch fuaͤr die Regieru se ut ersamm ] ; d O Dasevngverdanlt und als eine rein chim ãrisch Person aus der Gr— ö!

smnlen ven 39 zuf' mehr a . 9. . . n,. , ,, . 3 . eiu Murschel's Antrag, einseitig jene vertreten wird, hochst 1 k i l . rn 66 ,, ie , . . . Diele e ndern ne eo nher ilfe, Enn, . ,, rr mn, ,, .

diesem Augenblick 43 neue im Bau begriffen seyen, so wie, daß denselben . w. ö. ker en 4 Falle die erste Kammer neuesten Artikel der „Morning Chronicle“ in Betreff r in ju erhalten. In Vicksburg wurde jedoch am Isten von dem indeß unr idenig Rzues ven auerfanut guten Dautschan Schrsf en, . ist der neunte Erla über * eder; der ee n Leis, .

Großbritanien, welches noch vor 50 Jahren gar keine höhere katho⸗ lesung einer N . enn lte. Demnaͤchst erfolgte die Ver- eine ziemlich revolutionnaire Sprache fuͤhren, so weiß doch bes gte noch ein Verfuch gemacht, das Haus einer Deutschen lern 'darbicten; vorzüglich haben Franzosen und Engländer in Ueber- der miitelalterlichen Zopograzhie gehört der eufte über die Blei

lische Schule gehabt, jetzt deren 10 und 00 Seminarien zähle, die mit ig einer Note des Ministeriums des Innern, wonach Se. der die Englische Politik hier in der Nähe beobachten kann, n. Familie Fieckenstein zu ersibren und diese selb eln , sebungen Ehr Fahan, Kutrhemm bench nene, r gmntisch Sari, ber dle, Brendenteärg zan, er Ren caio is zer dritt E⸗—

den Kira en, aul ; e e m . nigl. Majestaͤt befohlen haben, durch den Chef des Departe⸗ das einzige Zi F ö ese zu z nd diese selbst zu ermorden. len, von denen das eben Gesagte gleichfalls gelten kann, denn nir— fh. & e, l alesck ich.

w . / 2 nicht mit eingerechnet, ments des Innern die Aufloͤsung der Staͤnde— . am ist erg ; g a 6 a,,. , nn,, i Päorder aber don den Drurfczen int Bachl atuscnn. and aht eas Fichi röhre hehren isn! In em ö , hn è. . un die tatholische Bevslkerung Sroßbritaniens sich bereits jon enden Mon J rch anarchische Volks⸗ ewegungen nur erschuͤttert wel emp angen wurden und ihren Fuͤhrer fallen sahen llefen sie ) tar ; la ; ö 8 186 . U, . s Inhalts sin er sechsie Exkurs, der Leich von den bei en Helnrt. in auf naher an 2 Millionen Seelen belaufe, indem namentlt ontag vorzunehmen. Zuvor ist noch der staͤndische den kann. Wenn bei einer früheren Gelegenheit, als die pin, davon. Die Räbelsführer sind verhaftet worden K gieren ren, rn, ,,, änelsht? zac gaczmann . Kert-ecen io end er i n ,,, . . , , n . wein zn enz die grste Kammer vinzen gegen das Ministerium Toreno aufge . waren, hir. Allgemeinen e 45 5 . erregt hat ' zu . fg nr k ,,,, n n, , ,, w . schritte gemacht habe, so daß z. B. Glasgow allein schon 26 00 ist di ittag bes nächsten Sonnabends vorschlägt. Hiermit. Southern wirklich mit einem Auftrage nach Kadir abging, so v: Üboffen, daß eine strenge Strafe ihrer wartet.“ ; fe ergiebt sih die Summe von z700 Schriften von höherem oder nert in erfeeulichei, Beise an Fedde rr niels, nn. Tatholiken unter feirlen Einwèhnern zähle. Was die eee. ist ,. Kammer ganz einverstanden,. . dieser unstreitig ein sehr friedlicher; denn gleich a ank Am ; z . geringerem wissenschaftlichen Interesse, welche dürch dte Deu rschen Pres⸗ i, ie ,, ,,, n n . betrifft, so sind in diesem Artikel daruber folgende Angaben ent⸗ Wilh . n, , ,. Königl. Hoheit der Prinz kunft in Cadix lsste sich wie durch einen Zauberschlag die dortige sen in dem letzten halben Jahre neun hervorgerufen tourden. Unter e n, . be e nn rer f. seyn a . kalten? vatholische Bisch fe befinden sich zu Auebek, Montreal ziheln von Preußen (Bruder Sr. Majestaͤt des Koͤnigs⸗ mit Junta auf, und der Hafen, welchen man der freien Einfuhr Enz * ken Werken, welche den Fafultäts- und Reben-Wissenschaften gewid— er gen ionen Türche bie baldige Fortsetzung seiner Arbetten in der Hussons? BaY, zu Kingston in Ober Kanada, hr, Frau Gemahlin und Prinzessin Tochter KK. KH., sind diesen lischer Waaren aus dem benachbarten Gibralt 8 ; hate, Inland. er Fab, iestudet fich manches Benchtehs nere; indeß nehmen gewiß ziele Fteundz und Kenner der BDerͤschen? e sch chte in ein n e , n Kanada, in Neu“‘ Vormittag von hier wieder abgereist und werden sie B ini ibraltar geöffnet hau, 6 SFortsetzungen aller Art und unbedeutende Broschüren ebenfalls einen redn be e. x fandland. zu St John s in Neu⸗Braunschweig, in Neu⸗Schott« lin begeben, wo sie bis zum 23sten d. ei ch nach Ber- wurde nach einigen Wochen wieder geschlossen und dadurch zl Berlin, 23. Ott. Zur Berichtigung der in Nr. 291 der Heunlshen Raum eln. Ungewöhnlich stark ist die Pädagogik besetzt; hoben Grade befriedigen. 3. ind, auf Zen. Anseln Teintdad, Erolog, Jamaika und hraur! . zum Lsten d. einzutreffen gebenen. Veschwerden der Fabrikanten Katalontens abgeholfen, Dat . salgemennen Heitung, in Bezug n ,, , 1a. n Nadeas und Kalkutta, in Australien und auf dem Schweiz. leidigende, welches in dem eben erwahnten Artikel liegt, wit stten des Kaffers und der Kaiserin von Rußland nach St. aus allen Fächern des menschlichen Wissens haben wieder großen Zu⸗ Die Anzeige derselben s. in Rr. 260 des vorigen Juhrgauges Vor gebira⸗ der guten Hoffnung. In Ceylon soll die katholische gu; 17 ; . noch dadurch verstaͤrkt, daß er gerade in dem Blatte erschlen, wel Petersburg aus Berlin mitgetheilten Nachrichten wird bemerkt, wachs erhalten. Besondere Erscheinungen im Leben haben gewöhn., der St. Zig.

Kirche 160 10, in Ostindien 00,000 Anhänger zählen. Auf 1 uzern, 17 Okt. Am 16zten hielt die Tagsatzung ihre ches fuͤr das Organ des General-Capitains von Catalonien gill⸗ daß die Reife von Swinemände nach Reval weder durch hef— lich auch eine Rückwirkung auf die Literatur. Der Sster⸗Meß-Kata—

der Jasel Trinidad hesteht fast die ganze Bevölkerung aus Ka— etzte Sitzung. Herr von Montebello uͤberreichte derselben fol⸗ und daß er hier in Madrid gestern in der Efpañ a wieder at, tige Stürme, noch durch Unfälle, welche das Dampfboot be— log brachte als etwas Eigentblmliches eine Meng, fürin gt Schriften 9 . ; ; . .

tholtken, und kärzlich sind 15 neue Missionarien dorthin abge— gende Antwort-Note seiner Regierung: gedruckt wurde, die in den engsten Verhaͤltnissen zu den Minn troffen, gestͤrt worden ist Bel fast fortwährend In ü, für und egzu eie Kölner Angelegenbeit diefe 6 so zienmsich rertlun.

gangen. In Kaneda ist die k ; ,. x : ür e. Excellenz den Herrn Herzog von Montebello. ĩ terien ird ei ; . 17 ö gen, und wir hören daron im gegenwe rtigen Verzeichnisse nur no e r* ner r 868 8.

ang 2 da ist die katholische Religion in der einen den 4 6 3 9 rere e u fbr 6 ö . mwsteht. Jedermann wird eingestehen, daß ker eine n gem Kind? wurde die i. in , 9 eiuen hdr n n ee, * Strauß 3 c e, ,, . 1 11 . a)

teu , . n, ne, ,. de herrschende. In Neufund mir mit Ihren Depeschen vom 5. Titeber die An: wont ,, . lichkeit ist und * die Englische Gesandtschaft hierzu nich nur, um im Finnischen Meerbusen durch den dort ganz con, Federn in Bewegung gesetzt, aber nicht nur um bn zu diderlegen, Den 23. Oktober 1838. '

4 211 den die Tatholiken die Majorttèt im Versammlungs- sischen Bororts auf Ihr offizielles Schreiben vom 1. August überge⸗ n . durfte. uch hatte deshalb Lord Hervey ge ä. 21 Wind nicht aufgehalten n werden, ward das Landen in sondern auch um denselben Gegensiand, der einmal die w ö

haue. Ri ben, und ich belle iich, Ihnen den Empfang desselben zu bescheini⸗ 4 end eine Zusammenkunft mit dem Herzog v. Frias, in ni . befohlen. Ihre Maßjestaͤt die Kaiserin sowohl, als die des großen Publikums jetzt fesselt, in mannichfacher Form aufs nent mi iche r de, r, d 8 . g . * Nieder lande. gen. Die Regierung des Königs hat nicmals von der Schweiß ver⸗ her er verlangte, daß die Regierung den in die „Espan roßfurstin ken waren von der Reife o wenig angegriffen, daß u bäh dell wobei leider der Spectlattonsgeist ebenfalls in die r n ö

n , nn, mb, n, n, mn n, ,, ,, sbergegangenen Artikel in der Geaceid von heute sörsich e (R 2 nach der Ankunft in dem bei her n,, nn,, , ,, . , 3 vernimat man, daß die Prinzessin Sor hie Tẽchter Sr. Königl Eben so sehr wie irgend eine andere Nation achtet Frankreich die avouiren solle. Der Herzog ließ sogleich den Redakteur der ufnahme bereit gehaltenen Kaiserlichen u stf h d s⸗ Katharinen Mi Kat giog bilden balfen, zeschnen sich durch die Ring ihre n, , m ,, 4 ==, dee, wenn,. 4 . 6 * s 30 It hie, Tochter Sr. Königl. Unabbängigkeit und Würde seiner Nachbarn; aber es wacht zu glei⸗ Gaceta rufen, und uͤbe ĩ lchen thal . ; ralischen Productionen namenilich folgende aus: Aderholz lu Bres— pr. Cagl. obi. 2. 1031. 1023. sKar. a. Neam. d. 3M. 10917, 1017 . Heheit des Prinzen von Oranien, sich seit einigen Tagen ernst⸗ cher Zeit über der Wah iner Ehre 9 . 2 . rtrüg ihm dis Abfassung einen. so zu Fuß die dortigen Garten⸗Anlagen besuchten, sechs Stun, iau (zl). Baffe in Duedliaburg G8). 8 d R in prariSch. d ger 68. S7 2s. Senle-iuοιι,!, dο.., 108 . lie unwohl befinde. Das Hanz? ist die Folge einer . serbĩd wird, wir n, , 2 w , . e . vor dem Abdruck dem Englischen . n nach der ,. die Reise äber' Ftarva hach St. Peters, erg ij, Baumgärtner in E i is * (rns r nen ig , ker dn re , Dai . Dr ö und wird sich, wie man hofft, bald wieder beseitigen lassen. Hani ften nt schaft in z brauchen laffen, veffen fonderbare Vräten ssonen, uf we . ger zur Durchsicht zugeschickt, Lord Hervey war of rg fortsetzten und 2 Stunden darauf im erwuͤnschtesten Wohl⸗« Cotig in Stuttgart 62), Dümmer In Berlin 26), Duncker nnd Nm. Lat. Ser. do 1 02 geb. d. K. .. R. 931.

Am nächsten Freitage wird der Finanz, Minister die neuen Frankreich gentlgend heweisen, dat oie Schweiz ihn nicht unter ihre Kin⸗ ö en Inhalt derselben nicht befriedigt, und deshalb eyn dort eintrafen. Humblot in Berlin (19), Friedrich Fleischer in Leipzig (20), Satzn herl. studi. Ohl. 4] 10276. * Sad get Sesetze der zweiten Fammer der Gencralstaaten Aber- der zählen könne. Mit einer wahrhaften Befriedigung, Herr Herzog, heu noch nicht in der Gaceta daruͤber erschienen. Der „Col, n Hannover (31), Hammerich in Alieng (2), Sevmann in Berlin Königsb. de. 1 agel el marec 21821. 21146 2 geben. hat bie Regierung des Königs die Tagsatzung erklären sehen, daß sie reo Nacional“ (dies Blatt gilt fuͤr das Eigenthum eines frem⸗ Berlin, 23. Okt. Doktor⸗Promotlonen. In (2755. Hinrichssche Buchhandlung in Leipfig (195, Leske in Darm— kElriuger do. i. Nene Dacaten 181 6

eben so hr wönscht, als es die Frangösische Regierung wünschen den Gesandten und des GeneraiB Eordova) dagegen erklu dem abgeigufenen Sommer⸗Semester, oder vom 30. April dis säadt (ö), Man n Regen gburg d), Mrtzlersch: Bachdandlung, in bern. do. w TM. 48 , Frtearterrter 132 12 ö. Deut schland. kann, daß Zerwürfnisse von der Natut derer, welche ssatt hatten sich zu der Versicherung ermächtigt, daß Herr Southern nut zum 20. Owtktober d J ben bei der sesi uni Stuttgart (33), Mittler in Berlin (199, Reff in Stuttgart El) Wen epr. Pfandbr. a;. 1001 ad. Goldiunu- München, 184. Ott. (3r Ant. Merk.) Se. E sich ulcht mehr erneuern. Die Schmelz wird gewiß, ebue daß es auf den Rath seines Arztes nach Varcel sey, un war 1) in d . J. „haben bei der hiesigen Universitüt und Reimer in Berlin (a), Sauerländer in Franifurt a. M. (in und croseb. For. a0. M7 2 eue s Tr = 131, ers z r 2 e. Excellenz nöothig näre, hier ju erinnern, Alles fühlen, was Franzreich sich felbst daß er zu d ; 2 gegangen sen zre⸗ chen n der medi)inischen Fakultät 66, 2) in der philosophi⸗ osgt in Weimar (38). Fährt man fort, weniger und bedächtiger Gatyr. Ptauder. Isi 1007, 1006 Pues 8 2 2 ; zu den eifrigsten Vertheidigern Isabellens Il. geh akultàat 8, ee gh M Promotionen r, , ju drucken, als es bisber der Fall war so dürfte das Verstummen ö. ; 4

der Kriegs⸗Minister Freiherr van Hertlin n . t g ist wegen seiner ge bia gal! ] ĩ ö aer ge schultig wärt, wenn je mals, was uicht leicht möglich isi, die nämlichen ! Hiermit stürzen natuͤrlich die obigen verlaͤuinderischen Angabi! wovon A bei der philofophischen Fakultat honoris Causa erfolgt sind.ů der Klagen ju hoffen und vermehrter Gewinn für Wissenschaft und