1838 / 302 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1242

Q , , ,-

Allgemeine

Die größeren dieser Ansialten sind auf Staats- Kosten errichtet, In den Warteschulen finden kleine noch nicht schulfähige Kinder s Auch bei den Elementarschulen stellten sich heraus: vielt haben Gebäude und sonds durch Stiftungen. Die Anzahl der Aufnahme, deren Aeltern den Tag über auf Arbeit gehen, und also Knaben ..... ..... 1,109,353 Lehrer, die aus Seminarien vorzugsweise zu bilden wäre, beirug 18z? ihre kleinen Kinder im Haus entweder ganz ohne Aufsicht müssen Mädchen...... 1,062. 392 4 im Pren sischen Sate: ö. seyn lassen, oder solche der Aufsicht eines älieren Kindes Übergeben also Mädchen weniger. 6, no] * 9 9 a öffentliche Elementar⸗Schulen: imüssen, das dann deshalb die Schule versäumen muß. Die Kinder Die Geschlechter sind in den Altersklassen von 5 bis 11 Jah Lebrrerr 23,858 sind in diefen Warteschulen unter Aufsicht eines Erziebers oder Vor⸗ im großen Durchschnitt gleich an Zahl; und es scheint dabcr = 2 5 SDülfslehreer-. 2368 sichers, und einer Erzieherin oder Vorsteherin. Die Absicht der An- der weibliche Unterricht im Ganzen nicht so allgemein ertheil he 9 * . b) Mittesschulen für Söhne: stalten ist, daß die Kinder, die sonst ganz ohne Aufsicht bleiben muß als der für Knaben, zumal auch viele Knaben auf Gymnasien e : 2 748 ten, vom frühen Morgen bis späten Abend unter Lestung cines ver- die bei obiger Berechnung gar nicht mit erwähnt sind, und der An ni Scud i eb gur weiche nicht in den 3 enn, 1 Mn, . 6 , rn, noch bien ehen; . be enten dar gen . . 2 ö Es bestehen solcher Anstalten in Berlin bereits 21 mit beinahe in uns unseren Müttern; cine allgemein durchgebende gute S ' Mi e Begriff der Elementar-Schulen fallen: 1'400 Kindern, und in mehreren Städten der Provinzen. dung bis zur Frau des Bürgers und Meisters hinab 96 . Berli n, Mitt wo ch den 31st Oktober 1 838. Lehrter 279 iI. Die Mittel⸗ und Bürgerschulen⸗ . Fer Forischritt: eine große Wohlthat für die Ration. Es zen 3 2 K Hülfslehrer. ...... 371 sollen denjenigen Kreis des Unterrichts umfassen, der. für gebildete unlengbar namentlich auch in großen Städten und für die zi o 3 1 k / * ) höhere Bürgerschulen: 2. Personen aller Stände erforderlich ist. Hierzu gehört nicht nur teren Stände in der That noch sehr das Bedürfniß guten Unimgi b . —— —— ——————— ß —— r , rei 1 * 2 a 1 alles . 9 n für die . eden ö. re . u * wuer ; ieee 2 nnterricht enthält, also angenehmer, mündlicher Vortrag im Lesen; das, was Roth thut. er Knabe soll als Mann dereinst in d j * j e * ĩ ; 8 c nd? TD streng sprachrichtiger, genaner und sorgfaltiger Ausdruck im Schreiben, ben, mr die Welt; fuͤr ibn in die Schule wichtig schon in 86. Amtliche Nachrichten. . e . , wn Zucker, Frage Hetrasen, zu seinem Nutzen gen lum Empfange desselben zu treffen, und daß Herr Eapen, ö. ö 41 ; Rechnen, so weit es im bürgerlichen eben gebraucht wird, die ersten auf Charakterbildung. Die Frau gehört in das Saus und in ( ; ̃ ; a . Je er mann sah den Kampf vorher, der sich erheben dish, ein Neffe und Adjutant des General Gouverneurs, eben⸗ Wenn man die Zeit der Thätigkeit eines Lehrers auf etwa 30 Abschnitie der Wathematif; grammatische Kenninis der Spfacht, bei Zamisig; für öchter ist seß besser, wenn sic zin. stileren Krnz Kronit des Tages. würde, und konnte, wenn er seiner eidsnen Ansicht folgte, ent, falls mit gleichen Aufträgen an die Güterverwalter sänes Oheims Jahre veranschlagt, Sie dies nach der Erfahrung und der menscht, Rnaben am besien doch immer an der Latelnischen erlernt, Kruntuiß rwachsen. Wire töchse nohlthätig für, Feranbildung, dee wih ian weder annehmen, daß die Interessen der Kolonie ber die des hier eingetroffen. Die Abwesenheit des Grafen Durham war chen Lebensdauer anzunehmen ist, so sind jährlich 900 bis 1000 Leh⸗ einer fremden Sprache, am besien der Französischen, Geschichte, Geschiechts, Anstalten, wie die Louisenstiftung, wirken, die gute G. Berlin, den 27. Oktober 1838. Vaterlandes den Sieg davon tragen würden, oder umgekehrt, auf zwei Jahre festgesetzt gewesen, und es sollten in dieser Zeit rerstellen zu besetzen. Der dritte Theil der im Staate vorhandenen Geographie, Raturlehre, und Naturgeschichte. Zweckmäßig ist es da⸗ zieherinuen bilden, so könnten vielleicht in noch höherem Grade, m Masestaͤt der Koͤnig haben d hi ĩ ü und demgemäß seine Operationen einricht Ab ir dem ii bes an e, Seminarisien, der nach einem dreisäb d * 66 8 n w. 2 2 =. radt, nin Se. ( 9 n dem hier eingetroffenen 9 perationen einrichten. er seitbem sich bedeutende Ausbesserungen in seinen Schloͤssern vorgenommen e. , e, . küchen enn 6 ,,,, ec. , wn mn n, m, m, mel 6 , n. ,,, mit Kaiserl Tuärkischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, die Regierung offen ausgesprochen hat, seitdem sie ein Ge- werden, die man nun aber einstellen soll. Die Berufung des ĩ ird, detragt 361, . zliem⸗ n Im os sind, und unverhei , i die bessere ; ] z f sie ei ĩ isbri = ; ; . ö ; lich gedectt erschemnt. Indessen ist dies nach den Provinzen, wie die die Regierung es Jedem, der seine Kinder über den Elementar⸗Unter⸗ dung haben, nicht zum Anlegen großer Schulen, sondern . Ref de hes * . scch ae. , , , mn Boischaf⸗ . 6 e, , ,,, . Dauer zuge⸗ Grafen Spencer nach Windsor hat in der Citi großes Aufse⸗ vorstehende Tabelle (.) zeigt, sehr verschieden; auch werden die Se⸗ richt hinausführen lassen will, überlassen zu können, auch daju die anlaßt werden, für einen Kreis von 10 bis 20 jungen Mädchen in ter nach London begiebt, heute eine Privat udienz zu erthei⸗ 6 1e nsicherheit auf und die Zeit des Ver⸗ hen gemacht. Es wuͤrde gewiß nicht wenig zur Befestigung des minaristen auf Landgütern 2c. gar sehr zum Privat- Unterricht ge⸗ Kosten herzugeben. Indessen bleibt es doch sehr wehlthätig, wenn Unterricht mit Hülfe tüchtiger Lehrer zu übernehmen. sen und aus dessen Handen ein an Allerhöchstdieselben erich trauens is gekommen. Dieses Gesetz ist ein zwischen der Re! Ministeriums beitragen, wenn dieser Staats mann, der sich als sucht. Es zeigt sich daher bei Besetzung von Lehrerstellen immer noch diese durch Stiftungen erleichtet werden, wie solche im Preußischen (Fortsetzung folgt.) tees freundschafiliches Schreiben Sr. Tuͤrkisch Kaiserl. Maje⸗ gierung und den Fabrikanten geschlossener Kontrakt, welcher Lord Althorp einen bedeutenden Namen gemacht und allgemei— Mangel an güt vorgebildeten Seininaristen, und es ist daher sehr Staate auch an vielen Orten bestehen. Die Stadtgemeinden erwer⸗ sut, begleitet von dem in Brillanten gefaßten Bildniß dieses nicht anders, als mit Bewilligung beider Parteien aufgehoben ner Achtung genießt, wieder eine Stelle in der Verwaltung einnahme g, daß .. vielen Seminarien die . zu Lehrersiellen ben sich dabei ein Berdienst um ihre sämmtlichen Mitglieder, wenn Monarchen, entgegenzunehmen geruht. werden kann. Es giebt nur einen Fall, wo die Ermäßigung sey es nun als Nachfolger des Grafen Durham in Can aha d e r , . == , , win, , , , . 3 , 1. E' Wasestät' der König haben dem Kaiserl. Russischen des Einfuhrzolls far die Kolonien von wirklichem Nutzen seyn oder als wirkliches Mitglits des Kabinets. Leßteren Fall hält ; * *. 1 * ö 9 11 / 9 r . [ Mmtis; . 7 . . n ö ̃ j der Schulleyrer⸗Seminarien dem Elementar-Unterricht im Preußischen Satz gestellt werden kann, welches schon dadurch sehr befördert wird, , n . 11 . ,. zu . 9596 . , 2 ö . [,, ,, e,, 2 i, , . und zwar heißt es heute, er werde Staate ganz vorzüglich geholfen worden isß. Zu bemerken ist noch, wenn die Gebäude für das Lehr-Lokal, dessen Erheizung und Erleuch⸗ ¶. Mittelschulen nicht fu den Be⸗ Sher burg, vo eu ! er⸗Orden dritter Klasse wird! Abe din 2 . , . 9 kers unmoglich als inister der Kolonieen an Lord Glenelg's Stelle treten. daß bei deni innigen Zusammenhange zwischen Kirche und Elementar, tung und die Lehrmittel, Karten, Bücher und Prachtwerke, Samm⸗ fur hr n f de r güde t ju verleihen geruht. d. ese Erklarung des gaͤnz chen Ruin dieses Industrie⸗· Die Verwickelungen in Kanada haben diesen Posten zu keinem er⸗ Unterricht, die Seminarien in katholische ünd evaugelische unterschie. lungen und Zeichnungen auf öffentliche Kosten angeschafft werden. Regierungs-Bezirke ö ; ee ltar schwnjen gerschulu es Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, an der Stelle des zweiges kann ich nicht annehmen, und ich glaube, daß dies freulichen gemacht; der Inhaber desselben wird gewiß in der nachsten den werden. In den Provinzen Posen, Schlesien, Westphalen und Die Herren Lichtenstein und von Chamisso haben sich um diese Bür⸗ fallen mit Tode abgegangenen Kaufmanns Pfister in Palermo den nicht der Wunsch der Regierung ist, wenn die Kolonieen es Parlaments⸗Session einen schweren Stand haben. Wenn man Nhein sind die Mehrzahl der Seminarien faiholisch und unter Mit, ger- und Mittelschulen und um die lernende Jugend ein großes und —— 8 —— Kaufmann F. W. Wedekind zu Allerhöchstihrem Konsul da⸗ auch zu wuͤnschen scheinen. Aus diesem Grunde scheint mir auf die letzten Parlamenttbeschluͤsse in Bezug auf die Vei wal⸗ Aufficht . , . , Ferdiens dadurch erworben, daß sie mehrmals die Vertheilung und . 15 33 53.13 318 NCellt zu ernennen. die Zollermäßigung ungerecht und fruchtlos, zwei wichtige tung jener Provinz noch einmal zuruͤckblickt, so kann man nicht ag i , 8 r, , hen w . irn, ,, ,. zee gl her n , in n . Provinzen. ds. 5 8d 15. 53 65 Id. 3 69 e , ,. Gruͤnde, die fuͤr ö. Nichtannahme streiten.“ . daß es sicherlich weislicher gewesen wäre, die etwa⸗ ; . i 2 z. 22 8 218 28 J 4 J ) j ö. ) ,, s Taub stum mem sind im Preußischen Staate üm Jahre 1837 ge— * icin r e fer f, , . a h n ner fsh⸗ Anka 2 3 33 85 2 63 33 3 ** Angekommen: Der Koͤnigl. Daͤnisch Kammerherr, außer⸗ 2 . Dr „Lutin? ist mit sehr wichtigen Deyeschen von nige Gesetzwidrigkeit in der Form von Lord Durham's Ver— zählt worden 11,104. Rechnet man den 5ten Thess derselben im ankommt. Der Staat hat die Sorge für solche Mittel- und Bürger⸗ 2 38 83 15. 35 13* 31383 ordentliche 5 und r ,. te Minister am hiesigen , ö 1 Der Zweck n, ist nicht be⸗ fahren mit Stillschweigen zu übergehen, um so mehr, als in chuspfüichtigen Aiter von s bis 11 Jahren, so bedürften solcher Taub- schuien und deren Dotation wesenilich den Prixgaten und Len Kom—⸗ 165 e GHofe, Graf von Reventlow, von openhagen. annt, doch meint man, daß sie dem Contre⸗Admiral Gallois Kanada selbst Niemand daran dachte, etwas Anstoͤßiges daran stumme 2221 Unͤterricht. Es sind Jhrer noch mehr; denn es sind im innen zu überlassen. Es sind besonders die Städte mittlerer und Cönigsberg . 37 rf T7 , W, d n g ; die Ordre uͤberbringt, mit dem Linienschiff „Jupiter“ nach zu finden. Mochte nun Lord Durham die traurige Noihwen⸗ Alter vom Anfange des Cten bis zum vollendeten 15ten Jahre gezählt größerer Art, bei denen das Bedürfniß hervortritt. Sehr Biecles ist 2. R ,,, n e, mhm, ,, l, , , Frankreich zuruͤckzukehren. Dieser Admiral scheint voͤllig in digkeit einer Hinrichtung in Masse vermeiden und die Ge— worden 3156. Indessen fallen von diesen 3156 Taubsiummen dieje. im Preußischen Staat seit Einführung der alten oder der revidirten . Danzig . 23 119n 2 12 911 3 26 ö. Ungnade 6 ö seyn. Das Dampfschiff, welches mor muͤther nicht von neuem aufregen wollen, oder mechte nigen aus, welche, wie oft bei diesem körperlichen Gebrechen der Fall Städteordnung geschehen. Der Sigat hat wesentlich nur zur Bildung 3. Marlenwerder ?. 7 21 7131 11 41 A860 2 111 Ih 3 e it una s⸗Na ch richten gen nach Algier abgehen wird, nimmt eine große Anzahl von er die noch schlimmere Möglichkeit einer Freisprechung der . ,, , 2 3 . 3 n,, , es ist wichtig, daß die ersten und vorzůüglichsten 4 ; 33 5h dis, , fie rie, , , mf 98⸗ Uchten. Handwerkern mit, die in Afrika Arbeit suchen. Seit den letzten gefangenen Insurgenten- Häupter fuͤrchten, als er diesel— eh f ng n le, ö ö 1 . ge ren , lee . a n, mr, ,, Ausland. ,. Mittheilungen hat ö Bevoͤlkerung von Algier um en ohne weitere gerichtliche Prozedur nach den Bermu⸗ J , . ö 8 . ö ß * ; 9. ? . ten zu unterrichten, so hat man darauf Bedacht genommen, eine , e, , i, , , , ,, II. Vosen i 2 i deo d W mn ö ö . J. Storg bestimmt sind. fuͤr das Wohl der Kolonie leiten, was selbst seine an,, möglichst große Zahl von Lehrern für den Unterricht der Taubstum⸗ lehrer, der darin unterrichteten Kinderzergiebt die nebenstehende Tabelle nach Doiedem m. Berlin Y. 26 sado] 6 Ao Ossi * 2 Odessa, 19. Okt. Weit entfernt, die in Suͤddeutschen Man schreibt aus Toulon vom 2bsten: „Das Lintenschif kannt haben. Nachdem indeß Lord Brougham einmal das men zu befäbigen, und deshalb auf Kosten der Provinz bei den der Zählung von 1837. Im Ganzen wurden in 3j sfolcher Schulen d en nn. . . 3 k 9 , ä it ü Blättern enthaltenen Berichte von Russischen auf dem Sch war⸗ „Trident“, weiches heute auf der hiesigen Rhede bei dem La, Fehlerhafte in dem Verfahren des Grafen Durham zur Eprache Schullehrer⸗Seminarien Taubstummen⸗-FSchulen errichtet, in welchen von 9ll Lehrenden 0011 Kinder unterrichtet, so daß auf eine Schule ear ,, w , , n=. * ien Meere statifindenden Kriegsruͤstungen zu bestaäͤtigen, meldet zareth vor Anker gegangen ist, bringt die Nachricht mit, daß gebracht und selbst die Kron-Juristen, mit einziger Ausnahme ,, in r, die k in, . 122 ee n tl. ö ,, Schl fr . Branden ae. , ü = , a i , , n,. „Ein Geschwades, unter das Linienschiff „Gantt Petri“ am Fiten Tunis verlassen habe des Lord Kanzlers, nach reiflicher Erwägung din Ein wendungen i v ie n egenheit er⸗ oder ülerinnen dur nittlich kommen. Es scheint dies im ( . een, . zen Befehlen des Contre-Admirals Artiukoff, bestehend 8 . 5.57, ö r . h ö nn n. 89. Stettin .. . . .. 32 70 311 290 71 32066 11 66 1g den Del ; pestehend aus und den Dardanellen zugesteuert sey. jenes Rechtsgelehrten fuͤr triftig erklärt hatten, blieb den Mi— lin n dh fn ner an nn, n, an, , , , ,,, . b erk ne fn g . 366. , 9 16 9. ö. se. e. 3 ) ⸗. é n n, ch . 1 ö. 1 ö . 39 , n, a, sich das ,, . Don Car nistern 3 Anderes nichl 7 , , ihle Enilassung zu der rden Sächsen. Westphalen. Psosen, Preußen, und wird hof. gut sich siellihn. Doch ist dies 'ngch den Provinzen; wie die 1 Sirs n, n n. k 2 w K , 564 „Pamiat! los vor den Mauern von Purgos angekommen sey. zu nehmen, oder der vorgeschlagenen Indemnitaͤts-Bill beizu— sentlich auch in den anderen Provinzen hald zu Stande kommen. Tabelle ergiebt, sehr verschieden. Im . Regierung / Demmer. == . . w 6 4e s W [: . . n. , . ist ö. . d. hier vor Der Mo niteur enthalt nachstehen de itelegraphische De pflichten, oder endlich eine solche Auslegung der dem Grafen Blinde sind im Jahre 1837 im Preußischen Staate gezählt Bezirk fehit es noch ganz an solchen Schulen; im Regierungs- 12. Breslau 26 7 MMM 11 60 282 22 22 in nker gegangen, um die Truppen aas Land zu setzen, pesche aus Toulon vom 23. Oktobe« Mittags: „Fert de Durham eriheilten Vollmachten vorzuschlagen, daß die Ver— worden 10221. Da indeffen sehr viele Meuschen erst in späreren Bezirk Danzig scheint' nach der Tabelle fehr wenig für diesen 13 Sppein . ..... , D w,, d, 2 n, , , m hie, nachdem sie bei den verschiedenen Arbeiten in Sebastopol France, den 1Iten. Der Marschall Vals an den Kriegs‘ fahruüngsweise desselben, ohne eine Straflosigkeits-Erkiäruna, . n , ,, . . . viel ö ,,, ist luce e inf ne g e 1 . ä 23, 23 si 231 361 23 J. nunmehr in ihre Winter- Quarttere Minister. Die Befestigungswerke auf der Rhede von Stora als gerechtfertigt dargestanden hätte. Wenn nun auch alle 224, 201 ö Jab . i viel in dieser Hinsich r bessere Bildung des eigentlichen Bürger⸗ = = , * uruͤckkehr en. ehen mit großer Schnelligkeit vor sich. in Thei d if ; i a zahl , ,. diesem ,, ,,. 4 ,. . ö standes geschehen möge; denn noch immer giebt es Handwerker ge— . Sclesien. mn, m m,, , Außerdem meldet die genannte Zeitung von den Bewegun— en r gt . , n, uu , , . , , , i n, mn nh gn, n ,, nenn, nn,, Fell nice ihstt unten, Berlin und das zu Breslau, von denen ersteres durch das Rothen⸗ 8 mehr der Bürger und Handwerker sich durch eine, nicht, Über sein . . 4 ö. * . 9 . 1 ; 9 1 eee e. ,, . J nn, ., 66. . Verproviantirung des Lagers geschieht von der Seeseite, und in sucht lassen sollen, bloß. um ihrem Freunde, dem Grafen Durham, zu , . J 6 a u n e, , m, rr . 9. 9 tig an * Sachsen 6 * 153 535? J Dr ibsel s di n „Westewoi“ , r d Cl ved! des . * ,,, ß ö ,,, ö. 6 ö. a 9 , . . . ) . hat. ildung, wie sie in solchen Anstalten, als die hier in Rede stehenden, Sachen: ... 2 2 y. . e) ; onst vo ona beziehen mußte. au erzeugt seyn konnten, daß die osition nimmer Waisenbäuser deren als fromme Stiftungen viele in den erreicht werden kann, ,, um so mehr wird ö. ganze 8. Mänster I sf 2 oO IJ 8. 1 u üulof Abends nach Sebastopol zuruͤckgekehrt.“ . Die Aufregung, 6 unter den Kabylen he t., i . eine . . Ausdehnung der Serre eien , größeren Städten bestehen, mehrere auf landesherrliche Kosten erich! Stand in der öffentlichen Achtung und in der Geltung in der Ge-⸗ 19. Minden . 29 336 717 330 1 2 1 Nit diesem Monate ist hier ein geistliches Seminarium, und sie unterwerfen sich endlich nach einer mehr als vierzigjaͤh⸗ willigen wurde. Dies Unterlassen, meinen diese Blatter, mochte er int hie das frott Kirst Waifentkaunz in Pötcbant bnd an. seüschaft sca, hetzen Js met abfr gerade zar ö ürgels nd W. Wrnebetg. , , s == = = . so wie eine damit in Verbindung siehende Distrikts, und eine rigen Unabhängigkeit.“ wohl den Grafen Durham am meisten gekränkt haben, noch der gehören mehr in die Kategorie frommer Stiftungen und milder stand in einem Staate au Ehre, Achtung, Wohlsianz, Sitte und Bil⸗ 57 Wes bese 7 53 is ie z , is d s Elementar⸗Schule, fuͤr die Diozese Cherson eroͤffnet worden. Ein hiesiges Blatt erinnert seine Leser daran, daß es sie dazu, da die gegenseitige Stimmung zwischen ihm und den , , , . e, ., so mehr gedeiht das Ganze, die Nationalwohlfahrt . , m , om IJ. Januar bis jum L. Okreter d. J. sind aus dem bereits in verwichenen August von einem Konflikt unterhielt, Maänistern schon' eine etwas gereizte seyn mußte, well er, anschei⸗ wird. g . 21. Göln 3. 2 7 , z n nm hiesigen Hafen far 22,739,537 Rubel Russische Produkte nach der zwischen dem Senat und der Repraͤsentanten⸗ Kammer der nend gegen ihren Wunsch, Herrn Turton, dessen moralischer Dagegen verdienen schließlich bei dem Elementar- Unterricht „Noch eine Bemerkung schließt sich an, die in der Llnlageemitge= 6 —— ö 2 . 2 fe. . x 1 2. dem . ö, worden. . . dabei einen Republik Haiti entstanden sey, und bemerkt dann, daß derselbe Ruf durch ein fruͤheres Verhaͤltniß desselben zu seiner Sch waͤ⸗ nähere Erwähnung die erst in neuerer Zeit durch Privat-Wohlthä—⸗ . Tabelle. Es wurden in solchen Mittel- und höheren Bürger⸗— , 24 3 8 3 3 423 ö. rtikel und betrug beinahe 121 Millionen. Rubel. bis zum Schlusse der Session sortgedauert habe. Der Senat gerin etwas gelitten, in der Verwaltung Kanada's angestellt tigkeit begründeten Warteschu len, K cin-Kinderschulen, Lin- schulen , ne ö. . J , 1 621 27 2 J 0 Lußerdem Kurden, deinsaamen fur nahe nn 2M z Millonen, nahm namlich die Feststellung der Zoll⸗Gesetze fur sich in Anspruch, und die Minister dadurch einigermaßen kompromittirt haite, derbewäahrungs-fAustalten, so wis guch die sogenannten Re t= Knaben, resp. 38627 und 11,807, zusammen z, oe! * . 63 f Pole für 23. Milllonen und Talg fuͤr 117. Millonen Rubel indem sie ausschließlich die Praͤrogative des Senats-Praͤsiden., was den Chef des Kabine im Oberhause zu einem leisen Ta— tung s-An stalten für verwahrleste Kinder im schulpflichtigen Alter. , , n, n ea ,n. U en wier L id s, n (63. 3 22 W her, Eingefuͤhrt wurden in derselben Zeit 15, 9,071 ten waren, wogegen die Repräsentanten⸗Kammer die bedeutend! del gegen den Grafen Durham veranlaßte. Es ist dies Von letzteren werden wir im Abschnitt ll sprechen. also Mädchen weniger ...... ...... 10, 157 Dina . Fr f ii sds, D Fin muhei an Waaren und an baarem Gelde. Die Zahi der in sten Einwendungen machte, und die Bestimmung der Zoll-Ge⸗ aber auch der einzige Punkt, in welchem die ministeriellen Blat —— 88 38 6 i 23 m aus dem Auslande gekommenen Fahrzeuge fer . . e n ,,, . ö. ein . . ter 9 . e, 1 . 61 wollen; im Uebri⸗ w ikt uberhaupt existirte“, sagt der Constituttonnel, „so t gen sind sie sehr entruͤstet daruber, daß die Opposition dem Mi⸗ h . e . = die letzten Ueberschvemmungen der Donau und des Pruth es uns doch schwer, zu glauben, daß er his an das Ende der nisterium jetzt aus der Zustimmung zur Brou ; ü glau ; ghamschen Vill A l lg l m ein er A nz eig er fuͤ r d 1e P r e ußisch en S t ad ten. aben zwar in Bessarabien das Gute gehabt, daß dadurch große Session dauerte, denn es liegt uns das Gesetz uͤber die Ver- einen so schweren Vorwurf macht, obgleich sie fruͤher ein furcht⸗ . assen von Heuschrecken a wurden, aber es ist in Folge waltung des Zollwesens vor, das mit den Worten beginnt: bares Geschrei daruͤber erhoben, daß ein General Gouverneur Bekanntmachungen. . , . . n , . ö. , oder 6. einen ig rh nig rn 3 Ser lte g ch ef . ö. nr, . n g . eingetreten, so daß viele ace , ö ,, 69 . , ö es wage, die . . , mit Fuͤßen zu treten 24 a verheirathet und im Bevollmächtigten zu melden, wozu ihnen die Justiz⸗ Johann Friedri ilhelr n Noth gerathen sind. agen, und die Kammer der Repraͤsentanten hat dasselbe be. und den des Hochverraihs ar schuldig gehaltenen Ka—⸗ Rethwendiger Verkauf. ahre 1823 von dort nach Posen gegangen ist; Kommissarien Schoepke, Vogel ünd Schul 1. vorge— schwister Schwarm, 4 rat und angenommen““, weiter heißt es: uruͤck n x ĩ 5 F i Ober Landesgericht zu Marienwerder. 10) der Eduard Uhl, Sohn des zu Beeren elt; önnen werdein? ahh töeite rd Auw cistag' zi empfal. 9) Lie Ignatz von Koszutstischen Erben, nauchlt Warsch au, 26. Okt. Der Herzog von Leuchtenberg be⸗ an , . heile s; z urs , ehne. förmlichen Peoseß far einen gewissen. Fab Uhl, 9g i del . Kammer der Repraͤsentanten zu Port au Prince 9. Juli 1838. mit der Todesstrafe zu drohen, und obgleich sie selbst noch Der Guts-Antheil Zukomwke No. 209 Litt. C. im storbenen Kriminal-Direktors Erust Ludwig gen, oder zu gewärtigen, daß sie für todt erklärt und Romänn, George, und Emilie von Koszutetl sichte am Dienstag die Citadelle, wohnte einer Musterung der Ferner: Der ert kchekretirr die Annahme Des Gesetzes jetzt zu behaupten fortfahre, daß 6 3 e,, , . Stargardtschen Kreise, dem Lieutenant Karl Ludwig ilhl, geboren am 12. April 1801, welcher sich im ihr Vermögen denjenigen zugesprochen werden wird, 10) die Salz Controlleur Samuel Poeischkeschen Erhn Kavallerie bei und speiste dann in Gesellschaft vieler angesehener ber die omi sst ti d Direct der Zolle⸗ n d ict zug; e. , , . vil n g. ion der Ges. . Ricclans *. Demhbrswöti zugehbrig und atgeschätt Jahrè 182 unter dem Namen „Lindenberg“ die sich als ihre nächsten Erben legitimiren. 115 Joseph Schermer, Personen bei dem Feldinarschall Fuͤrsten von Warschau im Palast ; Sarl , , at, und nen“ Gerichte fuͤr eine so rebellische Provinz, wie Ni, auf G22 Thlr. 22 sgr. 3uf, zufolge der nebst Hopoö— dach Hamburg begeben und dort nach Sild⸗ Bromberg, den 26. März 1838.“ 12, Stanislaus von Ulatowski, laienti. In der Begleitung des Herzogs befinden sich der am Schlusse; „„Der Praͤsident ven Haiti beßeh te daß der ⸗-Kanada, nicht passe, wie denn erst kuͤrzlich sich Dort ö 3 ö n, . in der Registra⸗ n ,, haben soll; Königlich es , , . 36. n, ,, General Mesean und zwei Offiziere. Vorgestern setzte er seine . ,. , nn, , ö n . r , ,,, f. n . . - n h axe, 5 ; er: . 1 eigebaur. oder denen t . ; n . 9 , . e * . t ' i 0 r g n worden. uch ministeriell am 16 Januar is ss etmittags 10 Uhr, ) Ter Bediente Karl Christian Schutz aus i . biermit öffentlich vorgeladen. 363 t. n n . 3 5 ,, . gi. Tarif angehaͤngt, und man bemerkt, vaß die Zoͤlle besenders Blatter stimmen zwar dieser letzteren Ansicht bei k an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bocianowo, welcher mit den Franzosen im en ö 1 w (Modlin), wohin sich gleichzeitig auch auf, diejenigen Artikel ermäßigt sind, welche von Frankreich aus ben dzehalb Lord Durhams Verfahren um so einsich riger, aber . Jahre 1812 nach, Rußland, Rothwendiger Verkauf. Fuͤrst Statthalter mit einem zahlreichen Gefolge von Gene. Haiti, oder umgekehrt, bezogen werden; daß ferner die Zoll- fügen sie hinzu, nachdem die Sache dem Englischen Volke ron J. b) * , . Sehn aus 1 2. n, ,, un nn rr. , N 36 w 443 166 2. 3 66 uff un ,,. begeben hatte. z 6 Abgabe, wie fruher, so auch noch jetzt, dem Gesetze vom Jahre Lord Brou ham und den Tories so dargestellt worden als ; = . ; cignowo, welcher im Jahre 1819 n ĩ ilnoer eise gelegene adelige Gu tadtgericht zu Berlin, den 4. Au gu . er i e e 3 ; ; , wo AM * Vou dem nnterzeichueten Königl. Dher-Landesge⸗ Samburg gegangen sevn soll; 7 Yin to hb ann . 3 Nerd wc! He ge rer gelen sre Rr. 16 keene jur. Hot · uditoriats . . J. 3. ent ge een . dss zufolge, in fcemden Münzen entrichtet werden ann, und handle es sich ums die Bertetzung einer seiner wesentlichsten Ge— 6 richte werden nachftehend genannte verschollene Per⸗ 12) der Teichgräber Christian Dams zu ChyIdziesen, Rekawezvnek, Siedluchno, Rezanno, Suchorzemo kurs-Masse des Restaurateurs Wustrow g. uf Haier die im Bezirk Lomza in Koͤnigreich Polen belegenen daß die Zoll⸗Defraudation und das Schmuggeln uͤberhaupt mit rechisame, nämlich, daß Niemand seinen naturlichen Richtern . sonen, als: ö n welcher im Jahre 1822 sich heimlich von dort und Procyvn, gerichtlich abgeschätzt auf 53 2085 Thlr. Grundstlsck, taxirt zu zl, 923 Thlr. lo sgr. 15. s mwogroder Guͤrer, die jähh lich 26, 06 Fi. eintragen, zum Ge— den schwersten Strafen belegt ist. Die Formen des Tarifs sind entzogen werden durfe, so sey allerdings eine Indemnitaäͤts, Bill . I) der Zinngießer Benjamin, Adler aus Gnesen, entfernt hat; ö. II sgr. 3 pf, soll entweder ganz oder nach den einzel⸗ am 16 April 1839, Vormittag s 111 9 hen erhalte ! ( ; 66. unseren Verwaltungs⸗Reglements nachgebildet, worgus man fol⸗ zu Gunsten Lord Durham's noͤthig gewesen. Uebrigens scheint . welcher sich im Jahre 1825 mit Zurücklassung 13) der Handelsmann Wolff Preuß zu Czarnikau, nen Vorwerken Myslatkowo, abgeschätzt auf 17592 Thlr. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tant ö n. ; ĩ c gern darf, daß die Anwesenheit des ersten Zoll-Beamten von das Ministerium, wie aus seinen Blaͤttern hervorgeht, eher . seiner Ehefrau Nofalie, gebornen Hickelmeper, welcher int Jahre 1823 sich heinilich von dort 18 sgr. 3 pf. Rezanno, abgeschätzt auf 11.583 Thlr. Hvpotheken-Schein sind in der Registratur ein usehn Freantreich. Haiti in Frankreich nicht ohne Nutzen fuͤr die dortige Regie⸗ eine Beschränkung, als eine Erweiterung der Volksrechte in . y e.. 26 ,,, . dete, * r r re el o Ras ö ö 12 fgr. und 2 n, f ,. 1 1A sgr. ö Paris, 25. Okt. Der Koͤnig empfing gestern Abend die rung gewesen ist. Erwägt man nun, daß der Ertrag der Zölle Kanada nothwendig zu finden und eben deshalb mit dem von . 6. Septen ber 766 zu lißch, welcher vor etwa sich im Jahr? 3 dle no e zen 2. 6 e n , m wn , n n, Rothwendiger Verkauf enn von Hannover und Belgien und den Tuͤrkischen Bot, eine der Hauptquellen der Haytischen Finanzen sind, und daß dem Grafen Durham oder seinem Conseil ausgegangenen Plane . 16 oder 17 Jahren von Czarnikau nach Posen lich entfernt hat; am 1. März 1839, Vormittags 10 U hr, Stadtgericht zu Berlin, den R. Aug ust it an fe g, rie praͤsidirte Se. Majestäͤt einem zweistuͤndigen 36 . 3. , ö. ist ö Kuen ö 9. ahn ,,. . ö 6 3 . auf die Wanderschaft gegangen ist; 15) der Knecht Christian Schauer, welcher im dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Das in der Mohrenstraße Nr. A8 belegene, zur 4 ; ) ; . Vertrage mit Frankreich gefolgt ist, so kann man diesen Trak⸗ rikanischen Provinzen keinesweges zufrieden zu seyn. Man be⸗ ö ; ch her im Jahre an ordentlicher Gerichtssellt subhasiiri w . . gehbti err Thiers wird erst zum 15ten des naͤchsten Monats in tat nur als ein Pfand der Sicherheit fur alle Franzoͤsischen fuͤrchtet nämlich, daß es dann den Franzoͤsischen Kanadiern, als .

z) der Kutscher Michael Dahlke aüs Neu. Domhrowke 1807 zu' Mroczen zum Riilitair ausgchoben Die dem AÄufenthalte nach unbeiannten eingetragenen furs-Masse des Restaurateurs Wusirow : 4 und ihn als einen Beweis des guten

harig zur uckerwartet. Interessen betrachten

Grundstück, taxirt zu 18, z6z Thlr. 8 sgr. 3 vf, J der an Zahl starksten Partei, noch mehr gelingen möchte, ihre ö . Die Petition zu Gunsten der Wahl-Reform hat in Metz Vernehmens ansehen, ] ĩ gh z 9 6

, welcher sich im Jahre 1796 von seinem seyn soll; Besttzer: Aufenthaltsorte Groß-Bartelsee entfernt hat; 16) die Gebrüder: 1) Salomea Elisabeth, am 16. April 1832, Vormittags 11 uihin ; das zwischen den sammilichen Verwal⸗ dem Britischen Interesse feindlichen aͤne auszufuͤhren, die a) Andreas Zimmermann alias Ciesliüski an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tae ereits So Unterschriften erhalten. tungszweigen der Republik Hain besteht.“ Verleihung von Brundstacken an Englische Kolonisten in Nie=

2) Eleonore Julianna, 35 Martine Honorata, A) Hubert Carl Leonhard,

I) der Organist Johann Osielski zu Gniewkowo, geboren den 26. Juni 1798, welcher vor etwa 80 Jahren oder 21 Jahren nach Thorn zegangen ist;

5) der Gemeindeschmidt Johann Milas zu Ciecisko,

der- Kanada zu verhindern und den groöͤßtentheils Britischen Bewohnern Ober⸗Kanada's die freie Beschiffung des Lorenzo⸗ Stroms, also die Communication mit der Ser, zu wehren.

Unter dem hiesigen Handelsstande glaubt man jetzt allge— mein, daß die Biokade der Mexikanischen Kuͤsten bald aufhören werde. Herr Packenham, der Britische Geschaftstraͤger in Mexiko, steht im Begriff, 8. zuruͤckzukehren, und man scheint daran die Absicht einer Vermittelung der Französisch⸗ Mexikanischen Streitigkeiten von Seiten Englands zu knuͤpfen.

Herr von Morny, Abgeordneter der RunkelruͤbenZucker⸗ fabrikanten im Departement Puy ⸗de⸗ Dame, hat in den Messa⸗ fe zwei Artikel einrücken lassen, die dem Interesse, das er . soll, gewidmet sind, woraus man ersieht, daß er die⸗ * Gegenstande die gewissenhafteste und erschspfendste Auf⸗ Ie lam ein gewidmet hüt. Der erste der beiden angeregten ie schließt mit folgenden Worten: „Der Haupt- Inhalt 9 nes Gutuchtens ist dieser: Bevor das letzte Gesetz erlassen ar, konnte Jedermann die Intentionen der Regierung, inso⸗

Svpotheken⸗Schein sind in der Registratur ein ju ehen Geschwister von Gzowẽti, 8 3. , ,, under u ger, lle gus Schmuckerschen Fideicommiß⸗Interessenten; sa der Probfl Vogel zu Angermünde und de Sehn ĩ . Raths Eichholtz zu Frien, 2) die Kinder de ustiz⸗Ra ? berg und die ** e ieee Friederile Jely ahn erzeugten Kinder; 3) * ö y,, , nm, m Ollenroth, geb Feldhahn, hierselbst, un A) * . n Leberecht Feldhahn zu Za ten in der Reumark; oder deren Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen

aus Barcin, geboren den 9. August 1800, welcher sich seit einigen zwanzig Jahren, b) Johann. Wilhelm Zimmermann alias z) Theodosia Julianna, eindes l dieslinski aus Barcin, geboren am 21. 6 Aurelius Ricodemus, 1) K . welcher sich im Monat Juni 1813 von dort April 1703, welcher im Jahre 181) sich und die gleichfalls dem Aufenthalte nach unbekannten

H heimlich enifernt hat; heimlich von dort entferni hat; Real ⸗Gläubiger:

. 6) der Seilerlehrling Michael Jahns aus Schneide⸗ werden auf den Antrag ihrer Verwandten und Kura⸗ 1) Peter von Sarnowöski,

. mühs, geberen im Jahr 1785 oder 1786, welcher toren, sie für todt zu erklären, sammt ihren unbekann. 2. Susaung von Gzowska, geb, von Walknowska, im Jahre 1895 zum Preußischen Militair ausge⸗ ten Erben und Erbnehmern aufgefordert, uns sofort! 35 die Ludwig, Marianna, Margaretha und Elisabeth, hoben, nach Berlin gebracht werden und in den anzuzeigen, wo sie leben oder sich spätestens in dem auf Geschwister von Rakowiecki,

Kriegen 1866 bis 1867 in Französische Gefangen- den 11. April 1839, Vormittags 19 Uhr, Y Ignatz von Magilnicki, schaft gerathen seyn soll; 3 ̃ vor dem Deputirten Herrn Referendarius Melcher im 3) Wilhelm Schaede, genannt Oppeln v. Broͤuikowski, ad 9) der Brauer Bartholomäus Maciejewski zu! Ober⸗Landesgerichts⸗Lokale hierselbst anberaumten Ter⸗J 6 Victor von Brönikowski,

Großbritanien und Irland.

London, 23. Okt. Die Erklaͤrung ministerieller Blaͤtter, daß die Ruͤckkehr eines Theils der Dienerschaft Lord Durhams mit seiner Resignation in keiner Verbindung stehc, scheint doch etwas vorschnell gewesen zu seyn, denn man erfahrt jetzt, daß der Haushofmeistèr des Grafen, der ihn nach Kanada beglei⸗ tet hatte, ausdruͤcklich zu dem Zweck hier angekommen ist, um in dem Hauswesen seines Gebieters die noͤthigen Vorbereitun⸗