1838 / 302 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1216

und Sewerbtreibenden. Während dieser vom mathematischen Wissen i 2 n * e ( 21 h . . u e b e r* s ü ch t er Fabrikant und Gewerbtreibende in der Muttersprache fest sevn ĩ ĩ i muß, und außerdem vielleicht nur einer fremden Sprache, der Fran⸗ des Gymnasial· Unterrichts 1 ren bist pen 8 a, r . ,,, 22 —— —— gd , 2 Briefstil Eyn, und mehrere fremde Sorachen, neben der Französischen, insbe ro Gym nasien. G m n a i . sondere auch die Englische fertig verstehen. In Städten, die darch . . . t 2 Handlung blühen, bestehen daher auch mehrfach solche Handlungs⸗ 8 schulen bei denen der llnterricht mehr nach dem Bedürfniß des künf⸗ Unter tigen Kaufmanns abgemessen ist. Regierung s⸗Bezirke Zahl der Zahl Zahl der des Jahres ein ,. 3 f Rabigations⸗ oder Schifffabrts⸗ Schulen. und Zahl fest an. der Zahl der] Zabl lfest ange Zabl der Zahl der ; . In Danzig, Pillau, Greifswald und Steitin bestehen Naviga⸗ dersel· gesiell⸗ ; 1 dersel · Sülfo⸗ bons Schnien in denen der iin serricht darauf gesiellt sst, junge Leute Provinzen. Hülfs⸗ Schüler. siellten ; lu aude war ein für den künftigen Beruf als Seeleute auszubilden. Es wird bier ben. Lehrer. re , ur Uni rem Gmna⸗ Hilmer eins strengere. matbematische Bildung gegeben, und alle für Nautik oeisitãt siasi sisag enn wichtigen Wissenschaften werden gelehrt. ö. den lafsan Einen sehr wichtigen Theil der bierher gehörigen Specialschulen ; machen endlich die llnierrichts-Anstalten für das Heer aus, für dir ̃ 2 59 künftigen Offisiere, nämlich: 1. Toni gfhrrng ) 1 *. 2 w ö g. ; 24 83) Die Kadetten-Anstalten. 7 1 2 . 2 708 3 1 f 102 . ö 1 1 6 l ͤ 21

7 Dit jungen Leute, welche in die auf Königliche Kosten errichteten d Kadetten Anstalten aufgenommen werden sollen, müssen schon einen . z / , , 8 1 gewissen Grad von Bildung erreicht haben, und erdalten . in w n M —— * - e den Kadelten-Anstalten den zum künftigen Ofsizierstande nötigen 3. Posen . . 8 859 13 216 918 57 Unterricht. Die Einrichtung der Kadciten-Anstalten ist durchaus J. Bromberg .. ĩ 230 1 20 1657 230 militairtsch; sie stehen in obersier Instanz unter dem w t 7 3 iE z 257 rp Kriegs-Ministerium Es bestehen im Preußischen Staate jetzt n . ĩ Kadetten. Anstalten, nämlich in Kulm, Potsdam, Wahlstatt und Ber⸗ 7 Siadt Berlin ̃ 2119 96 liu. Die Anzahl der Kadetten ist jetzt 588 8. Fot dam . ; id ] 20 von denen 61 . 9. Frankfur: k 1218 68 i. Brandenbura = 129

Pots dam 6 . ö

Bel der Entlassung aug! der Kadetten, Linstalt müssen die jungen j2. Stralsund . : 2 2

Leute das Examen zuni Port d'Epée Fähnrich ablegen. r Föemmern⸗ 1 ; 2 D Guß 8 9. Gomnasten und Pro⸗Gomnasien. , K

Die Anjahl diefer Aiustaiten, die Zahl der Lehrer und Schüler Breslan . ö 02 8 nach der staisssischen Zählung von 1837 ergiebt die nebenstehende ; . 608 Tabelle. ĩ ö ; 102

Was zunãchst die Pro⸗ Gymnasien betrifft, so sind dies Schul⸗An⸗ stalten, welche die jungen Leute meist bis zur Secunda eines ordent⸗ lichen SGvmnasiums vorbilden. Sie sind aus den früheren, sogenannten Magdeburg ..... Laleinischen Schulen, auch Klosterschulen in den katholischen Prorin— . Merseburg zen, hervorgegaugen. Die mehrsten derselben erfüllen ganz die Stelle Erfurt tiner höheren Bürgerschule, und entlassen ihre Zöglinge in äbnlicher VI. Sachsen . Art, wie Sekundaner von Gymnasien zum Kaufmannestande, Gewerrr— stande, zur Post, zu ähnlichen Bedienungen enilassen werden, und ist 19. Münster .. gegen Bürgerschulen nur der Unterschied, daß auf den Pro⸗Gymnasien 29. Minden dem Untericht in der Lateinischen Sprache noch mehr Zeit dewidinet 21. Arngberg wird, als wohl in den höheren Bürgerschulen geschieht,— Die meisten VII. Wen pbalen dieser Anstalten sind kleinere, die von 30 bis 30 nnn, werden, und 2 oder 3 Klassen haben. Rur in Provinzen, wo die se Pro- Gymnasien ganz die Rtatur höberer Bürgerschulen angenommen 25. Düsseldorf haben, und deren Stelle erfüllen, haben cinige 100 und mehr Schüller. 2. Koblenz

Die eigentlich gelehrten Schul-Austalten diejenigen, welche den 25. Trier . ö = künflüigen Geisilichen, Richter und Staatsdiener, Arzi, Universitäts⸗ 26. Aachen ö 1 ö, , , ,. ö. VIII. Rbein⸗-Provinz ü I dbß 18 1 189 8 32 27 398 1 798 2

vmnasien. Es sind deren jetzt in der Monarchie 113 mit 23 371 , z ; e

Schülern, d. b. ch nn fallen aaf eln Gymnasium nahe or Is8d00 . . 2657 Schüler. Der 60zie Mensch der Bevölkerung ist ein Gymnasiast, während der 6te eder ste ein Schulkind ist. Es gehen halbjährlich ö ; 3 . . 600 . k zur , . rn ae lg 1000 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Auswärtige Börsen. 1 im Dur nitt; d. h. der I9gte oder 23ste Gymnasiast kommt ĩ ; 2 ; sährlsch zum Abgang zur Universität. Die Anzahl der studiren den Pari. Sitzung der Atademte der Wissen scha fulen am Niederl. wirt! r r n,, Oktaben, ,, Em. Jnlander is auf den Preußischen Universitäten etwa A600; alle studi⸗ 22. Sftober. Herr Valz zeigte der Akademie an, daß er nach seiner u, ie . . = 36 u! . ö so 3 3 . n. An mindestens 3 Jahr, nicht wenige, namentlich alle Mediciner, Räcktehr nach Marfeille am Hsten den Enckeschen Kometen zum ersten⸗ , . 6. Lal. , 6 an ai j isl.

* ö 2 säbrli . mal beobachtel habe, derfelbe sey jedoch so lichtschwach, daß es ihn 2 Fahr, Wan laönü diber zn ers g, his e ich ö ar nicht wundere, wie er vor seinler Reise nicht im Stande gewesen Antwerpen, 21; Oktaber.

verlassend betrachten. Es zeigt sich, daß im großen Durchschnitt der z . Ab . von 3 liniversitlt ö . 6 ö cy, ibn aufzuindin,. UÜm so unbegreiflicher sen es Eater, wiß wean, ,, . n. 6. 69 ö nach der Frequenz derselben ztemlich gedeckt wird. Auf je 1900 zun behaupten könne, lhn schon ver zwei Menzten geseben zu baten, , .

Unkrcrfitat abgehznde Schlller' kommen durchschnittlich a6, die meist Herr Ürage bemerkte bei diefer Helegenheit, daß. die din nigen 8, Met; 106 f . 106713. Alg os /s, Rr. 21340

aus den niederen Klaffen zu anderen Lebensbeschäftigungen ühber— Blättern enthaltene Lingabe, der Komet werde mit bloßen Liugen 6 19so 253J9. Rr, ank n, 1732. 1730. Partial.

gehen. y,, an . . , . 6 w i. . . ö. 36. ö. *, m, * . . . 4 .

D 231 einen Rebelfle r den Kometen gehalten habe. Herr. Rob ert, Feu er, Tran ,,, , /a. CG. da. 400 An]. 2. Br. Poln. I-

,, en n n n . n n . der die wissenschaftliche ,, nach Spitzbergen als Geolog be⸗ 67. 563 / . 59/9 Span. Anl. 6. da · 2m /aasp Ilosi. 215 / . dꝛin /, 1 f, Dlulek erer e um e 8 gieiteit, macht in seinen emerkungen auf den Mangel an helßen . ien ba hn-Agtien. St. Germain 670. 660 Vernailles reell jobo Ribir, die ordentlichen Lehrer im Durchschnitt nur 00 Rthlr., Duellen und Erdbeben in Skandinavien aufmerksam. Der Mint⸗ Ufer 575. G. do. linkes Ufer 365. Hr. Sirass burg: Basel 250 si die Huͤlfs lehrer nur 1695 Rtbir. jährlich bezieben, so ist das eine Aus— sier des öffentlichen Unterrichts zeigte der Akademie an, daß, um den Bordeaun - Teste Sambhre-· Ueune A8. 1321/3. Leiprig. · Dresden . gabe von 5300 Rthlr. jahrlich. Rimmt man nun hinzu: Lokal, Verkehr der gelehrten Gesellschaften in Frankreich zu erleichtern, fünf. Hr. Köln- Auchen —. Comp. - Centrale so ergiebi sich daß die Erhaltung eines Gomnasin mi S056 = 16 GG Riblr,, wenn sie uͤnier dem Couvert des genannten Ministerlums und durch Fo s9 Rente fin eonr. 109. 78. 390 fin eour. 81. 18. Ta fn, . wl ö ö , . ar e sn nnch donnrt seyn sol. 88 die Prãäferten versandt würden. —ͤ err Lo ver, Militair⸗Chirur⸗ fin cour. . 80. 80 / Span. Rente 17*/5. Passive M. 86, stellt es sich auch in der Wirklichteit. Sehr kleine Gymngsien haben aus, übersandte eine Abhandlung über Sicherheits-Apparate für ortug. 20! / 2. ; wobl nach ibrem Etat etwas weniger als 10,000 Rihlr. jährlich, die Dampfmaschinen . Der Uhrmacher Herr Callaud legte eine ! ; Rinn, 28. okte her- . allermeisten haben im Durchschnitt etwa 10000 Riblr., einige haben Ühr vor, die mittelst eines eigentümlichen Mechanismus den Stand S0 /, Met. 107719. 0 . 39/9 81! /. 2149/9 H pick mehr, wie 5. B. die reich dotirten Schulen Pforia und Joachims⸗ des Thermometers von halber zu halber Stunde angit bt. Herr Becque⸗ Bank- Actien —. Neue Anl. 6711/32. thal und 5 mil so viel Einnahme haben. Nimmt man als Durch⸗ rel erinnerte daran, daß er der Akademie vor etwa 18 Jahren vprr⸗——— schuitt jg 60 Rihlr. fo würden die 13 Gymngsien 1139 090 Rik. schiedene fossile Knochen, und andere Substanzen aus. den unteren Meteorologische Beobachtung fossen, und da das Ministerinm der gesstlichen, Unterrichts, und Me— Theflen des plastischen Thon von Auteufl vorgelegt habe, und daß t diäandl-Angtlegen heiten aus der Staats-Kafse nur 2,817,000 Rihir. das Borkenmnen von Hiende in fast mitrastzpischen Oflazdern, lo 1838. Morgens Nachmittags Vbends Nach einmallgn echält, fo begreift sich, daß es für die Seminagrien, Universitäten, wie von schwefelsaureim Strontian, vhosphorsaur em Kalk im Bern:; 22. Ottober. G6 ur. 2 utzt. 10 Udt. Stobac tun. Afademicen, für Dotation der Geisilichkeit, für die vielfachen Zwecke siein, phosphorsaurem Eisen u. s. w. . einem solchen Orte damals ·· ter Medrrinal-Polizei keine Mittel behieite, wenn es beinahe die großes Kufsehen erregt habe. Jetzt babe Fer Legrand Descloifeaur gustoeut. ... 383 116 Car. 38 102 Sar. 3327 Par. Queluarme . Hälfte, jebenfalss mehr als den dritten Theil seiner ciatsmäßigen In dem Lignit von Muprencon't, zwei Lie nes van Rovon, unter Lunwarnts ?.. 4. 728 R. 1918 R. - 786 R. Flufiwarme 7 0 1 Fonds für Gymnasien ausgeben wollte, Also ganz aus der Staats ähnlichen Verhältnissen wie zu Aiuteüil, Blende Krpstalz, phosphor⸗ Thauyunkt .. - 680 R. 44 9,10 st. 4 6,00 R. ] Bodenmärme 71604 Kisse kann diefe Dotation nicht bewirkt werden. Umgelehrt aber sauren Kalk, und fossils Küochen gefunden, letztere ebenfalls mit Funsisttüizung S2 zCt. S ot. S0 oct. Tusbunstung 0 & u Tuch nicht durch die Gomnafialschüler. In früheren Jahrhunderten Blende Krystallen bedeckt. Wetter...... trübe. regnig. trübt. Niederschlag zy )] waren die Gvmnasien zum großen Theil Klöstern angehörig, die 6 ö Wind ...... Si8. S268. S 28. Par mmvechsel Iljn Geistlichen unterrichteten unentgeltlich, und erst nach und nach wurde B . B Wolkenzug ... SB. 4707. / Schulgeld eingeflbrt. In ganz katbolischen Provinzen ist die Schul= 9 * . y Tea? sn istei: 8323438 par. 48 483... E725 R.. S2 ver. Sk geld-Erbebung zum Them erst eine Anordnung der allerneuesien Zeit. Den 30. 0ktober 1838. K H , e ,, . . 6. . daß Königtiche S ch au spie le 20 Rihlr. jährlich ein ansehnliches ulgeld sev. enn asle 23,371 . e . . ; = Eymnässasten 20 Rtblr. Schulgeld zahlten, so find das 167 29 Rihlr;; e k Mittwoch, 31. Oft. Im Opernhaufe: Fanchon, Oypertte und der Bedarf ist 1130, 900 Riblr. Auch Kommunalsache ist die , , n n, nn,, Erler. L ä. a. in 3 Abth. Musik von Himmel. ,, ,. , im , ,,. . . . ars; d n gr, Fam m. rm. s I is s Im Schauspielhause: I) Rabelais, au. Le bon eu Ie. ö 8 . 4 on 4 Zeit ,, , orn. . ie es nr. Engl. Ob. 20. ur. a. Neum. do. aM 10170 lerille en 1 ace, ) La preinierr rehräsentatian le: Les ch 1 Ebrensache mae r, ! ,, enn esium e ib nen Pram. a. Sah. 2 Sehlesische do. 1 104 /. manieres, vauderille nouveaux en 2 aeies, par r. Mr. Bayard i . r n. ng 1 , . diahn, Alf. zent Auhin renmplits se räle de He:ronel ct f Zonds anweisen mussen; sonst aber, und namentiich in kleinen Stäbten, n. ; , lui au théütre du Gymnase. 6 ann nicht verlangt werden, daß diese die in ihnen belegenen Symnasien er⸗ König. b. 40. 218 / Donnerstag, J. Nov. Im Schauspielhause: Heinrich halten; nur für die Elementar- und Bürgerschulen werden sie sorgen müssen. Eibiazer 40. . 1315 Vierte (erster Theil), Schauspiel in 8 Abth., von Shatespeat⸗

So ilcat es in der Ratur der Sache, und kat sch auch e 6, . earschedh or . ; Freitag, 2. Rod. Im Hpernhause: Die Verräther in schichtlich herausgebildet, daß die Gymnasien im Preußischen Staate Woatpr. Ffaudbr. s; And. Goldmän- spiel in 1 Akt, von Franz v. Holbein. Hierauf: Der Seer u Beelen en gen derne fn, . ,, Hcheg Ballet in 3 chih von em Königl. Sole tän et P. Taglin . ,. n ,, . e * 9 Xe e 9 3 Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.

. ß r. . Königsstädtisches Theate

schen e,. n ,,, wie z. B. für , 3 gr. ; . Pforta, Brieg. iele rühren von frommen Landesfürsten, andere, Geld. Mittwoch. I. Ott. Die Puritaner? Oper in 3 Atten, z

wie Zülichau, Roßleben, von Prinaten her. Es ehrt die Preußischen Tmwoaterdam.. . 9 : Regenten, es spricht eben so für ihre Pietät als ihre Weisheit, daß wN dem Italiänischen, von Friederike Elmenreich. Musik von sie nie an diesen Stiftungs⸗Fonds gerührt, sie nie iu anderen Zwek⸗ Hambarg ..... = ( lini. (Mlle. Schnidt, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne ken, als eben den der Erhaltung der betgeff enden Schulen bestimmt a.. 24 1 Elvira, als erstes Debuͤt. err Kreipl: Lord Arthur.) baben; und daß sie insbesondere bel Sätulgrisationen immer dahin Londen-- -: Donnerstag, 1. Nov. 3. Posse in A Akten, von Mt. gearbeitet haben, aus soichen frei werdenden Fonds Mittel zu Sym. Lari - 333 19 A. E Woh eim. . nasien und Schul⸗Ansialten abzuzweigen. Wien in 202 Tr. ... ...... . ö 26 ei ö 63 . , 66 I. i der Augaburg.......... . .

vmnasten Fewirtt aber, daß Provinzenweise die Anzahl der Gym. Brerlia -- war de, e dern rs, nassen und das Berhältniß, auf wie en Wan chr n i Gymnafiast Leipnig .... .... ...... In Vemretung dee Redet urs: Ren de zu rechnen ist, sich fehr verschleden stellt, wie die vorstehende Tabelle Frankfurt a. M. Wr. ...... .. . Gedradi bei ¶. G. Sayn zelgt. . ; (Zortsetzung folgt.) Petorabursz 2

830 n 161 j. 33 6 i 168 *96 1 17 838 2 112 830 * 6 1659 5

ta de &

Ste 235 - *

ö

C Q