1838 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; T M, ; z1II2. Br. Loose au Soo FI. 1281/. 1281/6. Lone zu 164 FI. 279. 6. komische Oper in 1 Att, nach Planard, von E. Blum. Musik ] 22 Sgr. PF; greße Gere ] Rthir. 8 Sgr.; lleins Gerstz 1 Dith kress. Pram. Sch. 677. G. do. Melo Anl. 1031/6. Rr. Foln. Lonse von , Thomas *. Der reisende Student, musi⸗ 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlt. 3 Sgr.; Sehr 28 Sgr. 9 Pf. auch gas, , Cölsz. dõso Span. Anl. 7 /e. Ss. 2130 lioss, San . Sali, alisches Quodlibet in 2 Abth 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen ] Riblr. V. Sgr., auch 1Rthlr. 18 Sgr⸗ Eisen bahn. Aetien. St. Germain 605. E80. Versailles rerlites In Potsdam: Zum erstenmale: Onkel und Nichte, Lust⸗ Pf; Linsen 2 Rihlr. Eingegangen sind 113 Wispel. Ister oö. Kr. 46. junsecs Ufer 373. kr. Straleburg; Basel 388. G. spielꝰ von Ch. V z z , , spiel in 8 Abth., von Ch. Birch-Pfeiffer. Sg auch 1 Rertit. 2 Sar; fiene See 1 Rtbih Sgr. 6 Pf. ger 28 Sar. 8 Bf., auch 265 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind j

Bordeaux. Teste -=. Sambre- Meuse A3. Br. Leipaig- Dresden S3. Br. Königsstädtisches Theater. Wis vel 14 Scheffel, 6 * . Die . z fun woch. den 31. Oktober 1838.

ank A . ; t ö P Sonnabend, 3. Nov. Der Escadron⸗Chirurg, oder Actien 1112. 1410. Engl. Russ. 108. 39/0 Port. —. do. *. 9. e q ) 2 30 —. Neue Anl. 111. ö ö 3 Diplomaten. Lůstspiel in 2 Akten, frei nach dem Franzosischen, Das Schock Stroh? Rthlr. d 2 ** 2** Rihlr. Der Centner 2 Friedrich Gene. Hierauf: Der Schauspieler von Stettin. Seu ! Rthlr. 2 ne n, ,. fa Freise Königliche Schauspiele— Lustspiel in 1 Akt, nach dem 16 des Moreau und vom 2 CM b is. 1. Roxrmber 1g. 5 r; n nach Richten 2 Serlin, Sonntag

Sonnabend, 3. Nov. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer⸗ Severin frei bearbeitet von L. Spieß, 8 . ; ; Das Faß von 200 Suart, nach Tralles 53 pCt., Sonhtag, J. Nov. Zum treuen Schäfer. Kamische Oper in z29 pot. * haare FTablung und fofortige Abliesgrung. Korn.

spiel in 5 Abth., von Goethe. (Herr Seydelmann wird in der Rolle des Carlos wieder auftreten.) 3 Akten, nach dem Franzöͤsischen des Scribe und Saint⸗Georges, Branntwein 20 Rthlr.; Kartoff-⸗Branntwein 18 Rthlr., auch 18 Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. Rthlr. Kartoffel⸗Preise.

Sonntag, 4. Nov. Im Opernhause: Don Juan, Oper vom Der Scheffel Kartoffeln 12 Sgr. 6 Pf., auch? Sgr. 6 Pf. ö ĩ : B . ö 1 abe ECommissi s neIHerY RF 6 . zbgegangene Kemmission, welchet bekanntlich die Aufgabe ward, Handels eine Eisenbahn zwischen Most ; men ech, enbahn zwischen Moskau und der am Ver—

in 2 Abth. Musik von Mozart. ̃ Mar kt⸗Preise vom , n 1. Rovember 1838. In Bertretun ; l g des Redacteurs: Wentzel. . . 8 . 66 den Entwurf zu einer, den gegenwärtigen Zeituesh (in sfen ent- einitzungspunt 4 . r 2 daltu nen ent-, einig 85puntte der N oskwa mit der Occa lie x. n genden Kreis stadt

Gedruckt bei A. W. Hayn. 7 3 ) = : J ; ͤ den 2 rans 5 RK aukasischen Pr o vttizer: 21 ir rn , 1 liefern, scheint ihre KRr—

23 Sr. 7 Pf. und 2 Rihlr. 10 Sgr.; Roggen 2 Rihlr., auch 1 Rihlr. 2 R S* Me 9 5 * 5 * * Se. ö t der *ö5nig ß aßen New Saenws38r SM,. . 12 * ii T vnig hasen den Kanonikus 168 Prebst keiten beenhigt u hahen Der hr zsident diener m ,

Im Schauspielhause . Die Maͤntel, Lustspiel in 1 Akt, von

C. Blum. Hierauf: Michel Perrin, der Spion wider Willen, Berlin, den

Lustspiel in 2 * nach dem Franzoͤsischen, von L Schneider. Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 2 Sgr., auch 2 Riblr. Montag, 5. Now. Im Schauspielhause: Die Doppelleiter,

——

sprechenden Reform der verschledenen Ber waltung g⸗-Zweige in Kel = Taltu s- 8 *die n eiemna, die nach dem schon stattgefundenen Nivellement ge⸗

* ö 6 ) . ö. . , . 6 1 * 87 . gen netnzig Werste lan är 3 . des Jungfrauen-Klosters zu Lauban, 6 ;. 664 8. te lang wäre, zu Stande kommen * 1 e . 6 * ; 1 ] zu u bhan Jo ha nn Mahr, den leicht schon im naͤchst ; und viel⸗ ? ; Not he adler de Cs een 1 * -. ö x Der, den H 9 31 sten Som ißr isr t ö Organisten KoßgrovSeY zu Scheinrotitz, im Rezierungs, Tehrer gwäartia Blatter Sa r, , i dens mit denen des Nor im sa * aaa ö eli . irt Bppein, das Allzemeine Ehren zeichen z ver let5et gert Wor— hrere auswärtige Blätter Haben jangst behauptet: Graf mit denen des Nordens im kolossalen Neiche in unmi Bekan ntmachun en Wir haben hierzu einen Termin aul verstorbenen Guts⸗Besitzers Carl Felix Georg v. Behr n ; . ! Ba 9. ügemeine Ehrenzetchen zu verleihen geruhhtt. dαness, gegenwartig auf einer Urlaut aer e! 1x 4 bare Verbindung gebracht werden. Reiche in unmittel⸗ ö 3 J den 22. Ro vember d. J., Bormittags 10 Uhr, auf Behrenheff, in specie an das dazu gehörende, ge⸗ Musikhandlung in Berlin, Breite Strafse No. 8, er,. Bandemer da Anlegung des 1 . 80 Reise im uglande Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. in unserem Konferenz-Zimmer vor dem Departements dachte, im Greifswalder, Kreise belegene Gut e. Bp. Schienen se, eben: 6 ; *. ; 55 t dr ihm . me, n, n des Kaisers vor Rußland Vöeharrrung ist un gegründet: den Urls lnd d 8er Gene, Frankreich. Am Himmelfahrtstage, den 24. Maid, J. Rath, Herrn Regiernnas⸗Rath Sperling, angesetzt Forderungen und Ansprüche haben, iwerden zu deren Fünf Gesãnge für eine Singstimme e e, verliehenen St Stanislaus-Ordens dritter Klatt. ten die Nethwe 3 ud de beding. Paris, 29. Ott. Der Herzo J iu der Mittags stünde, ward die Ehefrau dẽs und laden gualisicltte Pachtlustige mit dem Benier len Iumgldung und Beglaubigung in einem der folgen- a jt Begleitung des Pianoforte in Musik zu gestatten geruht. aach nen on ant altenden Dienst⸗ Warttemberg werden sich mor 8. 3 und die Herzogin von Trödlers Herrmann, Louise Christiane, ge- dazu ein, daß der bisherige Pächter die Pacht nicht den Termine: ö ? gesetat ö . seiner 2 ( r z und von dort in einigen T gen nach Fontainebleau begeben Farne Borttcher, in fͤörer Parterre-Wöh⸗ferisetzhn und am Terminc nicht mitbieten wird. Die den 1. und 22. November und = Dezember e, von Fried *ieh'Gurschmann. Ihre Lsnigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin err e , eg. treten. igen Tagen die Reise nach Deutschland an— nung, Weinmeisterstraße Rr 9. durch Ham⸗ Verpachtungs⸗Bedingungen nebst den Anschlägen liegen Vormittags 1 Uhr, lUistes Werk und 1Ites Heft der Gesänge. Preis AtbTecht nebst Höchlderen Kindern, der rin * Elin re, ,. , 3. 383 r . merschläge auf den Kepf ermerdet und be- in unserer Domainen-Registratur, so wie auf dem vor dem Königl. Hofgericht, bei Strafe der Präklusion, 22 cEr. . lotte und dem Prinzen Alhre ,. 2. wat, 1. har 330 ne n ) 60 et auf den 12. November festgesetzte Prozeß des Herrn raubt gefunden, ohne daß bis jetzt durch die Vorwerk Schloß⸗-Welmirstedt, zur Einsicht bereit. welche am 7. Januar 1830 erkannt werden wird, unter Inhalt: No. I. von Fr Fhrster: „Wie mir ge— rickgetehrt. z recht, sind aus Schlesten zu, No * 5) Sisqutt gegen den „Messager“ wirs wahrscheinlich an biesem forgfältigsten Rachforschungen Der Thäter! Magdeburg, den 25. September 1838. Bezugnahme auf die den Stralsundischen Zeitungen i, ne, we, m min, 5 K Nussische 9 Tagt noch hicht zu könttäabckterischen Verhandiärn nc lep, zu ermitteln gewesen isi. Die Wichtigkeit Königl. Regierung, vollständig inserirten Proklamen vom heutigen Tage, zo. 2. Un J. v. Eichendorff: „Bild der . 1 9 . ö ben, da ein Fehler in der Form e, . * 5 ge des Falles und die Möglich keit, daß unbe-Abtheilung für die Verwaltung der direkten hiermit au fgefe t dert ;. . Nacht.“ ; * ,,. * ? . 91. Regiernng Das Gesetz sagt, daß derjenige, der ö 6 zu seyn scheint. kanns Zen gen erist ßen die, wen n gc nich: Steuern, Tomainen und Forsten. hahn Greifewald. den 30 Eeptemker *r, . d, sückert? 8nd chen nn,, , r,, , erledigte katholische Pfarrstelle N sechen gelessen werbe! Cen e, sei, a. . den Raubmord 'feibsi, doch solche Um stäude Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern , Ton demselben: „Huldigung... zu Luübiewo durch den Pfarre Reymann wieder besetzt worden; Fed Major legt werben, 8 Tage „Lie als diffamatorisch zur Last ge— zu bekunden vermöchten, welche auf einen , J ö ö.. und Rügen. 2 ö Ilermann Sehul̊z: „der Wald. 56u Frankfurt a. d. O. ist der bisherige Len ere Deer , ,. ; ö eine Keri 6 *in nd erhaltener Vorladung dem Klaͤger bestinmten Thäter schließen lassen, ver— Alle diejenigen, welche an die Berlassenschaft des (L. 8. Pr. Odebrecht. Königl. Hofger. Rath. „ogefein Sang.“ Kadach zum Prediger zu Lebbenichen in ber Superi . , g hlaß der vergangenen Woche traf aus Kronstadt len muß. Geschieht di e und die Namen der Zeugen mitthei— pflichtet das e, n,. 3 tur Sachsendorf berufen worden; ö Labit n . , . gef vem Englischen Ser⸗ , w, ö 4 e ,,, richt, die sffentliche Aufforderung zur Mel— u Ko sli Prediatamts, Kandidat . key, der an unserem Kai , att: edicir aàrfen, verloren. e; al Ir r , n aer. Ka,, w , . ain bee, fn, n,. Arnold, genannt Könlglich-rakööritanische Ce rer 2 e ,, nn,, m, . 2 denkn eine folche Wissenschaft beiwohnt—; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrever Nad maiatkiem Kupca Jaksha Schrever m Jer- So eben ist erschienen und bei Unterzeichuetem ngestillt n nn er- Adlunt in Weiterhagen bel Stosp hier ein; auch der Oherschenk des Hofes, Graf Str 1ricarde, wie sich aus der nachstehenden Auzeige dieses Blatt . und die ihrer Bürgerpflicht eingedenk, sich zu Zerkow ist am deutigen Tage der Konkurs- Prozeß kowie otworzono dais hrocess konkursowy. Ter- zu daben: 3 u Sie 26 ö . ven seiner außerordentlichen Missien 1 . troganoff, ist „Da Herr Mauguin sich unserer Vertheid igun an, m ee: die Genugthunung verschaffen wollen, im eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller min do podania wsSaystkich pretensyi de massz kon- Der wegen seines nützlichen Inhalts zur Anschaffung 5 2 gnitz ist der andidat des Predigtamts, Matthäus urack = Der Mini te w . ̃ ** aus ondon hier wieder so verließen wir uns, hinsichtlich der irt i zung , ,,. hatte, ailgemeinen Interesse des Publitums dahin AÄnsprüche an die Konkurs⸗-Masse steht am 3. . ,, jest na . 5. Grudnia r. b., sehr zu empfehlende k an der evangelischen Kirche zu Prtebus bꝛstãti gi er rod, hot inn n inn a g, , ,, Graf malitäten, gänzlich auif ihn. Herr dr, . , vor dem Hrn. godzine 10. przedpotudmemm w äizbie stron tut ey szego O . . z * Ministeri 1 9 cr W a ortefeuille seines lust eines ; ö 500 9 dur en Ver Quedlinburger Volks⸗Kalender zu Oppeln find die zeitheri z inisteriums, das während seiner Abwes seuille seir st eines zelicbten Vrübers einem heftig e ' . g d die either a, tun e. 2 ; h seiner Abwesenheit i stigen Schmerze preisge s⸗ zeitherigen Pfarr- Administratoren der wirkliche Geheimerath Diwoff bekl z . nter imistisch geben, hat vergessen, binnen der sestgesetzten Zeit . 9 eidete, wieder uͤber⸗ der Beweisstuͤcke auszuhaͤndigen, wodurch das Recht . 27 38 Recht der Ve⸗

mitgewirkt zu haben, daß ein so verab⸗ ber c. a., Vormittags um 10 Uhr, ) Zimmer des hiesigen Sadu przed Assessorem Damm. ar (sf 3 chr 183 ?. ür da ahr . : in Wit a * * e gen in di i . ugustin Wittkowitz und Alcys Schindler zu katholi⸗ nommen. er sich in diesem Termine ni ĩ 22. do massy wyolgczrony i wiecane 69 n. 8 ren g , weisfuͤhrung verloren geht. Das Gesetz giebt uns aber koch pen hoch, Verhörzimmer Rr. 14, an je dem ihm desha ie 1815. 2) Skizzen berühmter elden und die Ebarat⸗ Tausch zwische . = ; . 4 , n nakazanm z08tanie. Kommissar? sprawie- leon, chte Tausch zwischen den beiden Pfarrern Franz Schaar zu Kam, betheiligt seyn werden; auch erhalt ; s tung. I Naturhistorische ern nn ̃ ; heute die an der Barriere daher keine Folgen haben, und es wird Uns erl j ͤ Wir versichern, daß alle dadurch etwa ent⸗ gebracht. rei 25. p! ö. . . n ,, vird uns erlaubt seyn, die Wr. ? Kröol. Bruski' Sad ZTiemspko. Mi6éxyski. deten und Charakterzüge. 7) Zwanzig sehr nützliche nig, Kreis Grottkau, genehmigt worden; ten trafen Ihre Kaiserlich n Maj m . lagen so fort erstattet werden sollen, und Königl. Preuß. Land und 1 J ; n ajestaͤten und die sͤbri en oͤchsten Herr⸗ sager! angedeutete 9 ittel besteht darin sich bei d st si ei dem ersten belle, Regententafel und einer Tabelle zur leichten rowo, Fraustäbter Kreises, d r ö f n . ö ( 2 s, der evangelische ?“ ĩ 6 ; 3 h 9 r gan fn mn sc eminem en Lesen nen, z. r 7 J ses, angelische Predigtamts-Kandi⸗ großen National-Theater beiwohnen, wobei Demoiselle Taglioni kl ĩ ĩ Michels ist Über dessen Vermögen ein gerichtliches an . geklagten noch einmal gesichert werden. sich meldenden Erben tigen Buchhandlungen zu erhalten.) rn Lene ten ans, ie e ib n n eng n F aiat a, ; als katholischer Pfarrer daselbst, Eisen konstrurr npfschiff d ö. ; aselb rte Da Die Kriminal-Deputation des Königlichen neshaib zur genauen Erumttclung sennes Passidstandes e iost, mpfschiffe den „Inkerman“ und die ten trat der verantwortliche Herausgeber des Journals „J ; „la Ansprüche an ihn und sein Vermögen, besonders au

( 859i * 2 J . = r. Se: eimerath Baron von * ahn, und einige ih; 95 e e. 7 z . J eil gleder,

1 . Ve 3

Im Verlage von T. Trautwein; Buch. unil e , . ems

Se. Majestaͤt der König haben dem Reziern . ] 669 . 3 81 g haben dem n ie rungs⸗Rar 8 v9rn ris en btab sich tig?, den 64 di gnsn

, n . ü, dtabsichtigt, den Staate dienst ganz zu verlassen. Diese

scheuungswürdiges Berbrechen nicht un-Assessor Damm im Parteien k Die ö , Gerichts an. ö w ö . Mit 3 Vilbs cn Ss 7. Höch Preis 10 sa J. bie sigen Einwohnern im Krimina e richt s⸗ i to sie w terminie tym niezgiosi, zostanie z ! . ; ö schen Pfarrern, Ersterer i 8 m . 9 ö Gebäude, Molkenmarkt Rr. 3, ne Trep-seinen Ansprüchen an die Masse aus d pretensya swoja do mas. . Enthält: 1) den Krieg in Deuischland vom Jahre n . Kleis Leer , , , und Letzterer Heute findet hier eine brillante Truppen. Musterung st ö ib gegen die übrigen Gläub iges nu w iäy mierze milezeniè pracciwbo drugim wie- 1813. d (/ irt und bestäͤtigt, so wie auch der bei der alle Waffen-Gattungen des Faiferlichen G 34 2 Mittel an die Hand, dieses Recht wieder zu erlangen, und beliebigen Wocheütage Bormittags persön— , auferlegt werden. eielo stan teristit von Rapoleon. 3) Geschichten, zur Unterhal⸗ nig bud Johann Et ; rn. Kaiserlich arde Corps wir werden Gebrauch davon machen. Jenes Verf gen⸗ . lich, von Auswärtigen schriftlich. missarius Bernhard wird als Mandatar in Vorschlag dliwosci Bernhard podaie sis ha nandataryusza. s rdigkeiten ö. bes Erster 4 ich hor n zu Glaͤsendorf, und die Versetzung der nach Moskau fuͤhren den Chaussẽe b ; 24 zrsezen wird Wraeinia, dnia 25. Sierpnia 1838. ralische Auffätze und Gedichte. 6) Militirische zi nel, teren nach Glaͤsendorf, die des Letzteren aber nach Kam, ihre solenne Weihe Zer Var neuerbaute Triumph⸗Pfortt Anschuldigung, welche wir gegen den vormaligen Polizei stehende n Persäumnißkosten oder baare Aus Wreschen, am 35. August 1838. en und Chars Grott . Verherrlichung beider Feierlichkei⸗ fekten gerichtet haben, zu bewei , , . Polizei⸗Praäͤ⸗ Stadtgericht. Mittel für jede Haushaltung und außerdem den iwirl⸗ zu Posen ist der evangelische Predigtamts⸗Kandidat Frie⸗ schaften sch w. staͤter zu beweisen.“ Das von dem „Mes— d aften, eg nffo fe rrh feen 1 ö stchen Kalender, mit Jahrmarkts-Verzeichniß, Festta. drich Adolph Haake als evangelischer Prediger zu n ,, ,,,, m Abend durften Termin in eontumaciam verurtheilen zu lass cmeinen Beachtung so theilhaftig werden, ö ; ; 1 r sstellung der Stummen v r,, r u lassen, worauf di ; j ] Auf den Antrag des hiesigen Kaufmanns Carl geladen, daß sie beim Ausbleiben mit ihren Ausprüchen Bergchwnung der Waaren beim Ein- und Ferkauf, dar Kart Julius Colmar. er, mn. nis / 3 en von Portich im Prozedur von neuem beginnt und die früheren . 6 ** des vollkommen verdient. den Rachlaß der Perschollenen ausgeschloffen und (Auch ist dies nützliche Hausbuch in allen auswär⸗ diger zu Vojanomwo gen n, , als evangelischer Pre⸗ den so allgemein beliebten Cachoucha⸗Tanz ausführen wir ; . Berlin, den 27. Oktober 1838. Dietussions⸗ Verfahren eingeleitet. und soll die gericht⸗ das vorhandene Vermögen den ngen zu n: / isherige Kommendarius Michael Die Regierung hat neuerlich in Engl * en wird. Bei dem vor den hiesigen Assisen verhandelten Prozeß siche Regulirung seiner Bebit-Verhältnisse erfolgen, zugesprochen werden wird... CEC. J. Kecht. in Berlin, , , . 3. 2 und ee, ee r, ,. als ; gland zwei ganz von Betreff der angeblich in den Tuileriern gefundenen K 6 9 2 Stadtgericht : Ziegenhals, den 6. März 1838. ö. in, dessen Buchhandlungen in Wriezen a. d. O. und e n, en artus Th. eoephel Kozminski zu Kalaczkowo als „Newka“ taͤuflich erstanden. Das erst * 8 ostbarkei⸗ 98 alle und ede welche aus irgend' emem Rechtsgrunde Das Fätrimen , , nt des Ritter⸗-Fürstenwalde. . . u 4 der Kommendarias Jakob ist zu Fahrten zwischen e nstennmner, ; , . France“ selbst zu seiner Vertheidigunß auf und machte nachst gu r no orf. a Wyganowo als katholischer Pfarrer u. Sk 6E r n, , ne,, . 2 e. essa bestimmt. Hende Mitthei , , , ,. . ach ste⸗ mierzyce, der Pfarrer Johann . ö *. traf, in, terer Stadt bereits am gten dire ses in, , [. ,,, . Alafmerksamteit im Publikum ; cki zu Sul⸗ eg von London dahin in 38 Tagen und von Konstäntinopei sunkenen Schiffe ir , ? 9 6 . ö. . ach“, gesorochen, in welchem man

Bekanntmachung 1 e n,, 2 ; an sein am hiesigen großen Markt sub No. 2 belege— ; So eben erschien für Pfte, comp. von Gernlein: hmierzyce als karholischer Pfarr * r in 5 .

Das zum Domainen⸗-Amte Murzvno gehbrige, im nes Wohnhaus c. h die auf hiesigem Stadtfelde be= Kunst⸗Auctioun zu Dresden. . ö ; an 611 8 endarius Anton ar, , * 0 ,, 6. , ö 1 , . Ius rtallawer Kreise gelegent Zorwerk Parckanie zu lgeneg,s! Morgen, Llcker und zwei vor dem Fleischer. Dennerstag den 23. November d. J. beginnt bei Perliu-Poisdamer Eisenbahn- Galop, *r dafelbst erwahlt und bestaͤrigt , e,, katholischer Pfar, Das Lübecker Dam pfschiff, die „Alccr andre“, das schon am i no bri n n n, ,,, TDelchem nach der berelts ausgeführten, aber noch nicht ibore befindliche Gärten, woron der eint kürzlich von Unterzeichnelem die Versteigerung einer kleinen zu ö . puil in p zu Aachen ist der bish 1. en; . letzten Montage hier eintreffen sollte, ist bis jetzt noch nicht an ö ann, , ,, , definitiv entschiedenen Separätion gegenwärtig lom erkauft norden zn haben vermeinen, zu denn ein cin Privat-Machlasfe gehörigen Sammlung von. nebst Karte der Eisenbahn, Abhi en. 2 nh. Barg, zum Pf ,, , zar zu Si Vith, Jakob gekommen, der Bestimnmung nach sollte es aber sch ö zu uns, daß sich die Jeurnale in Irrihnm befanden, und daft e an Gärten 16 Morgeü 178 [ Ruthen, gehörigen Anmeldung, Rachweisung und An- und Aus⸗ Oel- Gouache⸗ und AÄquateil-Gemälden Gum wagen etc. 58 8gr. Der erste mit allgemeinem ka. . 3. zu arrer in Durler, Kreises Malmedy, ernannt wieder die Ruͤckreise nach Läbeck machen. Wie . . ,,, , . ü er, ; 15 führung ibrer rechtlichen Bevorzugtheit in erminis ö J fall i, ,,, sgr. ist rden. hier erfaͤhrt, hat ein Sturm auf e, , ,, , (n, n m ,,,. ne, . 9 Tu wieder vorräthig. Ferner arr. V. e: J 232 ö e den. Ur her „e es gensthigt im sche f. ine rtr * reist: Der Kammerherr, Legations⸗Rath und Mi r. . 8 , , ,. Den Schluß d der, eise e n, ,. . , a. h 3 zath und Mi, Lübecker⸗Dampfschifffahrt wird der, Thronfolger“ am Jten näch- Juli Revolutlon 3 e e i, e, n,. . Juli ⸗R nerkte ich an gewissen Stellen in den Tui—

Acker 836 . 4 beu 97 u. 30. Sktober u. 13. Ro vember d. J— stichen und einig ł Jr . . ö z Der gedruckte Katalog ist sofort zu haben. Berlin: Adam. Schottischer Walzer, Galop, , , Abge its nebst Cotillon nister-Reside: Kznial. Grie pisd, ö er, am Königl. Griechischen Hofe, von Brassier sten Monats von hier machen. . ö. erieen besondere Mertmale, die sich in kurzen Zwischenräume wiederholten und mir einen Sinn zu haben schi 3 . h enen. Nach

WViesen 116 12 = ; än? Hütun 547 = 5 Morgens 1 r De , ,, e g len 1c. J ! 5 hiermit bei dem Präjudiz aufgefordert werden, daß bei Hri. A. Asher Dresden;: bei Hrn. Buch- und dem treufn Sehäter 8 5gr, d 2

Bruch 2423 sie im Unterlassungsfall damit durch die am *. Dezem⸗ Kunsihändler C. Arno] d und in der Walth erscheu aus dem. bostillon v. Lonjumeau à 5 sgr. de St. mon, nach Vresden , ,.

Hofbuchhandlung Düsseldorf: bei srn. Buchbänd⸗ Lieblingstänge aus den 0 n 3. 3 4 . erhält sich bei uns uͤberaus mild und trok—

iebestrank V. Bon ten. jchon seit zehn Tagen erfreusn wir uns, bei 3 9. 5

heiterem uni ehm Fägen erfreuen wir uns, bei ziemlich längerer Zeit des Nachdenkens erinnert

heite trockenem Wetter, einer Temperatur, die durch- gesagt ö. ö. k K ö daß man oft

t n . Auzust tostbare Gegenstaͤnde ver⸗

Graben, Wrge ꝛc. ber d. J. zu erlaffende Präklusiv⸗Sentenz sollen aus 31 15 i ä i 3 geschloffen und von der jetzt vorhandenen Masse gän- er n , , . Unterberger Leipzig: bei Hrü. Rud. Weigel szetti, die Hugenotten. Mexerbeer. 3 Heste s gaͤngig nicht unter drei Graden Wärme ist, mi l 9 Fraden Wärme ist, mit welchem Wech- graben wi di Wech⸗ orden wären, und ich zweifelte ni ; , m ich zweifelte nicht 5 daß jene rt, wo der

, überhaupt 2017 Morgen 67 G Ruthen, sich abgewiesen irtige Kredi . geln den, ) werden. Auswärtige Kreditoren haben i nn . . Meder, , 6. ö . ge ö 3. gehörig kf nn erb üchtig:e d jun. München: bei 36 ö 3 sgr., dito 6 in . , . Her iner rin 3 t ,, . d gen falls bei allen Borkommen- Weimar: bei Hrn. Buchhändler Hoffmann. lingstünzen Heft A3 une à 15 sgr. / elt un 8 . N 91 54 fel wir im 24 . ; derts Gr ö 1 ecm Acta zu bestellen, ; ; E 28 . l wir im Vergleich mit den kurz vorh Foch in du r⸗ M k eren lr ,, , nn beiten in diefer Angeltgenhelt auf sie kein. weiteze Dresden. ö. . . . ich, Auctionator Schlesingersche Buch- und Musikhandlun 3 chrichten. gehaltenen Regenfiathen sehr . ö hindurch an, Neꝛremgle dazu dienen sollten, um spaͤter den mug renz wen, fg e bis adi säcnmn. ,,, ,, ar 8 . in Berlin, unter den Linden No. 43. Ausland Die regusgiren Fahrten Lauf irnseler Zars kose⸗ Seloschen Schatz Cägedliedet auftu nden en Ichs schtieß an Herr 1851 verpachtet werden, und ist der diesfällige Licita⸗ . . . er herr ele ien z Eisenbahn begannen bekanntlich am 2. (I65.) Apru 34 e k 6 i . 2. 3 . dann auch hiermit itirt wer⸗ Literarische Anze igen. Rußland und Polen. ͤ * . ö 3. Jun n. St., die ʒwischẽn Dit of., Wer un h , . 6. , , ö JJ n, . ö. un 13 zur Hälfte des vergange- mir sprach und ah . ö 6 k von r haben zwischen der Residenz und Zarskose⸗Selo ich gab ; n r n , ,,, 3 lo gab zwei Stellen an, die ich aufgefunden h ; ꝛufe n hatte, erklärte

tions Termin auf sa ; ; g mmtliche Gläubiger so '. . g ann, , den, sich sofort im ersten Liquidations⸗ Termin theils ; ; verl ö . hie ten H 2 J 63 ü ĩ is Si ffe⸗ in meinem Verlage ist so eben ersehi nen un 1 2 4 ö 5 * 5. Rath Herrn Regieruüngs-Rath Jachmann anberaumt 3. . . , ,, . in allen k vorräthig, zu Berlin in der , . 6 erschien so y, bensbi Hd , , ist das Palais des Appa- die Eisenbahn hifahren: 287,333, zwi en, n,, , der Pacht, auf welche lieitirt we in Beziehung auf die Masse und sonstigen Gegenstände Stuhrschen, Schlofsplatz No. 2 Berliner n , ie. ö. ensbild er. en, gar ehnung ö des großen Newa⸗lfers gele⸗ Pawlowsk D J Pi en . 3. aber, daß ich bei den Nachgrabungen zugegen seyn wollte. Wi zer ht, au e licitirt wer- Ftbiagen ? f. i S s⸗ indiges Res- 1k on Breunnglas. 0 6 ; j . lahme hat für diese groß war a,. ö 985 zug en . e. Wie d e' nöthigen Beschluß zu fassen, bei Strafe, daß die Vollständiges Real- Lexikon . ö. Lr. Wieder . . . SJZeit betragen 5sa, 372 Nübel . groß war aber mein Erstaune igegen ,,, . r. A pf. incl. 310 Thlr. in Golde VÄusbleibenden au den Beschluß der anwesenden Mehr ger median sch ᷓharmaeeutis ehen Natur- ö ,,, . 6 em täglich . ö Binter Palgis. an . daß tãgssch ö e n , n,. merkte, daß der Boden ö. 6. 66 A gen . . 2 X hir. * . . . hir. 3 z ; ; s . 5 J . X . ers ö ,, 6. 316 wahrend zieser Zei te Bahn zwische arp 5 * 66 ö Die Übrigen Bedingungen werden den Pachtlusti= heit vinculirt nrerden e. . September 1838 gesehichtę un d Rohv aar enakpun de. sowohl der Jetzt versandte erste. Theil wie alie fol, n allen Gewerken unausgesetzt b scha einige tausend Arbeiter der Residenz und Zarskoje-Selo 1939, zwischen Zarsk i nile graben war. Ich beschwerte mich daruͤber; . k zen im Trrüm delanni gemacht weden nid: föhnen ö r ere dine nr er g, En di erichte 3 ,, rin rn nen . e, e eh, ne,, . , ill ö far eur mit Pawloweß Sz3 Passag tere befuhren.“ 36 . m, ,, und nir, daß man in der That nachgegraben, aber are ,,. zuch zur, in unserer Domainen-Negistratur einge= ö D 5 J, . her alle Gegenstände, der Naturreiche; welche seden Band, zu welchem der nühlniichst belanute SDose⸗ ollen den gor er, , . J . on außen fast schon ganz September und noch J fte des habe und als ich fragte, war wen, n ge⸗ . ö ; a, , , , nn, , , me, i. einigen Tagen besichtigten es S f Ae eptember und noch mehr im gegenwärtigen Monat, han sich die wi fragte, warum ich nicht zugegen gewes⸗ a chen werden. r. Hoefer bis auf die neuesten Zeiten in mediziniseh-phar- 2 ; ö ö J Tag tigten es Se. Majestaäͤt der K 26 . nr. gegen igen Monat, he sich die wich m n ö ? gewesen ware , ger zum Bieten zugelassen seyn will, muß vorher 2 macentischer, toxikologischer und liätetischer kin. mann rier Federzeichnungen liefert, ist 1 Thlr. 7 sgr. 4 1 bezeugten mit den raschen gerffchrien 16. Dar n. ö Sahren en Fert über die Halfte verringert. Dessenunge⸗ a mne eg, aus. Ich ging zu Herrn Viollet geduc cine Caution von 325 Ehll haar oder in Staats⸗-Pa—⸗ ö ; , Sicht bemerkenswerth geworden sind. e vollkommenste Zufriedenheit. Es heißt bestimmt, die Pa⸗ . werden aber die Fahrten unausgesetzt, selbst den ganzen daß . 3 egen zu seyn Hien und endlich eingestand, ricren niederlegen und sich über seine Sualification zu 265 8e ü Naturgeschichtlicher und pharmakologischer Com-. 6 sIade⸗Zimmer des Palastes, zu Praͤsentationen vornehmer en hindurch statthaben. Die Direction beab sichti . , , ,. den dachgrabungen nicht zugegen gewesen sey, aber dergleichen Pachtungen gehörig ausweisen. Auf den Antrag . ,. werden 9 zwar; mentar jeder Pharmakopoe für Aerzte, Stucirende, Bei Ed. Meißner in Leipzig sind so eben erschie, nen, und zu Hof Festen bezeichnet, werden u rr , . 36 naͤchsten Sommer die gesellschaftlichen he , r , ic ing aus seiner Erklarung hervor, daß dleselben 3 grundherrlichem Jnvenzario sind nur die nöthi⸗ 1) ,,, . . horen am Apotheker und Droguisten. nen und durch alle Buchhandlungen (in Berlin zunächst anz wohnlichen Stande seyn. Die Kaisen in n 3 im an beiden Lustorten, vornehmlich in Zarskoje⸗Selo . z n * irklich stattgefunden hatten. Ich wandte mich neuerdings TW RNebember zoo, welcher sich seit Li Jahren, Herausgegeben von Lanchüäz echt ld C' Hartje, Fägerstraße Nr. 16 n ersten Grund zum Bau des früheren . lisa erh legte ser Beziehung bis jetzt noch wenig gethan a . , . schrifrlich an Herrn von Montalidet, erhielt aber auf . Lenau nach bem Plane des als Architekten i n, . i. Umstande und nach Art der im Aue lande fur en. , . . keine 3ntwart. Ich beabsichtigte hierquf, einen h Lustfahrten ublichen Unterhaltungen zu vervielfältigen. Der Prozeß einzuleiten und sprach daruber mit einem Pair von

*.

Gebäude und Saaten vorhanden, und an Diensten 464 2 erden nur 21 Handdienst-Tage von den 5 . Häns lersohn nn Sampel, geboren am Dr. Eduard Wink! er. zu beziehen: mit verpachtet. 9 . r, . , Ersten Bandes erstes left. Anal Beringeria. Elba und Waterloo. u,Grafen Rastrelli ff en fie Henn 8 r . 8 8 chter f F . s ; n crinti . 22 ö 1 * Rr ; . ö 66 z Bromberg, 6 1. Oktober 16 *. ö weich sich scit 16 Hahren, Gr. Svo. Auf ang ,,, Subs eriptions Ein historischer Roman von Ferd. Stolle. 5j bis 1762. Eltsaberh 3 , 3 . von Sch opfer dieser ersten Eisenbahn in Rußland, Herd von Gerst⸗ Frankreich der mich aufforderte, nicht eher etwas zu unterneh⸗ Königl. Regierung. ) die beiden Häuslersöhne Heinrich Groß, geboren 6 ,, 55 54 ö. 3 Thle. Svo. Velinp. Geh. A Thlr. 18 sgr. Dauer ihrer Regierung in ei e,. d der ganzen ner, begiebt sich in diesen Tagen von Engl a, , et-! nen, bis er mit Herrn von Montalivet gesprochen hab Abtheilung für direkte Stenern re. am 20. November i7hö, welcher sich seit 16 Jah⸗ . e,. las . nan, , ,. Vorsiehendes Gemälde, die Ereignisse der Jahr öͤlzernen Palais , he 4. ö Nella angle belegenen Amerika, wo er den nach ß . , n e be, d len Nord anderen Morgen sehr fruͤh war der , . e. Ain . ] ö 2 U. V d 2 2 . 89 . . . 2. ; ö. ö 1 8 . 5 . . 2 RWin 386 * 595 5 9. 1 irg g , re ß. . r 3 . . un igel rn fern, fiel . n n, . in,, in if ir err n nn n, ü zwei stat: liche ,, ene dessen Stelle um auch von den ,, n,, ö 2 . üund sagte mir, daß er bei dem e, mer , , 2m welcher sich seit 22 Jahren vrechen'; dasselbe ist mit Benutzung aller wichti ießt ich 9 . 1. achfolger, Kaif. it Soebäuse einnehmen. Eist ihrem in unserem Norden zu errtcht: übähnen, die vielleicht mit den Liste gewesen sey und d i ĩ 96 2 n nn, . hem; das: J . aifer Peter JII., war es vorbehal it in unserem Norden zu errichtenden in abereinsmniendster A n . : dieser mir schreiben und mir aus ihrem Geburtsorte Ärnoldsdorf entfernt und seit l 6 . ; , ti pon demseiben Verfasser bei mir erschienenen und mit 7 9 6 er Ul, war es vorbehalten, das neue logie steh y . gi ühereinse m mendstee Ang⸗ Audienz bestim . eine zen Karte ler zustzefiehherzterg en telle äegezeichneem Beg. äugfnchimen z, biste sich tz ,, , . Heherischer Run. . äakleche, ee Ländern srlen gen ani, nech . er nge. *. ede n r hu, f dre hrem unveränderten W , d,, ö eljahriger änschauung von der , ; : . j 1 a änderten Wohnsitze gehabt. An schen Hauptbahnen anzueignen . Inn 6 83 an. , n, en nn,, , den ? In nach Sommer neuen Nachgrabungen, die man anstellen wolle, ich verlangte

Zerpachtung der Könlgl. Domaine Schloß-dieser Zeit über ihr Leben und Aufenthalt keine Nach. ssies ĩ f ; Wolm irste dt. richt gegeben, deren Vermögen bes dem August Bergen . , . 9 Roman ils, ( Thie. A 7hlr. 1 sgr, an mr . er Das im landräthlichen Kreise Wolmirstedt, des Re in 77 Thlr. T sgr. 9 pf., bei den Geschwistern Hampel I eipaig, im GktohVer 1858 . . ö ö. w de , e, , , ,, e. e,, Isen nnen ge, , ,n ee t. n,, ,, eipaig, ö , freuen haben. scherten und in wenigen Monaten aus seiner Rfche , ,,,. uns wieder besüchen, um hier in Petersburg, gemein- ab w . 2 1. ., . oder deren zurückgelassene unbekannte . . C ame 1 chenden Winter-Palais, stand vormals zu e , , schaftlich mit dem berühmten Jahn Cockerill aus Eltz ich, ein ö 29 von, den gbersite vorsengmmenen nigl. D n⸗ ꝛ⸗ en un ̃ in⸗ . n ; leg 9 c mals 3 Aaise? Peter 8 J. eigenes Eise er zu eiabliren? dos nut sei gab arte tn d, . ,, e gr nene eln d e r , ,,. ä , d,, d,, , , , , ,, , wr , , , , Genel damit verbunden gewesenen Vorwerk Mose eine selbsi⸗ den 19. Dezember 1838, Vorm. um 8 Uhr ei E. S. Mittler in Berlin echbahn Yer. 3); 2 ghei ; ; 5 sar. II. v höͤͤriges Haus, das er bei seinem Tode Kaiser Per aber auch den V n er, . Ee, n,, . demnaͤchst vielleicht zu entreißen und wir trennten uns mi ĩ . malige icrrngh gebisdet worden ist, noch il Morin der Kanzlei zu zlrneldosderf Uhr, zu haben: ; 2 Theile. Velinpap' Svo. Geheftet. 2 Thlr. 18 sgr. vermachte. Hier wohnte noch die Kaiserin Ams Ivnn, fällz os, Regi au einsr neuen Ehbahn hier zu uͤbernehmen, sei ; . 9 r ,,. 168 5 * IRuthen melden . 3 rn , n ed fm, nel Phaedri Fabulae Aesopiae Novellen von St. Nelly, h in einem von ihr neu , . n,, . und das Publikum ihn 3 n en,. 95 n, n ,,,, Biefen, 7 Morgen 148 IRuthen Gärten und 1001 widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und cum veteres tum na vae adus restitutae.! Ad fidem zr Bd. Svo. Velinpap. Geh. 1 Thlr. 18 sgr. welch ohnt Peter I. und seine Gemahlin, die Kaiserin Katharina! ö err d K e,. ö ,, er , 6. e ,, , . „n ssl. i, 6 . ö ahn nisse 26 ehr nutzreich erweisen; denn dadurch werden wir des zuvor einer G nstanz den Bescheid erhalten habe, daß es ' reo. weit kostwieligeren Rekurses zum Auslande nberhoben Vor 3. Montali . e n nn,, hoben. n Montalivet in dieser ganzen Angelegenheit in seiner Eigen

Morgen 30 MRuthen ., Branntweinbren ihr Vermögen den Erben ausgefolgt werden wird. t

nerei, Sol Hand⸗ und A8] pann⸗Diensttage gehören, soll Die unbekannten Erben aber werden mit der Auf⸗ 1Uigobardi Sulmonensis fabulae Phaedrianae e codice Re

von Trinstanis 189 ab auf 12 Jahre bis Johanni forderung, sich als solche zu legitimiren und ihre Erbes⸗Haeneliano et, Duacensi cum . . varietate . Garde Regiments einnehmen. Auffuͤhrung el Eisenbah

3. e im Beginn des Jahres 1837 von hi 814 ahrung einer Eisenbahn zwischen den beiden Hau

; h n hier nach Tiflis duͤrfte zur Forderung der wichtigsten Interessen n n, J 2 gef e . 2 2 e rw 3c warde olgen.

1681 6ffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden. ansprüche nachjzuweisen, und mit der Warnung vor— accurate editae. Gr. Svo.