1838 / 317 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ber li ner Bre.

13902

Antwerpen, 7. November.

Zinal. 5. Neue Anl. 175...

Den 13. November 1838.

mild eAGrP EOnde- d Id Cαλu—rzs- Zettel.

Frankfurt a. M., 10. November.

Qesterr. Bo /. Met. 10615. 6.

r. onr. Baer gel. 19/9, 251. G.

Loose zu B90 FI. 132. 1312. do. A0/, Anl. 1031 /.. Br. Poln. Lonse

Et. Seu uld. Sah. Pr. Ragl. Obl. 30. Prim Sch. d. Geek.

omm. Pfandbr. ar- a. Nesgps do.

Preuss. Pram. - Sch. 68! /.. G. 672. 67 */.

do /, Span. Anl. 51/2. 3* /..

Kurm. Obl. m. l.C. Eisenbahn- Actien. Nm. Int. Geh. do.

Berl. Stadt · Obl.

Rückat. C. and Z. Geh. d. R. u. N.

Gold al mare

Nene Ducaten Nana. do. in Th.

Wes tpr. Pfandbr. 3 Grosah. Pon. do.

zen a5 ThI.

Comp. Centrale -.

Wien, 8. November. SoM Met. 1071/,. 409 16016. 09s SIIa. 2'720

Bank- Actien 117877. Neue Anl. 6717 /.

M ietpr. Pfandbr.

2

Lustspiel in zert der Miß Clara Novello. Und: Der rei-,

dem andern Hierauf: Kon sende Student, musikalisches Donnerstag, 15. Nov. Geheimniß, romantisches Lustspiel in 3 Abth., frei nach Carlo Gozzi, von C. B Freitag, 16. Nov. Der Laborant, komische Sper in 1 Akt, von Dr. Fr. Foͤrster. Musik von Carl Eckert. Hierauf: Wallensteins Lager, Schau. spiel in 1 Akt, von Schiller. Im Schauspiel Sonntag, 18.

2 2 2 2 2 —— —— ⸗' —— ——— 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8

Fraukfurt a. M. WX.

r— —— J ö—

2 2

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 8. November.

Schuld 53139. S9 0 do. 1017/3. Kanz Bill. Passive —.

Mie derl. wirkl. do /g Span. 173.

Preuss. Pram. - Soh. 121/.. Gesterr. Met. —.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 14. Nov.

Im Schauspielh ause. wort, Lustspiel in 1 Akt. spiel in 5 Abth., von Mad. Birch ⸗Pfeiffer.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

November

Zum erstenmale: Onkel und

Bank - Actien 175.

216. 0/0 S0. partal G..

Loose zu 100 EI. 276. 6. Königs staädtisches

Mittwoch, 14. Nov. Wilhelm Tell. Heroisch⸗romannz Musik von Rossini. aut

Donnerstag, 15. Nov. Zum erstenmale wiederholt: Fran werth. Drama in 2 Akten, frei nach Scribe, von A. Cogn. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Tausch und Tauschun Lustspiel in 2 Akten, nach „le mariage en capuchon* b von Ludwig Lenz.

2is.½, Holl. Sz1 /.. 33,9. Oper, in 3 Akten. St. Germain 675. G. Versailles rechten IIfer 600. G. do. linkes Ufer 329. Br. Strassburg- Hasel 35712. Br. Bordeaux. Teste Sambre- Meuse A2. 30. Leipzig Dresden 9. Br.

Köln- Aachen 96. Br.

Berlin, Donnerstag den 15 inn

——

aͤber Setif und Portes de ⸗Fer von Milah nach Algier fuhren etif wird ein Lager errichtet wer⸗ den, um von dort aus die Ausfuhrung dieser wichtigen Arbeit

Von dem Ueberschusse bestimmte die Direction 90, 000 Rb zur Abzahlung an die Krone à Conto des aufge tals, und laut der ihr in Folge 8. 22 der

Rbl. fuͤr die erste halbjährige Dividende zu Der Rest verbleibt zur künftigen Berech—

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Markt ⸗Preise vom Getraide.

nommenen Kapi soll. Zwischen Milah und

tatuten ertheilten

Berlin, den 12. November 1838.

Weizen 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr.; gen J Rthlr. 28 Sgr., auch 1 Rthlr. 106 Sgr. 3 Pf.; rr

Befugniß 140, 000

Zu Lande: 8 Rbl. pro Actie.

Se. Masestit der Konig haben dem Kreis Justizrath Der Moniteur parisien enthalt nachstehendes Schrei⸗

Im Opernhause: j Akt, von Fr. v. Weißenthurn.

Ein Mann hilfe ben aus Port au⸗Prince vom 19. September: „Die Gabarre „la Sar celle“, Capitain Berar, ist am 15ten d. M. auf der

hiesigen Rhede vor Anker gegangen und hat sogleich die Agen⸗

nung beim Jahres ⸗Abschluß. Wilna, 23. Ott. (Russ. Bl) In Folge einer im Kö—

h bei Tost den Rothen Adler⸗-Orden n geruht. oͤnig haben dem praktischen Arzt, Dr.

1 Rthlr. 8 Sgr., auch 1 Rthlt. 4 Sgr.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., n 23 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rihlr. 28 Sgr, auch 1 Rthlr. 17 Sgr. Zu Wasfer: Weizen gweißer) 3 Rthlr. 10 Sgr. auch 3 Rn

Detschko zu

zu verleihe . Majestaͤt der K

Quodlibet in 2 Abth. Im Schauspielhause:

Im Opernhause.

ten ans Land gesetzt, welche von der nach Frankreich gesandt worden waren. Berar am folgenden Morgen das Land mit 21 Kanonenschuͤs⸗ sen begruͤßt hatte, die Schuüß auf Schuß erwiedert wurden, be⸗ ab er sich mit seinem Generalstabe nach dem Palaste des Praͤ⸗ roͤßten Freundlichkeit empfangen Instructionen votschreiben, sich von Hayti nach dem Mexikanischen Meerbusen zu begeben, konnte nicht sogleich eine Summe von 3 Mill. Fr. an Bord

aytischen Regierung

nigreiche Polen und in den westlichen Gouvernements chdem der Capitain

ten Verschwoͤrung, von der sich einer der Rädelsfuͤhre Konarski, nebst vielen seiner gefaͤnglicher Haft befindet, haben Se. serhöͤchst zu befehlen geruht; aufruͤhrerischen Anschlaͤgen Vermögen, gemäß dem Gesetze, sogleich Sequester

7 Sar. 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 25 Sgr., auch 1 Rihlr. 23 6

Das laute den Rothen Adler⸗Orden

uhaus bei Paderborn ; Joachimsthal und

dem Wundarzt Arndt zu erich zu Weidenhausen, Regierungs—⸗ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Gr asso zu Ne er Kiasse, We rer Fried bezirk Arnsberg, das

oruht. Se. Majestaͤt

ann Gottfried

reises, die Rettung

Mitverschworenen zu Majestat der Kaiser Al⸗ auf das, den Theilnehmern an bewegliche und unbewegliche Artikel 225 im Swod der Kriminal⸗ u legen, dasselbe zugleich unter naͤ⸗

Sonnabend, den 10. November 1838. Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rihlr.

J ) Der Centner 1Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Zum erstenmale: identen, von dem er mit der

der König haben dem Muͤller-Gesellen Jo⸗ r, Ger, idem 6

Schloß ke zu Ober-Helmsdorf, Sorauer s. Medaille mit dem Bande zu verleihen

In Vertretung des Redacteurs: Wentzel.

Franzoͤsische Vorstellung.

—̃ Int Opernhause: großes Ballet in 3 Abth., von dem Koͤnigl. Solotaͤnzer Paul

Musik von Gaͤhrich.

Bekanntmachungen.

Auf Ansuchen des hiesigen Bürgers und Haaken Johann Gottfried Gabriel Bohn werden alle diejeni⸗ gen, welche aus irgend einem Rechtsgrnude Forderun-⸗ gen und Ansprüche an das von ihm gekaufte, bisher von der Wittwe des Perückenmachers Knöhl besessene, hierselbst an der Fleischerstraße sub Rr. 6 belegene

Wohnhaus e. p. machen zu können glauben sollten, hier⸗

Wo diese Vorsicht,

mittelst aufge den 9. und 25. k. Mt s. und Morgens 10 Uhr, vor dem Stadtgericht angesetzten Liquidations-Termi⸗ nen anzumelden und gehörig nachzuweisen, bei Strafe ermino den 21. Dezember d. J. zu erkennen— den Präklusion damit. Datum Greifswald, den 25. Oktober 18338. Direktor und Assessores des Stadtgerichts, Dr. Hoefer.

ordert, solche in den auf

nicht beobachtet wird, trägt der Uebersender jeden De zbr. d. J., )

Rachtheil, der durch etwaige Beschädigung oder, Verwechselung entstehen könnte.

Die Verpackungs- und Frachtfosten bezahlt der die Kunstwerke empfangende Verein, jedoch mit usnahme der Postsendungen, welche letztere nur portofrei angenommen werden. Es muß dem be⸗ theiligten Vereine aber vor der Absendung der Kunstwerke durch Fracht, unter Adresse der zu 2 benannten Empfänger, davon durch die Post eine kurze Benachrichtigung mit Angabe der Größe der Kunstwerke und der Signatur der Kiste, der⸗ gestalt zeitig gegehen werden, daß nach dem wöhnlichen Postenlaufe noch hinreichende Zeit den betheiligten Verein bleibe, um die zur

Bekanntmachung. Der hiesige Kaufmann Wilhelm Passow ist dem in unserer Bekanntmachung vom 21. August 18335 (Amts⸗

here Beaufsichtigung der nicht nur auf diejenigen Personen, Folge des auf sie gef nd, sondern

rone zu stellen und diese Maßregel welche bis jetzt schon, in allenen Verdachtes, zur gefaͤnglichen H auch auf diejenigen Personen den, welche hinfuͤhro im Laufe der Untersuchung ange— en und schuldig befunden werden einer solchen Person auch strirt werden soll. Der Wilnasch her ein besonderes, cher niedergesetzten mens Verzeichni Personen der W

nehmen, welche die Haytische Regierung bereit hielt, um einen Frankreich abzutragen.

ei ihrer Ruͤckkehr nach

De err nber, Gedruckt bei A. W. Sap at der Köͤnig haben den bisherigen Kriminal—

uno w zum Ober ⸗Landesgerichts Ober⸗-Landesgerichts zu Marienwerder zu ernennen

t. * Koͤnigs Masestaͤt haben den Post-Direktor Goeschel n Halle zum Ober-Post- Direktor zu ernennen geruht.

Se. Maj Theil ihrer

wahrscheinlich, daß die „Sarcelle, Europa, wieder in Port- au⸗-Prinee anlegen und dann die in Rede stehende Summe an Bord nehmen und nach Brest brin⸗ gen wird.“

Paris, 9. Nov. sagte gestern, daß me mern schon vor dem scheint in der Tha standen hatte, die

ath und Mit⸗

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staat

gemeiner Anzeiger für die Breußischen Staaten. Kisten aber nicht nur zugeschroben, sondern auch Bei C. Heymann in Berlin, Heil. Geiststr. Nr. 7, über den Fugen mit starkem Papier verklebt werden. ist so eben erschienen und an alle gute Buchhandlun⸗ Ein Zettel mit Angabe des Malers, des äußer- gen versandt: . sten Preises oder Werthes und des darge— stellten Gegenstandes, welcher bei Landschaf⸗ ten und Genrebildern mit besonderer Genauigkeit anzugeben seyn wird, ist an den Blendrahmen oder an die Rückseite des Hauptrahmens der Ge mälde sorgfältig zu befestigen.

1

so daß zugleich mit der ihr Vermögen seque⸗ e Militair⸗Geuverneur ilna über die Staats⸗ Untersuchungs⸗Kommission erhaltenes N hrer Aufsicht in Haft befindlich en gierung zugeschickt sten Aufschub An⸗ und unbewegliche

erhaftung

Ein ministerielles Journal, la Presse, rere Minister gewuͤnscht hatten, die Kam⸗ 7. Dezember einberufen zu sehen. Mols darauf be⸗

Der bisherige Landgerichts-Referendarius Gerharz Jo, aus der in W

h Eompes zu Krefeld ist zum Advokat im Bezirke des

In meinem Verlage ist so eben erschienen umd llationsgerichtshofes zu Koln bestellt worden.

allen Buchhandlungen zu haben: Novus codex diplomaticus Brandenhurgemnt oder Geschichte der Städte, geistlichen Stiftungen, adlichen Familit und Schlösser . denburg, bearbeitet und durch eine Sammlung neu aufgest dener Urkunden erläutert von Dr. Riedel,

ß der unter i ilnaschen Gouvernements Re und derselben vorgeschlagen, ohne den gering ordnungen zu treffen, Vermoͤgen jener Personen, sequestirt und unter naͤhere men werde.

Nachstehendes ist das Verzeich naschen Gouvernements, die und seiner Genossen sich in

t, daß namentlich der Graf ession am 3. Dezember zu eröffnen, um so⸗ bald als möglich der Eisenbahn-Krisis dur Reihe von Maßregeln ein Ende zu machen, bis jetzt noch nicht recht ein u ergreifen seyn duͤrften, ournal des

Spstem des Allgem. Landrechts, dogm. n. histor. dargestellt von L. Schroeter. (Besitz ünd Verjährung). Das 1sie Heft enthält Allgemeine Lehren und kostet 20 sgr.

Ferner von demselben Verfasser:

Systemat. Repetitorium des Allgem. Land⸗ rechts mit vollständ. Vergleichung des gemeinen

Bei der am 12ten und 18ten d. M. fortgesetzten Ziehung Klassen⸗Lotterie fiel der erste thlr. auf Nr. 4191 nach Liegnitz zu 5000 Rthir. fielen auf Nr. 34, ol7 Berlin bei Gronan und nach Muͤnster bei Huͤ⸗ nne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 12,363.

IS, 96. 86, SS5. Mo,. 537. 102, so

Vorlegung einer ndeß scheint man Maßregeln,

daß das bewegliche wo solches aufgefunden wird, Beaufsichtigung der Krone genom⸗

Klöster u er 5ᷣten Klasse 78ster Koͤnigl haupt⸗Gewinn von 20 ei Leitgebel; 2 und 5, 740 in er; 11 Gewi öl, 188. 49,715. 54, 6591. 56, 998

ig uber die Art von üm den Muth der Compagnieen neu Déb ats hatte vor einigen Tagen daß man für jetzt die Tarife nicht modifizire, sondern abwarten ch in der Praxis wirklich als unzureichend er⸗

Mark Bra

niß der Personen des Wil— chen des Emissairs Konars ki

Wilna in Haft befinden: wolle, ob sie si

Rechts.

Ein Hülfsbuch zur Vorbereitung für die 2te und 3te jurist. Prüfung. te Lieferung. (Selbstständ. Verträge n. Wechselrecht). Die früheren Lieferungen enthal⸗ ten J. Erbrecht, II. Verträge über volles Eigen⸗ thum, 1II. Vertr. über dingl. Rechte, und jedes derselben kostet 15 s9gr. i Civilistische Versuche J. Preis 1 Thlr. Bei der allgemeinen Anerkennung, weche diese

orchardt, nach Aachen bei Le 2mal bei Schreiber, Delitz ei Leitgebel, Memel bei Kauffmann und 31 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf 20. 14,873. 17, 093. 18,112. 217. A, 824. a6, 937.

nd 102,859 in Berlin bei B

chau und Regierung vorlaͤufig nur einige Modifica—

ments⸗Anschlaͤgen zu bewilligen gedenke. Dies duͤrfte nun allerdings nicht genuͤgen, um das so schuͤtterte Vertrauen wieder herzustellen, entschlossen ist, nichts weiter zu t der Oppositions⸗ Journale, da it dem Gedanken umgehe, sich selbst die n, nicht ganz ungegruͤndet.

Es scheint jetzt keinem Zwei⸗

Königlichem Hofrathe, Geheimen Archivar, ausngt= dentl. Professor u. s. Isten Bandes 1ste Lief. Gr. Ato. Inhalt des 1sten Bandes: ten über die Einführung des Christenthums in Priegnitz und über die erste Gestaltung des Lann unter Markgräflicher Herrschaft: 1) Stadt und Dom Harelberg. 2) Perleberg. Kloster Marienfließ an der Stepnitz. tenberge und die edlen Herren die Gänse.

cher⸗Meister; 2 Sta⸗ 3) Justyn Hrebnicki, ements; ) 5) Ludwig

wiesen, und daß die

Duchnowtzki, Edeimann, Wilnascher Uhrma r; . tionen in den Nivelle

Wilnascher Advokat; bflischen und Wilnaschen Gouvern chen Kreises; Prediger; 6) Stanis⸗ s Wilnaschen Gouvernements; des Podolischen Gouver⸗ Auslaͤnd er

Breslau Zmal bei Hols hei Freyberg, L . nach Muͤnster bei Windmüller; Nr. 123. 5602. 8795. 11,926. 13,1 115. 27, 137. 30, J33. 33, ol. 3 236. 57. 219. S8, S5. 7I, 66. 77,612. 78 6588. S90. 107,752. 108, 086. 109,329 und 110,671 bei Gronau, 2mal bei Matzdorff, bei

nislaw Kozakiewiez, er des Wite Smer, Gutsbesitzer des Trokis Kanonikus und

Brosch. 11 Ih

Svo. 1 . Einleitung.

und wenn die un, so scheint

rung wirklich das Ministe⸗

die Behauptung rium noch immer m großen Eisenbahn-⸗Linien anzueigne

Ein hiesiges Blatt sagt:

Trinkoweki, Wilnascher law Szumski, Gutsbesitzer de 7) Jozef Krzeczkowski, ments, in

To, p31. 26, zz 58. S3, 32. 55, Hz. S9, 61, os, in Berlin bei Alevin,

Eingeborner ilna wohnhaft; 8) der sich in Wilna niedergelassen hat

*) Vutlitz. M Joseph Kadenach,

Apotheker⸗Provisor; 9

e Schriften gefunden, ist eine Empfehlung derselben,

11. 1 * n Sache gebbrigen Verfügungen zu treffen. Au die ft geblie be⸗

blatt 1835 S. 239) erwähnten kaufmännischetn Ver— eine zur Unterdrückung des Schleichhandels beigetreten. Perleberg, den 18. Oktober 1838. D Magistrat.

Rücksendungskosten der etwa unverkau gen Sachen übernehmen die Vereine. ) Privatpersonen, welche nicht besonders von den ihnen zugchöriger

um U.ebersendung Kunstwerke gebeten werden, tragen ihrerseits die Kosten der Verpackung wie der Hin- und Rückfracht. Stettin, im Oktober 1838. . Ramens der Kunstvereine zu Königsberg in Preußen, Stettin, Breslau, Posen und deren Hauptgeschäftsführer Justizrath Remy.

Bekanntmachung, die Ausstellnugen der Kunst-Vereine zu Königsberg in Preußen, Stettin, Breslau, Posen und Danzig im Jahre 1839 betreffend. Die verbundenen Kunst-Vereine zu Königsberg in Preußen, Stettin, Breslau, Posen und Danzig wer⸗ den, wie im Jahre 1837, so auch im Jahre 1859, vom

Wolff, nach Aachen bei Levy, Bonn bei bei Lowenstein Coͤln bei Krauß Halberstadt bei Königsberg in d. N. bei Ja— Bacharach, Loͤwen⸗ Muͤnster bei Lohn, Trier bei Gall zu 5090 Rthlr.

ch einige Modificationen Man spricht von der Entlassung des Generals Bernard und des Herrn von Salvandy, ohne indeß Es scheint sogar, daß man in setzen soll, und daß man sie so lange im Amte zu bleiben, bis man einen ster Uünd einen neuen Minister des oͤffent⸗ Man hat unter der oult anfragen lassen, aber dieser ß er durch die Botschaft politische Laufbahn als beendigt betrachte, Amt wieder ubernehmen werde, es muͤßten

Seeger und bei . Breslau bei Holschau, bei Leubuscher, Schreiber, Bunzlau bei Appun, Reimbold, Duͤsseldorf bei Spatz, Halle bei Lehmann, bei Naumann, Lippstadt bei Magdeburg bei Brauns, Salzwedel bei Pflughaupt, Zuͤrn; 46 Gewinne 669. 3792. 8621. 98ä65. 10,318. 21,309. 23521. zö, 26. 39, N76. 39, 958. 11,190. 43, 938. 13, za. 519. zz, 9a6. 56,390. 60, Sz.

6) Kvritz. 7) Wittstock. 8) Kloster zum be

9) Plattenburg und die Familie von S 11) Meienburg, Freienstein n die Familie von Rohr und von Winterfeld. beck, Zechlin und Fretzdorf. now, Kletzke, Edlenburg und die Familie von Quitz 15) Vermischte, das platte Land der Prxiegnitz bein fende Urkunden.

fel mehr unterworfen zu seyn, daß si

ilkomirschen Kreises; 160) : im Kabinette vorbereiten.

Medard Koncza, Gutsbesitzer des 11) Fran⸗

Adam Radzewski, eiszek Wojakowski, d mann des Wilnaschen Gouvernements; Student der Wilnaschen Akademie, Kameralhofe, Kollegien Assessors esitzer des Trokischen lmann, der sich in W richt beschaftigte, und 13) Mi Wilnaschen Akademie, Edelmann

Fran tr ei ch.

ür Seitens des Berlegers, überflüssig. . ö. ,

. delmann, in Wilna wohnendz Student der Wilnaschen Akademie, Edel— 12) Jan Moßkow, des Rathes beim doßkow; 13) Severin Roöͤ— Kreifes; 1a) Franciszek Dob—⸗ ilna mit Ertheilen von Unter—⸗ law Malewski, Student der des Trokischen Kreises.

109 Wilsnack. nd 3mal bei

nd 2mal bei Sußmann, obi, Landshut berg bei Keyl, dotsdam bei Hiller, nd nach Zeitz Nr. 1232. 2505. ö, A009. 27,312. z 9. 7736. 7, S7. 10412. 33,

ihre Nachfolger zu bezeichnen. erlegenheit ist, daher ersucht hat, neuen Kriegs ⸗Mini lichen Unterrichts gefunden Hand bei dem Marschall hat auf das bhestim nach London sein und daß er kein

13) Lenzen.

Bei Arnz Comp. in Düsseldorf ist erschienen: der. Sobn ann, . Die 3te Lieferung der neursten nach der Natur gezeich—⸗ neten und folorirten Rosen. und die frühern Lieferungen sind durch alle Buch⸗ handlungen (in Berlin bei L. Sachse & Comp.) zu beziehen. Zugleich empfehlen wir unsere geg ten zählende Rosen⸗ Sammlung, von welcher Kataloge

Preis 1 Thlr. mer, Gutsb

kiewiez, Ede aben wird.

. H. Morin in Berlin, Kleine Präsidentenstraße Nr.

. Kunst⸗Anzeig In unserm Verlage erschien so eben

ĩ . este erklart, da en 2000 Varietä⸗ mtest

e. das sehr i

durch die Buchhandlungen gratis bezogen werden kön⸗

nell.

24. Januar dis Mitte September, nach der eben an— gegedenen Reibefolge der Städte, unmittelbar auf ein⸗ ander stattfindende Kunst-Ausstellungen veranstalten und damit Ankäufe von Kunstwerken, Behufs der hie erfelben, verbinden. Der Betrag der gen, namentlich bei E. bahn Rr. 3), Posen, B zu haben:

Anleitung zum praktischen Seidenbau und zur Maulb eerbaumzucht. Faßlich dargestellt für den Bür

prakt. Seidenzüchter und Gründer des Seidenbau⸗ . Vereins zu Dessau. Mit 1 kolor. und 1 schwarzen Steindrucktafel.

Liter arische Anzeigen. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun-— S. Mittler in Berlin (Stech⸗ 5

83 .

Verloosung d im Jahre 1837 auf diesen Ausstellungen von den Vercinen wie von einzelnen Kunsifreunden erworbenen Kunsiwerke ist auf ungefähr 32 000 Thlr. zu stellen. Ein mindestens gleicher, wo nicht noch günstigerer Jahr 1839 zu verhoffen.

Den geehrten Künsilern Deutschlands, welche diese Ausstellungen mit ihren Werken zu bereichern geneigt zur gefälligen Beachtung

Erfolg ist für das

ger und Landmann von,

wären, wird Felgendes empfohlen:

R Alle an die Kunst- Vereine zu richtende Schrei— ben sind unter Kreuzband und mit der Bezeich⸗ nung „Angelegenheit des Kunst-Vereins

J. N.“ abzufertigen. n Ermangelung

Verlag von Adolph Frohberger.

einer bei Uebersendung der Bei F. Bolckmar in Leipzig ist so eben erschienen

Kunsiwerke ausdrücklich ausgesprochenen entgegen- und in allen Buchhandlungen, in Berlin in der En s—⸗ linschen Buch andlung (5. Müller), Breite Straße Nr. 23, zu finden:

Staaisrecht der con stitutionellen Monar— chie en. Ein Handbuch für Geschäftsmänner, stu— dirende Jünglinge und gebildete Bürger. 3 Bde., angefangen von C. von Aretin und fortgesetzt von Carl von Rotteck. Zweite Auflage, ver⸗ mehrt und verbessert von 3 Carl von Rott eck.

Für ein Werk wie dieses, was Rottecks Namen

an der Spitze trägt, ziemt es sich nicht, daß von Sei—

ten des Buchhändlers auch nur ein Wort der

Empfehlung gesagt werde.

diglich darauf, über Umfang und Preis dieses Buches

das Nöthige hervorzuheben.

23 erscheint 9 drei nnd, 1 Umfange von

etwa ogen. Das gauze, längst vorgearbeitete

Werk ist in 3 Monaten h in g ö

Dex Preis des ersien Bandes, welcher bereits fertig,

ist für die Herren Subskribenten

1 Thlr., 151. 38 Kr. Rhein., oder 1 F1. 30 Kr. C. M. win Der ausführlich Profpert darüber sst in allen Buch- e . Publikum eine willkommene Gabe seyn.

5

gesetzten Bestimmung wird es vem alleinigen Ermessen der Vorstünde abhängen, die in den Coklus der Ausstellungen gegebenen Sachen den⸗ selben vollständig durchlaufen za lassen, wonach anch keine der oben bemerklich gemachten Reihe⸗ folge der Ausstellungen wixersprechende Anord—⸗ nung zu berücksichtigen möglich bleiben wird. gleich werden die Knnstwerke bis Mitte vember 1838 an den Herrn Kastellan Rietz in Berlin oder spätestens bis Mitte anuar 1839 an den Herrn Stadtrath egen zu Königsberg in Preußen abge— liefert werden müssen, spätere Sendungen hinge— gen 4dußersten Falls bis Ende den Herrn Kaufmann . bis Mitte Mai Redißpinal⸗Rath Dr. Ebers zu Breslau, itte Juni an den Herrn Regierungs⸗ Rath von Reibnitz zu Po uli an den Herrn Kau Simeson zu Danzig. Jar Erleichterung der Absender werden

n Berlin der Kastellan der Königl. Akademie

zer Künste, Herr Rietz, an Deesden Herr Oberstener⸗-Kanzelist Wein⸗

e R 2 9

ö. * Wir beschränken uns le— H. Scheeffer zu an den Herrn

Stettin,

en und bis mann John

handlungen zu sinten.

Die Buchhandlung von Carl Curths in Berlin, Jägerstrasse No. A7, nimus fortwährend Subscription an auf die versehiedenen Ausgaben von:

Shakspeare's sunntlichen Werken.

ven FSerr Farbenbereiter Frisch, a PDäcfFesßberf Herr Professor, Inspektor Win⸗

** = 3 Bersengzaag ar, Kunstwerke übernehmen. Hie Geda abfen unumgänglich an die sie anrnaltenden Rien, ar Schrauben befestigt, die

2, 066. T2, 109. 75,510. 753, G35. g, zol. 103, Sitz. 105, S650. S, 126. 111027 und 111,299 in Berlin bei

Oli I. 65, iz. 67, 727. 17. 87,283. S7, 7i5. 1, Id;

l, Siz. G62, dem Vaterlande 5,793. 81, ð

106, S5. ioS 59h. 1

denn besonders kritische Umstände ihn zwingen, Der Marschall soll sogar, um si orderungen zu entziehen, seine Ruͤckkehr nach Pa—

Der Moniteur enthaͤlt eine vom

aris, 8. Nov. P ? urch welche die

estrigen Tage eiden Kammern au

n Die abgebildeten Rofen und die in den nächst liche Bildniß folgenden Heften erscheinenden sind darin besonders

Für den Garten empfehlen wir die Hy⸗

datirte Koͤnigl. Ordonnanz, d seine Ru

Seiner Königlichen Hoheit f den 17. Dezember d. J. zusam—

angemerkt. briden und gallischen Rosen als die vorzüglichsten.

des Prinzen Friedrich Wilhelm (Enkel Sr. Maj. des Königs, Sohn Sr. Kön Hoheit des Prinzen Wilhelm.) gem. von Prof. Schoppe, lith. von Lan und ist in allen Kunsthandlungen auf Chin.

zinal bei Seeger und bei Sußmann, nach Breslau 2mal bei Gerstenberg, bei bei Lͤwenstein, zmal bei S 2mal bei Appun, Coln 2mal senheimer und bei Spatz, El⸗

Burg, bei Moser, Bleicherode bei Fruͤhberg,

aͤnsch, 2mal bei Leubuscher, Fer und bei Schummel, Bunzlau

nige Wochen verschoben haben.“ Journal des Debats bemerkt, publizirt hatten, durch welche bewiesen werden Adsutanten des Koͤnigs und der Königlichen

men berufen werden. ris um e

Die Einberufung der dem bisherigen Steigen der Die 5peent. Rente

Zum Herbst und Frühling können wir eine große An— daß mehrere Jour⸗ ahl meist wurzelechter Rosen abgeben.

7 j ; schie ] . romberg, Culm und Gnefen, . Ferner ist in unserm Verlag erschienen und in Ber—

Kammern machte an der heutigen Franzöͤsischen Fonds ein 116. 20. und

nale eine Liste

fiel von 110. 56. auf sollte, daß die

lin bei L. Sachse C Comp. zu haben: Sonderland's Bilder und Randzeichnun— gen zu Deutschen Dichtungen. Groß Folio. Snbseriptions⸗Preis 2Thlr. auf Chine⸗

bei Reimbold, Duͤsseldorf bei Gei herfeld Zmal bei Heymer, 9 bei Raubpach, Koͤnigsberg in Burchard, Krotoschin bei Albu, burg bei Brauns und 2mal ein, Naumburg bei Kayser, Ratibor bei Samojé,

der Offiziere der Armee mit Gunstbezeu— und setzt den luͤgenhaften Anschuldi⸗ entgegen. Die Liste riegs⸗ Minister,

Prinzen auf Kosten uͤberhaͤust wurden, ö die allgemein bekannten Thatsachen it dem General Bernard, jetzigem e Gourgaud, Heymes, Athalin, Ru⸗ tot in sich, deren Dienste nun das aufzählt und die Daten ihrer Befoͤr—

Die mannigfachen Ver⸗ on machen die Spekulanten fast gar kein Geschaͤft und Dagegen wur⸗

Velinpapier 3 4 Thlr. zu haben. ö üderitz sche Kunst⸗Verlagshandlun Linden Nr. 30.

em Verhaäͤltnisse die 3proe. en der bevorstehenden Sessi n Eisenbahn⸗-Actien war Versailles linkes Ufer war zu den die Haytischen Obligationen ousin, von einer sch

à 2 2, ů*— 3. .

ü hir en] Halle 2mal bei Lehmann, Hirschberg Pr. bei Borchardt und 2mal bei Liegnitz bei Leitgebel, Magde—⸗ Muͤhlhausen bei Blach⸗— aekel, Posen bei iesenthal,

Zweite Lieferung.

eginnt m und schließt die General migny und von Houde „Journal des Debats“

2935 ausgeboten. mit 19 bezahlt. weren Krankheit wieder herge—

sischem Papier 4 Thlr. Sie enthält: Die Theilung der Erde von Schiller. Der Wirthin Töchterlein von Uhland. Das gestörte Glück von Körner. Das

bei Roch, Neiße 2mal bei Sagan bei

In allen Buchhandlungen, in Berlin in der Bei schen Buchhandlung, Charlottenstraße Nr. 25, Ec

Abenteuer des Pfarrers Schmolke und des Schul— meisters Bakel von Langbein. Lessings Hussiten-Predigt nach dem Karton

gez. 6

n zum erstenmale wieder den Sitzungen des ntlichen Unterrichts beig

hat in der letzten

stellt, hat gester Conseils des offe

Herr Blanqui der moralischen und politischen Zeit von Napoleon verfaßte Maulbeerbaums in Korsika theilen keine Auszuge a

Georges Sand (M ort Vendres und Barcelo

der Dorotheenstraße, ist gratis zu erhalten: Verzeichuiß außerordentlich wohlfeiltr theologischer und philosophischer Schrist Eine Sammlung von 399 für Studium und tz tische Bildung größtentheils wichtigen und brauch ren Werken von Achard, Am men, Anton, At gusti, Bauer, Beck, Bernst ein, Bouterwil Bruhn, Claudins, Ebert, Fabricius, Fei Gittermann , H Terklotsch, Hezel, Hoffhauer, Hun deiken Jaspis, Illgen, Kerndörffer, Kran se, Lan Mosheini, Wüller, Münnich, Oe m ler. P litz, Rebs, Richter, ling, Schmid, Schottin, Schröder, Schw l, Simon, Suabedissen, Titk— ette, Wormser n. A., von wi chen (mit Ausnahme weniger Artikel) ein bestimmte Anzahl von Exemplaren von den unterzeichneten Verleger zu den beigedrnth ten, bedeutend herabgesetzten Preisen gelit— fert werden. ;

„Von den früher erschienenen Berzeichnissen übe höchst billige belletristische, medizinische, z ristische und philosophische Schrfften sind e falls noch Exemplare durch jede Buchhandlung i

Carl Cnobloch.

olin und nach Trier bei Gall; 103 Gewinne

Es geht daraus hervor, daß ihr Avance 1011. 2111. 2993. 6755. 7856. 8815. geh hervor, daß ihr A =

derung genau an ö erhaͤltniß zu ihrer Dienstzeit und zu ihren

ment ganz im ? Thaten steht.

Der Messager melde

or Ende dieser

RNthlr. auf Nr. n,, von Sonderland, gestochen von Hoffmann. ; ) Sitzung der n ,, z Zoll hoch, 11 Zoll breit. Preis auf Chinesischem Papier mit der Schrift 2 Thlr, vor der Schrift 3 Thli.

Arnz C Comp. in Dilsseldorf.

schaften eine in fruͤhester Ueber die Kultur des Die hiesigen Blatter ssanten Aktenstuͤcke mit. ad. Dudevant) reist in diesem Augen⸗ na nach den Balearischen Behufs eines neuen Romans die Insel Majorca in Augenschein zu nehmen. Bei einem Pharmacen im Verdacht stand, heimlich die Polizei nicht weniger a

t, daß der „Moniteur“ wahrschein⸗ Woche einige Veranderungen und diplomatischen Corps anzeigen werde, Montebello als Botschafter en und durch den Baron Mortier ersetzt wer⸗ Herr von Bois⸗le⸗Comte treten von Hamburg nach Lissabon rrn von Tallenay ersetzt ecretairen wuͤrden einige stattfinden; namentlich wuͤrden Herr von Ludre Gerard nach Mexiko versetzt werden. Moniteur parisien“ und dem Deputirten, findet ein lebhafter Streit daruͤber Minister des Innern wirklich gesagt habe, daß von seinem Posten als Präfekt des fernt werden muͤsse, weil er sich die schließlich am Herzen liegen lasse. erklaͤrte gestern, ille aus dem Munde des Ministers aben wolle, einer Privat- Unterredung Details der ehrenwerthe Deputirte wahr— elhaft im Gedächtniß behalten habe.“ Wem sagt das amtliche Blatt, „daß der Mini— die Interessen der den Eifer

Denkschrift: vorgelesen. us diesem intere

lich noch vor Versetzungen im Anderem wurde der Herzog von

nach Neapel ge

blick uͤber P den, an dessen

Inseln, um

Im Verlage von T. Trautwein, Buch- und Heydenreich, Musikhandlung in Berlin, Breite Strasse No S8, sind so eben erschienen: ; Zwei Einlagen zu- Donizetti's Lucia di Lammermoor,

von F rn nz Xo. 1. komanze f. Tenor in. Begl. d. Efte. Pr. S sgr. ni. Begl. d. Pfte. Pr. 72 sgr.

63, S08s. telle im Haa von Varennes wuͤrde n ersterem Orte durch

25. 773i. ch unter den Legations⸗

zi lo. Si, od.

do oz. vi, d

vo, 156. 101,

und 111,671. ;

ie Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 14. November 18568

Königl. Preußis

ten in der Gegend von Dreur, der Kriegs⸗Munition zu bereiten, hat ls 16,000 Kugeln mit Beschlag

Rosenmüller, gehen und a

gg. 839. 364. Jos, i39. io, 2

Glaeser. Veraͤnderungen nach Rom und Herr Zwischen dem

n Maleville,

deroff, Si

92, a7. mann, de 629. 101,901. 105,675.

No. 2. Cavatine f. Bass en Zucht-Polizei-Gericht der

azette de France, wegen Berichterstattung in der Sache

aber der ver⸗ oste, vorgestern den die Verhandlungen auf

Gestern sollte vor dem hie Prozeß des Temps und der ungetreuer und beleidigender der Herren Perier verhandelt antwortliche Herausgeber des das Bein gebrochen hatte, so wur einen Monat verschoben.

Zahl der Diebstaͤhle war in etzten zwei Monaten. heurung der Lebensmittel sind wohl die dieser Verbrechen.

heute nach

Herrn Leon vo „ob der Graf Preissas deshalb Gironde⸗Drpartements ent Bordeauxer Interessen zu aus Der „Moniteur parisien gen, die Herr von Malev des Innern verno angehörten, deren scheinlich nur mang will man einreden“,

Bei J. F. J. Stackebrandt, Jägerstraße Rr. Is, ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bekommen:

Die allgemein beliebtesten Contre-Tanz— Von August Krüger, Siebente Auflage.

che General-Lotterie / Direction. ; Temps“, Herr

Touren. Solotänzer in Berlin. Sauher broschirt 2 sgr., auf Velinpapier mit Goldschnitt und elegantem Umschlag 3 sgr. Dieses eben so nützliche als nothwend wird bei dem so wohlfeilen Preise gewi

Zeitung s-⸗-Nachrichten Aus land.

Rußland und Polen.

Petersburg, J. Nov Selo⸗Eisenbahn macht bekannt, e Jahr der rege

Die Rechnungen fuͤr diese G Rbl. 36 Kop.

Paris vielleicht niemals

so stark, als in den l Das Herannahen

des Winters und die T Hauptursache

Die Regierung publizirt Depesche aus Toulon; Kriegs⸗Minister. mee hat am 21sten o Die größte Ruhe

e Büchlein Leipzig, im November 1838.

stehende telegt aphische Marschall Valse an den den 23. Oktober. hne Schwertschlag von Milah Besitz ge⸗ herrscht in der Provinz. Straße und die Niederlassung sind nicht beunruhigt worden. ch die Armee eine Straße von Konstantine nach

Zu gleicher Zeit wird diejenige begonnen, welche

Departements eines Praͤfekten trauten Devartements Was die Ursachen der Absetzung des Grafen von selben oͤffentlich dar⸗

Bei uns ist so eben erschienen und durch alle gu— ten Buchhandlungen zu beziehen: Metrologische Untersuchungen über Gewiehte, Münzfusse und Matse des Alterthums in ihrem EBusammenhange, von August Böckh.

Gr. Svo. Fein Velinpapier. 2 Thlr. 28 sgr.

Berlin, November 18383.

erner erschien: orré, W neue Französische Sprachlehre, oder praktische und theoretische Anweisun Erlernung der Französischen Sprache, nebst allen Regeln nach den neuesten und besten Schrift— stellern. Bearbeitet auf das Faßlichste für Schul⸗ Privat- und Sebstunterricht. Gr. 850. Sonnenblumen aus Süd und West. vellen⸗Almanach für 1839. Adam i. Sauber kartonnirt. 1 Thlr. 15 sgr.

Die Direction der Zarskoje⸗ daß mit dem 1. Oktober d. J. lmäßigen Benutzung der Bahn Monate ergeben

und die Un⸗ Benutzung der

ledhaft vertheidigt hat,

Konstantine, ihm anver

das erste halb abgelaufen sey. eine Total⸗Einnahme von 615,007 losten fuͤr Unterhaltung des Eta hn im gleichen Zeiteaume betrugen zol, 853 Rbl. 43 Kop.

tadeln könnte. Preissae bet

ustand des Gironde Departe

rifft, so ziemt es uns nicht, dieselbd ir bemerken bloß, daß jedes Kabinet, welches den ments tennt und von dem Gefuͤhle

Ich lasse dur

blissements und Milah bauen.

Von Friedrich Beit & Comp-