1838 / 318 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. L130 selnes Jubillums von sehr vielen seiner Verehrer und Freunde J dem Außerordeutlichsien das man schen kann, wis es denn auch, ob⸗ mit lebendigster Theilnahme werde gefeiert werden. Aber der wohl die Individualität nicht einmal eine schẽ ne . 6 = * ee me . 2 21 wn, nnn, de anspruchlose Mann hatte es vorgezogen, allen geraͤuschvollen tann, allgcmeine Aufmertsamteit erregte, und vollends bei den Künsi⸗ und Sehn, würdig an; namentlich ist von Letzterem au zwei in ; 3 ar nn g enn ** Täg zu Fuͤrstenwalde im 1 , wie, genen 4 eine nn bewegte See eben so kräftig und an reife feiner aus der Nähe und Ferne um ihn ve 2 j Hinge Raüm npbzn kan, als, denn altes wech, fir ; e h rsammelten der Figur benutzt, ein reiche Kathedrale in magischem Sonnenlicht Element schäumt 4 a. e de gr ;

Allgemeine

preußische Staats-Zeitung.

66 318. . Berlin, Freitag den 16 November 1838.

8 d n.

Kinder und Enkel und einiger auserlesenen Freunde in stiller Zurückgezogenheit zu verleben. Dennoch gberraschte ihn am Mor, ea, r 66 dinge weht? Schaum und. gleichsam Wasferfiaut giebt dem C . ; r wir jetzt noch ein Gemälde übrig, welches ĩ l ann gen des J7. Ottobers auf die erfreulichste Weise der Vice⸗Praͤsident technischer Birtnosität und ert inrn Sinn für ö * in r rie ider e. ede 1

des Königl. Konsistoriums und Schul⸗Kollegiums Herr Geheime alles weit hinter sich jurücäßt. Dies ist die Darstellung eines d Ober⸗Regierungs Rath Weil und überreichte ihm ein aller gnä⸗ Balles in Paris ven Mannen san, der uns schen en fe einer . 6 25 nl r * er n ben erm m ,. ? 3 2. Vgl. in . . ller⸗ 16 gere re ng mmer . die 5 uf r e, Tree, genf lnoll' d'efspi und Barther nun esselben huldvolle Theilnahme dem Jubilar unter Beifuͤgun ; ing, hat, sie erst nach un von diesem großen Mei Eu ifügung nach sich von einem geschlossenen Licht zu einem freien erhoben, und handels noch 1 24 e nel den er e r

den d

des Rothen Adler⸗-Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub bezeugt

war, sowie Glaͤckwuͤnschungsschreiben von Ihren 2 2 1 8336 an 9 * ein offenes Ta- Ärchitektur⸗Maler von schöner Farbe und breitem Pinsel lernten

dem Königl. Staats, Minister der geistlichen, Ünterrichts, und ,,,, 1 ö 6 a, ,,. Saag kennen. W —— 8 ——

Medizinal . Angelegenheiten Herrn Freihersn von Altenstein zen, verstand sich die Geschlossenbeit nech mehr, ja der Effett bern. iu ene a, n, Kind ch 1

und dem Königl. Wirklichen Geheimen Rath und Ober ⸗Prasi⸗ ben auf der Tekonomie des Lichtes und dem Kontrast überwiegen. der ede le gn erden f gie endeten, einem fechten Sim A m 11 ch e Na ch ri chM ten. Staaten bekannt geworden ist, ganz anderer Natur. Wir mei Einwohner von Port- au- Prince eine Bank von mindestens

. von Bassewitz, von dem Koͤnigl. Konsistorium und * 5 wn, 1. isi es eine Kühnheit, den künsilichen Tag auf dem Genfer See, der Frauzösischeun anschließt. Cala nam nen, daß schn Cenvenienz und wertete me, em, Man, , nd nn nr Haren deen n, , , . .

1 ollegium der Provinz Brandenburg und von der Königl. . l 8 233 6 21 , . 2 Reuchatel sst gleichfalls getheilt zwischen Fraujössischem und Rien Kron ik des Tage 8. einen offentlichen Charakter bekleidet, eine Zurückhaltung aufer. meinen herrschenden Geldmangel, so viel irgend thunlich, abzu⸗ egierung zu Potsdam. Im Auftrage der Königl. Regierung . . ü. 1 ** mit engrgt⸗ ländischem Einfluß. Er gab. uns wei schöne Waldstücke, von dem . ö legen, die mit seiner persoͤnlichen Wuͤrde nur zu sehr verknuͤpft helfen. Das Kapital wird in 5060 Actien, jede zu 1060 Piaster,

zu Frankfurt a. d. O. hatte Herr Konsistorial⸗Rath Ule sich Effekt aber mit schlagend * auszulöschen drohen; diesen das Rae fehr vortheilhaft an Rupsdael erinnert, in dem Gefü ial. Majestaͤt haben d asi iss Die Functionen eines Diplomaten sind gegenseitig auf Ver, vertheilt werden. Die Statuten dieser Bank sind, von dem

inge fanbln, und uͤbergab dem hub? r if *in? Gr Ratulations, e mit schlagender Sabrheit und mit überraschender Schönbeit für. Durchsicht unter den Bäumen und in der Behandlung Se. Königl. dajestaͤt haben den Praͤsidenten von Lamp— n er, wohn bieselben' warden sie den Prafdenten genehmigt und unter d Schug desselben gestelt

schreiben des dortigen Reg erungs Kolleglums, und ghußersm., n Hir el ner n n ren, . 13 * Err nenn ker Slämmé; er sirebt nur nach einem noch wärmeren Teu. In i echt zum Mitglicde des Staats-Raihs Allergnädigst zu er. Staaten nnn. Gref ire, rte ee n gerede keiten worden. r 1 ? .

Gemeinschaft mit dem Herrn Superintendenten Dr. Spieker 2 ist daͤs Bild ein een 4 . sa 3 77 w, z Lanbes i er aber unit n s, Movies in. mn, a, 5 ĩ —ͤ bieten. Wir wollen hast Meinung in einem . aus; n

aus Frankfurt a. d. O. eine ähnliche Zuschrift der evangelischen wie viel mehr denn in seiner Eebendigtelt . wr, fa , , , m, rm, ,,, & S* a 2 ,,,, , 22 sprechen: Ein Gesandter ist tein Bf on Ein Gesandter Großbritanien und Irland.

. des Frankfurter Regierungs Bezirks, in welcher 27 21 , eie erg 66 dem möchte freilich die Ab—⸗ fn her geruht. ; verletzt die heiligste seiner Pflichten, wenn er sich nicht scheut, London, 9. Nov. Man glaubt, daß Graf Durham des

der Jubilar gebeten wurde, einer zum Andenken dieses Tages z allsaales als die äußerste Verirrung der modernen Pen n n die Meinungen Und Äbsichten einei. Regierung, die ihm nut halb uber Washington nach England zurückreisen wolle, um sich

ö. auf dem Wege vertraulicher Mittheilung bekannt geworden mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten persoͤnlich uͤber

Kunsf erscheinen, wo es hauptsächlich auf Toilette und kurz auf eine 66 ; . Ausnvärtige B örSe nun. ö ; re, Bum Egen in S

; 6 nr oft 1 seyn koͤnnen, zum Gegenstande oͤffentliche⸗ Diskusstonen zu die Verhäͤltnisse an der Graͤnze 3 unterreden und denselben, erhinderung jeder Beguͤnsti⸗

zu machenden Stiftung seinen Namen beizulegen und das Sta— . kut derfelben abzufassen. Zu diesen der Gesinnung des ehrwür, äußert Tarftehinng der vorlärclient s Nodewelt sbgöseten fd . 8: . . aber uichts davon auf unserem Bilde, nud Riemaud kan ra i dem 12. November 1838 ein Patent * = dre, . vollkommen zusagenden und ihm höchst. wohl. Eber beschweren, dat däm Putz ürgent (u, Rortechk . 1 an, n , , n, . 6 inlet e durch Zeichnung und De den erläuterte Hachen; äs ist unserr Linstcn äber ene lungen, focht d, ne ce n w . den nein uren, fänen außerdem no H, . ,,, ö . 0 1. . r Kons. H nb mn ihrer ganzen ZJusammensetzung als neu und Art im Allgemeinen. Aber was soll man h en wenn diese gung der Kanadischen Nebellionsplaͤne von Seiten der Buͤrger 1 Span. 6 Ausg. Seh. : Zinzl. enthamlich aherkan nie Dreschmaschine Mittheilungen durchaus falsch und angebliche Wahrheiten ab- der Union zu bewegen, denn die Aufruͤhrer sollen sich schon seit erdichtet sind? Und das sind die sogenannten „Wahr- einiger Zeit wieder auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten

e ten ĩ j * 7 9 * setzten, Freunden und Anderen, namentlich den Herren Landes- zum größten Theil Portraits. Wenn es aber Portraits sind, welch Prensa. Präm.- Sch. 2175. Poln. lVesterr. Met. 1038,

Deputirten des Markgrafenthums Nieder Lausitz, zahlreiche Be, eine Leistung wieder, dieselben in so freier und ungenirter Bewegung ; ichtli weise der erzlichsten Theilnahme, sowie aus der Nähe und vorzustellen, tan zend, kon ersirend, lorguettirend, ganz als ob wir sie LZinzl. S! / . em Tr Tr. . 6 1 ere, . 268 ar . des Herrn von Campuzano in der That. Wir wollen in den 2 uͤben und von dort aus eine neue Invasion beab⸗ Ferne die innigsten Wüͤnsche far das noch recht lange Fortbe⸗ in, und. . n, unter ihnen befänden. Hier sowohl als Hamburg, 12. November. umfang f nur faͤr den Augenblick eine derselben hervorheben, namlich die, sichtigen. Sollten die neuen Wahlen in der Union, wie es jetzt stehen einer höͤchst bedeutenden und fruchtbaren haͤtigkeit, i n Te n, n,, J M ae 33 4. 2 den Rank · ctien 1168. 1160. kg! Rugs. 167 i5. S0 bott. -. Abgereist: Der Bischof der evangelischen Kirche und jenige, wo er von dem Quadrupel⸗Allianz⸗Traktat spricht. Er den Anschein hat, uͤberwiegend zu Gunsten des Herrn van Buren welche eben so sehr auf einer im hohen Alter noch jugendlichen er . hw! nh eh ser,, 6 nen ge de 6. zo / / Rene Anl. ; 6 6. erintendent der Provinz Pommern, Dr. Ritschl fagt in dieser Beziehung: „Als die Jull-⸗Dynastie gewahrte, und seiner Partei ausfallen, so erwartet man auch, daß energische Frische des Geistes als auf einem Reichthum von Erfahrung mit den' weichsten, scheinbar unbestimnmiesten l . e mn, 1 u . lL Gu d ou, 8. Wremen, ; 521 . ö daß die absoluten Machte ihr den Ruͤcken kehrten, suchte sie die Maßregeln gegen jene Umtriebe an der Graͤnze wuͤrden ergriffen üg Cons. 899 9aiss. Belg. Neue Anl. 17533, Fassisvs 6 n n. Beistimmung Englands, der Rivalin Frankreichs. Damals er⸗ werden, da dem jetzigen Praͤsidenten chr 4 * 3 n zu bleiben. as Geruͤcht,

. sich das Oesterreichische Kabinet?' und fagte dem Koͤnige mit England in gutem Vernehme

udwig Philipp: Wir werden dafuͤr argen , daß Ihr Verhaͤlt⸗ daß

und Weisheit beruht, der in einem langen, der Wissenschaft, schärfste Charakieriftik erreicht. Wie groß muß außerdem noch das Ausg. Sch. 7* / 210 Ji. . zo, 10s, Sen, Fort. 3 1 tes bleibt, wenn Sie der Britisch⸗Nord⸗Amerikanischen Provinzen vor seiner Abreise

der Kirche und dem Staate geweihten Leben gesammelt wor⸗ Interesse für denjenigen seyn, der in der Königlichen Loge und un- Jo, 3Y / o 20 / a. Engi? Russ. 1112s. Bras. 78113. Golunib. 2816. Ma Lord Durham seine Vollmachten als Genera Gouverneul 9 1

1363 ö en,, sich besenders das von n, 6e X niß mit den Großmächten ein ungetruͤᷣ ; . ! ö 6nd ĩ 7. N ö . . ;

3 lag d herr; Eine herumziehende Springer bande, welche zugleich So‚, Rente fin our. mh n. . 81. S0. So/ Nen 3. 3 e it ung 8⸗ N 4 ch 11 ch ten. darein willigen, das mit England geschlossene Bundniß wieder in die Hände Sir John Colborne's niederlegen wolle, wird issens chaft Kunst und a enn 6 . ö . e d m, in our 102. 03. Fo / (Span. Rente 1733. Passive 3 lo Fol uur] t aufzuheben und der Koͤnigin Christine keinen Vorschub irgend von Kanadischen Blaͤttern fuͤr 7 ungegruͤndet er klaͤrt Zwar

; ; derer, welche das Bolk erheitern irn hie ö SYM Met. 107* / Ge n . . 212 o A u s l 84 d. n , 6 6 . . Uh. 7. inn ,. ** Dir e. . ue h, r. , 6

) 2. - Met. 2 . rg —. 10 ranzo u lockend, als daß er e tte zuruͤckweisen sollen auf den Bese aber de uppen r John Colborne, uͤber—

e. k ö Frankreich. ,, , , hiick⸗ e r dar de g len, gehen, aber nicht als Folge r Resignation des Generel. Gou⸗

.

Ausstellung auf der Königlichen Akademle der Verlassenheit, da es ihnen recht ei i assenheit, da genilich iu die Bude reznet, das ? J ö. Kuͤn ste Schläfrige, Ueberwachle, kurz ir m n der 6e ff tritt e,,

, n . ! 5 Erfin, derneurs, sondern wegen seiner Abwesenheit von der Provinz

abe den Seine Vollmachten en will Lord Durham, wie versichert n

aris, 10. Nov. Heute hatte der Bischof von Algier Traktat nur noch dem Namen nach.“ Beneidungswert kunft in England in die Haͤnde der

die Ehre, von dem Koͤnige empfangen zu werden; er wurde dun Sollte man nicht glauben, Herr von Campuzano . 3 ĩ ĩ Fuͤrsten von Metternich ab- wird, erst nach seiner

VDrel der bedentendsten Bilder, welche uns aus Paris zugiugen, höchsi anschaulich, wenn anch u

daben wir noch übrig. Dahin gehört erstlich eine große effektreich⸗ lich, entgegen. Recht artig ist der Gedanfe, die pagodenartigen Landschaft von Coignet, allem Änschein nach konponirt, wie wohl ,,. in einem trüben Licht den Hintergrund zu diesen ennü⸗ Königliche Schauspiele. Sr. Majestaͤt durch den inister des Kultus vorgestellt. zwischen Ludwig Philipp und dem n mit naher Benutzung von Motiven der Natur, also ähnlich dem virten ß . bilden zu lassen. Der Vertrag ist vielleicht Donnerstag, 15 Merl Im Schauspielhause: Das lau Der heutige Moniteur enthalt eine Koͤnigliche Ordon⸗ geschlossenen Vertrag, wodurch der Quadrupel⸗Allienz⸗ Traktat Königin niederlegen, aus denen er sie empfangen. Die Adressen nanz, wodurch die Errichtung einer anonymen Bank in der a ge h und die Königin Christine verstoßen wird, selbst gele, der Hauptstaͤdte von Ober und Nieder⸗Kanada ) 2 2 erreicht worden.

bt Orleans zufolge des Iisten Artikels des Gesetzes vom sen ber Herr ven? Eampuzano hat nichts gelesen, und er AQuebek, waren dem Grafen Durham nun uͤb 5 uuf ; ; ; 9 ; h aid l In den Antworten, welche er darauf ertheilte, bestritt er noch⸗

Re, Germinal im. 1Iten Jahre der Republik gestattet wird. wuͤrde in eine nicht geringe erlegenheit gerathen, wenn er . ; Diese Bank genießt das Privilegium, daß sie ausschließlich in beweisen sollte, mals die Ungesetzlichkeit der von ihm erlassenen Verordnung der genannten Stadt Bank-Villets coͤursiren lassen darf. einer fo naiven Bosheit behauptet., Er welß es nur zu gut, und bemerkte in Bezug auf die Deportirung der Insurgenten⸗ Der Minisfer des Innern und Herr Dupin stehen fort! daß an dieser ganzen Geschichtẽ auch nicht ein wahres Wort Chefs nach Bermuda, daß dies von jeher unter solchen Um⸗ wahrend im guten Vernehmen mit einander. Sie haben sich ist; er weiß es nur zu gut, daß die Franzoͤsische Regierung ständen in beiden Kanada s Gebrauch gewesen sey; auch erklärte gegenseitig Besuche abgestattet, und erst kuͤrzlich hat eine sehr stets alle Verpflichtungen, welche jener Traktat ihr auferlegt, er wieberholt aufs feierlichste, daß er Kanada gewiß nicht ver— lange Konferenz zwischen ihnen stattgefunden. streng erfuͤllt hat und fortfährt, sie zu erfuͤllen.⸗ Diese und lassen wuͤrde, wenn er nicht uͤberzeugt ware, daß seine Gegen— Man liest im Mo niteur parisien; „Mehrere Jour“ ähnliche unwürdige und verleumderische Angriffe nicht nur auf wart, nachdem seine Autoritaͤt dermaßen geschmaͤlert worden, nale verbreiten das Geruͤcht, daß der Kriegs⸗Minister, in Ruck. Ludwi Philipp, sondern auch auf Oesterreich und alle uͤbrigen von keinem Nutzen mehr seyn koͤnne. Alle Londoner Blaͤtter sicht seines Gesundheits-Zustandes, seine Entlassung eingereicht Europaischen Staaten machen den alleinigen Inhalt dieser Bro⸗ sind indeß daruͤber einig, daß Graf Durham die Vertheidigung bis zu seiner Raͤckkehr nach England

schönen Bilde, das wir von diesem frefflichen Meister vor zwei Jah- schon zu derb für eine Darstell ung dieser Größe. Einem Bildchen von n imni sse ĩ

ren erhielten. Wir schauen hier in eine Alpengegend; ein mäch— Eibot in Paris liegt ein recht lustiger Gee zu Grunde; . Land⸗ , ,, Lustspiel in 8 Abth., frei nach Cut

tiges Gebirg liegt dem Beschauer gegenüber, welches sich eben schaftsmaler welcher fehr vertieft seine Naturstudien macht, wird greita 16 Nov 3 O

deutlicher aus dein fonnigen Duft des. Morgens herqushebt; zu hinterrücks plötzlich von einem Schwein angegrunzt und wegen seinées. Der Lab 9. . m Hpernhause. Zum grstenmah

gien des Beschauers in einem Grunde liegt ein Städtchen mit komischen Entfetzens von ein Paar Möähchen verlächt. Bon Franzö⸗ er Laborant, komische Sper in 1 Akt, von Dr. Fr. Försth

Äner alten Burg zwischen Bäumen; auf einem Hügel im Border sischen Kärchitektur. Malern haben wir noch Balan, in Rouen, welcher m ö ,, Wallensteins Lager, Schen piel in von er.

grunde sieigt eine malerische Gruppe von Pinien auf. Auf der bie Kathedrale von Rouen gab, ferner Garneray mit einem Bilde fan zen Beg eta: lon schimmert noch der, Than und reine leichte „der alté Hafen“, dann Bilieret mit dem Dual des Tanneurs in Im Schauspielhaufe: 1) La reprize de: Une faute, dram Bergluft weht in dem Bilde, das Schönheitssinn und Größe in FKmüiens uud einer Ansicht der Kirche in Tours, endlich Morel⸗Fa⸗ vauleville en 2 actes, par Seribe. 2) L'héritiere, vaudeville en!

feinen Formen und seiner Conception vereinigt und, so dreist es tio mit einer Ansicht von Algier zu nennen. Eine ganze Sendun i ic i Sai i auch die Ratur ergreift, dennoch diese nicht unmittelbar, fondern ] fehr vortrefflicher Bilder aus Herht, welche der Aus a. , , ,,, , . ö durch einen großen Stil gen rg. , , ,,, ö . ., r, ,, n, . , n, , nach, von diefer zurück. J. Gustave) w a ner orischen Landschaft. ewiesen worden, aus dem Grunde, weil l ĩ j ; z ö *. ei sie sich n chi hig genug ft Sonntag, 18. Nov. Im Opernhause; Der Seeräubh

daß es Anspruch hat au Es ift etwas von dem Geist des Poussin in diesem Bilde, welches den Katalog angemeldet hatten. Das kunsiliebende ublik . ; ; ĩ uns sehr erfreulich beweist, daß der materielle Raturalismus eins. der Kunsihandlung der Herren Sachse a n i n , großes Ballet in 3 Abth., von dem Königl. Solotanzer Pa habe. Diese Nachricht ist durchaus ungegruͤndet; der Kriegs schuͤre aus. Es ist ein würdiges Programm derjenigen Partei, seiner Maßregeln sich ; . weges alle Französischen Künsiler gleichmäßig beherrscht. Was aber fall fand ein überaus schönes Bild von Jehaunot nach Lord By⸗ Taglioni. Musik von Gaͤhrich. Minister ist zwar von einer leichten Unpäßlichkeit befallen ge⸗ welche die Revolution von Lagranja hervorgerufen hat, und die haͤtte aufsparen sollen, indem dieselbe in Kanada selbst durchaus die Farbe anlangt, fo hat sich der unsrige bei all feinen idealen ron's Don Juan. So verdrießlich és auch seyn mag, die Kunst— Im Schauspielhause. 5 erstenmale: Frage und An wesen, doch hat sie ihn nicht einen Augenblick gehindert, die jetzt .. Haupt maͤchtig zien , s eist ; am , . ö, . . n n , ,,, ierauf: Onkel und Ni s i ind? Amtes zu erfüllen, und niemals ist es ihm in uf Veranlassung der Behoͤrde ist eine Liste der in den tungen schonender, von anderen ruͤcksichtelo er be elt. Sein? erauf d Nichte, Lu Pflichten seines zu erfuͤllen, st es ih f 9 ,, w,,

Streben dennoch wohl von jenem gleichsam nationalen Teinperament werke verspätet zu sehen, und so fehr esne Abstellung dieses Uebel! wort, Lustspiel in 1 Att.

fortreißen lassen, indem er in einigen Theilen den Effekt der Wahr- siandes allfeitig gzewünscht wird, so scheint das Mittel, die Künstler i ĩ ; ; en.“ heit vorzog und so von der überzeugungsvollsten Natur allmälig in burch Abneisung strafen zu wollen, doch wohl nicht das rechte, ., , . (barlott⸗ Dirch⸗Pseiffer. den Sinn gekommen dasselbe nieder zulegen, ; kegten gcht Jahren 39 . olgende Resultate er! ihm den Titel Lord Ober⸗Aufruhrstifter beilegt und geradezu f 9 aplagne von den ten Kinder angefertigt worden welche folgende Res h g g z eine en g ihn ginn kae g , , n den . des 9 ba . . . wenig Zuvorkommenden dieses Verfahrens, zumal . ,, . . 3, zum 1 ( ; eetlart, daß er verdiene, vor dem Parlament als Verraͤther an rundes und in der übertriebenen Dunkelheit und Saftig eit des Bor, gegen Gäste, straft man za auch vielmehr das Publikum und ern de 4 . ) . . / . ĩ e ee a mand, welcher? jumal auf die Tähge, den Effet ät. Sol einmal Ün oerbrüichtigztein seyn, e * die senig⸗ 6 ö. , gs st àdtis ches Theater. Mitgliede des General-Lonseils des Gers Departement ernannt Von 16 . . 9 mn nn . en alien g re üb rn ren. *. , k 1 ,, , J werth a 33 on, 969 n n, a 6 C stitutionnel sagt Die Eröffnung der Kam⸗ ö 1832 ö 1833 25 * 6 beurtheilt, welches Blatt bekanntlich auch fruͤher das ein⸗ a8 26 ; ö. . on A. Cosmn er Con stitutio! ; = ? . Große erreicht werden, aber es ist nur ein Schritt vem Stit zur Auch von Velgischen und Holländischen Künsilern ist die Aus— Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Tausch und Taͤuschungn mern steht bevor. Man weiß noch nicht, ob das Ministerium 1833 1831 ö ige Tory Organ war, in welchem die Verordnung Lord Dun an cr hislori gn . stenung reichlich beracht worden. bennn sick? (hu nrg eichli hes Lustfpiel un 2 Akten, nach „se mariatze en espuchoné bearbein denselben so wie es jetzt ist, gegenüber teten, oder ob es nicht ö J am 's vertheidigt und die von Lord Brougham vorgeschla in hiflorisches Bild von einem Pariser Küunstler haben wir dies. Viehstück ven Berbookhorven in Brüssel, eine Schafheerde, welche von Ludwig Lenz. einige Veranderungen erleiden wird. Wie dem aber auch sey, 1835 5 1836 17 ene . ,, , Unter ö. ĩ tirten sich beeilen, auf ihrem 1836 1837 21 ö laͤttern möchte der „Courier, es gern mit keinem von beiden e n n, ,,, e 1837 1838 Theilen, weder mit dem Grafen Durham, noch mit dem Mi⸗

mal nicht aufzuweisen, ge, nur tine einzige lebensgroße Figur, sich vor einem herannahenden Gewitter flüchtet. Dieses Bild denen, Freitag, 16. Nov. Lucia von Lammermoor Oper in 3 Alin

tin welbliches Portrait, abtr mit einer gewissen hisiorischen Auffassüng; die uscht so glücklich waren, es zu sehen, durch eine Schilderung an⸗ Mustkt von Donizetti

ö ) j j 9 ö ĩ 3 rsichert alten da die mi⸗ 40 5 ; ö ö der Katalog benennt es: Morgen-Andacht einer jungen Spanierin“ schaulich machen zu wollen, würde vergeblich seyn; mehr tiefe Cha—⸗ Posten zu seyn sie koͤnnen sich ve sichert h daß welches far die ersten fleben Jahre eine Durchschnitts⸗Zahl von nisterium, verderben; er spricht Beide nicht ganz von Vorwur⸗

nisteriellen Deputirten nur zu puͤnktlich seyn werden. Die Praͤ⸗ mei * haben 36 Befehl . di Abreise derselben zu be⸗ 2153 Kinder ergiebt, wahrend sie in dem letzten Jahre fast fen frei, aber entschuldigt

3 . . ö in a. . fee ff l, 9 , ,. 3 ö een, und das Tragi⸗ . a ein Gebetbuch vor ; t omifche in dem weinerlichen Ausdruck diestr Widd d it . ö . . / j ü fan asifröt dean daf rftu en führen There, , e d dee de l nern g ru , . 3 ß 4 In Bertretung des Redacteurs: RW en el. chleunigen, und da die meisten dieser Deputirten oͤffentliche das Doppelte erreichte, diejenigen Neugebornen nicht mitgerech, versoͤhnen. Die . Chronicle age . . . ,, . er. . nn, was ir⸗ 1 ein temischt Drama aus der Thierwelt, so gut, als jemals ein ,, emter bekleiden und in dieser Eigenschaft von dem Ministe⸗ net, die man auf den öffentlichen Straßen noch lebend, und die schiedener agen, J,, ö i. , , rer! ar nun .. Herne 6 6 in ler eb inen 8. 9 die ser . gedichtet worden. Die Thiere sind im Vor- Gedruckt bei . W. vapyn rium abhaͤngen, so werden sie sich huten, Bie Stunde des Rendez. man schon gestorben auf den Kirchhoͤfen fand, Man darf hierbei zedo 26 ; e 3 , i , . ü zu! deigtunde faß scöenägroß, Und man erkennt unter der Kuhireichen J = . was zu ver äuinen. Man bellagt sich über die Länge det Sessio⸗ Ken ghabt Siraßburg soll durch die eiftigen Bemghungen erwähnt worden, Herr Edward Ellie einer der Haupt is ir ; n , mn, , . ö 6 nen, das beste Mittel, sie abzukuͤrzen, ist, sich gleich vom ersten Tage des bortigen Malre's und mehrerer der angesehenen Einwoh⸗ thuͤmer dieses Blattes, große Ländereien, in. Tanga . ö 8a . ——— cb in hinlangiicher An 3 einzustnden, sonst werden die wich- ner in Nuseum erhalten. Bereits sind zu diesem zwecke an, sitzt und daher bei einer Gefahr fuͤr die Sicherheit jener Ke (l . ; = ö ; tigsten Geschäfte; die Ernennung des Praͤsidentgn und der Buͤ⸗ sehnliche Beitrage unterzeichnet, lonie personlich sehr betheiligt ist, weshalb er es auch, um 9 em e 1 l 1 ? nz k 19 6 1 1 T d le P * l 1 ßisch en S t 40 40 te n raus, so wie der Adreß⸗ Entwurf, gewiß im Sinne der mini—⸗ Das Dampfboot „le Tartare“, e vom Flotten. LZidu⸗ die Schritte des Grafen urham stets . e. * . ; * steriellen Partei beendigt. Die Opposition hat keine Praͤfekten, tenant Ponthier, ist am Aten d. von ivita Vecchia mit sehr trolle zu . bei der . dessel . 86 . a Bekannt machun gen. Aufruf edge Thaisachen geben wichtige Aufschlüsse über! In der Sruhrschen Huchhaudlung zu Bemnh durch welche sie ihre migen Deputirten zur Eile antreiben wichtigen Depeschen angekommen, die e nach Paris be⸗ durchzusetzen wußte, daß . 3 seinen 53 2 6. Kriminalgerichtliche Bekanntmachung i das fern gen , int f ln , . , . 7 S ichrieg, i, Sa n nenen. ö. , , . 5 n n. 6 . , . 2 . ö . ö ,, . Aen. ö ͤ ; wider n 1 utenden Beitrag zur Bil- Fünfte berichtigt d v t la die Wahler, die Buͤrger, alle aben das Recht, zu verlangen, cupation von Ancona eziehen. ; . ; . e, wa ö an n n n n , m unprotestautische Umtriebe. dung eines richtigen Urrheils über dieselben. 5 nn. . daß . dic Ver n fer . Zeit 2 den . ö Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische „Chronicle! uͤber die Kanadischen BVerhaͤltnisse und die 3 iminadl. G dig . und Di i ĩ ( idi Lan! Depesche aus Toulon: Der Marschall Valse an den renden Aufforderungen in diesem Blatte zu gewaltsamer Unte⸗= entwichenen Kriminal. Gefangenen ie Erde und ihre Bewohner begeben, der ihnen zu Vertheidigung der Muteressen das, Lan epesche 3 ; r tei ausgehen. So heißt es wie, j Ecker ettesenß ist. Böge doch keiner der Heputirten die ihm Ter de, Mini ster. Könst antun ned frebel? Ich werfung der Franz schn herzen, wntes ! 1 ö Ben⸗Mohamed⸗ Ben⸗Ee⸗Hadji⸗Bonzio⸗ der in einem der letzteren dieser Artikel, es gelte jetzt nicht sowohl

Wahrung der Gei esfreih eit In unterzelchueter Buchhandlung ist vorräthig und Ei ? ö st ; . ö e , nern mn nen, auferlegt iligen Pflichten vernachlaͤssigen.“ habe Sidi Achmed, = ĩ dnn, n, Enke eee, Wgasts, der wahrend des z, Anen Kampf. zwishen Lohalen und Jnsurgenten, Rohalisten un?

1) Arbeitsmann Johann Cari F raugott Hirche 2) cite mann Johann Gottfrted Ludwig Dr. Heinrich L Ie, g k ö ö. l 8 vnn e rn, , . Ilm. Ueb b aͤhnte Broschuͤre des Grafen vo Cam⸗ Ee⸗Mograni 3 e udwig i e o erketzerungen ö rachtvolle Ausstattung. tahlstichen, 7 Her die bereits erwaͤhnte Broschuͤre des Grafen von Cam. e⸗Mograni, un 6 Beta Von Pr. G. S. . . Zur Kunde fremder Welttheile. Gsiochengn ir, gf und 25 Yolischtitin vuzano: „La vert aus coriès', dußert sich das Journal des ten dhe bert in Afrika n, war, zum Kalifs von Ma, Republikanern, Protestanten und n , ö ist . unseret Bel ast machung vom 1. September c. Erster Artikel. Heräusgegeben von Au gust * e wald. 160 Seiten des größten Sttars. Preis 3 FI. 125 De b'ats ungefahr in folgender Weise: Mit aller Achtung, die jana ernannt. Sobald dieser Ehef die Besetzung von Milah Kampf. zwischen zwei Volksstammen, zwischen Englaͤndern und nur der 3c. Jordan, nicht aber der Hirche, wieder er⸗ Gr. 8Sv0. 1838. Geheftet. 10 sgr. 1858. Erster Band (halber Jahrg.) oder 2 Thlr. 19 sgr. wir fuͤr einen Mann hegen, der sein Vaterland in Frankreich erfuhr, fand er sich bei mir ein, und er hat heute die Investi⸗ dran e en * Ende zu fuͤhren. - ; .

. . neuen Wurde erhalten, nachdem er den Eid auf den ord Vrougham soll wegen eines Briefes welchen Lord

Melbourne an ihn geschrieben, und worin sich der Premier⸗

vertreten hat, ist es uns doch unmoglich, in dieser Schrift ir⸗ tur n e

Ind iwd Anderes als ein Pamphlet zu erblicken bab die Koran und in die Hände der Kadi s und Mufti's abgelegt hat. elb ̃

de her ech esten und falschesten , 12. Frankreich erhebt, Die Autoritaͤt des Köͤniges ist jetzt in der Provinz Konstantine Minister uͤber falsche Angaben in Palem ne * re. 2

und in die heftigsten Beleidigungen gegen die Spanische Regie⸗ . den Graͤnzen von Tunis bis zu dem Portes de Fer an ö . . . 8 . * . bricht. o macht sich, wie man erkannt. ö t ; = . j

an . n n,, Hirn Wir Ein hiesiges Morgenbhlat ö an g agen n, 2 6 9 , 2 e , e, 5 2. *

ĩ ; ü Die neuesten Nachrichten aus Oran brin, aguszuferdenn; o R ei wissen nicht, ob diese Hoffnung auf dein Grunde basirt ist, daß lung aus Toulon: wi st e en, m , nr, ö rden on den 32 ,

riffen worden. Wenn aber der Hirche ein höchst ge— ar,, e, n,, 6 Bogen i

rf he Verbrecher ist, der eine e , ee heiß Doeutschland und seine Eisenbahnen. e, ,, i , ,.

,, hat, fo werden die resp. Militair= Gr. Svo. 1838. Broschirt. 18 szr. Irrer 'rbr en e' hch̃ n. ober z. Thlr. Preuß. In unserem Berlage ist so zben erschienen und bu

. ,, . h. und Auslandes wieder— Den Abnehmern der Fertfetzung diese; Werkes kann als Buchbandlungem zu benchen;. er

,. gen nd dir n . wut a gn, auf denfelben . . diefer Band, um die Anschaffung des Ganzen zu er, Handbuch der medizinischen Klini

n ö . , . ver- Bei F. S6. Cisen in Köln ist erschienen und in leichtern, um einen enorm billigen, die Heisiellungs, von Dr. Moxit? Exrnst Adelph Naumann, J g 9 transportiren allen Buchhandlungen zu haben: kosten kaum erreichenden Preis erlassen werden; eben ordentl. Professor der Medizin zu Bonn.

und an die Expedition, der Stadtvoigtei Gefängnisse Hermesian is mus, der und der P isch k di ; ͤ : e en, fe ,, , n . k. ; ; reußische so können eselben die Jahrgänge is36 und 1837 in Sr Bd. Erste Abthlg. r ; n . gest storischen Bedeutung auf⸗ fünf Bänden (eren jeder ein eln 2351. A2 Kr. oder De Werk i reich und alle andern bei denen er Spanien ver— en noch keine Gewißheit oon de ; z ĩ Mel . . . d,. n , ie gr ieh, Dr. *** * 553. Gr. Svo. Geh. . inn, e n. für nur 8 Fl. r g , r n, . . . nn, ,, ,, 6 muͤßte ö. der That sie lassen keinen Zweifel uͤber die n n Verluste a. a *. elbe 1 er ne rde enn, ü. = / . 9. e ln ichen Gegendiensten. i. 9 . ar, de zu gig 6 den ie, mn ö 6a Tendenz dieses J pe n nr ggf er ,. m ,, . e , ,. 6 1 nur nn r . Fahrt auf der . am gestrigen 2 . . e, , . on ig lichen 1 ö e . . ug u st, Grafen Spie. Unternehmens, welches die Verlagshandlung durch anzeigt und dessen ununterbrochene Fortsetzung ru ö d ; die H v t nur Feinde efunden, wo er glaubte daß die Bevoͤl⸗ ors Tage war durch Nebel so getruͤbt, daß man die NVeihe der Ing Ann u Ka def Skit neil eghicste in muh berriäche blldiich. gi, fart, lan ; sg machen. Und woher kommen ie Wahrheiten, die Herr von er hat ide g / 6 2 m Ufer aus kaum unterscheiden konnte. Un . tadtgerichts. Fiemn eng Äugnst, Freiherrn von Droste ben noch besonders anziehend t hat 3 „glautzt sie jede weltert Empfchinng dag Campußand zum, Heile Spaniens seiner Feder enkischlapfen kerung ihm huldigend zu Fuͤßen sinken werde. Vas auch immer. Steeats— ee. ie F s ; . 35 ern; 9 . er i . h ö J . h ö . 7 ; dr irn . , , 3 sãßt? 9 seb ah ö. e , a e, ö. i. 3h. iger , ,,, seyn mag, seinen Verlust wird er . 8 k h 26 2 2 K 3 ; . . Geh. Preis 183 sgr. als auch zu Weihnacht s- Geschenten für, bie . Werth di den Arbei an Ii, bels löl Geschäfttträger zu, ds (bedeutendsten ende, nie diner um . Liter arische An zeigen. , ,, , e fn . nn . empfohlen . E86 . n . elbe s ue if Hoͤfen, . ich ihre Politik, und erforschte Das e, ,. ,,, . e, . sein· C . en hat in dem Badeort Leamington auf meh⸗ n n m gen, Buchhändler in Leipzig, isirzbischöfe auf einem den Saußtgebiete' ihrer ö *. n , . i ,, ze r fr. den 11. N n n ,,, i . ** . e der Kammern e ehe her 6 rere Vechen em g e mn 1 . und in zäen Buchhandlungen zu baben, in samkeit erscheinen und befaßt sich mit Vorgängen und deranl d halb ane Beste min, den , rm n,, Hraakeuder sährten. Ich enz reden, iz muß rer hun gin ee rar er g n! igen zuů Die zusatz Arritel zu dem in zer Butan Di , mg gängen und beranlaffen werden, n ech gibs wm. bald te fein gen Rücker X Püächler. So felgert Herr von Campuzans. Unserer. Meinun nach diguͤng unserer Zwistigkeiten anzeigen zu koͤnnen. Die 8 ener ch Ketreffẽn n ; e Han schreibt aus Havti, daß mehrere der angesehensten publizirten Handels. Tra at mit Oesterreich betreffen nicht den

Berlin in de ; ; . ; ; E Piahnschen Buchhandlung (6. Ritze), Ereignissen, die in ihren Einzelheiten nicht öffentlich gebeten wird, um solche bei Zeiten ausführen zu könuen. sind die' Pflichten eines Mannes, der mit den Geheimnissen der ) ö 1.

ägersiraße Rr. z7: Jag J 1. 8 bekannt geworden sind. Die erzählten (mit Urkunden E. S. Mitiler in Berlin (Stechbahn Rr. 3). 2