1838 / 320 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1316 1317

schiffe aus den Hafen des Sardinischen Festlandes nach den Fran⸗ tugiessche Regierung kuͤrzlich als Gouverneur nach der Insel Zeit bewahre; ) daß die Maschine durch die Anwendung der ar 8 bis Coo Ctr. auf dem Platze. Die bes⸗ in Anspruch genommen wird, das Svpothelen⸗Oekument aber gs war deshalb, da bier einmal von Spe ꝛialmassen die Rede ist, zoͤsischen Häfen; 14) 2 Tos kanische Dampsschiffe von den Ita⸗ San Therese 9 Principe abschickte, ist wieder nach Liffabon Schieb ventile wenigstens 19 Prozente an Dampf erspare, wegen erreichten meist die Preise von der letzten Mar⸗ nicht beschaffi werden kann, weil es augeblich verloren oder welch imn Folge einer Kaufgelder⸗Felggung haben angelegt erden stänischen Hafen nach Marseille; 15) 2 andere Toskanische Dampf⸗ zuruͤckgekehrt. Da die Bewohner dieser Insel nämlich sahen, Mangel der excentrischen Scheibe und vieler anderer Theile s ingen zum Theil noch um etwas hoͤher; 6 vernichtet ist; J . müssen, eben so angemessen 4 6 hierüber Bestimmun⸗ schiffe; 167 2 Neapolitanische Dampfsschiffe von Neapel nach daß er eigentlich dahin gekommen sey, um dem Sklavenhandel weniger durch Reibung verliere, und durch ihren ganz eigen⸗ orten blieb Manches unverkauft Es . mit n,, e r 4 gere g, 6. gefsen welche 1 2 4 * . 4 Narseille; 17) 1 Neapolitanische Dampfschiffe von Neapel nach ein Ende zu machen, so beschlossen sie, sich seiner auf irgend eine Weise thum̃ichen Steuerungs⸗ Mechanismus eine richtigere Ein- und 2 , 00 Tir. Waaren aller Art zur Messe einge⸗ un g . Post meldet, für welche die Spezialmasse n einem gesetzlich geordueten ge 1 gung Dicilien und Malta, und von Neapel nach Marseille: 18. 3 zu entledigen. Sein Veg eiter de ais Frieden richter in der Kolonie Ausstroͤmung der Dämpfe, als wie bei der excentrischen Scheibe Langen, und, die Zahl der Meß⸗Fremden betrug nach den Frem, Ju beiden Fällen destehen Zweifel darüber, wer die rechtmäßigen Dies ist in dem 8 12. des Gesetzes geschchen. Der Inhalt des. Spanische Dampfschiffe von Marseille nach Barcelona. Auf fungiren sollte, starb kurz nach seiner Ankunft daselbst, und gestatte, und jede Hochdruckmaschine sogleich in eine Expansiong⸗ en. Listen S253 Personen. er mit der Wesse verbundene Jntctessenten einer zur Hebung gelangenden Post sind; in Heiden selben schließt sich im Allgemeinen den Grundsätzen an, auf denen dem Schwarzen Weere: 19) 3 Russische Dampfschifft von man glaubte allgemein, daß der Tod desselben durch Gift ver⸗ maschite umzuändern erlaube; ) endlich daß die Malchin Pferdemarkt war, wie gewöhnlich, mit eirca Jh0ö Stuck Pfer⸗ wuß aise, bevor über das ditser Post angewiesenz Perhlipiendum und nach dem Bophergehenden die Verordnung überhaupt beruht. Es ist Odessa nach Konstantinopel; 20) 1 Dampfschiff einer Oester⸗ anlaßt worden. Der Gouverneur erkrankte bald darauf, und sammt ihrem Dampfer zeugungs⸗ Apparate nicht allein auf Schis⸗ den besetzt. Luxuspferde fanden wenig Begehr; mit guten Zug⸗ die mit diesem angelegte Spezialmasse verfügt, also die Ausschüttung nur noch zu bemerken:

reichischen Gesellschaft von Konstantinopel uber Synope und zwar,; wie es schien, ebenfalls an Gift. Unter diesen Umstan⸗ fen, sondern auch fur Lokomotiven, Lokomobilen und uͤberal und Wagenpferden war der Handel lebhaft. der letztern bewirkt werden fann, ein Aufgebot erfolgen, sobald die 1) wenn das der Ausschtttung der Spezial⸗Masse entgegenstehende Samsoun nach Trapezunt; 21) 1 Dampsschiff einer Englischen den scheint er es fuͤr das Rathsamste gehalten zu haben, sobald wo Dampftrafte angewendet werden, gleich vortheilhaft zu gt S üStettin, 16. Nov. Jubiläum. Am Anstände nicht auf anderem Wege zu beseitigen sind. inderniß in einem fubinferibirten Rechie liegt, bedarf es nut

5 ; ; an ĩ se h ; ; Um in diefer Beziehung die Rechte der unbekannten nteressen⸗ ür den Fall einer Bestimmung, wenn der Berechtigte unbekannt Gefellschaft, ebenfalls von Konstantinopel nach Trapezunt; er einigermaßen wieder genesen war, nach seinem Vaterlande brauchen sey. zisten v. M. feierte der Prediger Steffen zu Roggow, Synode ten zu sichern, foll den elben ein Kurafer destellt *. 3 en. Es ist. Fehlt bloß das Dokument, so kann hier nur von einem auf

22) 1 Damypfschiff der Donau⸗Gesellschaft von Galatz nach Kon— zurlckzjutehren. Die Miguelistischen Guerillas in Portugal hat. ; hber, sein zoiähriges Amts, Jub äum, Mit einem Gratula, ist Lies! durch' die Borschrift der 8. 16. Tit. 18. Ti. 11. Allg. Sand. Gru * des Subinsctipiions - Kermerks ausgefertigten Dotum ents stantinopel, das mit den Dampfschiffen auf der Donau von ten sich seit einiger Zeit ruhig verhalten, man glaubte aber, daß 3t 2 ; 1 Dune g he eiben des Königlichen Konsistoriums und des Pro⸗ . gerechtfertigt , da 1 . . di. Rede seyn. Zu . 4 har ö”. de ,. das Do⸗ Galatz nach Wien in Verbindung steht. Die Franzoͤsische sie sich nur in die Gebirge zuruͤckgezogen, um Krafte zu neuen Neapel, 1. Nov. (A. 3.) Die verwittwete Koͤnigin vnn vin zial Schul⸗ Kollegiums von Pommern und der Königlichen Außer ihnen sind möglicher Weise, falls sie durch das Aufgebot fument eines Hauptgläubigerg selbst verwandt oder von dem · Dampfschifffahrt ist auf dem Mitellaͤndischem Meere bai weitem Unternehmungen zu sammeln. England ist gestern Mittag auf dem Linienschiffe Hastingi⸗ Rezierung zu Stettin empfing derselbe die Insignien des ihm nich! Rmits naerden der ee Spezialmasse betheiligt; seihen ein Totument fin den Subin seribirten akgriwzißt tzzthen die uͤberwiegendste. „Großer Gott!“ ruft Herr M. Cheva⸗ 8 hier angekommen Nachdem sie noch in Gesellschaft ihrer von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige huldreichst verliehenen Rothen a) der bekannte im Svpothekenbuch eingetragene Gläubiger der müfssen. In beiden Fällen ist die ert e (hefe ng ole Doku⸗ lier in dieser Abhandlung des Journal des Debats aus, . elgien. Schwester, der Herzogin von Sachsen⸗Weimar, nebst deren Idier / Ordens vierter Klasse. Namens der Synode uͤberreichte Post, für welchen die Spezialmasse angelegt worden, oder dessen ments jür Legitimation des Fauptgläubigers nölhig

r n ec bi - 11. ; i e mmer Familie ein Mittagsmahl am Bord eingenommen hatte, sti ü m Zubelgrei bekannter Rechtsnachfolger, und es erfolgt daher das Aufgebot schon nach den Bestimmun⸗ „was wuͤrden die Griechischen Helden, die nur nach Bruͤssel, Nov. Die Session der beiden Kammern JZamili gsmah 9 hatte, stin der Superintendent dem Jubelgreise demnaͤchst einen silbernen b) die nachstehenden, dei der Kaufgelder-Belegung nicht beftiedig⸗ gen der §§. 2 9.

einer langen und gefahrvollen Schifffahrt die Kuͤste von wird uͤbermorgen durch den Koͤnig in Person eroͤffnet werden. sie um 5 Uhr unter dem Donner der Kanonen ans Land, wo Ehren ⸗-Pokal, und einer der Patrone, im Namen Aller, eine ; Gian b ( ͤ . : ] 361

Troja . 6e was wuͤrde 9 suge Obysseus Der Monteur enthält das Programm der Eröffnungs-Feier⸗ 15 Koͤniglich⸗ Eguipagen ihrer harrten, welche sie und einen i e ele Stutzuhr. . . . ae men er, ,, denken, der 10 Jahre dazu brauchte, um nach der Zerstorung lichkeiten. 3. Theil ihres Gefolges nach dem Hotel della Vittoria, dem Ein, Halle, 13. Nov. Aus Wettin wird vom 1IJ. Novem⸗ Dit zu a. und P. genannten Persenen haben das größte Inter⸗ Pfandgläubiger u. s. w. des Subinscribirten können nicht wie⸗ Troja's auf seinen Felsen Ithaka zuruͤckzukehren, wenn sie diese Unsere Blaͤtter erwarten von der Eroͤffnung der Kammern gange der Villa Neale gegenuber, brachten, wo sie fuͤr sich ein;, wer berichtet: „Der heutige Tag war zur feierlichen Einwei⸗ esse, insofern erstere zunächst, und letzter hei deren Wegfall die Spe⸗ der ihr Recht eintragen lassen, und es trifft sie daber kein Vor⸗ Dampfschiffe sähen, die von Marseille abfahren, in Italien, einen naͤhern Aufschluß über den Stand der politischen Ange⸗ Etage gemiethet hat, , . die andere für Herrn von Roch, Hung der neuen Orgel bestimmt, welche die hiesige Nikolai⸗ Hinz in Anspruch nehmen können. Aber auch der zu z, erwahnte wurf. wenn ihr Rame aus dem Stzdothekenbuche nicht hervorgeht. Malta, Griechenland und Klein⸗-Asien zehnmal anlegen Und am legenheiten. Wird sich auch die Thron-Rede daruͤber nur wie schild aus Paris bereit eht, der naͤchster Tage hier eintreffen Kirche einem Vermaͤchtnisse von 12, 00 Rthlrn. des Dekonomen KVusbesigar ist oftmals beibeiligt, da er, wenn er die Tilgung der Es berutt in die sen Fällen die Rechtsgewißheit ungleich mehr dreizehnten Tage zur festgesetzten Stunde in Konstantinopel oder das delphische Orakel ausdruͤcken koͤnnen, so hofft man doch in soll. Die Königin hat das Anerbieten, ihre Wohnung in dem Johann Christian Pitzschke (verstorben am 3. September 1836 Posi nachweist und Quittung vroduzirt, Eigenthümer der Post ge⸗ auf der gewissenhaften und treuen Angabe. des Inbabers der einge⸗ in Alexandrien eintreffen! Mit einem guten Dampsschiffe haͤtte der Adresse Gelegenheit zu einem neuen Coup zu finden, der Koͤniglichen Palast auf. Capo di Monte zu nehmen, ausgeschl zu Prag) verdankt. Zur Weihe war Herr Superintendent worden ist und als folcher die Speziälmasse für sich verlangen, kann; tragenen Hauptposi und deshalb ward es nöthig, daß man von ihm

der edle Odysseus Morgens die Trojanische Kuͤste verlassen, das Land in Bewegung setze. Von Zeit zu Zeit ist es immer gen. Ihr Gefolge besteht aus mehr i, 100 Personen, Hucrite bon Halle eingetroffen; die Raänme, der Kirche konnten 1 . sfämmtlicher Hopotheken-Bläubiger ,, ,, ö ware trotz des Aeolus und aller Winde am folgenden Tage vor nothwendig, die Bewohner der abzutretenden Landestheile in Gestern erhielt man durch den delegraphen die Nachricht die Massen der Versammelten kaum fassen. ; erh seh senf und in Erwöguung dessen, daß es der eigen eren kerne icke e nicht rie en bn n ien har. Sonnenuntergang bei seiner enelope eingetroffen und haͤtte Allarm zu versetzen, um auf diese Weise darzuthun, wie schwer von der gluͤcklichen Ankunft unseres Koͤnigspaares in Palermo Muͤnster, 13. Nov. Gestern Abend traf Ihre Königl. Poriheil der erwähnten Personen erheischt, jede ionen beiwohnende“ „daß ihm nicht bekannt sev, daß noch irgend Jemand aus dem ein⸗ seinem Sohne eine muͤhevolle rrfahrt erspart!“ es seyn wuͤrde, die Beschluͤsse der Konferenz in Ausfuͤhrung zu wo ihm eine jubelnde Aufnahme zu Theil ward und eine Meng Hoheit die verwitwete Erbgroßherzogin von Mecklenburg, Auskunft zu eriheiien ist es eben so nothwendig als zweckmäßig, daß der getragenen Vermerk ein Recht zustehe, er auch nschts verschwiegen habe, Man siest im Eclair eur de Toulon vom . Norember. bringen. Feste bereitet sind. Naͤchste Woche werden der König und R Gch werin unter dem Namen einer Graͤs̃n van Grabow, von Bersach gemacht wird, die Bewandniß der Sachs von ibn us er-, was Ermittelung eines soichen Berechtigten führen könne., „Der Wahrheit wird es nicht immer leicht gemacht, sich den Koͤnigin hier erwartet, um dem hohen Gast einen Besuch ah. Paris kommend, hier ein, uͤbernachtete im Muͤnsterschen Hofe fahren, wodurch Gelegenheit gegeben wird, den wahren Berechtigten Der 5. 13, wonach die gerichtlichen Kosien des Aufgebot-Ver⸗ Sieg uͤber die Luͤge zu erkaͤmpfen. So haben sich auch Ge⸗ Deutschland. zustarten, worauf sie wieder nach Sicilien zuruͤckkehren. Di und sehte heute die Reise nach Ludwigslust uͤber Bremen fort. und das BVorhandenseyn des Dokuments ohne Aufgebot ju ermittein. fahrens, so wie die Gebühren und Auslagen des Kurators aus der ruͤchte uͤber den Zustand unserer Flotte vor Mexiko verbreitet, Regensburg, 10. Nov. (A. 3.) Die Arbeiten an der üÜeberfahrt mit dem Dampfschiffe dauert nur 22 Stunden. . Koblenz, 13. Nov. Beschädigtes Dampfboot. ö ,. 5. 8 m . hin, wodurch eech d . . . ,,. 2 die denfelben weit betruͤbender schildern, als er in der That ist. prachtvollen Walhalla schreiten rasch vorwaͤrts, und auch die , Au das Dalupfboot „r. Io“ um [a Uhr Morgens bei *r . ,. ,, 4 * . erreicht und das 6 3 . . ; . J 2 . ö. . asse Van ist hogar se weit gegsngen, Lise thtit Köper ie, ichbnz Gruft in Gothischen Sähmnesshe e Furst gon Ehurn 18. 3.8 (. . ; Biebrich angelegt hatte, um Passagiere gussusetßen fuhr ein Derkgs 16. bescich ue die Person, von welcher aöibigenfallz das Daß (udlich nach 5. 16. das vorge eichneie Verfahren auch auf den der Eonmandeur des Biotgde, Geschwaders, Capitqin. Bö. Und Taxis feiner verstorbenen Gemahlin SWrrichten läßt, und, de. Madrid, 3. Nav. Fra ng GKohr; Die Ruhe ist hir anderes Dampfschiff, der „Herzog? von Raffau“, der Düssel⸗ Aufgebet kachzusüchen ist, Es erschien am au gemgssensten damit den die sctzt'schon angelegten Spezial- Massen angewendet werden soll⸗ oche, am 30. August dem Ministerium abgestattet hat, in ren Kosten wohl 500, 000 Fl. betragen werden, wird in wenigen vollkommen wieder hergestellt. Heute berief der General Cap! orfer Gesellschaft gehoͤrigl, an da elbe an, wodurch dessen Hin. nach 3. 1. den unbekannten Intereffenten zu bestellenden Kurator ju ann keinem Bedenken Raum geben, well es sonst keinen Wen giebt. weifel zu ziehen. Mehrere Briefe von Offizieren der Escadre, Jahren beendigt seyn. Es wird dieses Bauwerk, unstreitig tain die Anfuͤhrer der National⸗Garde zu sich, um sich ven urtheil ertrummer wurde und das Vordertheil des „Herzog beauftragen, denn er nimmt die Rechte der Masft wahr, gegen welche fie jahlbar zu machen. die zu derselben Zeit geschrieben wurden, bestaͤtigen die Echt- eine der schoͤnsten Zierden unserer Stadt, von allen Kunstfreun⸗ der Stimmung dieses Corps in Bezug auf die in der Haun, von Nassau“ dasselbe erfuhr. Die Geistesgegenwart des Ca⸗ bie Aunsprlicht geltend zu machen sind, und die wiederum von diesen (.

. n ; . ) = ö 3 ; ; ; f ĩ stai ĩ ü sir di ĩ durch das Aufgebot befreit werden soll. Da Übrigens der Kurator heit des erwahnten Berichts. Wir theilen hier aus zugsweise den Brief den mit besonderer Vorliebe besucht. An den dafuͤr bestimmten stadt herrschende Aufregung zu unterrichten. Saͤmmtliche an / pinin Siebach wandte ein groͤßeres Ungluͤck fuͤr die Reisenden, * soll 1

̃ ; 2 . ; 1. ; ; ; ( her besonders verpflichtet wird, so ist es nicht erforderlich, daß j d des Schiffs ⸗LFieutenants Herrn Laure mit, den derseibe am Bord der großartigen Glasmalereien arbeitet schon seit mehreren Jahren wesende Offiziere gaben ihm die Versicherung, daß die Natio⸗ wie fuͤr das Schiff „Nr. 10“ ab, indem er bei dem Herannahen er'einen for kel dn nei nach, 5. 6. At . M lc; -. Ordnung Wissenschaft, Kunst und Literatur.

„Iphigenie! geschrieben hat: „„Sacrificios, 28. August. Ich be⸗ hier Sauterleuther, einer unserer ersten Kuͤnstler in diesem nal⸗ Garde entschlossen sey, die oͤffentliche Orönung und Ruh der Gefahr die Maschine sogleich in Bewegung setzte, wodurch fehwörc, vielmehr sst cine pflichimäßt ich ar , n,, eie mich, Ihnen anzuzeigen, daß die Krankheit, die auf unserer Flotte ache, und mit Bedauern würden seine hiesigen zahlreichen aufrecht zu erhalten. . die Stärke des Stoßes verringert wurde. Er ain nn , . w Aus stellung auf der Königlichen Atademie der und namentlich am Bord dieser Fregatte herrscht, durchaus keinen Freunde und Verehrer ihn einem Rufe folgen sehen, der dem⸗ Herr von Moscoso de Altamira ist wieder, wie in d Post gemeldet hat. Kuͤn ste. beunruhigenden Charakter annlmmt; wir sind im Gegentheil selben von einem Nordischen Monarchen geworden. vorigen Session, zum Praͤsidenten des Senats ernannt worden. Prozeß⸗Gesetzgebung. ö 8 dem Falle aber, wenn ein eingetragener Gläubiger oder des⸗ Wir beklagten uns auf der vorigen Ausiellung über die Einför⸗ uͤberzeugt, daß wir im Monat September gaͤnzlich von ihr be⸗ Stuttgart, 11. Nov. Se. Hoheit der Herzog Bern⸗ Heute fruͤh wurde ein Capitain der National⸗Garde ver Die Berordnung über den Subbastations- und Kaufgelder-Li.⸗ seun echts⸗-Rachfolger sich dazu meldet, der den Verlust oder die er⸗ migkeit der Düsseldorfer Landfchaftsmaler, welche nicht nur in ihrer freit seyn werden, da sie ewoͤhnlich zu dieser Jahreszeit ver⸗ hard von Sachsen⸗Weimar und Hoͤchstdessen Sohn sind diesen haftet, den man in Verdacht hat, daß er bei den gestrigen Un quidations⸗ Prozeß vom 4. März. 1833 Gesetz⸗ Sammlung von folgte Vernichtung des Dokuments behauptet, ist es nöthig, die etwa Technik äußerst nahe verwandt, fondern auch in ihren Gesenständen rel. ö L. 5 M . ; b betheiligt sey. 1831. S. 39. flg. hat im 5. 22. die Vorschrifien der Prozeß. Srd⸗ existirenden anderen Interessenten gegen gewissenlose Liquidanten mög⸗ fast identisch erschienen. Dem Vorgange eines oder höchstens zweier schwindet. Auf 100 Kranke haben wir durchschnittlich nur 5. Morgen wieder von hier abgereist. ruhen iligt sey . u, Tit. Bj. 3. 2 ab. von Siguldatlong Dröozeß liber Gründsfick. ilch w. ,,. 2 ; . e hen n 5 s u zr Todte. Aber ungluͤcklicherweise waren unter den 5 Opfern, Kassel, 13. Nov. . Ztg.) Se. Hoheit der Briefen aus Malaga zufolge, hatte daselbst die Nachtiht n nn Raulgelder, und somit n die ini i. in . §5. * 1. a, er, gn en en . , , ar in ern nr , ne ere g . . die ö. das 3 r dh , 53 ö Offiziere ö an . Sher g gn h 6 , . 9. . , ,, ,,, . i , ,, , ,. r, . im , . loren. . Diesem liebelstande wird dadurch begegnet, daß ein Interes⸗ dieselbe Beleuchtung und innere Stimmung beibehalten ju müssen. weich von nicht gewoͤhnlichen Verdiensten. nter ihnen besindet si hre Koͤnigl. Hoheit di ürstin ge ̃ . ; ü z . ; der Liquidation g⸗Verfahren vorgeladene, aber aus leibende Gläus sent, der sich zu der Post meldet, sein Dokument aber nicht beschaffen von jenen ausging. Wie anders fieht es jetzt mit die ser Schule; sie hat ich der Lieutenant Julien; er starb heute, am *. e vor seinem soll, als die bisherigen Nachrichten lauteten. Zuverlaͤssige Be⸗ Ereignisse der Wahrheit gemaͤß dargestellt und die uͤbertriebenen biger durch eine ausdrückliche und namentliche Präklusion seiner Real- kann, eidlich a muß, „daß er dasselbe nicht selbst desitze daß 94 scheint, nach allen vier Winden getheilt, und verschiedenen 23sten Geburtstage, in meinen Armen. Die arine verliert richte melden namlich, daß die Queischung, welche Ihre Königl. Gerüchte widerlegt wurden, reichte jedoch hin, um die Gem! fsolderung verlustig eiklärt werden konnte. ihm kein Anderer bekannt sey, der es besitze, noch ein Ort, an dem Raturen begegnend, verschtedenen Einflüssen unterthan und, im besten an ihm einen sehr geschickten Offizier.““ Man bemerkt ei⸗ Hoheit sich bei dem Aussteigen aus dem Wagen zugezogen ha⸗ ther zu beruhigen, so daß die Ruhe nicht im mindesten gestoͤr Sule lg. is. und 17. jener Verordnung wird bei der Bele⸗ es sich befinden möge, und daß er daffelbe auch nicht zur Gefährdung Fall, der 3 Eingebung vertrauend, haben die Künstler unsere nen Ünterschied in der Zahl der Todten, wie ste in diesem ben soll, wohl in einer Veschadigung des Huͤftknochens bestehen worden ist. gung der i. ö. '. jede Post, deren Auszablung Widerspruch 1 Rechte abhanden gebracht habe“; oder wenn er die erfolgte Äusstellung Uunmẽehr mit Bildern bereichert, welche uicht mehr aug⸗ Kriefehnkeä d' wie sie in dem Bericht des Eapitains Vazöoche konne, Wiehkkicht hat gar ein Beinbruch statrgefunden, der bei Im Eastellgnd liest man: „Unter den, in Ferzol befind , Hire den n , , n, , e enn nine, daf ann, weicher Art das schen, Cid, o a , , . ,. verschte⸗ angegeben ist. Diese anscheinende Differenz verschwindet aber, dem hohen Alter Ihrer Königl. Hoheit leicht andere schlimme lichen 1200 Karlistischen Gefangenen ist eine Verschwoͤrung ent⸗ le moll durch Erkenntniß oder anderweit bescitigt ist,; dem ; an m n, a Anmeldungs-Termins, der Frist und ., dan e. e e gie, * , * wenn man erwägt, daß der offizielle Bekicht 2 Tage spaͤter Folgen nach sich ziehen kann. Wenn man ir in großer Un⸗ deckt worden, die den Zweck. hatte, die Wache zu uͤberwaäͤltigen, Herichtigten ausgeantwortet. Auf diefe Weise wird aifo auch dem Bekanntmachung des Lufgebots auf in ghotäaikäten des z. 8 der scheint auch hierin sich eine vortbeilbaßfte Sinne g⸗ Aenderung vorzube⸗ niedergeschrieben worden ist.“ ruhe wegen des Besindens der vielgeliebten Fuͤrstin schwebt, die sich ihrer Wassen und noch 260 anderer Flinten zu bemächtigen, Kugticibenden lein Recht vorbebälten! und sein Richterfcheinen hat Subhastations Verordnung vom 8. März 1837 und auf vie Berord. keiten; denn man fühlt, daß es nicht darauf ankomme, dit Natur ab⸗ n nicht nur dem Lande, sondern auch allen Einzelnen durch die den Gouverneur und einige andere Personen zu ermorden un nur die Folge, daß der auf ihn fallende Betrag, fo weit er sich aus nung vem 2. Dezember 1337 (Gesetz Sammlung S. 219) über dit zuschreiben, sondern aufzufassen, und daß man ihr immer neue Töne, Großbritanien und Irland. mannigfachsten Beweise des Wohlwollens und . dann . . in 9 . Provinzen ö,, . ihn . 2 . 3 96. i. laufenden und ö 9 . der n nn fe w ltrem Werthe Bezug, da ,,, i , . enn , ö. London, 10. Nov. Um die estlichkeiten des Lord mayors⸗ gränzte Wohlthaͤtigkeit so nahe steht, so mochte es wohl er prieß⸗ ren. Es ist eine strengr Untersuchung eingeleitet worden.“ rückstaͤndigen Zinsen zu zial-⸗Depositnm genommen wird. (5. 18. diesellen den Zeeiggetsten halt gewähren. . . Leider hat Lessing, dessen historische Lomposition wir so sebr ver⸗ Tages mit ar zusehen, kam . auch Louis Napoleon, je⸗ lich e, baldigst Aufklärungen uͤber den Gesundheits-Zustand . . der , , n,. März 1831 enthält jedoch keine Bor— 6 6 n e ,. den , Bestimmungen in den mißten, . 4 uusere gespannte Hoffnung quf seine Landschaf. doch inkognito, von Leamington nach der Hauptstadt. Er hatte der hohen Patientin durch Buͤlletins zu ertheilen. Spanische Gränze. Man schreibt aus Bayonn e vnn shristz . i. 9 i J . 55. Ver 66 . ö ; 9 e , ü. ö. 6 , 26 . 9 9 . er, . Zimmer für sich gemiethet, von denen aus er die ganze Pro⸗ . Gotha, 14. Nov. (G. 3.) Einen, großen Verlust haben 5 , ,, daß , 6 aan nr, 4. c. was mit einer solchergestalt angelegten Speezialmasse gescheben, bringen nud y ö. bef:itigen, als Per rk. es i d, Freunde haben möge. Nãächst ihm . ,,, mr, . zession zu Lande und zu Wasser uͤbersehen konnte. a die wir zu beklagen. Mitternachts vom 12. zum 1 November k . . 3. . . . h. 6 und wie der zu deren Empfang Berechtigte ermittelt werden soll, eines desonderen Antrages der Betheiligten und als geböre der des⸗ auf Wilhelm Schirmer aus Jülich zu richten, und dieser ist es Polizei fuͤr 1 Kutschen e n ,,. Platz machte, ae. 53 2 ier nn r ann, ,,, ,. , n, , alen, . 9 Os ß Gesls⸗ n,, , , , Justrument nicht beigebracht 6 , . . 6 , , nun aeg, an 2 uns ,, enn nen * n,. er von der Volksmenge erkannt. Man umringte den Wagen riedri usebius Lotz, Mitglie e ums, t ihn len, ; ; . rechifertigt sich dadurch, daß das. Kaufgelder, iquidations⸗-Verfahren, sten werden. Schon auf der Ausstellung des Knnsi⸗Vereins in die⸗ in welchem er saß 24 rief: „Lang lebe . i, es Seiten der Großherzoglich und der Herzoglich Saͤchsischen Hoͤfe haber ihm angezeigt habe, er muͤsse erst die weiteren Instru⸗ Die Ergänzung der erwähnten Verordnung in dieser Beziehung welches im Gerichtsstande der Sache erfolgen muß eist durch die sem Frübling sahen wir ibn in cinem schönen Bilde seine frühere lebe der Kaiser Donaparte fuͤr immer!“ Es war wie ein Nach- Spruchmann im Schiedsgerichte des , e Bundes. Er tionen der Regierung in Madrid in Bezug auf diese Angel war ein 6 Bedürfniß, welchem nunmehr durch das Gesetz gänzliche Ausschüttung der Maffe vollständig beeudigt ist, daß also Bahn ziemlich verlassen, welche namentlich in der letzten Zeit auf ge⸗ . J ' ; ͤ 2 A 58 , Fruͤher als sein sonst so genheit abwarten. Munñagorri hat sich nun einstweilen in St vom 21. Oktober d. J. (Gefetz⸗ Sammlung S. 07) abgeholfen ist. der dite Subhaslation eitendè Richter allein kompetent ist, die über naue, nitunter peinliche Rachbildung der Natur in allem Detail ge⸗ spiel zu dem Empfange, den der Marschall Soult hier unter starb in einem Alter von 6 Jahren, fruͤher à sein sonf n. . n ; Es fönnen folgende Fälle vorkommen: di itigen Spezial hängi denden zu instrui ich hi i hantasi l ban Volke gefunden. Am folgenden Morgen kehrte uͤ·brigens kräftiges Wesen fürchten ließ. Seine wichtigsten Schriften Jean ie Vieux, zwischen St. Jean Pied de Port und Bayonnt, folg die streitigen. Spenialmassen and ingig menden em Hrozesse u infiruiren richtet war; hier schign et metz seiner Phantasie gefolgt zu seyn und em. 9 ; 2 x Ueb Beari ei und den U der aufgestellt Y Der im Hypothetenbuche eingetragene Gläubiger oder dessen und zu entscheiden. Darum müssen auch die streitigen Waffen jum von innen heraus geschaffen zu haben, wie sich au einer idealen Sar⸗ Louis Napoleon gleich wieder nach Leamington zuruͤck, wo er sind: eber den egriff der Polizei und den mfang der 9 gern. C 5. N ber noch in Azcoyti (. Rechtsnachfolger hat sich im RKaufgelder⸗Belegungs⸗Termin ge. Depesitorium des subhastirenden Gerichts genommen werden. monie der Farbe zu erkennen gab. Run findet sich auf gegenwãrti⸗ noch mehrere Wochen verweilen will. Staats Polizei Gewalt. 18073 Ideen uͤber öffentliche Arbeits Don Carlos war am 5. November 6 y , , meldet und feine Befriedigung verlangt, kann aber das uber Uebrigens eutspricht die Bestimmung des 5. 10 auch dem Schluß. ger Ausstellung ein Bild von ihm, welches in solcher Richtung noch Viscount Canterbury, der ehemalige Manners Sutton, ist haäͤuser und ihre zweckmäßige Organisation, 1810; Revision der noch immer Festlichkeiten stattfanden. Die Herzogin von Vith, seine Forderung sprechende Dokument nicht beibringen, weil es satze des 5. 20 der Verordnung vom *. März 1831 über die Execu, viel kühner fortgeht, so daß es durch seine Besonderbeit den meisten

rn von hier nach Paris abgereist. Grundbegriffe der Nationalwirthschafts⸗Lehren, Bande, 1811 ria, Wittwe Zumalacarreguy's, ist zur Ehrendame bei der Gt angebich verloren oder vernichtet ist tion in Civilsachen. auffiel, und zwar eben so viele abstieß, als wiederum in hohem Grade ! Der §. 11 bestimmt zur Vermeidung jedes Mißverständnisses, anzog. Man bemerkt nämlich auf den ersten Blick zunächst den har⸗

ini it erzählte die „Morning Chronicle“ daß = 1814; civilistische Abhandlungen zur Berichtigung einiger mahlin des Don Carlos ernannt worden. Der Graf von Negl! 2 es hat sich Niemand mit Ansprüchen an eint bestimmte im ; s ͤ der 2 . Hinde, der n t. . Punkte der Ill, ne . e, . ldꝛ0; Hand⸗ und Basilie Garcia waren am Aten in Axcoytia angekommen Hypothetenbuche noch eingetragen siehende Forderung gemeldet, daß das vorgeschriebene Verfahren auch dann Anwendung findet, ten Kontrast in dem rothen Laube herbstlicher Bäume und der tiefen 21

die Einrichtungen zu der dortigen Gasbeleuchtung angelegt, buch der Staats wirthschafts-Lehre, 3 Baͤnde, 1 c =. torium gezahl ial⸗ r * ; , . . g x zahlte Spez ial⸗Masse hat. .

. 1 . 1 , n ö. m,, n n . . , , . hn nn Dahten wer n n, m , 6 , Außer dem Falle einer nothwendigen Subhastation würde das Ausschüttung aus den oben angegebenen Gründen nicht erfolzen wobl zufammenhängenden Raturcharakter erkennen und überdies Gebrauch die Abschnittsel gon den Gasroͤhren angeeignet, was seines Lebens beschaͤftigte, ist juͤngst erschienen. 9 gerung J Aufgebot des verlorenen Dokuments kann. Es werden nämlich auch in die zweite Rubrik Rechte einge. Schönheiten genug entdecken. welche eben nicht zu den gewöhnlicheren man ihm dort als eine Veruntreuung ausgelegt hätte. Das O esterreich worden seyen. . iu 1. zum Awect der Ausfertigung eines neuen Dokuments, tragen, welche nicht unbedingt bei einer nothwendigen Subhastation gehören. In einfachen, großartigen Linien ir cht ein fernes Al⸗ genannte Blatt fuͤgte hinzu, daß die Gas⸗Compagnie von Vaux⸗ j e . zu 2. zum Zweck der Löschung der Post . auf dem Grundstück haften bleiben, vielmehr, weil fie mit den in der pengebirge, das an, klarem, tiefem Blau den Himmel noch übertrifft: hall deshalb bereits eine Vorstellung an den Russischen Bot, p Wien, 11. , , 1 n , . deren J n land. rfelgen iöunen. Bei der notbwendigen Subhasiation aber erfolgt dritten Rubrik eingetragenen nach Anordnung der Zeitfolge raugiren, fo dunicl und dentlich pflegt die Gebirgs⸗-Ferne unmittelbar vor dem schafter in London gerichtet habe. Sollte dies wirklich der Fall Patentirung in der iener Zeitung angezeigt wird, ver—

die Loͤschung sädmtlicher Sypetheken ohne Production der Instru⸗ auch nur in dieser Ordnung durch ein aus den Käufgeldern ju ent Eintritt schiechten Wetters zu erscheinzn, lind diesen Eintritt, gerade gewesen seyn, so hätte sich die besagte Compagnie eine unnuͤtze dient eine ganz besonders die Aufmertksamkeit weil sie zeigt, , Berlin, 17. Nov., Die in dem Hamburger „Unpit, mente von Amtswegen gegen Zablung der Kaufgelder oder Eintra⸗! nehmendes Aequivalent befriedigt werden. Dazu gehören z. B. Rutz, im Moment des Umschlagens hat uns der Maler vor⸗ Muͤhe gemacht, denn Herr Hinde lebt ruhig und wohlbehal⸗ wie schnell die technische Intelligenz unseres Volkes selbst an teiischen Korrespondenten“ vom löten d. enthaltene und auf

,, , 8. i, inen , , 1 u. dergleichen a,, ,, Cutz ein Windstoß saust 6 . e an, 1. 8 ; 35. ; 9. , e . ; * . Mär E h ufgebot zum Zweck Alte Vertr u echte sind wegung sehen wir in den kalten, gepeitschten ten in St. Peiersburg, wie man jetzt aus einem Briefe des⸗ fremden Erfindungen zu bessern weiß. Nur seit wenigen Jah— demselben in die Hamburger „Boͤrsen-Halle“ uͤbergegamgen * der gung (ig ung ein n, n nme mrs, noch von ia en n gebe. ö 3 ii. , n, m,, , re 6 n, f . 1 . 2. . 2 8 selben erfahrt, in weichem er eben so große Verwunderung als ren sind die Tampfüte durch Engländer zuf, zr Dengu ein, Nachricht von einem rtäuberischen Anfall auf die Schnellhuf lum Iwed einer nochmaligen göschung der Post die Nezensenn, Lage und es verfteht sich daher don selbst, daß in den zeelgnzten wilde mitgewirkt zu haben, und wir glauben, uns in der Vermuthung Entrüstung über jenes ganz ungegruͤndete Geruͤcht aͤußert und gebuͤrgert worden, und schon haben Graf Palfy, Maschinen— zwischen Berlin und Potsdam ist ie,. erdichtet. 6 fragt sich vielmehr in beiden vorgedachten Zällen nur: Zählen die vorgedachten Bestimmungen auch auf sie anzuwenden sind. nicht zu täuschen, der Künstler habe Werke der ältesten m den Urhebern boͤswillige Absichten zuschreibt. Er erklaͤrt zu-. Fabrik Direktor Marquardt und Fabrikant Helmer zusammen F ran kfurt, I6. Nov. us fall der Martin an wen die zum Deyositum genommene Spezial ⸗Masse ge⸗ Ferner kann die Aucschüttung der Spezialmasse noch in anderen Landschafter, des Tizian, Domenichino oder Albano kennen gelernt. gleich, daß er gar nicht von der Ruffischen Regierung, wie es eine Erfindung gemacht, welche die Dampfschifffahrt auf ande⸗ Messe. Die gegenwartige, sich noch im Kleinhandel sott zablt werden soll, wUmstanden ein Hinderniß finden, als darin. daß der Juhaber der ein. Wenigstens slicht das Bild au Bedeutsamkeit der m ganz jn den Englischen Blattern hieß, sondern von der St. Peters- ren Fluͤssen moͤglich macht, nämlich die Erfindung von Dampf setzende, hiesige Martini⸗Messe ist im Allgemeinen noch etw 5 1 j J Glaͤubi d getragenen Hauptpost unbekannt ist oder seine Legitimation nicht zu gegen des Küunstlerz frühere Werke und auch gegen sein⸗ übrigen burger Gas⸗Compagnie aus London verschrieben worden sey; boten, welche aus Eisen- oder einem anderen geeigneten Me, besser ,,, als zu Anfang derselben erwartet werden an den im Hvpothekenbuche eingetragenen Gläubiger oder des⸗ führen vermag. Der Inhaber einer Forderung kann zwar bekannt, auf gegenwärtiger Ausstellung ab. Ibrer sind noch drei, sämmt⸗

bur . . ö ö e, ß er, r ws ; 3 sen Rechtsnachfolger; huch kann das Dotumcht vorhanden, es können aber auf der einge ick Wäldstücke, jwes davon bei früher Tagegseit genommen, das eine sbrigens, fuͤgt Herr Hinde hinzu, erfreue sich seine Einrichtung tallbleche und so konstruirt seyen, daß sie, ungeachtet ihrer sehr durfte. ie eben erst beendigte Leipziger Michaelis Mest⸗ ) an cinen nc n stren Hypotheken. Gläubiger, der durch Vor⸗ n Pon elm nere fern enen seyn? n cl b. . . . nn ensgang; r . Ce ent leben ninh=

in St. Perersbürg des Beifall der geachtetsten und sachver, geringen Widerstandssiäche dennoch einen sehr ruhigen und welche kein guͤnstiges Resultat gegeben hatte, ließ vermuth:n rückung seiner Forderung jur Hebung gelangen kann; kößcfenntheherl nkht zu erlangen sind. Es trüt dies . B. ein, wenn saim durch die morgentlichen Rebel bricht, und die waldigen Hü⸗= standigsten Männer, und er fuͤhle sich vollkommen gluͤcklich un⸗ sicheren Gang haben, und daher mit einer von Dampfboten bis daß kein großer Begehr nach Waaren vorhanden seyn konne 3) an den e n 6 aus dem Grunde, weil er die die eingetragene 6 uuf einem Fideikommiß 7. ist, oder 1 8e , sich zu erhellen, während in den Gene gen —— ter dem Schutze der Russischen Regierung. jetzt noch nicht erreichten Geschwindigkeit bewegt werden koͤn⸗ Auch ist der Absatz von Tuch und tuchartigen Waaren nur Hypothek bezahlt habe und durch den Empfang der Quittung wenn sie einen Lehnsstamm bildet; auch kaun der Fall eintreten, daß der baue Dunst sich lagert: ein mit Empfindung gemaltes Bild. In

Die Tissaboner Post, welche in der letzten Zeit gewohnlich nen, die Fortpflanzung des Wogenschwalls nach den Ufern schwach ausgefallen. Es fehlten dazu hauptsaͤchlich die auslün nach der Declaration vom 3. April 1821 Geseg⸗Sammlung ein mit der Forderung bestelltes Pfand eingetragen, der jetzige Pfand⸗ den beiden anderen Stücken ist der Künsiler leider für einen Augen⸗ des Montags hier eintraf, ist in diefer Woche erst heute ange- sehr vermindern. und dadurch die Befahrung von Kana dischen Einkäufer. Fuͤr Leinewand und andere Linnen waarel von 12a S. 77 das Eigenthum der Hvpotheken- Forderung. Berechtigte uubefann! und demnach das Dokument in den Händen dlick an der Ratur irre geworden, denn im Grün des einen bat er langt, weil das Damofboot „Royal Tac“ einige Beschädigun⸗ len und engen Fluͤssen ohne schädliche Wirkung auf die Ufer war das Geschaͤft ebenfalls nicht ganz guͤnstig. Von Seiten det auf ihn Üübergegangen ist, oder well ihm der nach Befriedigung des Saupt⸗Gläubigers befindlich ist. offenbar des Guten zu viel geibau, und der Effekt der aufgebenden

; . . . ö 313 Wi llener Waaren reise sKmmilicher Sypotheken⸗Gläubiger verbleibende Kaufgelder⸗Rest In solchen Fällen wird den unbekannten, aus, einem solchen Sonne, die in den stillen Wald des anderen hereinscheint, bleibt von gen erlitten hatte und in Faimouth ausgebessert wurde, Jo daß gestatten, selbst beladen höchstens Wiener Zoll tief tuchen Ber äh fer baumwa aren wurbs wegen schlechen. Subl rl Wermherke Berechtigten nach 5. 18. Tit. 18. Th. il. der Wahrheit so weit entfernt so daß es wohl mehr aus dem Ge⸗

n : t ing * n ) ; j z ĩ b gehört;

tie Brigg „Espoir“ zur Beförderung der Briefe und Zeitun⸗ und endlich mit einer Dampfmaschine und einem Dampf ⸗Erzeu⸗ und Mangel an Absatz sehr geklagt. Mit Seiden und Hal 9 Leeerrndlich an sonst einen Dritten, noch besser begründete 9 n. 6 ; . ; ö eur erte (eincr * direkten An

gen werden mußte. Sie verließ Lissabon am 30. Ok⸗ gungs⸗Apparate versehen seyen, welche, ihrer Solidität unbe⸗ seiden Waaren war dat Geschaͤft mittelmaßig. Wollenzeug⸗ . ) Rechte i gn ten, dem noch bess 3 n., n , ,, , 1 6 Künstlers, als schauung geflossen keber' Die Eortes sollten sih am 9. Dezember versammeln, schadet, ein sehr geringes Gewicht haben, kaum ein Ze ntheil ren fanden ziemlichen Absatz nnn Waaren geringerer M, Dieser Etmittelung muß nothwendig ein Aufgebot vorausgehen, aulirt, bierbel aifo, da in solchen Fällen nicht daven die Rede sevn Auch Pose, von Rormann und Jacg bi haben die frühere da aber die vorläufigen Geschafte der Session einige Zeit weg⸗ des Raumes der gewohnlichen Dampfmaschinen und Kessel von litaäͤt waren gesucht. Mit Eisen⸗, Stahl! und Messin Wan um dadurch festzustellen, kann, daß einstweilen unentschieden bliebe, ob und was auf die ein. Ban verlaffen und ibrer Kunst dadurch ein frischeres und gesünderes nehmen werden, so durften wahrscheinlich vor Januar keine gleichem Effekte einnehmen, und überdies noch folgende Vor- ren, so wie mit Glas⸗, Porzellan, Holz⸗ und Leder⸗ aaren, wer es iß, der Ansprüche an die Speztalmasse hat und sie geltend getragene Hauptpost zu vertheilen sey, die Kaufgelder-Vertbeilung Element gegeben, daß sie die Trübseligkeit abibaten und in andere wichtige Verhandlungen vockom nien. Diese sruͤhe Einberufung theilt gewähren: J) daß bei dem Dampf Erzeugungs⸗ Apparate war der Absatz meist mittelmäßig. Rohe Rind- und Noß⸗ machen will, vollkommen beendigt. ; degenden auswanderten, Sie begabzn sich in die elben und babzn ber Cortes geschieht dem durch die Presse lautgewordenen Wunsch: die Möglichkeit einer Explosion wesentlich bescitigt und eine all- Haute fanden 8 . von ersteren war viel, von letzteren we ö. , r hrere Pt tendent fen k Es kömmt dann nur auf ö Seltz gang des Umsiandes au, od uns aus n n ,. . Bilder 1 die nicht aller Parteien zu Gefallen. Die Resignation der Lissaboner fällige Sxplodirung keine dem Boote oder den Reisenden ge⸗ nig vorhanden. Kalbfelle waren ebenfalls wenig, Schaf⸗ und eit unter den mehrere enten, welche sich gemel⸗ aus dem Suhinseriptiens- Vermerk noch Rechte geltend ge⸗ nur ein getreues—, fangene ild dieser großartigen Ratur sind,

) .. nr g. 5 6 det haben, durch richterliches Erkenntniß jum Austrag bringen zu macht werden könnten, und daß der eingetragene Sauptgläubige sondern auch die Stimmung in uns erwecken, welche nur irgend i 6. . . ö ibiger zu sonder gend in Wär detse nner war von der Äegierunz angenehmen nd eine fahr iche leu berärlache, . da derseibe voiltommen rauch, Zitgenfellh weh ihiegs ande wunden alle verkauf Ven Hasn lönnen, . dem Nachweise verpflichtet bleibe, daß rern dien uhu Rechtlichen sich dez Beschauers J bemäch gen biltgzt, Mehhar̃

neue Wahl verordnet worden. Der Herzog von Terceira hatte verzehrend sey, und daher bei der Enibehrlichkeit eines Rauch— fellen war wenig Vorrath; sie fanden aber auch nur gering: und das hierbei ju beobachtende Berfabrem wird durch das neue Ge. ns Werne leder in l' the ffen Zuzichung die Speialmasss in arbe— Ferre, Sccnen von Pose aus den Rproier Alben ireten min rer seine Stelle als Prasident des Bermanenten Kriegs⸗Raths wie, sanges di Nersen dcn weder durch Kohlenrauch ,, m. noch Nachfrage. Hornspitzen waren wenig, Hirschgeweihe viel hie setz geregelt. ö ben legitimirt sey. Dies kann 36 3 ärger und h ier n Feserteit, Luftigkeit und Freiheit entgegen, es athmet in ber erhalten. Am 23sten v. M. war der General Lieutenant durch Wasserdampf belästige; 3) daß derselbe bei einer rsparung von und fanden ziemlichen Absatz. Pferdehaare und Schweinebor m 1. desselben sind die Fälle bezeichnet, für welche das Ge. der undetannten Personen gescheben, welche ein Recht aus dem Gub. danz Jene berzsiärkende leichte Luft., welche alles Drückende des Lebens Duresnel, Adjutant des Königs der Franzosen, der bei der mehr als der Halfte des sonst benbthigten Brenn⸗Materials langere sten waren viel vorraͤthig, erstere wurden wenig, letztere mehr setz Abhülfe treffen soll, nämlich inscriptions. Vermerke ableiten könnten; aber auch auf diese Fälle ist vergessen läßt, der Blick wird weit binausgezogen in die Gebirgt⸗ Taufe des Prinzen oder der Prinzessin, deren Göburt erwartet Zeit hindurch die Benutzung einer dreifachen Kraft zulasse, als gesucht. Betifedern und Federposen waren viel vorhanden und A. wenn die Speziaimasse von dem jm Hypotheleubuche eingetra. keines der Aufgebots Verfahren nach dem direkten Guben de? Pard. ferne und sieht um die gezackten Kuppen der deschneiten Bergkegel Tard, Pathẽenstelle fär feinen Souverain vertreten soll, in Lissa⸗ wofür er gewöhnlich arbeitet, und daß er, sobald das Bobt an, hatten ziemlichen Begehr. Wachs war viel, Honig wenig hier: . . er oder demsenigen, der in dessen Rechte vermöge r,. welche in den 5s. o5. und ig. Tit. 81 Tb. JI. dem wundersamen Spiel * Wolken zu wäbrend der smaragdene ban angekommen. Den Fernando de Noronha, den die Por, legt, keine neuen Dampse erzeuge, die vörhandenen aber lange ersteres wurde gaͤnzlich verlauft, letzteres fand nur langsamen es aligemelnen oder besonderen Rechtstitels eingetreten ist,] A. S. O. vorgeschrieben sind Syie gel des Sees mt seinen krystallbellen Wogen ung eutgegeurauscht.

——

geste

tragenen Real-⸗Anspruch eine Spezialmasse angelegt worden, deren abstechend erscheinen; allein wer tiefer eingeht, wird einen in sich

1823. Eine Sie Sentinelle de Pyrénées meldet, daß auf diĩ nd es ist völllg ungewiß, wer Ausprüche auf die zum Deposi⸗ wenn für einen in der zweiten Rubrik des Sypothekenbuchs einge— Blaue des Simmels, auf dem wiederum weiße Wolkensireifen start