1838 / 325 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1334 mit reicher lebendiger Siaffage. Sasenvflug in Salbersladt stenerte

Räctkchr des FZischers am Kap Misen giebt uns einen der bell⸗ 1 ; sten mildesten Libende welche eine Küste des Mittelländischen Mer⸗ mehrere Bilder bel, welche verfallene Kloß er⸗ Ruinen dei rerschiedener res bieten kann. Sanfte. Wellenltnien (chiagen (gun das flacht Bärncbtung darsieln, aun denen erfreulich fsi daß der Knstler jezt . . lifer, daz Meer schautell sich icife in strablendem Glanz der un. ; der Farbe mehr Aufwmerksamteit zuwendet. Ben Petzald in 2 . l 9 k m e l n l terzchendeu Sonne, und in großen Umrissen bebt sich das Kap burg * erbielten wir en ig Jnterteurs aus Kirchen in Benedig, doch

juter, mit Blätiern groß konnten uns diefe trefflicken Bilder nicht gau) für den Ausfall

bervor; ein Fels mit schönen Pinienwipf. In wirft einen küblen h i ; J Schatten über einen Theil des Gestades. Eine Ansicht aus deihen; eine Schlange debni sich von Leinungen entschädigen, wie wir sie sonst von Aurel Reben dem Garten der Billa Pamfili⸗Doria ju Rem gewährt fast noch ein erndes Sonnenlicht irifft die dür, und Elsasser gesehen haben. * Kunsigarten mit geschorenen uf den Stämmen und am Boden. Sonntag den 20sten wurde die Ausstellung geschlossen, nachdem '. sie über zwei Monate einem zahlreichen Besuch effengestanden, aber 2

6 Interesse. —— . * anden und önem Kontra außen maleri = n 6 1 doch Vielen immer noch zu früh, namenilich weil sie erst in den ley⸗

ruppen. n' ber Behandlung der Lufttöne des Grüns und des 3 ĩ 8 3 ö! f ten Wochen einigermaßen vollzählig wurde. Es ist nun auch Zest,

heiteren Lichifchimmers bewäbrt sich in diesem Bilde, welches von an⸗ 1 W : ö r gemessener Staffage belebt ist, gan; besonders die Meisterschaft des daß wir unsere Berichte schließen, müssen uns aber für das Porirait Känstlers. Ben einem kübnen Farben-Effekt ist sein Tempel Can l und die Skulptur, so wie für einiges erst später Eischienene, nech ö Berli —⸗ Pästum, in der vollsten Abendgluih, die fernen Gebirge im tiefssen Raivelät, welche wir cinen Artikel vorbebalten. Gr. n, F reitag den 23 sten November Blau,. Auch ein Mondftück haben wie von Egtel, und rar das nicht zueignen können, müßt —— Kollosseum in Rem; der durch die Bogenfenster bereiascheinende den üppigen Naturkraft ersi Auswiüärtige Börse n. Mondstrahl, welcher einige um ein Kreuz versammelte Figuren trifft, Gemälde von Völker, Au aterdam, 16 November,

Niederl. Sirkl. Schuld S315. 80 ο do. 1011s. Kant hill 221,

läßt die Zauber einer südlichen Mondnacht ahnen. * Gegenstande nach das rei Von Ablborn besaß die Aussiellung vier Italiänische Stücke der Uusstellung, tenn es bildet den Ga So San. isi 3, Hassi v. - Anse Sein.. Lins. Freud. ann , . ö . ist. Man ] * ĩ 2 z =. Amtliche Nachrichten. fragt sich hier, was die Cortes in dem erschossen worden ist, näherte sich, wie wir vernehmen, in einern

e, ,,, 2a dr, . , , 21 * er e G n tr e e fn, rw. Prém. . Sch. boln. Jesterr. Mer, 1037/9. Chaos Me essir r alfi, mili sgeseichnet durch liäntsche f ö : ; ̃ . ; 46 en eint gewandte und sichere Praris in k. aber neigt fich schon ein wenig, so daß ihr Licht eben einen goldigen Schein zinel. Si i D,, las 39 November l den, 2 r . Angelegenheiten befin- vermuthlich trunkenen Zustande dem Gitter und forderte die früheren Werken des Künsilers leider nachstebend. Wir sind nicht annimmt. In siiller Schonheit breitet sich der tiefblaue Sce aus Frankfurt a2. M.. 17. November. K ronik des Ta 9g e 8 um dem öffentlichen Kredi ; . 4 * Summen, Schildwache auf, einen Schnaps nuit ihm zu tein ken Diesc die einzigen, welche ungern der Meinung Raum geben, daß die Ein⸗ aus dem doꝛĩ die schreffen Alpen aufsteigen; bier aber ist lachender Andau Gets terr. So Met. 105655 G. A0so gos, 9os / . 21, 2 /. 395 6 ) kosten zu bestreit edite , en und die Kriegs- weigerte sich und verlangte t . Baͤr⸗ 3h . drücke ans Jtalsen ich dei diesem Künsiler zu verwischen anfangen; und fröbliches Leden; der saftigarüne Maulberrbaum mischt sich mit dem 109 2816, G. Bank; Acnien 170. 17 8. bartias. 0b 1812/, 6. Se. Majestat der König haben dem General der J mal die r nnn. . . ö. , . . ?. . in uchreren feiner Stücke begegnen wir zwar noch südlicher Begeta⸗ fahlen Oelbaume und mit Maisfeldern und de zwischen ragen freundliche 2. eu Din, FI. 133 1j. 1333. I.dos zu an F, a6 G6. re- tie, Landgrafen von Hefsen Durqh laucht, den? 8 nfante⸗ 26 ejenigen Huͤlfs quellen fluͤssig machen können, welche ihr in reden gegen den Sold derung Folge zu leisten, sich in Schimpf⸗ ien und überhaupt Italischen Formen, aber Luft und iche, mn, , . e,. . eich, bier im r . w,. rnmm- Sch. 68 1s. G. da. do,, An. ius /. Hr. kol. Lure 68. öler ⸗rden in Brillanten zu verleihen geruht chwarzen ö, , ,. bewilligt worden waren. Es ist ihr auch das Glitter steckte Dre e, , w n ,, drohend durch das Kim und der sünerste Charakter, von deni der Eindruck am fur errain, er aher diesen zorderg run ; 3 weit ausgedeb ö 8 68159. Soo Shan. Anl. As, AI. 21 2* Iloll. 3381/3 53. 2 en stigsten Bedingungen nicht gelungen, eine Anleihe istol in d 5 Sch ildwache, die, wie sie aussagt, ei meisten abhängt, geht mehr und mehr ins Nordische über, wie überaus reich , n, , m bat, balien wir für sehr n, . e. Cisen bahn. Actien. St. Liermain 670 kr. Versailles rektei Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich: ö abzuschließen, Auf welche Weise wollen nun di Cortes einer P 3 . 6 Pen , men,, * ker wenne i ndl n hic. er ere ger Venischiand fehr nun, ist derfelbe für sich ein an ziehenzes Bild und der 66. mit 9 ter S8 zr. 40. linkes Ufer 238 Rr. Sirafsburg - Barel 3890 Hr. abgercist z Friedrich ist nach Deßau so hülflosen Zustande ein Ende machen? Fuͤgen wi e euer und streckte den Ungluͤcklichen sogleich todt darnteder. Es viel von derselben Art an sich tragen. Schirmer aus großen Linien der ihn umgebenden Gebirge erscheint gleichsam als 35 deaun- Tes = SxrmbrMeus- 230 Br. Leipzig - Heesen 81 hr. abg ; ö daß die constitutionnellen Truppen uͤberall gen wir noch hinzu, vottete sich alsbald eine groe Menschengzetzze zu flammen, man Barsiellungen aus Rom; einen eine Zagabt und das Ganze macht um so mehr eine der Natur ana⸗ Kön. Aachen 96 r. Comp. Central--— Heute wird das zaste Stuͤck schlagen werden, und daß sich in den , . 2 ge⸗ 1. den Offizier des zunächstliegenden Pestenc und bteser lie 2 as . r 8 i ĩ ssghs 8e 6 er , Stück der Geseß, Sammlung ausge« Volk empoͤrt und die Gefangenen e e n, 6 erden kein. eg e nn 6. und ins Gefangniß brngern r es 18ten Regiments, der zuletzt in Roche—⸗

Berlin gab zwei interessante ; . ͤ 2 . . . . hatte 2 6 * . von loge it ung In . f a . 26 8 ** . 19. November. b lc olhnoli, bel sinkender Sonne, deren piegelbild auf dem leicht beweg⸗ waz in der Rant am meisten gefällt, nicht in demselben rate aue zank. Actien 70 Los. Kngi. Russ. Iu7 isz.Isc. Srt. Fart. geben; welches enthalt: die Al ren Meere mit tanzenden Lichtern vortrefflich ausgedrückt ist; die Scha. malerisch ist; dort imponitt Neichibum und Ausdebunng; aber die zw re, . ö 4 e. g 6 dres, unter d terhs chen Kaßinets, Or, 6 Zeit nicht mehr von einem Vergleicht die Rede, obgleich fort in Garnis ; ; äeutbne sind flar und das Ganze hat einen sntschiedenen breiten Bot. Künst fucht vielmehr eine Beschrantunz und hat iutensio zu wirken: ö 6 äaris, 18 November. Rr. 1944. vom 13ten v. M, betreffend di hierin vielleicht noch das einzige Hell für Marie Ehristine ü ort in Garnison gestanden hatte, wo die Schildwacher trag und ein gewisfes Stilgefühl; dech glauben wir daß man unbe⸗ deshalb sind alte Pracht⸗Schauspiele der Najur mehr für Decoration DosC Rente fin cour. III. 10. zusa sin eour. S2. Solo Nerz. fizirung der Aĩerhoͤch 63 die ander weite Modi⸗ finden waͤre. Man weiß, daß lauge Zeit hindurch unt 83 . der dortigen Galetren⸗ Sklaven sehr strenge In⸗ schadet des letzteren, sich wobl noch schärfer an die. Wahrheit der Na, und Dioramg, d. p. für diejenigen Kunstjweige, welche durch opriche zn eonl' ib. Bh, Span. Kente 17 Ja. Hesdire— zv. Fortus. -= 6 . hsten Kabinets-Ordre vom 20. wurde, um ein freundschaftliches Arrangem n, n elt structionen erhalten. Der von ihm begangene barbarische tur halten känne, als Schirmer in dem Farben, Effekt geiban.,; Spa Illusion wirken wollen; Hor abet, die Wirkung mehr auf eim as Gei⸗ wiel, 16 Nc vember. 6 3, durch die Aufhebung des Verbots des bringen. Zuerst war es die Madrider ' nent zu Stande zu Akt kann nur seiner Furcht, oder seiner Bestürzung zugeschrie= fer erschlen von dem Künstier ein großes Bild, desssn überraschender, stigem beruht, wird ein tiefes Raturgesühl bei den einfachsten Ge— 5. . Met. lana/g. Mn lich ss zu 8I. 22 1 esuches der Universitaten in den uͤbrigen Deut‘ gleichen Vorschläge mit E * er Regierung, welche der, ben werden, da wir wissen, daß di, in dem Garten bir Tun fremdartiger Eindruck kaum glauben ließ, daß der Gegenstand in sel⸗ genständen immer ungleich weiter kommen. Daß dier und da ein be⸗ Bank Mien 11871. Rem uo. 1 . schen Bundesstaaten durch Preußische uͤnterthenen: Monaten soll s ge nergie zuruͤckwies; aber seit einigen lerieen aufgestellten Schilowachen den g f. . 6 9. cher Nähe von uns zu suchen sey. Es ist eine Ansicht eines Theils gabter Künstler, zumal wenn die Pracht der Ratur ihn zum ersten⸗ ; * 19435. vom 14ten ejusd., die Zulassung von juͤdisch nen: nn,. ie sich sehr genei t zeigen, den Weg der Verssh⸗ haben, bei dergleichen ele z , gemessensten Befehl von Eharlottenhof, der Villa Sr. Königlichen Hoheit des Kronprin- mal begeistert, dieselbt im Bilde darzustellen fucht, ist in der Ord⸗ . werks / Gesellen aus Dꝛutschen Vu . 8 en Hand⸗ 1 3 inzuschlagen. Jetzt! will aber Don Carlos von keinem Der er oer . 6 ĩ , nn nicht Feuer zu geben. zen. Dicse Billa ist von Schinkel in Jialiänischem Geschmack ge⸗ nung, alin er wird auch sicher zu dem zurückkehren, was seiner Königliche Schauspiele. bei inlaͤndischen Meistern als G ndes⸗Staaten, um 2 eiche mehr hoͤren. Sein letzter Sieg bei Morella und die bis gestern Aber nach er Mergue gebracht worden, wo == ant, und nun zumal von dem Maler müt Italiänischem Sinne Kunst besser dient. Eben dadurch, daß Blechen sich nur das ganz Donnerstag, 22. Nov. Im Overnhause. Der Gemahl betreffend; und esellen zu arbeiten, nkunft seiner Gemahlin und seines Sohnes haben ihn jeder w gestern end noch nicht rekognöscitt, worden war. Er aufgefaßt. An eine offene, von Saulen gerrageng Falle Änspruchslese in der Natur auffuchte Und von innen beraus repe⸗ an der Wand, Schwant in 1 Akt, von A. Eosmar. Hierauf: ig is. vom Dasten , e . Unͤterhandlung abgeneigt gemacht. uch ele e h, . . ziemlich anstandig gekleidet, und man fand bei hm etwas stößt cine Pergola, d. h. ein mit, Wein gideckte Sommer ditzirie, imalle er ungleich mehr als Vedulen, wiswehl, als seine Bil. Konzert der Miß Elata Novello aus London. 1) Arie au ur Auf jusd., uͤber die Befugnisse des Richters daß ein Theil der Franzoͤsischen Behörden die S 1, Geld und einen Liebesbrief ohne Adresse.— Jedes der übrl— Laube. Exotische flanzen siud in der Halle um einen der wirklich aus der' Ratur genommen sind, Völker's Bild zeichnet Nessias Fandel? I Know that im Releemer ixeih⸗ 8 ifrechthaltung der Ruhe und Ordnung bei Don Carlos unter d n die Sache des gen Blatter hat seine besondere Version fuͤr diesen Ungluͤcksfall sich durch 'einen kräftigen Vortrag, durch llare Farb d' sch dem Messias ven Handeln . j gerichtlichen Verhandl 6 er der Hand auf das Thaͤtigste unterstu 6,

är, bäechöefgen kräfülgtn Börteag, durch tlare Farben und schöne n Miß Tiara Novello. 2) Adagio und Varigtion n , . Es steht zu hoffen, daß diese wi tzen. der wahrscheinlich erst bet den Debatten vor dem FKriegsge—

gesungen von Miß Clara ; ; en a, am 23. November 1838. Kammer gruͤndlich ,, in der Deputirten! richte vollständig aufgeklaͤrt werden wird Dem Gene sg.

ird. Frankreich muß end, labre wird ubrigens von seinen Borgesetzten das beste Zeugniß

3 4 * ire r. , Marmor⸗ tatue, und spielende Lichter fallen durch das eichie Weingstter her⸗ Harmonicen aus. ) ; . zuf ein Thema der Oper Capuletti und Montecchi, fuͤr das Rerly in dem Bilde, f hem p p esetzSammlungs⸗Debits / Comtotr. lich wissen, ob man die Absicht hat, die Sache Marie Ehristi. Aber sein fruͤheres Verhalt b ruͤheres Verhalten und uͤber seinen Charakter ertheilt.

ein, das sich um Theil vom Herbste schon roth gefärbt hat. Eine Wieder einem ganz anderen Prinzip folgt Re ; . D*, edle, freundilche, offene Archltektur, übergll umrantt und umgeben welches er eine Span ische Landschaft ucnut. Daß diese im Wesent— Violoncelle, von Kummer, ausgefuͤhrt von dem Königl. Kam⸗ von üppigem Pflanzenwuchs, eine heitere Farbenpracht und der Ge⸗ lihen Composition is, läßt sich nicht verkennen; sie ist aber trefflich mermusikus J. Griebel. 3) Der Schwei erbub', Lied mit Va⸗ nens ien g fallen . lassen, und dem Don Carlos zu erlau— 18 Assise n hof e , n n,. . gensatz warmer Sonnenlichter mit kühlem, feuchtem Schatten, das komponirt, wenigstens in den Haupiformen und dem Gedanken, denn riationen und obligater Begleitung der Floͤte und des Piano ben, ich des Spanischen Thrones zu bemaͤchtigen. Eine In- seiner , ssise nhof beschaftigt sich heute mit einem in kann nur einen anmuihsgen Eindruck machen, der dem Poetischen ] die nähere Ausführung bleibt wett dahinter zurück, nicht weil es dem forte, ausgeführt von Miß C. Novello und den Koͤnigl. Kam— ; —R tervention oder Cooperation von Seiten Frankreichs . ,, zt vielleicht einzigen Prozesse. Ein junges Madchen nahe kommt; besonders aber ist der Bortrag von vieler Kühn⸗ Künstler dazu an lieung and Keaft feblte, sondern weil er sich dar. mer musikern Herren Gabrielsky II. und Detroit. Und, zum 3 e it un 9 8 N 9 ch ri ch ten. zwar jetzt weit schwieriger seyn, als vor einein Jahre; aber je 6 5. Jahren, Rose Melanie Seiter, stand bel den Ehelen⸗ heit und Bravour, der Pinsel ist beredt, aber auch zugleich rhetorisch, auf gesttzt hat, es der Natur zu vorzuthun und sie wiederum uf erstenmale wiederholt? Der Laborant im Riesengebirge, ko langer man wartet, je inehr verschlimmert sich das nie ; ournerot als Kindermaͤdchen im Dienst. Sie hatie die und dies dürfte vielleicht von der ganzen Farben-Auffassung gelten. eine gewaltsame Art abzukürzen. Das Resultat konnte nichts An⸗ 0 ae m At ihr. Fr Först NMusit ven E* Ecken Ausl wollen hoffen, daß die S ; as Uebel. Wir Aufsicht über ein 7 Monat altes Kind zu führen, und ließ sich Was wir hier meinen, kann nicht deuilicher werden, als durch den deres seyn, als Unnatur, welche darum auch jeden Beschauer, wenn mische Oper in 1 Att, von ier, 4. ster. sik von E. ; aen d. rung veranlasf ß die Deputirten⸗Kammer endlich die Regie⸗ das furchtbare Verbrechen zu Schuiden komme it. ; Bergleich mit den Bildern ven Blechen, die an uͤnbefangenheit und er nicht ehen so verbildet ist, nothwendig kalt lassen muß. Der ta Freitag, 25. Nov. Im Opernhause: Anna BVoleng, Ott Rußl dung / anlassen wird, entscheidende Schritte in den Spanischen neun große Etech e rc n d Mu den kommen, demselben sinschuid mit Recht als hohe Muster gefeiert werden. Von Häaͤuse aus frei lentvolle Känstler leidet an einem Mißrerständmß und einer Ueber. von Bonizerti. Zweiter Akt; gesungen in Italian ischer Sprache. ßland und Polen. gelegenheiten zu thun!“ Rind verschlucken mußt 1 . . zu stecken, welche das von Borurthell, von allem Fraditione len und Con ventionellen in ders unst treibunz dessen, was man Styl nennt, und leider ist mit der (Fraäͤul. Johanna v. Schoultz, erste . des Theaters St. Petersburg, 14. Nov. Sonntag den 23. Oktober Das Journal des Debats sagt von der Broschuͤre des Beweise in Meng 3 Das ,,, steht fest, es sind fuchte Blechen z energ scher Geist überall den Charakter und stellte ibn aus alzu willlürlichen Reduction, der Formen auch sein Gefühl San Carlo zu Neapel: Anna Bolena, als astrolle.) Hierauf: tte der Geschaͤftsträger Sr. Majestaͤt des lnb? von Baer Herrn Duvergier von Hauranne, daß sie sich des großten Er en An . vorhanden und die Gestaͤndnisse der jun⸗ Uhentas ifm Gemüth güfangs mit, einer Teräöbeit bin, die piel für sä— Farbe und. Licht fast gänglich varschwunden, Ei, anderes Der Schweißer Solat, ne nirn! Bället in l Akt, Son Hogul. Naren von Fahnenberg, die Ehre, Ihren Mac ten dem vy n, folges bei allen fruͤheren politischen Gegnern des Verfassers er⸗ deren, fen, assen nicht., den (min dzesten Zweifel übrig. shn gewann, auf das größere Putlikum aber nur abschreckend wirken Bild, die Sault des heiligen Marcus in Vendig, bei Mond. Im Sch auh elhause: Il) Trop hereuse, , . en? 1 ele. r 4 der Kaiserin im Palais z' Zarskoje / Selo dchesclt ie, . , 5! von Hauranne in seiner Schrift sten , rm en,, h , n,. ayard. u werden. ung der Grundsaͤtze der Repräsentativ-Regierun K re, . üͤhere Leben der Angerlagten,

verlange, so stimme ö 9 g so wie den eindringlichsten Aufforderungen des Instructions

ge, so st er darin ganz mit dem Journal des Der Richters nicht gelungen, die Grande, 2361 zu 356 solchen

fonnie. Er schien sich um Schönheit und alles Aumuthende damals schein, ist in diesem Effekt auch mehr conventionell, als der Ratur 2 . schmähre nur den breiten] 4abgelauscht. Von Malern Jiallänischer Landschaften sind nur noch 2) Paul et Jean, vaudleville en 2 n,, bar Mr. Koen Ministerium des offentlichen Unterrichts ; erri we . ches be⸗ bats uberein. Es fordere ihn und seine Freunde demnach auf, Verbrechen getrieben haben, zu entdecken. Alles, selbst das 10 1 * 1 Dal

. 9 . 7 Widerspruch M dferiigktit, d l ird 3 arlich eben dahsn gelangt, ja, wie es scheinen könmie, im Widerspru geringeres Maaß von Kan ertigktit, denn alsdann würde er viclleicht * na r 22 Nov. Zum treuen Schafer, komische Oper Studenten, die im paͤdagogi Donnerstag, 3 3 sch paͤdagogischen Haupt-Institut den akade⸗ zu lassen, und auf der Rednerbuaͤhne deutlich ihre Grundsaͤtze die sie begangen zu haben eingesteht. Ihr Gesich 1 Ihr Gesicht tragt den

mit feinen früheren Lelstungen, ist er immer mehr zu einer Grazie in mit mehr Uederlegung und Secle malen; Letzterer stellt uns eines der 3 ; 3 tn em i , ,, K— ir ten, na em Franzoͤsischen de cribe aint⸗ us vollendet, zu ihrer wei = (

9 en, nach ö zu ihrer weiteren Ausbildung in den und ihre Politik anseinander zu setzen, so wie der Kammer Stempel der Unschuld und der Sanftmuth, und ihre Hal er Sanstmuth, und ihre Haltung

allen charakterischen Formen und besonders auch im Vortrage gedie. wundersamsũten Natiur⸗Schauspitle⸗ die von ihm selbst entdeckte blatie i ben, die hier besonders wabr und echt seyn muß, weil sie auf vollen— Grotte auf Carpi, mit so feltener Kraft vor, daß das Phänomen, so neu und Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Adam. zon ihnen gewahlten Fächern ins Ausland geschickt hatte, folgte Fragen vorzulege die * aefelb n, die dieselbe veranlassen konnten, sich fuͤr . ist anständig und bescheiden Aus der Anklage⸗Ak in . 411 age⸗ Akte geht im

deter Kraft beruht. Wir finden bei ihm keinen falschen Prunk keiner« Unerhört es auch int, nicht nur verfianden wird, sondern auch seinen Freitag, 25. Nov. Eulenspiegei, oder: Schabernack uͤber ufmerksam ihren Studien, uͤber wel : ̃ lei nn Effeft, aber wiederum nichts Leeres ur d Gedanken, Eindeuck schwerli verfehlt hud ibn gewiß noch sicherer erreichen . ; ö 1 s ; 9 elche es durch die Professo⸗ oder ge i i ĩ 16. ; 3 6 ir r t 3 3. ö. n ,. ö e 6 . . ö ur fen el pl hee. che , De nr Terraner Gesang in A Akten, von D , ,,, . befriedigende ßen ge fen len , , . . . 6 ; . Folgendes hervor: Die Eheleute Fournerst hatten , , . , 6 barmènischer Tonleitern. So klein das Bildchen „Blick auf den itebliche Ausicht von Persdam, von Freihof, ausgezeichntt durch die ber-⸗Maͤhrchen in 3 Akten, von Ferd. Raimund. Musik von LKenheit geben will, uͤber das Resultat der Studien derselben zu ka eren ession mit entschiedenen Anklagen und mit sen war. An diesem Tage feel sich ,,, Monte Soracte von Narni aus, ist, o gisbt zes kennoch Zeugniß zu sammenstimmende Seiterkeit alter Farben und inen übtzaus leich Konradin Kreutzer. , rtheilen, so läßt es dieselben uͤber Themata, die ihnen von den Pro⸗ ja zei b oposftie nen hervortraͤte. Dann werde es sich Erstickungs-Zufälle ein; das Kind wimmert und s Hen mn ron lallen diefen Tugenden, weiche der Kütunstler in vielen, leider nicht Un und eieganten Piusel. Karl Krüger gab eine schöne Wald—⸗ Sonntag, 18. Nov. Wilhelm Tell. Heroisch romantische (ssoren des paͤdagogischen Haupt⸗Instituts aufgegeben worden sind . . ob das Ministerium wirklich, wie Herr Duvergier floß Blut aus dem Munde. Der herbe ä ge, un immer bekannt gewordenen Gemälden bewährt bat; Zwei,. Stücke Land nf: . ö . Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. ffentliche Probe ⸗Vorlesungen halten und ladet kile Freunde der vate . 6 auranne behaupte, ein unparlamentarisches sey, oder ob an, daß man dem Kinde 4 6 . , Aft ordnere desfeiben Malers, von denen das eint, well unvollendet blieb, nur Fl eißi und sirehlam baben sich unsere Marine maler gekigt. andischen Bildung ein, dieselben mit ihrer Gegenwart zu beehren ie Kammer und das Land andere Prinzipien und andere Per- verschlimmerte sich immer mehr * n 9 e , der Ztstand in einer ergänzenden Kopie (von Roch) erschien, tragen eine genwisse Von üderraschender Wahrheit ist ein Blick auf das Mlerr bei Swi⸗ Mar kt⸗Preise vom Getra ide. Diese Vorlesungen werden im Konferenz / Saale der fferli s sonen, am Ruder zu sehen wuͤnschten. in dem Stuhlgange des Ki J See, ten Morgens die Mutter rtlegische Siimmung an sich, ven welcher der Künsiler sonst lo völlig nemünde, von Kraufe, ein tüchtiges Studium der Meercs-⸗-Bewe— Genen ben! Is. Rte vember los stademie der Wissenschesten um 1 Uhr N aiserlichen Im Journal gensral liest man: „Der Praͤfekt des demselb 9 9 es Kindes drei Stecknadeln erblickte An frel war, und welcher leider en trauriges, noch immer andauerndes gung leuchtet aus diesem Bilde hervor, mit dem wir eine neue Epoche ande: Ke n,, 2 Rtbir. 2 en, n Tagen und hr Nachmittags an folgen⸗ Dordogne⸗Departements befindet sich seit einladen de emselben Abend fand man wieder vier und am anderen Mor— Schicksal' gefolgt ist. Ein Blick aus ciner Grotte über stürmisches des Künstlers beginnen ju dürfen glauben; man sieht, er hat alle Zu Lan 561 3 e 5? ad , en, 169 . zwanische w un er folgende Gegenstaͤnde stattfinden; Herr in Paris, obgleich er die Hauptstad igen Tagen wieder gen noch zwei. Hierauf wurde das Kind ruhiger und in kur Fer fort nach dem Palast der Königin von Aragonien malt uns , äommnen und Fedentt den Wetistreit mit den ?. Pf. . Roggen 133 1 ah a (r. z 66er . wird uͤber die Abkaufung der Blutrache nach den verlassen hatte Wir wuͤrd ptstadt vor etwa vier Wochen erst zer Zeit war es roͤllig wieder hergestellt le junge Seller das wilde Element, das unablässig au dem Untergang menschlicher Franzẽsischen und iederländischen See- Malern nech auszuhalten. lleine Gerste 1 Riot, 59 6. r r, ö . . Ken lavonischen Gesetzen in Vergleich mit dem Germanischen kei s r wuͤrden keinesweges suchen, die Aufmerk- wollte sich anfaͤnglich diesen Umstand nicht i 3 6 , e. Pracht arbeitet, Ein wogendes Meer und in usederglefender Wol. Don vieler Schönbeit in seinem RBilde ist ir Ferne, iwo man große aut 25 Sgr.; Erbfen ihlr./ auch ihlr. gr.; Linsen. hrgelde, und Herr Woßkreßenstij uber das Cyan als zusammen— samkeit auf diese haufigen Reisen des Herrn Präfekten zu len⸗ nachdem aber ernster in sie gedrungen wurd . fenhttume! mischen sch mit zingnder und aus dent en srn der en Schiffe, wie es scheint: n den Hafen (laufen sierbt,; rät eig 2 : blr. 10 Sar. auch 3 Rihlt seßtes Radikal elnen Vortrag halten; Herr Paijumbezt über das ken, wenn uns nicht gesagt worden wäre, daß sein jetziger Auf, daß sig das Kind. habs die a ,, . . , , d, , , , , ,, , za see ,,, ,, , n, d,, Kd, de, dee, s,, de, ü,, g,. 1 * ann wa n, . . r . hüten; irren nir n e,, ö f j uͤber die Au iedri erbindung staͤnde. Dieselbe ; . . 3 1 577 6. . ; ö hier als Einsiedler zu leben . n,, i 9 . * än , 3a gh . 3 Pf., auch 1 3 27 Sgr. 6 Pf. schiow ein. l n n m , ; . den Handen des ech sttenden, gi ö , . n, * , . * , habe krank machen wollen, Dw Ee fer) , Gr J kert eh tzn sonst Aufmerksamkeit ; n r it *! 165 er denn !. esetz . . 9. i, 66 Das Schod Sir sh 6 Rihir. 2 sse zwischen den Giledern einer Familie hach Russt erhaͤlt⸗ ihr Erscheinen zu verzögern, und besonders, um die Weglassung nahm die Angekl , n, . e,, .

e echen, schon sonst Aufẽmerksamktit etreg⸗ un lermit die Wahrheit des Element verliert. Ein kleineres Bild⸗ n 7 Rihlr. 2 Sgr ergleich mit den Besti nach Russischem Rechte, einiger Stellen zu erlangen, zu welcher d G Angeklagte diese Aussage zuruͤck und erklaͤrte

ten, zeigen sich mit sehr gelungenen Werken ihres Messiers würdiz, chen des Künsilers schlen uns ungleich werthvoller. Der Centuer Heu = gr. m * ö 3 en Bestimmungen des Roͤmischen und Deut- auf den Rath seiner gFreund⸗ n er der General Bugeaud daß sie bei Ausfuͤhrung ihres Verbrechens ihrer Sinne nicht

wenn auch in ziemlich verschieener Rich ung, Elfasser hat uns Dat, Fach der Architettur-⸗Malerei weh nicht siark besetzt. in, , Wentzel Recht er diese , geben, und Herr Luk⸗ Wir hoffen, daß d e seine Zustimmung nicht geben will. maͤchtig gewesen wäre, und daß sie es auf keinen Fall be— nen Urwald aus Calabrien gemalt, ein Bild voll energischer Natur Pon Gärtner fah man einige wohl zclungene Ansichten aus Mos⸗ In Vertretung des Nedacteurs: Wentz en nowitsch einen Vortrag De eomparandis linguarum studiis V n, daß der ehrenwerthe General sich dem ministeriellen gangen haben wuͤrde, wenn sie hatte denken .

und voll Schwung der Phantasie. In einer unzugänglichen Fels, kau, von Schu lj einen Prospekt aus Danzig, von Knerre aus Kö⸗ Deoruct bei A. W. Sayn. alten; err Ssokolow uͤber die Differen der Maxi eto nicht langer fuͤgen wird. Wenn man ihn aber auch verhin⸗ En des Kindes zu veranlassen In d kng 1. .

schlucht, voa kühlen Wasser geiränkt ünd von brennender Sonne be— nigsberg und von demfelden ein großes und schönes Bild aus Posen, a 1 inima in den von der Variahions, Rechnung ahh, * . , n so wird man ihn doch reden lassen muͤssen, sie diesem Vertheidigungs⸗ Systenũẽ . e * 6

. w ,,,, . n der Kammer werden wir jedenfalls die W 4 age

—— gen Aufgaben sprechen, und Herr Juschkow eine vergl h. ganze Wahrheit daß sie sich bei ihrer Herrschaft durchaus uͤb w . w n 6 n. . seinandersetzung der Lehre vom Beweise i gleichende auͤber die Eröffnungen in dem Perpignan er Prozesse vernehmen.“ oi ha r urchaus uͤber nichts zu bekla— ach Römischem, Deutsche eweise im Civis⸗Prozeß Der belannt? Polizei Kommisfarius G ; gen gehabt haͤtte, und daß sie das Verbrechen in einem fast be⸗ s in und Russischem Rechte geben ü grius Gody, das Schrecken bewnßtlosen Zustande b be. Der 9

der hiesigen Diebe, hat seinen Abschied erhalten. Es war vo egangen habe, Der Doktor Olivier, der

n ) die Angeklagte im Gefaͤngnisse beobachtet hatte daß

et hatte, gab so⸗ daß

Allgemeiner Anzeiger für die Preußisch 2 . etr schikow folgendes T . e : ; l ge ein e r n ei er u r d 6 K h . J 1 ti vita et 6 , . . einem Herrn Michel, Mitarbeiter des Joöurnal du Commerce die Verstandesktaͤfte der Angeklagten nicht sehr ausgebildet wäͤ⸗ u ndm achung. / .

z in den öffentlichen Blattern eine Kl ; .

Bekanntmachung. 5 age gegen ihn angebracht ren, und da in i 2.

Bekanntmachungen. blabfchtigt, uit. Ven dem Magistrate der Königlichen Haupt— ud! Verarmung und Nahrungslosigkeit r. . . Kastorstij das Verhältniß der Slavischen Namens-Verwechselung verhaftet und alsdann höͤch buͤh . e , , , , , , d, U aro ann ungebuͤhr⸗ mehr, da kein düßerer Grund zu dem Verbrechen vorhanden

wenig bewerben zu wellen; allein er . ͤ , . * 3 ö 3 d zarafter zuletzt doch ung ill Biermann und opifch su nennen. Ersterem wünschten wir ein Kön ; . Snigsstädtisches Theater, anntlich im Anfang des Jahres 1836 ei 9 g des Jah eilf der ausgezeichnetsten den Krieg der 8, . und der Persönlichkeiten bei Seite Aeußere der Rose Selter, widerstrebt der abscheulichen Th ier, er itte er abscheulichen That,

r . . r

*

a6

w . 8

Ist die Klage über interpretabitur, eomparatione cum Ciceronis ral ö Das unterzeichnete Kuratertum ö iceronis loquendi ratione pas. worden, weil er die Schwestern desselben auf Grund einer muthung einer augenblicklichen Mon ĩ * 3 1 u ö. ü n . ,,, n. 67. ö. 6 ,,, nn, n, 6 6. 3. in Deutschland gegründet: erer. ingischen Reiche auseinandersetzen, so wie lich behandelt hatte. D , . 9 onomanie rechtfertige, um so e j 2. elmann resp. deren Grund un dend des an der Louifenstraße und suchen des Stadt-⸗Sequesters Herrn Georg Prziborskö —⸗ ö aßkij ĩ J andelt hatte. er Polizei Pr i ; j ; Erden zugehörigen, im r r n. Sachsen uin Quer der Neuen Siraße hierselbst i n, . r we Rurator, ber e r d d gr en Wenn oder arg r,, 3606 n ,. at ach , ,. ,, , der Diffraction des Lichtes fuͤr gerecht anerkennend r in , ,, gerselen wat, Piest, Rtiärung böieb nicht nz är furter Kreise belegenen lÜodtal-⸗Rittergüter zu Loders- Königl. Thier Arzneischule zu parctlliren und die ein- Wächter, ehemaliger Bãäͤckergeselle, oder dessen all fällige A z ĩ heorie erklaren. Godh, trotz seiner l ĩ ĩ ommen, den die Jury, welche die Angeklagte nach einer kurzen Berathun leben, das Marschall⸗ und Schuttsacksche genannt, ab⸗ jenen Parzellen, besonders als Baust: llen, zu rer, Erben hiermit aufgeferdert, diesem Magistrate oder Königl. n 6. nbi n M. ft Wittenbenz F r t nem Amte zu , hrigen und wichtigen Bienste, von sei⸗ für nicht schuldig erklärte, Die Selter entfernte sich, ohne . eichätzt auf 23.615 Thlr. 8 gr. 6 pf. zufolge der nebst ußern. Die spezielle Lage der zu veräußernden Ver. dem Kurator Herr! Georg Prziborstv von seinem 6 a6. Gch“ 1d 18 auf weiß ruckvay. 2 sj⸗ P * antre ch. Der 9 . man irgend ein Zeichen der Freude oder uberhaupt eine Ver— stpotbeken⸗ Schein in der Registratur einzusehenden zellen ist aus einer dem Parzellirungs- Plan zum resp. ihrem dermaiigen Aufenihaliserte wegen , , g 9. . e, ,. aris, 17. Nov. Gestern hatten der hiesige Tuͤrkische Tuileri n stattgehabte Unglücksfall in der Nähe der änderung in hren Gesichtszügen wahrnahm axe, soll Grunde liegenden Zeichnung, welche täglich, mit Aus, Vorkehrung hinsichtüch des dem Anton Wachter von Ueber die neuesten Darstellungen und B eut⸗ dotschafter und Reschid Pascha mit ihren Secretair uilerleen beschaftigt heute alle hiesigen Journale, und es fehlt Gestern Abend war Paris in einen so dichten Neb 2 6 , 19 ,,,, . 1 inn . Genn, n g lehr, des iergens von der Paustiit Zeitler zugedachten Legais von 2688 Fl. ihetlungen der i . die Ehre, mit dem Koͤnige zu speisen n mn te n nn, ,. . e , , , , huͤllt, daß die Kutscher absteigen und die Hferde he. 66 Bedingungen werden ö tel n bekannt . n er urge f , , *. ,,, , , ö ,, , . zue , Hen e f R. . inn, . der das irn auf . * ul e wen rg en el fn , ,, . ö 6 a, ju entnehmen; auch kann daseldst und erdenil. Pref. d. Philo fophie a. d Universutůt zu 3 on Herrn Thiers expedirt worden sey Mn er . ar. * sagt er, „in der vorigen Nacht in der Rivolistraße durch einẽ Sroßbritanien und Irland. Erster at bes Kön igk;Preußischen Ober— er e . ö—ᷓ 2 46 h. n , Literarische Anzeigen. Gr. vo. Geh. ol Bog. anf weißem Druckbaß. Q s shen sollen fogleich ein Kabinetg, Eonfei veranl 9. * b e im Innern des Tuilerieen Gartens aufgestellte Schilowͤche ein London, 15. Nov. Der Ober⸗Kammerher i , , . 6 * 3 . ö . i. e , , , . ng „men nen Suclizs Au fangsgrinpbe der Pnostt. ien nan eil wiffen, daß 3 Thier e an, h. ., . e . Nach den uns zugegangenen Berich⸗ Befehl nach Brighton gesandt, den dortigen r , ö. Mahlmaun. langen zur Svpethek sichen bleiben soll, Keuntniß ges erfchienzn und in allen Buchhandlungen des In- und vetesserte und! detinchtie i ustage von sör. Kot gen in Bezug auf die Raͤumung Ankona's ertheilt habe es, daß diefer Mann, nachdem er' die Schildwache Empfange Ihrer Masestaͤt auf den z0sten dieses Mons &. P ndTITIXNX TD u m nommen . . bis e, wn, ö 43 n. bei E. S. Mittler , 1. . feiere fen . 8 n 10 gehaltene Thron⸗Rede ist heute Gegen⸗ n,, . i. Fan,, ele gn. den Bereitschaft zu halten. ö gag M j 12. e zember c., in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bremberg, rzester Zeit die Presse verlassen . esprechung in den hi ; h u uͤberklettern. achdem Die Mor ? streitet mit de . . Zum Verkauf des zur G. Th. Joetzeschen Konkurs⸗ ihre Anerbietungen eutweder schriftlich dem Kuratorium Culm und Gnesen, auch bei L Hen, in Greifswald: hen äußert sich a gn ed, fen . Eines der⸗ die Schildwache ihn mehreremale vergeblich aufgefordert . die 8 97 6 gon 6 een äber ,,, ,, , ern de, , e, eee re en e ee n, . e, d, , , , ,,, ,,, ,,, un erial⸗ ; i 0 . ĩ 8. Crantz, Friedrichestraße Nr, 166, o e andigsten Muthl ö de en diese Thatsache bestaͤtigt. Die Civi eri m,. 1wverlassigt eit . erwin denn r 1839 Berlin, den 8. November 1838. Berfasser des ee n ö erschienen: . . gierung in , . die constitutionnelle . bieten noch erer hre Alles ö. ö 63 , ,.. . . e r , Blatte gegebenen vindiziren zu micha ae nf . ,, W, rn, ju Abthein n,. , ,,. Deu ra e m Pa rf ic. Album Deutscher Lieder und & em ati, n überwinden zu können, welche ier. t, 2 chwierigkei⸗ ahrheit uͤber dies bellagenswerthe Ereigniß zu erforschen Verlängerun des g. sich a n m, daß eile e,, d, ng. h en er-Krzu cischul⸗An g. Gehefle. nn Bogen. auf fein Belinpapier,. 83] C. Eckert, eleg. geheftet 1 hir. n R; sezen. Es 1 Niem an ch ihrer Befestigung entge, Die Schildwache nennt sich Belabré; ist sogl . . atäs lan der einzige Zweck des Französische⸗ ont obember 1833. elegenheiten. Sãmmili meln 15 iemand der Ton der B ist sogieich verhaftet und Kabinets sey. Gestern fruͤh gi Nieder König. * 9 1 Thir. 10 fr che Nummern hieraus auch ein r scch n der Bitterkeit entgangen, in das Militair⸗Gefaͤngniß der Abtei ö y l h ging der Niederländische General— gi. Fand. und Stadtgericht. ar,, fo. hen, dem Paragraphen auspricht, wo von dem uad Der M ngniß der Abtei abgeführt worden.“ Konsul, Herr Mah, mit Depeschen des Herrn Dedel nach dan. ian ⸗Traktate und von dem tan tigen Gluͤcke rennen, 8 i , erzählt den Vorfall auf folgende Weise; Haag ab. 366 edel nach der „Der Bürger, welcher vorgestern Abend von einer Schild wache Han syricht von einer Welgtschen Anleihe, doch ig noch