1838 / 325 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1337

1336 nichts Offizielles dar aber bekannt. Der Sun bemerkt in die, und ist der beste Theil der Kavallerie. Ihnen ist die Sicher derniß wollte Herr Staatz, Rath von Hazzi in der bisher thei, it auch fuͤr Allerhöͤchstdie! rungen rechnen duͤrfen, und, statt Unterstuͤtzung und Theilnahme und nach der Prüͤsung durch den Fiskus mir vorgelegt werden. ser Beziehung: „Man glaubt adgemein, daß die Velgische Re. heit der Person des Radscha⸗ anvertraut, und sie sind eben so weise unvollstandig ausgeübt werdenden Dienstboten⸗Ordnun (be fortwaäh bunden. Der Schen⸗ zu finden, kaltes Mihtrauen erregen, sind sie unmächtig. Da— Azceitia, den 30. Ottober 1838. Ich, der Kenig.“ gierung gensthigt seyn werde, eine Anleihe zu machen, um die eschickt mit dem Säbel, wie mit der Flinte und der Lanze. auf dem platten Lande finden, dem auch mehrere Landwirthe in namlich nicht erlau⸗ hin ist es aber wirklich mit denseiben auch in der Schweiz ge⸗ o anf Mällionen Gulden jährlicher Zinsen an Holland zahlen zu se tragen sehr künstlich gearbeitete Kettenzanzer. Bie unkr, der Versammlung beistimmten, und den Wunsch mit ihm thell, fe kommen. Das OHesterreichische Kahinzt selbst hat den unruhig Inland können. Dies erfordert ein Kapital von 200 Millionen Gul, gelmäßige Kavallerie ist in Corps zu 300 Mann getheilt und ten, daß die Koͤnigl. Staats Regierung gebeten werden möcht, bleibenden Fluͤchtlingen in letzter Zeit durch die großartig ge— . den zu 21 pCt.; macht sie jedech eine Anleihe zu o5 pCt., so nur durch ihre Menge furchtbar. In physischer 7 gehd / Abhuͤlfe zu gewähren, was auch von dem vorsitzenden Herm cebe währte Amnestie einen selchen moralischen Schlag versetzt, daß Stettin, 21. Nov. Seit einigen Tagen ist hier Frost. sind nur 9? Millionen Pfund nöͤthig. Velgien befindet sich ren die Seikhs zu den schoöͤnsten Menschen in Indien. Sie Minister des Innern zugesichert wurde; indem untersucht wer, ĩ Sr. sie sich davon nicht sobald erholen werden. Wollten auch jetzt wetter eingetreten und hat die Kälte heute Morgen Cbis ü er— jetzt in einer glücklichen Lage, und es wird ohne Zweifel die sind gewöhnlich von hohem Wuchs und sehr muskulhs. An den sollte, in wie weit die Aufrechthaltung der gesetzlichen V. 5 cht noch Einzelne, stait im Frieden in ihr Vaterland zuruͤckjukehren, reicht, was bei einem ferneren Anhalten bald der Schifffahrt erfort erlich Summe leicht erhalten.“ Tapferkeit und Energie stehen sie weit über den Hindus, mit stimmungen zur BVesecitigung jener vorgebrachten Klagen gehan, Fer auch di demselben den Krieg machen, so wurden sie in der Schweiz ge, ein Ende machen dürfte. Bis diesen Augenblick ist die Oder Die Morning Ehroniele stimmt den Arsichten des ihrer Moralität sieht es jedoch nicht zum Besten aus.“ habt werde, wobei sich alle Anwesenden vollkommen beruhigt,. n und Mi wiß nur entweder Zorn oder Spott erregen. Es ist daher auch noch völlig offen. „Journal des Debais“ über die Räumung oon Ancona vollig ; ; Zu gleicher Zeit erhoben sich auch mehrere Stimmen uͤber einn en Familien ren irrig, zu glauben, die Tagsatzung habe den verwiesenen Fluͤcht⸗ So est, 8. Nev. Am 121en d. M. wurde zu Recklingsen, be und bemerkt dazu nech: „Die Vesetzung von Ancona war Nieder lande. u großen Kleider Luxus, der namentlich unter dem Gesinde uf en Patientin ei lingen die Ruͤcktehr in die Schweiz durch Aufhebung des Kon- im Kreise Soest, eine arme Tagloͤhners-Frau von vier Kintern, eine muͤßige und leere Lust, sein Müthchen zu kühlen, und Amsterdam, 13. Nov. Nach dem Avondbode wird der dem platten Lande in Alt-Bayern herrsche, und viele in dr TRsiät der König von P klufums vom 23. August 1836 wieder eröffnen wollen. Das und zwar von drei Knaben und einem Madchen, entbunden. wurde von der gesammten Politik der folsenden Ministerien zweiten Kammer der Generalstaaten bei Wiederaufnahme ihrer Versammlung waren des Dafuͤrhaltens, daß es dringend non lerhoͤchstihrer nunmehr einzigen . . war jedenfalls nicht die Meinung derselben. Vielmehr han⸗ Zwei dieser Vierlinge sind noch am Leben; jwei wurden iodt Lagen gestraft. Sie bewirkte nichts weiter, als fur den Au— Sitzungen eine Vorlage, bezüglich der Vermählung des Erb wendig werde sofort eine gesetzliche Gesinde⸗ Kleider Ordnun aben aber auch aus großer Juͤrsorge Ihren zweiten delte es sich nur darum, eine vorübergehende Maßregel, deren geboren Die Mutter uͤberlebte die Geburt des vierten Kindes genblick einen geringen dramatischen Effekt. prinzen von Oranien mit der Prinzessin Sophie von Wurttem, einzuführen. Nehmen wir aber an, daß dieses einmal eine offenben en Ober⸗Stabts arzt Dr. Grimm, nach Meiningen 1 um Zweck erreicht und deren Bedeutsamkeit erloschen schien, wie, nur um Eine Stunde. Ucber die Spanischen Verhältnisse äußert sich die mi⸗ berg, gemacht werden. Ferner bestaͤtigt der Avondbode die Beschraͤnkung der persoͤnlichen Freiheit und dann auch ein so. ch selbst von dem Befinden und der zweckmäßigen Behandlung der zu beseitigen, In der Hauptsache selbst ist nichts gean⸗ Koblenz, 16. Nev. Acker und Weinbau.-— ö ; igl. Hoheit . überzeugen. Derselbe hat sich mit dert. Die förmliche Zusicherung, welche der Vorort Zurich Die Kartoffel⸗Aerndte ist nicht uͤberall gleichmaͤßig ergiebig aus gefal

nisteriell Morning Chronicle heute folgendermaßen: „Es fruͤhere Mittheilung, daß die Vermaͤhlung des hohen Paares ches Gesetz, ruͤcksichtlich des Maaß und Zieles schwer abzufasn hhrer Koͤni : be h sormliche 546 daß die 6 ere Presse, e . . nti⸗ im Hal 18359 stattfinden und der wann, von Oranien bei und noch schwieriger auszufuͤhren ware. auch die Gewerbe hee elbe Sr. Ho 463 nn, Geheime Hofrath . 2. Juni 1834 den Mächten gab, und welche unterm len, doch erreicht sie durchweg und uͤbersteigt in sehr vielen Gegenden liberale, von einem einzigen Korrespondenten in Madrid ver⸗ dem Eintritt des Geburtsfestes seines Durch“ Vaters (6. Dez,) dustrie in Rachiheil gesetzt wuͤrde, die doch Hand in Hand nm nd General ⸗Stabtarzt Di. aͤumler, so wie mit den Ihre 22. Juli 1833 von der. Tagsatzung gutgeheißen wurde die den Ertrag eines gewöhnlichen Jahres. Die Qualitt der gewon— sorgt wird und alle Ereignisse in dem Lichte darstellt, in wel, im Haag zuruͤck seyn werde. der Landwirthschast zu gehen und erhalten zu werden verdiem, Bnigl, Hoheit behandelnden Meininger Aerzten und dem Pro, Zusicherung nämlich, daß die Schweiz solche Fluͤchtlinge, welche nenen Kartoffeln ist durchaus befriedigend. Der Weinstock vat chem jener Moderado sie betrachtet; so finden wir hier den Her— Am sterd am, 17. Ror. Der Handel in Holländischen so durfte sich von dieser Seite keine so gar glaͤnzende Wirkun ssor Dr Textor aus Wuͤrzburg einverstanden dahin erklärt: das ihnen gewaͤhrte Asyl mißbrauchen und die Ruhe anderer Staa⸗ in Folge der warmen Tage und der haufigen Nebel in den zog von Frigs als den energischsten und weisesten Staatsmann Staats ak ieren war in den ersien Tagen dieser Weche von geringer erwarten lassen. Als ein geeigneteres Mittel mochten die Spa, nz der Verband kunstgerecht und voͤllige Herstellung der Aller- ten stören, in die Unmöglichkeit versetzen werde, ahnliche Sts Monaten September und Orteber ein west besseres Produkt efchildert, ihm gegenaͤber, heißt es, standen wilde wuthende Vich i gten er Mangel an Eiufaufs . Aufträgen, r,, . Kassen wirken, zumal wenn erst vollends das Gesetz vom 17. Ny chlauchtigsten Kranken zur gehörigen Zeit zu er warten stehe. rungen zu verursachen, und daß dieselben ohne weiteres weg- zeltefert, als man erwarten konnt, und doch e, de, , n narchisten. Revolutions Klubs werden heraufbeschworen und nn n, . . e,. en bh rn n rr n, vember 1816 im Umfange der ganzen Monarchie zu seiner vol, Dieses zur Veruhigung aller, der erhabenen Fuͤrstin und der gewiesen werden sollen bleibt vollstandig in Kraft, und es rige Herbst nicht einmal zu den mitte maß igen gerechnet wer— entwerfen angeblich Listen zu Proscription und Mord. Dies 6 re, , , nn, . n . eine ziem— sten Ausdehnung gelangt ist, so daß jeder Lehrling, Geselle, Dien purchlauchtigsten Regenten⸗Familie mit inniger Liebe und Ver- versteht sich von selbst, daß den in Folge des Konklusums den. Die rothen Trauben sind zwar sast äber all zur Reif in ist aber eine gänzliche Entstellung der That achen¶ Die Unruhen üch Täge meine Jiaubei Im Marte Man war auch gespannt auf bote, Tagelshn t oder sonst unbemittelter Unterthan sichere Gele, Kung anhangenden Hessen. vom Jahre 1836 verwiesenen Fläͤchtlingen keine Raͤckkehr in die den verzüglicheren Lagen sogan nech zur velken menen Reife in Madrid dauerten nur wenige Stunden, kein Mensch die Thron Rede bei Eröffnung der Kammern in Brüssel, worin je⸗ heit findet, sein Erspartes zu jeder Zeit auch in dem kleinsten Betra Frankfurt, 15. Nov. Durand der Redacteur des Jour Schweiz gestattet werden wird, Es ist mithin kein genuͤgender gelangt, und man macht sich Aussicht auf einen Wein, der den kam dabei ums Leben, und die liberalen Buͤrger selbst doch nicht Neues in oblger Hinsscht gesagt wurde, weshalb davon in seinem Wohnorte in eine Spar kasse rentirend niederzulegen. al de Francfort, hat fuͤr diesen Winter hier literarische Vor⸗ Grund vorhanden, um in dieser Sache sehr aͤngstlich zu seyn. 1836er erreichen, an manchen Orten sogar dem 1842er nicht stellten die Ruhe wieder her. Es wäre auch wahrlich kein Einfiuß auf die biesigen i zu verspüren war. Der bessere Ferner wurde bemerkt, daß es, namentlich wahrend der Aerndi sungen angekündigt. Daß er, wie ein Ser uͤcht behauptet, Was etwa die Polizei versaͤumt, wird leicht durch die gegen— nachstehen duͤrfte, aber die Quantität des gewonnenen Produktt wunderbar, wenn es erst des Blutvergießens oder eines Auf, Staud, den dee Holländischen Staaispapiere am verwichenen Dien siag haufig an Tagelöhnern und Dienstboten fehle und dieses ach Petersburg gehe, um dort eine neue Feanzoöͤsische Zeitung waͤrtige Volksstimmung korrigirt, und we diese sich dakum ist so gering, daß sie nirgends ie eines Cuten Heibstes er eicht standes beduͤrfen sollte um den Herzeg von Frias zu stuͤrzen. M London wieder einnabmen, wurde hier indeß 69 yorg e sterh 9 hartesten seit jener Zeit empfunden werde, wo durch den groß] redigiren, ist mithin falsch Der treffliche Pianist Reosen⸗ nichts kuͤnmert, hat doch jene vollig freie Hand. Eine wahre und an vielen Orten bis zu! ο herab sintt. Die weißen Trau Indeß ist es immer moͤglich, daß dieser thöͤrichte Mann auf k 2 enn, . 6 , nn , Kanalbau und durch die Anlegung von Eisenbahnen so' vi Pin geht dieser Tage von hier nach Paris, verbringt den Win⸗ Theilnahme der Menge aher zu Gunsten unruhiger Fluͤchtlinge ben dagegen, welche keinen eichlicheren Ertrog als die rothen Feine Warnungen hört und noch länger die Langmuth der Na⸗ , , , 6 2 n . suldndisch:⸗ ß denschenhaͤnde der Landwirthschaft entzogen wurden. Ha deselbst und begiebt sich im Fruͤhjahre nach London. ist uberall nicht mehr zu finden. liefern, sind nicht einmal überall zur Zenigung gelangt und ha— tienal⸗ Garde und des Volkes auf die Probe stellt, wie er es Rechunng ausgeboten wurde, so machte folches eben keinen , Zirl, Professor der Landwirthschaft. glaubte einen kraͤftigh Bremen, 13. Nov. (L. A. 3 Heute bestieg der Pfar⸗ 3ealten ben aͤberhaupt nur eine nothdärftige Nerhe erreicht, so daß das offenbar thut, indem er Herrn Toteno zum Granden besoͤr⸗ ienden Eindrud auf die biesigen Preise; Jutegrale wichen von 53.16 Ersatz an Menschenh anden darin zu finden, wenn man sich ern r Stephan mit denjenigen seiner Glaubensgenossen, die sich ; ; V . Produtt dem der rethen Trauben bedeutend nachstehen wird. dert. Hoffentlich aber wird die Königin Einsicht genug haben, auf dzssrs pCt. und stiegen daun, bis 335, und 383 */ pbEr; Kann licher und haufiger der Maschinen⸗ Ackerwerkzeuge, als Pflug sher noch hier aufgehalten, das Dampfschiff „Dremen“ und Florenz, 8. Ney. (1. 3) Zu den in ihren Folgen noch Aufgefundenes Fossil. In einer neu angelegten um die letzte Scene der Isturizschen Verwaltung nicht noch billets bakten den niedrigsten Stand auf 237, FI. Und erreichten Säe und Dreschmaschinen bedienen wurde, worauf sich ah hr nach Bremerhafen ab. Einige junge Prediger und meh— unabsehbaren Vortheisen, welche die Kioͤnun in Mailand nicht Muͤhlstein⸗ Grube bei Niedermendig im Kreise Mayen wurde einmal wiederholen zu lassen, sondern sie durch Ernennung eines puletzꝛ 2M 6 Fl.. Das Geschãft in Aetten der Handels Ge⸗ sogleich aus der Mitte der Versammlung eine Stimme mit gi ke angesehene Bürger begleiteten die Auswanderer und nah“ allein fur den Lombardisch⸗Venetianischen Staat, sondern für in einer Tiefe von circa 50 Fuß im Lehmboden ein Fessil ge⸗ Ministeriums, welches den Buͤrsern und der National · Garde seüschaft ist leör lebbaft betrieben 5 inte, sich nech abgelaufen ch ßer Warme gegen die Einführung dieser rs, n en erst auf dem Dampfschiff Abschied von ihnen. Es moch, ganz Italien haben durfte, kann gewiß als der nicht geringste funden, welches man fuͤr einen Elephanten⸗Zahn erkannte, das der Haupistadt, se wie aller großen Städte, Achtung einzufloͤßen de, nd g, . ee, ,,. 6 21 I. , schinen⸗Werkzeuge erhob, die es sogar als ein Ungluͤck betrih n im, Ganzen etwa hundert Personen seyn, worunter Greise auch dies gerechnet werden, daß der Kaiser bei seiner Anwesen⸗ aber beim Ausgraben zerbrach. Es ist weiß, wie Alabaster, und m Gitandl ist, zu verhindern. Alle jene traurigen Et gignisse ö n,, . 3 ie en, nr cri ten wollte, indem daßurch viele Menschen brodlos gemacht ni o Kinder. Die Gefellschaft hatte einen Zahlmeiste bei sich, heit in Patland von den Vuchhändlein et Lombardei eine die verschiedenen Ringe, wie solche einer um den andern liegen, in Spanien, das Wiederauferstehen der Junten, die Entfer⸗ wen Ce lcl r ich ischen . e gn r erwas höber? und den. Wenn es nun auf der einen Seite der Landwirthsch icher die Kasse verwaltete. Die Abfahrt dieser Leute mit Supplik enigegen nahm, worin diese den Schutz des literari⸗ sind sehr deutlich zu erkennen. nung des Generals Narvaez, die Thaten Cabrera's und die die weuig en, dn, . gerieben in die Sände der Kapitalisien; an Dienstboten und Arbeitern fehlt, die Maschinen aber, wn im Dampfschiffe mußte Aufsehen erregen, weil die Auswan— schen Eigenthums seiner Fuͤrsorge empfehlen, und auf den Nuz⸗ Repressalien der Christinos, muͤssen die Spanischen Angelegen⸗ für Preußische Prämienscheine fanden sich durchweg immer Liebha— durch der Mangel ersetzt werden konnte, auf der anderen nich zerer sonst gewohnlich bloß in Kähnen von hier abgehen; ein zen hinweisen, welcher durch ein zu diesem Behuf zwischen den e Beweis, daß jene Geld haben, In Bremerhafen liegt der Hauptstaaten Italiens geschlossenes Uebereinkommen der Ita. Neueste Nachrichten über einige besonders erheb⸗

heiten noch einmal zu einem bedeutenden Gegenstande der Dis⸗ ber, welche dafür zuletzt 123 Fl. anlegten. Ven deu Süd Ameri, benutzt werden wollen, und vorgezogen wird, eine Arbeit alf . ] . 1 Dau : kussion in den Franzssischen Kammern machen. Dazu kommen kanischen Obligationen wurden Brasilianische mehr gesucht als kürj⸗, Umwegen und folglich mit großeren Kosten zu verrichten, M 0olbers, ein schönes neues Schiss, das seine erste Reise macht, liänischen Literatur uͤberhaupt erwachsen wuͤrde. Wenn fuͤr liche Gegenstände der Gewerbsamkeit im preußisichen lich, weshalb man zuletzt nicht unter 792 pet, ankommen konnte. muͤssen wir wohl unser Urtheil auf eine andere Zeit versparn, reit, sie aufzunehmen und nach Neu⸗Orleans uͤberzufuͤhren. Italien die Zeit kommen wird (und wer, mit der Gegenwart Staate.

di 6 ungen, welche ein , . 9 ö Spanische Ardoin⸗ Obligationen gingen mit den niedrigeren Notirun⸗ doch 5 nicht h gbleib ird dieses Landes etwas traut, begriff icht, daß sie h am Hofe der Tuilerieen gegen die Redlichkeit des Koͤnigs der Fran j ears = ( ; die jedoch gewiß nicht lange mehr ausbler en wird, wo wit ie e was vertraut, begriffe nicht, daß sie eran⸗ te ! posen arhoben wat. Man siebt freillch nicht ein, wenn dies fuͤhren soll. , . , 9 erkstlicher durch konkurrirende Umstände gezwungzn sehn be 8 34 st err «ch. . . nahr ?), welcht den Nachdruck als eine Erfindung der Barbarei 219 3 6. Frankreich hat in Bezug auf Spanien eine Politit eingeschla. vat. Fur Geld erhält sich sietige Frage; Leihungen werden ju zi. den, zu den Maschinen und ihren thatkräftigen Wir kungn n *. Wien, 1IJ. Nov. Briefe aus uUnter⸗Italien berich⸗ bezeichnet, wird man deutlicher erkennen koͤnnen, auf wie edle gen, von der es jetzt nicht gut abweichen kann, und wenn es und Prolongationen zu 22, bis pi. Ziufen geschlossen. greifen und uͤberhaupt auch zu einer verbesserten Dienstbetnn , ien uͤber die Ankunft Ihrer Sieilianischen Majestaͤten in Pa⸗ Weise ein Volk durch ein Gesuch der Art den Geber der groß⸗ Flachs und Schaafwolle werden in allen Provinzen des dies auch wollte, so hat Frankreich doch nicht die Macht, jetzt Am Gélraidemarkt sind diese Woche meistens nut, mäßige Ge. Ordnung, ruͤcksichtlich der Arbeitszeit und der Leistungen ub Lrrmeo. Velanntlich hatten dieselben Neapel Ende, September artigen Amnestie geehrt hat. Man verkennt nicht, welche preußischen Staats erzeugt, und fuͤr ein allgemeines Beduͤrfniß die Folgen seines fruheren Benehmens gegen die liberale Sache schäfte gemacht worden; die scheint die Inhaber von Weizen unter igen, ohne welche eine rationelle Landwirthschaft in keinen zerlassen und sich am Bord der Korvette WChristine, nach Mes / Schwierigkeiten sich der Ausfuͤhrung eines solchen Planes ent-, der Einwohner jedes Standes und Lebensalters verarbeitet. in Spanien wieder gut zu machen. Wir unsererseits wuͤnschen Schloß bewogen zu baben, ven ihren höheren Forderungen etwas ande in der Welt emporkommen werde, Eine geregelte Gleich ma begeben. Von dort aus wurde die Reise zu Lande fortge⸗ gegenstellen; doch blickt man auf das neueste Beispiel von Die Baumwolle ist dagegen ein auslaändisches Erzeugniß, wel⸗ gar nicht einmal mehr, daß Frankreich auf den alten Weg zu— wachinlassen, ,, denn gestern wie der einige Particen abgenem, stellung der materiellen Interessen hat bereits auf einem Mar etzt, wobei die Konigin, weil sie die Bewegung der Sänfte Deutschland, wo ein ernster Wille ganz andere Hindernisse ches auf dem Boden des preußischen Staats nirgends mit Vor⸗ räaͤckkehren möchte. Weit besser ist e, daß die äußersten Folgen a. 6 h. , . j u * n. von 28 Millionen Deutscher begonnen. Es ist dies ein Gegen icht vertragen konnte, den größten Theil des Weges zu Pferde aus dem Wege raͤumte. Daß Toscana durch seine Begriffe theil gewonnen werden kann: es steht fuͤr die meisten Zwecke seines Verfahrens eintreten.“ e,, n n,, nnd, e rr . enn e 36 stand, der sehr mächtig auch in das politische Leben des groß uruͤchlegte. Sicilien besitzt nur eine fahrbare Straße, jene und Gesetze vom freien Gewerbe den Nachdruck nicht serner den inlaändischen Materialien an Brauchbarkeit nach: und es In der mit dem 19ten endigenden Woche betrug die Aus. är fünd. dunten 283 *, In HRäeggen wurde fein Handel im Go, Deutschen Handels- Vereins eingreift, weil durch ihn under n Palermo nach Catania 3 Fuße des Aetna und von dieser schuͤtzen duͤrfe, wird dabei allgemein gefühlt, und hat sich die! war mehr eine Sache des Geschmacks, der sich gern an manich⸗ fuhr von edlen Metallen aus London 81s Unzen Gold in Bar— ßen geschlessen und die Indaber kestanden auf die leyten Preift. len Beziehungen Ruhe und Gesetz am sichersten aufrecht en Stadt nach Messtna. Die Nord kuͤste so wie die suͤdlichen und ser Tage ebenfalls durch ein Gesuch der hiesigen Buchhaͤnd⸗ ] faltigen Gegenstaͤnden versucht, als ein wesentliches Beduͤrfniß, ren nach Hamburg; 306 Unzen Gold in baarem Golde nach Haser ging diese Woche mäßig ab und bolte g9 Sopfünd. feiner Frie⸗ ten bleiben und selbst eventuelle Ver suche zur Stoͤrung des Frü westlichen Meeres Ufer sind nur fuͤr Saumthiere gangbar. Zu ler an den Großherzog ausgesprochen, worin sie den Wunsch was den 6 beschrankten Gebrauch von baumwollnen Waaren Sid Australien; 15,419 Unzen Silber in Barren nach Madras; sischer Hafer 107. 108 Fl.; 77pfüud. dicker Binnenländischer 90 Fl. dens keine Wurzeln schlagen läßt. Auf einer gehoͤrig besoͤrdert . n Beschwerlich eiten dieser Reise gesellte sich das in keinem äußern, in dieser Hinsicht der Vortheile der Abrigen Italiä⸗ erzeugte, der vor der Erfindung der Spinnmaschinen im preu— 5,000 Unzen Silber in baarem Gelde nach Retterdam, 816 a Entwickelung des Productions- und Consumtions / Vermoͤgen kande in ahnlicher Weise entwickelte und zu einer Art von nischen Staaten theilhaftig zu werden, in welchen doch wenig⸗ ßischen Staate statifand. Nachdem aber in Folge dieser Erfin⸗ nach Westindien, 800 nach Hamburg und 3225 nach Sud— . el gt en. beruht alle Nationalkraft und es muß zuvörderst jenes Produ Bürgerrecht gelangte Banditen wesen, welches namentlich in der stens innerhalb der eigenen Graͤnzen kein Werk nachgedruckt dung das baumwollne Garn sehr viel wohlfeiler gestellt werden Brussel, 15 Nov. Der Ksnig empfing heute die Deyn, tions Vermögen geregelt und geleitet seyn. Dies geschieht dun Ctten Zeit auf schauderhafte Weife zugenoinmen hat. Die aus, werden dar Man kann einem gunstigen Erfolge gewiß mit konnte, als das leinene von gleicher Feinheit; und nachdem in

Australien. ? w a ꝛ; Die Morning Past meint, man bemerke seit einiger tation, die ihm die Adresse des Senats als Antwort auf die eine zweckdienliche Freiheit in Benutzung der Betriebshebel zefandten Gendarmen wurden oft von diesen Suerilla in ge. Zuversicht entgegensehen; die Reform der Rechtspflege hat in Folge der stärkern Nachfrage nach Baumwolle der Anbau der⸗ Thron⸗Rede zu uͤberbringen hatte. Sodann ertheilte Se. Maje⸗ ter den verschiedenen Beschaͤftigun gs Klassen. Wir verlann dneten Treffen angegriffen und aus dem Felde geschlagen. dieser Beziehung fuͤr Toscang die Wichtigkeit und Bedeutung selben sich in solchem Maaße verbreitete, daß ihr Preis weit

Zeit eine große Freundschaft zwischen Lord Brougham und 3 att srdi ; ; . / chtigke Herrn Roebuck, und man glaübe, daß der gemeinsame Haß stät dem bei der Britischen Gesandtschaft in Berlin angestellten hierin keine unbedingte Freiheit, sondern nur eine Freiheit Fwischen Racca und Girgenti und gegen Selinut und Castel⸗ der Mailänder Amnestie Und kaum ist dies Motupropris pu, unter den Preis der Schaafwolle sank: traten bauin⸗ gegen den Grafen Durham die e Annäherung bewirkt habe, Legations-Secretair Sir George Hamilton Audienz. welcher die Graͤnzen fuͤr jeden Theil so zu bezeichnen sind, detrano wurden die haͤufigsten Unbilden veruͤbt. Die Gegen— blizirt, so ergreift das Gouvernement die Gelegenheit, den Be, wollne Gewebe, vermoge ihrer großen Wohlfeilheit, zwischen Dem ministeriellen Globe zufolge, ist aber den Nachfolger Dem Vernehmen nach wird der Baron von Dieikau da⸗ es nur immer moglich und fur den Staat und die Nation in Bart des Koͤnigs wirkte zum Theil heilsam; wenigstens wurde durfnissen des Volks auf praktischem Wege nuͤtzlich zu seyn. die leinenen und schaafwollnen, und verdrängten einer— des verstorbenen Gouverneurs von BVombay, Sir R. Grant, mit beauftragt werden, der Königin von Portugal die Gluͤck- lich ist. Jedoch, wo es an erkennbaren Graͤnzen fehlt, wuͤnst *in Zug durch jene Gegenden, äber Syrakus, Caltagirone, Den Pistojesen ist die Erlaubniß ertheilt werden, eine direkte seits besenders die feinen Leinenwaaren, und andererseis die noch nichts entschieden. wünsche König Leopolb's zu ihrer Entbindung zu überbringen. wir den Wirkungskreis, wenn insbesondere Talent und Im Licata und Girgenti, nicht beunruhigt, und Er, so wie die Verbindung uͤber die Porretta mit Bologna zu eroͤffnen. Das wollnen Zeuge, welche bis dahin unter den Benennungen Serge, Der Dderzog von Lucca wird, in Begleitung des Ba⸗ Die Inhaber des Ordens der Ehrenlegion in Bruͤssel ha⸗ ligenz in Mitte liegen, immer lieber zu weit als zu beengt unge Königin, erreichten im besten Wohlseyn die Hauptstadt günstige Terrain wird es natuͤrlich mit sich bringen, daß die Damast, Etamin, Berkan u. s. w. sehr uͤblich waren, groͤßten⸗ rons von Löwenberg, in wenigen Tagen eine Reise nach Wan ben der Kammer eine Bittschrift uͤberreicht, worin sie um gewähren. Die Verehrer der unbedingten Gewerbsfreiheit n der Insel, wohin sich bereits ein Theil der Minister des Koͤ⸗ Handels straße zwischen der Romagna und Livorno sich nun nach theils aus dem Gebrauche. In denjenigen Landestheilen, worin les antreten, jedoch, dem Vernehmen nach, nur eiwa zehn Auszahlung ihrer von dem Hollaͤndischen Syndikat zuruͤck! len z. B. gar keine Beschraͤnkung, keine Pruͤfung, keine ig von Neapel aus direkt begeben hatte. Das diplomatische Pistoja verlegen und somit den weiten und unbequemeren Um, die Naturalwirthschaft noch vorherrscht, und die niedern Volks⸗ Tage darauf verwenden. zehaltenen? und bei der Liquidirung zwischen beiben Landern werbspolizeiliche Aufsicht; die Freunde der bedingten Fre Rams ist jedoch in dieser Stadt zurückgeblieben, da keine Ein, weg äber Florenz umgehen wird, Fur die Musttfreunde un, klassen auch die Stoffe zu ihrer Kleidung aus selbst erzeugtem Der Russische Fuͤrst Wiasemski, welcher am Sonntag von in Rechnung zu bringenden Gehalte ersuchen. ̃ hingegen wollen nur entweder einzelne Gewerbe gewissen A dung, den Konig nach Sicilien zu begleiten, wie dies in fruͤ ter Ihren Lesern will ich noch beifuͤgen, daß Lisit hier heute Material selbst bereiten, ist zwar der Gebrauch der baum woll⸗ einem Besuche in Newstead Abbey hierher zurückkehrte, ist Belgien hat gegenwartig im Auslande 98 Konsuln und nahmen und Bedingungen unterworfen wissen, oder aber heren Fällen uͤblich gewesen, an dasselbe ergangen war⸗=—=— Vor, Abend sein erstes Konzert giebt. nen Waaren geoͤßtentheils nur auf das Beduͤrfaiß der mittlern ö Ustern, wo wegen des Festtages des h. Leopold die Theater ge⸗ und hoͤhern Etnn d. beschraͤnkt geblieben: auch ist der Vorzug

heute mit Deveschen für den Räassischen Botschafter nach Paris Handels Agenten. Gewerbs⸗Verrichtungen ohne Unterschied nur unter Buͤrgschh (n. ; ; S 16 n abgegangen. Da t für ihre Dauer zugelassen haben. Bei bꝛiden Parteien n Böffen wargn, wurde in dem Theater in der Josehhstadt sine . . des wollnen Tuches und der Leinwand fuͤr einen Theil der nem ark. bie Einhaltung der Mittelstraße am jweckdienlichsten En Nusikalische Alademie zu einem wohlthäͤtigen Zwecke gegeben, Madrid, 9. Nov. Der General van Halen hat durch Bekleidung in solchem Maaße uͤberwiegend, daß dieselben in

Ueher den jangeren Herrn Ellice, der bekanntlich den Grafen . ͤ 1. . . Durham nach Kanada begleitete, bemerkt die Morning Post: Kopenhagen, 12. Nov. (Börs. H.) Die Berling wenn zugleich bei der Entscheid ung moͤglichst auf die Gesetze bei welcher die ersten Sänger und Schauspieler der beiden einen am lsten in Teruel erlassenen Tages-Befehl die Provin, dieser Beziehung nirgend durch baumwollne Zeuge ersetzt wer⸗ „Bald nach der Ankunft des Herrn Ellice in Kanada fand sche Zeitung meldet Folgendes aus Norwegen; „In ge⸗ uͤbrigen Deutschen Vereins- Staaten Nuͤcksicht genommen win Hof⸗Theater mitwirkten. Graf Ficquelmont, Kaiserl. Bot⸗ zen Valencia, Aragonien und Murcia in Belagerungs⸗-Zustand den wollten. Ind effn ist doch der Verbrauch baumwollner man ihn seinem Amte se weni getwachsen, daß ein Anderer genwaͤrtiger Zeit, da, wie wir schon gemeldet, die Geldnoth in nachdem alle Beschaͤftigungs⸗Klassen der Union mit einane schaster am Russischen Hofe, wird Wien in wenigen Tagen ver— erklart. Alle Erzeugnisse dieser Provinzen muͤssen zur Dispo⸗ Waaren zu solchem Umfange gediehen, daß es staatswirt schaft⸗ seine Stelle erhielt, und Here Ellice delustigte sich nun damit, Norwegen groß ist, kann es uns nicht zuffallend seyn, daß man konkurriten muͤssen, und dieser Umstand also um so mehr un lassen, um sich auf seinen Posten zu begeben. Graf Kufstein, sition des General-Intendanten der Armee gestellt und saͤnmt, lich raͤthlich erscheinen konnte, das Arbeitslohn auf die Verfer⸗ bie mäalerischen Segenden Amerikas zu durchwandern. Es ist mit Plänen zur Vermehrung von Umlaufsmitteln umgeht. vorzuͤglichen Beruͤcksichtigung werth gehalten zu werden von sDesterreichischer Gesandter in Hannover, halt sich gegenwärtig liche Abgaben in baarem Gelde entrichtet werden, Aufruhr tigung folcher Waaren zunächst füͤr den eignen Gebrauch, dann den Konstitusnten des Herrn Ellice vielleicht angenehm, zu er. Einer derselben geht auf die Errichtung einer Digkontbank nit nen dürfte. Die Intelligenz auf die Landwirthschaft unn mn Urlaub hier auf. Die Geschäfte der Gesandischaft sind in, und andere Verbrechen werden durch eine Militair-Kommission auch wohl noch für den Ausfuhrhandel, zu verdienen. So ent⸗ fahren, daß er sich bis zum April mit dem Herrn Dawsoen 2 Millionen Sps. Fonds, wovon die Staats Rasse von ihrem Gewerbs-Industrie angewendet, erzeugt, wie wir bereits soischen der Fuͤhrung des Legations-Seeretairs von Philipps gerichtet. Die zur Ausübung von Repressalien gegen die Far, stand in einigen Gegenden des preußischen Staats eine beträcht⸗ Damer im Parlamente abgevaart hat, wodurch er der Mähr Ueberschusfe eine Million einschießen, und man sich die andere empfunden haben, bewundernswerthe Entdeckungen. an berg anvertraut. Ser Praͤsident des Deutschen Bundestages, listen ernannten Kommissionen setzen ihre Arbeiten fort. liche Fabrikation von baumwollnen Waagren, während sie in Töerhosen ift, an den Fragen, die wahrscheinlich in Dezug auf Härch ane Anleihe im Auslande verschaffen, und da diese Bant Lind auch schon eine Menge Vereinfachungen, erfindungtrec Heir Graf ven Maͤnch, wir Frankfurt, unverzüglich verlassen ; aden andern nur sehr beschräͤnkt, und großentheils ganz unbe— die Tanadischen Angelegenheiten im Uagterhause zur pFrache vorläusg keine Ausbeute bezahlen sollte, meint man, daß die Maschinen hervorgegangen und vermehren eine große Raschi und, dem Vernehmen nach, bereits am 22sten d. M. in Wien Spanische Gränze. Man schreibt aus Tudela vom deutend blieb. Emmen dürften, Antheil zu netzmen, und es zugleich vermeidet, auswärtige Anleihe nach Verlauf von 12 Jahren teieder abge⸗ in der Ausführung. Alle jene Volker, die fruͤher der gran (intreffen, um hier die Zeit der Bundes Ferien zuzubringen. *. Nöoember, daß der Graf von Luchang auf die Nachricht, Die Baumwollen⸗Weberei wird in der Regel nur gewerbe mir feinem zreunde, dein Grafen Durham, und mit seinem ragen werden näßte, so daß dann die Staats-Kasse Eignerin industriellen Bewegung nicht gefolgt waren, muͤssen nun du 36 zrZssier de St. Simon wird kommenden Dienstag nach daß die Karlisten in der Pyzbin; Santander seinen linken Flu, weise pon Leuten betrieben, welche sich das ganze Jahr din. Ireunde, dem Lord Melbzurke, fär welche Beide er eine unge⸗ des santen Banktfonbt würde. Man fagt: „Die Regierung Bahn einschlagen, wenn sie mit dem großen Zuge fortkommne ie aosehen, um sich mit dem von dort am 1. Dezember ab, zel bedrohten, mit seiner Armer am Sten von Logronss aufge- durch damit beschäͤftigen und dadurch ernähren; indessen kemmt Sshnliche Zaneigung hegt, in Kellison zu kommen.“ mußte Hand in Hand mit der Bank gehen, und die Dis konti, wollen. Auf dlese Weise steigt die Production aus i n. zloydschen Da mpfboote nach dem Piraäͤus zu bege⸗ brochen sey, um sich nach Haro zu begeben. Balmaseda war es doch auch vor, daß einfache baumwollne Gewebe den Win⸗ Der Srientei Herald enthält Nachstehendes ser die rung guter Wechsel zu allen Zeiten staltfinden können. So ist Ursachen, nämlich aus den neuen Verfahrungsarten aa Die Direction des Lloyd Auztriaco widerlegt nun in am Ften noch mit 6 Bataillonen und einiger Kavallerie in Los ter uͤber besonders in landlichen Familien verfertigt werden, Armer Runzschit Singh =. Die cezulaire genbsäl? der zel in Dattemart, dessen Finanzen nicht so gut wie tie nuch den Konkurrenzen, welche lediglich aus, der . anch in unsers offihiellen Ylättet zufgtnemmenen Ahh, Artosz Vastlie Garcia soll in Estellũg den Pefehl erhalten ha- welch sich en Semmer Son anderer Arbeit nähren, Se in Singh s besteht aus 13 Satatllenen, jaes 969 Mann start, die unserigen ch und das bei der Geldümwälzung mit uns gleich, wickelung der menschlichen Fähigkeiten in unserm Jin ö das zuerst durch die „Algemeine Zeitung. verbreitete Ge, ben, sich dem Eotps Balmaseda s anzuschließen. den Gewerbetabellen an Wedestählen verzeichnet ist, welche nur den e zut gekteidet und nexrerzirt sind wie die Truppen der zeitig lit. In Dänemark ist der Diskont“ pEt, in Schwer hundert hervorgegangen und, von so hohem Ursprung *. rücht, als sey dies vaterlandische Institut seiner Aufloͤsung nahe. Das Bülletin der Baskischen Provinzen vom 6. als Rebenbeschästigung in Sang gesetzt werden gehört wohl einen Terme agnie. Ihre Baffen sind in Laßore z3emacht den 3, in Hamburg 3, in England 4, in Holland 37M, in Wirkung sind, daß sie alle diejenigen leicht uͤberholen wer Die Preßburger Zeitung schreibt aus To kay: Auch November enthalt nachstehendes Amnestie⸗Dekret des Don Car Jin so weit fast ganz der Baum wollen weberei an, als es nicht nad geben den EZagliscen aichts nach Die Infanterie hat Frankreich , in Norwegen beim tiefsten Frieden zu eben! welche diesen Schritten nicht mit gleicher Aufmerksam keit uf dem Weingebirge Hegyallja siel die dies saͤhrige Weinlese los: „Um den Tag, an welchem die goͤttliche Barmherzigkeit mir den voerstehenden Angaben zufolge zur Bereitung von Leinwand rohr Unifazmen nah 3r anz sische n Scyitt und schwarzes Le, derselben Zelt, nachdem es 36 Jahre ein freies Land gewesen gen. Nicht minder erzeugte diese Entwickelung bereits 6. nder Auantitst sehr gering aus, der Wein wird aber sehr die doppelte Freude gewährte, mich mit einer eben so geliebten, als oder groben wollnen Zeugen gebraucht wird. Am Ende des der seug. Das Kemmando ist Franzs ssch Die Seikths sind und fast die ganze Ratio nal⸗Schuld abgezahlt hat, . pCt.“ fuͤr die Konsumenten eine Wenge Lebensbequemlichkeiten; ind; gut werden. Die alten Weine steigen aber sowehl hier als in durch ihre Tugenden des Thrones wuͤrdigen Gemahlin zu ver— drr. 1637 waren die gedenden Stable auf baumwollne fene Leaf, Renschen ven a fan lem Aeußerin. Die Digi- man sie heutzutage schon zu einem Preis erhält, dere ! i . Gegenden Ungarns nicht bedeutend im Preise, da un- binden und meinen theuren, aͤltesten Sohn, den die Revolution daaren folgendermaaßen unter die Previnzen vertdeilt plin ist sehr streng, dach ist der Nilitair⸗Dienst sehr beliebt. Die Deutsch land. allen Klassen moglich macht, sich selbe anzuschaffen, Genis in. den Vornehmen das Waffertrinken Mode geworden ist, aus meinen väterlichen Armen gerissen und so lange Zeit von ö befanden sich Wedestüdle auf Daum wolle ler egula tr. Jafan ter ie s steht aus 1200 Mann, die, mit Ansnahme —— Manchen, 17. Nov. Am 3. Okteßer d. J. hielt die in früheren Willen nur den Reichen ünd Bemittelten⸗ und bei dem gemeinen Volke leider das Branntweintrinken mir entfernt gehalten, wieder bei mir zu fehen, durch eine in den Provinzen gewerbe weise als Nebendeschäftigunz von zwei Sarka Bataillon a, lechte Seldaten nd. Die reitende das General Comitè des land wirthschaftlichen Vereins für das laubt waren. Jene außerordentliche Entwickelung veran immer mehr einreißt. Handlung der Milde zu bezeichnen, und damit diejenigen, Preußen 8 35 Artillerie bestaht 43 M metallenen echs⸗ Und zw olf fündigen Sönigreich Bayern zu Munchen unter dem ,. des Königl. auch eine schnellere Circulation der Produkte selbst die . Schwei welche in den Gefangnissen die traurigen Folgen ihrer Ver⸗ Peosen ; me KRanonen. Die Pferd sia⸗en zeringem Werth. Die Fuß⸗ Staats. Ninisters des Innern eine öffentliche ersammlung, eines ja immer großeren oͤffentlichen Einkommens. ie ] 8. gehen erfahren, an der allgemeinen Freude über se glück. Drandendurg 898 280 Artillerie wird nur zum Garnisen-Dienst geßraucht, Außerdem wobei zugleich auch der Nechenschafts Bericht für das Etats, hreitet sich in gleichem Grade uͤber Ackerbau, Gewerbe, Hu f Zu rich, 12. Nov. (A. 3.) Die Sympathieen mit den liche Ereignisse Theil nehmen koͤnnen, habe ich beschlossen, allen ommern.. . . 17 giebt es noch ein Dron er ar Corps. Die Kavallerie ist die Jahr 13357. vorgelegt wurde, Der Königl. Staaats⸗Minister del und Schifffahrt. Kein Element darf und soll in unser remden Flüchtlingen sind in der Schweiz längst verraucht; da⸗ noch nicht Verurtheilten, die sich in den Gefängnissen befinden, oder chlesien . 2381 kieblings · Truyp en Sattuna Räandschit Singh s. Sie wird auf des Innern, Herr v Lie, eröffnete die Versammlung mit einer Zeit der Thätigkeit seinen Dienst versagen, und bei einer Fr wird die Warnung des Oesterreichischen Kabinets vor neuen wenn sie abwesend sind, sich innerhalb eines Monats, von dem Sachsen 3 80 4m, ih Mann geschätzt, von denen jedsch nur 3060 Mann dis, den Zweck und die Tendenz dieses Vereins entwickelnden Rebe, chen Grund estaltung der Dinge, wie die materiellen Inn n gn derselben nicht wie Tie ersten ähnlichen Schritte in Datum der Bekanntmachung dieses Dekrets an, vor ihren Rich⸗ Westfalen W 703 plintet fad, namlich 2 Regiment Ear cierz und s Dragoner, indem er zugleich die sämmilich Anwesenden zu einer frelen Dis, essen, der Völker der vereinten Cluischen Staaten bereits i. 66 36 ** 6 te , .. r n. 9 3. le enn, Amnestie wn, . e n, . von dieser Rdeinprovind .. 12 Regimenter, die von einern ausgezeichneten Franz ischen kussien einlud. Der würdige Veteran und Vorstand des solidirt sin in Deu j 32 6 ie Sympathieen gewichen sind und sich Amnestie sind die des Masestätserbrechens. ngeklagten, die 2X 1. r,, ] é ac, fn n gm, mh n len, ie gleiche nicht selten in Antipathieen verwandelt haben, so denn aller. Falschmuͤnzer, die Brandstiftet, Mörder, Rauber, o wie andere im ganzen Staate. .

ö. 1 1 . ö . . ö. * 4 29 ⸗— ö

K

2 k

Offlhier der Kaiserlichen Armer, Herrn Allard, komman⸗ wirthschaftlichen Vereins begann unter Anderem auch mit der vermißte natürliche und gluͤckli erhältniß: „D di ; r , rm meer dirt? werden Die Dragoner sind nit langen Karaht— 6 einiger re en, an welchen ungere Lan! Kiri liche Herlhe lun ber na w gn, bnd Landwirn e. auch die Besorgniß vor der Wacht und der Vedeutsam. nach Ten Gesetzen dieser Königreiche von alles Begnadigung Die Daum wollen weder el Mn den Prerrnzer Pres-, Te. nern, Pistolen uad Säbeln, die Lancters nit zwölf Fuß schaft leide und schlug mehrere Mittel vor, durch welche am schaft, volltommengt herzustellen. 2 der Fluͤchtlinge sehr vermindert worden. Wenn dieselben ausgeschlossenen Verbrecher. Die eingedenden Gesucht müssen sen und Pemmern erscheint diernac san undedentend ader igngèn Langen, woran ne, döerfarßtze. ahn meg, nellen zu helfen seyn intchte, die Landwirthschast und, die Fassel, i. Nov. EC ass. 3. Nach authentischen Ne 23 auf seicht entzäͤndt are, aufgeregte oder unzufrieden Massen Ut Rn Jeizinal Atten des Jusin Tribunals vsn Navazta ede uc ne,, Prerinzen, weren sie Hark berriegg en, e, n. Die Ghorerschurras aver die Leißgarde Besteht aus 200 Mann Viehlcht zuf eine höhere Siufe zu bringen. Lin Haupthin⸗ richten aus Meiningen ist der Zustand Ihrer Königlichen Hy rten koͤnnen, wenn sie nicht auf Beifall fuͤr ihre VerschwoönM den Vaskischen Provinzen an die betreffenden Richter adersandt dauptsachlich auf gewisse Sesgenden deschrankt. Sanz desendert