1838 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1388 zeichnen sich in dieser Beziehung aus, das schlesische Gebirge, Berhältniß mit dem negativen Metall, gar aicht zersent Kerpen daß b R D A I j Rnige Theile des Regierungsbezirks Duͤsseldorf, ein Theil 3 aber über dieses Ie fn binans die dee u ig n Salze buch Bank. Actien uc] Res e me, ,, /. don, p l 9 l m l 1 n ö Thuͤringen und Berlin mit seiner Umgegend. Namentlich wa⸗ das positilgere Metall dergestalt eintritt, daß die Legirung ah voll⸗ 309, do. Nene Anl. . o Fen. ren Webestuͤhle auf Baumwolle im Gange siündig dabei zerlegt wird.

: 0 0 68 ) : w London, 12. N ber. genen iar . 26 ; U * . a/. . Neue Anl. 1 6 doo kortug. on ! l J ö ö S k 9 ! l 8 z e ĩ l ! n ĩ Krei ö erlin. Indem wir in unseren zusammenfassenden Berichten o do. . n 6 in den schlesischen Kreisen Lautzan, über die len n, mu sikalischen e nnn, 122 ; *

re ,, , Leitungen fortfahren, haben wir junächsi auf den in der vorigen Eanis, 16. Nęyember. hen dach ganten wen, G h . Woche eröffneten Cyklus von geistlichen Konzerten in der Sing⸗ Aka. Sog Rente än cour. 111. 8. 30, fin cour. Sz. do,, * 9 s „Glatz, Ha⸗ demie aufmerksam zu machen; er begann mit der Aufführung des sin cour. 1092. 38. Soo Spau. Rente 171 /.. Passive -. 30, Portug. n aschwerd und Leobschuͤtz Dratoriums . Paulus, ven Seinrich Eitamp aus Sambürg und wind . im Regierungsbezirke Düsseldorf mit mit der des Mendelssohnschen Paulus“ schließen; mau wird also Wien, 17. November. Ausnahme der beiden noͤrdlichsten Gelegenbeit haben, die verschiedene Wirkung beider Compositionen, do /, Met. 10713557. 0/0 16903s6. 37s0 SIIs. 211.060 I9 Kreise Rees und Kleve, dagegen die daffelbe Thema bebaudeln, mit einander zu vergleichen. Dajwi⸗ Bank- Aetien 1862... Neue Anl. —. 1 mit Hinzufügung des Kreises Ha⸗ schen follen Fapdn's Schöpfung“ und ein Oraterium vom Musik· gen Regierungbezirts Arnsberg. n . , *in n , . nebst einem der ,. w/ / 2 2. 1 2 a J ĩ —— X 2 X 2 3 8 ö . n Regierungeber te, Erfurt? mii . 2 8 2 2 3 93 cr n n . . . * ; . auf. Nr. JJ 42. 10,586. 235,607. 44,862. 39, S2. 35, 194. 63, 931. aus Langerweile uͤberlassen, und man wurde sehr Unrecht haben, usnahme der Kreise Langensalza fannt; man fand darin eine gute Zechnik und meist auch eine ästhetisch . . Amtli ch e Nachrichten. i, ssi. ga, Ss und loo, GS in Berlin bei Grack, bei Seeger das ernstlich zu nehmen, was am Ende nur ein; Schriftsteller⸗ und Weißenfec, dagegen mit Hin— ng ern, Dchandl anne den' tend; hur uschte man noch eine Den 22 November 1838. und bei H. A. Wolff, nach Bielefeld bei Honrich, Bromberg laune ist. Unserer Meinung nach, durfen die in der „Revue K ron ik des Ta ge 6. bei Schmuel, Halberstadt bei Sußmann, Landshut bei Nau, frangçaise“ von Herrn Duvergier von Hauranne publizirten

zufuͤgung des Kreises Zeitz, Re— größere Sclösiständigkeit In der Siftudung und eine organ ischere in⸗ 1 gierungsbezirks Merseburg . 2766 beit in der Ausarbeltung. Ein Gleiches wäre von der neuesten Pro— meli cker REGnd e ed &Geld. Cee 2e tte mann, Stettin bei Rolin, Stralsund bei Claußen und nach Artikel den Freunden der Ordnung und der Freiheit eben so

in der Stadt Berlin und in den duction eines jungen hiesigen Kemponisten zu sagen, welche kürzlich 5 . des i r. Tor. ĩ ben dem Kaierl. Russischen Wittenberg bei Haberland; N Gewinne zu 1060 Rthlr, auf wenig Besorgnisse einfloßen, als die in der „Revue des deux Kreisen Niederbarnim, Teltow, auf der Königlichen Bühne zur Aufführung kam, von Karl Eckert. ? . . Se Majest't dez König h 5 lofoph . 6 n, Nr. O77. 3809. 3386. zis5. 520. 7352. Jöf0. 7783. S275. 978. mondes“ von Herrn erminier publizirten Artiẽel ihnen Zuver⸗

1 9. 2 Dr un. gen. ram. . f oi ff., ral⸗Major der Artillerie . 4. ; 2. . .

Jaterbogk Luckenwalde, Zauch' ie luer Sper der Laborant in Rie sengebirgz , e it sretliz! ere, ee. 2 2 lun FGSene Br ; j 565. 17 206. L. 379. 260,178. 21,514. 21, I45. 25,372. 30,953. sicht geben duͤrfen. Dies ist der G Stillschweigene ; i on Engl. QI. 20. ar- a. Nenm. 1012, 10m eiter Klasse in Brillanten zu verleihen geruht. 2 378. *, M*. *, n- de ,, n t g ist der Grund unseres Stillschweigenf, Belzig, wie auch in der Stadt * wr , , n, an en i n , , e , 6 Dame, . 1613 ug nie oed g gg Majestät haben den licherkern 2 32, 633. 38,285. 38, 613. 40, 954. Al, 251. 49,568. 357, 103. 58,382. zu dem wir nicht schnell genug zuruͤckkehren zu koͤnnen glenben

Potsdam uf Puͤbli KRarm.bl.m.l.c. a ebat. C. und z . ( . S3§S. 172 59 539. 60,835. 62,863. 67,911. 70,129. 7I,678. 5,756. wir geben uns nicht die Muͤhe, schlech Stuͤck tzupfeifen, 1 2 gabe, dem Publikum noch etwas Reues zn bringen. und anderer. a. a *. ö Rath von Koenen zum Geheimen Finanz ⸗Rath und , dan. 8e, ö 10, 129. 71, 678. 35,7. 9g e nicht uͤhe, schlechte Stuͤcke auszupfeisen, au n , 3. fes kann, wieder ein zu chrgetziges Streben nach Driginalttãt zu en, r . aa. E K. . . 83 ö . Rathe in der zweiten Abtheilung des Ministe⸗ 1 3 66 963 . r, 4 en,. 9 ,. e n . 2 *

gierun bezirks in ed 4 ; , 4 , Könlgab. 4. Gold al mareo 21515. riums des Königlichen *g. zu ernennen und die daruͤber Ale . 2 4 9. 6 72 in . *. ei . , r, n. 4 2 ufenthalt a . des und der enge, Thi des Re * Künstler der nicht . . ) K . 534 ** l * Sch fer eints Elbinger do. eue Dnenten 181! / ausgesertigte Bestallung llerhoͤchstselbst U vollziehen eruht. vei aller, be . a ei atzdorff, ei destag 9 P / hat von eiten mehrerer n Th e⸗ er ) geniale Kraft in sich füblt, der Schöpfer ein * * egierungs⸗ Rath und und zial bei Seeger, nach Äachen bei Levy, Breslau bei Ser- Journale zu r . Auslegungen Anlaß gegeben. Der

53 . a. ifi ü ** d . n Daus. do. lu Tv. Frlodrlobedeor - 131 es Königs Majestaͤt haben den ; . * nad n n , n . e m , ,,, ö. n , lache rr r ee ene aer. 2, we mu. ö Ritter k * n Bockum ⸗Dolffs auf Voͤllinghausen stenberg, bel Holschau, 2mal bei Leubuscher und 2mal bei Schrei; wahre Grund der Reise des Herrn Romieu ist der Abschluß einer . 1 1

n ͤ ( ber, Bunzlau 3mal bei Appun, Coͤln bei Reimbold, Danzig Heirath. Was eine angebliche Broschuͤre des Generals Bugeaud ö damit er nicht sich selbset darüber verliere und uns, start eines orga— Groseh. Fon. de. sen 8 TI. nd Ahse zum Landrath des Kreises Soest, im Regierungs—⸗ . 1 ; * . * ur Kreis dorf, Regi nischen Ganzen, 9 Aggregat uuf nin enge stzt er und verschiedenarri⸗ Gn mn: Dircoßto 2 eꝛirt enn, Allergnaͤdigst zu ernennen zeruht. 2mal bei Reinhardt und bei Rotzoll, Driesen 2mal bei Abra. betrifft, die sich in den Händen des Conseils-Prasidenten defin— ferner der Kreis 26agrendors, Regie ger Besiandtheile liefere? Wenn nun von diefer Seite minder bedeu— m ,, a-=· ,. ham, Disseldorf bei Spatz, Eilenburg bei Schwerdtfeger, Elber, den soil, und deren Erscheinen man zu verhin dern, oder * er

rungsbezirks Muͤnster ; aa. kendẽ Fortschritte in den Teistungen Karl Eckert's ju bemerken wa⸗ d ; Der Notarigts- Kandidat Joseph Harprath ist zum feld bei Heymer, Frankfurt bei Salzmann, Halberstadt bei Suß⸗ zoöͤgern suche, so erklärt sich der Moniteur parisien fur er— und der Kreis Höxter, Regierungs⸗ ren, so' zeigt er sich dagegen ais Violin-Virtuose außerordentlich vor. TT ; . Notat faͤr den Friedensgerichts Bezirt Neumagen im Land⸗ mann, Halle 3mal bei Lehmann, hn bei Hellmann, Ju, mächtigt, ein solches Geruͤcht auf das Enischiedenste Luͤgen zu

bezirks Minden 19 gerilckt au Zertiglest und Ausdruck woren er vor kurzem zweimal irke Tri it Anwei ines sitzes in lich bei Mayer, Königsberg in Pr. bei Heygster und bei Sam, strafen.“ Tir deren Tres 7 6 ffentliche die en ablegte. Zwei andere, bereits längst bewährtf Rin a , ,,, i n , richts Bezirke Trier mit Anweisung seines Wohnsites in 6 Liegnitz 2mal bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns und Nach langerem Stillschweigen äußert sich heute das Jour⸗ also in diesen Landestheilen zusammen 35, 723 5056 lc Berk ndse eden? Kon ertuclsier Geprfider enn. batten HNambars * gien magen ernannt worden. . r mi spesne iss, Var rer, Pee. 6. F. drug en, nal des Ge dere dmg mich rere B anischan Angele—

z j j 1Isi⸗ do. ) . d sind affo hier nber neün Jehntheile der Baumwollenwe⸗ , uu Konjertsaale des Könsgüichen Schaufpieibaufes ne mui! Lo .... ..... ,, bei Wiesenthal, Thorn bei Kaufmann und nach Torgau bei genheiten und fagt: „Die langsame Auszehrung, welche Spa— Bekannt m ach ung. Schubart; 53 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 26335. 5956. nien nach und nach untergräbt, wird von Zeit zu Zeit durch

Berlin, Sonnabend den 24sunn November

X . J Ef

77121211

131111.

berei vereinigt, und nur der kleine Ueberrest außerdem im , , . , , . Lande zerfrent. . Die beiden Thesle diefes earl jahlreichen Konzerts wurden durch ,, , , . Der wiederholt erlassenen Aufforderungen ungeachtet, sind S332. Hzz9. 13,229. 15,957. 16,063. 201141, 20,012. 25,201. eine fieberhafte Erschuͤtterung unterbrochen, welche die Aufmerk— Der bei weitem größte Theil des baumwollnen Garnes, Hie Supertiten ju den „Äbencekragen“ von Cherubini und, zum Augaburg -- . von den fruͤher ausgegebenen Bank ⸗Kassen⸗ Scheinen die hier! 27,799. 27, 908. 28,539. z0, 463. 31,170. 33, 530. 35,176. 35,792. samkeit nach jener Seite 1 und den , ,. welche welches im preußischen Siaate verwebt wird, kommt noch aus Sommernachtstrgum, von Feli Mendelssohn, eingeleitet, Die er⸗ . ; . unter verzeichneten bis jetzs noch immer nicht zur Reglisation 37,181. a3, 310. 48,891. 9, 114. Sl, S29. dz, 12. 3]. zz. Spanien von Außen her beobachien, einen Tert liefert, aus den englischen Spinnereien indessen befinden sich auch schon stere ist zwar ein kunstvwoöll gearbritetes und majestälisches Musilstück n,, . chracht worden. Es werden daher die Inhaber dieser Scheine S3 969. 6z, Si. 65,635. G66,315. J0, 969. Iz, 043. J3, 121. 73, Sal- dem Jeder die Bestaͤtigung seiner Hoffnung zu schoͤpfen sich be⸗ ansehnliche Anstalten zur Bereitung von baumwollnem Ma⸗ 4ber es fehlt ihr au Wärme und tiefer Empfindung, wie den meisten Feter. arg ierdurch nochmals aufgefordert, dieselben gegen Empfangnahme 5,411. 75, 866. 77,2456. 79, 093. S2, 277. S2, a63. Sä, S-5. go, 0699. muͤht. Seit un Zeit sind die von der Halbinsel kommenden schinen⸗ Garne in den westlichen Provinzen des preußischen Composiiionen Cberubint s. Welch andeze Wirkung macht dagegen die des Betrages in Courant oder Kassen Anweisungen bis späte, 3,3353. gö, ost. Si, 00, 6, 190. 98,630. 102,526. 166 Gi8. Nachrichten im Allgemeinen der Constitutionnellen Sache nicht Staats. Namentlich hatte : Hon mernacht fran u, S ud a nit, in ihr weht und schafft . . siens den 31. Jan. 1839 bei den betreffenden Bank⸗Kassen ein, 109,918. lib, viꝛ. lo, So und 1II,509 in Berlin bei Bor, guͤnstig. Der Tod des General Pardiñas und die Niederlage der Regierungsbezirk Duͤsseldorf in 29 Anstalten 65, 67 Spindeln ien ge , dn, nnn ile er hr lille nm, . uliefern, indem nach . dieser Frist die gůnzliche , . chardt, Smal bei Burg, bet Gronau, 6mal bei Seeger und bei seiner Division, die Intriguen, welche in Madrid geschmiedet . Koͤln k 18,6760 Hin rtte nf be erh genne dern Crsicte ar ber Biolne, und der ge Meteorologische Beobachtung. er bis dahin nicht zur Einloͤsung praͤsentirten Bank⸗Kassen⸗ ö A. Wolff, nach Bielefeld bei Henrich, Breslau 2mal bei werden, um das schwache Ministerium des Herzogs van, Frlas 1 2 2. . tere uf em Pioloncesse, ein Kouzeriflilck vor und spielten zuletzt zu. iss. Morgens Nachmittags Abends Reach einnahm. Scheine ee. werden wird. ge d. t olschau und Amal bei Schreiber. Coͤln bes Krauß und, amal zu stärzen und vor Allem die schauLerhaften Nirdermetzf ungen außerdem bestanden nur kleine Spinnmaschinen in densenigen fammen ein kongertirendes Duett. Den größten Beifall fand das 21. Nedemter. G une. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtun Geschaͤftsunkundige machen wir hierbei darauf aufmerksam, bei Reimbold, Driesen bei Abraham, Duͤsseldorf bei Spatz, in Valencia und die Wiederaufnahme jenes grausamen Sy Landestheilen, wo Baumwollenweberei von einiger Erheblich, Concertino für das Pioloncelle; der Violinist hätte vielleicht lieber vaß diese zinslosen Bank ⸗Kassen. Scheine sich von den . Elbing bei Silber, Frankenstein 2mal bei Friedländer, Frank. stems, welches vor einigen Jahren durch die Mission des keit vorkam. Nach der Gewerbetabelle waren am. Ende des ein anderes Stück wählen sollen, als das sogenaunte Tremolo, von Lufidrud z38 n Par. 33 *, 9s par. 333, oo par. Quellumùrme 720 a. genden Bank⸗Obligationen nicht bloß durch den Inhalt, sondern furt bei Baßwitz, Glogau Tmal bei Levysohn, Halberstadt bei Lord Elliot unterbrochen wurde, Lies Alles scheint die Jahres 1837 im preußischen Staate uberhaupt 132 Spinn. Berlot, denn so sehr man auch die talentvolle und fleißige Kopie be- Luftwarme.. 328 R. 1309 R. M6 N. Jiutwärme 1293 auch durch die Form unterscheiden, indem die Vank-⸗Obligatio⸗ Alexander, Halle mak bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei rophezeiungen zu bestaͤtigen) welche die legitimistischen AÄnstalten mit 125,972 Spindeln zur Baumwollenspinneret vor— wundern mochte, die noch dazu bloß aus dem Gedachtniß geliefert wurdt, haupunkt. «. 6,20 R. 5,0 R. 6,19 R. Bodenwarme dan nen auf einem ganzen Papierbogen ausgefertigt werden, die Burchard, bei Heygster und bei Samter, Magdeburg 3mal bei ournale bei dem Eintritt der Prinzessin von Beire in Spa⸗ handen. (Fortsetzung folgt.) so biieb es doch immer eine Kepte und die Vergleichung mit dem. Dunstsattigung 80 pét. A0 pCt. 76 vC6t. Vu tdunstung C n- BVank⸗Kasfen⸗ Scheine dagegen nur die Größe eines Viertelbo⸗ Brauns und bei Roch, Minden 2mal bei Wolfers Posen bei nien verkuͤndeten. Wir sprechen nicht oft von Spanien, weil . . Sriginal iag nech zu Jahr., Sert Sautert spielt, dre von bm selbßt heiter. deiter. halbheiter. Niederschlag 0. s haben. zm al bei Wi dnis be in Ermangelung entscheidender Ereignisse wenig davon zu sagen —— fomponirte Etüden mit innigem Gefühl und eben so delikatem als 9 gen Bielefeld, Sagan zmal bei Wiesenthal, Schweidnitz bei Scholz; ! gelung ge 8 9 zu lag ur ? ̃ 8. 8. 8. Warmewechsel Die Bank⸗Kassen⸗Scheine, welche von dem Hau t⸗Bank⸗ n X ĩ d besonders les thut, beständ f so schmerz⸗ energischem Vortrage; wir möchten sagen, er bilde die Mitte zwischen Welt 6. 8 8.60 2 z p Stettin bei Rolin und bei Wilsnach, Torgau bei Schubart und ist, und besonders, weil es wehe thut, eständig auf so schmerz⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Henfelt und Döhler, deren Spiel offenbar nicht ohne Einfluß auf We ,. ,, , Direltorium ausgegeben und unterschrieben sind, durfen ferner nach Wesel bei Westermann; 79 Gewinne zu 200 Rthir. auf liche Calamitaͤten zurückzukemmen, wenn einmal der Entschluß kas scinige geblicben isi. Unter jenen drei Compofitisnen zeichnete ; O. nicht mit den jetzw werthlosen Kassen Anweisungen vgn 1823 Jar. 2a 397. 1867. 2559. 4397. 5667. Szo8. 9876. 9962. . ist, keine Abhülfe leisten zu wollen. Indeß glauben wit, eute unser gewöhnliches Stillschweigen aufgeben zu muͤssen,

Berlin. In der Versammlung der Gesellschaft naturforschender fich besonders die ñ 2649 3 lche die Koͤnigli t V l⸗ ; 5 8 ; . ; , , . weile, a Campanella, durch peetiche Ersindunt —v vv —v—— 2 wverwechselt wer den, welche die Koͤnig che hohe Haup er wa Jo 033. 10, 358. 10,451. 11,853. 12, A80. 14, 143. 14,51. 16,260. Freunde am 20. Rerbemöer fhrach Derr Ehrenberg lber Francis a4auz., Wit verlautei, werden wir im Laufe diefe Winters auch sch wuwung der Staats- Schulden ausgeferdigt hat, und denen sie zum 1g ioö. 19, 526. 26,576. 22 281. 21. A6. w, sz. 26.765. 29.330. um wenigstens zu verhindern, daß man sich Über die Bedeutung

: Theil in der Gröͤße ahnlich sind. 31.938. 33, 9ol. 33, 6o3. 34,572. 36, 345. 37,235. 37,360. 37, 499. der Ereignisse nicht taͤusche und sich die Folgen derselben nicht

Baner, den verdienflollen Auatsmen und Botaniker in Kew Green, den berühmten Pianisten Thalberg bier hören. Was die Vokal-Par— Königagli

26 ö ö 1 e halberg hier hören. Var gliche Schau spiele. .

dessen perfönliche Bekanntschaft er in England gemacht, und über seine ticen des gesirigen Konzerts betrifft, so erwähnen wir, nur noch, daß Ferne 25. Nov! Im Opernhause: Anna Bolen, Oyn Berlin, den J. November 1838. 3ns8. zd dos. zs, 573. a1, 3s. X oz. 1,556. z, 356. 5, i. üͤbertreibẽ. Von den militairischen Ereignissen wollen wir nichts sa⸗ von

geuesten Ärbeiten, deren einige in den Englischen Pfennig-Magazi⸗ Har mins von D 1366 8 ] J nna . ; itairisch ; . nen imitgetheist sind. Dabin zebören besonders die Entwickelung der . r n dn y , onizeiti. Zweiter Alt; gesungen in Italianischer Sprach Haupt ˖ Bank ⸗Direkterium. ziü-ls3z. 33 6. zz poz. zo, 183. 37 pz. 8, 636. go, zi. Si oJ. gen. nin weiß nun aus vieljaͤhriger Erfahrung, wie schwach die Re⸗ Wein? Aelchen jm trockenen Weisenkorne, deren eine Partie durch Miß Elara Rovells, obwobl, mit etwas belegter Stimme und daher Fraͤul. Johanng v. Schoultz, erste Sängerin des Theaten Hundt. Witt. Reichenbach. 62 68 1. ä, 3 42. Hö, 956. Jla27. I2, 907. 71, 672. J7,576. 79, 026. sultate sind, die aus allen jenen Siegen hervorgehen, von denen man Dirrn Ehrenberg der Gefellschafl vorgegeigt und auch uniet dem Mi- mit 'einiger Befangenheit, zwei Arien von Häudel und Meyperbeer Und San Carlo zu Neapel: Anna Volen, als Gastrolle) Hieran A. Haupt. Bank⸗Kassensch eine. 75 S9 7 S0, 345. S0, 357. S2. 173. S3. 654. S6, 69. 87 595. S9, 654. so viel Larmen macht. Was die politischen Intriguen betrifft, so wer⸗ ftostop anschqulich gemacht ienrss,. Ju hdeh acht Jahre alten Köt. Ent fins c elch nnen Lortrug, welches sic auf dringendes Verlan, Der Schweiger⸗Soldat, militairisches Ballet in 1 Akt, von Hon Nr. 120] le 1823 auf J. H. Ebers oder Inhaber 300 i eo. vö, voz. gs, 62. Is, i 3. job,261. 1oꝛ, 63. 102,129. den sie wahrscheinlich die exaltirte Partei wieder an's Ruder n ware, ,. e . . mehr . e deutlich gen, ungeachtet ihrer Judisposition, in Dentscher Sprache, als: Heil Im Schauspielhaufe: J) Troß heureuse, vandeville en In.. 130 lautend 200 Rthlr. Fremd. r in, 103 873 soz,ozi' 167,438. IH, 295 und hringzn, die zn. Valen zia und Murcia zu schöͤne Siege uͤber die schtbar. Sodann igt derselbe eint aus e enden ßwasser⸗ In- Dir im Siegerkranz“ wie derhelte. Der aufmunternde Applaus schien 2) Paul et Jean, Vaudeville en 2 actes, par Mr. Bayard. ade 1823 auf B. L. Lindau oder Inhaber s sI1i'603. - j Karüstischen Gefangenen erfochten hat, als daß man glauben könnte, fuforien besiehende Erde aus England kei Remcasile sprsch üßer der ier für dil Wießerholng die ganze Frischt und Klarheit itzzzt . lautend a 500 Rthlr. R ird fortgesetzt daß sie dabei stehen bleiben wurde. Man meldet schon die Ruͤck, ren Berbältniß jn den bei Berlin vorgefemmenen und schleß mit zor Sttmme wörderzugeben, und so schioß das Konzert mit einem voll⸗ Königs staädtisches Theater. ie Ziehung wird fortgesetzt

zeigen einer ähnlichen Erde aus Seeibierchen, welche bei Gravesaud, mi. sudruck. ; t in den Riederungen an der Themse, von ihm beobachtet warden. fommen befriedigenden Eindruck 16 Freitag, 23. Nov. Eulenspiegel, oder: Schabernack uͤhn

Ferr Poggenderff sprach üder die von ihm beobachteten Magnei⸗ e Schabernack. Wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten, vm

sirungs⸗Phänomene und zeigte das dabei angewendete, mit dem Na⸗ J. Nestroy. Musik von A. Muͤller.

men: In versor er. Instrument vor. Herr Gurlt zeigte le⸗ . ; ö Sonnabend, 23. Nov. Der Verschwender. Original⸗Zun

dende NRäude oder Krägmilben von Ile unter dem Mikroskop, Auswärtige Börsen. ber⸗Mährchen in 3 Akten, von Ferd. Raimund. usit den

deide Heschiechter in der Begattung, Hern, Ga n, ste n. biglt nn aus Anm eterdam, 17. November. Kapellmeister Konradin Kreutzer. .

fäbrlichen Zortrag Cber das eig enthümliche Ve zhalten ber, er in du ngen Rio dorl. wirkhl. uld Ss 2. Bou dd. Jol /. Kant. Bill. 26. Smeg, 25. Ror Wilhelm Tell. Heroisch romantitd kt

aus zwei Metallen und zeigte, daß das eine Metall in der Legirung, bis / j . * y . ; zu gewissen und Mischungs⸗Verhältniß, 9 —— Bos Span. 1613516. Passivs Ausg. Seh- iunsl.!— Kreutz. Oper in 3 en, nach Jouy und Bis frei bearbeitet vn

* 8 17 1 25 Ce 9 . 2 zegen die Einwirkung derjenigen Säuren schützt, in denen das eine Präm. Sck. 1221s. Paln. Oesterr. Met. Theodor v. Haupt. Musik von Rossini. don beiden nicht auflsslich ist; daß bei einem jenes Verhältniß über⸗ —— sielgenden Gehalt des in der Säure auflöslichen Metalles, auch das In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. andere von der Säure mit aufgenommen wird, und daß die Salze, ; Ant eren, 16 November. Gd welche das negative Metall mit den Säuren bildet, von dem positi= TZinsl. SI /. Nene Anl. ißi! / 1. Gedruckt bei A. W. Sayn. veren Metall sn der Legirung, bit zu einem gewissen Mischungs—

*.

o ,,, à 100 Rthlr. Königl. Preuß ische Gen er al, Lotter ie ir et ion. u faͤhlen, so gehen ihre am meisten kompromittür ten Chefs ins

1827 5 Sar usland und warten daselbst kluͤglich die Ruͤckkehr besserer Tage

, . ab. Wir verlieren Herrn Mendizabal; aber wahrscheinlich 1826 à 200 Rihlr. dees, waren, Resrn ate kerie Eisenbahn-Undternehmungen, Pird sih Parc dagegen, eld 8 nwesenheit der Herren von tz 2 z00 Rthir vom Iten d. M.; n, ,,, . 2 66. ö. 26. he ö ; ĩ . . ĩ man sich vielle wundern, eine Partei wieder ans Ruder 1831 à 1000 Rthlr. e n ,, , , e n , , n. treten zu sehen, welche sich in den Zeiten ihrer Macht nur durch . 2a. 253. 622. 671. 693. S30. 1191. Berlin, den 23. November 1838. Mordthaten oder Dummheiten ausgezeichnet hat. Wer aber 1261. 1351. 1360. 1389. 1534. 1590. Gefetz Sam mlungs⸗Deb its Comtoir. die wirkliche Lage Spaniens kennt, und dem Spiele der Par, 1772. 1864. 2096. 2235. 2329. 4 1832 ö teien einige Seht aufmerksam gefolgt ist, dem wird ein solches

28]. 2793. 2814. 3334. 3352. 2 190 Rthir. Angekommen: Se. Fuͤrsthischöslich Gnaden der Fuͤrst⸗ Ereigniß nicht allein natuͤrlich, sondern sogar unvermeidlich er-

d .

. e..

k

8

723. 3752. 3762. 3772. 3798. 3912. ; scheinen. In dem beklagenswerthen Zustande, worin sich das

3. 3976. 247. 4303. 4474. A711. Bischof ju Breslau, Graf von Sedin ttz ty, ven a ., Land befindet, bei dem Mangel aller finanziellen Huͤlfs quellen,

* 2 * A856. 4879. 2. 5A14. 5501. 66 , , 366 . niere en . sind die . . k taats⸗Aemter die schwierigsten Posten; moͤge man nun, um si

. 1 Hoe mhle auf denselben zu erhalten, die Maͤßigung der Schwaͤche,

3 e itun g 8⸗Na ch ri ch ten. oder die unnuͤtze Wuth der Ohnmacht anwenden, so wird dech

Allgemeiner A ae 1833 600 Rthlr. die Partei, die am Ruder ist, schnell ihre schwachen Huͤlfequel—

händler Serrn W. Hennings zu Erfurt in frankirten berg, Eulin und Guesen, auch bei C. Bamberg in s worden. Das Sr. Majestät dem Könige zu ekö Kassenscheine der Bank⸗Comtoire Ausland. len erschöpfen. Daher die Nethwendigkeit, die Werkzeuge oft Bekanntmachungen. Briefen angenommen. Greifswald, zu haben: z Original- Gemälde ist eines der lich nee Hi er ilꝛ0I ö sch zu Breslau. zu andern, nicht 2 um bessere, sondern nur um andere zu . 3 ö Getha, den 15. Oktober 1833s. . i r 6 Kunstfreunde auf der jetzigen Ausstellung, i . - Frankreich. haben. Warum kann die exaltirte Partei gegenwartig das Alle —— * welche an die Berlassenschaft des Das Stadtgericht daselbst. Direktors der Königl. Sternwarte zu Greenwich :. :., dürfte auch diese Lithographie in der Gunst de 1832 à 500 Rthlr. Paris, 17 Nov. Der Koͤnig ertheilte gestern dem Oester · Haupt erheben? Weil sie seit ihrer Niederlage im vergangenen k C. J. W. Gnosch. Populaire physische Astronomie. . 7 n ern, m, en, reichischen Wotschafter, Grafen Appony, eine Audienz und faͤhrte Jahre Zeit gehaht hat, Athem zu schöpfen, und einige Krafte dachte, im 6 Kreise belegene Gut c. p. ron K 6. än nl en r f, 666 k Schaffung ist ler Preis unge wõhnsieh e r i ar. de 1833 100 Rthlr. u,. n n, dem Garten der Tuil , , ,,, . 144 aße 1 2 2 I I ) 2 4 5 . 8 sim⸗

, ,, Literarif ch e Anzeigen. = 1 e, gr., 8 a , . , . Fran 4 . , e e,. ae rieen . in s jeen noch nicht bekannt. ö. lich den, daß sie seit N nicht mit un nberstelgiich en den Termine; Bein Otte Big and, Buchhändler in Leinnig, is regen een n geen r, ü g en 6 ,, 2) zu Köln. Tach mn snisterichc Journal „lia Presse enthält heute sol, Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt hat, Dies ist nun aller, z ; z ; nr, , . de 18 genden Artikel: „Das Stillschweigen, welches wir uͤber die dings fuͤr ein Volk eine traurige und demuͤthigzende Lage;

Een J. and 22. Ro vember und 13. Dezember e, so chen erschienen und in allen Buchhandlungen zu à 100 Rihle Vormittags 19 Uhr. haben: a dal Mainz, Frankfurt a. M. ic. ; . t ie Kard beei seres Erachtens, die ; r 4. . n h : sit 51 Abbildungen auf v In. D. Bara 1 Nr. Il. 3) zu Koͤnigsberg. Broschuͤre des Herrn Duvergier von Hauranne beobachtet ha! aber die Kaxüsten beeilen sich, unseres Erachtens, Lie! rer dem Aösnigl. Hofgericht, bei Strafe der Präklusion, Preußen und die Reaction. . . 14 269 Tafeln ,, n. sch in Berlin, Jägerstraße n z 9 9 Den, scheint . Icurnalen unangenehm, und sie gehen uns zu sehr, daruͤber zu triumphiren. Ja, die Regierung der /

——

ooo r , 6 3 r w

welche am 7. Januar 1839 erkannt werden wird, unter 3 ; 86 ; . 3 1 4. Stralsundi ur Geschichte unserer Zeit Kristoteses ex rec. J. Becker, A Vol., Ato', Her- . lebhaft an, um die Ürsache davon zu erfahren. Unsere Antwort Koͤnigin befindet sich in einem beklagenswerthen Zustande der Bejugnabme Auf die den Stralsundischen Zeitungen voñ Dr. Arnold Ruge. lin dzt., Mfrzba. I Thlr. Plaio, ed. . p eker 100 Rthir. 6 ee. em d 2 eee. . fesnhr ie rg en n, Leer sang aber sie it eulen, erb egen Dan Tariss, dan

ig inserirten Proklamen vom heutigen Tage, ö ; e ö ĩ volständig inserirten Pr 1 heutigen Tage Gr. Svo. 1838. HBroschirt. 1 Thlr. Kunst- Anzeige. Ciceronis 93. nur Werth in unseren Augen, so lange diejenigen, welche sich dieser, auf seine eigenen Kraͤfte beschränkt, noch in o0 Jahren Bet

hiermit aufgefordert, 5 Inhalt: . 2 Hatum Greifswald, den 25. September 1835. ! In meinem Verlage ist so eben erschienen: r zu denselben bekennen, ihnen treu bleiben, seit nun aber die nicht mit ihr fertig werden wird. Ihr schaudert, wenn ihr ven

Keldalgt Dreuß. Sofgericht von Pommern h R nn,, Kritik des Send⸗ Mädchen, Schwäne füt ternd. f ) zu Stettin. Herren Duvergier und Lerminier ihre Fahnen ausgetauscht ha⸗ jenen furchtbaren Niedermetzelungen der Gefangenen leset; wis⸗ er, . schreibens an J. G drres von 5. Ces; Gemalt von A. Hopfgarten, lith. von C. Wildt. h ) ben, stehen sie in unserer Schätzung Beide gleich. Der Ver, set ihr denn wohl, was mit denselben eigentlich gesagt werden

L. 8.) Dr. Ddeb recht, Königl. Hefger⸗Rath. 3) Die denuncirende Reaction. Leo und das Ber⸗ Höhe 22; Fin Breite 16 Zoll. de 1833 2 100 RNihlr theidiger des Koͤnigthums tritt als oͤffentlicher Ankläger desselben soll? Es soll damit gesagt a, . daß, so lange nicht eine der J K liner politische Wochenblatt; Nach dem Original- Kemälble im Besitze 11 111i ; auf, und der Verleumder des Koͤnigthums ist jetzt dessen offi⸗ beiden Parteien im wahren Sinne des Wortes auegerottet ist, I) Die protestantische Reaction. Leo and Heng-sSeiner Majestät dei Königs und Aller- legiit zieller Apostel. Es ereigne sich aber irgend ein ernster Um, die andere niemals uͤber Spanien herrschen wird. Die segtsen

2 ,, . 4 2 9 n 66 Phu opti; sasßs Sans asker gg, mit allergnädigster Ge- P h. 1 . 8 ‚— stand, fo werden Beide die Rolle aufgeben, die der Ehrgeiz sie welche auf die ilch fen und auf die Ermattuns rechüuen men Legations ra ilhelm Hennings allhier, so ie katholische Reaction oder der religiöse Sans⸗ nehmigung zu eeignet, ei der 21 M. ; z 8 ifrichtigkeit ' ihr dein una! udn, um Vergleiche oder Verschmelzunsen za Stan e zu rinnen auf * Antrag der Erben bis zum 1. April 1839 külottismus in den Triariern von J. Görres. Auf Franasischem e e enfr 3 Thlr. b 3 der dien e ene len e g' , n n k . . J. 3 . ; ? en sind Träumer, die nicht ar sfen, wan 24 gransfaer Baß u be 6 6 ,, * 6 . Pie. 6 hie, Gewinn von 20, 000 Rthlr. auf Nr. 50, 185 nach Zeitz bei Zuͤrn; Freund des Herrn Guizot an unserer Seite und den republikanischen deuten hat. Das Schicksal der Gefangenen von Valenz amist das

r . In der Hoff mannschen Hana 8⸗Buchhandlun di. e en von , r. * 3 Gewinne zu 5000 Rtihir. fielen auf Nr. S6, 235. o, 77 und Professor, den Mitarbeiter des Herrn von Lamennais, uns ge, Schicksol, welches dicsenige der beiden Parteien ireffen nin? gebote und sonstige auf den Han dei bezügliche Anfra⸗ in Stuttgart ist so eben 4 und bei E. 5 noch nicht erreichter Schönheit, ist von allen Ken. I8, 364 nach Juͤterbogk bei Gestewitz, Liegnitz bei Leitgebel und genuͤber wiederfinden Was sich daher jetzt zutraͤgt, ist in un. die sich ergiebt: das weiß Jedermann in Spanien und das ist zen sowohl vom Stastgerichte, als von dem Buch— Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 2), Posen, Brom⸗ nem mit dem ungetheiltes ten Beifall aufgenmmen nach Muͤhlhausen bel Blachstein; 10 Gewinne zu 2060 Rthlr. sern Augen nur ein armseliges Spiel, dem sich die Parteien ! es auch, weshalb alle mitleidig oder verächtlich lächeln, wenn