1838 / 334 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— ——

1370 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

4 6 h hi iesche, Tochter des gewesenen Rachlaß welland hiesigen Kaufmanns und Aeltesten In allen guten Bachhandlungen Preußeng A I l 9 k m k 1 n k B ekannt mach un ge n. ) ö. . zu großer Gilde, ie (0dr Brachmann, einige An- ftribirt werden, in Berlin in der nn mn ,. P᷑Publi kan d u m. Elsterwerda, gebõren am 14. Juli 1799, als Dienst. orderungen ju haben vermeinen, hiermit aufgefordert, platz Rr. 2, En slin schen, Plahn schen, bei Tẽ mm Zu dem Behnfs der Auseinandersetzung der Mit⸗ magd in einem Derfe bei Greßenhgyn im Jahre sich innerhalb sechs Monaten a dato dieses affigirten ler, Mittter, Oehmigke und allen andern Bent.

eigenthümer in Antrag gebrachten öffentlichen noch⸗ 18 verschollen und seit dem keine Nachricht von Proclamatis, und spätestens ner Buchhändlern.

wendigen Verkanf der im Flatowschen Landraihs⸗Kreis⸗ ihr eingegangen. den 6. April 18539, J. B. Metzler sche Buchhandlung in Stuttgan

belegenen Derrichaft Krojanke, welche nach der nebsi Ihr Vermögen besteht in 101 Thlr. 5 sgr. 3 pf. sub poena praeclusi bei dem Waisengerichte oder des 2 d Dor etdeken-Schein hier in der Registra⸗sso wie deren eiwa zurückgelassene Erben und Erb⸗ selben Kanzellei entweder persönlich oder durch einen 6 a , m rur ein jufchend n landschaftlichen Tare auf 188, 636 shlr. nehmer hierdnrch kffentlich' aufgefordert, sich binnen geseßlich legitimirten Bevollmächtigten zu melden und Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgstraß⸗

Preußischt Staats-Ztitung.

nksahabgeschätz: vorden und nach dem Sppetheken. ) Monaten, spätestens in dem auf dafelbst ihre Fundamenta erediti zu erhibiren, widri⸗ Rr. s, sind erschienen: 36 . *nsef . . e ee m. Ilir i 8äs, . 10 Uhr, genfalls selbige, nach Exspirirung sothanen Termini Dietrich, Dr. A- Flora kegni Borussici. Hor Berlin, Sonnta g den 21m Dezem bet 1838 ͤ . Stadt Krei N n biesiaer G s T hraefixi,. mit ihren Angaben nicht weiter gehört noch des Königreichs Preussen, oder Abbildun 3 B 1 * der Stadt Krojanke Nr. 138, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ent⸗ praelir h Ang „weiter g h 56 16 wn . e, . g un Benlowo Me., ib, reder fchiftlich eber persönlich zu melden und weitere admittirt, sondern ips facto prätludirt seyn sollen . wre ung 1. 9 ne,, J illl wachsen en Krojanker Hauer Rr. 93, Anweisung zu gewärtigen, widtrigenfalls sie für todt Wonach sich Alle und Jede zu xichten, vor Schaden 3 rg * 6 *. 2 2 36 illun. 3 ————————— —w— Dssowko alias Wengoersz Rr. 203, erflärt und iht Vermegen ihren sich legitimirenden und Nachtheil aber zu hüten haben. 2. n se. p Tr. 5 oi. Format. Gen. Subserj j —— 1 Pesdowo Rr. 206, ö nächsten Verwandten oder beim Mangel derselben dem. Publicatum Riga Rathhaus, den 6. Oktober 1838. e, so a 62 262 Ii Nr. 207, Fiskus . ,, D. AW, Grim me reruchwmen * erschrint regelmäßig fort, und 65 9 . wenn man die von mir eingereichte Entlassung der Entmuthi- ven Schuld, da man glaubt, daß mit dem Eintritt des Herrn d . 8 ** 26 . . Er e en, e 23 HSeyden⸗ Jud. Pup. Imp. Civ. Rig. Seer. künftigem Jahre der 716 Band beginnen. gl m t I i ch e N a ch r i ch t e n. gung geschrieben hat.“ Thiers wieder entschiedener für die Gache der Königin gewirkt Tarnowte Rr 3601 reich bier, und Eisenhardt ig Elsierwerda vorgeschlagen. Jaurbüch, Berlinisches, für die Ehar. 1 orgestern war der Staats Nath mit einer Sache deschaf werden dürfte besteht, ist ein Termin auf Liebenwerda, am 28. September 1838. Cdittal-Ladung. mae is und für die damit verbundenen Wissen. K n ĩ f de 8 T age ß. tigt, die sowohl wegen der Qualität der Parteien, als wegen Im Journal des Debats liest man: „Ein seit langen den 2. Fe ber u ar 18309 diz. Preuß. Land- und Stadtgericht. Nachdem der unter dem Herzogl. Anhalt. Militair ö ,, , ,. r o der bedeutenden vecunigiren Interessen, die dabei zur Sprecht Jahren in Bremen domigilirter Franzose, der die Geschäfte ver dem Herrn Ober-Landesgerichts-Rath Ulrich an m. als Voltigeur gestandene Ludwig Liebau von hier, 3 r ! Preis i . mit 1 ill Ge. Majestaͤt der Konig haben den Geheimen Legations⸗ kommen, von großer Wichtigkeit ist. Oie Mitglieder der Na. eines Bordeauxer Hauses betreibt, ist durch den dortigen Pöbel hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. n welcher aus dein Feldzuge nach Rußland im Jahre Ben ef ws. belicbienn Zeiischrift⸗ erscheiut jthm x 1 I Gustav'le Eog in den Adelstand zu erhe⸗ poleonischen Familie verlangen namlich von dem Finanz⸗Minister gejwungen werden, am 18. Oktober, als am Jahrestage der Wäarlen werder, den 3. Juli 1838. e tb wen dig gr, et gu eiüdrnichn gurkdgckehrk fit, feit jener Zeiß iber Teben adm e, gh eng t hn jängß Kath Kart Em ͤ die Bezahlung der Dotallonen und der Anwelsungen auf den Schlacht dei geizig, rin. Haus zu illuminiren Ss, cheint, 6 vil; Senatdes Köõnizi. DSber-Landesgerichts. bei dem Lans und Stadtgericht Naum bung. und Aufenthalt keine Nachricht auher ertheilt hat, so . e ö , , , . ganzen Jun n geruht ben dem bisherigen Stadtge⸗ Schatz, weschè der Kaiser ihnen gegeben hatte. Während der daß der Franzoͤsische Minister⸗Resident bei den Hanse Städten . ' in der ae e m nr n,, wird auf Antrag seiner hiesigen Bruders Kinder der⸗ z Hefte, welche zwe z Se. , . der e r rn, g e , e g s gen hs. fsoöd Tag? und inmoͤtten der Vothereltungen zu Hen lszuze roh diesen Creigniß ünterrichtet, an den Demmer . 6 II2I belegene, der Ih, e ĩ ibes-Erben, hi iic⸗ ; ; n . ‚. * Rothwendiger Berkauf. ö dh gchdrige Wehnhaus und Gasthof nebst , ü . . ö bewies Carnot dem Kaiser dle e , ., der pecunigiren schrieben hat, um die Bestrafung der Schuldigen zu verlangen. Ober- Landesgericht zu Bromberg. Zubebär, ingleichen die hinter der Marien⸗Kirchs sub „ber in dem auf 39n gleu , dn. r,, ,, ö, gn haben lu ge, zᷣnigs Masestàt haben dem Banquier Lautz und Huͤlfsmittel. Napoleon ließ eine Aufforderung an die Mit⸗ Wir wissen ubrigens nicht, was weiter aus disser Sache ge⸗ Das im Mogilnoer Kreise gelegene adelige Gut Rr. 623 katastrite Scheune, das erstere auf 6288 Thlr. dien 9. Janugr 1839 1 . . schen Buchhandlung in Berlin, Brilden Kaufmann von g. zu Trier den Titel als Koinmer⸗ glieder seiner Familie ergehen, die sich saͤmmtlich beeil⸗ worden ist; aber wir ersehen aus einigen Deutschen Zeitungen, WMeelnttewo M' itz nebst den Dörfern Nekäwczun die letztere auf 330 Soll, 18 sgr. abgeschätzt, zufolge anberaumten vereintörichen Termin: vor Herzegl. straße Rr. 13: . em Renn rerthellen und die dal äber ausgefertigten Patente ken, ihm Alles zu bringen, was sie an baarem Gelde, an Ju. daß man sich in Bremen sehr angelegentlich damit beschäftigt, hörenden, Eidlch̃uo, Rennes, Sucher Eids der nchsi Frrothesenscheinen in der Regtsiratur einzü Pusihanse albier in Perlen oder, danch eh tinin, zus Das Verzeichniß eine. iin . zu vollziehen geruht. wälen oder an Wechseln disponibel hatten. Der Kaiser, um und jogar das abgeschmackte Gerücht verbreitet hat, es wäre und Procon, gerichtiich abgeschätt, auf äcr8 shlt. sebenden * rem f Bevollmächtigte zu erscheinen, tesp. sich gehörig 4ls außerordentlich reichhaltigen Sammlung lerh ö e,. sie für diefe Borschüsfe zu decken, gab ihnen Anweisungen auf eine Franzoöͤsische Fregatte an der Muͤndung der Weser erschie⸗ 11 far. 3z pf. soll entweder gznz eder nach den ein zel. am 23. Mai 1832 fat,. 10 Uhr, Erben auszuweisen, init der Verwarnung, daß im der vorzCüglichsten Romane, Novellen, Schi Durchl d ! d die den Schatz, von dem er selbst noch seins Civilliste suͤr die drei nen, um die verlangie Genugthnung zu beschleunis en. urn Korbel en rr lar kewo, abr ssr dt anf Ic 3 r, an ordeniiichet Gerichte stele subbastirt werden. Ausbleibunzsfalle, dem Gefetze gemäß, der Liebau für spicle u. s. w., 2 zige en me Dr, , rn err 6 und die ersten Nöonats des Jahres 1l4 zu empfangen hatte; und auf Den neuesten Rachrichten aus Oran zufolge, ist Abdel 15 sgr. 3 pf.,, Rozanno, abgeschätz auf 11.683 Thlr. todt und dessen in 91 Thlr. M gr. Preuß. Courant be- von A. Bronikow ski, K. Clauren C. W. G arstin zartoryski, von Schloß Ruhberg in Schlesien. Ertr ini Hen. B W = 9 . 3 56, 12 sgr. und Precyn, abgeschätzt auf 2 92 Thlr. 14 sgr. stehendes Vermögen für vererbi erflärt fevn foll. refsa ; 3e z ongus Eh. geil X Iron. den Ertrag einiger an eordneten Holz er kaͤufe. dan weiß, e todt noch gefangen, sondern setzt die Belas erung zufolge der nebst Sypeiheken. Schein und Bedingungen Bekanntmachung. = Urfundlsch unker Ants Hand und Siegel. r* Eaun, W. Cin dau, 8t. Roos, G 89 daß nach der zweiten estauration ein Gesetz vom 16. Januar von in Mardeh noch ruhig fort. Er hat zwar einige Nieder in der Registratur Abtheilung II. einzusehenden Tare In Felge Allerböchster Genehmigung beabsichtigt garzgerode, am 21. August 1838. ug Si. Schütze, W. Scott, A. v. * 1816 alle Mitglieder der Kaiserlichen Familie aus Frankreich lagen erlitten, dieselben scheinen aber nicht bedeutend genug ge— am E. Mär 1859, Vormittags 10 Uhr, das Königlich Preußische Bochlöb liche Kriegs⸗Ministe⸗ 1. 8. Wohlge bohren. fit? Zr. d. d. Veld C. Wen sfl og us s. w. wal ; ; te verbannte, sie Alles dessen beraubte, was sie als Geschenk von wesen zu seyn, um ihn zur Aufhebung der Belagerung zu ver an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. rium, die Grundstücke und Gebãnde der zeither hier von jzi an bis Ende diefes Jahres zur mei un 3 el t un 9 6 ?? N 9 ch r ch e n. der Gnade des Kaisers erhalten hatten, und ihnen zum Ver anlassen. ge den Kiafenihalte nach uubelannten ciugettageren dende en, än lend der ate ieren n, . ; und Ergänzung von Leihbibliotheken, so wie u auf ihrer übrigen Besitzungen nur einz sehr kurze Frist gönnt, .. Ciisabeth ö Submission, auch Licitation, zu Die ,, . , Besten aller Freunde wong: gr Erzen sn u un, Ausland. Waͤhrend der Restauratlon war keine Aussicht vorhanden, die Großsritantean und Irland. J . verkaufen. . gener Dam ifffahrt⸗Gesellschaft sinde . 1 in ni z ; ; ; ü M = 2) Eleonort Julianna, Ein Situations-Plan dieses Etablissements und die iel be! Vormittags 10 Uhr im hiesigen Börsen— in, , . , n . Rußland und Polen. 1 und , ., 34 37 ie, , . i n 6. . , are . 51 Kb⸗ 35 Martine Songraig, Geschwister von Gzows ti näheren Verkanfs-Bediugungen können in der Expe⸗ hdause stait. Stettin, den 27, Rovember 1838. Arnold lsche Buchhandld fin Dresden und ge . ; gen * erlangen; aber na er Juli-Revolution verlangten nigin von Win or na ighton nun fur die erste Woche ) Hubert Carl Leonhard, **) „ditien diefes Blattes eingesehen werden. Die Besichti⸗ ü. Lemon iu. siß St. Petersburg, 24. Nov. Se. Majestaͤt der Kalser die Braͤder und Schwestern des Kaisers die Zuruͤckbezahlung des nächsten Monats sestgesetzt. b) Theodosia Julianna, zung des Etablissements selbst ist zu jeder Zeit freige— aben dem Geschaͤftsträger am Sachsen-Weimarschen ofe, sener Summen, welche sie fuͤr die Beduͤrfnisse des Staa. Die Hof Feitung macht bekannt, das Ihre Majestaͤt z j 321: 5 si ; e 0 2 2 2ᷣ—¶Q—ů ᷑· c /:üd ᷣ1,:: ᷣ— ö z / s ,. ? 65 Aurelius Nicedemn s., sellk, zu weichem Behuf man sich an den in ter Fa= Für Mechaniker und Kunst-Arbeiger. jrklichen Staattzrath Grafen Santi, den St. Stanislaus! tes hergegeben hatten. Der Finanz Minister hat diefen dem Herrn Gilbert, Fahlmeister auf der Koͤniglichen Flotte, und die gleichfalls dem Aufenthalte nach unbekannten hrik wohnenden Herrn Major Surte zu wenden hat. Litera risch e Anzeigen Ih der Arnoldischen Buchhandlung zu Dresden brden erster Klasse verliehen. Forderungen bis jetzt immer das Gesel. von jsitz und erlaubt habe, den Spanischen Isabellen⸗Orden anzunehmen und . . ki ö . ö. , a n. 8e 3 ö 2A ; st Leo . ia iss sch ; d und Leipzig ist erschienen und in allen Buchhandlun— Im 6 des gsstt gen e g, . e . 7 Newa die are, e nnn vom 235. 6 1817, wodurch alle zu 1 der 85 , ,. bei der Belagerung von Bil⸗ . sn flieg habt nn,, 0 Bei Fr. August Les in Leipzig ist erschienen und gen zu haben, in Berim in der Fan schen Bug, Perhalb der Stadt in der Nähe des New ischen Alosters und fruͤheten Anspräche für' arloschen erklärt werden, entgegenge⸗ das geleisteten Dienstes bet ehen worden. Siowsk 2 d s der V * n gen. ö . . / he ; . ; ; ; . , ,,, , e, ,, be, d n , de, , r,, ,,, or, ö 6 ist ir. v fowĩieckt/ „fact möaliche Be ahlreichen Gebäudt, die er e. ; es an. 2 . 2 ĩ itung och zwischen diesen beiden Punkten mit Boten überfuhr, ot be⸗ poleoniden vorgestern bei dem Staats ⸗Rathe. Den Bericht uͤber abgegangen. y) . 29 36 9 * . nig be er en hl slb ec e , . 396 . ,,, und Gnesen, auch L. Bam . , ,,,, 9 . Eisflaͤche, die sich am Auskflusse der Newa gebildet hatte, diese Sache erstattete Herr von Gerando und es ging aus uch die Morning Chrontele erklaͤrt, daß die Graͤnz⸗ s) Wllheim Schaede, genannt Oppeln v. Bröͤnikowski, dniglichen und mehrerer Privat-Eisengießereien und Rosen und V , me ,,, 6 i ,, ine sichere Passage fuͤr un unge, dar. In der Nacht von demselben hervor, daß der Finanz /Minister die Kompetenz des streitigkelt mit den Vereinigten Staaten bald vollig geschlichtet 6) Victor von Brönikowski, . Raschinen-Bau-Aunstalten, fo wie dicht am schiffbaren w hne. Tafeln. Gr. Sc. Hränumerations Prei; tern auf heute 'aber bedeckte sich der ganze Strom bis auf Staats, Nathes bestreite, indem zr behauptet, daß es sich um seyn werde, und zwar auf eine fur beide Theile befriedigende I) Charlotte, geb. Schwarm, verehelichte Jahnke, Spreestrome, machen das Ganze zur Anlage geeoßer . ,, - , . Stahlstich Ab⸗ bis Sstermesse 1839, 3 Thlr., nachheriger Laben inige Stellen, die offen geblieben sind, mit Eis, und man ist die Anwendung eines rein politischen Gesetzes handle. err Weise und in Uedereinstimmung mit den Absichten der beiden ö . ö , , , ,, 3 fe iel, et gebunden dritten Lhit. 1o gr , ,. preis A Thlr. ereltz mit den Arbelten zur Aufstellung der Isaaksbruͤcke be⸗ Halisset, Advokat des Grafen von Gurvillters und des größten Regierungen. Es sollen seit . Zeit n, , 85 ' ö geeignet, vie die and 5 . 4. . 9* . ö. . ; z z 2 ß o) die Ignaz von Koszutskischen Erben, namentlich . Berling der Fall ist. Richt minder eignet. Dieses Taschenbuch hatte sich in allen seinen frü⸗ w astigt. * Nacht 63 auf den 10. Rovember ist die Theils der Mitglieder der Kaiserlichen Familie, bestritt 6. zwischen 83 n,, . esandten, reren 8 Rom̃äann, George, und Emilie von Keszutsti, ich das Terrain wegen seiner Lage zwischen der neuer- heren Jahrgängen der güsgezeschneten Gunst des Publi— R ö an sn Gellert es Zab ewa ebenfalls im Jahre zugegangen ; Einwendung des Ministeriums und suchte in einer ausfuͤhr ⸗· und dem Britischen nisterlum gepflogen und der eschlu 19) die Salj Contreileur Samuel Poeischkeschen Erben, bauten Friedrich⸗Wilhelns-Stadt und Moabit vorzugs⸗ kums zu erfreuen. Auch diesmal hat der Verleger“ kk w , ,,,, Vor kurzem ist eines der interessantesten Werke eines in lichen Rede die Kompetenz des Staats / Rathes dar⸗ He worden seyn, eine Kommission zur Ausgleichung der 115 Joseph Schermer, weise zur Verein jelung an Bau⸗Unternehmer. nicht üur für reizende Sujets der Küper, sondern ö . , , 6 ö 5 n,, . ußland gebürtigen Kuͤnstlers, des ruͤhmlich bekannten Malers keihnn Herr Ledru— Rollin, Adpokat des Prinzen treitfrage zu ernennen. Beide Regierungen, heißt es, seyen 12 Stanislaus von Ulatotosfi, ö Ter' gernein zur Eröffnung der Submissienen ist auf anch deren artistische vollendete Ansführung Sorge . namentlich durch E. S. Yi rn ung teuben, hier angekommen. Es stellt den letzten Moment der Louis Bonaparte, der als Erbe seiner Mutter, der Königin geneigt, den Fluß St. John als die Graͤnze o chen beiden 1355 die Erben des Kaufmann Koehler zu Bromberg, den 23. Aptil 1839, Vormittags 9 Uhr. gens gen, halt bilden drei Vorellen, von Bernd von Berliu (Stechbahn Rr. 3): chlacht bei Waterloo dar. Der Kuͤnstler hat den Augenblick Hortensia, auftritt, sagte: „Im Namen des Prinzen Louis taaten n , wodurch derjenige Theil des Staate oder deren Nachfolger, werden zu diesem Termme in der Wohnnng des Unterschriebenen, Markgrafen⸗ Den Inhalt bi en y . Gellert 's, E. F., fämmtliche Fabeln und Er ewaͤhlt, wo die Erscheinung der unter Bluͤcher heranziehenden muß ich mich auf die schriftliche Instruction in dieser Sache Maine, welchen die Englaͤnder stets in Anspruch genommen

biermit öffentlich vorgeladen. straße ir a här , e igrfebtz die Pühbitcation ei d Sl gerhh, n n n n nn,, nn, hl in F Bilchern. N ; hi A die Schlacht entscheidet und Rapolcon er. beschränten, da der Prinz vor kurzem den Wunsch aus edrückt haben, an Großbritanien abgetreten werde, dagegen Amerska . r r er Snbm , . Wenn Taschenbücher sich überhaupt für sinnige zählungen in üchern. Rene Pracht⸗Aus⸗ reußischen Armee die chlacht entscheidet und Nap ; eschränken, da de inz 3 geb J g ] dageg n

, , , ,,,, . ge bh 9 5 h. , abe mit Portrait, elegantem tel unh iennt, daß sein Gluäckestern untergegangen ist:? Napoleon bil, hat, nicht vor dem Stadrsrath vertheidigt zu werden, indem 6 Ersag di Käste und das Gebiet zwischen den Fluͤssen Die schriftlichen Gebote mn , ,,, Vergißmeinnicht durch ihren ge 36s Driginal-Vignetten von . Qst erwald. det mit seiner Umgebung die Hauptgruppe des Gemäldes, und er sich das Recht vorzubehalten wuͤnscht, die ernsten und wich⸗ St. Croiz und St. geh erhalten soll, der dem abgetrete

; d l Esenderzu Ümschlage versiegelt, eingegan eyn. die Rosen und . e ) t e t 666. . 3 n . ) 66 ö be ,, ef, ,,. k . Gehalt, allen Freunden und Freundinnen der , Velinpap. Geh. Präcnum., die Situation, in welcher er vor uns steht, ist im hoͤchstn Grade tigen Fragen, welche durch jene Sache angeregt werden, den nen Landestheil an Flächeuraum gleich ist. Auf diese Weise Die beiden hiersesbst belegenen, unter den Hopo⸗ruüg der Submissic gen noch ein Licitatsons Verfahren Literatur und der Kunsi besonders willkommen seyn. ,. ,, reichen Schatze der Derl⸗ ge ren und ergreifend. Der uͤberwundene Held will der legislativen Gewalten des Landes vorzulegen. ( Anhaltende wurde Maine fast ganz eine Wassergraͤnze erhalten und dat thefen⸗Rummern 238 und 2514. des Hyporhekenbuchs statifinden, bei dem das höchste schriftliche Geber das w schen 3 möchten fo aligemein beraunnt und . othwendigkeit nicht weichen und weigert sich zu fliehen, wäh⸗ Sensation. ) Der Requetenmeister Marchand, der die Gebiet zwischen Kanada und Neu. Schottland den Englaͤndern ker igdt aufgeführten zu fam nn, Kelcgt. Grün Prin mhm zee z bie zben, bre ses etn, Seblch än feuern bre nech immer unübertroffenen Cu tend Drauet die Zägel seines Rosses faßt, um ihn mit Gewalt Functionen des öffentlichen Ministeriums versah, trug darauf offen lichen, was jumal im gegenwärtigen Kugenblicke von der

55 . are ; . . . ; z 8 j chi ind i din bei Ferd ; : . ; ; ; stücke, worauf die Braugerechtigkzit ven d Bieren und bei die ser Lieitätton gleiche Gebote geschehen, so soll So ehen ist orschignen un! . , 3 (lert'schen Fabeln, daher die obige neue Pracht vom Schlachtfelde hinwegzuziehen, und die uͤbrigen Generale an, daß der Staatsrath der Ansicht des Finanz Ministers bei, höchsten Wichtigkeit ware, und man zweifelt nicht, daß die Eisen⸗ das Branntweinbrennen haftet, Garten. und Zubehör, das Gebot desjenigen vorzugs veise berüjcksichtigt wer⸗ Dümmler, 1. . K . . nen i wn . . ö. . i gab. 9 ,. . ö . ,, nr m g r n in , ,. e mn gn, f. , , . k. J . den welcher früher ine h. Submissions⸗ Offerte 7 . 6 gn h zum Alten sschmackreollen Geschzute zn bleibendem Inter, Am s9! September wüthete eine fuͤrchterliche Feuersbrunst verschob die Enischeidung auf acht Tage. aber wegen der Graͤnz- Streitigkeiten immer aufgeschoben wurde, e en 3 . Registratur . . Ire gn tg wusch von der Ge⸗ ö . . efse und Nutze n eignen dürfte. in der Stadt Petro-Pawlowsk in der Provinz Omsk. Ein Der Montteur parisien enihaͤlt Folgendes: „Der bald zur Ausfuͤhrung kommen wird, wodurch eine höͤchst wich— Fat zufaminen auf 7800 Thlr. abgeschätzt, sollen in . n Preaßischen Hochlöblichen ( P estament. . 16 diese mn, , noch in n. ie. ler Wirbelwind verbreitete das Feuer so schnell nach allen „Siecle“ denuncirt heute ein neues Attentat gegen die persoön⸗ tige und gun tig Veranderung in dem Kanadischen andel ent⸗ dem auf Krieg? Ministerii abhängig, dessen Entscheidung inner⸗ . kr ste Lieferung: a r! an ier, nn r e, Ch l iin hellen der Stadt, daß alle Anstrengungen der Orts⸗Behsrden liche Freiheit, welches an der Person des Advokaten Gros be⸗ stehen mußte. Die „Morning Chronicle fuͤgt hinzu, die Imt⸗ den 2. Februar 1838, Vormittags 11 Uhr, halb eines Monats a dais des Termins erfolgen wird. Die kleinen Prop heten . zu haben. zum Löschen ohne Erfolg blieben. 263 Wohnhaͤuser, drei Ta⸗ gangen seyn soll, den man plötzlich, unter dem Vorwande des rikanische Regierung sey fuͤe die , , und der Mini⸗ an gewöhnlicher Gerichtestelle anstehenden Bietungs. . Kauflustige werden zu diesem Termine hierdurch von F; Hirzig, gt. . larisce Moschten, das Kaufhaus, die Kuppel einer steinernen ungesetzlichen Tragens des Kreuzes der Ehrenlegion verhaftet ster Forshth habe dem Britischen Gesandten Fox die Ernennung Termin Fffentlich meistbietend verkauft werden. eingeiaden. ler Phil. und der. Tbeol. Docter und Prof. an der e ge Kirche, das Schulgebaude der Militair-Kantonisten und zwei haͤtte. Wir koͤnnen dem „Siaele“ versichern, daß es keines! einer Kommission vorgeschlagen, dieser aber die Entscheidung

Kottbns, den 10 Juli 183. Berlin, den 28. Ottgber 185. Uni versität zu] Küriechh, : Im Verlage von T. Tra ut wein in Berlin, Brein Schenken wurden ein Raub der Fiamme. Außerdem brannten wegez ein Vorwand ist, und daß Herr Gros unverzüglich vor der Sache seiner Regierung anheimgestellt. tanzt Jug ga! d Zi itz⸗ Kemmifa⸗ pieser Lief . li nn ö. Strafze Jo. 8, zin d erzchie gen Pas Polizei⸗Gebäude und das Rent⸗Amt ab; die Kasse wurde dem Zuchtpolizei⸗ Gerichte erscheinen wird, um dort den Beweis Eine unlaͤngst in Manchester gehaltene Versammlung der Königl. ,, gent ift , r n . ö , n ö A. 6 von . . ,,. jedoch gerettet; auch waren die Gefangenen noch zu rechter Zeit J fuͤhren, daß er das Recht hat, jenen Orden n tragen. Wesleyschen Methodisten hat den Plan zu einer würdigen Feier Auf Anttag ihrer resp. Kuratoren und Verwandte Im Lustrage des Königlich Preußifchen och, J. iias sler. 8. Comnichtar zu den (Lrclmn nn , w, ,,,, . us dem Polizei⸗Gebzude gebracht worden. Se. Majestät der enn, man ihn sofort wieder auf, freien Fuß gesetzt hat, so ge, des hundertjährigen Jubelfestes . Gemeinde im kuͤnstigen werden folgende, seit länger als 19 Jahren Verschollene: läblichen Kriegs-Ministerit. Von dem hiermit nach Plan und äusserer Einrich- enn ges Fefrc. 0p. 5. Preis 124 sęr Haiser haben, auf die Nachricht von diesem ungluͤcklichen Er⸗ schah dies nicht, wie der „Siẽs ele“ gern glauben machen möchte, Jahre der Ausführung dadurch näher gebracht daß in den i Johann Karl glei mig, Sohn des. de sbäcten 4 29 tung in arbindung stehzndn 6elug, re kerle ben. *hneeneie ianisse, Allergngdigst zu befehlen aezuhr, baß zuw Ungerstatzung well man das ünrecht der Verhaftung eingehen hatte, sondern nächten acht Tagen bereits aͤber oo Pfund Sterling unter⸗ Johann Samuel Flehmig zu Wahrenbrück, geb. kurazgefalsten exegetischen Handbuche zum hour les amateurs du Chant st du Piano. ah. der durch diese Feuersbrunst in Noth versetzten Einwohner der im Gegentheil aus einer Gefälligkeit der richterlichen Behorde, zeichnet waren. Es sollen in den naächsten Monaten in mehre— am 18. De ember 170 seit dem 16, Juli 1815 Bel a nn tm a ch. un n h. Neuen Testament khn mne PHeutschen? Text, Preis 18 8g é;Stadt Petro Pawlowst 1d, 00 Rubel aus dem Reichsschatze die sie bei dergleichen Vergehen gern eintreten zu lassen pflegt. ken Theilen des Landes ähnliche Versammlungen zu gleichem

Al Radierhese le auf Wanberfchast, ot seitd em. Das untetze n l urgtorium beg l t, hre, von W. M. L. de Wette Gen E, Hanses. p. Fianof,, Preis i8 sgr. ad dto Höh Büren eng dem Hälss, Kapitale des Ministeriums. Was den Prozeß betrifft, Sen Herr Gros gegen Herrn, von Zwecke gehalten werden. Rachricht von sich zu ertheilen. jenseits des n,, an ,,, sind bisher ,, Otto Nicolai. Variationen für Sopran mi des Innern verabfolgt werden sollen. Montalivet eingeleltet hat, so war Letzterer seit langer Zeit auf Man hat die beiden n , noch nicht auffinden konnen, 2) gehe mr e f r e Terse 6 . Einwoh , n. la n Ahe f ö Die 6. isten zödes. ir Theil, Mar thaeus. Zweite Aufl. kegleitung des ö Op. ö ö 1 r, n eine dienstwillig Weise davon unterrichtet und wir glauben e mit denen der Franzose Rousselle den angeblichen Herzog der e, h 26 ; e bh i r ö ; i ürsten Anton will ĩ ; ; ] ;

ners Christian Schuster im Frevwinkel, geboren zielle Lage der zu veräußernden Parzellen ist aus der k . und Lu cas 223 gr . 6 ö. , . , baren. Per j War sch au. 27. Nov. Der raͤsident , 66 Unter wissen, daß er diese Sache mit 9. era , r o. t/ n, . 3 . , 2A. 1 am 25. September 1732. Schon in einen Doku⸗ dem Parzellirungz, Plan zum Grunde liegenden Zeich ö n, n,, ,. d r suutzungs⸗Comité's, General der Kavallerie, raf Ozarowski, die solche Arten von Intriguen verdienen.“ = Zur Auftlärung eugnen seiner That 1 z nta mente vom Jahre 1808 als verschollener Lein- nung, welche täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Fohannis I Thir. 3 gr ; leigt in den oͤffentlichen Blaͤttern an, daß dieses Comité keine des letzteren Satzes wird die Bemerkung dienen, daß Herr begangen worden, weit von dem Orte entfernt gewesen zu seyn. webergeselle aufgeführt, und feit dem von ihm) Festigge, des Morgens ron 10 bis 12 Uhr, in der wd . . . neue Bittschriften mehr annehmen könne, sondern sich nur mit Pruͤ = Gros diejenige bisher nicht namhaft gemachte Person ist, die Unter seinen Papieren hat man mehrere unterstegelte Zeugnisse keine Nachricht erlangt, Regi stiatur des Kuratoriums. Franzäsische, Straß 3 n Felgende in den letzten Konzerten mit größten fung dersenigen beschäftige, welche St. Majestat dem Kaiser bei Herrn von Montallvet im Jahre 1880 quf einen in dem Gar., gefunden, ans denen hervorgeht, daß er in der Franzoͤsischen Sein Vermögen beträgt 12 7hlr. 10 sgr. 3 pf. Rr? kz, eingeschen werden kann, ju entnehmen; auch eren Bdes, Ir ,. brief. Zweite Aufl. Beifali aufgenemmmene Compositsonen sind bei im Höchstdessen letzter Anwesenheit im Königreich Polen äberreicht ten der Tuilerieen verborgen gehaltenen Schatz aufmerksam ge⸗ . gedient hat. Man glaubt, er habe sich diese Dokumente 3) Johann Gousieb Kell, Sehn des Handarßeiters ann daselbst und zur angegebenen Zeit von den nä= ö. 223 s9gr . erschieuen, namlich; orden, so wie daß überhaupt nur solche Blttschriften vor sein macht haben will, und die sich daruͤber beilagt, daß man die verschafft, um das Micr derjenigen Personen zu erregen, nd Weinbergsbesitzers gleichen Ramens, in den heren Bedengungen der Veräußerung Soon denen hier Pig übrigen Theile des ö und letzten Bandes] . Sher u Bini, Ouvert zu den ai beucey agen . fn horum ehoͤrten, die 3 auf Geld⸗Unterstuͤtzungen bezogen. Nachgrabungen in ihrer Abwesenheit angestellt habe, Sollte es deren Wohlthäti keit er in Ansprüch nahin. Mehrere Franzo— . 6 ,,, k n , . . . werden nf eher rasch folgen. Eich: 99 6 ,. * n . ö.. Das Tor! hal seine Arbeiten am 17. 8d. M. . a. s, * Pelle kommen, so wuͤrde man endlich uͤber die sen haben . jene Dokumente fuͤr falsch erklaͤrt. Sei⸗ . 3 2 : ; J. 38 end ähnli 5ortrai = 366 . ę 6. ; ; / . it ei 2 . Kriege dcn esen und feit 1822 feine Rachricht von langt wird, Kennttziß genommen werden, Kauflustige e , d, mr, ,. 14 ß Rahe aus der' Jüdin. Kücken, 2 Lieder; „O senl ist fortwährend damit beschäftigt, die 3847 eingegangenen Ge⸗ Wahrheit der verschiedenen Gerichte die in Betreff jener an! ner Aussage nach, befindet er sich erst seit einigen ochen sich erthe li. wollen ihre Anerbtetuüngen entweder schriftlich dem ö n . 3633. l nicht“ und das Posthorn“, von Fsrl w. Faßm an suche um Geldhuͤlfe zu klasstfiziren und zu pruͤfen; nach Been, geblichen Schatz graberei eirkuliren, aufgeklaͤrt werden. in England und ist der Englischen Sprache nicht maͤchtig. Es Gin , nnen besteht in 10 Thlr. 20 sgr. pf. Kuratorium cinreichen oder in der Registratur dessel⸗ , . gesangen, 6p. 20 18 fgr. Mevéerbecr; 2 Aren digung dieses Geschästs wird es den ihm zu ebote stehenden eute bestieg Herr Lerminier zum erstenmale wieder das erglebl sich in der That, daß er vor kurzem aus Liverpool li 1) Karl Gentle Mehlhose, Sohn des in Hohenlei⸗ ben z. Protokell geben. 3g s. Idol du meiner Seele“ und „Gnade, Gnade“, m Fonds sogleich vertheilen. Katheder nach seiner Ernennung als Requetenmeister im Col London angekemmen ist, daß er aber vor einigen Monaten biich gen. rtenen Zweibüfütgts und Schentgure Berlin, den zz Mrembergldss, r! Beutich. und Frans. Tert aus Repbert der Teusels lege de France, um feine Vorlesungen zu beginnen. Kaum in Civerpoct Kieider gekauft hat, die er im Augenblick seiner Desttzzte . nn Gerge heblbese⸗ ebnen fal, enn, nn n, Ben der, auf dem weiße sten sat in ir ten Belin, Hand. de blt Franlsstse Rem gn en gr sr ankET 60. kehr? etc den Mn d' zffnen, äs ein farchtböarer Sturm TWVerhaftung trug. Nach der Erklärung er 'lerzte ist de soge ä: nr . 56 a an,, 3 , n papier mit neuen Lettern sorgfäaͤltigsi gedruckten und 3 6 , , n. n, Paris, 26. Nov. Es sollen heute fruͤh in den Tuilerieen unter den Studenten ausbrach; Pfeifen ö n, aller nannte Herzog der Normandie außer Gefahr, und nach dem ,,,, , , ,n , dr, , ,,, ,, , , ,, ,, ,, , ,,, ollen. 12 ? *. / „141, 142, mit Franz. und Deutschem Text a 8 gi ö er / . Sein Vermögen beträgt 72 Thlr. 18 sgr. 3 pf. ͤ übersetzt von Taubert, ,n, our le Pfte. avec Grohestre Man hat bemerkt, daß der Finanz- Minister dem . sein Auditorium zu beschwichtigen. Er mußte zuletzt das Ka dieses Jahr am Sonntage den 9 Dezember in allen. Kirchspte 8) Karl Gottfried Diete. Sohn des Zimmermanns Demnach Lie verwittwete Aeltestin Charlotte Wil⸗ „Rotter und G. Pfiger . 2 Thlr., avec auat., 1 Thlr., p. Pfte. seul, z Thir, Thiers seit seiner Ruͤcktehr haufig Besuche abstattet. (Vergl. theder und den Saal verlassen, ohne daß es ihm vergoͤnnt war, len. Irlands stattfinden. Die Bekanntmachung fuͤgt hinzu, Johann Gottfried Dietze zu Liebenwerda, nach helmine Brachmann, geborne Plentzner, in rechtlicher sind nun 3 Bände: Pelham, Maltravers und Alice, à Amains, 25 sgr. . nie Boͤrsen⸗ Nachrichten.) ein einziges Wort zu sprechen. Ob Herr Lerminier darauf be⸗ O' Connell habe nun seit zehn Jahren Irland von der Sklave Angabe seines Vaters in einem Kaufe vom 6. Ne Assistenz, bei Einem Wohledlen Kathe um Nachgabe ausgegeben. Jeden Monat erscheint ein Band, und Tanbert's berühmte Campanella erscheint i Um! den durch den Tod des Herrn Broussais erledigten stehen wird seine Vorlesungen unter dem Schutze der bewaff⸗ rei zur Freiheit erhoben und ihm einen bedeutenden Einsiu vember 1782 schon damals 16 Jahre lang aufseines Froclamatis ad convocandos ereditores ihres bis Dstern wird das ganze Werk vollendet seyn, dass Tagen im 2ten Album du Pianiste, eben so die vol Platz in der Akademie der moralischen und politischen Wissen⸗· neten Macht u halten, muß die Folge lehren. iche, den er jetzt zu vermehren strebe, um das Land für der Wanderschaft als Sattlergeselle abwesend und verstorbenen Ehemannes, weiland hiesigen Kaufmanns in 19 Bänden Bulweris fümmtliche Romane und Miß Clara Rovello gesungenen Irländischen Vollt⸗ shaff b ö ĩ Bi Ezauir ol und Garni rute e der erste Schnee e. gegen die dean ift einer feindseligen Regierun . 2 . c . 1 . z 9 * feit der unterm 25. August 1780 von Woronecz und Aleltesten großer Gilde, Christian' Ewald Brach⸗ Novellen enthalten wird. Der Subfcriptionspreis für lieder und Arien ven Händel, Handn, Pa cini en bewerben sich die Herren Virey quirol und Garnier 9 e fiel h n ü z h Ven X 1 3 ung 3“ kiiteezlan kerne nell gäawhrköh rerst alten nnn gebeten md iz seiches auch nachgegeben, die, cibnchmer der 19 Bände it wur hlt Preuß, lüär und Denttetti, lber deren Werth ußlikum um Der Graf Jaubert hat nach 6 Schreiben an die n der heutigen Börse waren die Franzüsischen onde sKhüen un dem Volt den Weg zu 1 orih eilen. Mn. Sein Vermögen besieht in 25 Thir. Ueber seine selbe aber zu dessen Bewirkung und Ausfertigung an jeden Band von 00 850 Oktav⸗Seiten in vorzüg⸗ Kritik sich gleich günstig ausgesprochen haben. legen Blatter gerichtet. „Ich wunsche nicht, durch eine Po‘ ausgeboten und die Course derselben stellten sich bedeutend nie. Ehren zu öffnen, von welchen druckende esetze und selbstinch Geburt eit find keine kirchliche Viachrichien auf, das Waise gericht vern sesen worden, als werden ton ischer Ausstattung. Zum Ladenpreise von 11 Thir. Schlesin 65 e Buch- und Mnssthandlun, lemik in den Journalen den Explicationen vorzugreifen, die driger. Es war allgemein das Geruͤcht von einer nahe bevor, ige Vigoterie es ausgeschlossen haͤtten; nie aber sey es eine so 2e zufiuden. bem Waisckgertchte Alle und Jede, welche an den Preuß. wird jeder Röman auch einjeln abgegeben. n Berlin, Linden Rr. 34. durch die Lage der Eifenbahn Unternehmungen in der Kammer stehenden Ministeriai-⸗BWeränderung und von dem Wiedereintritt dieterische Pflicht fuͤr das Land gewesen, als in dem gegenmär—

hervorgerufen werden muͤssen. Ich begnuͤge mich daher fur jetzt des Herrn Thiers verbreitet. Dieses Geruͤcht veranlaßte auch tigen Augenblicke, zu den Geldmitteln beizutragen, die bestturnmt mit der Erklaäͤrung, daß man schlecht nee n ee gewesen 3 eine steigende Bewegung in den Coursen der Spanischen akti⸗ seyen, den Vorfechter und Wohlthäter des Velkes zu unter—

—— *