1838 / 341 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1398 Königsstädtisches Theater. . Mar kt⸗Preise vom Getraid e. Die weiße Dame, komische Oper in Berlin, den 6. Dezember 1838

Allgemeine

Königliche Schau spiele. Sonnabend, 8. Dez. Im Schauspielhause. Zum erstenmale Sonnabend, 8. Dez. wiedecholt . Maria, Tönig n von Schottland, historisches Trauer Attẽen, nach dem Franzoöͤsischen des Scribe. Musik von Voiel,

spiel in 5 Abth. und einem Vorspiel, von E. Raupach. dieu. (Herr Schrader, vom Theater zu Amsterdam, neu enga⸗ ed dieser Buͤhne: Georg Brown,. Dlle. Schnidt:

Zu Lande: Weijen z Rihir. 7 Sar. 6 Pf., auch 2! 22 Sgr. 8 Pf; Roggen 1. Nihlr. 22 Sar, 6. Bf., auch i

1s Sgt.; kleine Gerste 1 Ribler. 10 Sagr;, auch 1 Rtblr. ö 9

Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., anch 28 Sgr.; Erbsen 1 itzt

2 9. 22 i, r . große * Mig m 3 . 2. * 5 . romantische Sher in z Abth., mit Tanz; von Helmina v. Ehezy. Anna, Dlle. Eichbaum: Jenny, Herr de Marchion: Dik— 21m 23 3 . Musit von EC. M. v. Weber. Neu einstudirt. ö son, als Debuͤt⸗Rollen.) , 66. ö 1 2 Rtbir. l8 Sni. i . 2 Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geloͤsten, mit Freitag Sonntag, J. Dez. 1717, oder; Der Pariser Perruquier. zega nn KWasfer: Weizen 2 Derbi. 10 Sgr.; Roggen * bezeichneten Opernhaus⸗-Billets gültig; auch, werden die dazu Komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Pla— 23 Sgt. I Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sar. 6 P77 *Mit 23 =. noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bezeichnet seyn. nard und P. Duport, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik Mittwoch, den 5. Dezember 1838s. 236 r 4 8 ,. *** Der romantisches von Thomas. m 96 ar ee 269 29 29 4 3 . 1 2 nan ; 5 . 7 * ; ustspiel in 5 Abth⸗, frei nach Carlo Gozzi, von Blum. Montag, 10. Dez. Nelke und Handschuh, oder: Die Schick! 6 Pf. Der Eentner Seu t. 2 Sar. 6 Pf au 65 erli ten Montag, 19. Dez. Im Sh ufs aul? Die Schuld, sale der Familie Monetenpfutsch. Neue Parodie eines schon ; Branntwein ⸗Preise ö M 341. n, 85ęn n 3 en d De 85 f ber 1838. Trauerspiel in 4 Abth, von A. Muͤllner. oft varodirten Stoffes, in ; Akten. Musik von A. Muͤller. vom sg, Rovember bis 6 2 1838. In Potsdam. Zum erstenmale: Ein Page der Regenten, Dienstag, 11. Dez. Zum erstenmale: Die Franzosen in 29 Fat *. * an 3 a ät. nach gi iiuuuVBi w ///···// r —— 3 Lustsßiel in I Akt, nach Theaulon, von Artini. Hierauf: Der Spanien, eder, Der Zögling von St. Cyr. Schauspiel in 39 , a 2 ,, . . . ‚. Vater, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. J Akten, mit einem Vorspiele: Die Eroberung von Tarragona. r n e 7 Szr. 5 Pf. auch 16 Riblr. 13 Sgr. ranum ; . ; . Dienstag, 11. Dez. Im Opernhause. Die Zauberflöte, Rach dem Franzoͤsischen des Francis Cornu, von L. von Alvens / Kartoffei⸗Preise. Amtliche Nachrichten. Chirurgen besitzen, zu gestatten, daß sie in allen NeuRussischen große Oper iVn 2 Abth., Musit von Mozart. leben. Der Scheffel Kartoffein 2 Sgr. 6 Pf. auch 8 Sgr. ; Gouvernements und in der a Bessarabien, wo es ihnen Frantreich. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1 , Kronik des Tages. 26 mn, e, ist, eingn beständigen Wohnsitz zu haben, im Me— Paris, 3. Dez. Der Marschall Gerard hatte gestern 6 In Berireiung des Reracteurs. Wen el. . ; tzinalfache in den Staatsdienst treten können, mit den im Al, Abend eine lange Konferenz mit dem Grafen Mols und begab Se. Majestat der Koͤnig haben dem Ober⸗ Prokurator des lerhoͤchst bestätigten Reglement uͤber die Hebräer vom 13. April sich darauf nach den Tuilerieen / ( Daörucht bei 2. B. Sun Landgerichts zu Eczerfeld, Win gender, den. diegierunge Sc, 1868 angegebenen Rechten. Kaum hat der Herzog von Choiseut die Augen geschlossen ö , , , i m, d e CLxLtair, Hofrath Vette zu Breslau, ünd dem hiesigen Kauf—⸗ In diesen Tagen erschien ein gedruckter Bericht uͤber die so bewerben sich mehr als 20 Kandidaten um . . seinen k w ———— ——— nenn Meudtner den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu unter dem Schutz Ihrer Majestaͤt der Kaiserin stehenden wohl Tod erledigten Posten eines Gouverneurs des Louvre. In sei—⸗ thaͤtigen Anstalten; die Zahl derselben beträgt 10, mit 1195 In ner Eigenschaft als Adjutant des Koͤnigs wird er wahrschein⸗

Erzie⸗ lich durch den General Friant ersetzt werden. Die Erbin sei⸗

n. en. = 3 s ch en S t a4 ten. Majestät der König haben dem Geheimen Regierungs, dividuen, die in denselben Unterstüzung, Beschäͤftigung, Rath Mathis die Anlegung des ihm von des Kaisers von hen und Unterricht erhalten. Die Gesammt,Einnahnie dieser nes ungeheuern Vermögens ist seine einzige Tochter, die Mar⸗

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußt

ö . ; ; n ; lten betrug im Jahre 1837 mit den Ueberschu i Bekanntmachung. Sage von Troja, und zwar von der Gründung tesiamentliche Ur⸗Erangelium.) Gr. Sr Hesterreich Majestat verliehenen Ritterkreuzes des Kaiseri. Leo Aus⸗ nit den Ucberschüssen früherer dutse von Marmier, Bekanntmachungen. Das unterzti den, Trac inn berbsl sigt, mehrere Er gen n be n ihnen ärrg?ng, in einer Voll, 26 Hr. [ olb⸗Ordens zu gestateen gerugt, Zahre z, 7a, gäb und die Ausgabe T7i,26 z Nubel BankAssigna= Die Herren Sa ̃ zich ht, aheens, ö ihm gang zr. . R . ; ; 9 uzet und von Lamartine sind gestern in E diktal⸗CaIwnatio n. jenfeits des neuen Thores, an der Invaliden-Straße ständigkeit, wie fie als Erzählung aus den Der 1sie Band (Die Evangelien der etrine Se. Koͤnigl. Majest t haben den 6 Landgerichts ionen. ; Paris eingetroffen. t dargebo⸗ Judenchtisten) erschien 1832 und kostet 2 Tol. 1 Direktor Kaupisch in Erfurt zum Vice⸗Praͤsidenten des Ober⸗ Einer Kaiserl. Verordnung zufolge, muͤssen die Gutsbesitzer, In der Presse liest man: „Die Journale der Coalition welche Bauern Griechischer Religion nach den Ostsee⸗ Provin⸗ fordern den Herrn Dupin in gebĩeter ichen Ausdruͤcken auf,

Quecklen noch nie in dieser Ge sia ; born Allergnaͤdigst ernannt.

Pon dem unterzeichneten Königlichen Ober-Landes— belegene, zu Baustellen geeignete Parzellen des Gar⸗ —ͤ ĩ ; ten worden ist. Die unsterbliche lia s, den Kern Von demfelben Rerfasser erschien ebenfalls i gandesgerichts zu Pader zen an Orten uͤbersiedeln, in deren Naͤhe sich keine Griechische sich auf eine kategorische Weise uͤber seine Stellung zu dem

erichte werden nachsiehend genannte verschollene Per⸗- tens der Königlichen Charité zu veräußern. Die spe⸗ den sonen, als: e Schr , ä. zu an , , ,. ist aus 35 . . . n , , . ö 9. a 89677 Joel, üͤbersett und einn. Se. , der König haben dem Land- und Stadtge⸗ * h ie Gebrüder: em Parzellirungs⸗Plan zum Grunde liegenden Zeich- andere erühmte ter des Alterthums darboten, in Der pro ärt. Gh f r ener Rirche be ; . a) Martin Konrad, geboren am 16. Juni 1789 zu . 3 ul Ausschluß 26 N einem fe schen * homerischem Geiste getr⸗ 831 1 Thlr. 18 sar. ; 6 nn, , eines 44 e n 3 . e, , . 2 Ministerium zu erklaͤren. „„Es steht einem Staats manne im⸗ Budzin, und Festräge, des Morgens von 10 bis 12 Ubr, in der genen Ganzen wieder zu geben, war eine Aufgabe, die Einleitung in das. eue Testament. ln . Nertschihsk der Unterricht in der Mongol „Schule von mer abel an, lagen sie, S das Pablicum abzuweisen, wenn b) Michael Konrad, geboren am 16. Juli 1792 zu hein des Kuratoriums, Französische Straße der Herr Verfasser meisierhaft gelöst hat, und wir Band, in zwei Abtheilungen. Er. Sv. Iz Angekommen: Der General⸗Maj Here e ongolischen Sprache ertheilt es eine Auftklarung uͤber sein politisches Benehmen verlangt. Bnudzin, Chodziesener Kreises Nr. 42, eingesehen werden fann, zu entnehmen; auch verweisen am liebsten auf vas Buch selbst, dessen le⸗ 3 Thlr. 7 Sgr. ö. ; ng Koͤnial r. en al- Major und Chef des Sta⸗ De S . ; Er muß jederzeit bereit seyn, zu antworten, denn es ist fuͤr ihn ; welcht im Jahre 15796 oder 1707 nach Polen gegangen fann daselbst und zur angegebenen Zeit von den bendige und wechfelvolle Gemälde nicht nur die Ju Tach, Dr. Er Konmentar über die ud bes Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, von Neumann, er Stadt Feodossia ist ein jaͤhrlich zu haltender Markt nicht weniger von Wichtigkeit, als fuͤr seine Freunde oder Geg⸗ sind, und weiche seitdem nichts weiter von sich haben heren Bedingungen der Veräußerung, von denen hier gend in hohem Grade anziehen und ihr in der gegen⸗ Gr. Svo. 3 Thlr. 73 sgr. von Neu⸗Strelitz. bewilligt worden. ner, daß sich uͤber seine Meinungen kein Zweifel erheben hören lassen, auf den Antrag ihres Vormuudes, fie nur bekannt gemacht wird, daß ein Theil des Kauf⸗ wärtigen Bearbeitung neu erscheinen, sondern auch Buchhandlung des Waisenhmn Abgereise: Der General, Major und Commandeur der koͤnne.““ Wir theilen diese Ansicht; denn man weiß, daß wi für todt zu erklären, aufgeforkert, uns sofort anzuzei- geldes zur Höpothei siehen bleiben soll, wenn es ver⸗ reiferen Lesern den mannigfachsten Genuß gewähren in Halle. Isten Landwehr⸗Brigade, von Esebeck, nach Koͤnigsberg in Pr. O dessa, 15. Nov. Aus einem Berichte des Ingenieur⸗ weder die Charaktere mit doppel Antli r gen, wo fie leben. oder sich spätestens in dem au langt' idird, Kenntniß genommen werden, Kanflustige werden. ö . Ber General- Major und Commandeur der 9ten Landwehr—⸗ Majors Hauy an den stellvertretenden General⸗Houverneur von Reden, noch deut: . tem Antlitz, noch dorpelsinhige den 27. März isz 3, früh 10 Uhr, wollen ihre Anerbietungen entweder schriftlich dem n ; e , Brigade, von Blankenburg, nach Pommern Neu ⸗Rußland und Bessarabien ersieht man, daß die von noch zweideutige tellungen lieben; aber wir wissen vor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Kuratorium einreichen oder in der Registratur dessel⸗ Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3) In meinem Verlage ist im Oktober c. die in s ö n Offizier geleiteten Arbeiten bei der '. ĩ on jenem unsere Ungeduld zu zuͤgeln; wir verlangen nicht, daß ein Peterson im Ober- Landesgerichts Lokale dierselbst au- ben za. Protekel geben. Pofen , , s ulrich fan mn zu haben lLieserung sier ee e,. . Fahrt in ECupatortJ mit der Ei r . eines Artesischen Staatsmann, um auf voreilige Interpellationen zu ant— beraumten Termine persbulich oder durch, einen Be Berlin, den 22. November 1838. Xn. 2 , , n. irn . Aus wa hl vorzüglicher Werke in gel ö 69 patoria mit der Einlegung der Roͤhre, durch worten sich in der Zwischenzeit der Sessiongn zun Zei⸗ vollmächtigten zu melden, wozu ihnen die Justiz-⸗Kom⸗ ,,, Kuratorium. Ge fe chi? Ansichten eines Preußifchen Ariislerie⸗ dener Schreibart von Meistern nl ; ; welche das Wasser emporsteigt, beendigt worden sind. Dieser tungs-Redacteur mache. Hierin glauben wir, die Repraͤsentati v⸗ missarien, Justizrath Schoepke und Justiʒz⸗Kommissarius Abtheilung für die Krankenhaus-⸗ Ange⸗ Sh reer 96 Iigaseli. At. 6 nn sgn ł und neuer Zeit in Partitur ausgegeben 3 e it un g 8 N 9 ch ri ch ten. Artesische Brunnen befindet sich auf dem Vasar⸗ Plahe von Eu. Regierung besser zu verstehen als diejenigen, die uns beschuldi— Vogel, vorgeschlagen werden, um weilere Anweisung legenheiten. Arn ildi sch Wüchbandlung ind Bresden 55 ,, , , . f patoria, 2 Faden von der Meereskuͤste und i2 Fuß 8 Zoll gen, derselben nicht leidenschaftlich genug anzuhäangen, weil es zu empfangen, oder zu gewärtigen, daß sie für todi Rust. and! in ausführlicher Prospekt. dieser damm A über dem Meeresspiegel. Die Roͤhre, durch welche das Wasser uns zuweil ider fa . . ; erklärt und' ihr Vermögen dem Königlichen Fiskus zu— und Leipzig. ach , , ,, ** make . u s 1 an d. emporsteigt, ist von Kupfer und geht 116 Fuß tief in die Erde; ihre k R glachhes⸗ . ö esprochen werden wird. ee n r,, , der Geistlichen etc. zur Beförderung des öh ĩ ; z w. 9 ; 3a. 8 * 9 , . en Tardhspril 1838. Wenn die hiesigen Bürger und Kaufleute Willem y zörster's bisiorische Werke Studiums der Musik unter, Aufsicht der musikassi Rußland und Polen. . , ,. a les gern er, und 3 e, e Hi. harakter des Herrn Dupin ist bekannt genug, um die Erklaͤ⸗ Königliches Sber-Landesgericht. Meyerink und Johann Friedrich von Stade als exe Di 5 Fr. Sd istorif ö. erke. SScetion der Königl. Akademie der Käuste in St. ele eee es, 30. Nov. Se. Majestut der Kaiser selbe drei Juß hh dee. Le , asser, welches durch die⸗ rungen, welche man von ihm verlangt, durchaus uͤberfluͤssig zu P * cutores testamenti der verstorbenen Christina Evers, Die Hoͤfe und Kabinette Europa s8 im herausgegeben wird, ist gratis *u erhalten. . sind mit r. Durchlaucht dem Herzog von Leuchtenberg heute und al empor * ngt, ist von ausgezeichneter Guͤte, machen, und wenn die Anhaͤnger oder die Gegner des Mini⸗ 11 a 18ten Jahrhundert. feen s dln ür Fersie, Breite Sir ar Ua Möckau wieder hier angekommen n ; ö erhalt davon in 23 Stunden 450 Tonnen, die Tonne steriums fagen, daß sie sich getaͤuscht hätten, indem sie fuͤr ES dietal⸗ Citation. Meyerink, dein hiesigen Ober- Gerichte vorgestellt, daß Dritder Band, Die Nordische Biens enthaͤlt ein Schreiben aus Mo s⸗ * Fol . r . Ohne Zweifel wird der Brunnen in Herrn Dupin votirten, so ist dies wohl nur eine bloße Redens⸗ Bon dem unterzeichneten Königl. Landgericht werden die ban n, gib e sen g ihre będen ahm esenden Bruder⸗ embaltend: Teuersehienener Verlag, der Dieten tau gäer dic Rn naft ven er rde dasclbsf, dem wir Nachstes . o 2 . reich ** fließen, da jetzt noch eine betraͤchtliche art oder ein Eingestaͤndniß, daß man nicht die geringste Dosis ůᷣ folgende Verscholl ene und refp. ünbefanüte Erben: söhne Wil em Heinrich und Hans Meyerink zu Erben Friedrich Au gu st II. König von Polen u nd Sehen Buchhandlurg in Göttingen endes entnehmen: Das erschei J Jai ; nge Sand von der troͤmung emporgetrieben wird. Das von Menschenkenntniß besitzt. Im vorigen Jahre waren wir ; 5 der Schneidergeselle Christian Gottlieb Wolter hres Rachlasses mit einge ct jede ch rrfünht habe die⸗ Kurfürsi von Sachfen; seine Zeit sein Demosthenes Qratio pra Gordana. In usum J j ö Einen, unserer aiser in Mos in Eupatoria erlangte Resultat ist wichtig genug, um fuͤr alle der Ansicht, daß das Ministerium bei der Wahl des K cr Gee gt eicher seit! mehr is z0 Jahren ,, , 3m ab gt und sein r . , ö 6 9 . darauf verwendete Mähe und Kosten zu entschädigen. Prasĩdenten far Herrn Guizor Kane mant, . abwesend und dessen letzter inländischer 42 n,, . A180 Seiten. 2 Thlr. 10 sgr. Editio quarto ementatior ed. C. G. Din 346 ] 4 ö / fer fe elle e fee ide . . Jahre in . midrigenfalls die gedachte Erbescin., Es, Sr fn. 3 J Lebenege / See. ., 20 Sgr. tin Raria Nitoiajewna am 17. C29.) Qttober vgrlobt Warschau, 4. Dezember. Vorgestern wurde hier der k * . e ,, setzung als nicht geschehen betrachtet, werden solle; die schichte Aug sts 6, und so wie es hier' geschieht, ist; (Bei Partien für Schulen finden besonlere 2 6 alle hatten nur den einen feurigen Wunsch, Ihren Jahrestag der Thron-TVesteigung Sr. Majestaͤt des Kaisers werther Coalitionen vor Au . d, ,, 9 ern., erwäͤhlten Bräutigam zu sehen; wir wagten kaum zu hoffen, durch festlichen Gottesdienst in den Kirchen gefeiert. Der Fuͤrst weder dem Ministerium . der rp ron eine Rö, ;

Vermögen etwa 120 Thlr.;

. ; besagien Testaments-Exekutoren solchemnach um die ] . j nnn ; 2) der Buchdruckergeselle Carl Heinrich Ludwig von Filassi m, n ,,. die dieselbe bis jetzt noch nicht gegeben worden, Es wa⸗ günstigungen statt.) . ) Erlassung eines Proklama geziemend bitten mußten ren dem Verfaͤsser Materialien und Handschriften zu. Hausmann; J. E. L., Commentatio de us daß uns das Gluͤck eines so freudigrn Aunblickes zu Theil wer⸗ Statthalter nahm die Gluͤckwuͤnsche der Behoͤrden und der Herr Dupin besitzt die Majoritaͤt, wir wollen nicht sagen durch

F slurgicarum ad un, den würde, und unsere Wuͤnsche wurden erfuͤllt; der Herzog BSuͤrgerschaft entgegen und gab im Schlosse ein glaͤnzendes die Gewalt, wohl aber durch die schwierige Lage der Dinge.“

Dittenberg, seit 1811 abwesend, , * ; 3 ) und dieser Bitte Statt gegeben worden so werden von „anal . 831 ; ann 3) der ,,, Beck Gerichts wegen die a ge ne Gebrüder Wilsem ö . 3 wel . e. en. nu . Ato. mwaj. à I5 zr. von Leuchtenberg ist i ist mit ven e er, fr 1811 irh elsen! in nn . . ien Dr. br se die Aufmertsamkeit und das Interesse, Lihri Symbolici Keelesiae Catholicue, conjuci ser . en n. , ,, . hen, r. ö. ö 4 . a a,, , ,, , . e, , ͤ ; iben, h : r it, die fei ĩ J ird. is mis indiei ins . eater fa reie auspie ; it“ , , wer ) der gane ed elbrich Rieschic T ermeidung der angedeutet De lden munethae ä eler wi 94 fab irh 6 derer , Eng r n. wel ther Liebe geben. Kaum zurückgekehrt von einer weiten, be Der Oesterreichische e (e. am Russischen Hofe, Graf ; ell. ö = ,,,, . . , . dr , sn hren c, Jahre, a äto, der ktzen Bekanntmachung dieses Prag. K akser Kari Vi. feine Zeit, sein Kabinetts „Kiener. 3 Vol, LEræu3fs. inn we schwerlichen Reise, erscheint Er Selbst, nach kurzer Erholung, von Ficquelmont, ist auf seiner Ruͤckreise Wi ch S rangals gegeben worden ist, scheint im Allgemeinen nicht sehr 3 en . 1735 Ehlr.; fiams an gerechnet, beim biesigen Ober Gctichte in mel aut fein Sof. Mit nkundenduch 2 Thle Martens nouveau RecueiG de Traitès hM unter uns, stellt Ihn uns, Seinen getreuen Unterthanen Petersburg hier eingetroffen von Wien näch St. zngesprachen zun, hzeßn; wenigstens äußerte sich die Kritit miß. 8) Johann 6 May von Koffa, seit fast 20 . und gehorig ,, 3 mit dem Gr. Median. v6. 3 Thlr. 10 sgr. ö de paix, de tréve ete. cont. pr. Fr. Murh Selbst vor, und sagt: „Hier, meine guten Moskauer, ist mein Am 2 v. Ii . hier einer der ausgezeichnetsten i . , 9 2 Dela yiga ab, sich nicht weiter in Zahren verschollen kl be deere re gal. . 9. Bisher noch nie durch den Druc zur Oeffentlich vol lil. (Nouvelle Scrie. Vol. IV)! fünfter Sohn, liebet Ihn, Er verdient eure Liebe.“ Wer wird Polnischen Schriftsteller, der Staats⸗Referendar . Osinski , ö. , . , , abstrakten Vermögen 6hltz ee dend wird. Wonach sich zu achten. ten geiangie Hötthetiungen, min n undi ichen engem, , ge Kun burch eine so zarte võreriiche Aufmerksamkeit nicht tief gerührt? im Gösten Jahre seines Alters. Er war früher Profeffor des Sühne entwickelt e. Enn n,, , . . ö de re, r r rere, . Altona, im Ober-Gerichte, den 23. Oktober 1837. . in,, 6 n, ,, . gli 6 ze w alten e e ien. Aato. ii wi . en n g. Prinzen entgegen, alle Russen Literatur an der ehemaligen Warschauer Universitaͤt und in der gere eit wurden fesseln , n. , z geb. , ; ihn n schon mit Freude zu de . it Mi , 5 Fahl r, nl laßhhler, Erb̃ und uuf Crteu EX decreto Senatus verleihen diesem Werke ein eigen ihümliches Interẽsse. 2 n r, , n, e, . now. Und wie sollten wir ,,, , . . n. , ,, und der Theater⸗ Nach laͤngerem Schweigen aäͤußert sich das Journal des eder nächsie Verwandten, . läßt ,,,, die a mn hinzu⸗ . ri i ü ) 38 * . 168 3 lan die Hrrubt vel dan ten, unfer e' uns allen cheure Grenfa cn ar el. ,. . ien, . und Opern, theils Deébats einmal wieder uͤber die Amerikanischen Angelegenhei⸗ so wie der . , bee, w Bug drucker et ien me ger ee, lf r nil beten. knen er see gen ren, Farmsen sdeblend zu behalten? Wisten wir nicht alle, wie feurig Sie El bdnermneu e n,. r k * a n , ee. e. e, e ,. e, . nehmer, auf den Antrag der resp. Kuratoren und Ber Auf Autrag der Benefizial⸗ Erben des hiesigen Umsicht, Gewandiheit und historischen Sichtung bt⸗ mann, Rödiger, Rückert. Bd. Il. Ihr Vaterland und Ihre erhabenen Aeltern liebt? In diesen Wor⸗ besonders geruͤhmt wird auch sein Redner ⸗Talent, welches er 9 welche daselbst im Monat . ö 1 ,. * wandten, hiermit vorgeladen, sich vor oder spätestens Buchdruckerei?Besitzers Herrn Wilhelm Haack's nutzt hat, wie jenes für seinen Friedrich Wilhelm. 1 Thlr. 19 . . ͤ irn liegt das Pfand fuͤr das Gluͤck dieser von dem zaͤrtlichsten Va⸗ als Secretair des ehemaligen Vereins „der Freunde der Wis⸗ S ( van ; er und nament cch in den in dem auf foll das zu dessen Rachlaß gehörige Buchdruckerei⸗Ge⸗ und seinen Walle nstein; Werke, welche demselben Ruete, C. G. T-, die ʒorophel . Rꝛrank heit ter herbeigefuͤhrten Verbindung. Man muß in Moskau seyn, senschaften“ haufig zu zei un Gele enhelt hatte. taaten Pennsylvanien, Ohio, Georgien, Sud Karolina, Ver⸗ nach vollgültigen Stimmen für immer einen ch⸗ sondere die scrohhulöse g Hung 1 sich von dem allgemeinen einmuͤthigen Entzuͤcken aller seiner em i,. 9 e. ort tir . Varsch au , Ir,, . n n , ,,, 2h. a alr. n in wo ner einen z F z ö 6 * * 9 e er wa ung van uren von die en ; h Begriff zu machen. Wir freuen uns und vom 12. November geschrieben: „Vor einigen Jahren schon hatte Wahlen hegten, sind getaͤuscht worden. Sie hatten auf einen

den 21. Juli 1839, Bormittags 16 Uhr, schäft im Ganzen e or renvollen Platz unter den hisiorischen Schriftstellern 9 ill. n. . 3 ; e, Schneide win, F. W., Fragmente Gries z ; ) : f snd stölz, denn wir begreifen, daß der Kaiser, da Er selbst die Verwaltung, der hiesigen Israelitischen Gemeinde von der vollstaͤndigen Sieg gehofft, aber es scheint, als ob nach den

vor unserm Deputirten, Herrn Landgerichts-Rath den 23. Januar 1839 6 e, ,, . , den r n f ö dessen ng, an , . e p ö 5 r ö. a ie oder in dessen Registratur schriftlich oder per Julich Katharinenstraße, Klassig' affeehaus, Zte Etage riedrich Wilhelm l., König von Preußen. ichter aus einem Eapxzrus des Königs.! ; ; zn? melden; widrigenfalls die Berschollenen werden für Vormittags um 11 Uhr, ; z Bände. Gr. Sr., 7 Thlr. . ö. mn Paris. Geh. 3 33gr. , denfelben, so zu säagen, Regierung die Erlaubniß erhalten, ein Theater zu errichten, neuen Wahlen die Stellung der Parteien dieselbe bleiben, oder lodt erklärt, die unbekannten Erben und Erbnehmer an den Meisibietenden versteigert werden, Roch jetzt Etwas zur Empfehlung dieses Geschichts⸗ Fibulli, A.,, Carmina, rsensigne Car. n 4 e. Wie jung, schoͤn, wohlgebaut und auf dem Vorstellungen in einem aus Hebraͤischer und Deut‘ das bisherige Gleichgewicht nur denig geändert werden . re Üüberslüssig, da es gleich nach manni passim mutata explisuit L- Dis sen ö. ö 2 ö ** . wandten sich auf Ihn, als Er scher Sprache gemischten Idiom, das mit Hebraͤischen Buch⸗ Die Wahlen geschehen zu gleicher Zeit zur Ergänzun des uc, re lee Kalletal arge glsper ich: Kben eilen und wwön den, meihten Detschan und Pei, Bundes Kengeestcz, der, Lol, Gzstes uns .

aber mit ailen Linsprüchen an dag vorhandene Ber— Die Sruckerei isßt im vollständigsten Zustanp, hat werkes zu sagen, wä— l exblisuit 1c Dis, f rscheinen im Jahre 1838 die allgemeine Auf⸗ Supplementum Collationis Editionis mina 2 a ina: z . hedrale ging; Er sah, von wem Rußlands Kaiser nischen Israeliten gesorochen wird, stattfinden sollten. Dies Verwaltung der Staaten. In Ohio, der, obgleich einer der

mögen ausgeschlossen und folches den legitimirten Erben ausgebreitet Kundschaft und wird fortwährend sseinem E ̃ resp. dem Königl. Fiskus wird zugesprochen und aus⸗ betrieben. Es gehören dazu zo8 Etr. der gangbar⸗ merksamkeit erregte, fertwährend, anerlennende Theil cc cz xxxii. ; sten Schriften, eine Englische Eolumbia? Prösse drei nahme findet und die Kritit sich in jeder Hinsicht gün— ohe; w au n m 7 * wird, Er sah, wie das Volk sich um Ihn draͤngte, Theater, dessen definitiver Organisirung unzählige Hindernisse neuesten, doch auch schon einer der maͤchtigsten Staaten d r 8 atis nachgellie . j g ' versandten Exemplaren gratis Jacht; mit welchem Jubel és Ihn begleitete, Er sah die allgemeine enigegenstanden, wurde endlich am vorigen Montag mit einem gᷣbderation ist, haben van Buren und die dne! ad

geantwortet werden. ; . dj 2. 7 ust . ö , , , e . cine , und ni 9. ausgesprochen hat. . 77 * i . Könlgl. Preußisches Lan gericht. ine eiferne hydraulische Presse, so wie alle rigen Wallenstein, Herzog zu ccklenburg, ra dus a arma ssum sive Thesaur ] ungeheuchelte Llebe, gewiß ward 4 ; No: ö. uulise ̃ 41 ö f 5 7 9. nz 1 ) . gewiß ward Er ger hrt und faßte eine eben fuͤnfaktigen Drama, „Moses“, eroͤffne s Mitgli zu i , e m,, . un. sri din n , 'n fsn i e n ., ** ar, en. 8 91 or, anth , . fur . Vaterland, als dieses fuͤr Ihn. . i. geschrieben und . eiste r h e e, . 6 ö 9 . 9 ü. ö . * Bekauntmachung. fragen ö . , D auch die Lici⸗ . ,, 8 der e n. en a. a , Abtheilungen werden rast! hen . * . 9 6 . ee r g. ,. Hh ö en, ee, und ausgezeichneten Schriftstellers, des Herrn tuͤtzpunkt der Vereins⸗-Staaten angesehen wird, hat der 8 ; ö . Istations⸗? n n sind. iefen un 16 de ten un kunden dersei ; ö ö . os⸗ ĩ ĩ ; x

cn greg, gn ee erte ü el hüben e e en sheer, ,, J,, . ,,,

; / ö Adv. Wilhelm Einert. chen und der vornehmsten Landes ⸗-Archive des pie, 2 Thle. Gr. Svo. à 2 Thlr. aus in Beschlag genommen. Das Theater war bis auf den en worden. Das Stuͤck, in we immi ĩ , g. .

rn mn rr w agu . . Krebs Höhne, Lr, Ritt, er, Hält Mbit ih be le Tharietun Kepuölica. ar] ketten Platz angefüllt. In den Logen saßen Personen der hö. rich en Eher d. ö im e n n n,, 1 , ,

, . 6. , , . 3a. L. ud, de rebus Thuriorum. th . e ge. * auf den Lehnstuͤhlen der ersten Reihen Situationen und eine Sprache findet, die zuweilen an die er⸗ teien klagen sich gegenseitig laut 2. Betruges bei den Wen e, Senateurs und hiesige höhere Beamte. Um Jia Uhr habene Einfachheit der Vibel erinnert, ist wit großem Beifalle Akten an, wozu fruͤher oder spaͤter in Amerika bei dem unbe—

Königl. Thier-Arzneischule zu parcelliren und die ein⸗ 2 ö . ern Parzellen, besenders als Baustellen, zu wer Ziterarische Anzeigen. Verstehende Merke sind durch anz , . . ußern. Dle speziells Lage der zu veräußernden Par— ö 3 lungen (n, Beriin durch die Ea sin ch ben, ou n n begann die Vorstellung der Oper „Askolds Grab“. S J n,, . e , dale Par sellitunge . Plan ,. S. G. Lieschings Verlass Buchhan dlu zu lung (5. Müller) Breite Straße Rr. 23) zu beziehen. Obige Artikel sind au beꝛiehen dureh die Na stat der Kaise traten in d **! *. w e. aufgenommen worden,; Der junge Verfasser wurde dreimal ge⸗ graͤnzten Wahlrechte sich die Veranlassung finden muß. In ki de liegenden Zeichnung, i. c, mit Ann k. ist so eben , wn. 1. in a . hrül , , . . ö Es ist unmoͤglich . n, 9 2 Il nf nah , . a ,, , ,, ,, , , de, rege mn Sund Festtage, des Morgenz v uchhandlungen zu grhalten; in Rernn hei, frz, ; ö 5 . (Brüderstrasse No. 13), Elbing, Thorn u h ; 2 ng raelitischen Theater haben schon drei orstellungen stattgefun⸗ tung, der Staats- Sectetair an ihrer Spitze, eine gerichtliche 6 * nenn ar . . des , ,, Dumm ler, Binden Fir. 19, und C. S. Mittler, Musi kalien- Leih- Institut : 2 ', erhabenen Yeherrschers und des in Seiner Beglei! den. Das Publikum besteht natuͤrlich im Allgemeinen aus Ju⸗ ind esu hung ob die Majoritaͤt be. . Porter 26 . h Stechbahn Rr. 3; Greifswald bei L. Bamberg; a kali Bei Otte Wigand, Buchhändler in Leipss tung befindlichen schoͤnen Junglings zu schildern. Alle stan⸗ den, doch hat iel C ine ziemli ö ( ; ĩ ler Buch-, Kunst- und Musikalien; Handlung ron so eben erschienen und in allen Dec bendlun, den auf und die Vorstelung warde dutch e nen ' hat man auch viele fremde hristen und eine ziemlich große eine gesetzliche Weise erlangt sey. Aller Blicke sind nun auf g utch ein von allen Seiten Anzahl Russischer Offiziere, und unter diesen den General Berg, den Staat New⸗PVort gerichtet, der sowohl hinsichtlich des

e , ,, gran sosi fh a n . . Eibtng bei Fr. g. Levin: sa, ö ,,, werden kann, zu entnehmen; au ann dase un . * ö; . Fd. ote C G. Bock, vormals Fröhlich & Comp- haben: sich z ĩ ur angegebenen Zeit, von den näheren Bedingungen Die Sagen Troja' s in Berlin, Jägerstrasse Co. M, Ecke der Obet- Wallstr. . ; r erhebendes lautes Hurrah unterbrochen. Der Kaiser ver⸗ General⸗Quartiermeister der Armee, bemerkt, der einer der ke . ußerung, von denen hier nur bekannt ge— von seiner Erbauung bis zu seinem Abonnement fürs Jahr 6 Thlr.; für Auswärtige reußen und die Reaction Hag Sich und das Hurrah wiederholte sich noch einmal. zuͤglichsten er , h.. Theaters seyn soli Den kran. . n . , 2 vi e. macht wird, daß ein Theil des , ,. auf Ver⸗ Untergang. 8 Thlr. Mit der Berechtigung, für den ganzen Zur Geschichte unserer Zeit as Orchester spielte die beliebte National⸗Hymne; alle An⸗ tung bereits mehrere Familien aus Brody Lember Berditscheff seinen G rneur sowie seine setzgeb . Koͤ . langen zur Sypothef stehen bleiben soll, Kenniniß ge⸗ Nach den Dichtern, und . . der Alten. gezahlten Betrag Musikalien alz Fitz nthum aun ent- von Dr. Arneld Ruge, wefenden höoͤrten mit Ruͤhrung zu, indem sie ihre Blicke auf die und Krakau bewogen hat, den Winter in W 3 r bri . . . ahl n. geseßgebenden Korper zu er uommen werden. Kauflustigt wollen bis Von Gnstav Schwab. nefmen, 12 Thlr.; für Auswärtige Thlr. ße Gr. Svo. 1838. Broschirt. 1 Thlr. Kaiserliche Loge richteten, und als die National Hymne zum gen Herr G sch ill S d 3 chau zuzubrin⸗ nennen. Wenn. die Wahlen dieses Staates nicht zu Günsten 12. De zem b er ., „Auch unter dem Titel: gen dieselben stets grössere bartieen von Musißka- nhalt: zweitenmale angestimmt wurde geruhten Se. Masestaͤt der fal b . 44 eln ohn. des ber⸗Rabbinen in der Opposttien imm Kongresse ausfallen, dann mochten die Spu⸗ ihre Anerbietungen entweder schriftlich dem Kuratorium Die schönsten Sagen des klafsischen sien leihweise erhalten. Ausführlicher Prospekt gratis, 1) Der Geist unserer Gegenwart; ö. M TKaifer Sich wicder zu erheben 6 nd me scht ; 9 n alzburg, e. der irection des Isr aelitischen Theaters aus ren der Handels krise von 1837 sich nicht so leicht auslsschen (iurcichen oder in der Registratur desselben zu Pro⸗ Arterihu m s. 25 Die Gedanien der Reartion, eine Krit det derer chender dhe dilchtin der a. em 3 gen aris eine Tragödie, „Esther., in reinem Hebraͤisch uͤbersandt; lassen. Die Bundes Truppen breiteten sich gegen das 1okoll geben. 33 we it er. he ie,. ; schreibens an J. Görres von H. to an Ager b tire Perf g t, ohner Moskau's sie ist jedoch noch nicht angenommen worden, weil man es nicht Ende des Oktobers an den Gränzen von Kanada aus, Berlin, den 8. November 1838. Mit einem Titelbilde nach John Flarman. In unserm Verlage sind lo eben erschienen und 3) Die dennncirend; Neattion. Leo und dat er gg! e Person aufzunehmen. fuͤr angemessen hat, Stücke aufzuführen, die in einer dem grö. um so viel als moglich eine Collision zwischen den Be— Ural nt. ehe JEht. Lzz sgr. in ai len Buchhandlungen de Inn und Aus- liner polittsch. Wochenblatt; Leo und o] sellun . . an haben am 11. Oktober, auf Vor⸗ Feren Theile des Publitums under ständlichen Sprache abgefaßt wohnern der Vereinigten Staaten und den Englischen Trup⸗ d 9 inisters des Innern und gemäß dem Beschlusse sind. Der Geschmack an scenischen Darstellungen verbreitet sich ven zu verhuͤten, indem die Ersteren Alles dazu beitragen,

Königliches Kuratorium, Gr. 8vo. Abtheilung für * e rn nnr. an ggf auf 6, , Cen e er., * d, u am v ö bei Ludwig Oeh⸗ Y) . peer ben me f f ö ter Guse 1 2 gelegenhet ten. sne einzige Sage, aber die großgrtigste der chen mig ke, Burgstraße Rr. 8. ö enderng gegen die Philosoptie; siaißse e nister⸗Eomiteè's, Allerhoͤchst zu befehlen geruht, den uͤberhaupt immer ier ; h Zeit, bilder den vorliegenden Band der „sch önst en Ercdner, Pr. &. A., Beitrage zur Einleitung in 8) Die tatholische Reactien oder der teich n braͤern, welche von unseren her enn en 3 ud nee fue, 8 er, als ,, . , e een, 9 ums“ die die biblischen Schriften. 2x. Band. (Das alt⸗ fülottismus in den Triariern von J. yvlome uber den Grad von Doktoren der Medizin oder von fan e Caches Harbour ö. er n, n. 4 2 ? . . ö

Sagen des klassischen Alterth