1838 / 342 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ann Allgemeine auf 10, 1569 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf. veranschlagt waren, Königtiche Schau splele. 2 2 ** zu w * e e n, , ker lin er B zr Me. Sz 9. * J 84am. 13 pe

allmaͤlig sich wieder erhebende Stadt hatte die Freude, die Ein⸗ Den 8. Derember 1838. romantische Oper in 3 Abth., mit Tanz; von ern . i 5 r 5.

weihung dieser Gebäude am 29. Oktober d. J. in wuͤrdiger ; Musik von C. M. v. Weber. (Neu einstudiri.) 2

Weise feierlich zu begehen, wobei unter beiden Konfessionen sich . 326 . re, . 2. Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelösten, mit * 8 4 das lebhafteste an efuͤhl fuͤr die erwiesene Allerhoͤchste Gnade, i 8 bezeichneten Opernhaus Billets gültig; auch werben Mt 1

r. CGour. . m en di und fuͤr die Mildthätigkeit derer, welche zu der Kollekte beige, NTT TF r , i r FS noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag ber ic tragen, lebendig und tief empfunden aussprach. pr. Cagl. Odi. i.

——

. —v—

Köln, (Köln. 25 Richterliches Ert ire, , l iiss. i, ut . 9 . 8 Cee n, 4. Dez. n. 3.) ichterliches Erkennt Prümseh. 4. 8eeh. 687 / gehleailsche do. 464 103! ustspiel in frei na arso Gozzi, von C. ie * 1 . Webnlag, Tödl e, Gute häu von Berlin, Montag den 109 Dezember

ni ß. = Die durch eine besondere, aus fuͤnf gerichtlichen Beamten be KRarm. bl. m. I. C. stehende Kommission gefuͤhrte Untersuchung hat das Resultat Am. Ent. Sen. as. geliefert, daß der Pastor Beckers an der Kirche der h. Ursula Bar. Sndh bl. in Köln mittelst Mößbrauches und vorsaͤtzlicher Verletzung seiner Sönls-k. a.

Amtspflichten, durch frechen, in seinen Kanzelreden ausgespro— . ö

gel. d. R. a. N. Trauerspiel in 4 Abth., von A. Muͤllner. r

1025 / In Potsdam. Zum erstenmale; Ein Page des R 0 9 /// . w w Lustspiel in 1 Akt, aus dem Französischen des Thäanln mg . . 364 Artini. Hierauf: Der Vater, Lustspiel in 4 Abth., von Bauen! . ; s nach 9 Tadel der n, . ,, bei dem W. rrpr. Funck. 1002. and. Gelamiu. ,, 3 . 2 Die Zaußen . ri ch ten wie aller uͤbrigen . * dabei be, , e. 2 27 ai er * n. . . 9 86 **

Volke erregt und eine Aufreizung desselben veranlaßt hat, welche grotak. Pos. de. * 1en d S TI. große Oper in th. usik von Mozart. ö ten, in den wohlwollendsten Ausdrücken die Anerkenntniß aus— em Beginn der parlamentarischen D (. u dem 23 26. Oktober é. ine. . Exzesse 2 pfaadbr. ha = 1002, Diusonto 3 4 Im Schauspielhause: 1) Spectacle è la cour, vaudens⸗ 3 8 spricht ; —. Coalition geht von der Ansicht aus, daß das Repraäͤsentativ⸗ Veranlassung gab. Die genannte Kommission hat daher, nach **. 2 actes, par, Mir. LThäaulgn. 2) Lzes deux manierer, rauth Kronik des Tages. Zur erlaͤuternden Ergänzung der am 26. Juni d. J besta— in n. . Jr. sey, 24 = . 6 . m,, , ö ö 224 ; ĩ . nster zu ) ; . ; wi ; aats Gew eben ten 2 kommenden r die ,, ne. des Pastors ĩ 22 Lustss . 38 2 , . deri] cen g 4 . ö die diesfaͤllige Nomi⸗ Ii shnng ö. vorkommende 1. , en n er. 24 , . 9 eckers verordnet, welche heute in gesetzlicher Form und mit der . ; KCur⸗ ustspiel in h.,, von E. um. erauf: Zum aM ortigen Do e stelhsn huldreichst zu vollziehen geruht. Duell⸗ Angelegenheiten zwischen irenden dieser 9 . len r res e r m, L eilt on möglichsten Schonung stattgefunden hat. s : 2 Mt. male: Die Feen, komisches Zauber⸗Ballet in 1 Al nations - Urkunde Allerh chstselbst huldt hat das Üniversitäts⸗Gericht nächst der ihm in Kriminal⸗Sachen m diesen Zustand der Dinge zu andern, . e ; London Mt. Königl. Balletmeister Hoguet. Musik vom Koͤnigl. hif . 5 zustehenden generellen, noch eine sormelle Spezial⸗Untersuchung, nur ein einziges Mittel: den Sturz des jetzigen . ö. . ? ; 2 Mt. positeur 8 Schmidt. Die neuen Decorationen sind vnn gin Beka n nya werdenden Zinsen von nach Grundlage der allgemeinen Russischen und keines weges der bisherigen politischen Meinungen und , ,, , w. aufge . Auswärtige Börsen. I = 7 Mt. 8 Theater ⸗Inspektor C. Gropius. ; Die am 2. Janugr 18. IAblieserun der Zing⸗Eou. örtlich geltenden Partikular Rechte anzustellen. Der aus die ben, alles Vergangeng soll ver gessen, alles Zutun ftige s dahingej 1 Am at erdam, 2, Peuemben. reli ̃ ** ren,, Otagts-Schuldscheinen konnen gegen wh sen Uniersfuchungen sich ergebende Tharbestand ist dem Kurator bleiben, bis dieser Zweck der Coalition erreicht worden ist. Es

ö 2 . ) . . ö. = 8 schon von Sonnabend den 15ten d. M. B r ] N E il sei⸗ wurde uͤberfluͤssi seyn hier zu erörtern ob die Metive der Niederl. wirkl. Schuld d? /... 50. do. 10055... Kann. Bill. 243/93. L. . . l Königs städtisches Theater. ons Serie XII. Ne 8 vom Dorpatschen Lehr-⸗Bezirk vorzulegen. Nach Ertheilung 9 eyn, ( Sog Span. 165/16. Pang ve 34 Aug. Seh. . Zines.· r i 2. M. Wx. ; ; 126 Sonntag, 9. Dez. 1717, oder: Der Pariser Perm bei der Stagts-Schulden⸗ Tilgungs⸗Kasse (Taubenstraße

tschen ; n . in deli ; soͤnlichen Ehr— ; „lm merlhuk., ner Resolution sind die fuͤr unschuldig erklaͤrten Studenten so⸗ Oppositio nen wikklich so rein, so von allem pers . ram. · Soh. 122. Poln. 121! /o. 955 , n Peteraburs .... ...... . 1 Woen. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen dei Nr. 30) in den Vormttagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Aus fort vom Gericht freizusprechen, die aber nach unserem Reichs, geit entblößt sind, wie man es glauben machen möchte; fur Ant eren, 2. Dezember. j

j ; j e, in Empfang genommen werden. zu : ; ; , , eg

ue , wm,, dd , , , 3 : 94 s' di as bei dem Riga . ; ̃ . t vi

Frankfurt a. M., 5. Dezember. M ; ken bekannt gemacht, daß die zu realisirenden Coupons, ; ; ; j Fall it deist an ein Schisma dacht werben welches in der Oppsition

eteorologische Beobachtung. Montag, 10. Dez. Nelke und Handschuh, oder: Die 6 Bemertken , n . theilung zu übergeben. Der Kurator hat in solchen Fallen mi a g9 „w

u. ** et * 4 2 , . ,. w 1838. Morgens , n,, . . sale der Familie Moͤnerenpfutsch. Neue Parodie 21 n Nen . 3. . y , . obersten Militair⸗Behoͤrde in Riga r,, , rr ,,. 2. ö. , .

2 1 2 * 2 6 2 2 Re 1 1. *

. 2 on n Har, , , , . . 3 rens. 7. Dezember. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. ö 0, e an in 3 Akten, von J. Nestroy. * Geb, Den eg enthaltenden aufsummirten Verzeichnisse ver⸗ 9 e ,, . ,,, . Rn, Rational, das Sieclè, der Nou vellist e das Journal

air, er. 8 n gu? 3 . . 3 R, ü, e * Luftdrust zA 1, 2 Par. 3 A0, ! Par. 3 A221“ Par. Quellwarme 7,3 o R. Dienstag, 11. Dez. Zum erstenmale: Die Franpse then en 1 . Dezember 1838 daf fsisqht Gouvernements beigezaͤhlten Stadt Wosnesensk (wel de Paris, der . . e x . s

Eisenbahn- Actien, St. Germain 578 Er, Versailles rechtes Luftwärme. . 4 2,10 R. 4 210 R. Zlußwärme 0,40 R. Spanien, oder: Der Zögling von St. Cyr. Schaupig Berlin er g nnn der Staats ⸗Schulden. cher die glaͤnzenden Truppen / Revuen des vor jährigen Herbstes Hg , a 3 7 sinb der Mer

= 2 8 als h 8 r. aupun 1, . 4 1. Bodenwärme 3,6 5 5 en, mit einem orspiele: ie Croberung von Tarraag ö eine Celebri ie r ; 1 , , , , , 10 Jos R] Bedenarme a6 d. TWUtten, mit Vorspiele Die Eroberung von Tara zi rr nlunge een teck erh Berger. Kine Celcheiühe vrichen heben eannubse nnd däm, Kön, wann want; ĩ Rechtlichtest, sen

1 , , ss vet. Ausdünnung O än iy. Nach dem Franzoͤsischen des Francis Cornu, von L. von g Roth er. von Sch nt nn, n. bel'oder einem Gewerbe“ obzuliegen wüänschen, während fünf nung, es vertrage sich mit Her politischen Rechtii ö e

k e 6 n,, : ; . r aller Steuer, uünd Abgaben“ Verpflichtung vollig fruheren Ansichten uͤber Personen und Systeme eine Zeit lang Parte; . Detemhar. ; SB. ; Wend. Warmemehsel 30 hien , , 2 i , . Im Bezirke der Kön gl Regie n . ĩ . ? zu vergessen, um gemeinschaftlich an einem Mane zu arbeiten, zo / Rente fin cour. 110. 18. S0 /9 sin cour. 81. 88. So /. Neap. Woltenzu P 1, 90. g ; zu Mar senwerder ist die erledigte katholische Pfarrstelle Däevääzinter hat uns dlesmal. ungewöhnlich frah und bei dessen Erreichüng man das Wohl des Sanzen im Auge

0 3 2 26 0 . ö . ö 1 . 2 ä. ; ! fin our. 99. 60. S0 / wn, , 4 , . S0 / Port. —. Tagesmittel: 311110“ Par.. 2,60 R.. ISS R.. S pEt. WSW. In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. u Deutsch⸗Brzozie durch den Pfarr⸗Administrator Gruͤning schnell aberrascht. Seit zwei Wochen besteht hier schon eine habe; nur der Temps, das anerkannte Organ des Herrn 538. ; *

z ͤ ; in, i Er erklart die Coalition fuͤr un— zose Met. 1073. 0, lol.. 306, 816. 216. —. 106. n , , ü. wieder besetzt worden; u 2 trefflich begründete Schneebahn und die Kälte erhält sich zwi⸗ Dupin, ist anderer Meinung t

m ,, e,, e 2 kow der bisherige Pastor zu Neze z nen Monats belegte sich die Rhede vor Kronstadt mit starken die Hand zu reichen, und mit Maͤnnern geme nschafilich

Cee, m, , m. ius, berufen worden; . 1 mte' die dies sährige Schifffahrt, die mit dem operiren, deren politische Ansichten man bekämpfe, und in deren iu Erfurt ast Lie zoangelsche Pfarrstelle zn , n, . 3 i. , Kauffahrer, Aufrichtig keit man Zweifel setzen muͤsse. „Wenn ihr nun euern

, , j ; n,, 3. n ö l k . ! . . 9 . 49 im Kreife Rordhausen, dem bisherigen Kandidaten folgenden J ihr das Ministeri stuͤrzt. habt, was A l l 9 e m ein er A nz ei g e r fuͤ r d e P 1 l 1 ß ! s ch l n S t 9 9 ten. r s ta ü rs . nn Fe rdinand Förstem ann aus welche , n * r nn , . rer e rer,, ne en er Tam ps sein

der im ; ; ühlend . KRordhausen, konferirt warden; nsäibeh* anlegen.“ Während der mehreren Wochen die Coalition Journale. Diese, wohl fi Bekanntmachun gen. Zur Annahme der vorstehend ausgeschriebenen hergestellt, überragt es an Reichthum und Tiefe flir die Anwohner des Rheins und diejn ö Kökn ist der bisherige Pfarrer Schwerzgen zu Aegi⸗ a r. n i er f n . ange⸗ daß, wenn sie diese Frage aufrichtig beantworten wollten, das Buͤnd⸗ j : . ö Einaahlung erklären wir uns bereit. des Ausdrucks, wie an äußerer Schönheit, die mit ihnen in Geschäfts-Verbindung sa ra zum Pfarrer in Much, im Siegkreise, ernannt und ahrig 6 ; itz sich sogleich wieder auflöfen werde, weichen aus. Dar auf komme = ienberg , k d zes ausgesegelt. In Riga betrug die Zahl der niß sich sogleich le e, , , ,, n,, e m,, ren n,, . he h ,, . eur feelin gn 20 e h nere . Auhä 21 . n erh ichen He in ga bree l wide Marienheide die erle. ken nnen 129 6e VWzegẽn nenen 1321. Das Fran, es jetzt gar nicht an, meinen sie, jedes Ministerium sey besser als das = Halle. sen. eare s, und die echte Gestalt jenes König⸗ asselbe Werk mit beiden Auhäugen 2 Thi. itariestelle daselbst verliehen worden; . ,. setzi ) uͤrd n seyn, sich auf die Kammer kahn. Ges ells chu ft. Anke unnd Fg ner, fits Kitchens eibir ieren lm seüenslnl, Wr etchdalig: Inhsit des ell, Ve ln Höste Gitte, ; zostsche Dampfschiff, „die Siadt Paris“, aus Havre, mußte jetzigs denn jedes, wurde genwäungen n; ne : j j i ; 8 h 1 ö . ; J n w ö en istern Das rasche Fortschreiten der Bau, Arbeiten, die Brüderatrasae No. &. gesichert, dessen Bedeutung durch das innere Bild, günstige Aufnahme desselben, durch welche in wen zu 36 . k ö . n. Stürme wegen in Reval einlaufen, hoffend, von dort noch zu ö aus der , ö, dadurch nothwendig Werdende Besehieunigung des das uns in dem beigefügten Teryte eines unserer geist. Jahren 3 siarke Liufiagen (eg G0 Exemplare; n ir aus , aͤhlt und bestaͤtigt worden n Heinath zurückkehren zu können, der Winter über, sey kein Mangel, sobald diese ben 6 dn , . fugen , Li reichen, Dent schen Kichtzr, wis in riuen Sbiegel ent, ward f n lud; snachzä fed f , Tun Hemeinde zu Burscheid erwahlt un 8 raschte es aber so schnell, daß es jetzt dort zu bleiben gendthigt sich den Bedingungen der sogenannten. Ca ! Mm ind Lieferungen der kontrahirten Schienen und Hölzer it e rari sch e Anzeige n. gegentritt, die schönste Beglaubigung findet. Anpreisung dieser höchst brauchbaren Schrift ist. Seine Passagiere sind bereits zu Lande hier angekommen. Mit anderen Worten, man vereinigt sich um ö. st ö . . und die Anschaffung von Personen- Wagen und an- Im Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses flüssig; Zur Verhütung einer Verwechselung min Die SOstsee, in jedem Spaͤtherbst so gefaͤhrlich zu beschiffen, jede Partei hofft im Stillen, beim Wiederaufbau n cht *. fler. Babaxnragen erfordern setat bedtsrtende 6eld, in Balis sind' so cben erschih nen Und in allen Buch ri, nn,, we d eesahrern befonders verberblich Kärzeren zu ziehen. Gleich zu Anfang er Session findet sich kräfte. Wir zachen uns daher genöthigt, hiermit handlungen des In⸗ und Auslandes b e So eben ist erschienen: en ee, , er, m, ern , r, m,. 5⸗ NM ch /. ch ten hat sich in diesem Jahrs den 26 r lch egen die Gelegenheit, um die Stärke der Parteien zu erproben; er bnd e, 2 n, . . 6 ö lich bei E. S. Mi fiken auen nt Ed dr hn gr en, 6 Lieder für eine Singst. v. L. Huth zu verlangen. 3 K ö . 22 * 3 p . z , hei ö denn der Graf Mols ist, wie fruͤher Casimir Perler, entschlos⸗ er Magdeburg Cöthen. Halle Leipziger Eisenbahn-; 1 ; ö) 6. ; *r, ĩ w ö . tuͤrme un ipp / . ; ; ö ĩ

Gesellchaft ne viert« Einzahlung von , ,,,, e,, l. Pãdago⸗ . 6 z reg * , , m,. Kunst: An zeige. Ausland. deutenden Schaden erlitten haben. Auch vom Asowschen und sen, die Wahl des tn den r,, zehn Thalern Preuss. Courant n n. . ige, f h ot d Je. ie ö . t df (Op. 18, Preis 28 sgr.) all⸗ Unser Kunst. Magazin, welches in besonders Schwarzen Meere kommen uns aͤhnliche Meldungen von meh⸗ machen. Herr Dupin ist der andiza . 2 ausauschreiben, die vom 1. Dezember d. j. an, gung; lr n! et , , , re. gemeinen Anklang finden. ; Rücksicht auf die bevorstehende Weihmaehtszeit m Rußland und Polen. reren verungluͤckten Schiffen. wahrend die Coalition noch ungewiß ist, wem sie ihre ö zpãtestens aber ö vgn Hen, nr 3 eitenden Abhand⸗ Der Geistertanz Danse des fantémes, den neueren und neuesten kiassischen Kupferaiche b 1. D Im gegenwartigen men geben soll. Spricht sich Herr Dupin noch bis zum entschei⸗ am 135. Dezember d. .I., bis Abends? Uhr, Jh it: J Büetischln 3 Geistliche Lie⸗ Caprice p. Pianoforte par Hiller. 12 sgr. Lithographieen, Stahlstichen Deutscher, Englische J St. Peters 1 ez . . ; Frankrei ch. denden Augenblick auf irgend eine Weise bestimmt aus, daß er sich in unserm Geschäfts Liokale kegierungsstrafse No. 7) der und Dichtung? n. Scæhe' ! W165. MI 6. af Obigz Compositiun nahm das Publikgmi imm Konzert än ende? Ueleee lenker, en ee Lugenbcct (nd sämḿhich, Gltdezzgäniesresedensn Hä. 1s, 4. Dez. Nach dem Kampfe in den hiesigen Jour, ganzlich ungbhaßngig vom Ministerium zu halten gedenke, so kann an die Gezellschafts- Kasse an Sntrichten ist,. fate nn ratung ne ehh schn i. Gch keeben, der Bisß Lada, mnft ranschendem Beifgl auf; auc griginagems den, Aq rellen ere. ot de ene scherhausebss wiederum nz her Renten; erfand, aer ar gene, ald die bedorstchende Session der Wam, man feine Wahl als gesichert betrachten. Vleibt er aber in der zwei⸗ Aus wartige Aerien. jn ke per können, Wenn ie zich , . ien, . Wr ft nüt . . ; die Kritik empfahl fie ais höchst charakteristisch, die tigste assortirt ist, bietet eine schöne Auswahl man vernimmt, wird der Herzog von Leuchtenberg gleich nach nalen zu urtheilen, m ßte die bevors ö ,, 34 Ehn der Temps“ verfetzt hat, so wird nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, , , mer, iöst Bern fee Ter h . San r mystische Tendenz durchaus glücklich aussprechend. bleibend werthvollen Geschenken, und erlauben dem Namensfeste des Kaisers, das bekanntlich am 18ten d. ein⸗ mern eine der wichtigsten und lebhaftesten wer en.; ie e * in ge, rsuchen, ihm . Kandidaten entgegenzustel⸗ . . ,, . Seite . 59 . e. . er, n r. Eil. h en dan Handiungen gef hien Bücher 2 die resp. r r nnch zur geneigten Amit sullt, feine Ruckreise nach Muͤnchen antreten, im näachstbegin⸗ der ,,,, . aer . i , , 26. 6 Geh err erret Gd ion Barr o, scheint in Berlin an die Herren Anhalt ag ener iehung auf Verhältniss? des Natur?, Klrchen? oder und, Musika len, namentlich die Ausgaben zu wohl⸗sergebenst einzuladen. ; J nenden Fruͤhling aber wieder hierher zuruͤckkommen. letzteren Jahre schon zu oft gelehrt, daß ; ; . Fier, bei der Präsidenten⸗

. r ef 2) anisf e . . . des feilen Preisen, sind quch bei uns zu haben, dezon lers denken m, nech mn die nenen Did . , , schau, und vergnuͤgungs-⸗ mung der Journale nicht immer auf, die Deputirten bergeht, noch ungewlß. Siegi das Ministerium Praͤsi

in Leipaig an die Herren Hammer & Schmidt Falun ; ; Schlesingersche Buch, und Musikhandlung gelungenen Lithographieen, theils nach Bildern ; ĩ q le sich in der Presse ganz huͤbsch ausnehmen Wahl, so giebt es der Eoalition noch eine zweite Gelegenheit, ; aturjahrs. 3) Vorträge flir besondere Jeiten des ; 98* ; g ung h ü ächtigen Publikums ist in diesem Moment auf ein von Herrn und daß Plane, die sich in de ganz ; ö h , s deur mondes er⸗ 2 Einzahler hat mit dem Gelde die betreflen. Lirchenjahrg. 3) Vorträge für besondere Verhãltnisse , e dn, m m, gen, mn . e den 3. . Ballet, „die Zigeunerin“, nach der an der Apathie und Leidenschaftlosigkeit der Deputirten schei, ihre Kraͤfte zu pruͤfen. Die Revue de z

ĩ i z Ministerium sich sogleich zurückziehen en , ,. . i iosa i Darstell m terten. Wie dem aber auch seyn möge, so duͤrfte es an der klaͤrt namlich, daß das M oglei den quittungsbogen nebst zwei nach der Reihe- *I Fenn ; j In meinem Verlage ist erschienen und durch alle als 2. B.: belannten Oper „Preciosa“, gerichtet, dessen Darstellung a e n , ,, ; ̃ l ö i ie Directi : er Kammer⸗Session wolle, wenn man in der Adre . ö m ,,, ,, hopp lle i , n , . Buchhandlungen zu haßen, in Berlin bei Wilh. nur die neuesten Blätter nichsten Mättwoch statthaben foll. Die Direction scheint Alles Zeit seyn, gewissermaßen als Einleitung zu d s ;

; i 166 ; ; / ; i ihr erthes nennen oder ihm irgend ein anderes scharfes signationen, von denen die es ine auf einen gan. den lSchusgebraüßch mit Einleitungen und erkä. Besser, Behrenstraße Nr. *: Weil bay. Cu] N ufbieten zu wollen, um diese Vorstellung so brillant als mög, die veränderte Stellung und Sprache der Parteien und ihrer . h h 9

84. . U ; ben wurde. Die dritte Frage, die eine sofortige Mĩ—⸗ zen Bogen geschrieben sei muss, bei der Jahlung . . ö Gefammeltes aus der Das Bildniss Sr. Maj. des hönigs l ie es heißt, soll sie alle fruͤheren Vor⸗ Organe etwas naͤher zu beleuchten. Wenn man in der vorigen zeiwort ge ; ;

j * ; ir, nden Anmerkungen versehen von Dr. F. G. . j ich zu machen, und, wie es heißt, ö ) . man darunter die nisterial⸗ Veranderung herbeifuͤhren konne, wuͤrden die geheimen n n,, a. , Schoene (0herlefrer am Hout Gzmmnasium zu Geschichte der Hamburg. Armen-AUnstalt, Hferlle, in eg leis r. sellungen der Krt an Pracht und maännigfaltigem Schaugeprange Session von der dalition sprach, so verstand man st g e n, nn, ,,.

it 1 Uöchstleis Sööne Kk. Hh. j Aus tant Vereinigung der Döctrinairs mit der linken Seite, Fonds seyn. Jede, auch die geringste = nc j a em, e Tei aha Halberstadt). Mit 1 Kupfertafel. Gr. Svo. 1 Thlr. vom F reih V Ern ; übertreffen. Musik, Taͤnzée, Decorationen, Kostuͤme und Aus, momenta reini zee, das Signal zur Auflöfung des sofort zurückgegeben werden wird. Einige Jeit spä- ; wn 9 3 J errn von Voght, nach Krüger . . . . ...... Phlr. 3 M . ; are d. ( ĩ oder vorzuschlagen. von Seiten der Kammer, wuͤrde da ignal z

ter önnen 6 die quittungsbogen, . , , Schmid, Dr. B. (Missionar). Leber Sprachen,. während ihrer funfzigjährigen Dauer. pie e e nnn nach Stein- ,, stattung der Scene sollen in uͤbereinstimmender Harmonie er⸗ um diese oder jene aßregel zu verwerfen od zuschlag /

jk ; : s geben. Man sieht, daß die Kabinets-Fragen geschickt kae mi sr hen ein Mitglied des HPfrektäriums, unter Bei. und Völker- Verwandtschaft. Gr. Ato. Geheftet Royal so., 107 Bogen, à 1 Thlr. 74 sgr, brück scheinen. Es war damals eine gleichsam , n. , . sind ia 3 das NMinisterium wirklich ent= druckung eines Stempels, über die geleistete Dahlung 123 39r, un, Die Einrichtung der Hamburgischen Armien-Anstalt A5chenbrödel, nach Kretschmar. 3 Die Direction unserer Zarskoje⸗Seloschen Eisenbahn hat mene Annaͤherung der Parteien, eren si Man fand f loffen ist, auf alle anderen Abstimmungen keine Ruͤcksicht zu Pwittifen wird; gegen die Interims-uittung wieder Sa g gl ten . n ic k er, e ,, ,,. h ,,, ki amet, e, wn mmm Nittel gefunden, Rie Befahrung n, , . 2. , 9 ele , , ,, . ch , . so durften, nach den bisherigen Erfahrungen ven dem ingelöst werden. r , 1 !. ild gedient. Eine geschicht⸗ Die Italiäneri zefangnis igkei rhalten. eit einer Woche hat sich zusammen, ohn * 2 J ; r m 6 , . Actie die jetzt ausgeschriebene bra bei Eisleben). Mit einem Vorworte vom liche Zusammeunstellung des Gauges und Wirkens der- i, n. eie ,. n, n n,. 1 erer engagirt, 3 6 69 einander werth geworden zu seyn; Jeder stritt sogleich Charakter der Kammer zu urtheilen, und wenn keine besondere

Phei o 57 Konsistoral⸗Rath Prof. Dr. Tho luck. Svo. 11 sgr. selben während einer solchen Reih z . ] ĩ i Bund. Ereignisse dazwischen treten, die Resultate der dies jaͤhrigen Ses⸗ ö! l o . Al . ; * e von Jahren muß ü ; ; ungen an das ephemer ei 3 . die; k n,, , ,, Inhalt: 1) Gebeie bei dem Aufange der Schüie. daher jedem Freunde des Armen, Wesens . höchstem n ef he ent Rehkock, nach Publitum räglich mehrere Stunden durch Vortragung von wieder fuͤr sich, um die Erinnerung ph g . verschieden Ven denen der vorsährigen seyn.

; J . 9 ; l isherigen niß mit dem Feinde zu verwischen, und das Ministerium wußte sion nicht s ; = inlger Zeit ein sellschafts- Statuts der Eigenthümer derselben von 2. Gebete zum Beschluß der Schule. z) Gebete bei Interesse seyn, und zwar um so mehr, als sie von 2 j National ⸗Gesaͤngen gratis zu unterhalten hat Ihre bi u benutzen Der onstitutlonnel enthielt vor einige

uns zjffentlien aufgefordert 236 gie ausgebsiebene öffentlichen Sshulprüfun gen, ) Festgebete. Anhang. einem Manne verfaßt ist, der dieselbe mit begrün⸗ , . , Debüts vornehmlich am =. , . 5 . e r. n, . , Schreiben aus . worin folgende Stelle vorkann; Zahlung und aufser dem eine Convention]. Strafe 1 Mergengebete Y Tischgebete. 3) Abendgebeie. det und ununterbrochen auf das thätigste und um⸗ Pie Rückkehr es Hel 6 Zuspruchs unseres Publikums, das sich zahlre ch auf der um die Session z i ,, Oreosteie nen, ein H, Derr rer duls von! C., der die Pri essa von Beira be . n m fm n ming 4 Einige Lieder bei dem Tobe und Begräbnisse. sichtigste gefördert hat und hier nun seine reiche nach Jordan . isenbahn dahin begiebt. Heute findet fuͤr diese Truppe im ging, wunderten si ; * de e, n, . ee a , ne. git heir ist aus dem Kaͤrlistischen Hauptquartier hier wieder rache en, n n, centenz an a, amn , n , , n, , , n nn, Pamlotstischen Vaurhall ein? Benefiz-⸗Vorstellung Catt, wabet nisterium, welches gae n durch alle Klippen der Dis kussion ein etroffen. Trotz seiner Vorliebe für den Thron und, für den an die Gesellschafts- Kasse zu entrichten, und, büsst, In S. G. Lieschin g's Verlags- . n,. gewichtigen Winken und Andeutungen dem Für geschmackvolle Goldrahmen und das sehnell ste nächst Gesaͤngen auch National Taͤnze auffuͤhren wird. gen sich hatte, sein Schiff gluͤcklich dur an pp dr wi , ei. nn ell hehlt r' den tiefen Widertbillen nicht, den ihm Don wenn er dieser Aufforderung nicht vollständig und ö. tu dgarl ist in ne n, gr,. . ,. un Publi . . ,. und saubere Einfassen der Kupferstiche, Zeich Jeder Gast hat fuͤr das Entrée 5 Rubel Banko zu zah⸗ . habe und in den Hafen der uhe 6 11 rl en, Carlos, dessen Anhaͤnger und ihre politisch / religiosen Mumme päriz th Ferne iert; ie fürn sn Lin Wachen, knn fen . . ͤ . Morgen dwird im Zarskose⸗ Seloschen Stations, Geggude der Sesstxnen eingelaufen eh; Wennsind end zb, wd in? zt ern = Zul. Widerlegung vieler Rottß ha wie jedes fernere Anrecht auf die Letie ein, feren den, ee. unsthandlungen der Prgußischen Johann August Meißner. C. G. Lüderitz Sehe Kunzt-Handlug der Bahn ein brillantes Feuerwerk abgebrannt werden. Beide tarischen Parteien aus der vorigen Sessign keinen Vortheil ge, reien eingeflößt haben. ane de. .

Neleß ner dann naesf s. des Statuts zur Hntriehtung Monarchig vorzüthtß, in Berlin bei F d. m mim. unter den Linden No. 30. Diverriffements werden gewiß zahlreich besucht werden, da die zogen hatten, so glauben sie doch eine Lehre in derselben ge, der Graf von e,. ,,,, n Bei Frie dr. Fleischer in Leipzig ist erscin Eisenbahn-Fahrten bei unserem Publikum fortdauernd im Som⸗ inn zu haben. Sie erinnern sich namlich, daß diejenigen Schreiben eingesandt; mein Herr,

ö E. S. Mittler und George Gropius, so ; ; der ausgebliebenen Rate angehalten werden wird. ler E ; 9 ö Bei Carl S R ĩ * . gie n fe den d e nn 66n eren ann reellen lh lll. ngen ge⸗ Fragen, bei denen die Oppositionen der rechten und linken gehabt hat, die Koͤnigin von Spanien von k . * Seite jufůliig verbäandet waren, auch immer in ihrem Sinne dem Königlichen Hauptquarticte zu begleiten, und ich bin R=

J. ö h ) 7, i ĩ ĩ 1 z 2 .

** a §. 12 unsers e , , ,. die , me. bei L. Bamberg; Elbing dg. 9 , , und in allen guten Buchhand und in in Zeuge h nn gen u haben, jn Berlin n wie . in 36 ,, 9. . ö Linsen der zuerst eingeschossenen vierzig Prozent * ö; e ir. j lf. E. S. it tler (Stechbahn 39: ren. Clara Novello, diese be ö e ; ; ; daß man e auf eine unwuͤrdige bei der fünften fel iner, mithin hei e S h 4 * s a L. dich din ift ei fu: 6 , Vll Wie uns das er nn n., wen rend der or in Mailand vollzogenen Kaiser⸗Kroͤnung so viele entschieden wurden, und daher jetzt 2 7 Een . sagh⸗ habe in den Baskischen Provinzen welche auf die jetzt ausgeschriebene folgt, durch (Ganze Figur.) W. Schmalz. öte durchaus vermehrte und ver= fich neben uns der Kampf wisch en aid Triumphe ihres Talentes feierte, in diesem Augenblick ihr Pu ches, wohl uͤberlegtes und zu einem 1. 2. abge, . 9 , . ein?! Fuͤrsten, der dem Koönigthüme Ehre Abzug von dem Betrage der fünften Theilzahlung Nach Rou billac's Statue besserte Auflage, enthaltend: Theil J. einen voll⸗ und Finsterniß erneu ent, . cht büitum in Berlin mit ihrer herrlichen Stimme entzuͤckt, wird schlossenes Bundniß unter sich einzugehen. Herr, Duvergi:. nich ,,. in, ihres Gemahls würdig, Soldaten die berichtigt worden. e , x und den verlässigsten Urbildern in Stahl gestochen ändigen Geschäftsbriefsteller. Theil II. Die Ge⸗ in der Nikolai-Kirche zu Leipzig von z im Laufe dieses Winters auch hierher erwartet von Hauranne gab in seiner Broschuͤre den Anstoß; er macht, ein . sind, ein bis zum Tode ergebenes Volk

Das Hähere drüber werden wir bei, dem nhächzten von Edu ard. Schulgr, 1 nud Verfassungsfenntniß. Theil 11I. Das Rich. Fisch er, Archidiakonus. Preis 33 s Der Bau unserer Da , rn, schreitet seit den letz! setzte die Nothwendigkeit und den Zweck einer Coalition aus- eben se tarfer a =

i ; e i ĩ is ) ; 6 ist 8 n tete Religion und Geistliche, die sich nur mir ö ö ,, e e , Theilzahlung in Gemässheit des §. S unsers Statut Imperial ⸗Folio. In Umschlag. Vienft⸗ und Re ir Bert e a r r, Ci Im Verlage von T. Trautwein in Berlin, Bre] 6 von hoͤchster Seite bestimmt ist, im Laufe des Jahres 1841 durchgearbeitet und so a nb wer nir andere Worte beizulegen

r ; ; außert, u A. ö ; . ö ͤ daß sogar jetzt schon die Benennungen der verschie⸗ uͤber Spanien ge 2 der Beschlufs der Vertreter der Gesellschaft darüber Preis 1Thlr. 20 sgr. Abdrücke auf Chines. Pap. 22Thlr. örden. z 8 ; ĩ Strasse No. 8, sind erschiene d für 15 3gr. ganz vollendet und fuͤr den Dienst eingerichtet seyn. Nach der geworden, d ir ; in elender Verleumder. eingeholt werden soll: ,, t, * die , . 3 3 e. k y haben: ann,, ö n, , , Ruͤckkehr aus dem Auslande besichtigten Se. denen Parteien in ihr untergegangen sind. Die Namen Doc wagt, ist e

j 2 mars ü ion, li s. w. Die Leipziger Allgemeine Zeitung enthält eon hl zr engel Zeichner sernepweit sir gen o'? iehi Woge tene, leben rfa ld Wen teln bl. zr enerbichah nee en Hrei mehrstimmige Weihnachtslied: Welti er Käamser den Seu in alen, Thien nd bözehgten äber cane meer. ene ih hne, lntes nt un n , eocdcd n Esel nelle lers, e de, Nahe cf

d 7

2

e Rückstand des Nominal-Betrages verhaftet bleiben Deutschland gewinnen, gereicht es uns zur doppelten Papier, sauber gedruckt, beinahe 0 Bogen stark für gesellige Kreise mit Begleitung des Pianofon aber die Fuͤrsorge und den Eifer fuͤr die vorgeruͤckten Arbeiten haben far jetzt keine eigentliche Bedeutung. Es haben sich, Sarhtn sind in neuester Zeit sehr interessante Ausgrabungen ge

oder von dieser Verhaftung enthunden werden Genugthuung, seinen Verehrern ein Bildniß vorlegen und hübsch broschirt für 14 Thlr. ö die vollko ne Zufriedenheit. Hoͤchstderselbe hat in dieser Be woenigstens in der Presse, zwei große Parteien gebildet; die l nent e n eber bilck geben will. sollen“, w . zu können, welches nach Geist und Auffassung der er⸗ Dasselbe Werk mit Anhang fr enthaltend: Die No. 1. weh ec T . 56 23 Gott die Me . . . an den Präsidenten Anhaäͤnger und die Gegner der Coalition. Wenn man die Jour⸗ 3 . , . 6 nud ten 4 22 welchen Beschluss wir demnächst auch ungesäumt habenen Würde des Dichters im vollsten Sinne st⸗ und Westpreußischen Provinzialgesetze und gehabt. No. 2. Der Weihnachts- Markt: Fahne] der diesem Bau vorstehen den Kommission, Ober⸗Kammerherrn nale als die Bevollmächtigten der Parteien betrachtet, so kann n de

zur öffentlichen Kenntnifs bringen werden. des Worts entsprechend genannt werden kann. Statuten. Ein Leitfaden und Unterrichtsbuch fil lied. icht ; man sagen, der Vertrag sey abgeschlossen und unterzeichnet wor imkreise von drei Lieues finden sich uͤber anderthalbhunde Magdeburg, den 1. November 1838. Nach der höchst charakteristischen Statue Roubillac's, jeden , , sauber i 2 Elf nn, n. , n,, Hrafen Lin, ein Restrüpt erlassen, ,, * ö

Direktorium der Ma ie burg: chen. alle. einem Vermächtnisse Garricks an das Britische Mu⸗ Dasselbe Werk mit Anhang II., enthaltend: Die N i ĩ i

. . 1. ; 1 V E . e NB. Bei No. 2. ö ) ldte

Leipziger Eisen ahn- Gesellsehaft. seum, und nach den verlässigsten Urbildern, welche Rechts- und Gerichts-Verfassung der Preuß. 1e 8 Francke, Vorsitzender. England nachweist, ven kundiger Hand belebt und Rheinprovinz. Ein Leitfaden und Unterrichtsbuch anderem Weihnachts pektake ad libicum.