1838 / 343 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Snubbastatiens - Patenzt. Kunstfreunde auf der letzten Ausstellung, und hat Gesänge für Bass oder Bariton. Op. 33. 20 38r. ( en Anhang zu dem billigen Sußfersp

e. . . J 5 Allgemeine Die Güter Odersch, S lausewitz, Ernsthef, Frei⸗ auch diese Lithographie in der Gunst des Fubli. 1 Der Schlesische Zecher und der Teufel, sur Bass. pireise ven 2 Thlr. 20 sgi. durch jede Bu ; buben, K—— * 36 yu sammmen auf kums bereits den ihr gebũhrenden ausgezeichneten lung zu beziehen. han

6 9 195, 167 Thlr. 29 sgr. pf., einzeln aber, und zwar Rang eingenommen; zur Erleichterung der Anschaf. Ti hsen, G9., 3 Balladen für Sopran oder Tenor. 6 af die die Derrschaft Odersch bildenden büter fung ist Jer Preis ungewöhnlich wo fei gestellt. Op. . à 10 sgr. 1 Thlr. r f Ddersch, Schlausewißz, Ernsthof und Frei— Friedrich Krebs, Kunsthändler, ; 662 Im Verlage von Alexander Duncker in enn * * Frantösische Strasse No. Al, am Gendarmen. Platze. sind kürzlich olgende Reuigkeiten erschienen und dase

io 585 Thlr. 24 sgr. 8 pf. . b) ke ber er 1 6 Thlr. Zu Weihnachts⸗-Geschenken geeignet. so wie in allen andern Buchhandlungen, zu hoe bn

a sgr. 61 K . Bel J. A. Herbig, unter den Linden Nr. 87 sind Der letzte Wenden furst

) das Gut Wrbkau auf 17,205 Thlr. 20 sgr.; Folgende so eben erschienene Werke sind durch erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Norclle aus den eiten d. Gründung Berl er,

se wie G das Gut Klepsch auf 18788 Thlr. 3 sgr. pf. ; die V fesche Buchhandlung, Charlottenstr. No. 25, O ssiau' s kleinere Gedichte, übersetzt von C. G. 24 Th. Erwin. ing,

ej das Gut Steuberwitz auf 2 . 86 Ecke der ere, 9 r r 2 9 ** elegant ge druckt und 2 Theile. Gr. i2mo. Geh. 2 Thlr. und f das Gut Rösnitz auf 1918 Thlr. 18 gr. pf. W. Stokes Abhandlung über die iag nose un geheftet, r. Bei dem gegenwärtig so regen Interesse ür n . abgeschätzt, werden in dem ver dem Herrn Behandlung der Brust- Krankheiten. Aus dem Moritz' s Götterlehre, oder mythol. Dichtun en der here Geschi 9 der r . y 2 —— Justii · Aꝛat G ner * * 1 . k ö. r v. d. Busch. 86 nt a m ., 1 236 1 2 a 1 * 3 28 e e w 1 en 5. 2 r; 46 remen. Preis 35 . ; . ; * anziehenden Novelle ie in den Gegenden von Sn .

austehenden Termine im Wege der nothwendigen Sub Henschel, Dictionnaire des lauguez, francais? et den z Thlr. lind ä Röpenit und Brandenburg spielt, den Unier t h rieen von Herrn John Somer⸗ ebenfalls Mitglied des Engli⸗ ] England und den Ver ö .

H .. , amtlich: d= oricten. ge de, e,, ,,, , h,, , d,, ,, ge. 1

und di e heken⸗ ur. . . ; . esiegung des Ja re ; ; n

e en ee e se J , . Kronit des Tages. , r ne, Reede ü. ; . e 0 (! 1 n

Lcobschütz, den 21. August 1838. german, aul german an english languages. Stuttgart erschien so eben und ist in allen seliden ländischer Kolonisten j ihrem Gegensiande hat n fr

Zürsi Lichteustein⸗Treppau- . fer 2 Vols. 2te Edit. , Preis 10 Thir, Buch! und Kunsihandlungen zu erhalten, in Berlin somit ein Bild der hesten Berhältnisse des cim! Se. Majestat der Konig haben dem Ober Landes gerichts⸗ sicht. Herr Veaumont fand sich auf den einstimmigen einen Beistand erhalten, an dem alle Anstrengungen Englands 4

.

343. Berlin, Dien stag den 11 Dezember

zürstenihumsgericht Königl.“ reußischens Guerike, Handbuch der irchengeschichte. te Aufl. bei Ferd. Düm m ler und E. S. Mitter, so wie wie dieselben in der Geschichte und Sage an n Goldbeck zu Paderborn den Rothen Rath von vier seiner Freunde nicht veranlaßt, die bei scheitern muͤssen⸗ Antheils. in 12 Heften. 393. it . 6 bei G. Gropius; in Greifswald bei L. Bam berg; werden, herstellt auf. die lebendige Theilna * ger, Derne Klasse mit Chen ab, dem Land ⸗/ . solchen Gelegenheiten ubliche Genugthuung zu fordern, 6 6 a ,. ö ö e, n,, ,, n , . , , r helene, einig el f,, brenn, Rach dem berühmten Original Gemälde in Die Französische Revolution ster, dem , . ul rh L ,. . . Der Bekla 3 9 ausgeblieben *in Ki e n, on allen . = * * 66 18 En Erbrorladung. Leffing's sämmtliche Schriften, berausgege⸗ Nach 883 5 mteg rag 8 fer von 1789 bis 183656. und dem kat olischen Pfarrer Niessel zu Ludwig dorf, egie⸗ * * 9 ö 9 3 2 erg 6 D 9 an zu liegen, eine ersshnung mit dem Gra⸗ Die A Kinder oder ihre Rachkommen, welche der ken ven K. Lachmann. iz Bde. Velinpapier. der Bodleyan⸗Gallerie zu Srford. Gr. 12mo. Geheftet ; Thlr. rungs / Vezirt Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, erhandlungen, daß jener Beleidigung ein abgeschlagenes Ge⸗ fen urham u bewerkstelligen, weil es sonst eine Zersplitterung zu Hoebefeld gestorbene Buͤrger und Schuhmacher. Subscriptions Preis 12 Zhlr. * Sieh een, . ĩ In so meisierbaft klarer und besnimmter An ss j sp wie dein Franz dͤsischen Schiffs / Capitain Jacques Enrieo such um Geld⸗Unterstuͤäung zum Grunde lag; deshalb waren der liberalen Partei befürchtet, die ihm um so ungelegener (yn ,, ,,, , ie, ee e dee, , , ,, , . , ,n, de , r ,, ,,. ] z . e X. Zur Mittels person zwi⸗

Riederlassung in der Französischen Gemeinde zu Ber⸗ Di R *Foli In Umschla handelt; ein treueres, anschauliche res Bild ven en eruht sin, von 179) bis 1803, mit feiner von ihm im . 14 1. 6 opal Felis. In nm schag hinesischem ganzen Entwickelung dieser Welt⸗Begebenheit nin Enigs Majestaͤt haben den bisherigen Landgerichts⸗ chan de des Zucht⸗Polizeigerichts zuzuerkennen fey, um so mehr, schen den Ministern ünd Lord Durham soll nun der Lord Lieu⸗ 1868 geschiedenen ersten Ehefrau, Friederife, bauen Schlesingersclie Buch- und Musikhandl. Auf weißem . i rn! Chinesisch . gem ne. a r. * z 2 en Gr , elne! i. zer, Oer, Heere, fi Eher iner n a ,,,

Blum, gezeugt hat, und welche bei seinem ; eggehen ; Linden No. 3 ö m vollsten Reiz der Jugend dargestellt und mit Dielitz, T daraphsfch⸗svnchronist mers geschlagen habe und seit der Zeit allerlei Geld⸗Erpressun⸗ den seyn; indeß glaubt man, daß der Veleidigte sich schwerlich n, ,,, , , vedmne en lih . gend snn ele, don der 9 3 r n n., on ii mn gerchht. zehn von den! Letzteren verfucht wolden wären. Da die per, znders als durch ein. Gtelle im Illner n gn fs begntigen werden zur Theilung seines in circa 706 Il. bestehen⸗ den Deutschen, Französischen, Englischen, Italiani · ung eee hl mhichteit, ja, man nrchte sagen, den * Et. llagte Partei nicht erschienen war so kam es nur Ju gan kur lasse ne ; en r m den Rachlasses in Person oder durch Bevollmächtigten schen und klassischen Literatur (wissens chaftlichen En en f 94 an 64 ian 3 er d , D. ,, 1 Thlr. , n, , e. 3 ö 3 zu ganz n, und man ergeht sich e nstwei en in uthmaßungen dar⸗ binnen ' Monaten dahier zu erscheinen biermit auf⸗und belletristischen Inhalts), so wie das auf's rei eh- Schicksalen der unglücklich . mn dd Bur die praktische Brauchbar eit dieses uche, bt zen erhandlungen, nach deren Beendigung Herr Somers zu uber, welcher von den Kabinets⸗Ministern am ersten bereit seyn wenn auch leises Zeugniß ablegt, muß dieses im höch⸗ dem Geschichte und , , gleichzeitig berilchstz, 3 e i tun g 3⸗ Na ch r i ch ten zweishhrigem Gefangniß und 169 Fr. Geldstrafe verurtheilt möchte, ihm Platz ft machen; Einige meinen, der Premier⸗

gefordert, sonst wird das Erbe des Erblassers zweiter hal tigste assortirte MuLgikalien- Lager. (auch . 7 h nd Ger . Yz ! t n . zel, seiner letztwilligen Verfügung überlassen. von n alterèr und neuerer Jeit). Aut die sien Grade anziehende Bild nach dem ein zig tigt sind, mag die Einführung in Königl. Preuß. ln wurde. anker üst' Sr fan scz wierigen mies mäbe sey und sch

r nf enn ham i Beurglde bes Jtaliäners Zu ccato, tetrichts, Lnstalten den Bewels abgeben, Der z Wertheim, den 11. Stptember 1838. krasse Aus wahs Heutscher und kẽtaussisrher da au ih er len g ̃ 6 Prei 2 en *, In Lyon hat eine geistliche Prozession zu Unordnungen mit der ihm bleibenden Gunst der Koͤnigin, bei welcher er in Eroßberzoglich Badisches Amt. Revisorat gendsehriften macht sie besonders aufmerksam. Ver- lern ier g mn eier n err i r ern 26 en, , gute n ,. diese Tabel A u s lan dv. Anlaß gegeben, die von den dertigen Blattern auf verschiedene roßem Ansehen stehen soll, begnügen 2 Andere sagen, Winther. eie miese der Mäsikalien gratis, der- freun lä. Stun Schillers Maria unwillkürlich vor die fäc, inm Schulge rauch besonders gee gner. Weise Erfählt werden. Nach Finigen Blättern waren dieselsen did John Russell, der durch den Tod seiner Gemahlin so au,

e,, . 986 , n, . z 1 , . . u, an nr fs niger au mnisfend es Rin. ,, . F. A. i ben dir i g ell r Fr anter« c. ; durch das Hißrergnuͤgen des Volkes über das Wiederaufleben gegriffen worden, daß ihm eine Befreiung von den Staatsgeschäͤf⸗

Betaumtm ach ung. ee nder fl sangen angezeigten Werne, ln denten ston, als a. sen i m,, , 236 , Ff. 2 r, . ; gte fin 4 ; gar n,, an , n. an . 93 3 6 Üümzjüͤgen veranlaßt worden, n. . len faͤr den Augentzii c vielleicht nicht un willkommen wäre; d die ser Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benach⸗ jederzeit an haben, Sie Stosst, da? das Lager sich her noch tein, würdige ild jener Königli buht C Wr eee, Geheftet 4 Thi. ander 373 Cr reer, g 9 39 er allzugroße Andrang der Frommen und laͤubigen eine Sto⸗ Minister aber der Wortfuͤhrer des Kabinets im Unterh ause ist und als richtigt, daß die Meß⸗Handelswoche der Lichtmesfe 1839 Lehr gehäuft hat, die wohlfeilsten Preise! Schönheit besaß. Diese Schrift beleuchtet die Mängel des heutihn Justiz und des Innern. Der raf Mols hatte glelch darauf eine rung der Ordnung herbeigeführt haͤtte. So viel ist gewiß, daß solcher stets außerordentliche Gewandtheit und feste Haltung ge— mill dein 25. Januat shren Anfang nimmt, mithin das . Mußsit- Unterrichts und giebt die Wege an, wie n Aubienz bei dem Herzoge von Orleans. Herr Casimir De. der Zweck der Pro ession, die Transportirung der Leiche eines ö hat, so möchten die Whigs ihn wohl am wenigsten ent⸗ Auspacken dẽr Kurzenwagren schon am 21. Jan gar, ; K i n ms gd zweckmäßig und belohnend für Lehrer und, Lernehh savigne hatte gestern die Ehre, mit dem Koͤnige und der König⸗ Heiligen von dem rzbischoöflichen Palaste nach der Metropoli⸗ beehren konnen; wahrscheinlicher waͤre es, daß der Kolonial⸗ aller? andern Waarch hingegen am 25. Januar künf— Taschenbücher für 1839. , , . iu erthelien ist. Aeltern und Erzieher, werden die lichen Familie zu speisen. taͤn⸗Kirche, nicht erreicht werden konnte. Minister, Lord Glenelg, der schon in der vorigen Session einen tigen Jahrs von Mittags i2 Uhr au gestattet ist. Bei Friedrich Wilhelm Pfantsch in Wien In unserm Verlage ist so eben erschienen und in Buch, bei dem jetzt so verbreiteten Musiksinn, mit bo Durch einen an die National⸗Garde erlassenen Tages⸗Ve⸗ Ein von St. Domingo nach Nantes bestimmt gewesenes direkten Angriff auf seine Politik zu bestehen hatte, und von Brauünschweig, den 4. Dezember 1838. siad so eben erschienen und in allen Buchhandlungen allen Kunsthandlungen zu haben: sonderem Intereffe lesen. fehl wird das Leichenbegaͤngniß des Marschalls Lobau auf Schiff ist an den Kuͤsten der Bretagne mit Meann und Maus dessen Resignation laͤngst die Rede gewesen, den sctzigen Mo: Serzogl. Ober⸗J Ir fon der indirekten deut ch onde zu ,, , 6 69 . Der angeschossene Rehbock, Gallerie dramatischer Kuͤnstler Rontag den 10. Dezember festgesetzt untergegangen. Es hieß an der Börse, daß dies Schiff die ment fuͤr passend hielte, sich von seinem Pasten uruͤckzuzieh en, 5tenn, olff ann, , ahn Rr. 3), Posen, 6⸗ gemelt von Bick, litha raphirt von Temp elteꝶ- ver nrg . ; Hel Vorgestern ist der General Jacqueminot in Paris einge, 3 Millionen am Bord gehabt habe, welche die Haytische Re! und daß in a. davon unter den anderen , ne des

n 66 denke Mein! zSntz, Vein. Pap. 3 3 hir, Chin. Pap. à A Ihlr- . . hne in Kerlim troffen und von demselben Tage ist eine Königl. Ordennan datkrt, gierung als Abschlags- Zahlung nach Frankreich ssendet hätte. Kabinets ein Stellen wechsel stattfäude, der dem Grafen Dur⸗

Taschenbuch für 1839 C. G. Lüderitzssehe Kunst- Verlagshandlung, Charlotte von Hagn. weiche ihm provisorisch die Functionen eines Ober“ Man erfahrt aber jetzt, daß das gescheiterte ei welches den —— das Ministerium des Innern oder das der aus waͤrtigen

a schen gu 6 unter den Linden No. 36. Schwars 1 Thlr. 25 sgr. iolbriri 2 Thlr. Defehishabers über die National⸗Garden des Seine Namen „Jenny!“ herz, nur Kaffee, Zucker und Baumwolle Angelegenheiten zugänglich machte, denn auf eines dieser beiden

Di Herren Actionairs der neuen Berliner J ö a. nagel. Assen .άηneellshafi bardenmhie, Aichter Jahthang ni Cetin senen und Eich i cen Das vorliegende sehr elegant ausgestattete Sh, Departements uͤb erträgt. am Bord hatte. Ein Matrose soll sich jedoch nach anderen Portefeuilles, meint man, wuͤrde er Anspruch machen, wenn er

. 1 d Beiträgen von ĩ

lurch ergebenst benachrichtign, dass die diesjährige 45 69 ; aprt , hält nächsi dem Portrafk des Frl. v. Sa gn ditscht Dem Eourrier franeais zufolge, haͤtte Herr Lafltte Rachrichten gerettet haben; die uͤbrige Mannschaft aber und nicht zur obersten Stelle gelangen könnte. Indeß sind dies Al, General. ae ml 8 2 12. . 9 . Neue Mus ik. alien in wohlfeilen us gaben. in ganzer Fin als Philip vun. im Milian, gestern eine anderthalbstuͤndige Audienz bei dem Herzoge von 7 Passagiere mit , Frauen und Kindern haben den Tod les a, vage Geruͤchte, * n, darf , . nicht ver⸗ dnn, ,,, 103 Uhr, Behrenstrasse No. 38, 4 ind, Chr. Ku ff ner, J. . Lpser, J. G. Seidl. Bibliothek de l Opër a. befehl, Ärouet in Poitaice s Ferign in orleans gehabt. . in den Wellen gefunden. gessen, daß das Ministerium durch sein entschiedenes Auftreten *r enn ei. Nowamber 1888 Ludwig Storch, Ädo sph von sschäbuschnizg, Eotpourris d'après des thèines favoris Corona von Sa lu zzs im gleichnamigen Schaut Das Journal des Detzats untersucht heute in einen Man hat gestern in Paris die ersten Nachrichten von der im Otient in der öffentlichen Meinung wieder bedeutend ge, un . . , ö n e. 1 . R ; ire, enn es , Tg den Op * ö ne ö 6 1 ie. , . e. 1. , . 2 des bad,, Baudin ,,, der n. hat. 8 . n. gehoffte . Erledigung , ebunden in eleganten Pariser wont ig bieno zul. c; 6 * rattiönen der Kammer, welche sich jetzt der alten Oppositien zu derselben ge rigen iffe waren am 20. Okteber in der der Ho andisch Belgischen Streitfrage, so dur te dies fuͤr die naͤchste , und Etuis 2 Thlr. 74 sgr. Edition nouvelle, revus et corrige e . 4 ö ö. . anschlbssen, dem Ministerium zu machen hätten, und sagt in ? avanna angetommen. Es waren namentlich die Fregatte „la Session ein 86 Gewicht in k Wagschaale des Kabinets k Cyan en. er 6 . Baron Scarabäus in der unterbrochen dieser Bejiehung:; „Was hat das gegenwartige Ministerium lotre“ und? die von dem Prinzen von Joinville kommandirte werfen und dasselbe vielleicht in den Stand setzen, den Sturm Literarisch l Anzeigen. Taschenbuch für 1859. an un wilerruflich eintretende Ladenpreis 18 Thlr. Whist partie. gethan, was nicht seine Vorgänger ebenfalls gethan haͤtten Korvette la Kreole“. Man vermuthet, daß dan ganze Se zu beschwichtigen, der ihm wegen der Kanadischen Ange legen ̃ . n Erster Jahrgang; eue ste und ajlerwohlfeilste Ausgabe zöer zu thun geneigt gewesen waren? Was hat es gethan, schwader spaͤtestens am I. November vor Vera⸗Cruß vereinigt heiten droht, selbst wenn es außer den Tories und Lord Broug⸗ Bei Theodor Fischer in Cassel ist so eben er- Mit sieben Stahlsilchen iind gen Ligen von Ludwig q. beliebtesten Ouvertür f pianòùfort was thut es, das nicht seine Nachfolger, wenn sie anders nicht seyn wird. ham auch noch den Grasen Durham zu seinen Gegnern zaͤhlen schienen ö . rn, ,, nn Bechste in, A. von Fahne nb erg, J. ven Groß⸗ d. belie a. . . . ö 3 i. ö In allen Buchhandlungen ist zu haben: alle Grundsaͤtze auf denen unsere Politik seit 8 Jahren ruht, Direkten aus Lahore in Paris eingegangenen Berichten mußte. Was die Ersetzung dieses Letzteren als Seneral⸗ Gou—⸗ ,,,, n inn, , , k Deutksches Kochbuch , e de, k g e bre e ene. n , n, ,, n,, , Xe e e Rn , been än ng, Tre pflichten und das Kuffn ct. J. BP. E , t is rich Rückeli, enttaltenled Lan esetren ffet6' Lon t Quzertiren für bürgerliche Haushaltungzn; der ar ündiche An den ie September Gesetze erhält das nisterium auf⸗ it- Singh und dem Gouverneur der Britischen Besitzungen eruͤcht, das Ministerium habe sich, da Graf Senger Dies rn eb nch er gil n ren etzten der e ern r g, Ti er. n e . . n, ,, eln, , sgr., , ,, e nn fn f. , . . recht; es hat sie nicht gemacht. Die Gesetze aber die Auf⸗ in Indien. schwlerige Amt nicht anzunehmen geneigt sey und Lord W. Ben— nirdern Grade. Seinen Kanieraden gewid= . vo ern . i . gl, a. en „mere Kusgake ali bisher vorhandenen an Bil, Speisen und Bafwert auf die wohlfeilste und schmach bewahrung von Kriegswaffen, uber die öffentlichen Ausrufer, Die dien fen Dlatter sind heute fast autschließlich mit rig, tinck, der ehemalige General⸗ Gouverneur von Ostindien, an den met von einem Hessischen Offizier. 8vo. Brosch. Gehunden in elegantem Pariserband mit Goldschnitt ligkeit übertreffen; * Korreßetheit und aufserer Ele- hafteste Art, zubereiten tann. Elärlltentnblbnng über die Klubs, heilsame Gesetze, die deln Muth derjenigen, fen und Altenstüͤcken aus Kanada und mit Betrachtungen uͤber die man in dieser ä auch gedacht, durch Kraäͤnklichkett an . Err zuttlchteit dieles Buches füt, jeben und Etuis 2Thir. 7 sgr. ganz aber keiner nachstehen. Mit dm Schlusse des Handbuch für angehende Hausmültter, Hauchäir welche dieselben trotz des anarchischen Geschreis der aten dortigen Ereignisse angefuͤllt. Der Eourrier françgais hält der Uebernahme einer solchen Te verhindert werde, in der

uf die hobe ichke iese 1

ͤ ; . . Jahres treten bestimmt die dreifach höher en Laden- rinnen und Köchinnen. Opposition durchgesetzt haben, zur Ehre gereichen, erhäͤlt das der dortigen Emporung folgende prunkvolle Lobrede: „Die Verlegenheit wieder an den feuͤheren, von den Ministern elbst fn und sein⸗ d,, n,, ar den . J. Id un a. preise ein. J Helausgegeben von es Ministerium austecht; ss hat sie nicht gemacht. Das Wahl. Ereignisse in Ranada haben den Charakter sener theilweisen zurüͤckberufenen General⸗Gouverneur von Kanada, Grafen Gos⸗ 6. =, . ö e. tan, ,,,, , ,. Tasche buch für 1szs. . Bueh. und ; w ,. 2. ,. i, 29 6 mine . e . abi ö. 46. Gesetz e das Ministerium aufrecht, es hat dasselbe nicht ge Aufstande, jener Revolten ohne Zusammenhang und ohne weit 3 gewandt und ihm den Antrag in so schmeichelhasten Aus⸗ * fe un 6 Bedürfniß war, ein Wertchen zu n Neunjehntern Jahrgang, —; , ö ö , . ? . , . , aher uf machi. Wollen etwa die Nachfolger des jetzigen Ministeriums ausgreifende Pedeutung, wie man sie seit 20 Jah n so haufig bräaͤcken gemacht, daß es auf seine Einwilligung hoffe. Die 81 9 ; Mit sieben Kupfern und Bälirägen von Dr, Dr är-sauf . 8 ĩ ĩ f jene Gesetzgebung veraͤndern? Gedenken sie eine solche Ver⸗ in 26 erblickt hat, verloren; sie haben g den grandiosen naͤchsten Een werden daruͤber wohl Gewißheit bringen.

besitzen, das dem Offizier nicht allein als Leitfaden bei Leipzig, im September 1838. G. Schubert. Die nöthig gewordene Reunte Auflage ditsl h 2 g in dens fil untergebenen Unteroffijiere 2c, , , n f Ir df ug ne, . 5 1 een bei A. Eyssenhardt, Wer- Buchs ern 9 sprechendsten Beweis fis f au wFflichtung gegen die alte Opposition , . Soll dies etwa Charakter einer Revolution angenommen, as im Namen von Weder die Ankunft Lord Durham's, noch dle Nachricht

sendẽrn! auch als Richtschnut für sein eignes Verhal— . KB äalddw *. derschè Mühlen No. 18, vorräthig. schon länght allgemein anerkannte Braucht der Prels feyn, den sie fuͤr das ihnen versprochene Ministertum Rieder Ranada publizirte Manifest ist ein den würdiges Werk, von dem neuen Aufstande in Kanada, wird, wie es scheint, zu

ten diene. J . i fert defftlben lind macht jede weitere Lobprtsun sahlen?7 Sie sollen es wagen, dies auszusprechen, und wir wollen welches nicht untergehen wird, wie sich guch das Schicksal der In- einer fruͤheren Eroͤffnung des Parlaments Beranlassung geben; Gebunden in elegantem Pariserband mit Goldschnitt teit. . *

und Etuis 1 Thlr. überflüssig. . dann sehen, was die Kammer ihnen antworten wird! Was ssurrection gestalten möge. Alle Ausschweifungen, alle Erpressungen, wenigstens zeigt die of⸗Zeitung vom z0sten v. M. an,

Bei Joh. Ambr. Barth in Zeipzig ist erschienen In meinem Verlage sind so eben erschienen; Dasselbe, Zweiter, neu hin zug e tem n hat nun aber das jetzige Ministerium Reues gethan? Es hat alle Unterdruͤckungen der Englischen Reglerung, oder, um sich rich, was, die übrigen Blätter auch schön vorher verkuͤndeten, daß

und in Züen Buchhandlungen, zu Berlin in der Stuhr⸗ Grell, A. E., Prei Lieder: I) Ereude überall. 2) 6 . 3 vg , enn m . die Amnestie erlassen und damit jene bedauerliche Reihe von tiger auszudruͤcken, der Tory Partei, werden in demselben mit einer der 5. Februar der Eröffnungstag seyn werde. In der deshalb

schen, Schloßplatz Nr. 3, zu aben: Zu bevor stehendem Weihnachtsfe ste Abend. 3) Morgen; für Sopran, Alt, Tenor und ih, 7 ö 3 . n, htte 5 Attentaten , . , die alle 6 Monate die Gesellschaft in Energie und mit einer Wahrheit dargelegt, die allgemeinen Anklang erlassenen ,, . ist der uͤbliche Ausdruck „zur Vornahme

. Pr. N. C. Kist, empfchlen wir unser bedeutendes Cager von: S Bass. Op. I7. Bartitur und ausgesetzte Stimmen. (Mithir ar e, a Angst und Schrecken versetzte. Es hat Konstantine gengmmen, sinden müssen. Jene Erklärung ist Folltommen wäͤrdig, ihren wichtiger Geschaͤfte“ gebraucht, um anzuzeigen, daß eine weitere

Die christliche Kirche auf Erd en, Deu tschen . , , , Preis 121 38r. un Berlin. Verlag dit, Buchhandlung von E. 3. An und zum erstenmale haben alle Zweifel uͤber den illen des Piatz neben der der Vereinigten Staaten einzunehmen. Die Vertagung nicht stattfinden werde. Mittlerweile häufen sich

nach deregehre der heiligen Schrift und Ge— vf fen wege ff t fer , Kücken, Fr., Fünf e mimi, 16 6. . klang, Brüderfiraßt Rr. 11. Regierung in Betreff der Beibehaltung unsẽrer Eroberungen in Engländer aben auf jenes Manifest die schlechteste Antwort er⸗ die Kabinets⸗Versammlungen und dauern gewohnlich mehrere

ch ich te. deln cht! Fo wie ünser biist hund igsie 3 , . , . . 9 * chrüks Ferner erschienen im nämlichen Verlage: Afrika aufgehört; zum erstenmale sind weise Organisations⸗Ver⸗ theilt, die sich nur auffinden ließ; sie haben das Kriegsgesetz Stunden. Eine gekrönte Preisschrift. 6 ling. 2) Horch! horch 3) Altes Wiegenlied Gebitz ( aroiine igen org), Die besorgs] uche mit Beharrlichkeit durchgefuͤhrt worden. Es hat die Unterhand⸗ proklamirt, d. h. die unumschrankte Herrschaft der Gewalt, Lord Durham, der wegen, des stuͤrmischen Wetters drei

n 4 Musikalien für alle Instrum ente Pie Sennerin und ihr Schatz. 5) Altes Liebeslied. ; ; : . ant ̃ : Rach der jweiten vermehrten Folländischen Drigingl⸗ , ,. fetisten P reise n. w m. ; 17M KHaußfrau in der Küche, Vorrathskamn lungen wegen der Vermaͤhlung des Thronfolgers zu einem gluͤcklichen um diejenigen zu beruhigen, die sich eben deshalb empören, Tage lang im Angesichte von Plymouth hatte auf der See blei⸗ lier eee img. Deutsche übertragen Ed. Corr & G. 3 nal sich- Comp.), sfartitur und aus eretate Stimmen t. und dem Küchengarten. Ein Handbig Ende gefuhrt, und zum erstenmale sah Frankreich, nach so vielen unru⸗ weil sie so lange unter dem Drucke geseufzt haben. Es heißt ben muͤssen, hat endlich am Freitag fruͤh um 11 Uhr seine Lan—

von Pr. Ludwig Troß. I ö 2, E T. Traut wein, Buch. und Musik handlun für angehende Hausfrauen und Wir hi u T T ĩ j ĩ n ; ö ar die

gerstraße Rr. T2, Ecke der Ober-Wallstraße. e, e. en, 6 9 . . gen und duͤstern Tagen, Tage einer ungemischten Heiterkeit dies, dem beginnenden Kriege einen grausamen Charakter ge⸗ dung bewerkstelligen konnen. Mit großer Lebensgefahr far die Dieses Rn he. 3. ie gien ü onna 1 , , ,,. ,. ,,, und Schönheit. Es wollte Frankreich von den politischen Er, ben man will Kanada zwingen, seine Freiheit durch Strome üeberbringer hatte er waͤhrend jener drei Tage Nachrichten ans ; 3 jrterungen und Gesetzen ausruhen lassen und dessen Gedanken von Blut zu erkaufen; denn wir glauben, daß die Freiheit ihm Land geschickt und von dort welche empfangen. Unter den letz

namentlich anch in Bezug anf das Verhältniß der 1, Verlage der Buch. und Musik bandlung von Srd. Syo. Zweite verbesserte und sta rh ö Kirche zum Siaate enthält und von dem unermild⸗ tzuse , . . ö . mebrte AÜflage. Zusanimen 78 Bogen. 3 ä auf friedliche Verbesserungen richten; es wollte durch Mäßi⸗ nicht entgehen kann, Der Kampf wird allerdings hartnackig teren sollen ihm am 29sten v. M. Depeschen aus London von lichen n des gelehrten Berfassers, die heilige Sache 89666 , . , . . ar, Ble wd ern re,. Ritze), ,, i n, ,. Ritter), Cru bis gung und Sanftmuth die Gemuͤther zu den Ideen der Ord, werden. ie Englische Macht wird ihren Feinden den Sieg der Königin zugegangen seyn, durch welche seine Entlassuns des Chrißienthnms mittelsi Schrift und Geschichts gu als K eihnachts ge ss hen käu,emhfehlen: Vöarrs ä mr ger erung und Crläuterung dicht Kochtz uch. Eing gedrängte unn ck mung zurgckführen, ünd wenn dieses gläckliche System nicht nach Araften erschweren; aber das Cndresultat wird nichts deste. vom Posten, eißes Heneral.-Souperneurs der Kolonien in No. fördern, das rühmlichste Zeugniß . gehört unbe⸗ Für Pianoforte. 6 . Err nr n g n agen gründliche Anweisung zur Verein barung unszrer alle die Fruͤchte getragen hat, die man von ihm erwarten weniger die Zulassung eines neuen Volkes in die große Familie Amerika angenommen wird. Man erklaͤrt es daraus, daß er bet stritten zu den n, . 2 im Fach; der theole⸗ G zrn er, Contretänge nach Melodien, aus dem Bal. Friedrich Wilhelms J. u Friedrichs d. Großen wohnten Küche mit den Erfordernissen der Sinn konnte, wenn die Aufregung, als sie in dem Lande nachließ, in der Filter feyn. Ber Triumph der Kanadier wird durch die seiner Landung ohne alles Ceremoniell und nicht mit den jenem hoher gischen Literatur leit 2 2 von ehren . let: der Seeräuber. 74 sgr. mn, . ga = „S pathie. Mit einem Vorworte vom Medizina den Eoterieen und in den Ueberbleibseln der Factionen wieder nicht zweifelhafte Sympathie ge ichert, die sie bei den Vereinig⸗ Range gebuͤhrenden Ehrenbezeugungen empfangen worden ist Indeß e rer, n en lüb. he K Glöckchen. Galopp aur . haller: der Seersu- nebst cinem ö 3 inhalten u Tagebuch aus br. Stüler. Svo. Geh. E Thrr. erwachte, so sieht und, weiß Frankreich, daß das Ministerium ten Staaten von Nord-Amerika finden; sie gab sich schon bei ist ihm am folgenden Tage eine Ehrenbezeu ung bereitet worden, die den es in der Original. Ausgabe in 1ᷣ reichem Maße . 8 Quverthrs zum Seeräuber, für vier zriedrichs des Großen Regentenleben ven 1210 3 1786 nicht 6 daran ist. den ersten Symptomen der Insurrection kund; aber jetzt bricht ihm Gelegenheit gab, gleich nach seiner, nkunft in der e . fand, daß in kurzer Zeit zwei Auflagen nöthig wurden. * e on Kenn ; uit hisiorischen, charafterlstischen ꝛc. Notizen, Berich! G. Fin cke, Kurstraße Nr. do, verkauft: as Journal géner al erzaͤhlt nachfolgende Anekdote: sie mit einer solchen Staͤrke hervor, daß die Amerikanischen eine Art von Manifest zu seiner Vertheidigung ergehen zu las⸗ ande von Reissiger, tigungen ic. 82 Kursiraße Nr.; do, vertausn⸗ „Man spricht heute viel von einer seltsamen Unterredung, die Behörden einsehen, wie nutzlos ihre Bestrebungen, derselben sen. Die Munizipalitat von Devonport und tonehouse hatte

Hertzberg, R. v., Piece lyrique pour Pianosorte. Scraus j . Corpus juris; Deuisch, ? Bde., cplt. sü. 20 Thlt h . l ? t = ; j g w ; . 6 gegeben von K. H. S. Röd enb eck. Krün E f ijobrh gestern im Foyer der großen Oper fast oͤffentlich zwischen dem Widerstand zu leisten, seyn wurden. Beistand Mitwirkung, naͤmlich beschlossen, ihm eine Gluͤckwunsch⸗Adresse zu üͤberre⸗ EK a n s tn i 8s . Zw eiter n d ,, r d PHaupt-Redacteur des „Temps“ und mehreren Deputirten des Waffen, Zuflucht im zalle einer Niederlage dies Alles finden J chen, und diese wurde ihm am Sonnabend Nachmittag darge⸗ in meinem Verjage ist so eben erschienen: bestehendes Wert R 2

Variations de C t p. Pianoforte. Op. T. . R ; . 9 ö d nag nr, für 0 Thlr. Agincourt storia dell. arte. „M linken Eentrums stattgefunden haben soll. Letztere hatten den die Kanadier im Falle der Noth bei ihren Nachbarn; und dies bracht. In der Versammlung befand sich auch Sir William Mädchen, Schwäne fütte rnd. Nic oli, G., Bagatellen p. Pianoforte, Ams. 9p. 8. unter dem

. esonderen Titel ausgegeben wird: slb ĩ ] ; c Titel wird: Foj. c. doo tavöse, Prachlbd. 80 Thlr. Hh Herausgeber ihres angeblichen Organs lebhaft zur Nede ge⸗ drückt auch dem Widerstande, ju dem sich die Engländer Molesworth, bekannt als der Vorfechter der Kanadischen Par⸗ Gemalt von A. Hopfgarten, lith. on C. Wilt. 1 Thlr. 15 sgr. Finanz⸗System Friedrichs des Großen, muse frangais, 10 Vos. Ato. av. 720 Fig- sgis stellt und ihn ersucht, sich fortan nicht mehr auf eine Gemein⸗ vorbereiten, den Stempel der nmöglichkeit und einer un⸗ tei in der lezten Parlaments ⸗Session. Dieser erklärte, er sey slöhg 221 Zoll, Breite 16. Von. x Für Gesang. lin Bezug anf Fabritwesen, O audel und Eryl, do Fblr. schaft zu berufen, die gänziich aufgehört habe, sondern liczer nützen Blutgier auf; wenn derselbe dae Charakter verlieren äßerßeugt, daß, wenn Se. Herrlichteit erst seine Plane in B= Nach dem Original- Ggęmälde u' Besitze Eekenbrecher, C. A. v., Gesänge für Bariton. Lgandwirthschaft. z Ferner ist zu haben: d nnn offen die ministerielle Fahne aufzupflanzen. Und als der Re⸗ sollte, so muͤßten die Englaͤnder im Stande seyn, die Vereinig« zug auf Kanada vor dem Parlament ent vickelt haͤtte, man ein⸗ Seinsr Majestkt 42: königs und Aller- Gb; . 6 * 1 ; Gr. Syro · Geheftet Erpse di ens r s ge fue Reues Rerzeichnäß von alte ge . nnen, dacteur des „Temps“ zu seiner Veriheidigung die Namen ten Giaaten anzugreisen und sie an der Unterstuͤtzung der Ka⸗ sehen werde, daß sie am besten geeignet seyen, jenen Theil der rennen, ,, mii Allerguädigster Ge 6 n 2 n ,, , der um nm. d . . nn,, 6 r n 3 ue rr [ mehrerer Deputirten dez lin ken Centrums genannt hätte, die, nadier zu verhindern. Ueczer die Unmöglichkeit eines Krieges Besitzungen Ihrer Majestat der Krone zu erhalten; auch halte nehmigung zuge eignet: zen, eleg. gen. r. 18 3m. und namenttich von neuer ö en, Inkungbeln, u chu wie er behauptete, mit seiner Polemik einverstanden iwären, sey mit den Vereinigten Staaten taͤuscht 6 aber England nicht er es fuͤr die Pflicht jedes rechtlichen Reformers, jene

l

ranzõsis- Veli i kl. 2b . R. v., Sechs Gesä d t mit Stenge getadelte Svstem ist hier ĩ üchti r t dieses Verzei . enn, m, 7 18 gr. fi. . 5 A. 1 6 K em 2. Gin . Urkun 63 , , . . 6 6a 3 6d 6 . . Reichihum h * hinsichtlich eines jeden dieser Namen auf das Entschiedenst⸗ mehr; bie letzte Expedition des General Prevot, welche durch die Pläne zu unterstützen, da sie mehr zu der . Colorirt 1 Thlr. I5 sr. Elfengesang für Bariton. Op. 5. 18 s3gr. ganz andern als dem bis jetzt bekannten in seinem nes Lagerõ überzeugen. Zu dem bevorstehenden gen gestraft worden. Schlacht bei New⸗ Orleans auf eine so beklagenswerthe eise Kanada's beitragen wurden, als irgend etwas nderes.

Dieses Kunstblatt von unühertrefflicher, bisher Nicolai, G., Bes Hauses letate Stunde. Kaslade wahren gichte dargestellt, wodurch eine richtigere Beur⸗ nachtsfeste gewährt dasselbe die welteste Auswahl M Vor ungefaͤhr drei Wochen ward Sir Thomas Beaumont, beendigt wurde gab den Engländern eine Lehre, die sie noch Lord Durham antwortete auf die Adresse unter Anderem: „Sie noch nicht erreichter Schönheit ist von allen Ken, von Saphir. Op. 9. 15 93 theilung des 1, und * möglich wird. Der feiler und nützlicher Geschenke im Presse von] Mitglied des Englischen Parlaments, in dem Garten der Tuile⸗ ͤ nicht vergessen haben knnen. Nur ein Seekrieg waͤre zwischen werden niemals Ursache haben, das Zutrauen zu bereuen, wel, nern mit dem ungetheiltesten Beifall aufgenommen - -— Harald. Ballade von Uhland. Op. 109. 18 agr. erste Band dieses für alle Verehrer des großen Königs bis 500 Thlr.

worden. Das Sr? Majestät dem Könige zugehörige Reissiger., Duettini für hohen und tlesen Sopran. wie für jeden Preußischen Patrioten gerziß höchst in⸗

riginal· Gemälde war eines der Lieblings. Bilder aller Op. 30. 20 sgr. tereffanten Werkes ist gleichfalls noch mit dem dazu