1838 / 344 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. Ber liner Bösr da.

. daß 1 ihm gelungeu ist, seine 8 e. lange . mit 3 —— ene 1, 2 Be 6. . Ge⸗ ebensmitteln zu ve und eine ziemlich bedeutende Summe malde⸗Gallerie erhalten. u enedig war nämlich gemeldet wor⸗ ö rsehen und eine ch den, daß aus jener lian. S* , der Franz õsischen Serrschaft, Der 10 Derember᷑ 16a. kannilich Venedig in wenig Jahren von seinezt at li Rαt Regde 2 Ces. Ce e- Ee ede = A l l g e pr ;

Geldes auszutreiben. eren n nic cr be lle heradgefunken war, eine bedeutende Anzahl d Pass.

Der Karlistische Offizier, welcher von hier aus an Cabrera Dieren leesstem Berfa erloschener Zamilien, aus Kir⸗ ( z 3 Prenßische Staats . t Staats⸗Zeit üng.

um diesen zu bewegen, das Ers ießen alter emälde aus verödeten Palästen sammelt seven und nun, im esitze der Stadt gr. geh ald. Seh. ö —— 1a. 1

ebenso ee, Bildern übel mitgespielt, die meisien von ihnen waren sehr Karm. Obi. m. . c. eschädigt, manche gan] unten tlich geworden., andere hatten bereit . . Ger. a- durch frühere ungeschickte Restauratkonen gelitten. So geschah es, * G.. a. - on. daß es den Kun verständigen, welche auch unter dieser Hülle den Lou 9 = hohen Werth erkannten, an Muth und Geldmitteln gebrach, das große = . Publikum aber und die Fremden, wenn sie ihrer ansichtig wurden, an w n Th. selbst wenn den ee n, durch große Schmutzflecken verunstalteten, zuweilen sogar Wwerrpr ꝑtandbr. hlen des D durchlöcherten und wurmstichigen Tafeln keinen Gefallen finden kenn—⸗ qa Toe. a. Der G . hat zeh ten. Dle Kaiserliche Regierung wollte, unter so ungünstigen Um. CQcupr. . Garde der Provinzen Valencia und stͤnden, was zu retten war, dem Untergange entzichen und sandte zu diesem Behufe den Direktor der Gallerie des Belvedere, Peter ĩ r 2

eine Auswahl zu u 27. . E. T. a2 - 2 l ch N

Am nit erdan. B. Dezember. 1mt i k a ri r

Seiter ,,,, , , ,

; e Ausfuhr hat besonders in Ge⸗ Stande ist, die 1 i? ,

ehler wieder gut zu machen.

mehrere feste Platze zu besetzen, der . . mr, setzen, dere Krafft! nach Venedig, um aus jener Sammlun ireffen, die fodann unseren Schaß von Benetianischen Meisterwerken Niꝑederl. wirkl. Sehuld Sv. Soo d. 100i .. Kanns. Hill Seh. = Tinal. Sisi. K ĩ ronik des Tages traide und Lei 1 ges. Leinsamen, die Einfuhr in fast allen Artikeln zuge, Wir wollen die a. der M g der ajoritͤten wieder her

Spanische Gr anze. im Beivedere bereichern sollten. Auf diesem Wege gelangte manches zosg Span. Is ij. Her,, , Aung. Sch. P Oerterr. Met. 1032 .. nommen. Schließt ni i ti ßt nicht ein fruͤhzeitiger Frost unseren Hafen, stellen, dadurch den Weg ju Reformen eroöff en eroͤffnen und zum auf—

44 . 2 rde thun, was er Zeit den in dem alten Gemäuer den Einwirkungen des Wetters aus⸗ Pri α. q. geek.

6 einzustellen, ist unverrichteter ache chen und Klöstern ge daß ihm das Schicksal der Venedig, zum Kaufe ausgeboten würden. Rur hatte der Zahn der P.. Ear. On. 1.

123761.

12 /

3 4

r ·· · ·· ···̃··c̃̃·x·̃· ift —— 2 ———— K P ——— erer / 2 2 ————— —— 2 ——— —— —— —— z —— ——

s 211

Dem Journal de Francfort 3

wird aus Logroño vom 27. Oktober Nachstehendes geschrieben: Ef g, Tine, nc e, rr r e rf g nei. . Pram. So. 122. Foln.

„Als Espartero gestern die Nachricht erhieit von den Vorfällen Engert. Shne sich durch die furchibare Schmutzbülle täuschzn zu las⸗ mint dis. N r, . . SF. Majestãat der König haben dem K

n Cerlke lund von der Rolle, welche die Generale Cordzds End und mit genauer Kenntniß der Vengtianische Malerschule, mit aer m, ig . Wirksichen Staatgzrath von 6 6 aiserl. Russischen so durfte die Ausfuhr des Jahres 1838 ni :

und Narvaez dabei gespielt, befahl er sogleich einem großen praktischem Geschick und wahren Kunst-AUnsichten ausgerüstet, gelang Oe tem. Sos n M ar. zo 8e 36 . —— . . i den Rothen Adler⸗ rr sondern selbst des Jah nicht bloß die des vor⸗ richtigen Repraäsentativ⸗ S

Theil seiner Truppen, augenblicklich nach Her dri zu marschi⸗ es ihnen, jenen Schatz zu heben, der hunmehr, im Befitze der hiesi⸗ j, 2516. * ze , Aan 2 1 r f Gol * . ! geruht. für die Einfuhr dur hres 1836 uͤbertreffen, und am 28. Juli i System zuruͤckkehren. Wenn man uns ͤ r en Alabeinie, in wenig Jahren eine der werthvollsten Gallerieen bil 10 251s. 8. Bank Metirn no, 1750. Tartiz· bl. 181 73 A duͤrfte dies Jahr wohl den ; uli in der Hitze des

fen, Zugieich zundigte er an, daß er selbst sich nach der Haupt sen wiUr mn iese enn ih ff dlachten ren und, acht ig, zrzß Lwesc a pbò Ei. izaisa; 131. IF, 1096 Ff. 271 6. Hf Der Justiz⸗ommissar und Notar P ab 3 nnalen des hiesigen Handels einneh ersten Platz in den Programm wir geltend efechts gefragt hatte, welches

säht kegeben werde, sobald, rin von ihm dotzhitzffsandre Ad, ern hen en behüten dsen Ben an chen fe kerk ieh, em sen. gönn E iel Kerle Anf. Jos s. Br. Fein ice n. nn derselben Dient EKigenschast, seinem d. . Hera bis jetzt nur um ein sehr g . dieser Ve. Siege anzufangen aan macken nne, wean n m nn,,

jutant zuruͤckgekehrt sey Alle von Logroño bis Villarcayo kan Gtumälde hierher, weiche der Kaiser um den chuzungs / reis ersiand os i.. doso Span. Anl. 3 i: inf.. 211309 sloll. S333 337, neu zu organssirende y und Stadt unsche gemaͤß, an das ahre 1817 nachsteht. nges dem denkwuͤrdigen genommen haben, darauf en, wuͤrden wir uns wohl die Muͤhe

loknitende Christinische Truppen sind bereits in Bewegung, Das se, nns er gitedernie als, wahrgaft Kafserliches Geschenf zuwies. Das Hidervekn-Kerieni. ä. ars dg Ee, dem,; worden. gericht zu Erfurt versetzt zierungs/ Details am 3 twerten. Erörtert, man die Re,

Jte und 10te Garde⸗ und 1Ite, 29ste und dyste Linien⸗ Bataillon sind mühselige Restaurations werk bat bereits unter Engert's Ober⸗Leitung . 8 do. ie. . 2 9 rr xo v. . Frankreich. lausche sich nicht. Heute, wi einer Revolution? Denn man

heute fruͤh nach Mariñea aufgebrochen, und sechs andere Ba⸗ begonnen. Dieser Künsiler, schon in der Kaiserl. Gallerie seit Jah⸗ * * 7 . 4— 1 aiprig · Droaden . h Setanntm ach Paris, 6. Dez. Die ministeriell eine Revolution der wi ie in den Juli-Tagen ist es

ent huen ch eorgen in Marsch setzen. Die PHolnischen h , , ,, n e Br e st,, egen wegen nachträglicher Einlösun ö . heute ) ß der Mer hal Gele l g rl e gn f h nnn, Der Feld.

Lanciers und 5060 Garde⸗Kavalleristen werden Espartero beglei⸗ ang, vereint die zu diesem Geschäft erforderlichen, so selten in Cons. 30so osr .. Hei 10m / Denzer n. 161s.. Pu ' R assehn, Anweifun g der prätludirten al- ber der National⸗Garden ernannt nitiv zum Oberbefehlsha—⸗ aher durch die Waff rogative ist eröffnet; aber was man

von Calahorra Elnlr Person an zutreffen den Eigenschaften: . garn me 2. , . 10 e o' 1 i. 1 : 7st . om Jahre 1824 bis zum Ordonnanz wird, der Schicklichke 2 6. sey. Die betreffende jetzt auf friedliche 3 zu Stande gebracht hat, wollen wir

lechwischen Thelles der alten Kunst, e Eös. 25. Pngs' Kurs. Iiläs. Bras. 77 *. delumbꝰ 2 1. Die Inhaber alter R . 6 . 661 des Marschalls Lobau er . ag 9. Be⸗ der Erörterung ins er n urch is, a, ,, :

ĩ x ; e 18 rnennu . er we⸗ ; . a er

wurden schon durch unsere wiederholten Bekanntmachungen vom Japhrnalz sich 2 e. mit der die Oppositions⸗ r . in einem so kritischen Augenblicke Fragen 96

gemeinen anverstanden zeigen o] Mean a ; w.. . , Oppesitionen, die 6

z en Einfluß des Hofes zu bekäm t

pfen,

ten. Als der Graf von Luchana die ganze einie rer, Tselyfe ade Wünntniß der t den Vorfällen in nk inn Wedeutung ihm darum nicht srem blieb, und vor Al⸗ 23is. Feru Chili - 3. Juli und 16. September v. J. auff ; J. aufgefordert, si weiß sich solcher durch eiß., sagt eins derselben, daß stark die Rede davon war, das bei ihrem ersten Angriff gef ngriff geschlagen werden, was hatte es ih nen

bis Villarcayo besuchte und die Soldaten mi Sevilla bekannt machte, antworteten ihm die Truppen uͤberall lem wahre Bescheidenheit, die auf eigene E Bisher ist ein roßes, sebr beschadigtes f Yo / q Rente fin aul fd 6. * . tl. 60. do Einzahl ö zo, coin, 81. 609. Sol, Ren CEinßahlung an die Kassen oder d Span. Rente 16 iz. Parcive 8d is.. 0j Port. Lat en⸗Anweisungen vom Jahre 16 gu 1 56 y k , a ann geholsen, muͤhsam ein Programm zu entwerfen, das gar

mit dem Nufe: „Nieder mit Cordova s lebe Espartero!“ leistet. Der Sentinelie des PGr en es wird aus Saragossa Bereuese, den h. Geminiano und einen andere in ee nl C ub. g/ 2 . 1 0 Wien, 8. Derember. J tives der Praͤklusiv⸗Termin fuͤr den Umtausch in G ö emaͤßheit der Al- daß eine solche Ernennu „man hat sicj)h bald überzeugt, nicht A

ng einen fehr schlechten Eindruck auf 3 n,, . .

n sie dagegen die

chwierigkeiten; die

* 3 n,. . ** . Koͤnigreich i n vollkommen her gg , . , definitiv deschlossen habe, sich von Madrid zu trennen und seine Geminiano. Zanztti nenn 0 2 9 ö 6 Unabhängigkeit zu proklamiren. Eine Erhebung aller waffen⸗ S erts erschienenen ; m,. e n , .* To z. . so Slase. 2 t serhöchsten Kabinets- Ordre vom 14. R a. ; fähigen Männer in Masse, vem 1Ften bis zum 40sten Jahre, ld b grang ; Sammlung Nr. 1706) durch unsere nnn en, eee, National, Garde machen und viel u ; und eine Contribution von j8 Millionen Realen sey ausge⸗ Königliche Sch au spiel g. lanntmachüng vom 12. November v . s wiederholte Be, aͤlteren Generalen hervorrufen wuͤrde J e, , unter den siegende Partei braucht alsdann schrieben worden. Das Veispiel Sevillg's wird als die naͤchste f Dienstag, 11 Dez. Im Dpernhause. Die Zaubersln d. J. angesetzt, so daß die Inhaber señ erst auf den 30. Juni ganz leicht gewesen ist, den Marschall r. daß es nicht ritäten haben ihre Bedingungen 16 n nn,, ,, . lirsache dieser Bewegung angefuͤhrt. General van Halen soll P S R große Oper in 2 Abth. Musik von Mozart. machung fast ein ganzes Jahr delt 16, ersten Bekannt, dieses neuen Posteng zu bewegen; er, soll érard zur Annahme essen möglichst zu sichern J '. * zusprechen und ihre Inter⸗ mil der in Äragonien gebildeten Junta im Einverstaͤndnisse seyn. Im Schauspielhause: 1) Spectacie G la cour, vauderilhᷓ] Kasfen⸗Anweisungen umzutauschen 7 t haben, die alten nach einer langen Audienz beim' Kön sch erst gestern Abend auf, ihre Meinungen ätzer die Fr . . Er hatte am 26sten Morgens Saragossa in der Richtung von Cari⸗ . r 2 acies, par Mr. Théaulon. 2) Les deux manieres, vauden noch nach Ablauf des Praklu siv⸗ Ter mi en, ,,. sind den⸗ ben. Ueber den Nachfolger des Srl ö u, entschlossen ha⸗ innere Organisation giert . auszusprechen, die auf die Erh ute la nen Tin sich zu feinem Teer e gegeben. h , Kun si⸗ Fon rean' en 2 acies, par Mr. Bayar. Ur. Saint · Aubin remfin saß fur Alt? Kassen An weisungen ei ns viele Gefuche um Er⸗ kanzler der Ehren ⸗Legion scheint noch 2 srard als Groß, nicht eben so gut verlan ezug haben. Warum auch cle geh dre blen em he ere am zesten, zut Yer sclie fůr nigen Stufen erhaben, e rgse de Mr. Desronel.,) , 9 3 n ss geg, deren rechtzeitige indessen glaubt man, daß die rg n 65 Hhestimmt zu seyn, waͤrtige Politik, und een sich auch uͤber die aus— die Ermordung eines Theils der Garnison ven Herrera durch um ö n gin facher der. f Mittwoch, 12. Dez. Im Opernhause. Wallensteins ] Verpflichtung hat, fuͤr solche präkludirt ie Staats⸗Kasse keine fallen werde. Es hieß auch, der Gener 'n Marschall Maison die Prinzipien der Regierung erklaͤ Fi die Details, als äbrr die Karlisten, 1 ünter⸗Lieutenant, 2 Sergeanten, 1 Faͤhnrich, 96 Ii . iefole s, Trauerspiel in 3 Abth von Schiller. . uch Erfes leisten, so haben des , . noch nachträg. frieden daruͤber, den ihm seit langer 2 Qacdueminot, unzu, einmal eines erlassen werden soñ . . e, ,, . z gerporale und 3 Soldaten aus der Matte der in Saragoffa 2. in eden ße h 3 n , Donn erstag, 13. Dez. Im Schauspielhause. Capriecits der Rückscht, daß die Se sses ns des pr ajestat dennoch in nicht erhalten zu k— 6 haͤtte seine E d, , . Posten nur dann eine Bedeutun w. verträgt keine Luͤcken; es hat ben Tkchen l i cn Ge, en äenen genommen , e,, . , ,,. gh dr, xustspĩel in bth., von S Bium. Hierauf: Zune een lich den Zweck gehabt bat, Sas 1 . , . ledig⸗ Generalstabes der National⸗Garde ein ö lassung als Chef des „Temps“, der seit 8 ehr a enn es Alles umfaßt. Der werden follten. Eine Intrigue am Hofe des Don Carlos zur male: Die Feen, komisches Zauber Ballet in 2 Abth, ve stimmten Zeit zum Abschluß zu bringen , , , . Der Moniteur parisien ehr e . ; sein eigenes Programm aus é. naufhöͤrlich beschaͤftigt ist, Aenderung des Ministeriums deffelben ist durch den Einfluß ; j herrliche Bergland der Königl. Balletmeister Hoguet. Musik vom Königl. Hof Ln Kasse einen Vortheil dadurch zu m ne r der Staats- anlaßt, gegen die erneute Behauptung der 9. einmal ver! ren, mag sich darnach selbst . essern und zu modifiz feiner Gemahlin und Maroto s, der eine Zeit lang aus der Gunst erm älle der Alpen von Fe positeur . Schmidt. Bie neuen Decorationen sind vom Kbns funden, durch Allerhöchste Kabinets⸗O en, Sich bewogen ge, mit dem Gesundheits-Zustande des 2 ias/ urope“, daß es eines politischen Glaubensbeke , n,, ,, be, Hon Carlos verdrängt war, jetzt aber wieder zu Gnaben Seimath Thin . ( 8. Theater⸗Inspektor C. Gropius. ine nachträgliche Verguͤtigung fuͤr die * ,, nigs schlecht stehe, zu Parteien verhindern, zu e en en, aufgenommen ist, wieder vereitelt worden, Maroto ist in der iber rer gen en böheren Anschauung und d, r, me. Anweisungen im Wege der Gnade 6 d 16 alten Kassen⸗ Heute fruͤh war das Geruͤcht verbreitet, d bieten. Zwischen de . 5 de ergleichen die Hand zu Richtung von Tafalia vorgegangen; er will Sanguesa und Lum⸗ poetischen Auffassung. ,, stadtisches Theater, en, daß fuͤr alle diejenigen, welche bis zer Maßgabe zu gestat, des fentlichen Unterricht seins Entlassu daß der Minister Ber Oppositin ist Eine Art von Ko ven, e, , , , dier angreifen. , , an, rr. 9 Diensteg⸗ 1 2 nnen, Die . hoͤrden Ind Kassen eingegangen sind , . . Be / daß 3 aber nicht angenommen 6 , habe, 69 das Einverstaͤndniß, welches 69 , K anlen, oder: Der Zögling von St. (yr. auspie er d. J. noch ein 1 Dezem⸗ e Deputirten w ꝛ; ü at, enger ; ; gebildet Inland Meteorologische Ves bach tung Phklnee , mit einem Vorspiele: Die Eroberung don Taran Nit diefem n g m n, 8 . Trsag geleistet, daß in, Sonntag e fe, ker e ü sen ,. den 15ten oder gen' * ich , , , , sich zwanglos verständi⸗ ʒ 1838. Morgens Nachmittag! Abends Nach einmaliger Nach dem Franzoͤsischen des Francis Cornu, von L. von Alb nd eine Verguͤtigung fuͤr l. 6. für immer geschlessen durch das Loos die große n, ee. versammeln, um wuͤnschen; aber hieruͤber nr nich nn, ,,,, Berlin, 10. Dez. Vorgestern Abend fand eine Pro be⸗ 9. Dejember. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung. seben. (Die neue Decoration des Vorspiels und die des . ende alte Kaffen / Anweisungen in er. ö. Vorschein kom, dem Alters Präͤsidenten an der Spitze D men, die, mit gar anordnen. ger die ,,,, . . ahrt, bei Erleuchtung, auf der Eisenbahn, im Beiseyn Cefidrus Der war. sor per. Lab n, Par Guellademe on, men , . em Di g, T,, se, Ven s. ö. Falle gewährt wer⸗ k empfangen wird. Bie 3 * ,. . haben, so wuͤrde dies n ,,,, . 310 ESM, Due 0 Mittwo 2. Dez. kom ir forder iejeni eginnen nd keine d jori 2 4 0,70 R. Slußwarme 0,40 R. Oper in Atien. Mußt von Rossini. (Im zweiten Att wn Kassen ulla ern e n n mn ae,. noch im Besitze alter gleich in dieser . . I , ,. organisirt durchaus nan w ,, . cn daruͤber taͤuschen wir uns und elne Cavatine an] higst entweder hier in Berlin an die i er solche schleu⸗ Adreß⸗Kommission. Die ö ernennt die keit durchdrungen, daß man damit 9 . der Neth wendig ntrolle der Staats, Vollmachten der 7 oder 8 Mitglieder, die wr eaersz g rn n, . Masorit e gilden, , . and mm nr. einer definitiven Majoritaͤt; wir zerbrechen die B nte ( ande und

einer höhern Orts dazu verordneten Kommisston, statt. Die o 130 9 Jahrt dauerte von Potsdam bis Berlin Tilltér und 28 Hi; Rr n 2 . 3 TC bir R doe de Barer eme, as,. n von der Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ Dunsisgttigung S7 361. S8 vCt. S8 Gt. usdanstung 0, r“ Rh. Died d n geb h , e ge. fee n, g dee, de übe. „y. der Oper . oder ; rritc. Niederschlag O, bas Rn ber nne, Vm ', als Debut.) Volh et? Der Vn] Kaen gelan n n. a , n. . ö . ., der beiden. Sessionen Lrwählt., worden sind gewaͤrtigen, erifiziren. Die Abstimmung zur Ern , zu verwischen die Spuren d ennung des Praäͤsidenten, wir lenken di puren der alten Parteien; mit einem W n die Regierung auf die Sei: m d orte, te der Opposition.“

nuten. Es erwiesen sich die troffenen Einrichtungen aͤberall dem Zwecke angemessen. trübe. trübe. 69 N. RM d. Rod. Warmen c hse * 120 . ee fine g 5 . Woltenzug . ! O. 020. rather, Lustspiel in „von Holbein. mit dem Beifuͤgen, daß Jeder, der auch di ; Tagetmittel: s3à0,. 0“ Par.. 100 R.. 0,65 R.. S8 pt. RMNMDO. . Termin unb h . d esen endlichen Schluß wird daher wahrscheinli Wissenschaft, Kunst und Literatur. age mitt ee , . zn Germ mmm Te G aetrnrs. Rentzel. sast sich , en n. . ln w . ö. 6 w * , , Die Marseiller Blätter enthalten ein S , , , . & ui ; r : ein Gedruckt bei C. W. S ayn. n n, ,, Gesuche üm Ersatz fuͤr alte dasf Il od . , ,, und Der 3 Secretaire. Erst r n. ö ktor Slot Bed, worin sich die ngchstehenden 3 * hen un deri sichtigt und unt antwortel blicken lten, n,, . der Kammer ernennt dieselbe in ihren 9 Mehmed Alis nach dem Sennaar finden: „Ich ö ; r die Adreß⸗Kommission. Es tst kaum moͤglich, daß He green 1 . gerade zur rechten Zeit ein um 5 u sehen, der mich mit der gewohnten Gute

wien, 8. Dez. Dit hiesige Atademie der bildenden Künste bat im Laufe des vorigen Sommers durch die Gnade des Kaisers ö ; 23. s ——— Denjenigen, weiche bis jetzt schon derglei Alte Kassen⸗Anweisungen entwed on dergleichen praͤkludirte die Erörterung uͤber die A i ; ; n der bei uns, oder bei ie Adresse selbst in öͤffentlicher S . ; . e olle der Tra nn H fen r (ders Kei det Kon. vor n 2 der 3, r begi 6 . . x a dan ; : . Dezember beginnen könne. ahm ünd sich mit mir uͤber die Reis A l lg e m ein e 1 A nz eig er fu r 1e P r e U ß 1 sch en S t a ate n. irn en . gien ei regler 6 . . . , Si 3 cvergie Ie. enn . , im Begriff , 3 16 i n dem er ; mit dem 27. Januar ihren Anfang nimmt, mitbin das Th. Koöͤrner's sammtlich e Werke mentica u. l= luainghiera don A. Nota, ea n as , , . werden. fundenen Substanzen an , . des Doktor Broussais vorge—⸗ ö ache , was es mit den Gold, Bergwerken, Bekanntmachungen. A cen dẽr K 21. Januar . J ö ö cesca da Rimini von Silvio Pollie o, Gio 5 November 184. Bericht isch zu analysiren, haben jetzt ihre ĩ m so widersprechende Berichte erstat= uspaden dẽr Kurzenwaaren schon, am an, „Im Auͤftrage der Mutter des Dichters herausgegeben 14 Xn . mini, in euri raid aupt⸗Verwaltung der St icht erstattet, aus welchem hervorgeht, d nu tet hat, fuͤr eine Bewandniß hab tat⸗ B etanntm a ch u n, g. Iller andern Waaren hingegen am 25. Januar, künf⸗ ftr gende i rl Horworle begleiter von da Brocida von Ni colin i. Un engigacè Rether. von Schuͤ Staats⸗Schulden. Gerüchte völlig ungegruͤndet geht, daß die Vergiftungs ruͤhmten Greis ganz eb e. Ich fand den be— Der zur Subhastation des im Saatziger Kreise be⸗ tigen Jahrs von Mittags 12 Uhr an gestattet ist. Karl Streckfuß von Goldoni. Einzeln à 8 1068. ü tze. eelitz. Deetz. von Berger. Der Nationat enthäl bei e, Jahren, als ich z eben so kraͤftig, wie vor funfzehn legenen Erbpacht ⸗Vorwerks Bra nnschweig, den . Dezember 1838. ; Pracht- Ausgabe in cinem Bande. Sehlesingersche Buch- und Musik hanil Angekommen: S 1 Unschicklichkeit an die n t nachstehende Berichtigung, deren volle Energie sei 6 n zum erstenmale sah; er hat die Kniepheff derzogl. Ober-Jnspection der indirekten grikte Ku flag e. Auf Ylnschin in Besmnpapier, mit , fin, unter den Linden Ne. 3. ie n 8 ö en: e. Excellenz der General der Infan⸗ innert: Ein J hendste Zeit des Sansculottismus er- im St 37 eines Charakters beibehalten, und Niemand war ö. ö. * ö 6 Bietungs⸗Fermin wird Sten er t oi ff dem sauber in Ehr gestochenen Bildnisse, des i 3 ö a n n , General des Sten Armee -Corps, von eine n e ,. h gemeldet, daß Herr Laffitte fäͤhrli 3. urn, ö. , . muͤhseligen und sogar ge— erdurch aufgehoben. a se . ; n,, ; erzoge v . ubringen. Di ; Stettin den 6, Del ember 1838. ,,, 6 Passende Weihnachts; Geschenke aus habe, 6. glauben, versichern zu . . . . Es war ein i n n, , . a 5 Kn iz lich cs Sb er Tan dee gericht. ; ö ; ngo zr. T Künftige säidenpreis z Shir) Perlaßt Ren C*Fäeh m ann in Varlin. Del. G . sich im Jrrthume bindet, und' daß Herz Kaff 166 durnal licher Anblick, als er an den Ufern des Nils i,, ,. Boetticher. Literarische Anzeigen. Ruch die nit so' vielem Beifall aufgenohmeng, Perle welch? sa alien guten Buchhandlugu . . 3er 35 * ,. um eine a , , , . Hof⸗Beamten und von seinen . . A n zpeig e 6 gelle lege er 26 e , Tesch in gere er t nl, ö . , 9 ; 9. . än ef 2 . 3 e it un g 8⸗N a ch ri ch ten z . der . hi waren saͤmmtliche . ds n e nr ir n, , n. Harn an d; a 6 ; 656 112 r schinen⸗ eren Alters ohne Unterschied des Slau ; ausgeboten, in Folge verschi on nen geruͤhrt waren. Er b m u Thraͤ⸗ Die über 16069 Bände enthaltende Hibliihel ke der Sächer des verstorbenen Kreis⸗ abe von Schillers d ert eng auf. Maschi hen * ; Beforderung i 2 ge verschiedener Geruͤchte, unter d n zaren. Er betrat das Dampfschiff, nur 3 In , , ns, eee, d, , ,. Aus land. nr , d , , , e, e , ,, , 3 än ges chruar f. J. und an den folgen den Tagen d botanische Sachen. Der ist noch um Prän n * , s- Pre ise von 2 Thir Clegan in Kon greve⸗Umschlag gebunden. Ruß land und 2 g der Belgisch⸗Hollaͤndischen Angelegenheiten den meiste einige Minuten, nachdem er an Bord gegangen war enif be, n ne, gl. ,,, bestehen von Th. Per gay, 6 n,, 6 , fle mn m. en gen gabe n Wirklich ein Guch für Geist, 54 e Genn odessa, zo. Jiov. Am Lost Polen. 6 3 =. der Course aͤußerte. . n sich das Schiff mit großer Schnelligkeit“ entfernte welcher da ere angiebt, kann durch die ulzi⸗ 6 und verbefferte diůfiage 3b. ö en spra ; er francais Err g n g nn feen nn 3 h n e, . ue n. . sind jederzeit Exemplare in ,, ; h eee . en ,. ö. 2. , . , . . , . Gee, be rn, Lond 2 ? ; Li / ; ; ; u b? ; em Lebeng wege, en ö auf hiesi ĩ ; ion an; j ; 2 ondon, 3. D So eben ist erschienen und bei E. S. Mittler in den lan wer fink * i mn n, k dhe, e m e , ie, 2 . 3 . , . . . 99 . in der gihe e ehen ,, ,. 64 8 8 : gere bel hen 23 isn 8 . 1. 92 für die Jugend, ein Angebinde für Lieden ß nee und zugleich trat ei uf, Rollen unter sich getheilt. Das 6. Nat ie die ror̃ogirungs Kommission s ar prorxogirt. te ö boch h en , Tenn gn ech, in so starker Frost ein, gerade auf d etheilt. Das Journal des Debats geht d uission sagte nicht, daß die Versammlun r bis auf Fo J. sank. Heute -f f 'das Manifest der Opposirion los, erd : Parlamehts sterrfandzen seüt, um S s ; ; . s rtert oder j um Staatsgeschaͤfte zu erled sfflirt. s, aber bestreitet basselbe wenigstens nicht. Der rn! 6 2 6 waren bloß: „um dann 6 ö . ie Kommission bestand aus dem Lord Kanzler,

bei Srn. J. A. Barth bezogen werden. Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bromberg, Culm ö z Ricola in Berlt Kren rden Glücelichen und enn. dh Rieolaische Buchhandlung in Berlin den Tädehden. Herauggegeben von r. . das Wetter etwas milder. dagegen nimmt eine ; . n Umweg; er erhebt Zweifel, stellt Fragen dem Marquis von Lansdowne und Lord Glenelg. Von U 9 n⸗

Hamm, den 4. Dezember 1836.

Der Kommissat, . 94 , 2 ngen uz ee, iich z stünd a n

Larenz, er⸗Landesgerichts⸗A1Assessor. eber die öffentlichen Zustän e roß⸗ !

. Svo. . cis (Brüderstraße Nr. 13), Elbing und Thorn. t

e . . 6 6 2. irg , r e il 3 6. . ,, , Aegypten bekannte Franzoöͤsische und Einwendungen

alle, im Dezember = 2 j —⸗ e ; au ĩ ;

X Rb reetschte und ohn. t So eben a erschienen und leder hier angekommen. Er ,. ar, Ti nach der Krimm teien aus. . e , wietracht unter die Par⸗ terhaus⸗Mitgliedern war Si

benstreit ermächtigt, ,. So Reer nn ke errolt᷑ 666 theatre sfrangaise Berlin Kunst- Anzeige. 1. Frshighr die Krimm noch e,, ie, . zubringen . und das offenste? m,. ö 1 das 4 Pairs außer den . 3 22 a , . jehen, die i is ehemaligen Besitzer der Buch= . z ̃ J ! ( ĩ ; bats“ ĩ ! x Journal d z gen.

6 236 gif n des 1. für Für Kunstfreunde. No. 190 192. Auf die von Schie vel bein wodellirten Por] zal, og1 garn r hr em 16 November a. St. wurden fuͤr 22 ann . Der Grundsatz, den alle Meinungen 26 ten 1 . den Mord Anfall auf den sogenann⸗

Bei Durchsicht meines Lagers habe ich eins über. . al, le mari et en nn d g. 35. ö Tian n en n . onumen üuclande ausgefuͤhrt; namentli h 05mm Odessa nach dem eine anarchische er nl r nen versuchen, erscheint ihm als mals deihdr . ge haben ol ist dene aber

Ecker ten und beliebterten ThSanlon, Sans nom Chalk aude vile d sgr. agda , 64 . r * ; . ubel; Talg 1716663 / ö ,,, Regierung des Landes darch ,, die zur Sprache kam, ist der , 6. , .

Leinsamen lo, Sßs r. Xschetiwert far 2,59, 1866 Rußel; . w. 1. enn 4 i dn. . our Aermel des Herzogs aufschnitt, um die gVbᷣunde zu 6

, ieren, und daß die Regierung ge⸗ Pfistol c

ü. e geschossen worden ist. Zwei andere Ku geln, die der

* ih · I Clèmentine, Come die Vaude ille d gr ꝛᷣ h n Gõöõthe s F t, olle 68 8 e P d u 090 076 IJ 7 M d 5 w d str t 8 dem Arm h 6 ss d Grete en i 5 - tell 4 2 ; 2 . 2 W e ne ge⸗

———

durch alle Buehhand-

Ge s nu ch. Durch gerichtliche vollmacht des Buchhändler Herrn

Julius Sc als daß alle eine Kugel heraussiel, die, dem Anschein nach, nicht aus einer

entnommene Bücher zustehen, ersuche ligten, ins besondere 3 en, deren Aufenthalt aus⸗ aus grofse Anzahl der 0 ; mitteln vergebliche übe gewesen isi, um baldige Blätter vurück gelegt, welehe ic ̃ 16 . der schuldigen eträge. nachts · Geschenken gehr geeignet, zu ganz kacine, Britannicus, Tragèdie d agr. h Breslau, den 6. Dezember 1838. wobhlfeilen Preisen verkaufe. ThGaulon, Jean, Com die. Vaude ville 71 agr. wovon probe; Exemplare bei uns aun . . Sah n, , , n , Friedrich Krebs, Kunsthändler, Unter der Prense: Ruy. Blas par Victor. Hug. nehmen wir Keatesiungen an und lic tern i, g es Reichs wurden von Odessa fuͤr 9,463, 78 R Schudbrücke Rr. 8. Französisches Strasse No. Al, am Gendarmon- Platae. 9 * obigen Stücks erfreuten zieh ungetheilten 22 2 Frdor. noch Vor . n und aus dem Auslande in Od f 3. = Herrschen begnuͤge, Alles aufs Beste geh ifall. . (nachtan ab. . ubel eingefuͤ a Frankreich frei, rei gehen und zeigten Pistolen des 14 andi ss des Répert tis! 1. h x C Omi . ; eingefuͤhrt. Angekommen ; frei, reich und glücklich senn wurd ; Herzogs. Jedenfalls ** elan nt mach urn g. Weihnachts ⸗Geschenke. , be ers r fr. gerd lie die 30 C 3. N . . Schiffe, abgegangen Soz. lnger, ee en 8 ontfernz, sich dergleichen ien r 2 6 * w Das haadcitreibende Publitum wird hun durch benach n unserm Berlage sind erschienen und zu 4. Enthaltend die bentsn Stücke der Italianischen we X, hd . eitraum betrug die Ausfuhr nach den Aus. weiß, d 1 . 23 u hegen, die man ihr zuschreibt.! Sie gende * n e n erscheinende Englishman enthalt fol ricengi, da die Meß Saudelswoche der Lichtmesfe 1839 maͤßigen Fesige fchen ken besonders zu empfehlen: Fahne, nämlich: ss progettirta, la pace do- Einfuhr s k . 7, 61 1,319 R., e Gd bc 3 2 nicht frei von Irrthuͤmern di * , 83 „Im Mai hatten . der ö . ahl der angekommenen Schi j . offt nicht darauf, indem ̃ ; ; ig davon, daß auf unserer N ; der abgegangenen 635. Es ergiebt sich also in r . r ** zer en eine il een. n sey. Im Fin an G m 1 er eine Regierung zu gestalten, die sa zahrt, w, m gur enn fangen wude, und gte, Rundschit Singh habe alle Vorsch g G . läge auf das zuvoe—