1838 / 347 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1425

ö ö 2

schlecht. Se bielten in jeder Sand ein Schnupftuch, welches sie daß sie in ihren Schritten, der Regierung gegenuͤber, zu weit Munchen, 9. Dez. (L. A. 3.) Seit drei Ta ichzeiti ranzbsische Gar- waffe jede ist Sauptwaffe dort, wo sie vorzugsweise wirksam sepyn Frank furt a. M. 11. Deaem 6 12 Richtungen hinschwentten 2 2 . ganzen Körper gegangen, und sind bereits in Parteien getheilt. man abwechselnd von der Besserung und wieder vo den Gefecht en, D 2 gleich * , g ich. er. kann, der nt 6e seiner Schaufel 6. 22 * i 36 Oesterr. So/9 Met. 100 6. 16, don. * 21 ẽs? 6. leser Bewegung folgten, wobei sie sebr plumpe Sprünge machen s sind Zeitungen aus Paz de Apacucho bis zum des Fuͤrsten von Wrede. Das Wahre ist, daß alle 6. nison von St. Jea q dl nr sisten ia rar Wunagorri hat mnchen penn lein gehe, eie nner Classiicgiign Ser mn 1ns, 2, Ge hanke Belem los. foi. e , ,, 221 ausstellte, so zogen si mehreren Handbüchern zu finden, isi schon, und das mit Recht, aus CLoöose zu Soo FI. 135. 13125. Loose z 190 Fl. 278 6. Treuss. der Mode. Bliebe man pure bei derselben stehen, so könnte wobl ein Präm.. Seh. 682, G. do. A., Anl. 1431/2 Br. Eoln. Loose 68/5.

und den Kopf din und her wiegten. Ich babe nicht begreifen kön. 1. Juli hier an i i Wi i . 1 gekommen. Sie theilen endlich die beiden leiseste Hoffnung einer Wiedergenesung vorbei ist, und ,,,, ,,,, ,

lten und es

den Engländern für seine Soldaten Zelte erha dcr. er wolle ein Fort anlegen, wie es sich an der Bruͤcke 2 fragen, was die zweite Hauptwaff? (Kavallerie) bei einer 681.5. Zé, Span. Anl. 35, 3165. 21.6 Holl. 83. 327. von Irun befindet. Embarcation für einen ** einnchmen werde? Ob das, was der . * ie,, , , e, weten. Herr Verfasser über Artillerle giebt, auch dem strengen Artillerisien Ufer 85 Br. do. linkes Ufer 238 Rr. Sc i. pur g be i -

3

olivische Confoͤderation mit den Vereinigten Staaten von sich seit acht Tagen haͤufige Zufaͤlle ein, von deren en nk

1

e eine Viertelstunde lang ertragen kann, ohne athemlos hinzustürzen. ꝛĩ it ; 9. erinnert i an die 27a der Der ee in z , . , n und . 2 6 6. 22 er. 831 der dr . 2 . fig iese tanzen aber doch mindestens jur Buße. e Araber jogen abgeschlossen hat. as Wichtigste jedoch, was sie enthalten, und deshalb von Ellingen an den Sohn des Fuͤrsten die R Türkei enügen werde, wollen wir dahingestellt seyn lassen für den von Bordeæux-. . 1 ; . . —ᷣ , , , ,,,, . n, nn,, Der e ntinopel, 21. Nov. A. 3.5 Die Tuͤrkische a bestimmten Zweck ist es er ea r nen , Die öl n, 1 m, , . 6 Kreise, irgend eine trauliche Rimithesiung gemacht zu haben. Die von Bolivien, am 21. Mai an den außerordentlichen Kongreß Loch seit gestern wieder hier, und so darf man wohl mit? h . Kon sta Befehlen des Kapudan Pascha, ist, nachdem Rotizen über die Feld-Fortification Ciweites Kapitel) sind mit Umsicht London, 7. Dezember. Flotte, unter e gewäblt und soigfällig zusammengestellt der Herr Berfasser ist bier Cons. 30 o3*/ Neus Anl. 161. Passive 81 /.

eiecüchtelten des zwelten Tages sind für die Frauen bestimmt; in Cocha- Eamba erlassen hat. Dies Dokument giebt eine Nahe des Todes noch nicht vermuthen. Briefe aus Elli ; ; ur auen ; . n Dardanellen vergebens auf guͤn m . BPelg. . kann Itznen nichts davon sazen, du zich mich * 9 üebersicht von dem inneren ünd äußeren Zustande der Republik und aus der Umgebung sprechen von der ke e ene sie 13 36 1 24 r n. . der gen hien, r * . 6 e, , n n,. . an e, , , 2isse, if sri, , lor, gef Fert. zons.. ; * 2 S 2 9 1 W . z B N z 6 j en W * ö 9 19 aT, ell 1 4 . e le * . 3 21 . ,,, ,, , un fi i eingelaufen. Ahmed Fewzi Pascha wurde noch am Abend ü (drities Kapitel isut das Bessere aus Brandt, Decker, Müller, er me gie

discretion schuldig machen konnte, indem ich densel

Wenn diese Mysterien indessen aus nichts Anderem bestehen, als aus ; . ; ; 1 ; solchen Tänzen, wie ich 1 in der vergangenen Nacht sah, so habe rung desseiben, die Convention von Paucarpata anzuerkennen, sten nimmt. Derselbe hat seit einer Reihe von Jahn 8 ur Audienz beim Sultan zugelassen, und stat⸗ ylander u. A entlehnt. . bin Ci ssration cuispricht voü. ich nichts verloren. Am dritten Tage, gegen drei itt Nachmitiags, obwohl dieselbe unter den Aiuspicien Großbritaniens abgeschlo. Ellingen und die Unggegenz, vhzl gethan, g dassen r . 3 Besuche bei der Pforte ab. . , . nen, , n , r. Meteorologische Beobachtung. fand die Cereimonie der Beschnesduug siart. Das Kind batte ui sen worden, und der Erneuerung der Feindseligkeiten und der Leipzig, 11. Dez. (S. A. 3) Gestern fand fur nig . Vie Ratificationen des ven der Großbritanischen Regie⸗ und das Verhältniß der verschiedeuen Waffen zu einander, dann die 1838 Hergen Macmtita abend . ier Sorglosigkeit den Festlichkeiten an den vorhergehenden Tagen = , einer neuen Expedition gegen Peru. Der innere Winter das erste Konzert der hiesigen Gesellschaft Euterye n it der Pforie abgeschlossenen Handels⸗Traktats wurden Schlachtordnung, die Raumwverhältnisse in der Stellung und in der 123 Tezemter 3 * 1 88 22 ? 6 alig eigewohnt. Während ein Barbier mit großer Feierlichtest dem Knüa. Zustand Boliviens wird sehr guͤnstig geschildert und es Besten der Armen im großen Saale der Vuchhandlerb zr rung im Prin Kioske von Kalender zwischen Lord Ponsonby Bewegung, die Berechnung der zum Ausmqnsch erforderlichen Zeit J z 2 J. tote tung. 9 am 16ten d. und des für die Truppen erforderlichen Raumes zum Gefecht, und ( Lustdeust. .. 31A 1,7 Gar. 3A1,12* Dar. 331, 22 Par. Quellwarme 7,20 R. .

und den hiermit beauftragten Ministern der Pforte ausge⸗ n, . 3 3 Tluppen utlt dem Terrain fig Rilan⸗ w ,, n. . j ö . z t K z z r 2 * 20 * ( *. zirungen er Pionirdienst (otertes Kapitel) ist mit lobenswerthe TL Gro de T Ha R = äs R Baden wärme 326 R.

ben daz Haupt giatt schor, waren die Mustter thätig und die Zeugen sst in der That bemerkenswerth, daß, während in den Es war das erste Konzert, das in diesem Saale gegeben min wechselt. ; . m 18ten hat der Eintritt des Fasten, Monats Ra. Ek f Pionirdi Thoupuntt.=· Seit de h Einsicht nach dem trefflichen Handbuche für den Pionirdienst von ãn . . s er. drmm ae zz.

warfen Geidficke in das Becken des Barbier. Der Herold rar ab, anderen Theilen der Peruanischen Eonföderation, und fur welchen Zweck derselbe mit einem besonders da z ĩ ue kesend. Tie Araber sind bei solchen Geltgenbeiten sebrgroßtüthig, namentlich in Nord Peru, eine Revolution auf die kunstgerechten Orchester und sonstigen zweckmäßigen i,

Mehrere verurtheilten sich selbst dazu, is zu darben, um nur 2 ; ö

recht freigebig genannt zu werden. Dies eld wird zwischen dem andere gefolgt ist, Bolivien seit der Ernennung des Generals gen versehen worden war, und von nun an werden gew nlichen Stillstand in den Geschäften herbeige⸗ Setti . 6 hl icht

Herrn des . und den Wusikern getheilt. In Algier erhalten Santa Cruz zum Praͤsidenten von buͤrgerlichen Unruhen fast meisten der hierher kommenden fremden Kuͤnstler diefen 2 29 26 , Jahr! um se fuͤhlbarer ist, ais die Pfor, n . e n e n nn nn, ger e a Dr n, ee, 2 e

die Musiker festt Gebühren. Es kemmt zuweilen vor, daß man noch Saal ij führt rst nach Sonnen / Untergang in ihren Bureaus den Festungskeieg giebt, stellt kurz die Perhaltungsregeln bei Ueber— l Woꝛlk. * Wi n. ar. * 820 WBWo m. W. 9,9 *. Tagesmittel, 34137“ Par-. 4 135 R.. 4 065 R.. S2 6t. RWB.

ganz befreit geblieben ist. „Seit drei Jahren“, sagt der Pra“ benutzen, da er eben so viele Personen faßt als der

Geld erübrigt, indem man ein Fest giebt; doch haben die Araber bemerkt, sident, „hat Bonden mit verschiedenen außeren Feinden Krieg Gewandhaus, und doch von dem Verwaltungs⸗ Autschus ö daß die Europäer bei dieser Helcgeubeit nicht die Freigebigsten sind. zu fuͤhren gehabt, und dennoch sind Ruhe und Frieden im In‘ Boͤrse zu einer bedeutend niedrigeren Miethe uͤberlassen wan 26 1 9 36 in 3. Zimmer des i ,. gebracht nern nicht gestoͤrt worden. Die Industrie bluͤhet ungestoͤrt wird, als es bei jenem der Fall seyn kann. Der Gaal 0 ünd ein alter Marabout endet die Ceremonie. eich nachher er. fort und man wurde nur durch die zur Feier der errungenen gestern von ungefaͤhr 550 Personen besetzt, und es hann n

ten⸗Beamten e ̃ . F ; r x z t wie sonst die verschiedenen fällen und gewaltsamen Angriffen, sowohl in offensiver, als defensi— erscheinen. d 1 nr . 3 . ver Hinsicht, jusammen, erwähnt die Berbaliu ng maßregein bei Bem⸗ * 5 v e if n einem neuen Kioske auf, welcher , , , und geht zum förmlichen . über. scheint eine Fraun auf dem Balkon und wirft ein mit Wasser gefül. S 2 de er. e. uf Fem vol der Brücke gelegenen Platze gebaut wurde. n,, , n en, ,, , Köni 9 iche Schau spiele. ; ies Gefäß nn den Hof hinab. Weshalb dies geschieht, habe ich nicht Sieg: angestellten offentlichen Festlichteiten an den Krieg erin, noch einige Hundert darin Platz gefunden. Die brillam V. In den letzten Tagen har sich zwar ein Pestfall in Kassim⸗ bei den verschicbchen? Herren dartiber reglementarisch fesigestelit wor— Sonnabend. 15. Dey Im Schauspielhause, Auf BVegeh⸗ erfahren können. Wenige Augenblicke nachher geht Alles auseinan⸗ nert.“ Der Praͤsident des Kongresses sagt in seiner Antwort leuchtung und freun g liche Decoration desselben machte ein Pascha, einer in der aͤhe des Arsenals befindlichen Vorstadt den, ist hierbei gut und fleißig benutzt. Zu loben d daß der Serr ren: Lebende Bilder. 1) Albanerinnen an einer Fontaine.

auf die Botschaft, daß die Nation es vollkommen anerkenne, sehr wohlthuenden Eindruck, und selbst strenge Kritilet n eignet; doch hatte derselbe wegen der alsbald vom Gesund⸗ Verf. nicht bemüht gewefen, feine Lefer mit Subtilitäten aus der mi⸗ 2) Zwei Madchen in der Sylvesternacht. 3) Burgwacht.

R 5 ae de, 4 , —ĩ . 9 ( , daß sie h saͤchlich d isen Regi des G ls Kunstverstaͤndi it der Akustik des Saales S K es Islam die Stelle der Taufe vertritt ndessen mehr ein Ge⸗ a ie haupt i er weisen Regierung de enera unstverstaͤndige waren mit der Atustik de aales ausnehnmn ; g Anstalten keine weiteren Folgen. sitairischen Statistik, womit man heute nur zu freigebig ist, zu rega⸗ 3) Möoͤnche und Soldaten spielen in einer enke Karten. ü ufrieden und fanden keinen Tadel daruͤber ia, 1 heit omitẽ getroffenen Anst Folg s. j h ju freigebig ist zu reg Moͤnch sp 5 23

liren. Das giebt allerdings schöne Tableaus, womit der Regel nach 37 Italiäͤnerinnen einen Liebesbrief lesend. edoch auch Älles abgethan ist, und wobei der Soldat meistens hungrig 68 in einer kleinen Pommerschen Stadt. Hierauf: Die

brauch, ald ein religiöfes Beseß. Sie wird angewendet, wenn das Santa Cruz den biuͤhenden Zustand verdanke, dessen sie sich er⸗ ö ee r nr, * freue. Am 30. Mal billigte der Kongreß durch ein Vertrau— eistungen der Kuͤnstler waren, wie man es bei diesem Verm J n land leiben dürfte. Vermi i ir bei dieser G A 1 2 2 . F ö ö . j 2 . * der Knab, dem Ferkommen nach, die Schule bis zu sein em vier zebn⸗ w, , . . zen m m en I. , , m. en, ,, . arm ; i n urn e f n, feen dle ln e, r g mn, Schleichhandler, Possenspiel in 4 Abth,, von E. Raupach. ten Jabre, dann tritt er in die Weil und feine Erzichung ist vollendet. , ,,, z el , e . , 2 enn r n Herrn Potsdam, 13. Dez. Feuerkassen Beiträgen. gajinen, Scheuern und Speichern, und zur kubischen Vermessung der Sonntag, 15 Dez. Im Opernhatse. Die Zauberflöte, aufgefallen, daß nach den letzten uͤber Panama eingegangenen hulst, zu dem Trauerspiele Gysbrecht van Amstel!“ vielen Bei ur Berguͤtigung fur die Brandschaden im Bereiche der ver Gebinde mit Flüssigkeiten, über welche letztere in den Btrordnungen große Oper in 2 Abth. * von , ö amour et la raison, comèedis en

inn Rur? und Neumaͤrkischen Staͤdte⸗Feuer⸗-Societät, sind und Dienst⸗Anweisungen für die Feld-⸗Magazin⸗ Beamten der Armee Im Schauspielhause: ei la r . 2) Jean, où: Les fruits de l'éducation, vaudeville en

fuͤr das **. vom 1. Mai 1838 bis dahin 1839 als Beitrag moeistens gute Notizen zu finden find. Warum die Angabe der 1 acte.

Mit 21 en wird er fůr ei ll M ten; es ist sel⸗ ah , , , g, , , Nachrichten aus Lima die Chilier sich mit solcher Leich—⸗ Kassel, 1I. ö. Die hiesige Zeitung enthalt das n an undert der Versicherungs- Summen ausgeschrieben Befrachtung der Weichsel⸗ Weser⸗ und Rheinschiffe unausgefüllt ge, 3 parties, par Mr. Théaulon. (Mr. Saint · Aubin remplira le role

ten, cinen Muselmann zin sehen, der in diesem Alter noch nicht das ) ) ; ; ; brauserde Feuer der Jußend verloren hat; er ist vuhig, ernst und be— tigkeit des Forts ven Callao bemaͤchtigt haben, das fuͤr stehende huldreiche dschreiben Ihrer Koͤnigl. Hoheit uneinnehmbar galt und von Rodil und anderen Offizieren so Frau Kurfuͤrstin, nach Empfang einer ehrerbietigen Au

, n Genes, eh ö m eser Gelegenheit die Juden im Brient ausrichten, sind weit glä'n! lange gegen einen uͤberlegenen Feind vertheidigt wurde, um so des Kasseler Stadtraths: einingen, den 26. November ; di Klaffè Dar! für die zweite o Sgr, far diieben (S. z63), wissen wir (rg nn e r nnrnsnen na ehm fast 3. Feen! ien. ah . Sie 3 ge, 24 oe. w, auf . Lin, mehr, da der General Miller, der tuͤchtigste Offizier den die Nur mit Bleistift vermag ich dem Herrn Ober⸗Buͤrgerme . n n,. , . gin, ö wie eine Ironie auf ein Geheimniß aus, das man nöthigenfalls von h . Lebende Bilder. Hierauf: Der Militair⸗ eit und 3 z. er Rruscimännischen Gewohnheiten hinjudeu! Spanisch-Amerikanischen Revolutionen hervorgebracht haben, und dem Stadtrath meinen tiefgefuͤhlten Dank fuͤr deren n Kaffe i: J„60o8, 225 Rthlr., fuͤr IJ. 253,058, 659 Rthlr. und fur jedem Schiffer erfahren, kann. . Das Tte Kapitel, das, dit Geustal. befehl. Luͤstfspiel in 2 Abih.,, von C. W. Koch., Und: Soletanz.

l . alle . 600, / 6 stabs-Geschäfte behandelt, enthält im Auszuge das Beste, was hier⸗ g 9 ; n Montag, 17. Dez. Im Schauspielhause. Maria, Koͤni⸗

ien. Wer dürfte wohl in Europg einem von dem Scharfrichter ge, in dem Fort kommandirte. Es ergiebt sich jedoch aus den Be, theil an meinem Unfall auszusprechen. Doch hielt ich es best

ö „z, 822, 575 Rthlr., in Summa 38, 188, 650 Rthlr, : h. . gebenen Feste beiwohnen? Hier ist das ein angesehener Posten; der richten, daß Callao jetzt bei weitem nicht mehr so stark ist, wie ais dieses Geschaͤft einer fremden Hand anzuvertrauen; obm enn. von ö gin von Schottland, , , Trauerspiel in 5 Abth. und

dieses Ausschreiben wird eine Summe von 735,271 Rthlrn. auf- Fofficier d'état- major gesagt worden. Manche , darin sind vor⸗ e

trefflich. Wir rechnen hierher die Rotizen über die Raupach.

kognoszirungen einem Vorspiele, von

Mann, der ihn bekleidet, wird als der Bollstrecker des göttlichen Willens, 4 als das Wert eug n Desen? , fruͤher, denn Salaberri, der eine Zeit lang Praͤsident von Nord⸗ selbst meine eigenen Worte n schwach sind, um die Empfinzn gebracht. Da, wo wir im Namen der rn erefen der menschlichen Gesellschaft win war, verkaufte alle metallnen Kanonen an Franzoͤsische gen darzuthun, die beim Empfang der Adresse mich beseeltu ö. von Festungen, Einzelnes über topographische Notizen; Über Di po⸗ ; verurtheilen, vollzieht der Rüselmaun das Urtheil Gottes, den Wil⸗ pekulanten, um sich Geld zur Bezahlung seiner Truppen und Ihre güten Wuͤnsche werden mir Gluͤck bringen, und wenngei ̃ . sitionen im Liligemeinen ꝛc:.— Was wir hier flüchtig von dem Ta⸗ Könige städtisches Theater. ien des Zatums, den RKlemand vorhersehen, und dem Niemand sich dadurch die Mittel zu verschaffen, sich gegen seine Nebenbuhler von Liebe hier umgeben, sehe ich mit Sehnsucht dem Auge ; ; schenbuche für Sffiziere sagten, wird hinreichen, dem Leser ein wir Sonnabend, 15 Dez. 1717, oder: Der Pariser Perruquier. Wissenschaft, Kunst und Literatur. hoffen vortheilhaftés Bild von demselben zu geben. Es kann . Komische Oper in Alten, nach dem Franzbͤsischen des Pla, dem Hffizier als ein schätzbares Roh- und Sülfsbüchlein empfohlen nard und P. Duport, von Freiherrn von Lichtenstein. Musit

entjsehern kann. Ich erinnere mich, in Kahira einen Scharfrichter zu veriheidigen. Tiese Kanonen sind später nicht wieder er- blick entgegen, wo es mir erlaubt seyn wird, nach der gün . a deen ,,. . . gänzt worden und die Festung konnte sich daher gegen ein star, Stadt Kassel zurückzukehren; so wie aberhaupi meine lh Rue Ben M Kößf. ud inght beäunrrgeschlgzen,. Ber ien iä, (fs, mit Artillerie r, . orps nicht halten. Die Kanonen lichkeit an dieselbe, wie an das biedere, ireue, Hessische Vo s sollen späͤter an Don Carlos verkauft worden seyn, und jetzt auch im Tode in mir nicht erloͤschen wird. Des Herrn Oben

Taschenbuch fuͤr den Offizier. Eine Sammlung von werden, das weit mehr ist, als ein bieter Grdächtnißzette, wofür es von Thomas

Notizen (mit mehreren topographischen Zeichnungen), der Herr Verf. nach der Vorrede gehalten haben will; Das Aeußere ng, a * Die Franzosen in Spanien, oder: yr.

W. des Büchleins ist empfehlend und macht dem Verleger Ehre: aber sanmengzmragen. ven ab, Ds mne T, eecfgng, debe elfe ken tnf d derten erfreue. Der Zopling Lon Sit Sch ausplel in 8 Atten, mit ginem

elmännern fallt es Keinem ein, dem ler zu fliehen, oder ihn zu verachten. Ist das nicht besfec· als Sim ibi ft das un 93 den besten Theil seiner Artillerie bilden. Buͤrgermeisters und des hochloͤblichen , . wohl afft 6 im Tisten Infanterie, Regiment. Berlin. 1838 Sitte und Erziehung eingepflanzt ist f“ ; Selg ien. tionirte u gu ste. Verlag von Carl Heymann (Xzvil. S. 0) ; J dictu' 3 volle Seiten augegeben. Doch scheinen hiermit nur 9 Vorspiele: Die Eroberung von . 26 dem Fran⸗ Großbritanien und Irland. Bruͤssel, 8. Dez. In den hiesigen Blattern liest Oe st erreich. Je mehr Volk und Heer konkregziren, um so größer und dringender n n, mr, m ist noch eine gute Zabl, für 2 . 6 . n, 3 . . unß das Bedürfniß für Ersteres werden, sich mit den Pflichten und in 3 = e. Musii von Adam. r

Bien 6. Den (N. K Zum Capitgin der geuertizs Dbiiegenheiten des Letztern in seinen verschiedenen Bezlehungen ver—

sraut zu machen, Für den Gebildeten wird es sogar eine Art Ehren⸗ 1 n ö. . punkt seyn, sich bei Zeiten nach dem umzusehen, was ihm die Mittel e r i ner. 5 r a e. Mar kt⸗Pretlse vom Getraide.

London, 8. Der. Obgleich Lord Durham gestern Nach man: „Gestern Nacht ist ein Courier aus Paris mit Depeschen mittags hier eingetroffen ist, so geht doch das Geruͤcht, er werde fuͤr den Konig angekommen. Es sind diese Depeschen, wie es ten Italiäͤnischen Leibgarde ist der Feldzeugmeister Graf R

vor ee. e,, 24 , . 7 , 13 n. , . 3 fn der 8 hin. 6 nach Pa⸗ zuchelli , . , deren Galla⸗l ar keinen Verkehr treten, sondern erst im Parlamente se ris, die er noch vor Eroͤffnung der Franzoͤsischen Kammern an, form roth, die Campagne-Uniform gruͤn ist, werden vorläs an and geben kann, über die verschieden ö öder sein Benehmen rechtfertigen. . t treten wollte, aufgegeben. . deen, uns, daß der Her⸗ nur 20 Glieder hier ankommen, bis mit der Zeit die Einth 1 , , h. abe ger fenen, , Hin . n ,. . Berlin, den 13. Dezember 1838. ;

Der Standard erwähnt des Geruͤchts, daß Lord Broug, zog von Orleans binnen kurzem in Bruͤssel eintreffen werde“ tung fuͤr die volle Zahl von 560 zu Stande gebracht vn Ri den Feiedendienst anbetrifft, so fehlt es uns dafür nicht an Amtlicher Fonds- und &eId. CC 2 ee. gu, San de: Beten 6 . 3 . 5 l. ham die Absicht habe, gegen den Grafen Durham eine Anklage Aus der gestern mitgetheilten Antwort des Kriegs Mini, Man unterhandelt um einige schöͤn gelegene Platze zum Aufs Beaweisern für den Krieg sind wir jedech ziemlich dürftig damit . T D 74 , . 3 3. n, ie n , r . Dar zu erheben, weil er fenen Pyosten im Augenblicke der Gefahr sters an Herrn, Gendebien entnehmen unsere Zeitungen, daß des Garde -Palgis, welcher durch Baumeister auß Mailand sess Kirchen, und nut einselnz Waffen haben darin ein Ucbriges gethan. , . . h. 1g. Hafer FrRchfine anten gr; Ceed derlassen habe. durch die neu bewilligten Kreditẽ die Ärmee nicht vermehrt ausgefuͤhrt werden soll. Es sst gewiß, daß eine weitere Ln n . , . 6 9 , n. e m, . = derm e. R Ts, os, . scem. Ffendhr. 3 oil 2 101 u enn Bar. auch ' pttblr. 12 Sgr. 6 Pf. gin en 2 Rihir.

Dem Vernehmen nach, hat das 2ste Regiment den Be⸗ werde, sondern daß mit Huͤlfe dieser Gelder nur alle diejenigen von Befestigungen sich an Olmuͤtz anschließen wird, und zwa e erf? b r g sen . i n erden 1 grun fn, Fr. Engl. Ori. 0. 123 103 enn, m, , . 1916 101 5 Sgr., auch J Rihlr. 25 Sgr. Eingegangen sind 168 Wiept!; fehl erhalten, sich unverzüglich nach dem Britischen Nord- Ame, Maßregeln getroffen werden, die zu einer Vermehrung des Hee, nach der Idee des Erzherzogs Maximilian, in Thuͤrmen bestr vffiicre nnd Gemeint ber en zer e Rach dere und he, , 2 ö ü Wasser; Weien 3 Rrir. 1 Sgr. 6 hf; auch 3 Riedle rika zu begeben. res fuhren, sobald eine solche k werden duͤrfte. hend, deren Starke daraus zu ermessen ist, daß fuͤr leden ein Andere sind in der Armee vorihcilhaft bekannt und fyrechen für unsere , 1 3 ö 2. . 4 oꝛ / Rogen Rihir. 23 Sgr., aach 1 Ridlr. 20 Sar, 6 Pf.; Safer Rihir.

Man hat den Anfang gemacht, die mangelhaften Einrich⸗ Im Moniteur liest man: „Da sich im Publikum ungen zelnen anderthalb Millionen Ziegel erforderlich sind. Die Plützl Angabe. Dagegen fehlte unserer Militair⸗Literatur bis jetzt ein Buch, e, , gr, . 1603 1 ö. ö 2 1 Sgr. a3 Pf, auch 1 Riblr. Eingegangen sind So Wispel s Scheffel. tungen der Dubliner Uniderfität zu verbessern. Eine vor kur- gruͤndete Geruͤchte verbreitet haben, wonach die Theurung des sollen bergits ausgesteckt, und wegen Lieferung von Bau. Mu] das den oben gedußerten Ansichten, nach allen Selten hin, gleichmä— 1 gold al mares C 215 211 , , , w, n n. lr. 18 S zem erlassene Verordnung erlaubt den Studirenden, auf der Getraides der freien Ausfuhr des Mehles beigemessen wird, so terialien Kontrakte abgeschlossen seyn. ßig enispräche, das für alle Diensisphären, wie sie der Krieg täglich iwinger d. 4 IVPNeuas Daecten - 181... Das Schec 66 9 in 6 n 8 3 ö 9 Ii ,, zu 27 was an, seither , ver⸗ glaubt * in Erinnerung bringen zu muͤssen, 2 ö ; ö e n ,,. ,,,, . oa nd. Dani. 2 in 6 1 ärmere, Q, ärst, 31/6, Der Centner Heu 1 26 ö . 9 wehrt war. ne andere wichtige Verfugung verbietet den seit dem 4. Juni d. J. der Weizen nicht allein von allem Ein— ) t Wontpr. Pfandbr. l And. Golm: n- vor) * bin iz. De ember Is Studenten bei schwerer Strafe, politischen Versammlungen bei fuhrzoll frei, sondern auch zur Ausfuhr verboten ist. Dasselbe Basel, 8. Dez. (Bas. Z) Laut den neuesten Nachrich gen gt , grotesh. Ee. a0. 105 La 2 rn. J 13. 12. ud!*, Ta tles r' pet., nach Richter zuwohnen. Schon die Statuten der Universitaͤt sprechen dieses ist 3 dem Waizenmehl, so * mit . Dinkel und dem Meng⸗ ten aus dem 8. Aargau hat die Gaährung einen hohn das 1. , . K ö h 10 . ,,, . 9. sofortige . 8 Berbot aus, aber seit längerer Zeit hatte in dieser Hinsicht so korn der Fall. Ein den Kammern eben vorgelegter Gesetz-Ent« Grad erreicht und es fehlt nur noch an einer Leitung, um ] Tattik, das vierte den . das fünfte den Festungstrieg, Branntwein *22 Rihlr.; Kartoffel-Branutwein 17 Rihir.?7 Sar.

. e Nachsicht stattgefunden, daß in dem Univer sitäts⸗ Gebäude wurf hat außerdem den Zweck, die ene Einfuhr des Revolte auszubrechen. In der obersten Gemeinde des Ruede das sechste die Truppen ⸗Berpflegung und das siebente die Gencral⸗ . ö. 3 Pf., auch 16 Rthlr. 13 Sgr. .

selbst eine Orangisten⸗ Loge Cl e werden durfte, ein anderer Roggens zu gestatten, dem Weizen auch fernerhin die freie thals im Schiltbald soll man vorige Nacht einen Freihein fibe Geschäfte und was etwa damit verwandt ist, umfaßt eine Aus wärtig s Börsen. Kartoffel⸗Preise.

Vorstand der Universitaͤt die Stiftung eines Toryistischen Braun- Einfuhr zu sichern und die Ausfuhr der , zu verbie, Baum errichtet haben, in Stafelbach wurden die Betreffenba ih uullche Eintheilung, wie man sieht, die sich später aber be⸗ . ; Amate rdam,. 9. Dezember. ; Der Scheffel Kartofflln 18 Sar, auch? Sgr. 6 Pf. schweig / Klubs e, ,. und ein dritter die Gruͤndung eines ten, Alles bis zur Zeit der neuen Aerndte.“ Ber vorstehende durch das Einschreiten des Ammans und der Landjäger an zu nihrn Niederl. wir l. Sehnld S3' /i. Folo do. lol /a. Kana. Bill. 231. 8 r,, ei. kenservatiwen Vereins gestattete. Die neue Verordnung verbie, Ariikel soll nicht bloß zur Widerlegung von Gerüchten dienen, Aufstellen eines solchen, der sich auf dem Platz befand, verh viscds 97 , , 9. derr Bersgsen wie wir , Neue Anl. ? . a

tet Sen Studenten ausdencklich, an solchen Aeußerun gen buͤr, die bbewilligerweise ausgestrcut worden, fondern auch der Wie, dert. In mehreren Gemeinden des Byngnihals, wie Kis deut M. n eff , , , m. ö , Gedruckt bei A. B. S apm. gerlicher Zwietracht Theil zu nehmen. derholung von Ereignissen vorbeugen, die sich in den letzten Ta. und Gontenschwyl fand man nothwendig, Wachen anzuordnen . 6 . . ö arm m nn,.

Die Times hat von ihrem Korrespondenten in Kon stan‘ gen hier erneuert haben. Außer den bereits erwahnten Excessen So wie man hort, wollen sich an den ersten Tagen der kun e * ——— 7 ! tinopel eine Mittheilung vom 17ten v. M. erhalten, die in- gegen eine Brauerei hat der Poͤbel auch eine Dampf-Mahl⸗' tigen Woche eine Menge Bauern nach Aarau auf das Rah ö t ] deß nichts von Bedeutung bringt, außer der Nachricht, daß die muͤhle in Molenbeek bedroht. Als ob die Dampfmuͤhlen nicht . begeben, so daß die Gallerie dieselben gewiß nicht win All em ) in er An ei 5 1 1 1 d 16 7 1 e l isch en S t 4 aten. ; i * k w. w . . der . . 63 e , welches 8. Leute et bed 3 4. . . 1 5 g. roße ö. g 3 9e geschlossenen Handels-Traktats am Tage vorher ausgewechselt on Herrn Levae, ehemaligem Herausgeber des Journals auf den erlassenen Gesetzen beharren wollte, so duͤrfte es leich ; . . ; , worden, ünd daß die (neulich mitgetheilten) drei Zusaß⸗Artikel „Belge“, ist eine neue Schrift uͤber die Ferritorial- Frage in noch zu unangenehmen und traurigen Auftritten kommen. Bekanntmachungen. Das B eka n tm a 4 uh 3 a g e. gemeldet. . . 1 . zu demselben dem Britischen Kabinet erst noch zur Erwägung Form'giües Senbdschrelbens an Herrn van de Wehers rschlenen. x . get ann tm ach un en r nr ere ö. 1 n . r . ewe nens erk ur . Kenntniß schäfts kann wenigstens die Hälfte des ju verabreden, , vorgelegt werden sollten. Außerdem meldet dieser Korrespon! Herr Levae sucht darin zu beweisen, daß die Nichtabtretung Soanten Der zur Verpachtung des shi gk r. Domanen. elegene, zu Sener geei nen par z bes & *. ? m d s werd ,. ugieich alle dicsenl⸗ den Preises sofort baar gezahlt werden.

ent wieder? ĩ ĩ , n ; ; —ᷣ ; t z3u B eig zellen des Gar⸗ gebracht, sondern es werde zug dent wieder Mehreres sͤber den Zustand der Dinge in Cirkas.⸗ des Limburgischen und Luxemburgischen nicht hloß für Belgien, Madrid, 1. Dez. Der General Alaix ist hier angekon Ams Wan sieben auf den zo. Wi. anberaumte Lici- tens der Alalghn Eh 'rüc' zn verüußern. Die spe. en, weicht als Heschlechis,Kerwanbtè an das erwähnte Breslau, deu z0. Rorember i838. ien, unter Anderem, daß kuͤrzlich uber 20 Schiffe, die zwischen Frankreich und England, sondern auch fuͤr Deutschland und men und soll bereits von der Königin beauftragt worden senn, tation, Termin wird hierdurch wieder aufgehoben, zielle Lage der zu veräͤußernden Parzellen ist aus der Stipendium Anspruch machen zu können glaubeu, hier⸗ Kw Cirkassien und der Tuͤrkei Handel trieben, zu Sinope und Sam, selbst fuͤr Holland wänschenswerth sey. Man kann sich denken, ein neues Ministerium zu bilden, da es nicht gelingen win was wir im Berfolg unserer Bekanntmachung vom dem Parzellirungs-Plan zum Gründe liegenden Zeich⸗ mit vorgeladen, spätestens bis zum . 8 waren, 4 daß eben so viel im Begriff standen, daß ihm namentlich das Letztere zu beweisen nicht leicht wird, dasselbe in seiner bisherigen Zusammensetzung zu vervollstaͤndi⸗ r) e , , tune bringen. fl. 561 i n, in , . , n ö , . . r. . 2 Stähr⸗ Ver k ö 1 x - si n ß ĩ iti Ministeri ĩ De . age, r o i 1. ĩ ? ' innt, mit Ladungen nach der Abasischen Kuͤste abzugehen, weil die indessen weiß er sich mit dem auch schon von Anderen viel ver⸗ gen. Man spricht von einem Coalitions⸗Ministerium. 1g h igl. ö terung, de, n! des e lor ind. Französische Straße den und ihre ef gn Ansprüche zu bescheinigen, 4 enn i m ne n ö welcher Stunde kein

5 i ĩ K 6 n brauchten Argumente zu helfen, daß Belgien, wenn es gar zu Die von den Buͤreaus der Deputirten-Kammer ernannt Abtheilung für die Beiwaltung der direk⸗ Rr. M2, eingesehen werden kann, zu entnehmen; auch unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Zeit erfolgt der Jaschlag. die ju

Russische Flotte, die durch die Stuͤrme im Juni 26 Schiffe Kommission, welche uͤber das Benehmen der Generale Cordob ten Steuern, Do ma inen und Forsten. kann daselbss und zur angegebenen Zeit von den nä. ein Anspruch weiter nicht berücksichtigt und der läßt, aus der Heerde weggegeben wird.

. gern, soll, , . diesg Au 6 nicht sehr , und reduzirt a gn h n. und na⸗ . ; (. f le . reng aufrecht zu erhalten vermochte. as Berücht, daß mentlich die Schuld, die es gegen Holland uͤbernehme, nicht und Narvaez bei den letzten Ereignissen in Sevilla berichten Bedi der B . d li d lge über daz Geld auf an—= ö. in vollem Aufstande gegen Rußland sey, und daß werde tragen können , und daß es dann die sichere Vente soll, besteht aus den Herren Sancho, Rey, Gispert, Salvatt, . , , n. . ifrs Chen n e . ger erf, i en, . en, , , , 5 die Insurrection sich bis nach Georgien erstreckt habe, wird Frankreichs werden wurde. Demnaͤchst aber sucht er auch Hol⸗ Cosio, Perez Hernandez und Ripoll. Zum Zweck eines definitlven Abschlusses schwebender geldes zur Höpothet siehen bleiben soll, wenn es ver., Drebach und? ollensiein im Königrelche Sachsen, Jäbrüngs ; Böcke zur Disposition stellen. wiederholt. Zwischen den Abasiern und Tscherkessen, die sich land zu überzeugen, daß ihm die Verwaltung der Limburgi— In der crgen Sitzung wurde der Kammer von de Bergleichs Verhandlungen und eines gütlichen Arran⸗ langt wird, Kenntniß genommen werden. Kauflustige am 9. Dezember 1838. Sehr angenchm wäre es mir, wenn die entfernte . bither in Folge alter gegenseitiger Befehdungen haßten und schen und Luxemburgischen Gebietstheile mehr kosten als ein“ Regierung ein Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Aushebung von 40, gement unter den Kreditoren des Penfionars Lud wollen ihre Anerbietungen entweder schriftlich dem M. Ferdinand Körner, M. Carl Georg Koch, ren verehrten Geschäftéfreunde ine gefällige Retiz 1 . gegenuber standen, soll es jetzt zu einem Buͤnd⸗ bringen wuͤrde. Männ uͤbersandt und an die betreffende Kommission aber iesn ke 9 , mn . saͤmmtliche Gläubiger ,,, in der Registratur dessel⸗ Pfarrer zu Wolkenstein. Pfarrer zu Drebach. 6 ihr Herkommen, circa 8 Tage vorber, init geben niß gekommen seyn. 46 In— der letzten Sitzung der Belgischen Akademie der Wis⸗ Als nach dem Schlusse der gestrigen Sitzung Herr Marth * ; . i mẽchten. Nach den neuesten Nachrichten vom Cap, die bis zum sensc ie is 2 6 auch 6. Denkschrist ö nez de la Rosa den Saal , sich 91 Woh nung ic i Werfen er n lh u n g. . 13 . , Zu einer neuen, eine große Wasserkraft erfordernden m,, 29. September reichen, hatten die Bewohner der Kolonie den wonach der Anbau und die Kultur der Indigo⸗Pflanze Poly. zu begeben, wurde er von dem versammelten Volte mit Zischen und gehörig instruirte Stellvertreter vor kent d 6 n Abtheilung für die KRrantenhau 's Ang e Jabrit Anlage wird r ef af eineg NRittergutes oder Rudolvh, Freiberr von Lüttwitz . er ,, ,,, dun gefahr dag, gonum tinetorium auch in Belgien vollkommen gelungen ist. 6 ferne rf gr ang nur i daß i grun ee. ie ag zu erscheinen, unter dem Rechtsnachtheil, legenheiten. 2 . 5 ann n, i eng, grõö⸗ ; auf Simmenau. en. on der Gränze des Kaffernlandes waren keine unguͤn⸗ . egleiteten, vor thaͤtlichen Mißhandlungen geschuͤtzt. Am Abe die Ausbleibenden als einwilligend in die ihnen Ru t. erem Umfange, wobei eine solche Wasserkraft vor stige Nachrichten angekommen. Man hoffte, daß die Raͤubereien Deutschlan d. erschienen mehrere Personen 1 , ien vor seiner lu eröffnenden Vorschläge werden e r . . . 1 handen ist, im Schlesischen Gebirge unmittelbar am ; ; ; aufhören würden, wenn die Vertheidigungs-Anstalten an der Munchen, 5. Dez. Die Zweckmäßigkeit der Asphalt⸗Pfla⸗ Thür, sangen das „de prolundis“ und drohten ihm mit dem , e. s 8 , , , eg 2 ö 2 vr e ,, n , 8 n n. Literarische Anzeig en. ] ; ; = ereits aus de ren, n m a . [. r j sterung bewegt nun auch die staͤdtische Behoͤrde, an den Trot« Tode, wenn er dem Amendement des Herrn Lopez nicht sein⸗ 9 . a 26 Das im Jaht 34 4 dem en Bürger⸗ kauf geneigt sind, werden erfucht, ihre Adresse mit Bei fen 2 2 *, m , *

Gränze erst vollständig eingerichtet waren, und die Kaffern im

Anbaue des Landes Fortschritte gemacht hatten. trafe der Präflusion . werden wird.

ftete akäde⸗ Benennung der 6 verstegelt mit der Aufschrift: der Stu hr schen

Dezember 1838. messter Fritdrich Graube zu Zerbst gesi é platz Rr. ben: löblichen Kornschen Zeitungse⸗ platz Rr. 2, zu . lian ttige werte, e

toirs ihrer Gebäude dieselbe einzuführen. So wird nun das Zustimmung gebe. (Die Annahme dieses Amendements, wel⸗ Stipendium von jährlich 10 Thir,, welches nach HI. . . II. in der Wo

Datum Greifswald, den

Der Globe halt es fuͤr wahrscheinllch, daß die Armee in Trottoir auf den beiden Seiten am Isar-Thore mit Asphalt ches erklärt, daß bei dem jetzt befolgten System die constitution! zn;

Indien bald vollstaͤndig werde auf den Kriegsfuß gesetzt werden. er le gr und zwar nach besonderer Anleitung des städtischen nelle Sache nicht siegen konne, ist bereits gestern gemeldet worden ; gl. Preuß arte. ben dann,, . des Testators nur Studirenden aus der Expeditien in Breslau gefälligst franlo, und jwar spä⸗ Lord Gryron ö. Berichte auß Neufundland vom 6. November aäͤußern auraths Muffat und des Grafen St. Simon de Carneville. (L. S.) ; Odebrecht. Graubeschen Famllie auf drei Jahre verliehen werden testens bis 10 Bände umfassend. Rach den Anforderungen

die Hoffnung, daß diese Kolonie im laufenden Winter keine Se. Majestät der König besichtigte gestern diese Pfla ster⸗Arbeit Spanische Gränze. Am 5. Dezember Abends machten n ist feit Höichaelis dleses Jahres he,, und es zu m 31. De Le m ber d. J. unserer Zeit nen n 3. wn ir 3

weitere Ruhestöͤrungen erfahren würde. Wie es heißt, fangen und sprach den Wunsch einer ausgedehnteren Verbreitung der⸗ etwa 10 Karlisten eine Bewegung, um die Stellung der Mungh , at sich jum Genusse desselben ein Geschlechts-Ber— abgeben zu lassen, damit die etwanigen welteren Un⸗ Gedichte, übersetzs von Drtlepp. Preis 7 sꝑr

die Mitglieber der Keprisentanten⸗Versammlnng an einzusehen, selben in der Haupt und Residenzstadt aus. gorristen auszukundschaften ünd man glaubte, es wurde zum .