1838 / 353 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1448 5 . ; r : int. ĩ ten, gesichert D Amfußr-Zolls auf fremde Raaren in angeordnet, Se. Majestat selbst, fall er in Uuniseem ersch int, und anderer Kegre , enn s een, n 2

ran. , * . beläuft sich auf noch S p Ct. Dioden gior um den Krm wlägln. Dem Wunschz des Far. Allein duch im Bannenian de sigs geit rh nr fit nir, und soil init dem ö Januar 1839 ihren Anfanz nehmen. sten zufolge, sindet heute in Ellingen ohne allen Prunk das ring. so hat besonders der hiesige, ebwehl erst in neuerer

. —ᷓ ? Leiche ndegängniß stait, sein Negimem Iker wird fuͤr folgende Jeit zegründen⸗ schen einen bedeuignden lu ssch ung, er hg un Nieder lande. Zeiten seinen Namen fortführen. . Wrede, . den und n wie 7 . . 6 = ; ö ̃ * z alzischen Geheimen ren hierher verleg Elle ꝛc. Aus dem Haag, 15. Dem. Die zweite Kammer der TJ. April 1763, war der Sohn des urpfaͤlzisch hei 24 a Gectgart nm r mehr is den é

Peute die Schluß⸗Berathung uͤber das Raths und Landschreibers des Gber⸗Amts Heidelberg, Ferdinand ̃ tu « 6 e . und 323 so * es die Aus⸗ i . seine Mutter war eine geborene von Junger. Von punkt alles Waͤrttembergischen Handels betrachten zu lassen.

b rifft, mit A1 gegen 13 Stimmen so weit es jedoch seiner Gemahlin, einer geborenen Gräfin von Wieser, hinter laͤßt er 5 16. Der (Schwäb. M) Wahlen

*. —— * angeht, 9 0 gegen 14 Stimmen angenommen. aus der tin zigen Chr faͤnf Soͤhne (Karl, Joseph, Gustay August, . 1 * 20 Ven * V k ö Die Gegner des Budgets erklärten, daß sie von ganzem Herzen Eugen) und drei Tochter (Amalia, 8a . rstere an heben ibi eb zestimmt und mit 338 Stimmen Stad isch ultheij bereit seyen, die Regierung in ihren auswärtigen Angelegen⸗ den Fürsten Johann Aloys von Oeitingen⸗ Spielberg verheiraihet). Gutbrod in Stuttgart gewahlt; Rechts Konsulent Murschel n

forte am 16. August. ð. J. abgeschlossenen Handels. seld fänd am 26sten v. M. eine solche Feier statt, indem die zie enbabn. Retien. St. Serwaln c ve brigetreten Den zn selge hat der hiesige Königlich erste evangelische Eiementarschule in ein durch freiwillige Bei⸗ Hier dd Rr. do. Ünkeg Ufer 230 Hr. . r oischafter, Admiral Roussin, die machtigung träge mit einem Kosten⸗ Aufwande von M704 Ritlrn. angekauf⸗ har q4caun . Tete. sSanbre - Meuse M G, Leln aig - D 83 4 mit dem Turtischen Ministerium die Verhandiung tes und ausgekautes schönes und geckumiges Schulhaus ver⸗ gail. ür. Koln Arcen Ma lr. Cow. Centres . Tlaktats auf. der Grundlage des Engsischen einzuleiten. legt, das von ihr verlaffene Lolal aber der Cvangelischen Armen, , n nrg; 16 ere, , r ter e n e Bech üösh. . w. w o ha M. zur hohen eingerichteten katholischen ĩ . . e

kehr. ve Te, dseg en Hendeln Ert rn een, h sch Armenschule zur Disposiion gestellt 2 rn, heren ber. v

n, welches im Beisenn des mit, der Leitung des auswaͤr⸗ an eralꝰ & I , Span. Rente 14 66 * 20, dee enn. parie ments beauftragten Nuri Efendi, dann des Köln, 13. Dez. Schifffahrt und Ver kehr. 1 irn, 18 2 n, nr.

„Räuni Vey und des zuͤrsten von Samos stattgesunden In der Schifffahrt hat sich wahrend des vergangenen Mo J = 80. Mer. 108. , ö , . la Cine Maßregel, deren Folgen faͤf die Schifffahrt im nais ein sehr reges be gezelgt, welches nicht allein durch die 16 283 /. Bank - Aetien izr .. 3 * . Meere fehr wohlthätig seyn werden, ist der Bau w , . Herbstbeziehungen, sondern auch durch die starken

*

at. Echwarzen

n e mm, d, n

. . i i ie ihm i ahren 3 J ; ;

heiten zu unterstuͤtzen, indem in dieser Beziehung das ganze Seit dem Verluste seiner Gemahlin, die ihm vor zwe J hielt 113 Stimmen. J ih nrnie' an der KTinfahrt des Bogpors, ersendungen von Berraide und Kohl den Ri

lnstimmi ie An delegen heiten im Tode voranging, und, der zr mit ungemeiner Liebe zugeihan : lözerer g ; , un Kehlen nach den Niederlen, B ! : äeubnernstimmig denke; was jedoch die innern. lee heite 3. een, fich nicht mehr Kassel, 16. De. Das sanfundz wan yigsahr ige Erinne 9 Eäropuischen als auf der Asiatischen Seite. Dieser den veranlaßt worden ist, durch welche die Thalfahrt einen , m. ,, nn

st bereits vollendet, und man ist gegenwartig mit Fest⸗ neuen Schwung erhalten hat. Es sind hier angekommen 722,

zuf der aurnl der von den Kauffahrteischiffen fuͤr den gehörigen Un— abgefahren 362, vorbeigefahren 210 beladene Fahrzeuge, Das at Ie. er KEed ed G- C , I 2.

waͤr Ersparnisse und Vereinsachungen im war fing der Fuͤrst zu kränkeln an und J suͤnfu betreffe, so en sp n,, Ha 23 Ein erholen. Bis dahin waren Landwirthschast und haufige Reisen rungs-Fest der Kurhessischen Freiwilligen aus dem Jahre 181

Staats- Haushalt dringend n 2 . . . z pri r ĩ den und starke Ritte seine Bewegung ier begangen. Nach der kirchlichen eier str ttzun ? ; ; = ihenung r gan, , . das dier äh gr, n,, , . '. n ,,, * bei ä. ten Uebun * er zu rn! 2 2 l * 9 lanzendes 96 1. . een! der Leuchtihürme zu entrichtenden Gehühr beschaftigt. Rhein⸗Seeschiff „der Verein“ ist am 25. November bei einem 2 * n, n. mn r ,. e , er en. n 9 n n , ,, in Krafte 83 . Helden Alles nach Wilhelmehdhe, we ans J fand ier h her von dem dͤffentlichen Nuͤtzlichkeits / Ausschusse gemachte sehr guͤnstigen Wasserstande von hier nach New York abgese⸗ 8 g, 6. 5 * 6. a. 2 8* 4 n 6 , , Doch sein Geist blieb bis zum letzten Augenblick Sch wer in, 17. Den. (Schw. Ztg) Der an 11 Ne. Vorschlag, wonach den Franken das Recht zugestanden werden geit. Außer einem Schiffe, welches rheinbruͤchig wurde, sind * ir, Tie . Fer- Fr emm. , Joi? 12. . . st . issermaßen eine Taͤuschun hell und kräftig; unausgesetzt ordnete er in seiner klaren, bůn⸗ vember b. J. in Malchin eröffnete Landtag ist am 12. Dejem, sollte, in der Turkei liegende Guͤter zu besitzen, ist vom ober— bei der Schifffahrt nur zwei d , , ü. Unfälle vorge⸗ t ert e,, 112. , ,, 10613, 161 2 ren n. 38; er, Ninister, der n digen Weise, muͤndlich und schriftlich mit eigener Hand die ber geschlessen worden. r rn, 2. K en gu he . ge, 6 4 , ü. 1 g 85 n Fuhr Rig der Schiffe zu⸗ e ö . 691 dr, e. 3 1432), ̃ 2nd z = R . ; z . ; Hohei rdur ch lauch nigli itanische Botschafts⸗ Secretair err N geschrieben werden. Nach etraide ist viel Nachfrage, es e 4 erer, , er 2 ͤ t ü dlich gegen Jeden, lautet folgendermaßen e nig oheit der Alle q lauch bekannte ) retair, ) ge, e ger. * * ; 11 Bad et vertdeidigte, machte darauf aufmertsam, wie sehr die Geschaͤfte feines Hauses. Leutselig und freun 14 * ß Funde aus den Ci kl en Bulwer, ist gestern von hier as 1. , wird aber nicht hinlängli Mart nn. Lea. Bez. ac. 102 hie. . R. 2. R. 2260

2 a wo er immer konnte verband tigste Großherzog c 2c. haben mit Freude au ungen Henty Lytto der, geste ier abgereist. Der hinlänglich zu Markte gebracht, besonders we⸗ ger. ars Or. ; . 1. g r ser n , , 4 9 * 2. er deer . 83. w. C drben⸗ hear b r is der Franzoͤsischen Heerfuͤhrer Ihrer getreuen Stände entnommen, mit welcher Sorgfalt sie (isseniliche Gesundheits Zustand ist fortwährend sehr befriedigend. nig Roggen, zureichender Gerste und Hafer. C vai. 5 ; 1 geln d es ᷣ— 215 211 bi 2 Sid 5 * erh abb fur erh wendig U. dtel Bein ch und Empfänglichkeit für Jamiliengluͤck sich der Prüfung der ihrer Berathung und Mitwi l ng gau, 8 Koblenz, 13. Des. Die Fruchtmätkte sind e, Lr, ,, , n rien auf daß kee, einen Beweis von der Eintracht und Der Herzog und der Prinz Albrecht von a m . he r den ni rg f, . 3 ö r Inland. mmer in einem rüde a wie es seit * Sen . e, ,. 6. i', . ,

, . ; ö ĩ i i werden hier Hoheit er ennen Be (. an eine ; e amp. w Us. a cid Baie ndsiiebe der. Ne der en er erhlt. e d, m'! D, dem di ere nie. e ,, man i 2a sitgens volle werden tone, wenn sie einem vorhandenen Bedi Derlin, 20. Dez. Vorzestern Abend, fand auß der E isen / iR Fall gewesen ist. Auf den Fruchtm an kg, dee Kreises Mayen are. r- , w,, = ,,. = n Ki, Heek angenommen waren, wurden vic selben an die eri. 1 g. t fir l. 1 . ĩ in . , nisse zweckmäßig abhelfe. bahn die erte Fahrt bei Erltuchtu ig statt. Der Zug, aus sie⸗ lein fil um verwächehen Meni sz Sog. Scheffel Gerrante R=. en m. . . Hollaͤndischen Zeitungen enthaltene Nach⸗ 6 . ag ihe gal ge gl n . Kronprinz selbst 6e —⸗ O e st erte lch hen Wagen bestehe nd, ging um 7 Üyr Abends don' hier ab a n n 36 2 i i. 2 . ** die ech sl. Couũr . ie in mehreren Ho ehr * Se. . w 3 sie e m teaf nich 1 Stunde lo Minuten, ohne allen Unfall, in eise nicht ablassen wollten. ; . richt von dem Tode des beruͤhmten See? Malers Schotel in die vornehmen Gaͤste vorgestern im „goldenen Hirsch wo 283 2 Ein Projett, Wi 4 u * ae m,, 6. ia. . i . 2 'ktwuͤrdigkeiten der Stadt Wien, 10. Dez. (A. 32 Ein Projekt, Wien mi Lin otsdam ein. z . TD . * en , nn,, r ae, . enn, . 6 bei Ihrer Kö, und Salzbůrg mittelst 4. e auf dem rechten Ven ö Dusseld orf, 13. Dey. Landbau Schiff Wissenschaft, Kunst und Literatur ö; 2 , 2 —— 1 aa. ; ni ĩ i Mtenberg, wo auch die Ge⸗ Ufer zu verbinden, liegt ei der Regierung vor. 1 man 2 . n, ,, e ch if f⸗ ; = auabara -.... ,, ar 15 Rö. Belgien. r der g, , . 7 dia n . heute bier, nnd z' die Allerhsöchste Zustimmung erhalten und dem ah n 8er , , ,, sich Berlin. In der Bersammlung der Gesellschaft gat nn fer. 1 n, m,, ** iger, , . el gien sandten von Wuͤrttemberg und Sachsen eingelade 22 mr , ; . selbe gegenwartig beurtheilen läßt, ist allgemein befriedigend schender F d 8 ü ö Loades······ . 118 1. 6 27M. 6 18

Bruͤssel, 11. Dez. In der heutigen Sitzung der Repraͤ⸗ ist Jagd bei Germering, dann dire bei dem Hannoverschen unverzůglich 9j r E32. e, . , 4 e n en, Gegenden tech . gi e, , 36 g. . e . 8. . lee, ge,. 39 =I r. m n ,, ,

1 z. h l 26 ; ‚. d 6342 g alt . z 6 ; sentanten⸗Kammer war das Budget des Ministeriums der aus⸗ Gesandten/ Grafen von ng nn . . a adh am so n. id Bahn viele Lich e n wihrend des abgelaufenen Monats erst etwas gesunken, dann Beschreibung der Wirkungen kes dorugen Erdbebens vem 33. Jannar er,. 8 2 . ' er. * wärtigen Angelegenheiten an der Tagesordnung. Herr Sende— matisches Diner 66 deen en, . n, rsfe' , Ten, bieten. ; ther wieder gestiegen, ohne daß sich j doch ein Neigung zu 3 i n n, h . n walt Zeichnungen von Sbiersshzten 1 3 6 bien hahm die Gelegenheit wahr, von dem. Mnist er. eine Pourgoing, und Soiree helm enß ; e . wetterem Steigen gezeigt hätie. Di Kehlensoͤrderung war ee m, en des Cheireiherium rn Hildburghausen rolkem: Leipug ...... 77... 10 TI. T 2 64 Erklärung uber die Geruͤchte zu fordern, welche in Umlauf seyen stag, als am Namensfest des Kaisers Nikolaus, giebt der Rus⸗ ; Spanien. Ahrend des Wongis Fr, Feber auf allen Zechen lebhaft und men gleich, in England, und zwar dei Bebbiagten in Chesblre, im ; * ö .

. e st Charakter angenom—⸗ sische Gesandte, Herr von Severin, großes Diner und Abends P ö Kohlen⸗Absatz sehr erwans 3u L 2 J t und dortigen new red sandetzne gefunden worden find. Herr von Ol em, , 0 r. 2M. 1012/ 191“ 4 . , ründet, so mußten Ball mit Beicuchĩung des von ihm bewohnten Hotels. Der Madrid, 8. Dez. (A. 3.) Das Amendement, welt . die * *. *. en . J d W unde wie zu Wasser ist fers zeigte Trizonien (DMaedala alaeformis) aus Grünsand vor, von ed, e , ,. 23 6 1 n. . * 1 9 . rut dar dend beruhigt werden; bisherige Adjutant Br Königl. Heheit des Krenprinzen, Deli der General Seoane dem Lope zschen Zusatz Artikel vorschuy it gif her oe, nder ie. n. unde den,, nur gestueteten; 26 in weichen das ganze Jnnere der Schaaie freigelegt haf, . ö 2 n . e fenen e nent minder Pflicht der Regie; de Laroche, ist mit Verleihung der Kammerhttrnwärde zum ward gestern vom Kengresse mit 2 Stammen gegen 1 ah 96 er Ruhr nack 2 nsch r,. . das gute 1 eg nnn mit der noch kosommchden Art,. = linie. gigitcde Schah (pie he. wären sie . aht gsansth Cen n iti s ier Sr. Königl it des Prinzen Luitpold ernannt genommen und damit di Diskusston uber die vanze Adriss Fahr walse uhr nach Wunsch und Beduͤrfniß zu benußz⸗ Binn d von weicher cin Erewplar mit dem Thirt aus ßer Königl. Freitag. 21. Dez. Im Oyernhause. Wallen stein s Ted rung, den Gewerbfleiß und den, Handel zeitig genug, um sich Kavalier Sr; Konig, n. fh. . Bab ene, Färnregt. Schst Herr Machen e ln Rosa stinmie nun indem ducchschnitilich nur z5, Schiffe täglich durch die en n vorgeiwiefen ward, und Ja leg hie an Bemerlungen ster Trauerspiel in 8 Abth, von Schiller. ; vorzusehen, von der Gefahr, die ihnen drohe, zu unterrichetn. worden, welcher in ein igen ochen meajoren Gansten des Zu atze und gab ein Beispiel wahrhafter Müh Dchltusen gehen tonnen wahrend in den loͤngeren Tagen des , ee n, ü. . . er,. Herr Im Schauspielhause: 1) Sans nom! anderen en Lacie.

Sommers 506 Schiffe Durchgang finden. Auch hat der am n ang uf voracleate Zeichaungen, über 2) L2 premiere representation de le reprise de: Siumple his. re.

ini ĩ i J ĩ i ö alt. ' Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten und des In- einen eigenen Hofstaat erh we en. 6 E 6d. auf v 5 Sie? ung, das von den Ex⸗Ministern Mon und Castco nachgeaymt x ** ! z die Veibindung des Fons einiger Hazisisch t nn. 1 . fhlwgnber ein. rctene zrest zie Köhlen. Säcnffeh,t ee m ö ice h n GG r gien , ndr Täusscrille en zcie, par Seribe. (lc. Stint. Lubin sremüc, .

nern erwiederte: „Alles, was ich sagen kann, ist, daß d Hanns ver, 1IJ. Dez CHan nov Ztg.) Se. Vꝛajestat , . Euter Was ist

, med,. 96. ; . 2 . wurde. Sie stimmten gegen den tiker as ist nun dit 46 ö ö .

gierung keine Notification in Bezug auf die von dem hrenmet., der Wnig sind mit Sc. Durchlaucht dem rinzen Wilhelm] reine Ertrag der bisherigen funfwoͤchenilichen Th ariakelt aun mihrere Tage empfindlich gestört. ine längere Dauer der fei; lichen Carcharias umft Sigzihzen gehsren ether, Eee T rr ang röle n Lord Eimwool.) 3) Les gantz jaunes, vFalderille en I ach, dem wieder eingeiretenen milden Wiäterung ist demnach sehr der ersteren allein ist mit Zeiten besetzt, dei dem Carcharias abet bar Mr. Bayard.

ihen Redner erwähnten Gerüchte erhalten hat. Ich glaube . . n . Ert ü Ra von Solms gestern Vormittags von hier nach Goslar abgereist. Kongre 67 Nichts Anderes als das an die unglückliche Nu ede . an nicht, daß es in unserem Interesse sey, uns in diesem . ge 9 . h ; e r e. ene Gesiandniß, daß dee Personen, weiche n u wuͤnschen, und zwar um so mehr, da die Rhein Bewohner nicht. Dies sind die alat a fische des Acisteteltsc. Serr Kar⸗ Sonnabend, 22. Dez. Im Sch auspieihause. Ewig! Lust⸗ - blick: deullicher zu erklären. Wenn die Zeit dazu gek9mmen Goslar, 16. Dez. Vor einigen Tagen ward uns die Beru in sich fah ten pieses Lans vermoge eines rep! asentaliven fgegcheils noch bei weitem nicht mat dem bendihigten Beenn⸗ Ten hitüt einen Vortrag über die Erschtinuugen und Eifolge bei der spiel in 2 Abih. Hierauf: Der Parasit, oder: Die Kunst sein ß n ( waterwal ver sehen sind und die Ruhr Zechen andernthe s nech etwa behultch der tfengtze in den Scachs:'⸗ ten;. dei Ann endung ren Glück zu machen, Lustspiel in 53 Abih, nach dem Frauzoͤsischen,

eyn wird, so werden wir es gewiß mit der größten Offenheit frohe Kunde, da Sen Majestat der König zu einer Jagd in n, . . 3 . t s ł froh daß auf die Souverainetat des Volks begruͤndeten Systems zu regit⸗ Mul. Schiff L Kohlen vorräthig haben. Die Arbeiten auf falter und erhitzier Geblärluft und bei Benutz mi g reher und voher von Schiller.

hun“ Die Kammer ging nunmehr zur Berathung des Bud. hiesiger Gegend, wobei das Hoflager früher in Wöoltingerode ö v 2 : ;

32. uͤber, bei weicher Gelegenheit die Tentra⸗Section vor⸗ K werden sollte, . in unfe⸗ 7 66 9 . 2 t, n 24 i ,, ie ute oll ten int. rene Du gzburg gehen fehr schwun zhast , , , Sdeir 5 ug. zi te weber bel; Sonntag, 2. De; Im Opernhause. Der reisende Siu schlug, dem Ministerium 13, C00 Fr. Zulage zu bewill . um rer alten Stadt zu nehmen beabsichtigten. Sogleich beeiferte ho n ch aehin tattisch enug dug sie sich nur durch espoiunnu tt; auch sind augenblicklich die Solinger Faberten lebhaft be⸗ ien J, g geren , n,, ie e n enn . dent, musikalisches Quödlibet in 2 Abih. Hierauf: Die Feen vermittelst der Verbreitung Belgischer Vlaͤtter die im uslande man sich von allen Seiten, Vorkehrungen zu einem wuͤrdigen kei . ö. J e. . aon hellen können. Die Exꝛhn schiftigt, weil ziemlich bedeutende Bestellungen auf Waffen und Sverm we rn. ? lar⸗Mustnclfafern, Bluilörverchen und denr sd e Jaber, Dar in Lbch Roc 1 . herrschenden fasschen Ansichten ber DVeigien zu widerlegen. Empfange Sr. Konigt. Mäjestat zu treffen. Das Communipn— a rn, zedeßc? esotirkn jencg Zufatzes elt aha Ugreren, hauͤptsächlich aus Amerika, eingegangen, sind. Im Im Schauspielhause, Eorona von Saluzzo, Schauspiel in Bartöängitlls meinte, die Summ sepß, zu selchen Zwecken Vihhlhales wurde zur Aufrah mt, des oni; üingerichtet. Ven Thing, eell sie heffen, daß das neus Min isterium ihr ale Lennep dagegen ist die Eisen⸗ und Stahl fabrication in! Meteo tolog ische Deo dachtu s3 Abih, von E. Raupach, . entweder zu klein, oder viel zu Weh da, wenn man bloß Seiten der Stadt ward am Rosenthore eine Ehrenpforte er, . . en muͤsse ö Cenem béfriedigenden Betriebe, und besonders leiden seit eini⸗ is zz. Morgens K xvende gie, einmatiaet Montag, 23. Dez. Kein Schauspiel. . nach London und Paris einige eigische Blatter wolle ge! haut, mit der Inschrift: Salre! Schon haben do Buͤrger als stem 8 * ; 2 Krise 9 get Zeit die Raffinirh immer, da sie das Roheisen und den 10 Teunmnrt. z ühr. 2 unt. 10 unr. . Dienstag, 28. Dez. Im Opernhause. Die buchstabliche langen lasten, dies auf viel wohlfeiler? Weise zu bewirken seyn Ehrenwache sich dort aufgestellt; der Magistrat ist dort versam⸗ Madrid, 8. Dez. Die ministeriehe risi, die am Röiahl zu fehr gesteiger ten Pretsen ankaufen muůͤssen, ohne Aus legung ber Besche, Lustioiel in 1 Att, von Erdmel. TZier, wuͤrde. Ber Minister des Nuswaärtigen meinte, daß melt. um Se. Mejest t Mit ch zu h fhi mn du Mf bop feich ung November begonnen hat, als 3. Min iste rium n in Me fir das raffinirte Produkt eine angemessene Preis- Erhohung Lusmtust⸗— 2a2 592 Var. 2122. . 221 70 Dar. Guck arme 73, * zuf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., von Paul pia, QR . Oπράᷣ ονtHππτν. alst tte · Mr icsy V gcigce tr, Gauß Gt nahen alien Fest gchul * 7 iich. Sal de, , 3 ien wꝙ Leendigt glaun , anielen zu können. Die Tuch Manu fatturen erhalten sich im Lusmearmt-— ro m., = 200 R, = = 6 R Rut warme 0 in 2. Taglioni. ö 4 ; Veiglsch? Journalistis im Augiande mehr verb fitet werden fs, 31 nr, n,. ö, ,, , . nc, , ,,, ,, , ,, Bi ern n , hben Wrrtebe urd Auch die Decken ebere; zu uf z, ob, ö nm gchensoielhause; Emitia Galoutt, Trauerspoiellin s Abet ward die Summe endlich bewilligt, Semnachst wurden fol⸗ haust d 96 35m z d * rn, e rt, P ü tet ee, nig , . verlcsen wn] nohl dort bei den hohen Preisen der Woue nur wenig ver⸗ rn iattguns 8 ar, T6 oer, ä ret. ustäumnsäung ge ede, Tr, von 6. E. Lessing. ö ; 6 gende Gehalte festgestellt, Für die Gesandtschaft in Frankreich dd nnr, 26 . , d n e s. . er d, e. e n , . , , . hint wirb. Die Manufatkuristen im Kreise Gladbach heben . . . ,

do, goo Fr, in England So oo Fr in Preußen SJ, 0õ0 Fr, in ten der U d l 3 b z : so r ten (sehg das gestüg? *r er Siaan] fir den bevorstehenden Winter ansehnliche Bestellungen in an, . * Ed. Warner = 16 Königs städtisches Theater.

Dasterreich zo oJ Fr., in Jtalien a0 0ον. Fr., in Nord⸗Amerika Ele hal n ,, . n . ,, . * 2 79. , . f , n, e fene, Baum wollen Zeuzen aller Art erhalten, und sind daher im , 52 a ,. 2 . 8 Freitag, 21. Dez. Eulenspiegel, oder; Schabernack ber Re ge, mn Bra lern zi, db Fr, in, Portugel 1s ooo rg Sor, Königlichen. Berg: Pelltheennschaft chrerbiettgst empfangen nister o daß dat Hr geln, das r , n n, , , e Filen. Weber in deim genannten Kreist und in = 2. = 20 Y er es, Schebernecd. inen Lokelsz nit Gesang in Atte, den nien 15, bob Fr., in Schweden iz, ooßr. in Danemark 15.0005, in werden. Fuͤr den Abend ist eine allgemeine Ik limit ion der jetzt aur aus dem Herzog von Frias, der die Sr beer gn gt benachbarten ümzegend danernd zn beschs sen. Die 2a 2wtcti ge kKkörs en J. Restrey. Mut. vo X. Maler.

Griechenland 1ödos Freund in Fer Sur tei zo. 0 s, 93. Ben vorh kein T' Se. Burchtauch! der Hertzog von Braun, änkdäs Prt's li? ü are wärtigen, Angelegenheiten , , , , . innwäschen zber gedrcke. Päfne— ,,, Sonnzbesz. 22. Der en ten, Sä, eme. Ang il tis machte bemerklich, daß sich in Berlin gegenw j was wohl zum grdßten Theile der Konkurrenz der Engländer Rg en mr n, em,, Ozer in 3 Akten, nach dem Franzöͤsischen des Scribe und

s wg, ger Sfg'hrastfit e rz zriaden, trefen zits beibchelt, aus dem General Alaix und Herrn Pham zugeschricben werden muß, Schifffahrt und Handel waren un—

kein Belgischer Gesandter befinde, worauf der Minister erwie⸗ so eben, 256 Uhr, ein. Rachschrijt M. uhr. In die sem bestehi. diecerl. Tirkl. e nid 8a nie 3 0 ge, ,. Kars Hu 2153/6. Daint⸗ Georges, vom Freihern von Lichtenstein. Mustk von

2 2 8 * 2 z! 9 P er, , 6 . . * ö 8 keächt't der vorgeruckten Jahres geit letzöast. Auch im Frucht, , ö 3 ,

derte, daß daselbst ein Geschaͤftstraͤger fungire ebenso wie Preu⸗ ; r 3e ref gd, er Weft älter i Ech irh Dees ganze , . , . Se. Majestät der König unter dem Ge, Man will wissen, daß der heute nach Paris abgesnn zendel ging viek um, wenngleich im Allgemeinen die Versen⸗ A0rIMe 12 Deren Sonntag, 23. Deß. Die Franzesen in Spanien, erer: Budget wurde darauf mit 79 gegen 2 Stimmen bewilligt ute aller locken und dem ununterbrochenen Jubelrufe der Courier dem Marquis von Miraflores seine Ernennung an zungen ug Holland nach elassen haben rival. 8. an ö erermher. Der Joͤglin 66 S* Tyr. Schuusplel in 8 At J Kerner eng har dam Herzog von Aremberg das r treu Einwohnerschaft in unseren Mauern an. Eonseils Praͤsidenten aͤberbringe; doch zweifelt man sehr daren, . c uh du ser 26 65 ; 6 6 inal. 8. * ö . . a. . 1e, Di ber Der sed . 3 en. ö e,, '. r,. . ö ĩ 1 c e r. 2 ö . ; 24 . . . . 6. P 9 Lal⸗

und dem Kardinal ⸗Erzbischof von Mecheln das Commandeur⸗ Stuttgart, 13. Dez. (8. A. 3) Industrie und Han—⸗ daß 8 sie annehmen 93 ; D heha che Gemeinde zu Lintorf . 6. San Id if, tg, ester. So /o et. ioo i. . 20s voi sz. Si. 23 äs? /' G. zbsischen des Francis Cornu, von L. von Alvensleben. Kreuz des Leopold Ordens verliehen del heben sich bei uns im Stillen mmer rie aundg estern iu ng die Koͤnigin die eputationen der binn 1 e eldorf das Fest der j0, 2531/, G. Bank- Action 1ꝛ687. 853.“ Fäar(ti. Gb, iss i. 6. Der Privat Secretair des Königs, Herr van Praet, ist bisher in der ende en . ng nn, 33 ig n, . ieh rer r nn n 27. se,. -. . gie nen ü, genen , e ,, . . 3e * g, . 13. in . 121 * FEI. 278 8. feu In Vertretung des Redactturs: Wentzel.

v ; ; . 3 ; ; genzunehmen. n ena e os coso ö ; . 2 ö räm. Seh. 6 3. do. Me, Anl. 114316. Er. Paln. Lcost t 81/9 ; . , ,e· rn, , . a . ae g l br , in, re n, ,, 1 . ,, Herr Martinez de la n] tete katholische Schulhaus feierlich eingeweiht. Auch zu Cre 68. D'Io Span. Im. 8*/. 366. 21/27 o Noi. 5331, 83 ? Gedruckt bei A. T. Saovbn.

ö C . ; 9 = . t *

omm er ge liest man: „Seit gestern geht das Ge⸗ Von anderen Orien, wo fruͤher der Tuchhandel er gd. hatte, ruͤcht, daß zwei Minister um ihre Entlassung gebeten haben. nach und nach aber wieder zu Grunde gegangen war, teht man Spanische Gränze. Der Morning Chronicle vin Der Kriegs ⸗Minister, Herr Willmar, soll der Eine seyn, und von neuem eine Menge Tuchfabrikanten ihre Waaren in alle von ihrem Korrespondenten in Behobia vom J. Dejen)e den Anderen zu errathen durfte nicht schwer halten. Man fuͤgt Welt aussenden, so besonders in Freudenstadt und auf dem geschrieben: „Es ist unbegreiflich, wes halb der Karlistische he

hinzu, diese Entlassungen seyen in Folge eines Rinisterrathes ganzen Schwarzwalde. Das Gleiche findet bei noch vielen heral. Capitain von Navarra, IJturiza, der sich seit mehltln

zalangt werken, welchem die Frage erörtert wurde, ob nan änderen Industrie Zweigen statt, und hier in Stuttgart hat man Tagen mit zwei Bataillonen in Vera? befindet, die Mug sich den letzten eschluͤssen der Londoner Konferenz unterwerfen sogar das wenige Wasser, das uns der Nesenbach zufuͤhrt, zur risten bisher nicht angegriffen oder sie auch nur bei ihren n.

Allgemeiner Anzeiger far die Preußischen Staaten.

ĩ j 854 ; Se notra, oder Seelen, und Sitten Gemälde für! In der Creutzschen Buchhandlung u Magdeburg In Berlin rorräthig bei Ferd. Dümmer, Lia⸗ ö it , . 6 . ö ; n,, ee er wei g inn, In inh. vii und ist dur die Stuhr sche za Herin, men deñ Rr. 19: chh. uslande aßten Erzäblungen. citenstück zur Eugenia. platz Rr. 2, in porsdam, Hohenwegstraße vir. X, ju Weh lfeiles eibnacht⸗ oder Rꝛuja br

bder widersetzen solle. Die Majoritaͤt im Ministerrathe, näm⸗ Errichtung und dem Berriebe von vielen Maschinen zu benutzen festigungs Arbeiten beünruhigt hat. 6 wehl 1 ist ju : 46 * f . ; lich drei Minister mit Portefeuille und ar, wen , 5 gi anders wo vielleicht . aber h 6 eh , wenn 1 k . . . . 6 lungen fuͤr meine Toͤchte 22. Wi Firitanfet und Big. Geh. n 6 ren i, 3 Geschen? haben sich far Nichtunterwer fung ertlärt. Der König hat init demselben Bortheil ausgebeutet worden wären, Ein In, wohnt,. indeß wieder seine Flanken gegen die gin e 3. e eh w . 23. . * 3 é 166. bur m am See. fur Freunde eine; rut ichen enn . nunmehr die Entscheidung zwischen den beiden Ansichien zu dustrie⸗ Zweig, der in Wuͤrttemberg vielleicht der bedeutendste entblößen wuͤrde. Einige Personen wollen wissen, er habe g Belebung religiöser und sitillcher Gefühle . eh Im Literature Comte Ir In Stuttgart erschien 6 ore ien 3 Delenfet ö i . * treffen. ; . von ganz Deutschland ist, wird gewohnlich weniger beachtet, glaubt, das Britische Marine⸗Bataillon sey von Passages nüngen nnd zur Erhebung des Geistes. 6 , . ist af alle n , , zu bezie- Den ilberraschenden Gang der Begebenheiten, blů⸗ Leer, Ch rist o terpve, Jahrga n] ass ies, Mit Bezug auf den (auch in der Stagts Zeitung mitge⸗ als er werth ist; ich meine die Champagner Fabrication. Diese auf gekommen, und dies habe ihn abgehalten, etwas Er ls. Bon Am alia Schoppe geb. We i se. 2 * 66 vorräthig bei E. S. Mitter Etech⸗ hende Sprache und die morälische Tendenz machen die⸗ 1837 und 188 ber au cd geben in Berbinc un ; theilten) Artitei des „Journal des D/ bats! uber die BVelgi⸗ wird bei uns großartiger betrieben als in irgend einer Stadt zu unternehmen; Andere behaupten dagegen, daß die Daten vi . Mit Titelkyfr. und Vign. Geh. 16 hr. 4 52 b ' . 6. ses Wertchen zu einem der iutereffantesten für dit mit mehreren Änderen ven Albert Knaps schen Angelegenheiten, außert der Indepen dant; „Wir wuͤr⸗ am Rhein. Eine einzige Ehampagner Fabrik, die in Eßlingen, die beiden oben erwahnten Bataillone bilden, a Geher al Enn erlm. Verlag der Buchhandlung von C. Fr. Am e Prachtausgabe von Hebel s allemannischen deursche gebildeie Lesewelt. —̃ Mit Stabistichen, I2mé., baden wir un; au. ben unsere Leser täuschen, wenn wir pon diesem Artikel sagten, beschäfrigt fuͤr sich allein eine einheimische Glas⸗Fabrit. An. erklart hätten, sie warden niemalg gegen ihre Landsleute . Wenn ö, 9 Er übmlich b Gedichten nm ke derhelie Liufferderung euislessen. Lum ien 2. . . n 3 Gren, dr. dere Fabriten zu Heilbronn, Weinsberg Leichnen, sich nicht Len, Nach dem, was ick hen fruͤher von dem Warn ö. fahnen Verfasserin n n, rn nn ! f ult sitbenu nd wanzig Umrissen Fir Runs te. ', 362 ,,, ,. r , , * n 98 . ir glauben vie, minder vortheilhaft aus, und mit Recht darf man sagen, daß des Christinischen General apitains und berhaupt det ann den Wertb, deffeiden spääcke, so Lärfie ss doch gemi van än, , kei Harchäicht meines Lagers Habe ich eine über. zicht en, Laden re . von 8 Thlr. Säch⸗

3 m

9

mehr, und würden uns freuen, wenn es nicht so ware, daß der der in Wuͤrttemberg fabrizirte Champagner dem moussirenden schen Partei gegen das Unternehmen Muñagorri unter den in Ueuerer Zeit erschienenen Bildungsschri⸗= Zweite,. mit den illusteinrten Gedichten vermehrte Au. au grofse Anzahl der schoöusten und beliebtesten ear zu A Tyir. S tsisch, wenn alle à Jabr⸗ 9

gui Wille und die Bemuͤhung der Wen ber Regierung le, Rheinwein in nichts nachgiebt, dem Franzoͤsischen nachgemach⸗ werden Sie sich wundern. wenn ich Ihnen sage, daß ih n für' die weibliche Jligend reiferen Alters ünr we⸗ zibe der Umrisse. Elegant gebunden mit Goldschnitt: sziätter zurückgelegt, welchs ieh, al We ih d af ] . , mad sich 26 = t 1 ; Krelegt, d . werden. en.. diglich den Erfolg gehabt, uns eine Verminderung der Schuld ten Champagner aber bei weitem vorzuziehen ist. Der Wein zwei Tagen in dieser Beziehung Vieles geanbert hat, mi n eben, die demsesben im Hiusicht des Inhalts an 1 in . 9 * Pteuß. . . . 2u u. zds r, e,, dee l dia schon biu⸗ zu verschaffen. namlich, der zur Champagner⸗ Fabrication gebraucht wird, aus nachstehendem Schreiben aus Irun vom 7. Dezember 9. Seite zu setzen sind, indem die darin euthaltenen A Thlr. wobhlfeilen Preisen verkaufe. . läuglich fur den gediegenen Inhalt:

o ch rzählungen nicht bloß die angenehmste Uuterbaltung Friedrich Krebs, Kunsthändler, br. Babnmape rt. J. J. Baugag. 3I. Bar! *.

Franaõsischo Strasse No. Al, aui Gendurmean- Platz. Graf Christ. v, Bern orf. Pref. Bissin ger.

Ein Brüsseler Korrespondent des in Bruͤgge erscheinenden ist ir ĩ iebt: ĩ Erz? p g9e ers. e ist immer von dem auterlesensten Gewächs und in⸗ giebt: „„Ein Adjutant des Generals Santa Cruz hai f Centern, enden ah nf fr enn nr fh Ä. Braun. Hr. Ed tk. Dekan Sänzler. lr. Se⸗

N ouvelliste will aus dem Munde des Kriegs Ministers selbst sofern haben unsere Champagner⸗ szabuünn auh! wieder dem Obersten Lezama die Nachricht aͤberbracht, daß au dar Cen, sölbekan? Corabe blldend sind, und sorgsam—e In der unterzeichneten Buchhandlung ist erschienen:

gehört haben, daß Belgien nur geruͤstet sey, um sich gegen keinen geringen Einfluß auf die Verbesserun des Weinbaues. des Generals O Donnell das Hauptquartier nach Gyarzun ] Aeiten ü z . Hollan verteidigen, wenn es von demselben angegri ; ö s e arsun e eitehn werden sin übe zeutcn dan fig ibren her, Hertha. nee ', Wiid. Ded. B. Rein nn. Peiner ö . d =. . * 9 2 . . Feen, 4 n i, e n Champagner geht haupt ächlich nach Ruß⸗ legt worden sey, und daß er sich mit seinen Truppen ern, . hachsenden Töchtern dieses Buch. das sich auch durch Belehrende meralische und unterhaltende Erjählun⸗ So eben is bei C. Jlem ming in Glegau erschle⸗ Kern. LA 18. K na pz. . Major. Br. Ma⸗ , erde; wenn) . iche od utsche land. Trotzdem aber, daß die Industrie und der Handel sich ten solle, Munsagorri zu unterstuͤtzen, im Falle derselbe . in ge chmact ee es zlenßen⸗ empfiehlt, als eine ganz gen für die reifere weibliche Jagend von nen und durch ale Buchbandlungen Deutschlande, in lan. W. Men bold. Dr. Je v. Medzr ia 3 * BVundes⸗ Truppen das Luxemburgische und Limburgische besetzen fortwährend heben, ist und bleib? Württemberg doch hauptsäch⸗ griffen werde, Dag Eorps des Generals Santa Ceuß n vor ügüche Lektüre in die Hände geben tonnen, C. M. Stange. Berlin durch die Ens lin sche er en (J erd. kurt. V. dien en dorf. iz Diebaufen. . sollten, so wurde Belgien sich begnuͤgen einige anonenschuͤsse lich ein Fruchtland. Die halbe Schweiz bezieht von uns ihren aus 1009 Mann Infanterie, zahlreicher Kavallerie und rer derselbeg Frau Berfasserin erschis nen früher im Elegant gebunden mit Kupfern Preis 1 Thlr. 18 sgr. Müller) Breite Straße Rr. 23, zu haben: Dsiandet. Sam. P reiswerk. Dr. Ducta. zu loͤsen, um ganz Europa zu zeigen, daß es dagegen pretestire, Fruchtbedarf, und das Wuͤrttembergische Oberland, besonders Kanonen. Der Gverst Lezama hat eiwa Soo Mann ren nämlichen Verla e; Der irüffliche Jubalt dieser Schrift ist dereits von Ge sproͤ über das heilige Abend . Br. K. S. Sa. Dr Schubert. De Schwarz. doch warden sich seine Truppen darauf zuruͤckziehen. bie Bodenser⸗ Gegend, zählt daher Fruchtmärkte bie mit den nibler Truppen.““ Aßräa, cher deilige ehren imm 6e vande der, ich vicken Scllen anerkannt, und darf dieses Buch unde * ache nher nn heilige Aben mahl 48. S Gun mer. Dr. Sang. Dr. Rus. Sie erbseren Mar feen nn moe r he enüschlund ar if , Tarsen; ; tung. Cile Sammlung ins, alischer Ersäblungen, dingt zu den besten diefer Ärt gerechnet werden. Die ) Rüäcksicht auf die Cegenwati rerfast and 39. r. Belt mann. Oe nt J H n ð8. —ͤ so besonders in Um, Rapeneburg, Leutkirch 1e. Man hat bes⸗ Türkei. ; * , eeligiẽ set bel ig und Kesingungen elegant Ausstattung inacht dasselbe für ein Fesige⸗ rderung ahnden e . Druü gbergeben De. Gtah stiche sieilen dar; . München, 16. Der. (A. 3) Far den eldmgrschall Eegen, Fderechnet, daß eine Eisenbahn von Ulm bis an, die Kon stantinopel, 28. Nov. (Oestr. Beo ßen , r r n na ,, 6 . bese en e Hg bandlong (E. R ine). r Sro? Geh. e hr. [ en, . 6 2 * 37 ; Faͤrsten von Wrede ist in unserer Armee eine dreitkgige Trauer] Schwelßergraͤnze nur allein durch den Trantzport der Fruͤchte lich ist die Französische Regierung dem zwischen Grobbcun Tuieltupfer und Vignette, Geb. 1 Thlr. Jagersiraße Nr. 27. —— regnen 1. rde Ria Or ecdeck. M Johanna.