1838 / 354 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1453

Das Weichen der Belgischen Bank⸗Actien an der Pariser ĩ ĩ Vorst Hat hich Tinta. fin uh regt, und, der Mon itent O esterrelch. J n land. las Herr eon Raumer einen Beitrag zur Sxpanischen Geschichte vor chen ließen. Mit dem Falle des Heidentbums am Anfange des Pram. - Seb. 43. S8. de, *. Anl. ls 1. Rr. Folr- are 68. . : rbunderts aus dem Englischen und Französtschen Reichs⸗ wölften Jahrbunderts, und mit der Begründung einer neuen sFittli= 672... Fo sg 8 Anl. 23. 35, 21.0 Hell. S3. 32 */, . Belge sieht sich daher veranlaßt, den nachstehenden Artikel Wien, 15. Dez (Schles. Ztg.) Se. Königl. Hoheit Berlin, 21. Dez. Zur Vervollstaͤndigung des ĩ eu n g ein Gesuch des Herrn Dr. Parthex vom 19. November 2 H n der Dina durch das 6 tritt das neuere xi ? Ti me mar. . 3 n . M. rwurde demselben bewilligt eine Lin zahl Kupferplatten. welche Pommern in die Geschichte arfi ein, um bald darauf auch ein selkst; ter o r. do. linkes Ufer 230 Br. Srralsburg-Banel 2716, Br.

aus dem Indeépendant aufzunehmen: „Seit einigen Tagen der Erzherzog Ferdinand von Este ist vor einigen Tagen aus Nr. 351 dieses Blatts erschienenen Artikels we

herrscht an der Pariser Boͤrse ein panischer Schrecken in Be⸗ talien zuruͤck hier eingetroffen und wird im Laufe der naͤchsten lung des Pfarrers Binterim zu Bilk ist zu a, . . sitademit für das Corpus Inseriptionuin Graccarum hatte stechen ständiges Glied des Römisch⸗Veutschen Kalferrcichs zu werden. Erst ordeaux - Teste sSambra- Meuse M2 G. Leiprig · UNresden

1 e, 4 * e 2 2 1. . * 1 Lemberg as geh . seinen Posten als Civil⸗ und c. Binterim durch das ergangene Erkenntniß des kein . wr den br. Fran ber Grin erahnen, n . a,, . 3 senege, daise ür. Cißin. weh fn er nr, eng, enn ö w aenichen sind. ir) bhemn⸗ ilitait⸗ Gouverneur von Galizien wieder ei ; , . th en. amm, der das Land ununterbrochen bis an sein Erlöschen vor nur amkurg, 19 Deramber.

3 3 einzunehmen. Die zu Duͤsseldorf wegen frechen zur Erregung? m benutz erst eben zn vollen Jahrhunderten in der Zeit des dreißigjährigen Rank · WAotien 1179. 11709 Bug. , , . Ila. da, Por-

hen uns vergebens, den Grund eines so ansehnlichen Weichens Durchlauchtigste Schwester des obengenannten Erzherzogs, die Mißvergnuͤgen r ĩ ĩ aufzufinden. Niemals sind die Angelegenheiten der Bank in verwittwete ** Kurfuͤrstin von Bayern, hat 2 ien e Berlin, r. . 2. ; 3 . 3 ö 8 6 * 122 en . 2 1 . ö? tn , * n n, n men , einem , . und solideren Zustande als jetzt gewe⸗ wieder verlassen, um sich nach ihrer Residenz Stedtberg in der katholische Bruͤder⸗ und Sch wester⸗ Bund zu gener gebe rg nn. 43 con Tl zn r f fle, e. . . Cee n, ban wn e fen. , ͤ . sen. Ser Erfolg der in Antwerpen und Luͤttich errichteten Bayern zu begeben. Der Erzherzog Stephan, Sohn des katholischen Ehe, ier n i i. Dietz r tale ren musikalischen Abend⸗Unterhaltung 6, uführte. ; Berliner RSr Me. . Kommanditen hat alle Erwartungen uͤberstiegen, und wir Erzherzogs Palatinus von Ungarn, soll bereits bei der hiesigen und zwar in dem Vorworte dieser Druckschrift und Fathln an Man war fast erstaunt, den Konzert⸗Saal des König— Von den delt in diesem Theile enthaltenen Büchern umfaßt Den 21. Dezember 1828 ; glauben versichern zu können, daß diese beiden Etablisse. Hef-Kanzlei zugetheilt seyn, um sich mit dem Geschaftsgange Abschnitte, welcher den Gesammt⸗Titel der Schrift fuhrt! der e w auspseibanses laldieser Zeit so gefüllt zu fehen. Das Res das ersie in neun Kapitein die Urgeschichte des Landes dis auf die ments fuͤr sich allein im Laufe dieses Jahres fuͤr mehr als bekannt zu machen. Der Erbprinz Adolph von Nassau, wei. lich mit einem zweijährigen Festungs-Arreste bestr unden * bot allerdings viel Anzichendes von allerlei Art dar! eine Zeit der Auflöfung des Karolingischen Reiches und der Begründung ae ι e Ed. d Seid Cen- Zee ter. lz Millionen Fr. Geschaͤfsie gemacht haben. Was von der cher sich mit seinem Bruder dem Prinzen . seit einiger Amtes als Pfarrer enisetzt, zu allen offentlichen die, unn . artsche Ouvertüre, verschie den; Gesanggsiücke, Declamatien, Big ] des neuen Deutschen Reiches durch die Sächsischen Fürsten, das .* —— Re nltit unk S lidirar dell G schist. im Belgien men Vegesff Jeu ju, Voihendung siner Studien hier befindet, ist vorgestern ünfaͤhig und des Rechts, die Preußische Rational⸗ mn f Feel icnen und niz den Clarizs kiefen anch en dn für nette aber in ck Kapitein dig nätzhte. arge wicht, Pam kern. r l , g. geben nn i 2 der Umstand, R seit dem Etabfiffe. bei einem Spazierritt im Prater gestuͤrzt und hat sich dabei tragen, fuͤr verlustig erklart worden ist olards jwei ee e, i g g, dnl, ae er ß ü gh. ern ar. i , , e d. , , e, 6 . . J 356 . J . * 101 ment der Bank diese nur einen einzigen Veriust von 2500 Fr. eine Verletzung am Kopfe zugezogen, die im ersten Augenblick . ʒꝛausgegan x isti ͤ saisfen Zusta . 2 2 * 1 = * 1 . erlitten hat, und e giebt es keine Bank in Europa, die, einige Besorgniß erregte, 9 * als . unbed: n isdn ! n, n. 21. Dez. Im hiesigen Amt sblatte nm mungen age , nn, ö ,, 31 r f, nn, un fr 1 5 . Sr 1 1. 3 3. . * ,, . bei einer solchen asse von Geschaften . ein so befriedigendes und gefahrlos erkannt worden ist. der Erlaß des Koͤnigl. Staats“ Ministeriums vom z0sten v. j . wurde dem Spiel dieser Pianistin auch die gebührende An⸗ bis zur Weichsel als den Ursitz Germanischer Völkerschaften, welche Rm. Ha. gen- . . 16 xen. i nN. 92! / ö Resultat darboöͤte. Die x vor einem Kriege, voraus⸗ Der Russische Botschafter von Tatitscheff laßt in dem von betreffend die Bestimmungen uͤber die Begruͤndung und n . ju Theil; aber die Birtuoßtät in dieser Kunst uachmals, von bier auswandernd, einen Haupt-Antheil an der Um ger. sracs- 0. 1 163 . esetzt sogar, sie wären nicht übertrieben, sollten doch, wie uns ihm bewohnten Palais verschiedene Vorkehrungen zur Feier fung der Antraͤge auf die Konzessionirung von Eisenbahnn Kinn den letzten Jahren so außerordentliche Fortschrittz? ge. gzesialtung der alten Welt hatten, und deren später se bartihmte Na,; Trrtä-k. t 2ꝛs3 212 cheint, nicht fast ausschließlich auf die Belgischen Bank- Actien des Namensfestes seines Kaisers (i8. Dezember) treffen. durch den Herrn Ober⸗Praͤsidenten von Bassewitz unterm n ei rer mechantsäe Theil derseiben ist so wesenilich erwei, men wie die der Gothen und Burgunder, in den Baltischen Sestader giniage 4c. . . eas Daceree = 18. einwirken, doch die Furcht läßt allerdings nicht mit sich rai⸗ : d. M. bekannt gemacht. (Der Inhalt desselben ist bereig rt, daß die Ansprüche sich nicht mehr mit dem begnügen s Ländern ihren ersten Anklang finden. Mit Recht ist nun dabei der Dane. 40. n T., . A8 w aner, J izr, zii, sonniren. Ruhige Actien⸗Besitzer werden diesen Augenblick des . Italien. Nr. 352 der Staats-Zeitung aus Breslau vom 17. 30 wellen, was innerhalb. des Bereichs Kalkbrennerscher und Sümmel, alten Sage ven dem Herihg-Dienste der Germanen auf der Insel im Werte. Ptandta. 3. 100 4 golamas- Ochreckens den die Agiotage fo geschict zu benuen weiß, vor⸗ Genua, 10. De Frank. M Ihre Majestaten d ber mitgetheilt worden.) tin oi Aufgaben liegt. Es handelt sich hei der neueren Schule nicht Ocean nach Augabe der Alten eine besondere Berücksichtigüng ge- drotst. Pos de, 102714 = ren e , Tin. 13. 1221. abergehen lassen und mit Vertr 98 di z 9 1 m. Kön d i dez. (Fr nk. M. hre Majestaͤten der na u eic gr. Künsteleien; im Gegeutheil, man könnte eber schenft, und wenn der Berfasser mit 1 bemerkt, daß eint kri⸗ Qeepr. Pfaadba. Sl 101 1011, Dices * 3 4 er erden, trauen die im rz stattfindende nig un e Koͤnigin haben nach ungefaͤhr einmonatlichem Werne, 12. Dez. (Westph. Merk.) Gesch nanchen der rüheren Klavier, Komponisten vorwerfen, daß sie oft tische Geschichte nicht die Verlegung dieses Kultus nach dem roman— sammlung, so wie den alsdann von der Direction Aufenthalt unsere Stadt am Sten d. mit dem gesammten Hof · Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht ul nur ein leeres, hohles Spiel mit Passagen und Verzierungen getrie= tischen Eilanbe Rügen und die erst seit den jüngeren Zeiten sich ge zu erstattenden Bericht abwarten.“ staat verlassen, um sich nach Turin zu begeben. Gestern der hiestzen katholif 3 Semei 9 igst geruht, aun in n., Das algemein gefühlte Bedürfuiß war, dem Plano eine größtre hildeten Sagen auerkennen könne und dadürch dem Peommerschen Met eorologische Beobachtung. verließ auch 8 ren Königl. Hoheit dis Herzogin Marte von KRich 9 . ** emeinde bereits fruͤher geschnnn Ze der Lonmassen, eine Bereinigung von seelenvolien Melodicen . Lande gleichsam einer seiner größten Reize entzogen würde, so veist 1828. Morgens Nach mictegi Abendt Nac einmaliger 965 4 . armen berg öchterkzes zänigs der Franzofen) nach einem irche un sonstigen ebauden, Garten⸗ und Grunbhtiuna nst reicher Harmonie, genug, die möglichste Vollslimmigfeit abiuge, er doch dafür nach, daß eben jene Iusck eine der frühesten Stätten 29. Deremter. 6 Uhr. 2 Uhr. 19 uhe. Beobachtung. ? kurzen Aufenthalte unsere Gegend, um sich' nach Pisa zu be⸗ des hiesigen eingegangenen Kapuziner⸗Klosters noch ein Gen winnen und dadurch zu ersetzen, was dem Klange dieses Instrumenis iu der Ausbreitung der christlichen Religion an den Küsten der Ost⸗ ; - Manchen, 16. Dez. (A. 3) Ihre Königl. Hoheit die gebtn. Der fle begleitende Arzt ou daruf gedrung⸗ 6 von 50h Rthlrn. zu Schulzwecken zu bewilligen und durg , n Fiüsstzteit und EClasiszität abgeht, dabei jedoch auch letzterem Man- see gewesen sey, , . der dert ausgestreute Saame des Chri— 21100. 2nJgm: n par. 213 11 Har. Quellwar me 720 * Herzogin von Leuchtenberg erhielt gestern ur, von ihrem * ich dr 4 n. ö 3 k if gedrungen ha en, sen neuen Beweis Allerhoͤchst landesvaͤterlicher Liebe dem ] )gel so viel als möglich durch Anschlag und geschickten Gebrauch stenihums bald wieder durch die heidnische Hierarchie des Swantewit, Zuftrua.·· 320 *. 2900 X. 210 R. e, , i, m. ; obgleich der Transport sehr bedenklich erschien, indem das hie⸗ von jeher stattgehabten Bedurfniß guter und geräumiger En des Pedals , . Se haben wir das' Pian von Ciara welche durch die Sage zußgrlich auch wieder mit jener Religion in —— * 9 1360 = 290 XI = 330 A. Dim rm, de n. Bie, von Oöhler und besonders ven, Henselt behandeln hören, Verbindung gebracht ward, überwuchert wurde. Ve ier, sea ves. S ct] s pct. Ausdunstun3 r It. .

erlaüchten Sohne. Derselbe gedenkt am l9ten, als den Tag si j ; ge Klima den Zustand sehr verschlimmert haben soll. So wie kali Lokalien zur groͤßten Hang und 2 der Gemein dit Kunst hat auch Taubert, seitdem sich zu eigen gemacht, und Aber das Altgernanische Leben ist spurlos in jenem Gebiete ver⸗ r m,, halb yrste. beite · Niederschlas 0.

nach dem Namensfeste des Kaisers, von St. Petersburg abzu⸗ verlautet, b . efindet die hohe Kranke sich in äußerster Schwache. reisen, und am 31. Dezember in Muͤnchen einzutreffen. 66. 3 55 . . abzuhelfen. z Fziäulein von 6 . nicht er, , . ebenfalls n . . k 1 16 8 i . rn ,. * 29 890 80 Birmewcas̃⸗(= = 180 Leipzig, 20. Dez. Nach der letzten oͤffentlichen ie Zeitung von Venedig vom T. Dezember enthaͤlt fol⸗ Koblenz, 17. Dez. Se. Excellenz der kom mandir hund den Geist der neuen Schule einzugeben, weng sit Richt din zen (der Elbe ssttoärts bis zur elga die große Welt der Slabi 36 , . ; 8 0 . ; agend j ; en n ihrer Feit zurückbleiben will. Bet der Leichtigkeit und Gcwandt.«] Völker verbreüet, denen auch die AÄltvordern der Pommern auge 5. We men. * 2 7 Bekanntmachung ber die Personen⸗Frequenz auf unferer theil, gendes Nahere . die Sanction der Statuten der Mailand, General des Sten Armee, Corps und General, der Kwalnn ren kun ibrei Spiel zeigte it zu crwarten, daß es ihr bald ren. Das gesammte Slavische Bölfer-System nach seiner a g n, Taseämiet eit zz d at- 230 t ·, ie M- aer. Sd.

enediger Eisenbahn: „Die Direction der Gesellschaft fuͤr die Herr ven Borstell, ist heute mit dem Dampfschiffe von Nan gelingen würde, auch nach jener Seite hin cine bedeutende Birtuosität und Verzweigung ist hier auschaulich entwickelt, woraus erhellt, da

weise fahrbaren Eisenbahn wobei man immer noch die An⸗ Einbd. ; 1 z 2 . r gabe der Einnahme vermißt betraͤgt dteselbe in der Woche isenbahn von Venedig nach Mailand beeilt sich, zur Kenntniß wieder hier eingetroffen. zu erreichen. Die gesiern von ihr vorgetragenen Stücke waren übri⸗ alle Slavischen Stämme in dem Küsten-Gebiet zwischen der Oder Köni liche Schau spiele. und Weichsei in naber Verwandtschaft den nachmals unter dem 9 5 p

dom S*rfum idr eember 3316 in 6 Fahrten, wovon die der Betheiligten zu bringen, daß Se. K. K. Majestät huldreich ; . un man einmal von dem Neueren ganz abstrabiren will, gut u : J ehrten, eruht haben, den Statuten der Gesellschaft die bestimmte Trier, 16. Dez. Das von St. Konigl. Mahesttt ju . der Kousertsatz in As-dur von en g i 9 e ce Ramen der Polen an der Warthe und Kerbel auftretenden Stãm⸗ Sonnabend, 22. Dez. Im Schauspielhause, Ewig! Lust.

rößere Halfte, an 1782 Personen, auf Leipzig kommt. Die ; ü ĩ

. erhalten sich nach e letzten n auf 99 pCt. anction zu ertheilen, und zwar mit der besonderen Beguͤnsti⸗ Bau des staͤdtischen neuen Hospital Gebäudes zu Saarlins angenehme Composttien, und das Zusammenspiel auf zwei Fiügesn in men, die im allgemeinen unter dem Namen der Lechen begriffen wur spiel in 2 Abth. Hierauf: Der ehen oder: Die Kunst sein

Seit einiger Zeit hört man hier und in der Umgegend von Pang; daß die Eisenbahn, deren Erbauung im Begriff steht, Allergnaͤdigst bewilligte Geschenl von o0 Rihlrn. ist vn nn dan Dur von Kaikbrenngt machte eine zecht eu crgisch Wirkung. den, sianden, iräbrend wiederum auch die zwischen der Elbe und iück ze machen, Lustspiel in 8 Abih, nach dem Franzbͤsischen,

Entwendungen und Diebstahlen, die auf besorgliche Weise zu⸗ Hoͤchstdessen Namen trage. Die Direction, in Gemäßheit der , r , , ae,, Pon den vor , ,,, . e ,. 6 . r i n 2. n 22 2. all ee. von . * . 3 * 1 an gr, i . z . it der Eröffnung der Straße von Saarbr gieder von Ta erst vor kur omponirt, ausgezeichnet dur amen der Wenden erscheinen, aber unter den speziellern nt Dez. Im Opernhause. er reisende Stu⸗

nehmen. Dazu kommt, daß Hoiz und Getraide im Preise nicht ehrten hoͤheren Befehle, hat bereits den Druck und die Ver⸗ Saarlouis ist am , . M. re. seit vielen chem, gesunde Frische und Heiterkeit, so wie durch natürlich, ungezwun˖⸗ Ramen der Wilzen und Leutitschen sich in sich gliedern, mit jenen dent, r ages Deus in 9 Abth. Hierauf: Die Feen,

sinken, und uͤberdies seit einigen Tagen der Winter mit seiner oͤffentlichung des Statuts angeordnet und behalt sich vor, im dlung der Stimme: „Soldaten-Abschied“ ünd „der bl ostlichen Lechi Stã in ei i d Sinne besagten Statuts auf gehörige Weise durch besondere fuͤhlten dringenden Communications⸗-Beduͤrfnisse in der gen Ent , e, n, ,,,, , n k zehisssirver nd, komisches zauber-Vallet in Abth, von (agurt. 9g gehoͤrig s ch bes⸗ 9 Moniag“ Sie wurden von Herrn Mantius eben so trefflich ge. schaftlichen Beziehung siehen. Denn nür daraus erklärt sich daz spä⸗ Im Schauspielhause: Corn“ von Saluzzo, Schauspiel in

strengen Kaͤlte und seinem Elende bei uns eingezogen ist, dem ; die . Armen, Anstalt möglichst zu steuern wohl nicht im Anzeige die Interessenten zur ersten Henckel öersammlung ein! reichsten Gegend des Regierungs- Bezirks entsprochen warhn suphen. alt sie kompanirt sind. iüüeberrafchend war, der anf en ieit nähe kfammenschließen der westlichen, Pammerscheun Lechen Sinn 6. 2. re, ; zuladen. 2 6n J r . in, , tr ie rn e m, mit den Wilzischen re n 4 die e e ,. 3 . 5 . . 9 , Echauspiel e sehr si e Soliditaͤt unserer seit 1817 bestehenden Bon der Italiänischen Gränze, 13. De lanschen Arie (Parto auf Titus) von einer erin des Musik. ] nem gemeinsamen politischen Gauzen. er die in dem Baltischen⸗ ontag, 23, . ü f 13. Dei. Sch 4. 3) i . Hirktorg Tecerf, Dlle. Witthuhn, die das Publikum kürzlich in dem Littoral wohnenden Lechen bekamen den geographischen Ramen der Dienstag, 25. Dez. Im Opernhause. Die buchstadliche Feuer ⸗Versicherungs⸗Anstalt bewahrt und ausgewiesen hat, mag In Faenza ist seit dem Abzuge der Oesterreichischen Trup⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. . en Lehrer gegebenen Konzerte . kennen N hatte. Pemorjanen, als der am Meere wohnenden, und sind ursprünglich im ,, ger der, dramatische Kleinigkeit in 1 Akt, von er

unter Anderem daraus hervorgehen, daß neuerdings der Oester⸗ pen die Ruhe leider schon wieder gestoͤrt worden. Ein schon Berlin. Verbandlungen der Akademie der Villa dee junge Sängerin bewährte auch bier wieder in schönes Salent; wefentlichen Polnischen Stammes, so sehr auch nachmals der Pom⸗ BSrömel. Hierauf:

. ti in 8 Kbtz. , . enn, 5 , . . , . ö den nr e,. Stadt und jenen der ö ö 8 66 . 1 1 i, ,, 21 dei aller n, , sun 9 i, . . a n n sich e ,. ,, . innern r w ul , . Seeräuber, großes Ballet in th. orstaͤdte, die si on sfeit ündenkli Rovember las Herr Ere lie die Fortseßung feinn wn üsnestattete Are sehr fiangooll und rein Und zeigte schon diese Verwandtschaft anzuerkennen, weil durch die historische Sutwicht, .

ö sich schon seit ündenklichen Zeiten anfeinden, bandfunng über die Kusfdhrbarkert ven Eisenbadnen fn dergtgen, In Sicherheit als bei ihrem . Auftreten. Bei if. Gele. lung zwischen den jüngeren Pommern und Polen xine bestimmte „oe , Peu Emilia Galoꝛti, Trauersyiel in d Abth⸗

namhaften Dividende beim nächsten Rechnungsjahre entgegen waͤhrend der O

sehen. z 8 . , , m e l i n. 3 enen zenden. Sodann wurden ain Schreiben det Konfervatoren zes] jenbheit bemerten wir in Hezug auf unseren Bericht ber das Kon. Scheidelinte gezogen war. Zugleich rechtfertigen sich aber daraus

Von den Resultaten der auf heute anberaumten zweiten Näuh rk genthrn nn, g füch Cen hier kez' er 8 94 , ichen Müscunis vom 165. Dkister 188 über den Empfang de kin des Herrn Lecerf, daß derselbs als er im Jahre ln nach Ber- auch die Kriege der älteren Polnischen Könige gegen die Pemmern— ; .

General ⸗Versammiung der Leipziger Bank duͤrfen wir nur Er⸗ . verhůtet 2 el p 2 Xa großere e 3. natsberichte der Akademie und ein Schreiben der Afademie der . fam, feine Composftlonen zu Göihc's Faust schon fertig mitbrachte, um sie in ibren Staats- Verband hineinzuzieben. Eben diesen Kämpfen Königs städtisches Theater.

freuliches erwarten, da gewiß nn, ,, vlen Rh ueschuß Cad pan 3 i 64 zei⸗ a i, auf n. chen sich zwei senschafteu zu Paris voin 8. Oktober über den Empfang der Arn bar vorher von dem Werke des verewigten Fürsten Radziwill etwas verdanken wir einen großen Theil der Nachrichten über das alte Pom— Sonnabend, 26. Dez. Zum treuen Sch aͤfer kom ische

Kerton ners dien grochwend gkeit amsichtiger Erörterung des Ste eg ( ahrscheinlich gedungene * zrder stuͤrzten, wurde von rn , n, i n rn Ighre ss vorgelegt. . Giannt eder gewußt zu baben. 10. mern, deffen östlicher Theil unter dem Ramen Pemerellen Jabthun. Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe und

r el el ge nee g me dhe gm rr ge rut hl. diesen verwundet und nur seiner Geistesgegenwart hat er seine ö ammt-Sitzung der Akademie am 8. November las Herr Enchkin een, nn , derte lang Polnisches and geblieben ist. Von der entgegengesesztin Saint Georges, vom Freihern von Lichtenstein. Musik von z ; g Rettung zu danken. Er setzte sich naͤmsich nach einem gefalle eine im äußeren Saturns⸗Ringe beobachtete neue Theilung. M Hesch i chte von Ruͤgen und Pom mern von F. W. Bart⸗ Seite trat das Pemmersche Küsten-Gediet frübzeilig in eine Berüßb⸗⸗· Adam.

Bank kuͤnftig den Handels Berießr bereitwillig fördern, der nen Schuffe schneil, wie ohnmächtig, nieder, worauf d , anntlich wurde zuerst von Faffini, vorzüglich deutlich aber von Hamburg, 1835. 5. Der erste ung m Rormannischen W n äͤltesie Sagen : 23. Dez. Die Franzosen in Spanien, oder ; ; e i oh tig ieder r ie Fre . ann r 54 ers vo ; assini, vorz li der tli aber vor D h old r 18 il r it der orma is e elt, dere lteste age so sehr mit . i ei 1 . 2 . 2 ; . * d dl 171 d . 285 e : . J . 9g, j . er er e he von den . ; * Sonntag . ez. ie Fr zose ic er: allein durch Kredit und thaͤtige ere fern, wie vor 1826 ler vermuthlich, um ihm den letzten Stoß zu geben, sich naͤher⸗ i 0 an. 9 i n . ee rn, mne n 6. i . den? Heldentbaten der Rormannen in Wendland erfüllt sind, daß man ' , . 2

hier, gehoben werden kann. ten, allein von ihm mit Pistolenschuͤssen em

m mi pfangen wurden, jungen von Ferschel dem Vater beslätigten dies; We annover, 18. Dez. (Hannov. Ztg.) Des Kron— durch welche der Eine niedergestreckt, der Andere in die Flucht . ann , n waren . . . prinzen Konigl. Hohrit ist' eine, Gottiob zu keineriei Besorg⸗ 6 t wurde. Es ist nun eine strenge Untersuchung uͤber die- Kater im Jahre 1825 unter sehr günstigen Umständen, jedoch aue aissen Aniaß gebend; Krankheit zugestoßen.“ Der heut. deshalt en Vorfall eingeleitet, woruͤber wohl einiges Licht verbreitet nur wenige Tage lang, den Saturng-NRing durch einen oder mehrt äulegerehs frrüliche Bericht bcsagt Folgendes. Se. Königl. Herden därsten, dag ech Srtrosene nah lebe. aich itt mdessen Sieh Fife, Be urin elan een, Hohest der Kronprinz ist, nach e Kranisevn von ben bereits gewiß, daß die Politik nichts damit zu Hot her, bon Restatg der bi gen eren in ens , mn,

Wasern befallen, die bis jetzt zwar mit Fieber, aber mit sonsti⸗ dern der ganze Vorfall in das Gebiet der Raufhaͤndel und en,, , , . re, m, nn,,

ältesten Zeiten bis zum Untergang des Heidenthums. 2 Der Zögling von St. Trotz dem, daß in den neueren Zeiten nicht wenige Bzarbeitun— 9 i n , , , k , . Vorspiele: Die Eroberung von Tarragong. Nach dem Fran⸗ en , . 5 sind, ne. 3 26 6 erst da findet? wo die Macht der Dänen einen bestimmten Einfluß zoͤsischen des Francis Cornu, von 8. von Alvensleben. 9. Issen i n ö. 27 ehit * che z 6 ,,. 19n an auf die Bildung des Lebens äußert. Die Sagen und Berichte von Montag, 24. Dez. Kein Schauspiel. w. rf . . en , . ö r dem alten Jomsburg, dem Sitz kähner Sechelben, von dem viel ke= Dienstag, B. Ses. 1717, oder. Der Pariser Perruquier , , , , ! h. dur u egan z ; ö ö = c. . . g. 26. . e, , hen ulim sind von derm Verf. sehr sorgfltiz und. schar sinnig be, 6. *. Duport, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von geblidet hat, und welches von einem Ferfasser herrührt, handeit worden. Es erhellt daraus zwar, dag alle diese Lokalitäten . och, 2c. Dez. Die Franzosen in Spanien / J z z 2

gen milden Zufallen verbünden sind. (unter; ) Stieglitz. Privat Streitigkeiten gehört. vielen hesteren Abenden und Morgen ununterbrochen bis jum M de sich auf dem Felde der bistorischen Literatur schon längst einen an den Ründungen der Oder zu suchen ind in dem innersteu, Bin, Spangenberg.“ Neapel, 6. Dez. (Fränk. M) Ein kuͤrzlich erschiene⸗ n , , , . ö den n bei bun n n , e rr, ,. n, ,. kerl. kel des gen ge n, Ich el von wo aus die Dänische Macht ; ; 4— nes Königliches Dekret und ein Sendschreiben des Ministers nter n günst gen, Umstanden s, diese ntzuc, feilen Hung mit det auderer Bentschen, Sebleie rückfichtilch einer großzar, . i ee, m e e reel *r g fn e ie rn, wr , e, , r m' led.

3 2 . Goslar, 17. Dez. Gestern Abend war die . Stadt des Innern an die Intendanten der Provinzen zeigen uns mit einer Mo0maligen Vergrößerung, unter ganz ungewöbnlich sit⸗

brillant erleuchtet; es zeichneten sich besonders die Kaserne, das stigen Umständen jedoch auch mit einer 280maligen Vergrößern n neuerdings, wie thätig und besorgt der König von Neapel * sehen. Die Abrundungen an den inneren Kanten des inneren ö

erm , . * rien Ta , . , . genwaͤrtig um das Wohl seines Volkes und besonders der ges, die man deutlich wahrnimmt, und der Abfall von Licht nach n schweig und dem Prinzen e. Bols Xing e ur Jagd 4 eilianer ist. Das erstere verbietet in Betracht der schlechten lußeren Kante des äußersien Ringes macht es wahrschemlich M , , d g H . Aerndten dieses Jahres, bis auf weitere Ordre alle Ausfuhr der Ring eine gekrümmte Oberfläche hat, ctwa wie wenn ein (wih, Abend ist dem Koͤnige zu Ehren 4 66 des RM ö . von jeglicher Getraideart, was zwar fuͤr die Einzelnen sehr vor⸗ der von fehr schmaler elliptischer Basis um den Saturn so hemmt S* amn 9 9 . gistrats . ist, im gegenwartigen Augenblick aber dem ganzen logen wäre, daß der eine Endpunkt der halben nee n Mn, an darm soenm zall, wozu sammtliche Honoratioren der Stadt und Ungegend Volke großen Schaden bringen könnte. In dem zweiten wird Duͤrchschnitte dem Saturn zugekehrt ist. Hierdurch würden sich it e wichtig, daß er sich jhrer näheren Hekanntschaft kaum en. Eibe ber osiwärts die Gränzen des Reiches in Beibindung wil der ; er: ßer) 3 Rthlr. 18 S 3 Rtbl eingeladen sind. Morgen Vormittags fahren Seine Masjestaͤt der schüimme Zustand geschildert, in welchem sich in Sieilien die leicht einige Erscheinungen erklären lassen, die der Annahmt enn Hann kann. Sollten auch solche äußeren Wa e sicht tn von Krstlicz en? dtelizion auszudehnen. bemüht war. Das Schauspiel, S* n n, ,. . . * f . 2 * , —— zur Jagd bei Lengde Und von dort weiter nach Braunschweig, zffentlichen Wohlthätigkeits,Anstalten befinden. Spitäler und anzigen Cbene ziderforechen. In der mitklerzn Entftrnunns r. . n, del seafg ,,,, e , , . r n sr r turns ergeben die genauesten von Herrn Encke gugestellten Wism jener Provinz die nähere Beranlassung zur Ab- Großen gegen die Sachfen sich gezeigt hatte, das wiederholte sich nun . anch Dr! pf. Eingegangen sind ir Vispel 1 Scheffel

ligen und eigenthümlichen Entwickelung arm zu nennen sey, so hat Vollin, nothwendi ö *

1 ? g zusammenfällt, und daß jene alte Wickinger ; ; r 2 r z , , , ,, , nr d, m, , , , ,. 8 , , , , n ur e, , , e e, f ne h. . 6 ern, s Giꝑeich wie aber das Schwert der Holen und Dänen gen zwei 1 Röhlr 10 Sar, auch 1 Rihlr. 3 Sar. ; Hafen! Ridlr 1 Sar. 3 P7. michsichtlich der chr n, ,, . , n, . , , , , auch 26 Sgr. 5 Pf.; Erbfen 1 Rribir. 25 Sgr., auch 1 ge rhir 1m rein wissenschaftlichen Interesffe an der Sache cinmal abgese⸗ teu Seite her drohend die Macht der Sachsen auf, welche von der . ern e,, 10 Sr., auch 2 Rihlt. 3 Szr.

zum Besuch bei Sr. Durchlaucht dem Herzoge. ahnliche Anstalten wurden schändlich v i erwaltet und die Fonds gen folgende Dimensionen: ö fasuung dieser Arbeir seyn, so sieht man dech klar, genug, zwischen den Sachfen ünd den Wenden, Aber es bedurfte bei dem Stuttgart, 13. O3 (A. 3.) Seit mehreren Tagen von allen Beamten bestohlen. Testaments- Exekutoren, Depu⸗ gzienßerer Durchmesser des änßersten Ringes z0 amn 6 , ü. von einem sireng wissenschaftlichen Juteresse gefüllt . Freideitssinn der letzteren und bei dem Zustande es Reiches Das Sch 2 Finn 186 . M ir 18 Sgr. Der f . sich . 43 der Ritter von Siebold aus —— . 2. i ,, . erf , , . . r, . 336 8 1 Varun nale feen, rg nenn rn fg i , , . längeren ö von ire. . uns . , ,. gar? Sen 4 Matdir. 2 Sar. 3 pf na a 20 Sar. . rzburg, und derzeit in den Niederlanden verweilend, beruͤhmt . irathsg ensionen u. s. w. wurden n eußerer . * nneren . 140 ; . vorgeführt werden, che man das Ziel erreichte mit der Brechung J ; x ĩ nie,. = e e en, ? Innerer Kab nut bei einem einheimifchen Forscher zn erwarten berechtigt seyn des voltsihlimiichen Lebens dem Christeuthum in den Gemüthern , ,, . r r

durch sein? Reisen und Forschungen in Japan ꝛc., durch seine ausbezahlt, weil die Beamten das Geld fuͤr sich benutzten. . . 26819 lönnte. Ja, das sorgfäitige Eingehen auf die wichtigst k ' ' ; j . . der J nach Europa unter so vielen Gefahren und Schwierigkeiten ge⸗ Rechnungen wurden keine abgelegt u. . w. Alles dies 367 , , . des Saturus! 146. Jemmerscsen Urge J. * b Er *. wie er Hiiss n 1 . nt Eingang zu verschaff en. Erst so bildete sich durch den Druck von s Faß von 200 Quart, nach Tralles 8 pCt., nach Richter Sendsch Polar⸗ . 16,186 ges f t selbst anerkennt, drei Sciten eine bestimmte politische Gestalt, deren weitere Entwicke⸗ ** haare Jabtrüs und fefortige Ablieferung. u

brachten naturhistori iq woͤrtlich im offiziellen Journal.! Da reiben schließt ö J 1 An ni ch aturhistorischen, antiquarischen und liter arischen Schaͤtze, z 3 sch Die neue Theilung liegt auf dem äußeren Ringe so, daß fie ihn i rent n e if n n a, n . lung deu folgenden Bänden des Werkes , , n,, . Bran n w eis r de di. Kartoffel, Bianntncin 7 Ribir 18 Sar.

damit, die Intendanten als : Japan, China ꝛc. betreffend, sowie durch die von ihm heraus, „die Intendanten als Praͤsidenten der Spital Kommissio, zwei Theile iheiit, von denen die Breite des äußeren zu der dein nan lm dortkwotl aun fc licber wird verzeihen wollen, als. er sic später sogena'nte Pommersche Volk bis dahin war, auch 16 Rihir. 18 Sgr.

gegebenen Prachtwerke uͤber einen noch so wenig gekannten und nen aufzufordern, dafuͤr zu sorgen, daß im Verlauf von einem neren sich wie 2: verhält. Herr Encke legte zwe Zeichnungen a sonst liti Lebens in de örtreten der Fürstlichen Gewalt, in d 7 j onst in einer einfachen und auch dem größeren Publikum zusagen⸗ i r, , . per nn, , , n , , g, . Kartoffel⸗Preise. u P zusag Gliederung der Stände und in der Verwaltung des Landes in Verbin- ffel⸗P

ausgebreiteten Theil von Asien hochverdient; Herr v. Siebold Monat von allen Administratoren, Beamten c. öffentlichen Salurng vor, wie er am 28. Liprit 1887 und am 1. Mär) eischie ärmeren ns ängarks zd esfers bon wo aus e schon Wehlthätigkeits, Anstalten gengu Rechnung abgelegt werde, er FR., hdr ,, , , ,,, wer Scheffel Larteffeimn 3. Sur 6 df. ach? Sar. 0 vt früher besonderer Aufmerkfamkeit sich zu erfreuen hatte, und dies nicht thut, wird feines Amtes entsetzt und ist niemals mehr Rodember las Hert Karstgn über Metall Legirungen, besonders ib das Wer bel mu a n ww, 9 4 ih verlchmäht. Daß ichrreiche Schlujpartie dieses Theiles. Die merkantilischen Haba woelbst er kraftige ünterstützung far sein. wissenschafilichen zu einem Amte fähig. nn,, ,, , Ion hc. W werben u ea, en, . m . mie am 15. November las Hert Dirksen Bemerkungen ü er die Mae it lin ger f , dung des Sandels⸗Bertehrs bei den Pommern damais sedn mochte, denn er An die Leser. , , , T ärtei ,,,, , , , ,, gen n, , ,, n, m,. Die viertelsährliche Pränumeration der ten zu konnen. Se. Maj. der Konig dahter, welcher bei seiner Konstantinopel, 28, Nov. (Schles. Ztg. Der Eng, Herrn Theocharis, vom 13. Nerember, beireffend den Empfan . ie ) . nn,, rf ele nenn . uber die beidnische Hierarchie und ö ; ; ö . 22 en Anwesenheit in Leyden das von Siebold gegruͤndete lische Einfluß bei der Pforte scheint den Semähungen des KPachrhifien der zizademie. zi füt Tie ünsprktät zu ztttzen, Cc, e rr. ber n mien diese Geschichte und die der benachbar.⸗ Rethra und Arkona, die immer zu den dunkelsten Partieen der alten Staats -Zeitung beträgt 2 Rtblr. Preuß. Cour. apanische Museum ausfuhrlich rin hatte, empfing ihn in Russischen Gesandten, Herrn von Butenieff, wirklich immer far ferneren S hre den sss, nn Beh ter if fen de rsest fte i fl, alg das setz e so fe , , , , Wendischen Geschichte gehört haben, und was derselbe üder die in fuͤr das Inland. Bestellungen fuͤr Berlin h lche ar fn Zeiten angeblich zefundenen Den kmale des religiösen Kultus werden in der Expedition selbst (Friedrichs · Straße

e. i jene Neisen setzten den Verf. in den Stand, das trefflich He; der Wenden, so wie über die Grabmäler in diesen Gebiäten beibringt. n im

ere enz und unterhielt sich mit ihm auf das huldreichste mehr Terrain Uberlassen zu muͤssen. Einen neuen Beweis hier⸗ vember d. J, die Zurllckgabe tines versieg elten ouvert, me ac w onnenbererh Seit. hYr sind dem gefeierten Ftetjenden Und fur solgende Thgtachz. Vgtanntlich sind auf dem großen Ad. demie auf fein Ber lan gz unterm a6 Mig L 4von ihm nigf gen ; ie Zurückgabe ist demnächst erfolgt. In der

. ; ; mälde der Ratnr des Pommerschen Land Weichs ; ; J ĩ miralschiffe der Tuͤrk i ĩ hatte. andes von der unteren Weichsel 6 Werk empfehlt dur ne äußere Ausstattung; nur i 72 t und jeder Pranumerant erhält das Gelehrten Zeichen von besonderer Achtung und Anertennung schiff ischen Flotte einige Offiziere der Englischen Hir ing er Al r auer e über ger, Wr ene fön ö Da rk empfiehlt sich durch sei ßere Ausstattung; nu ju Nr. 72) gemach j P erh

O ; . sien dis über die untert Oder westwärté dinaus, wie wir es in wönschen, daß die Fortfetz̊ung, der man mit Vexiangen enigegensicdt, Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem

geworden. Escadre in dieser Hauptstadt angekommen; ihre nicht verhehlte eĩefirische Polarisirun pat That so anschaulich und lehrreich bisher noch nirgends erhalt ; ; g des Flüssigen, als das Wesen aller gol ben, er noch nirgends erhalten nscht an den vielen Druͤckfeblern und Inkorrektbeiten leiden mögt Hamburg, 18. Dez. CHam b. Korresp. In der heute 4 . ure e 36 Ger fene le ker, , , ee, ,. i n us l, fe. n, 6 , * weichen dieser erster Theil leidet 2 zu sehr augefüäut i. 7 angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt.— . e, , , n, m,, , , , nn, ,,, , , ,,,, , d ,der fn enn. ö ö ; Auswärtige, des In. oder Auslandes, bewirken mn rg . ge s a urde zufarderst ein werde, ein mit großer Verwunderung erfährt man jetzt, Akademie wegen der Albwesenheit des Herrn von Buch verspaͤtet . selung seiuer ear he . d y, F,, . ; ; ä 6 n ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ on ctionairen gewählt, welcher die Geselischafe auf drei daß die Pforte auf Einschreiten einer benachbarten Macht dien den war. Es betrifft die a n. der Fixsierne. In, der lung reiht sich ei sistindig und an jene landschaftliche Darstel= Ame terdzm, 16 Dezember. ? ĩ kann ni it Gewi Jahre . vertreten haben wird, und sodann die Abaͤn derung selbe unbedingt, jedoch dankend zuruͤckgewiesen habe. sammt⸗Sitzung der vhilosepbssch historischen Klasse am 26. , scher Beziehnn j, * m 9 des Landes in geosgnosti⸗ Niederl. wirkl. Sebuld S3is, zoo dd. Kanz. Rill. zr, Aemtern; wer dies versaumt, kann nicht mit des 5. f. der provisorischen Statuten, die Selbstergänzung des las Herr Ritter über den uecunessen Fortschritt, welchen die girl nn ng, einer Flerg nnd Faung, Neue Anl. 161sa. heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ Ausschusses betreffend, auf die von dem k Comit⸗ Geographie Perstens aus den grammattschen Forschungen übe, nder? oss Titel besagt, berübrt diefer erste Tbeil, dem nech drei Antwerpen, 18. Deaember. va vorgeschlagene Weise beschlossen, mit dem Jusatze jedoch, daß 3 . 34 r, . ? Keil⸗Jnfchriften und durch . ü ya nn,, ,. an. ö = zinal. ð. ,, e. 294 n,. gangenen Anmeldung erschienen sind. der bei kanftigen Wahlen von dem Ausschuß anjufertigende sächung der, Denjmäier und EeFrain? Kerbäsinisst geronnen tac. wei kennen, Und die verfchiedenen delinischen Gesialtungen, weiche ö , , ; z ] . ; . . 9 W*/. G. Vertretung des Redactture: Wentzel. Dahl Aufsatz die Wahl⸗Freiheit der allgemeinen Versammlung er. Hir re gn m n , , n, ,, Dr. Di 8 nge. zu bilden begannen, und welche in Berbindung mit 1910 281/. 4 . wr, . r. 14 z 6. * Ei vnd nn einheimischen Eiemeuten das Herjogthum Pommern aus fich her. Looce ru doo Fl. 1332. I611s3. Loore m 100 FL. 27 G. Frouns. Gedruckt dei . G. S ay n.

aicht beschrinten duͤrfe. . niges. Ju der Gesammt⸗ Sitzung der Kiademie am 26. Ro