1838 / 357 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1466 1467

Majeritaàt anschließen zu wollen. Außerdem hatten 8 Mitglie⸗ uͤbertriebene Nachrichten fiel die proc um z Uhr in der Cou« des Obersten Joung am 13. Nov. 067, und am 13ten al en oͤffentliche Blatter folgende naͤhere Angaben: „Diese ] einer Leiste von vergoldeter Bronge verziert ist. Auf diesem viele andere hohe Beamte nahmen an der Fahrt Theil. Dia

4 der der Opposition sich schriftlich entschuldigt, der Versammlung lisse auf 79. 90. vom Oberst Lieutenant Dundas angegriffen wurden, g E hien n auch „Allgemeine Gesellschaft zur Beförderung der (etwa zi, Fuß hohen Piedestal steht die etwa eben so hohe Lokomotive „Herkules“ setzte einen Zug von 6 Wagen in De—

6 nicht beiwohnen zu konnen und waren im Voraus den zu fas⸗ ; ĩ hatten. Die Zahl der Gefangenen, von denen ein Theil b du ec fre genannt, ist die eigentliche Regierungs⸗ Bank; sie Vase in Form eines jener Gefäße, welche die Griechen Leky⸗ wegung, der schnell und ohne Storung die Fahrt beendete.

senden Entschluͤssen beigetreten. Die Deputirten des linken Cen⸗ Großbritanien und Irland. in Kingston eingebracht war, beträgt im Ganzen 152 sie . n unter der Direction des Grafen Fr. Meeus, und hat thos nannten, mit zwei großen Amphoren⸗Henkeln. Die Qua⸗

trums waren ö an der Zahl bei Herrn Ganneron versammelt. London, 18. Dezember. In Brighton sind alle Anstal⸗ unverzüglich vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Unter ih fehr Neben⸗Bant in Antwerpen, die Banque d' An vers, an deren lität des Steins sowohl als die Arbeit sind von der groͤßten Italien. Eine Deputation der Oppositions Versammlung begab sich ten zum Empfange der Königin getroffen. Ihre Majestaͤt wollte befinden sich außer dem schon erwähnten von Schuhs nn re der Baron Osp steht, ie wurde gestiftet zur Zeit der Schönheit. « Venedig, 10. Dez. Die Gazzetta di Venezia ent—⸗

dorthin, und zeigte an, daß dieselben entschlossen wäre, heute bereits dort diniren. zwei andere Polen, deren Namen als Ernst Berint ; Cle nigung Belgiens mit Holland, und erkannte in der ersten Muͤͤnchener Blätter melden, daß Ihre Majestt die halt Jolg endes 36 den 3 Whlth inn! welche

zu Gunsten des Herrn Passy zu stimmen. Hierauf Die hiesigen Blaͤtter 6 die Abschieds ⸗/Adresse des Krakau, und Johann Okaji, ebenfalls aus Krakau 1 st nach der Trennung keinen anderen Herrn an, als Koͤ⸗ verwittwete Kaiserin von Brasilien, Herzogĩn von Braganza, zas ch erfreuliche Er eigniß der Ah wesenh eit Sr Mr

stimmte die , Ganneron' ab, und 78 Slimmen Herzogs von Sussex an die Königliche Societat der Wissen⸗ gegeben werden; die Uebrigen sind fast lauter Amerit aner eñlĩ 3. Wilhelm. Um diesem Einflusse Hollands entgegenzu⸗ demnachst nach Portugal zurückkehren und erst binnen 3 Jah. zes aifers und Königs in diesen Provin en beʒeĩchneten 4—

gegen 8 sprachen sich zu unsten jener Kandidatur aus. Das schasten. Das Aktenstuͤck ist sehr lang. Ein großer Theil des⸗ ist ein desertirter Britischer Soldat und ein Anderer ein vu sea * wur de vielleicht mit Zuthun der Regierung von ren wieder nach Deutschland heimkehren werde. welche zur Beförderung der Schifffahrt 6 Handeis und der

rechte Centrum, an dessen Spitze sich die Herren Guizot, Du⸗ selben enthaͤlt Charakteristiken verstorbener Mitglieder der Ge⸗ Jahren in die Vereinigten Staaten eingewanderter Jil —“— von Brouckere die „Bank von Belgien“ gestif— Elli 16. D Munch 3.) Die Section Industrie beitrugen, kommen noch die senigen hinzu, mit wel⸗

chatel, Duvergier von Hauranne, von zen rie Vitert u. s. w. sellschaft. Tebrigens scheint nach diesen Berichten in Ober, Kanada 2 5 die nun mit der anderen Bank in Rivalität tiat. 6. 0 . * ez. ( 6 h.. Za 31 s chen Dr Ger Monarch ben Wisfen ch azten 2 6 .

befinden, beschloß seinerseits, bei dem ersten Scrutinium fuͤr Lord Durham hat die Adresse zuruͤckgewiesen, welche die Sicherheit noch keines weges hergestellt zu seyn, wie unter * 563 spaͤter auch die Socieis genrale sich der Belgischen Regierung * . rh 1 . 2 sh a Vun =* 2 schoͤnen Kuͤnsten einen kräftigen Schutz ewährte. Nachdem . Duchatel zu votiren, und dann seine Stimmen dem radikale Reform. Association von Westminster an ihn gerichtet, derem daraus hervorgeht, daß ein Capitain Usher, der sih 2 tergeordnet hatte, sagte diese sich von der neuen, weniger so⸗ re 8 * hlaucht ꝛc. 2. n * ö . fi e ; S alg; ' wise re eim der äh onen Ran n 62 , Grun d⸗ J Kandidaten zu geben, den dle Opposition in Vorschlag bringen und er wird deshalb von ministerlellen und Torp⸗Blaättern sehr vorigen Jahre bei den Vorfällen auf Navy⸗Island al Min . ant los, und wandte ihren ganzen Schutz der alten hen 1 . . 56 . 2. 9j ben, nen, min der Aumweisung Liner teich itchen Totalen, und großer

wurde. Die Mitglieder der äußersten Linken endlich scheinen gelobt. Es scheint iernach, daß der Lord die offnungen der Offizier ausgezeichnet hat, und der schon lange von den Insu, euch ah banque Hollandaise genannten) zu, welche seitdem . . 9. —— =. 2 . . 5 ö 1 . . ö 9 1 *

Est zuerst fuͤr Herrn Lafitte und Herrn Dupin von der Radikalen, deren Fuͤhrer, Sir W. Molesworth in einem Briefe genten fuͤr vogelfrei erklaͤrt worden war, in seinem e auch als egierungsbank fungirte. Die Bank von Belgien, 8. rn bare, nh z * 6365 . * l eren, wc, rn; 2 . 6

ure“ zu votiren, aber dann auch ihre Stimmen auf Herrn an seine Wähler, und Herr Warden in der „Weekly Chro⸗ Hause uͤberfallen und ermordet worden ist. Ueberdies heit Passy zu uͤbertragen. Es ist daher moglich, daß die erste Ab, nicle“, ihn offen fuͤr ihr Haupt erklaͤrten, eben so vereiteln daß ein Theil des zum Angriff auf Prescott bestimmt gewes stimmung kein Resultat ergiebt, und in diesem Fage glaubt die will, wie er es bereits 1837 bei seiner Ruͤckkehr von St. Pe- nen Insurgenten⸗Lorps unter einem gewissen Birge noch in d. Coalition bei der zweiten Abstimmung folgende Stimmen fuͤr tersburg gethan, wo ihn die Radikalen ebenfalls zum Sturze Nähe von Ogdensburgh versammelt sey; auch soll eine An a

,, kaum merkliche Narbe bezeichnet. Die Eingeweide des Unter⸗ Kuͤnste 5 vertheilenden Preise, aufs neue organisirt worden, e e.

nung sey, wie sie es nennen, durch einen Staatsstreich der Ne. nur dicht unterhalb der rechten Niere fand sich Fett und Zell— Schulen fur Venedig so wie fuͤr Mailand anzuordnen geruht. ierung herbeigesührt, welch; gibt ich alle in Händen habende gewebe dichter und fester verwachsen. Die Kugel wurde mit Der Durchlauchtigsts Monarch geruhte ebenfalls für diese bei⸗

Herrn Passy zu erlangen: ; des Whig⸗Ministeriums benutzen zu können glaubten. Selbst der in der Windmuͤhle von Prescott eingeschlossen gew ci der Bank zur Zahlung habe präsentiren lassen, um . ü ͤ Opposition der linken Seite . 51 Stimmen der gemäßigt radikale Examiner belobt den Grafen Durham, Insurgenten im Dunkel der Nacht und mit Huͤlfe 99 e. * das niederschlagende Pulver einer Finanz⸗Krisis den! allzu ie. Muͤhe 5 nnd . 15 den 66 , . . 6 1 Lier, = Linkes Centrum ... ..... 78 . weil ' er dem schon in den Jahren 1817 bis 1819 ausgesproche. Lanischen Dampfbootes „Paul Pry“ nach den Vereinign (kchr ausbrausenden Eifer der Kriegs- Partei zu hemmen, welche er 6 e. D . ö. . . . 56 H' auf Kas! Gedeihen J. ig cer Wien schasten

Rechtes Centrum (ungefähr) 0 28 nen politischen Glaubens, Vekenntniß treu geblieben und sich Staaten entkommen seyn. Heute früh sind, nun noc viren: Reinung freilich auf Glaubwürdigkeit keinen Ansprüch ma, and ö. 2 ,. rn. ar gen n y fa ech * *neccs Täer welehen und unmittelbaren Cinstäß hatzen, zu gench Aeußerste Linke dito 138 nicht, gleich Lord Brougham, der aus Aerger vom Hofmann zum Mittheilungen des Gouverneurs von On , Sir Ctrrge chen darf 2. 5 m gan 9 . ö Mf fe los getrennt migen. Se. Majestaͤt haben zu diesem Ende ,, Legitimisten dito 12 1 Rebellen geworden sey, durch versoͤnliches Mißvergnügen zu Par- Arthur, eingetroffen, die aber vor den Ereignissen bei Prrzemm Die Mitglieder der Handels⸗Kammer haben bereits meh⸗ urdi'd“rdntè * Cite Ut einel Musketenkugel von Hiemlich net, daß sedes der benannten Insftitute aus vierzig, unter den

teiwuth habe hinreißen lassen. Graf Durham erklart zwar in seinem namlich am 6. Rovember abgesandt wurden. Sir Geor Audienzen bei den Ministern gehabt, um ihnen solche . . ; 1 Antworischreiben an den KWestminsterschen Reform⸗Verein, daß er dieselben mit dem am 22. Oktober von Quebek . fer geln vorzuschlagen, welche geeignet sind, den nachtheili⸗ . r . 9 6 94 n , 23 . ,, i, . ,,,, mit den in der Adresse ausgesprochenen Grundsaͤtzen vollkom⸗ Schiffe „Capitain Roß“ abgesandt, welches 26 Strafgefang gen Folgen vorzubeugen, welche die Suspendirung der Bank 86. er e. 94 w ichem he r rf 6 i . . habe. und zwar mit einem jahrlichen Gehalt von 1200 Liren men Übereinstimme, und weigert sich zunächst nur deshalb, die am Bord hatte, die in Kanada zur Deportation verurthes uuf alle andern Handels ⸗Etablissements ausuͤben kann. Man 2 ö . . 26 3 ö. ö. 9 no ne en, fr 3

Adresse in feierlicher Weise entgegenzunehmen, weil in den ihr worden und nun, wie r. uͤber England nach Australien ge hofft daß die er, n. er. angenommen und zur ,, . 2 . are er g rng zctlemt enen gh eee lbb gut m den Köthe n den . vorhergegangenen Reden wiederholt ausgesprochen worden, daß schafft werden sollen; 21 derselben standen wegen ihres Anthels Lrhaltung des innern ter . K wa e. re n herr el Sn clic err hren. Die Kugel war ase

e ᷣᷣV¶Uä—uy—Q—iyiQuͥiͥum᷑

191 Stimmen Herr Desages ist von seiner Reise nach London wieder in Paris eingetroffen. „Er uͤberbringt,“ sagt der Con stitu⸗ tio nnel, „die letzten Beschluͤsse der Konferenz, durch welche die in den 4 Artikeln enthaltenen Gebiets-⸗Bestimmungen auf

2 14 8. 2 38 8 2 3 23 22 2 S. 2 TX. S * * 2 85 8 3 23 2 23 32 2 * C 2 2 .

recht erhalten werden. Der einzige Vortheil, den Frankreich : I 4 * es sich zunächst nur darum handele, zu sehen, ob man nicht von an der vorjͤhrigen Insurrection unter der Anklage des Hoch Gestern Mitta 2 ; *. a e aer, ist ein Aufschußs in der Ausführung bis zum . Mutzen ziehen könne und ihm Leshaib seine Ansichten und verraths. Auf der Ueberfahrt on Kanada nach Liverpool . Pan Unter dem Vorsitze des interimistischen Buͤrgermeisters e, , ,. dey e, , , m,. . n. , g,. r ö ,, eines technologi⸗ ĩ ö andlungen in Bezug auf Kanada, so wie seine fruͤhere Aeuße‘ ten diese Gefangenen einen Versuch, sich des Schiffes zu hi errn von Volxem in einem Saale des Rathhauses versammelt. * 9 . hin . 26 ! t e . ei bir Es zirkulirt in Paris eine Bittschrift an die Deputirten⸗ rung, daß er die Ausdehnung des Wahlrechts nur den Haus, maͤchtigen, der sedoch, wenn auch mit Muͤhe, vereitelt wurd er Status der Bank wurde vorgelegt und in allen feinen * ze. 2 ft . ng ö = . ö e, ge vorm: 6 er Von der Italiänischen Graänze, 11. Dez. (A. 3) ; Kammer, in welcher dieselbe dringend aufgefordert wird, irgend vaͤtern zu Gute kommen lassen wolle, nachsehen muͤsse. Aber und nur den Erfolg hatte, daß man sie in Ketten legte. Unter Details gepruͤft. Die Versammlung war der Ansicht, daß dem a. zuerf . 91. ; ö e . un 3 n il si p d⸗ Mehrere durch das Dekret von Mailand Amnestirte sind in . ein entscheidendes Votum zu Dunne Belgiens abzugeben. aus dem ganzen Inhalte der Antwort zehn hervor, daß, wenn ihnen befindet sich John Parker, der Genosse des beruͤchtigin Institute ein Moratorium von drei Monaten zu bewilligen sey, . ig , D. J. . 3. . 36 lhre ch eimath zurucegetehrt. Die ubrigen, die sich der g aiser, . „Die Unterzeichneten“, heißt es darin, „fordern die ier auch die Westminsterfche Adresse nicht im Widerstreit stände mit Freibeuters, Bill Johnson von den tausend Inseln. und ernannte zu diesem Behufe einen Kurator, der in Gemein⸗ ; Tn, h 51 2 4 . 2. X a 6 6. ee, wr. lichen Gnade zu 36 hatten und noch im Auslande sind, Deputirten auf, die foͤrmliche Erklaͤrung zu erlassen, daß jeder den Reden, die ihr vorangingen, an eine Identifizirung Lord Berichte aus Rio Janeiro vom 28. Oktober bestaͤtign chaft mit den Direktoren der Bank, die Angelegenheiten der 3 nd wo sie bleiben konnte, ohne Beschwerden zu ve werden am Ende des Jahres zuruͤckerwartet. Man glaubt, Angriff auf die Unverletzlichkeit des Belgischen Gebiets auch Durham's mit der ultraradikalen Partei doch nicht zu denken die Nachricht von einer gegen Buenos⸗Ayres von Seiten des l. reguliren soll. 40. daß auch in Sardinien eine Amnestie fuͤr politische Vergehen als ein Angriff auf Frankreich betrachtet werden solle.“ wäre. „Die Adresse“, so schreibt er unter Anderem, „sagt et! Commandeurs der Franzoͤsischen Escadre erfolgten foͤrmlichn Der Oberst Birsé, der den kuͤrzlich mitgetheilten guͤnstigen Darmstadt, 21. Dez. Wir entnehmen Nachstehendes als eintreten werde. Im Publikum wird wenigstens viel davon Der Graf von Knsemburg und Herr Metz haben seit ih« was ganz Anderes, als was die Versammlung beabsichtigt; und Kriegserklärung nicht. m Gegentheil war dem Gouvernen Artikel uͤber die Bank in den „Independant“ hatte einruͤcken Schluß der I7ten Sitzung der zweiten Kammer, der „Groß. gesprochen. Es kann jetzt wohl ohne die mindeste Gefahr ge⸗ rer Anwesenheit in Paris bestndig Konferenzen mit den aus. das ganze Verfahren zeigt in jeder Hinsicht von dem groͤblichsten Rosas auf sein Anfuchen ein Termin bis zum 2. Oktober g lassen, ist vor den Instructions Richter geladen worden, um erzoglich Hessischen Zeitung“. (S. das gestrige Blatt der schehen. Ueberall herrscht Ruhe, und die Verfuͤhrung findet gezeichnetsten Rednern der Deputirten⸗Kammer. Sie sollen be⸗ Mangel an Aufrichtigkeit. Weder direkt, noch indirekt, kann ich an stattet worden, um feinen definitiven Beschluß kundzugeben, in darzuihun, ob er jenen Artikel nicht geschrieben habe, um die taats⸗ Zeitung.) Nachdem der Abgeordnete Glaubrech zuerst wenig Eingang . In der Schweiz, wo doch die größte reits auch bei den meisten Mitgliedern des Kabinets Audienzen einer solchen Art, oͤffentliche Angelegenheiten zu behandeln, man glaubte allgemein, daß derselbe nachgiebig ausfallen wenn BVoöͤrse und das Publikum zu täuschen. Herr Birsé hat seitdem das Wort in der Diskussion uͤber die ‚„Hannoversche Verfas⸗ Bewegung war, ist eine voͤllige Stille eingetreten. Von der gehabt haben. Theil nehmen. Wie ich immer bereit bin, es offen auszuspre. Aus Rio-Janelro lauten die Handels⸗Nachrichten im Gann (bereits zu seiner Rechtfertigung ein Schraiben in den Indepen⸗ sungssache“ erhalten und sein Antrag, so wie seine Absichten Schweiz aus hatte man in Sardinien am meisten zu befuͤrch⸗

Das Journal des Débats äußert sich uͤber die Thron⸗ chen, welche Maßregeln ich fuͤr wuͤnschenswerth halte, so werde guͤnstig; es wurde besonders viel . nach Europa und don dant einruͤcken lassen, worin er nachzuweisen sucht, daß er bei demfelben naͤher entwickelt hatte, folgten ihm die Abgeord⸗ ten, und die Beaufsichtigung der Schweizer ward mit großer Rede folgendermaßen: „Wir wissen, man wird dem Ministe⸗ ich auch stets meinen Widerspruch gegen Absichten kundgeben, Vereinigten Staaten verschifft, im September 65,ů215, im o' den Zustand der Bank durchaus nicht gekannt, als er senen neten Schmitt, Mayer, Knorr und Bergströͤßner, die sich theils Strenge vollzogen. Jetzt wird mindere Vorsicht beobachtet, und rium ein Verbrechen daraus machen, daß es in der Thron⸗Rede die ich in meinem Gewissen mißbillige. Hatte ich ganz einfach tober 81, S26 Sacke. Auch die Regierung ist durch eine vn Artikel geschrieben. Vielmehr haͤtte er in der letzten Zeit sowohl im Sinne des Antragstellers aussprachen, theils dem Beschlusse der Reisende ist nicht mehr den vielen Tracasserien ausgesetzt, nicht die definitive Lösung der Angelegenheiten Belgiens ver⸗ auf die Adresse geantwortet, so wuͤrde ich, da es mir wohl be! den Herren Samuel und Eompagnie zu 75 pCt. aufgenomnm hier als in Paris so viele Actien angekauft, daß er an 3 Mil⸗ des Ausschusses sich anschlossen und der Motion nur eine Folge die ihn noch unlaͤngst in Sardinien erwarteten. Der oͤffentliche kuͤndigt hat. Man wird sagen, daß das Kabinet es nicht ge! kannt ist, daß Viele derjenigen, von denen sie ausgeht, Ansich⸗ Anleihe von ungefahr 420, 000 Pfd. momentan wenigstens u lonen * verliere. Jedenfalls bleibt jedoch das Verfahren des gegeben zu sehen wuͤnschten. Ober, Lieutenant von Rabenau Verkehr kann dadurch nur gewinnen Auch ist viel Leben im wagt hat. Man wird es beschuldigen, es habe Zeit gewinnen ten hegen und Zwecke verfolgen, die ich durchaus verwerfe, als der Finanz ⸗Verlegenheit gerettet. Die Obligationen dieser 1m herrn Birs hoöchst tadelnswerth, denn wenn derfelbe den Zu wüuͤnscht die Art der Abstimmung naͤher bestimmt zu sehen. Handel, was dem Staate, der seit sechs Jahren ungewohnliche wollen! Was uns betrifft, fo loben wir es sehr, daß es diese verderblich fuͤr den Frieden, ja fuͤr die Existenz der buͤrgerli« leihe wurden theilweise zu 76 bis 79 zum Behufe von Ren fand der Bank wirklich nicht gekannt, so haͤtte er seinen Arti- Praͤsident glaubt, Abgeordneter Glaubrech habe es dem Er Lasten zu tragen hatte, sehr zu statten kommt. Im letzten Mo⸗

Xi erwirkte, wenn man sie wirklich seinem Ansuchen verdankt. chen Gesellschaft, ich wuͤrde, sage ich, dann mit dazu ge⸗ tirungen nach Europa verkauft. lel gewiß nicht schreiben duͤrfen. messen der Kammer anheimgestellt, ob sie bloß aͤber den Antrag nat soll die Einnahme vom Transito⸗Zoll in Sardinien sich ver⸗ le Verlegung der Entscheidung der Londoner Konferenz wird den wirkt haben, das Publikum irre zu leiten oder vielmehr zu . Die Militair⸗Behörde hatte am Montag Abend alle mög⸗ des Ausschusses abstimmen wolle; worauf dieser aber erklaͤrt, doppelt haben. Steigt er so progressiv fort, und stellen ĩ Franzoͤsischen Kammern gestatten, das ganze Gewicht ihres Pa hintergehen. Und das ist etwas, was ich niemals thun werde, Nieder lande. lichen Vorsichts⸗ Maßregeln getroffen, doch ist die Ruhe der daß er seinen Antrag nicht fallen ließe, sondern es nur der sich die andern Einnahmen nur ein wenig besser her⸗ triotismus und ihrer Weisheit in die Wagschaale ihrer ernsten komme auch was da wolle.“ Diefe Erklaͤrung hat, wie oben be⸗ Aus dem Haag, 18. Dezember. Die zweite Kamne Giadt nicht im mindesten gestoͤrt worden. Kammer anheimgebe, in welcher der beiden proponirten Fassun; aus, konnte man sich aber besonders entschließen, den Berathungen zu legen. Die Kammern haben ihre Entscheidung merkt, dem Grafen Durham Lobspruͤche von den entgegengesetzten der Generalstaaten hat in ihrer heutigen Sitzung uͤber den it Der Graf von Quarré, den der Indeépendant an die gen sie sich über feine Motion aussprechen wolle. Brunck schließt ungewöhnlich großen Militair⸗ Etat zu vermindern, so in den Zwistigkeiten, die Holland und Belglen theilen, abzu⸗ Parteien erworben. Der „Examiner“, ein Blatt, daß sich so National⸗Miliz betreffenden Antrag berathschlagt. Dle Hann Epitze der er, e,, des Mandats gestellt hatte, welches 19 den Ansichten Schmitt's hinsichtlich der Folgegebung, den wuͤrde ein Üeberschuß erhalten werden, der seit der Juli Re⸗ l eben. Das Ministerium wird dieselben durch den Frieden viel wie moglich uͤber den Parteien zu halten sucht und keines, Luyben, van Hoorn, van Burgh, auch Herr van Dam un de Herren von Ansembourg und Metz nach Paris mitgenom— nsichten Glaubrech s hinsichtlich der Kompetenz an. Er haͤtte volution in dem Sardinischen Budget vermißt ward. Es ist zsen; es wird seine Gruͤnde auseinandersetzen. Wenn sich die weges ein unbedingter Lobredner Lord Durham's ist, verthei, Isselt und andere Oppositions⸗Deputirte erklaͤrten sich alle, in men, erklart jetzt, daß er ein Attenstuͤck dieser Art nicht unter., einen Trost, eine Beruhigung vom Ministerium zu hoöͤren ge⸗ freilich nicht wahrscheinlich, daß eine Reduction der Truppen Kammern durch den Krieg aus der Sache ziehen wollen, gut! digt denselben jetzt auch gegen den hauptsächlich durch die „Times“ Erwägung der besondern Umstaͤnde und der Kriegsruͤstungn zeichnet habe. r wunscht in der Sache, nicht den Namen des Großherzogs. vorgenommen werde, so lange nicht der Buͤrgerkrieg in Spa⸗ so wissen wir, daß sie Minister finden werden, ganz bereit, verbreiteten Vorwurf, daß er feiger Weise im Augenblicke der in Belgien, fuͤr den Antrag, der dann auch im Sinne dea Bei dem Kriegs-Minister ist eine Bittschrift eingereicht Praͤsident haͤlt eine weitere Dis kussion uͤber diesen Punkt nicht nien beendigt ist, und ein Abfinden zwischen Belgien und Hol⸗ Krieg zu fuͤhren, aber es werden nicht die Minister vom Gefahr, und ohne dazu autorisirt zu seyn, seinen Posten ver— Wahlspruchs „Eintracht erzeugt Macht“ einhellig angenom worden, die Einrichtung eines Corps von 600 Freiwilligen an fur angemessen. Da sonst Niemand mehr das Wort ergreift, land stattgefunden hat. Sardinien ist gewissermaßen der Bruͤk⸗ 15. Apkil seyn. Krieg oder Frieden, das ist die Frage, welche lassen habe. Der „Examiner“ beruft sich auf die, wie er sagt, men ward, zuerdnen, die sich Frei Husaren nennen wollen. Die Offiziere so schließt er die Sitzung, welche, in w, n ge. eines zahl⸗= kenkopf von Italien; von seiner Starke oder Schwaͤche haͤngt die Kammern bei Gelegenheit Belgiens zu entscheiden haben ziemlich allgemein bekannte Thatsache, daß Lord Durham dem Die Thron-Rede des Koͤnigs der Franzosen hat an de dieses Corps soll der Minister ernennen; die Freiwilligen sollen reichen Auditoriums, ohne Unterbrechung volle Stunden ge⸗ die Sicherheit dieses Landes ab. Man kann also die politischen werden.“ General- Lieutenant Sir John Colborne seine Bereitwilligkeit Amsterdamer Boͤrse einen sehr guaͤnstigen Eindruck gemacht, in sedoch nur so lange dienen duͤrfen, als der wahrscheinlich be⸗ dauert hatte. Konjunkturen so ziemlich nach den Vorkehrungen beurtheilen, Die Vicomtesse von Mortemart, Tochter des Prinzen Al- kundgegeben, in Kanada zu bleiben, daß aber dieser Letzterer dem man darin die bestimmte Absicht Frankreichs zu erkenna vorstehende Feldzug dauert. ; die von Sardinien getroffen werden. Die n nm, den dobrandini Borghese ist gestern hierselbst, in einem Alter von ihn dringend gebeten habé, die Kolonie unverzuͤglich zu ver⸗ glaubt, sich den letzten Beschluͤssen der Londoner Konfernn Oe sterrel ch. 1 polizeilichen Maßregeln zeugt, wie oben bemerkt, von Vermin⸗ 26 Jahren, mit Tode abgegangen. lassen, damit die Militair⸗Gewalt ungefesselt und als hochste durchaus nicht widersetzen zu wollen. ; Deutschland. Wien, 19. Dez. Graf Amédé Vilain Allll, zeit! derung der allgemeinen Aufregung. Die Beibehaltung der star⸗ Vom Bord der Fregatte „la Gloire“ wird unterm 5. No“ Autoritaͤt in dem bevorstehenden Kampfe auftreten koͤnne, was Die Kriegs- Briggs „Meermin“ und „Postillon, haba Munch en, 17. Dez. (A. 3) Wrede's Tod ist noch im— weiliger Belgischer Geschaͤftstraͤger in Konstantinopel, ist nun ken Cadren der Armee läßt aber die Wuͤnsche noch unbefrie⸗ vember Folgendes geschrieben: „Wir sind seit 2 Stunden im nicht der Fall haͤtte seyn koͤnnen, so lange Sir John Colborne den Befehl erhalten, sich nach unseren Besitzungen in bstinditn mer das Gespräch des Tages. Man sieht erst jetzt, wie popu⸗ mehr hier eingetroffen, um bei der hiesigen Belgischen Mission digt, die man fuͤr einen sicheren und ungetruͤbten Friedens Zu⸗ Angesicht der Mexitanischen Kuͤste vor Anker gegangen. Wir dem General-Gouverneur untergeordnet geblieben, und diesem zu begeben. lair der Mann war, und wie geachtet unter allen Klassen der die Functionen eines Secretairs wieder zu uͤbernehmen. Herr stand hegte. finden ein Fahrzeug, weiches im Begriff ist, nach Frankreich fuͤr die zu treffenden Maßregeln verantwortlich gewesen ware. : Einwohner. Wahrend der alte Soldat Zuͤge aus dem Kriegs O Sullivan wird in wenigen Wochen hier eintreffen; nach den 12. D A Das Thea . abzugehen, Und Jeder von uns beeilt sich, diese Gelegenheit zu Zu diesen Rechtfertigungen gefellt sich noch eine Erklaͤrung der Belgien. leben des , . erzaͤhlt, und dabei betheuert: „unter des letzten Nachrichten aus Rom war er bereits in dieser Stadt Florenz, 12 s (A. 3 ö fn. 26 der benutzen, um seiner Familie und seinen Freunden ein Zeichen , mn Post uber das Ausscheiden der Graͤfin Durham Bruͤssel, 18. Dez. In der gestrigen Sitzung des Senn Herrn großen Thaten allen hat mir das Stuͤckchen besonders von Neapel kommend angelangt. Morgen wird der Praͤsidial⸗ . ist e glaͤnzend ausgefa 66 3 ganz aiserl. des Lebens zu geben. Es ist ein Offizier mit dem Ultimatum aus dem Hof Dienste der Königin, worin man ebenfalls einen verlangten die Herren Dubois und Dumortier von den Mini gefallen, kursiren im Publikum viele Anekdoten, die fast alle Bundestags⸗Gesandte, Graf Muͤnch, hier erwartet; heute tritt oskanische . nn war n ; 16 aiserl. Hoheit der des Admirals an's Land gegangen. ahrscheinlich werden wir Beweis fuͤr die Gereiztheit Lord Durham's selbst hatte finden stern Auskunft uͤber den wahren Stand der Differenzen ni den noblen Sinn und die Herzensguͤte des Fuͤrsten zum In! Se, Koöͤnigliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand seine Ruͤckreise Großfuͤrst 6 Ruß 9. er ee l. * er 163 , n,, . ihn erst morgen oder übermorgen wiedersehen; ich brauche wollen. Die „Post / erklart namlich, daß die Gräfin, ohne Vorwissen Holland. Der Minister des Auswärtigen, antwarten halt haben. Eine dieser Anekdoten will ich Ihnen mittheilen, nach Galizien an. Die Franzoͤsische Botschaft hat vorgestern der e,, seine zh reiche Umge e we h in Gren fuͤr sie J Ihnen nicht erst zu sagen, daß wir seine Ruͤckkehr mit der ihres Gemahls, ihre Entlassung eingereicht habe, und zwar in „Meine Herren! Ich sehe allerdings, daß den Generalfaan well fie ganz den Charakter des Seligen bezeichnet, und weil einen Courier nach Paris, die Staats-Kanzlei einen nach Lon⸗ bestimmten gen P 1 . . ng . . . ien Ungeduld kerwaßten. Bie Blokade zieht sich in die s bestimmten Ausdrücken, daß der Königin nichts Anderes seit der Wied eroff ung der Konferenz- Vethandlungen in 6 ihre Wahrheit verburgen kann. Er hatte einem Keiner hon cppedirctg ah demselben Tage reiste aüch der junge Graf 6 i ,. e . amt eh. 16 , 2 * ĩ ö aͤnge und die Jahreszeit ist unserem Unternehmen schon nicht aͤbrig geblieben sey, als sie anzunehmen. Dessenungeachtet aber erstenmal Mittheilungen politischen Inhalts gemacht wohden Hausbedienten, einem veriässigen treuen Menschen, die Stelle F nach Paris ab. Grafen ö.. n n . r 33 nn . w. aiserl. . mehr sehr gänstig. Die Windstöße aus dem Norden werden soll bis Letztere ihr Bedauern nicht verhehlt Und der Gräßn seibst sind. Wir unserntheils sind aber nicht der Meinüng, daß es oe] 1nes Buͤreaudieners verschafft. Als nun dieser von seinem zestern, als am Namensfeste Kaisers Nikolaus, gab Hoheit see , das Musitz ö er u fi ,, ,. ; nicht mehr lange auf sich warten lassen, und schon haben der erklaͤrt haben, daß sie von ihr nicht entlaffen worden wäre, wenn sie, an der Zeit sey, den Kammern irgend eine Mittheilung hu Herrn Abschied nahm, äußerte er, es wuͤrde ihn sehr gluͤcklich der Russische Botschafter ein großes diplomatisches Diner, Der Caͤsarewitsch wird morgen von hier nach Rom ab⸗

Courier“ und die „Eclipse“ so bedeutende Havarieen erlitten, wie dies sonst üblich, ein foͤrmliches Gesuch um Entlassung ein⸗ machen. Das ehrenwerthe Mitglied spricht von Bedingungen machen, wenn ihm ein schriftliches Zeugniß seines Wohlver⸗ zu welchem Fuͤrst von Metternich, mehrere inlaͤndische Notabi⸗ reisen, . ae, daß sie . Wh Havannah erreichen konnten wo man gereicht haͤtte. Eine Einiadung des Huller Magistrats n welche uns von der Konferenz auferlegt seyen. Ich müß nich halens aus gestellt wuͤrde. Der Fuͤrst schlug ihm dies kurzweg litaͤten und saͤmmtliche Missons/ Chefs geladen waren. Nach 96 ö eingetros der Herzog i. 1

mit ihrer Musbesserung bͤeschäͤftigt ist. Das gelbe Fieber und großen Bankett hat Lord Durham angenommen. erdem enthalten, uͤber diesen Punkt Erklaͤrungen zu geben, da bi ab, und mit einer Thrane im 23 entfernte sich der Bittende. dem Diner war großer Empfang. Das (dem Fuͤrsten Lichten. der Skorbut richten bedeutende Verheerungen unter unseren ist jetzt auch das kurze, aber sehr schmeichelhafte Schreiben des auf diesen Augenblick der Regierung keine Notification gemacht Kurse Zeit darauf wurde in der Wohnung des Buͤreaudieners stein gehoͤrige) Botschafts-Hotel in der Herrengasse war glaͤn⸗ Pisa, 14. Dez. Der Herzog Alerander von Wuͤrttem⸗ Mannschaften an, und nachdem diese Krankheiten etwas an Praͤsidenten der Vereinigten Staaten bekannt geworden, das, worden ist.“ Die Herren Bousies, Renesse, Dumoꝛrtje ein Packet abgegeben, es enthielt einen sülbernen Becher, auf zend erleuchtet. berg und seine Königliche Gemahlin sind, nach kleinen Tage⸗ Intensität verlieren, zeigt sich, besonders bei unseren jungen vom 20. Oktober datirt, sich daruͤber aͤußert, welchen nge h. Lu. A. waren mit dieser Antwort nicht zufrieden und drangen welchem mit der Unterschrift des Fuͤrsten ein ruͤhmliches Zeug⸗ Die seit dem Jahre 1832 unbesetzt gebliebene Stelle des reifen, von Paris kommend, hier ein etroffen und haben ihr . Matrosen, häufig bas Vomstoönegro. Der Prinz von Join⸗ men Eindruck die (bekanntlich nachher aufgegebene) Absicht weiter in den Minister. Dieser sagte dann; Die Regierin niß der Treue und Rechtschaffenheit des Beschenkten eingegra⸗ Erzbischofz ven Iran und Primas von Ungarn ist durch eben einstweiliges Absteig quartier im Cann. des Ussaro genom—⸗ . ville ist gleichzeitig mit uns hier eingetroffen.“ Lord Durham's, einen Theil der Vereinigten Staaten zu be- hat ihre Stellung dem Lande gegenuͤber seit Riedereroffnu ben war. Die Lust, Ueberraschung und Freude zu bereiten, erfolgte Allerhöͤchste Entschließung dem bisherigen Bischofe von men Se. Königl. Hoheit der Großherzog hatte dem Kerzoge . Börse vom 191en. Seit langer Zeit ging es nicht so suchen, gemacht habe. der Verhandlungen durchaus nicht verandert; sie hat die De war uͤberhaupt ein sprechender Zug im Charakter des Verstor⸗ Veszprim, Sr. Excellenz dem Herrn von Kopacsy, Kanzler von Wuͤrttemberg sein kleines, neues, neben dem alten chlosse stuͤrmisch an der Börse zu, wie heute. Die Französischen Ren⸗ Die Greenwich⸗-⸗Gazette spricht von der projektirten monstrationen von Seiten der Bevoͤlkerung weder hervorzurusn benen, und es konnte von ihm geiten, was Gordon von Wal“ Ihrer Majestaͤt der Köoͤnigin von Üngarn, einem der wuͤrdi sten gelegenes Palais zur Dieposition gestellt, das die schönste Lage ten erfuhren zahlreiche Veraͤnderungen. Bie 3 proc. Rente Befestigung des Kriegshafens Sheerneß, am Ausfluß der Themse. noch zu verhindern gesucht, und wird es auch nicht, so lang kenstein, sagt: „Und stets zum Geben war die volle Hand ge. und ausgezeichnetsten Glieder der Ungarischen Prälatur zu Theil am Lungo Arno und nach der Mittagsseite hat. Indessen hat ging anfaͤnglich auf 78. 90. zuruͤck, stieg dann guf 79. 25., fiel Das dortige See⸗ rfenal ist jetzt fast ganz ohne Schutz. Die Alles in den Graͤnzen der Gesetzlichkeit bleibt; wir freuen . offnet.“ (Bei diesem Anlas win, ich, daß der vierte Sohn geworden. ; ; der Herzog dafuͤr gedankt. Man sagt, daß die Prinzessin Ma⸗ wieder auf 79. 10. und schloß zu 70. 25., weil sich das Geruͤcht neuen Befestigungen, deren Kosten man' auf 11. Millionen uͤber die Haltung, welche das Land bis auf diesen Augen des Fuͤrsten nicht August, sondern Ad olph heißt.) Das tragische Ende des dem Herrn Tournigire gehörigen rie schr leidend angekommen sey, döch erwartet man von dem verbreitete, daß Herr Dupin mit einer bedeutenden 43 . Pfd. anschlaͤgi, sollen nun so angelegt werden, daß sie nicht nur beobachtet hat. ie ehrenwerthen Senatoren verlangen nn * Elephanten, welches die Preußische Staats Zeitung in einer herrlichen Klima unserer Gegend einen wohlthaäͤtigen Einfluß zum Praͤsidenten ernannt worden sey⸗ (Vergleiche die Depu⸗ die Einfahrt der Themse, sondern auch die Wed way decken. kunft uͤber den Stand der Unterhandlungen. Ich meine abel Munchen, 18. Dez. A. 8.) Se. Durchlaucht der regie⸗ ihrer letzten Nummern mittheilt, ist hier vielfaͤltig besprochen auf die Gesundheits⸗Umstaͤnde dieser ausgezeichneten Fuͤrstin. tirten Kammer.) Am lebhaftesten beschaͤftigte man sich wieder Gestern wurde nur wenig Englischer Weizen hier zu Markte daß es bei diplomatischen Mittheilungen gerathen ist, nicht weir rende Herzog von Koburg⸗Gotha und dessen Sohn, der Prinz worden. Bei dieser Gelegenheit erzähite unser bekannter Rei⸗ . mit den Belgischen Bank-⸗Actien. Die offizielle Nachricht von gebracht, und fuͤr din besseren Qualitäten zahlte man willig die zu gehen, als die Ereignisse es gestatten; sie muͤssen sich auf Facta b⸗ Albrecht, haben diesen Morgen unsere Stadt verlassen. Ersterer sender, Freiherr Karl von Hügel, daß die Indier ein sehr ein⸗ Rom, 11. Dez. Folgende Proclamation ist von Selten der Zahlungs-Einstellung jenes Instituts versetzt unsern Platz Ff von voriger Woche; auch wurden in fremdem Weizen schraͤnken, deren Wahrheit auf die ordnungs maͤßige Weise si ist nach Koburg zuruck, LeKterer uͤber Insbruck nach Italien faches Mittel anzuwenden pflegen, um die Wuth des Elephan! des Staats⸗-Sekretariats erschienen: J in die größte Bestürzung. Man berechnet, daß uͤber 2/3 jener einige Ankäufe zu unverändertem Preise gemacht. Die In gestellt ist. Bis jetzi aber hat die Regierung noch gar lein. n Er wird heute in Wallersee uͤbernachten. Beide hohe ten, der eben in der Brunst ist, zu beschwichtigen. Man giebt „Bewohner der Legationen! Da sich Se. Heiligkeit, Unser Herr. . Actien sr in Paris befinden, und daß die hiesige Börse in diesem sind nun schon seit Donnerstag auf ihrem niedrigsten Stand- Notification erhalten, welche der Gegenstand irgend einer . erren haben gestern noch an der Koͤnigl. Tafel gespeist, ihm nämlich drei Sier Glaie, zu Deutsch drei Pfunde erlas Überzeugt hat, daß. der Augenblick getommen sen, nach a n e (. Augenblicke ber 5 Millionen Fr. daran verliert. Man faͤrchtet punkte. theilung an die Kammer biiden toͤnnie, und ich muß mich . Heute Morgen, als am Namensfeste des Kaisers Nikolaus, sener Butter, zu trinken, und geh kehrt das wuͤthende Thier, , , , ö ban n e r nme fn, ni, n deshalb auch Jehr fuͤr die nächste Liquidation, denn es werden Burch das Packetschiff „Rotcius“, das schon am 26sten die Erklärung beschraͤnken, mit der ich dem Baron Dubois . war in der hiesigen Griechischen Kirche feierlicher Gottesdienst, welcher Zustand im Hindostani Mo sti heißt, zu seiner gewöhn⸗ u . en , . 6 n, g. , senne e f te en ; ungeheure Differenzen auf diefes Effett zu bezahlen seyn. Die . M. und nicht, wie man glaubte, erst am 1sten d. M., von antwortet habe, daß namlich der Augenblick noch nicht geh dem der Nussische Gesandte und die ganze Legation in Gala, lichen Zahmheit zurück. Hatte Herr von Hügel seine interessan.⸗ fon, so wie gegen diesen heiligen Studi setzn, dat er Sc. G. K. apostͤo- z Ackien die gestern noch mit Söd bezahlt wurden, fielen gleich NewYork abgegangen ist, hat man Nachrichten aus den Ver. men ist. Ein Redner hat gefragt, * es wahr fey, daß sso wie viele sich hier aufhaltende Russen und Griechen bei⸗ ten, und ohne Zweifel an vielfachen Aufschluͤssen reichen Tage- lische Majestär den Abjug Höchstibrer iapferen Truppen dus den zu Anfang der Börse auf 609 und dann auf 150, schlossen in; einigten Staaten erhalten; sie sind indeß ohne politisches In⸗ gien mit einer 5 bedroht werde. Es war aber bh wohnten. Die Soirée, die heute bei Herrn von Severin statt⸗ huͤcher schon der Oeffentlichkeit uͤbergeben, fo wuͤrde jener arme Legationen stattfinden zu lassen. Se. Majestät, stets bereit, den z H deß zu 575. Auch auf die Actien der Bant Lafitte blieb die Wir, teresse. Der Kongreß war zum 3zten d. M. zusammenberufen, von Blokade und uͤberhaupt von Drohung durchaus niche ndet, wird sehr glnzend seyn, und wie es heißt durch die Elephant wahrscheinlich das harmlosere Mittel zerlassener But. Wünschen Sr. en fe, ÜUnseres Herren, nachzukommen, und im⸗ . J kung nicht aus. Dieselben fielen von 5520 auf 8345 und schlose und man wird daher die Botschaft des Präsidenten erst mit dem Rede. Ich glaube, meine Herren, . das Land ruhig ble . Anwesenheit höchster Personen verherrlicht werden. Am von ter statt der Blgusäure verschluckt haben, und nach wie vor mer gleich deforgt fü'r die Üufrechthaltuug und Unantastberkeit der ö . sen zu 5109. Alle anderen Papiere waren ausgeboten, aber Dampfschiffe „Liverpool“ erhalten, das Rew⸗Yort am dten ver muͤsse; die cane können sehr nahe bevorstehen; ich glunn nf Hotel, das der Gesandte bewohnt, sieht man schon eine Zierde der Menagerie des Herrn Tourniaire seyn. souverainen Rechte Sr. 9. ** 6 m y seine ; ohner Heschzft S Nachschrift. Man hat so eben Briefe us sassen folltt. Auch aus Kanada reichen auf jenem, Wege die aber nicht, daß wir sobald den Kammern eine Mittheilung orrichtung zur transparenten Beleuchtung. K. 9. , ,, en n rn. ** , ö. Brussel folgenden Inhalts erhalten: „Die Bank soll ihre Bi— Berichte um einige Tage weiter und bringen ebenfalls fast gar machen haben werden.“ di Die prachtvolle Malachitvase, welche der Nussische Monarch Bruͤnn, 16. Dez. Gestern hat gegen 2 Uhr die feierliche i 2 enn f an m r ssen Anlaß eingejogen waren, bla . lanz depomrt haben. Die Scheine und die Conto- Courants nichts Neues. Die Zeitungen von Kingston, dem Hauptorte In Bezug auf die „Société générale“, die jetzt durch . als Geschenk fur Se. Majestaͤt den Koͤnig hierher gesendet, ist ö n der Eisenbahn von hier nach Raigern stattgefunden. 8 e ban e mne sr Tad. Bewelse der * siren gsien Yann. wurden gerad hieß es, aber 2 . des Kapitals duͤrften verlo⸗ von Ober Kanada, enthalten nachträgliche Mittheilungen uͤber großmuͤthige Unterstuͤtzung, welche sie ihrer Konkurrentin / gh * Befehl Sr. Majestät in einem der Nibelungensaͤle aufge⸗ Se. K. K. Hoheit der Erzherzog Karl Ferdinand, so wie der ucht und des geregeltsten und ebrenwerthesten Benehmens gegeben ren gehen. an sieht großen Unfällen, und einer furchtbaren die Gefechte berc hrescott und deren Resultat. Man ersieht „Bank von Belgien“ geliehen, den Verdacht, daß sie der elt. Auf einer Plinthe von schwarzem Sibirischem Marmor in. Landes- Gouverneur, Graf von Ugerte, der kommandirende ken Der heilige Vater, vertrauend auf eure Liebe und eure Be⸗

eneral Herr Graf Mazzucheli, der Herr Bischof Gnidl und fonnenhest, und sieté bereit, euch, wie selnen üdrigen Unterthanen,

Handels⸗-Krisis in Belgien entgegen.“ Auf diese vielleicht etwas daraus unter Anderem, daß die Insurgenten bei dem Angriffe tern zu schaden suchte, vollkommen von sich abgewalzt hat, en erhebt sich das Piedestal von Malachit, welches nur unten mit