1838 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Berliner Bs trae.

Den 27. Dezember 1838.

liche Schauspiele.

Ana GrTtige Köraenm. zreitag, 28. Dez.

dem andern, Lustspiel in 1 Akt, von Hierauf, zum erstenmale: Die Unbelesene, Lustspiel erfasser von „Lüge und Wahrheit“.

Dez. Im Schauspielhause. Mi illen, Lustspiel in 2 Abth., schen, von L. Schneider. Hierauf. Die ustspiel in 2 Abth., von A. C

bein

Im Schauspielhause. Ein Amat erdam, 22. Derember. Frau v. am

Yo /, do. 100 / 16.

Oeaterr. Met. 1031. Antwerpen, 21. Dezember. Neues Anl. 1857 /.. Frank furt a. M., 23. Dezember. Qeosterr. 30 / Met. 10662, 1061 /. * 99*/. 991 /.. 215,0 I9 Br. Bank · Aetien 1766. 1763 Loose Inu d00 FL. 1835,. 133167. Loose zu 100 EL 278 G. Freuas. Präm.· Sch. 691 /. 69. de /, Span. Anl. B.. 3 2 enbahn- Aetien. St. Gerinain 60 Br. do. linken Ufer 225 Br. Sambre . Meuae 33 Br. Comp. Centrale - ¶Derember. J Ruan. 1087/5. 2/4. 3. Fort.

Niederl. airkl. Schuld 831.

111 cke Rd d Ceid- CCG 2e ee. 6 j 2 Pannive 37 /..

Kann. Eil 2 Zinal. d

709 Span. I6 Prim. Sah. 1231/5. Poln. —.

Sonnabend, rin, der Spion wider

Ca. Ge dald- Sek. Pr. Hazi. Ob. 12. Prꝭimgob. d. geek. Karm. Obl. m. l. C. Nra. Iat. Geh. do. Berl. Giadi - Obl.

mm. Pfandbr. ur- a. Nenm. do. Uleslache do. ekat. C. und L. Seh. d. K. a. N.

Preüßische Staats-

Berlin,

ause. Fernand von Spontini. I) Un cle ve de Rome, vaudern Prospre et Vincent, vaudevill

10 Bi. Kr. e wr göö,, r, open Im Schauspielhause:

a reprise de:

Anl. 193 Br. PFoln. Loons 67! /. 216. 90S, Holl. 327,,, 521,

Vervaillen reohit es Strass burg Basel 819 Br.

Loipꝛrig · Dresden

Elbinger do. Bann. do. in Th. Wentpr. Ffandbr. Qresak. Pos. do. Ra tpr. Pfandbr.

ens Ducaten

F

11111

actes, par IIfer 90 Br. Bordeaux Texte —. Köln · Aachen 90 Er. Ham bur Rank. Aotien 1370. 1A67. Neue Anl. —. London, 21. Dezember. Neue Anl. I161/.. do / 1007. RKuas. 112. Bras. 771. Columb. 28!/,

And. Goldmun- nen àa S Tul.

Königsstädtisches Theater. enmale. Die Nachtwandle talianischen des Romani,

elmtliche Nachrichten.

Kronik des

Masestaͤt der Konig haben dem Gengral-Licutenant Inspecteur der ersten Ingenieur⸗Inspectlon, ben Srden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen

Allerhoͤchstihrer Kanzler Te st a

Freitag, 28. Dez. Oper in 2 Akten, nach dem G. Ott. Musik von Bellini.

Sonnabend, 29. Dez. Die Franz Der Zögling von St. Cyr. Schauspiel in 8 Akten, mi Die Eroberung von Taragona. zoͤsischen des Francig Cornu, von L. von Alvensleben. Zum erstenmale: Phantastisches Zeitgemaͤlde mit Gesang, Musik, theils neu komponirt, Musik⸗Direktor Herrn Kugler.

In Vertretung des Redactenrs Wentz ei. m Gedruckt bei A. W. Han.

London, 22. Dez. Es geht das Gerücht, daß das Ministerium längere Zeit aufhalten will. seine Politik gegen O Tonnen andern und geradezu m wolle, was bei den jetzigen konservativen Tendenz

Mme che el! - Cor s.

A M ν rdaau...

Tages.

20/9 10.

osen in Spanien

Cons. 8 /, n, Auag. Sch. 7. lo. Fo. I9 1. Feru i?7 /“.

Passive z. 80 Port. 291.

R e i ch e, ehen Adler /

estaͤt der König haben dem dei in Konstantinopel angestellten Vice⸗ geruht, den vom Großherrn ihm verliehenen Orden egion zu tragen. t aben den bisherigen Regierungs⸗ thal zu Köln zum Wirklichen

h und Direktor fur die Abtheilung der Verwaltung im Justiz-Ministerium Allergn digst ausgefertigte Bestallung Allerhoöͤchsteigen⸗˖

Vauibur 4

Vorspiele: durch welchen jener bekanntlich

1839 6 dem Parlamente die von ihm geforderten Zugestaͤndnisse zu

in 3 Ab „von theils arrangirt, un

t. gerulg. Maj Gesandischaf

Tarkischen Ehren⸗L Se. Königl. Praͤsidenten R ber / Justizr schen Justiz⸗ ernennen und die vollziehen geruht.

Masestat der Koni richts Rath Gutschmidt hierselbst rnennen geruht.

Ge. Königl. Majestaͤt haben stor und Kreis⸗Justizrat Direktor des Land und

digst ernannt.

Færla....... 2 2 wien n 0 Lr. 2 2

2 2 2 22 28

Paris, 22 Derember.

59/9 Rente fin cour. 109. 30. 30/9 sin eour. 78. 63. 59 /

Span. Rente I6. Passive —. 306 Fart. —. Wien, 22. Dezember.

20 / 80! 2.

üin eour. 99.5 80,

—— —— ——

oM, 1005. 21,0 89. Bank Actien 197. Neue Anl.

do, Met. 1072/. Majestaͤt h

könnte, wenn das Ministertum in dieser Hinsicht eine andere Politik geradezu gefährdet wurden, dennoch dieser Politik offen

,, 3 an Lord Minton Stelle erster Lord nen gegen Herat unterstuͤtzten. Wäre dieser Platz daher vor dmiralitat werden un Nachfolger in Irland erhalten. Man

lichung eines Briefes von Herrn lle Le en, r,. der als Unterhändler in dem zwi— Ostindische Regierun

A z ig aben den bisherigen Stadtge⸗ ! n e. er * zum Kammergerichts Rath Betrag der res. Mund, S] procent.

sehenden Taxe auf doltã Thlr. 6 sgr. 8s pf. abgeschätzt, soll in dem auf den 30.

In der unterzeichneten Verlage handl und ist vorräthig in Berlin bei Ferd. Linden Rr. 19:

Sophokles Tragödien,

Bekanntmachungen.

GSekanntmachnng Da die in dem anliegenden Verzeichnisse A. aufge⸗ führten Kur⸗ und Reumärkischen Pfandbriefe tens der Besitzer der darin genannten Güter worden sind und sonach deren Einziehung und slige vLoschung im Hypoihelenbuche erfolgen mmnß, so wer⸗

den Land und Stadtgerichts von Koenen in Weißenfels tadtgerichts in Erfurt Allergnaͤ⸗

ung erscheim Datum l m mi

der Kündigung und Rummer der Coupons, mit welchen die Pfand⸗ briefe einzureichen sind.

Januar an gewöbnllcher Gerichtsstelle anstehenden Bietungs— Termine öffentlich meistbfetend versauft werden.

bul Kotibus, den 30. Juli 1838 gebrachten Uebereinkommen diente, viel dazu beigetragen habe, verbannte uͤrst von Ka 6h dag Re lettre n, w,

das gute Vernehmen zwischen beiden 6 zu erschuͤttern. Rundschit Singh verpflichtet Nachdem der radikale Reform nse durch . Vorstand, Herrn Prout, dem Grafen Dur ren in Afg

Rummer der

Pfandbriefe.

J. In einem Band, auf Pate

Diese Uebersetzung des größten Griechischen Tra kers zeichnet sich aus durch Treue, durch meisterha Behandlung der Sprache und der Versmaaße u durch jenen poetischen Geist, ohne welchen s Machbisdungen nie ein richtiges Bild des Origina wiederzugeben vermögen. siattung ist reich und geschmackvoll.

Das Ganze erscheint im Lause des Jahres 1szz in A Lieferungen, von welchen jede 198 sgr. im Suh scriptions- Preis kostet; nach Bollendung des Bucht muß ein erhöhter Ladenpreis eintreten.

C. F. Winter in He delbeig.

Gold. Cour.

ut Velinpapier gedrnch. Thlr. Thlr

den dieselben deren nabme der ihnen darin verschriebenen Adlanf der unten näher bestimmten reglementsmäßi⸗ n Kündigungsfrist, förmlichst aufgekündigt, mit der nfforderung; daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben nebst z Conpons Rr. 8 bis 8s iuel. in dem nächsten Zins ahlung 8 Termine vom 2ten bis 12. Januar f. J. el der Kasse der auf den einzelnen Pfandbriesen und resp. dessen Coupon bemerkten Provinzial⸗Rit⸗ zerschast s⸗Directlon oder in dem darauf folgenden Zins Zahlungs Termine vom 1sten bis 12. . J. J. dei der Saupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hlerselbst, gen Empfangnahme des vorgeschriebenen Depo⸗ ten⸗ Scheins, ad depositum geben und demndchst ü uni k. J. abgelaufenen Kiünd Frist, in dem algdann mit dem 1. Juli k. tretenden Zins⸗Zahlungs⸗ Termine, das Pfandbriefs⸗ mit den daven auf den Cou⸗ fälllg gewordenen Zinsen, r gabe des erhaltenen Depositionsg⸗Schesms, bel der⸗ jenigen Kasse, welche denselben ertheilt hat, baar mpfang nebmen., widrigenfalls die Pfandbriefs⸗ Inhaber gewärtigen haben, daß we abgelieferien Pfandbrlefe nach Vorschrift des Nach= trages vom 2. April 1782 zu Reglements vom. 14. Juni i777 verfahren wird. (Gleichzeitig werden hierdurch die Inhaber der in der Anlage B. verzeichneten, Pfandbrlefe, welche be⸗ reis früher, Behufs der Löschung, zur Einlieferung gekündigt werden sind, erinnert, gedachte Pfandbrieft nebst den dabei bemerkten Coupons, unvergüglich bei unserer Haupikasse gegen Empfangnahme des Kapi⸗ tal Betrages abzuliefern, indem entgegen deren Mortisfcation auf Kosten der siehenden reglementarischen, oben mungen gemäß, verfügt werden wird. Berlin, den 18. Dezember 1838. Kur- n. Reum ärkische Haupt⸗Ritterschafts—

C. ven Boß.

,, . Landesgerichts Assessor Schlegtendal Land und Stadtgerichte h n felben gerichtet worden, mit den Mitglieder des ar, . n eg e zuruͤckwies, n n will l 9. 1 m 9 letzteren als der Ausdruck der Gesammt⸗ abhaͤngigkeit , und den Meinung des Vereins ju betrachten sey, einer Meinung, Herat ungestor

die mit den fruͤher von dem selb litischen Ansichten vollkommen uͤbereinstimme,

er bisherige Ober⸗ ö. err r e bei dem uisburg bestellt worden.

Publik and um. Die zur Debitmasse des hiesigen Kaufmanns J. R. mmobilien, als: das am hiesigen gro— darkt sub No. 16 belegene Wohnhaus müit Sei⸗ ten- und Hintergebäuden, ein vor dem Mühlenthor an der Wolgasterstraße befindlicher Brunnen, eine vor dem Fleischerthor belegene Scheune nebst dabel hesind⸗ lichem großen Garten, 8] auf hiesigem Stadtfelde be— legene Morgen Ackers, ein in der St. Marien bele gener Frauen⸗Kirchen⸗Stand, zwei nuf dem hiesigen e befindliche Begräbnißstellen den Brigg- und Galtas⸗ schiffen Carolina und Sophia, gesthrt von den hie⸗ sigen Schiffern C. P. Beckmann und M. Schloer, sollen in terminit den 21sien d. M., den 12ten und 26. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, ssanfbot vor dem Stadtgericht gebracht werden, weshalb Kaufliebhaber sich in selbigen zur Abgabe ihres Bots einzufinden haben. Hatum Greifswald, den A. Dezember 1833. Direktor und Assessores des Stadtgericht.

Dr. Soecsfer.

nmmen nach den T. Feen? r r Gon

pons Nr. 8. den 15. Juni 1836 mit Coupons Nr. 2 bis s incl. den 24. November 1837 mit Cou—⸗ pons Nr. 8. den 27. Dezember 1886 mit Cou— pons Nr. ?7 und 8. den 15. Mai 1836 mit Coupons Nr. 6 bis s incl. den 2. Dezember 1836 mit Cou—- pons Nr. und s. —ͤ

den 18. Juni 1838 mit Ceupons Nr. 2 s d incl.

Dem Kaufmann Ser viere zu Berlin ist unterm 21. De 1838 ein Einfuͤhrungs-Patent auf eine an der unterm 18. Februar 18 t at tun⸗Druck⸗Maschine angebrachte mechanische Vorrich und Auftragen der Farben, so Menge des zu druckenden Ge— nung und Beschreibung nach⸗

Die tvpographische Uni. 37 patentirten Kat

ter nichts gerichtet sey,

allgemelnen Begrabnißpl Alle, die ein eigenes Hauswesen haben, , . e enn bsichten uͤberlaßt man der Regierung Englands. In Folge

tung zum Vorreiben wie zum Regeln der webes, in der durch Zeich ewiesenen Zusammensetz

auer des ihm fuͤr jene

Neunes Abonnement

auf das Deutsche Frankfurter Journal.

Dieses gegenwärtig in einer täglichen Änflage von mplaren erscheinende alteste Deuish verbunden mit seinem läglich z gegebenen belletristischen Beiblatte: Dida st alfa', wird auch im Jahre 1830 in unveränderter Gestal und mit Beibehaltung seines im Auslande seither be⸗ standenen beispiellos billigen Ahonnements⸗Wresset herausgegeben. Die hiesige Wohllsbl. Fürsll. Thurn, und Taxische Ober⸗Postamis⸗ läßt nämlich beide Blätter tigen Postämtern für A Fl. halbjährig; wobei man sich denn ven Seiten der letzteren, an welche man ssch noch vor Ablauf dieses Jahres weuden wolle, gern

i ; wird gefallen lassen. Un⸗ veränderlich treu die sesiher kund gegebenen humanen

folgend, den Forischritten der Zeit und

ritten huldigend, wird das Frankfurter gemein wichtigsten Erelgnise chnell, bündig, und der Wahrhelt Zur möglichsten Beförderung der J tunde des Tages su Frankfurt a. M. ein treffenden Machrichten sind Tag ünd Dampfkräfte getriebene Schnellpressen, von mel chen eine einzelne 2100 Abdrücke in einer Stunde l= fert, ununterbrochen thäͤtig. Für eipn gleichmäßigere,

Papier, als früher, ist ebenfalls Sorge gema

breitett Pflv at. Korrespo nden; rig inal⸗ Beiträge weitverbreiteten Blante den ihm eigenthümlichen We Jasertionen jeder Art werden mit s Kr. die Petltzesi, mit größerer Schrift nach dem Raum der Petitscllerig, und literarische Anzeigen ju dem seitheriden Prist

rankfurt . M., den 20. Dejeinber 18n

Die Expedition des Deutschen Frankfurter Journals.

Leipziger Allgemeine Zeitung, Wahrheit und Recht, Freihelt und Geseht in der kurzen Zeit seines : ehr bedeutenden Lesekreis zm worben, wird auch im naäͤchsten Jahr ganz in der bit⸗ e täglich Abends erfchein en. Redactim finden in der großen Theilnahmf rigen Unternehmen geschenkt. die Aufforderung, nichts zu versänmen, was dem Blau einen erhöhten Werth geben kann, und sie werden vom . mehr wie bisher den Wünschen ums, die sie sorgfältig beachtet, zu entspr⸗

S5, den das Blatt gefunden, macht es möglich, schon vom nächsten Jahre an den

reis zu ermäßigen; es wird von 1839 an m achsen jährlich nur s Thlr. (4 Thir. halb, 2 Thlr. vierteljährlich höch steus 11 Thlr. (8 T

il genommen wenn votirte Adressen bloß deshalb zurückgewiesen wurden, weil einzelne Indiolduen bei der Vergihung derselben sich ab y eichend von sandter der

auf die 8

also bis zum net und fuͤr

Maschine ertheilten Patents, 18. Februar 1832, von jenem Termine an gerech⸗ den uͤmfang der Monarchie, ertheilt worden.

nach der Ende

der Majdrität geäußert, hat Lord Durham nun die Adresse zwar schah's; ihn

angenommen, aber dabei noch bei der Ultra⸗Radikalen kundgegeben, sicht bleibt, in dem Grafen eine Stuͤtze zu fin Hinsicht auf die ihm von anderen Seiten

zum Verkau beinahe an Soho

Reihwendiger Verkauf. pelitische Jour na richt zu Cöslin. ͤ on s⸗ Patent. Das im Lauenburger Kreise belegene Alledial-Rit— tergut Chottschewfe, fandschaftlich abgeschtzt auf 6333 Thlr. 8 sgr. S pf., soll zufolge der nebst Schein nnd Bedingungen in unserer Registratur ein: zusehenden Tare

am 28. Mai 1839, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. leich werden zur Wahrnehmung ihrer Gerecht ei der bevorstehenden Beräußerun Aufenthalt nach unbekannte Real=

Ober Landes Sudhastat

egen Rück⸗

gen der nich: ultraradi

- rham ein oͤffentliches Gastmahl * , 6. , ,, rn an vor Letzterem Gestern Abend hat man hier Zeitungen au N Y und t in den Reform-Verein von Westminster hingewiesen. ten der Verein on dem ersteren dieser , f, 6 reits mitgetheilt; der zweite laute : habe Ile n dafuͤr zu danken, daß Sie so gefaͤllig

vpotheken⸗

Zeitung s⸗Nachrichten Aus land.

Frankreich.

) Interessant ist es, bekanntlich das Organ

Zeitungs⸗ Expedition ber

§. 281 des Kredit⸗ jzusammen allen auswär⸗

Literarischt Anzeigen. Bekanntmachung.

Die Uebersicht der Verhandlungen der Stände der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Rieder⸗ Lausitz auf dem sechsten im Jahre 1837 Provinzial⸗Landtage vom 1. Mai v. J. nebst dem von ollzogenen Land⸗ ist in der unter.

zu hoͤren, wie der des Herrn Odilon Sitzung der Deputirten Kammer um Vice⸗Praͤsidenten er⸗ ei der letzten Abstimmung welche einem Kandidaten 150 Stimmen geben kann, hat nur ligen Opposition. es giebt mehr

Paris, 22. Dez.“ Coutrier frangais, beta sich uber die gestrige Sitz „Herr Cunin-Gridaine ist err Odilon⸗Barrot erhielt Die Coalition,

einen geringen Aufschlag läubiger, als: Grundsätze ver keinen Rücksch Journal fortfahren, die ali des Tages getreu mitzutheilen.

Sr. Königlichen

tags⸗Abschiede vom 11. Ottober d.

eichneten Buchhandlung zu haben und von derselben,

o wie durch alle Buchhandlungen,

10 sgr. zu beziehen.

Berlin, den 13. Dezember 1838. Naucksche Buchhandlung,

Hausvoigtei-Dlatz Nr. 1.

setzten Falle ajestät Allerhöch

ihaber, den be⸗ egirten Bestim ,

bertheidigten Grundsatze und Maßtegeln mitzutheilen Ernestine und . 63 Wilhelmine, Geschwister von Mach, so wie die verwittwete Majo⸗ rin von Mach, Caroline Elise, hierdurch vorgeladen.

Cöslin, den 19. Oftober 183. Königl. Ober-Landesgerichts von Pommern. Civil ⸗Senat.

noch l6́2 Stimmen. des linken Centrums bis 170 fuͤr ehen die Dinge in der pa eidenschaft als Meinung, die Gefahr schon voruͤber ist. weniger zufrieden, noch die Majoritaͤt fu jedem Fortschritt ist die 3 Barrot hat etwas erhalten, nämlich eine ausgesuchte M Uebereinstimmung so vieler i Glanz verleiht. Vor zwei Jahren e des Centrums wie ein teor. Aber die festen und gemaͤßi digt, verbunden mit dem bescheid aben allmaͤlig die am mindesten zur emuͤther entwaffnet Kandidat der Oppo und Herr Barrot haben na am feind daß eine A Repraͤsentativ⸗ Regierung liegen köoͤnne. Veranderung der ; Reaction in den Centris da daß man den eine sehr armseli

für den Press von

einen Kandidaten der vorma rlamentarischen Welt; und die Furcht herrscht noch, wenn Die Opposition ist nichtsdesto⸗ r die Gewalt fuͤr ihre Organe in Anspruch nimmt. in ,,. was besser ist, als di inoritaͤt, eine Minorität, der die ntelligenten Männer einen großen n Herr Barrot noch heil drohendes Me—⸗ die er verthei⸗ harakters,

geborne von Z ascher, acht drei durch

Direction. n der Schulenburg. Freiherr von Monteton.

A. Berzeichniß mber 1838 zur Löschung ge— eumärkischen Pfandbriefen.

Graf vo

da sie wede t fuͤr ihre Ideen eit ein no

Unsere bisher a0 günstig aufgenommenen: Medizinischen u. Naturwissensehaftltehen J0Ournalzir kel. werden auch für das Jahr 1839 sortgesetzt, und ist der neu erschienene Prospekt gratis bei uns zu haben.

Vos gche Buchhandlung, Charlottenstr. No. 28, Ecke der Dorotheenstr.

von den unterm 18. D und gediegene eden diesen

kündigten Kur⸗ und Rothwen diger Berkauf.

Das den Hofbesitzer Martin Arend. und Catharina Renata Haunemannschen Eheleute zugehörige, in dem Dorfe Letzkau unter der Nr. 7 des Hvpoihekenbuchs rundstück, abgeschätzt auf 88567 Thlr. 10 sgr., jufolge der uebst Hypothekenscheine und Bedingungen in der Regisiratur einzusehenden Taxe, soll

e Majoritaͤt,

ummer der fandbriefe. ummer der

N Pfandbrieft.

gten Ansichten, enen Ernst seines C Unparteilichkeit geneigten letzten Session war der geworden, Dieses mal

Nummer der Pfandbriefe.

Bei G. Basse in Quedlinburg ist

nen und bei E. S. Mirtler in Berl

Nr. 3, zu haben: ;

ch Doͤring's poetische Werke.

Rom Verfasser selbst gesammelt und herausgegeben. q svo. Geh. Prels 3 Thli.

o eben erschie⸗ n, Stechbahn

an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden.

e , dl. Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig.

1000 21953 1000 3275 000 33295 doo zz 299) 1000 323300 1000 131153 looo zs oa 1000 37632 00 3762 100] z?6?

B. BFerzeichnigß. er zur Löschung

Schon in der ion der des linken Centrums atte 143 Stimmen erhalten. eputirte aus dem Theil des Centrum die Opposition gesinnt war, ge Herrn Odilon⸗Barrot im Interesse der

Ist dies nicht eine Wir bemerken, daß durch her vorzubrin/ Opposition

Die ses Blait, das si Bestehens bereits einen

Oeffentliche Bekanntmachun r öffentlichen Keuntni ugust (. eröffnete Konkurs über abriel Hirsch Boll

Es wird hierdurch J gebracht, daß der unterm 28. das Vermögen des Kaufmann mittelst Verfügung vom heutigen Tage aufgehoben und dem Kridar die freie Disposition mit der Masse Demzufolge werden demnach der von uns unterm 28. August e. verfilgte effene Arrest, die von uns unterm 21. September e. an die Schuldner der Masse erlassenen Zahiungs-Befehle,

herigen Wei und Verlag?

sten gegen die man ihrem schw

An das verehrte Publikum.

reimüthige wird von Reujab: ünf⸗ ahres an nicht, wie mehrere Jour⸗ nale vorschnell gemeldet haben, eingehen, sondern vielmehr das vollste und 166ti Unter andern geistrei und beliebten Schriftstellern hat die Reda c— erru A. Glaßbrenner gewonnen, und wir können dem Publikum versichern, daß derselbe als Hauptmitarbeiter dieser g seine lebhafteste Theil.

k

ö

ungeheure man eine en versucht bertrieb. Dies i sedenfalls sehr ephemer seyn wird. Ministerium alle moglichen Erfolge h alb die koalisirten Meinungen den is das Kabinet fällt, muß es darau gegriffen zu werden.“ Dieser Artikel werth, als daraus hervorgeht, daß die Seite bereit ist, eine sehr untergeordnete spielen und mehr den Zweck, als eigen Es ist dies eine Erscheinun und was auch

wiederum belassen ist. hre an no

Erfolg der ̃ e Taktit, deren Triumph lebrigens, wenn auch das aben sollte, so werden des Muth nicht sinken lassen. uf gefaßt seyn, täglich an⸗ kel ist insofern bemerkens⸗ Opposttion der linken Rolle in der Coalition nuͤtzige Absichten im an die man in ür tiefere Beweg ungeschickt ist die Taktit

chen wissen.

Leben enifalten. Der bedeutende Absa

. . fri 2 ö noch nicht eingereschten Kur- un Pfandbriefen.

kündigten, aber

eumarkischen ber uar kf. J

anstehende Liquidations⸗Termin, so wie au unserm Auctions: Kommissarius Kanzlei anuar fut. anberaumte rmin zur Bersslberung des Weinlagers, hiermit

eserit, den 13. Dezember 1838. Köntgl. Land- und Stadtgericht.

Preußen nur lr. 18 sgr. halb⸗, 2 Thlr. r. vierteljährlich) kosten und hiernach überall der Preis bistiger wie bisher ge

Für Aukündigungen aller Art, die stets im Saunptblatt ihre Stelle finden, bletet Leipzigs ea im Mittelpunkte von Deutschland besondere Vorihei und sie finden durch die Leipziger Allgem eine Zeitung schnell die allgemeinsie elner Zeile wird mit 17 Gr. berechnet. Bestellung en auf die Leipziger eit ung werden bei allen eitung s Expeditionen an genommen, und zu ma hen, u m die A uf⸗

Betrag der opke auf den 7.

schrift ihr künfti resp. Wund

nahme schenlen wird.

In Berlin wird der Freimüthige von Reu— ahr an am Tage selnes Erscheinens, also f Mal wöchentlich, ausgegeben. umerirt beisuns mit Zwei Thaler ver rlich, wofür man das Blatt frei zu ge— hlen für den

mter und Bu uslandes PGsänumeratton

Datum der Kuͤndigung und Rummer der Coupons, mit welchen die Pfand⸗ briefe einzureichen sind.

Nnmmer der Psandbriefe.

ge zu haben. Frankreich nicht gewohnt ist, gruͤnde dabei im Spiel seyn mogen, gewiß nicht.

Pre k lam a. Gerichtlich nethwendiger Verkauf. Land- und Stadtgericht zu Kottbus. Das hier zu Kottbus belegene, im Hypothekenbuche Nr. 160 verzeichnete, mit einer Bäckerei⸗Anlage ver⸗ ten Bäckermeister Friederife üller, zugehörige Wohn⸗

Auswärtige ang Acht Thaler, un blicken Po s Jn⸗ und

eblätter werden schon jetzt gratts aus.

gegeben.

un n , 2651 ahnsche Buchhandlung (8. e),

Jägerstraße . ;

. k g zu befestigen . die Graͤuel des nen, welcher Sie er . , . . 3 aber den Vorn] den. Es genügt mir, Ihnen zu lagen, daß mit Dalfe

annutegende Üiebercinkunft mit geschlagenen Summe an l 6 3. , ge, n m, i Uebeln abzuhelfen, beginnen werde.“ Der Gesetz Entwurf lautet solgend

; ĩ . n, , Britischen Politik in Betreff Spaniens.

erbreituͤng. Der

den 15. Juni 1838 mit Coupons 1

Nr. 2 bis s incl.

den 20. Dezember 1837 mit Cou⸗ pons Nr. 8.

n sehene und o stämtern u

Sophie Elias, gebornen K haus, worauf die Braugerechtigkeit von 5 Bieren und das Branntweinbrennen haftet, votheken- Schein in unserer Registratur täglich einjzu⸗

er verehell

man hittet, sie zeiti lage bestim men zu Lespzig, im Deze

) Die Parlser Post vom 2zsten ist heute nicht in Berlin tinge⸗ ff

unt 1839 mit Coupons Rr. 2 bis s incl.

zufolge der nebst Sy⸗ mber 1838.

FJ. A. Brockhaus.

Allgemeine

titung.

.

Sonnabend den 29 sten Dezember 1838.

—— —— —— * 7 * 2 —— ö —— ——

—— ——

Die verwittwete Königin von England ist am 20sten v. M. Großbritanien und Irland. von Syrakus in Malta angekommen, wo sie sich bekanntlich

it ihm! e indi ist ei ichti Dokument hier einge— it ihm brechen Aus Ostindien ist ein wichtiges Do ; n be Kabinets gangen, welches die Delhi ⸗Zeitung vom 11. Oktober in einem

ĩ ines Coalition Mi, außerordentlichen Supplemente mittheilt. Es besteht in einer,

unglaublich scheint und als Vorbote eines Coalitions⸗Mi⸗ auß . the ;

. ,,, foönnte Besonders soll es sich darum auf Befehl des General re, r, . r, i ,

handeln, dem von G Connell begruͤndeten sogengnnten Vorläu— Secretair, 2 Mac 2 , ö 3 fer / Verein direkten Widerstand entgegen zu setzen Dieser Ver- setzung der ruͤnde, aus welchen die Expedition

4. * chen will, sischen Granze unternommen worden, und der Verhaltnisse, in ü an die Gstindische Regierung zu den eingebornen Fuͤrsten

ĩ i ; 16 ; bliziet wurde, wußte man in Ir n ist nun, nachdem die von O Con. ener Gegend steht. Als es pu en en de n w e, 89 in . Versammlung 2 n . 1. . , 8 e,, Dublin einstimmig genehmigt worden, vollig organisirt, Da key.. ieses Ereigni . 2 ĩ l Mar jenem Dokumente erfahrt, daß die Häuptlinge aber der jetzige Lord Lieutenant von Irland, Marquis von man au ern g , e, d m nn,, iebig gegen O' Tonnell und dessen Par- dahar, obgleich sis ehr ) ö n nn, , 6 9 ö. auf seinem Posten verbleiben essen der Britischen Nation in Indien durch die Persische

so heißt es, er werde nicht nach Ir⸗ dbeipflichteten und den Schach von Persien in seinen Operatio—

r

ĩ oͤge

r zu seinem den Waffen des Schachs erlegen, so hätte der Leßtere, ver mog

d den 2 ie bal 9 Ver der Freundschaft und e , ; * . rdringen können. Mi n e

e, mr, San e n, h wie man aus dem besagten Dokumente Eraktat abgeschlossen, an welchem auch der

konnen und dem Melbourneschen Ministerium zu Stande ersteht, einen Allianz ,,

ctzung Schach Sudschah's auf den Thron seiner Vorfah⸗

, , , ,. d. dr, . Letzterer 63 * ö ; sche an den! nen Truppen umgeben, in Afghanistan einrücken und von eite 6 5 einzelner 6 Heere gegen n ,,, —— * len der Graf bekannt, tissen Widerstand unterstützt. 86 2 s 6 i i ünstigen Bedingungen ihre Un chaffen habe, und daß Sind will man unter guͤnstig a . * in seinem 2 2 . . ; ö en po dieser Tripel-Allianz glaubt man, jenen Theil ven Indien gegen , e ,, , . ö. feindliche Invasion vollständig gesichert zu 9 * als Ausdehnung des Wahlrechts auf Rußland wird in diesem Indischen . Man sest nr . . ü Parlamente gedeutet, ohne es namhaft zu, machen die Erforschung seiner

hat erklären lassen,

ü

heimẽ Ab stimm ung; , und e chdemte e teh fn ehende Ernennungen in Indien vo afen Durham zu bedenken gegeben, wohin es fuhren wuͤrde, des e, , . 52 . ,

h Sud⸗

ndischen Regierung an den Hof Schach

. Capitain Alexander 23 2. .

i . n et und anderen

ie, en Erei, bay als Abgesandter an den Häuptling von Ken . k . i, e , ,. Aus, Staaten, der Lieutenant Todd von der De , mn

den, wie sie, mit als Militair— . 4 n,, 8 . 2

ͤ Pottinger und Leech und der = Arzt H 38

. an , als politische Assistenten desselben Lieutenant 6

nolly von der Bengalischen Kavallerie, als Befehlshaber der Eskorte des Gesandten, und Herr Berwick als Wundarzt.

ehofft hatten. Oberst Thomson, einer der Häupter der e artei, hat daher auch seine politischen Genossen

i f Yräsiden er erhalten, welche die Botschaft des ᷑P den e e, . = ö ichste be.] Rord⸗ Amerika) Ueber die auf die Gränzstreitt 2 ö n ,n, 35h England und auf die Kanadischen Angelegenheiten ** 9 (ewe Stelle der Botschaft bemerkt die Times: „Ohne den * . denten der Unredlichkeit zu zeihen, müssen wir doch 2

Ich der Ton seiner Aeußerungen nichts von dem nachdruͤckliche

; s di t. der wohl von einem Regierungs mich, von Ihnen dieses Zeugniß zu empfangen, daß die 3. und Unwillen 2 Tr rg gs mn, we ,

dabei besonders auf die beiden Briefe des Gra⸗ vom 6. Dezemb

mir die von dem Westminsterschen Reform⸗

aupte gegen die Vo

i ̃ Absichten ; einer Reid . unredlichen und 26 1 fn. rden hel e e. 6 der ewaltthaͤrigkeiten wider ein fee, er,. *. . welche von win, w, . kund gegeben wurden, in den dͤffent⸗ terland leicht in einen verderblichen D . bewußten 0 . irh Melde nen jenes Vereins weder be.] digten Nation verwickeln h n ö K und 6. a erechtfertigt sind. Ich kann daher nach wesen waͤre. Besitzt er ne, ü a , ,, . 5 . ben beer: , 1 an beliebiger Kriegführun ] Man benachrich⸗ ih , 1 6 h . er, nes, enn, r g ere von ehren, oder Freibeuterei zu verhindern. . 2 24 . tigt mich, und ich gla ften Mannern gegruͤndet wurde, die dazu und bebt bloß vor der Verantwo . werthen und e hen und den wahren Interessen der in der That scheint, indem er // . r ; . r 5 rn. aufrichtig ergeben find. Lassen enthalt und dem Kongreß * lfe⸗ 3 . 1. ewerbtreiben 38 diefe Gelegenheit ergreifen, dieselben in unfähig ist er dann, die 822 ö . K mich all ia 'n cf; flehentlich zu bitten, ih« einer Krisis zu leiten, wo dur 3 . 8, ür der a igen 8, Einfluß auf ihre Landtleute zur Ab⸗ lässigkeit oder unentschle en eit he, re , n 2 ren woh e, , und aufruͤhrerischen Verfahrens zu det werden konnen! 1 6 r , ch . dieselben, die Hern en, zwischen red⸗ mes um so mehr sich dere 26 n , ,, ichtigen Resormern und zwischen solchen, die New⸗Yorker Zeitungen ed, gr . 2 . are n * 336 andern verderblichen Zwecken bedienen, ten Staaten wieder zwei der D. 1 1j * 2 k . un, gun ich es selbst zu thun an, 9. er⸗ , ,, 3 * 61 2. 14 2 olke ein Verlangen nach praktischen Wohlthaten, nera ge, ef e . ie en, e fen Tre einzuflößen, vor Allem aber haben entschlupfen Wan ener , en ö inschaft und Verbindung mit denen ʒuruͤckzu⸗ Der bekannte iftste D, . fed Gee ots? und Handlungen nicht nur fur den Secretair Lord r,. 9 n, d. h 3 lh Gesellschaft, sondern auch fuͤr die Wohlfahrt gerade sind von Amerika in England ang derjenigen, in deren e,, . sie zu wirken . 36 . ö. vors chen, g , der Londo⸗ Brässel, 2. Dez. Der r * . aer Kaufleute dem Premier⸗-Minister die von Reyrasentahten Kammer eine 1 enn. 1 2m , Adressen, in welchen die Englische Regie VBelgischen Bank vor. Der * * * . 2 n wird, dem grausamen Bürgerkriege in Spa⸗ Da die Lage der Bank * n, . 1 ö us er hen, der Humanitaͤt baldmoöglichst ein Ziel zu fleiß und andel 4 et af k nien 19 Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten konnte dringend n thig, die Wirkungen * n 2 e , ,,,, in dessen Na gierung in ke Zusar . . . * ,, ro flat der den fluͤssig seyn, in die Unter suchung der enn n, 2 . ö ntwort. 6 r sern ten der beiden kriegfuͤhrenden Parteien die gegenwartige Lage dieses 2 3567 —à— . ee, mn. aber freilich von wenig Erfolg gen] ich 1 Ihnen ** r 2 2 wesen ist, so wie auf die Bemuͤhungen des gegenwartigen Ka. die nur in ae, m,, r ,

die Bank sefert ihre Zahlungen Ren.

ü an 2. K (an, Ari. IJ. wird der Negierung ein Kredit von 2 r dern nr. enn i n, 4 eren! welche dazu verwendet werden ollen, die Zadmn J