1838 / 362 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ten der in Rede stehenden treiben, ein Recht, das r ,.

samkeit des Kongresses verdienen.“

Die Einnahme von

r . ed ge, Hen und Verkauf von Laͤndereien wird

die Indianer -Ang el

de die Ischirokis saͤmmtli e zu den Seminolen in Florida geflohen, ohne Widerstreben Loden

2lsten . M. lgndeten hier sech is i 6 Aegyptische Kriegss

1 Mann trregulgirer Nachdnn ng Mustayha Pascha's Syrien verlassen hatten e el n gr, erer, g ür , den, . und trieben die armen Eirtibooh n en x en Provinz der Insel, darin festzusetzen. Wohl nicht weni aus ihren. Hutten, um sich bei det rauhen und regneri ige die ser Obdachlosen dürften * gnerischen Jahreszeit das Leben ei

ir l . n W n . ) 24 . e er Andere vier Fregatten heiden din ——— D 1

m Golf v 2 um im Nothfall Mustapha Pascha zu er,, .

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika

New⸗York, 65. De Dez. Der (gestern erwähnte en . Praäͤsidenten, worin von . . r g. enen Traktat in Bezug auf die Nordwest⸗Kuͤste von = 6 9 434 9 . 6 6 en Korrespondenz ergiebt sich, daß ssi⸗ i n geneigt ist, den J. ö der r 2 d e en, g, fel nern wie in nn g el. ĩ nern. ; . , dieser Convention: „„Es darf . n, mn Staaten, noch von Russischen Unterthanen k der beiderseitigen Regierungen, an der Rord⸗ a r oder auf den benachbarten Inseln dard ich . . , eine. Rieserlassung gegründet werden ö Und der . nner, „„Während einer Zeit von zehn Jahren von dem ö Nacht nen derse örend mr fen hn e , n, , e, g eren d. . el erwähnte ü ; , . und mit den Eingebornen 2 K . Hie. 66 Grund, für die Weigerung, die Bestim * 6, . u erneuern, giebt die Russische 6. . f e. en * Bürger der Bereinigten Staaten das . ten, die Ind fin, . 1 1. 7 6 0 . n z on un 3 e , m., die von dem Russischen . t . . da dieser Handel den an der hid rden ij. n, . , ,. nachtheilig sey und leicht 1 rn, . ö geben könne, so glaube Se. Kaiserliche Maj nl K. Maiser sen beider Länder am besten sey, dem v ö , . * n gemachten Vorschlage, den jten . ' 3 1, , ech n, Aus der beiliegenden Korresponden * treinigten en . n . m en, 2. ö . vention von 1824, das Recht haben, an den 36 u n m e,

den Eingeborenen Handel sobald di * ,,, 3 . ö jenes Recht. Der von unseren Miibürgern erung Jahren betriebene Handel ist zwar nur unbedeutend 3

Allgemeine

t Staats-Zeitung.

litairische Besetzung des von den India

; . nern gesaͤuberten Florida gehort. Die Einnahme *. rr, . ements ist in diesem Jahre um 417, 23 Dollars geringer gewesen, als die Ausgaben, doch ist dieser Ausfall durch den vorhandenen Ueberschuß vom vorigen Jahre gedeckt worden.

27. Derember.

FBsnk. Acti ak - Actien 1165 11652 gl. Ruzs. 1057, *

Neue Anl. —.

* 38 Ra

80 / ü 7 rz, Rente 16 i. 4 . ; zen Wer orie?! ien, 23. Dezemher. 106, Pank. Actien ĩaA9?⁊.

Pari 2. 5 /, Rente sin cour. as. g Derember. fin cour. 988. 80. S0 /

Preußise

Inland.

) Am 7ten d. M. feiert 6 H Kreise 2 269 . 266 r . emein ge ten Pfarrers, des K ̃ 2 pic . Demselben wurde . 6 n * * othe Adler ⸗Orden dritter Klasse an diesem Tage

Breslau, 26. Dez. Heute um 11 Uhr Vormi

ö ormitt Se. Durchlaucht der Herzog Maximilian e, . T an und setzte ohne Aufenthalt die Reise weiter fort.

Koblenz, 24. Dez. Assisen. Vor den di

t di

len standen 16 Individuen verschiedener erde em. 16 . welchen 3 zur Zwangsarbeitsstrafe von 6 bis 8 Jah—

. zu fuͤnfjähriger und 3 zu ein- bis dreijaͤhriger Zwangs rbeit verurtheilt, 3 aber freigesprochen worden sind.

o,

ue Ans. n t . o

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause.

llets. Musik von S I) Un (lere de Rome, van Prospre et Vincent, vauler

Berlin, Montag den 31sun Dezember

Soest, 12. Dez.

Sonntag, 30. D Oper in 3 Abth., 2 Im Schauspielhause:

2) La reprise de: actes, 2. Mr. Bavard.

Montag, 31. De).

Vielliebchen kustffil * * R 4 4 Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Dienstag, JI.

.

deren e

r. Majestaͤt dem

durch Gluͤck zu mäßigen abt, nun Euch also befestigen.

r Widerwaͤrtiges die ihr unsere Sorgen zu theilen e des Trostes einzuladen und ufzurichten und zu unter deren La

uns noöͤthigt, zu traurige sind derselben eine roße „obschon wir sonst in

gelassen haben, welche gwuͤrdige, langwieri wegzuschaffen.

herzigkeit, welche pflegt, um Euch, auch zum Mitgenu unter trauervollen

Sintemal die Härte der Uebel, von anderen Seiten her seufzt, oͤrterungen aͤberzugehen. und fie sind tief eing ewurzelt von der Bekaͤmmerniß nach das verabscheuun

Hause Israel

amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

erung hat aus der Paͤpstlichen Allo⸗ J. Sich uͤber zeugen muͤss⸗ er abgeneigt ist, auf dem den Verstaͤndigung die hungen der katho—⸗ Staates unlaͤngst

beigefügte

Gedeihens findet; wiewohl in

Mißdeutung Ihrer Absichte , über die En

von A. . gten mn von E. Ra Jan. 1839. Im Opernhause

99 e gn. Oper in 3 Abth., mit Tanz.

Im Schauspielhause: in 5 Abth., von E. . ! In Potsdam: Dr. C. Töpfer. Dan dramgtischer Scherz in 1 Akt. Mittwoch, 2. J

Gesinnungen echselfallen a Sie dennoch lassen; Sie Nach icht,

che Regi September d.

Die onfgli Romische H

of noch imm versoͤhnlichen und befriedigen ugleichen, die in den Bezie ischofe zum Oberhaupte des

sind. Deutscher Uebersetzun welches durch den n Gesandtsch gleichzeitig m uüslandes ver Allocution vom 10. Dezem ange in der Erz Diobcese aben und Beschuldigungen, wel⸗ se Kenntniß der gesetzlichen Lan⸗ der Thatsachen, theils, äber die dem dortigen zilde und Langmuth, das die kirchliche Gewalt auf herrn unvereinbare Weise

Allocution ist der oͤffent⸗ n, aͤber die Ankla⸗ deutsamkeit sich

uns lange

e Uebel, so

edoch das⸗

was nur allzu bekannt

ste erkundet worden ist,

an unserem Herzen na⸗

luckliche Lage der Sache Preußen kundzugeben. derer Zeit von diesem r die, dem bischofli⸗ eit der Kirche und n Primate in der ehrwuͤrdigen Vru⸗ st, von seinem Außerdem er gewichtvollen und n dem Durchlauch⸗ findlich, daß der Wirkung e von der

Corona von Saluzzo, Sa

schon drängt, viel an Uns ist, vom mit Stillschweigen uͤbergehend, on Euch bereits auf das genaue egen nicht umhin, die aber die ung im Königreiche

hoben haben llbe nfehen und der Freih Recht begrundete reibung des Clemens Augu eleidigung.

Zuruͤcksetzung, Lustspiel in A A z. Und: Frage 83

Die Dopy

Meteorologische Beob eile e dnn,

(unter A) hier pstlichen Stuhl nich om amtlich mitgetheilt, durch die offentlichen enthalt uber ber 1837 haupt⸗ Posen und

Nach einmaliger

Beobachtung. können wir d

gende bittere des katholischen Glaubens Ihr erinnert Euch, Orte aus unsere Kl chen Stande, Unserem, au Kirche durch die ders und Erzbis Sitze widerfahrene wisset Ihr, daß augemessenen Nor sten Könige begehrt hatten. sere Worte kein geneigtes entbehrt habe Billigkeit des unserer Trau die weltliche den. Bereits am 9. April d. gung, welche den in geistliche ßen, welche welilichen Mach nigen bedrohend,

28. Dezember.

m Opern ; komische Oper in 1 Akt. n * een ö reisende Student, musikalisches Quodlibet in 2 A Im Schauspielhause: 1) Clermont ou: tiste, vaudeville nouveau en 2 actes, par Scribe 53 le eee. de Clermont.) . ; Jabutot, vaudeville en 1 acte, du theéätre des Variétè

In Potsdam. Zum erstenmale: spiel in 5 Abth., von E. Raupach. U

Königsstädtisches T Sonntag, 30. Dez. he ster. Peri T , , m, ,,

it besonderer Eile

Luftbrud... breitet worden ist,

335, 96“ Par. ö 1,0 0 R.

2,10 R.

38, 11 Par. 4 1,30 R. 4 0,80 R.

däa0, 22 Par. Quellwarme 7,10 R. öIlußwärme OOo R. VBodenwärme 2,8 8 R. Audünstung O zi Rb. Niederschlag O, on“ Rh. Wãarmewechsel 1,50

Une femme ; Mr. . 2) La reprise de: La n

Thauyunkt .... Dunsfsattigung

rere, durch die ern hervor gerufene Votz

eihe von A heils eine unrichtige,

verleugnende flissentlichen Schwei

cht auf die Ge⸗ flehten Beistande Ihrer ernstlichen Be⸗ eines friedlichen und eiten der katholischen c Kirche angehdrigen n neu⸗ und wieder⸗ die ihrer Kirche n ihres Lan⸗

ttterli schůͤtterlicher Zuversi f das göttliche

ewaltsame Vert von Köln, ùͤberaus große VB ir sogleich mittelst ein lamation seine Ruͤckkehr vo Es ist höchst emp or gefunden und llergerechtesten Sach den mußte. A daß der Kirche Christi durch ue Wunden beigebracht wer⸗ erschien eine Königl. Verfü, en und Anordnungen das Königreich Pnreu⸗ kraft einer unerhörten Gefaͤngnisses eistliche oder welt⸗

rechtigkeit Ihrer Sa öttlichen Vors rebungen zur setzmäͤßigen Zu irche versichert hält, Unterthanen des Staats, erworbenen Provinzen, durch die Gnade und

erwiesen sind, Stürmen der Feit verwahrlos durch die Segnungen einer chri Zustandes ihrer Kirche.

Wolk olkenzug Die Lebens muͤden,

Tagesmittel:

Darstellun

ute un, . em s ee . bewiesene Bestreben zum

* r... 0,2 90 æ.. ** O0 N. *. 80 pCt. SW.

Berliner Dea 29. Dezember 1838.

v8.19 a

—— —— 2

E ä r ae. Grunde liegt,

1717, oder: 9 echten des Landes

Komi oͤsischen des Planard . , nach du

usik von Thomas. Zum erstenmale:

namentlich in de Wohlthaten, das unermuͤdete Wohlwolle an den Unterschied des ehemaligen, eten, und des gegen⸗ stlichen Regierung her⸗

Vertrauen auf die Dank⸗ schen Unterthanen, daß sie, huͤmlichen, auf entstellten aterlichen Gesinnungen Erledigung

vom Freihem 1739, 1839

Imet lt eker Fond - d & eld- Cours - Zettl.

welche in der a oͤnigs erwartet wer keit das volle Maß, acht unaufhörlich ne

ichtenstein. hen r i , T, e. antastisches Zeitgemald

Meisl. Musik, bern ton 2 sik⸗Direktor Herrn Kugler. Dienstag, 1. Jan. 1839. Die Der Zögling von St. Cyr. Scha Die Eroberun zoͤsischen des Francis Corn

rscheinen dieser neuen reichende Zeit verbliebe Stuhles und uͤber ihre Be

at bis hierher mit einer oͤffent⸗ öSchst wichtigen Sache zoͤgern men war, sie hieruͤber von ihres Verfahrens a indeß jene Aus⸗

n. 13 dem E

Fr Nr. Briet. Gelid.

A - Se huld. Geh. Pr. Engl. Obl. zG. Pram Sch. d. Geck. Carta. Obl.na.l.C. Nm. Int. Gch. do. Berl. Stadt - Obl. Königab. de.

Elbinger do.

PDanz. do. Ia Th.

(. 1 . . . * J *

omm. Erendbr. ur- u. Nen. do. hleasaehe do. Kokat. G. and Z. Geh. d. R. n. N.

unter den waͤrtigen, beigefũührten üm so mehr erwartet S barkelt und die Treue Ihrer katholt unverblendet und ungetkäuscht von irrt Thatsachen beruhen und den reifen Be

ponirt, theils arrangirt, vom M lirtheil zu bild en, Die Königliche Regie

lichen Widerl Par ichen

en jeden Eingang in r Art er auch seyn t verbietet; mit welche sie mögen

in dieser a ihr nicht alle Aussicht benom ege zu beseitigen,

ethane unveränderte il ausgelegt werden kann.

Franzosen in Spani uspiel in 5 n. a , z J w Nach dem Fran . von L. von Alvensleben. Mittwoch, 2. Jan. Zum erstenmale ,,

Gold al mara Vorspiele: Hens Ducatan spie .

riodrichaqch or

weshalb ihr den Anklagen, den v

schluͤssen ihres La der Strafe des

l —— 2

kund . w ndesherrn die

dil j 6 ) 2. rfte diese Angelegenheit wohl in anderer Beziehung die Aufmerk⸗ Wentpr. Ptandvr.

Gehorsam anheimgeben,

m Vorthe ner versöhnlichen N

llt geblieben ist, Mißhelligkeiten in eyn, aus irgend

der obwaltenden alten uns nicht dabei

und, Seiner Gerechtigkeit un fremde Unte

jetzt im Bewußtseyn flich sind.

hnlichkeit ihrer Gesin⸗ reußische oder

so kann sie si eise hierbei behul

wandlerin, Qper in 2 Akten, nach dem Italiänischen 8

Grosah. Pon. do. zen à s Tul.

Der Praͤsident geht dann auf die Geld ⸗Verhalt⸗ Cerr. Pteadhr.

mani, von G. Ott. M usit von Bellini. hrs entschiedenen Rechts und der een Id n le K daß jeder Weg der Mitth

nisse des Landes uͤber. Der di i i ; isponible Ueber am 1. Januar 1839 wird auf 2,765. 372 Cl rn en.

gewiß, der Herstellung eines

aussprechen, aus wel⸗ entgegen sehen werden.

laß genommen hat, die m Staat und der Kirche zu

wie nachher erklart worden, g zwischen dem Ka

freier uͤber die Vorfaͤlle

Röͤmische Hof einen neue Köln und dem

Mech el - Cour as. sofern das

An die Leser. statthaft seyn solle,

Dollars betragen. In Bezug auf und die Krihks bis auf Wenige,

in die ihnen westlich vom Mississippi angewiesenen Wohnsitze 21.

gewandert sind. Die mit den Tschick asahs watamis, Ottawas und Tschippewäs in .. Beziehung einge—

etwa 1500 Indianer dieses N amens aus; ern. ,, mn, he,, die abf iich r e , . 64 3. ungen uͤberfallen und Alles nd Geschl e e er Leuchtthuͤrme zerstoͤren und dann die i , mn, ö kee, e. rr rin.

Bericht des Kriegs- Secretairs vorgeschlagenen Maßregeln zur

leiteten Unterhandlungen ˖ nähern si ; ihern sich ebenfalls ihr drr. Seminolen vereiteln bis jetzt alle . e m n.

Stühle kuͤnftig ganz Staats Ministerium inausgeht, daß alle ng und Genehm sollen. Wir uͤbergehen, ischen Professoren ve Erfahrung gebracht, Unterwerfung unter das Hermes in einem S

zwischen de

nter B.) enthaltene aktenmaͤßige es Beginnen des E standenen Mißverhaͤlt⸗ Maͤßigung, des

unerfreuliche Spaltung

Die in der Beilage (u Darstellung der durch ein

3 wird g n Wahrh

, da en einen Prälaten, der

raͤflichen Trotzes ve Schau tragt,

s offenar darauf ssichtigung, Pruͤ⸗ unterworfen seyn it einigen theo⸗ den ist, denen man, wie Wir zugestanden, ihe« eil uͤber die Ec zu bezeugen. zu mißbtuigende Ungebuͤhr in dem reußen nach einem la

Amatordam

2

dabei nicht mitwirke; wa Mittheilungen der Beau des Gouvernements eiche Weise m

liegt im Nathe Gottes, Noth feiner wachsen lassen liche Troͤstungen mildert nach seiner hrem unab⸗

Die vierteljährliche Pran Staats ⸗Zeitung n d er n hen gen fuͤr das In land. Bestellungen fur Dan 5 in der Expedition selbst riet ciche unn . 72) gemacht und jeder Pränumerant erhalt in att durch die Stadtpost, schon den Abend vor den angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswaͤrtige, des In- oder Auslandes, bewitfn

Ehrwuͤrdige Bruͤder! Es alle Dinge lenkt,

r sie unter t und fort auch durch s sie betruͤbt,

enheiten bemerkt der Praͤsident, Ulambars daß Er die

iten empor

esetzwidrig Vorsehun

nesen ent um alle Freunde der n Ordnung, Alle, die der d, in der Ueberzeugung iche Regierung sich bald bis zur auß bald eine verzagte Wankelm Schranken Ihrer ge⸗

Wider waͤrtigke

daß auf gl rfahren wor nicht einmal apostolische Urt chreiben an Uns

andere dergleichen nicht wen Aber vernehmet dagegen, znigreichs P

osen und

e 8 26

ü

Erfreuliche

ffenbart Er in i Armes Stärke, als E auf daß wir nicht etwa aus vor deffen wirklichem An⸗ mögen. Von dieser Guͤtig⸗ ruͤder, so wie vorlaͤngst

und dem, wa Gnade beimischt. Solcher ge Schutze eben sowo chwachheit Kraft verleihet. dem Uebel wanken oder Feld raumen ehrwuͤrdige B

der burgerliche

Tschocktas, Pola, Rien in * Tr. eit zugan die

Augrburg

8 82 *

in Ihrem

Leipaig ersten Gran

e 2

uͤbergehen

rung, sie zum Auswandern zu bewege n. Im derten etwa 400 und in den ihr 3 366 . ,, .

nicht aus den oͤstlichen Theile des

iterien Schiffe auf das grausamste mißhandeln. . nt empfiehlt der Aufmerksamkeit des n n. 9

Abhuͤlfe dieser Uebel, wohin unter Anderem die bestaͤndige mi⸗

Von dem im Hppothekenbuche

Kreise belegenen Ritterguts ie 536 nr ene aus der Schuld⸗Urkunde, vom 6. Augnst isi. einge tragenen Kapitale per 5000 Thlr. Preuß. 23 wovon mittelst Abzweigungen, nämlich: a) durch Cession von 2600 Thlr. unterm 8. Okt. 1811 b) durch Cession von 1000 Thlr. unterm 16. Ror 1812 c) durch Cession von 1000 Thlr. unterm 16. Rov. 1812, d) durch Cession von 1000 Thlr. unterm 16. Nov. 18 12 e r n fe t e angelegt worden, welche . ession vom 209. Juni 1821 an

den Le ö fil an Wilhelm Johann 1 seinem Leben und Aufenthalt keine Rachricht ve gn gegangen und für denselben im geen hat, und dessen Deposital⸗ Vermögen z 3 . . eingetragen stehen, sind . bd gen 1 Thlr. eigposten Sab a, b nnd e lausgefertig. oder die von ihnen zurückgelassenen unbekannten Erben

1 ( ĩ . . Instrumente angeblich verloren ge⸗

von Roemig, Charlotte Maria Juliane s . zu Halbersiadt, an, Cher rel, 31 der, erwähnten Posten, indem ihr dieselben von . Bürger Gottfried Steinke als Erben des zc. von . cedirt sind, werden daher alle diejenigen welche auf die oben genannten für den ꝛc. von Bach , . eingetragenen drei Kapitalien von resp. . hlr, 1006 Thlr. und 1000 Thlr. Preuß. Cour ö. nf i darüber ausgestellten ürkunden als Eigen; e f re, , Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗In⸗ er Änsprüche zu haben vermeinen, hlermit vorge— Betauntmachung

Die unbekannten Eigenthümer d

, ,, von r, 6 . . tert vor Anker liegend in See ei ;

halbe Meile östlich von Neufahrw .

am 7. November 1838 in den Ha . ie

ist, werden aufgefordert, sich . .

r, . dem auf

en 28. März 1839, Vormittags

* dem Deputirten, Referendarius ih e 35 ber , , , hierselbst anberaumten Termine angu⸗

. en und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit den⸗ elben unter Auflegung eines ewigen Stilischweigens

rwuͤrdigen Bruder M statigefunden hat.

e diesen vortrefflichen Praͤlate buͤrgerlichen Gesetze ir plin der katholische ff der gemis daß er solches, u machen, als an den

Rechten des Lan⸗ daß Sie dem m Ungehorsam Langmuth, dem beharr—⸗ de Nachsicht entgegengestellt Vorwuͤrfen betroffen wird, die samkeit der Geistlichkeit zu be⸗ der Kirche zu bezwecken, und die la— der Monarchie von dem Mittelpunkte Vorwuͤrfe der Allocu⸗ leidenschaftlichen Sprache

Streite mit dem e n Gnesen und Po Es schmerzt die Gewalt der Lehre und Diszi tende Praxis in Betre den war. Dafuͤr haltend, ren Versuͤndigung schuldig wandte er sich zunaͤchst mehrm König selbst in ei ßten Schreiben und be

ihre Bestellungen rechtzeiti i

t g bei den resp. Post Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht Je, heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge gangenen Anmeldung erschienen sind.

ßigen, den Majestaͤts⸗ Befugnisse gewichen ist, Milde, de

leder einen Beweis em⸗ sam er Freude zu fuͤhlbarem ochansehn⸗ erbreitung

setz und ver fassungsmaͤ deüherrn inhaͤrirenden ungebuͤhrlichen und der Anma

lich erst w eine Ursache gemein ber Unserm Gemuͤthe aben wir doch, als wir Eurem n, dem Amte der waltung zu widmen forschlichen Willen des die klare

eit, auch neuer pfangen, welcher zwar a darbeut, insonde

An nwärtig e . Amaut srdam, 23 Dezember. 1 9 i 10 8 36 , , ,

Prim. - Soh. —. 6 121113. Qesterr. Met. 1031. ntrtwerhpnen. 23. D Neue Anl. I5i/. 6. . Frankfurt a. M.. 26. Dezember. Bank Actien 1761.

zu anderer daß durch

Gegenden eine der chaus widerstrei⸗ hen eingepflanzt wor⸗ ohne sich einer schwe⸗ laͤnger dulden könne, Koͤnigl. Minister, so⸗

nem mit pflichtmaͤßiger Ehrer⸗ unter Auseinander⸗

Trotze nur schonende ßung nur die aͤußer lichen Irrthume nur zurechtweisen Sie nicht von de her koͤmmliche chränten, das Verderbe tholische Bevdlkerun ihrer kirchlichen Ein

Niederl. wirkl. Sohuld S3 16

ollegio noch angehoͤrte n Kirche dur ums eine eigene a wir nach dem uner n Kirche vorgesetzt worden, daß uns gerade ben denselben

at, und da des Christent

und demnaͤchst, d Hoͤchsten der allgemeine und voͤllige Einsicht gewonnen, Fursorge fuͤr e

In Vertretung des Redarteurs: Wentzel.

2120/9 Holl. 327,6.

o Poln. Loose 77. Taunushahn. Aetien 255. Klo aher, A, . .

Gedruckt bei A. W. S a yn. dann an den

weck anbefohlen bietung abgefa

eit zu trennen: tand⸗ Orte herab,

Ungestuͤm einer

eine vorzuͤgliche

tion, die auch der sat . * aher von diesem erhabenen ; nisse, daß in dieser

sey! Indem wir unsern Blick auf die ganze immel hinwenden u leichmaͤßig fuͤr alle,

und Gewissens zustehenden An für die Aufrecht in dem an die Bischoöfe seres Vorgängers, vom

r Gruͤnde kirchlichen Autoritat t werden wolle, entweder zu sorgen,

deuteten Grundsaͤtze des Rö⸗ wuͤrde eine uͤber⸗ ls die praktische sollte er die Grund⸗

aller Völker unter dem setzung seine

Innerste unsers liebenden noch so weit von u terlassen wir keine, de

nicht entschuldigen darf. Die dar nischen Hofes weiter zu erörtern u aftigung seyn. Sollte der

nwendung solcher Prinzipien v

elegenheit ihm

nd zu widerlegen, selbe jema ; ns entlegene altung derjeni⸗

ssige Besch m apostolischen Be⸗

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die preußtschen Staate

gen Regel

Bekanntmachungen. E dictal⸗ Citation.

Arertissement. Auf den Antrag ihrer Kuratoren werden folgende d

eträgt,

uf den Antrag der verwittweten Oberst-Lieutenaut

präkludirt und demnächst diese Urkunden für amorti⸗ ihn dem auf

sirt erklärt werden sollen. Franffart a. d. O., den 29. Nov. Isss.

Königl. Preuß. Ober-Landesgericht.

aften erweite rufe zukommen den wahren Glauben, bei ihnen w

Erlasse Benedikt's XIV., un Juni 1718 gegeben worden apostolischen Stuhles e das Andre wurde ihm, welche peinliche Verlegenheit der versetzt werden mußte, b Worten auszufuͤhren.

Kenntniß, daß Wir, auch oͤffentlich in Eurer jede im Königreiche Preußen unge Betreff der gemisch her nicht zaudern zu d lichkeit seiner E Androhung der chen Ehen du sofern nicht vo von diesem heiligen Bald darauf richtete e König ein Schreiben, deze das Ausfuͤhrlichste sein allen der buͤrgerliche nachdem er das von die Rechte der in Erinnerung gebracht, nach dem ðz Stuhles nich gung einer schmahlichen

Religlon und dem Glaude tsprechenden Gesinnung Ersolg, daß am der strengsten

Königlichen Verfugung ü osen zugleich a jeglicher Verkehr

Jahrhunderten der

lchen seit d der Kirche

en dem Staat un inigte Recht und die vereinigte gegentreten. hält die Koͤnigliche daß die Zeit nicht entfernt der katholischen Kirche isheit zu gewinnen. daß der Röͤmische Hof Rechten der Deut⸗ Anerkenntniß und die Wuͤrdigung, die u versagen; illschweigend geschehen in den kirchlichen Angelegen⸗ oͤfe und Priester die Fackel der die Unterthanen zur Emporung echen, dem Landesherrn den auf solchen Wegen das eigene, der Kirche vorbereiten. Königliche Regierung ist, der W Roͤmischen Hofes friedfertigen Ver

enselben durch Erstenmale begruͤndet

diese Ladung der See⸗Armen⸗Kasse zugesprochen wer⸗

Diese Ladun ) 231 Sti

ättern wollen, auf we Eintracht zwisch uͤrde ihm das vere chbetheiligten Regierungen ent liches zu besorgen,

lagen ersch

Friede und die damit unter d

beruhen, so w

Kraft aller glei Weit entfernt, Aehn

Regierung an der

an konne,

will, Sie entschlossen sey, den taaten das si von ihm zu fordern berechtigt Sie mag nicht glauben, er werde j iissn oder gar billigen, daß die iten ihm untergeordneten Bisch wietracht am Altare anzuͤnden, nreizen, den Gesetzen obten Gehorsam verweigern und uh oder spaͤt eintretende So geneigt aber die eit und der Erfahrung des bereitwillig sie stets zu jeder Hand bieten wird, so wahrhaft sie bedauert, nicht gelungen ist, ih uldigungen, von der Unzulaͤs ugen, so kann und wird en der Anspruͤche in Bezug auf die Geistlich Sie ist fern und wird immer fern Absicht gegen eine eit sie anerkennt us dehnung dieser

, war, oder den usspruch des Aber weder das Eine noch ch war, zugestanden. In fromme Mann hierdurch nor chen wir wohl nicht mit me schen gelangte zu seiner auf Privatwegen gethan, ung vom 10. December v. setzlich eingeführte Praxis in Er glaubte da⸗ ließ an die gesammte

worin er unter ntersagte, derglei⸗ zu ehren,

Literarische Anzeigen.

ö r n ,, Lektuͤre. örster's Gedichte. Zweiter Band, enn haltend Romanzen, Erzählun nun liche Runden . nn e n , C. HSevm ann, Heil. Geisistraße NI.

e, enen Balken mit R. und ( fenden Nummer, einige noch mit . inzuhelen.

laufend Englischen

ihrem Leben und Aufenthalte nach

. t unbekannte r

1) , . Friedrich . l wel r länger als zehn Jahren mit einem Schiffe zur See gegangen ist 6 : ! und ,,. Leben und . lun re 336 h. 9 a h 6 . in 2 20 sgr. 2 pf. besteht, und

2) der Seefahrer Johann Ja 6 welcher vor länger ale . * . See gegangen ist, das Schi lassen haben soll und seit seiner Entfernung von

net, zusammen 6626 Maßes, taxirt auf * hlr. 27 sgr. en sichtenen Bohlen

e hlen, ohne Marke,

Umwand⸗ ankreichs

ffen und auch sten Sohnes in sen bewogen, die eligion mit ange⸗

2 d Eich an . 2, ti tenen Halbbohlen, 23 Zoll di ee, e pin enfn. den, Zoll dick, ö e, , 12 21 Fuß lang, taxirt auf 22 St ielen, 3 7 taxirt auf S6 Ehir. 65. un ne ens nn 8) 8 Sypllttholz, 37 Fuß lang, tarirt auf

hlr. 6) 10 Schock Piepenstäben, 8 5 Zoll b i el, . Ein gig ö. Fuß it an. . : F. bezeichnet, auf 2 ĩ Danzig, den 21. Been n? c. 2

Königl. Preuß. Kommer tät s⸗ Kollegium.

was Wir bereits

Versoͤhnung und der We Versamml

nicht glauben, theuer erworbenen

Eingetretener Hindernisse 6 Berlin, den 29. Dcember 18 ö nicht erscheinen. Die Redaction: z 16.

ren von hier zur

zu Liverpool ver⸗ ten Ehen verwor

uͤrfen und er fe ein Rundschreiben, Priestern strenge n ug nach heiligem Ritus ngungen erfuͤllt worden, u werden pflegen. Durchlauchtigsten sich gebührt, auf nen Sehorsam in en und legte, bene Versprechen, unverletzt erbalten zu wollen, Bekenntniß ab, daß er ruche des apostolischen ohne sich der Beschuldi⸗ Kirche dlot⸗

j . tte l. , ensur den rch die Einsegnu rher diejenigen Bedi Stuhl vorgeschrieben z r von Neuem an den ugte darin, wie es uͤrsigkeit und sei Ordnung angehoͤrigen dem Könige feierlich gege

Unsere bisher 80 günsti or, n. günstig aufgenommenen: Medizinischen u. Natürwissensehaftliebhen

; ,,, werden auch für das Jahr 1839 sorigesetat, und iet der neu erschienene Prospekt gratis r mr. zu haben.

Vo ss sche BBuchbhandlun Charlottenstr. No. 28, Ecke der Ban Kent

und Erbnehmer angewiesen ĩ ĩ . e, ,. in . . ? ril 1839, Vormittags 10 U auf dem Rathhause anstehenden - * oder schriftlich zu 9 . . , ö die ad 1

rsonen für todt erklärt und deren V sich legitimirenden Erben aus 21

ea Reuwarp, den 18. Juni ee wertet 6

Königl. Land und Stadtgericht.

steigen, um n Frömmigkeit, verwaltet diesen bischoͤflichen ewiß eine Ursache, w sere Zunge mit Frohlo die Ehre der Religion, Seelen, verlangt es die nung, daß der Herr, we welchem es gebuͤh seinen in jenem

mit dem Thau des H Sproͤßlinge bens Saat empor genden, wo einstmals so v ihres Ursprungs, die Seelenstaͤrke und er Bluͤthe gestan ir machen

z⸗ und Admtrali⸗ Verderben

ere Anweisung zu u vertrauen

! ch * Freude und

o verlangt es

des Heiles der

cht unbegruͤndete H

Barmherzigkeit, und

katholischen Kirche das freimuͤthige ffentlich verkuͤndigten t davon abweichen duͤrfe, Verletzung der Einheit der

Im Verlage von L. Fort n Lei z lentn und in allen dard he, n hit . Stuhrsche in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in da g en n, 6 zu haben; „Dr. A. F., Au I sich Schwangere vor ag , w egen, nen vor dem sich leider nur ju häusig ereignen en al en sen ge des en ur Belehrung esonders für de r n fe g g s r. Das Eisen in seiner feinsten Ainflbsung, un ässig eilmittel in allen Kran heit en, wesche auf. Erschöpsung der geistigen und körperlichen ,,, ger Belehrung für Gebildet. 4 gr. Cin ius. Bi. J. S] iB ga⸗ ges) Die O . e, an n . tung, Uebersetzung n

keit seiner Be⸗ orderungen zu je doch niemals auf Eines verzichten, die der lgn⸗ deit der katho⸗

n von der Grundlo eit seiner

Actien⸗Gesellschaft z. Aufsuche kohlen im Kreise n ,,

e, ,. R

,, mitzubringen. genen Erfurt, den 21. Dezember 1s.

Die Direction. Schumann.

uns leitende, ni scher reich ist an

rk zur Vollendung hin rika neuangep

,

mn, m 2 . .

und Wöchnerin Theile von A

chen und dessen um die ergiebigste Glau⸗ iten Räumen jener Ge⸗ ch die Vortrefflich eit des Christen Volkes, heillgsten Vorsteher in

dige Bruder piele des 8

n eines katholischen ehrwürdige Bruder, desselben Monates April Befehle wegen Ausführung der Beziehung auf die eingescharft mit dem Römischen sey. Noch mehr!

ochenbettes si n Kirche zusteh en jeder feindli Kirche, deren Glauben sie ehrt, ind schuͤtzt, so lange eit den Gesetzen un

zu werden droht.

gierun heit berufen. X woblibztigen Formen einer

ausbreiten werde, en in den we le Kirchen dur

Pralaten ganz en hatten aber den

unter Ertheilung obengedachten

Einwohner der —ͤ wurde, daß durch dieselde Stnhle und dessen Legaten gänzlich unter

chen oder uͤberwollenden deren Frei eine mißverstandene

d Einrichtungen des Staates nicht ge⸗ Gewissenhast darf Sich die K Zeugniß der Ver

ersucht, die über die nterims⸗ Quittungen

durch die Lehrweisheit der den haben.

zuverlssiges

ed

Provinz P

as unbestochene l die Irrungen betrauernd,

Ordnung gefährden,

am heutigen Tage aters aller Barm⸗

uch, ehrwur

den 4. Juli 1839, Vormttta diese Mittheilung nach dem Be

vor Herrn Kommerz⸗ und Admirali in unserem mer en; an 4

. Uhr, Rath Passar Termine ee r..

Kerrmann.

Krautheim. worin die

Gerlach. i ch den und ihr Eigenthum nachzuweisen, widrigenfall

*

Auen versländ⸗ lich gemacht. Gr. Svo. * ung Thir