Preußen.
Rußland.
—
Frankreich.
Großbritanien und J
Synchronistische Tahelle über die
König Friedrich Wilhelm 111. geb. 3. August 177, reg. weit
19. November 179. Mini ster: v.
stein, f. d. geist l., Unter r Mediz ⸗ Augel; JFürst zu Sayn
und WBittgenstein, Hauses, Sras v Lottum, des S Kamptz, d Justiz;
des Kö 1
J. d. Polizei; v. Nag
Rother,
en; v. Werther, d
Stein zum Alten⸗TTiinister u. konski, d. Hefes u. d. Appanag; Fürst Men⸗ nigl schikoff, d. Seewesens; lich u Gr. Cancrin,
Nrasident d. Haupt⸗
reg. . 1. Dez. 1925.
5k of
3. R. De Justiz; Gr tichef, d. Krieges; W
estelr Nesselrode,
Kaiser Nikolaus 1., geb. 6. Juli (25. Juni 1766
Fürst Ua nl⸗
Minister: d. Fin.
bkef, de Tscherni⸗
GS. ⸗R. uUwarof, des oͤffentl. Unterr.; Gr. d. ausw. Angel.; Gen. Kisselew, Verw. d. Staats⸗ Schulden :; d. Reichs Domainen; Gr. v Alvensleben, d. Finan⸗ auswar t. Angel; v. Rauch, d. Krieg
SG. R. Bludow, des Innern u. der kirchl. ges dngel d ausw. Konf.
König Ludwig Philipp J., geb 6. Okt. N73, reg. s. 9. Jug. 1839.
Gr. Mols, d. ausw. Prasid. d. Min ⸗Cons ;
2
24
Sroßs
r öffentl. Bauten; zauzv, des Unterrichts; Taplagne, der Finanzen
segelbewahrer, und ustus; de Rosamel,
de San⸗ Uacaye⸗
Königin Victoria
reg. s. 24. Juni 1337.
Kavinets-Minister:
bourne, erster gord
cretasr.
Nieder⸗ lande.
Belgien.
Schweden u.
Norwegen.
Danemark.
—
ö ö Deutschland., —
geb. 24. Mai 2819
; Lord des Schatzes, (brem. Min): Spring Rice, Kan ier der Schatzkammer; Lord Cottenham, Lord Kaniler; Marg. v. Lan dsdowng, Prasid des Geh. Raths cannon, Lord⸗Siegelbewahrer; Lord Russel, des Innern; Visc. Palmer⸗ ston., der auswart. Angel Glenelg, der Kolonien; Graf Minto, erer Lord der Admiralität; Sir J Hobhouse, Präsid des Büreaus der Kontrolle; Sir Poulet: Prasid. des Handels⸗Büreagus; Lord Holland, Kanzler des Herzogsthums iancgster; Ving. Howicꝝł, Kriegs⸗Se⸗
König Wilheim I., Jeb. 24. Au⸗ gijst 772, reg. eit 21. Sept Mis.
Tister:
ve. Verstolk aus elen, d van Angel.; d. Just anen, laertè b. Bee⸗ land, d Jock⸗ zen; Bann⸗ Kock, des nern; Bar v. Doorn, Staats secret. Bar. van den 6
Bosch, d.
van Keppel, d. Kulte, außer dv. Rön. kath., dem d. Bar. v Velichy vorst.
16. Dez. 1790, reg s. 21. Juli 1831. Miner: Fhevglier de Theux ze Meyl. dt, d. Innern u. d. ausw.
Ko⸗ es; J. B. Nothomb lonieen; Bar. von Pallandt
Angel. Anton Ernst, d. Justiz; Baron van Huart, der Finanzen; Sen. Wilmar, d. Krie⸗
öffen 7. Bauten.
5 r⸗=
reist d. Kronpriuztu n. Preußen am 11. (160.)
Abreise d. Prinzen Wilhelm Warschau. (185.)
an d. Rhein am 11. (160.) 30. Ber. d. Min. d. 30. Rundscht. z Bekannnmn zu
d apostol Schreibens Köln. ( 199.)
*
29. der Kaiser in
oͤffenil. Unterrichts. (187 n. 91. 289. 90.)
28. Reut. Reduct. 1 d. Pairs⸗
—
Kammer verworfen
28. Palrg⸗ Kammer als Ge, richtshof constit. in Laity's
Prozeß. (183.)
28.
)
25. Annahme der Irl. Muntzi⸗ pal-Bill im Unterh. (151. Krönungsfeter der Königin
Victoria. ( 18.)
König Leopold J., geb. Staats nister: Graf
König Karl XIV. Johann, geb. d. 26. Jan. 1764, reg. . 5. Fer
1818
von Rosenblad, d. Jusliz; Frei⸗ herr Stjerneld, d aus
af Griey, des Krieges; von Dankwardt, d. Innern; von Skogmann, d. Finanz. u. des Hand. ; v. Hart⸗ mannsdorf, d. kirchl. Angeleg.
Jan. i758, reg. . 13. Marz 16083 Minister: von Mösting, Ord Kanzler; Graf
Mi⸗
Sch les w Hoist. Tauenb. Kanz. v. Stemann, d. I Justiz; v. Ranch.
urg, Qbers. Fin;
mie, d ausw. v; Gigelegenh ric igelegenh
Oe⸗
; uing⸗ Bundestag s⸗Ge (and ⸗ eulen
sterreich Gr. v. Nünchayern: Ar⸗ ausen su. Präasidentichsen: Frh. v. General v. Schoölmnover u. Braun⸗ nold v. Mieg: 9. v. Stralen eim: Nanteuffel erg Frh. v. Trott; Ba⸗ schweig. J. R. v. Dusch; Kurt. Württem Geh NR. Rieß v. Scheurt⸗ den G; Grotztz. Hessen- Br. Frü.= Hessenmruben; Holstein u. Lauen⸗ schlatgn Frh. v. Pechlin; Luxem⸗ p- urg: Gr. Hemricourt v. Grunne; Sachs. Ernest Haus: Gr. v. Beust; Nastau: Geh n R. v. Röntgen; Mecklenburg: Geh R. v. Schack: Oldent urg, Auhalt, Schwarzburg: Seh R. V. Both; Hohenzollern, Liechtenstein, Reutz, Lippe, Wal deck: Geh. R. v. Leonhardi; Lü⸗ beck: Synd. Curtius; Frankfurt: Synd. v. Meyer; Bremen: Bür⸗ germ. Dr. Smidt; Hamburg: Synd. Pr. Sieveking. 1
u. d. Aufkl⸗ ö * 1 3 fle Anleihe n 37 Mill. ö Fr. 181.) (185.)
29. Hannover. Die Stände⸗ Vers. vertagt durch e Reskr. v. 27. (182 u. 183.)
— Kassel. Die Ständevers. beschl. eine Eingabe an den Bundestag wegen der Ro⸗ thenb. Quart. (182)
3. S. M. der König reis aus Schlesien ab nach
Teplitz. (187.)
7. Ank. d. Kaisers v. Rußl. Gu. in Fürstenstein. (192.)
In Koblenz 15. —17. erster Wollm. am Rhein. I205.) 15. Prof. Klenze si. (193.) 26. Min. v. Kle wi st. (207.) 27. S. M. der König nach Berlin zurückgek. 208.)
Tür
angeordn 9 2. Aug. anf.
te. (238.)
ö.
Wear ein WWVolnlr Riga ein Wollm.
—
— — 22 83
31. Ukas üb. d. neue . Central ⸗Sternwar .
II0. Laity vom Pairshof ver⸗
urtheilt. 195.)
II. Der Prinz von Joinville landet in Brest. (200.) 12. Die Sitzung der Kammern
geschlossen. 187.)
Rrennt aß 203 Drennt ab. (203.)
30. Prinzessin Marie v. Orl. Ferzogin v. Württemherg, v. einem Prinzen entb. (2
Yubltcation von drei Eisen⸗ bhabn⸗Gesetzen. ( 203.) Das Vaudeville⸗Theater
2
ar
2
Desterreich. (293.)
9. Annahme der Irländ. Armen⸗ Bill im Oberhause. (193.) 1I7. Zunahme der jugendlichen Ver⸗
brecher. ( 204.)
Lord Durham beruhigt Kanada (während er im Parl. die hef⸗ tigsten Angriffe erduldet). (227.
Der Irl. Erlaß d. Zehnten von z30 auf 25 pCt. herabges. (I88.) 3. Abschluß eines Handels- und Schifffahrts⸗Vertrages
11.
Heinrich kehrt aus Ostinbien
zurück. (2902.
Beschluß zur Austrock⸗ nung d. Sar⸗ lemer Mee⸗ res. 197) 19. Prinz
66 .
Zunahme dex Schiff⸗ fahrt. 97.
)
* f * . 7 . *
.
(
bis j. 23. öf⸗ ters wiederh. ö! (210 — 11.)
Finanz⸗Ue⸗ hersicht. ( 203.)
12. Entlassung der Stände⸗ Vers. zu Kassel. (198. 200. 1.)
20. Neues Tinanz⸗Gesetz in Kassel und ileberweisung des der Staats ⸗Verw. zukommen⸗ den Antheils a. d. Rothenb. Quart. ( 211.)
20. Erster Wollmarkt in Würz⸗ burg. ( 215.)
25. Ankunft der Kaiserin von Rußland in München. (210)
—— 22
21. A. v. Chamisso ße
August.
Einw. d. Kadetten⸗Inst.
zu Wahlstadt. (218.)
Brenn st. ( 233.)
25. Uebungslager b Magde⸗
burg. (2A0.)
30. Dir. Schmieder st. (237
8 66 Staats⸗Min. FIrh. von
1922
9 2597
) Bestimmungen über ;
dte Einfuhr anus—
s = m, .
and. Bücher. .
Das Wetter det Aerndte un⸗
gůnstig (227)
SHandels⸗Vertrag mit der
6
Pforte. ( 355.)
24. Entbindung d. Herzogin v. Orleans von einem Prinzen, Ludwig Philipp Albert Graf von Paris. (238. A0.)
16.
1. Emancipation d. Meger. (268.) 98. Aunahme der Irl. Zebnten Bill im Oberh. 4. d. v. Oberh. amend. Irländ. Munizipal⸗Bill vom Unterh. verworfen. (226.) l. Im Oberhause Annahme von Lord Brougham's Kanad. Jn⸗ demnitäts⸗Bill (230) und am
15. Annahme derselb. v. Unterh
(253.
16. Die Königin schließt diese Ses⸗
sion. (233.)
Pforte. (305.)
20. Rückkehr d. ersten nach New⸗ York abgegangenen Dampfboots.
[237.)
Handels ⸗Verlirag
12. Eröff. d. Eisen⸗ bahn bis Brügge ; (228. 2531.)
. z. Handels⸗Trakt. m. der Piorte. (3315)
Zwet Tagesbl. werden verbo⸗
ten. (22.)
(227.)
Beranntm. d. neuen Zoll⸗ Verordn. für Schleswig u. Folstein v. 1. Mal. (215.) 25. Schluß der Ständevers. Schleswigs.
109. Publicat. des Gesetzes üb. d. Juden.
12. Ankunft des Kaisers von Rußland in München. (228.)
23. Leipziger Asphalt Comp. bestätigt. (212)
, w. r, , r r.
13. Prof. Näke st.
September.
. S. M. d. König in M
deburs z. Heerschau (2351), wo am 12. auch d. Kaiser
, , e, 3 tection d. Kaiserin, zur Beaufsicht. der
Rußland eintrisst.
—᷑— ö.
260.)
23 22
*
n
7
weibl. Armenschulen
hr
Mo amen ⸗Verem zu
Roskau unter Pro⸗
dieser Stadt. (279.)
Publicat. d. R. Ordonnanz wegen Errichtung eines Bi⸗ thums in Algier, n. Päpstl. Bulle des halh. (252.)
12. Die Eisenbahn von Paris
nach St. Cloud zuerst be⸗
fahren. (261.)
22. Haubels⸗ n. Schifffahrts⸗ Vertrag mit GSelgien. (332.)
Sassserss Agitatsonen wegen der neuen Engl. Armen⸗Gesetze.
Qn 6.)
In mehreren Kolonien Streit d. Reger miz ihren Herren üb. d. Lohn. (282. 91. 310.)
24. Prinz Georg von Cambridge geht auf 2 Jahr auf das Fest⸗
land. ( 27.)
Lord Durham legt sein Amt nie—
der. (297.)
Sktober.
2. Abreise d. Kaisers u. d.
5. Rückkehr d. Kal⸗ sers nach Peters⸗
Kaiserin o. Rußl. .-) burg (290. 13. Cröffu. ciuer Strecke d. (d. Thron foiger setzt
Dilsseld. Eisen bahn. (282.
cine R*eise im zlus⸗
26. Tumult in Köln am lande fort.)
Ursula⸗Feste. (303.)
Verschwörung Ko⸗
28. t. Polljel-präsident v. nam gti. 63617)
Esebeck ss. (307.)
29. Verlob. d. Großf.
29. Eröffnung der ganzen are m. d Ser og 987m en,, 8d. r Berlin⸗Pot odamer Eisen⸗ von Leuchtenberg.
bahn. ( 301.)
8215
Unterschriften f. eine Petstion d. National- Garde z. Aus⸗ dehnung des Wahlrechts auf
sie· ( 7.)
18. Versuche m. Gaudin's neuer
Erleuchtung. (286.)
23. Milah in Afrika in Besitz
genemmen (317. )
.
Lord Durham's Proclamation an die Kanadier. (311.
Ein Engl. Heer gegen Kabul in Ostindlen zusammengez. (3358.
15. Eröffnung der Geüeral staa ten durch den König.
292.)
21. Prinz Wil ⸗ , helm verspr. ; m. d. Prin⸗ zessin Sophie v. Württem⸗ berg. 298.)
3. Elsenbahn Gesetz. G28. 23. 30. Reise des
Kaistrs m. d. Herz. v. Leuchlenberg nach Moskan. (338. 1.)
Tü. Der Marschall Lobau st. 6336) Marschall Gerard folgt ihm als Ober⸗BWefehls⸗ haber der National-Garde.
(343)
Lermigler's Mißhandl. durch) d. Studenten. (334 36.)
Central⸗Verein zur Beförderung religibser Gleichheit. (322.) 3. Ausbruch einer neuen Revolut.
in Kanada (331.)
— Q
14. Eröfft mern
ö . 1
Dezember. November.
3
im t It C .
3. Entbindung d. Prin zessin
Wilhelm von einer Toch⸗ 16. Kirchliche Verlo
ter. (337.
8. d. Groß⸗Kan ler v. Beyme
. Ga2.
Berli
(357.)
k
Den 31. Dezember 1838.
Fonds- und & eld - CGu s Zett ez.
bungsf. d. Großf.
17. Eröffnung der Kammern.
(3 55.)
7 ü 6.
Präm. - Sch. 69 r., Br. doso . Anl. 33/5. 3. Eisenbahn- Actien.
Ufer 375 Br. do. linkes Ufer 218 Br.
7. Sord Durham in London. (346.)
Loose zu 500 EI. 1831/5. 13313.
do. A090 Anl. 103 Br. 21sa0/o Holl. 25/9. 22 / g. ⸗
St. Bermäin 630 Br. Versailles rechten
Stralsburg - Basel 340 Br.
Poln. Loose 671).
18. Die Bankzahlun⸗
meister
10/9 252/10 Br.
Au anwnärtig e BSISGOn.
; Amsterdam, 26. Dezember. Niederl. wirkl. Schuld 837. So/9 do. —
Naue Anl. 1861/0.
Antwerpen, 25. Dezemher. Zinsl. — Neue Anl. 1876. 183 /..
go . . a. a,,, Qestarr. et. 1 1065. 4 g9l /g. ö anke · Aken zog 170! Her alto ; ion / Br.
Kanz. Bill. 251.
21130 /g 88. /o Pr.
gen
Dienstag, J. e romantische v. Weber.
Königliche Schauspiele.
Raupach. Zurücksetzung, Lustspiel in A Abth., von
an. 1839. Im Opernhaufe. per in 3 Abth, mit Tanz. Musik von
Im Schauspielhause: Die Schule des Lebens, Schauspiel in 5 Abth.,, von E. In Potsdam:
r n g
mani,
2 . , =.
gen suzpend. (385)
M
dent, musikalisches
8
*
7
Norwegen (335.
E 285. Eröffn. d. Ständevers.
c ·· , /
17. Tod des Fuüͤrsten Friedrich von Hohenzollern⸗Hechingen. 262.5
18. Bersamml. Deutscher Land⸗ wirthe zu Karlsrruhe. (261.)
18. — 25. Die 194 Versamml. der Naturforscher u. Aerzte in Freiburg. (266 — 72.)
29. Versawm ml. der Philologen und Schulmänner in Nürn⸗ berg. (274 — 78.)
, r . .
I. Versammlung Norddeutscher Schulmänner in Schwerin. (279.)
7. Pastor Stephan mit seinen Anhängern verläßt Dresden. (285. 325.)
20. Gesetz zu Kassel über die Trauung gem. Ehen. (298.)
22. Wiedertäufer in Stutt⸗ gart. (G301.)
— 8 .
7. Eröffnung der Stände in Darmstadt. (3 16.)
30. Eröffn. der Braunschweig⸗ Wolfenbüttler Eisenb. (338.)
2 ö ö
.
e . ĩ g . 6 bretise des
Königs nach
Loose zu 100 El. 278 G. Preuss. J Dr. C. Töpfer. Dann: Solotanz. Und: Frage und Antwort, dramatischer Scherz in 1 Akt. Tittwoch, 2. Jan.
ernhause. Der reisende Stu Quodlibet in 2 Abth. Und:
Der Kapell⸗
aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Akt.
Im Schauspielhause; 1) Clermont, au: erilse nouveau en 2 actes, par Setih, . reprise *: Jahutot, vaudeville en 1 acte, . . des Vari. Zum erstenmale: E. Raupach. Und:
isches Theater.
238 pr, ef. 8 e. eng en. n,. — Samhre· Neuse zä5 Br. Leipzig-Dresden 9âa r. - ? 5 ö 7 75 r7 TJ öln-Aaehen 89 Er. Comp. Centrale —. w
d= mn gen. oT *]. 1921/3 sbEoum. Efaudhr 1 . . tile, Ynn rer een on n , a, F ö, ,, . 1 Meteorologische Beobachtung. remplir le role de Clermont) e , n, 66 95 e,, e . . . Morgen Nachnntiags Nach ein mallger
arm. Obl. m. . c 4 3 *. e e , , e. 30. Dezembtt. 6 Uhr. 2 Uhr. Reot ac tung. Nin. Iut. Seh 40. *. 101 */. 1011. geh. d. K. u. N. 4 — 23 — spel * e n,, =, ö 2136. 21216. usgrag--= an Gr, Bar 3 l, zs pee. 10 a. Bar Quel- s, s. !
RKöulga. 4.4 — — Gold al marco. — 2 * * Luftwaärmee — 1,80 R. 4. 040 R. — O30 R. Zlußwärme (O00 R. j Königs st 38
d. 0 — — Reus renn, — 133 Ini / Thaupunkt.. — 1,89 R. — OD R. — 1510 R. Bedenwärnie 2,69 R. n 9
Dꝛut. do. in Th. . a , s Dunstsatuigung Ss vi. z0 vCt. . Uutbunftung 0 w25 Rh. Dlenstag, J. Jan.
e,, ,, r,, 13! 1283/ Wetter.. trübe. deiter. Niederschlag O. Der Zögling von St. C
Qrosah. Pos. d0. 4 1023, . zen d 8 ThI. * s. . ind. . 8. 8. K Borspiele Die Eroberung von e,, ,,, . Malm ung,, . . 230. zoͤsischen des Francis Cornu, von e — Tagesmitt el: 341,14“ Var.. — * 9 N.... — 10 R.. Sh vęt. S. Mittwoch, 2. Jan.
wandlerin, Oper in 2 von G. Ott. Mustt
Une femme d'ar- (IIr. Saint Aubin ; La famille
Die Lebensmuͤden, Lust—⸗ Solotanz.
Die Franzosen in Spanien, oder: yr. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Taragong. Nach dem Fran—⸗ L. von Alvensleben.
nmale wieder ch dem Itali von Bellini.
olt: Die Nacht / nischen des Ro⸗
l
In Bertretung des Redacteurs: Wentzel. ———
Gedruckt bei A. W. Sayn.
tetzte Hälfte des Jahres 1838.
*
Griechen⸗
e ===.
KTaifer Ferdinand 1. geb. 12 April 1795, reg. J. 2.
Marz 1835 Min iter Sürst Klemens 2. Bellegarde, Feidmarsch.. Graf v. Kolowrat ⸗Lied⸗ steins ty. Graf Nadasd; FIrh. Miskt v. Magyar⸗
Metternich; Grat v.
sestve⸗Mugyar. 22
Prasident der Tagsatzung:
J. Kopry, Schultheiß von vuzern.
—
Ro m. Papst . geb. 18 Sept. 1765 er⸗ wahlt den 2. Fetzr. 1831
Sicilte n. König Ferdi⸗ nand II. geb. 12. Jan Hitz. Thronbest. 8. Nov. 1630. Sardinien Konig Karl Albert, geb. 2. Okt. 179338, reg. s 275. Morii 1831.
Minister; Graf Ofalia,
— Schweiz. Ita len. Spanien. verse] Turkei.
8 ö Königin Donna
Maria JJ. da Groß⸗Sultan Mahmud !.,
Gloria. ged. 4. April isi, reg. 2. Mai 18.6.
Konigin Isabella 11., get. Minist er: Vis⸗
onde Sa da Bandeirg, der ausw. Angel. ü. d. Krieges;
19. Okt 183), folgt 29 Sept. 1833.
ausw Ang. u. Prasid.; Gen. Latre, des Krieges Don Fernand. Marg. de Someruelos, CEGoelhe, d. Ja⸗ des Innern, Tastro, der nern Don u⸗ Just Mon, der Finanz; arte Leitao, der Tanas, der Marine. Justiz u. d. KRul⸗
tus; Baron v.
Bomfim,d Ma⸗ rine u. d. Kol. Anton. de Car⸗
valho, d. Zin.
Minister Rahuf Pascha, Prem. Min gun ern.; r* 1 Zo⸗
geb. 20 Jull 7835, reg. s. 28. Juli 186. J
Mecki Zade asem Efendi, Mufti; Mehmed Said VPascha, Seraskier (Gene⸗ ralissimus; Mu stapya Reschid Pascha, d. ausw. Angel. Mehmed Chosref Pascha, Prasid. d Conf. d. Gerechtigkeit; Davud Pascha, erster Prafid. des Raths d. h. Pforte: Abdu!
Rabman Nanz Pascha, d.
Finanzen; Mehmed Hasib
Pascha, Groß⸗Schatzmeist.
göõni 1. 6 1515,
den
Hauses u. 1
Spaniolakis, der Finanzen; Glaratis, des Innern u. des Kultus; . G. v. Schmal, Krieges; der
Prasident Martin van Prasitdent Bu⸗
Buren, s. 4. Marz 137.
stamente.
6. Vertrag mit Sardi⸗
nien üb. Auslieferung d. Verbrecher. (213)
11. Großer Tu⸗ mult in Lissa⸗
bon.
Krieg zw. der Pforte n. Aegvpten durch Da— zwischenfunft gehin⸗ dert. (193.)
3. Mai Ercfin. der Brasilian.
3. Handels vertr. s Groß⸗
231.)
hritanien.
2 Eröffnung der Tag⸗ satzung. 189.)
(196. 22. Landsgemeinde in Schwyz. (210)
7. Beschl. weg. Schwyj. 13. Der König v. Reapel
31. Ausbruch d. Vesuys
genehmigt die Eisen⸗ bahn n. Castellamare. (210)
(228.
17. Die Königin schließt
Versteigerung des Kir⸗
seibsi die gegenw. Siz⸗ zung d. Cortes. (211.
chenguts auf Cuba. (239.)
Kommissien für Acker⸗ Tie Rationen der Trup⸗
bau u. Handel. (215)
pen vergrößert. (216.) Die Getraide⸗Ausfuhr frei. (222.) Aufheb. mehr. Steuern. 223.)
2. Ordonn. in Betreff der Organis. des Heeres und 13. nene Ver⸗ walt. Org.
Die Engländ. bemãcht. sich Abuschir' s.
7. Ges. . Sicht rung
vor efahr auf Dampfsch. (351)
Annahme der Bill
weg. Vermehrung d. Sttres. (2109)
ʒeindfelig⸗ kesten mit .
277.)
12 Huldigung des Kai⸗ sers zu Innsbruck.
wegen Louis Napo⸗ leon. (221)
6. von der Tagsatzung einer Kommiss. über⸗ geben. (226)
22. Thurgan weist das Begehren Frankreichs zurück. ( 21.)
J. Rote d. Franz. Boisch und am 2. des Aemna.
Die Königin v. Rea⸗
11. Neues Duell⸗Gesetz.
291.)
pel von einem Prinzen (Ludwig) entb. (226.)
(239.)
Gesetz über die Besold. d. Geistlichen. (231) 12. Remeschido Glückliche Gefechte geg.
17. Draa hebt nach gro⸗
Cabrera. (235. 36.) sein Sohn ßen Verlusten dit Be⸗ lagerung von Mo⸗ fort. (281) rella auf. (248 fl.)
gef. u. ersch. (230.) aber
setzt d. Kampf
Aufhebung der Abga⸗ ben v. Lebensbedürf⸗ nissen. (239.) Mehrere Reformen ver⸗ suchsweise. (26. Erste QAuarantaine⸗Ein⸗ richtungen. (26 Unterwerfung der Dru⸗ sen durch Ibrahim. 255.) 1. Sandels⸗ Traktat m. England (297. 305.) und Frankr (353.)
.
6. Krönung zu Mailand.
28.)
Amnestie⸗Dekr. (255) — Stiftung e. Ital. adl. Leibwache. (1287)
12. — 14. Versamml. der Nat urforscher. ( 267.) 22. Louis Napoleon er⸗
klärt, die Schweiz ver⸗ lassen zu wollen (27 2.)
7. Reues Ministerium,
an dessen Spitze der Ferzog von Frias. (259. 60. 61.)
19. Alair geschlagen. (373. 75.)
242. Mehmed Ali's Trib. geht ein. (295.) Er reist nach Sennaar ab. (291.)
9. Der Schach von Persien tritt s. Rück⸗ zug v. Strat
*
26. Rilckkehr d. Kaisers
nach Wien. 307.)
I6. Da Louis Napoleon die Schweij verläßt, so erklärt Frankr. sich
10. Handels vertr. Sardinien und Bel⸗
zufriedengestellt. 295.)
gien. (3 43.)
Der Röm. Stuhl trägt auf die Räumung sei⸗ ner Staaten an. (316
— 321.)
w.
20. D. Carlos Vermähl.
J. Pardiñas Niederlage und Tod. (287.)
Ankunft von Don Car—⸗ los ältestem Sohne und der Prinzessin v. Beira. (29 *.)
ü
621. mit der Pr. v. Beira. 308.)
Tumulte in Valencia u. a. Städten.
31. Geburt ei⸗ nes Prinzen.
14. Auswechs. d. Trakt. m. Belgien. (310.)
8. Reise des Kön. in den Prov. ( 303.)
!
Engl. Trupp. aus Ostind. sollen n. Ka⸗
8. Rerol. in Tampice. (342.)
30
Die Papstl. Staaten von d. Desterr. Trup⸗ ven verlassen. (3418.
7. Desterr. Rote wegen Aufheb. d. Flüchtl.⸗= Konklus. (323.)
30. Verlassen die Oester⸗ —
reicher und
3. Unruhen in Madrid.
8. Eröffnung der Cor⸗ tes. (321.
Unruhen im Süden.
1
3. Die Franzosen das Päpstl. Gebiet. (348
— 51.)
J. Munagorri rückt in Spanien ein. (345.)
10. Minist. v. Perez de Castro. (355.)
8 6 ö —— 3 —— ——— ö . * * 1. 2 Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Bekanntmachungen. F e Bee, we dee ee, , , ,
Befkfanu
In Folge Allerhöch estandenen Königlichen Pulver Fabrik im 23 schriftlicher Submission, auch Licitation,
rlaufen.
Ein Situations⸗Plar
1äheren Verkaufs
ition dieses Blattes eingese
ellt, 4 zu
u tmach ung.
sier Genehmigung beabsichtigt sich das Terrain wegen feiner wischen d ö as Königlich Preußische Sochlöblicht lens e e, enen Friedrich⸗Wi kan , mn , . jun, die Grundstücke und Gebäude der . bier weise zur Vereinzelung an Bau⸗Unternehmer. Der Termin zur rn, , . Submissionen ist auf g n enn , , gh. schriebenen. Marl in der Wohnung des Unterschriebenen, Markgrafen⸗ 1 dieses Etablissements und die raße Nr. A5 hnselkf, angesetzt; n H ablicd n 6 3. ; 22 m g 3 * in gen. ; schri n Gebote müssen n, in einem ung des Etablissements selbst ist zu jeder Zeit freige⸗ besonderen Ümschlage verfiegelt, eingegangen seyn. an In diesem Termine wird nach erfolgter Verlautba⸗ nenden Herrn Major Turte zu ke n, , , , , ; . eie ; er stattfinden, bei dem da e schriftliche Gebot das KRaufliebhaber wird der Unterjeichnete Exemplare des Minimum des zu bietenden Preises . Sollten Plans bei dieser Licitation gleiche Gebote e so soll tur einzusehenden landschaftlichen ertscksichtigt wer⸗ 18 sgr. abgeschützt worden unden ,, eine döhere Submissions-Osfferte buche au sein Mitbieter Der Zuschlag blelbt . ausdrücklich von der Ge⸗
95 chen und mehrerer Privat Eisengießereien und . ß . wie dicht am schiffbaren 22 des König
ingungen können in der Expe⸗ hen werden. Die Besschti⸗
welchem Behuf man sich an den in der Fa⸗ . postfreie Anträge zahlung sfä
und der Verkaufs⸗Bedin * verabfolgen. e bedeutende AÄusdehnung des Terraing, die viel⸗ das Gebot des jeni ach che Benutzung der zahlreichen Gebäude, die den,
imn der unmittelbaren Nähe der Residenz und der als
anzen im
geeignet, wie dies auf keinem andern Punkte der Um⸗
Kauflustige werden
gebnngen Berlins der Fall ist. Nicht minder eignet eingeladen.
gen vorzugsweise
Moabit vorzugs⸗
ormittags 9 Uhr,
macht hat.
ich Prenßischen Hochlöblichen
eigeẽnthil wendigen belegenen Herrschaft Krojanke, dem neuesten Hypotheken- Schein hier
Berlin, den 28. Okteber 1838. Amel aug Königl. Justiz-Rath und Ju In 26 . gericht 2c. m Auftrage des Königlich P se iöblichen Kriegs-Ministerii.
P u b lit an d u m. Zu dem Behufs der Auseinander brachten latowschen
r in Antrag erkauf der iim
.
Bonlowo Mr. i6,
Krojanker Hammer Rr. Hä.
585 der Stadt Krojanke Rr. 138,
zu diesem Termine hierdurch
liz Cemmissa⸗ reußischen Hoch⸗
ung der Mit— entlichen noth⸗ . —— 2 welche nach der ne de i r r dem dypothefen · z
besteht, .
vor dem
edczin alias Zaleste Rr. 207, zodrusen Rr. 215, mierbowo Rr. 271 und
Tarnowke Nr. 30! ein Termin auf
9 cb ruar errn . gandesgerichts Ra
18
hlesiger Gerichtsstelle anberauml, arienwerder, den Civil; Senatdes
3. Juli 1838. Königl. Sber⸗Landesgericht tet.
D des hiesigen chen Kreise r. 113. a er ue
der
Aufstand in Peru gegen Santa Cruz.
20. Die Kam⸗ mern geschl.
8 th Ulrich an