12 ; 17 ; = j ĩ z des „Constitutionnel“ zum Haupt-Re— Karlsr 26. D 2 ' j — t vreti D iel zt 1u si 8 t ĩ * ; en Anführer, welche Besehl egeb en haͤtten, zu feuern, zum Tode] des bishrigen Redacteurs des Eonst 3 ; ar! uhe, ez. Am 2ästen d. M. ist die von meh zu inter pretiren, a uns diese erst jetzt zu Gesicht gekommen Mehr ist von Spanien zu ber ; ) 44 . — 2 — — * nach ihrer Her erhe lung dem Admiral aber, dacteur. w . — — reren Freiburger Handelshäusern, wenige hundert Schritte au. und wir den Vorsall in seinem Hergang ganzlich 6 fin · a, . selbst Rr ul 3 e garden erkunzen in Be liefert wurden; er verlangte ferner ein Entschuldigungsschreiben ruflich . ö. 2 mi t darauf e 8 de 4 — 6 w 3 ßerhalb Offenburg, mit sehr bedeutenden Mitteln erbaute Run, den, so wird es dem denkenden Publikum wohl nicht unange, Im Ganzen verhielten die Heere der Königin sich nur defensir. das Wort. von Seiten des Praͤsidenten an den Admiral oder seine Passe Flandres falls man ni - 2 wurde. Vergeben kelrüben⸗Zucker fabrik total abgebrannt. nehm seyn, ihn der Wahrheit nach zu kennen. Wir gehoren weder Naͤchst dem Uebergewichte der Waffen, das durch die A ; ene Ttunden. Die Regierung, ven Schrecken ergriffen, e, Randten sich die Freunde d . , den Paäpstlichen ! . uben Partisanen noch zu den blinden Verehrern Mehmed Alis, wir bung der Belagerung von Morella gewonnen wurde, hab 5 uädügle ansanglich Ales. End das Engschuidigunggsaöreibcn st, uren, nm den , Ten en, ische zn mem ande⸗ 6. OD et e r . glauben jedech, daß die Wahrheit keines Schleiers bedarf. Einige die Angelegenheiten des Don Carles auch nech die en nde sich schon in den Händen des Admirals. as aber die ren Enischlusse zu bringen. Herr Delebecque verstand sich zwar Wien, 23. Dez. (A. 3) Den neuesten Bestimmungen Tage vor der Abreise des Pascha s erschien in Schubra (Lustschloß un kunft seines Sohnes in Spanien, so wie durch seine 2e . Verurtheilung der beiden . und ihre demnaächstige Aus, * einigen Mod ficatiznen, , wn n,, Sen⸗ zufolge, wird der Russische Thronfolger noch vor dem Früh, wein Kahlta) ein Tuärke, der, von Konstantinopel kommend, beim lung mit der Prinzessin von Beira (Maria Theresia 2 lieferung betrifft, so war diefelße bis zum 12. Oktober noch nicht fur aller volitischen Artie! blies er 25 —— Bi Die Unter⸗ jahre, namlich schon in den ersten Tagen des Februars, in Wien dortigen Geschäfteträger Mehmed Alus dringend um Empfeh« des Königs Johann LI. von Portugal) am 20. Ottober 26 erfolgt hatdlungen darüber schwehten * 2 ** r.. plötzlich eintreffen. . lungen nach Kahira zebeten hatte, Man konnte fie ihm nicht den=— 3 Krieg bot keine entscheid ende Begebenheit en n' es Greßbritani ad Irland und w , n , , V Rebst dem Kriminal⸗Kodex, mit dessen Abfassung eine Hof abschlagen; sedech ward der Pascha sogleich daxon in Kenntniß (leinere Berluste auf beiden Seiten, doch bedeutender far die 26 dserer nati roß nien und . ner Di zese er 566 ** * ö. ** 1 * 3 Kom mission sich beschaͤftigt, ist auch die Ausarbeitung eines all- gesetzt. Der Tuͤ6rke ward zwar in Schubra auf das höflichste Christinos. So war zu Anfange unseres Zelt⸗Abschnitts die Nie⸗ stigen en 3 — Dies Amendement, bloß London, 26. Dez. Die Hauptpunkte des Planes, den e e ., ke n nes 4 aan: 65 96 = gemeinen ,,. woran es bisher noch fehlte, vorgekehrt. empfangen, da er aber taglich wiederkam und nichts als die derlage und der Tod Pardisas bei Morella, gegen Cabrera, von Herrn . t, wurde nicht angenommen. Lord Durham in Bezug auf die kuͤnftige Regierungsform von ten einm , * 2. * — 1 — 21 23 * . Das neue ö echselrecht für die Deuischen und Itallanischen Lan, langweiligen Tuͤrkischen Höflichkeiten zu lagen hatte, so bemerkte und zu Ende desselben (3. Dezember) brachte General Borso — Herr P peach hierauf über die Diffe. Kangda dem Parlamente vorlegen will, sollen folgende seyn: sten Ihnen bereits ausein ne 76 en . 2 n 9⸗ der des Oesterreichischen Staats, dessen Entwurf vor einigen ihm endlich der Pascha, daß er dringende Geschäfte habe und dagegen diesem Karlistischen Generalé einen geringeren Verlust Schweiß über 1) Der Name Kanada wird abgeschafft, da derselbe 1 sehr an migten Grunden unserer eistlich . hierdurch ge⸗ Jahren bekannt gemacht wurde, ist nun der Allerhöchsten Sanc« ihn nicht mehr sprechen konne. Als Mehmed Ali einige Mi, voen einigen 100 Mann bei. Die Stellung der Heere blieb im abe, ob schlechte Verwaltung, Parteigeist und Parteienkampf erinnert; schieht. die Blätter unter dem Titel „Journal des Flandres tion unterbreitet. ; ; ; nuten darauf fein Zimmer verließ, um in ein anderes zu gehen, Wesentlichen dieselbe; nur mehrere kühne Streifzüge wurden schon der esandten die beiden Provinzen Nieder- und Sber⸗Kanada sollen inskuͤnf, und „de Vaderlander zu , , . 2 ö Ob die prjettirte Eisenbahn⸗Verbindung zwischen Wien, fand er denselben Türken in dröhender ö , nach der tige in die Provinzen Quebetk, Montzeal, Kingston und To., Ihrer Juris dietin. n yt . erg ue. D . n. . Salßburg so . Stande kommt, als es durch beffelben stehen. „Was machst Du hier?‘ rief ihm der Pascha wieder seinen fruͤheren barbarischen Charakter: die Gefange— sung verlangt, rönto getheilt werden und mit den Provinzen Neu⸗-Braun⸗ setzen, daß es unser * ist, . die Geistliche 1. if 6 Di J fentliche n, , , den Anschein gewinnt, wird von Eini, zu. Ohne zu antworten, griff der Türke nach den Pistolen, nen wurden wechselseitig zum öfteren erschossen. Auf die un⸗ ber Schweiz aufs Spiel gesetzt. schweig, Neu- Schottland, Prinz Eduard's Insel und Neu, cese, welches auch ihr. 836 un . 12 ö n n in — gezogen, nicht deshalb, weil von Seiten der die er im Gurt trug; sogleich zog der Pascha den Saͤbel, warf verbaͤrgte Nachricht, daß Cabrera mehrere Christinos habe er⸗ Ministerlum habe den Prinzen Foundland einen Foͤderativ Staat unter dem Namen Britisches beikom nen lassen, diese , 8 igiren, — — u. (6 zu taats⸗Verwa tung Die . gedem, wohlbegrüundeten Unterneh⸗ sich auf ihn und streckte ihn mit einigen Hieben nieder, während schießen lassen, entstand ein Tumult in Valencia und der Ge⸗ einige Zeit in die Schweiß zuruͤckzukehren nich Rord Amerika büden. Der Titel der Königin würde dann unterstüßen und zu Eisen * 8 lann mee er, . 6 2 . der r, . Industrie (bereitwillig die Hand bieret, ein einige Kabas schnell herzüsprangen ünd den nbekanäten völlig nerals-Eapitain Mende; Vid Han ber dem Bemühen, diesen zu len, weil es einen Sohn nicht von dem Bett seyn: „Königin des vereinigten Loͤnigreiches Großbritgnien, rascht hierdurch die n, d. Journa 6 Fliandrer 8 ö n. zu desergen ware, , weil es bereits entwaffneten. Man fand keine Papiere bei ihm, eben so wenig stillen, ums Leben; die Bewegung setzte sich durch mehrere Mutter habe zurückhalten mogen; Louis Bonaparte habe dann Irland und Britisch⸗ Nord ⸗ Amerika. Das Britische Nord ehemaligen Catholic des ö *. ist; ee. schon 6 schwer halten dt rfte, bei dem Bestande mehrerer wollten einige abgeschickte Kavas, die seine Effekten untersuchen Städte des Nordens fort; von Seiten der Christinos wurden diefelben Intriguen, wie fruher, angeknuͤpft; die Regie‘ Amerika würde einen eigenen Minister und ein Departement in wenn es dem Blatt auch keinen großen ee. . 26 . nternehm ungen der Art fuͤr ein neues die Geldmittel sollten, solche unter diesen gefunden haben. Der dringendste förmlich? Represfalien⸗Juntas eingtsetzt, aber von e Negie⸗ rung habe ihm nicht Zeit und Gelegenheit lassen wol! Downing Street haben und, wie Irland, von einem Vice⸗Koͤnig, er von den Geisttichen selbst nicht 2 96 . Neft . aufzubringen., Erfreulich ist die Vemerkung, daß die Ausfuhr Verdacht war jedoch gegen ihn, und da der Pascha in ihm rung später ihre Aufhedung befohlen. len, die Ruhe Frankreichs zum zweitenmale zu stoͤrer, jedoch mit dem uUnterschiede regiert werden, daß es eine eigene, bringt doch der Einfluß, den die . 2 2 dasse de 2 den Häfen des Ungarischen Kuͤstenlandes 1 Monate Ok einen Kapidschi Vaschi vermutete, so ließ er ihn in einen Sack stek⸗ Das Ministerium effenbarte keine Energie und erfuhr seit das Kabinet der Tuilerieen habe von den fremden Mächten von dem Mutterlande fast unabhaͤngige Föͤderativ. Legislatur er, Publikums uͤben, seine ganze Existen; in Gefah r , d t er d. J. um 278,681 Gulden mehr als die Einfuhr betrug. ken und in den Nil werfen. Da sich spaͤterhin ergab, daß die ab ⸗ Die beiden rivali⸗ nichts verlangt, es habe im Gegentheil erklärt, daß Frankreich alt. 2) Jede Provinz soll eine besondere Legislaiur kur die Der bekannte Herr de ke. . * a Bln ; ewinnt nur in Ungarn das Streben, die Industrie⸗Interessen geschickten Kavas wirklich Papiere von der größten Wichtigkeit selbst diese Sache zu Ende fuhren wolle. Herr Villemain zokal⸗Angelegenheiten erhalten und das ganze Land in Munizi⸗ von seinem Freunde Bartels rer igirte emed che ö a zu fordern, der Nation so festes und unverruͤcktes Augenmerk, entdeckt, diese aber aus unbekannten Ursachen vernichtet hatten, bemerkte, der erste Fehler, den das Ministerium gemacht, sey palitäten, ähnlich den Townships in den Vereinigten Staaten, Belge einruͤcken llassen, n. welchem er . ö ö n daß Gegenstande, welche die reellen National⸗BVeduͤrfnisse nicht so entließ sie der Pascha sogleich aus seinem Dienst end befahl der gewcfen den Prinzen den Franzoͤsischen Gerichten. offenbar getheilt werden, in denen das Volk selbst die Beamten wählt. Verwarnung an seme bende le nt g ergehen, , e, wer. beruͤhren, dadarch hintangehalten werden, so dürfte der Pro. ihnen, sich ungesäumt aus Aegypten zu entfernen. Dies ist der wegen der Art von Kaiferlicher Legitimität, die ihn umstrahlt, zu ent⸗ Das Volk waͤhlt auch in jeder Munizipalitẽt Unterrichts, Kom⸗ auf Eurer Hut!. 3as Franzoͤsische Ra . hat * . dee. dukten Absatz, der unzweifelhaft von der Verbesserung der in. Verfall, den die Smyrnaer Zeitung gaͤnzlich entstellt hat, wie ziehen. Nachdem hierauf der zweite Paragraph angenommen wor— missarien und Schul, Kuratoren, denen Inspektoren mit dem Mittel aus der Verlegenheit er es si , . — 9 : nern Zustaͤnde zum Theil zedingt ist, nicht verlegen machen. Alles, was sie uͤber Aegypten sagt. den, begann die Diskussion aber den dritten, der die Angelegenhei⸗ Range von Unter⸗Richtern vorgesetzt sind, die ihrerseits wieder men, als Unordnung unter Euch , e, e. eidens . , ren Wälgtens und Holiands berührt. Herr Villemain sprach unter einem Ober Auffeher sichen, der den Rang eines Ober. aufzurgizen, den daß zh unterhalten . nen, hr e en,, f g 3 d 8 n B a n d u Gunsten der Integritaͤt des Belgischen Gebietes; der König Richters hat und nur wegen schlechten Betragens abgesetzt wer⸗ ben. Seid auf Lurer Hut; bei der geringsten Un 6 Ei Neapel, 18. Dez. (A. 3.) Die Zurüͤckkunft Ihrer Kd : /
: abt, sich zu besinnen; den kann, so daß der Unterricht vom Parteigeist unabhängig Ihr verloren. Bei den mindesten ÜUnordnungen in elgien nigl. Majestaͤten wird nach den neuesten Berichten aus Pa, Serin, * an, , , e — 22 3 don Holland habe sieben Jahre Zeit 2 t, sich zu bes ; . w , W pl . ö ̃ 3 Dir, de' reenzosische Ministerium der Armee den Befehl ge leümo wahlscheinlich noch 9 e ,, 3, in, 2. Jan. Die Allgemeine Zeitung vom warum solle Belglen nur dis zum 13. Februar Zeit aben, zu wird. Die Geistlichkeit behält die Jesuiten⸗ Ländereien; alle wird das ranz ost . ti ,, F heinlich n 1 iesem Jahre stattfinden; beide 21sten v. M. liefert einige nach ihrer eigenen Angabe' gemil, aberlegen? — Beim Abgange der Post dauerte die Erdrterung Unterrichts- Fonds sollen dagegen in einen einzigen vereinigt ben, bei Euch einzurucken, um . 3 3. en, ,, ,. ollen ungemein fuͤr die Sicilianer eingenommen seyn, die ih⸗ derte Proben, wie die Verurtheilung Binterim's von der noch fort. und an die Schul-Bezirke nach Verhältniß ihrer Bevölkerung es sagen wird, einander zu erwurgen, un . 33 . rerseits nataͤrlich Alles aufgeboten haben, sich beliebt zu machen. Würzburger Zeitung und der Münchener politischen
vertheilt werden. Ein jeder dieser Bezirke ist gesetzlich verpflichs langer mehr die Ruhe Eurdapa.s n , 4 ,, Zeitung besprochen werde. Die Angriffe dieser Biätter führen aris, 27. Dez. Der König fuhrte auch heute den Vor tet, wenigstens eine eben so große Summe aufzubringen, damit Hecupation werden die Preußen . . . 2 * ö nn . 8 Gra . ; ihr Gegengift mit sich, und nöthigen zu einer Erwiederung atz in einem Conseil, dem sämmtliche Minister beiwohnten. fuͤr jedes Kind im Britischen Nord ⸗ Amerika der Unterricht frei Luxemburgs und Limburgs für Ho . ö. ich 4 When 2 panische Gränze. Man schreibt aus Vayonne vom nur da wo die Sicherheit ihrer Vehauptungen an diese, ihrer Der Marschall Soult ist gestern Abend in Paris einge sey. 3) Jede Provinz soll zwei bis drei Mitglieder ins Par“ werdet Frankreich die de,, n., . ö He. eren rion . ezember: Seit vier Tagen fehlt die Post aus Mart, entschiebenen Unwahrheit ungeachtet, glauben lassen könnte. troffen. Heute fruͤh vor 11 Uhr fand sich der General Ber⸗ liament nach London senden. Die Dampf / Schifffahrt zwischen oͤffentliche Abbitte wegen des . er bi . 2 . . an eie bn, . Cabrera, der von van Halen und Borso di So versichert die 26 rnb ung er geit dn g, das Ertenntniß thois, Adjutant des Königs, bei dem Marschall ein. Sammt⸗ Großbritanien und dem Britischen Nord⸗Amerika soll in großem gethan habt. Wenn Ihr. nur , . , . 5 verfo ö. sich nach Calatayud hinge wender und Lederer Kiätert⸗! Fehn r fern Kuͤrthee keinch. Gerichts, len, liche Min ister ließen heute Karten bei demselben abreichen und Maßstabe eingerichtet werden. Man glaubt, daß dieser Plan tet, so wuͤrde die Franzosische nn i . 3. . ie . von A abrid versperrt hat. Wenn Espartero sich dein nur ein Entwurf oder Gutachten, auf welches Herr Thiers stattete ihm einen langen Besuch ab. einen um so besseren Erfolg haben duͤrfte⸗ als danach nur die wissen, und im Fallen wuͤr det . chmerz en, 2 de, . . Politit 2 ie mit 32 der Beschluß im Justiz⸗ Ministerium gefaßt feh. Dies ist un⸗ zericht gestellt Der Graf Merlin, vormaliger Cen ere r oturator bel dem Provinz Quebel eine Französisch⸗Kanadische Masoritst liefern Eurem Falle selbst beigetragen zu haben. , . . ( 8. 1 . ee, . . . zichtis, wie wir aus guter Quelle Lersichern können,. Das Unterdessen waren am 8. November die Kammern eröff— Cassationshofe, Mitglier des Instituts, ist gestern hierselbst in wärt und gzrad , , ! 38. D Koln. Zeit.) Die Motion des Gra⸗ Karlistisch . Hern ier Vas Hefe wischen Espartero und Land ger ich zu. Dusseldorf hat nicht einen Ertenntniß- Entwurf net worden. Isturiz wurde zum Praͤsidenten erwählt. Das , 2 — chstehend hei gen g n 2 von Greenwich ist vorgestern in ihrem fen * . . . Franzosen 2. e dnn w . ist der te von 4 zehnmal ö 2 6 tn ,, w hn, . , , aber es hielt schwer, ein neues Die hiesigen Blätter enthalten heute das nachstehende ie Eisenbahn ; . , w, , , Lu emburg von Deutschen schwãcheren Macht geschlagen worden. — Mar or hat be fa; te Wäls ard es Gericht des Angeklagten, selbstständig in u bilden. Mehrere Ernennungen erfolgten, aber sofort traten errn Lafsitte an die Actionaire seiner ganzen Umfange dem oͤffentlichen Verkehr uͤbergeben worden. einzuräumen, wenn imburg un pembu g. ven n ? ht g n * Daros ha zer Sitzung vom 19ten v. M. das Üürtheil' gesprochen und zwei koleder andere an deren Stele. Ter ,,, , ,, d,, ,, ,,,, , , , n,, , ,, . ᷣ Wir betrachten es als eine Pflicht eißt, wie er nun ausgesagt hat, Edwar e. . . . e ee. el, eee ,,, nr, eee, ; . u be, , chehen, weil keiner der Falle vorlag, in welchen die Allerhoͤchste nannt un seit seiner Ankunft in Madrid leitete er die Schritt ene 236 era . ö um 21 9e 6. eines ee . Er , . e , . 4 in . . . . nine , 1 g . ö ö ö 866 . , , (Gesetz⸗ Sammlung vom der Re n vorzugsweise. Endlich machte die Hof . den Besorgnissen zu bewahren, die man Ihnen vielleicht ein, den Palast gegangen zu . ich dort aufgehalten zu haben, ieder hinaus n gönnte, ang ö , n, n , f. . Wirt chi a ngechisten hoffen, daß die , st 3 6 Jahre 1824 S. 221 die Einreichung der, Erkenntnisse vor der vom 10. Dezember nachstehende Zusammensetzung des neuen ᷣ w ; lich acht Tage lang. Die von Regierung auf den Antrag eingehe, das heißt, p ie Muñagorri ffen, daß trnennung des Grafen Publication verordnet, Von der Befugniß, den Spruch dem Ministeriums bekannt (355) Präsidant und! Minister de zuflößen verfuchen wird. Unser Haus hat keinen Ber, His mag ihn . gan ben ei erth von 2 Pfund Handschuh hinwersen wollte Wahrscheinlich follte das Ganze Espeleta an die Stelle des Generals O Donnell ihrem Unter Kammergerichte zu äberweisen, wie ag nn, ,,,, , aͤsident und Minister der aus— sust erlitten, und besin det sich durchaus M keiner Ver, ihm gestohltnen Gegꝛnstände haben nen — ö n en? Drohung seyn, oder ein Bekenntniß, daß Belgien sich nehmen von Nutzen seyn werde. Vorlaͤufig ist jedoch die Haupt— n ,, erweisen, wie sieg die Alllerhächste Kabi, wärtigen Angelegenheiten: Erariste Perez de Castro (in ( ist i ande, alle in Eirculation ge⸗ Stersing. Man wird ihn vor die Assisen stellen. . ohn enn, 5 ö ᷣ . ö h , 2 nets Ordre vom 25. April 1835 (GesetzSammlung vom Jahre diesem Augenblicke noch auf seinem Gesandischafts-Poster e e ue, ,, , Resultat seiner Ge. Berichten vom Cap ul g, die bis zum 4. Oktober . e e ,,,, sache, daß ihnen das Geld nicht ausgeht. idzz S. N) ertheilt, hat, so zeigt das bekannt gewordene Ver, Liffabon abwefend); des Krieges: ge, . . . tienen wird Ihnen am Ende des Jahres bekannt gemacht reichen, war der Zustand der Dinge dort sehr gunstig. Die stuͤckeln wo ö eee, . . n, e. r . e. Moldau uno ln neee n. fahren, das Rinisterium kelnen Gebrauch gemacht, sondern zugleich vorläufig vertritt); der Finanzen: Pizarro; des werden. mittl een le glg tz min, n ,. 2 4 5 ,, . . e l hee ernte 2 schlimmste , , daruber Von der Moldauischen Gränze, 13. Dez. (A. 3.) lig w n e, ., an, n m. , . w ,,. Justiz und Gnaden: Arr azola; Diridende mindestens So Fr. auf die Actie beiragen wird. Bas inn Gemäshhrrt, der sler Belgiens eigene Regierun unterginge Wir wollen dem Lande Der Pater Arduini, Priester der katholischen Misslon . Die Münchener politische Zeitung kann sich nicht er= der Marine: Anmiral Chachn. Dir befonders zurüͤckweisen wollen, ist das Geruͤcht von einer worden, hatten zu vielen Unternehmungen und Bauten aller elgiens eige gierung ginge. ; 2. ; e, ,,, . klaͤren, weshalb Binterim, „der in Duͤsseldorf so gut wie freigespro⸗ Eine dritte kriegfuͤhrende Macht ist jetzt durch Mun a— e , ,, , een e ren: ii , ,, ä, , ge,, , n, de, ,, , , , , , , zeigt haben e, , , . ͤ , , . ĩ eee, , ir thur in Ob dLanad früheren revolutionairen Zeiten thaätig, ja eine Zeit lang die Herren wird insbesondere von dem nicht katholischen Theile der Be⸗ 9 rf n ; ö , . 96 ,, . . „erhoben unz für die Jueres und die Freiheit der i d ufrieden aussprechen können. dieses Monats. Sir George Arthur in er Kanada hatte ruhe en, lutionairen Se hatig, Zeit lang i / ; dem ersten Erkenntnisse zur Folge hat. Ueherdies aber ist uns zu, Baskischen Provinzen seine Fahne aufgepflanzt. Ar rg jenem . höͤchst ö. 5 3 et Comp.“ eine Belohnung von 1090 Pfund auf die Verhaftung des In, des Tages n, , . e ,,,, ,, voͤlkerung mit scheelen Augen angesehen. verlaͤssig bekannt geworden, daß, auch abgesehen hiervon, h. zösischen Gränze sammelte n. 6. . . Man erzählt sich, daß Fier Taffitte vor einigen Tagen der surgenten Chefs Mac Kenjie und von 560 26 , e. Le gn s nr r i, hee en. eee. * , . Griechenland. Ger ichtshol die Verhaftung beschlossen habe, weil von dem Offiziere in Sold und brach zu Anfange Novembers mit zwei Bank von Frankreich die ungeheure Summe von 20 Mälllonen Moͤrder eines Capitain Usher gesetzt. Zwischen dem Obersten gisch nisch Tinterim waͤhrend der Untersuchung colludirt worden und um VBataillonen nach Spanien auf. Als er aber bei Valcarlos
J ; . e e. n den. So lange sie nur hiervon sprachen, hatten sie wenig Athen, 12. Dez. 2. A. 3.) Das Budget vom Jahre s bese 6. z ä , , nn, , d. 9 n . . alcar in Wechseln zum Discontiren zugesandt habe. Da dem Wooth von der Armee der Vereinigten Staaten und dem Bri, wor 2. si ,, '. 8 ö ;. . , mehr zu besorgen stehe, er werde seine Freiheit zur Ver— die Graͤnze passiren wollte, wehrte dies ihm der Christinif — 1 6 Gouverneur der ö 2. Summe unter tischen Oberst Lieutenant Dundas, welcher Letztere die Insur⸗ . jetzt, n n. . n, ., ,, . . . 16 . , . ö. ,,, dunkelüng der Wahrheit niißbrauchen, als es , , Kommandant dieses Forts, und er ehrte in seine i n . den gegenwärtigen Umstanden Besorgnisse einflßte, se glaubte genten dei Prescott schlug und gefangen nahm, hat eine Kor, die . iona 1. een . . JR . diss, die um 6 ait ange wer ther ad, ag g 6 . sey, daß ihn die Liebe zur Wahrheit verlasse, wo sein Interesse Stand- Quartiere zurück 320. 21). Am J. Dezember überschtitt er, das Conseil der Bank zu Rathe ziehen zu muͤssen, und es respondenz stattgz funden, die, von dem Ersteren eingeleitet, den und Manche i , . ih 6. k ,, t g, e ,. eg . 3 , mit der letzteren in Zwiͤespalt gerathe. er aber wieder die Bidassoa (345) unter Englischer Vermitte—⸗ van ke, ne,, , ,. . , 1 ö . . . ,,, 1. selbst spricht zu uns * Durch Yänderüng der 3. in allen Zweigen der , ; D d CEifenbaß . ung 1 Unterstutzung mancher Art; die Christinos hinderten ĩ ? = F e n enen mer: aner. ĩ 2 . . . ö. 2 k auer er 8 en . ö ĩ n ni t er . . . j 3 2 ö. in ,, . . , , , r,. da der Oberst- Lieutenant Dundas unter Paris, und warnt uns, seltsam genug, uns ruhig zu verhalten, tung sind im Laufe dieses Jahres 4,780,114 Drachmen erspart isenbahn⸗Fahrten ihn nicht ferner; aber sie traten auch nicht in Verbindung mit welche die Lage seiner Geschafte, die Beschaffenheit seines Por⸗ höheren Befehlen steht. Uebrigens ist die Kompetenz des Mi⸗ weil Frankreich hier Unruhen ertege
n wolle, um dann einzu— worden. Das Kriegs⸗Ministerum lieferte hierzu 1,401,056; das 5 Am 31. Dezember 1838. Am 1. Januar 1839. ihm. Die Karlisten griffen ihn nicht an, sondern beobachteten tefeuilles, den Werih seiner Tonto⸗Couranten u. s. w. gruͤndlich litairs⸗Gerichtshofes von den vor denselben in Anklagestand ruͤcken und dem Deutschen Bunde die Occupation zu erleich⸗
der Marine 1371243; das des Innern 7560616. Das Defi⸗ Abgang — Jeitdauer Abgang Zeitdauer ihn zin der Nähe. Unter der Leitung Englischer Ingenigurs
ö : it i 7363, 69: 3,38 wirft er bei St. Martial, nahe der Franzoͤsischen Gränze, Ver⸗ ĩ ĩ ; Erfolg, do tern. Auch fruͤher haben bekanntlich Blaͤtter, die gut unter⸗ zit ist dadurch von „363, 692 auf 3, 383,5 7] Drachmen herab— . , . zöͤsischer inze, ö nr , . . , . . ,, rr ,, ** richtet . ö. von einer ä, nr, e nr e 2 e rt zr ned, J . 5 3 . . ten be⸗ von . von um Uhr St. M. a e, e ,,,, / ) . w. ĩ An en zur Ausfuüͤhrung der 24 Artikel gesprochen; e me also ahlten Amortisatione 2 Interessen fuͤr die Anleihe mit in— ö. . hmunge gewi ‚ iß
rien, zu dem . . 2. . zwei e. und * . , die An⸗ . a . , . amn sie ern icke zu lassen. Doch hat Har n sind, und zwar mit Jääp6,z56 Drachmen, so kann man Potsdam 7! 2 Mg. 8 Potsdam J . ; k zu der Regierung zu Madrid erwartet seine baldige Nächte damit 9. d a . — W 32 2 z wendung man hier Herrn de Potter s Angabe fuͤr ein Maͤhrchen. Die sagen, daß fuͤr den laufenden Dienst Einnahmen und Ausgaben Berlin NI 51 Berlin 9! — z 9) 3. dean nh. heil I
Ablauf dieser . er klärte 6 ö. . em . af⸗ Be 1 g ien. Haltung der Kammern ist fortwährend ruhig, doch nicht ohne beinahe sich deckten. Im Jahre 1839 muß das Resultat schon des⸗ Potsdam . 5 Potsdam 12 v 6 treffe d 1 isch ien hei das Innere der Staaten be⸗ fitte, daß seine Angelegenheiten hm als im höchsten Grade zu⸗ 21 De Cen Bernchmen nach, ist der von ,. . Et erndnor rachrichten von Frankreich halb gůuͤnstig lauten, weil dĩe Ersparungen im Jahre 1838 fast nur Berlin 2 N. M. Berlin 2 NM — nden politischen Verhaͤltnissen, heben wir zunaͤchst vor die Ver⸗
. n , 4 dem 53 Merode in der Repraͤsentanten⸗ Kammer ge⸗ her unguͤnstig lauten werden, duͤrfte ein Theil der Repraͤ⸗ auf die zweite Hälfte desselben fallen. Aber es thut eine zweite Potsdam 3! 45 Potsdam 31/2 * . handlungen der Schweiz mit Frankreich uͤber die Entfernung Louis ? * * 4 2 . =
Tage wurden die 26 Millionen diskontirt. machte Vorschlag, die Belgischen Festung In Havre . aus , . 2 . dach auszuliefern, auch von Sr. Mase tober eingetroffen. In dem Augenblick, wo das iff, wel⸗ gemißbilligt worden. ; n ; 3 ches dieselben üäberbracht hat, absegelte, signalisirte der Admiral In der Emancipation liest man; „Wir hoͤren mit Ver⸗ gesprochenen Gesinnungen nicht w. n w wichen gen dle Einnahme der Insel Martin Garcia, welche die Mündung gnuͤgen, daß die Herren William Campbell Gillan und Julian muß aber nicht vergessen, daß unter * * hi eichend teln zu bestreiten. Wenn man bedenkt, daß di
bes Uruguay beherkscht Der Kampf hat nur 28 Minuten ge, Strine, Mitglieder der Deputation, welche von London Jekom, die bald eintreten durften, wenige, hatmenschen hinreichen ,,,, ; hn 3 daß die von Lord Pal— sischen Regierung mit, durch welche die Angel e als erle⸗ dauert; . Fran ofen, 300 an der Zahl, hätten gegen eine men waren, um der Regierung die Bildung eines Etablisse⸗ sind, eine große Zahl Zaudernder mit sich fortzureißen, mithin er 2 o hoch gehaltene Verwaltung des Grafen Armansperg Di, Masch . ; e, ,,,, 6 . . 9. . Irren 36. 3 Mann gestritten, und nur 3 Verwundete ments unter dein Namen „Anglo. Belgische Dank“ vorzuschla⸗ die dehr zahl dann im Grunde nicht das Gesetz macht. So zwei Serien der Anleihe und die Einkuͤnfte des Landes wäͤh— Die Maschine wurde durch das Glattess auf den Schienen digt ahn e (295). Die an der Schweizer Graͤnze
— ; ö . za) n a dend vier Jahren ausgab, daß die Verwaltun * in ihrem Lauße geßemmt. zusammengezogenen Franzöͤsischen Truppen kehrten zuruͤck und gehabt. — In einem Schreiben vom 12ten aus Montevideo gen, nach England zuruͤckgekehrt sind, um mit ihren Kommit. geht es jedesmal, wenn die Zeiten unruhig Rubhardt Ten Uebelstand' 3 nu aan, * Die Äbendfahrt erfolgte, ungeachtet des mit Regen verbun- die Ruͤstungen in der Schweiz horten auf, worauf denn auch
aht: „Vorgestern um 5 Uhr Nachmittags sandte ] tenten die definitiven Arrangements zu verabreden, wonach sie . d. . denen Schnecgessobzrs und des schatfen Gegen windes, wodurch der die e , , dg iossen win be m. bie dreh ln der Bor⸗
J, , r, e, , d be err e n,, e . ĩ i dustrie zu stellen, so 2 2 8 1 6 ; ; ; 2 3 ö h . n gt ; . nisten die Aussicht di * ; ; 6. /
3. de, r,, mn, n, 2 ,,, eh ge r, das im Schauspielhaufe versammelte Publikum, die Anwesenheit der dritten Serie, eine Aussaat feindseliger Intriguen im Lande, Schienen benahm, ohne allen Unfall. anf die . November den Einzeinen Feglerungen kennen e,
. . iehun ie Aufhe F ings-Konklusums vom rer Male gelandet war. Der dort be⸗ Die Direction der Belgischen Bank het bekannt gemacht, des Königs in feiner Loge, doch durfte Se. Majestäͤt der mor⸗ eine angemaßte laͤhmende Controle von außen zur Morgengahe h ern lr fer fern. a, nn,, Indem
Als ꝛ ; 168 ; . lich beiwohnen. bekam, so kann man, ohne ungerecht zu seyn, ihm Acht j 4 — endungen dagegen. Als er daß sie, in Folge der momentanenen Einstellung ihrer Zahlun ⸗ gen hei Forstenried stattfindenden Jagd schwer 96. J . ung fuͤr die Ruhe der 9 'staaten bedroht würde, wenn der Ein⸗ r T, e d, Hä, ebe e Ber lern dre eee, der wu, ga, 1 , , , e, , , as ererce Trerbelse6r von 1838. s d, , i, gi ee l, dot von Soldaten und einem Offizier ni t einloͤsen werde. ! . and, dem ö 14 . n. n ; . ö ; o müßte di ' fuͤr jede üble Folge verantwortli e⸗ n n, 21 Art wee e. * . 7 7 lange in London und Pa— i , . , . . ,, . 39 r ,, , 28 . 4 ö. Rückblicke und Inhalts-Anzeigen. 1 . . ö 6 sen ollte das Boot visiriren; der See‘ ris aufgehalten, ist jetzt in Bruͤssel. ᷣ ; . ̃ cht entae ben sich' — ! e . ; ö ĩ wenn dieser Staat wiederholent 7 dem Bemerten, daß dies bei einem Der Schr, den (wie gestern erwähnt) der neue Dischof men wird. 6 tg i n , . 6. entfernte, einen Feind zu cFortsetzung des Allgemein Geschichtlichen!) , , , . ee fene, sollte 323). Im Wesentlichen 9 . auf keinen von Gent, Herr Delebecque, gegen die Presse gethan, ist haupt⸗ . Die General⸗ Versammlung springen kannten. nnn 6 z 9 Befahren, die daraus ent⸗ 3) Auf der Pyrenaischen Halbinsel ist weniger von Por, fen die Erklärungen der einzelnen Regierungen darauf hinaus, Zu gleicher Zeit gab er seinen Leuten Bet sächlich gegen das Journal des Flandres gerichtet, welches Leipzig, 31. Dez. , z en) Dezember, der Volke. ö z nd hat recht gethan sich und dem tu gal zu erwähnen. Die alten Verhaͤltnisse haben dort auch daß sie durch ufhebung jenes Konklusums keinesweges die Kaum war das Bobt hundert Schritte vom früher das Haupt- Organ der klerokrgtischen artei in Gent der Leipziger Dis konto Kasse 6 oß an, . h we. sammt J K in diesesn Vierteljahre fortgedauert: Parteien⸗Kampf — bei den Ruͤckkehr der Ruhestoͤrer zulassen wollten, auch keiner noch an⸗ For enif ard Feuer gegeben, und eine Kanone mit war. Der Vischef watte verlangt daß sich diefes Journal mit Leipziger Bank am 21. Dezember ien gamnt. . eu sosun Aegypten. Wahlen für die Corted etn reiches Feld sindend,;, — Guerilla gekommen sey. Bisher ist auch keine weitere Klagz oder Ver, Tartu 10 Gewehre auf unsere ungläcklichen dem „Constitutionnel des Flandres!“ zu einem , , Blatt liche Effekten zu uͤbergeben und die , uber e. Kah ira, 1. Dez. (A. 3). K . Kriege; Straflosigkeit der Verbrecher — wie die Geschworenen handlung in dieser Beziehung erfolgt. Im Innern der Schweiz Zwei Matrosen murden verwundet, verbinde und daß die Redaction desselben von ziert Geistlichen von diesem Institute bewirken zu lassen. Die , e, . med Alis 1 ch e Gran — urz vor der Abreise Meh“ denn auch die Schuldigen von dem Tumulte am Frohnleich— * einige Reibungen der Partei n vorgekommen, die zu ver⸗ Galt der Adintral von die, und zwei Laien geleitet werde, welche Erstere' der Bischof zu dies Geschäft ohne Provisien und ern nn,, 3 Pre ber das höchste Aussehen erregt rug ich i ein Vorfall zu, nam s- Feste her freisprachen Csiz) — immer steigender Geid, folgen uns theilt der Naum nichtegestattet, und die heil auch
sen Kenntniß erhielt, unterrichtete er ernennen sich vorbehalte. Der Letztere verlangte außerdem die sung der Kassenscheine erforderlichen Gelder . . . del , nn n. / ir hätten ihn lieber gand mangel, des Staates und Verarmung des Volkes u,. s. w. — jetzt erst sich zu entwickeln beginnen. nsul auf offijielle Weise davon, der sogleich Hälfte der Aetien des Journal des Flandres, die Ausschließung . aber selbst noch den Vortheil, die , , n. cle n . . . eitung fuͤr ehh er, Nur ein erfreuliches Ereigniß ist zu nennen: die Entbindung Jon! den Bewegungen im Innern Großbritaniens sind an die Regierung erließ. Er verlangte, daß die des bisherigen Redacteurs dieses Blattes, und die Ernennung bis zur Abforderung zinslos benutzen zu konnen. ö 3 und auf ihre gewöhnliche Weise J der Königin von einem Prinzen, am 31. Oktober (321.) die neuen Agitationen O Connell's noch zu beruͤhren. Unten
. 9 2 2 — 2 Na * 2 . w .
; s. ĩ erlin I7 10 Berli * * poleon's, die im vorigen Vierteljahre schon begonnen hatten tantén auf die Gefahren aufmerksam machen, das Land dem Quelle sich auf, die bis jetzt noch unberührt gelassen wurde, in Berlin 7 Abds 10 Berlin 7 Abs. 117 ö re g , n , Hirn ö ö Gewiß ist, daß Viele so den⸗ der bessern Betreibung und in der natuͤrlichen Vermehrung der In der Woche vom 25. bis inch. 31. Dezember h auf und endlich ihre Erledigung durch die Erklärung des Napo⸗
g j ; r ĩ ichkei ĩ in⸗ i 3 ; leoniden fanden: die Schweiz verlassen zu wollen; was in der und nur der Konsequenz wegen ihre in der Adresse aus- Einnahmen. Mit Wahrscheinlichkeit kann man im Jahr 1810 der Berlin-Potsdamer Eisenbahn 539 Personen gefah, ᷣ * n , .
3 e,, cknehmen werden. Man auf völlige Bilanz rechnen, so daß Griechenland dann . im ren, und seit der Eröffnung derselben im Ganzen 73, 966. , . ,, K ,,
Blsrde hn end, enn Wlens en die elnhendus mne der, Strecke pon Zehienderf Lis Potsdam waren von 22. Sep. ers? denn en w
tember bis 28. Oktober 28, 153 Personen befördert worden.) herzog von Montebello der Tagsatzung eine Note der Franzö,