en, unbekümmert um das, wie daruͤber geur⸗ in neuem an den Tag legten.
dé pendant widerspricht der Nachricht, deß die geben, die Truppen langsamer gegen lassen und die Beurlaubten nicht ein⸗
Frieden zu erhalt
seine Bitte von die⸗ theilt werde,
en die Civil-Gouver⸗ die Herren Antonio Bernardo Velloza da Cruz, die nachge⸗
aften für die In⸗ Matrosen fuͤr die
schen Finanz ⸗Lomite s ist au nibunden worden. ssabon und Porto, Cabral und Joaquim Entlassung erhalten. n Liverpool werden ni fanterie und Kavallerie, Königliche Marine geworben. In der Tim mingham wurde bekanntlich von der protestantis Glauben uͤbergetreten ist, und dem Kontinent zuruͤckgekehrt war, ein Diner gegeben. richt uͤber seinen Besuch in Paris, Aufmunterung und Unterstuͤtzung, Erzbischof Hyacinth so wie von lichen in verschiedenen apostolischen Werkes, die ganze thum zu bekehren, diesem Römischen Missionar sich selbst betruͤgt; Fanatismus, Er besitzt ganz den eines blinden Maͤrtyrers, oisch sich selbst töͤ Opfer anbefoͤhle
Portugiesi
1 ben betreiben ausgezeichnete landwirthschafiliche Etablissements 185 Franken erhoben und sich davon gemacht hatte. Man . er⸗
mit greßem Erfolge; auch von einigen der Gememde⸗Beamten ö j =. * Zweige dieser viel um den fuhr, daß zwei r, Soldaten den Morgen dessel⸗ dividuen 6 — kia e nn , , nnn, =
2 Aerzte. i . irthshause zugebr ͤ zte. In der neuen ist kein Rath gegen Krankheiten zu sicht, zu desertiren, — 2 — * nud eln ge, Ir wr hne 2 , ,,
finden. Die schoͤnen Kuͤnste zählen zwar mehrere Freunde und rschung e n ; Sonner in der Kammer, aüsübende Kunstler aber bestzt die 1 und man vermuthete, daß sie nach Scristes find jedzch fast duschgängtg mehr anf die ei̊ͤWriiichs apmi=
ü Endlich wenn wir fruͤher in der Kammer eine Zahl Gastwirthe fanden, so hat die gegenwartige keinen auf—
Er sey bereit, die Ehrenhaftigkeit die er ihm zolle, zu d ort: Ich erinnere mich tzung gethan zu hab ich habe Proben des n Knabe zu schlagen, ich fann mir da abe keine best — sich näher erkläre Frau von Nieul ersien Einschüsse veranschlagt. abforderte, orauf ich ihm erwiederte: Herr Gisquet und ich ondon, ich der Säbel wegen, er it den Säbeldolchen Wenn das Geschäft O ooo, sondern mit genug haben, gemẽeinschaft⸗ n bei Sonlt
0 000 Fr. zu Hülfe kommen. Foucault und die Achtung err Gisquet nahm hierauf das nerbieten einer Geld⸗Unierstü fein Duell eingehen zu dürfen; und brauchte mich nich weshalb. Ich habe gesagt, verlegenhein erklären, aber ich h Herr Foucault und sagie: „Es ist falsch, iragen sollen. wurden sie Theilnebmer 0 000 Fr. zu bejablen, w der nichts bezahlt.
ierung den Befehl ge wird Landwirthschaft betrieben. In der letzten Kammer saßen ben Tages in einem
Graͤnzen vorruͤcken zu zuberufen. Independent liest man: Wir erhalten folgendes nä des Herrn Grafen F. von M unseren gestrigen Artiker: indem Sie in Ihrer heutigen
Ich glaubte, Mutdes gegeben, ohne zu wissen aus einer Geld⸗ immte Summe angebo⸗ n zu dürfen, die Verluste gethan werden
cht bloß Mannsch ndern auch viele
„Zu West⸗Bromwich dei Bir⸗ farrer George Spencer, der en Religion zum roöͤmischen so eben von einer Reise nach von den dortigen Katholiken Herr erstattete dabei Be—⸗ und über die bereitwillige die er von dem freisinnigen anderen Bischöfen und Geist⸗— u Gunsten seines ation zum Papst⸗ Es scheint in der That in außer daß er doch keine
derode als Antwort auf Kammer nicht,
„„Bruͤssel, 29. Dez. 1838. Nummer auf die in der Kammer durch mich gemachte Motion zuruͤckkom— Sie dieselbe einer unuͤ·berlegten Leidenschastlich⸗ und sagen, dies beweise die durch der auswärtigen Angelegen⸗ Es kann wirklich son⸗ pelten Stellung mich oder jenem Minister uͤber die die ich der Aufmerksamkeit der in Einklang befinde: ich meine nten und eines M Ich werde hier nicht i artig hinsichtlich meiner ch begnuͤgen, zu sagen, ernstlich gepruft haben, als uͤberlegt beirachten dur Ausländer die mi s zu uͤber
bat ebenfalls, es liest man:
kurzlich dem P —
Frankfurt a. M., 29. Dez (A. 3.) In der letzten Zeit ereigneten sich hier thaͤtliche Streitigkeiten zwischen einigen Kaiserl. Oesterreichischen und einigen Soldaten der -hiesigen so— 6 n n, . Compagnie. Holdat soll an den erhaltenen Verwundungen gestorben se ein Buͤchsenschuͤtz schwer verwundet enn n, 41
Reprãasentanten⸗ men, schreiben keit von meiner Seite zu, den Minister des Innern und heiten vorgeschlagene Tages⸗Ordnung. berbar scheinen, daß ich nicht unmittelbar mit diesem keit einer Maßregel, unterwerfe,
einem der er habe nur 30,0900 Fr. daben einen Theilnehmer, befanden uns zu glei linten wegen. eschäft von 60,060 Ft. zu erwiederte er, Fr. gemacht werden. Sie unterstützen, Damit ich in chsuchen kann, n, Sie wären i Weife ließ er mich und mei Als dritter Zeuge erschien Herr deffen Aussag rrn Gisquet lauteten. nternehmung Rieman Gisquet gewendet zu hab n nannte er indeß H und Herrn G Gisquet, o einen Vort
Der ehrwuͤrdige . Buchf Die en Mit Bezug auf Meine an Sie ergangene Ordr D Streitigkeiten liegen aber keine andere s z z. n din n lnsti de sn Gens den ea , , ,,. . J, den Verlust des Gnaden-Gehalls der l/ Dienst ; ird ei insti . 3 . ö , i. ge n , 86 , — im Civil-Diensie ange! wird ein Llbereinstimmendes streng geregeltes Rechnungs⸗Verfahren chiedenem Militair an öoͤffentlichen Or i 3 fuͤhren. . kJ zwischen den Kaiserl. Oesterreichischen Truppen u i ; nd den hiesi⸗ ,,, . sollten erstere Truppen einmal rn, dasselbe ausgesprochen werden, und im Unterlassungs—⸗ / ann man ihnen nur das Lob der ar, ,,, des rig; Min sieri us für das Juvaliden. orliegende Werk darf zuversichtlich ein gelungenes genannt werden gniß zustehen sell, auf die Abfaffung eines nachträg, Als vollgeltender Beleg für diese . spricht der aus den
81 j 7
Hier sagte n . in meiner dop ß es nicht mit 6 Wenn Sie nicht Geld. und wir wollen das Geschäft zession zu demselbe Sie einen dringenden n Gefahr, ganz ruinirt ine Frau meh
e
nicht das nen eines Repraͤsenta von einander trenne. eingehen, die gegenw thig ist; ich werde r welche diese nicht so mit Unrecht als un keit betrifft, dem ils des Belgischen Gebiet scheide ich zwischen Freund schluͤssig uber den Vorzug. Mitbürger den Plaͤ ich werde dann der mit der Belgis — Der In dependant fuͤgt die kungen hinzu: „Alles, w wollten, ist, daß Herr Uebereinstimmung mit derlegt, wie man sieht, von Merode auch sagen unuͤberlegt finden, hatsache anfuͤhren, fordern, d chtig bemerkt hat.
chtete Personen h dant“ in Betreff
lich machen. deß die Kon
und Périer na chreiben und sage
itglieds des Conseils n eine Erörterung Motion nicht noͤ⸗ daß diejenigen,
ich, dieselbe Was die Un—⸗ litairische Occupation tragen, so unter ind, und ich bin nicht un⸗ die Existenz unserer er Unterdruͤckung opfern zu wollen; Belgien nur Truppen Graf von Merode. chreiben folgende Bemer⸗ anserem gestrigen Artikel sagen von Merode seinen Vorschlag nicht in Regierung gemacht hat, unsere Behauptung nich. möge, wir wiederholen, und als Beweis davon wo daß er dahin zielte, as seit 1831 besteht,
kein Trug zu seyn, wenn man will, Ernst, den Eiser, die Leiden— ein Seelenzustand, in m ein geist⸗
zu werden.““ Briefe schrei⸗ Entrepreneur der en ebenfalls nicht ganz zu behauptete, für die Kon— d etwas gegeben und sich nur Als Theilnehmer errn Ch. Gisquet, Bruder
Secretair desselben. Schuld geben könne, heil aus diesem Unternehmen „Direkt nicht, ob indirekt, weiß ich nicht,
9 . so ka
ichkei sten Mannszucht ertheilen, die man uͤberha . licher Oberer als Volksklassen konnen solche rungssucht viel Unheil stiften. ein sehr geeignetes Werkzeu der jetzt auf dem K in England nich dem erwahnten unter sehr viele Geistliche der Toast, der nach dem auf das wurde, lautete gor XI. möge ünseres Landes, Nun denken wir vor der Annahme solches Diner i wäre gegeben worden; der zweiten Lesung der Bi Nach dem Toast auf Se. worauf dieser erwiederte, che Gleichstellung mit den Protest ik koͤnne zufrieden seyn, falscher Lehren mi Ruͤcken uͤberherrscht saͤhe. gen, in welcher tischen Geistlichkei auch, wie H
sogenannten Hirondelles,
Gunsten des He ession zu seiner U chriftlich an Herrn an seinem Unternehme ei⸗ Präfekten,
der indirekt erwiederte Blans: Gott allein wissen.“
ug der Assisen vom 29. icht weniger groß als ar ke unter den Anwesenden den E rere Rotabilitäten der Diplomatie dem zuvor der Advokat des Herrn Bericht⸗Erstatitung des, cault und Blanc noch reau und Feuillant, nier, Rotar, herbeigeholt. Fräulein von Nieul auch wiederte Fouc sehr wohl, daß w sagte aus, daß die He den haben einschießen im well sie ihm von ihrem ur der Actien Jeder die Hälft men in Vorschlag zebracht, sey über den ganzen Handel
Verhandlun über die Omnibus⸗Angelegen anlassung des Präsid um dort die Gutachten stellte es sich denn heraus daß über gar kein Gutachten denselben Gegensta ausgefallen war; Sodann wurde S über die Unterhandlungen vernomme mnibus⸗Nummern ange m”habe ihm den sevn behauptete, felbe sich auf das Ansehen des Gisquet erklärte anfangs, er vermeintlichen
dten wuͤrde, wenn es i Unter den ungebildeteren durch ihre energische Bekeh— Ein Mann, wie dieser, ist leider fuͤr die Zwecke des Jesuitismus, berall sein Wesen treibt, und auch indheit seiner Arbeiten ist. Bei Diner waren etwa 109 Personen Roͤmischen Kirche. er Koͤnigin, ausgebracht e. Heiligkeit Papst Gre⸗ durch die Wiederbekehrung iligen, erfreut werden!““ re 1829, eine Woche ons⸗Bill, ein aͤhnlichen Toast oritaͤt wuͤrde dann wohl bei Ministern gestimmt haben? folgte der auf den Pfarrer Alles, was man verlange, anten, denn kein gu— er seine Bruͤder von t der Staats⸗Gewalt in ihrem doch Herr Spencer uns sa— e Bruͤder von der protestan⸗ aͤrden? Ist es ihm etwa Zehnten der Geistlichkeit Wiederbekehrung te er ferner,
e e i c.
Aus Görz verlautet, daß d
; r er Herzo
. ha D rner g been, r er r ilen und dann eine Reis 6
Neapel antreten werde. Reise nach Rom und
rassal, den eines The Wien, 20. Dez.
ontinent ů Man hoͤre auf,
d k aß er dlrekt o hr in der K erste mich fre
; ; 4 Io'arde zr sehen, k
Rom, 22. Dez. (A. 3.) Der General⸗Major, Freiher? von Puchner, welcher die Oesterreichischen . . Paͤpstlichen Legationen befehligte, hat als Zeichen der Anerken— 1 Verdienste von Sr. Majestaͤt dem Kaiser von esterreich das Commandeurkreuz des Leopold Ordens, von 6. , . dem 61 das Großkreu . ens, mit einem sehr schmeichelhaften Handschrei Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten . . renden General im Lombardisch⸗Venezianischen Koͤnigreich, Feld⸗ 6. Graf Radezky, wurden die Insignien desselben Ordens in rillanten zugeschickt. In Faenza haben einige Unord— nungen zwischen den Paͤpstlichen . und den Schwei— wobei von beiden Seiten Blut ,,, Die letzten Nachrichten von dort melden, die 3 eyen entflohen und die Obrigkeit habe geeignete Naßregeln ergriffen, um ähnlichen Auftritten fuͤr die Zukunft ,, ö . fremd. : . gierde dem K ahr hatte, fiel, von einer Kugel a , .
zugegen, dar⸗
Dezember war der Zudrang u vorangegangenen Tage; aglischen Gesandten, meh⸗ höhere Beamten. Giequet Reclamationen gegen die wurden die Herren Fou⸗ und auch die Herren lbus, und Herr Meu— General⸗Advokaten, ob haben tragen müssen, er⸗ wir wußten Herr Blanc
In der Sitzu
folgendermaßen: sein vaͤterliches He dieser Insel der uns einmal, daß im Jah der katholischen Emancipati se und mit einem
man bemer
und er wi⸗ Was Herr
Messager“ erhoben, daß wir seinen
einmal vernommen, * die Direktoren der Omn des St. Gregorius⸗ Auf die Frage de die Verlusie würde hier gar kein Verlust möglich, ir ein sicheres Geschäft tren Ch. Gisquet un
n derselben Wei welche Maj ll mit den Heiligkeit
die Vorlegung wie dies Herr Der „Eommerce belge“ aͤtten ihm versichert, der des Vorschlages des den Repraͤsentanten einer frem— Diese Muthmaßung des „CTom— Das ist Alles, was wir zu antworten
eines Gesetzes zu Dumortier sehr ri behauptet, gut unterri Artikel des Herrn von hen Macht gefordert wor merce“ ist ungereimt.
ault: es war machten.“ — d Grassal auch Gold wür⸗ obgleich dieser Fall nicht eingetre sprünglichen Antheile von e überlassen.
zer-Truppen stattgefunden,
sey politis vergossen wurde.
zwei Zn ölf⸗ es Abkom⸗ Blanc nicht mehr wissen, es nichts Schriftliches vorbanden m weiteren noch mehrere eiten vernommen und sodann auf Ver— ch den Archiven der Über diese Angelegenhei
erode sey durch
wollte Herr
Hinsicht er und sein vorzubeugen.
t uͤberherrscht w O'Connell, um die Soll dies rlichen Freiheiten, sag ortheilen strebe spruch mit dem vor de nicht ruhen, fuͤgt Religion wieder die
des ganzen Englands sey. Er erinnert an die alten Treue und Glauben, und bezeichnet es als s echten Katholik Wir sehen nun klar, wa Arbeit setzen un enn wir uns nicht z t man uns mit einer Revolutien. Probe von diesem großen W ist die zweite,
auch keine
alt einen wuͤthenden Artikel gegen Ein bejahrter Wir geben daraus nachstehenden en und revolutionairen und womit wird sie
Besetzung des bestritte⸗
servateur enth er Konferenz. oͤbchen des deklamatorisch as wird die Konferenz thu Etwa mit der militairischen Gebietes? Dieses Grund-Gebiet ist in unserer von unferen Armeen, bedeckt mit unseren von unseren Bajonetten und unsern Kano⸗ u erwarten, daß die tapfern Regi— Ungeduld, das Gewehr im Arm und bereit stehen, vor den Deutschen Uniformen wie ein betruͤgerischer Bankeroteur Nein, nach wuͤrde eine solche Feig“ sie wurde uns amen Belgien zum Gegen Es wird uns doch ge— as Recht, Gewalt mit bezweifelte Recht gesetzlicher dieses Recht ist zur Zeit der Belagerung auch den Holländern zuerkannt isdann Angriff und Vertheidigung mit donnernden Kanonen zu gleicher was ist das Resultat? seiner Erbitterung, seinen Wechsel— will denn den
die Beschluͤsse d Polizei gesendet,
ten aufzusuchen. Auszug alt e Konzessions⸗ Gesuch und daß über das zweite auf der Bericht ungünstig das Gesuch bewilligt. trepreneur der Parisiennes, n, welche in Bezug auf den An⸗ knüpft worden waren. Kauf von vier Rummern er aber die Unter⸗
Sn .
Die Frage von dem Bel stande der Provinzen ist diejenige, . am , , , teien in der Tortes⸗Versammlung trennt. an der Spitze der Gemaͤßigten, , , die Nothwendigkeit . rguelles, an der Spitz r Exaltirten, mochte dagegen ihn gleich und überall 6 ö. heben sehen. In der Sitzung vom 17ten beschuldigte der De— putirte Herr Artela die Nord-Armee, daß sie nur vom Rauben und Pluͤndern lebe und der Kriegs- Minister konnte dies nicht auf genuͤgende Weise widerlegen. Ein anderer Deputirter, Herr Gispert, verlangte, daß die Provinz Catalonien in Belagẽruñngs⸗ Zustand erklart werde, indem dies das einzige Mittel ey die Autoritaͤt der Regierung der Koͤnigin daselbst aufrecht z er⸗
n Nach buͤr
sich dieser Wider Man wer is die katholische Theiles, sondern
deutlich gesprochen. lands Herrlichkei die Aufgabe jede
beginnen? nen Grund Macht; es ist besetzt Soldaten, blinkend nen. Es ist wahrlich nicht z menter, die dort, den Säbel in der Faust, uruͤckweichen werden, n Gerichtsdiener entflieht. s bereits geschehen, hoͤchsten Grade schma keit bedecken und den N sten Verachtung machen. iderstand zu leisten; ist ja das un
Madrid, 23. Dez.
vorhanden war, nd bezügliche Rachsuchen nichtsdesioweniger wu err Feuillaut,
her Gesagten vereini— er dann hinzu, eligion, nicht eines Das heißt doch Tage von Eng—
Martinez de la Rosa,
dieses Zustandes der Dinge.
kauf der O drennend vor
sagte aus, Herr Foucaul angetragen, in deren Besitz er zu handlungen abgebroch lizei⸗ Präfekien gestützt habe nicht gewußt,
Einfluß auf ihm seine Achtung entzog dennoch bezeichnete, denselben wieder seiner besten Freunde.
aufangs und als Beamler ga Freunde abgebrochen. den Eifer gewonnen, siiltzte. Rach ein jeresse, schritt de Häéödiard un
schaͤndlich z der dem ihm na dem, was bei
iederkehr zu
en nach ihrer Die Pro⸗
s uns bevorsteht. d uns keinen Augenblick
um Papstthum 5
en, wiil der
paganda will sich in Ruhe ver statten. ren lassen, droh nur eine einzelne gische Emp weiter gehen. stadt aus.“
Allem Anschein nach vorgeschlagene Plan, porto's, wenn auch der naͤchsten Parlaments richt der Kommission,
schlags beauftra
Heir Foucault
Dies war im Jahre 1825, guin hervorhob, e von 1838 als r Gisquet erwiederte hieraus, lle Verdindungen mit seinem ehemaligen be indeß seine Gunst wieder durch mit dem er seine Wahl zum Deputirten unter⸗ Aussagen von untergeordnetem
orlefung einiger von che interessante Aufschlüsse Briefe vom 14. Mai an Foucault: besten Gange; ich babe di Präfekten mitgeihei ichte darüber beauftragt hat. für nech gegen.. . Ich habe indeß den Gesinnnungen in Keuntniß gesett, „Von Rleublauc nich seinen Bericht noch nicht vorgelegt, ur Gründen, wie Sie wissen — nicht dana ob in Spanien interveni daß die Regierung noch zu nt im Minister⸗-Conseil
ihn mißdrauche; er l, chvoll seyn; it Ehrlosig stand der tief stattet seyn, Gewalt zu vertreiben, Vertheidigung, der Antwerpner
Serr Man Herr Gis⸗
einem Brief und so soll es
oͤruͤng gegen Holland t von der Siebenhuͤgel⸗
ie bewegende Kraft ge . Die bewege ft g das ö Koͤnigin hat dem Herzog von Saragossa (Palafox) 31 a n . . III. verliehen, um ihn dafur . n, daß er seine St C er
dinzial⸗ Garde verloben hat. J
Der Herzog von Frias i ĩ ae Rs F ist zum Senator der Provinz Leon er General Colubi hat den Befehl erhalt ꝛ
e das Beneh⸗ men des Generals Oraa bei Morell . . , ella zu untersuchen und dar⸗ Durch ein Koͤnigliches Dekret wird die v bildete und kommandirte Reserve⸗Arme zusa inn . die Regierung fuͤrchte die Anhaͤnglichkeit dieser Truppen an ihren ehemaligen, jetzt in Ungnade gefallenen Anfuͤhrer.
Der Prozeß der Generale Cordova und Narvaez hat noch ,, ö ö ou San Lucar de Barremada. sich, rborgen, um a,, die Dinge nehmen ö. ⸗ . in den Cortes eine gewisse Anzahl Freunde unter d itgli
* * . * en M *
3 der vorigen Majoritaͤt, die sich ihrer aus politischen .
, ö 36. entschlossen sind, dem Grafen von r ne Lehre zu geben, durch den Schutz, den sie sei 6 Widersachern gewähren, deren Kopf 4 . /U
969. En dere nicht weniger mächtige Verwendung ist die des
nglischen BVetschafters Herrn Villiers, welcher, wie man ver—
sichert, das lebhafteste Interesse an den beiden Angeschuldigten nimmt. Es hat dieser Diplomat an das Ministerium außerdem
, , . wird der von Herrn Rowland Hill
auf die Herabsetzung der Brief⸗
igen writeren ; ung . nigen Modificationen, in
General Advokat zur V chneten Briefe, So heißt es in ei „Unsere Angelegenheit ist im registriren lassen, blaäuc mit dem Ber
vielleicht mit ei Session durchgeh welche mit Untersu ist sehr zu Gun lich geht der Plan dahin, ohne Ruͤcksi
stattfinden — Krieg, Krieg llen seinen Graͤueln, ; ⸗
chung dieses Vor— . Fallen und aller
sten desselben ausge⸗ fuͤr alle Briefe auf auf die Meilenzahl, das Stuͤck zu erheben, er Brief in ein gestempeltes ssen seyn müßte. edrig erscheinen,
Einige besorg⸗
a seinen Folgen! Aber wer llte es wagen, ihn herbeizufuͤhren? im Zustand der Aufregung und uͤberall ihren Thronen; uͤberall nimmt einen Augenblick unterdruͤckt wer— Macht wieder ausbrechen; das Zauberwort Freiheit, erregt werden; uͤberall herrscht kennbare Vorbote neuer Stuͤrme e nur das Zeichen, man lasse d das Blut stroͤmen, und i ch das epidemische Gefuͤhl der Un— va uͤber ganz Europa.
selbst einen Widerwillen hre hochtrabende Sprache, die das durch sie ge
e Papiere ein⸗ welcher Rieu⸗ ieublanc ist weder Präfekten von seinen Ein anderer voin 26. Mai ts Reues; er bat dem Präfekten 1d dieser hat — aus guten ch fragen wollen. Ich weiß ci werden wird. Ich kann chts enischlossen ist; entschieden werden, as Reues giebt, sollen Sie es Es ist Schade, daß ö sind; der Präfekt hätte wünschen, daß das Geschäft bald spricht sich folgender Brief aus: der Smnulbuslinie von den Champs-Elpsées bis zur löme nichts machen können,
gt wurde,
und sie dem ch die Volker
befinden si en, , a
ittern die absoluten F Aufstaͤnde wahr, die fuͤr und spaäͤter mit um so groͤßerer man Nationen, die durch
den Coursen des Inlandes, nur ein Porto von einem P in der Weise, daß jed einen Penny kostet, eingeschlo Satz doch zu ni enny erhoͤht werden. lte Eouveris leicht nachgemacht werden err Rowland Hill in einem neuer⸗ de Baͤrgschaft zu bieten, anderer⸗ nes so geringe Stempel gewähren wurden, aussetzen durfte.
auf den vorgeschlagenen dabei nichts zusetzen n Erleichterung fur das ß die Post bei dem jetzi⸗ oͤllig organisirte Defrauda⸗ Es fragt sich nur, ob solche unge⸗ foͤrderung nicht auch, nach Porto's, die Konkurrenz mit und ob die Absendung von
sich wirklich in dem veranschlagten
Man glaubt,
1835 lautet: Couvert, welches
Vielleicht dur und wenigstens auf zwei P olche gestempe einerseits glaubt Hh hinreichen
uͤberall sieht bis in das Tiefste ihrer Seele eine dumpfe Schwuͤle, der unver und heftiger Orkane. das Geschuͤtz donnern un ben Augenblick verbreite abhaͤngigkeit wie eine g weiß dieses, aufgeblasene Haltun uͤrde die erste seyn,
bar n nicht fte indeß dieser ; nicht begonnen. k ten auch, daß z koͤnnten; indeß fundenen Papier dagegen ubt man auch, wie ihn dergleichen mand sich der Gefahr der auch die Regierung ver Plan einzugehen, insof muͤßte, ist,
Man geb z Beide Generale haben
ald es in dieser Beziehung etw
erfahren.“ In einem anderen Briefe heißt es n demsel⸗ Sit heute nicht auf die Pr Sie gern gesprochen. Er scheint zu Noch deutlicher
n Gewinnes
äfektur gekommen luͤhende La
Diplomatie und sie hat gegen ihre denn sie w verzehren werde.“
in Gang komm Deportation
„Da wir mit Place d'Angou gesagt, daß men Sie morgen;
so habe ich dem Präfekien weckte Feuer
gemäß wäre, sie aufzugeben. d ich erwarten Sie. der alten Linie eine neue zu erthei⸗ Sie sehen, daß ich n dem forigesetzten Zeugen-Verhör der Entrepreneur der Dames frangaises, aus, amten auf der Polizei-Präfektur, 18 hei Erlangung der Konzession behülf⸗ Präfekten geführt.
ern nur der S von der große besonders der Umstand, hen Brief⸗Porto durch tion sehr beeintraͤchtigt Unternehmung bsichtigten Herabsetzung des der Post noch aushalte Briefen durch die Post vermehren wird.
es unserem Interesse der Präfekt un räfekten bitten, Ihnen statt sen, und er wird sie Ihnen so feine Zeit verloren habe. Siguter, rrn Persin, Be eben, weil dieser ihm n, indem er i ferner der E diese Linie für utter des Fräulein von Niei der Frau von Pradel diese Kon jes. de um sechs Uhr aufgehoben.
Großbritanien und Irland.
Es hat sich von neuem das Geruͤcht , wenigstens auf einige Zeit, ten wolle. Ein neuer Ver— Mutter nur kurze dergebeugt haben. Doch ist zu Tory-Blättern ausgeht, die ster als dessen Absicht unter— mmen konnte, als dsten Vorkaͤmpfers Minister im Un— Sir R. Peel, ussell, und die it Leßterem nicht mehr zu n ihren Bemuhungen, Ruder zu bringen.
Sie werden Deutschlan d.
Dem Sch waͤbischen Merkur den Personen⸗Be⸗ jetzt beendet efinden sich 51, welche noch kei⸗ Saͤmmtlichen ständischen vom 15. Maͤrz haben beigewohnt die im August des⸗
gleich bewilligen. Stuttgart,
entnehmen wir die stand der zweiten sind. — Unter den welche der letzten, ner Versammlung beigewoh Versammlungen von der ersten 1815 an bis jetzt ohne Unterbrechung, Herren Freiherrn von Ow un selben Jahres trat ein: Herr der Kammer sind 4 Gemeinde⸗Diener sind es 31. der beiden vorbezeichneten den sich keine aktiven
zren der Geistlichkeit an 11 en Praͤlaten, die 3 katho— Herren Gehringer und Kel— en von Wächter, von Scheur— lche in fräheren Kammern r 4A Repraͤsentanten erhalten. Sinne) sind die Herren Gop—⸗ ner als Kaufleute und Fabrik— faͤrber) in der Kammer. schaftlichen Abgeordneten
noch energische Vorstellungen gerichtet, worin er zugleich den . Englische Legion und eine gewisse 36 uñagorristische Expedition fordert. / SEspartero hat seine Entlaffung als Commandeur der Koe niglichen Garde in Madrid eingesandt, weil, wie er nem , , sagt, die wichtigen Pflichten, j eh shaber der Nord-Armee zu erfuͤllen habe, ihm die Beibe⸗ haltung jenes Kommando's nicht gestatteten. ⸗ / daher dem General ⸗Lieutenant Valdez diesen
ö. ,, ées meldet na riefen von der daß Espartero, wuͤthend ber bei Poblacion, wo 7000 Christ gen wurden,
ruͤckstaͤndigen Sold fuͤr die
folgenden Notizen uͤber Toleranz fuͤr bie
Kammer, 93 Mitgliedern der selben b 5, welche fruͤheren,
der Briefbe deren Wahlen
er habe dem He ba in das Kabinet des n koͤnnen, ntrepreneur der Splphides und er be⸗ 100 000 Feancs von Frau ven Pra⸗ Herr Gisquet ge⸗ sion geschenkt zu haben.
Herr Siguier ist w F ö. . del, der M elche er als Ober⸗Be—
Tie Sitzung wur
Einberufung, Die Koͤnigin hat
Niederlande. Posten uͤbertragen.
sterdam, 31. Dez. hier 2074 Schiffe eingelaufen, i70 aus Drammen in Norw aus Danzig, 22 aus Memel, 70 aus Java, 127 aus Neweastle, London, 70 aus Riga, 36 aus Peter
d von Feuerlein von Gmelin. Unter den 9 aktive Staats- (und Kirchen⸗) Zwanzig Abgeordnete Verhaͤltnisse. Militairs.
fe des Jahres 1838 sind A1 aus Hamburg, 118 aus Königsberg, Sl aus Bremen, S6 aus Sunderland, 43 aus sburg und 7 aus Odessa
worunter sich 2 Sentinelle des Pyré—
Navarresischen Grän . r e inn e nn. 6 s on arlisten geschla⸗ ; beschlossen habe, in Verbindu : 6 e Lon, noch einmal das Dor , reos anzugreifen. Ortschaften in am 22sten nach E bedrohten P diese Bewegungen duͤr nn, en fuͤhren. er Phare de Bar am 25. Dezember ein en geen nie der Fueristen kom Leute in Empfang nehmen zuvorgekommen, der,
London, 29. Dez. verbreitet, daß Lord von dem politischen der feines juͤngsten Kindes soll ihn sehr nie eruͤcht von
11 aus Stettin, stehen in keinem ter den jetzigen Abgeordneten fin Unter den 32 Staatsdienern geh Mitglieder, nämlich die 6 evang ürdenträger, sodann die Lehrstande die Herr Die Advokatur, so stark vertreten war, hat nu Vom Gewerbestande (im engern Doörtenbach, Deff Schmuͤkle (als Schoͤn sind auch mehrere der ritter bedeutender Gewerbe ⸗Unternehmungen. eordnete sind a aft betheiligt;
John Russell Schauplatz abtre
welches die f Poblacion und zugleich
er habe geschworen, beid
Der General Maroto ĩ um sich von dort nach den Das genannte Blatt meint, zu einem entscheidenden Zu—
t Nachstehendes: „Als ier, der eine EConspag⸗ . 9 . e . seine ereits ein And auf Vorzeigung nachgemachter Hi .
Zeit uͤberlebte, bemerken, vielleicht ihren Wunsch dem da der Opposition nichts Entschluß von Seiten des bedeuten Verwaltung; denn kein anderer dem Führer der Konservativen wie Lord John
Man sagt sche zu ,, stella abgegangen,
ften wohl
Belgien. Die Repraͤsentante Getraide⸗ Gesetz, Einfuhr voͤllig d darauf ihre Sitzungen
ung des Senats bes innahme⸗Budgets; Beaulieu und
ler, und dem n-Kammer hat in len, Keller. wodurch der Re—⸗ frei zu geben, ange⸗ bis zum 15. Januar
aftigte man sich bei welcher G Quarrs ihre fruͤ⸗ über die Nothwendigkeit, den
Bruͤssel, 30. Dez. igen Sitzung das attet wird, die
gelegener ko ihrer gestr unkten zu gierung ge
angenommen un
ein solcher der jetzigen terhause durfte in dem Maße gewachsen seyn, Opposition wurde, wenn sie es m thun hätte, weit ieichtere Arbeit haben i wieder ein Kabinet aus ihrer Mitte ans
Herr Joao Maria de Carvalho e Oliveira, Mitglied des
pelt, Kaiser, Inhaber, und Üebrigens Franzoͤsischer Gffi
n der gestrigen S t, in Beho
mit der Berathung des enheit die Grafen Duval von er ausgesprochenen Ansichten
ls Rittergutsbesitzer (oder
I3 ritterschaftliche Ab mehrere dersel⸗
Theilhaber) bei der Landwirthsch
w— . d
27
nistrative, als auf die daneben doch so wesenil mende rechnungsmäßige Darlegung ihrer 3 Der letztere Gesichtspunkt verdient indessen eine so
nachstehende Allerhoöchste Kabinets-Ordres enthalten: 14 gewiß nicht versagt werden darf.
Verlust des Gnaden Gehalts der Militair-Invaliden
menhang des für diese
stellt Mili air⸗ ali ff eke ? 1 ; 5
n ,, , . betreffend, setz Ich, nach Zhrem öjnirage, zben so Hnenlaßlich alf wichtig., int sostematische
,,, ,. ung dieser Drdre auch auf alle nicht im Civil. der Vorschtriften, welche von den höheren Staats ĩ gestellten Militair⸗Gnadengehalts⸗ Empfänger angewendet, von : 0
lichen Erkenninisses hierüber anz ö n g⸗ reer, . i n, , . zutragen. Saͤmmtliche Gerichts⸗Be⸗ Vorworten zum zweiten und dritte hörden im ganzen Umfange der Monarchie sind demnach verpflichtet, dritten Hani; hervorgehende 1
we herausgegehenen, mehr oder minder werihr ollen
ch in Betracht kom⸗ gerichtet gewesen.
O 6 1 ebenfalls und um so mehr, als der successiv e n, ,
; satton des Rechnungswesens im Preußischen Staat Berlin, 5. Jan. In Nr. J. der Gesetz Sammlung sind unbefangener Würdigung das n n er, der ener Tn ne.
Wen Ferber ee, Wert bashe ebtteiss nr ver zr, Sheen or, getefennd den Perle meln n e n , n, , zielten Einnahmen zuerst . . und durch den ö n Zweck so vielfach gegliederten Dienstganges
e nnn Im Allgemeinen ist das gute Einver ri ö r e,, ‚ e , n,. g Einvernehmen k 24 n , gegen solche Militair⸗ r, . n , n,,
. wanige Verlust des Gnaden. Gchalls ober des gen sind, ist schen feit längerer Zeit sehr wünschenswerth gewesen ung
das zu diesem Zweck bearbeitete unter dem oben aufgef
. i. aus S. 190 des
J n Ti stilltair? .
ö J 6 betreffen 2 4 4 Rechnungs⸗Bebarde nach deren g, ,,
x , . Ern uziehen, er Inkulpat zu den S36, Rr. 665, und vom 6. li 1837, 7
2m ünger! d c B ‚ uli 1837, * *
6 k . auch och alen Eiennt, Nurchsicht und der, Erigubnsß unn ,
k See, n n, . .. p ele nn . Anerkinntnisse der Brauchbarkeit und me,
dis Zahlung sistir. Sollte es r eln; un dug chen, damit sie m it Gebrauch zu machen. Dieses Anerkenntniß ersetzt vollstän⸗ 2 ö D och dig eine, für den R ñ .
ber Ren er nh u kedtsefen,esos laben? Ste . aum dleser Blätter ohnehin nicht geeignete tiefer
, n, , . l ie, der Kriegs⸗Minister, das eingehende Renzension des in der Vo ĩ =.
Erforderliche zu veranlafffn. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die such bezeichneten Wertes, dessen rer n lh , e Lir⸗
Fe Sam ; ;
. — ö deiten dieser Art schon mehrfach genügend dokumentirt hat
An die Mintsier der 3 , Zriedrich Wilhelm. Bei dem ersten Anblicke des Werkes könnte es befremdend er⸗ Justiz und den Kriegs⸗Minisier. scheinen, daß zu einer eutsprechenden Darstellung des Rechnungswe⸗
Minister Mühler betreffend.
chen wollen.
An das Staats⸗Ministerium.
sion und besonders die Zusammenstellung und Ordnung der Provin
der Justiz-Angelegenheiten für die Rhein-Provinz zu unterziehen, so
foiche Pem Jüsttz Mänister Mühler übertragen, indem es. Mir ange⸗· Register, haben entschiedenen,
. Veränderung werden die Vorschläge zur Besetzung der
lativen Geschäften der Ausarbeitung und Beratbung einzelner, durch das praklische Be—
— 5 neuen Organisationen und sonstigen wichtigen Veränderun— ö. er Ju stiz. Kerfassung, so wie bei veränderter Organisatton der zerichte und Gerichtssprengel, eintritt. Die bisherige gegenseitige
. 7 , s. mehr ausführbar, daher Sie in Krankheits- oder sonstigen Behinde⸗
Meiner Ordre vom 9g. Februar 1832. An den Justi ist
bib g ö darf n 32. An den Justiz-Minister Mühler Berlin, den 17. Dezember 1833. Friedrich :
An den Staats- und Justiz-Minister-v. K .
Meteorologische Beobachtung. 1839. / Morgens Nachmittags Abends .
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 17. Dez 28 81 sens der Haupt⸗Zoll⸗ und Steuer⸗ ĩ ̃ gung der ohersten Leitung der 2 e 1 zu bearbeiten nöthig i nn, genbeiten für die Rhein⸗Provinz an den Staats- und Justiz⸗ ne, ,, ken. ,,,, e,, el
ch he 8 ⸗ 31 . tung das Ver ; . 2 Ich habe dem Staals- und, Justiz-⸗Minister von Kamptz auf ren. J ö n n n,
sein Ansuchen von der obersten Leitung der Verwal er Tuss Kugele grub sten ir bie n n, , m, ,, der Justiz⸗ Rechnungen in jeder Beziehung die nöthige Vollständigkeit ju lage enibunden, solche dem S 3 nach der abschriftlichen An. Der zweite Band stellt den für die Ab ̃ 4 ibu „ solche dem Staats- uünd Justiz-Minister Mühler .; d 1 ann, Rerision nnd übertragen und dem Staats-Ministerium Dies hiermit bekannt ma⸗ tigung der Rechnungen gintretenden Eeschäftsgang dar wud di: sspsie= hie . a⸗ maisch Ordnung der Abfassung, so wie die durch vielfach gegebene Berlin, den 17. Dejember 1838 Friedrich Wil Beispiele erweiterte Deutlichkeit derselben, werden den Zweck der . ri ilh elm. 3 z . . , . lassen. Die größere Hälfte des . . J en Bandes, wie der dritte Band enthalten eine beträchtli ö Da der zunehmende Umfang der Arbeiten für die Gesetz-Revi— i von Anlagen, in denen die anderweiten w 1. l , , , .; sensttichen Verbältnisse abgehandelt find, welche für eine rechnung s⸗ . , . ö . Ich aus Ihrer Anzeige vom 6ten d. Vä. er— mäßig ganz vollständige Geschäftsführung der gedachten Haupt-Aem⸗ nicht gestattet, sich feruer der obersten Leitung der Verwaltung 13 und da m e em Behörden noch in Betracht kommen J Ange ü öh. Snungn. Das angehängte chronologische Verjet niß der ergan habe Ich Sie, Ihrem Wunsche gemäß, voh dersclben entbuhden ünd Verfügungen, wie das sehr ler chen i . e een nne inister erth für die Benutzung d r . 2h 4 . . angestrengte Thätigkeit, wor. Werkes. Der lorrefte Druck desselben, so wie die i , erte er nfs, dan Gef . Zufriedenheit bezeige, fortan dem wichtigen verdienen lobende Erwähnung; der Preis von 1 Rihlr. 10 Sgr. für tzRevision ausschlienlich widmen. Ju . die⸗ er * K , übersteigt den gewöhnlichen Yve n J . ustizstel⸗ icht; bei dem dritten in Betracht des wei ⸗ ,, ,. h. von Mir volljogenen Bestallung oder har nen. der um die Hälfte stärkeren ö, der . e, , . k hen n n g, bedürfen, oder mit denen Sitz und Stimme verhältnißmäßig sogar noch als gersuger zu bezeichnen. . 6 gu ffn r r r. , . er-Gerichte verbunden ist, künftig von dem Wenngleich das vorliegende Werk zunächst auf das Re nn, n,, 36 er allein ausgehen, auch die Konduiten-Listen, wesen bei Verwaltung der indirekten Abgaben gerichtet ist ben ben n nnen . vorteh ten bleibt, unmittelbar an seine Benutzung dennoch auch in den meisten anderen Berwas un ga⸗ en ( gen. n . verbleibt Ihnen, außer den legis⸗ zweigen mit Erfolg statifinden können, da der Inhalt vieler der * esetz⸗Revision, die Konkurrenz bei der er e n wein n, nicht bloß für die Verwaltung der Steuern von re,. nd ergth esse ist, sondern auch die hier licht ü dürfniß der kurrenten Verwaltung hervorgerufener Gesetze, welche bes Verfahrens bei der Legung, n n, nungen im Wesentlichen überall die nämlichen bleiben. 33 ö ,, , neuen Auflage dazu führen, daß die e , wr . Die Rechnungslegung Preußischert Staats— ᷣ lame, Vertretung der Justtz-Reinifier in den Geschäften' ist fernkerbin uicht geltenden Formen und Boörschriften in Leinen irt ö k tra t würden; für jeden Verwaltungszweig würden dann alle bei ene l 66 ö. ö . vertretung, die geeignelen Vorschläge zu noch besonders in Betracht kommenden, speziellen Berhältnisse leich . Im Ucebrigen verbleibt es' bel den Bestimmüngen in einem zweiten Theile näher entwickelt weiden können. ö
Nach einmaliger
von Hammer mit seinem erst 14jͤhrigen Sohne zur Jagd.
den Lauf auffing, leitete er unwillkuͤrli t ; ), le illkuͤrlich den Schuß von hint gesmtttel: 2 . in das Herz des Vaters, welcher sogleich todt ö . fig w
Breslau, 3. J r ĩ 3. Jan. Die Bresl. Zeitung enthaͤlt à Januar — ᷓ au 4 Januar. 6 Uhr. 2 Uhr. ĩl b ,, nachstehenden Ungluͤcksfall: Am 28. J,, v. 9 = — — ging der herrschaftliche Revier-Foͤrster und Teichwaͤhter Fruͤhauf Lustdeuge- x2 20 gar al aper. 33 192“ Par. Quellwärme 7,0 R ? f XR.
mn Luftwãarme. .. 4 21,8 0 R. 0 '
z — ꝛ ; 89 R. 4 60 R. - 2,00 R. ] Flußwãä 0 9
Einige hundert Schritte von seiner Wohnung entfernt, riß von Thaupunkt. .. 4 2,10 R. 4 3770 R. - 1,40 R. . — — 4
der geladenen Fli Dunstsattigungz 78 v6 71 p z
ging ; der ö oe 6 als er hinter dem Vater ö . ö SI Et. Ausdünstung C eg Rt.
har] gestoren 46 . 8 inte schlug mit dem Kolben auf die Mund.... 21 ĩ ö halbheiter. Niederschlag O, oz“ Rh. g eErde, der Schuß ging los, und indem der Sohn Wolter ü... kN WN. Warmewechsel 4 A70
— Die Schlesische Zeitung berichtet aus Myslowitz:
ier wurde juͤ in ) . i 865 . ö nan gl ein junger Mann, unter dem Namen Karl BJ . 82. z verdächtig und wahrscheinlicher Genosse des Kasi— Den 5. Januar 1830. ir Stankiewitsch, welcher in Krakau einen politischen Mord ö ö . . segt Brieftasche ward ein Pulver Lm t Lic er Eexd s- un d CeId- Cour S- Zettel nden, welches er auf Befragen Brechpulv . dem ö. . her e enn er such ung sich chpulver nannte, das G Briet. Geld * aber als pulverisirter Arsenik zei ? 553 *. Auch gestand er daß B ; ö ; rsenik zeigte. St. Schuld- Sch. 4 102115, 1025, . 8 n ; „daß Berger nicht sein wahrer N or. E 1 tee daß er ; * , amen, und Lr. Ens]. Oui. 20. 102 on,, j . 6 Krakau entflohen ey, um sich der Untersuchung Prüm Sch. d. Sech. — 6923 9m ö e , . 38. weg ebrauchs verbotener Werke zu entziehen.“ e rr n, , mon, nn,, ,, Kleve, 30 Dez Lan ch z ; en; . s 1013/5 Rückst. C. uud 2. Heerden . ; ge schon hatte ein Wolf unter den Nu. Int. Seh. do. 4 101264 19116 Sch. d. K. u. N. angerichtet ö gad G Wildstande großen Schaden mou, 10s, n ö ge . er erste chnee efallen wa ä Königsh. do. 4 . . Gold al auf ihn gemacht und er gluͤcklich . . — . — GPL bern ; bäh g e, nnr, anz. do. in Th. — A8 3 priedrichv d or Dauer der E isenbahn⸗ Fahrten 3 . ö. , 1001s. And. Goldmüu- ; . ĩ iar, enn , k 1en à 5 TJ. A b gang Zeitdauer . 5 b gan J Senda Q atpr. Pfandhr. 35 101 1001, Diseouto *.
HII e ch SeIl- CoOrν 6.
von um Uhr St.
M. von um uhr St. W.
Thlr. zu 8.0 Sgr. Brietf. ö
. ! nn e nnn, 250 F] Lur⸗ . i ö / ö Verlin 2. N. M. — 44 2 . Porodam 2 J * . Potsdam 315. * . 41 J 300 Mr. Kur? 1503 /, Berlin 7 Abds. ß 8 r 200 Mk. 2 Mt. 13933 k 11ã8t. 3 Mt. 6 192 1 . , a0 Pr. 2 Mt. z d 1 , ! . 2 At. ö 3 Wissenschaft, Kunst und Literatur. e, ee , . ü ar. . — 3 andbuch des Re nu , ,, 6 100 Tul. 2 Mt. , d,. ,, n n g, ,, , , , 109 TI. 8 Tage hon? egkt, er p teuer⸗Aemter. Von PFraufurt a. M. Wr.... iz0 FI. 2 Mt. — echnungs⸗ Rath und Geheimer Rech Petersburg.... 100 Rhl. 3 Woeh. —
nungs⸗Revisor; drei Bände, 70 Bogen stark, Potsdam
1836 — 1838, bei Riegel. Au swiüärtige Börsen.
Aus den indirekten Abgab den eg, Abgaben muß mehr als die Hälfte des für ö 5, , ,,,, Rö, dhe hir Kann Bin. Ann regt ge ordne Slüädrn, uffzereö h gan daher das in ber neueren Zest Zoso Span. Iss, Peazssre ; Vusg. Se; — . Eins! in L . äber? den Geschäfts Barke kan hnefftit zer an Sch. iölsa. Fein. I2v. Pester. biet. 10655.