die von Spanien und von Frankreich zugleich verlassen ? . urum, werk mn Sie fragen, haben Sie sich nicht geirenat, sobald Sie cht oder die des Herrn 3 1 ̃ ; ward und seit 11 Monaten keinen Sold . ge, Dr e nr mit n hier ee hien kennen gelernt — Well sie cben so] wille Sie veranlassen, meine Bitte ab uschiagen, fo ersuche ich Sie, dividuen ist der National⸗Eid zum Kampfe gegen die Russen zur Eroͤffnung der Kam Beh . mern, Bekhien noch keine Reclamation stens verdo Algen, Belagerung mind ppelt werden. Das Ober⸗Kommand — — o fuͤhrt der Oberst
Antwort des Kriegs Ministers beweist aufs neue welche trost⸗ ĩ dies A u sagen, welcher die Ehre haben wird Ihnen abgeno 2 = h z . m . lolen Folgen die Folien kes is. Lrrit far unä haben würd, a en e . , fl . 1 n 8 3 6 — and Sie tönnen überjeugt feyn, daß ich 1 = . Heeg, . ang wurde damit am 6. Mai hinsichtlich der Gebiets, Frage erhoben. A Man hal' die Fremden-Leglon umtommen lassen, und sie, nach, fcönzm Weide jn widersts ten, e Fernlbung von uns erficht und nichts destemeniger dr Hefüble der Freundschaft und Eigebenbeit be= diese Eideglelstung zu bewi ort aus zogen Kommissarien, um des Ministers gehe ale 8 en. Aus den Erklärungen Dollin du Fresnell. Das Genie⸗Cor dem sie durch ihre geringe Anzahl in Spanien unnuͤtz geworden uns stundenlang umarmt hält, ohne sich abschrecken in lassen, obwohl wahren werde, die Sie mit einflößen. Genehmigen Sie 1c. Kuͤste gelegenen k ewirken, durch den ganzen laͤngs der die Wahrheit gesagt. Was * ervor, daß der Graf Mols Bourgeois befehligt, doch ist das Rr. * rr. war, gleich einem Corps Invaliden, an das Budget verwiesen. wir sie art zurückrweisen; endlich Madame. weil ich für dieselbe eine Gisgquet. strich. Verhandlungen und ee. 6 zwischen offiziellen vollständig; was da ist ist in gutem 3 al desselben noch nicht Eine Politik ohne Muth, ist eine Politit der Opfer; sie erschafft Reigung 6 die vielleicht gioch nicht n; erloschen ist. Aber . Niederlande. in der Diplomatie der . betreffe, Jo sey kurzer Zeit vervollstandigt werden. 05 23 * . die . 1 nur een 4 2 . . n, , n n, n, m. e e a . Großbritanien und Irland. Aus dem Haag, J. Jan. Der Gouverneur Baron als daß man sie far nicht — 6 af, besteht aus 1500 Feuerschlunden, gene, Wr rn . r r. 8 assen. Herr Dubouchage hat von dem Ministerium z mn fe tien Beleidigungen die Shrfelgen und e Rr abschledung ver— London, 29. Dez. Aus Kanada sollen heute sehr wichtige Duyn von Mal tdan wird sich abermals nach en , , . Wenn wirklich einige Verbal⸗Noten existirten, so — ist d n, . nicht einmal Pferde sind da fuͤr den Clien die das Königliche Schiff ben, und zwar, wie es heißt, mit Aufträgen in Ben auf ö. se . Graf. Molc gleichwohl, von der Wahrheit ent⸗ bun ich — 99 die Fran alen an;, Jahre 1a ( Ventoss (ich 6 fernt haben; indessen habe der Minister de Theur keines nition 3 r , Kae . orhanden, doch fehlt es an
ersprechen gefordert, aber ebenfalls ohne besondern Erfolg. i Tie ich lor gegeben, so iii. s gleichfalls wabr, daß ich nirmals Depeschen hier eingegangen seyn, ö welches am 13zten d. M. von Halifax absegelte evorstehende Vermaͤ ; t ar — ; ; n e, n. ; hlung Sr. Königl. Hohelt des Erbprinzen weges die Existenz solcher Noten hier angeführt. Zu ver, Magaz Magazinen, was bei einer Belagerung sehr gefaͤhrlich we rden
Das erstere betraf einen Gesetz Entwurf über die Regulirung ; . r ; g genug Gewall besaß, um zu hindern, was ihr eben in den Kopf Hercules“ Der Arbesten der Kinder in Ren Fabriken. Herz Mole hat, in fen und dis Erfahrung erüäächtigt mich, zu sagen, da wenn penn 5 j ᷣ . Abwesenheit des Handels, Ministers, Linen Gesetz⸗ Entwurf Leben von einer 4 a n. hanf sie mich lieber hätte ,. 6 , ö. 3 n,, wundern sey es jedenfalls, daß das Minister über diese Angelegenheit versprochen. Was das Gesetz wegen in Stücken reißen seben, als sich eines Bergnügens zu derauben, das end .d 4 ebnet a , K habe, zu thun, was een. r aß das Ministerium vernachlaäͤssigt könnte. An Raketen und Kugeln ist kein M / der richterlichen Kompetenz des Pairshofes betrifft, so hat der ibre Laune befriedigte, wie nichtig diefelbe auch seyn mochte. Aus rend der ganzen. In n C. ruhig geblieben war, ernst 8rus ; ms . 966 gewiß ein Privatmann unterlassen wurde, der Stadt noch in den Forts 4 ein Mangel. Weder in CTonseils / Praͤsident zewuͤnscht, daß die Kammer die Initiative solche Weise ist die Frage, ob ich geliebt, angebelet bin, noch ein Unruhen stattgefunden. ie Miliz, welche zur unterdruͤckung 8 r ssel, l. Jan. Die gestern erwahnte Sitzung des pflichtung! sobal ache sey sich gegen eine ihm auferlegte Ver⸗ Blendungen; nicht ei l giebt es Kasematten oder bombenfeste ergreklen moge. Die? würde sie ohne Zweck kompromittiren. Problem; was mich betrifft, so bin ich iu glauben geneigt, daß ich derselben aufgeboten wurde, soll den Dienst verweigert! haben, r,. e, . bei Gelegenheit der Eroͤrterung des Bud selbst ö 1 . als möglich zu verwahren. Der Minister mittel * einen Lm. 4 . de ,, , ; / omrole, eine auf sie be—⸗ mit iner sehr geschickten Schauspielerin zu thun han; daß ich für weil sie noch ruͤckstandigen Sold zu fordern hatte. Es ware 8 em Minister des Innern und des Auswärtigen mehr . e, erantworten, wie er die Gebiets-Frage, di ; Tag, un le ausruhende Reserve dort zu Die Parts, Kammer kann nicht ohne on tte, n insälkeln' Fteund, sendern eine Beute war; daß sie u mir br rzuͤglich das zöst? Regkment von Halifax in Neu- Fragen in Bezu , ,. hrere stets eine Lebens-Frage des Landes ne biets-Frage, die er bergen. Die Fortificationen sind in gut —ᷓ zuͤgliche , ,,. n . 3 Frage, hn, 9 a . uicht · aus Zan lichte . . aus Berechnung. Ein Beweis dafür isi , , n y welches 99 6 dem schen hi, n, nn . der Ran os. habe stellen nn, k ani, ? . Reihe ein Theil noch nicht mit Palissaden , 2 j berahrt. as. Gesetz, welchts die Kompetenz. de 2 daß sie, trotz nein eim Widerfpruch oft bebauptet hat, ich wäre sehr . . . lif. 5 . er die Belgische veraulaß z d onferenz hierdurch vertheidi ; ehen. pt⸗ : z ĩ ( ĩ . * ; * ? 'st v J te rage vorgelegt ; ranlaßt sehen muͤssen, zr z heidigungs mittel des Platzes b feststellte, würde eine Ergaͤnzung des Artikels 2z der Charte resch, was ünglücktlicherweife nicht der Fall ist. Se, ist meint Freun ,, . e. . 3 3 r r. , . . H , Inte 6. der Schulb . . w Ln cors n mungen, 2 . 3 Jen, f ͤ n Belgischen Moniteurs darauf zuruͤckt hten des hierauf sagte, er wolle fuͤr 5 Pr rtier in der guͤnstigsten Jahreszeit gehs f a komm er ,, . jetzt bloß Protokoll 46 9. 9 eszeit gehörig verbreiten: bis zu diesem z en sollten. Herr Erklärung der Regierung, daß sie . w, *. , nicht e die 8 ö. ; m Uebergang uͤber die Maas giebt es vor der
eyn, und ein solches kann nicht von der Kammer in Vorschlag din; dies find die Aergernisse und die? derwärtigkeiten, die ich seit ; T d ꝛ e . ö g n [n, . . er * 3 , un . England aus neu? Truppensendungen nach Kanada ndthig sehn wuͤr⸗ 5 aer. J den Der „Sun“ halt jedoch die Angaben der „Times“ fuͤr ganz umon Du mottiesg sagte zungchst, daß die Gemüther durch Konferenz, eben so wenig als die 21 Artikel ö g e 21 Artikel anerkenne, fuͤgte Stadt nur ei : eine Schiffbruͤcke.“
gebracht werden.“ ; ; er Jahren jeden Tag x ͤ 2 ws Bie Revue de Cher sagt: „Die Kanonengießerei zu Sinssuß auf meine Zukunft unz mein gesellschaftliche Stellung ge⸗ lt jedos uga „Time du m on ͤ e mul z ] gußert! und theilweise meinen Entschluß beraulaßt, die P. äfctten.! ungegruͤndet und will wissen, daß in den hier eingetrossenen 283 , . 6. Mols ungemein beunruhigt seyen. der Minister folgende Worte hi k en nie l eit i Worte u: „Ic ß — 9g ht zur rechten Zeit in Bezug auf die Convention vom 21. . ,, k O e si Aus gan en er e,
Marine ⸗Ministerium den Befehl erhal ö; ; . Nevers hat von dem Marine st fehl erhal⸗ Stelle aufzugeben, denn die besiändige Gegenwart, die schamlose Depeschen keine Rede davon sey. Die n, ,, . k R ü warten, was in den ie einer Revision bedur c ⸗ ĩ ⸗ urften, Reclamationen bei Trakttates seyn müßte, in welchem alle Bestimmungen festgestelit Wi 29. D 8 z ien, 29. Dez. (Leipz. 3.) Vor einigen Tagen starb
k . 9 Rechnung Spracht in. , , 96. in . ,. bloß; . schweigen daruber noch, man muß daher a . 2 ; fein ; s , : e . erniß. te mich mit allen meinen Freun= in diser Hinsicht aus authentischen Quellen nz angestellt, und man habe die 24 Artik Gr . l us Rochelle vom 27. d.: n der Nach ein öffentlihes Aergerniß mu e. näͤchsten Tagen in dieser Hinsich / e die 24 Artikel zur Grund— — ö 2 ziemlich heftigen . 2 ö t , ,,, , berahnt werden wird. Dem Vernehmen nach, sind zu Gun lage aller . mit alleiniger Tus ene ber . ö w hier der in Sun gegenwärtig bin ich inmith ; é sten der von Kanada hierhe— n, , ö . e ,, 9 die Regierung aber auf die Revi— , ist nach Paris abgereist, um, wie es kannte 3 i, ,, 1 E . eute fr abeas⸗ Cor⸗ Frage bestehen muͤssen. —der Minister zt, ges asjenige zu protestiren, was der E . ; en Folgen eines ; ; h 2 ; 9 h uͤssen Der Minister des der Pairs-Kammer a e, n , . Graf Mols in e n e . * . die 6 ,,, . . großere Verdienste, als im Publikum bekannt war. Beim Be—
glůitet, das dem 69 ö. aus der Ferne hoͤrbaren Kano— ‚. Tin ele nnch a kh raucht. gewagt baren Eüäßd nenschusses glich; die ven und Zenster wurden zu gleicher fams,. Werden Sie glantsgze chen! uicht gen agt en nn n. ᷣ . it e . . . ᷣ 33 n,, an hat . rn 86 irgend einer Dame von Ansehen den Arm ju bieten, ohne mich den sen vor den Friedensrichter Littledale gestellt werden. Die e. Traktate der 24 Artikel beitrat, saumten wir nicht, unseren . ben d an mehreren andern Orten des . Beleidigungen jener Art Furie auszusetzen die mich 4 und Nacht Herren Roebuck und Theobald, Letzterer als Anwalt der Ge⸗ n, die Instruction zu geben, daß fie nichts anerkennen nicht wieder begonnen. er e n,, r e e. ö rere, n, Fc, babe seb' viel gilliten, Radame; ich habe tausend fangenen, haben, wie es heißt, diese Befehle ausgewirkt, weil so . was Belgien zum Nachtheil gereichen koͤnnte, und wir ist Herr von Laperon, ein bei dem Franzoͤsischen Kriegs Mi⸗ die . *. allein als sie sich zu entwickeln begann, und selbst ; Deminb;gungen erduldet. Mein Her blutet noch, mich von so vie, mehrere der Gefangenen in Kanada gar nicht, andere vor in⸗ gaben die Grundlage zu einem neuen Traktate an, dessen Aus— nisterium angestellter Offizier beim Genie-Corps, ist gestern hier er sei na n der hohen Stande zu gewinnen wußte, da bot reer zu* seben? Kelch, mein Glück ausmachten. kompetente Gerichts gestellt worden, und Herr Theobald gel⸗ . die üebercintunft vom 21. Mai war. Die Unter— . . Depeschen für unsere oz egterung eingetroffez Ie gene ür. u gn ,, ungen, die, wie es anfangs den Anschein hatte, von der Dem servateur zufolge, befinden sich die Herren Metz in vertrauten ve n f r n dd ö. 2 3. 4 h nter den fuͤr
Der von der Gazette des Tribunawux veröffentlichte , ,, . 3 Riemand begrelft besfer als ich das Falsche elner solcken Stellung, tend machte, daß die Britische Regierung nicht berechtigt sey, kondonct Konfer so offt und von Ansembu ch in P erenz ganz so offiziell gefuͤhrt werden s n, . emburg noch in Paris, wo sie von vielen ie Gri ziell gefuͤh den follten, wie tirten sehr freundlich aufgenommen ö , en, ehsr und er erlebte ö ihm sehnli erwuͤnschte Ziel einer Emancipa—
, e rale. ö naher innerer und aͤußerer Verbindung, und ist an 6a in psy⸗ auf dem Punfte, mich für ,. aus dem Vateilande zu Der Prinz Georg von Cambridge hat von Gibraltar einen . ,, . Fall war, sind in Folge von Umständen, die hier soll anfangs sehr ; ürde dieses Weiß am Ende der Welt nie der— Ausflug nach der Afrikanischen Kuͤste gemacht. Am 30. Nov. . rtern unnuͤtz seyn wuͤrden, zu bloß muͤndlichen Unterhand— . angs sehr zuvorkommend gewesen seyn; als sie spaͤter je! tion des Griechi . von dort nach Tetnan. ,,, Dabei hatten wir nun eine doppelte Stel , . ö der Opposition gemeinschaftliche Sache un ng w 8. , , nehmen; ; hten, ist im Franzoͤsi Kabi frtlich ; Zeitung, nw seinen Na . ĩ j / Franzoͤsischen Kabinet wirklich davon die Rede indirektem Wege alle lien enn ch, n e , *
chologischer Hinsicht so merkwürdig, daß wir ihn hier in seiner verbannen; aber ich w gefunden haben, denn sie hätte dieselbe nach mir n, . 9. besuchtẽ er Ceuta und segelte ner e lin längstes bersei ⸗ meine Kinder, welche ) d John Russell auch sein juͤngste einerseits muͤß ie . ö Das Geruͤcht, daß Lord Joh e üngs un er tren en ahn, nel ßten wir die Vorurtheile gewesen, ihnen die Weisung zu ertheilen, Paris sofort zu ver⸗ furrcction und di (. h ind die traurige Episode des nach langer Haft hier
ganzen Ausdehnung nachliefern. ö „Madame! Dle Bitte, welche ich au Sie richten werde, scheint sonders sind es aber meine arme und gute Frau, ꝛ r auf den erssen Anblick Jwar selisam, aber wenn Sie mich bis ju (ch liebe, meine Tochter, die ich anbett, elche unter meiner unauf. Kind verloren habe, erweist sich als eine bloße Verwechselung 8 gegen unsere Reklamationen in Bis 4 di Ade Werden lgebert und die Cttiärungen werden empfangen baten keel ci Curscrunng don ibnen lutgn,. Aucn bahen ken li in mir Rn chen? Berluste sciner Gemahlin, die bekanntlich vor kurzem zezug auf das Gebiet existirten, und andererseits hatten wir assen. Bis jetzt ist dies aber noch nicht geschehen. fon 3 r die Ihnen Herr,. Aragen mündlich miltheilen wird, da sie zu lang nur einen Fremden erblickt, an welchem man nur halbes Interesse estorben ist. Hiernach fallt die an jenes Gerücht geknuͤpfte die Beschwerden Belgiens gegen die Art der Schuld vertheil In dem zu Artlon erscheinenden revolutionairen Echo du 86 e. Alexander Ipsilanti und Caminan Savas in der . um . , zu werden, ö. . *r , . , i, , mn 6 Cen hung, daß die ser Minister sein Amt niederlegen durfte, . ö gab noch andere Punkte, woruͤber zu , . 9 ö. 33 liest . Folgendes, welches wir als einen neuen nn , J. dem Jahre 1822 bis icht geneigt, mir den Dienst ju erweisen eu ich von Ihrer seneig= e . . J ; selb inweg. : ideln war, aber diese beiden waren die wichtig! . 2. ? eis der dortigen Großsprecherei mittheilen: „Am 26. , . „und der Einsender allein konnte die ganze Macht ? ĩ ö lichen s üsron dag wir besitzen, ju opfern, um den aun einer Metze genug zu ihun. von selbst hinweg ; n n die wichtigsten, und sie , , , e ,. ittheisen: „Am 26. Dezember ihres E 3 ⸗ 9 Mach, i rn e fn läst , , n, ne,, (dit Bi e g dachi ae iu met el! Tefl sorengtn; ich aun unenne Bei den Verathungen in der Handels ⸗ Kammer von Man⸗ y,. den bestäͤndigen und besonderen Gegenstand der ö, . k die bereits angezeigte Versammlung statt. Die n nf n n,, denn es gab Zeiten, wo Belio mit imnizgen Verbindung sprechen hören, die seit vier Jahren jwischen mir Freiheit wiedergewinnen, und auf Sit, MRadame, wage ich ju rech⸗ chester, welche der Annahme der neulich erwahnten Petition aeg, . gebildet. Wir haben geglaubt, daß es dienlich Rotabeᷣ 3 ö. der Kern der Bevölkerung von Diekirch, die ganze heftigsten XR. . ichung derselben entgegen sah, und den und Dlle. P.. einer jun gen, schönen, geistreichen und dem Kascheine ien, um mit, die Mittel dazu zu verschaffen. Folgendes die Ait] gegen die Korn⸗Gesetze vorangingen, gaben sich zwei verschiedene . em den definitiven Antheil, den Belgien in der Fals . ier Kantone, viele aus einer Entfernung von mehr ein ,. . . . zu bekämpfen hatte. Er hinterlaͤßt welchs seüdem ] und Weise Seit einiqen, Zei hat Madame Niꝑtul, nach dem sie alle dr chen kund. Die eine drang auf voͤllige Freigebung der uld zu tragen hätte, festzustellen. Bei den muͤndlichen und U hn Neilen gekommene Personen fanden sich vereinigt. A ] ßes Vermögen, welches groͤßtentheils wohlthätigen Wh linkt dende dere Llltfen den endete wäll dem ihn i' en zr b enten, zwar W i dsen unte'hundlun gel gahrn wir, ich wier erholetdeg, . m 1 Uhr holten die Einwohner von Ettelbruͤck auf dem Stabt⸗ nstalten im Koͤnigreich Griechenland zugewiesen ist. Seinem ) Maͤchte auf eine gerechte Würdigung unserer L 7 hause ihre Fahne von 18331 ab und pflanzt m Stadt.“ prachtvollen Leichenzug folgte die ganze Griechische Gemei gung rer Lasten zurüͤckzu, wo sie vor) sieben Jahren f slanzten sie auf die Brücke, und Jeder schien den V 9 ze Griechische Semzinte en so tapfer kämpften. Nach einigen n. Verlust zu fuͤhlen, den die Menschheit
nach fanften Dame, geknüpft wurde. Diese Letztere, den Namen Nada de Riꝑeul angenommen, schien alle Tugehden audern eg, 6 n . ,,. a! nen Pian dus abzufetzen und mich von i z J „das Monopol nehmen, aber doch zu seinen Gunsten, eben so k . ; ie Unterhandlung unter der Fah zgefu durch diesen T ; ; Fahne ausgefuͤhrten Musikstuͤcken ward diese wied e , , er mandeurkreuz des Erloͤserordens ĩ n mit dem Em geschmückt. — Der bisherige
drs! Gerschlechts zu denten, und ich hoffte bei ihr, mitz zen en qt, als mich und alle O schränkung:n, wache sochebi mein als iht Siellung gebeten) eine geigchi, welch: nichts vtnlger beäresttz ds mnie ur, meme, wi Gunsten des Fabrikanten, einen mäßigen Zoll bestehen ñ alen, S E der Langweile welche ich kenne, bloßzustelen. Stellen Sie sich vor, daß sie die ie zu n ⸗ ig einen gr i 3 ist bis ; glüctit che Zersteen ung on den Fiah ien, Sorgt n ar nh der, dnn, rechheit batte, Leute in die Häuser zu schicken, wo ich bekannt war, , . ö Debatten, die zwei Tage dauerten, . ö . . auf das Stadthaus gebracht. Nun blieb Alles vereinigt und iegte die erste Ansicht, Summe beigestimmt . orgeschlagenen die Sitzur (de er einigt und Turtische Potschafter 2 H Was die Gebiets B . kung würtze eröffnet, Sofort wurde ein , ,,,, , 1 egraͤnzung betrifft, det, und nach einigen Reden, nach J auf der Ruͤckreise hier eingetroffen. le 22
rr Ju finden, die aus meiner politischen Siellung hervorge⸗ J ] ] . . . meines gent n n ., mich sihr traurig; welche unter meinem Namen unter dem Borwande irgend eines Auf⸗ ie er ; . 3 ,, , d, d,, , dh, bei,, gie, d,. ö ,,,, ö ) ⸗ h er jetzt erklaren, ni in Fo i ⸗ vir iß ; ministerielle jetz nich Folg von der Ratification des Königs Wilhelm hatten, 11. gen n . ; eine Kommission von 135 Mit— Schweiz —⸗ ; eauftragt' wurde, ihr noch während der 8 — ⸗ ern, 28. Dey Es sind zwei Fr Franzoͤsische Noten ange—
den, welche das Daseyn beglücken, weder bieten noch fühlrn lassen; n sirten Bri weiche in jeder anderen Hinsicht ein Muster der Verzichts? Bedenken pie an mich adrefsirten Briefe öffnete, Auf diese 9. sucht Ministerium des Innern oder von dem Londoner Haupt⸗Poli⸗ testen Instructi sesstung der Ergcbenbest und der Fugend, is̃ katie feine Symparhie sic zn erfahten, än. welchen . ö , eü„⸗Kint in Bow-Street ausgefertigten Befehls geschehen. Der i,, . gegeben worden. Später haben die Kam— itzung die geeignetsten Maß für menen Geschmack und meine geschschastlichtn Gem eohuheften; an . ö 9. , ver . meiner , . farrer Stephens wurde auf einen von zwei Friedensrichtern ten A3 aubt, ebenfalls ihre Meinung in den feierlich votir— Sinn r er z eignetsten Maßregeln zur Verhuͤtung der langt; die eine soll eine R i . ile Te n lite e e eh, , . lh cee en wegen, n Verdacht ju kommen, solche Beleidi. ausgefertigten Befehl verhaftet, auf Grund der leidenschaftli, hatten ö. . . zu muͤssen. Seitdem zuruck . , , 3. , zog sich gerker Riederiassung . an . . x ö . ebr; — , ꝛ ö ̃ Hzrache, deren er sich bei einer im ö rüher, Instructionen den Zweck, die Maͤch , , , — ug sie der Versammlung vor: i i ö ü Aus mehr noch als eine sinnliche Verbindung. gungen zufügt. Beurtheilen Sie, wie groß meine Verwirrung seyn chen und aufreizenden Sp , ö den rechtm ꝛ — aͤchte 1) an die Bel r ĩ ittschri ĩ ; ö Ie n e rn, . . ö . e, die 1a würde, wenn man mir in Häusern, mo ich mit Wohlwollen aufge⸗ November zu Leigh gehaltenen Versammlung bedient e g. ,,, ann,. 9 ü 2 6. k . ö 2 n ö Reines Herjens ausfüllen sollie. Ich babe Ihnen diese Einzelheiten nommen werde, Erllärungen über die in meinem Ramen gemachlen Er leistete ubrigens dem Verhafts⸗Befehl keinen Wider and. der Gegenstand der ö ch. omme, m. H. zu dem, was gen Waffen zu erlanqen; ö die fuͤr die ürger⸗Garden noͤthi⸗ an einem Jahrmarkte im , n n. Douanen / der mitgeihelit, Madame, um in Ihren Augen ein gräßliche Unrecht Anfragen abverl n man mir zu verstehen gäbe, was alles Man verhaftete ihn auf der Straße 9 Ashton under Line und Mole scheint mir kl . gerichteten Frage ist. Herr Graf Theils eine oder ee, 9. . 1j jedem Kanton des Kabgetretenen dachts eines begangenen Diebst 6. e, e ee eee, , e. zu enischuidigen, weiches zu verkzihen neh wenig geneigt sind. Unansiänd ige einer ö . brachte ihn in einer Post-Chaise nach Manchester von wo er nach gehabt zu hab 9 ie offiziellen Unterhandlungen im Auge werden sollen or! en i . Persenen zu ernennen, Die Heauftragt Untersuchurng gus halten mußt d ge e, eee ene. Mlle. P.., in einer an Elend gränzenden Lag: schich don der leb auf eim Anfrage auter Stimm. Worsley zum Verhoͤr abgeführt wurde. Die Nachricht davon ver⸗ statthat en, welche im Schloße der Londoner Konferenz stell len, Freiwillige, die sich zur Verfuͤgung der Regierung gung bei der Franzoͤsis n, ,,,, haftesten Leidenschaft . fie irug ine völlige Selbstverleug⸗ ausrufi! Oh) den Keyf bereitete sich wie ein Lauffeuer, und Oberst Wemyß, der kom⸗ e n,. auf diese, Ausdruͤcke beschräͤnkt, ist die Frage . ,, , n, . ö deer der, re lee nung zur Schau und schien nur Einen' Wunsch, Ein Bedurfniß zu mandirende Offizier des Distrikts, hielt es fuͤr angemessen, eine , . , ,, nn,, fh ziellen win gen w, eee. , ö ,, f Abtheilung Militair zur Eskortitung der Kutsche, in welcher einen andern ar, ,, den man ihnen beilegt, uͤber irgend nahmen die Heften ihrn: nnn, . ie Schuld, stattgehabt. Was die Gebiets, mission übernahm es ni. n, , . . . k ö eten Person ĩ ? ĩ fuͤhrten Tage noch nicht verhandelt worden, weil wir geglaubt richtigen; es ist ni ᷣ 3 ge. im . gz ae e . K j nicht zweifelhaft, daß sie dieselbe ebenfalls an⸗ Kö e,. nen n,, Man glaubt allgemein, daß die Regi ĩ gierung das = 6 . den Provinzen aufheben wird, ae sie rde, tras in Valencia gegruͤndete Besorgnisse hegt; denn die
meine Frau,
n . mir zu , Ilg gr, , . 1h. 86 jn ihrem Betrazen, in ihrer Sprache mehr ectation al efi . ; laz. Bald i. sich diefe fo ergeben, so sanfte Dame, welche n ei der Gefangene sich nn, zu beordern. Stephens war Mete Frage betrifft, so war diese an dem durch Herrn Mols ü Zen an Enibehrungen aller Ait gewöhnt ma, begehr ⸗· st ,,. . ae 6 . . 669 u h eh. 1 Derrn Mols ange! der Versammlung nicht beiwohnten, von ihrer Wahl zu b ' 8 e ĩ— 3 — ) . z seiner Verhaftung ieß Lord Francis Egerton sein n a haben, daß die Interessen des Landes vorschrieben, vorlaufig nehmen werd Die V nn, en. ie Versammlung beschloß hierauf, sich 8 1.
bis zu jener lich, herrsch- Und gefallsüchtig und das Geld mit vollen Händen ver⸗ voraus zusetzen, B l G aͤr das ben Orten zur Bewachung ausstellen, wo man efahr fuͤr da das, was die Schuld betraf, festzustellen. — Herr v Renesfse binnen kurzem ied wieder zu versammeln, um uͤber die
e , . — . . in 3 enen und , uh. t n . ö )
die ganze Woche bei u Hause leben mußte, welche inir nicht zur t nere, Eigenthum befuͤrchtete. ts follen auch noch mehrere andere Last an wollt, welche elafach, sparsam seyn und kein anderzs Ver- Diener mit e bnen 3 , , Indivlduen in der Umgegend von TZot⸗ n ,, bemerklich, daß die Rede des Franzssischen Con! Maßregeln, welche di ,
gaht gaben schit. ais dat. nie, si fd n wund, nden s; . f 5 FDerden ausgefertigt? seyn. Die Gutgesinnten sind, sehr erfreut durch ,,, sage g es sey die ib ee, geen. zu gere ehmn . ö ferner noͤthig machen könnten, uber dies Verfahren; die Radikalen aber wollen eine Versamm⸗ der Belgischen . , , . erf n behaupten wagen, daß 9. , . 4. zu Absendung des Generals Requeña, der an die Stelle des G worden. Wozu unserer Provinz beunruhi ug Niemanden in nerals Lopez zum G ; e des Ge⸗ hige, diefe? Versammlung beigewohnt ist, h z ouverneur von Valencia ernannt w hat daselbst unter den Revolutionairen . deren Idol der
nat vorüber, eine Haustvrannin, die fich 9 mich K e e u Spionen machte, für Ge t . ] ; lung in Manchester veranstalten, um uͤber die von ihrer Seite abe das Land a ⸗ . lso, seine Diplomaten? Wenn die Gesandten hatten; fie hatten sich von den wahren Gesinnungen, weiche G 12 ] eneral Lopez ist, ernstliche Unruhen veranlaßt, die leicht ei „die leicht einen
meine Oomestiken gewann, damit sie wie über die Personen, welcht ich empfing, berichteten; die mich in Ver nder gelb ile wbicher zw ange Berichte aus Tscher ie Tim es enthält wieder zwei lane ) ö berufen und durch energischere ? gischere Männer ersetzen, weiche durch tiefen Abneigung, welche die Herrschaft Hollands ihnen ein., Maßregel if , egeln ergreift, die nicht nach dem Geschmacke derjeni erjenigen
allen Häusern, bis 6 e g ns. der Minister und, die Tuile— l . e. ⸗ 6 H D ö ., ai , ern n, 3 il elfe n, ,, , en hg, — e, , nn, ,,. Dieset Redner sawehl fiößt, äb traute, von denen sie sich Tag und Racht nach meinem Aufenthalte wird eines Ueberfalls der Tscherkessen erwahnt, mittelst welches 1 di en Dum on-Dumortier wiederholten nun die Frage ; zuberzeugen, tönngn. Die BVersammsung von Ettelbräck Part sind, die ; ei , . . rr n, , e der 6 ö sie an den Ufern des Flusses Schugwaski das aus 2060 Mann ge. , i 9. Gebietes zur rechten 1 . 2er ., , daß die Occupation des abge⸗, auf ö . . Oberhand hat. Daß dafh! ze ertzhmen, die sie über mich ausübie; die sich anmasehn, ; ieb 9 gemacht worden seyen? — Der Mini n, etwas Unmsgliches, daß sie aäußerst lei 3 G e n, nn, ,., . ten, ctzung unse. bestehende Corps des Generals Saß fast gaͤnzlich aufgerieben replizirte, daß ni ; . ⸗ MNinister verhindern wäre. Diese V . eicht zu als Gouverneur be wa. . telle , . n . . ö ein ernst,! haben sollen, und der Wegnahme eines in der Naͤhe von Anapa . , ,. die Noth⸗ a der von . . rn n er 6 , ö e, G, g, e,, . . bete . und , n. ö. . und . ., in i gn , n. . ,. ,, . n e , , . . , w, , he, ö, ,, O. . , . ö ö 6. . 1 . hn H *. k , be ,. n, t. R ire Helen men e. i. en n , , r g der Londoner Len, en, . , , , . rtf gen ende . ö , , 2 ,, . . e sertel, 7 te, für c m szugeben; e, m Hor . ( , , . S8 , . er Regierung niem x k . . , . i nn . . . K 2 Lil. S . . ,. v s i, n g, . ö i,. worden; vielmehr glaube sie, der abe fahnen , kerung, die sämmtiich bereit isi, far bie , . gen, ibser rhgennung r minen m,, . e, , . Schuldcu. In ihrer Eitelkeit zu schwach, um den Worten eines Kaleh emmende ustsich . . , . 4 aufgehört. Wenn man der Regirrung den Vorwurf des die Waffen zu ergreifen, vernichten zu lasse ĩ . . . . 9 ö . . decker, 5 Fregatten, 2 Korvetten, = Briggs, 2 Schonern sie nicht gleich anfangs die rd eren nge zur mache, daß nicht den Enthusiasmüs oder, besser gesagt . ,, r n, r ,,, P . Sprache gebracht, senheit aller Anwesenden, sich . . 3 t ene, ,, ird , . . . ö. otschafter und Unterthanen aller Maͤchte, w i welche die Koͤnigin
Shen een Wu enn? K en n ien, batte si; ale Läden und i Dampfboot, an der Mündung des Flusses Lachi und so heiße das de s ; e . gerade so viel, als sagen, die Regi jedoch nicht ohne daß gleich von vornherein die Vorthei ,, . ö, elung zu widersetzen, beschreiben; wir wu r n. ; urden fuͤrchten, anerkannt haben, von d isiti i . er Requisition frei seyn sollen.
von Paris ausgeplündert. Diefe Handlungen vtraulaßten Tag für man i, denn fe g, ö andete am 26sten J. 3 Geschäütze der Avantgarde den vo ö . bes e n iner rvtsion der, Ce chulzfragf zrwachsetn konnten, in dei übertrieben zu scheinen oder hinter der Wirklichkeit zuruͤckzu— Der General Palarea ist in seinem K Mal n seinem Kommando in Malaga
Tag heftige Auftritte . ihr . mir, . ,. Anzahl. dat d dungen, meinen Rat ägen, Bitten un orwürfen, trotz der ö eine Anza Soldaten und 3 j TIscherkessen in die Hände fielen. Die Russen errichteten dort sie die ganze Frage sofort bleiben. Gewi ( ; gegen sich entscheiden ließ. Was Gewiß ist, daß Nichts, kein Opfer an Menschen oder d ö urch den General Serrano, und d . er General Valdez, der be⸗
n, ,. , . . eines ,, r g ö 9 r, ö
Kr arsebtnere Handiungen ais dig vorhat gehenden, Sie wer⸗ hende Bürgschaften 8e. Im N. Mai ,. in 9 . zäardwarts bel Taspst , , Gesandten in London und Paris ge, 4 ö Luxemmburgische hindern wird, mit Belgien ver⸗ kannilich J 3
en nn e , 1 in , lg dh in hn e a, . J air abermals Truppen zu landen, wo sie, wie es schien, einen sagen, daß a ö . , a, Minister: „Ich muß gg n , s Bruͤsseler ie w 6 . , , .
daß Melt. P. wahrend bar vier Jahre an cd Phicküsg; t ; . ; ; igen Korrespond ; . slustiges Bruͤsseler Blatt gi Madrid erhalten hat, in seiner Eigenschaft ale Ge
6 * batte ö Tant e g ö 28 n. . ß , , ,,, ,, 366 ,, len ein . keinen Grund zu e e ge ih . ö ue e . ng X enloo; Der dre e ier; 33 y,. irn der Armee und des Her , ene, du d t, Welche ibr jährlich üd0 Ir. einbrachten, er sie hat bei⸗ ö — g nd daß die mir dur ; amsten Maßregeln an n . irk eneral Seoane er ;
ee fle rr er, verkauft, Äües ist durch gebracht, und ich glaube, aß iner meiner besten die Russische Flotte während Ter Stuͤrme in der Mitte des über die Rede, welche der 8. ö. . 8. von Lehen gungs,Zustand 1 . ,, , , Man glaubt di! . 1 Miliz in kurzem aufge⸗
auswesen Störung brin⸗ M 2 l Bei Suhtscha sind ein Zweidecker aber genstand dieser Ersrteru — nzwischen bleibt noch Mancherlei dt, rovinzia z z 9 onats Juni erlitt . . übermachten Erklärungen davon ein toͤrterung ist, thun uͤbrig, um die Armiru erlei zu lbst werden wird, da Espartero derselben nicht günstlg it
Schiffe un muß wiederholen, daß es bei del eher ö Ich satzun voñstandig zu n n. in, um die Be Vor einigen Tagen gen de, 20 Leguas von adtid meh⸗
weiter als igen Widerstand ki leisten. Es liegt wohl r n, , m 9. . ö. van 6 eg er , nn . .
. Einer dieser Wagen en ; rem fuͤnf⸗
unn! Schulden. Unß doch, ich schäms mich, se (zu sagen, : ,, . be an 26 cho Ft. brich ausge, fen gr 2 , ,, d n,. und ö . hin Can n fbr * gescheitert, bei oapo und guhia zwei ampfbdte orte . Wenn von offiziell r as fich Hr n en , , , een die Rede die nachstehenden Details mitzutheilen. Unsere Feinde n „„wie er gethan so gut als wir den wahren Zustand unsrer , e ne, w , ö . isten.
36 . 9 3. ö. , . unglücklich Verbindung die ie Gründe ausei A4giben. undertmal habe ich eine so unge . Quelle des Aerzers und des Ruins, zerreißen wollen; hundertmal dard ere andere Wüegeschiffe ban ache, zwe er. ee, habt ich si mit dem Borsatze verlassen, sie nscht wieder zu fehen, aber 6 al so hat . . . n ufer, feen e fe 3 , , ; ,, n n . 4 Unterhandlungen 6 sind die ge aͤrtigen Best en, mit selchen reuigen Borten, aß i 1 ö . ⸗ r hatten, stattfanden 1, l genwärtigen Bestandtheile der . *. i. * a, line nieelinlü e hn, e. ö J ö . . e vf a 1 9 k wen als ic ig . . a ö . Infanterie, zu 3 i el. a, von 3. Le r d, ü ,, ,,, Ta ꝛ ⸗ ü e r n ,, . rig; eine n ; e beurtheilie, bis zum Wahnnnn ging, und man mußte es alauben, . . gaͤnzlich aufgerieben worden seyn; von 1106 Mann . es, aus den Augen verloren ö . . die Gebietsfrage pagnie ,, ,, eine Kom“ macht worden und ein fuͤr die Central⸗Armee er, . i n n mn Bemühungen, mich ihrer zu entledigen, en n. 6 er gor gelang es nur 100, das Fort wieder zu erreichen. en Tscher⸗ bestandig unsere Instructionen daß die i Geiste sagten ment. Jedes der drei n n, ,, Kavallerie⸗Detasche⸗ port Kleidung sstuͤcke entging nur mit genauer Noth den Hän⸗ n, 37 ir n sagte, , ,, ,. Ken onen a,. fen. ist bedzutender Kriegs-Vorrath aus den zertrümmerten 21. Mai der Anschlußpunkt des n , ,, vom stark, doch geben sie der Artillerie d e n m,. 6b5ß Mann den der Karfisten und mußte nach Guadalaxara zurückkehren. ee n e hn l e, ( sch ans taufend Gründen, Schiffen in, die ande gefallen, nt Anderem 9 Kannen, seyn müßte“ — Der Graf Du dal o Biden enen, Vertrags was die Infanterle auf looo! Mann rebunlet man n,, ,,, , e e e e d, gell. , ene, . enbarung Forts beauftragten Soldaten, etw gung der Kaufleute haben dem hiesigen Franzbsischen Konsul, . a 350 Mann, abrechnen muß, Gautier d Arc, fuͤr die ihnen sei f , , e it so langer Zeit geleisteten
indem ich e mebrekewals jur Thär binausgwᷓies, sie wie durch eine nnwiderstehlicht Gewalt g ö ber r mir elnfand. andersetzen werde, den gleichen Di ; zeeacn, sch siez wieder bei iat (uf nens mn fan. und ich erfläre anf Chre, da wahrend des Fruͤhjahrs entwickelten, hat auch die Tscherkessen von noch schweb enden Unterhandlungen, sondern bloß darum, ob det J so daß un faͤhr 1200 M rr . gefaͤhr ann zur Vertheidigung der Stadt Dienste einen kostbaren D Dem Vernehme egen aberreicht. em nehmen
Allie Tage durch diefe vier Jahre sberwarfen wir unt, jede Eiunde