1839 / 16 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

66

genden Tage die Ersrt erun ĩ ĩ kerne, g über die einzelnen Paragraphen in 83 Kammer, als in der Verwaltung und in seinen 8 * . ziebungen zum Auslande n . eier dn, r em, , ec, ian. daß es seine Macht vorgestern 8 16. und aus der die „Times“ (wie Auflage des Adreß Entwurfs. Der Par exutirten ine neue hig wird, der Geselsschast die Die es täglich weniger f tet in den Thatsache 8 esern mehrerg Auzüge mittheilt, bie, trägt. Ara behutengsten ist der Mehrertrag in den 3 . . J ist in derselben folgendermaßen 2 a z 2 erwartet. Ich glaube, daß in Hen e n * ie von 8 Dem Beginn ** Publitum nichts Jieues ö ee. 495 6 * auf 331,110 Pfd. beläuft. ö 2 Namens Collas war gefangen genommen und Unehel

ngen und Beraubungen, den irt: „Die Be. Erniedrigung der Regierun, e, in dieser achverhaͤltnisses ist ei . einandersetzung des ganze ö. en direkten Steuern auf das ganze Jahr ei igegen hat in sein Trupp zerstreut worden. Ueb gc! r n, , riko ausgesetzt waren gen, denen unsere Mitbürger in Men Sache gewinnt, ei gierung in der Verwaltung eine einzige unter A isses ist eine Einleitung vorangeschickt m . auf das Vierteljahr aber wied e rein geringer Ausfall, rungstruppen in der l 3 Ueberhaupt hatten die Regie! 1317. Getraut wurd 321 an mn, m. Ihre Regierung muß erforderten eine glänzende Genugthuung. Anarchie. (ebh— eine einzige Sache vorschreitet, nämlich di nderem heißt: worin es In der Post ern, rar , m, Zunahme stattgesunden. B [ eKten Zeit mehrere Vertheile uber diese Ueb de g ,.

te dieselbe verlan ; 9 ie. (Lebhafte Recla ; . ich die „Es ist dies nich 8 . n ost waren die Einnahmen 9 z aden errungen. Der Graf das al e rien e n. . ö ä. e de , e ,,, z nicht bloß ein Streit zwischen ei f b f l Vier nes im ganzen Jahr hoͤher . as Antas, der sich bisher ge⸗ ei schen Offiziere, di an Juan d' Ulloa, die unsere A w. en ich mich bedient habe, und . as Wort, Prälaten am Rhein und einem Staat zwischen einem fanatischen . aber auf das letzte Vierteljahr ergaben sie einen Ausf weigert hatte, seinen Posten als Gou 8 e ,, m, ,,,, Ge neuen Ruhme bedeckte, ist ein erech e Armee mit einem mende Anarchi . „und meine damit nicht jene laͤr‚, 1wischen dem Payst inem Staats Minister in Berlin, s 11,000 Pfd. Dies wi e einen Ausfall von verlassen, war in LissJ nr ,, . : ter Gegenstand ie, die in den Straßen / abst und allen protestantisch irs rlin, sondern / ird dem Umstande zugeschri ü 1 ssen, war in Lissabon angekommen. 83 , ,, ,, zes fuͤr Frankreich Es hat 6 F genstand des Stol⸗ nonenschuͤssen zwi umherzieht, oder zu Ka. darum handelt es sic 2 en Fürsten Europa's. Ri dem entsprechenden Quar tande zugeschrieben, daß in Aus New— Ga nd fel 3 e r, , .

. 3 reuden gesehen, Si 5 zwingt, sondern jene versteck 9 d ich, ob einige Kinder in Preuß Nicht . rech uartal von 1837 die Korres ; ew-York hat man Berichte bis 2 2 2 , ö einer Ihrer Söhne die Gefahren und gesehen, Sire, daß mult und Gelaͤ ; eckte Anarchie. Tu, »der Pręotestanien erzogen w f Preußen als Katholiken die damaligen allgemeinen Korrespondenz durch ber erhalter ,,, 566 J. ö.

; die Siege ; chter) Wie, meine H ; ; ö sten d werden sollen, sondern ob pr atho ! ö ; gemeinen Wahlen sehr gesteig 55. w , n, aus denen sich ergiebt, daß die Affai ĩ 6 , ,,,, . erschrockenen Marine getheilt hat.“ n ; ge unserer un, was eine versteckte A . erren, Sie wissen nicht und Senate oder der Papst und die Kardinä protestantische Für⸗ Kronlaͤndereien figuriren in den T gesteigert wurde. Die wich in Ober-Kanad ie ( n , bie ,,. 1, Uhr eröffnet, und at.“ Die Sitzung ward um Anarchi e Anarchie ist, Sie wissen nicht Dt, iestantische Nationen Ges die Kardinäle zu Rem für pro— V in den Tabellen des letzten Jahres zum end g , , , n, ,,,.

) . nach Annahme des Protokoll ö ie in den Gemuͤth ĩ was eine macht nicht etze geben sollen. Der Kön 86 ersten Male als ein besonderer Ei ; 77 ) unbedeutend gehen ug ,, wn s . , ter de,, dulce 5. .

gen Sitzung sagte der Präsident: „Di okolls der gestri! daß man nicht m ern ist, welche zuwege bringt, die R zt nur die Präregativen seiner Krone geltend 9. den Preußen 70,000 Pfd. zu der Ver innahmezweig und liefern gelaufen ist. Indeß wünsch ,,, , e, T, .

hat sich heute abermals versam . „Die Adreß⸗Kommission der Regi ehr an die Starke, und die Würde echte jedes Protestanten in Europa! geg! X sondern veriheidigt wi 86 mehrung der Einnahmen. Im Gan- endli , ,, ,,,, 98 e,, ne, , ,. melt, um in einem gierung glaubt, daß man kei . rde deshalb ist jeder Protestant i gegen Päpstiiche Eiggriffe; zen wird das Resultat von den ministeriellen Blaͤttern für guͤnstig m ö ö

, , . Ser, Feen, en, an tem Herrauen dcr mne Len, Gg d stant in dem entlegenssen Winkel ber w , ,. ausgegeben, wenigstens fuͤr wei riellen Blaͤttern fuͤr guͤnstig bitterten Stimmung, die dad w 7 weil man von der er⸗ im Gef. einen Bes elten die Reisenden

,, —; , . z br, d,, ; K,, ; 86 9. en betheiligt und muß ihnen den Segen des Welt bet cg. gf ur n eit guͤnsttger, als es erwartet worden. K ; . die dadurch zwischen den Engländern in esuch von dem Belgischen Hauptmann ter g,, . , ne ) . , ie Segen des Simmel Da die Zunahmen hauptsaͤchlich ; n. Kanada und den Buͤrgern der Vereini Ponthus, welcher ihre Freipaͤsse

milie betroffen hat. Ich gl * ie Königliche Fa⸗ Regi *. er Haltung und in der S alten Wel schuaf bekannt, daß Rom niemal . f ö. . in den Zöllen und in der Accise ird, schli F sarcht. n,, r l, ,.

; aube, die Wansche der K gierung vermißt? Diese A —ů2 prache der eltherrschafts. Plan förmlich ve emals auf seinen stattgefunden hat, so erblicken si 7 ꝛ; . wird, schlimme Folgen befuͤrchtet. V ö 4 erfüllen, indem ich ihr ve ? he der Kammer zu ich an ch will hi iese Anarchie existirt und di ringste Mißbilli mlich verzichtet hat, daß es nie di 4 en sie darin einen Beweis von 8 nic r,, en,, . laterer Seite war abr ; wel, e,, The ale, h . will hier ; e re. iese greife tißbilligung gegen diejeni⸗ . sz es nie die ge⸗ einem wenigstens ziemlich gedeihli st zritis k,, i, , de, d, begeben, um ihm ihre Th Hhlage, sich sogleich zum Könige zu liche * weder die Preßfreiheit, no ; sich anmaßten, die K Diejenigen zu erkennen gegeben, welch R gedeihlichen Zustande der Britischen erer Ins ö ; I, Tl e dre, ee, eilnahme auszudruͤcken.“ * Freiheit noch die i noch die persoͤn⸗ * die Krone eines Brütischen Sonyotrains welche Manufakturen, zu welch i . , . . ö. , es, , e. ö. allen Geiten Wir woll ausz en.“ Von vertheidige 83. in der Charte bezeichneten Freihei der Franzosen zu verleiben oder d en Scubtrains einem Könige sch zu welchem, wie sie sagen, der nene Auf« Haft gebrach . Theller, wieder in gefangliche ten i ĩ ö ner, e , Sig ung ward hler auf ollen Alle hin und sogleich“ Di gen; sie schweben nicht in Gefahr; es i iheiten mischts ebm n peer men de c Königreich Irland als ein R hwung des Amerikanischen Handels wesentlich beigetr Haft gebracht worden. Die Unruhen zu Harrisburgh in d m ,,,, aufgehoben, alle Deputi Die gierung, die Repraͤsentati . es ist unsere Re Aumaß zu verschenken. Jeder Rechtsgelchrie weiß , a. Wenn, fuͤgen sie hinzu ch beigetragen habe. sylvanien waren auch wied . gh in Penn« klärte der Hauptmann P . Plaͤtze und begaben sich zu F . putirten verließen ihre Sta ativ⸗ Regierung, es ist die E maßungen in den kanonischen Gesetzen nech weiß, daß solche n, . zu, ungeachtet des jetzigen hohen Preises . h wieder unterdruͤckt. : e,, in Masse n / rke der Gewalten 34. ie Ehre und die felte Päͤpstl q zen Gesetzen noch immer als der noͤthigsten Lebensmittel, di onfi⸗ h Die Einnahme von V ich die i , . . Gegen 3 Uhr ward bie Si ach den Tuilerieen. trete. (Di die ich vertheidige und fuͤr bie äpstliche Rechte geltend gemacht werd Als unbezwel⸗ 6 ; nsmittel, die Einkuͤnfte hätten zunehmen natuͤrlich mit sehr s I . ee e,, d, n , we, Eroͤrterung uber den erst tzung wieder aufgenommen und di ie Fortsetzung folgt.) e ich auf man auch glaubtt, daß Rom, um der werden. Indeß, wenn nnen, so ware eine außerordentliche Zunahme derselbe en natürlich mit sehr scheelen Vlicken angesehen. Die Oppositi a m , n , ,,,, . en Paragraphen d le gen nicht zu nahe z Um der Unfehlbarkeit feiner Satzu erwarten, sobald erst die K 2 naht erselben zu Blaͤtter lassen es dabei e n n,. ppositions. des General Malherb = jutant begann. Zu diesem ersten P ö es Adreß Entwurfes J ju nahe zu treten, nichis davon zurü Satzun⸗ 2. st die Korngesetze abgeschafft und dadurch sterium uͤber di abei an neuen Vorwuͤrfen gegen das Mini, eines Li , n ,, ,,,, ; aragraphen hatte Paris, 9. Jan. Der M so dachten doch Manche, es 2 on zürücknehmen würde den Britischen Manufakturen gleiche Vorthei 3 adurch sterium uͤber die Vernachlaͤssi itischei w ,,,, . ein wichtiges Amendement gemach Herr Amilhau betruͤb er Moniteur meldet h nung auf Wi es habe in der Wirklichteil jede Hoff“ 8 n gleiche Vortheile, wie denen der If, Die Ti hlassigung det Rritischen Int ersssen nich; , de,, we , hene, e. ; t, welches, wi ! ende Nachricht von d eute die höͤchst g auf Wiedererlangung seiner verl vn. it jede Hoff⸗ beguͤnstigtsten Nationen der W ia, . er fehlen. Die Times sagt, es s in Britis a, , ,, ö ute lee beef er idr r: nes e. wit die ganze mi, erfol n dem am 2. Januar Ab hst gufgigehen. Fi eren er verlorenen Herrschaft für thun 6 Welt gewährt würden. Die Gppo, Kriegsschi e , n nne , . , , ,, , , nn es verworf folgten Ableben der H ; ends zu Pisa ü in. Die Erxeignisse der letzten 3 Jahre mmer sitionsblaätter dagegen mei ey ei i So 1 . k . . lich den Sturz des Kabi ; en wuͤrde, unverzuͤ ae, Herzogin von Wurttemb lichkeit einer P 8 Jahre schienen die M geg einen, es sey ein reiner Hokus * 9 en, um den in Veracru i i . n n,,

nets herbeifuͤh unverzuͤg, und die Königliche Familt temberg. Der Köni . r Päpsiltchen Qbergewast vernichtet zu hal mag wenn man sich einer 3 sen, ein reiner Hokuspokus, Engländern Schutz vaͤhre 26. z wohnenden structions, Richter .

hier den Paragraphen u ren werde. Wir lass amilte legen auf zwei M 9 orderungen, welche Pius V ; lichtet zu haben. Aber die einer Zunahme der Revenuͤen ruͤhr n rn. 5 zu gewaͤhren, und diese hatten sich an B erg e n, n , , ,,,, nd das Amendement f assen Das Journal d onate Trauer an. j . e Pius VII. auf dem Wiener Kongreß m bedenken muͤss z J rühme, da man des Britischen Pakeib d 1ffen ,, . .

olgen: der Strei es Débats sagt: „Wie leb ein Protest gegen die dort getroff . Kongreß machte, und e, daß zu Ende des Jahres 1837 r zen Paketbootes fluͤchten muͤssen, welches zufallig d ĩ e un r n, Adreß⸗ Entwurf. Am endemeni des H er Streit fey, dessen Laͤrm in diesem Auge ie lebhaft auch ten niehr als de bloße Verm. ffenen definitiven Alnordnungen muß welchem man die Ergebnisse des letzten 37, mit gelegen habe. Der Courier bemerkt gan ,, J ; errn Ohren dringt —⸗ n diesem Augenblicke zu unser das Zel die bleßc Vermuthung erregen, daß die letzten ö . zhirend sei ; se des letzten Jahres so trium- sey ; dauer ,,, , , ,.

Sire! Die De Amilhau gt, wie heftig auch die Leidensch en Feld der Päpstlichen Visionen nicht F, die letzten 700 Jahre phirend vergleiche, ein Ausfall von 1,906,600 Pfd. st sey nur zu bedauern, wenn man es auch hab ; ug ven et ef reh dr, n mf .

e putirten⸗Kam⸗ Sire! ö die Gemuͤther entzwei ĩ . enschaften seyen, welche nert hätten. Das B icht vergrößert und nicht verkl— gefunden hab ; ,, 0 Pfd. statt koͤnnen, und die Morni 6 ; h habe voraussehen wie sie in den Zei ,, mer wuͤnscht sich mit J re! Die Deputirten⸗Kam. ermangel eien, diese betruͤbende Nachricht wird ni Angers heit bin enchmen des Batltans in bleset nenten eben. e, so daß immer noch S2ö, oÜ6 Pfd. nöͤthig waren, die Da dis Morning Chrenike ment, wenn, man Plackedtei n n ges ekh h far hs, üer Be iz Gluͤck zu dem Wohlst hnen mer wuͤnscht sich mit J mangeln, alle Herzen in einem gleichen G ird nicht 7 heit brachte sein Operations- System wieder v 1esten Kölner um die Staats-Einnahme wieder auf einen eini g waren, Lie Dauer der Belagerung, die außerordentliche S e ,,,,

ande des Gluͤck hnen thie, des Schm 6. n Gefuͤhl der Sympa— ie Verbindungen, in denen der Erzbsschbf mit er völlig ans Licht. stigen Stand bri en einigermaßen gün- Forts San IJ d . . Landes. Dieser Wohlst zu dem Wohlstande d erzes und der Achtun in wischenkunf enen der Etzbischof mit Rom siand, di stigen Stand zu bringen. Hiergegen wird v jn ster leer * an Juan de Ulloa. den unbedeutenden Ver . J and wird Landes. Di e des einem Volke von ei Achtung, zu vereinigen. Bei saischent aht des, bapsteg der Chd;weck ber e, , Seite bemertt , . De were. ö sich immer mehr im Sch es. Dieser Wohlstand all einer so edelmuͤthigen Em önnen allen stann⸗ ndijweck der Schritte des Erzbischofs ni, man solle doch noch ein Jahr weiter, naͤmli J 36 oße des konnt n alle edlen Seelen das ; ? pfindsamkeit werden , protestantischen Königen und Völker gd i scho g, bis auf 1836 ck ; da wer 3. J . 3 . , . e , , ge Friedens entwickeln, d . nte nur zunehmen i ; as Beduͤrfniß fuͤhlen e chen Lehrt dienen. Weder in seine nd Völkern zu einer nützli— „zuruͤckgehen; da werde man finden, daß sich d fas ,,, 3 en wir Schoß d m dem einer trostlosen 1. . ihren Schmerz mit ter h enen. Weder in seinem Leben, noch in feir ö mals ein Ueberschuß 2, 570,00 ö fe . ,, ; 1 . . l. e e b. . aufrecht erhalten haben e der Ruhe welch S Familie zu vereinige Di at Klemens August irgend eine 6 einem Charak⸗ 8 schuß von 2,570,000 gegen das vorang . gwöhnen, daß das Kastell eher durch ll Neuj lee . n , ,,, und Frankrei e chmerz, der eben di 2 ; gen. ieser große nasius, mi ( 9 ine Äehnlichkeit mit dem großen Ath Jahr ergeben habe: w . as vorangegangene Ladung von Dubloner n ,,, t dessen Dauer uns nur ei . reich der Regieru h n diesen bereits mit s ; 3 mit dem man ihn verglich ö . großen Atha⸗ ; habe: wenn man nun im vorigen Finanz-Jahre onen als von Kanonenkugeln ge l igi n mn, ne kluge Ew. Maj ng uͤberhäuften Thron tri ; einen Betruͤbnissen so gelebrtesten Ma zu verglichen hat., Kthanasius war ein einen Ausfall von 1,90 ; gen Finanz-Jahre den, wozu noch komme, daß di n dn, ,, . . und feste Politik verbu Majestät und der ren getheilt trifft, wird mindestens mitempfund 86 Männer seiner Zeit; der Freiberr von Drost r der j 5 on 1, 900, 000 Pfd., in dem letzten abe? wieder kanise ö mme daß die Capitulation von dem Mexi, schier Der ronptinz und die Kronprinzessin er⸗ kann. Unter einer R rgen gelmäßigen Mitwirku theilt werden. Die Thraͤnen, die in dies⸗ pfunden und ehrsamkeit. Athanassus war der große Vorkampf oste haßt die einen Mehrertrag von 1,075,000 Pfd. wahrneh ; : anischen General an Bord eines Franzoͤsischen Kri schiff⸗ rene m , enn der m,, ö egigrung, der S ng reichlich den Au n . iesem Augenblicke so Klemens August wird von sei ̃ Vorkämpfer des Glaubens; man doch wohl b 6 ; . hme, so werde unterzeichnet worden s ; en e nt, . die sorgsam auf unfere Wurde taatsgewalten ver? We en einer Königin entstroͤmen angeklagt; einem eigenen Dom⸗Kapitel der i: 25 ͤ , h 5 . ,, . . werden den ngeklagt; Lthanasius ward seiner Religi el der Heterodoxie S25, 000 Pfd. vermi hmen nicht um während der Kronprinz di . bedacht und eine rde dankt. Unter dieser R g zu allen erzen finden. Die . bischo i iner Religion wegen verbannt; ö vermindert, sondern wieder um 1, 745,0 Ni f , getreue Waͤch⸗ gierun er Re temberg war k 2 Herzogin von Wuͤrt— schof von Köln ist wegen Eidbrüchfgkeit in Haf aunt; der Erz⸗ vermehrt hatt W 9. , k e e e , 9. terin unser / ; g, die sorgsam au 99 aum 25 Jahr alt. ö o Die Religi n, higkeit in Haft gesetzt w z rt hätten. Was die von der ministeriel . me, Aus . , ele he , d, lde, de, d, e ,,, . ö JJ, ö,, . und in der Achtung der Völk erin unserer Allianzen ist, tome der K des Wochenbettes hatten sich die ersten S ich hier bloß um eine Frage des ,,, 9 . aher es handelt so halten die „Morning Post“ und der „Mornit . ichstehenden, wie es scheint aus amtlicher Quell T e n, , . . e des bülgerlichen Rechts. FSätrte s Herald“, die beiden Hauptvertheid! „Morning flossenen Artikel. „Die außerordentli uelle ge. Tage hatte eine von. Dr ̃ den Rang einnehmen, der i er nimmt Frankreich in der W lt i Krankheit gezeigt, an welcher sie gestorb vmp⸗ rersto bene protestantische Erzbischof , . ite sich der . eiden Hauptvertheidiger der Korngesetze, diese bei ,, ; mne e, ler men r er ihm und in der A e eines Koͤnigs, hatte die H gestorben. Tochter Vergeben zu Schulden femme n! s⸗ von Königsberg, ein ähnliches Voraussetzung fuͤr ei ine GR Korngesetze, diese bei dem Belgischen Heere st zan, ,, , den en, men,, gebuͤhrt und den es ni er Achtung der Völker uͤb r erzogin von Wuͤrttemb ĩ se J ulden kommen lasfen, so wäre ger hnliche ; tung eine reine Chimaͤre, indem sie nich en, ai ö , ,, . . . . . de idr en. ard err nin d i, , Kassen' so wäre gerade eben so, viel⸗ daß das Ausland Briti J, . sie nicht glauben, gierung nicht unbeme . . nserer e⸗ * lieren will ch er den Rang ein, der ihm d ie Geistes-Ueberlegenheit bek N ischer, gegen ihn verfahren worden.“ and den Britischen Manufakturen in Folge d ; ; ,,, ö e e , ö ö , , sundet, welche ach der Einleitung wird d . . mehr Waaren abnehmen wuͤrde, als je 5 Folge davon Anordnung von Sicherheits-Maßregel gend die eutschland. t ver Eigenschaften 5 gesichert hätte. Mit den edelste in der Hermesianis— 9 as Benehmen des Erzbischofs tendes O 8 e, als jetzt. Ein anderes bedeu⸗ Boden vor ; , , , ne, ,,, , , Der erste Redner, d lieren kann. S ausgeruͤstet, war die Prinzessin l 66 . esianischen Angelegenheit geschilder ndes Organ der Tory-Partei, die „Times“ halt si oden vor jedem Angriffe zu bewahren. Zu di E r 6 , , , er sich uber de tolz und die Freude der 1 3 ange Zeit der eloͤbniß, welches der Erzbis geschildert. Ueber das fallender Weise sei ; , ,, . enthaͤlt sich auf allen Infanterie⸗Bataill s ̃ n, e, n, Tn, m,, men ließ, war Herr ar den Paragraphen verneh⸗ lat er Familie. Durch ihr Tal von er Erzbischof in der 18ten de ö ise seit laͤngerer Zeit aller Bemerkungen uͤber di ,, , i, n, n , m,, m e,, ee ,,. nier Pages ; air geworden, war si c alent popu⸗ von ihm entworfenen Thes der 18ten der bekannten Korngese gen uͤber die welche diesseits der Fluͤsse i a,, ,,, ,, außerste kinke in / den 83 ges und mit ihm trat die b J ie durch ihr Herz liebenswuͤrdi t A , en Thesen den Kandidat ̃ gesetze. ; w e, ,,, . ampf ein, a l en. Fromm und ergeb wuͤrdig geblie⸗ ngelegenheiten der Ki didaten, in Bezug auf Graf D ĩ ; theilt worden, nach der Provinz ? . ehre, bdenselben in ber oiussischen 8 Parteien, mit Ausnahn an welchem nunmehr all . geben bis zum Tode, hat 96. Lirchen⸗-Lehre und Diszipl . urham ist bekanntlich von dem Stadt-Rath X . rovinz Nord ⸗Brabant zu ĩ nen nnn , 1e der Legitimist ; e wie erhaben ihr Geist hat sie dargethan, nedue ah Archiepigcopi wei vue Disziplin, abforderte den Ein ; kath und Diese Vorsichts⸗Maßregeln, di mn , , ,, , 3 6. ben. (gur Vervollst 8 en, Theil genommen h ist war. Bis zum letzten S 1 bi mei judicio, zecundumm hierarchi— inwohnern der Stadt Hull zu einem Diner eingelad ßregeln, die von des Königs Sorgfalt fuͤr ! i 9 w,, ,, ,,, ndigung der Deb ; a. gen an die geliebten W e. eufzer Troͤstun⸗ licae ordinem, ad nemine . n hierarchiae cathom und auf. * Diner eingeladen das Interesse Höͤchstseiner Unterth h , ,,, auf diese Rede zuruͤckkomm ebatten werden wir auch bei esen spendend, die ihrem Todes rovoc d nem nisi ald Papam, totius ecclesi nd aufgefordert worden, den ihm gelegenen Tag seibst zu be, die Umstoä , nen zen gen, wann en, nh ,,, n ,, res e ll . ĩ en.) Die Erklaͤ eiwohnten, bekundete si ] 1d, odeskammpfe bro vocare bosse et dehere conn ecclesiae caput stimmen . die Umstände erfordern, von noch kraft ĩ * k . nier Pages, daß er dem Adreß rung des Herrn Gar, unglückliches Mi sie, wie zärtlich ihr Herz geblieben. Ei Sierdurc consiter wird bemerkt: - Hierauf hat nun der Lord geantwortet, daß es ihm gleitet seyn, weshalb e igeren Anerdnungen be, storischen Emblemen zu , , , r. Gro ßstegelb ew m Adreß⸗Entwurfe beistimme, diente d gluͤckliches Mißgeschick ließ vor zwei ; nm urch wurde dem Souverain die Prä . vor der Erdͤffnung des Parlaments unmoglich seyn wuͤrde, sickh 9 n, weshalb man mit Ruhe den bevorstehenden Ereig« Gold eingel , nn, , ,,, ahrer dazu, dara , e dem res Todeskampfes i tagen die Nachricht ih⸗ in eutgegenzunebmen und die R t , , i k , wie gefaͤhrlich der Adr ) uf aufmerksam zu machen 8 * in demselben Augenblicke ei feierlich abzef die Rechte seiner Unterthanen zu schütz k . . ö . eß. Ent wurf sern man aus Mexiko gekommenen D intreffen, wo die t gesprochen und ein Weg gebahnt, u zu schützen, gen zu demjenigen, was d Par inf Kr Dem Vernehmen nach, sind vom Kriegs-Mini ; amen. Fuͤr den Prinzen hatte dieses G e, da sogar amilie Freud n Depeschen bei allen Prinzen der Koni lischen Klerus uncingeschränkten Geborf nt, um dem Römisch-katho— zi jenigen er dem Parlamente hinsichtlich Ka. ndthigen Maßrege ( egs Ministerium die einen erhöhten Werth d ih nn, , , ,, ier Tönd' , f gischrantte n geren f nt zn nge. mnisch katho⸗ nada's vorzutragen habe, veschaͤftigt sey; . J oͤthigen Maßregeln angeordnet worden, um, falls di urch den Zufall, daß es n. ung der w . . n, wenn die 3 . igt sey; er fertige namlich ei r ie mobi in ,, ö 9 e . 6 Man sah da, durch Eid setzte i . Etionehirr en, , 6 wäre. Heft n , 6 über den Zustand der Britisch . . dis mobile Schurter ei binnen shr kurzer 36. zu ,, ,,. , , . nd, das Königreich Preußen imerikanischen Kolonieen, uber die Ursachen der unglüͤckli 3 e, , Te, n ee. ; einiger derselben und uͤber die ihm am besten . Nachrichten aus den Niederländisch-Hstindischen Besitzun= e. ö ö Die, dn, n, refer hn shazn, heinende kuͤnf, gen zufolge, wird auf der Westkuͤste von S KR 6 m ,,, s e von Sumatra der Krieg chen mit einer Summe von nahe 2. ß M 6 J ( ubel.

wurde, sich demselben anschloͤss e. Auf den ersten Para gra⸗ aus allen Augen flossen bei ei flossen bei dem Berichte des Triumphs unserer tbanen-Eise zu entbinden; denn beit cz sin z T en de ; Dinge der Kirchtn Lehr tige Regierungsweise jener Kolonteen an

phen eingehend sagte der ĩ - DJ J ,, ich in. n , ein, daß Frantreich . ,, , ie Vorsehung . . ö Ir cher Weise wird hi ö zige Verwaltung nicht geeignet sey , . e gg, . Der Herzog . ,. Trost i . der Frage J ,,. des Erz⸗ Straßen von London in nicht geringen Schrecken gesetzr, in, fehl im N , . J n nnn, re rr, k mel, Kier rns ern, n, n, nn, n, de,, ,, n,

. erzog von Nemours ist zu Bemerkungen hin . heilt und dann schließlich folgende Wuth nur gegen einen großen h ö aun . dasselße wogen Krankheit ebenfalls niederlegen ö . ö. c. nn,, . ö. Stelle toͤdtete Und in einen Garten schlexpte, wo er sich 3 ,,, 7 daß m rer auf gr, 6. ,, k . e sich z nur der Hauptschul⸗ Harzgas 7 Cent. kostet. 1 Kil. huile de Schiste gibt 75 3

. In der Adresse werde die

Die ganze Geschich e d is 9 2 ö 26 Erzbischof? ist ein höck m 1 öchst trauri⸗ i ö. it ; achte, seine Beute zu verzehren. Von der Dunkelheit beguͤn⸗ dige, ein gewis er Tacon Penjawer widersteht noch mit Erf l 5 G s rfolg. fuß as, und ein hec zu 10 Bougi ; ĩ gies verbrennt 3 Kubikfuß

ung noch lebhafter ausgedruͤckt wie in der k 2 Man scheine das ee n . . . geblieben, um der religiösen Feier beizuwo die Adresfe das A , n. koͤnne man doch beweisen . er Kathezrale fur die Seelen guhs der . . ges Zeugniß t zlesldrgse rt ging eg ser Miinit ung enhelte Cg 3 weren solltz, Der, Sraf ven Rumigny, 5 n, , . Herr Guizot: „Ich verlange dis W . schafter am Sardinischen Hofe, sollte . ranzoͤsischer Bot. feuheit nd , . des Preußen zeichnet sich sonst . stigt, konnte man sich ihm nun bis auf einige Schritte nahen A n 2 3 6 Rarrot; „Die Keen! ift ,, im 6 . Königl. Hohe von lvo*h . e, . lieberreste auf das . „aus, unmd nir der m, und ihm eine Schlinge uͤber den Kopf werfen, worauf 3. —̃ᷓᷣ . Araber, Namens Said Mohamed, hat sich an die in der Stunde. G werden . . Stoß fer is rr, 237 r n rn l, Adjutant des Königs, ist ,, . e, Auch b erbe, g n ,, . schnen . . . schloß und den wthenden Tiger 9 ,, ö . . Regierung Dijon, die , , ö tig seyn, so massen , ers: „Sollte der Vergleich rich⸗ 59 on Paris abgereist, um die Leiche bei ihrer Ank on ö . derselbe ist. Der Romanistische Leon der Remanlsmus mit dem Strick an dieselbe heranzog. Es gab indeß noch einen , r, ö . ultan von Jambi Gesinnungen der ferner ein großer Theil Lyons i 1 ben. Der r aft Ministertum Polignac vor uns ha, digu ranzoͤsischem Boden in Empfang zu Angunft der Riomanüsiische Sescggezereen irn feen deen, Rhein und harten Kampf, wobei einige Personen von dem Thiere an den JJ Bruͤssel und Bord . ; ; der Herzog g zu nehmen. Die Beer, ben LAasichten von der Heiligkei Ufern der Themse hegen diesel⸗ Haͤnden und im Gesicht verwundet wur e ich sei y, ,, , ,, , , möglich, wenn en . an Errterung wird ganz n 9. * Derzogin von Wuͤrttemberg wird D . r Heiligkeit eines Eides. W ; se . ndet wurden, ehe man sich sei— Amster * in Unterhandlun D 2 m Erfinder ! ; digung Rn gn berg r zu Dreur in der u. erlangen, da erlaubt Bei Wenn es gilt, Macht ner vollkommen bemaͤchtigen und es ? ö „Am st er dam, 10. Jan. Es hat sich ; : ö 3. mess, ilk a Sebints ig ans binn terbricht. Die Lungen e Redner bei jeder Phrase un, Kirch *. J Prinzen der Familie Orleans besti Sind sie aber da eiden ihr Gewissen, zu schwo 4 . 9 es nach der Menagerie zu nicht die Besorgni ö ') h jetzt gezeigt, daß sem Mergel, Braunkohlen 1c. gew h . . . eine, einzigen. KHrenschen'r eng! ü e statthaben. Alle Prinzen der ihn s g. . . ö, le gt. so nöthigt Beide ihr Gewissen n . ruͤckbringen konnte. : , , . vor einer neuen Anleihe, sondern die statt des hulle de Schisle jede gewonnen; es laͤßt sich aber an⸗ Jeder ruhig zzstene inwendungen zu antworten. M e man sagt, bieser Trauer Cerem nie Mr sh herne werden, rn emed, ict ahsrschhrören. tat ürlih wegen nir . In der Nacht vom Sonntag zum Montag hat an d Kunde, daß die Regierung neue militgirische Maßregeln ange! und, Har ann gs n, n,, ,, . und seine ni Möge nie beiwohnen. Relig n Charafier derer angreifen, die si , . Englischen Kuͤsten und auch im L in en erdnet, den Cours unserer Staats, Papi n orten nen, n ,,,, . wenn die Reihe an ihn ? ö inwendungen vorbringen eligion bekennen. Wer hätte ni n, die sich zur katholischen glischer auch im Lande selbst ein furchtbarer Or. habe. Auch her . apiere gestern gedruͤckt Wohlfeilheit wegen angewend i , n ,. . rer seinen el hn kemmt.“ Der Großfi gen, Paris, 10. Jan. Die D ; alle unfere alt ö hätte nicht den Kontrast bemerkt, den f kan gewuͤthet, der besonders in Liverpool und i iti . ch heute sind dieselben wieder gewichen, obwohl i er det; ,,,, . gleich verfolgend, stellte di iegelbewah, stern in M e Deputirten⸗Kammer begab sich z en katholischen Pairs in der letzte . tog G im dortigen Ha! an der Boͤrse nicht zweifelt 3571 h, man genieur, Herr Franz Kreuter, der fruͤher schon E J. w nr de, ech llt fe een h; rng! asse und aus cigenem Antt ede r n zn, ꝛ— ge⸗ greße Maßfe der Rennhnisten im * iche lam en hd . n Zeit gegen die fen großen Schaden anrichtete und daselbst auch gestern früh Kriege fuͤhr . zweifelte, daß jene Maßregeln zu keinem Schottland mit besonderem Au chon England und lichen Ausdrücke des . a. darzuthun, wie die besor e Sitzung vom 9gten.) Der Koͤnig w ge. (Siehe verthe, lopöale und aufgeklärte Kaiholit ärboten k Viele chren⸗ noch nicht ganz aufgehört hatte. Die meisten Haͤuser der S reiste, ist : n n f,, ,,. ] ; g⸗ blicke vor der Ank g ward erst wenige Augen, (eit der Römischen Ki Kaiholikfen glauben an die Chrisslich⸗ und Umgegend sind r i . Wie man vernimmt, ist die hi ; „ist gegenwärtig in Pars; Und hat zereg mi rigt erschtenen., Er ertlarte, e ß als gar nicht gerechtfer, richtet nkunft der Kammer von diefem Schi , en Kirche, verabscheuen aber die Pollti . gegend sind mehr oder weniger beschaͤdigt; Hunderte d gemei ö ie hiesige Garnison, allein ven findern Unt ; i , ke en, mnlenns ä, Tr erdähnren, er e Polttit des MRouma— saben haben ihre Da 986. er! der allgemeinen Anordnung, w erhandlungen angeknuͤpft, um diese Bel der linken Seite abgefaßt sey die Aidtesst ganz Enn Gi, Fel. und eilte, in Begleitung der Königin, der 2 l freiheit in Engl aten in Irland, das Geschrei um Religi ben ihre Dächer und Schornsteine verloren, auch wa, an die Graͤ nordnung, wonach sämmtliche Besatzungen in Bayern einzuführen Es ñ 6 theile in der Folge har nel daß diese Partei allein Vor, 4. * des Helios un der Her egin e, Göre mne, m. ber,, ergnilen n, n mn ds, , m,. ren bereits 15 Leichname von Verungluͤckten zur Todtens raͤnze marschiren sollen, ausgenommen. and hoͤchst w'! j st diese, Sache fur Sur, Deütsch, ; Fol ̃ r der Pirin /⸗ ie Köntgliche Autorität in Preußen“ ß a5 Totzdieten ebracht word Ueb ischau hoͤchst wichtig, indem sich daselbst sehr viel b stieg hierauf die gere n hnl ehen würde. Herr Guizot be— fin lementine und der Herzöge von Aumal 6 der geheimen Rathsch n Preußen ünd lauter Wirkun 9 orden. Ueber den Verlust zur See hat man n B Mergel find ,, . ben Thron ne on Aumale und Montpen— athschläge des Römsschen' Hofes. Ei gen keine nahere Nachrichten, doch g di ö. De 8 n. gel findet und die Sewinhung des wil e Schäl was ich uͤber unsere Lage ,, sagte: „Ich glaubte, das . . ron“ Saal. Se. Majestaͤt h derzüug des Papstes k Hofes, Ein einziger Fe—⸗ hrichten, doch glaubt man, daß die Marin Bruůss durch gan * 3 ö ste, welche ; uUniforn atten nicht Zeit ge, mach öninte dem Hin tvergießen in Juland ehe s Versicherungs- Anstalten viel ĩ . Bruͤssel, 16. Jan. Die Admin en r e n, , ,. tig aus einander gesegt tu . o, n. und sehr auftich⸗ . * anzulegen, und erschlenen im 9 achen und den Preußischen Er)bischof 4 Irland ein Ende ung iel zu zahlen haben werden. Die eine neue Bek ministration der Bank hat Erwerbszweig fuͤr die arme Volk 5. einen neuen dem Herrn Gernier Pagen und n. Da aber meine Worte ran bac sich '? Prinzessinnen waren in tiefer Tr schwarzen verwandeln.“ n einen lopalen Untertan Stadt Manchester hat ebenfalls viel durch diesen Sturm gelit, an z nnn zien, wong don nn,. Jena. 12. n nn n, ,,, standen worden zu ,., dem roh siegelbewahrer mißver⸗ . . Kammer so zahlreich in 99 Tila een Niemals London, 9. Jan. Ihre Majestaͤt di . ten; in London dagegen war er minder heftig. 3 . ö. . von 500 Fr. wieder eingelsst werden Sten d. M. w 5 , , , , ö ée ,,, e, , , ,,, ,, , . k Ehe hn er her (, na, J , n n ern Nachmittag : er Gesammtwerth des Land⸗Eigenthums ee eisten sind, bis zur Halfte der des Geistes ö ickelnden Anlagen ö e 1 e d im Neüe und des Viehstandes der Paͤchter in Großbritanien un Zahlung fuͤr voll angenommen. Die Glaͤubi eistes von gutem Herzen, leider aber des jetzigen Kabinets seine Rralt * in milieu in den Händen Wei schuͤtterung erlaubte Herrn Dupi Die stiegen, wo sogleich nach i n treuen Palaste abge⸗ ö r , er in Großbritanien und Irland R e Gläubiger auf laufende Temper ö er auch, von, einm d seine Wa 9 eiteres hinzuzufügen. D Dupin nicht, etwas ach ihrer Ankunft die Königliche Flag auf 2.971, 56, 670 Pfd. und der jaͤhrli echnung koͤnnen jetzt 40 pCt. von i pergmentes das oft ungestum, gufbrauste, im Duell und wan, ic ee, sefs ed., und be därlie, wen tw gen. er König tra 2c aufgepflanzt wurde, da die Kön . igliche Flagge r, eg 068 er jährliche Ertrag desselben auf erheben gw ihren Forderungen baar chen. Sein Gegner i ö im Duell ersto⸗ strenge Maßregeln und neue G o geschieht es nicht etwa, um di ortete durch einige unzusammenhä ihn zu, wird. An Abend speiste Lor nigin nun wieder hier residiren „9,688 Pfd., der Gesammtwerth des Manufaktur - Et ir Inde 81 ne (enn e,, n ,,,, e ü ,. ö. e aber besser als Mi e 9 nhangenbe Wort; * speiste Lord Melbourne an der' Kzni?l thus nur auf 291 Millio ö Eigen⸗ Der Indeépendant widerspri es ihm auch gelingen sollte, dem Arme d ltli weiß zwischen den Zeiten und Umstaͤ zurufen. Nein, ich seine Dankbar? unstreichste Rede, seinen Schm afel. er Koͤniglichen g 35 19 dillionen, der Ertrag desselben dagegen „Belge“, daß die iderspricht der Behauptung des tigkeit zu entweichen: sein. ,, , veiß selbst Vota anzunehmen känöen zu unterscheiden, g. un ae nen eit ausdrüͤckten. Ein tiefer Kummer kan, nn, Die Hofzeitung meldet fin z gi s d, , m, ,,, , bann ic Lie ufagen der Mätgliedz dei sägenzannten zd de Kuß, denne , e , nn, habe; ich weiß die i nnn 9. . ich nicht mitgewirkt voll aber n ,, die Haltung der Prinzen war 1 te sich der Marquisin von? Bare nunmehr offiziell die Ernennnng mehr als 120, ersteres nur einen Gewinn von 3 pCt. einbri tischen Associationen von der Art gewesen, daß sich dar— den er auf die Lippen des Leichnams gedruckt ? . 4 t ; dalbane zur Ehrendame Es sind Nachrichten aus Li ; z einbringt. aus die Gesetzlichkeit dieses Verei ĩ haben soll, hat er zugleich mit brennender Glutz in sei w , ne, gn, Fi s. Die Königln weinte. Zum eite mmer, Majefts: an! die tell? *endan,n, = ö. 6 sin n aus C iffatzon bis zum zi. D iche treins ergeben und kein weiteres ei n n,, t, mich daruͤber evolution sah m stenmale seit der dies die Stelle der Gräfin Durham. Auch ber hier eingegangen. Der Spanis ezem, gerichtliches Verfahren stattfind eigenes Herz gedruckt. Was auch die Veranlassun wuansche ich mir im Ge an ein nn er zu betruͤben, nenden Deputi an unter den in den Tuilerieen erf eses Blatt die Anze . enthaͤlt gegang er Spanische Botschafter, Do ) ,, 1 0k ; i. St zeige von der Ernennung des Herrn J rez de Castro, welcher bekanntlich sei ö n Pe, Vor einigen Tagen ist der bis wesen seyn mag und welchem von beiden Theilen eine gro, daß ich es bedaure wennn heut zahn. lauen Ste, sich erf. . Herrn Royer Collard. Als die K . uart zum Oberrichter der Provi James n, n , er bekanntlich seine Ernennung zum Pre, Herr Frangoi ö ir bisherige Direktor der. Polizei, ; d Herr M le Kammer Herr richter der Provinz Nieder-Kanada mier⸗Minister angenomm llte Li 313 re, Herr Fran gois, entlassen und d zet, Fer Schuld zugerechnet werden, mösse zn. in merfre beit m aussprechen kann, daß die Gefetz⸗ ö. auf dieser Rednerbühne es nahm Se. R 9 auguin beim Könige vorüb n Michael O Sullivan zum Oberrichter des z en hat, wollte Lissabon am 16. Janu f urch den General, Prokurator sed : e zu einer andern Zeit . Majestät ihn bei der H erging, von Mont an zum Oberrichter des Distrikts verlassen. In den Kammern war ni mä. Januar Hod ersetzt worden, Dem Vernehm stden. Agekicrien änö ver urtheilc seien Mer lch fe egen genommen worden sind, mir in diefem Augenb zuruͤck. Ihnen fuͤr diesen S er Hand und sagie; „Ich danke real und des Herrn Andrew Stuart gl x zar nichts von Wichtigkeit vor, änderung smmit der A en nach, steht diese Ver, itefem Kummer erfuͤllen, w daß von einer J nothwendig erscheinen? Nein, in G ugenblicke nicht mehr als der Kammer i“ chritt; er ruͤhrt mich tief. Sagen Sie es Prokurator der Provinz Rieber Kanada zum General gekommen. Der Sengt konnte in Folge von Todesfällen, Re. Verbi .. it zer aingelegen gest zer bat eie, nenn, henne, e, , 16 6 daruber; 't rechne es n, im Gegentheil, ich freue mich Eine tele ö Die Lords des Schatzes habe J signgtionen und doppelten Wahlen kaum die erforderlich 23 hl zrbantung, Cs hatten fämch, Kerze wee lf Ber gmminn, ,, 6 Veranderun es der in den Gemuͤthern vorgegangene Flegraphische Depesche meldet die A missarien fur die Reduzir unterm Tten d. den Kom— senstr Mitglieder aufbringen. In der Deputirten he Zahl gen derselben im Hause des Herrn Hoffschmidt und ssensgzsten chan i, Lie ee deni, irsß de nner, g zu; ja, ich treibe die Unpa genen zogs von Nemours i e Ankunft des Her— e Reduzirung der National-Sch e Anne ; „„Heputirten Kammer war stattgefund 5 di dt und anderwärts lebt, selbst das Geme deln berufen ist, daß s richtigkeit no ; e Unparteilichkeit und die Auf⸗ D n Toulon. emacht, daß in dem ersten Quartal dieser huld die Anzeige der Bericht der Kommission zur Verislzirung der V httgestinden ehn m6 die en,, , ö ngen fa , n , , re eln ch weiter;: ich rechne es dem Kabinet zu. Daß er Erzbischof von Paris begab sich glei ö den Tilgungs— Quartal dieses Jahres keine S . vorgelegt worden; derselbe r z g der Vollmachten gierüng irgend eine Kunde d ie Re. solchen Jugend, der State der wahren Kultur, nech Thaten ü. gungs-Fonds disponibel 9 umme rgelegt worden; derselbe rüumt ein, daß in den meisten Di ̃ E dadon zrhüelt Sest durg di den ten Ger ne sehr lebhaften Kämpfen zwischen sehr erbitter ange der Nachricht von dem Tode der gleich nach dem Ein, gaben des Finanzjahres el, sey, weil die StaatsAus— . strikten' große Unregelmäßigkeiten bei d en Di, velationen der Bruͤgger Zeitung ist man hi egangen werden, die an die rohesten Zeiten des Faustrechts at esrb uder getommen. Es hat den . onige. Prinzessin Marie zum schloß, 793,835 sahres, welches mit dem 160. Gktober 183 J 9 ei den Wahlen statt, Sache in Kenntniß g an häer von der ganzen Lrinncen Lnd seber, ler. anffftöerufm ohn redn, m 985,8: d. 19 Sh. 61, ; er 1838 ab⸗ gefunden haͤtten, jedoch nirgends so w ; e i ntniß gesetzt worden. Die sogenannt . t . soͤhnende Umschwun ge elassen, und je r . als dle Sie J . h. 6“½“ Pee. mehr betra und di ĩ f . . Braga, Association soll sich uͤbri ĩ . 6 . che leider ist eng nicht zie einzige Universitat, wo in den üng⸗ a e. i e , ici, . , . 6 in n rr nz. . ,,, nn, w . en ef . mall 9. nalen e ,,, fir . . n r n n, . y. i, 66 2 cer en . , . 3. . . eistet. er nichts dest at das Kabinet dem Land Jan. Die Darstellung d abend abschließend na e, ahmen des mit vorigem Sonn— Bezug auf andere der Meinung, daß di We gen ist sie in wurde den Lowen von Waterloo umzustu 6, . erte , 1 nisterium sich a, n. er glaube ich auch, d e ge. des Erzbischofs von Ko g der Handlungswelse licht word en Finanz / Jahres und Quartals veröffent- nn nl . 9, daß die Wohlfahrt von Por— Dem Bel n wird gewiß auch eine gute Bürgschaft seyn, daß die studiren⸗ 1 ahera auch, daß das Mi, und des v n, Freiherrn Droste von Bi rden. Dieser ergie als veroffent⸗ gal es erfordere, dieselben fuͤr guͤltig zu erklären. Di elge zufolge, sind von dem in Paris desindli r ĩ . unzureichend erweist, sowohl befolgten . , . , . ö des , ö , eig ,,,, 3 . ur e e, de el 6 , e. . , ei. e er ee ge, ü ee rh. . . ( neuesten Hest der u ar / fu e Jahr als auf das & . ) . 1 ; an glaubte allgemein, die Kammer werde d erkennen giebt, was er bisher in Betruͤbniß zu bereiten J nfte, die auf Das Quartal eine Zunahme der Ei ö Bericht annehmen. Di i ; e den der Luxemburger Angelegenheit zu ; ; ö uf jenes 1, 078,203 auf dieses a7, 3 Pfd. ö. . n,, h , en ,. , e. hatten erklaͤrt, sonders auf Herrn Herd . r bemuͤht war. Be⸗ O ö. . Die Einschiffung von 6 9 e nh. . . rn, W . ; a gland währte fort. Ei ; : ten, 4. Jan. Die hrte f n m vorigen Jahre sind hier 1101 Kinder, worunter 183 solgers von Ru land, z r n m m m mm e. eh.,