1839 / 16 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

66 . 67

genden Tage die Eroͤrterung über die einzelnen Paragraphen in dieser Kammer, als V l ; beginnen. grap mals in der Verwaltung und in seinen Se, terly Review enthalten ist, und aus der die „Zimes“ (wi . ; 28 ziebungen zum Auslande. Ich glaube, daß es seine Macht vorgestern erwähnt) ihren Läser 11 terägt. Am bedeutendsten ist der Mehrertrag in den Zoͤllen ge⸗ Guerilla⸗Fuͤhrer Namens Collas war gefangen liche, geboren worden, die Sitzung vom 9. Januar. Heute, vor Erbffnung Kdt r 2 9 6 2 ih w ern mehrer Auczüge mittheilt, bie, wwesen, wo er sich auf zal, 1104 Pfd. beläuft. Dagegen hat in sein 2 . . uren gel n e, , und . eg, e n 23. 9. Anzahl der Verstorbenen betrug

der Sitzung, vertheilte man unter die Deputirten eine neue hig wird, der Gesellschaft die Dienste zu leisten, die ste von dar. Dem B atsachen dem =. Publikum nichts Neues ö den direkten Steuern auf das ganze Jahr ein geringer Ausfall, rungstruppen in der letzte Zeit 4 3 dz 3 ueb 23 2 2 bli r. di 23 * Der Paragraph in Bezug auf ihin erwartet. Ich glaube, daß in dieser Schwache, in diefer Sach e halt; Min dir . des ganzen aaaauf das Vierteljahr aber wieder eine Zunahme startgesun ben 3 Graf das Antas ö 43 , . einer 6 e, . exiko n derselben folgendermaßen verändert: „Die Be“ Erniedrigung der Regierung in der Verwalt l ; A 9 »orangeschickt, worin es In der Post waren die Einnahmen im sen Jahr ** ; * ; nserer Besesti⸗ leidigungẽn Un? He nm, d, ne, * 2 . gierung altung eine einzige unter Anderem heißt: e. ganzen Jahr hoͤher, weigert hatte, seinen Posten als Gouverneur von Porto zu gungen arretirt worden seyn sollten, giebt der Messager de

2 n si ein Stre r r f das letzte Vier r; r in Liss ] ls ausgesetzt waren, erforderten eine glanzende mr i? , n , e . pri r . a n dies In ern e hen einem sanztischen . *** 9 2 . n, ,. mr. ,. 1. , , , ö ; Sand solgende Auskunft, „Zwei Privatleute aus Helge X 3 verkngen, und. die glägene dessen ih mich bedient habe, und meine damit nicht jene ür, swöschen dein Papft und un ele e, üer C, mnehsehffen drin enn chend tn Quarich Len f, die. . a ber ne n n, er nr, r, in, geen . vl , c 22 ö =. ö. = . ell gur ö ; ; w ä ö . 2 6 2 d'Ulloa, die unsere Armee mit einem mende Anarchie, die in den Straßen umhergieht, oder zu Ka, darum bandelt es sich, ob einig, Kinder in Preußen als? K. ibelsten die damaligen allgemeinen Wahlen sehr gesteigert wurde? Die wich in Ober-Kanada, wie es gleich den Anschein hatte, sehr Hollaͤndischen Einwohnern, nämlich einem Sa kf * ! 1 n Ruhme bedeckte, ist ein gerechter Gegenstand des Stol, nonenschuͤssen zwingt, sondern jene versteckte narchie.. (Tu, öder Protcgtauien erjogen werden sollen. fondern ob protestaniifche Jür⸗ Kronlaͤndereien figuriren in den Tabellen des letzten Jahres zum unbedeutend gewesen und faͤr die Aufruͤhrer hoͤchst t lg lab d ei dels ĩ 56 Cves, das Gel .

zes fuͤr Frankreich. Es hat mit Freuden gesehen, Sire, daß mult und Gelächter 5 Wie, meine Herren, Sie wi i sien und Senate oder der Papst und die Kardinäle zu Rem sten Male als ein besonderer Einnahmezweig ie er ̃ m in. nnn ch ö ahöchst' traurig ab, und inem Handelsmann, au 86 geit bis einer Ihrer Söhne die Gefahren und die Steg? unsers. un, was eins verstönee ) ) . ie wissen nicht, lcstantisch Ytailonen Geset . Eiben sol cn enn nnn n 99 pro⸗ ersten . n erer Linn ghmezweig und liefern gelaufen ist. Indeß wuͤnscht man doch, daß die Scharmuͤtzel zur Gränze. In Westkappelle erhielten die Reisenden erschtoctenen Rarine getheilt hat.“ Dle Schung nwrakt Un, Aarch! fer ih . e ist, Sie wissen nicht, was eine macht nicht nur lie Frareg tene el eme gelttnd , 170,000 Pf 9. er Vermehrung der Einnahmen. Im Gan endlich einmal ganz aufhoͤren üuöchten, weil man von der er⸗ im Gehn einen Besuch von dem Belgischen Hauptmann 1ise üühr eröffnet, und' nach Annahme des Protofolls der west⸗. Saher wren m . emuͤthern ist, welche zuwege bringt, die Hiechte jedes Prolestanten! in Europa e. zd nnch! , . zen wird das Resultat von den ministeriellen Blaͤttern für guͤnstig bitterten Stimmung, die dadurch zwischen den Englaͤndern in Ponthus, welcher ihre Freipäͤsse zu sehen verlangte. Die bei⸗ gen Sitzung sagte der Präfident: „Dit Abreh , Komnisston der geennr cht mehr an die Staͤrke, und die Wurde deshalb ist jeder Protestant in dem entlegenssen Winkel Ter Wm hr ausgegeben, wenigstens fuͤr weit guͤnsttger, als es erwartet worden. Kanada und den Buͤrgern der Vereinigten Staaten genaͤhrt den Belgier bemerkten, daß sie nicht fuͤr noͤthig gehalten hät⸗ . gierung glaubt, daß man kein Vertrauen mehr zu der Seinen Schritten bethetligt und muß ihnen den Sen— . Da die Zunahmen hauptsaͤchlich in den Zöllen und in der Accise wird, schlimme Folgen befuͤrchtet. Von letzterer Seite war üͤbri— i it zu verse i icht ihre Absi = hat sich heute abermals versammelt, um in einem neuen Para, Zukunft hat, daß man den Mangel land Or 6 . Segen des Fimmels ane , weer . e , dae, dee 2 r . : 1 ten, sich damit z sehen, indem es nicht ihre Absicht gewe J kangel an Ordnung und stattgefunden hat, so erblicken sie darin einen Beweis von gens nicht nur der Freibeuter Bill Johnfon, sondern auch ein sen, sich nach Holland zu begeben; die Hollaͤnder dagegen zeig⸗

tar ke wünschen. Es ist allgemein bekannt, daß Rom nsemals auf seinen ; ; s. einem wenigstens ziemlich gedeihlichen Zustande der Britischen anderer Insurgenten-Chef, Herr Theller, wieder in gefängliche ten ihre in Ordnung befindlichen Passe vor. Gleichwohl er⸗

an . auszudrucken, den wir Alle uͤber in dem Benehmen, in der Haltung und in der Sprache der alten Weltherrschafts. Vlan förmlich verzichtet kat, daß e? usm die ge⸗ grausa erlust empfinden, welcher die Königliche Fa⸗ ener ung vermißt? Diese Anarchte existirt und diese greife ringste Mißbilligung gegen diejenigen zu erkennen gegeben. welche Manufakturen, zu welchem, wie sie sagen, der neue Auf Haft gebracht worden. Die Unruhen zu Harrisburgh in Penn klärte der Hauptmann Ponthus, daß alle vler feine Gefange— sich anmaßten, die Krone eines Britischen Sonbtrain? *snem Könige schwung des Amerikanischen Handels wesentlich beigetragen habe. sylvanien waren auch wieder unterdrückt. ; nen bleiben muͤßten, bis er naͤhere Instructionen aus Hin . Am nächsten Tage kam in Westkappelle ein Adjutant

milie betroffen hat. Ich glaube, die Wunsche der Kammer zu ich an ch will hi j bel r ch an. will hier weder die Preßfreiheit, noch die * 2. . , nn. , . noch die in der 3, n n, n, , . , n . Irland. nin . Wenn, fuͤgen sie hinzu, ungeachtet des jetzigen hohen Preises Die Einnahme von Veracruz durch die Franzosen wird hier erhalten ö . . ei en; ĩ ĩ ö j . ! J . Mechtsgelehrte weiß, daß h ; ; ; ; F 7E, . . ; ; ; . ) ; . e allen Seiten: „Wir wollen Alle hin und sogleich!“ Die gler ung ,, . in Gefahr; es ist unsere Re⸗ Ainma zungen in n fan enischd é ., er. e . 6 2 , , , n. die Ein künfte hatten zunehmnen natuͤrlich mit sehr scheelen Blicken angesehen. Die Oppositions⸗ des General Malherbe an, welcher im Beiseyn des Stadtarztes und Sig ung ward hierauf aufgehoben, alls Deputir ten veriteßen chr inn 1 9 . egierung, es ist die Ehre und die feite Päpfiliche Riechte Zeitend gemacht merten? et unden nbhmn, nnen, so waͤre eine außerordentliche Zunahme derselben zu Blaͤtter lassen es dabei an neuen Vorwürfen gegen das Mini eines Lieutenants ber Artillerie ein Verhör anstellte, in Folge dessen er Plätze und begaben sich u Fuß in Masse nach den Tuflcriten? e Gi *, en, die ich vertheidige und fuͤr die ich auf, man auch glaubt, daß Rom, un der Unfehlcarfeit feiner Sat un⸗ erwarten, sobald erst die Korngesetze zabgeschafft und dadurch sterium uͤber die Vernachlässigung der Britischen Interessen nicht die Gefangenen, eskortirt von 9 Mann, welche scharf geladen Segen 3 Uhr ward die Sitzung wieder aufgenommen und die ; etzung folgt.) . . zu treten, nichts daron züriscknehmen würde, den Britischen Manufakturen gleiche Vortheile, mie denen der fehlen. Die Times sagt, es sey nicht einmal ein Britisches hatten, nach Bruͤgge fuͤhren ließ. Daselbst wurden sie vom In— Eroͤrterung äber den ersten Paragraphen des Adr Entwurfes Part, e Jan. e, m . . , . es . in der Wirklichteit jede Hoff beguͤnstigtsten Nationen der Welt gewahrt wurden. Die Oppo, Kriegsschiff dort gewesen, um den in Veracruz wohnenden structionsRichter vernommen, welcher sofort die beiden Belgier begann. Zu diesem ersten Paragraphen hatte Herr Amilhau betruͤbend 9 Zan. er Monite ur meldet heute die hoͤchst w an gung se ner verlorenen Herrschaft für im mier sitio nsblaͤtter dagegen meinen, es sey ein reiner Hokuspokus, Engländern Schutz zu gewaͤhren, und diese hätten sich an Bord in Freiheit setzen und die beiden Hollander nach der Graͤnze ein wichtiges Amendement gemacht, welches, wis die ganze mi erfol u. hn 6 . 9. dem am 2. Januar Abends zu Pisa ,, , J, . K die Mög⸗ wenn man sich einer Zunahme der Revenuen ruͤhme, da man des Britischen Paketbootes flüchten massen, welches zufaͤllig dort zuruͤckbringen ließ. Hier ist also nicht von der 6, nisterielle Presse erklaͤrt, wenn es verworfen wurde . und n Ce. äh g. , vor Württemberg. Der König fr der gn, welche Pius ,,, r . , , . bedenken muͤsse. daß zu Ende des Jahres 1837, mit gelegen habe. Der Courier bemerkt ganz kurz, daͤs Ercigniß mung von Vier Offizieren der Hollaͤndischen Armee die Rede, lich den Sturz des Kabinets herbeifuͤhren werde. Wir a. Das ö . auf zwei Monate Trauer an. sain Protest gegen die dort getroffenen dessnitiven Andr duun nen , welchem man, zie Ergebnisse des leßten Jahres Nes krüum, schennur zus bedauzrn, wenn man es auch gabe vargutsfhen Kit se in den zeitungen, verkünört wurke, sondern pen Ließ en hier den Paragraphen und das Amendement folgen; der Sireit er 6 6ébats sagt: „Wie lebhaft auch ten mehr als die bloße Vermulhung erregen, daß die letzten *) 26 phirend vergleiche, ein Ausfall von „900,000 Pfd. statt koͤnnen, und die Morning Chronike meint, wenn man Plackereien, denen man Zwei Hollaͤndische und Zwei Belgische Amendemen! 200 Herrn gern dr ey, dessen Larm in diesem Augenblicke zu unseren das Feld der Päpstlichen Visionen nicht vergrößert und nicht verk— gefunden habe, so daß immer noch 825,000 Pfd. noͤthig waͤren, die Dauer der Belagerung, die außerordentliche Starke des Privatleute aussetzte.“ Adreß⸗Entwurf. Am ih nn 84 ee n n. . 64 . z seyen, welche 1 des Vatikans in dieser neuesten Kölner . die Staats Einnahme . auf einen einigermaßen gu-; Forts San Juan de Ulloa, den unbedeutenden Verlust der 84 d NR Sire! Die Deputirten Kam Sire! en, diese betruͤbende Nachricht wird nicht gelegenheit brachte sein Operations- System wieder völlig ans Licht. stigen Stand zu bringen. iergegen wird von ministerteller Belagerer und den zum Sprüchwort gewordenen Charakter Spa— Schweden und Nerwegen. mer win h fe unn eng n, n ; Die Deputirten . Kam exmangeln, alle Herzen in einem gleichen Gefühl der Sympa⸗ Die Verbindungen. in denen der Erzbischof mit Rom stand, die Da— Seite bemerkt, man solle doch noch ein Jahr weiter, namlich nischer Gouverneure und Generale in Betracht zieht, so muͤsse Stockholm, 4. Jan. Am Neujahrstage fand die uͤbliche n mer wuͤnscht sich mit Ihnen thie, des Schmerzes und der Acht 2 Iswischenkunft des Papstes, der Endzweck der Schritte des Eribischef? bi 1836 r ; fi 5 sich d fast argwoͤhr j st ei lee ö r ; Gluͤck zu dem Wohlstande des Gluck zu dem Wohlstande des einein Volke von ei Achtung zu vereinigen. Bei onuen allen protestanmischeät l M nest in . . . ischese, is auf 1836, zurückgehen; da werde man finden, daß sich da⸗ man fast argwöͤhnen, daß das Kastell eher durch eine volle Neujahrs-Assemblee im großen Böͤrsen. Saale statt, wo auch Landes. Dieser Wohlstand wird Landes. Dieser Wohlstand alle edlen Seen 66 , , ,, ., Empfindsamkeit werden cen Lehre dienen, Wedch in fen un igrben, *, nin ,, . mals ein Ueberschuß von 2,570,000 gegen das vorangegangene Ladung von Dublonen als von Kanonenkugeln genommen wor« die Königin, so wie der Kronprinz und die Kronprinzessin er— sich immer mehr im Schoße des konnte nur zunehmen im dem einer teostkoseñ F . fuͤhlen, ihren Schmerz mit ter hat Klemens August irgend eine Aehnlichkeit mit dem großen Atha⸗ Jahr 3 n. re, J Finanz Jahre , ö. , . 3. , ,, y, , . 5 3. , a,. von ger Gren otin zs Mn, er, fer, Friedens entwickeln, den wir Schoße der Kuh, wech! Schmerz, der eben důs . vereinigen. Dieser große nasius, mit dem man ihn verglichen hat. Eithauafius nr? Kinctlt'r einen Wäsfall don Loobschg, Pfö,“nin dem letzten abet wichber kanischen General an, Bord eines Französischen Kriegsschiffes welche eine Anglaise mit dem Großhändler Schwan tante, aufrecht erhalten haben, und Frankreich der Kegierun noerhn ö ö diesen bereits mit seinen Betruͤbnissen so gelebrtesten Männer seiner Zeit; der Freiherr von Droste haßt die einen Mehrertrag von 1,075,090 Pfd. wahrnehme, so werde unterzeichnet worden sey. während der Kronprinz die Tochter des Zuckersiederei⸗Besttzers g uften Thron trifft, wird mindestens mitempfunden und Selehrsamtest. LÜitbanasius ar der grost' Vortämpfef'deg Glaubens; man doch wohl zugeben, daß sich die Einnahmen nicht um z Giseke zum Tanz fuͤhrte.

825,000 Pfd. vermindert, sondern wieder um 1,715,006 Pfd. Niederlande. Von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige sind Nachrichten aus

dessen Dauer u ; 31 fa. Hi r e . , re⸗ e ü werden. Die Thraͤnen, die in diesem Augenblicke so n, Angust wird von sesnem egenen Dom-Kapitel der Feicrodorie 4 8 ö . s iner 8p .. ; . 24. . 8 2222 j . ö. . 12 J ö ung reichlich den Augen einer Königin entstrbmen, werden den ,, J verbannt; der Er! vermehrt hätten. Was die von der ministeriellen Presse als Re. Aus dem Haag, 9. Jan. Holländische Blätter ent- Christiania bis zum 29. Dezember eingegangen. An diesem 9 higkeit in Haft gesetzt worden. sultat einer Aenderung der Korn⸗-Gesetze erwartete Mehr-⸗Einnahme halten nachstehenden, wie es scheint aus amtlicher Quelle ge! Tage hatte eine von Drammen eingetroffene Deputation die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden.

kann. Unter einer Regterung, der Staatsgewalten ver? W ll i die sorgsam auf unsere Wuͤrde dankt. 24. Herzen Rnden. Die Herzogin von Waͤrt, och nion mit dieser Sache gar ni schaff r . bedacht und eine getreue Wäch, gierung, , Fh ers 6kfr, . 23 Jahr alt Sie hatte sich im Kernen r an, e . , ,,. J betrifft, so halten die „Morning Post“ und der „Morning flossenen Artikel; „Die außerordentlichen Bewegungen, welche terin unserer Allianzen ist, wird Wurde bedacht ünd eine etreue eben In [ l . ö einem Prinzen das Leben ge⸗ sich hier bloß um elke Frage des bürgerlichen Rechte. Bäͤite sich der Kerald. e die beiden whauptrrthetdtger der Korngesetzze; zee bei dem Velgischen Herre salfinden, konnten voön ünserer Rr, . Frantreich immer in der Welt Wächterin unseren Alen?“ ist . der * , ochenbettes hatten sich die ersten Symp, derfio bene prtestantische Erjbischef Kon z znieebren, n fl g Beraussehung für eine rein Chimsre indem sie nicht glauben, gierung nicht unbemerkt bleiben und erheischten dringend, die ,,, und in der Achtung der Volker nimmt Frankreich in 1; Welt eines Koni . heit gezeigt, an welcher sie gestorben. Tochter Vergeben zu Schulden kemmen lassen, fo wäre gerade eben so, osels daß das Ausland den Britischen Manufakturen in Folge davon Anordnung von Sicherheits-Maßregeln, um den vaterlaͤndischen Munch en, 8. Jan. (A 3.) Man spricht von der Ankunft eines den Rang einnehmen, der ihm und in der Achtung der Völter bun , von Wurttemberg in der Aus, . summagttscher, gegen ihn verfahren worden.“ mehr Waren Fbntzhmengwürde, als jet. Ein aun cheösbedei Voden ver ledem Angriffe zu bewahren. Zus diesem Ende ist Kaiserl. Russischen Denerals, der ven einem Monnrchen Sr. gebuͤhrt ünd den es nicht ver, immer den Rang ein, der ihm den Rurhn . e n, , ,,, bekundet, welche in d ach der Einleitung wird das Benehmen des Erzbischofs tendes Organ der Tory-Portei, die „Times“, enthalt sich aufz allen Infanterie-Bataillonen, so wie dem Grenadier- Corps, Durchlaucht dem Herzog von Leuchtenberg beigegeben werde, lieren will. gebuͤhrt, und bn * nicht 6 ien schn en . . 46 gesichert hätte. Mit den edelsten . Hermesianischen Angelegenheit geschildert. Ueber das fallender Weise seit längerer Zeit aller Bemerkungen uͤber die welche diesseits der Fluͤsse in Garnison stehen, der Befehl er« denselben in der Russischen Sprache, zumal im Russischen Com— hie n . , . 3 1 ö. , . Prinzessin lange Zeit der ec, 'niß, welches der Erzbischof in der 18ten der bekannten, Korngesetze. . ; . theilt worden, nach der Provinz Nord⸗Drabant zu marschiren. mando zu unterrichten. Bekannt ist es, daß der Kaiser den Der erste Redner, der sich ben,, aragraphen vernch⸗ Kate lzen ed reude der Familie. Durch ihr Talent popu⸗ 3 6, entworfenen Thesen den Kandidaten, in Bezug auf Graf Durham ist bekanntlich von dem Stadt-Rath und Diese Vorsichts Maßregeln, die von des Königs Sorgfalt faͤr jungen Herzog in Mos tau als seinen fuaͤnften Sohn vorstellte, men ließ, war Herr Garnet Pages utzè Kir ihn enntz, er, egedzn, wor, se dure ihr dert liehen waäͤrdig geölte, Angelegznheitfn der Kirchen Lehre und Disziplin, abforberte den Cinwehnern der, Stadt Hull zu seinzm. Diner ängelctzen Sas Pntreste Höchstleiner Unterihänfn Beugen, wrrdin, feüs ges. Hen ägtt bannt, daß örgerrt men fibrnen Schi nit hi dutherst kin? g. den n n, e nden , 6 ö. 1 ergeben bis zum Tode, hat sie dargethan, 6. . mei jucheio, 1ccundusn hicrarch ia catho? und aufgefordert worden, den ihm gelegenen Tag seibst zu be. die Umstäͤnde erfordern, von noch kraͤftig eren Anerdnungen be, sterischen Emblemen zum Geschenke erhielt, worauf ein M., in p, n, mm e nnn n, . J. . ö . Bis zum lezten Seufzer Tröstun⸗ icae ordinem, ad neminem nisi ad Papam, totius ecclesiae caput, stimmen. Hierauf hat nun der Lord geantwortet, daß es ihm gleitet seyn, weshalb man mit Ruhe den bevorstehenden Ereig-, Gold eingelegt, doppelte Beziehung hat auf seinen und seiner den (gur Vervollstondigung er Het ren wer de, mn, de, be wbahn e 9. i ten Wesen spendend, die ihrem Todes kampfe , ö et debere econsiteor wird bemerkt: vor der Eroͤffnung des Parlaments unmoͤglich seyn wurde, sich nissen enige gen sehen kann. . hohen Braut Namen,. Fuͤr den Prinzen hatte dieses Geschent auf dies? Rede zurn cktommen 3 Die Erklarung bes Hehn Can. füumn ö . sie, wie zaͤrtlich ihr Herz geblieben. Ein ö ö , ,. dem Souverain die Prärogattve, Appellatio⸗ von London zu entfernen, da er zu sehr mit den. Vorbereitun, Dem Vernehmen nach, sind vom Kriegs⸗Ministerium die einen erhoͤhten Werth durch den Zufall, daß es ihm an dem nier Pages, daß er dem Abrsß, nt wür se be fin *, r, e', . dißgeschick ließ vor zwei tagen die Nachricht ih—⸗ , , ., seiner Unterthancn zu schützen, gen zu demjenigen, was er dem Parlamente hinsichtlich Ka, nöͤthigen Maßregeln angest dner worden, um, falls die Umstaͤnde e . der Schlacht von Krasnoe uͤberreicht wurde, wo sein Gro pft ge lsrw?* h! k , n. ,,, . ö. in demselben Augenblicke eintreffen, wo die lischen Klerus an gi t ihre, um dem: Römtsch kaiho⸗ nada's vorzutragen habe, beschaͤftigt sey; er fertige namlich einen es erheischen, die mobile Schutterei binnen sehr kurzer Zeit zu heldenmuͤthiger Vater verwundet worden war. Der Handels wie gefährlich der Adreß Entwurf sen misse, da Ker, Fähr, m n, Dtpeschen bet allen Prinzen der Königl.! MU Cnifaltu ng! ern nüt ä ern fan, gtd, dnn . guesishe , deen ,,, nn, de e ne, organ en, : is indi se n m ,,, eine Partei, die allgemein für unparlamentarisch 6 , . . ö. ertrauen veranlaßten. Man sah da, durch Eid setzte den? Erjbtschof in den! Stand? wis Kön gte ch. ie e Amerikanischen Kolonien, über die lirsachen der unglücklichen Lage Nachrichten aus den Niederlandisch-Hstindischen Bestzun, Herzegs durch Stiftung einer Erziehungsanstalt für 40 Mad— würde, sich demselbeng anslssse? Ki stten . ö erzweiflung diese Freudenthraͤnen verdraͤngt, welche in Bann zu thun oder die Preußischen Kathositén'rehnt em e ch einiger derselben und uͤber die ihm am besten scheinende kuͤnf, gen zufolge, wird auf der Westkuͤste von Sumatra der Krieg chen mit einer Summe von nahe an 106,009 Rubel. , n d, , n ng . . k lußen floffen bei dem Berichte des Triumphs unserer ibanen-Eise, zu entbinden; denn beides sind Dinge der Kirchen. Lehre tige Regierungsweise jener Kolonieen an. gegen den Häuptling Tambonsy mit Erfolg fortgesetzt. Leider Gegenwärtig macht in Frankreich und Belgien die Erfin⸗ offenbar eine Beränderung des Sypstems? und der Polt 2: n. un es ruhmreichen . den ein Sohn des Königs und ,. P Am Sonntag Abend wurden die Vewehner mehrerer haben wit den Tod des Majors dan Beethoven, der den Be, dung des Herrn Seligues, Gas aus Wasser und huiie 4 verlangt wurde. Man räume zwar ein, daß grantren, n. . . genommen. Die Vorsehung cheint gewollt bi In t hnlicher Weise wird hierauf das Verhalten des Erz— Straßen von London in nicht geringen Schrecken geseßt, in, sehl im Norden von Padang führte, zu bedauern; der Major Zschiste zu bereiten, großes Aufsehen und gute Fertschritte. ruhig sey und sich des Wohlstandes erfreue daß aber die jez⸗ iich 9. ein so großer Schmerz nicht ohne einigen Trost y,. . der Frage uͤber die gemischten Ehen einer genauen dem es einem Tiger von Wombwell s Menggerie gelungen war, Schlesser, welcher dem Verstorbznen im Kommando folgte, hat Das Gas ist so schön wie das Harzgas, ünd es ostet ein gig? Ver welt ang nal ze n ger , . n, fh . er Herzog von Wuͤrttemberg und sein Sohn haben ) , . ung unterworfen. Es werden nun noch die Briefe aus seinem Kaͤfig zu entkommen; zum Gluͤck kehrte er seine dasselbe wegen Krankheit ebenfalls niederlegen muͤssen. bec, welches mit dem Lichte von 10 Wachs kerzen brennt, nur An. In ber Abkesse werdz dit Hernrlzerean tterrn, sgeßllcsch nech en odedder Freu r gel eerlässen uns Ken?“ lan, Michclis mitgetheilt und dann schließlich folgende Wuth nur gegen einen großzn Fleischhchund, den er auf der Aus Palem gang vernimmt man, daß mehrerz auftühre, l Centimes dig Stunde, während, Stęin kohlengag und 5 w . nach Paris. Der Herzog von Remours ist zu em g ungen hinzugefügt: . Stelle tödtete und in einen Garten schleppte, wo er sich daran xische Häuptlinge sich unterworfen haben; nur der Hauptschul⸗ Harzgas 7 Lent. kosttt. 1 Kis, Wule de, Schiste gibt 3 Kubik, (Lahhafe W e rns del hn e, n wehe . , teben, um der religiösen Feier beizuwohnen, die in 6. ö . des- Erzbischefs ist ein höchst trauri— machte, seine Beute zu verzehren. Von der D un elhe t beguͤn, dige, ein gewisser Tacon Pen jgwer widersteht noch mit Erfolg. faß Gas, und ein bee zu 10 Bougies verbrennt 3 Kubikfuß , . e n, aup⸗/ er Kathedrale fuͤr die Seclenruhe der Prinzessin gehalten e. [ En . demoralissrenden Wükungen des Romanis= stigt, konnte man sich ihm nun bis auf einige Schritte nahen Auch ein Araber, Namens Said Mohamed, hat sich an die in der Stunde. Ganz Antwerpen, Batignolles bei Paris, die Adresse das Anerbieten ir Mitwirkung 1 . 33 werden solltc, Der Graf, ven Rumigny, Französischer Bot, Kuen e en d n renn , ,,, . und ihm eine Schlinge uber den Kopf werfen, worauf man Spitze einer Vewegung, gegen die Niederlandische Regierung Dijon, die Imprimerie totzall in Paris und Rue du Temple, Nein! Nein !“ Herr Gulet, rn . 367 * 3 schafter 4 Sardinischen Hofe sollte die sterblichen lieberreste uf das Deuische E pistebat bm lg or ,,, konnte schnell die Thuͤr des Gartens schloß und den wuͤthenden Tiger gesteilt, wogegen der Sultan von Jambi Gesinnungen der ferner ein großer Theil Lyons ist damit beleuchtet. Havre, Herr Odtlon Barrot;: Die Kron? ist ni ge das Wort! Ahrer oͤnigl. Hoheit von Livorno bis Marseille begleiten. heit bringen. Auch beweist diese Vesc i. , , mit dem Strick an dieselbe heranzog. Es gab indeß noch einen Freundschaft zu erkennen gegeben haben soll. Brüͤssel und Bordeauß stehen gegenwartig mit dem Erfinder ien, r e e ge, . ö. one ist nicht, wie im Jahre Herr Rumigwy, Adjutant des Königs, ist heute nit ' Her n en wibrall ne . , ö harten Kampf, wobei einige Personen von dem Thiere an den in Unterhandlung. Das huile de Schiste wird aus bitumins⸗ werden sehen ! = . , „Wir Lasalle von Paris abgereist, um die Leiche bei ihrer Ankunft der Vomanistische Gesetzgeber an den Ufern . , e n Handen und im Gesicht verwundet wurden, ehe man sich sei⸗ . Am ster da m, 10. Jan. Es hat sich jetzt gezeigt, daß sem Mergel, Braun kohlen ꝛc. gewonnen; es laßt sich aber an⸗ :3 5 e der Vergleich rich, auf Franzoͤsischem Boden in Empfang zu nehmen. Die Beer, ben Llasichten von der Heiligkeit eines Eides. Wenn es 96! ach ner vollkommen bemächtigen und es nach der Menagerie zu, nicht die Besorgnisse vor einer neuen Anleihe, sondern die statt des huile de Schiste jede andere Art von Oel, Naphtha k ruͤckbringen konnte. . Kunde, daß die Regierung neue militairische Maßregeln ange! und Harz verwenden; huile de Schiste wird bloß seiner großen Wohlfeilheit wegen angewendet. Ein bayerischer Civil⸗In⸗

tig seyn ini ; ; 9 sey so muͤssen wir ein Ministerium Polignac vor uns ha. digung der Herzogin von Wuͤrttemberg wird zu Dreux in der Uu erlangen, da erlaubt Beiden ihr Gewissen, zu schwören. i In der Nacht vom Sonntag zum Montag hat an den ordnet, den Cours unserer Staats Papiere gestern gedruͤckt enen, Herr Franz Kreuter, der fruͤher schon England und

ben.“ . j 2. Der Praäsident. „Die Erzrierung wird ganz un, der Beerdigung der Prinzen der Familie Orleans bestimmten n, aber dazu gelangt, so nöthigt Beide ihr Gewissen, das frl— her Gelobte wieder ahzuschwören. Fkatürlich wollen wil biermst lei? Englischen Kuͤsten und auch im Lande selbst ein furchtbarer Or, habe. Auch heute sind dieselben wieder gewichen, obwohl man

an der Boͤrse nicht zweifelte, daß jene Maßregeln zu keinem chottland mit besonderem Augenmerk auf Gasbeleuchtung be⸗

reiste, ist gegenwärtig in Paris, und hat bereits mit den Er⸗

möglich, wenn man die Redner bein : ĩ jeder Phrase un- Kirche statthahen. Alle Prinzen der Königl. Famili

. n mr . ö e, . wie man sagt, dieser ö,, 1 d g en ö hee er. . itt. ,, . , . pid ö h eder ; ; t . ge i ö ho ö ast bemerkt, den fas roßen Schaden anrichtete und daselbst auch gestern fruͤh Kriege fuͤhren wurden. 3 dn . . , vorbringen, Parts, Io. Jan. Die Deputirten Kammer begab sich ge— ne af, ,, zn. e. . . . , hatte. Die meisten Haͤuser der Stadt Wie man vernimmt, ist die hiesige Garnison allein von findern Unterhandlungen angeknüpft, um diese Beleuchtungsart rer seinen Vergleich verfolgend, stelltẽ 6. ech la elbewah⸗ stern in Masse und aus eigenem Antriebe zum Könige. (Siehe werthe, lovale und aufgeklärte Kalh ollen glauben *r o gerffassh⸗ und Umgegend sind mehr oder weniger beschaͤdigt; Hunderte der, der allgemeinen Anordnung, wonach saͤmmtliche Besatzungen in Bayern einzufuͤhren, Es ist diese Sache fuͤr nn, . den jetzigen gegenuͤber, und suchte a d k 1850 3. Sitzung vom 9Oten. ) Der König ward erst wenige Augen, keit der Römischen Kirche, verabscheuen aber die Politik des Rom selben haben ihre Dächer und Schornsteine verloren, auch wa. an die Graͤnze marschiren sollen, ausgenommen. he n , n, ,,,, lichen Ausdrücke des Adreß- Entwurfs 'als gar ni ec besckg, blicke vor der Ankunft der Kammer? von dlefem Schritte Unter, isnt“ Tie Kärdthaten in Irland, das Geschtef um Pell (an— ren bereits 15 Leichname von Verungluͤckten zur Todtenschau 2 t e,, nen e nn, n,, . rigt erschienen, Er erklarte, daß ls Wer r nicht gercchrfer, wichtet, und elste, in Begleitung der Königin, der Königin er frechell in England. die Rerelötson jn Belglsen und bas grohe gebracht worden. Uꝑeber den Verlust zur Sꝑe hat, man noch ö n,, ,,, ne, K

der linken Seite abgefaßt sey, und . dresse ganz im Sinne Belgier, des Herzogs und der erzogin von Orleans, der Prin, fehtu ic Köntglich. Kutoritit in Preußen snd jauter Wirkungen keine nähere Nachrichten, doch glaubt man, daß die Marine In f een en n, enn ren mn, ,,,, , e err e des . b dag det en n nr . ,, . . , . der geheimen Rathschläge des Römsfschen Hofes. Ein einiger Fe⸗ Versicherungs-Anstalten viel zu zahlen haben werden. Die eine neue Bekanntmachung erlassen, wonach vom 14ten d. M. Jena, 12. Jan. (Weimar. Ztg.) Am Nachmittage des e n, er. z . ö . ziehen war sc! Herre genf, Ts, fm ,, ö . n. derzüg des Papstes könnte dem Blutver ießen in Irland ein Ende Stadt Manchester hat ebenfalls viel durch diesen Sturm gelit! an auch die Bank-Billets von 500 Fr. wieder eingelbst werden Sten d. M. wurde der Studirende Hase aus Weimar, ein . . 6 ö. de n, . 3 n. ö. 6. , rr, , y, . Preußischen Erzbischof in einen löpalen Unterihan ten; in bon don dagegen war er minder heftig. sollen. Die Billets von 1000 Fr. werden fortwährend bei Zah⸗ Juͤngling von vielen, hoffnungsvoll sich entwickelnden Anlagen e, el, e. i, rell. . 9 . Be , , n. . k Ihr male be nh. ö Nach Mac Queen's statistischen Angaben uͤber das Briti⸗ lungen, die an die Bank zu leisten sind, bis zur Hälfte der des Geistes, von gutem Herzen, leider aber auch von einem dem Herrn Gernier Pages und von dem Großste lb orte von hatte sich die Kammer so zahlreich in den Tuilerieen Königl. H i ,, , , gin ne,. sche Reich belaͤuft sich der Gesammtwerth des Land-Eigenthums Zahlung fuͤr voll angenommen. Die Glaͤubiger auf laufende Temperamente, das oft ungestuͤm aufbrauste, im Duell ersto⸗ standen worden zu seyn scheinen, so beeile i gelbewahrer mißper ! den. Der Praͤsident Dupin trat vor:; „Sire“ gh.üoheit die Herzogin von Kent sind gestern Nachnüttag und des Viehstandes der Paͤchter in Großbritanien und Irland Rechnung ksnnen jetzt 40 pCt. von ihren Forderungen baar chen. Sein Gegner ist ungluͤcklicher, als er. Denn wenn , ö in ihrer Fhier ist die Kammer, die ganze Kammer! .“. nn , eingetroffen und, im, Neüen Palaste abge— auf 2,971, 156,670 Pfd. und der jährliche Ertrag desselben auf erheben. es ihm auch gelingen sollte, dem Arme der weltlichen Gerech“ , . , . äs, Cöschteeerunmcfeubbee Fenn, mn ö . , . 6. he, . die Königliche Flagge ä, 029,688 Pfd., der Gesammtwerth des Manufaktur, Eigen Der Independant widerspricht der Behauptung des tigkeit zu entweichen: seinem Schmerze entschluͤpft er nicht, des jetzigen Kabinets seine Kraft und seine Wa daͤnden Weiteres hinzuzufuͤgen. Der König trat auf ihn zu, wird. Am Ab ,die Kdͤnigin nun wieder hier residiren thums nur auf 201 Millionen, der Ertrag desselben dagegen „Belge“, daß die Aussagen der Mitglieder der sogenannten und den Kuß, den er auf die Lippen des Leichnams gedrückt und wenn ich von Kraft spreche, so irn, . 6 und antwortete durch einige aufem hänse h: Worte, Tasei m Abend speiste Lord Melbourne an der Koniglichen auf 262,083,199 Pfd., so daß alsee letzteres einen Gewinn von patriotischen Associationen von der Art gewesen, daß sich dar, haben soll, hat er zugleich mit brennender, Glutz in sein strenge Maßregeln und neue Gesetze herbei a, um die aber besser, als die kunstreichste Rede, feinen Schmerz und Di . ö mehr als 120, ersteres nur einen Gewinn von 3 pCt. einbringt. aus die Gesetzlichkeit dieses Vereins ergeben und kein weiteres eigenes Herz gedruckt. Was auch die Veranlassung ge— , , e. dr, ,, , dien a seinc Banker el e e d rl srneichstz , . e Hofzeitung meldet nunmehr offiziell die Ernennnng Es sind Nachrichten aus Lissabon bis zum 31. Dezem, gerichtliches Verfahren stattfinden werde. wesen seyn mag und welchem von beiden Theilen eine gröͤ⸗ * 3 ö. ö . . . un bar schei . 3 wur aer n ger ius ö ,, , . Mr zul sin von Bareadalbane zur Ehrendame Ihrer ber hier eingegangen. Der Spanische Botschafter, Don Pe, Vor einigen 1 ist der bisherige Dicektor der Polizei, ßere chuld zugerechnet werden muͤsse; immer wird es . ; . ö ö . ich ge. mige wirt: oll ben en cht , ug li derte Zan h enn, , it an die Stelle der Gräfin Durham. Auch enthaͤlt rez de Castro, welcher bekanntlich seine Ernennung zum Pre, Herr Frangois, entlassen und durch den General Prokurator seden aufgeklärten und vorurtheilsfreien Menschenfreund mit . ; . denen Zustande der Gengthden t Räd hrohrstͤn G . n. i. latt die Anzeige von der Ernennung des Herrn James ner Min sster angenommen hat, wollte Lissabon am 16. Januar Hody ersetzt worden. Dem Vernehmen nach, steht diese Ver, tiefem Kummer erfuͤllen, wenn er sieht, daß von einer Jugend, ,. 321 . 6. n , . daruber zu betrüben, sienden Deputirten Herrn Neher Co lat. zi ep, . . um Ober lichter der Provinz Nieder Kanada, des verlassen. In den Kammern war nichts von Wichtigkeit vor⸗ änderung mit der Angelegenheit der patriotischen Association in der Bluͤthe des Vateriandes die in den heiligen Sälen der ö. 3 h ö . zehn, öl ulc e, fön, , mern ü se ,, Terim, . ö lichgel O Sullivan zum Qbertichter des Distrikts ekommen. Der Senat konnte in Folge von Todesfällen, Re, Verbindung. Es hätten nämlich bereits ber zoölf Versammlun. Wissenschaften heranteift, ble, von dem Hauch der Künste be— * r 4 ß 36. rn. heute auf dieser Redngrbühne es nahm Se. Masestat ihn bei der Hand und sagie; „Ich gun. Prokur I d Scuart zum Ornat 6 tionen und doppelten Wahlen kaum die erforderliche Zahl gen derselben im Hause des Herrn Hoffschmidt und anderwaͤrts lebt, selbst das Gemcins zu aden berufen ist, daß von einer , für ber c mne. . ö. 86 ., der Provinz Nieder- Kanada. ö seintr Mitglieder aufbringen. In der Deputirten⸗Kammer war stattgefunden, ohne daß die Polizei und mithin auch die Re⸗ solchen Jugend, der Stuͤtze der wahren Kultur, noch Thaten . 54 . 5. 2 n, n, re, gn n, mehr als der Kammer“ missa ti ., 1. Schatzes , unterm ten d. den Kom— der Der ! der Kommission zur Veriflzirung der Vollmachten hen n. irgend eine Kunde dadon zrhielt. Erst durch die Re, begangen werden, die an die rohesten Zeiten des Faustrechts . enen, K , Ent legraphtsche Depesche melbet die an , n g, ,,, e Redußzlrüng der sationg! Schuld die Anzeige ; vorgelegt worden; derselbe raͤumt ein, daß in den meisten Di- velationen der Bruͤgger Zeitung ist man hier von der ganzen erinnern und sezer lern Anffrött ung ohn erden, an . e. wn zog bon gie n r me hes fer . n dem ersten Quartal dieses Jahres keine Summe ö N. roße ünregelmaßigkelten bei den Wahlen statt, Sache in Kenntniß gesetzt worden. Die sogenannte an n n, leider ist Jena nicht die einzige Universitaͤt, wo in den luüng⸗ ö , ne, w,, ,, . ö. ö z ö J 86 . , . n og . ö . 9 hůtten, Jedoch nirgends so, wie in Braga, Association soll sich ubrigens an die Gleichgesinnten in Metz mit sten Tagen solch ein Ereigniß sich ,. hat. ö. . . . 9g achricht von dem Tode der Prinzessin Marie zum schloß, 793,83 Pfö. 16 Sh. 61 Pee. mehr n n, . ö , . 1, ,,, 6 fuͤr ne.. , ,. 6, , ee, nächste Sorge seyn . . . Ie. is e e w ,,, unguͤltig zu erklären z dagegen ist sie in wuͤrde, den Löwen von Waterloo umzustürzen. wir änglinge auch ihrerseits sich bemühen werden, ihrer

Kabinet r lebhafte n Kämpfen zwischen sehr erbitter⸗ oͤnige. emithern als die Stagts-Einnahmen desselben Zeitraums. Vorgestern ist ö ; ; Bezug auf andere der Meinung, daß die Wohlfahrt von Por- Dem Belge zufolge, sind von dem in Paris befindlichen . üuen Pflegerin, der Üntversität, nis wieder eint foichs

Ruder gekommen. Es hat den

alen, und Großbri der Bericht uͤber die Staats, Ei it vori ; . ( 3e gelassen, jene sanftere, jene ver⸗ sũbritanien und Irland. zbend abschlieben den nr, . . tugal es erfordere, dieselben fuͤr guͤltig zu erklaͤren. Die De. Herrn Hoffschmidt Briefe eingegangen, worin derseibe seine eig h ö batten uͤber diesen Bericht begannen am 29 und wurden am Zufriedenheit mit allem zu erkennen giebt, was er bisher in Vetrüͤbniß zu bereiten. ö

ren lassen, die sich seitbem kund⸗ London, 3. Jan. Die D . Dienst hat das Rabinet dem Lande ge⸗ des Erzbi 1 e Darstellung der Handlungsweise licht worden. Dieser ergiebt, im Vergleich d . ; lichts desta weniger glaub e zbischofs van Köln, Freiherrn Broste von KWis ring, chenden Zeitrg , , ö 31. fortgesetzt. Man glaubte allgemein, die Lammer werde den der Luxemburger Angelegenheit zu erwirken bemüht war. De— nister iu glaube ich auch, daß das Mi, und des von der Preußi s unen des vorhergehenden Finanzjahres, sowohl au . , . z ! t ; 9 ĩ e n e i fte, die auf jenes , O78, 203, auf dieses 537, 531 Pfd. be, J Die Ee hi schen ln cl in uh England währte fort. ö . . vorigen Jahre sind hier 1401 Kinder, worunter 183 solgers von Rußland, fuͤr dessen Ankunft nun der 19. Februar