88
peu hohen Brospreisen sich in den Ackerbau-Distritten nicht zu schen Patrouille hier ein zie, , , , , , ,, , , , . 2 i fen ö! en 13ten) ein Bataillon Hollaͤndischer Truppen eine Re— Dem — ; i ĩ der Rekruten zu vermehren. kognoszlrung nach der Gegend von Heersel (auf Belgischem 23 der , , e e n r r ge '. , ð ̃ 1 ᷣ ) z
Es gehen aus Liverpool nog immer Berichte uͤber die Fol. Gebiet und nur eine halbe Mei B e albe Meile von dem Lager von Beverloo . ĩ ĩ . , 6 eg, entfernt) unternommen; dadurch wurde einige Unruhe im La— , r . * * . ö ; ; ĩ ö. gescheiterten Ame⸗ ger , und der General de Brias ließ seine Kaval! den mit Nachrichten de die 1 692 . — ö U z ö sch l S — s ! t 8 3 1 / . * l —
rikanischen Paket / Schiffe „Pennsylvania“ und „Lockwoods“ lerie und Artilleri ĩ ĩ
ᷣ , J illerie ausrücken, als ob ein feindlicher Anfall ab⸗ ge ; ᷓ
. r n , wen, 3 ö . sey. Auf der anderen Seite hat General . in , ö. 2 k. 1 3
von den gestrandeten Schiffen n n., , n,, nn n, , diese soll ihm aus lichen Expedition e , , , , ö
die Unterstuͤtzung der Gesellschaft zukommen zu lassen. Unter Die Garniso von ELswen und Thienen zugesandt werden. Opfer des mörderischen Klima's, weiches h .
. n n von Diest soll diese e — ima s, welches jener Inselgruppe eine
den Geretteten befanden sich viele Auswanderer, die Alles, was Lager von Beverloo 4 . 36 um fich it. so iraurig- Berühmtheit gegeben hat. 9 22 B 1 Di d 22sten
sie besaßen, am Bord der gestrandeten Schiffe hatten. Jäger- Regiment aus A ö i 6 issel k . , 49 989
In der Nahe , Stadt Liverpool wurden neun Per nach Diest abgehen soll Han , . . .
onen dur n n Flusse . s 86 ; . ͤ en und eine - 5 60 — ;
. e ee,
84 . r halter ? 8j ĩ ! n er
Persenen um. Ueber das Benehmen des Dampfbootes „Vicꝙ halten, auf den ersten Wink marschfertig zu seyn.“ Belgischen Gränze hatte nur anfangs die ö —
toria“, welches das Schiff „Lockwoods“ unter dem Borwande Belgien. betroffen gemacht. Nachdem aber aus Holland selbst nur be⸗ A mt li ch e N 9 ch 3 i ch 1 Ballets, „die Zigeunerin“, ist das große National⸗Theater sort⸗ Staat Rlemandem Anderen angebörz. Man Ttann sich nicht, obne
verließ daß nicht genug Kohlen am Bord seyen, um es nach Bruͤssel, 11. Jan. Der Indépendant k ; ruhigende Berichte aber diese Truppen⸗Bewegung eintreffen, dauernd gefüllt, und Schaaren von Zudraͤngenden werden an aller Well ju schaden, des moralischen Einflusses auf den Römischen
Liverpool zu bringen, herrscht nur Eine Stimme, und man Amendement zu der Belgĩschen P ö ann uber das die Amsterdamer Boöͤrse auch keine Notiz vorerst weiter von den Kroni— k des Tage 68 der Kasse abgewiesen, weil alle Billets vergriffen sind. Das of bemächtigen, uud denselben ivranuifiren. Die Religien übt
hofft um so mehr, daß eine strenge Untersuchung hierüber ver. Franzoͤsischen . . 9 en . er Adresse der militairischen Vorsichtsmaßregeln nimmt so ist auch die Besorg⸗ Russische Publikum aller Stände besucht mit leidenschaftlicher berall einen ungebeureu Einfluß aus. Man kann die sen Einfluß
haͤngt werden wird, als der eigentliche Grund zu jenem Be⸗ drucken und gruͤndet n,, nicht unter, niß unserer Boͤrse wieder dersch wunden Es liegt allerdings Des Königs Masestät haben die Regierungs⸗Raͤthe Nöl⸗ Vorliebe die beiden neuen Piecen des Herrn Polewoy: „Der . 22 e, n. i. 94 n e , , .
nehmen seyn soll, daß die von der Mannschast und den Passa— daß die von Herrn von we md. der kö, 5 vor, daß es so wenig im Interesse Hollands als in dem dechen zu Breslau, Neumann zu Oppeln, Werneburg zu Ahnherr der Russischen Flotte“ und „Kaufmann Igolkin aus . 8 Tr. dfn, fed 3 *. k a
ö Lock woodz gebotene Belohnung dem Tapitain und brachten Vorschlaͤge Unterstutzung und , , n, , . . liegen kann, die Offensive zu ergreifen und daß Hol⸗ Erfurt, Bahlert 4. Koblenz und von Sellentin zu Pois ⸗ Nowgorod“, welche beide sich auf unter Peter des Großen Re⸗ boltischer Hinfich! unabhängig sey. Es gab kazn, unt ein Mitiel,
er annschast der „Victoria. nicht ansehnlich genug gewesen. Dem Independant wird aus dem Lager von Beverl „land nur durch die zunehmenden Kriegsvorbereitungen Belgiens dam zü Geheimen egierungs Rathen Allergnadigst zu ernen, gierung ereignete Fakta gründen. — Der Musik-Direktor Her, daß namlich der Römische Ye. wo nicht ke e i, bech wenigsiens
In Irland sollen, so viel man bis jetzt weiß, an zo0 Menschen vom Töten Zemeldet, daß nach den in d 23 on Beverloo gezwungen wurde, sich einigermaßen auch zu ruͤsten. Sicher nen und die Patente fuͤr dieselben AÄllerhöͤchstselbst zu vollzie« mann aus Breslau macht hier mit seinem Orchester, welches die⸗ seine Berwallung mit den Bedürfnissen der zevölkerung, um deren ö ö nach den in der Nacht vorher ven der werden aber vor der Zeit keine kriegerischen Ereignisse eintreten hen — 16 Walzer von Strauß und Lanner so trefflich exekutirt, entschiede⸗ Beruhigung es sich bandelte, in Einklang brachle. Man muß jenes
es Königs Majestst haben geruht, den Regierungs nes Gluck. Auch auf dem letzten Adels- Balle leitete dre Land lannin, um sich sineg Begriff von der diichtig len des Perlen:
schen Piants und von der Weisheit iu machen, die Frankreich ent⸗
durch den Sturm ihr Leben verloren haben Gra Jö, ; . en, . 5. anze empfangenen Berichten bei der Hollaͤndischen Armee in a, n, bn 6 36 . es — 1 stattfinden, so daß diesselts h, möglichen M Hannover, 1 . (Hannov. 3) Se. Königliche Secretairen John zu Königsberg in Pr, und Martini zu Musik. Fuͤr jede Abend, Leistung läßt er sich ein Honorar v . Belzien lauten sowohl in politischer als in . , , ,, . 6. ,, , . werden. Alles ist ,, ö. , ,, 8 von Koblen; den Tharakter als Rechnungs- Rath und den Regie 750 bis 1000 Rubel Banco zahlen. Man glaubt 1 werde r 2 , ,, 2 ,. . I, 4 . eWzegung, die Artillerie gepackt und gesattelt, die = au und Sr. Durchlaucht dem regierenden Soerzoge rungs“ Secretairen Brostowgk) zu Bromberg, Raidt zu einige Monate ein Engagement im Vauxhall on än eich und. dit sänf Häächis veriangten vam Pgpste m iga!' . , ,. se⸗ Kavallerie bereits an die Gränze . 264 von Anhalt-Köͤthen das Gr ; ; ; n,, . ngagement im Vauxhall von Pawlow si dass sebr sellt, was. nan in gawiffen Curpbälsen, Stan ten nem lande eine Krisis bevorsteht. Es ist jetzt gewiß e i, reien Bertheldig ung des , und die Infan⸗ , . . d oßkreuz des Königlichen Guelphen— Minden, Rumschsöttel zu Trier und Lantzendorffer zu annehmen nud die dortige Zigeuner / Truppe ablösen, die das schon mit Erfolg geihan balit, namlich Provinzial-Institutionen zu den e. e, di en i fie, urch Ke Kankeroif? Let den su llte. heidigung des Lagers bereit, wenn es noͤthig wer⸗ e, wen, in ; 3 ö Koblenz den Charakter als Hofrath Allergnaͤdigst zu verleihen. J schon zu langweilen beginnt. Seine Anwesenheit bewilligen, indem, man dadurch Ruhe erlangen und die Römischen Delgischen Bank gewesen ist, und daß die Bemwe ö. . 2 ostock, 10. Jan. Im vergangenen Jahre sind in den . ö wärde der Cilenkähn fins ungeteine Nelekehei herschssfen; , dies Institut der Anfang eine Reihe von e , e w im . meldet: „In Folge der Bewegungen Hafen von Warnemünde 656 Schiffe n n gg, 26 630 aus⸗ ur Feier des Jahrestages Friedrichs des Zweiten wird denn unser 3 liebt 3 seinen 1 i so des Jatrhun derte sorizuschrehen. Der Vapst fänd ies feng Regierung in Verlegenheit und die Geld, und Hand ls nge. qguartie l , hat der General Magnan sein Haupt- gelaufen. Im Hafen von Wismar kamen in derselben Zeit die Königliche Akademie der Wissen schaften ann Dennerstage den sehr, als häufigen Wechsel. ,, , , , wie Trür, Lö Schiffe an und gingen 256 aus demselben ab Iii dis cer dle denars Un ü lühr, eine böffeniiiche Sitzung s i e ng nnr gem, air g fe . nr R ᷣ . . 8 die Hasse zer Umgegend befinden, halten si ; ö . t teich . asst mir sey e e n 5 ,, ö, die . auf Alles bereit und haben Befehl . auf das , w 836 3. Deputirte ö. . 963 * 14 . ,, ,, ö ,, ; ( 4 ꝛ ei ehr unanger ᷓ . —ͤ n,, 3 ; . 2 ĩ j ö s n, , ,,. ; , , i. 2 26 Belgische Regierung befindet sich in der w—— . R 6. . und te Bataillon des 3ten Ja⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 19. Januar. Heute wird das 2te Stuͤck der Gesetz Sammlung ausge. Die heutige Sitzung schloß mit der a n, 6 erer und , ,, K *. 1 Fei Es heißt in der That, daß in kurzem eine neue Anleihe son liegen t , , , . Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer geben, welches enthält neee ngraphen uh die Erörterungen, die sittfanden, wagten Bee licht unden Fart gefciden haben , ie, Bird men ge Hi, fiel. nacht werden soll, und es wird sich dann zeigen, in wie weit satzun ,, ,, . nach dem Lager abgehen, die Ve— J n W fo! dle Allerhöchste Kabiners Ordre von 11 April vs Z. mehr oder minder Wiederholungen des hire G. hörten, Von fas gien eh n n,, ,,, die prahlerische Erklärung des Finanz Ho gens Herrn e. zel n. . Schwadronen reitender Jäaͤ—⸗ von um Uhr St. M. von um Uhr St. M. wegen Einfuͤhrung der . auf den hervorragendem Jateresse war nur die Rede des Herr Thiers ,, , 4 . ł ( . As Herrn . * ö. ; h 3 ; ⸗ . * 1 . ;. er fich noch genau in derselben Lage in der erh au , 33 Belgien völlig unabhängig sey von Britischem Kapital, Die nach Paris andren Haren M Anser ⸗ ,,, X. w. 1960 in,, , 96 1. a n . welche den (vorgestzrn mitgetheilten Bortrag des Grafen Mols w * müssen glaubte. und daß es in einer Kö, dans äMhelnkenen' Fehr, eeheben und Doffschmidt w: ö . detz, von Insemburg Bere n /. Mg. — 43 Berlin 2. N. M. — 157 1 Allgemeine Muͤnz⸗Convention der zum Zoll- und beantwortete. Nach einer kurzen Einleitung, in welcher er die F 5 das Franztsischt Kabinet konne, sich bewahrt. Diese Erkläͤrung war die Antwort auf ihre · Vemuͤhungen Nö 21 Bruͤssel zuruͤckerwartet; Berlin 92 2 — Potsdam 31 = . Han dels Vereine verbundenen Staaten, Vom 30. Kammer bat, ihm trotz der ermuͤdenden Lange dieser Verhand⸗ kebhaft wünschte, n verlͤagern! Es müßte das on einem bekannten Englischen Kapitalisten und Parla⸗' Maßregeln zu Gunsten Bel , . zu militairischen Potsdam 12 Mig. — 44 1Berlin 7 Abd )] 11 3 K JZ und., die Allerhoͤchsten Kabinets Hrdres lungen, ihte Aufmerksamkeit nicht zu versagen, da eg sich hler Hm durchaus an Urt geln z sten Belgiens zu veranlassen, sind ganz fehl. — 7 1961. ö. . , , . 3 9 , . un genren wichtigen Gegenstand handle, äußerte er sich im We— , ,. gehegt hätte. ung der Kompetenz⸗Verhäͤltni e zwischen dem Ober, sentlichen folgendermaßen: an der Spitze des Kabingets über befand? 2 : .
Ich sagte zu mir: die Regi den Irr⸗
ments-Mitaliede gemachte Anerbieten, der? r je ; off 6 4 ] 1,300, 600 Pfd. Sterling bol zuschtc hen. Er enn r n. ö kö ö . JJ . zu leugnen, daß Belgi ; ö ; aͤmer n t , . Namen von Frankreich das Anerbleten Bel — Appellations-Senat und den übrigen Senaten des Dran bak gesagt, daß ich die Verträge hä 1 ; Daß elgien große Reichthuͤmer besitzt allein wir giens fuͤr Luxembur d Li ‚. — 6 . — —— 2 ö k . ; ge agt, aß i e Verträge hätte verletzen wollen, oder . glauben, man wird sich uͤberzeugen, daß die roße Masse der] n,, i, , imburg eine Geld⸗-Entschäͤdigung * ; . Kammergerichts betreffend; und daß ich wenigstens' es mit den Verlrägen sehr leicht, gcuçmmämeu ant hum, zu begeben, daß ein Land, wel bewegi und Reichen einer Partei angehört, die der Neai große Masse der zu schen, ber der, Konferenz auf das kraftigste zu unterstuͤtzen; Meteorologische Beobachtung. 1962. von demselben Tage, die Feststellung der Kompe⸗ dadurch Frankreich der Gefabr einez Krieges ausgesetzt hätte. Es wo Berschwörungen ungern werden, v; es giebt Leopold feindlich gesinnt isi ö gierung bes Königs Briefe des nach London sandten Herre nah Gerlache sollen 1830. Morgens Nachmittags Abende dea cinmatsg tenz ⸗Verhaͤltnisse des Tribunals drs Königreichs dandelie isn nicht an eine Bertetzung des Beriraßes. Ss handelt! aber nag erthas weit Ss äh g icherec en in welchem der cretutiven Ben n h . , Interessen zägleich die Aussicht eröffnen, daß guch England diem Ver- 12 Januat. S6 Uhr. 2 uzr. is ut. , Prußen und der Ober- Landesgericht zu Königs Ed nglfthls wichtiger Intereffcn die ic fogleich mitn turen Rer. kechümä ige Jniersssen and Beschwerden unberücsicht w,, wait nicht einen Pfennig hergeben, zJum 1m, schiage beitreten werde. So lautet der Bericht eines Bruͤsseler — berg, Marienwerder und Insterburg beireffend. nnn, , feige m ne, an er Tugend dul, wire fer Türk lle, ne. sturz der gegenwartigen Ordnung der Dinge jedoch jeden Pei, Korrespondenten des Handelsblads Luftorua 3z6 oi Gar. 33211 ,. ; ; 27 1835 war gar nicht zu befürchten. Wenn man ernstlich gewollt bätte, so stesute Aufmer samteit, und war eine wei erustert Aufmerksamkeit, als ö 9 . 4 , a, n, ,. Quellwarme 6 80 R. Berlin, den * Januar 1839. . würde man erlangt haben, was das Interesss Frankreichs erheischie. das enge, weiches seinen Eiudrücken und Empfindungen Cuft macht, ö 1 3. — 220 R. — 920 R. Ziuwarme O, Rz, Gesetz Sm mlungs⸗Debits-Comtoir. So bat man Frantreich einer wichtigen Pesitien beraubi; man hat ,,, , . wie alle sich ernsten Folgen ausgesetzt, nicht aus ichtung für die Verträge, nder ie macht. Die unrudigen Gimütder, diz unternzd; sich ernsten Folg gesetz ch Achtung f Verträge, men wollen, was sie nicht verwirklichen können, haben daselbst .
land lei ird. Es i ; ; 5 ien sie ; ᷣ Erri tand leisten wird. Es ist daher klar, daß Belgien sich nach Der Nachricht voͤn der Errichtung einer Flamaͤndischen Epauvunt 6 e ne. — MO R. — 2.50 R. — 40 NR. ] Bodenwärme 140 R der General⸗Lieutenant und nscht einmal aus Furcht vor einem siege, sondern einzig und allem . 3. e l⸗L 1 Zurch Kliege zig Ansehen verloren; aber dit vernüuftigen Männer, welche leidin, und
Unterstuͤtzung von außen her umsehen muß, und die kritise A ĩ ird j ĩ inisteri . : . g vo h h ö d ritischt Akademie wird jetzt in ministeriellen Blattern widerspr 9 , . il ch 6t nist idersprochen; unsisa z ; r ichn . . n ser fr der Plan zu einer Gesellschast fuͤr Flamaͤndische Literatur, . k. k An ge kom wen, Se, Ereellen * . j e Kapitalisten ußers vor⸗ ĩe unter der Protection des Koͤnigs f . 3 z. 2 * = chnee. Schnee. Niederschla O, 213“ R 3 — z 11 J L ĩ 1 li d 8 ll das ll früh ] K di ; ,, , , . . ection des Koͤnigs stehen wurde, soll i Wind . . ... NR 39 ö. z 8. G h. irende General des 3ten 2 mee⸗Eorps, von Thile II., weil man nicht erüsilich das gewollt hat, was alle früheren adinette e. , de. ; sichtig machen, während die durch nichts hervorgerufene Belei, Werke seyn, doch wisse man nicht, ob sie , auch ö r i . . 8 WRn28. Warmewechsel — 2? n, . tfurt a. d. O ö. Jahre laug' geiwoll batizn, und was man mit Car euen hen denen ihf⸗ rechtiuäßlgsien Wün cht unerfüllt blesben, e barten in digung Britischer Kapitalisten durch Herrn von H Dass⸗ m 4 a , . ( dritte olkenzug — NX8. ö 9020 . von Frankfurt a. d O ö . h f 6 en (iner euischiedenen Meinung. Ich dabe deshalb sieis befürchtet, daß ; Herrn von Huart hoffent⸗ Klasse der Bruͤsseler Akademie bilden werde frier: 332, n? . M d C d der 3Zten Div ebenfalls erlangt haben würde Ich hoffe, die Kammer, wenn ie e e, in,. . ! ten d. lich von den Engländern wohl erwogen werden wird, ehe sie Die Geschaͤfte der Bank von Belgie hab JJ Der Gengral-Major und Commandeur der dten Diviston, hnféne all gufwerksamtelt scheuken will, in dict Besteblunß eine Uurersichtiglein der Cede gie ungen böchst beklagen werte Errig ihr Geld hingeben.“ ihren regelmaßigen For 66 t Belgien haben jest wieder r — — —— , von Wey ach, o ö oätcunnen zu Überzeugen. Ich werds üter die Verpflichtungen, nifft in Jtalien derheifükren kan; und zmmnme gewilnscht, daß man Nach dein Böͤrsen⸗AUrti . . eg ßigen Fortgang und man hofft, daß die durch ihre ö ; Der General⸗Major und Commandeur der 3ten Landwehr⸗ di vohl ire den Papst, als Papsi lt aumèllche Zortschöittę vorberelten möge. Der heilige Sch bar Vert? . n n hat der erste Suspendirung herbeigeführte Handels-Krisis bereits gluͤcklich ö . Brigade, Graf von anitz, und . , , m ,. sich geweigert, den Zustand der inge l deren, gel eh rc Kö nnsche * ‚Thee, der, wie man hefft, nach und nach uͤberstanden sey. . . ö n 5 Tai ; er 3 . 666 , n u befriedigen; ich will ihn dechalb nicht antlagen, er bat vielleicht
Thina⸗The j ; 8 ; ö ; ö ; Amsterdam, 15. Ja — Der General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavalle! von Wichtigkeit, einige Ideen in dieser Sinsicht zu berichtigen. . ,, ö ; . ; * . gan ersetzen soll, viel Bewegung unter dem An der Börse haben heute die Geruͤchte von Feindseligkei— Diederl. virkl. Schuld S/ 16. S0so 1am rgra/s, Kanz Bit B rie⸗ Brigade, von Frölich, von Stettin. es ren. al n. e ee . der de, e in, ö. , ,, ,, ie , 3 Eh ; e . Es waren vorläufig nur 8 Kisten ten, die zwischen diesseitigen und Hollaͤndischen Truppen aus . . itz s. Passive — Ausg. Seth. — Pins. — Prout. Der General-Major und Commandeur der Aten Infante⸗ g3gen Uns veipflichtei habe, wic nir ung geäenddsh beiligen Stuhl, . ,,, * oc * e ens Ter . . 6 Thee aus AÄssam zum Verkauf gestellt, Und erst wenn diese zu gebrochen, großen Schrecken verbreitst. Bald erzählte man sich Prüm. Seb. I211/s. Poln. — Cexrterr. Met. 1031rs. rie⸗ Brigade, von Diericke, von Stargard. goth fer en Uülerb rte verlangt und, gn dn, eien en ü het? ich war enischlossen . Alles auffubleten, um . guten . abgingen, sollten großere Quantitäten nachgesandt der Herzog Bernhard von Sachsen . Weimar , , , . , . J / ren Üüngelegenhesten eines anderen Staates eingemischt habe Wenn in Zebier zu vermeiden Steñen Sie ez sich einmal jetzt
. z ] 3 . ö f . D⸗ 4 . ] — s. 4 1 ⸗ —ᷣ ö. ö a,.
ö ei * Neuheit dieses Produkts stieg der Preis uber streich gegen Antwerpen verfuchen, bald hieß es wieder, die , d, Nene . hen, 14. Januar. JJ ö ,,, ,, , r n ner n. ö . recht lebendig vor, was dle öffentliche Stimme in Frankreich sagen en wirklichen Werth. Die beiden ersten Sorten würden resp. Hollander hätten es auf das Lager von Beverloo ab esehen JJ ; 9 j h. sie durch die Wegndbme . Plätze sirafen *. 3 . eff de wenn pistlih wieder il arten n dere dem gh! ausbrächen, h gesehen. . ö. 3 e 1 t un 9 8 2 N d ch 11 ch t kn. , ö ⸗ . und wenn Sie hörten, daß die Oesterreicher wieder über den Po ge⸗ ,, an die linabbangigleii und zin Mangel 9 bolitischer Gerech, gangen und in Bolegna eingerückt wären. Daß Sie Ancona nicht tigtett gewesen seyn. Richt uns würde inan dadurch anklagen, son, wieder besetzen könnten, dafür würde wohl gesorgt seyn, und wollten
leicht eine Revolu⸗
so kann man das Pfund uͤber 1 Shilling billiger liefer 3 triotis ĩ ini j — .,. ⸗ . lliger liefern, als triotismus, die, einigen Zeitungen zufolge, hi L 10/9 283/38 B zank-Actien 1798. 1707 e, 3 den Ehing Ther. Die beiden 3nten Assam, Thez, der Suischang verbreitet seyn selnd J . i gos sỹ 1. . . 1d, n, gs, . Euntkelchl Ancona plötzlich und nur desbalb besetzt hättè um den z Es ist 3 Nittel und der Pekko sollen vortrefflich s Der E . et . 2 FI. 1377/3. 7518. Loose zu 1060 FI. 280 G. Preuss. R 6 d d P 61 n z sit ju wingen, liberal stituttonen ben, so würde man tion hervorrufen. ist ein anderes ittel angedeutet worden. 5 3 E fflich seyn, Der Erfolg die ser An, Eräm.- Sch. C97. G. do. / Aul. 1621. Er. holn. Loose 68d / J ; Där. 6. unn ö 27 Ins e nen 16 5 üfescr W eis an Man würde, hat der Conseil Präsitzent gesagt, 106, 6 Mann und f . . Gebiet muß ein Ereigniß . Lüttich, 13. Jag. Der Caurrier de fa Men st sagt os sz. Jojo Syan. Anl. Alla. Rafz; 2isacsg, lat. Sz sa. 33s. 95 — — St. Petersburg, 12. Jan. Unsere Akademie . k k 6 , lo Millionen verlangen. Wäne aber dies nicht cin gefährliches ; ö hi . Zedeutung , . in Bezug auf die in Bruͤssel verbreiteten Geruͤchtẽ vön held ö * . n- Aetie n., St. Germain Gl Br. Versailles rechtes der Wissenschaften beging vorgestern ihr 112tes Stiftungs⸗Fest kiugedrungen. ug a , da zweit: Mal thaten, war . Papsl Acußerstes und wären nicht einige diplomatische Schwierigfeiten der 8s sind Zeitungen vom Vorgebirge der guten seligkeiten zwischen Belgiern und Hollä ö ĩ fer bo Er. do. linkes Ufer 225 Br. Strassburg- Basel 321 G. und mit demselben den folennen Akt, den sie seit dem Jahre f, der sie zum Bei 'beirief. g that nun Frankreich“ Gegenwart vorzuziehen gewesent Es lann, keinem Zweifel unter⸗ z 9 ind Holländern: „Nach den uns ordeaux, Leste da, n, ge g . 2 1 selbst, der sie zum Beistande berbeirief. Was th Frank f dißleter Einstuß in Itallen für uns d , , s n , r,. leg an diesem Tage zu, begehen pflegt, Ein= zahlreiche Ver, Ftanireich fiihtir dem Pansis gegen ür fein e gn n en, nn, nnn, a6 der Einsiuß n Fialien ärguns bon ez kene s und oft vorkommt: sobald ihr keine Fremden zu Wichtigkeit isi, und ich war deshalb, enischlossen, dem Römischen ; . . nicht etwa ju sagen, daß wir Käncona behalten wollten, o
Hoffnung vom 3. November eingegangen Die Ausn ĩ h gangen. uswande ugekom chrichten kö fe den Ger . ; . ; ; J . J , ,, enn ,,,, sommlung aus allen Ständen wohnte bemselben bei. Der be, serrechte gemäß Hülfe ruft, seyd hr vollkommen frei bei euch; es hängt von euch ab, „Fern ich wirds gesagt baren: Ich wünsche fur? Mein Land allerdings Vergrößerunzen und Ausdehnung der Macht; aber nie⸗
ru ö imme ; ; z . . ; Fung der Bauern währte noch immer fort, und man wgr der Gefecht, das angeblich bei dem Lager von Beverloo stattgefun— w . 2 rinnen rn hte de ge fslhe Staats 5 ndige Secretair der Akademie, der Wirkli e aatsrath sey ꝛ . 3 ; chem er eine umstand⸗ ob ihr Institutionen geben wollt, oder nichl. Wenn ihr aber Fremde ,. r . allein Destesfeiche sontern auch mals in' dem Grade, um die Verträge zu verletzen, die uns au an⸗
Melnung, daß derselben nur durch ein Gesetz gegen das Vaga⸗ e ; e , ,, . tz get a ga‘ den haben soll, auf das Bestimmt iderspr N hunziren ein Ende gemacht w ö 169 * . Desti iteste widersprechen. Man Hamburg, 18. Januar. j n ; Über die in pen hc JJ 3. . ,, . n, . die vielleicht nicht ohne Ranke eilen Jag. 1160. EhI. Kaus. it eosaIs. ie e enn, n ber Akademie, wie u Hälfe ruft, se werden dies nicht 4 . . gunsti⸗ e ht verbreitet werden, nicht vorsichti . K ö t; * er d . ⸗ ‚ ; . . — . ger. ö hatten die ihnen vom Cap aus zugeschickten Lebens ⸗ Dem Echo du ö , e u lehr ö. London, 11. Januar von der wissenschaftlichen Thaͤtigkeit ihrer Glieder im Ver lauf ,, . ore r fn gigi del dere Staaten fnüpfen. Ich besize Patriotismus; aber nicht den un⸗ r zerathschasten ünd, andere Bedarsnisse erhalten und wa¶ meister der im kleineren Rayon der Jestung Lurxembur . Cons. 36so us /. Neue Anl' 7sje. Soo Port. 38/3. 30/o 26 / des letzten Jahres gab. Nach Verlesung des Jahres, Berichts nschen. Glauben Sie. daß, wenn irgend eine Yat, *, B. Nuß sin nigen Patrietismmus, det in mt ang e bekommen ann; So 6 ö ve itzt Weizen und Mais auszusäen, doch fuͤrch⸗ nen Ortschaften vom Milit air. Gouvernement . ö . . hielt Herr von Baͤhr einen interessanien Vortrag Über die Ver‘ land, Truppen in dig Türe einrücken * lie ße, um sich in die inneren ö die ,, die die e ne n nne, ö haben, ö an, . die Jahres zeit schon zu weit vorgerůüͤckt seyn den, streng darauf zu halten, daß die Bewohner keine Holz⸗ Wien, 15. 1anuar; breitung des organischen Lebens in allen geographischen Brei AÄAngelegenbelten des Reichs zu mischen, Engiand dies dulden würde! . J , , n n er er. , . bis e. Dle Zeitungen aus Graham's Toion reichen Diebstaͤhle ferner in den Forsten des Rayons begehen . Bos Met. 108. Lo 100i. Boo Solsa! 21s2 — 14 . ten und selbst bis an die zußersten Pole unseres Planeten, was Sder wenn England sich einmischte, glauben Sie, daß Rußland ruhig ,, u, n mne ö , . en bis zum 26. Oktober und sind wie gewoͤhnlich mit . J gehen. ank - Letien 1280. Neue Anl. —. Ketten⸗Gliede or anischer Wesen bis zu den jusehen würde? Sie ehen daraus sogleich, daß die Staaten gegen h - sr mn dem . Angellg ; enn, der ; er vom untersten 9 z heit. Ich war überzeugt, daß man in Rom und Oesterreich, wie es .. i. . ö. . verübten Rzubereien ange— Schweden und Rorwegen. w . hoͤheren, edleren Thier⸗ Gattungen durchzuführen . Unter ,,, , , ahr. e , des n ,,, adis : — . Ullt.˖ eit kurzem ist daselbst eine Zweig⸗Bank der Bank des Stockholm, 11. 8 ; j J bei dieser Si ufgenommenen Ehren⸗-Mitgliedern verhindern. Casimir Perier hat sich nicht darauf be ränkt, wie aus seinen ir = . ; Jan. Se R e Rei den bei dieser Sitzung neuaufg glie e, Vorgebtrges der guten Hoffnung errichtet worden. Da sie je, nach ,, m , , Monta * ,, . der Atademie bemerkten wir von Inländern: den Wirklichen 3 m n , n m, , ; . - . ĩ V ine Depu⸗ ? ag, ; 2 hauspielhause. Zum erstenmale: Staatsrath Adelung, Direktor des unter dem auswaͤrtigen Mi ⸗ eine sein en und Frantreichs Ich war überzeugt, sage ich, daß es uns in diefem Falle gelungen seyn ; : Rärde, die Räumung zu verhindern. Ich fürchtete, was n irellich einge.
doch sich weigerte, andere Papiere zu diskontiren oder aus ; z er ats ö e nti er auszu tatio ꝛ Nagistr ärae . 3, ; szu⸗ on des Magistrats und der Buͤrgerschaft von Stroͤmstad Ludwig XI., Trauerspiel in 5 Abth., von C. Delavigne. nisterium stehenden Drlientalischen Instituts, so wie unter der ini? e kitehlfand init gtech: ᷣ Käum r ) , , ,,
geben, als solche, die am Cap zahlbar seyer . . ; . 84 ; ᷣ J . ; — zahlb r sehen, so hatten die Ve, (der legten Stadt Schwedens uf dicser wont? emmkfangen Und Bie zu diesem Trauerspiel eingegangenen Meldungen um Zah angestellten, jedoch schon im zweiten Jahr hier anwesenden und ev. u den 8 gre. Kiratbung aus Lincona Linien ien mrde, So ist es e semnmeu;
vohner von Graham's Town beschloss f . . . h h beschlossen, auf eigene Rechnung deren Anrede gnädig beantwortet, sich auch darauf sehr lange Billets sind beruͤcksichtigt, doch wird ersucht, solche bis Sonn⸗ Professor Jakobi, ĩ— mdem iht ln man bat uns nicht eriaubt, die Lage der Dinge zu erörtern, sondern
eine Bank zu gruͤnden, deren Pros ; e . 1 zu g ö Prospektus von den Zeitungen mit ihr uͤber die Angelegenheiten dieser gerade sehr bedrängten tag Mittag 12 Uhr, abholen zu lassen, widrigenfalls solche an⸗ mit elektro ⸗magnetischen Arbeiten beschaͤftigten Am 24. Dezember beging die Universitaͤt zu Dorpat das ah bat sich einnltwellen aus den Legattonen entfernt, un uns, mit dem wörtlichen Tert des Traltats in der Hand, aus Ancena zu trel⸗
mitgetheilt wird. — ; ᷓ ; geth⸗ ö 5 unte Wiel ,, , Alles, was bei Ihnen . verkauft werden muͤssen. . , zur Aufhülfe derselben thun zu wollen, um so lieber ienstag, 22. Jan. Im Opernhause. Hum 18 Com- ᷣ ; ö , . ; ö m wufügte n n 5 ; , ᷣ Hummer un . IJ ihrer vor 35 Jahren geschehenen Stiftung, Bei dieser r Aus dem Hag g, 13. Jan. Wie Ls hꝛißt, wird das leren ie hh n , . ö , n , . . Eosmar. Hictauf: Der elegenheit trug Professor Bunge, Dekan der Juristen⸗Fakul,; 6. ö dem leg regie ich veribindern, ich wollie, daß, if früber Tera b Hauptquartier unserer Armee in einigen Tagen von Tilburg in gutem Zustan de feye d nzstgote des Konigreschs . grohe Vallet in 3 Abth., von P. Taglionfz J tat, einen Bericht über den Zustand und die Wirksamkeit der Aker eret worden war, Unterdandiungen zwischen Frankreich, Desterteich nach Herzogenbusch verlegt werden, kunft im a . . um nicht Ausländern, bei deren An, Mittwoch, Rz. Jan. Jm Opernhaufe. Figaro's Hochheit, J Univerität im letztverlaufenen akademischen Jahre vor; er knuͤpfte der a kf ect geen änrsanden, barer wit das ln Fäudci bab nen * her⸗ Die Staats, Courant publizirt die Königl. Ernennung ben; indem es sic ,, Ansicht von Lemselben zu ge, Oyer n Ich, m Tanz. Musit von Mozart. daran eine biographische Skizze und Charakteristik des im Fe— ausgäben. Ich bin vollkommen Kberzengs!, daß. wenn 36 ver 66 ö n; oft zutrage, daß ein Ausländer, so unvor, Im Schauspielhause;: 1 Le mariage de raison, vaude ville bruar vergangenen Jahres zu Gießen verstorbenen, um die Uni⸗ ,, , e , e, heel, u nn. ub von Wichtlgkesi für die RKeglerung en n ; n 825
* 8 n Gesi⸗ er machen, un. S. es ist vie leicht ehr e r, nn, Ihnen eln Gesicn . , nn ,,
von drei n Mitglieder H er von? ; , ö. : ) drei neuen Mitgliedern der Handels Kammer von Mastricht. theilhaft wie ungerecht, das Ganze nach dem mehr oder weni— en 2 Tire, ger Jerhe' 2 inn lamille abutot, n, . ,, a e , dn, . fentlichte sodann die Preise welche mehreren Studirenden zuer⸗ schla maß enen e, f n ? h * eint Schwäche der Eitelkeit; aber ich n , nm e, n,
ger üblen Eindruck, der sich ihm b i ĩ Amsterdam, 15. Jan. Ueber die in Bruͤssel verbrei dbeurthei Arn , , Ei un r f. 3 ssel verbreiteten ö Den Ar men ber ted ligen Se. Majestãt * ige t dee en, a n g, ; 9 kannt wurden. Nach Beendigun des festlichen Aktes versam⸗ amer, ö Kabtnet gebleben wäre, man die J di 21. Jan. andschuh, oder: ie ĩ wan e es gießt nur swei Fälle, und mit die, ; melten sich die Professoren und nir Ceflan! bal ltr den Kbleel lle, chte ich. df
Geruͤchte von einem Zusammenstoßen der Hollaͤndtschen und der 100 Rthlr. Banco zukommen Tdontag tudirenden der Rechts⸗Fakul - —⸗ udirenden der Rechts- Fatul,
Monetenpfutsch. Neue Parodie eines schon tat im juristischen Höͤrsaale, wo die feierliche Aufstellung eines sem Dilemma, ö In senäifunden, und ann beg eife ich
der es hab: Ugterßsndiänsed di, Jniereffen Frankreichs nicht besser
5 ö . , , de. aus Von unserem Gesandten in London, dem Gen. Geafen Schicksale der Familie . . . Gr gen gien G ,, gin ,,, . . in 3 Akten, von J. Nestroy. Musik Brustbildes des . vr gon 4 stattfand, das 6 . ⸗ J 7 ( i kbaren Schuͤler vom aler Hau hatten aus ffuͤh⸗ nicht, wie man die echte ö. , , . Dienstag, 22. Jan. ; seine dan ZJusi „ar? ' sst welter um, gar nichts zifrazt zenstag, 3 Zum erstenmale: Das Abenteuer in ren lassen. er , , nnn . . dann ist es ein Bergessen : was man Frankreich schuldig ist, wenn man sich so ehne
Unterosfiziers zwischen est Wesel und Turnhout einer Hollaͤn-, die guͤnstigsten Erw ; ; ö. 6 ö wartungen hegt. pischen Patrouille. Na eini ut E t gen hegt. J . j P ach einigen unbl e, . . ‚ ö 6 ö . , in Molau. Romantisches In der gegenwartigen Russischen Weihnachts-Woche geht griffen; er konnte n n frei nach dem Franzoͤsischen: La famille es in den meisten öffentlichen und Privat Cirkeln unserer 9. noch in religiöser Hiusicht ,, . nach elner In sschen Rem und Desterreich alta stattge— ; nterbandlung aus Aucona hat berauswerfen lassen. “
k 6 genomme ) hen ; . Ich will hier nicht eine
die verschiedengrtigen gesellbhhastlichen Sit mir, Jbhnzn eins einzige Etz dabie un ge e ls, Prästident bestieg nech einmal die Re,
reignisses hat der Kriegs J . hie geg . n . des Gh . 15 . F . 3. f n . serstadt sehr munter zu ; 988 fe egebe avenhandel . i d w 3 . h els sind, in Folge der z is durch die ungewoͤhnlich milde Witterung Zeiten die Kaiser sich mit den König bish im die Meinung des Herrn Thiers zu bekampfen ⸗ nerbuͤhne, e Me e 3 3
Graänze durch eine respektable Macht zu besetzen (Das Han⸗ ten, ab zeschlo , ,,. , . ; Vergnuͤgungen wer den delsblad bemerkt hierzu, daß dir 3 : abzeschissfenen Vgirsge, die Könighbchtn Gran oͤsischen In Verffeinng des Redactenrsé;: Wentzel. Erghachnstat. ' Ein vorherrschender Genuß unseres Publi ; hierzu, daß ei von der Hollaͤndischen Kriegsschiffe auf den Stationen in Westindien, bei De den —— . i kertdaternd . , und , . . . ,, . e r e is, Er bezog sich wiederum auf die Worte der von Casimir Perier und Ballets. Bei jeder Vorstellung des neuen Taglionischen den Römischen Giaai nennt, zu besitzen, sondern darum, abgeschlossenen Convention, die keiner doppelten oder zweideu⸗
Graͤnze keinerlei Bericht üͤber das Wegfuͤhren einer Belgi⸗ und der Insel Bourbon, von Königlich Daͤnischer Seite er⸗ Gedruckt bei A. W. Sap W. Hayn.
u 16 bis 20 ß bis 34 Shilli 1 „denfalls ist die groß ; z bis und zu 26 bis 34 Shilling das Pfund verkauft. Jedenfalls ist die große Unruhe, die diese Geruͤchte uͤberall ver— Frankfurt a. M., 17. Januar A us 19 n dern Casimir Perier, der die Expedition angeordnet hatte. Wenn Sie in Eivita Vecchig landen, so würden Sie vie
Da die Kultur der Theepflanze in As so weni ᷣ ,,. ; 5 , heepflanze in Assam so wenig Kosten macht, breiteten, eben keinen Beweis fur die Tapferkeit und den Pa— Oesterr. 30M Met. 1065. G. 0g os. 2ußos9 80 Br . 9 w =
mündlich mebrertmale versprechen war, sich mit uns verstũndigen und eine Unterhandlunz ankgüpfen und uns gestatten würde, unsere Grüude über dit Zweckmäßigkeit der Räumung Aucona's aujugeben;