e
ose zu 500 FI. 1381. 1381/9. ram. Sch. 697. G. do. 0,0 Anl. 10263 6. 68 is. So /, San. Anl. 5. 76. 210 Holl. 337/e. dd /s
63 n- Acetien. St. Germain 610 Br. Ufer 570 Br. Strasshurg Bordeaux. Teste — Kölu-Aachen S9 Br.
do. linkes Ufer 225 Br. ĩ Sambre-· Meuse 436 G. Comp. Centrale 89. Br. Hamburg, 23. Januar.
Bank · Actien 1390. 1487. Engl. Russ. 108. 2/4. London, 18. Januar.
o, g22 6. Belg. 99. Neue Anl. 181. 9 a, n, re,, ,. fols. Sas. Doso 1025, Zo do. o/ 23. Engl. Russ. 114MM. Bras. 78. Columb. 291 /s. Peru i5. Chili 28. Königliche Sckauspiele.
Sonnabend, 26. Jan. Im Schauspüielhause. Der Roman, Lustspiel in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf: Michel Perrin, der Spion wider Willen, Lustspiel in 2 Abth, von L. Schneider.
Im Konzertsaale: Subscriptions Ball.
Sonntag, 27. Jan. Im Opernhause. Lustspiel in 1 Akt, in 3 Abth., von P. Taglioni. .
Im Schauspielhau se: Das laute Geheimniß, romantisches Lustspiel in 5 Abth, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum.
Montag, 28. Jan. Im Opernhause.
nassive Aa- So Fort. 36. Mex. 235.
Die Gouvernante,
Loose zu 100 EI. 280 G. Preuss. Poln. Loose 68* /a.
Versailles rechtes Basel 345 hr. Leipzig - Dresden —
Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet
Mit Allerhoͤchster
108
Preise der Plätze- Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c,
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit der Raum es gestattet, beruͤcksichtigt worden, und wird ersucht, dieselben bis Sonntag Mittag, 11 Uhr, abholen zu lassen, wi— drigenfalls solche anderweit verkauft werden muͤssen.
Die Netto-Einnahme ist mit einem Drittheil fuͤr den Frauen⸗Verein und die Erwerbschulen, mit einem Drittheil fuͤr die Stadtarmen und mit einem Drittheil fuͤr die Orchester⸗Witt⸗
wen⸗Kasse bestimmt. — . Abonnements und freie Entreen sind fur diesen Abend nicht guͤltig.
Im Schauspielhause: Die Schwestern, Lustspäiel in Akt, von T. Angely. Hierauf: Vor hundert Jahren, Sittenge— maͤlde in Abih., von E. Raupach.
Dienstag, 29. Jan. Im Schauspielhause. Die Lebensmuͤ— den, Lustspiel in 5 Abth., von E. Raupach.
. Köntgsstädtisches Theater. —ᷣö Sonnabend, 26. Jan. 739, 1839, 1939. Phantastisches Zeitgemälde mit Gesang in z Abth., von C. Meisl. Sonntag, 27. Jan. Die Magd am Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt, von M. Tenelli. Zum Beschluß: Das Fest der Handwerker.
Familienleben Heinrich des Vierten.
Lustspiel in Akt, von C. Stawinski. Hierauf: Madelon, oder: ö f / zadelon, oder,, Branntwein 22 Rthlr. 13 Sgr;
Vau⸗
Die gro
d Sgr.; Rog 6 Pf.; große
Sgr.; Linsen
Das Sch
—— —— — —
8 aß Das Saß
7 Sgr. 6 Pf.,
Der Sch dert
Genehmigung: Großes Vokal? und Instrumental-Konzert, deville in 1 Akt, von L. Angely
Mwirmirkung des K. K. Oesterreichische ann, Mrs, 8 50 8 2 ö ; ö . ⸗ 5 Mitwirkung des R. K. gester reich ichen Kammer. Virtus 1 ontag, 28. Jan. Die Franzosen in Spanien, oder: sen Herrn Thalberg und. des Kaiserl. Russischen Kam rmusi⸗ Der Zoöͤgling von St. Cyr. Schauspiel in 5 Akten, mit einem kus Herrn Remmers. Hierauf: Der Polterabend, komisches Vorspiese: Die Eroberung von Taragona, von L. von Alvens⸗
— * * . = P Ballet in 1 Aufzug, von Hoguet.
1 ü , , , , e, de
Allgemeiner
leben.
— — —
— — —
Anzeiger fuͤr die
—— —— —
Preußischen Staaten.
Besten der hiesigen schen Armen⸗Holz⸗Vertheilungs⸗ Gesellschaft Sonntag, den Nsten d. M., von 12 bis 2 Uhr, bestimmt statt.
Das Haus wird um II Uhr eroͤffnet.
Zu Lande:
pel 12 Scheffel. Zu Wasser⸗: 12 Sgr. 6 Pf.; Roggen 2 Rihlr, auch 1 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf.
1Rthlr. 2 S
a0 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung.
. , e . , — / / . / , r
ße scenisch / musikalische Mittags ⸗/ Unterhaltung zum Suppen⸗Speisungs⸗Anstalt und der Deut⸗ findet Morgen,
Markt ⸗Preise vom Getraide.
Berlin, den 24. Januar 1839.
Weizen 3 Rthlr. 22 Sar. 6 Pf., auch 3 Rthlr. gen 1 Riölr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 22 Sgr. Gerste 1 Rtiblr. 13 Sgr. 5 Pf., auch 1 Riblr. 7 Sgr.
6 Pf.; kleine Gerste 1 Rihlr. 14 Sgr., auch 1Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.,
auch 1 Rthlr.; Erbsen 1 Rthlr. 20 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 125 Wis⸗ Weizen 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr.
Mittwoch, den 23. Jannar 18539. ock Stroh? Rihlr., auch 6 Rthlr. gr. 6 Pf., auch 20 Sgr.
Branntwein⸗Preise vom 18. bis 21. Jannar 1839. von 200 Quart, nach Tralles u pCt., nach Richter Korn⸗ Kartoffel-⸗Branntwein 20 Rthlr. auch is Rihlr. 15 Sgr. Kartoffel ⸗Preise.
Der Centner Heu
effel Kartoffeln 12 Sgr. 6 Pf, auch? Sgr. 6 Pf.
In Vertretung des Redacteurs: Wentzel.
Gedruckt bei A. W. Hayn.
In der Buchhandlung des Unterzeichneten ist erschie⸗
entschuldigt. nen und um beigesetzten Preis in allen Buchhand⸗
es lungen zu haben, in Berlin bei L. Dehmigke, Burg—⸗
NM ekanntm ach u ng en. Indem wir diesen Beschlufs zur Kenntnifs der In. behrlich ist, als Unbekanntschaft mit dem Gesetze
) 96 s ; reressenten bringen, schreiben wir zugleich nach doch niemals vor der Behörde ö. Noth we ndiger, V er kau f.. 5. 3 des Gesellschafts. Statuts hiermit auf jede Actie Dasselbe bedarf hier unserer Anpreisung nicht, da Dber-Landesgericht zu Cöslin. ünserer Gesellschaft eine fünfte Einzahsung von bereits von kompetenteren Stimmen im Central-straße Rr. 8:
w z e Das im Lauenburger Kreise belegene Alledial-Rit⸗ aus, welche v tergut Chottschewke, sandschaftlich abgeschätzt auf S3 az am 16. Thlr. 8 sgr. 6 pf., soll zufolge der nebst Hvpotheken⸗ in unserm Gese Schein und Bedingungen in unserer Registratur ein⸗ zusehenden Tare Auswärtige am 28. Mai 1839, Vormittags 11 Uhr, nicht eines hi
an ordentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. Zu— gleich werden zur Wahrnehmung (ihrer Gerechtsame bei der bevorstehenden Veräußerung folgende ihrem Aufenthalt nach unbekannte Real-Gläubiger, als:
in Berlin an
in Leipzig an
Caroline, leisten.
Anna,
Albertine, nen vierzig P Ernestine und
Geschwister von Mach, so wie die verwittwete Majo⸗ rin von Mach, Caroline Elise, geborne von F scher, hierdurch vorgeladen. sür jede Actie göelin, den 15. Oktober 1833. aber über voll Königl. DTber⸗Landesgerichts von Pom mern. Civil ⸗Senat. ausgefertigt u
einem halben
——
Stemnelung be Rothwendiger Verkauf. Jeder Einza
Das den Hofbesitzer Martin Kreud und Catharina den Guittungsbogen nehst zwei nach der Reihe. insbeson 6 insbesondere
Renata Hannemannschen Eheleute zugehörige, in dem solge derselben des Sypothekenbuchs signationen, von denen die eine auf einen gan-
Dorfe Leßkan unter der Nr. ? ichs gelegene Grundstück, ab eschätzt auf Ss567 Thlr; 10 gr. En Bogen ge
zufolge der nebst Hppothekenscheine und Bedingungen einzureichen,
die Zahlung, jedoch nur bis zum 14. März d. J.,
einen und einen halben Thaler pro Aectie betragen, Wilhelmine, durch Abzug von dem zu zahlenden Betrage berichtigt. Es sind mithin nur
Acht und ein halber Thals8rr
JJ . Blatt für die Preuß.
3 8 Nr. 2, Sonn faires CeRßrbuc ö ᷓ Juristen iss Rr. 2. Populaires Lehrbuch d. Experimental ⸗Physik,
om 1. März d. J. an, spätestens aber in der Kamera listischen FTeitung für die Königl. . 5 9 - Kam eralistis chen 3 1 Königh init Hinweisung auf deren Anwendung im
, . März d. J., Abends 7 Uhr,
häfts. Lokale (Regierungsstrasse No. 7)
an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten ist. kameralistisch⸗juristische Lexikon umfaßt ch fo höchst weitläuftige bédienen wollen, Landrecht, sondern auch alle bis auf die Gegen⸗ wart erschienenen Vorschriften über die gesammte in⸗
AetienInhaher können, wenn sie sich ganze, an si esigen Vermittlers
die Herren Anhalt C Wagener oder
i ᷣ e Der Buchstabt
rozent, die bis zum 15. März d. J. 128 enggedruckte Seiten.
Stralauer
paar zu entrichten, die Auittung wird
Selbstunterricht im Re Bei G. Basfe in Quedlinburg ist so eben ersch
Preuß. Staaten 1838 Rr. Io und in der Themls i838 Nr. E sehr empfohlen worden ist.
nere Staats- und Poltzei-Berwaltung in . gedrängter und verständlicher alphabetischer Ueber- phofikalische Ke e r n, n,.
an die Herren Ham mer. & Schmidt ficht, wodurch Jedermann die ih pvhosikalische Keuntnisse unentbehrlich sind. Jeder Tech⸗ n. Hei dieser Einzuhlung werden nach S. 12 kungskreis angebenden Gesetze mit Leichtigkeit sich an⸗ des Statuts die Zinsen für gie bereits eingeschosse- eignen kann.
n und seinen Wir— A allein füllt schon
Liebmann C Comp., Straße Rr. 18.
Reiten.
D . 854 12 4 nen und in allen Buchhandlungen, in Berlin bei
7 h h er , . r. nd die Berichtigung von einem und S. Mittler Stechbahn Nr. 3), Thaler Zinsen durch besondere Ab- A. D. Vergna merkt werden.
hler hat mit dem Gelde die betreffen- ur Selbstbelehrung. geordneten
schrieben seyn muss, bei der Zahlung des gewöbnlichen Pferdes;
zu haben: ud,
Praktischer Unterricht in der Reitkunst für Herren und Damen, Enthaltend: Die gleichlautenen De- Civil, und Militair⸗-Reitschule; die Reitschule für die Damen; das Fahren; Besorgung und Unterhaltu Besorgung des
Denn dies
nicht nur das * ⸗ . . ? ö isch 5 beim Unterricht. ö. 28 Bogen in 6. Svo.⸗ Format mit 179 Abbildungen.
Pferdes
6 es ö ö . eden. es Zur Selbsibelehrung für Jedermann und zum Gebrauche
Heheftet. 1 Thlr. 15 sgr.
Dieses Buch ist zunächst allen denen zu empfehlen, zu deren zweckmäßigem Betriebe ihres Erwerbzweiges nifer, der nicht bloß bandwerkmäßig sein Geschäft be⸗ treibt und mit der Zeit forischreiten will, wird viel Nützliches daraus eninehmen können.
Daffelbe hat ferner noch für Jeden, der für die Natur und Natur-Erscheinnugen Sinn hat und sich selbst darüber belehren will, das größte Interesse. Außerdem wird das Buch beim Unterricht mit großem mntzen gebraucht werden, besonders bei solchen Schü⸗ ie⸗ lern, die entweder durch eine strengwissenschaftliche E. Behandlung der Physik leicht zurrückgeschreckt werden, oder denen mathematische Vorkenntnisse mangeln. Alle physikalischen Lehren sind darin in der Sprache des gewöhnlichen Lebens vorgetragen, so daß jeder Lehrer ohne die gewöhnlich vorausgesetzten mathematischen Verkenntnisse den Inhalt dieses Lehrbuchs leicht auf— zufassen und mitzutheilen vermag.
Auffallend wird es Vielen seyn, daß sich der Ver⸗ sasser nicht genannt hat. Die Gründe davon sind unbekannt geblieben; fo viel kann indessen versichert
ng
worauf ihm die andere Designation, auf der Reise; die thierarzneikundlichen Kenntanisse, ö ; 2. l auf d se; arzne werden, daß ihm nicht Furcht vor Tadel dazu Veran⸗
in der Registratur elnzusehenden Taxe, soll mit der Interims-uittung des Eumpfäugers vorsehen, den 28.ß Mat 1839 Sofort zurüchgegehen werden wir. Ejsnige Zeit spä- nothwendig werden; den Anlau
an biesiger Gerichtsstelle verkanft werden. ter können da Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. inzwischen ein
Alle diejenigen, welche an das dem Schueidermeister wird, gegen d Ponnier gehörige, hierselbst an der Buchstraße Sub werden. Fo. 1 belegene, jetzt von ihm verkaufte Wohnhaus Wenn auf . p. aus srgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Theilaahlung
Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch nieht eingegangen ist, so wird nach . 6 des Ge- sellschasts Statuts der Eigenthümer, derselben von ans öffentlich aufgefordert Werden, die ausgebliebene
vorgeladen, solche in dem auf
den 1. und 15. k. M,ů und. J1. Morgens 10 Uhr, Zahlung und
vor dem Stadtgericht angesetzten Liquidations⸗-Termi⸗ von fünf Tha
ren gehörig anzumelden und nach zuweisen, widrigen⸗ Areizehn un
fall sie damit durch die am 18. März d. J. zu er⸗ ann 27. April g
März d. J..,
lassende Präklusip-⸗Sentenz für immer daran werden richten, und büfst derselbe, wenn er dieser Aufforderung Belustigung mit und ohne nickt vollständig und pünktlich Genüge leistet, die Vom Professor Kerndörfer. Sy früheren Zablungen, so wie jedes fernere Anrecht
abgewiesen und ansgeschlossen werden. Datum Greifswald, den 17. Januar 1839. Direktor und Assessores des Stadtgerichts. auf die Actie (L. S.) Dr. Soefer. :
— — ———
eine neue Act
; für Rechnung Funfzig Friedrichsd'or 33 Preis- Aussetßung für Akchitekten. Df err Die unterzeichnete Hebörde fordert unter Anssetzung 1 einer Prämie von 30 Friedrichs d'or einheimische und auswärtige Architekten zur Einreichung von Bauplä⸗ nen und zugehörigem Kosten⸗-Anschlage für ein hier in Wismar zu erbauendes Schauspielhans auf. Zur Information der Bewerber hat die Behörde . ö Empfangnahme Programme nie⸗ ergelegt: n der Raths⸗Buchhandlung S. Schmidt & von Cossel in Wismar, in der Hef ⸗ Buchhandlung von Stiller in Schwerin, in der Samburg, . und in Berlin im Diorama des Königl. Theater⸗ Inspektors Herrn Gropius. Aus dem Programme wird nur noch bemerlt, daß die Baupläu? und jugehörigen Kosten⸗Anschläge spä⸗ lessenz bis zum ersten Mai 1839 hei der Behörde ein⸗
Fur Annah
Berlin, den
m , r ᷣ·
der Monarch
Leipziger Eisenbahn- Gesellsehaft.
Einzahlung erklären wir uns bereit.
Literarische Anzeigen Buchhandlung Nestler und Melle in unentbehrliches Rechts-Lexrtkon für jeden
In der un in i2 Lieferungen und ist durch alle Buchhandlungen
Die Preußische Gesetzkunde
nn die dujttungsbogen, auf welchen und Dressur der Pferde. Mit
Mitglied des Direktoriums, unter, Bei-
ie interims-CQuittung wieder eingelöst
welche vor dem Eintritt regelmäßiger Hülfe der Knust
f, die Bezeichnung
Abbildungen So ; . ire to ö Geh. Preis 2b sgr.
K druckung eines Stempels, die Quittung vollziehen . w
Durch die Stuhrsche Buchhandlung in
Schloßplatz Nr. 2, in Potsdam, Hohenwegstraße Nr. A,
in Berlin, geführt worden ist,
lassung gegeben hat, denn das Werk ist schon im Manuskripte von anerkannt kempetenten Richtern durchgesehen und gelobt worden. Für den Werih desselben bürgt auch noch, daß es gleich nach Erschei⸗ nen in mehreren Gymnasien und Gewerbschulen ein⸗
Paderborn, im Dezember 1858. W. Crüw ell.
eine Actie die jetzt ausgeschriekene nu, ö 1 ö 6. nd in allen Buchbandlungen sind nachstehende, sehr
bis zum 16. März, Abends 7 Uhr,
a rl o Bo 8
aufserdem eine Conventional. Strafe sern Preufs. Courant, zusammen alsosloder 61 Wunder erregende Ku
zweckdienlich bearbeitete Bücher zu haben: . 1) Zur gesellschaftlichen Belustigung ist zu empfehlen: C
12
das Ganze der Taschenspieler⸗-Kunst, nststůcke,
Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau
ist fo eben erschienen: , h
durch die der Arithmetik und der niederen Algebra,
deinen halben Thaler, spätestens ürliche Tauberkunst st Karten, Würfeln, Ringen, e 26 '. , ö Spätes natürliche Zauberkunst, mit Karte Würfeln, Ringen, für Gomnasien, höhere Bürgerschulen, Kriegẽschulen
J. an die Gesellschafts. Kasse zu ent. Kugeln, Geldstücken u. s. w.
. ö . — 174 sar. oder 131. ein, die dann, nach §. 6 des Statuts,
ie creirt und nach §. 8. des Statuts der Gesellschaft bestmöglichst ver- wird.
den 21. Januar 1839.
Zur gesellschaftlichen Gehüssen auszuführen. —
o. Broschirt. Pr 38 Kr.
öffentlich für null und nichtig erk lärt und für welche ,, Unterhaltung für * . —
Das Buch fuͤr Winterabende, enthaltend: 30 historische Merkwürdigkeiten, — Hel⸗ denthaten, — Geschichten, — Naturschilderungen, —
und zum Selbstunterrichte von Pr. Fr. Adrian Köcher, Gymnasial / Lehrer und Privat-Docenten an der Uni⸗ versität in Breslau.
8vo. 15 sgr.
Elemente der ebenen Geometrie.
Leitfaden für den Unterricht an Gymnasien und höhe⸗ ren Bürgerschulen. Von hr. Moritz Sadebeck,
eis
. Jö 21 — . j e 2 1 ek e — d .. ' 1 h n der vlg deburg Göthen. Halle. moralisch. Aufsätze , Anekdoten S unz, 20 der been ordentlichem Lehrer am Magdalenäum in Breslau.
Francke, Vorsitzender. bildung des Brockenhauses. Svo
me der vorstehend ausgeschriebenen
22. Januar 1839. Anhalt und Wagener, Brüderstrasse No. 5.
ö ü
zu haben:
Preußen! mterzeichneten Verlagshandlung erscheint
e zu beziehen:
jereicht seyn müssen, wenn sie Berücksichtigung fin in allen Zweigen der Rechtspflege und der im Geringsten zu überschreiten,
Staat
den sollen. Zur Selbstbe
Witmar, den 31. Dejember 1838. Die Schaufpielhaus-Bau⸗Kommission.
Medizinal⸗ P Fünfte Einzahlung auf die Actien der Ma g. Handel⸗ deb urg. Cöthen- Ilalle- Leipziger Eisen- in hahn - Gesellschaft.
Ha die ersten vierzig Prozent des Nominal-Betra- A. J. und 9 der Magäeburg-Cöthen- Halle, Leipziger Eisen- I. Lieferung; ahn- Actien nunmehr eingezahlt sind, so hat nach Gesellsch §. S. des Statuts der Gesellschafts- Ausschuss auf den Vorschlag des unterzeichneten Direktoriums P beschlossen, die Leichner der Actien von ihrer Ver- haftung für die noch rückständigen sechzig Prozent kein solches, des Nominal Betrages zu entbinden.
*
täthe, Bürgermeister, Polizei, Stener⸗, Post- und Militair-Beamte, Geistliche, Lehrer und
k 1 bis 6 Geheimniß. . gr. pro Lieferung von 6 Bog. i lJ. geh. Noch existirt in der ,,,,
s- und Ppolizei⸗Berwaltung. lehrung für Regierungs-Beamte, Land⸗ werden wird. Forst⸗, Bau⸗,
ersonen, so wie für Schiedsmänner und und Gewerbetreibende aller Klassen alphabetischer Ordnung
P. M. Sch ul z. 2 Bände gr. Svo. O0 d eum; Aachen⸗ Münchener Fenuer⸗Versicherungs⸗
aft bis Aufenthalts, Veränderungen. heräusg. von A. Cosmar.
heftet. 5 sgr. reußischen Rechts- Literatur
vermehrte Auflage gewiß nur beifällig
Mittel für Land- und Haus-⸗Wirthschaft, mit der Ab⸗
Broschirt. 74 sgr. oder 27 Kr.
Verlag von Ernst in Quedlinburg.
ür junge Ehegatten.. So eben sst erschienen und bei dem Unterzeichneten (Brüdersiraß. Rr. 16), Elbing, Thor und Stettin.
Geschenk für Neuverehelichte. oder Enthüllung der Geheimntsse.
Ein Lefebuch für junge und nichtjunge Ehelen sich über Alles hier Rath erholen können.
Geheftet. I18 sgr.
In einem zarten und sorgsamen Style wird hier
Altes in obiger Beziehung zu wissen Röthige
mitgetheilt, ohne die Gränzen d
C. F. Kecht in Berlin, Brüderstraße Nr. 24, Wriejen a. d. S. und Fürstenwalde.
ei R. Bes ch in Berlin (Schlossfreiheit No. 9),
herausgegeben von den Ober-Landesgerichts-Assessoren ist so eben erschienen: Eine Auswahl von ernsten und launi Gedichten, welche sieh aum mündlichen Vortrage
in geselligen Kreisen eignen,
108 Bändehen.
Das 18te bis 9te Bändehen hiervon ist obenfalls „über 3000 Artikel umfassendes für den Preis von 5 sgr. pro Bündehen stets daselbst Werk, das jedem Richtjuristen schon insofern unent⸗ vorrãthig.
Preis
te, welche 6te Aufl.
es Anstandes nur weshalb diese reich aufgenommen mit 108
71
Mit 3 Figurentafeln. 8Svo. 121 sgr. Vorstehende, durch den praktischen Gebralch bewährt gefundene Lehrbücher erlaube ich mir den Herren Schul⸗ Direktoren und Lehrern für genannte Lehr⸗Gegenstände zur Ansicht und Prüfung zu empfehlen.
Zu haben in der Ricolaischen Buchhandlung in Berlin
Buchhandlung, Wilhelma -
In der Sanderschen ng, hienen und in allen Buch-
stralse No. , . erse handlungen zu haben; . 1. Techn., Chemie d. nützlichsten Metalle, für Jedermann von Hr. F. F., Runge, 2te Abtheilung,
jm Text befindlichen Tafeln, worauf dis chemischen Verbindungen in Natur dargestellt sind.
Gartonnirt 38 Thlr. Beide Abtheilungen 6 Ihlr.
Mémoires d'un Etranger 91 gen Vingt ans è Paris. Tel est le titre d'un ouvrage qui aà 261 lo
Gesammelt und 135. Janvier 1839, chez l'auteur, 85, rue de la Pèpi-
Ge. niere. II sera publié par eahiers qui se sui vront de prös. Le prix sera d'un frane pour chaque livraison.
Beilage
Allgemeine
rensische Stanats⸗Zeitung.
—
823 Kottbus, und dem Salz-Faktor Fromm zu Potsdam den
herigen Preußischen Konsuls Halbach in Philadelphia den dor, tigen Kaufmann John C. Lang zu Allerhoͤchstihrem Konsul daselbst zu ernennen geruht.
M 27. 3
2 — 2
erlin, Sonntag den 27sten Januar
— —— —
—
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Bödding⸗ aus zu Ronsdorf, Regierungs⸗Bezirk Dusseldorf, den Rothen dler⸗Orden dritter Klasse, dem Postmeister, Hauptmann Schroͤ⸗
othen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. Des Königs Maßjestaͤt haben nach dem Abgange des bis—
Der Justiz⸗Kommissarius und Notarius Menzel zu Lan⸗ deshut ist in gleicher Diensteigenschaft nach Hirschberg, mit Ver⸗ stattung zur Praxis als Justiz⸗Kommissarius im Hirschberger und Schönauer Kreise, versetzt und an seine Stelle der Ober⸗ Landesgerichts⸗Assessor Karl George Aug ust Plathner zum Justiz? Kommissarius im Landeshuter Kreise, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Landeshut, und zugleich zum Notarius im Bezirke des Ober-Landesgerichts zu Breslau bestellt worden.
w
Die oͤffentliche Sitzung der Königlichen Akademie der Wis⸗ senschaften zur Feier des Geburtages Friedrich's des Zweiten am z4sten o5ỹ. M. wurde durch die Gegenwart Sr. Koöͤniglichen — 2 des Kronprinzen verherrlicht und mit einer von Herrn
ilken, an welchem die Reihe des Vorsitzes war, verfaßten und wegen Unpaͤßlichkeit des Verfassers von Herrn Encke vor getragenen einleitenden Rede eroͤffnet. Nachdem in dieser Rede von dem Ausspruche des großen Koͤnigs, „daß, um den Wis⸗— senschaften Achtung und Wuͤrde zu verleihen, nicht das Genie enuͤge, sondern daß es dazu vornehmlich der Sitten bedürfe, Lr dgslasfinz genommen war zu Betrachtungen uͤber die Ansichten Friedrich's des Zweiten in Beziehung auf wissenschaftliche Bestre⸗ bungen und die wahrhaft sittliche und edle Gesinnung, welche densel⸗ ben zum Grunde liegen muͤsse und ihnen ihren wahren Werth ver⸗ leihe, so wurde uber die Ereignisse der Atademie in dem ver⸗ flossenen Jahre, insbesondere uͤber die Verluste derselben durch den Tod mehrerer ausgezeichneten Mitglieder und uber die in diesem Jahre geschehenen Wahlen neuer Mitglieder Bericht erstattet. Hierauf las Herr von Raumer eine bhandlung un⸗ ter dem Titel: Beitrag zur Spanischen Geschichte des acht⸗ ehnten Jahrhunderts aus dem Englischen und Franzoͤsischen eichs⸗Archive.
Die Akademie hat in dem verflossenen Jahre nachfolgende Mitglieder, deren in der einleitenden Rede zu dieser Sitzung gedacht wurde, durch den Tod verloren: die Herren Poselger und Adalbert von Chamisso, anwesende ordentliche Mitglieder der physikalisch⸗ math ematischen Klasse, Herrn Baron Silvestre de Sach zu Paris, auswärtiges ordentliches Mitglied der phi⸗ losophisch historischen Klasse, Herrn Grafen Caspat von Stern, berg zu Prag, Ehrenmitglied der Akademie, die Herren Acceum zu Berlin, von Moll zu Dachau bei Munchen, Dulong zu
ars, Bowditsch zu Boston und Duges zu Montpellier, Kor, respondenten der physikalisch/ mathematischen Klasse, und Herrn von Köhler zu St. Petersburg, Korrespondenten der philoso⸗
— —
sien, Kaukasien und Transkaukasien, General⸗Lieutenant Golo⸗ win, eine Parade uͤber alle in Tiflis befindlichen Ritter des St. Georgen ⸗ Ordens. 21 Stabs Offiziere, 16 Ober Offiziere, 52 Unter Offiziere und 112 Soldaten. ses ganze Corps. Nach der Parade wohnte dasselbe dem Got ⸗ d tesdienste bei. den ein Diner fuͤr alle Ritter statt. sundheit Sr. Majestaͤt des Kaisers wurde unter freudigem und anhaltendem Hurrah ausgebracht.
Gesundheit des Sener nn
und auf die des Corps⸗Commandeurs. dem Absingen der National- Hymne.“
Der Praͤsident verlas zu Anfang der heutigen Sitzung die Antwort des Königs auf die Adresse. ris.) Hierauf fk der Kommission, die mit der Pruͤfung des Gesuchs wegen ge⸗ richtlicher Verfolgung des Herrn Mauguin beauftragt war. Ki Kommission trug einstimmig darauf an, das Gesuch des Herrn Predaval abzuschlagen, indem dasselbe offenbar auf eine schlechte g Chikane begründet sey. die nachgesuchte Erlaubniß zu ertheilen. er, warden alle Arten von Verleumdungen uber sein Privat⸗ die offen auftraͤte, g ! ) ä n derblichsten Folgen nach ehen könnte i. Moniteur angezeigt 33 daß die Minister des 18. pril ihre Entlassung eingereicht und sich sämmtlich vor einer Majoritat zuruͤckgezogen hatten, schwach erscheinen mußte. auch der Wunsch des und das Votum der Kammer wurde die Meinungs⸗/ , haben, ey.
leben verbreitet. und die sehnlicher, als ihr der muͤsse um jenen Gesuchen um gerichtliche Verfolgung Einhalt zu thun, von denen immer etwas haften bleibe. niemals bestraft wurde, so wurde man bald aus ähnlichen Ge⸗ suchen an die Kammer eine Speculation machen. kannt, daß schon öfter Deputirte,
ordnung war hierauf die Erorterung eines Vorschlages des
isch-historischen Klasse. . w , sind in dem verflossenen Jahre gewählt worden:
die Herren Presl zu Prag, Rudberg zu Upsala und Lame zu Pp zu Korrespondenten der physikalisch⸗mathematischen Klasse, und Herr da Cesta de Macedo zu Lissabon zum Korresponden⸗
ten der philosophisch⸗ historischen Klasse.
Zeitung s-Nachrichten. Ausland.
Rußland und Polen.
St. Petersburg, 19. Jan. Mit Genehmigung Sr. Majestaͤt 9 Kaisers Fir der Minister des öffentlichen Unter⸗ richts, Wirkl. Geheimerath Uwaroff, die auf ihn von Seiten des Senates der Üniversitaͤt Krakau gefallene Wahl eines Ehren⸗ Kurators angenommen.
Der General⸗Major Martynoff IIl., Schatzmeister der Rus⸗ sisci·hen Ordens Kapitel, ist zum General⸗Lieutenant befor dert und zum Senator, so wie zum Direktor des Invalidenhauses in Moskau, ernannt worden. .
Rach der neuen Tabelle fuͤr die Gehalte der Generale, Stabs⸗ und Ober⸗Offiziere des Marine⸗Ressorts, werden jährlich beziehen: ein General, Admiral 12,000, ein Admiral 5000, ein Vice Admiral und ein General Lieutenant 4000, ein Contre⸗ Admiral und ein General⸗Major 3009 Rb.; von der Garde— Equipage: ein Capitain Isten Ranges 2300, ein Capitain 2ten Ranges 1800, ein Capitain⸗ Lieutenant 1500, ein Lieutenant Ii und ein Midshipman 1250 Rb. ; von der Artillerie ⸗Kom⸗ pagnie der Garde, Equipage; ein Oberster 2309, ein Oberst⸗Lieu⸗ tenant 1800, ein Capitain 1500, ein Stabs⸗Capitain 1400, ein kicutenant Izö0, ein Unter“ Lieutenant 1390 uns ein Faͤhnrich i059 Rb.; von der Last- Compagnie der Garde⸗Equipage: ein Oberst / Lieutenant 1200, ein Masor 1100, ein Capitain 950, ein Stab s-Capitain 900, ein Lieutenant 850, ein Unter ⸗Lieutenant Fo und ein Faͤhnrich 6560 Rb von den Flotte⸗ und Lehr⸗ Equipagen der Marine und des Marine Kadetten ⸗ Corps, und von den sich zur Flotte zählenden: ein Capitain 1sten Ranges i860, ein Capttain 2ten Ranges 1500, ein Capitain, Lieute⸗ nant 1200, ein Lieutenant 1100 und ein Midshipman 8509 Rö.
Man zahlte bei der Parade 12 Generale, Der General⸗Lieutenant Fesi kommandirte die⸗
Hierauf fand in dem Hause des Ober⸗Dirigen⸗ Der Toast auf die Ge—
Darauf trank man auf die eldmarschalls Fuͤrsten von Warschau
Frankreich. Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 21. Januar.
(Siehe den Artikel Pa⸗ attete Herr Berville Bericht im Namen
Herr Maugu in beschwor die Kammer, Seit 8 Jahren, sagte Hier sey nun eine, vor Gericht erscheinen wolle; er wuͤnsche nichts dahin zu folgen. Der Verleum, bestraft werden; dies sey das einzige Mittel!
enn der Verleumder
Es sey be⸗ denen man mit solchen Ge— suchen gedroht habe, sich aus Furcht vor einem Skandal zu Vergleichen verstanden hatten. Der Bericht der Kommission ward hierauf zum Druck verordnet und die Berathung in oͤf⸗ fentlicher Sitzung auf uͤbermorgen festgestellt. An der Tages⸗
Herrn Larabit über Veranderung des Kammer⸗Reglements. In dem Augenblick, wo, der erste Redner das Wort nahm, erschienen die Minister der Finanzen, des See⸗ wesens und der offentlichen Bauten und setzten sich auf die Ministerbank, jedoch bemerkte man, daß sie ohne Por⸗ tefeuille erschienen waren. Dieser Umstand, der in der Regel darauf hindeutet, daß die Entlassung eingereicht, aber noch nicht angenommen worden ist, brachte eine lebhafte Aufregung in der Kammer hervor. Den wenigen Rednern, die uͤber die vor— liegende Proposition sprachen, ward keine Aufmerksamkeit ge⸗ schenkt. Die allgemeine Berathung ward nach einer halben Stunde geschlossen, und die Erörterung uͤber die einzelnen Ar— titel auf Morgen verschoben. Um 4 Uhr wurde die Sitzung aufgehoben. — Die Buͤreaus der Kammer haben heute nach Ablauf des ersten Monats ihre Praͤsidenten und Secretaire er⸗ neuert. Im listen Bureau wurden e, . die Herren Dumon (Praͤsident) und Ducos (Secretair); im ten Merlin und Pas ⸗
Sad? und EhasseloupLaubat; im Sten A. Passy und Janvier; im 6ten Thil und Lanyer; im 7ten Dufaure und Havin; im Sten Odilon Barrot und Piscatory und im 9ten Thiers und Roger.
Paris, 21. Jan. Der König empfing gestern Abend um Si, Uhr die große Deputation der Deputirten⸗ Kammer, welche beauftragt war, die Adresse als Antwort auf die Thron⸗Rede zu uͤberreichen. Der Praͤsident Dupin verlas die Adresse, worauf der König folgende Antwort ertheilte: „Meine Herren Deputirten! Ich empfange mit einer lebhaften Genugthuung die Adresse, welche Sie Mir im Namen der Deputirten⸗Kam⸗ mer Überreichen. Tief ergriffen war Ich über die Bewegung, die die Kammer veranlaßte, sich in Masse zu Mir zu begeben, als sie den Schlag erfuhr der Mich in Meinen theuersten Neigungen betroffen hat. Ich war damals zu sehr erschuͤttert, um Ihnen ausdrucken zu koͤnnen, wie sehr Meine Familie und Ich durch den Antheil, den Sie Unserem Schmerze widmeten,
rost, Ihnen dies jetzt zu sagen, und Ihnen dafuͤr zu danken. Ich empfinde auch, und zwar sehr lebhaft, das Beduͤrfniß, Ihnen zu sagen, wie sehr Ich die Versicherungen zu wuͤrdigen weiß, die Sie Mir hier erneuern, Niemals war die Eintracht zwischen den großen Staatsgewalten nothwendiger, um jeder derfelben die Fähigkeit zu sichern, dem Zwecke ihrer Institutio⸗ nen zu entsprechen. Durch diese Eintracht, durch Ihre Mit— wirkung wird es uns gelingen, die Vortheile, deren Frankreich jetzt genießt, vor jedem Angriff sicher zu stellen, und ihm die Dauer jenes friedlichen und ruhigen Zustandes 4 sichern, der stets die wesentliche Grundlage des öͤffentlichen Wohlstandes ist. Indem Ich Mir mit Ihnen zu dem, neuen Ruhme Gluͤck wuͤnsche, den unsere tapfere Marine auf den Waͤllen von San
uan de Ulloa an die dran a sch Sieg. geknuͤpft hat, danke
ch Ihnen, daß Sie an dem luͤcke Theil nehmen, welches Ich 1. empfinde, wenn Meine Sohne dem Vaterlande ihre Schuld abtragen und fuͤr Frankreich kampfen können. Die neuen Beweise von Liebe und Vertrauen, mit denen die Kam⸗ mer die Wiege Meines Enkels umringt, ruͤhren Mich sehr. Eg ist Mir wohlthuend, dieselben zu erwiedern, und ihr Mei⸗ nerseits Meine unumschrankte Wohlgeneigtheit auszudruͤcken und ihr zu versichern, wie empfänglich Ich fuͤr die Wuͤnsche bin, welche sie fär Meine Familie und Mich an den Tag
t. Der König unterhielt sich hierauf nech einige Zeit mit ver⸗
putation begleitet hatten, wird auf 150 geschätzt. Kein einziger Deputirter der Coalition, hatte, war mit nach den Tuilerieen gegangen.
pfang der Deputation der Kammer in den Tuilerteen Folgen⸗
Weise has parlamentarische Drama, dem wir seit 14 Tagen bei⸗ wohnen. Tadel der Politik anzuhören, ; gierung Frankreichs befolgt wird. Man hatte sich coalisirt, um eine Sprache des Mißtrauens und der Mißbilligung vernehmen Das Fest endigte mit . lassen, man hatte einen Aufruf an alle Leidenschaften 252
e⸗
dingungen vorzuschreiben. Jene furchtbare Verschwörung ist an der Festigkeit des Ministertums, an dem Kammer gescheitert. nur mit diesem einzigen Resultate: Schmach zu erdulden gehabt, eine Nichtverantwortlichkeit gerichtete
wünschen uns dazu, im Interesse des Landes, Gluͤck, welches
unzertrennlich von dem Interesse des Thrones ist.“
nur sich selbst befragte, wenn es nicht wichtige Interessen reprä⸗ sentirte, wenn es nicht zahlreiche Freunde hätte, wenn es nur des Gestern erinnerte und nicht an den kommenden Mor⸗
calis; im Zten Jacques Lefebvre und Delbecque; im äten von 1. Zeile 3
. waren, und Ich empfinde deshalb heute einen wahren
außer denen, die das Loos bestimmt Das Journal des Döbats sagt in Bezug auf den Em⸗ es: „Diese imposante Ceremonie schließt auf eine würdige
Man hatte das Königthum n. wollen, einen die seit 8 Jahren von der Re—
en lassen, um den im Jull erwählten Könige Regierungs⸗
Patriotismus der Gedanken beschäftigen sich heute der König hat nicht die egen seine verfassungsmaßige dresse zu vernehmen. Wir
Unsere
Das ministerielle Journal la Presse enthält heute fol⸗— enden Artikel. „Wenn das Ministerium frei ware, wenn es
en dachte, kurz, wenn der zu fassende Beschluß nicht die ver⸗ 2 . 4. so wuͤrde der heu⸗
dis allerdings zu anderen Zeiten als 9 Aber zu anderen Zeiten . ich ab en,
üance aus der das neue Kabinet zusammenzusetzen Darin liegt eben der Fehler der Eoalitionen, daß sie ür dioöergirende Minorütsten konstituiren, daß sie Männer, und die Grundsatze, die Handlungen und die Worte mitein⸗ ander in Widerspruch bringen, daß sie in den Reihen Verwir⸗ rung und bei dem Könige Zweifel hervorbringen. Ein Gefühl, welches von allen Freunden unserer Institutionen begriffen wer; den wird, erlaubt daher dem Ministerium nicht, sich in Hast zuruͤckzuziehen, ohne reiflich aͤber alle die Schwierigkeiten nach⸗ gedacht zu haben, in welche der König durch ihr Ausscheiden versetzt werden durfte. Die politische Lage, durch die Intrigue verwickelt, ist im Innern, wie nach Außen hin, der Art, daß das Ministerium strafbar seyn wurde, wenn es einen unwider⸗ ruflichen Entschluß faßte, ohne alle Gruͤnde fuͤr und wider, alle wahrscheinlichen, oder auch nur möglichen Folgen reiflich erwo⸗ gen zu haben. Wir fordern daher das Kabinet auf, keinen Entschluß zu fassen, bevor nicht die Majoritaäͤt noch einmal Ge⸗ legenheit gehabt hat, ihre ganze Meinung kund zu geben.“ Ein Statistiker hat sich an die letzten Debatten uͤber die Adresse in der Deputirten⸗Kammer gemacht, und folgende Re⸗ sultate herausgeklaubt: Es fanden 12 Sitzungen statt, welche im Ganzen 81 Stunden dauerten. Die Berichte in dem Mo⸗ niteur fuͤllen 222 Spalten, von 132 Zeilen jede, so daß sich, u 50 Buchstaben gerechnet, die Total ⸗ Summe von 1,531, 200 Buchstaben herausstellt. Die Minister bestiegen 32 Mal die Rednerbuͤhne, namlich Graf Mols 17 Mal, Graf Montalivet 3 Mal, Herr Barthe 3 Mal Herr Lacave ⸗Laglagne Mal, der General Bernard 2 Mal, Herr Salvandy 2 Mal und Herr Martin 1 Mal. Der Präsident der Kammer, Herr Dupin, nahm 135 Mal das Wort: 117 Mal, um die Debat— ten zu leiten und 18 Mal, um zur Ordnung zu verweisen. Von! Seiten der ubrigen Deputirten wurden 128 Reden ge⸗ . Herr Thiers sprach 13 Mal, Herr Guizot 12 Mal. Abstimmungen fanden statt, welche im Ganzen 3*35 Vota ergaben. Davon waren 1753 zu Gunsten der Minister und 1681 gegen dieselben, also eine Total⸗Majoritaͤt von 73 Stim⸗ men, welches im Durchschnitt fuͤr jede Abstimmung 4 Stimmen äber die absolute Majoritaät ergiebt. Von den legitimistischen Blättern ist heute, am Todestage a. XVI., nur die France mit einem Trauerrande erschle⸗ nen. Die uͤbrigen Journale dieser Farbe haben auf diese De⸗ monstration Verzicht geleistet. . Börse vom 21. Januar. Die Rente hatte vorgestern steigend und sehr n geschlossen, und man 6, un 26
Landes deutlicher kund gegeben
. dent ortdauern wurde. Die 3proc.
ward heute früh bei Tortoni noch mit 78. 20, bis 79. bezahlt, gleich zu Anfang der Boͤrse fiel dieselbe auf 78. 50., weil sich daß der Befehl ab Darn en (ra?
ĩ r Belgische nze Observations⸗ Corps von A0, 00 Mann an ö ) 8 ,
und daß der Marsch all ts beauf⸗
tragt sey.
Großbritanien und 323 .
19. Jan. Vor der nahen Er nung de ar⸗
, ein e, , Rückblick auf die bedeutendsten Momente des Englischen Srtaatslebens im vorigen 3 na mentlich auf dasjenige, was in der letzten Parlaments ession bewirkt worden, nicht ohne Interesse seyn. Wir geben dieselbe nach dem Atlas) einem gem ibi e, Whig⸗Blatte. Nachdem h roͤnung der jungen Königin,
; der in dicser Ueber chf , der glücklichsten Vorbezeutung, ge=
als eines Ereignisses ist zunäͤchst von den Kanadischen Begebenheiten o. Herden C, 1 und eines der wichtigsten esetze des
sz“ zeit es in diefer Hinsicht, war das engt 66 bfg ta ich Emporung, die m Rovember ** acht wurde;
Man schreibt aus Tiflis: „Am 26. November (8. Dez.), dem St. Georga⸗Tage, hielt der Ober ⸗/Dirigirende von Gru⸗
led Derutirten und zog sich um 9 Uhr in seine Gem aà⸗ * 3 ? ie Anzahl 1 ln der, in. 6. große De⸗
Inzen von Kanada ausbrach, nöͤthig gem. 2 d. ward die Verfassung suspendirt und eine . eglerungsform eing. hrt, die einem von den
provisorische