1839 / 27 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

112 ; ö. 8 6

nüber, sehe gerühmt wirt. Dagegen spricht der „Atlas“ mern Braunschweig und Oldenburg, und verschiedenen ᷓ—— Antwerpen und Limburg den Besehl erhalten, die nun auf ei chr im Wirks n 6 J ;

ordentliche Sewa bertrug. Als es bon dem Min isterium einge, fein Bedauern darüber aus, daß noch umme nichts , . w dur , r.. ker e, 4 9 eser oe Regimenter Ne. 13, 17, 18 und 21 wieder unter die Henne . i n

ö , den, um dem blutigen und grausamen Burger kriege in Spa. an 3 . ü * Ste 2 o,. * ch 364 . e⸗ Waffen 3 rufen. Die Millzen des 141ten (Brabant) und des erforderlichen Anzahl von Nitgliedern, sey es nun zur ersten leidendem Zust * 2 R 8 * d *

Modistcationen und erhielt endlich die Königliche Vestäͤtigung. gien Cin, Ziel zu setzen, und daß Frankreich in den Spanischen n. . g lichen 2 4 . * * . 2Vosten Regiments (Lurzmburg) werden allet? Cs zu westerer eder zur zweiten Kammer, zer hohen Deuischen unh s6⸗Ver⸗ ruͤhrt und * . 2 f .

Der Graf Durham wurde von der Königin zum Statthalter Angelegenheiten sich so lau benommen habe, in welcher Hinsicht egenstandes läßt es , 236 en. . rt, 2 Bestimmung in ihrer Heimalh bleiben. Die Verheiratheten sammlung gar nicht eine Ver nlaffung, geschweige . 244 . ** d . . en worden Die Vesin=

n. Britischen Amerika erwählt; das Resultat 'seiner Sendung dann das genannte Vlatt, indem es auf. die Holland sch ; 24 . * 2 im Jahr? 1820 erfolgten 8 e , 9. sind Provisorisch von die sr Maßtegel aus gz ohh men, Recht gewähren kann, eine solche mit Zust m mun 3 Via 2 —— * 2. . 2 ungen 2 w

ist zu bekannt und schon zu viel besprochen worden, als das gische Frage überlenkt, noch folgende Bemerkungen pinuf eg 6 22 d, dem d e hum Hes⸗ ö Seit vorgestern macht man Versuche mit den Kanonen der in anerkannte Wirksamteit gesetzte Verfassun 2 j nde 2 a * 69 it 2. 4 ten sich in der vierten Stunde

eine ausfaährliche Wiederholung der Hauptpunkte nöthig wäre. „Die innige Verbindung, wllche zu Mnfang des Jahres 1833 en in da Jahr ISez zurückverlegt; Mecklenburg als . Citadelle von Antwerpen. 9 Pruͤfung und Entscheidung zu unterwerfen. = ö 2 ran 8 . 6 , 2

2. 92 * .

Sarg war mit einem Lorbeerkranz, der sich um Pinsel

18 ; ] 2 ei ; Mitglies des Zoll-⸗Vereins nennt, von Territorial⸗ . M A schmi

Ucherdies muͤssen erst noch die Motive Ansichten, die Uimstände zwischen Großbritanien und Frankreich bestand, ist auch dadurch Nitg . . . Die Herren Metz, v. Ansemburg und Hoffschmidt sind am

und 6 Einflusse der jenigen, die an diefem eigenthüͤm, etwas lockerer Jeworden, daß die Britischen Minister darauf Erwerbungen Preußens auf Unkosten des Fuürsten von ö 18ten d. von Paris wieder hier n s f Hamburg, 23. Jan. (Ham b. Ker̃desp) Nach und Palcite schlang, geschmuckt. Die Leidtragenden hielten Epress 8. . i telten Cypressen

! ranißteichen Drama Theil genommen, dem Publi, bestanden, die 1ästige Belgische Frage, welche Europa in einen Lippe⸗Schaumburg (hier Schwarzburg genannt), imgleichen aus ö . Der ministerielle, Independant“ theilt das Namens⸗Ver⸗ nach verliert sich nun schon das Eis, womit unser Hafe 21 .

. ehe man sich ein unparteiisches Ur theil allgemeinen Krieg hätte verwickeln können, endlich einmal erle, dem Rachiasse des letzten Herzogs von Sachsen, Gotha fabelt zeichniß der Mitglieder dee Fran 321 wr, , n,. 14 Tagen so beispiellos angehäuft wurde; der i * been, ,. in den Zänden. Der Zug geleitete die Leiche ben bann Es ist hinreichend, zu bemerken, daß Lord Dur, digt zu sehen. Dies ist jetzt geschehen, und es ist eine neue 14. 1. Eine schärfere Bezeichnung verdienen andere absurde nit, welche an dem den Herren . und Ansemburg zu Pa⸗ Schiffe, welche von der Stelle verdraͤngt waren, liegen nun * r. der Küche Sag Vingenzie Anastasts bet zer Fontana ham's kurze Verwaltung der Kanadischen Angelegenheiten noch Garantie far die Erhaltung des Friedens. Auch befindet sich Beschuldigungen z. B. daß Preußen, bei den Unterhandlungen J ris gegebenen Bankette Theil genommen haben, und fügt schon an anderen Platzen wieder befestigt; auch die während die⸗ 2 revi, wo sie die Nacht über blieb, um nach abgehaltenem ärger war, als ein Mißlingen, und daß die beklagenswerthe das Franzoͤsische Kabingt in einem zu schwankenden Zustande, der ZollvereinsVerträge, Hinterlist, Bestechung und Gewalt hinzü?, Man wird schen, daß diese Deyutirten sammilich der ser Zeit aufgeton menen Schiffe haben in den Hafen gelegt; odtenamt in bem Kirchhoͤse von S. Pietro beigesetzt zu wer⸗ Aufregung, welche jeßzt die Ruhe der Provinzen siört, auf die als daß es an etwas Anderes, als an seine eigene Sicherheit angewendet habe, daß es die in Deuischland vorgekommenen . linken Seite oder dem Außersten linken Centrum angehörten. nue im Jonas, Hafen ist noch festes Eis, welches aber auch 28 Zosep) de. wurde lzos zu Cib ug. Al. n = dr eber, Schwäche des Entschlusses die Zöͤgerungen, die Einmischungen, denken könnte; es hat genug zu thun, den Reypraͤsentanten politischen Umtriebe, wire auch die Auftritte in Frankfurt a. M. Dies bestätigt die schon gemachte Bemerkung, daß ein Mende; schon bedeutend im Abnehmen ist, und in kurzem völlig gelöͤset 2 45 „956 nach Rom, wo er von dort an unausgesetzt blieb. die Irrthuͤmer und die Eifer fachteleien zuruckzufuhren ist, die Frankreichs über Leine in Bezug auf die Schweiz und Spanien in den Jahren 1832 und 1833 selbst angestiftet habe, um derm⸗ * ment zur Adresse, welches foͤrmlich gesagt hatte: „Limburg seyn wird. Dagegen befindet sich im Fahrwasser der Elbe ab⸗ . win, m, , , . unvergeßlich bleiben, eine Explosion verursachten, deren üble Hir, sich bereits jetzt befelgte Politik Rechenschaft abzulegen, und kann sich daher nächst gegen die Verleckten grausam zu verfahren ꝛc. 9 So ö muh garenburg mussen Belgisch bleigen““, nur 36 biz 66 wechselnd, sowohl in hiesiger Gegend als auch unterwärts, vie— und unter denen der Deutschen Känstler jederzeit eine der ersten

nlassen. weng ehrenvoü fär unfere Journglistcs, ja in der That selböst GStimmen erlangt haben wurde. Die Partei, welche den Krieg les altes und junges Treibeis, wodurch die Schifffahrt eben Stellen behaupten. für das Britische Publikum es auch ist, daß ein solches Jour⸗ ö. seit 1830 wollte, wurde allein z seinen Gunsten votirt haben“ nicht vollig gehemmt, aber doch sehr erschwert wird. Spanten

fuͤhlbar machen Die Indemnitäts⸗Bill wird nebst den Grun, nicht auf neue Eingriffe und Acquisitionen ei

der kevorstehenden Parlaments Session fuͤhren, und die dabei daß die Minister mit Bezug auf die Korngesetze folgendes Ver, nal sich erlaubt, seinen Lesern dergleichen Unsinn vortutragen, ö Der Obfervateur enthält eine Korrespendenz aus Pa— r r ö é

zu 63 . darften eine wichtige Veranderung in fahren zu beobachten Willens seyen; sie würden gleich nach der so ist es dagegen zuch arfteulich daß der in Rede stehende . ris, worin es heißt: „Ich , aus guter e das es e. 8 . O ä 6 1 . 1 ch. Madrid, 12. Jan. Dem Correo National zufglge der kelativen Stellung der Parteien veranlassen. Die Details der Eröffnung des Parlaments ihren Plan zu einer Aufhebung oder Aufsatz allgemeine Mößbtlligung gefunden hat. . —⸗ Anstrengung glebt, welche die gute Königin der Belgier nicht 49 Wien, 16. Jan. (A. 3 Die Gratzer Zeitung enthielt letzten Empörung und die jetzt in Yber Kanada wiederholten In, doch einer auf dasselbe hinguslaufenden Aenderung der bestehen— Da ein Franzodsisches Blatt mit Hinsicht auf, die Hollan⸗ ö zu Gunsten unserer Sache macht. Der Tod ihre Schwester, kaͤrzlich eine Erklärung des Grafen Anton von Attemsé, wo— vastons⸗Verfuche sind zu heu, uc lange dabei zu verweilen.“ den Korngesetze vorlegen; konnten sie dabet uͤber keine Majori⸗ disch⸗Belgische Angelegenheit kürzlich die Bemerkung machte, der Prinzessin Marie, hat sie schwer getroffen; sie hat indeß nach die Angabe vom zerkaufe seiner Herrschaft Ehrenhausen Ueber die durch das neue Armen-Gesetz im Lande ergeugte Auf tät gebieten, so wollten sie das Parlament aufloͤsen und durch man muͤsse dabei zwischen der Britischen Nation und ihrer Re⸗ ö in Witte ihrer Betrübniß Belgiens nicht vergessen, Jund ihr An den König Leopold von Belgien, welche die d n. * * Mar n ist regung bemerkt das genannte Blatt sodann: „Die Feinde des Ausschreibung neuer Wahlen an das Volk appelliren. „Wie gierung zu unterscheiden wissen, so entgegnet die Mearning ; ganzer Einfluß auf den König der Franzosen sst * Ihrem In⸗ Ober Post⸗Amts⸗Zeltung unlaͤngst enthielt, in ihrem ganzen Um— und . . Abwesenheit der Marine Min ister die Lei⸗ verbesferten Armenwesens haben nicht unterlaffen, Unzufrieden, J die Minister“, fügt bdieses Blatt hinzu, „sich bis jetzt durch Ehronitte: „In diesem Fall muß das ranzoösisch Vell mit teresse angewendet worden.“ Unser Rorrespondent, fuͤgt der fange und mit allen beigefügten Nebenumstäͤnden als falsch dar⸗ rung der Angelegenheiten des Kriegs eh arte ent berneß men

heit unter den Landbewohnern zu erregen, und leider ist es ih das Geschrei von außen gehalten haben so wollen sie es auch einem sehr hohen Grade von Scharfsinn begabt seyn, der es J. „Observateur“ hinzu, ist ein glaubwürdiger Mann und un— gethan ist. ö on e ,,, beschastigt sich i . letzten nen in einigen Fällen gelungen. Dieser Widerstand wird jedoch ferner versuchen, und sie hoffen, ihre Stellung dadurch zu be⸗ ihin möglich Sitzungen mit der Diskussion eines Gesetzes in Bezug auf dle

; ö . 5091 Salt 95 3 2 3 2 . 9 r

macht, Unterschiede und Spaltungen zu entdecken, . fàͤhi Jemandem zu schmeicheln Solche i * e,, n, In ünserem Postwesen 67 zunäch st zs nen? P st Or 2 3 ; . Hel ; . ö x . 8 5 . 9 nan 4 f. lche durch ihn zuerkann— . 64 , ,,, ächst eine neue of dnung ,, 38512 and ö a 2 immer geringer, e mehr die Hoffnung, den beabsichtigten Zweck festigen, daß sie das Fabrik- und das Ackerbau Interesse üher zie gar nicht vorhanden sind. wir. können versichern, daß die ten Lobsprüche imüssen verdient seyn. ; far Reisende mit Extrapest amtlich bekannt gemacht worden. f, ,. , , . Die zwölf , . zu erreichen, verschwindet, und wir hoffen. daß man im Laufe. diese Lebensfrage gegen einander in Kampf bringen.“ Eugiische Regierung und das Englische Volk in Bezug auf die Wire die revolutionairen Belgier ihre Nachbarn durch Um— Uudere Anordnungen durften bald nachfolgen, und neue Arbei— 23 entschied , , , angenommen 2 * 4 4 ö —— 2 chte 1 r 851 6 1 1 dieses Jahres das Gesetz seinen natürlichen Gang gehen lassen Das hiesige Covent⸗Garden⸗ Theater zied auch, daß der Graf von Tereng, wegen Keinzt

war selt langerer Zeit besagte Angelegenheit ganz eine und dieselbe Ansicht hegen. ö trlebe in ihre Sache hineinzuziehen suchen, geht aus folgenden ten vorbereitet seyn. . . . , , e. und nicht durch erbitternde, wenn auch erfolglofe Opposition, so tief gesunken, wie es sich nur denken läßt, und da auch England ist vielleicht mehr als Frankreich fuͤr Belgiens ilnab⸗ ; Bericht . „cho é in en , Wil a . Die im Nürnberger Korrespondenten vom 12ten d. M. 8 r, Grande von Spanien sich einer neuen Wahl die eigenthümlichen Schwierigkeiten desselben noch vermehren Drury -⸗Lane nicht mehr viel hoͤher stand, so harte London ge, hängigkeit und Sicherheit besorgt.. Uebrigens hat sich das . versichern zu konnen, daß man sich in den benachbarten Depar, enthaltene Angabe von hierorts gemachten Proben mit dem , , ional'“ bestatiat es, daß der General Nar wird. Eines der betrübendsten Ereignisse des Jahres 16 war wissermaßen aufgehört, ein National Theater zu besitzen. Unter Gerücht, daß Frankreich den letzten Beschluß der Konserenz schen ö tements lebhaft mit unseren Angelegenheiten beschaͤftigt. Ein⸗ Siberal- und Lunal -Luichte, bei welchen letzteres sich als entspre⸗ der 6. , , , , d. . ,,. die Empoͤrung einiger e , . unter Leitüng des wahnsin, diesen Umständen entschloß sich im Jahre 1857 Macready, der unterzeichnet hätte, wie es scheint, nicht bestäͤtigt, denn der ö flußreiche Männer bemühen sich, die Bevoͤlkerung für unsere chender bewahrt haben soll, beruht auf einem Versuche des , . . t dr, een e, , . 2 33 nigen Eourtenay, in einem Theile von Kent, der un mittelbar ersce der jetzt lebenden Englischen Schauspieler auf eigene Ge. Standard sagt heute „word Palmerston so!l entschlossen Schicksale zu interessiren and Alles zu thun, damit Freiwillig Professors der Physik an der Wiener Hochschule, um ein fuͤr ,, bee, , . . vorne, 8 unter der Kontrolle der geistlichen Behörden von Canterburp fahr einen Versuch zu machen, um die Englische Bühne wieder seyn, die Holländisch⸗ Belgische Sache noch vor der, Zusammen⸗ am Tage der Gefahr die Graͤnze äberschreiten und uns behulf— dessen mikroskopische Untersuchungen dienliches Licht herzustellen. e n. am 6. G ift uch . e, , in, ,. steht. Dies betruͤbende reigniß gab den Beweis von einem zu heben. Er pachtete das Eovent⸗Garden⸗Theater, bußte aber kunft des Parlaments abzumachen und die Unterzeichnung von ö lich seyen, die Streitkraͤfte der heiligen Allianz zurück uwerfen. Dieser Versuch geschah mittelst Verbindung von Hydrogen, und he in, . e r,, . . In Grade pietistischer Unwissenheit und Barbarei, an die man ohne im ersten Jahre bei dieser kuͤhnen Unternehmung uͤber 3900 Seiten Frankreichs nicht abwarten zu wollen, da vermuth lich, ; Außer dem Obersten François fuͤhren wir noch den Herrn Bil⸗ Orygengas, in geson derten Röhren nach einer gemeinschaftlichen n. e, . , , ö. ,,,, jenen Beweis in England nicht leicht geglaubt haben wurde. Pfd. ein. Seine Bemühungen haben erst jetzt, in der zweiten wenn in Frankreich eine Veraͤnder ung des Ministeriums statt⸗ ( laudel, Kommandanten der Artillerie der National- Garde von engen Muͤndung ausstrsmend. Die Gasflamme an dieser Mun 5 a n, ,, 1 1 . 6 ö é 5 hn Auch zeigt dies, daß, während wir fuͤr die Bekehrung GSaison, den Sieg davongetragen, und es ist ihm gelungen, von findet, die so lange schwehende Erledigung noch geraume Zeit . Metz, als einen derjenigen an, die sich an die Spitze unserer dung strich unmitte bar auf Kalk, bei dessen Ergluͤhen eine so in, g. ele. ö 1 , Bieder⸗ der Heiden und die Verbreitung nützlicher Kenntnisst un- neuem einen solchen Enthusiasmus fuͤr das Englische Schausptel zu hinausgesch oben und der Frieden Euäopas dadurch gefährdet . Hulfsgenossen stellen werden.“ . außerordentliche Lichtstärke entwickelt ward, daß die Flamme , , en,. ,,. r 95 . Far worauf er rer den Säadsee⸗Insulanern so viel thun, wir gut thun wür, erregen, daß er in diesem Jahre seinen Verlust um das Doppelte werden daͤrfte.“ In der heutigen Morning Post liest man . Bie Emancipation hatte vor einigen Tagen angezeigt, eines Kerzenlichts an der Wand einen Schatten warf. Dieses ne rer n ee nr . 52

den, die Bedarfnisse unserer Landsleute, so nahe der Haupt⸗ ersetzt zu sehen, erwarten kann. Fruͤher nun war es Gebrauch, daß der über densel ben Gegenstand Foigendes. In den diz lömatischen Frei. 4 dle finanzielle Kriss sey so gut als vorüber Der ministerielle Kal licht ist üörigens ganz verschieden von dem , ,, stadt, in einem Distrikt, der fast von den Thuͤrmen des aͤltesten Sosüverain für seine Loge in jedem der heiden Koͤniglichen sen warde a lgemein erwartet, daß die Schluß⸗Entscheidung der Lon⸗ „Independent“ erklärt dies fͤr unwahr und halt es für un— Siderallichte der Franzosen, und das im Nuͤrnberger Korrespon⸗ Spanische Gränze. Dem Phare de Bayonne wird chrisilichen Tempels in England beschattet wird, nicht zu über Theater, Drury Lane und Covent Garden, jährlich 590 Pfd. doner Konferenz in Betreff aller . : gem

Hauptfragen des Streites zwischen . 1 ; / ten erwähnte Lungllicht ist ein Baslicht von e e, ,. . . . w, ng . cht, den Handel in eine falsche Sicherheit zu wiegen, währ en erwähnte Lunallicht ist ein Baslicht von einer einzigen Gas, . 2. Ja e daß rera's sehen. Das letzte wichtige Ereigniß des vergangenen Jah bezahlte, ein zur Unterstuͤtzung des Theaters bestimmter Bettrag, Holland and Belgien am letzten Dienstage von den Repräsentanten J rend es noch nöthig sey, in allen , groztẽr . p aus Madrid vom 12. Januar gemeldet, daß Cabrera's Haupt⸗

Krone zu ernennenden Bevollmächtigten sehr hohe und außer- gege

den zu ihrer Rechtfertigung zu den interessantesten Debatten in Der Morning Herald will aus guter Quelle wissen,

hat die Regierung die offizielle Nachricht erhalten von der Auf⸗ loͤsung der Repressalien⸗Juntas in Valencia und Cordova und der Wiedereinfsetzung der gesetzlichen Behörden.

Der Kriegs-Minister wird sich nach Catalonien begeben

art, in eine Laiape geleitet. Der Versuch damlt ward von ei⸗ ĩ 4 z r den Mäch ir Fnbeariff des Fr scchen B 2 ae n Eben 1 Lorp r Hale llig geschlagen worden ig, nach dem gaäͤnglichen Verfall der der großen Mächte, mit Inbegriff des Franzossischen Betschaf⸗ sicht zu Werke zu gehen. nem hiesigen jungen Chemiker angestellt. An Lichtstärke uber. 53 , , er Richtigkeit

j . . . *, f,. 1 . ) : C ößßrtfaens nicht bel vies ! ; dieser Nachricht. schehen; aber erfreulich ist es, zu erfahren, daß der Aufschub die vielen Truppenmärsche sie in Unruhe versetzen, jedoch mehr ist uͤbrigens nicht detange, daß diesen Versuchen eine Anwen⸗ ; ö ĩ ; * ; ae ; e, , , , men, ; ö 2 ** meh 85 e FSFentlicke X ö . ; Vera sind am J. Januar 240 G : der nur mit allgemeiner von Covent, Garden übernahm, glauhte er, schon aus Ruͤcksicht nicht durch eine Meinungs⸗Verschiedenheit unter den Mitglie⸗ wegen der unnützen Ausgaben, die sie' dem Lande verursachen, inge , . ,, ,. gegeben werden wird. . 2 91 , an nn, d. Leider hat die un⸗ darauf, daß er im Interesse des Englischen Drama einen so dern der Konferenz veranlaßt worden, noch auch durch eine als aus Besorgniß vor Feindseligkeiten, die man nicht für wahr D . Sr n nr re hen! e n,, . , 18. gekommen seyen, den Elliotschen Traktat aufrecht zu erhalten 6 ir j B 2 2 . 1 2 jähr e hie si I j 3 66. = ö chiagz irgend engt ren scheinlich hält im ö, . n n, , . , Sennen et it e, n, auf inländische Kunstwerke sich beschraͤnken, sondern es sollen Mußagorri's verlassen und ist zu den Karlisten abergegangen.

rez war die Verhaftung eines gefährlichen Aufrührstifters (des den der letzverstorbene Kön ĩ ; ; des Franz sischen ne sigen n Et Pfarrer Stephens), und es ist zu hoffen, daß diese kräftige Buhnen, auf 400 Pfd. herabgesetzt hatte. Als Macregdy dar. ters, würde unterzeichnet werden. Dieser Schritt ist nicht ge—⸗ ie hlesige Börfe war heute wieder sehr bewegt, indem trifft Bas Kalklicht das sogenannte Lunallicht sehr bedeutend. Es 8a n, der Regierung die Verbreitung eines unheilvollen] auf, nach dem Regierungs⸗Antritt der Königin, die Direction

eistes in den Manvfaktur⸗Distrikten,

Plünderung endigen kann, hemmen wir im , . geschickte Weise in der die Magistrats⸗Personen ihre Pflichten bedeutenden Theil seines Vermögens aufs Spiel gesetzt, wenig⸗ irgend vorhandene Neigung, auf Bors

erfüllten, ihe Verfahren etwas lächerlich gemacht und dem De, stens auf dieselbe Unterstuͤtzung rechnen zu koͤnnen, wie seine beiden Parteien zu hören, die dazu dienen koͤnnten, die Ver⸗ Der starke Schneefall, der in diesen Tagen stattgefunden, ͤ magogen einen kurzen Triumph bereltet. Aber der Arm des Vorgänger. Er erstaunte daher sehr, als die Koͤnigin ihm nur handlungen zu. verwickeln oder die Entscheldung zu verzögern. hat an mehreren Stellen die Fahrt auf der Eisenb ahn ganz Jul Käunstwerke leb nder Küänstlen des Ausland ; Gesetzes wird nicht gelähmt werden, und die Aufruhrstister 300 Pfd. als ihren Veitr ag am Anfange der Salson 1831 39 Bezug auf die wichtigen Punkte des Territorial⸗Besitzes ünmöglich gemacht, so daß die Reisenden zu Füße durch den guch Cunshre lehren . a, , ,, . aufge. z8 uber senden ließ, die sein Kasstrer in seimet Abwesenheit an gensm, Ind der Schuldtheilung verbleiben die Repraͤsentanten der fünf Schnee weiter gehen und in Warremmes übernachten müßten, mn en nnen, Augständische Kunstwerke durfen jedoch nicht

unmittelbar an die Akademie, sondern sie sollen an einen Be⸗

3nlan d

Naum burg, 24. Jan. Stad tische s. Die Kommunal-Angelegenheiten der Stadt gewinnen immer mehr eine bessere Gestalt, seitdem die längst gewunschte Regulirung der städtischen Verhaͤltnisse und der des Dom⸗ Kapitels zu Stande gekommen ist. Bas darüber unter dem 8. Mai v. 5. ausgefertigte und unter dem 31. August v. J. von des Herrn Ministers des Innern und der Polizei bestätigte Statut ist

werden erfahren, daß Hier zu viele Interessen auf dem Spiele n 1 theilung itant, ö stehen, als daß Jemand das Volk zu Brandstiftungen auf men hatte. Macready fand darin ein? Beleidigung, die er nicht zun Machte, in Gemäßheit der von ihren respektiven Höfen um am folgenden Morgen die Reise fortzusetzen. . Rien aBrefũirt werden, welcher alles Erf ; fordern und dann sagen durfte, er habe es ßloß im zweitenmale dulden 1 wollen erklärte; er drohte vielmehr, erhaltenen Instiuetionen, un peronderlich bei der getroffe— . ö welcher alles Erlorderliche bis Scherz gethan.“ Es wird dann auch der durch“ den wenn ihm dieselbe Summe auch in diese: Saison wieder zugeschickt nen Anordnung. An Versuchen, diese Anordnung zu Bruͤssel, 20. Jan. (Handelsblad.) Aus guter Quelle 1 nn, , , zu besorgen bat Bei Kunstwer— saöldben? arfallẽ der lcKten. Aerndte entstandenen Nach Kirde, fen dem Riensthuenden Kamniacrherrn jurückhuschcken. erschütter n hät es, hitte gefehlt, doch haben sie nur vernüümnn len, es om dig Kepc Lgpon, den Höckbefehl Lber nm ht , , , , nnr, ,,. arten, ündetenden. Bevoblterung gedacht und auf, die Dargus erklart sich ker Ü stand, daß die Königin diesen Win, dal, Geige tren, die Ueberzeugung der Konferenz, daß . das Belgische Heer dein Marschall Clguzel zu übertragen. Der 1 iihd Zut ic enn n haben aul Kosten des Nothwendigkeit einer Aenderung der Korngesetze hingewiesen, ter Drury Lane schon zweimal und das Haymarket Theater ohne Verletzung der Gebote der Klugheit, Gerechtig, Marschall selbst soll namlich bei dem Festmahle, das die Fran⸗ , , , n ,. geschehen Der bie, wenn sich auch die Gutsbesitzer fürs erste noch heftig wi,ů einmal besucht hat, Covent. Garden aber noch gar nicht. Nun keit und Ehre keine Aenderung, darin zulässig sey, noch 8sischen Deputirten der Opposition den Herren von Ansemburg, , . n. 2 Ein segnung nn. 8. bis 1. Marz, und dersetzten, doch als ungusbleiblich dargestellt ist. Auffallen muß scheint es aber, daß die Königin nachgegeben hat, denn gestern mehr zu befestigen. In dieser Ucberzeugung verharrt die Kon— Metz und Hoffschmidt gaben, erklärt haben, daß er bereit seyn ö ,. wird ain 8. April eröffnet und am 21. Mai nunmehr durch den Druck zur Kenntniß aller Einwohner ge⸗ es, daß der „Atlas“ bei Erwähnung der im Lande stattfinden⸗ Abend besuchte Ihre Majestät auch das letztgenannte Theater. ferenz einstimmig und unbeugsam. Ein pagr Wochen koͤnnen . wurde, eine solche Misston anzunehmen, falls sie ihm von dem 8 . n, e ber ain, ln nnd bracht worden und mit dem Anfange dieses Jahres in das ke⸗ den Aufregung die radikalen Bewegungen zu Gunsten der so« Noch vor einigen Tagen erklärte Mactead;rs er sey entschloffen, vielleicht noch darüber hingehen, ehe die Unterzeichnung. der Könige der Belgier übertragen werden soltt. Seitdem haben vom 3 9 . rien s⸗ Nerd, ben getreten, was zunächst auch die Ansteliung von Bezirks genannten Volks⸗Charte, in welcher es sich üm geheime Abstim, die Königin nicht in das Haus hineinzulasfen, bevor nicht die Schluß⸗Entscheidung erfolgt. Einige unbedeutendere Punkte in die letztgenannten Herren uͤber diese Sache mit dem Kriegs e n. . tober 1838 bis inklusive 15. Januar 1839 Vorstehern zur Folg? haben wird, von weichem Institute man mung, dreijährige Parlamente und allgemeines Wahlrecht han- volle Subscription bezahlt sey. Bezug auf die Fluß⸗ und Kanal Schifffahrt, welche zwischen Minister Willmar korrespondirt; da es jedoch der Anstans er, eerug: ar . Ert in C. Y sich in vielfacher Hinsicht Ersprießliches verspricht. Einen delt, ganz übergeht, oögleich in dieser Hinsicht die stärksten De Das Januar-Heft des „Foreign Quarterly Review“ ent Belgien und Holland stattfindet, oder bei welcher beide Lander hhheischt, daß erst die Franzoͤsische Regierung daruͤhr befragt Von Wien nach Wagram . rtrag in C. M. sehr wohlthaͤtigen Eindruck hat es auf die betheiligte Einwoh— monstrationen beschlossen sind, da bekanntlich jene Charte von hält gegen den Deutschen FZöllverein, und besonders gegen gemeinschaftlich betheiligt sind, wollte man anfangs kuͤnftiger werde, so wird die Sache vermuthlich nicht vor Ende dieser & Yznser nor Wagram uns 16 08 337 51 28 nerschaft gemacht, daß Se. Masestät der König mittelst Aller⸗ bem Volke in Masse, daß heißt von den durch O Connor und Preußen, einen ungemein heftigen Aufsatz. Mehrere hiesige Erwägung vorbehalien; in den letzten Tagen aber ist beschlossen . Woche erledigt werden. Die Ruͤstungen werden hier mit Von Ganfern dorf J * 337 Fi. 28 Kr. höchster Kabinets- Ordre vom 31. Oktober v. 5. Allergnãadigst Konsorten aufgewiegelten arbeitenden Bevölkerung, in das Zeitungen haben über diesen Aufsatz sehr mizbilligende Urtheile worden, daß die Entscheidung auch diese untergeordneten Punkte ö. unglaublichem Eifer fortgesetzt; alle Beurlaubten und alle Re— und Wien , . 163725 7903 37 die Hausgenossen⸗Schutzgelder zu erlassen geruht haben, welche Parlament getragen werden soll. Eben so vergißt das gefallt. Der „Eourier“ widmet der Widerlegung desseiben eben so umfassen soll, wie die wichtigeren und interessanteren . serve⸗ Regimenter sind jetzt unter die Waffen gerufen, mit Aus, e, her r, m, bisher von den Einwohnern der hiesigen ehemaligen Amts / Vor⸗ genaant? Biatt den in Irland von O Connes gestif. inen langen Artikel, den er dam: beginnt, daß er feinen ern, Gebiets, und Schuld Fragen. Die Mothwendigkeit, erst mit nahme derjenigen von Luxemburg und Brabant. Das Haupt: . zusammen z, S̃5 I5,za1 Fi. 5 Kr. staädte bezahlt wurden. = Fur die ärmere Klasse ist auch in keten Vorläufer Verein, der die, gänzliche Abschaffung sten Tadel aßer den in dem Aufsatz herrschenden Ton aus, dem Haag, mit Bruͤssel und Paris Ruͤcksprache zu nehmen, quartier soll, statt nach Mecheln, nach Löwen kommen, wohin Hierzu die bereits unterm 16 Ok diesem Winter von Seiten der Armen ⸗Verpflegungs⸗Kommission des Zehnten und andere Irlandische Forderungen zum Zweck pricht Vesonders ungehalten zeigt sich das genannte Blatt bevor die genauen Entscheidungs, Bedingungen in Betreff obi⸗ die Buͤreau s desselben am 23sten d. abgehen werden. tober v. J ausgewiesene halb auf mehrfache Weise gesorgt worden, namentlich sind Braun⸗ hat. Diese beiden wichtigen Thatsachen sind vielleicht aus Kück. Bber die Behauptung des Reviewers, „die Bevoͤlkerung von ger untergeordneter Fragen festgesetzt werden toͤnnen, soll die Deutschland jährliche Personen⸗ Frequenz kohlen in größerer Quantität angekauft und theils unentgeltlich sicht fur das Ministeriun von dem „Atlas, übergangen, da Beutschland sey Unzufrieden mit dem Zollverbande“, und er einzige Utsache des eingetretenen Aufschubs seyn.“ . . : 165,879 Ji, v0 FI. O Kr. vertheilt, theill zu dem niedrigen Anlqufepreise zbgelassen wor, basselbe gerade durch sie in große Verlegenheit gesetzt ist, indem nein, unn von ülnzufciedenheit die Rede seyn solle, so finde 699 ö . Hannover, 23. Jan. (Hanno. 3.) Die Elberfelder in Sün nir d dd Sp 3 J. x Ar den.“ Unter anderen mildthaͤtigen Gaben und Unterstuͤtzungen es sich weder die Euglischen Raditalen, noch O Connell gern sich diese nur bei der Bevölkerung der, dem Zollverbande nicht ö . . Zeitung sagt in einem Schreiben aus, dem Hannoverschen vom Da igen J it fat g ine Syazier/ verdient besonbers das Konzert Erwähnung, welches am 19 De⸗ h e ö. zern , w ing der, y , . . ; ; Stande⸗ a in der jetzigen Jahreszeit fast gar keine Spazierfahrenden ö. 9 z ö zu Feinden niachen mag und doch Beider Treiben unmoglich heigetretenen Laͤnder. Der „Loutier bemerkt noch, daß es Amsterd am, 21. Jan. An unsere heute sehr animirten D. Januar: Kommt die Hannoversche Stände⸗Bersammlung nicht die Bahn benutzen, so ist' dieser Verkehr zwischen der Haupt— zember v. J. von mehreren Assessoren des Koͤnigl. Ober, Lan⸗ zutheißen kann. Was die Irländischen Angelegenheiten betrifft, wohl eine der Englischen Staatsmänner würdige Aufgabe Börse war von vielen Seiten das Geruͤcht verbreitet, daß der 8 so bleibt nichts anderes übrig, als Entscheidung durch stadt und einigen kleinen Dörfern in . lemlich sterilen 8. desgerichts zum Besten der Armen gegeben wurde. Durch so führt der „Atlas“ bloß die Durchführung des Armen Ge— ey, die große kommerzielle und polütische Eoalition in Deutsch, Franzosische Botschafter in London, Graf Sebastiani, am letzten . undesbeschluß. Wie dieser ausfallen wird, darüber lassen sich gend um so (ufa len der als auf einen pol n In ischen . Ver, solche und andere Mittel ist der Magistrat in Stand gesetzt setzes und der Zehnten ⸗Bill an, indein er die feste Erwartung land gänstiger für die Englischen Interessen zu stimmen. Donnerstag die von der Konferenz in Bezug auf Belgien ge⸗ . nur Vermuthungen aufstellen. Auf jeden Fall aber wuͤrde er, dem sehr, der in drei Monaten 30 0060 Personen erreichte ar nicht worden, der Noth mehr abzuhelfen, und namentlich der Ent⸗ ausspricht, daß beide aufs wohlthatigste wirken wärden, di Die Morning Chronicle, ertlärt sich ebenfalls gegen die feind, faßten Beschlüsse ebenfalls unterzeichnet habe. Zwar fuͤgt das . i . Rechtszustand wiederum eine sichere Basis geben.““ chart wurde . g näibuügkin der unteren Völtäklaffe vorzubeugen, welche noch erstete, weil nun für die Hälflosen und Verlassenen auf scchere selige Tendenz, die durch dergleichen Aufsätze angeregt werden Handelsblad hinzu, daß ihm äber diese Nachricht. welche ö ud die Bremer Zeit ung sagt in ein m Schreibe aus Osnabruck . . eine Folge des früheren Einschmuggelns ist und sich vorzugé— und feste Weise gesorgt sey, die andere, weil dadurch den blutigen en Sie hebt hervor, was de Berfasser jenes Aussags; äber sich auch in dem ministeriellen Englischen Globe befindet, noch ö vom 12. Januar: „Die Nachricht, daß die Sundesversammlung Wien, 21. Jan. Der hüestgen Zeitung zufolge, sind weise in Holkfreveln gezeigt hatte. Die letzteren haben sich in Zehnten-Fehden ein Ende gemacht und den geistlichen Zehntherten die Wirkungen des Zoll- Vertines in Deutschland selbst sagt: keine direkten Berichte aus London und keine bestaͤtigenden aus . bei ihrem Wiederzusammentritt in der Hannoverschen Angelegen, im vergangenen Jahre hierseibst La, 339 Personen verstorben. den letzten Monaten des verflossenen Jahres weniger bedeutend

der Abzug von 25 pCt. durch die Sicher stellung ihrer künftigen daß nämlich „diese Verbindung den Interessen des Gewerb⸗ dem Haag zugekommen seyen; gleichwohl meint das genannte heit einen Beschluß fassen wird, wenn die Verfassung von iölgbis ünter diesen erreichten 45 Personen ein Alter von 90 bis 100 gezeigt, als es im vorigen Jahre der Fall gewesen war. Einnahmen und durch die Vermeidung aller sonst mit Erhebung fieißes Deutschlan ds ungengiein sorderlich gewesen“, und ferner: Blatt auch, daß es nicht g

.

eradezu widersprechen konne, indem Nahin nicht in anerkannter Wir samkeit sen bestaͤrigt sich.!“« Jahren. Die aͤlteste Person zählte E16 Jahre. Die Zahl der Bie seit dem 1. Oktober v. J. on einem Vereine derfelben verbunden gewesenen Kosten hinlänglich vergutigt wor— „daß die Ergebnisse derselben der Art sind, um bie Rh erten! es die glaubwürdigsten Handlungshäuser seyen, welche diese Deide Blaͤtter deuten also an, wenn die jetzt berufene Stände, Gebornen 3 in demselben Jahre 18,295 und . die mehrerer keen. aus den 2 e,, ge⸗ den, waͤhrend der Grundeigenthümer dafür, daß man ihm die nung Deutschlands un? die Bewänderung der Welt zu verdle⸗ Nachricht von glauß würdigen Korrespondenten aus London er⸗— e, m . nicht 6 so stehe die Verfassung der im Jahre 1837 Gebornen um 612. ruͤndett Handlungsschule ist im besten Gange und verspricht, Zehnteniast in Gestalt eines Grundzinfes dufgebüirdet, len. Vo, Ven, Die anghei. Zertung ertanert endlich daran, daß eine halten hatten. ven isi nicht in Wi tsamteit, undder, he de, Dutch, On 1 deen Theiinahme, weiche dieselbe bei alteren unn, sdngeten niftcation von 25 pCt. empfangen e. und also ebenfalls zu, Natton, die derkaufen wolle, auch taufen muͤsse, und hieran 8g werde dann in der , ,,, Verfassungs. Angelegenheit . Mitgliedern des Händelsstandes findet, far die Zukunft ine en, seleben seyn könne. Ueber das Auf eben der bekannten Appto, kanpst nes ministerlclle Blact einige Vetrachtungen, die zum . 2 . inschreiten müssen, iese Ansichten sind durchaus unrichtig Rom, 11. Jan. (A. 3). Am l2ten d. fand das feier wuͤmnschte Erreichung ihrer Zwecke Die schon eit langerer priatlons Klausel wird gesagt:; „Die Minister waren hierzu Zweck haben, oe Angemessenheit iner Revision Fer Korn-Ge, Bräsfel, 20. Jan. Die hiesigen Blatts! bu i m . Es ist ganz klar, daß, nachdem die Stände Versammlung pen liche Leichenbegäͤngniß des Färsten Lieden statt In der vor, Jeit beabsichtigie Klein- Kinder Verwatrschulz wird nun zu gezwängen, um die Zehnten. Maßte gel durchsetzen za, kennen, Eee anjchaulich zu machen. Der „Standard endlich will nachstehende telegraphische Depesche: „Die Hollandische r mes ö 1519 im vorigen Jahre zusammengetreten ist, sich als solche hergehenden Nacht bereits war die eiche nach der evangelischen Istern d. Jm in einem Eozalldes St. Jakobs Hospitals einge⸗

and die Freunde der Reform ließen sich (hr Verfahren in jenen Aufsatz! eine jesultische Feder erblicken, deren Zweck hat so eben eine Bewegung nach der linken Seite gemacht und foͤrmlich konstiruirt und uͤber Annahme und erwerfung von Kapelle im Palast Cafarelli gebracht worden. Vor dem ge richtet werden. zern gefallen, weil dadurch das Unglück eines WMeincster, unter Anderein fey, die Rhein Hrovinzen daz urch grgen Preußen konzentrirt sich jetzt in der Gegend deg Lagers Hon Beverloo. . Gesetzen Beschlüsse gefaßt hat, die Verfassung von 1819 in an— schmackvoll dekorirten Katafalt lagen die 43 Orden, welche wechsels und der Verwirrung und Aufregung vermieden aufzuregen, daß ihnen bie angeblichen Nachtheile geschildert Mehrere Regimenter bivouakirten im Lager von Eyndhoven·= J erkannter Wirksamkeit besteht. Wir wuͤnschen, daß die Mit, Europa's Monarchen dem edeln Verstorbenen als Anerkennung Dusseldorf, 20. Jan. (Du sseld. 8 Sonntag s⸗ vdurde, die bei dem Eintritt (nes, Tor,, WMinüstertums wöelden, welche sie dürch die Preußische Admintstratggu und durch Das hier in Garnison stehende in Regiment wird uns mor. glieder der beiden Cammern möglichst vollßähliß auf dem Land, Feiner Verdignste verlizhen hatten. Der Königl. Preußische Ge⸗ Schule. Matsche Mädchen in Unseter Sta temmen noch un sermeidlich gewesen wären.“ Die Munizlpal, Reform fuͤrs das Bestehen des Zollvereins erlitten Die Muthmaßung, gen verlassen, und dgs Sie Regiment wird wahrschein lich am tage erscheinen möchten, und wir sind überzeugt, daß dies sandtschafts⸗ Prediger Dr. Abeken hielt die Trauer⸗Rede. Nach immerfort, in Folge früherer Kraͤnklichkeit haus licher Noih k hofft das genannte Blatt im kaufe der kommenden daß jener Aufsatz aus der Feder eines Jesuiten b en, durste 2zsten, wo das 131 Reserve, Regiment hier unter den Fahnen wir klich gi enn, aber es bleibt dabei doch ganz gewiß,. Verlauf derfelben setzte sich der Zug nach dem protestantischen oder straf würdiger Bel na chlassigung äber die Schuljahre hin— Tesston auch durchgebracht zu sehen. doch auch dann, meint zs, doch scherlich zrundlos sehn, denn, wie schwere Veschuldigun— delsa melt seyn dürfte, benfalls ausm gti ir n, baß der Michtzufammentritt der Stände Versammiung aüf Lirchhof ber der Phrm de des Eestius in Bewegung. Se. aus, ohne die erforderliche Elementar Schulbildungg er langt zu warde Irland noch weitere wesentliche Nefes men zu e warten gen gegeh senen Orden auch zu vielen Zeiten, und mit Recht, Der Kriegs, Mintster Cat an a Corps Chefe den Refehl den rechtmäßigen Horthestand. der Verfassung von 1818 auch Kaiserl. Hoheit der Thronfolger mit seinem Gefolge und dem haben; mehrere andere zemengeln nach ordnungsmäßiger Ent, berechtizi seyn. Itachdemm sobann noch mit Stolz ker lm vori, erhoben werden sind, den Vorwurf grober Ignoranz hat er wohl gesandt, die beurlaubten Offiziere einzuberufen. Die Offiztere . nicht den geringsten Einfluß haben kann. Traͤte die be, diplomatischen Corps folgten ju Fuß. Ein Detaschement Dra— ien, aus dem Elementar Unterricht einer fuͤr ihre besonderen gen i. bewerkstesligten vollkommenen Freigebung der Neger zu keiner Zeit weder verdient noch erfahren. Sicherlich wurde müssen, wenn nicht die wichtigsten Gründe vorhanden sind, zu ( rufene Si ide. Versammlung nicht zusammen, so warde dies goner und Infanterie geleitete den Trauerwagen. Auf dem Lebens⸗-Verhaͤltnisse Und Standespflichten er wunschlichen Anle⸗ Render Westindischen Koiönieen und der Aufhebung des Ge, Keinen, die Feder in die Hand geben, welcher. wie der Ver, ihren Corps, zurücktehren. Wir vernehmen ferner, dat sit bloß di⸗ delß⸗ haben, daß die den Ständen beigelegten . anzelangt, hoben die in Rom anwesenden Faiserl, tung und. Oösorge, Dahct hat sich das hiesige Ursulinen Kl 1itzee, nach welchem Schuldner au eine bloße Klar? ohne vor, fasfer des in Rede stehenden Aufsatz:; Das e ien, „Hontteut, hächstens eine Vesortzruh g bean mg chen weigh, Rechte fur dig Sz ung nt n n, , kommen chi, Russischen Ssfizire den Sarg vom Wagen und zrugen ihn Fier es len, , n ,,, herige gerichtliche Erweisung der Schuld, vorläufig verhastet gefpinnst, daß der Zoller ein als vorgeschobener Posten welche eren Theil der durch die Regierung aus Spar sam keit ten, aber die Gultigkeit der Berfassung von is ld selbst wurde an das Grab. Als nach einein kurzen ebet, welches Dr. Abe, zu eröffnen, um darin der dem schulpflichtigen Alter entwachse⸗ becken ennten, Erwähnung geschchen, wird zu den auswärti, gegen England. von Rußland gesiftet worden, mit dem ih den Eadres gelassenen Lücken ausfüllen soll. 130 Unteroffi⸗ dadurch durchaus nicht beeinträchtigt werden. Es ist eine gaͤnz⸗ ken hielt, der Sarg versenkt wurde, gab das vor dem Kirch⸗ nen, theilweise dienenden weiblichen Jugend eine zweckmäßige 3 ke , ,. über gegangen. Hier kommen zunächst die Bemerken' aufwärmt: die Absicht Rußlands sey hier« ziere werden zu Unter ⸗Lieutenants ernannt werden. Alle Mi—⸗ liche Verwirrung alles oͤffentlichen Rechts, zu behaupten, wenn hof aufgestellte Grenadler⸗Bataillon eine dreimalige Ehrensalve. Nachhulfe, Wegweisung und Fortbildung zu ermöglichen und ö ö n Persien und Jadien, so wie die müt bei, die Englische Flagge von der fffahrt auf der Ostsee ütagirs auf unbestimmten Urlaus sind unter die Fahne we , . ez einer Stande-Versammlung einmal belleben sollte, in einer Ein ergreifender Anblick war es, nachdem die erste Schaufel dadurch einem gemernschaͤdlichen Mangel engegenzuwirken. Diese JDester reich und der Tur tel eL g fen Handels, Trat, guszusch leßen, ünd hüntzufügt E ö der Kusten der Ost.⸗' rufen. Bekanntlich sind die Reserve Regimente⸗ Nr. 186 16 Diat nicht zusammenzutreten, daß damit die Berfaffüng, deren Erde hinabgewerfen war, den Großfärsten Thronfolger den Sonntageschule soll damnach, vom 3 8 jeden Sonntag ur Sprache, wöbei die Energie de n größerer Theil und 19 seit einigen Tagen mobilisirt worden. Gestern Mor⸗ WRirksamkeit die Wahl-Eorporatlonen wie die persönlich Verech tiestrauernden Sohn des Dahingeschledenen mit den Zeichen Rachmittag, in den Stunden von bis S Uhr, unentgeltlich ge⸗

ͤ 2. En e Re. fee gehört dem Preußtschen Gebiete an;“ . aa n . m DHrsent ] aber dem Königreich Hannover, dan Häarzo ihn,] gen haben die Ober Kaömmandanten der Provinzen Namur, üigten durch unzweidautige Handlungen selbst anerkannt haben, (nnigster Rährung in die Arme schileßem ju sehen. Am halten waräen, und jar in den belden astin Snom, mn

/