1839 / 30 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

o 2 8 1

immer nech bistehend 2 122 Se Nacn d. be en Druck der lehnsherrlichen Berhalt . Fi Intenbanten vogen, deren völlige Abschaffun . ni haben Konstantinopel 8. Jan. (A. 3.) Es ob und welche J, in jeder Genn. e n mn, rachte wegen des Handels Vertrages ir 26 63 allerlei Ge. ] hiesigen großen Larne oals & . r e, ,, . , lle iner e een. w n, , ,,, , , . cmelnde. Domain e soll von nun an frel sevn. dann: ußland werde keinen Theil eitre⸗ lanze wie i est diesmal mit de 1b nnd is der Gentral ö werken unter diefe gleichmäßig verthe il, DOesterreich; dann wieder: Oesterrei heil daran nehmen, aber seit vie in den fruͤheren Jahren zu feiern. D mselben . zu Gtu Henzral- Prokurator beauftragt, die bei der Distributi wi . 5. esterreich wolle au ĩ ĩ eujahr gehaltenen G 4 er in den ; , ,, nn,, , . ieee ge e sehe e , o e . e ür l le ; gemelne 1 ö foll nicht mehr wie frü gen Ftudalherren Febenden Pro. sion zu s md. Di eint wohl die richti V ö u den schoͤnsten Hoff ; este und giebt ührt werden, so und fön nn Pairinson ai, Gerichten ge= n zu seyn. Beide haͤtten gewiß U gere Ver- kenzuge am Faschi nungen. Die dem großen ; . ndern von den allgemeinen ge⸗ lationen einzu . b nrecht, neue Stipu 9 aschings⸗Monta e zu G ; as⸗ . or des Königs den B eim und hat der Prokura⸗ zugehen, die keinem Theile wes pu⸗ äüne „General⸗Vers. ge runde liegende Idee ist ; 83 19 3 hib icke enn die Sache dat md, fu theile darböͤten, während di 62 wesentliche Vor⸗ der Welt“ Versammlung der verschiedenarti . P . Mühl Tare ist um ein Dritthei zu Conventi ö 1 laͤngerer Zei r Welt“, welcher S igsten Actionaire = den, eben so ist auch ein aleichmäßiges 5 rittheil vermindert wor⸗ ventionen dem Oesterreichisch . eit gepflogenen reiche Qu ll toff dem Humor und der S z 2 derse ge, d, e. mäßiges Verfs eltreibu e n, . ssischen F ; . tyre eine derselben eingeführt. Sachen . . Verfahren in Beltzeibung del jede Beguͤnstigung e en, und Russischen Han— liaen R elle zu komischen Darstellungen in Betreff 1 ö 2 geschãtzt wurde wobei sich e. 2 Kern auf dem Felde ab⸗ lig, nochmals die Te ö. 9 hren. 5 Es ist zu langwei⸗ . 8 eltthorheiten bieten und eröffnen wi d er derma⸗ . ene mrrsen n. ,, cls n, die der Ponsonbis ndenz und die Wirkungen zu bespt hmückung des Saales Gürzenich fu , m, . wa / * ee mn n,, , , war der Landmann oftmals onsonbische Vertrag in sich tr en zu besprechen, wird auch sch r rzenich fuͤr den großen Mask * 30 zwungen, in ein gen Städten, in welchen noch eftmals ge im Vorbeigehen ge rag in sich tragen soll. Ss seys nur ird auch schon thaͤtig und emsig g ; askenball e fand, seine Predukte am zweitenmal , Martlsttucr be, nicht besser di gesagt, daß Lord Ponsonby eini Reue nur wir also einem heiteren und g gearbeitet. Somit fönnen Ber lin, Mi . öè . , die ,. zu verstenern. Jetzt ist die se Hdesser die Verhaͤltnisse der Ren ; ge Reue fuͤhlt, sehen und 3 en un glänzenden Feste freudi t . i t t wo ch de 301 , ö ; , Dan Def eschrän t, und jede an dere Sch ese einen Strudel por Ver n ,,, und sie i en und hoffen, daß die Bewohne ; g entgegen D na, n. G J ö, heel i erl. . 666 9 2 183 ufte zt, jetzt dem Landme e. h t n. oder gar nic 96. . . . . belduft, wird e, . 1 un ,. , ., die er sich n e, ,,, . ö Amtl ; 39. Ber ö er ragen. So viele und , d, . !. ̃ 32 hwesel⸗ tevante uber sein Mach 6 3 gli ch) Kauf euten Da 3 . 1 ' ; ; w e, ,. Administration , ,. ö. weiß, wie , läßt, ae en . ö 2. der isengebnes eee am 27. Januar 5 ch e Na ch r11 ch ten. zerstoͤren; sie muß aufzub —— 8 ae. . berausgestellt, daß si fär 2 o n den. Admire ssin füblt auch ssen ins Leben erufer 2 an ͤ ö j w j auen verstehen. Dies ist die en n. ,, . . 16 . . ,, England so . 266 sich . 6 . am . Abgang Zeitdauer Se. M ronik des Tage 8 . * des,! hen. Dies ist vi. Prufung, i ee, dernen. gelegen, ist ab m Aufrechthaltung des best uch die zablrei. jedoch . reitwillig gefolgt zu seyn. Es astet von um uhr St. M e. Majestaͤt der K z Koͤniglichen Verord ist aber jetzt in der G sen. Ble Ausfuhr des Getrei g des bestehenden Prinzips bewie— ; auf ihm kein Tadel, de gt zu seyn. Es lastet t. M. von ; er König haben d Mai von Get rdnung, durch wel ; ; griffen. er Genesung be⸗ . etreides ist verb n Prinzip bewie⸗ zie , . el, denn er war nur der treue , um Uhr St. M. herigen Dei a em Major a. D. und bi raide und Mehl / elche die Ausfuhr . ,, . gel , e e, . ehe. e , man uͤber ö . Ii. Mg. 3 Berlin 2 NM 3 R 1. , , Died ö . ender 64. . . ire Meld n . Schwester der verstor benen

ö n ee ersten Ru gen, da sick oi sie doch, namen lich als yr gossorisc üigt er sich, den Tr ihm zutemmen ließ. Ick beschof.· erlin ua ; & 42 . / Hauptmann John zu Eibing, ben R Magistrats⸗Rendanten, far Fra ie Getraide⸗Aerndte des . harmonisch am 4. März in London beginnenden J H dadurch entstandenen Iran ich die Regierung in Folge der holte * sen / Traktat durch Sachkundige unters gf. Potsdam 12 Mtg.! Potsdam 4 147 ter Klasse, und dem bei g. den Rothen Adler Orden vi für Frankreich, wenn auch ni vergangenen Jahres war gnischen Konserte engagirt. phil⸗

3 . gels an Arbeit omg, oltra, des 41 um zu erfahren, ob ; 9 ersuchen zu las—⸗ tg. 4 Berlin II10 ! dem bei dem Magistrat zu N en vier⸗ nisse der Consumti nicht uͤberreich, doch In vielen Theil ö den Mißwachses ge ; ern und des dar f, ,, ĩ ob er etwas werth o 4er, s, Abds. I angestellten Polizei⸗ 4 zu aumburg a. ] Consumtien ch, doch fuͤr die Beduͤrf⸗ Theilen des Landes si ; ̃ ö. . k n,. 6 , n zu ien „lhofl( seh, wle allgemein angenommen . bre, mn, ö k e, n,, . r e n dn, urgn' d. S. vor einem Mangel ö ausreichend. Jede Besor r,, . bei der jetzigen gan e no Sub sceintienen ce; 141 befunden hat, so t ei ätzen des Dekret von 1533. als unzulüugli en zu lassen. gluͤckten Kinde . . k traide / Prelse' ; urch den Lauf der Di 696 er Morni ;

ö . ö . e,, , . ö Meteorologische Beobachtung. iam n n , n en, fuͤr Baumeister bei der Könt scch K 63 96 rn nur . 5 . ne, ,. . ,, die ,,. mi en Prinzipien wieder eingefü anzösischen Verwaltung gelten Smyrna, 4. Jan. D iesi 39. Morgens Nachmitt den fuͤr dies Bauschule beginnt am 1 önig⸗ gewesen . ie Steigerung doch ni aren, lige ufhebung d der Fabritangen, zuerst eine vel

U Reosffon der Admin ist geführt worden. Eben so sst cin gelten dem 1 Januar i J as hiesige Journal, welches seit 27 Januar. 6 Uhr üittoags Abends Nach einmal n fuͤr diese Anstalt am 8. S April d. J. Nach 2 und sie wurde im All nicht uͤbertrieben we er gegenwartigen Korngese . . e 836i r . r . ; = 2 Uhr. * ger schrift . 8. September 1831 ; ach an Arbeit gemeinen durch d J. nn dieser ersuch . ng He versuchen und,

dit schreiendsten Din ratlonen milder Stiftungen, ern, h Ru n groͤßerem Format erscheint alt in sei 4 10 Uhr. Beobacht schriften, muß die Anmel ertheilten Vor⸗ en und durch die E en Ueberfluß M ehlschlage, wenigstens ei . r ßbräuche ein bei welchen sich eutigen Nummer eine 5 enthalt in seiner ̃ ung. schriftli die Anmeldung zur Aufn or⸗ unmer kli . e Erhöhung des Arbei luß Modifizirung de selb d e . igstens eine bedeutende . befohlen worden, und soll igeschlichen, binnen Monatsftist L erlassene Prok ine von dem Russischen General G . Luftdru zz so Par. riftlich bei mir eingehen und ahme vor dem 15. März ch gemacht. Bisher hatt a rbeitslohnes fast V g derselben vorschlagen würden . 1 xobei auf cine größere A ollen diefe halbjährlich wiederholt de ,, , roklomation an die Tscherkess General Golowin Léustwarne.. c, . zzo ot c α᷑. 337 0 Par. Que 5. 3 und bestimmten nd die Befaͤhigung zuglei z Vertrauen nicht erschüt en unbedeutende Ausfuhr ö Gerichtshof der Queens Deng ; . R 9 ö selben, wor l ssen, so wie die Antwort) 1 wieme., 240 R. 920 uelwärme 6.80 R. 9 zestimmten Art nachger e zugleich in der tert. Aber seit ku . n das die Kanad ; ens Bench hat nunm: .

. gedrungen wird , , , dei Wahl der Änzusten . „worin sie alle ihnen gemachten Ant ort kpaupuntt.- 260 R. 210 R. Jlußwarme O6 R ieresse der sich Anmeld gewiesen seyn. Im eigenen 3 gen vom Auslande bedeutend rer Zeit sind die Bestellun . sschen Gefangenen enisch eden, so daß ar , . stanischen Zuß fängnisse und Hospitäler soll , werfung zuruͤckweisen. Beide ö ntrãge zur linter, Sun ut hans 20 R. 113 R. 260 * Brdentz arm 188 aden, sich dor geldenden bemerke ich, daß sie en In sich vermehrt. D er geworden und die Aus nada über sie verhängte D en, so daß alse die in Ke, 1 1 Fuß eingexichtet 1 d en auf Reapo— Bl eide Aktenstuͤcke will Dunstsattigung S7 pCt. 8 R. Bodenwarme 1,50 R erden, sich vor ihrem Eintritte in di , daß sie wohl t ; Die Beduͤrfniss ; usfuhren haben gte Deportation fuͤr semsnia erk z

. chen, Kiöstẽrn und üt verden. Die Beerd P. att aus Trapezunt er will das genannte W 2 6 pCt. S8 pCt. Ausdiũ ö nisse e. hrem Eintritte in die Anst ; hun ren diese e einiger benachb und sie diese Straf gesetzmaßig er klärt ist

; ; überhaupt i rdigung in Kir⸗ ders ; n alten haben. (Der wesentli 2 Better. .* Schnee. 3 ; usdunstung 0622 Rd. sse zu versehen, daß sie si nstalt mit dem 3 0. e vermehrten Bestell benachbarten Länder erkla . tafe erleiden werden. Diese .

. strengsie untersagt, und obglei nnerhalb der Mauern ist auf erselben ist bereits in No. 31 wesentliche Inhalt Wind 9 i halbheiter. Niederschlag (, 101“ Sie wuͤrden s daß sie sich als Feldmesse he Zeug ses. Einige Thei ungen, so wie die Erhoͤ t um so mehr Aufsehen . sese Entscheidung hal

. e sam iter . obgleich es e R elchen Brüdersch U das gen Jahre nach . ; f der Staats Zeitung vom 8 1 * RW NW. NW. , rr, dig; 9 würden sonst nach beendigtem Lehr . bewahrt haben. ihres G 9 heile Frankreichs werden du hung des Prei- Parlamente ge erregt, als sie geradezu mit e,.

ö , in en, j. Tie Leichen ihrer Angehöri aften und sedoch d Englischen Blattern mitgetheilt ö. K 6 Mas. * . 601 er Koͤniglichen Ober Bau⸗Deputati hrgange nicht gleich von etraides der Gefahr aus rch die Fortführung ders gegen Lord Durham befolgten Verfahre fe, h

teäscden, so dirfen di zchorigen in abge-] amals die Aechtheit dies worden, die Tagesm: ; ,v. chitekten zugelasse zeputation zur Vorpruͤfung hinlaͤnglichen Vorraͤ gesetzt, augenblicklich nicht die derspruche steht, denn dies ; zerfahren im Wi—

. gemeinen, außerhalb der Th „so dürfen diese dech nun in den all wollten. seser Dokumente nicht verbuͤr gesmttt el, 338 2“ Par.. 1892 R.. 2.10 R. s7 ten zugelassen werden, sondern sich pruͤfung als Ar⸗ Es i worraͤthe für ihre eigenen Bi nicht die delt, wie der 6 ser hatte damals nicht anders gehan . 2 zore befindlichen Kirchhöfen begrab 36 ö gen ö. 10 R.. S7 pat. NRW. traͤglich erwerben muͤssen Per ö jenes Zeugniß erst nach— ist die Pflicht der Regierung, eduͤrfnisse zu haben. in fs. Geuverneur von Ober Kanada, S 6 .

41 ämten . traßen wieder 8. eptember 1831.) Die se ö w fuͤr die und i el ein solches Resul ; zu genommenen Reb ir wie dort waren die gefangen ausgefetzt worden und 6 r das Einfangen der Verbrech Aegypt B ; nungen von diesem Tage si 5 Die saͤmmtlichen Verord ch glaube, Ew. Masestät esultat zu verhindern; ebellen auf bloßes Eingeständniß i gelangen uf der Landstraß g 6 de . j RzkI i elem Rag tern e ; ö. . 3 ngestandniß ihrer Sch n gordnung ergan gen k , . ö Alex andri ö. J J Rohl in der Köni * sind bei Herrn Geheimen Secretgir kel 3a des Zollgesetzes vorschlagen zu 4 dem Arti⸗ ohne gerichtliche Prozedur, verurtheil zuld⸗ n,, , n kn Wafer, nder Hand. ber iner gelen der Atzen Vl 27. Dey Journ. de Smyrne, Sei l . Allgemeinen Bausch zecretcir sorisch die Ausfu von 7. Septembe5 1813 geinäß rti! ham war sogar noch mil ; eilt worden, und Lord Dur— . s ig ergriffen werde, v ei einer widerge⸗ der Abreise des Vice⸗K ,, . e myrne.) Seit Den 28. Januar 183 zu haben. Bauschule noͤthigenfalls Kuͤ usfüͤhrung des G t gemäß, provi⸗ n milder verfahren, inde mit dem Tode bestVtast werd verde, vor ein Kriegsgericht gestellt und ren Rachri lce⸗Koͤnigs aus Kartum fehlt es ö ; ar 1830. Was solche Aus s Kuͤsten des O etraides und Mehl ö nen, wiewohl unter Andr g indem er die Gefange⸗

J h der . ö ggg nn, c richt ü n, , uit ; . . Was solche Ausländer K ceans zu verbi *. ehls auf den Ru ; ndrohung der Todesst ö 2 J. den acht Räuberban den 3 soll. Das bereits erfolatẽ Ein 2 . achrichten uͤber die Fortsetzung seiner Reis ö weite se, auf ? ö he 2 zlaͤnder anbetrifft, welche keine Maßregel kein N ieten. Es kann aus ei ; 23 uͤckkehr, nur nach d Bermi . esstrafe im Fall ihrer

Ausführung der ge at bewiesen, daß es de in n, . sichert jetzt, daß der Pascha die Unters Leise. Man ver— 2. a d S- und Geld- C62 auf Anstellung im Koͤnigl. Preuß , , . Anspruͤche ein Nachtheil fuͤr and einer solchen Sir G. A ö ermüdas⸗Inseln verban 2 ; gegebenen Dekrete Ernst ö. er Regierung mit F ; der Pascha die Untersuchung der Mi , . 224422 so sind obige Vorschrif 8 reußischen Staatsdienste rung eben so wuͤrdi idere, der Sorgfalt der . Arthur auf Depor ; bannt während anderen wohlthätigen Maß rete Ernst fey. Mögen nun auch di Fazoglo nur als einen Vorwand chung der =* dzinen von XR kBrie dur. 3 33 e. obige Vorschriften versuchs w . ats dienste machen, prei vuͤrdige Interessen entst gfalt der Regie kannte Den Dep rtation nach einer Straf Kolonte der rege 3 n nn. taßregeln ungesäumt ins Lebe . auch die habe und daß sei ! 39 and zu seiner Reise gebraucht en, re . r n. J Eels. & . 87 den, daß dieselben behufs i hs weise dahin modifizirt w . preise im Innern den Landleute ehen, da die Getraide⸗ d . zennoch wird nun das Verfahr z te er⸗

( königs, die Wohltat ö n treten, möge 6. ; ' sein eigentlicher Zweck bei diese St. Schuld- Seh. Gs ü, 1922 / 10 * 3 eld. schriebenen S . ehufs ihrer Aufnahme di . , vortheilhaft A euten and dem Hand l ; den hiesigen Gerichten J 58 ren des Letzteren von

3 den, danlbar erkannt , 9 fahrt seiner Völker zu begrü der sey, mit den verschied ö; Rise. 4 iesem Unternehmen Pr. Eugl. Obl. 30. 4 1621 35 pr. Pfandbr. 35 191 8a sriebenen Schul⸗Zeugnisse, so wie ö ie daselbst vorge⸗ d 83 en Absatz gewähren Die Aus ndelsstande einen Grafen D ) gesetzmaͤßig befunden wahrend .

nicht an der zan fate en und die Ausführung des Har gh a. ten gegen Suͤde schie enen Boͤlkerschaften, die seine Sraa., Prense. & . . 1013. Eonun. pfaudhr. 6 10 /, 1011; Preußische Feldmesser ,. so wie die Pruͤfungs⸗Zeugniss als des Mittellandischen Meeres z ie Ausfuhr aus den Haͤfen 14 . Durham vom Parlament fuͤr u setzli we, re, de.

. hung Bear frlngten ern und Gewissenlosigkeit der mit d molten träge den begränzen, Freundschafis⸗ und 8a n, n en. ho i s. Kur. . Neum. do . 162 12 12 nuͤgt n a er, nicht beizubringen brau ch . als ger Wichtigkeit s, oder zu Lande, ist von s fen der, ihm eine nodemnitaäͤts⸗Bill dafuͤr bewilli ngesetzlich erklart und

1 itern!“ er Vollzie⸗ räge abzuschließen, um die Pr h ; 2 andels⸗Ver⸗ Kurm. Obl. m. l. C. 4 1021 1015 18 ; zi 102 101172 gt mithin das Bestehen der 5 auchen. Fuͤr sie ge⸗ gkeit und kann daher, nach / ö on sehr gerin / Sir 3 dafuͤr bewilligt wurd

seit einiger Zeir w ie Produkte Asien's und Afrika's, di Nm. Int. Beh. 4 6 018 Sehlerieeke ge. 103 zur Aufnahme in die denn der §5. 8 vorgeschriebenen P le ge⸗ . Der RKriegs⸗Minist . wie vor, geduldet werden.“ ir John Barrow, der seit 30 Jahre . 8 —̃ z t, wegen der von den Aegyptischen Die aotzehuld 6 a Rückat. C. nud 2. leben un e in die Lehr-Anstalt. Alle uͤbri 5 ruͤfung daß der 9 ster hatte auf der Re . Verwaltung dient a 6. z0 Jahren in der Marine—

J e, , 6 3 ö, ö 1 ingen, einen or eren geubmmen, wieder ,, .d. K. u. N.. 4 93 der, gleich uͤr solche Auslaͤnder, wie fuͤr J gen ziehe, weil der Gener ß sich deshalb so sehr in di ö . e arstellung der Stärk . ord Anson“ auch ö „Jan. Ueber die den bei Aegypten hinzuziehen. Da früher Zerg wieder Köniz ö sGold al mareo 215 . ; uͤr Inlan⸗ neral Brossard beständi ie Länge Staat e der Flotten der vers—

. der gestrigen geheime 3. zen beiden Kammern i an dem Mißtr 3 a fruͤhere Versuche dieser 7M. gab. do. 4 K z 9M 2141 / Berlin 21 aden lasse. Der estaͤndig neue 3 3 en gegeben. Nach s ö verschiedenen

x j . n Sitzun chte . ; n in n dem Mißtrauen sener Volker V he dieser Art Elbinger d 24 Neue Ducaten 181 2 Berlin, den 21. Januar 18439 d genannte General h ; eugen vor⸗ Linie chi ‚. derselben besitzt jetzt: E ; . die widersprechendsten G tzung gemachten Mittheilungen sind med Alt sich entschloss. er gescheitert sind, so soll Me 6 . 66 Friedrichad' 6 6 3 *. en „Messager/! einruͤck pat jetzt ein Schreib . lenschißse, gz Fregatten 33 etzt: ngland 960

3 . chte in Uml ö 65 9 ; sin 1 sich entschlossen haben ß ö. . Meh⸗ Dauz. do. in Th. 48 . ö. 6. . 131 13 Beut auf d z en lassen wori ö eiben in Linienschi ö und 3 Dampfbste; Frankrei . Personen wollen jedoch 3 Umlauf. Gut unterricht ker ; ) selbst die Reise zu jenen Be * . And. Goldmin- ö h. as Lebhafteste wid tet. in er dieser Behau Fkini iffe, 60 Fregatten 37 * Frankreich 39 ; wissen, daß das Ministeri n. a zu unternehmen, um durch sei 41 jenen Voͤl— We mspr. Ffau dur. 3. 1003. 10901, laͤnger erstreitet, und alle S ptung Linienschise . 28 und 37 Dampfbdte; Rußl 3 mern alle Noten vor . as Ministerium den Kam⸗ alle 3 if ,,, , ö. ) sein persönliches Erschei , 4 sa zen à5 Thl. 1 Abaereist: D . . gerung des Prozesses z e chuld, wegen V nich isse, ** Fregatten und 8 N ; e ußland 59 ö gelegt habe welch ss Kam⸗ 3 weifel uͤber die Aufrichtigkei 696 ; rscheinen rosah. Fos. ao. 1 10117, 10 16212 127 / gereist: Der Kaiserl. Russisch es v auf die Verwalt ; er. 15 Linienschiffe, X . Dampfboͤͤte; Nord . und den Generalen in Betreff ö zwischen der Regierung heben richtigkeit seiner Versprechungen . 8 4 herr von Wrangel Russische Contre⸗Admiral, Frei errathe wenig Großmuth ung wirft., Er meint 5 Li e, s Fregatten und 19 D ,, ,. Noth wendigk⸗ zetreff der Repressalien- Frage ünd, 8 . gen zun Frang el, nach Hamburg. iral, Frei keit fur ein so l , wenn man die Verantworili „18 Linienschiffe, 18 Fregatten ampfböte; die Turtei grit, den Krieg in , Frage und der Herr Linant, der seit l Zei ; ö ö mer lange provisorische Verhaft (. ortlich⸗ jen 12 Linienschi gatten und 3 Dampfbdte; TXurt gen, gewechselt worden. Der Yin geregelten Gang zu brin— nieur · Wesens , anger Zeit als Direktor des Inge— ; . ier seiner Familie, und fuͤr alle ungluͤckli ung, fuͤr den Kum— D nschiffe, J Fregatten und 1 Dampfb , legenheiten soll soda Der Minister der auswärtigen Ange, lass senste des Pascha's stond, ist pls , ne, Au s wäüärti B 8 5 die Lange gezogenen P ngluͤcklichen Folgen jenes er Nerning Herald b Damp bot. nn uͤber die Bemuͤ J nge, lassen worden ohne daß m ; id, ist ploͤtzich ent— 8 * ö rs en. ; rozesses auf ihn zu jenes, in die Franzöͤsisch Mex ehauptet in einem Artikel üb welche gemacht worden, die R Bemühungen berichtet haben geben muͤßte, als daß an einen andern Giüund dafür Zeit ur ; zu waͤljen versuche nösisch⸗Merxlkanische Angelegen dei . Artikel uber . . 1 18 . . 8 daß er s F ö 1x anz u⸗ Ams terda . n 9 8 2 N 0 2 erste Wir kun 9 egenheit unter And

ö lands zu b „die Regierungen Frankreichs 26m . ; ich weigerte, den P N . er dam; 25. Janus, richten Parts, 24. : ; g der Blokad ; = erem, die

. zu bestimmen, die Vermitte ] und Eng Reise zu begleiten den Pascha auf seiner iederl. wirkl. Schuld Sz / 6. 57 n. 24. Jan. Gesiern gegen M sen, daß W e der Mexikanischen Häfen s ö.

. dem Interesse der 29 zermittelung zu ubernehmen, um i Die Regier j So /o Span. 1611, Rr , n,, o do. 1013/86. Kanxchill. 2315 A schall Soult nach den Tuileri ges ittag ward der M aacen fur eine halbe Millt n Haͤfen sey gewe, . s enschlichkeit das A . . ie Regierung beobach , . Passive =. Ausg. Sch. Eins 28 08. ü Sl an im Kab ; uilericen berufen . ar-! dem Markte : ilton Pfund Sterling auf

Hinwärgungen, der . . as Aufhoͤren der schrecklich schwei 6 achtet noch immer ein ti bräm. Sch. 12353. Pol g. Sch. . Einsl. Er U n d⸗ abinet des Königs. D und blieb zwei St von Liverpool hätt ö terling auf

—̃ en Schauplatz Spanie zer schrecklichen hweigen uͤber die Angel feen in Svri lefes Still⸗ .oln. 123. GOesterr. Met. 10a! / . Resul gs. Diese erste Unt . un⸗ Die Nacht en zurückbleiben mi H wirken. ; hauplatz Spanien täglich ist, zu be daher, daß e Angelegenheiten in Syrien und man gl . 161 a- « 3 esultat gehabt haben. D interredung soll gar kein richten, welche das Comite fuͤr di en. .

. i . „daß es daselbst nicht zum Besten st ö. an glaubt g . ö rankreich. wisfen will, den Mar er König haͤtte, wie man allgemei von Suͤd / Australien erhielt mite fur die Kolontsirung

. . fi n, 5 ihrem gestrigen Blatte die Kahtra, 20. D . ziel. S. Bens Ke ie ,. . ,, nn,, Lieutenant Doret, welcher die ,. male k weise ge e, ih l re. , . v e eee. 2, . pedung den 0, obo ti. irten Gesetze in Bezug auf die Aus⸗ lander die 20. Dez. (A. 3.) Bekanntlich hatten die E J üuülloa uͤberbr e ice ⸗Admiral Baudin aus St 3 abinets zu verstaͤndigen. Di 3 ildung eines neuen d ; e Kolonie ohne alle Unterstagzun der K , , .

. ann und die Requiri J. inder die Absicht, als das Proj * hatten die Eng F - ; zracht hat, ist durch Kobnigli Juan weigert, sich Dieser habe sich aber * en Verkauf von Laänderei bung der Krone, bloß durch

. Pferden. equirirung von 6000 hira und S ; osekt der Eisenbahn zwoischen K rankfurt a. M., 25. Janus Offizier der Ehren⸗L 4 nigliche Ordonnanz zu s mit irgend einem entschieden ge⸗ Ert ereien zu gruͤnden, und d . Di ö uez scheiterte, den Weg duk swischen Ka, Cesterr. Soo Met. 1067/3 G ,,, Di en-Legion ernannt word z zum handlungen einzul em der fruͤheren Minister rag der aus dem Land geisten ; en gesammten

ie Besorgniß, daß di woöͤhnlichen Post ; g durch die Wuͤste mit ge— 1069 28 G Hank o'se C. 0g oo /s C. 21s. 0e ο!.. Ss Die Deputirten⸗K e ge, bi ulassen. Die ministeriell er in Unter fen von F gelbsten Summe auf das Verschif Expedition daß die Karlisten im Fruͤhjahr ei f Istwagen zuruͤckzulegen. Sie ge 3. j. Bank, Actien, 1795. ö,, rtl hä. 2882 trotz der U in⸗Kammer setzte in ihrer heutigen S obige Geruͤcht fuͤr falsch ellen Blaͤtter erklären d amilien von Arbeitern in di ̃ er schif⸗ . gegen Madrid untern eine große tionshauser gebaut und 2M hatten fuͤnf Sta⸗ L0dse zu So FI. 130. 139.73 ae artial . Obl. 1853. G. s der Unaufmerksamkeit der He ynti utigen Sitzung sey es und behaupten, der M ; as Oberst Torrens s n die Kolonie zu verwenden . neisteriutt veranlaßt, im V nehmen möchten, hat das Mi⸗ zu ihrem Zweck weder Mähe noch Kosten gescheut beer. Sch. on. 6 izzi. Loose zu 100 Fl. 285 8. P der Ministerial-Krisi der Deputirten, die sich nur von gewesen, der zuerst den N der Marschall Soult durch etzte im Jahre 1831 im Parl . ) 6 ö e zu gelangen. NR . 9 um 9 Ib. 695. G. do. 2679 Anl. 102i 6 reuss.- , 2 isis unterhielten die Err ö nannt und vo = n amen des Grafen M , nach der im Sil ament eine Bill

gen dieser In vastoi u oraus Vorkehrungen gegen die Fol⸗ abe b ö. 9 ach drei mißgluͤckten S533. Sog Span. Anl. 5. M G. Poln. Loose 685 Larabitschen Vorschl ĩ h roͤrterung uͤber de 2 n der Möglichk en Mols ge⸗ Suͤd⸗Aust üden von Neu „Holl ; treffen. Ingeni P r haben sie sich genöͤthi ? ersuchen 6. Sols San. Anl; d. 17. 21/060 Holl. S3 a. schlag, in Beireff des K ; den Mitglieder d hkeit gesprochen hab ? d⸗Australien gegrů and die Kolonie

H er halten, die a ed. ö ingenieure haben den Befehl aufzugeben ö igt gesehen, den ganzen Plan wied Fisenhahn-Aetien. St. G 20s llosl. pes. sis. Zu Aufang der Sitzun Kammer⸗Reglements, fort 6. es vorigen Kabinets beizub e, die Haupt⸗ von 300, 009 gegruͤndet werden sollte, wozu ein Flaͤchem H stadt anzugeben enen Punkte in der Umgegend d und bie Eommunication wie fruͤh er Ufer r' m. a0. linken U Celia Glo GC. Verznnliss Fecht Herrn Predav güng bond , Tntegg der Kommission, den Die Versammlung J , ,, z00 C09 Sngiischen Qugzratmei ĩ 3

. welche fuͤr d gend der Haupt, und Bromedaren zu b . er auf Kameelen h ' snkes Ufer 215 G. Strassb . edaval mit seinem Gesuch mmission, den gen Krisis ei g Jacqueminot scheint bei sollte kein Strafli iten ausgesetzt wurde; es

. werden muͤssen en Fall eines Angriffes befest keit u z ewerkstelligen. Nicht nur daß Uneini zordeaux. Tes te . Sambre- Meuse A8 . urg. Basel 350 Br. folgung des Herrn M ; e, wegen gerichtlicher Ver sis eine bedeutende Roll el ei der gegen waͤrti⸗ werde ĩ ing in die Kolonie geschickt, n 6.

. Es heißt ; ; gt nter den Englaͤndern in Kahir lb ö neinig⸗ Köln- Aachen 88 Br. C ; Leipzig. Dreaden 911. 6 ; . Mauguin, abzuweisen an,, e, sich heute eben so olle spielen zu wollen. Si n, kein Land unentgeltlich 231 noch zugelassen

der Finanz⸗Minister ; Aegyptische Regi ahira se st entstand, auch die r. Comp. Centrale 89. Br. 28 nommen. , einstimmig ange⸗ schl ahlreich als fruͤher vers⸗ ie hat lange von der Engli ö z vertheilt und die Koloni

. tes chen Gescz. En Minister werde in kurzem den Car en gierung öffnetz die Augen und glaubte, sin ; - Man spricht dav ß . hlossen seyn, da sie doch einmal di saimmelt, und soll ent, S0, hoo Ei nglischen Regierung verwaltet we , ,

. , , , , . n , , ,, , , e,, ,

. aufpreisen fuͤr Nationalguͤ aiger Ruͤckstande von digen und die Verbi ; eten Ereignissen sehr gut verthei—⸗ . xo * Neue Anl. 1832. Passive wollen. Unter Andern x ntlassung einreichen Majori oder wenigstens dleselbe : dinistern zu Kommissio rende Ver waltung. erhalten soll Eine

. Len n er her gaͤter angenommen werden ie Verbindung zwischen Kahira Si . 8g, Sch, 8 la. 2iszoso Ffoll. st- So /g 1021 / g⸗ e, na. Decrctair im Justi nennt man Herrn Parant, Unter ⸗S Majoritat aus gesproche leselben zu zwingen, den von d n würde berechtigt, 250, 00 Pfo. S 2 gliedern ber K 6 sollen. sporren koͤnne. Der ; und Duez gaͤnzlich do. 30s9 225. 7 Eng Russ. 1 ** 8 . 4. 50 Port. 253/.. etair im Justiz⸗Departem 5 z er Staats Der vi nen Prinzipien treu er ersten Gruͤndun l . . ter ling zu leihen, zur der Verwaltung der Koloni ommission, die den Zust ; er Pascha nahm daher seine Er . 21 ee, sl. Russ. 11a. Bras? 78. Golumb. 283 1 Hen er al⸗ Polized Dir et ent; Herrn Alexis v ö Der vielen Geruͤch zu bleiben. g der Kolonie zu verw en, zur . j d zuruͤck, mit d Be mer ine Erlaubniß wieder * *. beru 18. Chili 28. 285 / 4. Mex. eral⸗Polizei⸗Direktor, und on Jussieu, t ruͤchte und Listen zu ö Land der Koloni erwenden, und das

. Vernehmen nach, r olonieen untersuchen sollte, hab en, nl em Bemnerken, er wolle nun selbst fuͤr die F ral S h tttor, und Herrn Edmond Bl ssieu, treff des neuen Kabinets zu erwähnen, die in B r Kelonie als Hypothel, daft r ganze

s nur zwei ihre Er haben, dem schaffung der Reis d 5. ; n selbst fuͤr die Fort— Secretair im Ministerium des 5 anc, Gene blick ] e irkuliren scheint u ) . e⸗ Kommission setzte d b für zu verpfaͤnden. 5 Briefe aus Valence rnennung angenomm ö eisenden sorgen, was er als Herr an Der Bar tium des Innern, e eine uͤberfluͤssige Mu . ns in diesem Augen⸗ li en Preis des Landes anfängli 6 . necia vom 8. J 9 en. besser verstehe als ir , e, s Herr von Aegypten ; Paris, 23. Janu— er Baron Roger, ein Mitgli 8 Ta ; he, da wahrschei 9 ling fuͤr den Mo h anfänglich auf 12 Schil . brera, welcher mit sein m 8. Januar melden, daß C ; 9. irgend ein Fremder der mi 8. Fos Rente fin e lar. sion, rich . Mitglied der Bittschriften⸗K gen etwas Gewisses bek cheinlich in wenige NM rgen, und nachdem im J 356 * dil em Haupt Cor „daß Ca,] der Wuͤste leicht in Kollisi ; „der mit den Beduinen a „fn cour. II9. 30. 30/9 fin Cour. 78. 7 sion, richtet nachstehendes Schreib ommis⸗ daß ekannt seyn wird. Gewi n . orgen verkauft Jahr 1830 schon 60, 000 franca belagerte sich eili pt-Corps das Fort von Vi Her ht in Kollision gerathen koͤnnte. Hier au compt. 99. 30. So /o Sp: R a5 zur. 78. 75. Soso Nea Bittschriften⸗K ii iben an den Moniteur: ; ß man ein Ministeriu ; . ewiß scheint es, G waren, auf 1 Pfd. Ster ; igst auf Alcora illa⸗ Herr Wa horn der i . i ,, ö ate. Hierauf erhielt Span. Kentèe 18583. Passive R. 30s0P P- riften⸗Kommission hat noch kei ö. *; Die der H ö m des linken Centru ĩ J ouverneur der Capitai ] ö terl. Es wurden ei

ö von der Antun t der Didision zurückzog, als er K t . immer um die Gunst des Pascha' o Portug. 22. Betreff der Petit ) h keinen definitiven Beschluß i and weder die Doctrinairs ms bilden und vor ö apitain Hindmarsh, ein Ob .

̃ n Aspiroz zu Castel r Kunde J Ane Anzahl Kameele und ei r es Pascha's buhlte ff der Petitionen äber die Wahl 3 in Ruder zu! ctrinairs, noch die gemaͤßi und ein Richter hingeschickt, ei ? er ⸗Land⸗Commissair

) Yachrichten aus Malaga zu Castellan erhielt. Straß aineele und eine Art Befahrungs⸗Mo k. Wien, 25. Janus nur einen Berichterstat ahlteform gefaßt; lieh zu assen gedenkt, Die N gemäßigte Linke ans von Si. Bi geschiekt, gin. Stadt Ceidessi ̃

zufolge, ist das Schi traße voön Kahira nach Suez. Unterstuͤtz nopol fur die do /J Met. 108! . 213. richterstatter ernannt, um die ein hat Humann, Sauzet, T amen Soult, Broglie, Duchs n St. Vincent gegruͤndet, Schi , ,, ne, Golf

. ö. Verfolgung der vans allhäcen ä entflo iff, welches wird es der ausdauer z. Unterstuͤtzt von dem Pascha, 109 —. k . Ac o 1003. 3'so soa/ss. 2100. schriften nach verschiedenen Katheg gegangenen Bitt— Gesi et, Thiers und Passy werden fast alle uchätel, tern abgesandt, u ; „Schiffe mit Familien von Arbei⸗

ö andt wurde, zuruͤckgekehrt und hat di henen Garnison abge— ei . ternden Thätigkeit des Herrn W ; 4, 9 Bank · Actien 14189. Neue Anl. 2760 —. U niteür und gorieen zu ordnen. Der M estern Abend begab n fast allein genannt. die Abn und die natuͤrlichen Vorthell ei⸗

t die Waff ien ge, gelingen, diese schwierige, ab s Herrn Waghorn, wohl mehrere andere Journale hab do. Marschall S gab sich der Graf von Montali ie Abwesenheit von Sträfli eile der Lage, so wie ebracht, die in Oran ans Land ; en dersenigen mit, denhei 546 ge, aber hoͤchst wichtige F ; w gemeldet, daß e haben daher irrthuͤmli a oult. ontalivet zum A n Straflingen, zogen bald ei *.

gestiegen und v . heit der Englischen sowohl als der ge Frage zur Zufrie, ldet, daß der Kammer dorgeschlagen w ; mlich Das . nzahl von Familien 263608 ald eine beträchtliche

ranzösischen Behörden entw ff ( on den dortigen ] zu löͤs ĩ ö als der Aegyptisch . alle jene Bittschri hlagen werden würde, uber an der Belgischen G s. b aus Van, Diemensl

. affnet worden war 8 en. Bei dem fruheren Unter gyptischen Regierung . hriften ohne Unterschied ö uͤber vations⸗C n Graͤnze zusammenzuzi herbei. So weit m ; and und aus Sidne

. Der General Cleonard hat, dem V . Herr Hill stand, nternehmen, an d ö. Königliche S gehen. zur Tages-Ordnun Corps wird aus 6 Divisi zuziehende Obser⸗ ei t man bis jetzt das Land bere ‚— ir uchtet der Egois ; eren Spitze Di ; ch au sp ele. g zu von Nem ivistonen beste einen ohne Vergleich rei id bereist hat, zeigt es . nen letzten Depeschen die Befurcht ernehmen nach, in sei, hascor uh . goismus der Engländer tenstag, 28. Jan. Im Schgaspiel : Das Journal des De . Temours und der Graf De hen. Der Herzog von A gleich reicheren Beden, als die alt n . Ei ·e mu, UÜntuhen ung gusgäsprochen,; daß in schlei . politijchen Ruckgedanken waren f o grell den, Lustspiel in Ao: pielhause. Die Lebensmuaͤ⸗ Seiten der Minister Däbats äußert sich üb vallerie⸗Division, der B ejean werden jeder eine Australten und die große Aus d. eren Kelenizen ä 6 Gilnsten der Generale iert, daß man überall erstaunte, wi n so wenig ver⸗ 5 h, von E. Raupach. ten der Minister ein gerichte Entlassung i aber die von denarde jed ( aron Dariule und der G a., Weidelandes zieht bes ehnung des vortrefflich ten . Narvaez zu erwarten sehen. ordova und ] seine Erlaubniß geben konnte. U , wie der Pascha ö ittwoch, 30. Jan. Im Opernhause Al yr „Wir billigen den Entschluß des Mini ng in folgender Weise: und B jeder eine Infanterie Division der eneral Dau die Groͤße ihr esonders die Kolonisten von Sidney an welr Ir? Aragonien sollen sich die Karli s dieses Unternehmens , , , n,, n st⸗ dn Trauerspiel in 3 Abth. Mufft von Gluck Ball , . ehrenvoll, ' denn er ist nicht ab inister lum] der Schritt isi nd Blanquefort jeder eine Brigad und die Generale Favier Fen Theil rer Hegrden und Lis schlechte been gf e. . bemad igt cen Karlisten der Stadt Cutanda def alem Miesend auch einen wohlthätigen Einflus 9 Im Schauspielhause:; I) 8 . BVallers von Hoguet. widrige Adresse, we icht abgedrungen. Die ver Börse vo m 21. J gade kommandiren. eils ihres Bodens noͤthi t, ihr Vieh s n , . ö. en äußern, der n ß auf die 2) La repri e: ) Sans nom, vaudeville en 1 ac - e, welche die Kommissi fassungs⸗ Rent Januar. Die Cor nere zu treib z gt, ihr ieh so weit ins In⸗ halb thut, hat auch n, denn. Herr Waghsrn, Her nichte ) 1 repfisr de? Les duels, vauderill . actes durch die beharrlichen ission vorgeschlagen h ö en waren heute stei rse der Franzoͤsischen * en, daß ihre Wolle bei d * ö . ; u gleicher Zeit ei J 1, nichts Jes ville s, vaudeville en 2 actes, par Mr. Me- rlichen Anstrengungen d a, atte, ist fruͤh . igend. Es hieß, H Thi and Transports bei den Kosten des wetten Türkei ahira errichtet 21 9 ein gutes Wirthshaus i . ö umgestaltet word gen des Kabinets voll zum Könige beru „Herr Thiers sey heut fast keinen Uebersch = ; ; dem m ; ; us in . , Hen orden. Das T ĩ ollkommen zerufen worden, u ey heute in Sidne schuß mehr abwirft, wenn sie Konstantinop el, 2. . ] sicher seyn kann, nicht an bei den herabgesetzten Preisen E Dennerstag, 31. Jan— Im Schauspielhause. C Ministeriums, jenes Talent alent der Rede der Gegner des werde morgen geböldet seyn, Bi 2 das neue Ministerium den von n, . ist. Man hat daher , . He oper, . ee , e nr m de Smyrne) Der ; mehr auf solche unb : en Ende, Trauers romwells Talent, auf. welches war sehr ie Spanische al idney in die ; wen, . . ö. Minister⸗ Ci eM, Thosrew Pascha, befindet n , . J werden, wie in den 6 4. (. piel in 5 Abth., von E Raupach. Neu einstudiert.) . gegen das Uebergewicht des gesu . 96 sind, hat in das , . da der mögliche Eintritt des 9 nnd sind nach den letzten 3 Ce er gen rr, g. es . eit einigen Tagen unwohl, doch erregt sei ) der sich ein wahres M 6 ; e errn 1 ; nd des guten Rechtes v den Menschen-Verstan⸗ ͤ von dessen Politik, i iers in Adelaid ichten nach einander drer eerden . keine Besorgnisse, nur ist d At sein Zästänz durchäan angeeignet hatt hres Monopol über diesgben in Kahi Königs städtisches Th aber das Ministeri ermocht. Sie sind beslegt man noch immer das B in Bezug auf Spanien angelommen, denen bald eine Meng; anderer . adurch ein fast allgemeiner Sti . Mit einem ähnlichen Etabli 6. Die ea ter. as Ministerium halt die Majorität, die di gt worden; reizt este hofft, den Eif. 8 gen werden, d . 6 , stand in den Jeschasten ein gemeiner Still, guch in Alrxandri tablissement hatte er in: nstag, 25. Jan. Zum treuen Scha hat, fuͤr zu sch Masorität, die die Ad . zte. Nachschrift; N h ifer der Spekulanten , da nun ein sicherer Weg gesizndän ist. Die 3 . treten. Chosrew Pasch 6 llexandrien den Anfang gemacht, aber di r in 3 Akten. M fer, komische O fuͤr zu schwach, und es zieht sich resse votirt Ger Nach der Voöͤrs der Schafe in der Koloni 949 Die Zahl wohl von Seiten des Sult 1. ascha hat so, Segendz in der es liegt wt „aber die ungesunde tren. Mustt von. Adsn; . ist ein Benehmen fest deshalb zuruͤck. Niemal berücht verbreitet, der Marschall 8 e war allgemein das über 30605 Stu ngen) welche n seren ee ie, ich; der Hauptstadt, di ans, als der angesehensten Personen kurzer Zeit vork gt, und die vielen Todesfalle, diz dat in seit Witiwoch, 3h. Jan. 1732. 1830. 19 man eine Dis kussi er und parlamentarischer gewe als eines neuen Kabinets all Soult habe sich der Vildun Stack betrug, lst daher bis in die Mitte des Ja . stadt, die unzweideutigsten Bewelse von Theilnahme den . E m ! er fr mn, 6 l. 5 Zeitgemälde mit Gesang in 3 Abth., von 9. , n n lition ,, . . n,. . . politischen n, n ,, . 6 sich ul ,,, 96 di ses n, , , . 2. . ; hib Pascha von Koni verdient. / es mit allem Recht . ö Fursten der 83 1 eren pitze die s en gedenke einverstand ne Verwaltung zu ; amals unverz glich von andlemensland dahin . 595 niah, der sich seit einiger Zeit eredsamkeit stehen z ogenannten niteur“ I nden erklart haͤtte. Der ; verschifft werden. Es hat sich ter dem N . hier befindet, ist zum ; ger Zeit guf wenn man ihr W kehen, enn, man Fe werde anzeigen, daß der morgende / Mo. lil . hat ich unter den. im n Sud zgustea⸗ . beigen se,, k . e,, , . 3. 6 Land In Vertretung des Redaeteurs: Wentzel 66 . 53 1. 9 e, ih fag, konstituirung des ae er ,, . 6 Hrn olle, , len in , . len,, d, 2Anl ; 6 96. s Min siet mi vernichtet ich vielleicht rühmen : alf ssschfar . ar oße Schafher ee tr enn. har vom Sultan egung der Telegraphen⸗ Köln, 23 soll sie aber ei tet zu haben; das ginge n, ng organisirt hat un große Schafheerden zu halten ge⸗ einen Orden erhalte „23. Jan. (Kön. Ztg.) sie aber ein neues bilden und dar ge noch an. Jetzt Großb denkt. Die Stadt Adela de besteht gegenwartig aus h) ö halten sicherer Quelle dernehmen . Ein , n, . Gedruckt bei A. W. Hayn. ,,, . l. ein ,, k * London . Irland. , pf 9 . und Bodens in der ,,, versucht. Wen . nt, welches 1 ö er Prinz von Audi gend hat si eit donaten wenigstens Repraͤsentativ⸗ Regi n sie innerhalb der G von seiner Kontinental⸗R udih ist vorgester gstens verzehntfach! Dis 3. 2 egierung liegt we ; er raͤnzen der auß ntal⸗ ꝛeise nach London 9 ern jekt besteht zwar die Kolonie nur durch die K eren, eine S faken it. f wenn sie ni ert sich sehr e zuruͤckgekehrt; cbri Kapitalien, wel chlechtigkeit ist, so muß sie etwas 2 k. ö di von . , 6 2 . 63 2 . n,, , . e. li * ö er hiesige n zu Theil geworden. nermenlichen S hiesige Spanische Gesandte hat . . ke mfr, er , , ,,, er. e Wasis geden duͤrste.