1839 / 31 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

126 e Böraen. Im Schauspielhause⸗ 1] Sans nom, vauderille en 1 acte.

man gern einige Unebenheiten und Härten des Stils übersehen. Wir nunschen den Buche recht vielt Lẽser, zumal desjenigen Siandes, Januar; ü 2) La repriss de: Les duels, vaudeville en Z actes, par Mr. Mé. 8 A 9 kl m k ! 6 e änsefwen das Vaterland, sollte wiederum ein Aufrn uöthig seyn, ester. SoM Met. 1067/0 . n, G. 21209 89 2.567 3. les ville.

vorzüalich rechnen muß: hei jeder Schwadron Preußischer Landwehr o/ 28 G. Bank, Actien 797. I708. Partial - QblI. 1553 G6. 31. . 1 . . His, *nun zoo Fl. sd, gz js. Long Fu oo HI. sss 6, ier. Bennerstag, 21. Jan. Im Saustie hanf. Ten en

mößte ein Exemplar coursiren. 3 el in 5 s j a e e iar eo rn. w been. Sch. Soa/. G. do,. T, Anl. fer s, G. Poln. Locse 68s. Ende Trauer spie ind Abth. von E. Raupach. ru einstudirt) r . e 29 So, Span. Anl. S.. 5! /. 21.0, Holl. S33 /s. S3* / 1. Freitag, Febr. Im Opernhause. Die Dame auf Schloß l ! J J * * 9 *

12 j 685 8. 2 2 ' * = B e r 21 Eisen bahn, Aeti en. St. Germain 610 Er. Versailles rechtes Auvenel, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Boieldieu.

Januar 1832. Ufer 570 Rr. do. inker Ufer 215 6. Serdiipurg Hanel z30 r. (Dlle. Hedwig Schulz: Anna, als zweites Debut) ö . ; ; ,, C0 u r, Zet * Bordeaux Teste Samhre-Meuse 238 6. Leipzig - Dresden 921/, Br. K ü mi re . e e. 2. 29 2 . .. 9 * ̃ . . Köln-Aachen SS Br. Comp. · Centrale 89. Br. Koni g 8 st à dt 1 s ch es T h eater. 3. . k ö Kd /// J . Tear ] n, , , paris, 2A. Jmnuar. Mitiwoch, 30. Jan. 1739, 1839, 1939. Phantastisches J 1 3839 8X J 83 27 8

8 Friet. eld. 1 69 s 2 1 . 241 . X . 2 1 D r, j TT T T. Fan abr. 77 io 5 06 Rente lin cour. 116. 60. 30 9 lin Cour. 78. 90. 59/9 Nenp. Zeitgemalde mit Gesang in 3 Abth. , von C. Meisl.

; g, ö . ] fin cout) 99. 59. So, Span. Rente 18 / a- bassi ve i se. oo Portug. 22* /e. ; ; . , r , lor, is läs, enn. pteudhr. . 10!“ 1011½ o Spa . . a · 30 so 8 * . Donnerstag, 31. Jan. Der Vater der Debuͤtantin. Posse Sone Cr te- me., . in 4 Akten, von B. Ä. Herrmann. Vorher: Der Obrist von

= 2 11 Sch. d. Sceli. 0

Is. Schlesische do. 163 80 * Met. 1085/16. oso 396 81. 2120 so ö los . ö . Dustspi ; 2 —— 10 . ö . 2. ö Bank - Actien 1487. Neue Anl. sechzehn Jahren, Lustspiel in] Akt, von B. A. Herrmann. ; 3 m, K —— —— / .F

993, Sch. d. KR. u. NX. 1. 93 6 . k ö ö. . ö . . . ö ; . . Kw 3 Eol al inares ( 2141/, N ö 6 A m t l ĩ ch e N 9 ch r i ch t e n. * ten von Haaren, Leder, Papier mache, farbiger Seife und wechseln, die jetzigen Bank . Assignationen gegen 6 cate . 9 . ) 1ᷣ 1 8 . 5 M 2. . 2 ö. . . en, J , Meteorologische Beobachtung. arkt-Preise vom Getraide. q dergl., so wie . Ferne . Maler gien, Zeich! auf Silber lautende, aus zuwechseln, um diesem e Friedrichs d o 2. 2 e . 2 ' ur J f . . 2. . Aud. Goldiüu- ö 1839. Morgens Nachmitta 8 Abends Nach einmal er Berlin, den 28. Januar 1839. K r 0 n 1 k d e 8 T 2 9 e 8. . nungen ö. unter as, werden 9 zt 26 Ausstellung an⸗ stande eine festere Grundlage zu geben * eine kemplizirte wan 2 d TM 2 28. Ja 5 ubr ; ; 1 we Heer, Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 0 Sar., auch 3 Rthlr. 8 Sge; j ͤ gzenommen. ; Maßregel, die Vorbereitungen erfordert und keiner uͤbereilten , , 1 28 Januat. 5 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Btobachtung. Rog5en Nibir. auh] Rim n. 20 a?: re Gerne 8 . Se. Majestaͤt der König haben dem katholischen Pfarrer Vor Beendigung der Aus stellung, deren Dauer auf Einfuhrung bedarf, obgleich bei dem gegenwartigen Stande der Fr T. Luftdrꝛ 337 2*4 s an R nan 803 lo Sgr.; fleine Gersie i Ribln en Sgr. 3 Pf., auch 1 Riblr. s Sgr.; Kaup zu Wastholtz im Res erungs He ir, Minden den Ro— zwei Monate festʒesetzt ist, kann Niemand einen Finanzen und des offentlichen Kredits keine Raditalschwierig?ei⸗ Tun. r d iar er ee, , 461 6 ö 6 be , , ,. , een, 6a R. Hafer 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch Rihlr.; Erbsen Ridlr then Adler ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. ausgestellten Gegenstand zuru erhalten ten vorhanden sind. Als Folge des hohen Wechselkurses und lot ĩ uftwaͤrmt. . A0 R. 324 R. R. Fluß wärme 0,00 R. i. ; mare m, ,,, . ; , , , . ; har sind. Als Folge des hogen R kur nd = 83 1 w 6 320 R A60 R eee , . 20 Sgr. ö . . Ser ; 3) Eine von der VUahemiz fin die Kunst— Ausstellung zu er! eines bedeutenden Saldos zu Gunsten Rußlands, muß mar 30 13527 132. Dunstsattigung S8 oCt . 86 23 87 20 , ne 23 ö 5u Wasser: Weizen 2 Rihlr. 13 Sgr., auch 3 Rthlr. 12 Sgr. . 3 ; ö a * n mig u ng. ö. . nennende Kommission ist fuͤr die Beobachtung dieser Vor⸗ eine starke Einfuhr zusländischer edlen Metalle in Barren oder ae e 1 Werter nabella. tribe. tenen, RRriederscht , , , Roggen 23 Riblr, auch 1 Rihir, 27 Ser. 6 Pf. Vom 1. Februar d. 3. ab wird die Journaliere zwischen schriften verantwortlich, von denen nur der etäademische gemänzt erwarten eine Einfuhr, die auch bereits begonnen Hambarßg ö 8 3. k 18201 36 Wind ö nz. 3 , m. ,, d,. 806 Sonnabend, den 26. Januar 1839. ö Berlin und Potsdam, anstatt bisher sechsmal, täglich nur zwei⸗ Senat Ausnahmen gestatten kann. hat und noch zunehmen muß; daher auch im Muͤnzhefe Maß⸗ j0. . 3 300 Mk. . 91. 1 —— Su. X . S . P vech 6 e 8 ö . ö 9. ö 8 R . =. . . 8 . . ; 1 no 1 1e muß; O ) n Munz hese a5 ö Mt. 6 187 u ; Wolken zug. TK. 3 7 99. Der e n . . YR 6 e . 10 Sgr. mal coursiren, und vorlaufig abgehen: . ) Aus waͤrtige Kunstler, welche nicht Mitglieder der Akade⸗ regeln genommen sind zur unverzuglichen Aus wech selung der 200 Fr ag ed nitt ei. Bsg8 s“ par- d Rr ' R 88 vat. a8. 6. ; ; 9. . aus Berlin um Uhr nr , und mie, . Professoren an einer Kunstschule, eder beson, Quantitäten edler Metalle, welch? von Peivaten eingetragen , 95 / 12 w end ders aufgefordert worden sind haben die Kosten des Trans, werd m Russische Mun ? hal ebrig⸗ 130 Ei. . 1065. . ) . w . . 9 del haben die Kosten des Trans werden, um Russische Muͤnzen 8 erhalten. Uebrigens 130 Ei. 2 i013, 3 : ; aus Potsdam um 2 Uhr Vormittags und ports ihrer Arbeiten selbst zu tragen und zur Ablieferung wurde auch vem Un auf , und qe ner fer ber ee Tü, mn, doisn . nigliche Sch a u sple le. . . ö ö und Wiederempfangnahme derselben der Akademie einen Münze von gutem Gehalt kein besonderer Nachtheil zu 100 Tal. 8 1621! 4 Mittwoch, 30. Jan. Im Opernhause. Die Liebe m Eck⸗ Gedruckt ð . B Von demselben Termine ab werden die Eisenbahn⸗Trans⸗ Beauftragten namhaft zu machen, welchem jede diesfaͤllige befürchten seyn, warden dieselben nur nicht uber ihren 150 FI. ann, nnn 10116, hause, Lustspiel in 2 Abth., von A. Cosmar. Hierauf: Der edructt bei A. W. dayn. porte zur Beförderung von Korrespendenz und kleinen Packe⸗ Besorgung und Korrespondenz, so wie die Vermittelung wirklichen Werth angenommen worüber die Regiecung mehr⸗ 100 Rh. 3 Woch. 32! Maurer, Oper in 3 Abth, mit Tanz. Musik von Auber. reien zwischen Berlin und Potsdam benutzt werden. . des Verkaufs der Kunstwerke aberlassen bleiben muß. mals Bekanntmachungen hat ergehen lassen und noch kurzlich r ————— r ————— . . 2 P Es ö . ö beiden , a . Beför⸗ Fur Gegenstande, welche durch Schuld der Absender, selbst eine detaillixte vergleichende Tabelle von neuem veroffentlicht en fFf5rffrF“ẜãẜbkarefr i ** e. ; 2 —— derungs⸗Gelegenheiten fuͤr Korrespen denz und kleine Päͤckereien ꝛc. Denn dlese sich in den oben zuerst genannten Fallen be, hat. Die bereits begonnene sarke Einfuhr cn, n,, . ! ! s ) t genannten F e jat. D r gonnene starke Einfuhr ausländischen Gol⸗

*

N . 6 . J . . ). 228 statt, wozu die Aufgabe eine Stunde, fuͤr die Fahrten mit der fänden, erst nach dem 7. September eintreffen, werden des und Silbers muß übeigens den nicht zahlreichen Theil des Al l 9 e m ( j k . A nz 3 9 eV* su !: d 1 l P z el ß ch k A Eisenbahn aber 11 Stunde vor der nachstehend angegebenen leine Trantportkosten vergüͤtigt. Publikums beruhigen, welcher in der erlaubten feeien Ausfuhr

9 * 0 Abgang zeit a,. muß: 5 Wenn Fabrikanten und Handwerker, welche nicht akade⸗ Russischer Munze ins Ausland noch immer einen Fehlgrlff 28er . . ; ; / ö ö ö. ert aus Peotsdar 36 st Falk schöne oder von ihne ö. dri teir erblickt, und davon uͤb . k e 5 dn netm ach U nge n am 16. Juli 18329, Vormittags 11 Uhr, Die praktische Lehre das größere Publikum gerignete Schrift nicht nur aus nr ih 8 66a Potsdam mische Kuͤnstler sind; vormuglich schone oder von Ihnen eine Unvorsichtigkeit erd ick und dagen überzeugen, daß diest 181 861. 8 Sonntag neuer fundene Gegen ande n, Kenntniß des Publikums Maßregel mit den echten Grundsaäͤtzen, nicht nur in the oreti⸗ z so haben sie solche zuvor der oben (Nr. 6) scher, sondern auch in praktischer Hinsicht, völlig übereinsilm. mi,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und de ses. Obst⸗ id Weinbaues den Mänuern von Fach, sondern auch allen denen, . . ö

* Bekannt m a ch unn g. Sypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 1 i, ,, . , en, . sich für die gemeinnützigen Ansialten ihres Bater⸗ . 2. U. frü) ö dringen wollen, . . u ; I, Jon ! r.

Die zur Her— Haft Wusterhausen ght mn e feder Gegend chrlich ne ehre Cr nr eie eren landes interessiren, eine willkommene Erscheinung seyn. g . 2 (p. Eisenbahn⸗; erwahnten Kommission zur Veurtheilung verzulegen, ob weit Geld unausbleiblich vom Aus lande zurückfließt, wenn die

Beeskow -Storte wer Kreisc, 13 Meilen von Lübben und der Mißwachs verm d r h , t eie Täen In ? Abschnitten, denen ein lithographirter Grundriß ) ö Vm. dieselben fuͤr eine KunstAusstellung geeignet sind Handels-Bilanz zu unserem Vortheile steht. Wenn aber di

. ö gziegznen Kannen, pe n . der a rern, rn d nen , n hhuiest ann mit einer Ansicht der uenen Ansialt beigegeben ist, 6 ä 4 Berlin, den 26. Januar 1839. . Handels ⸗Verhältnisse suͤr einige Zeit die Ausfuhr unseres Gel

omainen⸗ Vor „e Krausnick und Groß⸗W urg die aber der i rer Bek: a6 9 , . ei, Herden folgende Gegeustä e delt: . Nm. er 1 Mitt zreroriu ; 5 alichen Akadem 6nnste h, 8 . 6 J

. 1u . . . . k ö Bekanntmachung dem drohenden Holzmangel verzu cn g en 'r e e gen, ien n , n neuen . Abd 1 ö Fgisenbabn) rte um . S Mt ö Königlichen . aͤnste, des erfordern, dosselbe, trotz aller Verbote deim lich ö 3 3 Jan , ) HReihwendigteit, und, Vedingungen gähten. n p. Eisen bahn / (gez) Dr. G. Schadow, ekto ausgefuhrt werden, und zwar mit Verlust fuͤr die Negozianten,

und' folglich zum Nachtheil fuͤrs Allgemeine.

serzi und dem Hammelsialle zu 36 Stick Aetien Uuittunge bogen No. A308 bis 12, Ja cob k Lokalität, Vorzüge des RNeubancs. Achern. . é t. Nm 96 ö ahl. 4 . gro PVelinpapier. Geheftet. 123 sgr. . n Ansialt und Verbindung mit der J ö 9 (p. Eisenbahn) gereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz Nath und 9 und 23, 00, . ,,, * fi , ußenwelt. ĩ l ö 4 ö ,, e, , , , n,, ,. 99 * 8 . 30 = Acterland, unserer Aufforderung, ie ausgablie diene zahlung ,, e gn nm . 3) Benutzung der Irren Austalt zun Lehrzweck, Ber— . z Abd. 8 Direktor der Steuern, Kuh lmeyer, nach Maget **. (E. A. 3) Vel uns seht er dr, ze l 2 = Wiesen, und aufserdem eine Gonventional - Strase von fünf odst . Weinbau f ren, werden i , ah. bindung mit einer Universität. ö ö . . . Ruͤstungen unternenimen, da man 230 = ; Hütung, Thalern Pr. Ert. bis aum 26. d. M. einzuzahlen, nicht Jahre eine fich ere 3 , . , Unabhängigkeit und Sclbsiständigkeit der Irren⸗ ö. um 3 ru ,, gegen die Tscherkessen aus sudren . 14 = . Rohrwiesen; nachgekoönunen sind, so Terden die gedachten Guit, auch eine bedeutende Quantität Sd . zwar 1 Anstalt. . Eisenbahn) * S!“ P ! 39 ; ach . 8 d hr erhittert gegen sie, weil sie die ferner Brau⸗ und Brennerei Fischerei, vütung iu der rungsbogen hiermit nach §. 6 des Statuts für nul! vorzüglicher Gůic als da sind ö Pf linen Ruß und 5) Vorzüge großer und öffentlicher Anstalten. Be⸗ ; 1 . 711 0 (v. Eisendahn) 3 eit un 9 8⸗ N 4 ch richte n. 12 andeten Schiffes geradezu in Stůͤcken KLoöniglicen Ferst as, Zwaugs-Verlgssrecht äber ung vic hf erg ärt, Kirschbaumhelz, gewinnen und dadurch den Werih stimmung des Umfanges, Nm. (p. Eisenbahn) * gehauen aden. Wir sKad diese Unmenschlichkeiten von eint n. Krüge, 783 Handdiensttage aus den 2 oörfern Kraus⸗ Magdeburg, den 28. Januar 1839. . 24 . . . 6) Abtheilung der rren⸗Anstalt. Verbindung der ö = ; A U 5 ö d. Volte, das wir als Feinde stets ho te Fe dem r , : 6 ö ihrer? Grundfrücke auf das Zehnfache erhöben 2 9 3 8 d ; 8 zochachteten und sie dem raäͤu— nick, Groß⸗Wasserburg, Leibsch und Koethen, die Ver Direktorium er. Magdeburg- ö then · Halle- Forräthig in der . - ; Heil- und Pflege ⸗Ansialt. . ; . berischen Gesindel der Tschetschensen und Lesghier vorzogen lichtung von ö zum Waschen und Leipziger K w Rüdolaischen Buchhandlung in Berlin 23 Bauplau. . . Rußland nn 22 nicht gewohnt und haben sie nur den Einstuste rungen der Sa e e, der e fan, ds, dee, n , , ane ke, Vorsitrender. (Hriidersttaße Rr. ia), Eibing, Thorn und Stettin. Carlsruhe, im Seen her, end cf H St. Peters burg, 22. Jan. Se. Megestss der Kaiser! Ennländer, beson ders ihres Sorzcers Bel. zuzuschreiben. Mit 6 13 5 die . K r Chr. Fr. Müller sche Hof-Buchhandlung. J J (p. Eisenbahn) haben den Praͤsidenten des Reichsraths und des Minister— Co. welcher Gewissenlosis keit dieser Mann und mit ihm seine Lanos— ung ber Groß Wasserburger Mühle zum mie reien , ö . ; ae ö 2 rz * . ö n n, , meer Hahlen . und ,, Bekanntmachung Die Stuhrsch Buchb ndl in Berli Schloß⸗ . . 1 r d. mite 8, Grafen Wassllt hit of zum FJursten erhoben und dem leute handeln, beweist von neuem, daß sie die Tscherkessen zum 3 ; ö . 23 , . ee 2 ? 8 5. ie zandlung i Schloß⸗ . . . 8 st⸗ Wi j 8 l 1 6 nskii Mmrä'sidenten de Ge⸗ eftiaste Mider st⸗ iffor dern eil eI5Sst mi , ; ren, sollen höherer Bestimmung zufelgt vom 1. Juui Am 16. Mär d. J. Vormittag? 10 Ühr, soll das vidi n an Kässenr e n n r n La Popularitè comédie p Delavigne ö Dienstag. . Wirklichen Geheimen Nath SDper ang kij, se , ,,. di 6. heftigsten Widerstand auffe dern, weil sie selbst mit ihrer Hůͤlfe i839 bis zum 24. Jun; 1858 im Wege der Sub— der Stettin⸗Kopenhagener Dampfschifffahrts⸗Gesell VHesiellungen au auf: ö ö ö , man 146 ö enen . . wie am Sonntage, um 3 . setz Departements im Reichsrathe, die Wurde eines Grafen nahe seyen. Es liegt den Engländern gar nichts daran, ob die 5 . 1 ; 5 . rd 8 S NO. 28 pe d ö 96 ; 301 ö * 7 ir 3 1 s . mission verpachtet werden. schaft zugehörige, mit Kupferboden kupfernem Kessel nn Das . kt ament nach der Deutschen mmer fen en. ) 2 . ,. . . 5 2 . detz Russischen Reichs verliehen . LTscherkessen existiren oder nicht, und sie benutzen sie deshalb 2 tn gen lg! die Pacht dieser Vorwerke so wie die und 2 Maschinen von zusammen 60 Pferden Kraft äcbersetzung pr. Martin Eu her. Mit Er neuerdings g, grolsem Beifall , gf, , , ö 12 49 p. Eisenb ahn) Die hiesig en Zeitungen melden:! „Dem Nagaischen nur, damit Rußland nicht Zeit hat, sein Augenmerk auf Indien damit ber undeng Aimt s. ern ai tun libernehmen wellen persehene, in. Eee und dampffertigem Zustande besind⸗ nären, Einleitungen, einer Sarmonie der vier fahrung vnachen . 3 ; J Vm. Fuͤrsten Tambulat⸗Karamursin ist am 21. Dezember (2. Januar) u werfen. Sie wissen, daß die Tscher kessen nicht mehr lange und ihre e, e,. enk . ö a . gi ef r ce, e, nen,, Erg gilien, einer volständigen Sesgrephie von nis XR, tragédie p. Dela vine, d LhIr- zur Belohnung seiner beständigen Ergebenheit gegen die Regie, widerstꝛhen können, und daß in einigen Jahren auf diese Weise mögen zur Uebernahme de elben und, u Bestellung a Or em let H 4 e . H läßina, einer Zeittafel über die Apostelgeschichte. Schlesingersche Buch— und Musikhandlung 11 . rung und der von ihm gegen nicht unterworfen? Stamme der ihr voller Untergang bevorsteht aher irosdem ermuntern sie die⸗ iner Caution von 1200 Thir. für die Pachtung, so des Herrn S iffsmäkler Hain hierselbst öffentlich an Stammtafel der derodianischen Familie und einem in kerli len Linden No. 3*4 ; 1 Ma. (p. Eisenbahn) K rkasischen Ber volker bewiesenen Dienste, insbesondere selben unaufhörlich. So hat Bell ihnen von neuem vore! ahl nleven dob Thir. für die Auts-Verwaltung, nach. den WMieistbictenden verfaüft und sofert der Zuschlag fuhrlichen Sa. d S We gist : , . MNtg. (p. Eisenbahn⸗ e. a, 6, selßen unn n,, zen von neuzm por. weisen können,. werden aufgefordert, sich lber die Ver, ertheilt werden. e, , , , . Nm. . J für die Befreiung des Stabs-Capitains pom wie nahe die Englischen Heere standen, da sie bereits Asgha— hälinisse der Pacht⸗Gegenstände bürch Einsicht der in Stettin, den 21. Januar 1839. Gores , . ,, Si. k „s Bei C. S. Hendeß in Cöelin sst erschienen und . ö. (p. Eisenbahn) Generalstabe Baron Turnau aus der Gefangenschaft nistan sich unterworfen und daselbst die rechimäßlgen Herrscher 8 9 * 8 2 *. * 3 7 );

A mater dan 1

——

In Vertretung des Redacteurs: Wentzel.

* er m, = 3.

4 2 12

6.

191 URuthen Gärten

(p. Eisen bahn) 5 1 D (p. Eisenbahn)

; j. ; f Amt⸗ ausn z. 6 d ; ; ö der Abadeschen, der St. Wladimtr⸗ Orden 4ter Klasse mit inagesetzt hätten; die Russen müßten setzt di sudlichster ,. nn. und auf dem Alm rau chic aus- alle Freunde des göttlichen Wertes, zasduderbeit in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bet 21 der Schleife verli h , . nen, . ,, , iten et die idlichste n. Gran, iegenden Pa z⸗Bediugungen und sonstigen Nachrich⸗ j j ö 88 tet lL. S n, . ; Mittwoch der Schleife verliehen worden. zen bewachen, um die Kurden abzuhalten. Solche Mittel ge— len zu infermiren und. ernn bre Subnmissionen vom Li . sch A f für Lehrer in Kirchen und Schulen bearbeitet L. Hold, Königssiraße Nr. 62, neben der Post: Montage wie am Montage Der Prosessor Maroschkin hat in Moskau eine Schrift raucht man von Englischer Seite, da man nicht wagt, die freie n bis 13. März 1839 in der Ferm kei uns ein znα iter ar ische nzeigen. . . ,, Sam m lu n gz , Donn erstag . aber den Besitz“ herausgegeben, in welcher er die Prinzipien Stirn zu zeigen. In Eurspa streuen sie auch die iugenhaf ö 2. R F 2. g . 4 ö 2 e . . 9 3 St. U 1 . s 2 = —— 1 z . . z -. 2. * i . 7 * . 2 2 * ö ö ö 35. ĩ . 8 9 46 ö. ö. w ö . 6 * 2 * z reichen, wie sie in den von unserer Registralur vorzu⸗ Werke über Wissenschaft und Kunst oder heftweis à 18 sgr. aher noch gültigen durch die Gesetzsammlung, das wie am Montage, wie am Montage, des bekannten von Sa vignyschen Werketz auf die Russische testen Berschte aus und sprechen von großen Aufständen der legenden Submissions⸗Bedingungen vorgeschrieben isi. jn allen Sprachen werden einzeln und in, ganzen ö . , , n, die von gam g ch einn fen; . Freitag Gesetzgebung in Anwendung zu bringen sucht. Lesghier, welche dech den Winter ober die dicht mit Schnee be— , , Sonntage, wie am Dienstage, In Wilna sind jetzt zwe Schauspieler⸗ Gesellschasten, von decken Gebirge, hinter denen sie hausen, nicht uͤberschreiten

Der jetzige Pächter wird die Pacht nicht fortsetzen. S t z ö ie , den wr , n. . Sammlungen zu annchmbaren Preisen fortwährend . ) Kala. Reaier st i aründ wie am S . . ,. 2 Auf Verlangen wird unsere Registratur Abschriften getauft und verlauft von J. A. grsi, Burgstr. Rr. v So eben erschien: cher Königl. Regierungen seit ihrer Begründung his Sonnabend denen die Eine in Deutscher und die Andere in Polnischer konnen; sie laffen Tiflis in Gefahr seyn und dehaurten selbst,

der Submissions⸗ Bedi Er⸗ ö. . ö 5 33 ici ) ) ; n , 2 ; J . 5 . . 3 enen ö .. h a fen. das ,, nige wie am Montage, wie am Montage . Sprache das Publitum unterhalt, Beide Gesellschaften stehen Derbent sey in den Händen der Berg od ker Mit Zahlen ge— Potedam, den 21. Januar 1830. Er Back 8 ; Erstes Suartalheft für das Jahr 18329. betreffenden Gesetze, Restripte und Verfügungen. Der bisherige Gang der durch Potsdam passirenden Fahr“ unter der Direction des Herrn Schmidtkew— hen sie ebenfalls recht freigebiß um, und eine Ermordung von König Reg iernng; . ,, ö . än? Nltoha. Sammerich. Geh. 1 Thlr. Ein Handbuch . posten von und nach Berlin bleibt unverandert. In einem Rrtitel atzer die neuesten Konjunkturen des Rus, jd ob Russen klingt nicht übertrieben. Wer die hiesigen Ver⸗ Abtteilung für die Verwaltung der diret⸗ gr l? 2 . a' g, in . S. Enthaltend Beiträge von für Konsistorien, Schulkollegien, Regierungen und Berlin, den 27. Januar 1839. sischen Handels sagt die hiesige Handels -Zeitung; höaltnisse kennt, sieht gleich, daß schon die Ermordung von ten Steuern, Domainen und Forsten. . ; . 8 1 3 g J pig . ; . G. Carus, Adelbert von Chamisso, Rosa Landraths-Aemter, Dekane, Superintendenten, Schu⸗ J Gener al⸗Post Amt. „Der Gang des Handelt und die damit verbundenen Er, 30 Mann eine noch nicht vorgekommene Sache ist und selbst ö . Rm ria, Dr. Trorler, Ste phan Thurm, Varn— len⸗Inspektoren und Pfarrgeistliche beider Konfessionen, ä ,, . der .

[ 7

K w n! 2 scheinungen während des Jahres 1838 zeigen uns ein Beispiel, in den Zeiten, wo der berüchtigte Khasi⸗Mollah in den Gehir⸗ der praktische Hefenfabrikant ö, 2 Wil fo 9 Mas istrate, Domi han. . ö , ah , . zei 4 Zelten, Khan * ; 7558 oder erde ich . . 36 die D chindisch . n 9 Fut 36 . ö. ri v on r ge n rn önbse . Kunst⸗A us stellung m ,, wie es lange 6 nicht , , , . achlich 29 2 Jᷓ . hauste uner hb . Sein den letzten 26 . sind Auf eingekemmenen Antrag werden, mit Beziebung Preßbefe nach einer verbesserten Piehede zu fabriciten, Cb amisso. Ein Bricfwächscl. 2. Bericht über das und auf dem platten Lande in den Königl. Preuß. Die dieslährige große Ausstellung von, zerken lebender ref der. hehen Preise unserer Auesu nr , . k nur zwei Dinge ver gelellen welche man init dem Namen von auf die den Stralsundischtn Zeitungen in extensd, in- sondern auch die besten Arten slüssiger Hesen für die Unterrichiswesen der Jesuiten in Freiburg. 3. Die Staaten, von Kuͤnstler, die ziste der seit 1786 von der, Königlichen Akademie fenden Jahrhun der ist nur bei außerordentlichen Ereignissen, unbedeutenden Unruhen, wie li bei Asiaten häufig vorkommen, serirten n m, , heutigen Tage, alle diejrni Weißbäckerei auf leichte Weise mit wenigen Kosien Splphide. Ad. Russe von K. A. Varnhagen ven . Fürstenthal, der Kuͤnste veranstalteten, wird am 15. September eröffnet wer wie zur Zeit des Krieges mit Frankreich und , , , g belegen konnte; die Weigerung der Einwohner von Baku im gn welche gn Jie Berlęssenschast des unläugst ver⸗ fich zu jeder Zeit selbst anzufertigen. Rebst Mitthei⸗ Enft. 4. Vorgänge und Zustände der Schweiz. Königl. Preuß. Dber-Landesgerichts-Rath. den. Die Akademie ladet einheimische und aus waͤrtige geehrte lichen Miß-Aerndte in Europa, ein größerer Umschwung im Jahre 1837, Zoll⸗Abgzaden zu entrichten, und die Aufwiegelun⸗ e,, . . Felix Ker nher von Behr, in lungen der besien Nezepte zur Bereitung, künsilicher 5. Ein Sittenbid von E. Willkomm. G6. Physiog⸗ Alphabetisch und chronologisch geordnet. Erster und Kaͤnstler ergebenst ein, dieselbe mit ihren Kunstwerken zu be ⸗· Handel und eine wesentlichere Erhohung des Wechsel ⸗Courses, gen eines Alisischen Mollahs in Armenien. Letzterer wurde ,,. . , , nnn , 9 ji Branntweinbrennerei. Ein nomik der Erdsläche von 8. GE. Carus, 7 llebersicht zweiter Band à 2 Thlr. in Subscriptions⸗ Preise. reichern, bei deren Uebersendung, die bis zum J. Septem⸗ als im verflossenen Jahre, bemerkbar gewesen. Anfänglich schon den zweiten Tag durch den früheren Gouverneur von egenen Hüter. anden. * and, Mlagtow. nb iges Hülfsbuch für Gewerbircibende in diesem der Literatur in Desierreich im Jahre 1838 von Das Ganze umfaßt Bände und wird in einigen J rfolgt seyn muß sie um gefaͤllige Beachtung der waren die Preise unserer Haupt. Produkte gemäßigt, Jedoch Armenien, Fuͤrsten Bebutoff, aufgehoben. Zu unseren thaäͤtig⸗ Cammin, Dargezin, Stresow Müssow und Fritzew Fache Hefenhändler w ir dirth Ste 3. V 9 Y ĩ r ber d. J. e ö ; ö 4 j h 26 ! ö warn ge . h 8 8 Fache, Vese⸗ so wie für Landwirthe, die ihren Stephan Thurm. 8. Pierteljährliche Bücherschau. Monaten beendigt seyn. Der dritte Band wird nicht ri tte zelche sie hierdurch öffent⸗ . J . ir iedengzeiten u ä gzenerdien gehören Koslainoff un ö, . p. rechts begründete Forderungen und An syrüche Hefe nbeder oft aus der Ferne beziehen müssen. Sued) Korrespondenzblätter über Leben und Kunst in inchr in Heften, sondern (n Monatefristy vollständig bestehenden Vorschriften bittet, welche sie hierdurch zur oͤffent, gut; in der Folge stiegen sie zu einer in Friedenszeiten un! sten Generalen gehbren Koslainoff und Dal, und wie es heißt, ; ; 29. ; l ö. 9 . ] I. sed⸗ 9. zble X w ) . . 36 9. ö ; hst 2 J s 8 aKktrer 1 Mai ine Gre r s 14 z ö machen zu können vermeinen zu deren Anmeldung sinburg, bei G. Basse. Sro. Geh. Preis 15 sgr. Schlesien u. s. w. berfandt werden, so daß das Wert noch im Laufe die lichen Kenntniß bringt . . gewohnlichen ohe, und Je bst sar dae jet beginnende Jahr oll Letzterer m Via eine Exptdition gegeg die Lesghier von und Beglaubigung in einem der solgenden Termine, In Berlin bei ses Jahres in allen Buchhandlungen komplett zu ha—⸗ 6 Nur von den Kuͤnstlern angemeldete Werke werden aus eröffnen sic nicht ; min der glaͤnzende Aussichten für den Kachetien aus unternehmen. Im vorigen Jahre wurde zue st de n , n ud 28. Jan und 36 . Febr. 1839, . ; ; Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. 8. ben feyn wird. gestellt; weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Be⸗ Handel. Es sind ziemlich viele An kaufe und Vestellungen ge. die Bergkette, welche dieses Land von Lesghistan trennt, durch , . 6 Ee , 8 , , , In. h hi Je nisch sch Stag eschen . . ueber . in rg dieses unentbehrlichen Fand— stimmung derfelben fuͤr die Ausstellung darf zweifelhaft seyn. macht und zu sehr hohen Preisen. Die Ursachen so ungewoͤhn« den Fuͤrsten Scharwasmidsa und den Obersten Besobrasoff re⸗ mit aufgefordert, bei Xen eidung tr am ärzsllung in Augsburg ist erschienen und in allen n e ; ; buchs haben si ewichtige Stim reits f . m : i f ĩ ; ĩ ̃ ĩ gelhafte Aerndte in szir den soll sogar ei Eroed n beschlossen seyn. nit auff e fe lernende Pin fen und lichen , 3 . n , In unserum Verlage ist so eben erschienen und durch ch ear si 9 chtige Stimmen ber e sem chrfach 2) Um in das zu druckende Verzeichniß ausgenommen u licher Umstan de liegen theils in der mangelhaften lerndte in lognoszirt, und nun soll sogar eine Expedition be chlossen en .. z gen, ö alle Buchhandlungen dez Zu- und Liuslandzs zu be au Sgesprochen. on des Herrn Justtz. Mrinisters neon werden, muͤssen die Anzeigen vor dem 27 Aug u st d. J. einigen Landern Europa's und besonders in England; aber in Der uns befreundete Sultan der Khasi⸗Kumuͤcken und die Tu⸗ weisung. . . Aligemeines praktisches Sand buch 1 ; j n , n. z K äamsptz Excellenz ist es zur NAnschaffung empfoh⸗ / = danüßer Name W . 3 Bett ; . fubr⸗W 6 ,, ,, m. . 2 un . So e 5 z 5 ; ziehen (in Berlin vorräthi bei Ferd. Dümmler, ; naen seyn und außer amen und ohnort des etreff der andern Aus fuhr⸗Waaren ist es s Häatum im Königlichen Hofgerichte zu Greifswald, der - ö 9 len worde eingegangen ey ber 2e vember . ; . ; 865 85 lam 4 n . artnere i, Linden Nr. 9): . . . Kanstlers die Anzahl und den Gegenstand der einzusen. den, was am meisten die starken Nachfragen veranlak habe, und zu gleicher Zeit in das Land sn Bergvolker 1 8. e, Odebrecht, Königl. Sofger. Rath. n ie nen, n,. , . . dsa sg Anstalt Musikalien - Leih- Institut denden Kunstwerte nebst der Bemerkung enthalten, ob ob die unzureichende örtliche Production, oder der Mangel an Wie man hört, oll der Plan des Gengzels Saß, den armen . . , 6 . ä, ,. . fur Errichtung neuer Irren⸗ ns alten, on n R ere (E'. Kock, vermals Fröh dieselben kaͤuflich sind oder nicht Mehrere Gegenstaͤnde gewöhnlichem Vorrath, oder auch die Äbsicht, sich reichlichere Baron Turnau zu befeeien, nicht geglückt seyn. * hat ein ; 4 - der offizinellen Pflanzen, Im Zim mer, und in sbesondere der Heil, nnr legs in lt bei Achern Comp. her im Ji gerstrate No 9 en . konnen nur dann unter einer Nummer zusammengefaßt Vorräthe aus irgend besondern Aussichten, fur kuͤnstige Zeit zu Hul (Dorf) verwustet, ohne einen Vortheil daraus ges en fir Kön 8 269 hw 16 * . 236 ue rh e⸗ Fenstergarten. r im greg: ine ue n . ; ober wallstrasse. 3 werden, wenn sie in einem gemeinschaftlichen Rahmen be sichern. Eine noth wendige Folge dieses vortheilhaften Handels haben. Seit dem Einfälle von 1536, wo 33 6 6 69 Königlich pren e, ze 6 3 6 Mit einem Auhange—: . ö Irken . Ansialt zu Seldelber Abonnement für 1 Monat 29 sgr.; für 3 Monate findlich sind, indem sonst die richtige Zurüͤcklleferung sich war das ungewohnliche Steigen unsers Wechselkurses, welcher seit in die Nähe der Sauerbrunszen drangen, haben sie nicht wie Die in dem 2 kurs ehofen sub No. 1 i,, Lehre, allũe Arten Härten uach den Frangẽsischen, tetier mn zinein lithogr. Plaue. 9. 14hiré. 13 I9gr. Mit der Berechüigung für den nicht verbuͤrgen laͤßt. . dem Jahre 1818 keine solche Höhe erreicht hatte; Der Rabel der ein Gleiches gewagt. gen. Os] und eld er n eld uerl Garten, abgeschütz n nnn ,,, Garten Geschmacke anzu- Gr. Svo. Elegant . HDreis 29 sgr. FRmnäen Abonnements - Betrag, Musikalien . Eigen-. Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung ward einem Schilling Sterling gleich und der Frank fiel bis 4 kuf S523 Thir. 6 sgr. AI pf. zufolge der her Hope legen, ig, m ( , er err Versasser hat, wie er in der Vorrede an⸗ r' ier . . ö oder & Monzte, 12, des Auffindens werden Pie Einsender ersucht, jedes Wert zu S3 Kopeken und niedriger. Zugleich hiermit änderte sich , uhnd dle ganz bätenschesn in der Registtatur einzusehen den Taxe, soll Gr? Se Velinpapier. 1 Thir. 26 sgr lebt, bes Herauggabt dieser Schr i eine doppelte Ab⸗ *** ; aführlieher Prospekt gratir an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Kuͤnstlers Auch das Agio auf Silber; aber da es, wie bekannt, von ver— Paris, 25. Jan. Der Renn g /, * . 536 am 21. an n , Rachmiitags 3 Uhr, Diefes sostemalssch prattische Garienbuch üäsi nicht icht: einmal seinzn kr, rule nnn . z und bei Gegenstaͤnden, wo eine Verwechse⸗ schiedenen mitwirkenden und bisweilen auch gegenwin kenden Königliche Familie werden . 3 9. 2 ann 6h. a ker Gemein deschenke zu Ilvereégehofen subhaßtirt nut das vollständigste und wohlfeilst unter, , . Irren. an fg . zerren n . . ist, als Prospekten, Landschaften und dergl, Ursachen abhängt, so konnte der Werth der Bank⸗Assignatietzen Dreur abreisen, um dot 3 ,,, er e werden. allen bisher erschieuenen grbßtren Werlen über den ,,,, . a r f en eine Zeßgabt für Fran⸗ n a. Darstellung auf der Ruͤckseite der Bilder nicht in gleichem Verhaͤltniß zum Wechsel . Cours steigen. Nur von Württemberg beizuwohnen. D Konig wi 9 ö gesammten Gartenbau, sondern auch durch die Hinzu⸗ errichtet orden, Wen der äber ung dieses den Ba- ist auch in 1E sch , n ,. z . das ist erwiesen, daß unsere Dank A an ze en seit dem Jahre Abend in Pat , , . 6 min stertelle Srist⸗ 5 2 0 3 e in er in ereits aus 1 erme run ein 3 elt wurde ? altend Vor der ? uͤckkehr de h ig 1 R 6. ter Krün *. zeste lt werzn, 18 8e e eee, d n, 1 ; ü einen Schritt vorwärts thun Der Marschall

ö Methoden und neuer ein- ; dart! 66 ;

Wothwendiger Ver kauf. fügung ganz neuer 1 dischen Lande zur Zierde gereichend en großartigen gestattet bei mir er ienen und ; . ; . 214 Jö. *

Starre] n Te i. den * Hanh. 138, affe r ern n 6 . Iiltenehmenn, liches sahan jetzs da, wo man es a, zunachst a ,, ,. , anonyme Arbeiten, Kopieen aller Art (mit Ausnahme der und zum Vortheil des Publikums nur allmälig besser wur auf keinen dan n Schlehdorn Gtanden bein Könige, und n ,,, Dann ll niert ec is dat ie z hn lern i , , ö ee eg, ü ,, K ker mefder man, Te, redes, n mch r n . n n rn, in. e erstorbenen aufmauns entzel, ta irt zu. . ; falt, die mar ! Sach Irren ange⸗ u beziehen. reis 1 Thlr. ĩ itzt achen tickereien na tickmustern rbei⸗ gut ehalten wird. bei inreichenden onds um Aus⸗ verließ Se. Majest zit der Erkle g d

, m ee, n fe tz rirt zu riger eigener Erfahrung! bien eh wind die kun dr ee Barf nn guüch fir eas cafforf, gi. fir, hir 16 r . geschnitzt chen, stern, gut geh ĩ h F z ö

chwer zu entschei⸗ schen (Tuschinzen bei den Russen) werden von h en,, einfallen