1839 / 31 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

128

welche die beiden vielgenannten Coali⸗

aupt / Triebfedern, Chefs in Bewegung

g des Kabinets machen

ur Rekonstituirun erhandlungen

einige Vorschläge z fernerweitigen Unt

konnen hoffe.

gesetzt haben. Es ist der Kampf der

ue gegen die redliche Ueberzeugung; siegt die erstere, so

vereinsacht, eit wissen will, anzuzeigen Die Presse,

et noch nicht ver

einigermaßen wie man mit Bestimmt stern fruͤh geschrieben

Entlassung unwiderruflich sey. Mols /Montaliv

schlimm fur den Man taͤusche sich nicht; man glaube nicht, daß, wenn der Köͤ— nig gezwungen wird, Thiers und Guizot in das Kabinet zu berufen, das alte System das einzig begluͤckende fuͤr Frank—

dem Könige ge⸗

urchaus das loren geben will,

Konig und schlimm fuͤr Frankreich.

könne, mit unbedeutenden Modificationen, weiter fort⸗ Die unseligen Debatten in der Deputirten⸗ n be einem Volke, wie das Franzoͤsische, tiefen Anklang gefunden haben. Man hat Alles darauf berechnet, den

NMinisterium behauptet zwar, ein neues

Soult habe auf jeden ferneren sammenzusetzen, Verzicht ge⸗ ts, besonnener und den habend, erklart aus druͤck⸗ gt sey, eine neue Meinung zu

der Marscha Ministerium zu ber das Journal des

Zustand der Dinge kl lich, daß der

gefuͤhrt werden. Kammer muͤsse

en Meinüng zu verdächtigen, ohne zu

König in der öffentlich bedenken, welch‘ gefährlicher Samen dadurch ausgestreut wor⸗

Soult ernstlich beschaͤfti

bilden, und scheint uberhaupt der

Erwacht Frankreich aus seiner jetzigen anscheinenden

Verwaltung zu seyn, daß man den Ereignissen

In einer der jekt Herr Odilon B Staatsraths ge Blat te zu folgen scheint uns fa

die Krisis nicht gewaltsam unterbrechen, sondern uf lassen muͤsse. irkulirenden Minister⸗ ls Großsiegelber Dies giebt den Bemerkungen Anlaß: d unwahrscheinlich; Herr Thiers und

hervorzubringen

Listen wird auch li Zwecke zu erreichen, so

vahrer und Pra einem ministeriellen „Diese Nachricht nicht etwa, sich weigern

würde man bald sehen, wie wenig dieselben Männer geeignet und geneigt waren, die angeregten Hoffnungen zu verwirklichen, und die Nation wuͤrde es schmerz⸗ lich zu bedauern haben, daß man den Könige ein Regiment ge— schmälert hätte, dessen er

seine Freunde

die Bewegung ein, die die Coa⸗ sucht, um ihre eigennuͤtzigen

sich bisher nur zum Nutzen und From⸗

men des Landes bedient hat. Zum Guͤck fehlt es jetzt noch nicht an einer kompakten Masse, die entschlossen ist, der Intri⸗

glaubten, daß wuͤrden, die weil wir der lung, die er

Barrot zu theilen, sondern ß Herr Barrot die schoͤne Stel⸗ cht so leichtsinnig aufgeben leich mit Herrn Thiers in ewicht, welches er auf nsehen in der oͤffentli⸗ der gewoͤhn⸗

Gewalt mit H Meinung sind, da sich gemacht hat, ni Herr O. Barrot zug o wuͤrde er das Ueber Kammer ausuͤbt, und das lieren; er wuͤrde alsdann nur zu

gue Festigkeit entgegen zu s dem Repraäsentativ⸗System das Kabinet eintr ate, s die linke Seite der

chen Meinung ver

die es zu schaͤtzen weiß, w wie Ludwig Philipp;

etzen, und dem König vor einer aus abstratt herausgeklaubten Unbill zu der Erfahrnen und Gutgesinnten, enn ein König herrscht und re— die es einsehen, das am Ende der

le Gleichheit vor dem Gesetz und eine hinlängliche Summe religidser und politischer Freiheiten das öchste Streben jedes Staates und jeder Gesellschast seyn muß.

denen neben der inneren Ueber— Wohlstand, die Ruhe, d Was Herrn fernt gehalten hat, sind bewahrt hat, bringt Mit Herrn Bar⸗ it Herrn Thiers

Ehrgeizigen, Geduld fehlt, gezaä n der Reglerung ent die er ihnen egierung naher. n ginge; m

lichen Klasse von

zeugung, auch die Barrot so lange vo seine Doktrinen; die Treu Gegentheil, der arde man wissen, wohin ma

hlt werden.

Wer sich, nach dem dies auf Spitz indig aber diese Form das Wesen vergessen machen möchte, zeigt we—

wie in Frankreich vollständig er— keiten äber die Form einläßt, und

der den vorsichtigen Staatsmann, noch den Freund der Mensch⸗

ingefleischteste Raditalismus dies ist jetzt eine Wahrheit, die Intrigue hat mehr Reiche ins ls der Rabikalismus je Revolutionen her⸗

Gesellsch af

weiß man es nicht mehr. ist der Intrigue vorzuziehen; Niemand mehr bestr Verderben gestuͤr vorbringen wird.

Die gestrige Abend⸗ gewohnlich zahlr. groͤßte Theil der glieder der Versamm

heit, noch den guten Buͤrge äckzukommen, so ist es worfen, daß der Koͤnig no lich hofft, die Herren Mols und Montalivet im Kabinette zu behalten; alle seine Bemuhungen werden auf dies Ziel gerichtet seyn; und wer mag ihm nach dem Vorhergesagten dies verden⸗ Ob er es können wird, wage ich nicht zu entscheiden. en die Staats-Geschaͤfte; der König hat

t bei Herrn Dupin war un— Es hatte sich nich sondern auch viele Mit t eingefunden.

eich besucht. CoalitionsDeputirten,

lung Jacquemino Heute und morgen ruh

r. Üm auf die gegenwärtige Krisis nicht dem mindesten Zweifel unter⸗ ch immer lebhaft wuͤnscht und ernst ⸗·

flicht zu erfüllen; er verläßt die Sorgen,

eine schmerzliche Vaterp

um sich dem Schmerze an der Leiche einer geliebten Tochter

und kaum werden die bitteren 2

t seyn, so erwarten ihn gehäufte Geschaͤfte, ver⸗ Wer beneidet ihn!

Kamm er beschäͤftigte sich auch gestern des Herrn Larabit, in Betreff eines s. Sollte dieselbe angenommen wer artigen Umstaͤnden mindestens z den wir alsdann das Regler

n der Kammer hervorgeht,

Die Deputirten⸗ noch mit der Proposition neuen Kammer ⸗Reglement den, was unter den geg haft erscheint, so we aus den Erörterunge

preiszugeben, muth abgetrockne mehrte Sorgen.

Großbritanien und Irland.

London, 23. Jan. dem Lande die beabsich dem Prinze Sun will richt verburgen.

nent, wie es wortlich mit⸗

ndhurst sind in Paris angekommen.

„Wenn wir gut un— ebastianl das Schluß-⸗Proto‘ nterzeichnet; aber unter ch das Kabinet der Tui⸗

d Lady Ly Der National enthalt Folge hat der Graf

Konferenz wirklich u ad referendum, wodur

tigte Vermaͤhlung Ihrer Majestaͤt mit n Albert von Sachsen⸗Koburg verkuͤndigen. Der sich sogar befeits fuͤr die Authentizität dieser Nach Jener Prin

terrichtet sind, so koll der Londoner

raͤnen der Weh⸗

Es heißt jetzt, die Thron⸗Rede werde

ist der zweite Sohn des regie⸗

von Sachfen⸗oburg und am 26. August 1819.

der Bedingung lerieen in den

renden Herzogs

die Unterhandlun⸗ Er hat sich vor

Stand gesetzt werden wurde, in Bezug auf die

ie man sagt,

aͤngern, welche, w

kurzem einige Zeit in England bei

Verwandten aufgehalten; die Koͤnigin ist

gen zu verl

neuen Vor seinen Königlichen

Merode angeknuͤpft seine Cousine.

schläge des Herrn von

issen, daß Lord Melbourne den, durch den Tod des Herzogs von Buckingham erledigten Hosenband⸗Or⸗

20sten geschrieben, daß sich zu Man will w re von Rang befinden, die Topographie und die vor— der Balearischen Inseln daß in kurzer Zeit die Vereinigten veden einen der Haͤ—

Aus Toulon wird vom Britische Offizie achforschungen über n militairischen Positionen Zu Mahon he

Mahon m sorgfaͤltige thellhafteste

Spanische Re

den erhalten werde.

Da Graf Pozzo di glaͤnzenden Sta fuͤrst Thronfolger Ob der Franzoͤsische

ißt es allgemein, sselbe an Eng merika abtreten,

land und die

und Schr

Borgo sein Hotel in Doverstreet in laßt, so glaubt man, daß der Groß⸗ land naͤchstens hier eintreffen werde. Botschafter, General Sebastiani, in

Versammlung der Hollaͤndisch⸗Belgischen Kon⸗ luß-Entscheidung derselben wirklich unterzeichnet icht genau bekannt; der. halbministerielle sese Unterzeichnung des so lange eroͤrter⸗ ten Protokolls in Bezug auf die Erledigung der Hollaͤndisch⸗

Staaten von erhalten werde. Schwedische Konsul

25. Jan. Einen selts quipagen des Kor er Tuilerieen aufgestellt, und

einer gestrigen ferenz die Sch hat, ist noch immer n Courier sagt nur, d

sind der Amerikanische und

Von London zu Port Mahon angekommen.

amen Anblick gewährte s und der Koͤniglichen rings um⸗

Paris, die Reise⸗ E amilie in dem H

Belgischen Streitfrage sey,

dem Vernehmen nach, erfolgt,

cheine die guͤnstige Wirkung hervorgebracht zu haben, rse der Fonds jener beiden Länder an der gt; indeß, fuͤgt dieses Blatt hinzu, schienen

und dies s welche sich im Cou sigen Boͤrse gezei boch viele wohlunterrichtete daß, wenn gleich die f

die in die⸗

en zu beobachten, ls eben eine Reise, ohne ir— weder dieses Familien⸗ unter denen eine solche Wollte ich

Neugierig chts erblickten, a ere Bedeutung, schen Umstände, Tag zu legen.

er einige Gruppen von

sen Zuruͤstun gend Sinn

fuͤr die tief schmerzes, noch der kriti Reise unternommen wird,

Personen der Meinung zu seyn, Mächte uͤber den streitigen Punkt

doch die Frage der Unterwerfung der Belgier bei der Ausfuͤhrung noch einige

einverstanden von Seiten Schwierigkeiten wird uͤber die ge

mir bei dieser Gelegenheit z so wuͤrde ich einen merk⸗ eitrag zur Sittengeschichte gen im Volke liefern.

einzelne Aeußerun gekommen sind, h würdigen, aber nich der Zeit und zur K

ler niederschreiben, t erfreulichen B enntniß der Meinun

durfte. In dem ninisteriellen strige Konferenz in folgender Weise

Bevollmächtigten von Rußland, Frankreich, trreich versammelten sich gestern Nachmittag

sonders aufgeregt bin, Gemächer werfen, in Eingang gefunden haben. nten einmal an die Stelle und wem haͤtte sich dann

wozu ich be

ich heute lieber, Blick in das Innere jen 1830 so viele Sorgen ih Wer hatte sich wöhl nicht in Geda des ersten Ludwig Philipp gesetzt,

Lassen Sie i einen geist denen seit

Preußen und Oest um 5 Uhr im auswaͤrtigen gab sich aus dem Kabinet oder zwei Tagen w

, n, m.

Amte. Auch Lord Palmerston be— sRathe in die Kan fee nt In einem wir vermut lich etwas Authentisches

der Hollaͤndisch-Belgischen Unterhandlun⸗

uͤber die Erledigung gen erfahren, da d diese verwickelte

Hier waltet ein durch⸗ sgezeichnete Personlichkeit, die, welche uch noch vorbehalten seyn mogen, in der Ge⸗

die Ueberzeugung nichi aufgedrungen: dringender

Geschicke ihr a

eist, eine au

strige Versammlung den Zweck haben Angelegenheit definitiv zu entscheiden.

z bereits verlautet ist, darf man nicht zweifeln, enden wird, wenn auch vielleicht die Belgier

Nach dem, wa daß die Sache friedlich ende anfangs sich etwas unwirse

Jahrhunderts eine der ersten⸗ Stellen angewie⸗ fich jetzt unverkennbar ein Abschnitt, der es was der Konig für Frankreich und

schichte unseres

hl verdient, zu zeigen,

h zu benehmen geneigt seyn moöͤchten;

wird der Friede Europa's nicht gefährdet werden, nmal die Grundlage der Trennungs / Bedingungen

ein unverdientes Geschick

und welch len Symptomen hervorgeht, die ur—

suͤr Europa gethan hat, ihn trifft, wenn,

wie aus vie nachdem ei

anf Maͤchten gemeinschaftlich sanctionirt worden ist. den Holland und Belgien selbst sehr dabei ge—⸗ e keine so über die Maßen kostspielige Mili⸗

von den s Unfehlbar wer winnen, wenn s talrmacht zu unterhalten

In diesen Tagen wer

Zuneigung des Volkes zu ihm einer Art atz gemacht hat, die er schmerzlicher em— blinden Haß der revolutionairen Par, hn gewiß schmergliche Revolutton auf r vom ersten Augen

rängiliche Liebe und leichguͤltigkeit Pl arf, als den

pfinden d

kreichs gesetzt, wußte e

den Thron

brauchen.“ den in London funf neue Gotteshäu—

ser der bischoͤflichen Kirche eröffnet, in denen fuͤr 6000 Menschen die Hälfte der Sitze wird unentgeltlich vergeben. In einer Vorlesung an der Londoner Universitaͤt fiel kuͤrz⸗ lich ein kleiner Tumult vor. Es war nämlich dem Li. Elliot= son untersagt worden, Vorlesungen uͤber thierischen Magnetis⸗ mus zu halten, worin ein großer Theil der Studirenden eine Beeinträchtigung der Lehrfreiheit erblickte Als daher Dr. Elliot⸗ son seine Entlassung genommen hatte und der zu seinem Nach⸗ folger ernannte Mr. Eopland die Vorlesungen eginnen wollte, er einen heftigen Larm, doch gelang es, noch auf gatliche Ẃeise die Ruhe wiederherzustellen. Von 400,000 Pfd., welche der verstorbene Herr Taylor zur Begrundung einer Schule fuͤr Sprachen in Oxford ausge— fetzt hatte, sind bereits 30, 990 Psfd, an erichtskosten darauf⸗

Die Englische Rhederei hat sich seit dem Kriege in keinem so blühenden Zustandè befunden, wie gegenwärtig, d man aus

Friede mit Europa, Ordnung in Aufgabe verlor er seit dem J. August Er kehrte sich nicht an das tobende

ich nicht an die meuchelmör— er kehrte sich nicht an die Sucht er ließ sich Muͤhe und Ar—

Ruhe seiner Tage und den beiden Grundpfeiler einer Po— erhalten. Was Wun— arakteren, wie andes bedacht,

was er wollte: Diese schwierige Sz nie aus den A Gebruͤll der K derischen Kugeln seiner Freunde

heit nicht anfechten; er Schlaf seiner

litik, Friede un daß ihm g Männern, die, auf kleinliche und selbfuͤchtige im Auge haltend, dem der Feinde zu widerste blieben, so hätte seiner waren die Gesetze lieben. Aus dem streng erklärt sich der größte Theil a hauptsächlich die Was man auch (agen,

blicke an,

Raum ist;

er kehrte der Parteien; nach Popularität;

getastet zu

d Ordnung, unan elohnt ward,

erhoben die Zuhör

Begluͤckung ihres Ruͤcksichten abweisen, Drängen und

eschichte da der Mensch en Festhalten an ler Ministerial⸗ setzlge parlam

Freunde, wie Undank ausge 6 charakterische Zeichen ge— ihm unangewen⸗

einem Systeme

eränderungen, entarische Krisis. auch beschonlgen

allen Gegenden Europa's Die Frachten sind daher

den hierin jetzt die besten Geschäste gemacht, whrend die ge⸗ wöhnlichen Handels- Operationen nicht so gut gehen, da no

erklärt sich

getauschter

Getralde herbeizuführen bemuͤht ist. außerordentlich gestiegen, und es wer—

die ihnen oft ehne ihre

ustimmung auferlegt worden

vides und seine eigene gewaltsame Vertreibung zuschreibt. neue Franzoͤsische diplomatische Agent Herr 5. November in Montevideo angekommen. gierung von Buenos -Ayres noch k und man glaubte in Montevideo, machten dazu habe, da er i Alles schon abgemacht zu finden. Privatbriefe aus den, daß der Insurgenten⸗-Che und sofort eine

n Auslande wandert, beson⸗ auch abgesehen von den So ist die

immer viel Gold ron hier nach der ders nach Rußland, traide Bezahlun Versendung von geworden, denn die pCt., wahrend de beiden Orten sich auf mehr als 28 Preise der Goldbarren ist die Bank davon gilt jetzt 3 Pfd. 18 Sh. 2 Pee. bei der Ausfuhr kostbarer Metalle den Vorzug geben. Im Coventgarden⸗Theater w spiel von Bulwer, „Richelieu“, zur Auffuͤh Die durch eine Parlaments“ Akte den untersagte Ausfuhr freier Ostindischer Arbeiter t jetzt unter Franzoͤsischer Flagge uͤber die Times findet wieder neuen Grund zu Beschwerden „Vor einiger Zeit“, sagt die— efehlshaber der Franz d⸗ en Kuͤste fuͤr den neutralen macht habe, die denen, Mexiko aufgestellt während den

tali mw. Die Herzogin von Berry wird emahl auf der Durch⸗ Wir wir' hören, ist die Verspa⸗— as Dampfboot, welches sie von von wo es bereits abgegan⸗ das Unwetter auf dem Adriatischen Meere sst durch ein Dekret in La⸗ e, an den Straßen ⸗Ecken angeklebt, das Verbot erschienen, wonach folgende Schriften der gan— Christenheit verboten sind zu lesen oder zu be— episode var Alphonse de La- 1073 1085. della Filososia antica 39 Nucve Poesie del 5) Das Leben Jesu, kriti

bearbeitet von Dr. David Friedrich Strauß. 6) Barf des ältesten Christenthums aus den Schriften der aͤltesten Kir⸗ 7) Pruͤfung der Unterrichts-Methode der praktischen Graser. ) Divinitaͤt oder das Prin—⸗ denschen⸗Erziehung

Martigny war am Er hatte der Re— eine Mittheilungen gemacht daß er auch gar keine Voll⸗ n der Erwartung gekommen sey,

wo danach, Nachfrage seyn soll. Gewinn bringendes Geschäft betragen bis Hamburg nicht in dem Goldwerthe an pCt. belaͤuft. aufgeschlagen; die Unze Man wird daher fortan naturlich den Sovereigns

dem Könige der Franzosen das Großkreu Ehren, Legion erhalten. Der Regierun 1 e , 1838 von Porto an Wei a roßbritanien 26,057 Pipen, Brasilien 181 Vereinigten Staaten 26 . lien, , m , Portugiesischen Hafen 366, Holland 111,

Rom, 17. Jan. (A. 3.) hier seit mehreren T reise nach Neapel erwartet. tung dadurch entstanden, daß d Triest abholen sollte, gen war, da gezwungen. teinischer Sprach der Inquisition zen katholischen 1) La ehute d'un Ange; de Grégoire VII.

rinno vamen o

J Mlamiani della RoFere.

Ordens der Is-Zeitung zufolge, n verschifft worden:

gen, starke Gold an sich ein Kosten davon r Unterschied

agen mit ihrem

es, Hamburg So:

mach Ancona, Jersey 139,

Angola 80 chweden und * Dänemark 105, Nensoundland 53 ach pverdischen Inseln 9, nach den Azoren 5, Sardi⸗ nien 3, Frankreich 2, Oesterreich 2, Spanien 1, Rußland 1 Pipe u. s. w. Nach England wurden im vergangenen Jahre 6000 und nach Veasilien 3000 Pipen mehr als im Jahre 1837 ver— sandt. Man erwartet mit großer Ungeduld das Finanz⸗ Die Mitglieder des Finanz⸗Lomite's sind, außer dem inister, A. de Carvalho, zwei fruͤhere Mini—⸗ ments, nämlich Manoel Passos und J. de Die Zahlungen fuͤr die Koöͤnigliche Familie und andere Personen sind nech immer iin Ruͤckstande, obwohl man versichert, daß das neue Budget bedeutende Verbesserun⸗ gen enthalten werde.“ 9

hin, durch zurückgekehrt. Heute i

Montevideo vom 13. November mel— f Riveira am IIten seinen Ein— Bekanntmachung erlassen habe, fuͤr die alleinige Behörde im Staat und die le— Gewalt far abgeschafft erklart. e Nachricht erhalten, daß in der d tiven Versammlung daruͤber debattirt werde, von 10 bis 12 Millionen Truppen nach Entre Rios gesandt wor— den, weil man von dort einen Angriff befuͤrchtete. Die Nachrichten aus Lima reichen bis zum Es hieß, der Praͤsident Santa Cruz sey n Lima entsernt, das noch immer von den Die Bewohner von Lima verb dringlinge nicht un geduld entgegen.

zug gehalten, worin er sich Aus Buenos-⸗Ayres

ird nächstens ein neues Schau— ortigen legisla⸗

rung kommen.

Britischen Schiffen nach Demerara Insel Bourbon.

hatte man di gierung zur Ausgabe Piaster ermäch⸗

tigen solle. liana del Conte

jetzigen Finanz ⸗M ster dieses Departe

Silva Carvalho.

Es waren 14. Oktober.

ur 30 Leguas von ,, Chiliern besetzt ist. ergen ihren Haß gegen die Ein— nkunft des Protektors mit Un— von Anfang an sehr Fremde gezeigt. So

uͤber die Franzoͤsische⸗ Regierung. bemerkten wir, daß der Befeh cht an der Peruanisch visse Vorschriften geltend ge Franzosen zu Buenos-Ayres und t waren, denn tzteren Landern, deren Kuͤste g in Blokade-Zustand ver— ist dem Chilischen Ad— foͤrmlichen Kriegs⸗Erkläͤ⸗ chrichtigung der Konsulats— wenn man in diesem Kriege mit Peru irgend ein Hinderniß in e bei dem Versuch einer sogleich durch Feindseligkei⸗ ung verschaf⸗

ses Blatt, sischen Seema Handel ger

welche die

und befolgt, gerade entgegengesetz

Neutralen der Handel mit den le gegangene Krieg s⸗Erklaͤrun aufs strengste untersagt wurde, e Häfen von Peru nach ein blicher Bena deutet worden, daß,

Religion, von Dr. J. B. zip der einzig wahren M

95 Das Verhältniß der Gras 10) Das Verhältniß des Elementar⸗Unterrichts zur Po⸗

11) Die Erhebung des geist von Dr. J. B. Graser, und 12) c., von J. H. Arch—

Von J. B.

d sehen der 2 erschen Unterrichts⸗Me⸗

Die Chilier haben sich feindselig gegen die Engländer und andere wurde unter Anderen ein Englischer Arzt, Maclean, von einem aten schwer am Kopfe verwundet, und als der sittraͤger eine Note an die Regierung richtete, Bestrafung

d

Kan ea. 5. Jan. (A. 3.) Wir verlebten seit einiger Zeit Tage der groͤßten Angst und Besorgniß. ͤ ren von der Insel Milos heruͤbergekommen, um unsere fried⸗ lich gesinnten Einwohner gegen die doch die Aufwiegler nahmen, da sie sahen, in einer Tuͤrkischen Barke ihren s ck, wo ihnen jedoch von der Grie⸗ chischen Regierung die Landung verwehrt wurde, und sie wuͤr⸗ den auch der verdienten Strafe nicht entgangen seyn, wenn Taͤrkische Flagge respektirt worden wäre. Sie bega— von wo sie ihre Ankunft mit dem von nun an jeder politischen Die aus Syrien zur Be— Verstaͤr kungen

litik 3c, von Dr. J. B. Graser. ini

lichen Standes zur Wuͤrde ꝛc, ginn, ,,, Lehrbuch des christkatholischen Glaubens Bis auf diese letzte Schrift, weiche unter dem 28. Rovember 1838 verboten ist, sind die vorhergehenden saͤmmtlich

schon unterm 27. August v. J. von der Inquisition verdammt

ohne vorar Chilischen Sold Britische Gescha worin er die Untersuchung dieses Vorfalles und die des Schuldigen verlangte, erhielt er eine hoͤchst uͤber jedoch der Britische Admiral Roß, welcher das Britische Geschwader in der Suͤdsee kommandirt, hier⸗

von benachrichtigt, in den Buchten von Callao und Chorillos seine Schiffe dicht neben die Chilischen legte und drohte, er werde sie in Grund bohren, wenn sie es wagten, sich zu ruͤh⸗ die Ehllischen Behörden die verlangte Genug⸗ eine Ehren⸗Erklärung, Bestrafung des schuldi— und 10600 Pfd. Sterling fuͤr das Greenwich fingen jedoch

miral, der di bestehende Ordnung aufzu⸗

rung und nach vorhe Agenten blokirt, ange dem Franzoͤsischen Handel den Weg lege, oder F Blokade Durchbrechung ten gegen das Chilische sen und dessen Schiffe in den in den Zeitungen von Lima enthal dem Franzoͤsischen General vor, daß man auch am L einen Hauptzuͤgen den Zwistigkeiten mit Mexiko sehr ähnlich ist, An des Konfuls, vom 5. September tenen Kunde, daß ein gewisser Lacroix faͤnglich eingezogen worden, we Anzahl von Pferden fuͤr den Der Konsul verlangt nicht nur des Gefangenen, sondern protestirt auch gemachte Zumuthung. daß dieser Beamte nicht

Höflichkeit fuͤr noͤthig hielt, und Rechtfertigungen der von der sache zu ersuchen, weitere Nachforschung seine dikta ist indeß noch nicht Alles, schieden gegen alle etwanigen in Zukunft noch an Lacroix

Versuch nicht Anklang fand, Weg nach Milos wieder zuruͤ

sische Schiff anhielte, er Geschwader sich Genugthur Grund bohren wurde. Aus einer tenen Korrespondenz, zwischen Behörden, geht her— ande zu einem neuen Streit, der in Buenos / Ayres und Der erste Brief rt, spricht von der erhal ein Lohnfuhrherr, ge— geweigert, eine gewisse oͤffentlichen die augenblickliche Freilassung laut gegen die demselben dote ersieht man,

8 n nie n.

Die Deputirten diskutiren die neue Einrichtung der velche der Finanz⸗Mi— Wenn es Aber klingende Muͤnze

ben sich nun nach Pathmos, Beifuͤgen anzeigten, Einmischung enthalten wollten. Insel Sphakia beorderten Truppen in verschiedenen Abtheilungen nach Kandia, und erklärten, daß sie fortan ihren Aegyp⸗ Man ist auf die Maß⸗ Pascha gegen diese Insub⸗

Madrid, 35. noch immer den Gesetz⸗ Entwurf uͤber Staats⸗Schulden ⸗Tilgungs ⸗Kasse, durch r nister dem Spanischen Kredit anfzuhelfen hofft dem Herrn Pio Pita nicht baldigst gelingt, treiben, so duͤrfte er schwerlich seinen Posten behaupten enderson, der sich hier seit mehreren Monaten . von dem Hause Lizardi und Comp. in London beauftragt zu seyn, der Spanischen Regierung lehen von 10 Millionen Pfd Sterl. anzubieten, reist heute nach London zuruͤck, indem er durchaus keine Vollmachten vor⸗ Anerbietungen un⸗

daß sie sich

ren, so gaber thuung, näm gen Soldaten osp Sobald dies bekannt geworden war, die Blaͤtter an, gegen die Fremden loszuziehen und eines selben drohte England, daß dieser Vorfall furchtbare Folgen ben und Ströme Bluts und Thränen erzeugen werden. der Chilische General treffe bereits Anstalten, seine Trup⸗ um dem General Santa Cruz aus dem Wege n alle Nachrichten stimmen darin uͤberein, daß Soldaten den gut disciplinirten Truppen durch seyen. Der Vortrab des Bolivischen Heeres . Miller kommandirt, der am 18. September die Chilische Avant-Garde bei Matucano, einige Leguas öͤstlich Die Ehilischen Behörden in Lima ließen jedoch wegen eines angeblichen Sieges ein Tedeum singen, und die Offiziere des geschlagenen Corgs wurden befoͤrdert.

Konsul und den setzung der

kamen ploͤtzlich Rettimo und Kanea, tischen Obern nicht gehorchen wo regeln gespannt, welche Mustapha ordination ergreifen werde.

Jh kann

Schafzucht. Am gs ⸗Bezirk Köͤ⸗

2, isJ Stuck, Merinos und ganz ver⸗ lten Schafen, 3) 201,398 lusse des juͤngstverwichenen 696, 264 Schafe, worun⸗

laß gefunden hat.

aufhält und vorgab,

pen einzuschiffen, zu gehen, denn al die Chilischen aus nicht gewachsen wird vom General

freigebigen

Koͤnigsb erg, 25. Jan. Schlusse des Jahres nigsberg einen Schafstand und bestand derselbe aus: 1) 176,585 edelten Schafen, 2) 114, unveredelten Landschafen. Jahres waren v ter? 1) 356, 103 veredelte Schafe, und 3) 22 nach hat sich die Zahl der nigsberg in dieser Zeit vorzugsweise in den Nimmt man nun na meinen Durchschnitt an, daß einen schweren Stei fuͤr den Regierungs⸗ Woll. Production anzunehmen von 1,08 9833172 Centner und im CLentner. den sechs Jahren 1832 Pfund oder 408 g wurde am

Aus dem Inhalt der? einmal die gewohnliche vorläufige um die angemessenen Erklärungen Regierung angefuͤhrten That⸗ sondern daß er torischen Befehle erließ. Note protestirt auch ent— Requisitionen von Pferden, die oder andere Franzosen ergehen

1831 zählte der Regierun

Grafen Clonard von uberhaupt nur 49

Widerspenstigkeit . t sich durchaus, Dienste

neu organisirte National⸗Miliz weiger J General Cordova befindet sich in Osuña.

zanzoͤsische und selbst Englische Blatter, die fuͤr tet gelten wollen, erzaͤhlen, der hiesige Englische sich zu Gunsten der Generale Cordova und Narvaez bei der Spanischen Regierung verwendet, so kann ich dagegen ver— daß der Gesandte seine laute Mißbilligung nicht nur sondern auch daruber ausgesprochen tlichen Blattern fälschlich ein Ver— einen erprobten Gesinnungen in ge⸗ Herr Perez de eraden Weg durch eifrig bemuͤht, Es beguͤnstigt die errn Mon ltung des Belage⸗

von Lima, schlug.

gut unterrich⸗ 206 halbvere

esandte habe

orhanden im Ganzen Merinos und ganz veredelte, 2) 1,358 unveredelte Landschafe. Schafe im Regierungs⸗Bezirk Köͤ—⸗ um 204,075 Stuͤck vermehrt, und zwar Merinos und ganz veredelten Schafen. ch dem auf Erfahrung begruͤndeten allge⸗ 19 Schafe aller Art das Jahr n Wolle, d. i. 22 Pfund, Bezirk Königsberg im Jahre 1831 eine 2, SI5 *,, Pfund oder . , Sz 1,780 *. Pfund Die Wosl⸗ Production wäre also in bis Ende 1837 gestiegen um 448, 965 . Der Regierungs⸗Bezirk Koͤnigs⸗ Schlusse des Jahres 1S37 von 735,868 Men, schen bewohnt; es kaͤmen demnach 2 Pfund und 2 Loth auf

Im lithographischen Institute des Menzel zu Lyk werden gegenwartig Erd— Dieselben

Mieder l d Das Handelsblad sagt; . ben durch einen M. zugekom⸗

Amsterdam, 25. Jan. s wichtige Nachricht ist uns so e Mittwoch den 23sten d. hat, nachdem er gestern Mittag hatte, an demselben Abend

Das Verfahren

wie man es vom Koͤnige in des—

so wie nach seinem unerschuͤtter⸗

eallerwichtigsten Ursachen mit

Belgien wird zur

m gezeichneten Vertrages noͤthi⸗

Wenn Frankreich auch bei der

so wird es doch auch in keinem Falle

die aͤbrigen Maͤchte dazu schreiten.“

Belgien.

Die Königin der Belgier ist gestern aeken wieder eingetroffen. erbreitet, daß der Graf. Konferenz unterzeich⸗

über jene beiden Generale, hat, daß man ihm in oͤffen fahren zuschreibt, das mit s radem Widerspruche stehen wurde. am 2Isten hier eintreffen; er wird den g Estremadura einschlagen. n sich Freunde zu machen un gemäßigte Partei dadurch, auf ihren Plaͤtzen laͤßt, rungs-Zustandes von And gleichfalls eine Genugthuung. waffnen jene politischen Gegner Versammlung der der Philippinen stattfand, erkl binet zwingen muͤsse, mit den exaltirten fuͤr immer zu brechen. aus einer Unzahl von hoheren Offizi Auf den Listen der Armee stehen gegenw le, deren hoher Sold den Staatsschatz an spricht hier viel von der immer zu— San Carlos, Er soll zum Bri⸗ diesem Titel zugleich die en Schwester des bekannten Guͤnstlings Munoz cht in der Stadt und aaren, welche fortwäh⸗

folgende uͤberau Courier aus London vom Der Graf Sebastiani einen Courier aus Paris erhalten den Beschluß der Konfere Frankreichs ist ganz von der fen wohlverstandenem Interesse, chlusse, nicht ohne di arten konnte.

solche Forde⸗ durften, an die Regierungen von Peru d. h. die Sache in eine Reihe von Geld— Nachdem er noch— die einem Fran⸗ nicht nur Peru,

diejenigen Reclamationen, rungen Anlaß geben und Chili zu richten, Entschaͤdigungs⸗Anspruͤchen zu verw mals gegen jede Beschlagnahme von Pferden, rten, protestirt hat, droht er geradezu, ar und fuͤr die daraus entstehenden For— Der Konsul benutzt diese den Behoͤrden vorzustellen, daß solche Requi— Peruanischen Verfassung unverträglich seyen, Privat⸗-Eigenthum ohne Ver daß er in dem Augen— diese Note schließe, auch von der gesetzwidrigen ahren, und fordert Tone von dem Minister der auswär— augenblickliche Regierung auf eine so kurz ange— Mittheilung war stolz und sich sehr daruber verwundern, wurde ge— hili für vermeintliche

unterzeichnet. Das Kabi .

zosen geho d . 1 geben, so ware * 35 9 * 2 2 2 —— . sondern auch Chili da daß es die Freunde des

zortlich zu machen. lichen Ents

Europa zu brechen, wohl erw Ausführung des einmal von ih genfalls gezwungen werden. Vollziehung nich verhindern, daß

und durch Aufrechtha ? 1837

alusten und Catalonien giebt es ihnen , ,, Aber alle diese Konzessionen ent— des Kabinets keinesweges. E welche im Haäͤtel

derungen verantw Gelegenheit, um sitionen mit der da dieselbe jeden Eingriff in das guͤtigung verb

t mitwirkt, 3e l 11 Centner.

gemäßigten Deputirten, arte foͤrmlich, daß man das Mitgliedern offen und Generalstabs, der eren besteht, uͤbersteigt allen artig nicht

Er fuͤgt hinzu, jeden Bewohner.

Erd⸗Glob en. Gymnasial⸗ Lehrers Globen von Si 14 Zoll Durchmesser angefertigt. sind beim Unterricht in der Geographie als sehr brauchbar be— funden und zeichnen sich durch ihren aäͤußerst billigen Preis und durch die Genauigkeit der Arbeit aus.

Königsberg, 27. Jan. Gesellschaft hat, nach Jahres⸗Berichte, im v Schriften vertheilt. Testamente, die an ganz sehr billig verkauft worden sind. beträgt die Gesammt-Vertheilung 23,858 Exem, Die Zahl der beitragenden in- und auswärtigen Mit mit Einschluß der Mitglieder der Huͤlfs-Vereine zu obbelgrube und Langfuhr, 3ä8. em Jahre 18 die Ausgabe aber 6 on 993 Rthlr. verblieben.

Verhaftung eines gewisse in demselben gebieterischen tigen Angelegenheiten die

Die Antwort der hundene und ungeziemend abgefaßte

Ji. Der Luxus unseres Freigebung , . rück im Schlosse heute das Geruͤcht v

Sebastiani das Protokoll der Londoner

Abend von Paris z weniger als 621 Generg zu Grunde richtet. M nehmenden Gunst des jungen Herzogs von neral⸗Adjutanten der gade⸗General err Hand der juͤngst So sagt wenigstens ein Geruͤ Unter den Karlistischen Sch Yrovinzen verheeren, steht eine in Estremadura, kommandirt,

Man muͤsse sagt, daß nicht nu Verluste aus der der oͤffentliche Dien lich gemacht werde.

r Peru, sondern auch C Requisition von Pferden in Augenblicken, wo d erheische, verantwort⸗ des Lacroix betreffe, anbefohlen der Konsul der sich in einem Lande und Grundbesitz denselben Gesetzen, Bedingun— und seyn maäßte, wie die Ein— eine Sklaven-Kolonie, als ein Auch von der Verhaftung chts zu wissen, will jedoch Erkun— ufuͤgt, daß die Ge— venn derselbe, wie zu ver— s Verbrechens oder Vergehens gegen die Unterdessen war ein vom 30. August später, in Folge der zu Gun— Pratensionen erlassenes Dekret Detail ⸗Händler entweder schließen oder sich denselben Lasten ruanern auferlegt werden duͤrften. der Konsül und machte wie— ärtigenden Scha— rte sich zwar aber sie wies

r Repraͤsentanten kam unter Namens C. König, A. Sa— unterzeichnete Bitt⸗ steller beschwerten sich daruber, deshalb den Befehl er— weil sie keine

Die Danziger Bibel—⸗— ihrem kärzlich bekannt gemachten 2äasten e 888 Exemplare Darunter sind 52 Bibeln und 8 neue Arme verschenkt, während die uͤbrigen Aus den Jahren

eutigen Sitzung de . ; n. . vier ö Leibwache, bel Hofe. A. Pouquin und V. schrift zum daß sie, von halten hatten, nach Belgien v stuͤtzte das G nach Bruͤssel ge hängigkeit d wurde demnach zur mission verwiesen. eines Gesetzes uͤber Aus Antwerpen w

st n n, . jannt werden und mit Was die Verhaftung , . 3 . ,,, und die Sache solle untersucht werden; moͤge aber bedenken, daß jeder Fremde, aufhalte, daselbst Eigenthum

Profession oder Kunst ausuͤbe, unterworfen sey, aͤre es besser,

Paris hier angekommen, das Land wieder zu verlassen, asse besaͤßen. Herr Gendebien unter, r mit der Bemerkung, daß sie um als Freiwillige die Unab— Die Bittschrift ung an eine Kom— Berathung Vicinalstraßen.

daß das Ste Regiment en Forts, eben so gs-Zustand gesetzt Batterieen aufge⸗ ”mfuͤrchten haͤtte. Großherzog

Exemplare

rend unsere P 1814 bis 1838

2066 Reiter stark, die ein Franzose, Namens Mols der Bittstelle ee , . In. ole,

der den Beinamen El Capador gz. kommen seyen, eim Capador fuͤhrt

vertheidigen zu helfen. glieder ist,

Elbing, K mit Einschluß des Bestandes aus d im verfiossenen 1625 Rthlr., tragen, und ist daher ein Bestand v

Portugal. Die Morning Chroniele enthaäͤlt ein Schreiben ihres ssabon vom 14. Januar, Die Kommission, welche mit Entwerfung Beantwortung der Thron-Rede beauftragt wor— denten der Cortes und sechs an— J. A. de Magelhaes und

Die Einnahme hat, 37 von 939 Rthlr. 32 Rthlr. be—

es Landes schleunigen Berichterstatt Die Kammer schritt darauf zur die Anlegung neuer ird geschrieben, marschirt sey und daß die dortig von Gent, in Vertheidigun liche Geschuͤtze sind in den als ob man täglich eine Bewegung zu Von Namur sollen viele M thum geschickt werden. Einem Schreiben au des Generals Magnan, drei Holländische Husaren g zußersten Graͤnze auf einer

Deutschland. Munchen, 25. Jan. [A. 3 Se. der bekanntlich Sonnabend vor kam erst um 1 Uhr Nachts in Innsbruck an, Reise fort. eneral Major v. Ignatieff, ein ldeter Mann, der vor zwei cation des Ehevertrags mit war Sr. Durchlaucht Petersburg, waͤhrend Er wohnt im Leuchten rd bis zur Abreise des Herzogs, den leitet, hier verweilen.

gen und Lasten geborenen, sonst w unabhängiger Staat zu seyn. die Regierung, ni shalb einziehen, Lauf haben muͤsse,

Korrespondenten in Li worin es un— ter Anderem heißt: der Adresse zur den ist, besteht aus dem Praͤsi deren Mitgliedern, von denen zwei, Bischof D. Francisco, entschiedene Chartisten sind, Silva Sanchez, zu den Gemäßigten und drei, A s und J. Estevao, den Ultras an— de Campos ebenfalls ein auf dieser Seite. halben Dutzend Chartistischer Mit⸗ zräsidenten hat auch in der Kam—

ry's erklart digungen de rechtigkeit ihren muthen, wegen eine Gesetze verhaftet worden sey. datiries, aber ohne Zweifel erst sten der Franzos erschienen, wona binnen 8 Tagen seinen Laden unterwerfen sollte, die den Pe Auch gegen dieses Dekret protestirte derum Peru und Chili f den verantwortlich. den gesetzter

wiewohl sie hinz

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 28. Januar. Abgang

nach Lier ab wie die Citadelle

Abgang Zeitdauer Zeitdauer

von um Uhr S* M.

unitionen nach dem Vasconcelhos, Tionel Tavare von um Uhr Da der Praͤsident J. C.

so ist die Masjoritaͤt

ch jedweder s Hasselt zufolge, haben die Vorposten der die Belgische Vorhut kommandirt, ngen genommen, die sich auf der ekognoszirung befanden.

entschiedener Ultra ist, Das Ausscheiden von einem glieder und die Wahl des P nner den Ultras einen temporairen Triumph bereitet, und man bereits als Majoritaͤt und Minoritaͤt : welches sehr wenig Anhänger in der Kammer hat, wird vielleicht durch diesen Zustand der n Augenblick, gewinnen, und die Char— ltung geschwacht, wuͤrden nicht im venn sie überhaupt diese Ab— was ich indeß nicht glaube. der Septembristen e doch glaubt man nicht, ieser Seite her etwas gegen das Ministerium n werden, und der Adreß-Entwurf soll sich, ganz an die Thron-Rede anschließen. ch wenig Neigung, ihre Sitze ein⸗ 28 Mitglieder hier, während Die Blaͤt⸗ nheit der Senatoren fremdem be jedoch, daß der Grund sehr se armeren Senatoren werden, da sie unbe— en, wahrend die Reichen im Allge⸗ ergnügungen und ihren be— Pflichten zu

Potsdam 12 Mtg.

ar den davon zu gew

Regierung er klaͤ bezeichnet beide Parteier I. g

der Kammer. Wissenschaft, Kunst und Literatur.

C. A. Böttiger's kleine

und antiquarischen

ausgegeben

Kupfertafel

Termin zu verlängern, daß Ausländer kein Recht Detall⸗Handel zu mischen, Interessen der Eingeboren sieht hieraus, dieselbe Eifersucht a und wie man uͤbera sonders die Franzosen, ich diesen Handel anma Aus Indien Gesundheit Truppen, muthet, da Die bis zum

Das Ministerium, z rch ao logischen

mmelt und her— Drei Bände mit 1837 und 1838. 8. chriften des verewig⸗ fer und Archäolog um hat, schon vor eini⸗ vor kurzem beendigt worden, enes Mannes von dem Her⸗ die allgemeinere Theilnahme e 1838 starb, hatte er, das funfzigsährige Jubelfest n begangen, inden er im Jahre 1788 amen drucken ließ. Was er in die⸗ ndigen Büchern, 1heils als lugschriften nes vielver⸗

Schriften a

Königl. Hoheit der Inhalts, gesa

solche Einmischung den 6 Ühr Morgens

und daß eine en hoͤchst nachthe

n Theilen des

Dinge, wenigstens fuͤr de tisten, durch ihre etzige Spa Stande seyn, es zu stürzen, sicht gehabt hätten,

Kronprinz, der. Munchen verließ, und setzte um

von Julius Sillig. n. Dresden und st auch diefe Sammlung der ten Böttiger, der sich befan die Wissenschaft so vielfache ger Zeit begonnen, so und nimmt nun als elne argebrachte Huld Als Böttiger

vanischen Amerika's Recht des Detailhandels vorherrscht, bracht ist, daß Fremde, be— mit Kraäͤmern überschwem—

wie in alle : 9 Uhr von dort

Der Kaiserlich Russische eben so liebenswuͤrd Tagen hier anlangte, sich brachte, bem Herzog von L dessen Aufenthalt daselbst, alais und wi

darüber aufge die Amerika ßen wollen.“

unguͤnstige Nachrichten uͤber den nd des Ober-Befehlshabers der dortigen eingegangen seyn, und man ver— ß derselbe bald nach England zuruͤckkehren werde. 1lten reichenden Zeitungen aus Buenoc— Ayres enthalten nichts neues über die Franzoͤsische Blokaze Der vorige Prästdent Oribe, welcher von dem In z hei Riveirg mit Hülfe der Franzosen vertrieben wurde, hat eine lange Proclamation erlassen, worin er gegen die ungerechte und tyrannische Einmischung Frankreichs oder Franzoͤsischer Agenten in die inneren Angelegenheiten der Republik protestirt und die⸗ ch sem Umstande allein den Umsturz der Verfassung von Monte—

iger als hochgebi und die Ratifi ausgewechselt wird, euchtenberg schon in beigegeben.

und deren Verbuͤndeten preisgegeben; daß fuͤr jetzt von d werde unternomme dem Vernehmen nach, Die Senatoren bezeigen no denn bis jetzt sind nur stituirung des Hauses erforderl

ollen sehr ausgeber d

in Anspruch. erausgeber , iner schrifistellerischen Schrift unter

Sir Henry Fane,

bergischen P

er nach Rußland beg zunehmen,

I36 zur Kon fangen schon an, diese Abweser Einfluß zuzuschreib einfach ist; denn d soldet sind, die Kosten scheu meinen nicht geneigt sind, haglichen Zustand aufzugeben, um

hen von selbsistä d Werken Anderer, s der reichen Fundgrube se fonnte verhältusißmäßig nur wenigen de⸗ igere dürfen sich rühmen, eine nur irgend nthum zu be⸗ ammlung von

Zeirschriften un n Umfange au iffens mittheilie, noch weit wen ahl jener jerstreuten Aufsatze als Ei under, daß das Berlangen nach einer

28. Jan. Das Journal de Franc Ein außerordentlicher Courier hat die oult die Praͤsident⸗ Die neuesten ber dieses nicht unbedingt zu

Beitrag zu 8

Frankfurt a. M, fort enthält Folgendes: Nachricht aberbracht, daß der. schaft des Conseils definitiv angen Nachrichten aus Paris scheinen a bestaͤtigen.

surgenten⸗ Chef

breiteten W fannt werden; bedeutende An

Marschall ommen habe.