Im verigen Jahre sind in London A339 Britische Schiffe it dnem Gehalt von 889,284 Tonnen, 1697 fremde Schiffe nt einem Gehalt von 272,98 Tonnen, zusammen also 6036 Schiffe mit einem Gehalt von 1,162,002 Tonnen angelangt Mit Bezug auf die letzten (gestern mitgetheilten Nachrich⸗ ten aus Buenos-⸗Ayres, die bis zum II. No vember rei⸗ chen, ist noch zu bemerken, daß der vertriebene Praͤsident von Montevideo, General Oribe, sich jetzt in Buenos Ayres auf⸗ hält, und daß er dort die erwähnte Proclamation erlassen hat, in welcher er sich uͤber Frankreichs unbefugtes Einmischen in die inneren Angelegenheiten von Montevideo und uͤber dessen Darteinahme fuͤr den Insurgenten Chef und nunmehrigen Prãaͤ⸗ sidenten der letzteren Republik, General Riveira, bitter beschwert. Beim Abgange der letzten Nachricht aus Nord Peru hatte diese Republik nicht weniger als vier Praͤsidenten; Orbe⸗ goso, der in Callao von den Chiliern belagert wurde, Gamarra in Lima, den die Ehilier beguͤnstigen, Niets in der Provinz Libertad und der von Santa Cruz ernannte Riva Aguero, der
sich in dessen Lager befindet. Niederlande.
Amsterdam, 26. Jan. „Wir empfangen heute aus dem Haag,“ sagt das Handels blad, „die Bestätigung der gestern zus London mitgetheilten Nachricht von Frankreichs Beitritt zu den juͤngsten durch die Konferenz gefaßten Beschluͤssen, wo⸗ durch die Hollaͤndisch⸗Belgische Frage unwiderruflich festgestellt wird. Belgien wird, falls es sich weigern sollte, den Beschluͤs⸗
sen sich zu unterwerfen, durch sämmtliche Machte der Kon⸗ ferenz zur Ausführung des Vertrages gezwungen werden.“
. der Bruͤsseler Korrespondent des Handelsblads schreibt: „Ich habe das Vergnuͤgen, Ihnen zu melden, daß der Graf Sebastiani endlich den im Dezember von der Londo⸗ ner Konferenz festgestellten Traktat zur definitiven Regulirung der Hollaͤndisch⸗Belgischen Angelegenheit unterzeichnet hat. Die⸗ ser Traktat ist den Gesandten von Belgien und Holland mit— getheilt und den beiden Hoͤfen zugesandt worden, und zwar mit der Aufgabe, einerseits an das Haager Kabinet, sich aller militairischen Maßregeln zu enthalten, und andererseits an das Bruͤsseler, seine Kriegsruͤstungen einzustellen, die in Folge des von den fuͤnf Höfen gefaßten foͤrmlichen Beschluͤssen nutz und zwecklos geworden. Diese wichtige Nachricht ist in Bruͤssel noch nicht bekannt, aber der König der Belgier und der Mi⸗ nister des Auswärtigen haben davon durch einen Courier die offizielle Mittheilung er halten
Ein Pariser Korrespondent des Handelsblads schreibt demselben unterm 214. Januar: „Belm Empfange dieses wer⸗ den Sie wahrscheinlich bereits von Ihrem wohlunterrichteten Londoner Korrespondenten vernemmen haben, daß unser Kabi⸗ net dem Beschlusse der Londoner Konferenz in der Holländisch⸗ Belgischen Sache endlich beigetreten. Was Sie jedoch schwer⸗ lich wissen, ja selbst nicht vermuthen, ist, daß Ludwig Philipp fest beschlossen hat, in allen Stücken Einen Weg mit seinen Bundesgenossen zu gehen und Europa zu zeigen, daß Frank— reich auch seinerseits den einmal von ihm eingegangenen feier— lichen Verpflichtungen treu bleiben wolle. Das aufgeregte Vel⸗ gische Volk, oder vielmehr dessen Stimmfuͤhrer, moͤgen so vielen
durch die von meinen Landsleuten und brachten bedeutenden Beiträge, lichkeit hinblicke, und durch den keit dieser Stadt, die mir schon Geneigtheit an den Tag ge Mein Alter, meine Kunst un und Frieden, und diese fuͤ— mir Keiner, der mich lieb hat.“
itbuͤrgern schon ge— auf die ich mit solcher Erkennt⸗ Zuschuß, geleistet v so unzweideutige nicht lange ausbl d meine Gesundheit fordern üter verkuͤmmere
rtier in Mecheln seyn soll, worun⸗ von mobilisirten r doch ernstere
ihr Hauptqua Oesterreich.
Wien, 23. Jan. (A. 3.) Die Gallizische Hyp fe ist genehmigt; indeß bleiben die immen, was vermuthlich einen Be— aächsten Gallizischen Landtags aus— verlautet, ist neuerlich auch in Antrag ge— Bochnia nach Brody anzulegen. welche diesem Unternehmen in der Mittel anfangs entgegentreten staͤndigen Leitung nicht zu bezweifel! se neue Erleichterungsmaßregel des Produkten⸗Absatz ausschlagen. Von Gesittung und intellektuelle Kultur des Wohlstandes, erweisen sich die in Oesterreich t vielfältig und zahlreich auflebenden und in⸗ mungen, deren Gedeihen mehrentheils vom als sehr erfreuliche Er—
vivier stehen, 2 Escadrons zusamme Guiden und auch die Hollände wahr ist, was das „ daß dieselben am wischen Bouchou die Polders von St. nter Wasser gesetzt h ausfuhrlich
des General Du aben und aus 2 12 von Kuͤrassieren, 6 der Indeß scheinen
gen geloͤscht.
Es befanden sich darunter allein 436 is en ge E868 n ! . reußische Schiffe, die uͤbrigen waren: e,.
1Amerikanisches, 1 isches Bremische, 72 Daͤnische, 6 Franzoösische, 85 .
Hamburgische, 2 Hannoversche, O Luͤbecksche, d Necklüenbur⸗ gische, 51 Niederlandische, 67 Norweg . l 19 Schwedische und in diesem Jahre gegen das Jahr 1837 25 Schiffe mehr ein. Außerdem gingen noch 1412 beballastete Fahrzeuge ein. Sch von hier ausgefuͤhrten Guͤtern be— frachtet, von welchen 329 Preußen, und 412 fremden Staaten angehörten; nur 64 liefen mit Ballast aus.
in den Vordergrund treten können, wie sich d seiner eigenen Versicherung schon b 226 ies auf sicherern Füßen fühlt.
Serr Böttiger na ei Bearbeitung des 2 1.
Diese Verschiedenheit in der älteren und ne i
gegeben, so vermögen wir doch nicht, Herrn .
. e Er hat uns nicht allein in eine — liche Bilder⸗GSallerie geführt, sondern er ist zugleich ein eben so kennt nißreicher als mitfühlen der Perieget und Erklärer derselben, wie — immer sein verewigter Vater es für die Kunstwerke des Alterthums war. In dem ersien Bezuge gebührt der Au wahl biographischer Cha⸗ rakter viel Verdienst, die weltgeschichtliche Bedeutung derselben hat es treten aber nicht allein Fürsten und Staaté⸗ den Religionsstiftern, Gesetzgebern, Phi⸗ Gelehrten und Künsilern ist ihr rechter Platz zu Theil ge⸗ einzelnen Abschnitten,
on der Obrig⸗
Proben ihrer Bank auf Pfandbrie
litaͤten derselben noch zu best rathungs⸗Gegenstand machen wird. bracht, eine Eisenbahn von Werden die Schwierigkeiten,
Gendarmen. Maßregeln zu nehmen, de Flandres“ behauptet, den Deich einer Schleuse z durchstochen und dadurch. St. Jan und Waterland u iesigen Blatter enthalten este, welches vorgestern hren im Vauxha
ische, 25 Oldenburgische,
Sicilianische rende Lob vorzuenihalten.
te und St. Laurent 10 Russische,
r mich so wichtigen G Margueriet,
Aufbringung durften, wie bei der sehr ver so wird die
gewiß sehr guͤn
e Beschreibungen den Herren von Ansemburg en worden. Es wurden e saͤmmtlich den Geist ch die Partei, der orzuthun sucht. Sympathie der Franzo—
Deut schlan
Nach Bayerischen Blaͤttern ist die Verordnung hinsichtlich des Kniebeugens auf Weise modifizirt worden. r den Katholiken und Einwohnerzahl Katholiken die prote nicht mehr auszuruͤcker katholischen. Ist aber entschieden katholisch, Wehrmänner statt, katholischen Kirche mit i ren entfernen.
Nurnberg, 28. Jan. des Fuͤrsten von Thurn und Taxi tingen vollzogen worden, Unmittel liche Ehepaar nach Schloß Taxis, der verwittweten Frau Fuͤrstin vo
Hannover, 28. Jan. theilt aus den, folgende o ffent
„Auf eine an ger getreuer hiesiger folgende E
meistens entschieden,
5 Munchen, 23. Jan. ; 8 männer auf, sondern auch
und Metz zu E dabei zahlreiche Toaste ausg des Widerstandes athmeten, die genannten Herren angeh spielungen auf die immer sen hat es dabei natuͤrlich
Dem Echo du Luxembour auf den ersten Flinten Belgiern zu Huͤlfe
stig fuͤr den
nachstehende chsteh ausgegangen:
ebracht, di wo zwischen
durch welchen si oᷣren, herv noch erhoffte ebenfalls nicht gefehlt. halten sich 2000 schuß die Graänze zu Zwei soge⸗ igen sind in diesen
2. 2 . Stargard, 26. Bei der hiesigen Königl. Sen eral Kom missi on sind bis zum Schlusse des Jahres 1838 5662 Auseinandersetzungen bearbeitet worden, und zwar 425 Regulirungen nach dem Edikte vom 14. September 1811 las7 Ablissungen von ; Grund⸗Gerechtigkeiten und 2690 Gemeinheiistheilungen,. waren, mit Hinzurechnung der im angebrachten neuen Provocationen, im Jahr . Von diesen sind durch V zesse 316 Auscinandersetzungen voͤllig beend 38 Regulirungen 139 Abloͤsungen und 129 Gemeinheitsthei⸗ lungen; in 51 Sachen wurden die Anträge wieder zuruͤckge— am Schlusse des Jahres 1838 noch Antraäͤge auf höhere, als 339 Ablssungen und 574 Gemein⸗ tstheilungen, uberhaupt 190, Aus einandersetzungen. sind dem Abschlusse nahe, in der Hauptsache ausgefuhrt heil bis zur Entwerfung en 3 und nur noch 655 Auseinandersetzungen, mehr oder weniger, in der Vorbereitung begriffen, namlich 42 Regulirun⸗ 378 Gemeinheitstheilungen. — Re— nach dem Edikte vom 14. September 1811 haben k * wund 264 bäuerlichen Wirthen stattgefunden. Letztere haben als freies Eigenthum er— the von ungefaͤhr 285,718 Rthlrn,, gegen 119 Morgen, zum Die gutsherrliche ⸗ haͤdi, ur? igenthums an die Wirthe, so wie fuͤr die Befreiung der Letzteren von Diensten und an— deren Leistungen, besteht in 5231 Morgen Land, 2466 Scheffel Roggen Korn-⸗Rente, 16900 Rthlrn. Geld⸗ Außerdem ersparen die Gutsherren Gegenleistungen, haben fuͤr die Hofwehr erhalten und 2022 Morgen Landes vorweg zu dabei sind noch Huͤlfsdienste vorbehal⸗ ten, und zwar 716 Spann- und 805 Handtage. ĩ die Regulirung aufgehobenen Die Spann- und 14,449 Handdienste. — vorgekommenen Ablssungen sind 1219 Verpflichtete und 840 Es sind abgelost worden Der Ablssungs-Preis
In Staͤdten und Orten, gleiches Verhaͤltniß in der haben bei hohen Feierlichkeiten der Regimenter fernerhin a, sondern dies geschieht nur allein von die Mehrzahl der Einwohner einer Stadt so findet eine Ausruͤckung protestantischer und auch da noch konnen sie sich vor der hren respektiven protestantischen Offizie⸗
. bald in Gruppen. ie Aufschtiften: Moses, Jesaias, Jeremias, Cyrus, Pythagoras, Cimon, oder an die Doppel⸗ chen, die Römische Pericles und
wollen hier nur an Sesostris, Aristomenes der Messenier, Alexander der Große, Cincinnaius, Camillus, Rubriken; Foh und die drei Chinesischen Patriar Königsgeschichte, Aspassa, Sokrates und die und sein Bruder Marcus, oder an die Decier erinnern, ohne dadurch vieles Andere als w wäblt zu erachten. Aber auch der Sehen wir auf Schilderun ganz besonders hervorzuheben, daß Herr nd sich in einem Buche, das „b liche Leser“ bestimmt ist, allzukrttisch galiver Annahmen enthalten hat. hier mit Niebuhr zu thun. „sind zu Schauden worden an und Gallier und Germanen haben, so jetzt ihre Urgeschichte zersibrt.“ berühmten Mannes Geist und kritisches Tale allen Zelten sich gleich gebliebene Liebe um klassi so durfte doch Hert Böttiger in seinem Buche die gen, den lang genährten Glaub entsagen und dafür Niebuhr's Hypothe benen Skepticismus Michelet's in seiner Aschold's in seinem Buche über den Daß Herr Böttiger
ind Protestanten ein statt hat, stantischen Landwehr⸗
in neuester Zei dustriellen Unterneh Vereine bedeutender Krafte gesichert ist, scheinungen, von denen Erhöhung der Geistes-Kultur und Gewinn? fuͤrs Sittliche, als Folgen der Verbesserung aäͤußerer unverkennbar zu gewarten sind. — Dem zur geogno— forschung des Landes Tyrol und Vor—
sind allerhoͤchsten Orts ausnahms—
Praͤstationen und Mago und Hamilkar. Gelo und Hiero, Philosophen, Publius Valerius Publicole großen Manlier, Fabier und eniger gut ausge⸗
Franzosen berẽit, überschreiten, um den nannte Chefs dieser Franzoͤsischen Tagen bereits in Arlon gewesen.
1 38 noch anhaͤn⸗ aͤtigung der Re— worden, namlich
stisch⸗montanistischen Durch ariberg gebildeten Vereine weise besondere Beguͤnstigungen zu Theil geworden.
Triest, 20. Jan.
andere der oben genannten Bezüge verdient gelobt und Erörterung, so ist es öttiger der Mythe ihr Recht esonders für reifere jugend⸗ er Untersuchungen oder rein ne⸗ Am meisien hatte es der Verf. ionys“, sagt er S. 120, Deutschem Scharfsinn? und Fleiße, zie sonst die ewige Stadt selbst, Aber wie hoch wir auch immer des nt achten und seine zu schen Alterthume, Leser nickt nöthi⸗ en an alte Sagen mit einemmale zu se oder den zu weit getrie⸗ Römischen Geschichte, eder janischen Krieg in sich auf⸗ sese Ansichten kannte, hat er Stellen anf das deutlichste an den Tag gelegt, 7131, 123, 23) in der Kürze ange— „Denn wir haben kein Recht, da das Reue dafür mangelhaft tsi“, dies sind die Worte, mit Libschnitt „der Rey Remanus“ Welse die alte Sage von den Fnuten nun noch manche an— ber Alexander's von Ma⸗ Geist und Grie⸗ er, über den Peloponnesischen und Andere mehr anführen, ige und Anknüpfun Partieen belo mehr Raum
Schweden
Stockholm, 18. Jan. rer Hauptstadt als im gan groͤßten Freude und Dankbarkeit siche Regierung unter Vorsitz des Kollegium Befehl einer Revision in Land und der Handelsstand insbesondere sichtlichsten Vertrauen serneren u und allgemein wird die Ho cht mehr entfernt sey, wo wenn auch nicht
Norwegen.
(Hamb. Korr.) Sowohl in unse⸗ zen Königreiche ha vernommen,
Die Vermählung Sr. Durchlaucht s ist am 24. Januar in Het— bar darauf reiste das Fuͤrst⸗ der Residenz Ihrer Hoheit n Thurn und Taxis, ab.
Die Hannoversche 3 vom 26sten d. M.
Der in der Eigenschaft eines außeror— dentlichen Gesandten nach einigen Europäischen Höfen bestimmte Persische Botschafter, Hussein Chan, ist gestern auf dem, der Oesterreichischen Lloyd ⸗Gesellschaft gehörigen Dampfboͤte „K lowrat“ von Syra hier angekommen. .
Schwein.
Vom Jura, 20. Jan. vom 1sten über die neue Mannschafts- und Geld⸗Skala der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist bemerkt: 8 schmelzung der beiden Auszuͤger⸗Klassen in eine, so Bestimmüng, daß die Verminderung der A der von A auf 8 Mann pro 1060 Seelen herabgesetzten St lediglich auf die Waffe der Infanterie fallen solle ! die Genehmigung einer hinreichenden Anzahl von Staͤn ittelst Rundschreiben vom Sten zeigt nunmehr der Vorort den Kantonen an, daß die letztere Bestimmung von 12 Staͤnden angenommen, also Gesetz geworden sey, und ladet zugleich die Regierungen ein, die Berathung Punkt zu beschleunigen. örtli gleichem Datum beruft die Muͤnz⸗Konferen nach Zuͤrich, um sich uͤber die definitive Annahme des sischen Systems auszusprechen; uͤbrigens hat die Zuͤricher Finanz— Kommission bei dem Regierungs- Rath angetragen, zwar Ab geordnete zur Konferenz zu schicken, aber dem Antrage auf An- nahme des Franzoͤsischen Systems fuͤr diesmal noch nicht beizu⸗ treten. Die Regierung von Neuenburg hat, gleich wie jene von Waadt, eine Beschleunigung der Post-Verbindungen mi cht, so daß man, vom 1. Maͤrz Brief von Neuenburg Antwort endvisio in Tessin, Fruͤhjahre 18830 die ersten Reform wurden die Standes-Häupter
nommen ic. und es bli „89 Regulirungen (incl. 13 die Normal⸗Entschädigung),
t man mit der daß die Köͤnig⸗ Kronprinzen dem Kommer von Erkundigungen Behufs
zur Einziehung „Livius und D Betreff des Sundzolles ertheilt sehen mit dem zuver— schen Maßregeln ent— daß der Zeit⸗ fuͤr die San⸗ ganzlich aufgehoben, doch An kommerziellen so wie diplomatischen Bemuhungen len lassen.
brückschen Anzeigen“ esse gediehen 347
anntmachung mit: .
Majestaͤt gerichtete Adresse eini⸗
Allerhoͤchstderselbe die hieneben
welche hiermit zur Osnabruͤck,
liche Bek Se. Königl. Buͤrger hat erlassen geruht,
der Unterzeichner gebracht wird. Der Landdrost Graf von von Gottes Gnaden Koͤnig von Großbritanien und Irland, Herzog Braunschweig und Luͤneburg ꝛc. 1c. sten Grafen von Wedel zu en dortigen Buͤr— die Ünterzeichner ihre ehr⸗ sel des Jahres haben Gefuͤhle des unbedingtesten andelbarsten Treue aussprechen zen so wo e, so haben des unbe⸗
n und energi
ffnung gehegt, dieser Tribut
In meinem Schreiben
gen, 235 Absßsungen und gulirungen —
dinavische Marine, rwiederung zu
wesentlich erleichtert werden wird. historischen Unt wird man es in dieser Die Berufung des ausgezei von Sparre, um die Person d der Kammerherr, gie der Behauptung, daß dem Kanzlers zugedacht seyen.
fern zwischen 32 Dominien
283. Januar 1839. schaft, in Fo
„Ernst August, nover, Koͤnigl. Prinz von von Cumberland, Herzog zu Es ist Uns von Unser Ssnabruͤck eine Adresse mehrerer U ger uͤberreicht worden, furchtsvollsten Gesinnungen b an den Tag legen und die u Uns, so wie Wie nichts Unse
ersuchungen Beziehung nicht feh chneten Rechtsge es Kronprinzen als dienstthuen s Blattern Anlaß zu ctionen eines Justiz⸗
halten 31,359 Morgen, zum
len, NIV KBC CM 3 4
Wirth durchschnittlich M. kRKIpPI 196
2 Rihlrn. , b esitzt.
fuͤr Verleihung des
an mehreren hier und da (wie geben, ohne jedoch ihnen beijustimmen. von dem Alten uns ganz zu trennen, und noch großen Zweifeln ausgese denen Herr Böttiger auf S. 131 den eröffnef, in welchem er auf geschickte Königen Roms dargestellt hat, geschrlebene Abs cedonten Schlachten und Plane, üher tber Hiram den Pbönici Coriolanus eschickten Uebergär uffassung in einzelnen heilen, wenn uns ang Dido's und der n, gut neben einan⸗ hocion und der Gi⸗ Solche Be⸗ e Erjärlung augenebr astande er⸗ sie bat es
lehrten, Grafen alten hatten. em Landdro h he
bt einigen Opposition — nserer getreu
selben die Fun worin Uns
vVRKor Nos or st or ei dem Wech über den ersten
Ein anderes vorzrtliches Cirkular von z auf den 5. Februar
Rente und 5375 Rthlrn.
Dänemark.
n. (Alt. M dacteur des
1168 Rihlrn., t ie i ; / chnitte, wie ü
Griechischen
J 3 — 2 , dere anmuthi „Kjöͤbenhavnspost“ we⸗ 7 und 16 dieses Blattes aus „aufgenommenen Korrespon⸗ die Anklage verfügt, und will die— ur inmittelst heraus⸗ kel wortlich enthalt, haltenen Bemerkun⸗ streckt wissen. gegen die „Kjdhavns⸗ sam verfuͤgt, so auch Der Redacteur haͤlt
Kopenhagen, 265. Ja lei hat jetzt wider den Re gen der in die sequestrirten Nr. der „Leipziger Allgemeinen Zei Ldenz⸗Artikel aus Kopenhagen
selbe auch auf eine gegebene Piece, die so wie auf die in Ne. gen uͤber die Beschlagna nach sind also n , post“ verhängt,
14,402 Rthlr.
rem landesvaͤterlichen Her vs. den Gütern eingezogen,
als der Ausdruck treuer Unterth onderem Wohlgefall zu Uns ausspre— in welcher W
chisches Leben, Krieg, über Cincinnatus, wir möchten gern auch der g gedenken, die dichterssche A und die passenden Parallelen mitt So werden der Unterg er ersten und letzten Kartha
thuend ist, Wir mit bes dingtesten Vertrauens Stadt aufnehmen muͤssen, Beweise der Unterthanentreue noch v empfangen haben, worin aber — w gung haben gewin der Ordnung einig trauens zwischen d wesentlichste Grundlag
805 Die durch ste betragen dagegen 313 Bei den im Jahre 1838
en eine die Gefuͤhle hende Adresse aus einer ir die unzweideutigsten wenigen Monaten Selbst ie Wir leider die Ueberzeu⸗ Feinde des Rechts und ckliche Band des Ver— Unterthanen — diese des Gluͤcks der Voͤlker — zu untergra—
chten Redacte den inkriminirten Arti 13 jenes Blattes hme der Nr. Preß⸗Prozesse die jedoch, wie sie gemein efüͤhrt werden durften.
vom geda
stattet wäre. Hasdrubal' s, als d dDergestellt, so Dionvsins und rendist Lasource (S. 221, zäge tragen denn
Berechtigte betheiligt gewesen. 36 Spann und 3556 Handdienste. ist festgestellt worden auf 333 Scheffel Roggen Korn-Rente und
Fuͤr die Abloͤsung von Servituten,
Frankreich zu Stande gebra in 108 Stunden auf einen aris wird erhalten tadt, von welcher im wegungen ausge
nen muͤssen — e Uebelgesinnte das gluͤ em Herrscher und sein
os, vergl. S. 77, 1989). ö s Ihrige dazn bei, d Böitiger t durchaus von seinem Se einfach und gemürhli
D) * * w konnen. — Zu M 2343 Rthlr. Geld ⸗Rente.
ZsZZehnten ic. ist die Entschaäͤdigung auf 30253
un 4 neue , . . R au torgen Land, 67 Scheffel Roggen Korn-Rente, 2106 Rthir. Geld ⸗ Rente und
gangen waren, sriffen, daher ist seine Darstellung
Spektakel machen, als sie wollen — sie haben von Frankreich wohl gemeinsam
nicht allein keinen Beistand irgend einer Art . erwarten, son⸗ dern sie werden auch, falls uünsere Politik ich nicht andert, sogar ein Franzoͤsisches Heer an der Vollziehung eines Vertrages Theil nehmen sehen, dem sich Belgien mit so bei⸗ spielloser Unredlichkeit entziehen will. Ich kann . die be⸗ stimmte Versicherung geben, daß die militairischen Bewegungen an unserer m, nn. keinen andern Zweck haben, als im z Falle Belgien es zum eußersten kommen ließe, gemeinschaft
lich mit den Truppen von Frankreichs Verbuͤndeten jenem un— ruhigen Volke eine empfindliche Lehre zu geben, wie das Voͤl⸗ kerrecht zu respektiren und unterschriebenen Verpflichtungen nach— zukommen sey. Ich wiederhole es, unsere Politik kann sich aͤn⸗ dern, doch in diesem Augenblick ist der Beschluß gefaßt, zur
gennuͤtziger Herrschgier Zwar suchen sie erhuͤllen, um sich dem Arme allein Wir haben auf ein wachsames Auge gerichtet, zum Gesinnungen getreuer d Verlockungen. hingeben, daß Unseren Landdrosten Grafen in den Gesinnungen bemuͤht seyn werden, das auens der Untertha— zu befestigen, so Königlichen Huld und
Selbstsucht und ei Yes und Riba
Dichterstellen anzuspielen (S. 3 *, r vhilosevbischen übstraction durch jüngere und altere Le— ch in dieser Hinsicht ist sein Becker's Weltgeschichte.
nicht verschmäht, bier und da au 113, 129, 252) und weiß nichts von jene nem polttischen Raisonnement, wo r so oft abgestoßen werden, rdiges Seitenstück zu Stelle auf S. 201 anzuführen, Erzählung das Wortspiel mit cere aufgefallen ware.
Anmerkungen lagen natürlich gan die kurzen Bemerkungen und weckmäßig angebracht, sie hätten so⸗ enn eine und die andere Mumer⸗ seit 1820 zu besserer Ein⸗ zätschen Staat (S. 0), äber den Herrn Ge⸗ über die diätetische Aenßerung schen Napoleon und The⸗
ben trachten, um der unter dem Scheine des Rechts zu ihre verbrecherischen Absichte der strafenden Gerechtigkeit ihr feevelhaftes Beginnen Schirm fuͤr di gegen ver Wir Uns hierbei der
welche nicht im Sinne der Liberalen handeln, am 31. Dezember in ekligie verbrannt. 11e n.
i. Se. Kaiserl. von Rußland hat gest
llt worden. gen sind unter 2215 Interessenten aus— der freien Benutzung uͤber⸗ Morgen. Hierbei sind 61 Sch ul⸗ ten 512 Morgen Land,
thlr. Kapital ermittelt und festgeste meinheitstheilun it worden, und die dadur wiesene Fläche beträgt 203, 42 amter angemessen doͤtirt und haben erhal 19 Rthlr. Rente und eine Huͤtungsberechtigung fuͤr 33 Kuͤhe.
gegen ihn eingelei—
die wichtigste, die noch Entscheidung
es muͤsse nun zur tire oder nicht. Er geht nämlich 2. Oktober 1810 enthaltene eiten oder Nach⸗ (der Piece nicht Anwendung leide, da Neuigkeiten aus diesem
diese Preßsache fuͤr tet worden, indem er meint, ob Censur in Danemark exis das im Plakat vom Blaͤtter politische Neui en vorliegenden Fa
immer davon aus, daß zu entziehen; — kurz au Verbot, in unprivilegirte richten aufzuneh u gedenken, das Mitgetheilte nich und folgert dann d Grunde nicht mit dies dennoch von dem statuiren wurde. ansehen wird, daß er ni
Ref. wußte wo ihm in der so wür⸗ den Lanzen der Unsterb=
uch ein wi fast nur die dig gehaltenen lichen aus Terres H
Ausführliche gelehrte dem Ylane des Werkes. Aher fungen auf andere Bücher sind z gar noch reichlicher seyn tönnen, w kung weggelassen wäre, richlung erhobenen Euror beimen Secretair Taurus (S. S0), eines Arztes (S 105) und die Parallele zwi
Hoheit der ern die hiesige Hauptstadt Am l4ten d. unternommen
e Uns ergebenen Untertha⸗ brecherische Umtriebe un angenehmen hner der Uns durch berreichten Adresse icht wanken und stets and der Liebe und des Vertr mmer mehr und mehr
Thronfolger verlassen und die hatte Hoöͤchs und dort d
ehmen, auf d die kein Blatt sey), keine t unter die Kategorie solcher araus, daß sein Blatt rden konnte, und wenn dieses Censur Gericht den Fall auch so edachte Plakat zu sub⸗ ie Kanzlei hat die
Reise nach Neapel angetreten. derselbe einen Ausflug nach? ie merkwuͤrdigen Alterthuͤmer, die schoͤnen 2 faͤlle, und die neuen Bauwerke besichtigt.
Ueberzeugung ; zeugung auer der E
isenbahn⸗Fahrten am 30. Januar.
die Unterzeich von Wedel Ergebenheit n segensreiche B nen zu ihrem Fuͤrsten versichern Wir dieselben
Beschlag belegt we Zeitdauer
Gerichte genehmigt wuͤrde,
Spanien. vie die über einen
Die Nachricht von der Einnahme Idoa durch die Franzosen hat hier
Madrid,
cht unter das ob 3 des Forts San Juan de 1
Folge lehren.
—
Vollziehung des Vertrages durch die That mitzuwirken. Ihr summiren sey, wird di Hof ist hiervon bereits unterrichtet worden.“ Ansicht ausgesprochen, beurtheilen,
— — Amsterdam, 26 Jan. Die Schwankungen in den Cour— sen der Holländischen Staagtspapiere sind diese Woche eben nicht von Wich: igkeit gewesen. Die Vermuthung, daß das Ministeritm ig Pa— ris sich erhalten würde, bewirkte anfangs eine angenehmere Stim⸗ mung am hiesigen Markie, als aber demnächst Gerüchte vom Gegen⸗ beil eingingen, wurden die Course allmälig etwas flauer und wür⸗ den bei der gestern erhaltenen Bestätigung, daß alle Minister sich zu— rückze zogen, ohne Zweifel einen stärkeren Fall erlitten haben, wenn nicht zugieich von London Nachricht von der Preis-Verbesserunz an der Dienstag Börse nibst mebreren Einkaufs⸗-Ordres angekommen wären, wodurch die Berichte von Paris neutralisirt wurden und selbst noch einiges Steigen in mehreren Sorten stattfand. Integrale beieben Montag zu 5ulsz ven, begehrt und sanken läglich eiwas kis n ß5/sijg pCt.; bel lebbäftem Umsatz erreichte der Cours gestern aber wieder Haig pCt.; Kanzbillets blieben von den Pariser Nachrichten unbt—
Ernst August. ithusiasmus erreg lnthaͤtigkeit der Spanischen Ge⸗ die lieber behaglich ihre Cigarren rau ltische ihre Zeit und ihr ten festen Punkte itdem nicht oͤffentlich erschienen. mmer hielt in den letzten um eine Mtttheilung des Generals dem Vernehmen nach, mehrere einfluß— erden, in Erwaͤgung zu Kriegs⸗Minister,
allgemeinen Er ßenden Bemerkungen Ab nerale Anlaß gegebe
Hannover, den 15. G. Frh. v. Sch ele.“ Schwerin, 28.
rinsche Staats Kalender g herzogthum zu 48 gehenden Jahre, so dratmeilen mehr als 2 burten betrug im letzt nen (mit Ausschluß der kamen 198 durch Ungluͤc Drei erreichten
Getraut wurden 3690 Paare.
Die hiesigen Blaͤtter bringen ahn vom 13ten d. „Die Gesellschaft
tonen haben den Ref. mehr erinnert, welches in seiner Fugend viel elsdorf's Hausbedarf aus der Geschichte Es war dasselbe gar nicht ohne prakti⸗ arstät, aber die halb verarbeiteten Ideen Ronsseau's Schriften begründeten oder Revolution angebörten, waren eine t nun in Herrn Böttiger's Buche ben bezeichneren Richtung it ihm durch dergleichen ihwendig sind, wünschten
mistocles (S. 191). ergleichen Expector als einmal an ein Buch sen wurde, nämlich an Mang der alten und neuen Welt.
sche Brauchbarkeit und Popu! des Verfassers, den ersten Zeiten der Französischen sehr unpassende Zugabe. auch nicht die mi
Artikel nach Folge desselben mit s nothwendig gewesen, s Inhalts die Anklage z irung jener deinung nach,
senem Plakat zu Beschlag belegt sey, wegen des U
de Jan. Der diesjährige Mecklenburg⸗Schwe⸗ Hierzu hat ;
iebt die Volksmenge in unserem Groß⸗ Seelen an, 6153 mehr als im vorher⸗ serer 228 geographischen Qua⸗ Die Zahl der Ge— die der Gestorbe⸗ Von diesen Selbstmord ums s 100 Jahren.
ohne daß es d buͤhrlichen seine sie sich erst nach der Pub den, weil dadurch ihrer Bestimmungen im Plakat vom versucht habe.
Als neulich Freude uͤber das von kal fuͤr Thor waldsen's
einen Ruhepunkt, nun k den!“ da dachte er schwerlich, Erwartungen zu Schanden
barkeit namlich fuͤr die erha
eint sich doch der
Vermoͤgen verbrin—
u verfugen. . zu erstuͤrmen.
Piece veranlaßt gefun— der Herausgeber dit ber 1310 zu eludiren
ls die vom Feinde besetz dexikanische Gesandte ist se
Die Deputirten⸗Ka rere oͤffentliche Sitzung van Halen, wodurch, atsmänner kompromittirt w der heutigen Sitzung erklärte der chtete Fragen, daß zwei Fregatten den sich von Ferrol nach der Afrikanischen dortigen Spanischen Praͤsidentschaften
die sich auf
M2 IeAOC . * Weltgeschichte in Biogr
daß jetzt auf jede un ; . oͤttiger. C
112 Seelen kommen.
n Kirchenjahre 18,125, Todtgeborenen
ksfälle und 61 durch
ein Alter von mehr al
Tagen meh
n, Duncker und ndeste Spur von jener e auch di Berwandischaft m welche weder nültzlich noch no Und da nun einmal die moderne Kritik meint, des Urtheils (eine Arroganz, die nicht etwa
einem Werke fassunz und eigenthümlicher B Weltgeschichten auch in men in Deutschland geschrieben sind, ie, in welcher der größte Kreis des schichtliche, durch den kleinsten, die ch hätte eine solche Schrift ganz b erwachseneren, gereifteren Denn für die ersten stellt es Männer
von eigenthümlicher Auf— Denn wie viele in mancherlei so ist unter ihnen doch noch historlschen Lebens, der welt— Biographie, dargestellt ist. Und esondert Reize, sowohl für den als auch fur die lernende Jugend. als Repräsentanten eines gan⸗
in der ersten geschenkte Lo⸗ at der Gedanke zerk gelegt wer—
Bei aller
der Stadt-Baumeister Malling Sr. Majesta dem Koͤnige Museum ausrief: „nun ann bald Hand ans daß schon die nach machen wuͤrde.
Gesinnung des hoͤchherzi⸗ Rationalstol; der Daͤnen bei
reiche Sta Bemerkungen, wir hinweg.
del zeuge von S nicht leicht größer seyn allzu parteiisch noch den Splitterrichter machen. gebrauchte Wort angeführte Vers eines Eurit
Behandlung zu thun. verschiedenem
chärfe und Freiheit kanns, so wollen wir, nur um erfasser zu erscheinen, zum Schlusse Das von Herrn Böttiger auf S 37 Autorität, der dort
auf mehrere an ihn geri Befehl erhalten hatten,
Kuͤste zu begeben und die für den geschätzten V
Hamburg, das Statut der Ham Wir entnehmen
burg⸗Bergedorfer Eisenb
elben Nachstehendes: dementare crmangelt jeder guten
a der Genera wan pideischen Fragments wäre besser
l van Halen der Regierung angezeigt hat,
räbtct' ud defferten sich von 2Jas. auf 26 51. bei umfassendem Ge- gen Gebers sch
schäft; Sproceutige Schuld⸗Dokumente wichen kaum 1 VC. vom vo⸗
rigen Preise; Actien der Handels Gesellschaft begleiteten bei mäßigem
Umsatz den Sang der Integralen und blieben gestern 1757 pét.
Der Cours der Russischen Cprocentigen Inscriptionen schwankte mehr wie gewöbnlich indem anfänglich 723/13, dann 72 pCt., 711558 und zuletzt wieder 72 pCt. angelegt worden ist; für 5procentige Wie⸗ ner Metälliques war siets Frage, wedurch sich der Preis von 1g auf 10116, pCt. stallte; HDreußifche Prämienscheine waren gleichfalls begehrt und erreichten estern 128 FJ. Spanische Effekten besserten sich auf die Hoffnung der Spekulanten, daß in Frankreich ein dem
das Erschießen der Gefangenen ein— hl zugegangen, seinerseits die Hin⸗ Zu gleicher Zeit sind jedoch plomatische Noten, mit Gegenstand bezuͤglichen ĩ daß die Regie⸗— Repressalien⸗System
daß Cabrera sich weigere, ist ihm der Befe benfalls fortzusetzen. befindlichen Botschafter di Abschrift aller auf diesen um zu zeigen,
er Deutsch nach Jacob's Uebersetzung in enes Staats-Rede, S. 395. s Namens „Phöntcier“ der ks und der rothen Mäntel (nich ielleicht anzuführen, daß sie
bis zur Elbe fortzufuͤhren, gedorf ausgefuͤhrt werden. 5000 Actien, jede zu 30 ben wird, a
doch soll zuerst Das Kapital 9 Mark Beo. , ls zur vollstaän⸗ f mit allem Zubehoͤr das etwa Uebrige zur Fort— Die Einschuͤsse müssen in suc⸗ nal 20 pCt. und in 3 Monaten geleistet werden. Beo. geht die Ver
chisch angeführt worden, od den Anmerkungen zu Demosth darauf (S. 39) w Rationalfarbe des Vol des Rothen Meeres) z bei den Griechen eben der, die Phönicier der neu red mens von ihren Unifo ur Kunst⸗Mythol. 1. 370. reunde nicht Damon und Pythias genannt iin Rruen Deutschen Merkur (1808.
bezweckt, die Bahn die Strecke bis Ber der Gesellschaft soll aus 54 wovon fuͤr jetzt so digen Herstellung de erforderlich ist, unter ung der Bahn zu v Raten von nicht Fristen als von 3 zu auf von 300 Mark
kes, als Vertreter eines ganzen Zeitalters, auf, Natur ein so ausgezeichnetes Ge ist, sie anzuschauen und sich sof berührt zu fühlen. und Sulla, Pericles und Scipio, der die Deutschen Kaiser Heinrich 1V. Macedonien und Peter der Große, Friedrich der Ei seon, Lutber und Eromwell, Shafespeare und Goethe., und viele An⸗ e jn der Gefchichte nicht allein Ramen und Jah⸗ graphische vorzugsweise für die tin den unteren Klassen
daß sie allein im Verein mit Stande wären, die einmal Nation wuͤrdige Weise zu reali— stehen zur Disposition, 100, 000 willige Beitraͤge hinzu, und s, seinem Zweck vd ssenden Ort aufführen; allem Dank ablehnen, weil doch haft nationales Denkmal gruͤn⸗
gekraͤnkt zu fuͤhlen, dem großen Kuͤnstler selbst, ni gefaßten Ideen auf eine der 105,000 Rbt Rbthlr. kommen wo damit läßt sich schon ein selbstst sprechendes Museum an einem pa laßt uns denn die Königl. Gabe mit einmal mit jenem Lokal sich kein wahr
dem Gedanken zustellen, so
richtungen e an alle hier einer genauen Korrespondenz gerichtet worden, rung der Königin nur gezwungen das beibehalte.
Spanische Gränze.
präge aufäedrückt hat, daß es Eins ort von einer Menge neuer Ideen Gestalten sind Themisiocles Cid und der schwarze Priaz, Alexander von nzige und Rapo—
ar bei der Erklärung de
hlr. heißt es, Solche großartige hl noch durch frei
ü gedenken, auch v so wohl rothe Männer hießen, als die Englän⸗ hina und im Orient
J. Böttiger's Ideen
r Bahn bis B Vor behalt, erwenden. mehr als jedest
und Friedrich II., en Welt, noch jetzt in C
rmen heißen. Man verg Drittens endlich mußten auf S. 241 di werden, da A. G. Lange ) schlagend bewiesen hat.
dere. Die Jugend aber, reszahlen lernen soll, muß durch das Bio
nicht kuͤrzeren 39 Sache gewonnen werden, und der Unterrich
Ueber den Bel Als die Nachricht von Balmase—
Interesse Spaniens günstigeres Ministerium ernannt werden möchte, den läßt, während andere i
Tuch bier merklich, so daß Ardotn-Obligationen gestern bis 171. und eren Coupons bis 12 pCt., stiegen, Ven Säd, Amerika ischen Obligationen fand einiger Umsaß in Columbischen statt, deren Cours zwischen 6 und 208 3 pCt. schwankte. Der Geld⸗ Cours blieb 23 2 3 pCt.
gm Getraidemarkt sich nur einiger Verbrauchshandel vor, weil die unter Schloß liegende Waare zu hoch gehalten wurde; verwiche⸗ nen Montag ist bezahlt durch Konsümenten: für 128pfünd weißbunten
hme unbedi Goethe: „Euch, nicht halb widerstrebt Ihr. außerhalb und im Tomits. n-Mehrheit einen Mittelweg angerathen Gabe des Königs mit Dank vorläufig he wir etwas Festes beschließen, unter⸗ t dem Umbau und der Einrichtung jenes K
ngt anrathen, und hm, bauet o sind die Dieses hat
da's Verhaftung unter chen dieselben in off der größten worden, die
to's Truppen bekannt wurde, bra— Empörung aus und es gelang nur mit d erst nachdem mehrere Soldaten getoͤdtet Ordnung wieder herzustellen. ;
Moldau und Wallachei.
Von der Moldautschen Gränz e, 12. Jan. (Schles. nt sich dem System der Konzessio—⸗
daß der Rame des einen Phintia
Druck und Papier sind vortre Rur auf S. 370 muß es wohl Raumer“, heißen.
gelehrter Schulen darf keine andere araphische, wie wir dies mit Vergnügen i struction für den Geschichts-Unterricht wabr von der fünften Direktoren-Konferenz der Provinz We gegangen und im Jahre 1830 bekannt g Bet dieser Wichtigkeit des Biograp Erweiterung historischer Kenntni liche Erscheinung, daß eine Ver
als das Bio⸗ m §. 3 der trefflichen In⸗ genommen haben, welche stphalen aus⸗
auch haften sie nu Grundlage haben, elaufs persoͤnlich; nden Ratenzahlungen hinge— erlustes aller bis dah Actien mit ApCt. Beo, ja Ausschusse v Ablauf der
nicht hinaus
der Actien⸗-Inhaber ; llen Actien⸗ B
ersten 20 pCt. des vo pflichtung zu allen fol unter dem Praͤjudiz de F 10 werden die §. 11 wird die Ges treten, die zufolge 5.
ihren Gegnern zurufen mit onumente!“ und des Meinungen getheilt, aber doch mit Stimme und sagt: laßt uns die und hann, e
ch, diet Korrektheit loben ewerth.
. Muͤhe un „C. von Raumer“, benen Rechte. hrlich verzinst. Nach on 20 Personen ver⸗ ersten drei Ja wird der Ausschuß jähr
ewoꝛ den ist.
dischen für Befesligung und gilt es uns als eine sehr erfreu— knüpfung desselben mit dem Weltge⸗
annehmen,
uchen, was mi suchen, 3
Ztg.) Fuͤrst Sturdza schei
Polnischen Weizen 1235 Fl.; 128pfünd. bunten dito Al5 . 1209fünd. niglichen Lokals darauf g alten buntenss 36 Fl.; izapfünd. schbnen Rostocker 100 Fir; füär 118. den auf 200,000 Rothir in der
fünd. Preußifchen Roggen 228 233 Fl.; 1139fünd. alten dito 1. he , e 2 Fl. Der Ein⸗ und Ausgangezoll vom Getraide für den Menat Februar ist nn oerändert giblieben, mit Ans⸗ nahme des Eingangszolls für ungeschälten Spelz, welcher von !sa auf 9 Fl. pro Last er öht ist.
Belgien.
Brässel, 26. Jan. Die Ruͤstungen in Belgien haben ungestorten Fortgang. Der Moniteur Belge publizist eine Liste von 365 Ernennungen und Beförderungen in Militair, vom Lieutenants“ bis zum Obersten / Rang; sie betreffen indeß när die Infanterie, und eine ahnliche Ma regel fuͤr die Kaval—⸗ lere, di? Artillerie und das Ingenieur Corps wird unverzig⸗ lich nachfolgen. Zugleich ist die Organisirung einer Division schwerer Kavallerie befohlen worden, die unter dem Kommando
chichtlichen in der vorliegenden Schrift nicht bloß v mit Geschicklichkeit und dieser Arbeit ein Mann unterzogen, Glanze eines berühmten dienstlichkeit verbindet, un Bayern Gelehrsamkeit und Forschung, Exemplaren verbreiteten „allgemeine die Kunst einer gebilde Der bis jetzt erschienene er alte Geschichte vom ersten Mens ses Alexander's des Großen. beistimmen müssen, daß für die sparsam und trübe fließen, d weltgeschichtlichen ungemein v streug genommen, sich garen konnten also nur biograpbische Fra Dsjemschid, Sesostris, in den felgenden Bänd
rd; daneben wollen wir aber Ausfuhrung berechneten Plan Museums nicht aufgeben, auch hierzu entwerfen lassen, und
Thorwaldsen selbst räth derem an das Comité: „IJ uten Willen bei Meh⸗ sie ein anderes Lokal vollkommen zufrieden bin, wenn dadurch Veranlassung
sammtlich abtreten, späͤterh durch den Abgang von 5 P der Ausschuß füͤr die ober Laut §. 20 fin General⸗Versammlung der zu einer Stimme berechtigen, men in sich ver kann nur durch
ersucht, sondern Es hat sich der, wie Herr Böttiger, mit dem Namens zugleich eigene Ber⸗ dein seinen Geschichten von Sachsen und so wie in seiner in so vielen und „Deutschen Geschichte“ ät hinlänglich bewährt hat. hält in zwei Büchern die chen bis auf den Untergang des SHau⸗ an wird dem Herrn Verfasser darin frühesten Zeiten, wo die Quellen so biographische Element auf Kosten des erkürzt erscheint, ja, daß manche Zeiten, icht blographisch erfassen lassen. mente über Budha, Fo eseus und Andere gege en wird aber das biographische
Einen Beleg hierfur liefert ch der Divan des Fuͤrstenthumes, welcher bisher bloß 12 Stimmen zählte, kuͤnftig aus 30 Mit— Bekanntlich hat die fruͤhere Opposition des Divans durchzusetzen sich angelegentlichst a widersetzte sich damals mit aller ligkeit gegen eine benachbart * . 1, . ⸗ arte große Macht, o ĩ
der Pforte hierfuͤr angeführt er,. .
2
2 Stettin, 29. Jan. — Schifffahrt. — hiesigen Hafen sind 1m verflossenen , mit , Guͤtern befrachtete Schiffe eingelaufen und haben ihre Ladun—
Nach 5. 13 waͤhlt Verwaltung eine Direction von 5 destens alle Jahr einmal eine Actionaire statt, in welcher 10 Actien Niemand aber mehr als 5 Stim—
Eine Aufloͤsung der Gesellschaft Drittel der anwesen— ßt der Ausschuß nach an die Gränze, die je— ktirten Bahnstrecke nicht üährung erfor— testen scheint, dditioneller
nen aufrichtig ergeben zu h
i D nuar 1839. eine neue Verordnung, wona Den 8I. Januar
n n ,,, 9a de dm dn E=
ersonen erneuert. Flück ausgeführt w
einer selbststaͤndigen Gruͤndun d, wahle e, sondern Risse und Anschläge demnaͤchst beide Pläne Sr. nden wird, ist noch nicht abz zum Frieden und schreibt unter mißkenne wahrlich nicht den E reren, welche mir wohl wollen, in womit ich
Personen. J. CO 22.
gliedern bestehen wird. 2. . F diese Verstärkun bemuͤht, allein
Majestaͤt v
Ostpr. Pfandhr. Pomm. Pfandhr. Kur. -u. Neum. do.
gt. Schuld- Sch. pr. Engl. Obl. 30. 1 Pram eh. d. Soeh.· Kurm. Obl. m. I. C. 1 Nm. Int. Seh. . dogchuld versehr. 3 Berl. gtadt · Ohl. 1
uͤrst Sturd
Das jetzige Nachge en Popularit
eine Mehrheit von zwei den Stimmen beschlossen werden. 5§. 24 die Weiterführung der Bahn bis doch vor Beendigung der bis jetzt proje vorgenommen wer derliche Kostenbetrag, entweder mittelst einer Actien erhoben.
ifer und g ste Band ent
Räüekat. C. und Z. Seh. d. K. n. N. Gold al marco Nene Ducaten Friedrichad' or
wuͤnschen, aber es sollte mich schmerzen, Aeußerung gegen das Oeffentliche gegeben wurde, lichen Beschluß zu ver st nahe daran, ese Königliche Gabe nun ge
den darf, so wird der zur Ausf je nachdem es am vortheilhaft
jenen König unsch fuͤr meine Kunst— Das Fundament ist Die Ausfuͤhrung kann
Anleihe oder durch Ausgabe a
erreicht zu werden
rinzip mehr Grete. Fer 40. 1