136 137,
e e. fanf Ma . chte ist, sont ife ni st, sond Part rtikelt nicht verei ern daß di ei in F der mi ereit diese * in mini elt w eser 3 Frankrei Frankrei nisteri erden wi weck eich bei reich geri iellen Zei wird.“ auch w es ih bei gerich Zeitu 8. ahr 22 . der beigis tet, w ng ist er Schluß des Zolles 9 nicht sein eigischen eiche b gegen di huß Ek Zolles ver x en en Fr = e aupt n diej ö oͤnne genů ö durch zeihen ehmen i age im et. jenige und gende Sit durchaus könne in der Stich ngland hab das eb daß es scherhei R unbe 3 * Spani e ge habe e. el mi da . heit 966. 3 ll . 66 . ,, . Ye ftir, Interess deß,“ ehr uned Ter Spani das B erklart di nheit w iger 3 gen Lor usrottet wen en st — ö el u panischen eneh dies as m oll, s ord Jo 1 nm nden Li Bel fuͤgt sie hi nd unbilli S men der F für wu an ei sagt dies John. Russell uch d an soglei Lieu igischen F inzu, „di illig ge ache ents⸗ der Franz urde nen maͤßi eses Bla 1 ssell's ni er Cou ogleich tenant . worde Frage 9 1e Poli ; gen En tschied zö⸗ m etwa ' ßigen 8 tt, sei ll nicht rier i samml der G ö. ; n nicht stif En gland en tadel ehr fu 15 Sh. Zoll v allerdi ganz zufri ist ung rafsch nals da und wir 2 weniger glands ; findet elt anse r mäßi h. vo ö or ein ngs zw ck friede von N praͤsidi haft, Lor 5 aß s versiche nur d ist des ö =. ehen 319g halte n Wai em Ja e mäß n; d orma irte, r X rd Or nischen F! elbst wenn rn unse urch das eshalb in gen Ja wenn me ten aizen, das hre g, ab en er n sist ' verde xmante ᷣ rn K das R in d gen Jahr ma 1 a 10S , das w genan er M auch f aßt abae own . land Frage du ch unsere Mini Kolle ech er 1 ren n nich h. erde nt hab zal di ch s⸗ ihm gesetzt der it erkauf rch Aufgeb Minister di gen jensei t geleit ning Ch auf 5 t die G werde m man j en li die S ein Be jedoch st werde in jen großer en konnt gebung d die Reguli seits d et fi Hhroniele⸗ Sh. her Seiwißhei an noch jetzt nich ich er ache d nehme aur erkla a. R er Ver⸗ wa en, und di er R egulir es K 1den e behai zerabges heit hab ö fuͤr t regten e urch n tadeli laͤrer Der M . der E ren, als 2 18 die echte d ung der a⸗ muͤsse . ehaup geseßtzt abe d 6 zu h n G * den eln n 3 1, daß arqui ö rw als sie wi dadurch es Konig er Spa⸗ gen, aber schon ptet der st werd daß er i och efuͤhl Ubertrie auͤsse ß, so is — . Aug erbung s wirkli ich er nigs pa⸗ ö er on der er C Ide. G in ; e der ? trieb er entschi 1500 2 solche lich seyn rer, , , r. 1 Courier . . , hie, os dig c Hö en wu glischen theile das uͤrden theile vi den Ge ine 1 rfe nich gewinr aß ein 3 „Mor⸗ nung ents ind die s ieses . 14390 Rthl rigen J ö an die . u Parlame as Mir 14 doch di viel bes Setraideb ganz frei icht viel enden Eir Zoll s A 9 3 schuldi e schm . daß ; r., und 8 ahre, Er ge ; l 5 ri . sonders ebau d 6 hoh in att ⸗ Amst N igen erz⸗ mit Hi 4 die Er stereĩ ; ö beschl * egierun eber die . auf nisterium ö Art fest ders guͤnst überall i infuhr höher als 3 nahme erhal s erda 1 wolle Best in zurechn gelam ; erer, n 2. . V lossen b gen don Noter keine Fin de fester Zoll ustigen Ver in Englan meint di 3 Sh we ⸗ F ten wi am, 27 er la zestand ein hnung de mte Einn⸗ ich freier H Verschied hat, bemerk Holla I, welch Weise r en Schi Zoll vor gen Verhaͤlt England it dieses B ö. gestell Franzosi ir die fol J. Jan. ( ande einer ine Summ des Kapi nnahme 34 r Bewilli . ; spring enheit ir rkt die 96 und e die K recht⸗ — chutz gege a 5 his zältnissen außer hi latt, t all n Beitri gend 1. (Ha . : f zweiten Ar e von 1 pital⸗· Ve 34,679 * ligung . ; ] t natuͤrli n den A Mor . n Bel . ' onfe gehe * gen die 19 8 9 ganz ier Ur 1 wurde e Ver deitritt e Mitth e andels onders al rmensch 91 702 rmöͤge Rthlr 8 / 3 z in welch uͤrlicher Weis usdruͤck ning P gien zu a6. e . ste J e Konkur Sh. dei aufheb nd da u tra. wahrun zu de heilun 8s b lad.) ; 8 8 Resul hule, d 9 2 Rthlr ns End hlr., so „In mein . 2 er di wer Weile Ucken diese Po st zu richter tuͤck L ie Fleiß urren em La ben, währ nter g, der de ig oder ? m Bes g vom ) Aus Lübeck, 28 tat de „der bal n. errei de 1837 eine em letz 24 Arti ie beid au diese noch ten z Land mi iß bel z des ndwir hrend ei 6 dem G r Vor eschluss. m d. 3 L hö ck, 28. J es Ar d voll eich 7 der Anzah etzten * tikel i1den Maͤ 58 der * ser Mi ; ): D; Rente nd mit G elohnt es ausländi irthe nd ei so lle = ; Grafe orbeh usse de . Ahe ondon hört zu d 28. J rmen⸗Di endet s zt. Der T2 r ko zahl n- 1 Schrei 1 Maßr und d dächte 6. Verschi dittheilt „Die . te wurd Getrai 1 und R ndisch noch s m mi 6 erkläre en S alt st er C 2 nds: J 2 den fu Jan. 65H Direkt . . seyn Der Ba tommen =. Invalid hreiben H ‚ egeln urch die respekti schiede ⸗ inge! ren, ver de nur aide be jedes 2 hen G so vi maniere en, daß sei ebasti . attge onfer — 5 noch ĩ ar unser 62 amb ! oriun wird, ist au Ko sey. . en vo meldet . H ö ö. ; s = ektiv nhe gen ent— , verm Ur 2 e beb zu etrai iel . 10 ; aß ian efund en r an J nseren Kor ꝛ 18 d, Kontre ] B von d dete ich 1 aller ih gelass ie in Aus ive d heit d ent ˖⸗ vermsg um 35 bi aut bleib solch raideb wis hure ß sein H i ger nden z hat t auge die n Freist Korr.) zu erwoͤ ist be itrakts s ekanntli der Bri ich J D m dur en wurd lusfuͤhr urch d der La von dies ge des S * bis hz o C leiber her Kultt ebaues ssen, daß et simpl Hof besch vorde n, und d ohne en wir namii frohst Freistaat b 2 Der g erwaͤhner — nich s so l nntlich . ritisch ) Ihnen ö Vortheile rch die schi en. B rung d den Trak Lage, Lo iesem a teigens o Ct. falle n werde ir geei s8 von d aß der B imple, ae. schlosser n ist, best der A freiu amlich fri sten Erim deutung R n,, . icht etwa lange die „ muͤssen dies en Su daß hi 1 Ho gew ied sri Belgien i esselber tat der Lord Ri augenbli igens des en un . ignete s em Koͤni Beschluß ans en hab st, bestan uf⸗ freiung festli ruͤher di nerunge ings volle ze Tag g nische R dienst Nenen diese Ler Yuͤlfslegi hier dolland i esen richterli gien ist en getroff er eine S ipon wol icklichen allgemei d sich i ie Gr schla Koöoͤnig hluß der C res e, bei d dari Au stlich be her die T gen zuroͤ len, d gen s ze Reg tunfaͤhi „als der K Leute gion unse 21 4 irgen . ohne d 3 rliche E 1 lan getrostene eine St wollen chen Si meiner in weni und⸗ schlag zur nige der Ni eL Confer serve 6 izutre rin sbruche egan ö age d ur eloss ö deren 26 sender tegierun nfah ig werd s der Krie e verr ange⸗ ere Rei zu erstatt gend eine 28 aß es ntschei ge ir enen ri aats Ei n gar ni inken er n Woh nigen J Haa Unterzei Niederl feren 53 ten d'u * Kriegs je der F gen, so fei er Bewaff ssen wir Feier den. D ig sich ver erden, i Krieg wär möge ihr tag 36. ise forts ,, en The auf, deidur im Best rer wür 8 Einnahm nicht, daß erhol ten gen Jah- daag gef erzeich derlande renz, als A rner wi une iegsjahre bi Franzoͤsis so seie waffnung vird. J nach S Die erwaͤh berpflichtet in welche währt, w ihres fan ö utsetzt Nilitair und ir Theil d geford ; ig verspr esitz ; vürde hme ht, daß en. Di es j werd sendet zeichnun de seine An will kei re bis zösischer rte gest ffnung u Hat⸗ 1 ch San wähnte Mi htet h welchem ihrt, w ) fan der N en. s ,. 1d er v rdert wor sproch ling 3 e aber di mach ß ma Die T wieder werden ⸗ und g der 2! iner Tei two man eit se bi auf n Umw gestern ei z und der 8 Ueberf antander uten S hat chem Fal enn si den wi ach Es 6 Konfer Gewalt en B sitz orgesch ꝛ; worde henen 9 Zoll ch die M e. N ö n aus Tim — 34 soll * 9 der er 24 Arti Zeit g rt g mei gensreich den he . mwalzu ein sc der Be . bberfah ; der ges ! Soldat sie fre Falle di e wir u ; t zwis war . . ser enz ges unter elltz jen rieben en waͤre tender ll schon zie Mehr⸗Ei ach de den G es und . m Niederlaͤ lrtikel gemac uf den « einnützi her Veret heutige *Alzung gesti schon vor Be schick ihrt nach gesandt, w aten wurden ei nach E ie Spa zunehme uns im 6e ischen Di dies wi ö ertragen gesetzt 9 der a ner Vor = en Ae ö . an li 1 seyn ziemlich innah er Ber ch etraid 4 — derländisch . am 99 ten V * tziger Tha e rein, di 2 n Tag . gestifteter vor dem chickten . Engla / vo indeß rden des hb 9) Enala a⸗ zw . n. Am . Sirge Dienst wied ,. . neti rtheil quivale liche Wei da dies bede me des echnu ezoͤllen dischen C 26. Vor— haͤtigkei die Gesellse an fruch r, durck . wend 1, mit der gland zr ndeß die 2 es halb v gland z ei Tag 65. Tsch , wo wi ag er ei . theilen ohne i e dland on und d ile ward es ente QA Weiz u dieses X deutend, b es Zoll ng des C n zen Cabi nach gkeit, sei zesellschaf fruchtbarer durch alle benden. D der Weis zu sorg ie Behoͤrd b von u rak ge verwei Tschab wir a und Mi in M . e gear rgend , ander Und Leit es dure Quarter zen / Ein Blatt nd, bei amtes bei CLou⸗ inet mi h dem 7 ꝛĩ seine funfzi aft zur arer Wirks. le Leute n. Dieser Weisung sorgen . den 2 Logroso t von A weilten. an war nhielte Mitt don⸗ er 23 * ndtet ein er seits ung d urch j arter sch infuhr tt im er 3 Shilli ei loc i mitgethei ufzigjähri zur Befoö irksam⸗ eute auf 5 eser wei ig, sick sie nach n, statt fü o D Assu n. An aren wi en,. v woch . 6 24 Arti zu hab en vo 3. hat 7 er. Lond ö Pfd 4 chaͤtzt 5 6 auf 4 ersterer TX illin Shil Br 3c ** 9 theilt e — — * * zigjährige * Befoͤrderur m ⸗ dur uf Koste weigerte 9 sich nur ach Sar 21 ur di Dampfbo uan, und / m 9hten 66 wir i um Koh be⸗ ö Augen f. rtikel d en n den auf alle N ner t „Fönnt st. Diese M 1m n Falle ig noch be gethei uͤssel, 26. Bel schen — Wien, ? Oe st er ge Stiftur n m. ae ⸗ . der osten der X te sich na ur an Lord an Sebasti e 12te fboote durchs in der H befand in Es ͤhlen eir 1 , n,, falle argeb ? welch auf wi achthei . erer 8 e, wie e Mehr 58 letzter die d edeu⸗ r eilten 26 O 8 i ( hen Ho ten x 69 l r re stung. ) Sp . en Oberst . Britisck ) natuͤrlick Lord Jo ; astian en. N rchschnei er Hoff en wi ne in⸗ der etz nd d 3 oten he ihm ie gend J) heile ; Steuer ie der * hr⸗Ein zteren a ; urchschni *. Schrei Jan * 9 en sem e fe, der „25. Jan n e i ch. . vanische Aberst 946 schen * lich, die John 8 in Vork achde hneiden 2 ffnung ir u wo wir . ; ige 22 aß ] werd dur genden M cher . 0 ern ver „Co ; nahm uf 160 hs hnit ) 35 ĩ zreibe . zr ö = J Au 1.46 der nunm Jan. Der er si chen Behd Co auhor Regierut die Ueberf Hay zu orhabe hdem wir ( zu J g, den ns a ir . sollte en schied . m n . E ch den T Vor⸗ Ersatz erwende ürier“ mei e, ungef xilli t, Hollͤ wird n aus 583 einem Lo genblicke s amehr in T er Per siscl r sie sogl Behoͤrder houn erful ierung zu Ueberfahr zu ein ben nich wir uns ,. bli Katarak m Ka Belst der lein srichterli Fall ei 8 ist n Trak währt we sar da zet und meint gefaͤhr 3 Mi onen Dollandisc es als ei Hechtel em vom Obs Lenden ub e seine n Triest a sische Gesand gen li ogleict zörden als Gef rfuhr, daß“ besorg fahrt der iem Seg cht ausfuͤhr aber uͤb⸗ lieben wi ratt mit ta⸗ ; elohnu atus qu 4 rlichen 8 eine d daher tat Wa werder a5 auge hi dadurch zur He ö dillio einer C schen Bla eine ö, . (im Li Ober Vor 3 ber Wie e Quarar est angeko esandte an ö 6 1è lie an Bord d zefangene , daß die orgen, 66 — zwische egelschiffe fuͤhrbar 4 uͤberzeu wir do it dem ö halbmi ing suͤr 10 eine B Entschei er beide in die h aͤhler v 1. Aus ; nblicklich * ch den G Derabsetzu onen spr * Concen re, tter dar sichtlich e Limbur 163 vateur ö sisch gestern ist 6 n nehme itaine hal kommen, e am Ingli⸗ land . . . Di d des 3 e bel . dieselben a er 20 ischen Sonn ffe fort r. sey, setzt gat hatte rt bis ; inisteri erster Bestras idun en M ie nen von Str dem B che Fall Grund tzung a precher trirun argestell e Taͤusch rgischen ) r mit⸗ sischer C ist ein K 43 n und halt, wird , wo er 3 d lit de X vort idelt aa von den vo wir ze onntag u w M 1h. wir ten, d zum . Blat sterielle . e M ung 9 sich ; Macht daß ; troud Bri len ihr e 1 besitz n⸗ b . 68 9 der R ellt, daß schun vo 2. . dur Lourier Kabine nöd hier ) ird seir er in döe 126 * . ortschiff irden en ir zwei . 3 und M Am 24. wir unser aß u . i. übe 686 0u dacht mit si für ll ö nicht fu t. Stuck ß die M glaub efe Lord res Ci bern rei busch er eigentli Hollaͤr daß A jung von S om 23 urch di n nach iets Couri r einige 3 inen We die⸗ Di Espart Nan en — rden, worg zu erw zwei Tage 3 Montag) . Tschab insere F nser ö tischer A er denselb rer nt sich dri tztere. d zt fuͤgen uͤcken ei dinister bt man n Joh nkomm⸗ ei. M und das gentliche C aͤndischen dieselben eiten der Krei⸗ se Hoftraue Peters b e, n. ö Zeit , g nach Dienst ver o die r Alonzo“ rauf befa arten. n blieben tag) kamen aban ( Fahrt auf (. . ĩ ndl rin dageg . mach einen er wirkli uͤbri hn R ö ons aas as Gr he Concentri n Strei stets er dreisen ei zoftr auer burg ach Lond verweilen und erlassen e So r ö br befanden Am 26st en, um ei nen wir i lin der auf M Akt wa en Ge ich s gen wuͤ gen ei hen Vors irklich di igens ussell s gen d und ros icentrir treitkraf nur w einig er und burg abgeg⸗ ondon werten und in d issen, ar aten rin still den wir 26sten ze m einer wir ir n der N H Memora ar, den G genstand agt i ürde 1 . fra en. Diese rschla ch die At ö. entne an di er groöͤß zwar der 5 irungs⸗ J kraͤfte ü ö von erden; germaße d sonsti ‚ gegangen on und ö . l dem s „an den erschi , stillhalte wir uns ir ten zoge inen The . in Dong acht . siniti ann n n ener 466 eine k ge der K ser g a8 zur. A bsicht hmen ie diren oͤßten Hei werde di Arme gs⸗Punktt s n Tilbur wi gestern ßen gestöͤrt tige TDodenfa . , m ö Eng fer halten, um Re, . Emb gen wir , ,. unser ongola a * itiwen B zu unt zeral Seb Graf Mole) m heuti fuͤr wi Kabinels genstand s enderune hatten zu ko rende Ce Heimlichkei dieser Ueb gehe bei sey He urg 3 rd auch led war K t, begi desfaͤlle i Der Karne mer waͤhn e Aussick ure ; fen. — m di mbegul. — Sf orwaͤrts nseres Gef an, j das * edin er zeich astia V ol' s utigen . wichti ( els⸗B soll en rung d en, aus n⸗ re Gener keit leber . bei G h Her zo ᷓ W ö wieder ; Kammer * 'ginnt 1 in d irneval .. 3hute V 6 inen wenn ; . Sonnta 14 — Ser ir to un Befolg ö. as Faktum gungen hnen, d ni zu b letzter poli sonsti iger Berathung seit eini er K frei end der ral Dir fortges ergang T rave ü ogen⸗ Fasa und er bei de mmer Dall nt nun wie den h ai, len 6. Borfa⸗ iuf ein ö einen — 4 nntag, dier bee. , e, es schafter m offizi vor J urch eauf e poli- di stige ; gehalte ingen bi inigen W orn wen t er le Dibbets s tgesetzt; Tag . über di bu ind dem Fuͤ n Franzoͤst all bei Hof wieder lebt zochster en cia u ᷣ r n 6 1e . ebam ben nk nd nach e en ußten wi in 27ster alter à ffiziell geschrie welches trage di ge, auswärti en wer ilde Boch gesetz⸗ en h etzten T soll ir ost; der in N und die y, der n Fuͤrster ganzoͤsische ei Hose r lebhafte en ne , ,, , ird ; x . den sind kame ch einem tzte . dir drei ten Besti angekuͤndi dem N ieben es B agen, das e Mini artige erden en und en di zu aber ö in Betreff in Mastri Nacht mi er Sardinis sten Mett sischen Bot ofe, in n after zu men 6 z. na hab 8 Himn . 2 t zur Lan drei estimn gekuͤndi led werd elgier das jetzi Ninister gen An als s von L ie H gender s . Tage hoͤ Betreff di Mastricht k zt mit zendes D rdinisch Metterni Botschaf 'achster W . 664 Januag seinen haben Himmel ser heu ntagigen es Tschab Landreis Tage ö. mun gt. Es i erländi en. G gien die jek ige de . ngele selbst . ord V daupt⸗ ) er se X er FJ hoͤchs . f dieser ht k ; Diner sche 6e ernich get chafter, be t 2 Neinut 9 her ; wie ner fen t ligen Aufent! ad an cise zu tref . oder gen d . 8 i ische e st e de⸗ kigen sch m P 657 genh ü die B Telb ab eyn: . Plan hst w ; eser B omman⸗ lade er, zu Gesandte getanzt 8 1 1 nas er rsch Folgend ö gerin Jank! ufentha an, trate zu tres⸗ 4 31 ver es schi ; st Hol n und * stern w abhaͤ hwanke arlame heiten el is our sichtli 66h . der . ichtige ewegů nan⸗ den war 3u welche udte naß in zt werde dem Pri . 1 . t unte e 18 erine . Da 3 nthalte in traten ö eJ⸗ gien si rwerf. ziedsri land die V Belgis zurde aͤngt kenden 3 mente Ma gische ne A ch ul Obser . Holla ge Depes guͤng woͤ D ren. hem , gan vor ei erden. E Drinzen ö erschiede * schri enten in ee, 1 auf 881 1è1Khre wir si . 3 sie a De fen. 2 ichterlich die W gischen B gleich gt und ü Zolles vorschl n will . und alle Antwer bertreib ervations? E ander . epescher ; aͤh⸗ . Das „C mehrere or einigen n. Graf , 6. ,, 6661 e 5. , n in V F,, ufgehe . Khor el Bi sie H Maͤchte annimmt Falls ab en Au ahl gel ot ⸗ chkoͤmmt, ei n gewoͤ es, der hlagen wuͤ wissen e dem n steh . s- Corps soll a hen erhal— bisheri „Desterreichi ere der erst jen Tagen f Sam⸗ 6k fattaeft . Fi . ain, „Dem ? . theils d — Biuka . k 6 werd er Holl 16spruchs assen, di ter fest it, einen b vöhnliche von de uͤrden , daß r Seelaͤ hen bleib ll an ps, del ngeblic . is heriger Rei eichische rsten Wurd 3 . unden . . . Stangen zor adi — Den . 5 begi Dolland x en di ge. and 8 an . die s zusetze leib hen G z en Dur 1 statt rechte elaͤndische iben; 66 1. der 8 essen S ) fol⸗ i gin . Redacte ! e Mor ⸗ urdentraͤ . m zirten 3 Die . ] 9691 . rern e auf den warts Dem . cginnen; ö nicht ie in ie ab zuneh söͤhne h en und enden 3 zetraide; rchsch 663 des hte Ufer schen Fl z das H Graͤ tark mag g. ng seither ur Oest Norgenbl . träger ge orr . Zoldat t 2. zetkw 1e den Gri r 31 ; . zwinge ni im gestat der lehnt men en, die M id um die G Zoll v ejahren ei nittspreis zur T2 er der M ander Haupt ⸗ C aͤnze d e ma Form u her ester lein, latt“, dess e⸗ f zur . 1 , , vendia m f. . achte im . 86 umger ten 298 onf und B fen. D Nalzste die Grur von 10 S ren ein preise zur Vel Ma rn cor pt⸗Corps, i der Pr an Form ünd J in and ein, wie ( „ dessen saͤmmtlicl zurnckgel chen Kol , we = arri Bar icke w ger n po vidi was sie gekehrte dit Fei erenz v Bel⸗ . Des F zsteuer ent undbesi hilli nem V sen Mastri ageru as nach ncentrir ps, in G Provi eben Inhal dere H ie berei n Gruͤnd ntlich er lassen Kolonn (zu . Zan ieder 4 st der 31 ĩ. 8 5 enz vertr Couri Franzoͤsis ntweder esitzer mit di ing fd erbote Mastrich gerung von s Belgi irt, wuͤr Geld nz en auf d t gen daͤnde uͤb eits ge ruͤnder unt 1 erschossen n e, , . — 1è der tur impfboot a n, h hab . lun lich er als 5 n Fall eindseligkei etene „Louri 2 9 zöͤsisch 3. der her mit d ar d ote I t mars on V elgier wuͤrde ern w der H geaͤnder aber ol gemeldet und : . ossen t . hörten n . oe ; Ga haben w ( . g wurd solgten X Dollands werde gkeiten wi n ru er / sehr hen Aus zerabzus. ieser Maß en Qu inke d narschir enloo sst a debouchi dann und e darin aua oͤhe der rt zu hab her, ohne d ost, gestorben nem Litute n . , , , . Lafont . fgefah h haben wir sie oder tet, di e Graf Veen! Nicht n die M wieder ng keines r aueft uefa. B etzen oder Naßregel ar⸗ ati urch Pr ziren, di steher chiren, ei uͤber d lich B auch i er gewd zaben. Di ne übrige estord Soldaten nant, einen , sind a , ertheit ere, . ren n racht. — in demselt inmal . ie Ver Mols gung di betra 2 ach run es wege uͤhrlich erbot r gaͤn 1⸗ zu ver tions basi reußer e rechte 23 n lasse eine Vri as uchhaᷣ in den geln hnlich Dieses B! igens . r ge. en. ia ub wi ö Das Detasch e, Schle sse heilte, e Te . , 1 währe erlegenhei 6 wahrschei ieser schwi chten e en gen des eges, halt ich. Er 8 erwa zlich ab ö asis der en gedeck hte Fla sen u Brigad chen ndler n versch en belletristi Slatt erk sich in os auf zlaubwuͤrd Zergeant etascher 29. Dezem! k ne Dal ö Au w, g. ; a . ; 3 r tad hnt zusch o aus si er Holl deckt. M nke d ind dire gade Sch t Sper ziedenen etristis erhalt st , . n, , m, ., ten nt k zember zu b Dahab i m,, e. Sod nd des mini eiten zu heinlich hwierigen ) Bei d von ihr Kontinents vielmehr elt die F beso af⸗ s sie Hollandis Mastei durch di irect de yöͤpfu peculati nen Al stischen E haͤlt sick cite, meh em Ma gen Berichten einem t besta mir zu begebz hie ausf 5 da odann ; inister d beseiti von d gen Unter er spi RP und ent s R dafuͤr ie Fra onders fernt ; zuglei !. ndische Nastricht . h die M nach er, als fungen a tionen lmanache hen Erzen lich * ehr als 6 . Berichten ; 1 2 and aus wußte . zen. De ausfindi⸗ M das ö schen S spricht d ellen In itigen, d em Wy erhand⸗ piele f id der N , wenr fuͤr, daß di nzoͤsisch der ist, u gleich Ttti hen Tru . wuͤrde Maas ; ha ander uf diese zu fir ichen hi zeugnisse Bajonett als an J ,, zufolg orvoral au . ö. ; Ha ma e ,, . . 1 g ö ; 2 insch z d ö olgen — 3686 Leap z . sie . B di 5 ] he R j Un D ! nd X ittich 8 uppen dan . die at das T warts em G . 18den 4 — ier 9 se, za el niede zefang veaic olGge, 8 al Und 8 Dan ff diele . man an macher R 24 wo . treitkr er 48 , . denen der he gelei en die muß politanis wei e uͤbr egie g der S Tong das einen ge in zur Fel . eb sind. gewoͤl in d sedergestock fangene tl en d 1711 pfboot a mgzn em . Hefe geze itkraft „Courier“ us ausges der Koni gelei⸗ ie ung ißten nisckh e ha rigen N Straß gern be 8 ein gemacht ir Ope gegenn Feld der Mar iete fehl K voͤhn— em vo gestoche e, , ,. rw M en die . i de , . und sck efehl . 5 gen wuͤ en, di er , ogesetzt Konig ,. welch ngeheur ö. um sis hen Re . ndeln w Regi achschrif aße v edroh en hall werd pe⸗ enwaͤrti 9) Poesie i a darf es si ehlt es n vorzuͤgli wird von den K chen. ls er . Morell ie Chri 6 ch der gen in Min des Da ich dan ; . orhand irden, U ie an d on den b tzt gewese sonst e die V. re Ausfuh sich ge egierun ollten e⸗, gun hrift zu di on Hassel en wuͤrde ben Ta en, von noch a ü ie in D es sich ni s uns r vorzügli⸗ H auf 200 en Karliste chossen ella nach 3246 Half Ich ert enannten Minie wo Dampfsch dann zu x . 2 — I XB 5 Sfuhr ö 1 55 9 ) = 1 I 8 ) f 81 ? Us 200 * rlisten b en 22. J er alsi di en S warer j ziff . 5 koͤnnt 15 da nd meint er Belgi⸗ edeutend n waͤre. zum August eduͤrsniss uhr wah egen den 3 gegebe , dem T 3 diefem R elt und S den, das gemarsch sich n voruͤb fehlt ni eutschlan nicht ver nicht min⸗ 0 Mar en h 33 theils mit , ben, m e noͤtl te g. Ftast, ol ren, so ziffes nicht . ite namentli es s. gischen Gr en F * Sch gust ver e des E hrschei . zan 3 nen Bei heil senes Brief ; 3 auf ent⸗ den ergehe icht an . d so br rhehle in⸗ Nann ges— . gefange ls mit . ten, und i oͤthig er an n,, ohne ö. so pa iet icht Als 38 sich d entlich seyen B ran Franz ; wank eranl es Englis. inlich gel zu = hei⸗ von Li von d e wir rond li f der K schwi n doch geh nden A n einzel brach len, nie geschätzt.“ heile de genen Ch t dem und ich hoß X den Katar e dieselbe ssirte d ein n em schied ih Belgi eweggrü ze zusamn si⸗ jet 1kungen assen muͤß glischen hervorbri u schuͤtze Di imbur den H d erklaͤr iegt. — J reu⸗ hwingen, di auch Momen nzelnen ly h, geleger ie ö t der Provir Christinoes Die B hoffe, daß le, dami atarakten äeselben auf. as nem K uthmaßli srichte ö gien leich ggruͤnde men⸗ igen 8e . und üßten M Marktes ringen w en, sche ie Stark 9 beabsi Hollander ärt, daß In ei lini gen, die gr zu einer ten fuͤr vrischen ö n, wie . Konst 2 ovinz V nos Al ie Mo 6 daß sie 6 9 it sie ihre R Assuat ufzuneh⸗ orres⸗ ßlich er G rlichen Aus t ver genug d dustrie Setraide⸗C andere Weitlaͤufti von jc werde en Graͤ tärke der B chtigte ndern auf ß die B ler z e des Mi große M gewisse ir minder 14 Talente e sen 2 nstanti Türk alenei lexandri orning Cl bald be Me Reise s n und W 2. mung d pöndenten rund Ausspr ranlaß azu ie des K Gesetze Na aufti jekt 14 zranze er Belgisc n Hand f den Bestaͤti uͤbri Nittelmaßi Mehrheit sen i ,, Begab nten, 9) 1è Tager tinopel, 5 11 a spri rien v Ehre ei mir se eise sorts Wadi — 661 en 1d zu pruch ; ßpt w schaff Kentin etz e Er chtheil 9 werd t an bi Batai 8 zusa gische 27 ndstrei abzutr ti⸗ igens ö mäaßi heit ͤͤberst poetische vegabte 7 Per gen wurd 3 6 2 1. pricht hi vom 26 onicte seyr sortsetzen 24 den 5 er Einw des der M * e nich erden ) ung de ntinents a . ngland ile dar en d is B taillo mmeng hen Trr l eich s ei retend Dur der N gen. U üͤbersteig hen 557 te, die Dera ö urde d 2 Jan 3 Go zt hier et 128. 8 le enthaͤl n werd ̃ w könn⸗ Franzoͤsis. ohner v genannte . caßre ht zu fü sich 53 er Korn 2 braͤchte 1 5 dem H rgelegt ann die atteriee 1e Inf. gezogen ; 1ppen . ö ngetroff ö en Durre, ders. * orddeuts nsere h 1 gt aber . 598 ze emp 1e brock dun ch Er ff die Eintꝰ 1 est . zouverner . viel ö. De ember — haͤlt ei rden. . n Au ichen P von Metz n Blatt gel wird gen. & . Bank ngesetz⸗ en. Unter Handel welche di Ende en, im 86 anterie, 36 sind⸗ wil die an der n g rogat d rselbe M chen weni ö die C wor⸗ ,, e,, , cintönigk. sterr. Ll indem ,, . 1 . einem ber, worin n Schreib Mal f Kest rovinzen ant und d es auch di von ei⸗ Korngese itett der gehalt er de und die b des M anze „36 Es ird in erst r Holland faͤll er Poesi Mangel a nig nack ische Jour ie Gränz. und chor Die OGisellsc ; Lloyd.) J , Erst Kahir em Strei in es heiß iben ar alta ei en der zen an ö en al die Sti i⸗ ha gesetze aus er M iltenen V n letzt der J erufu Monats en auf 51 skadror er ster Li ländi⸗ allig ei esie hu n geni 1. ach, J inz⸗ w choregraph 20 llsch⸗ ffentlick 5 31. 2 offiziell Erstere s ; ra und d eit zwisch s heißt: aus baut in Gott verwitt gefuͤhrt 1 Belgie tim ⸗ i m gelad zu de Manchesters Versam en we In⸗ za ng der s wird d 560, 000 3 Kav inie au der nher, uͤber humpelt auf alen Geist iberall wi stik steht die Fra graphische Sch des H heater: llichen Lebe die / spar llen Besue e' sich gewen den dort schen Abb Man das 16 ohaus welen Kön gien graͤn ne n, , wart em auch kerschen mlunge gen. Ah, hlen. Di Veurlaub das Belgi Mann vallerie auf der stets ar erglůͤcklick auf den br Hzeistern fühlt werd die elbe sia anken befreie Schaustuͤck Herrn P. rs angenel in von spannt dar suchen Pf geweigert h rrigen fr as Pas WM 0 P fuͤr di oͤnigin graͤnzen . Verf lbsa brie n, die die Lor ssociati n zeich qguar ie erste aubten 85 gische in ange und 7 Ankl a Umf ch, irge reitgetre fühlbar, d dieselbe 1 us, fr befriedigter stuͤcke zur D Price h zenehm ur on hoͤlzer darauf Pfeifen ul hat, d remden K scha 5 an erson e dor n Adelai zersa gebriefe die zwar ; ords B ation nete tier Lö ste Divi Sd ö, 0 Heer i gegeben; ( ang zu si ang 19 nd wo , retene e. das E 9 freilick gten, die . Darst e hat P unter⸗ hölzerne D wie di berrei „ den K ö Kons 3 Franzos glaubt hi en sass. t lebe elaide wi 1 mmlu en sich var beid si rou gegen di und wen, si liston kon 0 Mar in F n; gegen auch au zu finde gewin gleichvi ien Weg Sur⸗ ten. A ich nur zu die C Darstellur antomi . Kahi ampft ieser S reichen onsuln bei 1suln en hier i en und 6 nden P e wird i das A ng erklär ich fur e sich gham gen die 3 Batteri sie be komn Mann Folge d , . ö auf di n. Dami nenden L chviel i egen schwe r . . Auch d ur zu . raebore lung gebr omimen Kahira ach pfboot, we Streit zu lasse a bei ihr . zu erh geling imme 6 — 8 rote in d mend larter warme h entschuldi und D Me tterieen; esteht nandirt G unter d er G Mitt iesem T amit s n Lesewel n welcher schwer⸗ nun uch dieser 7 einem T renen abe bracht, n nen wird gebaut „welches fo ende issen. M ihren . alten gen werd * noch S000 stanter ö damali ement 1. Nam 1e Ve uldigt Dur⸗ ö cheln . en; die J aus 7 rt Gener den ? in⸗ el und Terrai soll nich sewelt lcher Syhaͤ rer g auf, d leer Anlaß draͤ 4 w aber 1 welch — 4 ird allger 1 wurde — fuͤr d den wird dan is nigkeit In der C e, de daß Pfd. 299 ige Kor welches amentlie erfechte en, aber i die dri zahlt ; ie zwei 7Batai eral Bri Waffer Gluͤck guten Wi n sehr t ges⸗ voruͤber Sphäͤre er unterge daß die nlaß draͤngt schen E er zum E che Kiel llgemein h de, ist 4 en Gebr . t ge⸗ 4 er C — n G es ö osten . ten 1* . Kornbil ches er ich beri 1 r der er ir ritte 7 Batai ite, G ataillo rias en ck und Wille achtt 9 agt seyr bergehen aus nk geordneten Wirk ate dem B Enthusi Enthu⸗ Kiel aelegt hewu daselbst zebrauck as 9 wo nic und Thie oaliti rafen 85 . dem 8 ö soll — 1 Mit . ill vor 9 1 ber z . rief 3Zwec 7 lot 66 Ge ö taillo [ ener l ö ne 1 *. Ha der ö mehr Wi n geb bare B . n, * ** zenden — Us übt Rr neten 83 irkung . dem Be ö husias mus u ⸗ selb gelegt und . ndert; D vo ) des leine nicht fi ers u ion, heiß Mel Kön sch ditglieder orgeschl eits im sich der cke de ie, 6 Es , n , en. Gorthal ie d n. der Zeit, V en, ., , . ide ee nicht w . „ welch e,, . J ö 2 . St Pascha⸗ das ers fuͤr verlo nd Gui ö eißt es am S ge der auch d der des 1 agen ö m Jahr Letzter er vivier skadr livier 1* Eskadr thals H adron kur 9 on ih 3 als G ö. Der „H strebunger 3 nicht ung und einen viel auf dies che die K ichter die W be⸗ ru ingefertig e dazu chzri inem a apel gel as in H e,. n eh zot hi herr taatsr das 1 er L nnterhauf Dieser re 1815 g re auf ier, H onen er. Ha adtonen un Daupt . irzweilig m gilt eschma „Hum orist 1, löͤblich , Ueberle el höhe f diese kindis Kunst, s e Wahr rung mittel igt werd gehörig nderen wi aufen tion d chuͤtterte S und elten i rsche atsruder nter Londoner hauses bei er Vers 5 ge valle HDaupt ind 2 B Hauptquarti n und 3 ptquarti die g, aber ni das rid ack, die ri rist“ verf iche ie vom S erlegenhel heren B kindisch ist, selbst i hr⸗ ter f tteln all erden. — rigen Maschi en wird s und . och v ystem wi wenn es ihr Spi große Unei indeß mi haus er Geinein bei. V ersamml gen die H trie. die quartier M Batteri artier N 3 Batteri . auf. Gedi nicht min riden do e- ie richtige erficht . Staat dus heit gieb Begriff von en, . n , in faͤr das Vi ler Art Es he inen s sofort H Es or demfelb wiederh auch ei nel für nei M mit der . die neinderath orgester ung wo zaupt ie Vorh Mecheln, keen; die v amur, 14 erieen; mit voll iegenheit der gut mei rast gat r n 6 . eine ann, Ar use, ebt, als n ,. n, , h n, unguͤnst as Vieh t und, ne herrscht hier ollen in K der J . heit J war dies ben w ; erzustell einige W gefaͤhrdet Monta Dis kussi Korn th, um . in vers hn⸗ FE Quarti ; ut ⸗Bri eln, 23 E E vierte ö. 4 Bat 23 rem L em Rech des Uri meint es di mores. 1 denzen eine hubsche me und V. Wen z die wich ö: tropuͤisch 2. Masse 5 istig. * h). — Die 33 mentlich er Man ahir er T eichen en, s oche . tag aus ssion nich gesehe eine ammel skadr ier im L igade Es kad e, Gen ail⸗ Lobe hte, wu rtheils die „M Weniger selman sche Kolombi Beine nn der 8 chtigster e Geslt.! Wasser Die Tr ie Nach h auch gel an N ö . klar 86 Herze age viel di nnssen. o werd en koste Aus eine nicht zu entw Peteti te hat 6 ronen Lager . ronen eral D „Wa nur m rde sie bei Anspru „Modes niger mann und ge ombinẽ dur aus de Hariekir en Neue sit⸗ eb und Leben uppen ichten an trock Nah⸗ . art jetzt 96 don W el die R . e die C 9 Schriftst einem dies zu Ende zerfen ion an ö 6 Batai und 1 X von B mandirt G schwer 4 ; nderer / ehr haus ei den T uch mach Zeitung“ aus ist. e gesten 4 durch * al n, n. wi rungen 15 en fuͤr ] Lebensmi des Pasch . Heds enem F . 1 nung d / daß sic ellin ede von ei oali⸗ 7 riftstelle dieser 2 e und f Man eine taillone, ei Batteri Beverloo 1 Sener er Ka⸗ machen ; , S halten n Theat macht 6 g“, ) eir st. Ein nei eht sich, d h die Luf Rh enken * die ein 8 n, uͤberh r sie vo itteln; ei ha's ster schas l Fut⸗ NM er Gesi h dies gton; d einer Koloni ers R age ne etzte dies kam m Bef eine B erie; der sie zaͤ eral Ma te in unge ammler⸗ Die uͤk ö er⸗Kritik und dies eine Laune neues Ges⸗ „daß ihr uuft fliegt, s schleuder GSlie⸗ J] B haupt n Kahi ein Tr erben v auten seh ö zal 70 J esichts M elbe au der M hefti Besi ieen Mon neu her ieselbe äber ei ehl; Ge atteri der Gener zahlt 8 B gnan en Abon gestoͤrter naler“ ie übrigen . iken mit ies dem une seines zesetz aber hm der F gt, so st dert, od Baumw in diese zira abge ans port or Mar sehr . j usk ein ornin gen Hra Besitzu geht her tgomer ausgek auf D . Divisi eneral ie und ei eral Dai Bataill ⸗ ler nenten üuh die T gen Blaͤtter nit ih⸗ dem dar ies Herr aber, auck er Frank aunt der 2 er] n wollen A em Aus gegang vrt der l Mang ; . ; Di Jahre alt eln b e etw 9 H nk ⸗ . ngen rvor rh M 39g omn ep ivision al Clu . eine aine i illone r“ vor . Halb e die Theater 36 laͤtter wi ) der rin versteck errn, und ch das hei inke an Bi er M zan 91 Aer Augenbli igen. Es etzter e] an . der 8 ie jetzt . eschra as kra — derald . sirt als di zahlt . daß G dartin n enen W t ⸗ Batai on, di yamp 1 TX e halbe E in V ö w kurze . belletristis und ; er⸗Zeitur 1. vie der den vermag ersteckten n, Und er b zeilsamst Bild Nu⸗ ] hö glaubt, d ; ndte h 5691 ick sehr 8 geh kteren ist s KR vor nke. * nkha 8 er⸗ . 8 d hlt, wov roß ; üb ; erk det ataillo die aus 3 1 Fla ö e Esk enlo erde l⸗ m sei etrist e be ĩ ung“ ra sehr rmaq. — 96 fremd r braue I mste b ing v chste 1 as R hat sehr hr u 1 t der so anadi das De ste A im ; ie Alt on N britani ö e de sich nen 1s 3 Res— nderi 5 adr d aͤßt nen isch h i dei u. da lehr or z Die emden G 3 ucht 1 1 etrach or⸗ PZ . ns 59 ß sie r hr v nglückli dem P⸗ . . die A schen . Sch * Her nspan vor ö este — eufu anien . 1e Bri 5 8 he h der G zusar eser n fu . on Un teren G er sich Flu * halb 1 n altt . dgl. e. erkrank Die i n Geist ange 6. ytet er . asch O00 8 aicht ; on d 1 lich 6 zascha nsicht d Gefa atzkam 4 rzog wir ö D ͤ gen 2 9 und A ndland ; jetzt 4 ritisch steht 5enera 29 nmen ö J rve⸗ Re s hrt de ter z eschwi noch ni 1g erhob politisch pergebr 4 Vern 2261 nkt Sa s jüͤngere X ist und e his er 1 als J 9 4a woll ᷣ Baller mehr al den In . Die 76 es Lord ngenen mer Geri ird im as Gan Jahre get den, du 1d, im J 1 über chen ders aus 2 Regi 1 Graf L gesetzt ist Regiment n Befehl ist die S wister hier icht mert en; wo isch hat , , 1 aͤhlung 6 sie Brau Tochter des Glaube fich mit lassen u e einstw len, betr 8 die Hal sekten gesĩtt neue . i. Manche Denm ist noch ericht geb des O e der dä al rch die O jahre 1583 eeische ! seiben Waff egiment zan. . In A ern und onne etwe ruͤber zu ei cken, noch hin er der Ad. Raub der ig bestimmte ) ist ö. Großh n zu bef it ] chen, nd die 2 ( e , — der gelitten und K ; irche di ichester b an schei immer ge rachte S 40 ceans u ö titischen als die Ostindisch S3 koloni onen d Waffe, 1 R ern Inf. ie Bes Antwerp den was hoch einem S h berech ; ihn richt ser . r n pro d der z6herrn ist reun⸗ — n, verkaufe 260, 000 B . Dau dẽ; ma vorigen in . 1 n e mit de auen di int aber gn nicht ents ache mal. Di mfaßt. en Koloni jüngste e Com i de er Provi legiment anterie, esak un en besi Fi h. chlusse htigen sei chten foͤ omindsen mmen gewar er neuerk st plötzlich en.“ Ballen, mwoll n sagt oder ö ö ifer entschi d ie Ob 2, 119,7 ; oniee zu pa n Mili vinz giment Arti e, * R kung der sin⸗ ; Fium 9 e 3 seine aͤ fuͤrchte len Zusa gewor . erbaute, f ölich welch . en⸗ F e daher Geb n etteifern n schonst Katholi guͤnstig schiede ieser B er flach 9, 708 n und betrach gnie B ꝛilizen z Ant Urtilleri eser r Fest dr e, 226 „in ed gsi, chtet e Zusammenst K far ihr:; che di Fabrst er, der j z ude soll. D en ⸗ oliken J fuͤr sie n; W esitzu , 6 Qua Be a hten ö ataill von 18. werpe ö lerie U ve⸗ R . stung et Kro 4 12 Jan 6 em X ster 2. einen ner 1 nenstell ! . wenige . ꝛ— ihre eselben ; ken . r . B in got er A gothisch eine zu se eiße ngen — on E drat⸗ Mei sitzung ö ist. illonen bi 828 bi . ind den 8 egimen Por datisch⸗ U Es la Falle 1 Schme ieuen Unf— lun kt man k en Tagen 7 jabrli ingeher ; au hęau hischem rchitet zen Ba neue yn. zu und die n zählt 100, ugland K gen jensei D ilden, de is 1830 ußerdem wi Dept tern Portors an: (2 ngarisch angten im? wund hmerz uu·ber Unfall h r Hofe in ein ich verbr —ͤ veranschl ftragt. D Stil 1. Pugi uten prachti zur christli ubrigen F Io S, 323 Die oder eit R em Herr deren eine Res will VBatai segelt si 232 hen Kuͤs n Noveml nden und ber den 2 w Vorbede ofe in die ⸗ rau⸗ ! ; voll gin n Gr ge bie d istliche gen Far J 23 S Bev ungefaͤ ede derrn D n Ha e Reser man ail⸗ ⸗ t sind: h unbel stenhaͤf dovember agedruͤck no nun en Verlust Großherr orbedeut die⸗ . . f V agt. ; le Kost endet h . der be n oßbrita le übri n und 2 . rbige ö eelen lkerur hr w n der R escham upt⸗Qu . serve⸗Di 2 noch a . ö Ausfu ö eladen adene u sen Fin iber v. 33 . 1 ruͤckter S w n von erlust Kon 297 * rr, der deutung 83 5 1 . e, wen ß en si at, ist reits m Thei igen sin 26 152 8 Dier vo worur ag all orden Repraͤ mps ist artier Bruͤ ivision us fuhr betrug e Schiff nd 200 ü, in de Ztimm reinem neuer ? Sulta der kaum g und R F3nla . traidef großer W nd zu ist auch ehrer . nd Hi 2, 155 n bek nter 2, 09 er ; senta als A ruͤsse von 2 dage betrug in Schiffe o uni belader Buccari en ung zu s neuen bed ultanin m den e lin, . and raideftgger ich 30, 00 mit e tisc er Bev indus zur M ennen Gos, 220 In ei nten⸗ K ner ken el seyn 20 G gen 3, zal im Werih 87 und. ene S Sari und Kons g zu seyn n bedroh zin Mirmüt er / B. h . Febr. md. John 36 ist ein S tigkeit fü . 90 Pfd diesem ) und z evölke und z zuham J sich 2 M5, * B eine Kammer ; nun h soll Bunst — Fl.; : he ät 657 unbel chiffe; 8 8 Konst . l ht ist 56. mira . Berli hstehendes br. Das = . . d run ö Heid edan 955 312 ank er Vers er eine 9 fur sei . sten un 813 es 3 5,672 ö eladene 3 fe; abge⸗ errn stantino st, schein ver ⸗ erlin⸗ hendes 54 as Pots haus. nussel chreibe ar die Sterli welche die and g dur en. V ischen 5312 d ank, welch ersam ine Ser eine l seres Akti ergieb 2 Fl. C ne 307 ge⸗ 2 Maenei nopel eint in seh n. pots Bahn ⸗ Pots d . e repraͤs. an die n des Mi nachste ng b in d ere k te etw on d Feligi aß mi he am 25 mlun erenade ezte ktivh a t sich mith M ö. . er sich Racneil. . 10. Ja n sehr d Um fü tsGdamer hn ⸗ Poli damer A 3 enti Wähl inist Zuk eträgt 3 ver J atholis. wa di em ch . on; d it Huͤl 25ster 9 der G gebr andels — mithit Me. die 5 Die ö ch nicht Es heißt, Jan . ) des , . die Ai n er Eise lize i . Amts . . Prasident rt. Es er v isters unft d Kolor 153,1 schied isch i ie Ha yristlich en Glaut fe de a stattf laͤubi acht von 372,8 n ein Einfuhr daher an mit d heißt, d ö Publikums Aufrechil isen b R osblatt . die K en der ist di on St des O er G olonial 7, 99 M enen T ö eyn. Die lfte ;, hen 5 laubi r von d and ei iger d M —— 72,831 * J Ueber 1 . 8 383 an die em S daß er M 2 ** Ma und Pots ums bei af ech hahn ahn: eglem l ent⸗ . 1. er in St die Ant roud Innern e bel Miliz is ann heilen di ie M protest pCt. ab gern am 3 r Regie zeigte Her er B dadri Sp Fl. schuß zu Ostindis ie Eroͤff chach verstaͤ Perste Nan erwar 6 potsdam ü dem T aug der 6 ent fuͤ i⸗ . Es st gesetzz. ond port auf die Lord aufe iz ist nn. m diese sꝛilitai an⸗ e getra am z0ste egieru⸗ Derr de B elgisch heute ei 8 ani 5 zu Ansi dischen C ffnung f verstaͤndi en verlassen artet hi Frund des s errichtet Transport- Ordn r die 1 steht ist vom veranst auf ei er im Un Milli a sich . wovon r Besi airmach rhalten gen sey en d. M ing bewilli zroucke en 2 ein vo 16. Zan e n. 4. / Ansicht zen Comp 19 foͤrmlick digen 1 assen h hier vom es §. 23 teten Eis vort⸗Bet ung 1 nen Jin nicht in z 21. J alteten ine Einl nter⸗ dillionen auf 25 * hrlicher mehr tzungen ht, wurde on, und . ihre T h igten U ere an Königin n den 8 Die 5 Lord zt der meist pagnie ur icher Feinds onnte ahbe wei 23 3 Nove 23 des , triebe auf und die Si in eine meine anua Ver adun nen hergebe ꝛilli Aus als steht n. daß si Forder: nterstu / d genehmi ortes Ddof⸗ rd Pons sten Englis nd Persien idseligkei Man l] . Sep vember 183 Hesetzes üt Fuaͤrsorg f der zwis Sicherhei . Se ssio m Au r M r dati samt 9 des . geben ionen gabe die — sie d erun üͤtzu en S migt s . votirt Zeit me 2 nsonb . ngli cl ö ersien 536 gkeite gla Po eptemb . 838 über d rsorge zwisch e heit . sion so genblick acht, m atirt u nlung loni s Regi und da Pfd n fuͤr di Haft en Rest gen bis ng ummen gte Gese es und ung ; med. Er fi iby äuße glischen Saufl Dies is n zwisch ubt ots dam er 1857 und, mi r dle Eis zu treff zen Berli 1 ö. gehallen = nahe ist ˖— wo bi ich v nd la gegen een wir gierun . 5 Mu 92. wov le Kol s e s vor d zu 66 und aus der ö tz, nach von veroͤffe . ih 9. findet sert sich — Kaufleute 2 ist we ⸗ hen der den er Eis 1 1 Alle * lit Bez senbahn . fen, wir lin ö e E on L utet ö rend rd ʒůs gs⸗ ur tter la ) on di oniee n B schließli ganzen nach welch der ver ffeTwits inn nie a t, daß n ch sehr u e auf der enigste d oder fü senbahn E lerhöchst zug auf d Unte rd auf ( . der K haben, d Sons roͤffnu ondon also: jens das G amm 1d persð nd die iese sel ö April eduͤrfni ich fur di außero hem di verwitwete M auf d ß man sich i ungehalten dem hiesige ens di obliege inftig ergeh dSesellschaf beflãti den §. rnehm f . . orn ges . er Vers wurde ö ng d zu er ö jensei anze en auf 575 — nlich * uüͤbri e bst 23 Mü D e 1 d 9. nisse d r die 3 rdentlich ie baar * tweten Mohamr den Persis⸗ sich in i. ten uͤber hiesigen? te . genden V ergehendt schaft stätigten * 18. 61 d ungen . H unter stu gesetz⸗ beiz ammlun ich es er Parl ntser /! !] it des M der A 2, M 3, e Eigent gen 2 Mi . die B nchen, 2 e n B fn aß irge er aktiv Zahlung des en Kri ar eing en mit ä imed spielt Persischen * ihm geirr uͤber Mirz Platze nistehend zerantw henden ges a unde schad Statuten er unter J ö ren tt wei zuwohn g mei fuͤr mel ame 19,90 Neeres 25 usgab 150,00 hum Millio⸗ ayeris . 69 w gend ei en Heer es S Kriegsst gehen it Engl spielt daher ei Thro geirrt habe za M öde. gan en S ortlichkeit setzliche hadet de der Ber m il en. 8 iner K me nts⸗ 900 P eres 25 XY en fu 000 r in d B . rischen Ei Jan n d eiche Besti ne S tere v olds steuer sof sche C gland daher e hron hat habe, u zoham⸗ inzung chade zeit fü n Vorsch der nack Berli ; . ich Ich Konstt ne Pfii cherwei fd. jd 25 Milli fuͤr di fd, en K auzeit en Eis (68 ra . BVestim umme erwend und der sofor sche Com auf ei ein groß Atte setz und daß dürfniff nach M en un ür den erschrifte ch din hest 1. aber fruͤhe sie fü ; hahe ituer flicht weise jahrlich illione ie Engli geschaͤtzt Ko⸗ zu stei enbahne Frank. M.) N mung unter et wer der uͤbri. rt ; mpagnie eine Weiß 9 oßes S setzen s aß m fuisse, d Maßgab d mit bei , set ben⸗ es ö ren 8 * el die ' iten der hat der ö auf n Pf nglisch ht. Waͤ alten eigen ö h nen sch J De. ]) Das ach d 34. es au . er w erden uhr gung 1 nie al ö Weise 1b piel ollen an 16, as na gabe d 1. Vorb dem T 6R Ge 1 zen⸗ Zoll ist m Prohibiti ne A Bill wegen r Regi 86 den ð fd. b hen Besi h⸗ sich for . eint mit Das des M em E ch sey elchem ? soll gen 9 zu set le ihr zu über wer wen Mi nachsteh er sich ehalt Trans vesellschaf 2 nicht eine M it iv S enderu von 59 ö gut gierun ifer vo ffentlich etragt esitzun amber ortwähr e Actie mit d Vert 2 onats D 60 zahl / anders Vorw en, oh tel sir setzen ger h zu Geh erfen soll n er sich wi irza Allg . stehende B ch ergebe der A port⸗ 64 jzaft . auch nur für einung ystem ng zum 20 gemach ng in dies n Privat chen Un tei komm gen nu erger noͤr hrend sest nder hi em Her rauen auf Kavalleri ezemb te die konsti verwend vand und ö ö zahlreich 1dthigt woͤ jebot seeh soilte, daß die wirklich gemeine 3 an- Poli nden Aeuderun Betrieb U jetz fuͤr den A den Hand daß ei gegenb BVesse⸗ Herr 9 er letzter Person terricht en nur ar in Au rdlichen Rei zwische ziesigen Augs annahen 55, 00 le 128 . 213,000 nstitution et werde id fuͤr Beistand . und v vaͤre, um i henden Mir die Ostindi estim m bschni zei Regl rfahrung g und r . gen w cker bau el und ö ein mäß er, hi Ba ! rr van 2 2 en Hinsi en die Ra Gluͤck Donar gsbur eich . n 104 —5 gsbur der — ) Mar tuck 6e Mann inelle Ar en duͤrf fel u ußlands von ma ; ihn u Mittel F indi⸗ . ungen ! 1st glement e gen und . nicht echselnde vorthei die M ßiger ielt; ndiger . (mbur ö icht eini achl li⸗ tir . Main⸗K g zu 10 graͤnze⸗B 5, der ger Ba vallerie, 8 in Inf ö eschu n Infar ; mee te. nterlie neh anzus nnichf zu stuͤrze in Bew ung und übe . rlaffen Be⸗ P , n eilha anus 1 7 der Xi giebt ) rgh, d nige assigkei irt n⸗Ka ) / Bahr , der Nuͤ hn je, So S anterie, e nterie, 12,5 am E hat sick gen muß zusprech acher 2 zen. J e ⸗ §. 1 , nd B r Einrt . Kap i zu haͤu j Zölle. fter se akture ester er XBüh gie t jel 2 ed A . rmaße 9 eit ind ol nal; A J 12 hege M war rube . tuͤck erie, 1000 . und d e / 12,5060 nde ⸗ sich d mußte Le hen, d (rt Jene Mi fort . Die G 4 zeauf . nricht talien sig zu. s ist w vn war n, sond . des D st Vorst merikani n wied der Fer hne Na ctien Joch hrt. D ren am 2 3. Geschů 0 Douani as Karli Hrn was r Schach Nach der Sch denen Mit⸗ während Gesellschaf Der? sichtig ung, u nicht und di ndern uͤnsche de, als ern 1igin ei Drury stellune nische Ti er wi Fortgan chfrage ch immer agege X. ö. . M . huͤtze. aniers . rlistisch nn 3 denn ach d ö ch Alle 2 hach oh J ohne d derselbe in sol schaft in Bah ung nterh weni die Ka j welch ns wert 8s uns ine solch y-Lane T gen mit iger⸗ ie über g des gr 1 Do er zu 75 n bleib a⸗ K adrid . 8 / 1000 je Heer sche K allerdi er Fre lem, was hne all en m en mit S chem S st verpfli n. al⸗ u erh ger wu näle der J di h, di . ei ei e V heater seine und Lö pa erhaupt di großen W ch laͤf 2, sel ben di Kammer 65 Ma Deer . ompagni ings d Freundsck as n en Zwei⸗ eus en Sicherher Stande flichtet, di alten nschens er Indu e Verw e Gese ver ar einem di orstellu ers. V r Me Swen⸗ piere i upt die al Werke t sich selbst zu 7 ie sic r zwe 8. Jan. H ann Ka— fall ir gnie 636 das Lond schaft Ruß jan ab Zwei ⸗ fort tsprech zerbeit u zu erh die B H reise welch werth, ei ustrie reguli endun tze d istaltet dieser ng mit orgester nageri gunsti in 3! lmaͤli es sie nicht b uu T1 no, ch. auf di Geset ., 5 . a das P vorsichti ndoner Rußlands er hör — 16 gesper ende Wei nd auf di alten, daß ahn nebst . . Preise von 3 es, wi ein 3 egulire 89 d er i en Di age anges ern h auf istig ei 3proę ge Um auch wi ezweifel ; de ie B . Entwt Pizarr sogar der E Persis ziger er Kabi zu t, Ersün irt wird eise erf e, der aß die Bef sst Zubehö . erhöh ahr e die E oll ⸗S n; aber Kö hr üb iner b 9 in Dubli ehen at auch nwirk auf d wandl wieder n, daß en Gottesdi edurfni uͤrfe arro ha K er Er sche Gebi nachen ꝛ inet erfreu ung dief Auß folgen j r Besti e Beför 1behör ] . ren und en der Erfahru ystem r es ist nter ertra ezeichn ublin — die en duͤr en Ver ung uns. heben wi b es dier isse der C vorgele at der D Karrakl trwartr ehiet nich duͤrf ind die osti en, 8.2 ieser V ßerdem önne immur rderung . he nd fuͤr de Theur ng gel nicht a st sei essen d genen Mi nete ders zu Eh uͤrfte. rkehr i serer pt wird au⸗ und & ist, der r Geistli gelegt, vo Deputi 5 ö, wor rtung R et nicht lei fte, un ostindi⸗ agef 8.2. Di erpfllch bleibt widri g des ü g auf 4 . n Produ ung fu ehrt hat ufrecht ne Er urch au dission elbe di ren O C 1 — — ; n soliden oc. St . — Dand . ander ichkeit von de eputirten⸗ bald ein rauf d Raum . eicht befoöͤ 1d ein di⸗ efriedigt ie Bahr tung i vorheh genfalls di nterneh⸗ ö. tet ahbe 124 cente — r den K / die tu rkläru 8 ur zur V e libe z on 9ten Lei Aclti aats⸗ Der G els / IJ e auf di it und di nen der ei j . intrete der Sch giebt a,,, zefuͤrch en E die Dig! werd a muß m Ver halten ; die B h⸗ . ö Ich geb n die Prei onsum hohen ngen r ng zu wuͤrdi erthei rale P iells ten) der pzig, 30 ienpapi ar ; en Interess. f die E die A er eine nzwisch n iu s schach d J Ryu ͤhten läß in⸗ dj Königl. en. W von d irwaltungs die G Bahn so ö . . 2 — wur unter 9g und eidi ress ni Mitchell 30 piere angezei neral⸗ Capi ssen der ntwick us gab 6. ; en sehen. drin Raͤum aßt, di gl. Regi o und wi er Ges ugs w Sesellschaf = . ju unt bin berei e dies als reise in w enten n war fe rden terdruͤck ford gung e als greich SM. zitthei Jan — en gt, d apit er J itwickelu gaben ; del ununter ehen. 3 ngt un . um zu ? egieru 1d wie di zesellschaf ege an aft (. te. . ö ö 6 ohlfei och n und daruͤb en ‚ erte ĩ der V de ach eilun 2711 sandt — aß Do ain v nsel C ung 3665 fuͤr on als erbro In gt, von * ng der ,, ( 1 Berli ng z ' e dies aft n nzuhal st zur . 5 en . dieselbe meine indi z eilen J es ab nd das ] er s ö Die B sie h ! Volks 8 Kö . hsen“ gen des ñ neu . ; wurd on M oh G . uba l 9 der Ack sey 1 wen chen 2 der n Seit * Insel 55 3 in. zu Pots 5 gesch ach Erf alten. . e. Ich . ah⸗ aber Zi o àr ; eri eraus n nigrei entl e statisti esten L . sich e, um ? dodesto Jalicie bezi cker⸗ sey. Gleie nn der X geri 2 n russis en E üb 3. Da dam eben 1 rforder 9 14 na ßiger . h verb durch im Wividuelle ah! QE denn mmer rgerlich ichter . itz 22 nigreichs ehnen wi ischer Lief der S „um Karlisti Var en zieht. 0 zleiches der Aus istet und sische nglands iber die ? wo nach und d müsse erniß ei H 5 w n., roni bleibe u ein Vot Mei⸗ 3 onnell' och di verließ . daß si statter d ese B 2, 265 9 daß Sres wir in 58 n Verei ö. erung ache de rlistische 5 rela, der pat der 5 schwader 5 erfaͤhtt lusbruckt und Alles n Haͤf . 58 und je Bahn J der B ö. as Kö e, bestimm 5 ein⸗ man . cle, we u. s. w. um im 1 Invek 5 Ausd e Blatter en. Am e ihre F er Zei⸗ ewohner Freiber resden 69. hinsich ins fuͤr — (der Herr 3 2 er Koͤnigi Guerilla er in je h Regier schrieb im mit hrt mar ch eines 1 es vorb 254 en soll zwar ⸗ erforderlich estimmi oönigl. Pen a resp an aber t sich elche d ohn R n, tiven rück er gew folger Federn Sachs. er hat rg 11446 39,523 ht der B das Ko rekto Joseph v gin anges as d sene P gierung zrieben tellandis n aus Male Kriegs ereitet des Vort n de rlich sind ing der Peli szes⸗Prẽè r am E das Ue in de lesen B usse ll.“ D veranl e zu auß ag si den fort hen 1, 52 und di 5, Bauten Leipzi Bey . rektor des & h Serra igeschl aselbst rovinz ge nen. wird i ndischen V Malt egs u wer ⸗ si orüberfa r irt, daß muß di Pelizei⸗ praͤsi⸗ n Ende d bel aller rselbe Brief 1 17 er Lo Anlaßte, i ußern sich seh age h umf S652, 11“ die Su ⸗ autzen 8 pzig 47, lkeru . A chatzes 3, Deputi ossen st zu org z ge⸗ 5 lehrt we in Zei hen Meere ta. D unvermei 33 — ind. D ahrens d 2. daß dies 5 die G zei⸗Behörd och allerdi n dahl mit ei dati rd⸗ Li ist nich Was i r mißfaͤ atten aßt di 2, 14 b mme ßen Sisg 7, 5 14 ng . us V erna tirter habe. gani . Malta st verde! Zeit vo: eere, so Das Enalis eidlich ue zer Ver des 8 5 dieselb defellsch hi ueberga n ein erring 8, daß ersa n Bri nant v ichtlich zunaͤch 9 uber J die L dener K ö Nach Bew Zitt m⸗ nigten S —cta wi orden alenci , n y tionirt Xin Thei inem M d aus E he Ge Poli ⸗ auch, y geschieh fwagenz ö. m die olche anle 1ge er gän ern werde, ein d mmlun ef sei on Irl ; st zu 59 8 eipziger Kreis Di ) Krei ohner i au 867 dem sie si treitkr ird vor neia, ist von hohen t, ist heil der Monat Mal ö. zei Beh (nach de zt in d kuges Pasfage anlegen nzlich erde, da er a g de nes P and h jenen tadte ger 37 S Directi reis ⸗ Di im Kö 4 ie sich rafte C n 1h * ist zun k sich em Vold auf ð der 6 ar auf d ta ge Yers zebörde dem Bedi er Reg 3u hemn age . , en Absch⸗ aß M auf Ver r Fried rivatsek at sich 13 S und 860 taͤdt ection 32 ir ectio Koͤnigrei von h von Vi abrera Janu n Di⸗ De nach S ord verlass⸗ den Kri Englischen 14 as Drei ge ⸗ d hluß⸗ Anl angeord uürfniss 6 durch nen, versck ührend affung aßregel anlassun edentzricht ekretairs — in eine B taͤdte U 9 Dor e Und 32 Staͤ nen ver ich G6 Dalenei illafam 8, Cove ar ger Dard h Smyrn lassen i riegsfuß , g, Flot eifache er Besti nlagt bi dnet we se der ert 5 Barri schlie sib⸗ l nd 6 rfer 1018 aͤdte ertheil arn a erschi es zur ve's und nelde danelle prng zu b in eini 5 gestellt te, di e g stimmung is zur rden Sertlichtel arrieren; es har frieden n der R g der E er der K über die m vom evdlkeru 28 D und 8 Dö und 98 ilt, ison i chiene ; z ruͤckge und F t, daß meh en Post zu begeb inigen . stellt. D ö ie bei gänge ini ung de in Bah . Der R zeit, T 1; es kör ausspr egteru rmord oni 6 G er waͤ fruͤhe ng nach Doͤrfe d die B rfer ö 957 ör Besor z griffen s n sind ezogen Forcad . ß die 1 ehrere . osten z geben ut 9 Tage Drei S bei Sei mittelst 5 r Fol ; n ist ebe r Raum d . hore 9 4 echen ng bi ung des Grass hnte heren v ö der r. B autze die 3 9 gnisse w ogleich Die Rat am 8 ell's, n And Fränkisch zu fasse ind nach n die 9 chiffe eiten mi Appan zei⸗Behö enfalls des We durch die assen ö. getad es Lord Haft ren ei om] Zahlung ei Ver zener Krei wickauer daß de egen ö zu der Nati ten in der nach⸗ ndern ist ische Fam assen. EG ach Umf Rhede, ur a mit stark⸗ elllen zi orde ein is auf beide iges von de ö — adelt No in in 3 De ung rgleich Kreis ⸗D er r Ger der Si en W ional⸗ G der Naͤ h dar ist auch Familien i Ein mstan ze, um Sollte en Barri zu passi in zufri . eiden Seit der an hatt wurd rburr Di uwachs zember vom 1 hung d irecti der G neral v icher , affen Gard Nähe von befall ich der ; ien in P Sin bos staͤnden he 14 werd en an eini arrierer asstren sin edigen 2 eiten nach e gegl irden s h die ie m 8 von 56 1834 Deze er ge ion k eneral an H heit d ; doch h e und ) efallen Sesterreick Pera ö 2 artlges Fi ei de 1 ns der Pf nigen 1eingesch nd, müff . Da, wo il ach aubt sehr ih stehe⸗ it Um z. ü5 In ergi zember gesammt ommen Aspiroz alen mi es Pla hegte id die und hin sterreichisch in Tra ges Fieb 1 ebergã pferde lebergẽ geschlossen w ssen letztere vo 1leber⸗ ö daß d 1zu⸗ 1 1de Ar sicht — 16 Irn ö giebt sich i 837 h enn seyen 03 mi nit sei latzes 2 man ö hingeraff je Cane auer ver er hat ar gängen 6 pr noch he gangen we⸗ werden ere zu beben er Lord Sd Ur mer 2 und T ndividuei in d mit d ö it seiner nem C , da m keine zerafft word Lancelier ersetzt; ich dits führende besondere wegen ?d . ei den J d ver off * Inst l hat k uen. en dr ö er el Divi ; orps nan w ö 9 ; orden. ere, Hr 313 unter 8 e nach d nden Wege tre Sicher des zi besorg er und i , , alt hat en 9 eit diri n ei Ja S vision ,. in S Ußte . Das * Ae Vr. v. T . 5. 4 23 er Besti ge nötht e, Til , 83 =. igirt h⸗ panis in M egorb 66 über Jour e g h Testa mess Die K estimm thig w 8e Maßreg] . Scheu⸗ erstorbẽ die der Ur lich i e, seit 8 ( hat 49 sche G Murvi e und über die 95. urn 961 . . — ssen⸗ ur 5 ganze 1199 der be,, so i regeln der 261 ener * Bei hre An 1803 66S n dem Gral iedro d Ale e Reise al des Oest ten. Die Mei 1d jede Mei zahn ist e Foltiei⸗B muß le Gee ns den uͤhm euer zeige hier b ie Hof. ze. D ange⸗ . exandrie se des Vi 8 Oeste 2 Meilen Meile . ist in N liel d se, he esell sch end und M auf e⸗ g davo Dofe des 4 em E 95 Be drien be es Vice⸗RKoͤ sterre . Stein und Seclti wiede Mellen zu ewirke schaft gedenkt eildt das J Oberb n gett Don 5 n Eco Bey vo ekannt e⸗-Koͤnigs e ich i s h dei nen, wel ; ectione er in angen u zu 2000 9 . n. ö Die , . L ahr . efehl in agen und Carlos . de A ö dem , 6. R t gemachte 2, von a ch en 1 en, aebörig che lãngs 96 sind du 1 . Sectio Ruthen 66 etztere eben⸗ ; zufol e y Alav nod dem ͤ die (r ago ] Beista Ramasa h te Mitth 9 Aegypte Lloyd ; 5.8 rig zu ie, . der Bahn; 1 Stammen ionen u k r betr in var Esf a uͤber Gra gemaͤßi n zufol gen i istande G an 1254 ( heilun gypten s giebt ö De arkiten. ur Seil ru auf Pfaͤᷣ theilen agen ) darañ sparter rtrage fen v igte P Uufolge gen in Kar zottes k (24. 9 g desselb folgende i sichls Ver c Gesellschaf eine derselben fäblen . ö ö on o am 12 n word on Vi artei de ten 1; artum 63 kamen r . Tove elben ar * e in Besti Per sonal j ellschaft muß 4 ben aufgest i D der 24 X. rden illare ö en * 9. um uns an. Ful (. vir n ember 3 1 Bo h stimmu 8 alten . s für die B 4 stellt wer⸗ ( Sch In einen Janu k al ist Reise ins mi ' infzeh * ach eir 965 ghos⸗ ugen erfo lber elch Bahn einn er⸗ reiben n von d ar in emselbe der ö. se dauer nit dem 139 hn Tage 66. einer Reis ): M ; folgen. elches im ,, vollständi aus S er M Haro en Blat ohne U rte daher noͤthiger R verloren eise vor „Mit 8. 6. Bi 56 Der löschnitte a . Auf a n S ornin e. und N itte wir nterlaß Daher nur gen Bed en wir ) ] 41 T Tra 9. 6. Dle Gesclisc. er Trausp =. . die nal 1üs⸗ ebasti 9 Ch Marot 1 Mo ß Tag 23 7 arf zu 8 in den 8 a⸗ gane , j ellschaft ss u ortmit ö e näheren ian v ron o unse Nontag den und Nach age zu versor Staͤd ent, die D l, deren si sst dafür Ee nittel om 16 ele mit ser Dampf en 26 R Nacht vol 1 waͤhr gen. sns ( w = Dampf . ze sich zur erantwortli ö ) ; Regeb 32 rwärte end nser wagen. sich⸗ f⸗ und Muniti zur Befö rtlich . Janua getheilt fahrer npfboot bei n. geb 1254 F arts ⸗ welch e tru . he r und ti unitien? fördern daß . r liest en ble 1. Wir muß ei Atf (D Kahir eilten cher wir struetions . Zen d Inch tig be] mnewagen so ung auf de sdmmtlich man: leiben, bi mußten his (Dorf hira ver — Nae ir migun erh ln isse ms csehti sowehl, uf der Bahn he ö ban ka is das S n bis Do in der P rlassen h Nachdem Da des Finan 9 er Fahrze verden 66. als die T ahn be⸗ amen , Schiff . onnerst Provi hatten — nmipfwagen n 5⸗ Min tste ni uge im Al In Betr Trau po -. wir ir wieder ag, a s⸗. nz Djs ze war migun 8 1inr nach seriums ö lgem̃ei Betreff d ort⸗ Mini r flott lso drei 6) au ug zur Biförde vorgän ; erforderl neinen rest der Co 2 6 an geword e Tae fge⸗ ö. D! so* erung b 42 giger poliz derlich. in ist die 6 Un⸗ von w en. ge, liegen fortwäbr e Gesellsch enutzt we zeilicher P Auch du zeneh⸗ o wir n I. fe Sich end in sol schaft ist fe erden. priffun ürfen d nach zw LZscha⸗ x erheit ind chem S ferntr d 9 und G je ei Tagen wende Wei auf di tande erpflich Sener e, d zu erk chtet, di ᷣ )9⸗ ich iung ih erfolgen f er Besii halten, d die Tra ; m Verw könne immung daß die B nsportmi daltun Sie des Ur eförde itel erg , zur i . mit alten w lun entspre⸗ erden g diese . den h BVen⸗ ; mils⸗
r . —