140 141
; I ni latur, wo sie sich in der Minoritäͤt befinden, gar nicht zur Ver⸗ ;
Daß Journal de Paris hatte karzlich eines Mini. Schweiz. ö ᷣ ; . sere Unabhängigkeit durch den Vertrag von Adrian opel gesichert rein zu erhalten, worauf vorzlgli ; ; ö
gur, e , ,, ag, ve. ö Wallis, 25. Jan. Die Proclamation der constituiren⸗ 3 n,, * e, , . an den Einfluß Englands in Srlechenland rim bhlten ö . . een gangen n a, n. a e, elit,. W, finn nr , . , T,
2 , . nr, . rale en . . des Luxem⸗ den Versamnilung on Wallis lautet wie folgt: „Theure Mit, zipalitäten nd diesen die uͤbertriebensten, sie zu unabhangigen . enn diese Neutralität Griechenlands durch seine heiligsten In- Her geh chain u? s. K., welche sich zwischin den Schienen oder in noch nicht wahrnimmis nnd ier nech soigen den Zug
en m nn, e ,, , , , e d pärger! Der Tag, der zu unserer pelilischen Wiedergeburt Hewalten machenden Vorrechte verleiht, in Klaft bleibe. Der . 2 dringend geboten ist, o möge die e, zugleich der ahr, 4 e , g fi a n ,,, int Utgbergang auzngehmeh in, nes f, dee . — 56
3 . 21 ö 8 8 ö 5 . 5 262 z ßͤ — . . 1 . — e Do h 3.
9 9 u , auch mit Deum, leuchten soll, ist endlich angebrochen. Eure Stellvertreter ar⸗ Minister des Innern nahm hier die Partei der Exaltirten, indem . ch. ; r 9 2 2. ein großer Schatz fuͤr „art? nicht eit und 6 . rr er r. 6 g, etriebenem Vieh, der schwer belgsteigm Juhrwerte nicht .
Franzoͤsische Blatt hatte ein fiche fe? genloen bis m bi, betten an diesem Werte mit allem Eifer, den dessen Wichtigteit er sich der Zulaffung des Antrages wider sezte. Die ser wurde Jedoch ö iegt: sie wird bei den Verwi elungen der größeren Mächte muß er feinem vorgesetzt e ., , Slande it, so seyn würde. Sei der sichtbaren Linnäberung des Wagen juges sind
. . 2 . durch diese erfordert. Die Verfassung, die uns seit 1613 beherrscht, ent ⸗ mit 63 Stimmen gegen 6I angenommen, und demnach erlitt der Mi⸗ ö in der' orientalischen Frage das erhalten, was keine von ihnen den. Sind die Fehler von der Art, daß die hin Richte ge, be Harnitren under ich mdr nn len. ;
äh ren Wesel ate ate, Sr , linden Dedarfnissen der Zeit nicht mehr auch heiligt sie nister zugleich mit den Exaltirt an gn fene, di, freilich Uärd*deentggnntn Pic Eifersucht der Großmächte, war es, gar nicht oder doch nt Cetsicht d , 53. 57. Bei dem Passiren der Uebzrgänge it van dz. Wärter
Frege ren ver gnlhe 0 gern s or ir . irn klar 1 fehl ihr die Sanction des Voltes, nur durch zwei Stimmen . . . welche Griechenland von Beginn seines Freiheits kampfes gen di so bat der Bahnwärter ö. ee , 5 . , . enn r, . . m
: 5 en 1 — — ; . 4 ö r . . ) de. k P ; 2 Gi z z . 4 schiui * J 3 . f ; ö z a4 ĩ D 1 auf dem Uebergange oder essen j 7
. , e r, durch' Abstammung mit den welche die Sanction der Fremden nicht ersetzen kann. Eine auf, die Regierung nehme aus dem Gesetz-Entwurf mehrere ö ,, 4 ö. bei den kuͤnftigen Ereignissen fam mn, ,, n 9. r en mitzuihellen. aufhalte, oder nach der Seite hin * . 2 n, ,
wie e 0 mn, während er zu vergessen scheine, Reform ist unvermeidlich geworden. Sie wird nicht uͤber die Artikel zuruͤck und werde diese in umge— nderter Gestalt dem 2 282 on n seyn. Und so hoffen wir Bear fsichtigun 3 — ö . Verpflichtung zur hat derselbe dei geschlossenen Bacrieren die auf die Wiedereroffnung
e giern ö den tr chen gäbe, die dem Journal de Paris politischen Interessen hinausgehen. Niemandem kommt es Kongresse vorlegen. Da aber diese Artikel gerade diejenigen ier ö ann in 49 unser verstaͤndiger, jugendlicher und ge⸗ wärter , . * 1 ö ,. ö. dem Bahn⸗ harrenden Personen, welche mit Vieh halten, zu warnen, daß sie, zur
26 3 lar deren Bewohner Wallonischen und Flandrischen zu Sinne, sich auch nur leise an 13 heiligen 2 . waren, durch 34 die uͤbertriebenen Befugnisse der Munizi⸗ als * 2 . 2 . ee, , ,. Bahnstrecke vor den tin je nen D an fia e fabr ien 99 en, gn, rr, . Earnm den, r, ,,,
6 ĩ it, als serer Vater zu vergreifen. Die tener derselben sollen palitaäͤten eingeschränkt werden sollen und der Minister also 43 ö heute saͤen, werden nicht im des Dampfwagenzuges während der Ber übärfahrt. e en , ,p, ug warten. .
Ursprungs wie die Belgier seyen und Zeit, . . . = ĩ ⸗ ö 27 . ö 3. . ; Mein — Stande seyn, alle Frucht . ö. a , e 1 . er Vorüberfehrt, und das Signali⸗ S. 60. Die in den F§. A9 bis? ͤ ĩ
rsprung jegliche Freiheit in der Ausfuͤhrung ihrer erhabenen und die Pläne der Exaltirten beguͤnstigen zu wollen schien, so erho⸗ s Fruͤchte zu arndten siren an den Maschinisten, an die übrigen Bahagwärter und an die Bahů iwůrierẽ . 9 54 . ,,,
andsofte entferntesie Bahn ; — . ; demnach auch fertig lesen können . te entfernteste Bahnwärter zu signaltstren an 18e er ' . O 59Iuch über Nac 5 Pi r ; 9 ö . er fein Hindernsß ö en an, indem er, wenn ö 8 3 anch über Nacht muß die Bahn in enisprechender Weise oll er eine neue, gegen seine niger Zeit i , , * ; , , - ; ewacht werden ** Zeit in der Ne riechisch dittera Fund giebt . t jeder X värt erschen 9 juß, an de Wacht [. 5 * 3 ; . ; 9 Ug iech ise en Litter atur kund gied! vel nei '. . —; d 6 nu 11 den 2 . 263 . 8. 63. Der Bahnmeister führt die Aufsicht lber bie Bahnwärter . . wenn sich seiner Bahnsection, und hat dieselben, so wie die Bahn selbst zu kon⸗
die Infanti Regentin der strei e e si ie erir fit der 2 im ist Die Conscription von 1839 ist ausgeschrieben; man hofft Wagenwärter eb, so wie das Oeffnen und Schlien f en. trestreichen Sendung behalten, und ihre Rechte sollen un, ben sich die Moderirten mit der Behauptung, der Minister ; än . usgesch n; ma ädagenwärler ab, so wie das Heffnen und Schließen der Barrier le übt — ich z fie ml ñ n hört hatt e,, ie n 266 kn wel, Ted we hl ma en, könne ils d der Hesen, Eriwurfs . . e. . ge, ,. derselben mit wenigern Schwierigkeiten ais an den liche g ngen, tro soiche sich beßgden. n y. , , . wenn sie mlt den ersteren nicht verein⸗ wollen werdet, theure Mitbuͤrger, das ist, daß das Wallisische Volk, von der Regierung, sondern von einer Kommission des Kon— . n, = , ü . . — Dieser Tage wurden 19 an , 4 bite gz n betten des Bahnwãrters sind biernach im §. 61. Jeder Bahnwärter soll, um seinen Obliegenheiten pünkt⸗ ; ö das so viele Proben eines weisen Patriotismus gegeben hat, gresses vorgelegt worden sey. Dieser Streit wird in den nach⸗ mehr ehen n nn n,, kein Gottes dienst , , , ,, , . vor Beginn der Jabrten lich genügen und die Wagenzüge zeitig im voraus erwarten zu kön⸗ ĩ egenden durcha einen groͤßern Antheil an den Angelegenheiten des Landes nehme; sten Tagen erneuert werden. Es scheint nach allem diesem, daß . 6 Abbruch tragt theils w , n e zeitig, daß er den Befand genau ,,, e. so nen, seder zeit eine richtig gehend. mit? den Uhren auf den Babuhöfen ationalitaͤt mit der daß alle Bürger, ohne Ausnahme, an den Platz gelangen koͤn, das Ministerium auf dem Punkte steht, seine bisherige Majo⸗ fheils bieten sie dem Käufer , a . bei, der ersien Fahrt nach dem Srte hin signalisiten kann, von . uiberein immen de Uhr mit sich sühren, Außerdem muß er stets min idet sich nen, an welchen das oͤffentliche Vertrauen sie beruft, und daß rität im Kongresse zu verlieren, und daher in den Fall gerathen Bemuhungen des e . . . e, ö 5. die ersse Fabrt zu erwarten ist. Nach biefer ilatérsuchung begtebt er sich k . 3 — 2 n. a, . neuen K sie alle die Garantien erhalten, die das Crbtheil der freien duͤrfte, die Eortes aufloͤsen zu muͤssen, ein Schritt, den die Herrn Pr Anselm * pemnachst 4 . r ,,, . , n nn, an dem äußersten Ende sinet Strecke, wel⸗ mlt enfin . r e e n , ,, . irgend ein Boͤlker sind. Da die Freiheit auf Ordnung gegruͤndet senn Exaltirten um jeden Preis herbeizuführen bemüht sind. Zu die⸗ tar, Zeitung“ ins Leben treten, 2. sich die n n, e, ,,,, . Wagen juge palit nid, Genan dreißig Ni⸗ an ifo echenden Jusiructson bersehen seyn. Jeder gin, n. 3 der Propaganda. F muß und ohne diese nicht bestehen kann, so ist es unsere Ab⸗ sem Behufe rechnen sie auch auf die Mitwirkung des Grafen U heimischen und fremden Gelehrten Athens als Mitarbeiter 2 , , . ersten Fahrt fängt nun der dem Ab- . zen hin und wieder sicht, eine bessere Vorsorge fuͤr die Handhabung der Gesetze Luchana, den sie durch alle moglichen Kuͤnste gegen die Mode— geschlossen haben. Bei der großen Regsamkeit die sich eit 363 haren sich regt, so e und fuͤr die scheunige Ausfertigung der Verwaltungs. Gesch aͤste rirten aufzubringen wissen. Bereits sell Nn, . gegen sein ; 9 die lich lein en alten volksverwandtschaftlichen ꝛ zu tressen. Andere Arbeiten werden der Geseßzgtbung vorbe⸗ Feinde, die Jovellanisten, gerichtete Denkschrift an die Koͤnigin spricht diese Zeitschrift fuͤr das In, und Ausland inkeress. Franzoͤsische Regierung auch sehr leicht zu halten bleiben müͤssen zu den vorzuͤglichsten Aufgaben derselben eingeschickt haben. e, . intere . k ar n,, wan zu halten weiß. Namentlich besteht fast das ganze wird es gehoren, den Volks⸗Unterricht zu erleichtern, die Gerech · ö — . ö ö ö ö Batu tritt, und mit dem Fähnchen üher dem Rin der Regel täglich ihrer ganzen gänge nach ente er n Fuß . Franzoͤsische Nord ⸗Departement aus Landestheilen der Provin⸗ tigkeit pflege zu vereinfachen und wohlfeiler und sicher er zu machen. Madrid, 19. Jan. Man versichert, der General Palarea 8 ö , . in. der Luft umherschlägt, bis et, siebt, daß ju Pferde, zu bereisen, bei welcher Gelegenkeit ihm die Bahuwärter zen Kir Flandern, Hennegau, Namur und des ehemals Bel⸗ Eine unserer ersten Handlungen war, die Oeffentlichkeit un serer S 3 6 in Folge der Empdrung der Garnisonen von Alhuce mas und 4 . . ;. n ,,,. . 8 mnachmacht Die ser Letztere, auch die etwanigen Au eigen zu machen? haben. Der Sab nume ster gischen Artois. Eine gleiche Bewandtniß hat es mit dem west⸗ zungen zu beschließen. Mit der Oeffentlich keit koͤnnen wir uns uͤber⸗ Melilla, abgesetzt und zer ehemalige General Capitait. der Pro⸗ P Berlin, 2. Febr. Die Fortsetzung des in . ö K ö. k , ,. muß bierbe auch zugleich das Richtiggehen der Uhren fontroliren, lichen fruchtbaren Theile des Departements „Pas de Calais“, heben, auf die Anschuldigungen des Uebelwollens zu achten. vinz Malaga, General Alvarez, zu seinem Nachfolger ernannt der Staats. Zeltung abgebroch . 13 . 333 , , m auf der hinterllegenden Siattom̃ zu achten; . e,, , welch bei sich . so wie mit den bergigen Gegenden der Departements der Aisne Sure beste Wohlfahrt ist ünsere einzige Sorge, davon werden worden. . n en ce fuͤr ois , . 6. . Rege“ n waben fer den Befund auf ihrer Er ae zu . . 35 86 , Berrizbs⸗ Beamten r Gesellschaft und der Ardennen. Hier äberall sind es entweder Wallonen euch unsere Verhandlungen überzeugen. Fern von uns sey ein 3In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurde gendermaßen: t amer Eisenbahn lautet fol kiren; wird dagegen ven dem Nachbar da— Hinderniß⸗Signal gegeben, armen fn, n minen can fsch een, nr, oder Flamänder, die den Kern der Bewohner bilden. Lille Gedanke an Vermehrung der Steuern; die bestehenden genuͤn eine von mehreren Bewohnern Barcelona s unterzeich nete Vor⸗ ⸗ abschnitt y so ist chen dies Signal auch von den folgenden Bahnwärtern, wenn⸗ g. 63. Die Bahnkeärter und die Bahnmeister nehmen an der (Ryssel) und Douai waren Flandrische Staͤdte, Cambray (Ca- gen fuͤr die Beduͤrfnisse einer einfachen und wohlgeordneten stellung verlesen, worin gegen das eigenmaͤchtige Verfahren des Bon den Obliegenheiten der Beamten der Gesellschaft in i. dieselben ihre Strecken in Ordnung gefunden haben, zu mar— Ausübung der Polizei auf der Bahn, dem Publikum gegenüber, nach meryk), Valenciennes (Valencyn), Duͤnkirchen, Arras, St. Verwaltung. Theure Nitbuͤrger Wir bedauern schmerzlich, Barong von Meer, der mehrere Personen ohne alles gericht⸗ ÄAnsehunng der Sicherbeit der Beförderung auf der 6 w . ä , e,, Omer und andere Orte verleugnen ihren Belgischen Ursprung daß unselige Vorurtheile und grundlose Besorgnisse die Repraͤ⸗ liche Verfahren nach den Kanarischen Inseln verbannt hat, und den zu diesem Zwecke zu treffenden BVorsichts⸗ Maß? cher der J K, der Zeit, zu wel, mungen Theil. (Schluß folgt.) nicht. Namen, wie Grevelingen (Gravelines), Comines, Mau⸗ sentanten eines Theiles des Landes von uns entfernt haben; protestirt wird. Nach einigen heftigen Reden gegen den Baron — 1 sich derselbe, mit , ö beuge, Ques nor, Landrech, himay, Charlemont (Carelsberg, ir haben einen Freundesruf an sie gerichtet, und wir hoffen, von Meer wurde dieser Gegenstand beseittzt. Man will wissen, ö . Im Allgemeinen. bre auf. Sobald er don Wagen zun , , , e il . — Königsberg, 29. Jan. — Wir ksam keit ch ir ur von Karl V. erbaut), Märdyk, Bapaume, Hedin, Tréqui, Ber] sie werden mit Offenherzigkeit sich an die Stellvertretung der daß der Baron von Mee seine Entlassung eingereicht habe, . e hinmst . n, 2 n, . ind vorzüglich Signglfahns zum Zeichen für n, J,, , s ischer Klinik. — In der hiesigen Königl. chirurgischen und thune 4. wecken historische Erinnerungen, die mehr auf Bel⸗ großen Mehrheit des Wallisischen Volkes anschließen, um in un⸗ daß dieselbe aber, auf die dringenden Vorstellungen der Catalo⸗ hd , an , a. r , schinisten, daß auf seiner Strecke kein Hinderniß obwaltet, mit der ophthalmologischen Klinik war am 1. Januar 1838 der Bestand gien, als auf Frankreich hinweisen, aber gleichwohl wird man serem Verein auf sichere Grundlagen das Gluͤck un) die Wohl⸗ nischen Deputirten nicht angenommen worden sey. . Transport. Betriebes cbhiegt. Es 6 6 , , ö echten ef so bech als,— möglich über die Bahn, bis der Zug bei an Kranken a) in der stationairen 15, v) in der ambulatorischen g' allen diesen Orten, falle das „Journal de Paris“ ihnen fahrt eines ganzes zu bauen, dessen Bewohner alle ein gleiches Recht — Ser Morning Chron igle wird zwan ihrem Korrespon⸗ Befolgung der in dem gezenn ärtigen Renlctnett. oder nm ttess ö. ',. , , n,, we er dit Fahng nach der Cechten Seite 106, überhaupt also 33. Im Laufe des verflossenen Jahres eenstlich den Borschlag machen sollte das „Minimum des Bel⸗ auf unsere Fuͤrsorge und unsere Hingebung haben. Mitbürger un, denten in Madrid unterm 15. Januar Folgendes geschrieben: siiger Instruetionen ihnen ertheiltẽn Lind isungtu, Fleiß und Treue rer her en . . , , Sin dern auf sciner würden, aüfgenommen, in die stationaire Klinit 17 Kranke, in gischen Gebietes“ bilden zu helfen, den Vorschlagenden einstim— sere Arbeit wird vor eure Augen gelegt werden, aber das Schicksal „Die von dem Senat angenommene Adresse an die Königin, Rr hren Dlens und ein ordentlicher nüchterner Lebenswandel beson⸗ Zug also anhalten muß so , n n , ,, und der die ambulatorische 30d 9 zusammen 724. Es wurden somit uͤber⸗ mig für einen Bewohner von Eharenton oder Bedlam erklären. derselben werdet ihr entscheiden; denn ihr sollt das schoͤnste Vorrecht worin die Ergreifung von Maßregeln zur regelmäßiger en Fuͤh⸗ ders zur Pflicht gemacht. ( . Fund schwingt bie Zahng vom . 3 ,, . haupt behandelt 58 Krante. Von diesen sind geheilt da, ge⸗ eines freien Buͤrgers ausüben, das Recht, sich eine Verfassung rung des Krieges und der Aufloͤsung der Repressalien⸗Juntas ö A. Function des Maschinisten— Ist aber auf der Bahastrecke ein Umstand . elch reise. bessert 86, ungeheilt entlassen 17. weggeblieben sind 78, an an⸗ Deutschland. zu geben. Eure Beistimmung wird unser liebster Lohn seyn. verlangt wird, so wie eine Rede des Herrn Martinez de la n nn ,, Maschinisten ist vornehmlich der Be- laugsames Fahren raihsam macht, ol dieibt der Henn,. n dere Anstalten abgegeben 20, gestorben 18, und in der Behand⸗ Munchen, 27. Jan, (Nu rnb. K) Zwei Sch western Dic konstituirende Versammlung wird alle Petitionen aufneh' Rosa in der Deyputirten⸗ Kammer und die von der Regierung ren Bewegung ,, n m nn ,,, der sicht⸗ — , Geltise hin und, sente seine Fahne nach dem Erd= lung verblieben 34. In dieser Klinik wurden allein 227 grö⸗ vom Orden des heiligen Franziskus von Sales befinden sich men, welche die Revision der Verfassung betreffen. Sie wird anbefohlene Aufiosungl der Repressalien⸗ Juntas haben in den §. 33. Dem Maschinisten untergeordnct ist der Feuermann, wel⸗] den oberen , . 6 n n,, ö ,, an der, ,, n,, 6. schon eit mehreren Wochen hier, unn mit Mlerhöchster Geneh“] dieselben mit Aufmertsam keit prüfen. Erslehen wir den Segen robinzen und namentlich in Aragonien und Valencia große cher sidesmal uttfahren und beföuders die Feuerung des Kessels bee, chen Fällen ein iangfames Fahren ,, 6, nit) dad — ,,, 83 . de, , . li⸗ migung Beitrage zur Wiedererri Klosters dieses des Himmels fuͤr uns Alle und unsere Arbeiten! Moͤge sich Aufregung hervorgebracht und der General van Halen, als das sorgen muß. . . ( ten des Wagenzuges unterbleiben iönne. ließen und 119 eines Aderlasses e een n,, Ordens i Sie haben der Frieden, die Ruhe, das Vertrauen erhalten! Bewahret Organ des Volks und der Armee in den unter seinem Kom⸗ §. 4. Ohne besondere Erlaubniß der. Direction soll auf dem S. 30. Wahrend des Passirens, des Wagenzuges hat der Babn⸗ — Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten Von den beiden hi hereits aber 20,6 ferner eure ruhige und friedliche Haltung, achtet ferner die mando stehen den. Disttikten, hat eine lange und in heftigen ,, ene r , niemand An- wärter den letztern genau, zu beobachten., Finder er an demselben bestehenden durch den Deater. Verein errichteten ie e. Augsburg, 27. . Bayerische Blaͤtter ha⸗ Gesetze, die Regierung und. alle eur Beamten. Vergessen wir Ausdrucken abgefaßte Vorstellung gegen die Aufhebung der lo⸗ ,, e n wren r nn , i' darf den 96 dent egen, . die Signalfahnt, welche er wäbrend ] schulen hat die erstere, im November 1836 eröffnete und fuͤr ben die Nachricht gebracht, d. J. an werde mit, niemals, daß zu jeder Zeit unser Wahlspruch ohn soll. Reli, kalen Juntas in Aragon und Valcncig an die Regierung lber, Wag n während der ganzen Dauer der Ueberfahr . ö , , , , a . , , ä Kinder eingerichtete Anstalt bis zu Ende des vorigen Jah, telst der Beihuͤlfe von Omnibuswagen die Verbindung zwischen gion, Vaterland, Ordnung und Freiheit! Gegeben in der kon⸗ sandt. Etwas Stärkeres kann wohl nicht leicht gegen die von än irh errnand kes unc; unvermeidlichen Falles ein gleich san ber, gmmt er ,,, . . mn ö ö res 25. Pfleglinge aufgenommen und 16 entlassen. Bis zweite hier und Muͤnchen auf der Eisanbahn . . werden, ohne stituirenden Versammlung zu Sitten, den 18. A3 nnr 1839. dem jetzigen Ministerium befolte Politik und gegen die von siäudiger Stellvertreter ion erseßzen. Der Feuermann muß mit den deffen dersclbe anhalten üg, . a r den! ir wärts siy rn den im Mai 1838 eroͤffnete Anstalt, welche fuͤr 10 - 80 Kinder ein— jedoch die Art und Weise bestimmt zu ezeichnen, wie dies ge⸗ Der Praͤsident der konstituirenden Versammlung: Barmann, Martinez de la Rosa gehaltene Rede gesagt werden, als es in Handgriffen befannt feyn, durch welche der Dampfwagen in Still— Wagen⸗Aufsichts⸗Beamten (8. 70) dadurch ein Zeichen zum Anhalten, gerichtet wurde, hat deren bis jetzt 106 aufgenommen und 26
schehen soll. In wieweit man bereits im Stande ist, den Er, der Rechte Doktor. Die Secretaire: Bonjean. Ganioz.“ diesem Dokumente geschehen ist. Die Negierung hielt dasselbe — versetzt . 3 er 5 bewirken kann, wenn der Maschit daß er zu wiederholten Pialtn hlatercinander mit der Fahne auf den entlassen. Die aus den Klein-Kinderschulen mit dem Alter von folg der Arbeiten zu berechnen, wird wohl mit dem Monat Mai ᷣ 1 auch fuͤr wichtig genug, es beiden Kammern vorzulegen, wo es e. e ,,,, nal Krankheit oder fonst setger Thätigkeit Erdboden schlägt. entlchlehheen' austretenden Kinder werden sogleich in die ,. eine solche Strecke mit Schienen belegt seyn, so daß es sich ver— ö ner Sitzung diskutirt wurde. Wie ich höre, ,, z ; §. 51. Folgt einem Wagenzuge ein anderer, was daran wahrzue menschuülen untergebracht, wo sie sich durch gutes Betragen und
denn auch gestern in geheir ,,, ö
: i i ĩ 62 ᷣ sichert wi in eputi Herr Marti 8. 6. Der Maschinist ist für die wefolgung der Vorschriften der nehmen ist, daß der letzte Wa enes Wagenzuges eine Flagge ** ) ;
3 Dampfkraft anzuwenden. Zeigt sich dann eine Rom, 19. Jan (A. 3.) Wie versichert wird, gedenkt der haben in der Deputirten⸗Kammer Herr Martinez de la Rosa S8. ü id. n, daf ,, n,, . sig 3. ,, ,,, . Se ee regelmäßigen Schulbesuch vor anderen Schuͤlern auszeichnen. olche Theilna ; Bahn wärter fol Zug
hme des Publikums nicht fur bloße Spazierfahr.⸗ Großfürst Thronfolger nur bis Ende dieses Monats in Neapel zu und sein⸗ Anhänger, und im Senat diejenigen Senatoren, Wämpfe bad die. Schueütgkeit der Fahrt nicht äbzftfieben nerpke, und babachtet! ganz dasselbe Verfahr a3 . Die Theilnahme fuͤr das aufbluͤhende Institut giebt si auf ten auf den fertigen Strecken, sondern fuͤt die Benutzung der verweilen, um, den Carneval in Rom zu erleben, der dieses welche die erwahnte Adresse an die Koͤnigin unterstuͤtzten, sich Ueberhaupt liegt ihm ob, auf die Sicherhein des Publikums und die schrieben ist. a,, ,,, mannigfaltige erfreuliche Weise, . 3 6 . ganzen Tour, dann wird das Direktorium nicht ermangeln, Jahr durch die Anwesenheit Jo vieler Fremden, ausnehmend aus allen Kraͤften gegen jede Modifizirung der von der Regie⸗ Vermeidung von Unglücksfällen ge wissenhaften Bidacht zu nehmen. §. 52. Ist der Wagenzug, oder sind, wenn zwei, resp. drei Wa⸗ Frauen der Stadt zu erkennen, und es laßt sich hoffen daß Maßregeln der Art zu treffen, wie sie von den Zeitungen an- lÜustig zu werden verspricht. Die Bestellungen und Ankäufe, ö
rung ergriffenen Maßregeln erklärt. Das Ministerium hat je⸗ Er muß daher während der Zahrt, auf dem Wag n stehend, ununterbrochen genzüͤge hintereinander solgen, di⸗ Wagenzüge fämmitlich passirt, so dasselbe bald eine festere Begröoͤ r gegeben worden sind. Daß aber die gedachte Einrichtung defi— so wohl bei einheimischen als fremden Kuͤnstlern, welche der Prinz doch, ungeachtet dieser Opposition, dem General van Halen die ,, . 6. , e . und den 3 . des besich liz der Hahne eil. i. Neuem bi em n e n, , . e , n, , Witte⸗ nitiv beschlossen oder der 1. Juni als Anfan spunkt der Fahr in den letzten Tagen hier noch machte, sind mit den fruͤher ge⸗ Vollmacht ertheilt, in Betreff jener Dekrete so zu verfahren, Degen her issse . ö n,, . . 6. . . e n, inden er auf derselben nach der Richtung, die der Wa⸗ rung wirkt hier auf den Gesundheits⸗Zustand hoͤchst nachtheilig ten auf der ganzen Linie bestimmt ware, 1 nicht gegruͤndet. meldeten von solcher Bedeutung, daß man annimmt, die dazu wie er es fuͤr angemessen halte. Den General ⸗Capitainen von fe fr td. Bcanlen ginai⸗ beachten. Sobald nach den gegebenen une , , . , ,, Ende gaht. ein. Nervenfieber, Entzuͤndungen und Schlagfluͤsse grassiren g anzunehmen, daß die Eisenbahn selbst verwendete Summe betrage an 300, 000 Franken. — Der Prinz Sevilla, Cadix uͤnd Malaga ist der Befehl zugesandt worden, ih nalen- Ster nach feiner eigenen Kabrnehmang das langsamere d wie di n, ,, 86 . start, und in den letztverflossenen ; Wochen starben 58 Personen bar feyn wird, voraus. von Oldenburg mit seiner Gemahlin werden uns auch in eini⸗ den Belagerungs⸗Zustand in jenen Provinzen unverzuͤglich auf⸗ Fahren oder das gänzliche Anhalten nöthig ist, muß er das Eine oder bewirken, ; ; id sogleich abzuhelfender Mängel zu mehr als Kinder geboren wurden. gesetzt, daß nicht prozessualische Fragen, welche leider an einem gen Tagen verlassen, um dem Hof von Neapel einen Besuch zuheben. Sollten sich jene General⸗Capitaine weigern, diesem das Andere unverzüglich veranlassen. ) §. 53. Diese entgegengesetzte äußersie Stelle ist der Platz, wo — Getraide⸗ Preise. — Trotz der immer nur mittel⸗ Punkte noch obschweben. sioͤrend eintreten. . ahzustatten. Nach eingegangenen Berichten aus Ancona hat Befehle Folge zu leisten, so werden sie sofort ihres Amtes ent⸗ 5§. 37. Ueberall, wo der Maschinist vor Gefahr zu warnen, oder der Bahnwärter den nun von der anderen Seite kommenden Wagen⸗ maͤßigen GetraideZufuhr sind namentlich die Weizen⸗Preise in Nürnberg, 28. Jan. Nachdem zu der auf heute anbe⸗ die Herzogin von Berry den Weg durch die Abruzzen nach setzt. Am Schlusse der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗ n . 9 n m., . erachtei, muß er die an zug erwarten muß, so daß also der Bahn wärter denselben immer da den letzten acht Tagen von 3 Rthlr. 10 Sgr. auf 2 Rthlr. raumten General⸗Versammlung der Actionaire der Ludwig's— Neapel eingeschlagen, und gedenkt Rom erst auf ihrer Ruͤckreise mer legte Herr Pita Pizarro einen Gesetz⸗-Entwurf vor, worin ö,, ,, n,, Dies ist empfängt. wo der Dampfwagen die ihm anvertraute Bahnsirecke zu- 20 Sgr. gewichen. Dieses hat darin seinen Grund, daß aus Eisenbahn⸗Gesellschaft sich durch Vorzeigung und Eintragung zu beruͤhren. — Eine Geselsschast Franzosen soll um die Erlaub, er die gänzliche Abschaffung des Zehnten und an dessen Stelle 1 licbersicht 5e K n n nes cn lern. r ö. 6 . Bahn wärter muß vätestens eine Vlertelstunde vor allen Welttheilen große Zufuhren nach England verheißen sind, ⸗ i em Minimum der Zeit, zu welcher der Dampfwagenzug dort zu er⸗ wahrend dort der wirkliche Bedarf noch nicht ermittelt wurde.
ihrer Actien 36 Aetiongire mit 66 Actlen und 55 Stimmen niß angehalten haben, eine Kettenbrücke uber die Tiber zu eine Taxe zu setzen vorscylaͤgt.“ das Anziehen der Bremfen für nöthig, so markitt er dies den Wa ö. 56 ö , , ,,
i , . . ; ; ⸗ d ; ö 8 4a⸗ warten ist, a äbrer Pe en J. 1
legitimirt hatten, wurde das Ergebniß der Rechnungen vom bauen, und heute erzählt man sich, die Regierung habe ihre Griechen tand. gen Aufsichis⸗Heamten (6. 71) dadurch, daß er die Dampfpfeife in , . uf feinen während des Passirens zu behauptenden Posten Roggen, Gerste und Erbsen sind ebenfalls etwas im Preise ge⸗ furzen hinter einander folgenden Tönen erschallen lãßt. §. 55. Findet der Bahnwärter bei der Revision seiner Strecke wichen, Ersterer wird mit 1 Rihlr. 3 Sgr bis 1 Rthlr. 12 Sgr.
ö 1838 bekannt gemacht. Demselben zufolge Bewilligung bereits dazu ertheilt. Ath 12. 3 (. 3 Die Gri chischen Jo l 8. z8. Jeder den Dampf fübrende Maschinist
etrugen then, 12. Jan, . Z.) Die Griechischen Journale 38. Jeder den Dampfwagen iübrend= aschinist muß ange-] ein Hinderniß, welches sich nicht soglei läß . roße Gerste mit 1 Rthlr. 2 Sgr. bis 1 Rthlr. 5 Sgr., klei die Gesammt⸗ Einnahmen. — — Neapel, 18. Jan. Wir erfreuen uns fortwährend beschäftigen sich sehr haufig mit der Frage der, Griechischen e,, , . beß sich und zur Fand haben um ing pesfallen für e nächste Fahrt U. so . , e lr mit 28 Sgr. ö. 1 Rid. 2 Sgr., ö * n. die Gesammt-Ausgaben dagegen eines milden Wintkrs, wenngleich das Wetter in . Zeit ö. und suchen h beweisen, . , Graͤnzen de; . 3 ungen der Maschüne nach Möglichkeit augenblicklich ab⸗ . m a , zu erwarten ist, das 8 38 vorgeschrie⸗ 1 Rthlr. 5 Sgr. bis 11 Rthir., weiße Erbsen mit 1 Rthlr. es bleiben mithin als Rein-Ertrag T rd F. T Rr etwas unbestaͤndig war. Es wuͤrde schwer seyn, hnen eine riechenlands ausgede nt werden muͤßten. o lesen wir un⸗ 6 ed gahrt ißt det Maschinist den . . Hinderniß - Signal durch Schwingen der Fahne über, dem 5 Sgr. bis 1 Rthlr. 17 Sgr. bezahlt. Hafer und Stroh hal⸗ ; 3 . = - ö 63 1 Mu⸗ pfe auf der Mitte der Bah e , mr . ͤ 21
Hiervon kommen, den Statuten gemäß, . 6 von dem ungeheuren Zudrange der Fremden zu ter Anderem in dem „Zeitalter“, einem mit viel Takt und nittoß aägen? Keisfig zudnnlersüchtn verpflichtet, nach Brißnden durck pe ke ch k. J ,,, 9 ,,, guͤt 20 231 Sgr , letzteres 3 Rthlr.
um Reserve Fonds 10 pCt., mit 33117 FI 10 machen. er Ausbruch des Vesuvs lockte noch in der vergan— Sach kenntniß geschriebenen Journale: „Das Englische Mini—⸗ Auf- und Abfahren. Auch muß er für hinreichende Munition an / a ) für di
ü bl . J ⸗ . ; h ö , . genen Woche zahlreiche Reisende, die ihre Winterquartiere in sterium, in der falschen Voraussetzung, es koͤnne die Tuͤꝛ kei Wasser und Kohlen sorgen, damit solche zu der ganzen Ueberfahrt , y ,, . m 8
es verbleiben mithin zur Dividende 203 Fä. = Kr. Rom aufgeschlagen hatten, aus dieser ernsten Stadt nach der in einem solchen Zustand erhalten werden, daß sie die Vergroͤ⸗ ren lh n, . iii date? nor hig, daß die Bahnwärter fortwährend ann auf die 85 Sorlitz, 23. Jan. Schles. 3) Felgen de Qrtschaften 2 jon des Bahnaufsichts-Personals. der Provinz Schlesien mit Inbegriff der Preuß. Ober lausitz
Dagegen ist als zu ver laͤssi bis zum 1. Oktober ganz fertig und fahr
wonach dieselbe auf 16 Fi. far die Actie von 100 Fü festgesetzt heiteren leben sfrischen Päarthenope,. Di i Ruß iders. ich mit Erfol unt : ; ; g. 5 ; pe. ie Post konnte nicht ge— ßerungs⸗Plaäͤne d ußlands hemme, widersetzte sich mit Erfolg ; - rso— (chen ihrer Rachbarn achten. Erfolgt die Abfahrt e t z wurde. Da hiervon in Mitte des Verwaltungs- Jahres die . D 8. 5. Es ist im &. 8 berciis angeorduet, daß die Gesellschaft im Eingangs dieses Paragraphen e n , ,, sind in der Tuch-Fabrication die bedeutendsten, wie sich aus
. . mug RNeisende hierher besördern, Vetturine bedeckten die Heer⸗ der Ausdehnung der Gränzen des Griechischen Staates. ie 3 f f
fixe Dividende von 6 pCt. bereits erhoben wurde, so kommen . unh 2. ne be , ein' Jian, welchen der l, Lrinnerungen ibens trugen wesenllich dazu beĩ, da Aitlta r r i gn e , nt nn gen, Per song balten muß. das Hinderniß zu spat entdeckt, als daß es noch nach dem Bahnhofe einer Zusammenstellung der vorhandenen Wollenmaschinen am noch 10 Fl. fur die Aetie zur Vertheilung. ner jedem mit Extrapost fahrenden Englaͤnder ertheilt, ist gleich in den neuen Staat mit aufgenommen wurde; zu des⸗ sellh. den Har m Iistsrn. eren unmittelbaren Vorge- einberichtet werden könnte, so ist das im S. a9 vorgeschriebens Sin. Schlusse des Jahres ksz7 ergiebt: a) Görlitz mit 770 Spin⸗ Wurz burg, 27. Jnn. (Frankf. J) Wie in den Vor falls Ueberfluß. Beim letzten Hef Eercle, am 12en d. M, dem sen Sicherung wurde Eubsa zugetheilt, und als noth⸗ ein Was *die Zahl und die Pestirung der u bestellend derniß⸗Signal zu geben. . den, Ludwigsdorf zo Sp. b Trebnitz mit z0b0 Sp. c Vieg⸗ jahren, so finden auch schon wieder in diesem kaum begonnenen Geburtstage des Koͤnigs, wurden nicht weniger als 110 Eng— wendige Ergänzung mußte die Graͤnze von den Thertnopy⸗ Wärter betrifft, so gilt als Regel, daß so ,, ,,. 26. e g. Ses. JR Alnsehang der Uebergänge Über die Bahn welcht in nit mit 2120 Sp. ) Rothenburg mit 1800 Sp. e) Nen⸗ Jahre die Vorbereitungen zur Auswanderung im Frühjahr länder und Engländer innen bei Hofe , n n, Sir Frederik len bis zum Achelous gezogen werden. Aber Kapodistrias werden müssen, daß an jedem litbergauge über die Bahn 6 . 6 Hemhßhest Beg s. min igdinfagf bet gen Dampfwagen Fahrt ton si . mit 1760 Spy f) Luck . 1440 S Grüneberg nach Amerika statt, und gerichtliche Anzeigen fiadet man schon Lamb, der Englische Botschafter am Kaiserl. Oesterreichischen wies in einer Note vom Jahre 1828 nach, daß die naturliche nirt ist, daß überdies jeder Bahnwärter von dem ihm , E . ,, , bewacht werden inf n, baben dit mit 1Jbo 8 — 3 bur nunmhiz ih S 9 Slrschberg mit einige in den öffentlichen Blattern, in welchen die Auswan« Hose, ist noch immer hier anwesend; er scheint sich unter un— Graͤnze Griechenlands Tempe ist, und daß ohne diese Ausdeh⸗ Standpunkte aus den shm auf jeder von beiden Seiten zunächß ge— ae de, n kö az bis 3a vorgeschriebenen, noch 6060 S . Lan e denn 4 mi S6 .
dernden naher bezeichnet sind, im Fall nämlich noch Anforde— serem milden Himmel wohl zu gefallen und denkt noch nicht nung das politische Gebäude des neuen, Staates als nicht voll⸗ siellten Bahnwärter deutlich sehen kann, und daß endlich niemals iner 9 6 Gn, e, . . p. gen i p.
rungen an diese bestehen sollten. Fuͤr den Augenblick warde an seine Ruͤckkehr. Unter den Fremden giebt es viele Russen,ů endet zu betrachten sey. Das Naͤmliche wies er hinsichtlich mehr als 29 Ruhen von dem Andern entfernt ist tragte Bahnwärter den Wagen ug sich nähern sieht, oder, ar er dir Posen, 30. Jan. (Ppos. S. - Maßregeln gegen die
eine Hauptschwierig keit fuͤr das Fortkommen derselben in einer welche nunmehr der daldigen Ankunft des Großfuͤrsten. Thron; Kreta? nach, und wenn damals das Englische Ministerium mit 1. 3 , ,,,, ., Oertlichkeit nach solchen nicht weit vorausfsehen kann, die Annäherung Trunksucht. — Weil der unmäßige Genuß geistiger Getränke gemeinen ist, die ihm des Zuges signalisirt wird, hat derselbe die Barrieren des über die Bahn im Bromberger Regierungs / Be rk so oft die Veranlassung zu
Masse Schnee liegen, die seit zwet Tagen die Straßen fast un, folgers entgegensehen, welche die Zahl der Feste und Bäͤlle noch dem Französischen und Russischen in Uebereinstimmung gehan— uaetheine j d
fahrbar gemacht hat. Der Main 3 auch , un⸗ vermehren wird. Ber Hof macht bereits Vorbereitungen zu delt hatte, so gehoͤrten sicherlich Thessalien nd Kreta heute zum 91 ö . n rn , . 3 Weges auf beiden Stiten der Bahn zu schließen und Rieman.· Verbrechen, namentlich gegen gewesen ist, hat die
brauchbar bleiben, da vom letzten Eisgange her die Ufer noch großen Feten. Griechischen Reiche Doch uberlassen wir den Ereignissen der Zukunft Der Wärter hat daher die hierzu erforderlichen Arbeiten nach der An. len ,, ,. gesiatten. Der ulebetgang von getrtebenem Reglerung sich fortdauernd best tiefgewurzelten und
mit Eismassen bedeckt sind, welche die Bergfahrt unmoͤglich . die definitive Anordnung dieser Verhaältnisse. Griechenland fuͤhlt weisung seines Borgesetzten auszuführen, wenn er dieselben aber nicht . . aber tiahrend de? letzten Viertelstunde vor dem Zeitpunkte, mit den 86 n eines großen Theils der Bewohner leider innig
un n J Die Landstande des Großh R 8 M seit dem Jahre 182] 3 . i die drei Großmaͤchte, 2 . 5 . Letzteren hiervon in Kenntniß zu setzen a , , n. a n ,, g . verschwisterten Uebel entgegenzutreten. Die Stiftung von Maͤßig=
eim ar, 30. Jan. ie Landstaͤnde des Großherzog— adrid, 17. Jan. (A. 3.) Entweder dem Ministerium welchen nur eine unseren Interessen nachtheilige Einmischung aus⸗ än Ber Beohhmwärter mmuß sonach seine Äufmerksamfeil fo de . passtrl die Barri . ⸗ at bis jetzt nur wenigen Anklang gefunden. ' s der Zug passirt ist, sind die Barrieren, mit Ausnahme des im §. 58 keits Vereinen h it *r assuizg Ci er, e .
thums sind heute wieder zusammengetreten. oder den Cortes scheint eine Krisis bevorzustehen. Die Mo loͤschen kann. Die geographische Lage, die politischen und Han⸗ wobl auf den Ünterbau, als auf den Obeibau der Bahn richten. Er. gedachten Falles, sofort wieder zu öffnen. ĩ serung hat desha hat das Planum, die Böschungen, die Appareillen und die Gräben, §. 25 gil sasn er wal r . Oertlichkeit wegen, den Wa⸗ . meu, Hezieze fuͤr jeden Schaͤnker, der einem
. derirten namlich, denen die Gesinnungen der setzigen Minister dels Interessen, die Zukunft Griechenlands — Alles muß der die Bri
Oe sterre ich. etwas bedenklich vorkommen, machten gestern im Kongreß den Regierung die Ueberzeugung aufdringen, daß sie die strengste Neu⸗ in r lf il e ne, . die Nummerpfghle, di. genuin, ich iet, wohn tehs hn une mg? 1unã ht vor⸗ in ungern seng g ähande fach ge . bee ee.
Pesth, 26. Jan. Die Gesammtzahl der dieses Jahr an Versuch, daz Ministerium in Verlegenheit zu setzen und zu tralitaͤt und Unparteilichkeit gegen Alle zu behaupten hat. Un⸗ so den Zustand und die Lage der 3 . Er muß eben siehende Bahnwärter durch Ausstreckung des Zaͤhnchens in horizon. trafe festzusetzen, welche bis zue Entziehung
der hiesigen Königl. Universitaͤt inskribirten Studenten beträgt einer entscheidenden Erklärung über eine polltische Streitfrage streitig haben die westlichen Machte und Völker nicht so vieles richtige Lage und Beschaffenheit der Schienen n ,, die ialer Richtung üher die Bahn ein Zeichen geben, daß der Zug na. der steigert werden soll, wenn wieder⸗
d , nr ge nn, sich der o n 73, e zu . sie n n, . . 6 . und , . ., um Griechen⸗ ,,. . r Befestigung , . ,. y, . 6 holte Uebertr f Kenntniß beer, , den 6
itz, der Heiltunde, und zwar der Medizin 298, der Chi⸗ wurf über die neue erfassung der Munigipalitäͤten olle er land unter dem ausschließlichen Einflusse, Rußlands zu sehen „äz. Kleinere Mängel, deren Abhülfe soglei = derlich ö ; 36. j an genen wer n,, . dente mii den ö sogleich und ohne Be- den örtlichen Berbältnissen genau zu bestimmen. daß der cht nrg g. und nicht ohne be⸗
rurgie 268, der Pharmacie 77, der Geburts hulfe 52, der Thier⸗ zur Verhandlung gestellt werden, als alle äbrigen. Dies mußte aher auch Rußland hat nicht 368 Jahre lang Griechenland mit m zu diesem Ende überlieferten W ü ö h 46 ĩ immer mit sich führen muß, möglich is k . ĩ erkzeugen, die er §. 58. Wenn nach S. 13 jwel oder drei Züge unmittelbar hin⸗ E . . ; i, befeitigen. terelnander abgefertigt werden. dürfen die Barrieren des Ueberganges deutenden rhaltung der Sittlichkeit gewe—
chienen siets ] in der Regel zwischen dem ersten und zweiten, resp. dem zweiten und ] sen ist.
arinzäckunde 2, aiso der gesammten Heiltunde zusammen 6773 bei den' Exaltirten den größten Widerstand inden, da diese Wohlihaten überhäuft, unseren Handel unter seiner Flagge ge, ö hilosophie endlich 417. é wuͤnschen, daß das erwähnte Gesetz in der gegenwartigen Legis, hoben, unseren Aufstand unterstuͤtzt, sein Blut vergossen . un⸗ n gh e nn, ig, , na aber ob, die Bahn und die
*
— — —