1839 / 35 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

das Gegentheil von Regulativ vom 15. August 1830 §. 4. ad 3. folgendermaßen echt den Vorwurf lautet: „Die Zöglinge der Forst⸗Lehr⸗Anstalt muͤssen auf einem A J l g e m e j n e

Staatsmann, cht ganz mit Unr Neuerungen Alles p

und ruhig sortschreitender Reschid Pascha, den macht, daß er mit seinen

van ien.

. ; dem man ni In der gestrigen gehei

men Sitzung Herr Lujan in Melilla an die batten, an denen e la Rosa,

Madrid, 19. Jan. der Deputirten⸗ Kammer richtete einige Fragen in Minister und es kam zu ziemli die Herren Olozaga, Galian und Andere Theil nahmen.

157 Kanonen

raͤzipirirt. Gymnasiumoder einer höheren Burger o der Gewerb⸗

Bezug auf die * ebhaften De lan d. Martinez d r Lujan behauptete unter von schwerem Kaliber

Berlin, 3.

Die hier anwesenden Freiwilligen aus en Feldzuͤgen von 1813,

schule, deren Schuͤlern der Anspruch auf einjährigen Kriegs Dienst verliehen ist, den Unterricht bis zur ersten Klasse ein

4 6 schließlich empfangen und die Anstalt mit dem Zeugnisse der V 2 2 . Reife verlassen haben.“ 83 2 und 15 begingen am heutigen ö in 96. ; . X g 1 2

2

vieder die Feier SIl3 erlassenen Verordnung, Uu ts, im Jagorschen L Aufnahme Aller nicht ausreich der Feier dieses Tages im Saale des Hötel sammlungen gebildet. aͤherer Jahre mit den Preußischen Helden Krieges hoͤchst ge

10son 3 o ber vorhanden gewesen stages der am

de la Gomera,

Munition daß el Peñon Besitzungen an der

1

chicksal habe,

seyen, auch muͤsse man ? ein anderer Punkt der kanischen Kuͤste dasselbe

3

.

8

in sich fuͤhlten, de Russie und im Schuͤtzen⸗ Jagorsche Saal war in

wiederholten Emeu—

ener Zeit, si mackvoll verziert, one Tafelschmuck, welcher aus dem vor eroberten Geschuͤtz

huldreichst geschenkten, zierte die Mitte der Tafel.

r Herr Geheime Post

Rath Schmuͤckert, der Ober⸗Praͤ⸗ Herr von Bodelschwingh und der ; r bez des Prinzen Karl von Preu— Hoheit, Herr von Olberg.

tinleitung des Festes

ĩ ie Rhein⸗Provinz Hauptmann des

ken Koͤnigl.

am Schlusse v Gott und fester

2

2

1 21 . Zeit verleil

386 ine *Esi . ehr einer gluͤcklichen 2rselß folger IeEorte- relde folgende Worte:

21 J 3 6 ö T2 J 1 1 2 19 VO,. und unser fester Wille haben unsrer

re 3 9 en worden waren,

chen 300 Gef

er Hinrichtung

zeanungen dieses Friedens. ein Verdienst anzurechnen. drein geschlagen, und ohne sern Theil an der Vollendung sedes treue Preußen-Herz in f ch Individualität, Kraft und M tismus und Willkuͤr sind zuruͤck Treulosigkeit

lastet nicht mehr auf 2

Canitain de 7 6 * / ; 2 r Capitain des Anmaßung koͤnnen wir uns

„Im Namen der Koͤnigin zu welchem gebung na

Einige Augenblicke r

führt und, nachdem ihn das Todesurtheil noch einmal vorge vorden, erschossen bermuth und Napoleon's dem geliebten die Zeichen der Zeit, daß derbsse nicht mit ihm die Welt verlassen hat. unter mannigfachen Gestalten,

der Ernennung

im Souverneur

Stelle des ? von Valencia herrscht wm der Ankunft desse von Meer

Geist, welcher sich

Gaͤhrung, Ungeduld entgeger

831

in allen Richtungen, Die Begriffe von der politischen Vertraͤge Heiligkeit un leonisiren, mit Voͤdlker umstricken, d Regenten un

Moral und von d Unverletzlichkeit ist er der Hyder der Zwietrach

Die Kriegs⸗Operationen ? ; Bande der Liebe und

Seiten der Christinos.

Straßen von Barcelona Kampfplatze erobert worden. Verlangen zugesand damit zu beschießen; eintraf, so blieben sie im stinos aufgefunden wur wurden einzeln in den Berg

Morella, 31. men, welche die Karl Saragossa und Es befanden sich Werthe, zwel kosth ein silbernes von 70 diese Gegenstande Christine und der verfertigt worden. eine reich gestickte General— Uhren und viele Krystall⸗ und Freiwilligen zerschlagen worden.

ruhen in diesem Augenblick von mit so vielem Pomp gefuͤhrten Kanon

Einigkeit zwischen

mn,

d Unterthanen zerstoͤren. kommt es nun, daß wir alten Jägern in gemuͤthlicher hingeben koͤnner uns darbieten? der Dritte unser Koͤnig und uns wacht, dessen Weisheit unsere ; . Tugend und Gerechtigkeit in seinem vielbe⸗ Dienstag, 5. Febr. Im Schauspielhause: Tasso's Tod, in allen Verhaͤltnissen so fest stand, Er, der sein ganze

en sind nicht auf dem

Sie waren dem Grafen d' España t worden, um das Schloß Viana Befehl, sie zuruͤckzufuͤ Schnee stecken, wo sie von den Chri—⸗ Auch die 80 gefangenen Karlisten en aufgegriffen.

uns bei solchen Zeichen der

Zeit nicht auf befinden, sondern Genusse der Wohlthaten uns

Behaalichkeit besor dem

05 * Del ag ich kei Un esorgt dem

hrer ö ö ; ñ S5 sytel

hren, zu spaͤt n, welche die Seg⸗ Königliche Schau spiele. 2

rich Wilhelm Herr ist, dessen Eugen Aram, Trauerspiel in 2 Alten (nach dem Roman glei

Vater⸗Auge uͤber

Heute sind hier die Kisten angekom⸗ istischen Freiwilligen auf dem Wege zwischen den Christinos abgenommen haben. Sachen von großem ldenes von 30 und

wegten Leben, im Sturme. der mit gleicher Liebe umfaßt, bar nachstrebt, welches Alle Er, der Schild und Hort von auf den ganz Europa vertr mit dem einzigen Namen Bund der Liebe und des Ve und Volk fuͤr ewige Zeiten Möoͤge Gott ihn uns bis zum sp sundheit erhalten.“

In dem W und dem Königlichen H hoͤchste Begeisterung un Sanger stin kranz“ an,

darin, außer anderen are Tafel⸗Service, ein go Couverts, so wie ein Kaffee-Service. Alle Namenszuge Königlichen Krone bezeichnet un Außerdem befand sich in den Kisten auch Majors-Uniform.

auensvoll sein d in Paris

3wei werth volle unaufloͤslich Porzellan ⸗Gefaͤße sind von den

ohle, welches darauf Sr.

T

(Schles. 3.) er Verwaltung reine Schlaffheit und so belebt ist fortwährend das Ministe⸗ Die Diplomatie ist in von Butenieff,

. ause ausgebracht wurde,

Konstantinopel, den meisten Zweigen d Apathie sich kundgiebt, rium der auswärtigen außerordentlicher Bewegung; der Alles aufbietet, Zukunft das zu machen. lands und Frankreich das Moͤgl

So sehr in f das Volkslied in welches die ganze Versammlung

nmten darau

Angelegenheiten. besonders Herr er Wahl jener Maͤnner, welche in bilden sollen, seinen Einfluß geltend die Botschafter Eng⸗ „s bemuͤßigt, fär die Manner ihrer Partei . ur Hände nicht in den Schooß indessen ist das Ergebniß kaum zweifelhaft, Herr von ohnter Weise siegen. n, wenn Roussin und Ponsonby gemeinschaftlich ff operirten; allein, so verschieden die Russischen den Englischen in der obschwebenden Frage sind e Franzoͤsischen von beiden. c

gern jeder dieser drei Machte recht thun mochte koͤmmt zu keinem Entschlusse, besonders, da es achte Sache angenommen w mal wuͤnscht, wenn die alte Seraskier C Einfluß auf den

Die andern beiden Vaterlandes und der Gebliebe (Weitere Mittheilungen des noͤthigen Schlusses des

Vorsitzenden hatten uͤbernommen, des

ere er m nen zu gedenken, Natuͤrlich sind dadurch auch Blattes nicht moͤglich) ichste zu thun und die Duͤsseldorf, 28. Jan. aͤlt heute folgende B nge hierdurch zur allgemein Gemaßheit Allerhoͤchster Kabine Ausfuhr von Pferden uͤber die bis auf weitere Bestimmung v Berlin, den 29. Januar 1839. Der Finanz⸗Minister.

gierung enth zekanntmachung:

Butenieff wird gew Resultat laute gegen Butenie Ansichten von chieden zeigen sich die Sultan, der schwankt und als ausgem

wurde das

ts-Ordre vom westliche Graͤnze erboten ist.

no ird, daß er es nicht ein— Minister unter sich einig sind. 30 Pascha scheint immer noch den meisten Sultan zu haben; er ist ein sehr gewandter

In Bezug auf den Aufsatz; „Ueber das im Preußischen

Berichtigung. Unterrichtswesen Staats-Zeitung vom vorigen

Leute, die Oberfoͤrster werden wollen,

ö

3ten 6 Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 2. Februar. ( die Formirung der Jaͤger— 2e * 2* , 6 k . Da dessen Räume ide 2 8 Zeltdauer A6 gang Zeitdauer welche das Beduͤrfniß von um Uhr St. M. von um Uhr St. M. M 36 den 5ten Februar 1839 so hatten sich auch noch e⸗/ H=, . wenn Ben, Porsda m ssis- Ma. 19 Berlin 2. N. M. 57 —äe- re. . der Weise Berlin 222 ö 23) Potsdam 3a. . Fßnjis.riz:iZrt: —— . 2 zuͤsten Sr. Majestaͤt des Koͤnigs und Potsdam 12 Mtg. 55 1Berlin 7 Abds. 1 5 , ' r mn er mm . 3 nit Embleme es ⸗. 1 . ö. . ,, , ) Der auf manchen Stellen der Bahn bis zu 3 Fuß Höhe sich K ö N ü ten festsetzt, und seitdem existirte es als unabhaͤngiger Vereinigung zum Behufe der Storung der offentlichen uhe Koͤnigs Majestaͤt angehäufte Schnee verursachte mehrmals einen Aufenthalt. Ze 1 t un g 8 Na ch 61 ch . n. und souverainer Staat in den Granzen die jener und Sicherheit entdeckt worden seyen. . Sir 20 gefertigt worden, . . 6 A u 31 . ö Vertrag ihm anwies. Hat es seitdem enz feierlich. Verpflich⸗ Dem Geruͤcht von der Ermordung 1. ö 36. 3 Den Vorsitz in diesem Jahre fuͤhr— . U a n d. tung vernichten wollen, welche es gegen Europa. eingegangen Maenab in Kanada wird in den letzten eri ten r 22 2 eteorologische Beobachtung. . . war? Ganz im Gegentheil. Es stuͤtzte sich auf den Traktat aufs entschiedenste widersprochen. Die Tory ⸗Blaͤtter außern 6 . , g, . . 64 1 ch . vom 15. November 1831. als zs ein Jahr später die Räumung letzt ihre Zufriedenheit über die Energie, mit der die Sana , . Paris, 29. Jan Die Unpäßlichkeit des Marschall Soult des Theiles seines Gebiets, der noch von Holländischen Trup difsche Regierung endlich gegen die Empoörer verfahre. Auch pa 336 „var. Quellwärme 6860 n halt noch an und hat ihn auch heute verhindert, sich zum Koͤ⸗ den besetzt war, verlange, und es Ehret. was es anspi ach, wird zur Beseitigung aller De erna ver neuen iir den Ger ersteren o', . 370 R. Tlußwar me Ob 4 nige zu begeben kraft jenes Traktats. Welches el 1 m ige, als auf hingewiesen, daß den e, , ,. der i , . ö. s Koͤnigs an J 420 8. Bodenw arme 1,48 R. Der 8 o u 3 durch die Convention . 21. Mai ge⸗ vinzen, Sir John Colborne und Sir George rthur, gegen s nung , rer. Au sdünstung Oi Rö. schrift „Gerüchte uͤbe regelt wurde, in den Belgien durch . ne de elle wärtig hinreichende Streitkräfte zu ,. standen, ö Sache den Schne heit Niederschlag O, zol“ Rh. folgenden Artikel 5. von Antwerpen versetzt worden 2 Gerade daslenige, we Freiwilligen und die Miliz auf jeden Wink schlagferrig waren, und die ö Warmewechsel O20 gestern wieder in der n ches einige Jahre spaͤter erreicht worden fl Indem man und der Gouvegneun von Neu⸗Braunschweig Sir John 2 N. 10. men zwar keinen Theil an der Ersrterung, aber es scheint, daß jenen Status quo feststellte, der zusschließlich laͤstig fuͤr vey, auch dem Gouverneur von Nieder⸗Kanada angezeigt habe, Par.. 2,85 0 R.. 295 R.. S8 p6t. NN W sie sich in der That entschlossen haben, ihr Entlassun s8⸗-Gesuch Holland war, wollte man, ohne diesen Lande ger daß er ihn noöͤthigenfalls mit 2009 Mann unterstůtzen koͤnne. , zurückzunehmen Diese Zurücknahme wurde auf keine Hinder einen bestimmten Termin vorzuschreiben, seine Zustimmung Im Repraͤsentanten Hause der Vereinigten Staaten hatte, , ; = nisse stoßen, denn es scheint seit 8 Tagen nicht viel geschehen zu dem Traktate, der Belgien konstituirt hatte, beschleunigen nach den neuesten Berichten aus New ⸗JYork, Herr Cushing, . . . zu seyn, um ihre Stellen zu besetzen. Der Graf Mols wuͤrde Man huͤtete sich in der Folge wohl, irgend etwas an diesem das Mitglied fuͤr Massachussetts, eine Reihe von Resolutionen Niederl. wirk] Kanz - Bill. 263 / in dem Zustande finden, in welchem er Ztatus qu zu andern, weil man wußte, daß das Haager Ra⸗ beantragt, denen zufolge Abschriften von den auf die Zerstsrung 18 pan Zins Preuss I subventionirte „Presse“ hat sogar binet die Nachtheile desselben nicht lange ertragen wurde. Im des Nord Amerikanisch en Dampfboots „Caroline“, au die Wacker bPräm. Sch. den Abwese ine seltene Treue bewährt und ihre Monat März des vergangenen Jahres erklärte Hinrichtung einiger Amerikaner in Kanada und aut die Fran⸗ ö Sprache Beamter ist ausgeschie⸗ Holland in der That, daß er bereit sey, der zösische Blokade der Mexikanischen Häfen bezuͤglichen Doku des großen Werks sasch eben, LZinsl Neue Anl. 1 ö. ö 9 J den, und und nichts verloren. Die Artikel zu unterzeichnen, d. h er erkannte an, menten dem Haust var gelegt werden . . ,, . digster Hin . ö , ü. . 6 ar, 216 ο 839 60 6 weich ; ĩ gefolgt ist, wurde alse gerung des Zustandes der Dinge, wie er durch d: ien wurden aber bloß zum Drue , . , ieben ö in tren das Selnige e nnn, ,, 1 ,, ö,, 4 das Ministerium Herr Mols soll, wie man im Jahre 1833 festgestellt worden, fortan unertraͤgli Nur u r Hauses lieger Herr van Buren hat seiner . , ö . , igt, du geleitet worden seyn, die ward aber dem Koͤnige von Holland nicht gestattet, den Trak Bill eine Klausel angehängt, wodurch, es fuͤr . (e. , 5 46 . . Poln. I ,,. einer ir Perier bestimmt hat, tat, dem er bis jetzt hartnäckig seine Zustimmung verweigert hen erklärt wird, kuͤnftig noch FSffeniliche Gel⸗ 4 . 6e. 9, (u gj 6 zan. ten; Angesi d 8 lgisch en Ange hatte, einfach zu unterzeichnen. Wenn auch die Territoria!— zu deponiren, was natuͤrlich gewaltige Er⸗ , , ö ; ] legen! 16 „Feine Bflich Sestimmr n ein Füssen per Unwiderruflichkeit an sich Fnnosition errea voll , uns kKisenba hn. Actien. St. Germam 610 Br. Versailles rechte⸗ legenheiten z . seine * flicht, Bestimmungen einen Charakter der , r mi an sich Opposition erregte e , , , n. htiat ] Iker Bi lo. linkes Ufer 220 G. trassburg Basel 318 Hr. zu bleiben. Der sid hat Lr muß die trugen, 10 ließen doch andere Punkte Raum zu neuen - 4 R w n, , Bordeaux Teste Sambre Meuse M0 G. Leipzig-Drenden 821 / Br Folgen des von ihm her vorgeru Zustandes tragen Der Unterhandlungen. Es ist indeß zu bemerken, daß der Grund Nach einer in der Au 86 burger Allgemelnen Zel⸗ Eisrig jagt el Köln-Aachen S8 Br. Comp. entrale 889. Br. Minister, der die letzt Beschluͤsse der Konfer enz unterzeichnet satz der Revislon der Schuld nicht aufgestellt war, sondern, daß na enthaltenen Mittheilung) soll der Russische Botschafter nach Veute, 'ehrunn . hat, kann allein die Verantwortlichkeit fuͤr die Ausführung man nur die Annullirung der Ruͤckstaͤnde vor zeseh und Le dem Kabinet von St. James eine Note . . Bank - Actien KJ verfelben uͤbernehmen. Casimir Pacier blieb, um Antwerpen die Klauseln in Betreff der Fluß- und Land Verbindungen vor; üb erhz ö in welcher die bestimmteste und unumwun, er bestrebt, zu napo— ö . . zu nehmen; Mols wird ble im r Invasion in behalten hatte. Aufrechthaltung der Territorial, Bestimmungen denste Erklärung enthalten ware, daß Rußland weit entfernt möcht, er tgaten un ,,, Luxemburg beizuwohnen. Dies ist der natuͤr D üünterschied und Revision der pecunidren und Schifffahrts⸗-Klauseln r sey, den Englischen Besitzungen jenfeits des Indus Gefahr

Paris, 28. Januar ⸗. 2 ö ? f ; ö ö . jedenfalls die Grundlagen, auf denen die Unterhandlungen wie oder auch nur Verlegenheiten bereiten zu wollen, und Alles

5o/ , Rente fin our. 110. 35. 30 9 fin cour. 78. 96 59/9 Neap zwischen den beiden Männern und den beiden Epochen.“ . ; 8d! . . ze 3 au eCmt. 99. 25. S0 / 9 Span. Rente 19162. Passive /a. 39/0 Portug. Die legitimistischen Blätter machen sich weidlich daruͤber der erdssnet werden konnten. Hätte man jene Gränzen uͤber⸗ von sich ablehne, was in diesem Sinne gegen Rußland und ; d . ; . . lustig, daß das Schicksal Frankreichs von einer Erkältung des schritten, so würde man die Graäͤnzen des Möͤglichen und der seine Absichten gesagt, geschrieben oder insinüirt worden sev. gebührenden. Vorposten )) Marschall Soult abhaͤnge, daß Alles stocke, weil der Marschall erlangten Rechte uͤberschritten haben. Aber innerhalb derselben In jenen Asiatischen Angelegenheiten seyen Se. Majestaäͤt der Soult unwohl sey, daß es den Anschein habe, als gaͤbe es, konnten sich die Gesinnungen des Wohlwollens und des Schutzes, Kaiser immer von der Ansicht geleitet worden, daß Asien jen⸗

außer dem Marschall Soult, keinen Staatsmann mehr in Frankreich. . Die Deputirten⸗Kammer hat in ihrer gegt rig en Sitzung

die Eroͤrterung uͤber das Kammer Reglement beendigt, und im S ini s 3 s pereits beste Ganzen einige unwesentliche Modificationen des bereits beste⸗

von denen Frankreich und England dem neuen Staate so viele seits des Indus ganz außer der Sphäre der Russischen Poli⸗ Beweise gegeben hatten, zu seinen Gunsten geltend machen, tik liege und zur Wahrung der Ruhe in Europa liegen maässe, und Belglen hat auch in der That, Dank ihren beharrlichen und daß ein Angriff auf dieselben von der Russischen Gränze Anstrengungen, die Reduction seiner Schuld um die Hälfte und aus fuͤr etwas Abenteuerliches, ja fuͤr eine Unmsglichkeit eine vortheilhaftere Regulirung der Schifffahrt erhalten. Wenn muͤßte gehalten werden. Aller dings habe Rußland den Krieg des Schachs von Persien gegen Herat gebilligt, weil Persien

daß Fried—⸗ Montag, 4. Febr. Im Schauspielhause. Zum erstenmale

Schicksale ches Namens, von Bulwerz, von Ludwig Rellstab.

als der Fels Trauerspiel in z Abth., von E. Raupach. (Herr Emil Devrient,

Allgemeiner Anzeiger fuͤr

Bekanntmachungen.

E di 116 4 I n Nachdem die bekannten E ü Borkendo

des Königl. Hof-⸗Apotheker Silway, tarirt zu 12, 193 Thlr.

e h Vormittags rben des am 15. Dezember au der Gerichtsstelle subhastirt werden. Gutspächter Eduard Hypothefens agt haben, so werden ss Antrag des dem Nachlaß hierselbst an ordent⸗

rff verstorbenen

e chein sind in der Registratur einzusehen. Erbschaft entf

Freytag der unbekannte Erben bestellten Kurators vorg licher Gerichtsstelle im Term den 15. August 18329,

widrigenfalls diesel als herrenloses E

Verkaufs Die allhler unter der Firma: F. G. Beger beste— und Schnittwaaren Sandlung des verstor⸗ Kaufmann

eladen, sich n

Uhr, hende RTuch⸗

Vormittags und der benen

ben präklüdirt

, n. Die Ausreichung de zut dem Fiskus zu⸗

z) prozentigen Cor

ö nebst sämmtlichen r Vorräthen, zugleich mit dem Hause, in wel⸗ chem sich die Handlung besindet, an einen andern Kaufmann,

zu melden

etwanige Nachl gesprochen werden wird.

Jasirow, den 10. Oktob Königl. Laud⸗

der sofort in das Geschäft eintreten könnte, and verfaust werden, daher Kauflustige, lche sich über ihre Zahlungs fähigkeit gehörig aus u⸗ ihre sonstigen persönlichen Verhält⸗ ortheilhafte Zeugnisse zu legitimiren im hierdurch eingeladen werden, spätestens

und Stadtgericht Rorhwendiger Verkauf.

Berlin, den 2. Sept. 36 belegene Grundstück! St

Ostpreuß.

Siadigericht zu 1838. nisse durch v

Das in der Krautsgasse Nr.

. . 62 2 82 henden R s angenommen. man auf eingegangene Verpflichtungen, auf anerkannte Rechte s Volk als seine theuren Kin, vom Königl. Hoftheater zu . . als Gastrolle 5 n . 6. , Herrn Beslay ist in St. keine k so kann es allerdings scheinen, als ob fortdauernd durch die Einfälle aus jener Provinz Jey beun⸗ und der dem Ziele unwgndel⸗ Herr Note: Antenie; err , Malo der General Berthois Adjutant des Königs, zum De— die letzten Arbeiten der Londoner Konferenz Ungenügend waren. ruhigt worden und es den Besitz derfelben zur Beruhigung geistigem und leiblichem Wohle . Mittwoch, , Febn Im Opernhguse. Norma; Oper in zurirten ernannt worden. ö Wenn' man aber alle Seiten der Fragen betrachtet, wenn man) des Persischen Reichs, die dem Russischen und Englischen In— Deutschlandz Einigkeit, z, Abth., , . Muste don Bellini. (Dlle. Lowe wird 16 General Bugeaud ist gestern Abend nach dem Haupt sich zu den beiden hohen Interessen, die dieselben Pteresse gleich nahe liege, noͤthig geachtet habe Es sey zwar e Blicke richtet, den es hierin n, , , M ĩ ö zwarller seiner Division, welches in lle steht, abgegangen. erhebt, naͤmlich Belgien als ein unabhaͤng der Ruͤssische Gesandte im Lager von Herat gegenwartig ge— des Gerechten ziert, und der den Die eingegangenen Meldungen, um Billetẽ sind, berüͤcksich⸗ Pe Generale, welche ein Kommando in der Nord⸗-Armee er— tuiren und zwar ohne einen allgemeinen Krieg, wesen und habe bei der Führung der Belagerung Rath ertheilt, rtrauens zwischen Fuͤrsten tigt und wird ersucht solche bis Dien stag Mittag 12 Uhr, ab Falten haben, sstehen ebenfalls im Begriff, nach den Orten ihrer Schwierigkeiten und die erlangten Resultate gegen einander ab indeß vermoöͤge seiner Stellung u d Sendung habe er der Per ö gemacht hat. holen zu lassen, widrigenfalls dieselben anderweitig verkaust Bestimmung abzugehen. waͤgt, so wird man sich uͤberzeugen, daß die Franz on des Schachs und dem Hol folgen muͤssen, wohin er gezo— atesten Alter in Kraft und Ge— werden müssen. . . . ö . Der General Lieutenant Smells ist am 2 Isten d. in Urville rung alle ihre Pflichten gegen Belgien redlich erfüllt. gen; in einem Feldlager aber wurde auch ein Engli cher 22 iplo⸗ Im Schauspielhause Pour le bree enn, le Mad. Paul hei Metz mit Tode abgegangen. gleich in dieser großen Frage Alles gethan hat, was mat vom Militair cinem befreundeten Souverain seinen Rath Majestaͤt dem Koͤnige , dans . . ö . ö n i. Das Journal de s Deébats äußert sich e üer die felost schuldig war. s ware hetlagénstberth, wenn 2 über die Führung des zrteges, wenn . ,, sprach sich die ] nir d'un tils, Taudien en 2 actes, par Serihe. 3) Reit : udn, Belasschen Angelegenheiten in folgender Weis ere dies nicht einsäͤhe und wenn es durch Kanonenschuͤsse die vorenthalten. Jetzt ubrigens sey dieser Pumtt dur h die Aufhe⸗ d die treuste Anhaͤnglichkeit cl . . . (Dans la premienz bie- Man Paul remplira le ,,, . in die letzten Besckh vernichten wollte, die seine Unabhängigkeit gruͤndet und verbürgt.“ bung der Belagerung von Herat beseitigt, der eigentliche Kuyten Heil Dir im Sieger, dle e Mathille; 6h den, a, , . . Londoner Konferenz ber 8d Englischen Presse, und na. Die hiesigen Blätter sind mit Berichten des Marschall der Verwickelung zerhauen; aber Persien sey in Folge dieser stehend ein— Sonnabend, 9. Febr. Im Konzertsale des Schauspielhau⸗ mentlich den Organen ory⸗Partei, eine Sprache, die uns Valse über verschiedene Expeditionen in der Provinz Konstantine Vorgänge, wie durch die Besetzung von Karnak, in Unruhe und ses. Tetzter dies jähriger Subscriptions⸗Ball. aberrascht hat, weil wohl an Richtigkeit als an Auf⸗ naefüͤllt Die Franzoͤsischen Truppen haben unter großen in eine Aufregt ineingestuͤrzt worden, welche dem Schach mit V richtiakeit fehlt. Die ng der Frage an sich könnte, aus ähseligkeiten einige Punkte, namentlich Setif und Dschemm den schlimmster lgen drohe und die vereinte Sorgfalt beider für Kön (gs st d. che . einem gewissen Gesichtspunkte betrachtet, 'auf verschiedene Weise lah, b setzt. Die Details sind von untergeordnetem Interesse. seine S ze'bundenen Regierungen in Anspruch nehme dieses Fest sind heute wegen Montag, 4. Febr. 1739 1839, 1939. Phantastisches heurtheilt werden; aber wir waren weit davon entfernt, zu ver— 4 ; . Durch zefahr jener Aufregung bedrängt und zugleich be⸗ Zeitgemälde init Gesang in 3 Abth., von C. Meisl, Musit, e . daß man sie als eine un erwartete und ganz neue Großbritanien und Frtanv— sraend, daß er nach dem, was geschehen, in London kein wil theils komponirt, theils arrangirt, vom Musik⸗Direktor Herrn Ln fache darstellen und in dieser Beziehung das Benehmen London, 28. Jan. Der Herzog von Susser hat liacs Gehör finden werde, habe der Persische Monarch sich an Das Amtsblatt der hiesigen Re⸗ Kugler, . dan gdegterung tadeln wurde. Uns schten im“ Gegentheil, daß sein 6östes Jahr zurückgelegt. Der Geburtstag Sr, ̃ Rußland gewendet und die Interzessin, des Katsers bei dem Zu Anfang der zweiten Abtheilung. Quverture aus y. die in den beiden Kammern von dem Conseils-Praͤsidenten ge! Hoheit wurde von den hiesigen Freimaurern, deren Großmei‘ Kabinet von St. James nachgesucht, welche der Kaiser in Er⸗ Kenntniß, daß, in Oper: „der Barbier von Sevilla! von Rossini, auf der Man⸗ haltenen Reden auf eine nahe bevorstehende Beendigung der ster der Herzog ist, durch ein glänzendes Diner gefeiert waägung seiner Obliegenheiten gegen Persien und der gegen— M., die doline mit Vegleitung zweigt Guitatren vorgetragen van den heilte en Car ondoner Konferenz vor bereiten mäß ten Einige Redner Herr Frankland Lewis, einer der drei Ober Kommissarien wärtigen Verhältnisse nicht habe ablehnen konnen und jetzt der zer Rheinpro. ] Herren A. Reggi, G, Pochintesta und A. Dart, aus Parma Argen ae har hien fogar, wotzĩ des sörmlsichen ae dr o uchs rr zur Ausfuͤhrung des Armen-Gesetzes, hat seine Entlassung ge! Ankunft des Persischen Gesandten in London vorangehen lasse Hierauf: Thema und Variationen fuͤr die Mandoline, kom Grafen Molé, daß die Kinterhandlung schon beendigt und das nommen. Wie verlautet, wird er seinen Sohn, Herrn Corn⸗ Unmsalich aber wuͤrde es seyn, dem Persischen Reiche die Ruhe ponirt und vorgetragen von Herrn A. Reggi. Schluß Protokoll schon unterzeichnet wäre. Und jetzt sollte man wall Lewis, der in dem Armenwesen sehr bewandert ist, zum und dem Schach sein Ansehen zu sichern, so lange die Englisch⸗ zr. v. Alvensleben.“ im Wrnst der Regierung ihre unerwartete Zustimmung vorwer— Nachfolger erhalten. Ostindischer Truppen die Ine Karnak an dem Euphrat be— In Vertretung des Redacteurs: Wentzel. fen wollen, als ob das Benehmen derselben in dieser ganzen ; Die Morning Post fragt, wie es wohl gekommen sey, sekt hielten, durch ihre Gegenwart aber unmittelbar an den eee 6 Sache nicht vollkommen loyal, vollkommen deutlich, vollkommen den daß Lord John Russell mit seiner Ansicht uͤber die Angemessen— Pforten des Reichs alle Unzufriedenen und geheimen Feinde des 303. der Gedruckt bei A. W. Hayn. Regeln der Vernunft und der Politik entsprechend gewesen wäre? heit eines festen Getraide⸗ Zolls so lange Jahre hinter dem Schach zu ermuntern, ihren Unternehmungen Meistan n , . Jahre, ist in Betreff der jungen Wir glauben es nicht, wollen aber hier einige Explicationen Berge gehalten habe und jetzt plötzlich damit hervortrete, und zu gewähren schienen, zugleich auch ihn selbst vor seinem Volke 3 zu bemerken, daß das geben, die noͤthigenfalls die verkannte Wahrheit wieder herstel⸗ ob man nicht glauben muͤsse, daß nur Partei / Interessen ihn durch herabsetzten, daß sie ihn in seinem , , . te. . . —— ; sen und die Grundsaäͤtze der Gerechtigkeit und des Voͤlkerrechts, veranlaßten, sich mit einemmale als einen so entschiedenen Geg⸗ den Schluͤssel desselben besaßen, ohne daß der Schach Ge. ö j J . ö bie man vergessen zu haben scheint, in ihr volles Licht setzen ner der jetzigen Korngesetze zu zeigen. ö Fall wäre, zu seiner Vie er gewinnung auch . 6 . . * ö = sollen. Jedermann weiß, welch schwieriges Unternehmen es Der Courier findet sich durch die von der „Times“ noch erheben zu konnen. Durch diese Erwägung 8 kuß ung Per d 1e P 2 l U ß isch l 1 S t 1 60 t en. war, ohne Krieg eine so bedeutende Veränderung, wie die immer nicht aufgegebene Behauptung, daß Lord Palmerston, von St. Peter g burg sich bestimmt, uber . . i we benden Zerstuͤckelung des Königreichs der Niederlande, durchzufuͤhren. wie Herr Urquhart es darzustellen in seinem Interesse findet, siens und die Ausgleichung , ,. 6 dem Engli⸗ bis zu Ostern d. J. bei den Unterzzichnurten sich anzu- Litera rische A nzeigen Es gelang nichtsdestowen iger, Holland wurde zuruͤckgehalten; an der Redaction des bekannten, vorzüglich gegen Rußland ge! Fragen und Forderungen eine Verstaͤndig öumung von Kar⸗ melden und mit denselben in Unterhandlung zu treten. d ö. die andern Maͤchte, welche mit bewaffneter Hand einzuschreiten richteten „Portfolio“ einen Antheil gehabt habe, neuerdings zu schen zu wuͤnschen und zu suchen n,, ming, as, (ines Dessau, 2 , hen Bel G. Bassę. in uchlnburg ist so eben erschte⸗ hatten geneigt seyn können, leisteten er icht darauf; spaͤter er⸗ der ganz pat enn Erklarung ver gnlght⸗ daß 36. genannte / 6 3 die Ostud c eng lisch ich 5 Ruhe sener Länder ; nen und in allen Buchhandlungen, bei E. S. Mittler hielt die definitive Trennung der beiden Theile des vormaligen Minister bei jenem Machwerk weder direkt, noch indirekt irgend Ueberein ommens vorzuse n, wens mit der guten Eintracht 6 (Stechbahn Rr. ) zu haben; Koͤnigreiches der Niederlande die Genehmigung Europa's; wie betheiligt k . und des Orients überhaupt sichh. hren uch den Europnischen Die Einlösung der bis Weihnachten 1838 fälligen . 66. . das Koͤnigreich Belgien ward konstituirt und anerkannt, und Die iesigen Blatter sind seit einigen Tagen fast nur mit zwischen beiden vermitte nden 2 Dstpreußischen Pfanbrief-Zins-Eoupons findet vom Lehrbuch der Elementar-Geometrie. trat auf friedliche Weise in den Kreis der unabhangigen Berichten uͤber die Versammlungen gefüllt, welche setzt ͤberall Frieden befestigen wurde. 20. Februar bis 2. März, Vormittags ven? bis 12 Uhr, Rach der dritten Original-Ausgabe aus dem Franzö—⸗ Staaten ein. Aber um welchen Preis? Um den Preis von zur. Annahme von Petitionen gegen die Korngesetze gehalten in der Neuen Schönhauserstraße Nr.“ statt. sischen übersetzt von Dr. C. H. Schuuse. Mit 16 Opfern, welche alle Maͤchte im Interesse des allgemeinen werden. Die Haupt ⸗Argumente, welche dabei zur Sprache kom⸗ Niederlande. 3661 . , ee. nn gn Gr. Svo. Preis 13 Thlr. Friedens brachten, und weil die Rechte Dritter, namentlich men, sind indeß nun bereits so oft auseinandergesetzt worden, . 30 Jan. Dem Ha udelsblad sind auf hler koͤnvertirten , en n,. ** gra] itñh , , gern T een, die des Deutschen Bundes auf das Großherzogthum Luxem— daß es uͤberfluͤssig waͤre, immer wieder darauf zuruckzukemmen 3 Wege, und zwar angeblich aus Bruͤssel die 25. Februar unausgesetzt, während der Zinszah- weil es mehr noch den neuen , burg, nicht beeinträchtigt wurden. Jene Nechte wurden gleich Die Spezial ⸗Kommtssion, welch: zu Llonmel vst sammelt uke ot o tokoli und andere Aktenstuͤcke der Londoner Konfe⸗ ber 'nur des Rachmitiags. schast;, als die auch in Deutschlaud bekannten Werke vom ersten Augenblicke an und ohne ernsten Widerstand von war, um Aber die vielen Verbrecher in der Grasschaft Tipperary letzten P! en, bestehen dieselben aus dem Protokoll der den 1. Februar 1830. ö von! Lacroir, Legendre u. W., entspricht. Es darf irgend Jemand ganz außer Frage gestellt. Dies sind die Ve— Gericht zu halten, hat ihre Arbeiten beendigt und verschiedene renz Mages nf achtiglen vom 6. Dezember 1838, aus den Anhaͤn⸗ General? Lanbschafts-Agentur. daher insbesondere Lehrern der Pathematit als ein dingungen, welche Belgien annehmen mußte, um anerkannt Angeklagte verurtheilt Der General⸗ Prokurator bei dieser Kom fuͤnf . (, so wie aus zwei neuern Protokollen, und War W. Behrendt. höchst gediegenes und brauchbares Handbuch mit Recht zu werden. Es nahm dieselben freiwillig, ohne Vorbehalt, mission hat am Schlusse der Sitzung eine Rede gehalten, in n , . 237 Januar. Wir theilen hier einstweilen die Pro⸗ dr . empfohlen werden. nach einer feierlichen Erorterung an. Es ratificirte den welcher er erklaͤrte, daß bei der stattgesundenen Untersuchung n selbst alt. und behalten sernere Mittheilungen uns vor; Traktat der 24 Artikel, der seinen Gebiets Zustand ! durchaus keine Spuren von einer allgemeinen oder regelmäßigen tokolle fed! h