1839 / 40 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ramen des Gutes.

Pfand⸗ beiefẽ

Nr

Be⸗

trag

Namen des Gute gs.

Thlr.

Pfand⸗

bri

Nr.

efe⸗

Namen des Gute s.

Pfand⸗ briefo⸗

Ramen des Sutesg.

166 Pfand.

driefs⸗ Pr.

Be ; trag.

Thlr.

Ramen des Sutes.

fand. riefs⸗

Namen des Gutes.

?

rieso⸗

fand⸗

Be⸗ trag.

Thlr.

Pfand ⸗· briefs⸗

Ve⸗ Nr. trag.

Thlr.

Mamen des Gutes.

Namen des Gutes.

Aweyden ... 7 g 1 Bäslack....

4

35 5090 13

8 19

Hohenfelde. 9 Holstein. .... 9

933139 106 25 Jäger Tactau.

XI. Bajohren VI. Bandels Baumgarten hr.

Bavien Beisleiden Beideritten ..

Beiditten ... Beinuhnen ...

Bifuehnen... 1 1 Bielkenfeld. Blaustein .. Bledau ....

11 Blumenthal. .. 1 Bombitken ...

Bonselack .... Brasnicken ... Caemmersbruch .

16

23 39 0 39

1 5

8

2.

33 36

51

9

160 12

Caporn.. ... Capustigal Carolienen .-.

Carmitten

Coernen. ... Commau Cornieten.. Corwingen A. Doenhosstaedt Doe enn Donbrowken .. Dommelkeim. Domnau .... 1

Drachensiein

Droosien «....

Duhlienen

Dulzen Eichen

Eichhelj. .

Eiserwagen ... Elkinehlen. ... Ernstburg. ...

Ernstwalde .. Esserischken...

in nn 54 riedenderg..

Friedrichstein.

Friedrichsthal. . Fuchsberg. ...

an ken.... Galben .. Galtgarben III.

Gallingen ...

Garbeninken. Gauthen .... Gedau GenslacFk ...

Georgenfeldt Georgenswalde Alt Schloß Ger⸗

dauen ... Gerlachsdorf ..

Glittehnen ... Kl. Gnie ....

2

Gomthenen ... Grafmauen ... Grüunhayn VII. Grünwiese⸗.

Grunenfeld.. Dasselberg ....

.

141

* 5 6

9

29 24

15

4 18 28 36 37

300

710 47

24

** 78

900

1

15 400 Jourlaufen. ..

51

221 235 algen ... 20 160 Kanothen ...

27 100 Kanten

24 10900 121 500 309 Gr. Karschau.

100 300

59

4 9

200

25

100

300 31000 18 100 82

500

50

500 25 1090

37 1000 .. 283 1000

20

20

71000 0 50 42 1000 25 6 109

253

101

3

5

3 1009 49

51 20 20 20 100 50

1090 50

2*

2

235 100 200 190 30 100 300

30

100 100 500 861000

30

100

16

56 500 190 100 1090 100

50 199 509 500 300 100

5

25 Jesau

Julienfelde ..

Karschau T. ..

Karschau B. ..

Keimkallen ...

77 36

290

66

31000 4 530

31 16 13 A2 17 13

1 11

22

A1

21

36

86

Kinder hoff...

Kinkeim ..

Kinnwangen .. KLirpehnen ... Kirschnehnen .. )

)

Kirtigehnen III. Gr. Klingbeck..

Gr. Klitten

[ Kloschenen. Knauten .... , ,, Koppershagen. Korllak

5

a8 00

63 100 Kraftshagen .. 8 1000 108 1000 112 7090

Kuggen ... Kukehnen .. ..

Kufeim II. .. Kurkenfeld ..

Kussitten .. Lablack

0

Laggarben

Lamgarben ... Lampasch .... Landskron J... Kl. Laßeninken. Launen...

0

6

Lardopen ....

Leissienen ..

Lethenen J.... Lewitten 11. .. Lichtenfelde ...

0

9 e, 1000

300 Lingwarowen M0 Linfehnen.. 50 15 800

n::

Lonschken .... 0

5

30 106 28

10

1

1 1

1 1

1

200

500

1000 500 500 309

10090

Loyden Lndwigswal⸗ .

50

409 Luetkenfürst . 100 sürst

00 Lugowen ..

Maldeiten. Maraunen ...

Mehlauken ...

Meycken Minten ..

Mintwiese Mischen.

Molwitten . Mulk .... Reuhoff ..

Nickelsdorf IX.. Oberwalde..

90 90 28

00 00 50

25 25 25 99 25

Paddeim, ..

126 350

31 100

100

300 100

200

94 96 129 3 24 18 ö 30 61 65 2

16

25 36 22 12 18 A0 76 72 29

353

160

11 28

30 500 35 300

1000

31000

56 166 50 300

90 160 200

59

50 200

2 500 100 000 100

50 100

25 200

2

—*

106 100

100 0 30 300 100 59 50 50 169 100

100 100 106 25 50 300

300

50

50

Paddeim ...

Pãatschendorf .. Palmnicken ... Panuwitz. ... Pareycken II... Parevcken W. III. Gr. Paslack ..

.

Pelck lak. Pellen

Penken.

Perguschen .. Perkan

Perkuicken Perpolken. ... Plauen Podewitten ...

Podlitten. ... Podollen .... PVoduhren ....

Pokarben .... Poleunen. ...

Pomedien. ...

350

30 100 400

10090

100 709

100

100 200

25 1060

25

1000 100 200

30

350

39 Redden ....

D Rohmsdorf ...

Popelfen ... Postehnen ...

Postniken XIII. Votremschen .. Powarben ...

Prantlack. ... Prassen

172 200 184 191

142

15 1000

30 50 5 100 79 1090 15 100 133 30 la 235 25 25 25 709 100 3 8800 200 50 100 2600 100

25

150 1358

25

25

30

21 200 8 200 5 500 100 3 199 25 50 ͤ 1000 100 700 50 100 30 100 100 30 30 300 109 16 209 37 100 6 100 20 235 8 3500 27 700 10 30 68 3090 89 100 90 100 99 100

Puschkaiten .

Quanditten.

Qnednau .. Rantau 1V. Raudischken.

Reipen III.... Rettaunen 1. Rippen... Robitten .... Rodmannshöfen Rogalwalde Rogehnen ...

Romitten ü

30 2605 1060 169 5066

30 30 1000

Rothgörken.. Rückgarben .

Saalan .....

Sanditten.

Sausgarten Schellenberg

Schellecken .. Schirten VII.. Kl. Schmeerberg

Schönwalde .. Schwengels..

Sergitten J. Sieslack ..

) Sillginnen.

Scandlack Gr. Sobrost

1*7

1a 290 itz

Weßlienen

Albrechtsdorf ..

Xl. Sodrost Sporwitten

Staporn ..

Tartaren .. Terputschen.

Tharan .....

K Trempau ....

Trimmau .... Uderwangen 1. Gr. Waldeck ..

Waldhausen Warnikam ... Warnikeim ...

Weißschnuren .

Wendehnen ... Wesdehlen

Wicken ..

Wickerau ....

Wildenhoff .. Wilhelms sorge

Wilkam .... Wilkühnen

Wodunkeim

Wommen .... Worienen .... Wulfshöfen .. Wonienkeim Zacherau .. ü. Possindern V.

Moh rung e

Anth.ꝛ.

. Arngdor Auer ,

Bansen ....

Bauditten

Bergenthal ... Bialutten.. Brausen

Bündtken .... Bursch .... Commusin .

Craplau. Ezechern Davidshoff Döhringen Draulitten

Elditten

Erben ...

alkenau . aulen ..

Frednau.

Freimarkt Anth. 2

119

128

2

264

i

18 8 2

6*

71

72

1—

80 69

70 Tölteninken J..

5 22 5* 40 69 61 14

1358

1 168

J 1

eilen k reudenthal ..

59

6 5 13

100 50 50 50

1000

1060

100

100

30 . 3530 1 300 25 150 530 100 100 200 200 530 350 530 200 380 1000

68 200 28 100

A8 175 1000 23 Wesselshöfen Br. 25

78

100 500 30

50 50

652 3500

01

47

1060

7 190

11099

29

11

6 20 29 32

Ilö. Departement

8 1

1 1090 200 50 50 50 200 25 50 300 100 50 300 1000

50 50 25 309 100 200

3500

300 700

„io Rickelsdorf

5300 600 100 300 200 800 200 50 50 10900 190 200 50 300 200 100 500

Lptopitken.

Gartenpungel.

burg ..

Golbitten Anth. 2 Grasnitz

Grieben Kl. Grünheide. Haasenberg...

Heeselicht ..

Heinrichau .. Jäskendorf.

Januschau. Gr. Jauth ...

.

Kallisten ....

Kalthoff .... Kanten Pr. Hol⸗

Unter ⸗Kapkeim rh. Karnitten ...

Kerschitten ... Kirschdorf .. Klaukendorf ..

Klingerswalde l. Klotainen

Komalmen ... Kuppen . . .. Langenau. ... Laubnitz

Lodehnen .. Löthen ...

Geisseln .... Gilgehnen ...

Schloß Gilgen⸗

Kl. Hanswalde. 10

67

Loßainen .... Makohlen ...

3 Maldeuten ...

. Kl. Maraunen.

Mitteldorf .. Molditten Montig .. Montig C. Mosens

Riederhoff

Nipkau ...

,,,,

Parkitten...

Paudelwitz ... Ptterkau ....

Pfeiffertswalde. Plenkitten ...

Podangen ... Podlaza ....

Ponarien ....

50 98 100 100 50 1090 8 50 6 300 51000 50 1000 50 50

18

30 25 500 800 200 200

800

800 10 A400

27 1000

Popitten J.... Potritten...

200 Pr. Mark Ober⸗

ö Prohnen .... Queetz Ramten Reichau

Reichertswalde.

Reinswein

Rombitten .. Rosenau. Rutkowitz Sadlaucken ... Saleschen .. Gr. Schläfen

,, Schlobitten ...

M 100

300 31000 19 100 15 25

9 200

30 52 3 65 200 28 300 200 100 300 600 50 100 100 100 100 28 600 300 300

300

300 200

Schmiegwalde .

Schmolainen .. Schönwalde An⸗ 1 Schönwiese .. Schwengen ... Schwenkitten. Sczuplienen ..

See walde ..

Soweiden 8.

Theerwisch .. Ferpen Thurowken .. Tippeln

200

50 1000 21000 19090 1000 1000 31000 1000

Nieder⸗Traupel.

Venedien ....

Virzighuben .. Warneynen B. . Weinsdorf An⸗

Wittmannsdorf. Wodigehnen .. Wölten

5 11

A5 385 77 20 * 2

A8 20

h 19 23

III.

Augstupöhnen . Austinehlen ... Baitkowen ... Ballethgirren Ballupöhnen An⸗ 1 Barachelen (2). Baranowen .. Baugskorallen Berghöfchen

Bialla II. ; Blumberg... Biedaschken 3.

Breitensiein

Brindlacken .. Kl. Brittanien. Broßowen 24.. Chelchen .. Daniellen

Doliewen .... Dombrowken .. Dombrowken s. Drosdowen ...

———

Vrozwalde Eggertinnen.

Engelstein 7. . Engelstein 27. Engelstein 29. Eichmedien ..

25

Departement Angerburg.

17

Kl. Gablick..

31000

5 A00 9 300

3 200

2 A00 41090

233 10

30 30 350 50 200 100 500 200 100

100

200 200 300 200 200 600 100 300 200

50 100 100 100 200 100 100 300

100 5006

100 50 50 25 25 25 25 25 25 25

200

3090 300 300 300 300 600 200 25 25 2 25 200 100 25 25

2 25

50 50 25 50 1000 1000 500 100 100 100 1090

100 A400

50 500 100

25

1006 500 50 50 25 100 25 25 50 103 50 50 50 300 25

25

100 200 25 200 25 50 100 25 200 800 100 100 25 25

50

BVernichter der Römischen Legionen und steller der Deutschen Freiheit. e Thaten bei mee, , g des ihm zu errichtenden Denk⸗ mals.

23 Norwischensten 300

9 Olschöwen .. 1000 Orzechowken l.

Pabbeln r g. Pieraglenen.

Gansenstein .. Gehlweiden ... Georgenburg . Götzhöfen . Grendashoff. Gronden ... Grünheide. Gurnen ..... Hohenwiese 6.. Jägenberg ..

8 de e w R

S de —— *

4.

Pistken .... Plauschwarren Pleinlauken Pogrimmen WPopielnen

*

Kalischken B. A.. Karpotsch Karzewischken Popiollen .... 50 266 200 13 100 171 100 111 50 10 1000 11 10090 211000 29 1009 81 1000 19 00 500 500 506 300 200 Kl. Koßiarken. 7 100 Kowalken 11 100 Krupinnen.. A 109 Kussen 14 1000 7 25 500 25 50 31 30 Gr. Strengeln 6. 1 100 Neuhoff ⸗Lasdeh⸗ Kl. Sunfeln.. 11000 109 100 Tauerlauken. 19 500 8 200 30 300 2 30 50 50 3009 13 100 10 10600 1000 2 800

26 7

Kassuben Kattenan .... Prinowen 13.. Raudonatschen. Reussen Ribben Rudwangen 1.

——

Kaukern Keppurren .. Kieselkehmen ..

Ruhden (5) ..

Schreitlauken Serpenten..

Kl. Siewken ..

Klewienen. Kopicken

2A 1000 40 300 72 350 4 300 19 100 30 30 37 500

Soldahnen 1. 14. Sommerau. . Sorquitten ...

Leitnerswalde Thiergarten Thiergarten z34. Tilsewischken .. Kl. Trumpeiten 1. Gr. Trumpelten ö Gr. Trumpeilen ,, . O Tusseinen. ... ihn gen——.. enen, , Wenzischken ..

Winge 00 Zwion 100 11000 Die Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt wird mit dem 15. d. M. ihre Thätigkeit beginnen, und von da ab die Anmeldungen der zur Theilnahme Geneig⸗ ten entgegen nehmen. Zur Vermeidung aller Weiie— rungen wird aber hiermst bekannt gemacht, daß, mit Ausnahme der Sonn« und Festtage, die Kasse von 10 bis 1 Uhr Vormittags geöffnet ist und daher nur in diesen Stunden Anmeldungen siattfinden können. Die nöthigen Aufnahme⸗-Declarationen sind von jetzt ab zu jeder Zeit unentgeltlich zu haben im Lokal der Anstalt, Taubenstraße Nr. 27. Berlin, den 1. Februar 1839. Die Direction der Preußischen Renten Versicherungs⸗Anstalt. Blesson.

Lenkeninken. . Lindenberg.. Lindicken XII. .

Linkuhnen .. Malinken ...

Maserguth ...

Michowen ... Milchbude ... 3

8 Mitschullen J. A Mniodunsken B.

2

Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- Versicherungs. Anstalt werden ersucht, zu der be- kannten jährlichen General- Versammlung zich in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte

am Montag, den 11. Februar a. c., Vor- mittags vor 11 Uhr,

in dem Lokale der benannten Anstalt, Spandauer

Strasse No. S1, gefälligst einzufinden, da die Ver- handlungen präcise 11 Uhr beginnen werden. Berlin, den 26. Januar 1839.

Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs. Anstalt.

Benecke v. Gröditzberg. W. Bros e. H. Hotho.

F. G. v. Halle. J. H. Bäs e.

giterarische Anzeigen.

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗

gen, in Berlin bei E. S. Mittler (Stechbahn Rr. 3), zu haben:

Hermann, der Cheruskerheld, iederher⸗

Erinnerung an seine Svo. Gehef⸗

Qnedlinburg, bei G. Basse.

tet. 10 sgr.

In allen Buchbandlungen, Berlin bei Dümmler, Linden Rr. 19, ist zu haben; Die Zeitpacht groͤßerer Landguͤter. Für alle bei Pacht-Geschäften Betheiligte. von F. Buddeu s, Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischem Dek onomie⸗Rath. Gr. Svo. Magdeburg, W. Heinrich shofen. Prels 25 sgr. Ein Mann, der 27 Jahre hindurch selbst Zeitpach⸗ ter war und während dieser Zeit als Pachi⸗-Unter= händler, Taxator, Uebergabe⸗Nssistent, agen und Perpachtern vielfältig mit Erfolg Beistand leistete, übergiebt hier allen bei Pachtgeschäften Betheiligten einen wo möglich vollständigen Unterricht, in dem sie sich bei vorkommenden Fällen Raths erhelen können. Es darf wohl angenommen werden, daß ein solches

300

Buch erwünscht seyn und daß es ihm an Käufern

1000 nicht fehlen wird.

Berlin,

tenßi

Allgemeine

ü6⸗

671

sche Sta

——

(

Sonntag

M

Der bisherige Privat⸗Docent, Licentiat der Theologie Frie— drich Hasse in Greifswald, ist zum außerordentlichen Pro— fessor in der theologischen Fakultat der dortigen Universität er— nannt worden.

Dem J. van Guͤlpen Aachen ist unterm 7

1839 ein Patent auf eine vo erfundene,

zu en n dem Vicomte nach der

55 . für neu und

Beuret eingereichten eigenthuͤmlicl zum Hemmen der Wagen beim Herabfahren hnstrecken,

jenem Termin an

ie, ertheilt worden

Vor

erkannte iler enbahn auf Fuͤnf Jahre Umfang der Monarch Dem Werkfuͤhrer unterm 7. Februar auf eine durch w neu ochirlade zanzen Zusam mensetzung, oh den Gel einzelnen daran befindlichen bekannten Theile beschränken auf Acht Jahre, von jenem Term Umfang der N hie, ertheilt

X Iberfeld 1

nachgewiesene,

169 irt

Br

Angeko Freiherr vor

Paris, 2. Febr diesen Morgen die Königliche z

sung der Deputirten⸗Kammer. Die Wahl⸗Kollegien sind, Behufs der neuen Deputirten f Marz zusam— menberufen worden. T , versammeln sich am 6

Kammern werden zum 26. März zusammenberufen.

An der Spitze des nicht offiziellen Theiles des Moniteur steht: „Da der Koͤnig die Demission der Minister nicht ange⸗ nommen hat, so haben sie ihre Portefeuilles wieder uͤbernommen.“

Der heutige Moniteur enthalt folgenden Artikel: „Frankreich war hig und im Wohlstand. Es erwar⸗ tete mit Sicherheit die Löoͤsung der letzten äußeren Schwie rigkeiten, die aus den großen Ereignissen von 1830 her vorgegangen waren. d dem eigenen Geständniß der Qp- position, war die oͤffentliche Meinung den leidenschafilichen De— batten fremd, welche im Schoße der Kammern den Beginn der Session bezeichneten. Diese Debatten, deren Wiederhall im Lande groß war, endeten im oße beider Kammern mit einer eklatanten Zustimmung zlitik der Ordnung und des Friedens, die in den letzten ge Jahren das Heil des Thro— nes und Frankreichs bildete, und welcher einen besonderen Cha rakter von Mäßigung und Weisheit aufgedruͤckt zu haben, die gegenwaͤrtige Verwaltung sich zur Ehre rechnet, In der Pgirs, Kammer war die Masorität imposant. In der Deputirten⸗-Kam, mer wurde eine feindselige Adresse, Paragraph fuͤr Paragraph von einer an Zahl schwachen, durch ihre Einhett aber, durch ihre Grundsaͤtze, durch ihren Muth beträchtlichen Majoritaͤt vernich tet; die Opposition, an Zahl maͤchtig, jedoch aus verschiedenen und unversöͤhnlichen Elementen bestehend, einander entgegenste hende fruͤhere Systeme, Grundsätze, Hoffnungen repraäͤsentirend, von Chefs gefuhrt, die Frankreich mit dem Lärm ihrer Kämpfe angefuͤllt hatte war nur ein Verein abweichender Mino ritäten, die, selbst in ihrer teinigung und trotz aller An— strengungen, bis zum Ende er, Minoritaäͤt blieben. Die Einen von den Anderen in der Wirklichkeit weiter entfernt, als mehrere unter ihnen es von der Gewalt waren, gegen die man sie verbuͤndet sah, waren sie nicht mächtig, die Regierung zu erobern; sie hinderten die elbe aber. In dieser ö wöhnlichen Lage dankten die Minister, gegen welche die Coli tion sich gebildet. hatte, ab J sie waren aber im Kampfe nicht besiegt worden. Ihre Grundsaͤtze hatten bestůndig triumphirt; ihre Handlungen erhielten eine eklatante Gutheißung. Die von ihnen bis zuletzt gesch ite Krone vernahm von den Kammern eine loyale und würdige Sprache. Sie hofften, daß es gluͤcklicheren Nachfolgern, indem sie fortführen, sich auf die Majoritaͤt zu stuͤtzen, ihre Politik zu vertheidigen und zu befestigen, gelingen wurde, ihr wieder einen Theil derer anzuschließen, welche der Negitrung im Wege standen. Der König berief den Herrn Herzog von Dalmatien. Fremd den Kaͤmpfen der letzten Zei— ten, schien der beruͤhmte Marschall natuͤrlich bezeichnet fuͤr die Mission, welche der Konig ihm uͤbertragen wollte. Er lehnte sie ab. Diese Lage durfte sich nicht verlängern, ohne die kostbarsten Interessen Frankreichs zu gefährden. Fuͤr die Krone gab es nur eine Alternative. Sie mußte auf eine con— stitutionnelle Weise das Land berufen, von ihm eine Majoritaͤt fordern, die zahlreich genug sey, um fur und gegen alle die Eintracht der drei Staats-Gewalten aufrecht zu halten, und den Triumph der Politik der Versohnung, der Orönung und des Friedens zu sichern; oder die Koͤnigliche Gewalt uußte zur Coa— lition uͤbertreten, das heißt, sie mußte die Regierung der Mi— noritaͤt, die als Programm die Adresse, welche die Kammer ver— worfen hatte, annahm, uͤberliefern, indem sie den Chefs der Opposition, durch die Ausuͤbung der Rechte der Praͤrogative die Mittel gab, sich, in der einen und der andern Kammer, die Majoritaͤt zu schaffen, die sie durch ihre eigenen Krafte darin

ru

ren Marschall Soult,) Hippolyt Passy, Boudet u

Deputirten über die Adresse gegen d

waͤrtigen Effekten ging ohne Schwierigkeit vor sich. Die dikats⸗Kammer hat beschlossen, daß man fuͤr die Zukunft keine Zeitkäͤufe mehr in den Belgischen Bank-Actien machen werde.

*

nicht fand. Dies war wieder die Auflösung. Nun du Verwaltung nicht unschluͤssig seyn. Sie mußte die Gewalt wie— der ubernehmen und die Auflösung annehmen, um ihr Werk fortzusetzen, um die Grundsaͤtze, die sie crd Adresse geltend gemacht hatte, zu vertheidigen, taͤt aufrecht zu halten und zu vertheidigen, welck acht Jahren die Ordnung und die offentlichen gerettet hat. Das repraͤsentative die Ursach Es handelt sich wirklich davon, Gesetze, die Regierung der Mehrheit zu retten. sich davon, ihre Aufrichtigkeit wieder in Ehre zu ihre Bedingungen wurden verfalscht seyn, ohnmächtig, etwas zu begruͤnden, sich zu zerstören, und wenn sie, statt zur Err dadurch zu schreiten, daß sie die oͤff Ueberzeugungen anschlössen, ihre ganze Gese setzten, ihre Ueberzeugungen zu entstellen, zu abzuschwoͤren. Vor zehn Jahren wurde nd Ordnung durch Staatsstreiche bedroht; F meinschaftliche Sache mit den 221, ten, und es uͤbernahm es,

fte die

Roi Nor Dei d

sie durch

Seitdem haben die bewaffneten Parteien der durch ihre verzweifelten Anstrengungen bed und alle Staats-Gewalten haben sie durch und ihre Weisheit aufrechtgehalten 22

innere Gefahren, natuͤrliche Folger

wir genießen, und der allgemeinen in ihrem regelmäßigen Gange.

ellirt ohne Zaudern an Frankreich

s Ursprungs und :

Ehre der Guͤter dieser acht Jahre: in Mitte der Entfesselung buͤrgerlicher Revolution; auf eine wunderbare Weise mit vereinbarte Ordnung; eine außerordentliche Wohlfa selbst die Feinde unserer Institutio lich den durch Triumphe, welche Epochen, so wie jener von Antwerpen, d'Ulloa, hinreichen würden, geehrten ne Abänderung der Politik würde age stellen. Frankreich wird sich Es wird sie bewahren.“ Das Journal des Debat daß das System nicht auf eine in die Augen fa Ihr hat der Koͤnig z von der Versammlu st aus dem Marschall E Barrot und Chambolle zusam von der constitutionnellen Opt Augenblicke der Wahlen zu Paris hefänden Mitgliedern nach Belieben ü Die Versammlung „Ganneron“ mits ernannt, um bei den Wahlen Centrums zu unterstuͤtzen. Das Con Thiers, Berger, Marquis von

ine 11118

Nie bie

wr ofslamirern mph protlamiren müßen;

fuͤr den Ruhm

4 . Zetlen n3 dem Minister

Odilon

i0RNoœr- glieder

anschli alnlsehi

hließen konnen.

it gestern

heste a

dime!

al li

d octrinairen n Centrum, as Ministerium votirt melten sich gestern Abend bei dem Herrn IJ sich uͤber die Maßregeln zu vereinbarer Aufloͤsung der Kammern getroffen werden mußten zip der Wiedererwählung der 213 Mitglieder, welche Entwurf der Kommission unterstutzt haben, wurde sogleich bestritten zu werden, angenommen. Die Versan sodann ein Comité, welches damit beauftragt wurde alle gesetzlichen Mittel die Wahl der parlamentar Kandidaten (diese Bezeichnung will sich die Co legen) zu unterstuͤtzen; 2) auf allen Wegen der Veteinung über

einem vom

In vourn 3mn 3ourn

welche hei

fan oseph

54 wel 2 welche

1191 * 8. 1mlung erngan

&

repraͤsentativen Regierung ihre Energie in geben; 3) alle möglichen Erkundigungen,

erhalten konne, uͤber das Benehmen der Verwaltung wäh der Wahlen und uͤber die Einflußmittel, welche sie etwa wendung bringen mochte, einzuziehen und davon, eint Falles, bei der Verification der Vollmachten in der Gebrauch zu machen. Die auf eben erwahnten Zweck lichen Benachrichtigungen und J. Perier gerichtet werden.“

Böͤrse vom 2. Febr. Man hatte fuͤr heute, in

diesen Morgen im Moniteur erschienenen Aufls unge

ein staͤrkeres Sinken an der Böͤrse erwartet. Es dies Ereigniß, da man es schon seit einigen Tagen vorher hen hatte, keinen Eindruck hervor. Die Liquidatton in den aus

2 Syn⸗

Paris, 3. Febr. Man braucht nur einen Blick in die heute erschienenen Journale der Coalition zu werfen, um sich u überzeugen, welche Taktik dieselben bei den bevorste enden Wahlen zu befolgen gedenken. Es ist die Wiedererweckung der bekannten Gesellschaft: „aide toi et le ciel f'aidera“, die sich be— kanntlich im Jahre 1829 einen so großen Einfluß auf die Wah— len zu verschaffen wußte. Wahl Comité 's werden gebildet, Kor— respondenz Bureaus bei den einflußreichsten Deputirten errich— tet, und was das Wichtigste ist, Insinuationen, ja Verlaͤum— dungen aller Art werden nicht gescheut. Ein kleines Proͤbchen dieser Taktik sindet man in dem heutigen Blatte des Consti—

tutionnel; „Von den 13 Pariser Deputirten habens gegen das Ministerium gestimmt, ihre Wiedererwaählung ist gewiß. Die Ernen⸗

Korrespondenzen sollen an Herrn

nung der 5 andern ist ernstlich gefaͤhrdet. febvre, der in dem 2ten Bezirk nur mit einer Majoritaͤt von einer Stimme erwaͤhlt wurde,

Niederlage so uͤberzeugt, daß er in dem Departement des Puy de Dome als Kandidat auftreten wird,

sondern

Herr Jacques Le— ist von der auf ihn harrenden

wo er uͤbrigens auch keine Aussicht auf Erfolg hat. Herr Teste, Vorsteher des Ad— vokatenstandes, tritt im ersten Pariser Bezirke gegen den Ge— neral Jacqueminot in die Schranken. Das Ministerium hat die Liste der Kandidaten entworfen, die es den 213 entgegen— stellen will; im Allgemeinen ist seine Wahl auf uͤbergetretene Legitimisten gefallen, auf Maͤnner, welche die Juli-Revolution eine Katastrophe betrachtet und den Eid nur mit Wider— streben geleistet haben. In Dijon z. B. wird dem Herrn Rath am Cassationshofe, einer der gemäßigtsten err von Berbis entgegengestellt, der im Jahre 1832 die Pairie abgelehnt hat. Die beiden Bruͤder Casimir Perier's werden von den Ministern bekämpft, die sich für die Nachfolger ihres Bruders ausgeben. Sogar die Wahl Herrn Dupin dem Ministerium bestritten werden. Männer i-Revolution aufrichtig erge—

e dieselbe unter dem

gegen die Aus— unterstuͤtzt haben, werden fuͤr Kollegien sind berufen, retten; sie werden er français liest ilon Ba „Thiers und Guizot wer— zriefe an ihre Committenten publiziren, , von dem Gesichtspunkte seiner Mei— und die Grundsätze erörtern wird, die gewesen sind, zur Geltung zu brin—

den letzten Paragraphen der Adresse

ie Frage, bei der es sich um Leben oder tiv Regierung handelte, wird nun in den

als

Ving Nutegagu,

v4 , T Manner de Ramm Yer

wild welche sich welch

tober X ktober

h ri 21

le mon!“ kommen.

s bereitet auf eine Verände—

riteur Parisien enthält Folgendes: „Die 221 mlung Jacqueminot verdoppeln ihren Eifer in dem velchem die Parteien an Verwegenheit und Heftig— x hat jene Versammlung eine Sitzung

eine Subscription votirt

die Wahl-Korrespondenz nie—

estrebungen Interesse der mo—

en Sache sich centralisiren werden.“

bemühen sich jetzt Aehnlichkeiten

fange des Jahres 1830 und dem ge—

An äußerlichen Aehnlich— Im Jahre 1830 wurden die sse prorogirt, alsdann sprach

Ministeriums und hierauf Deputirten⸗ Kammer. Ein zesen der Dinge eingreifender

Ministerium von der und die Opposition z vertreten wurde,

aufzufinden.

nicht.

die Bewegung in den

e's nachstehenden „Gestern verschiedenen Meinungen, aus denen schlossen, vor ihrer Trennung die noͤ— ! um die Wahl der parlamenta— Sie haben demzufolge verschie— den Meinung will ihren eigen— den Wahl-Kollegien bewahren, wie der Kammer bewahrt hat. Es kann nicht Comitée's seyn, Kandidaten zu bezeichnen, ihren Einfluß die Wahlen zu fordern, zem Bezirke von der parlamentarischen Partei Sie werden auch alle Nachrichten

Verwaltung während der Wahlen so den Umtrieben vorzubeugen, die in der ver— in der sich das Ministerium befindet, leicht vor— auszusehen sind. Die Versammlung Odilon Barrot hat ihr noch nicht vollständig gebildet, und wir werden wahr— erst morgen im Stande seyn, das genaue Verzeichniß u geben, auf welche die Wahl ihrer Kollegen zon der Versammlung Ganneron ernannte us den Herren Thiers, Berger, Boudet, Cau— Mathieu de la Redorte, Cochin, Marquis von Dal— Ganneron, Gouin, Muteau und Sapay. Das Co— imlung Perier, bilden die Herren Guizot,

t Perier, von Rämusat, Raguet Lepine,

l Bericht: stern haben

zosition besteht, Maßregeln zu e Kandidaten

Comitée's gebild

hümlichen Charakter vor

in

welche

Nor

169 der

r das

sammeln, um zweifelten Lage,

omite scheinlich Deputirten z

fallen ist.

( 5 8g

Comité besteht martin, matien, mité der Versan

vor dem hiesig

Gestern kam Sache des Herrn von Predaval zur Sprache. ; erklart von vorne herein, daß er auf seine Anklage gegen noch vier andere Personen verzichte, und auf die Herren Lessepy s, Labarch⸗ ind Lefebvre aufrecht erha Die Sache des Klaͤgers wat so schlecht, daß er nicht einmal einen Advokaten hatte finden ton nen. Rach einer kurzen Verhandlung ward er mit seiner Klage abgewiesen und in die Kosten verurtheilt.

Großbritanien und Irland.

2. Februar. Gestern versammelten sich der Rus⸗ zoͤsische und der Preußische Gesandte zu einer „rd Palmerston im auswärtigen Amte.

An der Westküste von England hat an den beiden letzten wieder ein sehr heftiger Sturm gewuͤthet. Mehrere Schiffe wurden in. der Naͤhe van Liverpool zerstoͤrt, und eines ging lammt der Mannschast zu Grunde. ;

Es bestaäͤtigt sich, daß der Capitain Charles Napier, Por⸗ tugiesischer Admiral, zum Commandeur des zu Sherneß liegen⸗

He V Herrn Mauguin und t nur in ezue

16 069R ö ( ieselbe e zug vBAISC

London, sische, der Fan Konferenz mit Le

Tagen