1839 / 47 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 194

J Königliche Schauspiele. Sonntag, 17. Febr. Der Spion wider Willen. Militat ö . Sonnabend, 16. Febr. Im Schauspielhause. Zum ersten⸗ rischer Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf. Nd elch . A l l 9 k m k J n l

; male: Charlotte Mardyn dramatisirte Anekdote in 2 Abth.I, oder: die Magd am Herrschaftstisch. Lustspiel in 1 Akt nach , . , , , . 0 . nach Dumanoir, von A. Cosmar. Und? Si ist wahnsin ; dem Französischen von M. Tenelli. Zum Beschluß: Daß Fest

8 ** . ,, nig, Srama in 2 Abth., nach Melesville, von L. Angely. der Handwerker. Komisches Gemälde in 1 Akt, als Vaudeville 2 r, n, i e =, ,, , (Herr E. Devrient. Sir Bernard Harleigh. als Gastrolle) behandelt, von L. Angelh— Pr. Rugl. Ohl. 2. 10215, 10125. Pom. Plfandbr. * 101 *, r. Sonntag, 17. Febr. Im Opernhause: Der Postillon von Montag, 18. Febr. Norma. Oper in 2 Akten. Musik von 2 7 *

res err, 0a 70 e,, n,. m. 101 */. ,, komische Oper in 3 Abth. Bellini.

arm. bl. m. 1. c. 1021, , Sehleniache do. ö m Schauspielhaufe: Eugen Aram, Trauerspiel in 3 Abth. . Nm. Int. Seb. 1 ö 1012, Rückst. C. uud Z. 3. 1 hd ñ ) x spi ĩ h K ᷣ⸗. ] ö doSchuldverschr. 21 100! * 99 4 Seh. d. K. u. ö 5 53 21 ;

Den 15. Februar 1839.

nach . em n gleiches Namens, von Bulwer, von Lud— 2153 / 2142, wig e ab. ö 8 7 ten ö

i 3 Ol ö , 18. Febr Im Opernhause. Letztes Konzert von Markt-Preise vom Getraide. . Der, Senn ted der nr Settugr

181 e itter des Wasa— J ertüͤre. 2) PFreghiera

131, / 13 ull, Ritter des Wasa Ordens. 1) Ouvertuͤre ) Preghiera Berlin, den 11. Februar 1839.

.

Königab. do. Neue Ducaten

Elbiuger do. Friedrichsd'r'or Dan. do. iu vu. ànd. Goldmün- Wentpr. Pfandhr. /s zen a s Tul. Grosah. Pons. do. I 1051 81 Discount o

Berl. . 10325. 1027. Gold al raareo

4

dolente e Rondo ridente, fuͤr Violine, komponirt und vorgetra⸗ ö , ; . = . C ö —— —— ; 1216, 12 ö . . ere ga Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr.; 8 . ; z ö —— 8 236 . gen von Ole Bull. 3) Andante (Schlummerlied) und Varia— Roggen 1 Riblr. 28 Sgr., auch 1 Riodlr. 18 Sar *) Pf.; große . 3 ö.

tionen fuͤr Floͤte, von Drouet, vorgetragen von Herrn Franz Gersie 1 Rihir. 15 Sen g Pf, auch 1 Rihlr. 1 S Pf.; j ; en. ö hir. gr. 9 pf. II Sar. 3 Pf.; kleine 3 j ; 29 ; k Botgorscheck. 45 Guartelto a Viosin? solo, komponirt und vor“ Gerste 1 Rihlr. 9 Sgr., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; Hafer 1 Rthir. z Sar. A mit l . ch k N 40 ch r1 ch t e n. Das Fort San Juan de Uloa unterlag am 27. November dem Feuer eg sich, wie man nach Einsicht älterer Gesetze gefunden, mit . Fragen von, Ole; Vull. S) Ati, gesungen von Ole. Hedwig (ach unf Reihe rs 'r er en nnn s Sar 3 Uf, auch 1 dmih l. ; , , hem Sig im Parlament ec, einig,, eff f Her Schulz. 6) Auf Verlangen; Polach: Gäerriera, komponirt uns 15 Sar? Essgeßanggn sind 1533 Wispel 12 Scheffil. Kron ik des Ta ges. , , , 9 . Aa. Harvey 263 einer ken an lahr , n mn . niche 2 vorgetragen von Ole Bull. Hierauf: Der reisende Stude 56 S3u VBalsser? . Wezn 3 Rthir. 7 Sgr. 6 Bf. auch 3 Rthlt. r ; mhm gel dr n Fierdzt Zen; Medr Die „„Tira es br ̃ J . , 1 36 f Dtudent, 3 Sgt.; Roggen 1 Rihir 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 26 Sgt. * 8. der Konig haben dem regierenden Herrn als 300 Mexifaner waren unter den Tiümmen i. . P , . , , 3 . i Aim Im, . ( ö X * ). ? ĩ ĩ⸗ X Niecher Firkl. Schuld Si . So /9 do. —. Kanz. Bill. 269/ . Es wird ersucht, die Abonnements- und reservirten Billets 3 Pf. Mittwoch, den 13. Februar 1830. * n ,,,. i , , . Durchlaucht ar fm r zu rechter i von , . in * K J bis Sonntag den lsten d. Rittag 12 Uhr abholen zu lassen? Das Scheck Stroh? Nikir. jo Bgr. auch z Ribir. 17 Sar. ) , uu jn batte u e er fle ,,, r, vineinge. ö. L VvVerpen. . Cbruä4r. ĩ i iti * 2 Isse . 5 8 g 1 . Un 1p Bor . ; ; Lins. Neus Anl, I67s. 1813,59. ,, ,,,, nene hien. 8 8 * 6 Pf., auch 20 Sgr. Bekanntm ach un g. wären. Aber die unk . . e derben , enn, däesen n, . en e,, n. Frankfurt a. M., i3. Februar. Preis. M*. Fier fis , , . . . ö . ,,,, Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vem 8. Mai sigerit den Merrkanern den Heft der Statt nich'; Vertrauen uns ücuem vorzustellen, wie schwach und wankend das jetzige Kabi⸗ Oeꝛterr. So/s Mer. 10s. 1003/9. 20 1001) G. 210/39 8879 6. Rar egen, 39 8. *r 51 en Log es ersten e. . . Dr nf, . 6G nach dichter und 8. September v. J. fordern wir die Inhaber der noch in übertrieben erschien, da wir die Mexifaner und ihren Haß gegen ung net sey, und zu welchen Mitteln es greife, um sich seine Exi⸗ 1 . e i Bens, Aetien 136i. 1730. ,,, S 9 , ,, M ; Lustspiel in 4 10 vẽt. zegen baare Fahlnnig und sofor tige Ablseferung. Korn Circulatign befindlichen, nach der Allerhoͤchsten Kabinets Ordre kannten. Man barte nickt vorherseben wollen, daß dae Fort zu klein stenz noch en wenig zu feisten; Lord Glenelg sey vermuthiich Lide, e a0 Fl. 1323 C. Loose zu 160 FI. 281 G. Preuss. Pröm. Im Schauspielhause: Dez Mꝛajot atserbe⸗ ustspiel in 4 Branntwein * 23 Rtblr . 22 Rihir. 22 Sgr. 6 Pf.; Kartoffel. vom 5. Dezember 1836 (Gefetz Sammlung Nr. I76 I zur Ein, leb, um uns lle, im Fall der Gefahr, auf lunch me n; ja, inan woll i noch den neuen Intriguen desselben im Wege gewesen, darum habe Srh. Zia G. d49,. zd Anl. 1021 G. eln. Loose 6. 68a, Abth., vom Verfasser von „Luͤge und Wahrheit 2 (Herr , ,,,, r. auch 15 Riot. 7 ö ziehung bestimmten Serhandlun as Kassen Schei ö obendrein den Mexifanern einen Beweiz von Großmuth geben, dem er pringen muͤssen. Was den Durhamschen Bericht anbelangt, do /, Span. Anl. 52, J 21S. 0½! Holl. 5318, 23 E. Deyr Gr h l Sch ö Hier J Branntwein 20 Rthlr., auch Rihlr.7 Sgr. 6 Pf r lsen⸗ Scheine die le garnicht 1d 8 , . , 1 o . . . . ö . Aol. . . . . E. evrient: ( . Pau ö von har fene 2 k 649 Kartoffel⸗Preife' à 506 Rthle. Litt. B Ne. 1740. i d rer n,, . 6 . . sind. Fünf Tage nach unserer so hat die „Times ihre Freude datan, wie man sich darüber u ö . ö , . , 37 . ä er ailles echtes Braut aus der Residenz, Lustspiel in Abth. (Herr De⸗ Der Scheffel Kartoffeln 1 Sgr. Pf, auch? Sgr. 6 pf. 2 100 Rehir. Lit. C. Ne. 101. 113. 392. 1168. 2090. 2181. 6 . : 3 ö wur en mir 26 euem und um letztenmale den Kopf zerbreche, wer ihr denselben mitgetheilt haben könne, ob 6 ve. e. 2. a . 2 . * 2 36 6 . 2 kr. vrient Jakob Wehringer, als Gastrolle.) 2 182. 3176 3293 332. 3512. 3696 6 ie, er l. . Mehr ** 200. , . wur. Lord Durham selbst oder sein Freund Sir John Conroy, eder orgedure Leste Sambre-Meuse 49 C. eipzig- Dresden 92 12 6 KN . wd * n,, n . ; 5321. . D. Ms Fo igeßwängt, mitten uner u thanfen, und obne 9 * ; (. 1 ; , , . , . l J ö ,, Wentzel. ; 334 4871. 4952. 3389 und 5757. audere Subsistenzminltl, als eine halb- Ratien Schiffe; vieback und , . 3 Lord Jehn Russell oder wer sonst, und Han burg, 13. Februar. d M iselle . Bäederhe nilich auf, solche nunmehr un ver zaäglich gegen Kassen, Keen, wnb item e iscklen Sy s n. r we gare incl razich zen läer ners den Ränderen deshaik im Verdacht habe; bm Lande ank Actien 12586. La53. Engi. Rusa, * Sennabens, 6. Febr. Zum erstenmalt· 2 rademoise e. Gedruckt bei 3. B. Sayn. Anweisungen oder küngendes Courant un zuiauschen. der, Escadre verabreicht wurzen. Uunsere En fernung wurde durch die aber und der Sache der Gerechtigkeit, ware es auch der Ge— Lustspiel in 2 Akten, von M Tenelli. Hierauf zum erstenmale: Berlin, den 15. Februar 1839. Ankunft des Gineraie Santana herbeigeführt, der die Nachricht brachte, rechtigkeit gegen einen Feind, glaubt sie durch die Versffent— daß die Regierung die Capicnlaton icht anerkennen nell Er gab. (lichung dieses Berichts einen wefentlichen Dienst geleistet zu

Paris, 9. Februar. ,,, =

Dao Kente sin cour. II0. 58. zosg fin eour. 78. 10. Boso Neap. Das Haͤuschen in der Au. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran— General Dir ec. ion der Ser handlung Secletat. fonlei ; in nist an, 4 ( aus rn ; le ch Besedl sanmiliche Thore zu schiscßen, in der Hefsnugng, üch haben, weil aus den Aeußerungen der Minister herocrgehe, daß

des P injen von Joiaville zu bemächti en, der noch nmenige Augen, ihnen diese Publication sehr ia die Quer gekommen, und daß

ö ö . ö ö ; ; 869 ö 6 fin cour. 99. 10. S0 / Span. Rente 19159. Passive =. z0 / j Portug. 23. zoͤsischen, von Herzenskron. Kayser. Mayet. Wentzel. / ,, e , . 9. 66. In e 36 Ta⸗ sie ohne dieselbe den Bericht dem Parlamente entweder nicbt j ö tel mit der Stadt verkehren und sich ĩ ĩ ĩ il seine ? ĩ ̃ uach Bequem icht it veiproo antiren. Wir be aben uns socl ich nach 1 . . Verlegung wenigstens noch ver⸗ dem Hafenthor, um nöibigenfalls din Ausgang des Prinjen zu zog D , 1 ; ; * cchütz n. aber (r Rar bereits sen einigen Min aten auf et allt Ge. j Times hat Briefe aus Konstantinorel vom 1Tten v. M. erhalten, in welchen ihr, wie sie sagt, die Nacht icht mit

Auswärtige Börse

; ———

2 ,, Abgereist: Der Fut zu Lynar, nach Laͤbben.

Al lgemeine Anzeig er fur die P reußis hen Staaten.

8 ͤ 5 der Güter und des Kontrakt-Abschlusses sich nur an für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst ver- nern unserer Bildung, den Feinden des Geistes un * ; U Bek anntmachu ngen. ö und zwar ohne Mittelspersonen persönlich oder in Kauft werser? wird. der, Gewissensfreiheit, diese Erfolge sind nicht mehr zu elk un gs8⸗Nachrichte n. Alle diejenigen, welche an das dem Gutsbesitzer frankirten Briefen zu wenden ersucht werden. Magdeburg, den 21. Januar 1839. berichten, sie sind bekannt, und der Zufluß immer

Tarl von Wulff⸗Crona zu Hagestadasborg in Schweden . Direktorin in der Mag deburg- Cöthen, Halle. neuer Kräfte, wie sie obenstchende Artikel bezeichnen, A us 14 n d.

bisher eigenthümlich gehörige, im abgewichenen Jahre / Leipziger Eisenbahn- Ges alls cha ft. verbürgt ihre Wiederholung. Otto Wigand. biclten. Wir glaubte von demselben verkaufte, im Grimmer Kreise und El— B,e kanntmachung. Franchke, Vorsitzender. . Rußland und Polen. . uaßlaukten, uns dies zu nutze ma wen ju mjssen. und vellz der seits Bevollmächtigte ernennen möchte, um die zwischen bei⸗

menhorster Kirchspiel belegene Allodlalgut Zarrendorf Am 16. März d. J., Vormittags 10 Khr, soll daß Zur Annahme der varstehend ausgeschriebenen 9 . Forcg, für unseie Cihaltung nabmmen mit uns nicht einmil die gehö⸗ Thei este ißhelliakei ̃ , . odd he. Bei Vandenhoek C Ruprecht in Göttingen ist St. Petersburg, 9. Febt. Der Kaiserl. Ober⸗Kammer⸗ rize Zeit, einige Effekien mt uns iu n hmen, Ja j dein Augent lick e. 3 . , ,,, , 1 2 4

fahr. Die ganje Stadt ward umgetebrt; es fanden Unterhan dlungen ö

daäichen dem Plinjen und dem General Santana? ian! den Zack getheilt wird, daß der Tarkische Contre Kömiral Osman Ber baten, sellten, unseren freien Ab üg aus der Stu: u bewirken. Die sich am 13ten mit einer besonderen Mission von Kenstantinopel Schiff samaunschaften stellten sich vewaff ne auf die Molen, und die ser / nach Alexandrien begeben habe; er soll, heißt es, Mehmed All

Maßregel ast es vorjfiglich zujuschreiden, daß wir freien Abjuz er, von Seiten des Sultans das Anerbieten machen, daß man bei⸗

nebst Saaten, AÄcker-Arbeiten und Inventarium und der Stettin Kopenhagener Dampfschifffahrts⸗Gesell Einzahlung erklären wir uns bereit. o ; ; . 2 ; . sonstigen Perti ie s 66 3 3 81.0. 1.3 9. ; e r ö en 22. Januar 1839. s. ! ersch r i Wilh. Besser, Behren— herr, Graf von Luätta Mitglied es Reichsr ö 3 ste glaubten wic. die n ilden Horden auf uns Nürjen zu seben, die der ; ! ö. e, n n , , dee diä ee, fön, ., , ,,, e r . äichung guf die den Stralsundischen Zeitungen in e versehen? une n dampffertigem Zustande befinde. Brüderstrasse Nò. 5. Gööschen, J. F. . Borlesungen über das gemeine Der bei dem abgésonderten Käautesischen! Corps sich besin— , Ei arne, ges se 1e Tn der Stari daß 83 Schrut mi der Zuftimmuüng and Billigung der Bei ess nserirten Protlamen vemm heutigen Tage, hier, liche Dampfschiff Dronning Maria mst Inventarium, 6 Eipvilrecht. 2r Band. 1ste Abtheilung. Sachen⸗ dende Oberst Tarakaneff ist zum zwelten Direrto?' dir Mufel⸗· mn nr! , K egierugg gesch-hen, Fur den Fall einer abschläglichen mit geladen, in einem der auf M wie dasselbe hier am Bieich-Hoime liegỹ im Comtoir 6. rrcht. Preis 1 Thlr. 20 sgr⸗ männischen Provinzen und des Ehnnats Taluschin ernann? n?n, fen, waer . 3 n . ntwort von. Seiten des Bie Königs, auf die der ultan den 1. und 23 M rz k April d. J., des . , Hain hierselbst öffentlich an Liter 9 ri sche A nzeig 5 den. Der erst= Direktor, General, Lieutenant von Krabbe, be— . : hh, 8 d e e len de, r ger e e, dorgens 10 Uhr, den Meisibietenden verkauft und fefort der Zufchla . d ; f . seiner Ge ie & sj. . esohlen/ ais Pascha vor dem Konigltche nd gong l hr anberaumten Ter⸗-serthesst werden. l sef Zusch 3 Fei A. W. Haxn in Berlin, Zimmerstrasse No. 29. Im erlage von T. Trautwein in Berlin, Breite Cr n . Heistellung seiner Gesundhemt in die Kau kasischen haͤtte sein Hauptquartier von Karput nach Meollaliä verlegt, die mine anzugeben und zu beglaubigen, bei Vermeidung Stettin, den 21. Januar 1szo. ist so eben erschienen und daselbst, so wie in allen Strasse No. 8, ist so eben erschienen und zu haben: in gran 83 ; ; . ; zu Scoma lagernde Armee ware auf 30, 000 Mann gebracht der am 7. Mai e. sonst gegen sie zu erkennenden Präklusion. . zuehhandlungen, zu haben: Preussens Leits tern Auf den Gefilden ven Berodino wird im Laufe dieses Jah⸗ ral 120 Seel n tißen, worden und eine eben so starke Truppenzahl sey nach Ada . , n m 36 3 k . . k,, ; tes ein großes Denkmal zur Erinnerung an die Schlach , e. alle Zerns nieden reißen, n,, 9 . Hatum Greifswald, den 18. Januar 1839. Ueber die Volks ezune n 8 38 ide] n Musik ges tut vo 9 ! 3 9 h ht en Santana einschli dem Mole usammen und der Umgegend beordert. Bei diesen astren ungen ließe Königl. Preuß. Fefgegist von Pommern bünke Einzahlung ant die Aetien der ag. Varicocele und ihre Radikalheilung. Volksgesung von k hullß werten, welckz im Jahre 1811 dafeltst stattgcfunden. finden. es aber die Oriomanische Regierung nicht ben en de! n si und Rügen. ö ldeburg- Cöthen- Halle lLeihzige r kis en · Nach 16 in , he des Dr n n,. , Tenor: Solo m. Kg it. v. vier Männerst. Pr. 10 sgr. Der hiesigen Kaufmannsch aft il. gestait et worden, an der habe auch noch neue Aut hebun * von Seeleuten 1 7 rn 5 . Da die . 3 . ninal. Betr: hire! von . 1 e rzberg, praktischem Arzte . eine Singstimme *mit Baglt. es , 8 sgr. Bõrse aͤhnliche öffentlich Waaren Versteigerungen, wie sie an rine / Disteikten angeordnet; 3 der letzten 6 . ö . e . . w Von . alibeckannten Volkolielle anderen geoßen Handele platzen üblich sind, stanfinden zu lassen. seyen uber 3000 Mann gepreßt und an Bord der Flotte ge⸗ ; bahn - Actien nunnehr eingezahlt sind, so hat nach ö . 6 ö k 1 r eussens V aterland: Z3rantkrei ch. bracht werden. Die Sendung Redschid Pascha s nach London Die Einlösung der bis Weihnachten 1838 fälligen 5. 5. des Statuts der Gesellschafts- Ausschiufs auf ö . „lch bin ein Preusse, kennt Ihr meine Farben? etc.“ daris, 10. Febr. 7 3, 6 ; wird auch mit diesen Angelegenheiten in Verbindung gesetzt, Ostpreußischen Pfandbrief⸗ Zins-Coupons findet vom den Vorschlag des unterzeichneten Direktoriums '. welches in demselben Verlage herausgekommen, ist ; Pari ö Gebr. 3) 3 daß Herr von Bondy, sie soll namlich zum Zweck haben, England 31 bewegen daß es 20. Februar bis 2. März, Vormittags von 9 bis Ihr, beschlossen, (ie Zeichner der Aetien von ihrer Ver 8 8 . eine Reusgelegante Ausgabe für eine Singstimme bisheriger Intendant der Civilliste, an die Stelle des Herrn ̃ einem etwanigen Unternehmen, zu dem sich der Sultan a6 in Hir Heenen Sah nde n m ggg ve hr, des , ,, ,, i, . 8 w , E ch eri n ,, f Nersil Dirẽkttoör der Münz Kommisst den wird. D ; t, zurück zufehren, 9 : zu dem sich der Suttan gegen e A n ens nn, r, stan. erg ür i noch, rückstän igen sechzig Frorenz In allen Buchbandlungen ist zu haben namentlich nitz iangoforte-egleitung erschienen und Für den Perst . , n domm ton werden ward. Die In löunen. Man stelle sich vor, wel- den Vice Konig genöthigt sehen möchte, seine Zustimmun ebe Die Ausreschung der bis jetzt noch unerhobenen des Naeminal. Betrages zu entbinden. beỹ E 8. Mittler nen g g Rr. 3)! ; irt hern Preis von 5 Sgr. vorräthig. tendanz der Civilliste wird wahrscheinlich nur interimistisch be⸗ 90 Fran zosen gewähren di⸗ von Nach hier einge angenen Privatbriefen die ei ä. *. . 33 prozentigen Coupons für die bis 15. Dezember 1838 Indem wir diesen Beschluss zur Kenntniss der 6 B 8 Ver i d ; ) z d Heir atl slustige stzt werden, um, im Falle einer Aufloͤsung des Ministeriums, Küste fliehen; der qr die Thel der⸗ Mexikanischen 6. Fran zsischt Krie 0 , e , X ur Verliebte und Heirathslustige. Unterzeichneten ist erschienen und fuͤc den Grafen Montalinzt eff n zu bleiben. Weg zu Fuß zurfsckslegen; er hat nur, gebracht, hielten Bustamente und seinè Partei mi, mehr die

bser konvertirten Ssipreuß. Pfandbriefe geschieht bis teressenten hringen, Schreien wir zugleich nach . Im Verlage des zum 2). Februar Ungusgesetzt, während der Zinczah⸗ 3z des Gesellschafts-Statuts hiermit aut jede Actie Herausgegeben von Jocosus Fraueulieb. 16mo. durch alle Buchhandlungen Deutschlands, in Berlin Herr Duvergier von Hautanne ist dem Beispiele des Herrn sich inmitten eines erbitterten Volkes, ist Zingel . Rꝛegterun ö Meri n n. * goed alf her loßgestellt, und muß seine Weiber und ( 0

gel 5 ten gesiegt, ständen an der Spitze der Regierung und haͤtten

. . 5 . . j , ; ar 5 8 se; lung aber nur des Nachmittags. unserer Gesellschaft eine fünfte Einzahltlung von Geheftet. Preis jo sgr. durch die Voßsche Buchhandlung, Charlottenstraße Guizot gefolgt und hat ein aus fuͤhr liches Schreiben an seine / ö. , seine Kinder denselben Gefahren preisgeben. Ich übertreibe nicht, 1 z Fenn ich sagt, daß die Mehrzahl zu Fuß gehen Ruß, denn in dic sen mit den Franzosen Unterhandlungen angeknüpft, in Folge degen

Berlin, den 1. Februar 1835. I 96 Rr. , siraß r ; r ir Ostpreuß. Geüeral? Landschafts-Agentur. aus, welclie vom 1. März d. J. an, spätestens aber . ; ; Ne. 25, , 3 k en Bzrse won wissen, daß die Belai⸗ F. W. Behrendt. am 16. März d. J., Abends? Uhr, So eben erschien in unserm Verlage und ist in allen 8 * . , n der hiesigen ö ollte man 1 daß elgi, Lande sind alle Traus portmittiel schr sesten und überaus kostbar, vor, die Blokade von Veracruz aufgehoben worden wäre. Am in unserm Geschäfts-, okale Regierungsstraiss No.7) Buchhandlungen zu haben, in Berlig bei Ludwig die Kehlkopfs-Schwin sucht, schen Kammern auf den 12ten d. M. warden zusammen ber u⸗ zugsweise in der gegenwärtigen Zeit, wo die Berölkerung so sehr 26. Dezember hatte der Admiral Baudin, nachdem er die Nach, an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten ist. Oehnmig ke, Burgstraße Rr. s: ö die chronische Larpugitis und die Krank— fen werden. gegen uns aufgerent ist. Es haben Riedermetze lungen stangefunden, richt von dem Wechsel und der Friedensliebe der Regierung Guts Ver kauf. Auswärtige Actien Inhaber können, wenn sie sich v. Ammon, Dr. Chr. Fr., die gemischten Ehen, beiten der Stimme Das (bereits gestern erwähnte) vom Journal du Com— es werden deren noch mehrere stattfinden, und die Mexifanische Re. empfangen, den vor Tampieo liegenden Schiffen den Befehl Wegen zu großer Entfernung beabsichtige ich mein nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, namentlich der Katholiken und Protestanten, nach vom Professor A. Trousseagu und Br. H. Belloc merce mitgetheine Schreiben in Betreff der Ereignisse zu gierung kann und wird sie uicht bindern, denn die Leute, welche die zugesandt die Blokade aufzuheben. Da aber di ten B in Westpreußen (Regierungs- Bezirk Marienwerder, ie lahlung, jedoch nur bis zum 14. März d. J., den Ansichten des Christenthums, der Geschschte, in Paris. . Mexito enthalt seinem wesenitlichen Jahalie nach Folgendes: selbe bilden, sind unfere größten Feinde, fie befördern diese Ulcberfäl. zuge n,. ö . 2 ader die neuesten Be⸗ Kreis Schwetz) belegenes Gut Szimkowo nebst den in Berlin an die Herren Anhalt C Wagener des Rechtes und der Sittlichkeit, mit besonderer Uebersetzt von Dr. Remherg in Bonn. „Veracruj (im Fort San TuTu Ye lllIloa), 12. Dezem⸗ uech auf heimliche Weise. Das größte Unrecht, welches die Fran zß⸗ richte aus Davañta nichts von dieser Nachricht haben, so be⸗ dazu gehörigen Vorwerken und Dorfschaften aus freier oder Rücksicht auf das religiöse Zeitbedürfniß darge⸗ Herausgegeben und mit Zusätzen versehen von ber iszs. Es is no daendf?, daß Ʒtankeeich eifabre, welche Leiden sische Regierung in die ser Angelegenheit benanzen hat, ist, daß sie eine zweifelt man hier ihre Richtigkeit um so mehr. als sie aus Hand zu verfaufen. ö in Leipzi an die Herren Hammer & Schmidt stellt. Gr. Svo. 1839. Brosch. 1 Thlr. 3 sgr. , ö auf mebreren iaufend seiner Landen; lasten, Leiden, die nur durch Erp dition sandte, die nur aus Seeschiffen besteht; mit weit weniger Kosten Tampico, dem Sitze der Föͤderalisten, kommt. Ein Schreiben Dieser Güter-Complexus, aus sieben verschiedenen leisten. Bei dieser Einzahlung werden nach §. 12 Arnoldische Buchhandlung Prof. zu Bonn. die falschen Maß egesn veransazt wurden!, Fick on Fran zöst che Re. hätte man ein Bataillon hierher schicken können, um Veracruz zu be. aus Havaßa vom lo. Januar meldet vielmehr, daß die k 33 bn desens nnabme ein Rer. deo Saru Cie Linden fiir fie bereitz, eingzschesseꝙ n Dresden und Lelbatg. ,, , , e fen, sierueg in Betreff der Merrlanischen Angelegenheiten esgriffen hat. setzen, denn ansiatt 23 Krieg sschiffe, die durch ihre gefällige Con struc; ämmtlichen Mexikanischen Hafen noch blokirt seyen, daz die enn, K Ton elt, Erforderlich seyn dürfte, liegt nen vierzig HKrovent, dig, bis zun 18. März d. . . , ., denn bedeutenden Er⸗ Machdem man darch eins incht als siebenmnongtliche illuses iche Bio? ln Parade machts, bätte man die Külfte derfelben därch Trang, Schiffe und dan Fort San Juan de Ulloa von Havana aus 2. Meilen von der Kreisstadt Schwetz, A Meilen von einen und einen halben Thaler pro Aetie betragen, Bei Otto Wigand in Leipzig ersck eint und ist scheinnngen. auf dem Gebiete der Medizin, indem es fade die Eristen; visler der U isrigen gefäbrdet und die Interessen rorischiffe ersetzen sönnen. Nur 6 Schiffe sind im Feuer gewesen, dle verproviantirt wurden, und daß die Franzoͤsischen Krie sschiffe J ö J Der Boden . . . dem au zahlenden Betrage berichtigt. durch die Plah i ö Cen Cin iu die n n nf , n, mn, mn, unseres Hindels und unserer Indust je ger pfert hat, führ inan jert ,, , ner Antheil daran genommen. Mit einem Ba— nur deshalb nach Habana gesegelt waren wesl en , g n Aare ute fan shäste fh rchgängig hier ls int wih mr : Berlin, Jägerfiraß. Rr. zr, zu besühen; ** , mn, nn,, ,,,, , , , uuseren und den Rin ri let Finnen iu Frankreich habei, ee laillon Truppen batte man Vetgcru besetzen und uns so einen Zu, ] h * 53 * s Gerstbeken. Dig Wirihschafts- Gebäude zůn Then Aeht und ein halber Thaler run, Jägers ratz dtr. zz in beltchen; darbietet, welche nach ihrer Natur, ihren Erscheinun— ie * ; n , jiesren ü. . slucht ort sich önnen, zi für die Egcad: ? liehen Landungs- Truppen erforderten. Der Hafen von Ha⸗ massi und meist nen, sind sämmtlich in . bauli- für jede Actie baar zu entrichten, die Cuittung wird H allisch 6 Jahr b ů cher gen und ibrer Behandlung zeither noch nicht genilgend m, ,, , n ren,, une nr ,, rm, , ,, , vana vimmelte von Kriegsfahrzeugen; Franzðsͤsche, Englische chen Stande. Kauflustige, die hinreichendes Vermö- aber üher wolle für Deutsche Wisfenschaft und Kunsi. erforscht waren. Namentlich ist es aber für jeden Maßregeln zu nähmen, so gut, wie sie jbrerseits den Mexifsnern Zeit ven der Havanngb befchafft' werden muß. Das Fort ist schon unge. und Amerikanische Geschwader liefen aus und ein. gen besitzen, können die Güter zu jeder Zest nach vor— ze hn Thaler Redacteure. N ug e und Echter me per. praltischen Arzt unentbehrlich, indem die BVerfasser für gelaffen haist, ihre zer iber digung vorjuberetien. Sie fennte lacht nügend für die Franzusen, die sich dahin gessüchter baben denn man : bergeggugener ielpung bei dem Adminsstrator dersel⸗ ausgefertigt und die eriehtigung von einem und r Jahrgang für 1839. Preis 12 Zhir. die Behandlung der Kehlkopf, Schwindsucht, einer bis begreifen. daß si⸗ genkttigt seyn würde, zu einer feindseligen Deinen, bai ung angezeigt, daß wir uns aller Schiffe bedienmn könnten, um R ie derlande. ben, Hern Ebell zu Sꝑimfowo⸗ in Augenschein einem halben Thaler Zinsen durth besondere Ab. Inhalt ver ersten Lieferungen: Die Literatur über jetzt für unheilbar geachteten Krankheit, eine ganz neue stranion ze w ungen iu sehn; und um sie mit Klugbeit und Erfolg abzureisen. So müssen mir denn nun unser Eizenihum, unsere In— Amsterdam, 11 Febr. Ein Londoner Korrespondent des nehmen. Auf portofreie schriftliche Anfragen an mich stemhelung bemerkt werden. Göthe's Faust, von Vischer. Schleiermacher Bahn gebrochen haben und die Heilbarkeit derselben ü lun bitte ran die nh ißgen 's nie eli d'en nen? fe lern fen derlaff n, mi fan ere en Tum fn nm,. 2 r, , . . a f nn, m , n , selbst werde ich jede gewünschte Auskunft gewissenhaft Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffen. und Daub, in' threr Bedeutung für die Theologie durch mehrere Beobachtungen nachweisen. Für den seiben ju sichern. Die Häifte der bicrher gesantten Marin?“ würde ben, und mit unserem Elend mm Gegenden zichen, die uns qu; 5 . gag ; x ? nere n ertheilen; auch können Karten und Vermessungs⸗Re⸗ den guittungsbogen nebst zwei ngeh ) der kKeihe- unserer Zeit, von Dr. F. Strauß. Die Schwä- Werth der Uebersetzung bürgt der berühmte Rame genügt baben, und für die dadutch erparien Kosten hätt? nnn einige lich unbekannt sind.“ . . ist noch immer nicht ganz beruhigt daruber, ob die Belgier, das ln⸗ gister, so wie andere über die baaren Hebungen und lalge derselßen geordneten gleichlaurenden De- bische Dschterschule und . Mörife, von Köstlin. des gelehrten Herrn Herausgebers, welcher dieselbe 6 bierbersenden lönuen, die bereit oewesen wären, unt bei mögliche der Erfüllung ihrer Forderungen einsehend, auf fried⸗ sonstige Prãästationen der Insassen den Nachweis lie⸗ k int ionen, von denen die eine auf einen gan- Friedrich von Gentz und das Prinzip der Genußsucht. einer sorgsamen Reyviston unterworfen und sie mit jedem Ereizniß zu schitzen; man baise Zeit genng gihabt, sich 6 366 ; liche Weise zur Erledigung der politischen Differenz mitwirken fernde Papiere, bei mir eingesehen werden. en hogen gesrhriehen seyn mufs, bei der Lahlung Der Pietismus und die Jesuiten, von A. Ru ge. höchsi schätzbaren Zusätzen bereichert hat. Letztere eine genare Kenniniß von den' Ebaratt r der Merlkan er, ron roßbritanien und Irland. werden. Nicht minder ist man auch besorgt deshalb, ob Frank⸗ . 96 86e n dorf a Jagow einzureichen, worauf ihm isie àndęere Designation, Göschel, Unterhaltungen zur Schilderung Göthe⸗ dürfig aber das ärztliche Publitum mit um se gööße— fhrem Haff: gegen de Fremden, und von den Unglücksfällen zu London, 9. Febe. Auch heute weiß man noch nicht, woe reich im Stande seyn werde, die Unruhigen an seiner Graͤnze bei Prenzlau in der Uckermark. mit der Interims - Quittung des kEiunpfangers versehen, scher Dicht- und Denkweise, von Echtermeyer. rem Danke entgegennehmen, als Herr Prof. Albers verschaffen, die ine noib wendige Felge dayen seyn mußten. Als die durch das Ausscheiden des Kolonial⸗ Ministers Lord Glenelg in Zaum u halten. Wie dem aber auch sey, unser Kabinet . . volort ar ückgegeben Werden wird. Einige Zeit sbä- Lessing ꝛc4, von Gruppe. Aristophanes sämmtliche selbst, wie seine zahlreichen Schriften darthun, seit Escadie des Atmiral Baudin an unserer Küst“ erschien machte man aus dem Kabiner veranlaßt worden und auf welche Weise der wil der 9 che ein Ende ge cht haben, und es wird zeigen, ter können dann die Guittungsbogen, auf welchen Werte, überfetzt von Droysen. Freiligrath is Ge- einer langen Reibe von Jabren den Krankheiten des 84 daß sie T am Kord habe, di n Sch Geri ö ĩ Ane ö its Europ aͤischen Guts ⸗⸗B er kauf. inzwischen ein Mitglied des Hbirek toriums, unter Bei. dichte, von Ruge. Die Necord⸗Kommission von Kebltopfes seine ganz besondere Aufmerksamteit zuge⸗ 2 . . * . das nh . n. . ag Grafen Durham, über 33 Fanadischen Angelegen, daß es die Opfer, die Niederland bereits 36 s Die im Landrat hokreiss Pr. Selland. eln n 4. , mee Fteinhsls m die Guittang vollziehen issj. eo, Universal-Geschichte, von Stuhr. wender hat. . gefar ff⸗ r , m, en 6 , , . hocherfreut . heiten, ven dem die „Times“ in „hrem heutigen Blatte wieder Frieden gebracht, zu wuͤrdigen wisse Kortespondent, auf bing im adelichen Gute Pewunden en nn enn = J. gegen die Interims-Guittung wieder eingelöst Hecker, Geschichte der Heilkunde, von Schrön. Leipzig, im Januar 1839. Carl Euobloch. in vou kemmener Sicherbeit. Über als die Feintseliateiten begannen . Stück mittheist, ünd dessen Schluß sie am Montage 8 ge ,, n, ,,,, 6 Gewi 1 ter ünd mehrere Erbzinsgilter, welche . i gi. eh. 3. JJ Das Musikfesi oder die Bethevener von Griepenkerl; sahen wir wehl, daß in nn un; ge duscht und mit fal chen . ben verspricht, dieser Zeitung zugekommen ist. Die 3 rung dessen Berichte das Handelsblad u,, 8 2. 2 J , n, Fr, nr ,,, . n ne Fe n ef fr hlt! mr fertptton auf Kn, bingedalten bali. Taazrig ist es. nach so glan enden Wen, . i. . 6. 66 n . ee n ngen, 2 ee. . , ,,, . e . ——ᷣ 84 6, ö . 8 ö ö . Abends 2 F ! ; ö x ö . !. ĩ 8 * 9 . . h) . ote . * 4, , 16 ufen auf der nicht eingegangen ist, so wird nach 8. d . . 3 . z 2 ef M e y 5 8 1 ni ver u m. ihaten Sauser de von F anjosen auf die roheste Weise aun einem argus ni his entnehmen ann, als im choße des a51⸗ eren eingereichte eltsame . jet . . und n sellschafts Statuts der Eigenthümer . 4 ,, nn,, , Von vorsiehendem, bereits weit . und jetzt dank reririeden zu seben, Sas sie im ie und Enfclg auebeuteimn. nets etwas vorgegangen, webei man ihn nicht zu Rathe gezo⸗ zu Bruͤssel meint, sehr annehmliche . 3 Hufen 195 Morgen in der MWiederung innerhalb der uns öffentlich aufgefordert Vörden, die ausgeblieben reifter Einsicht ergriffen! li wahrhaft fünstlerischer von der löbl. Stuhrschen Buchhandlung ausführlicher Wir sind neit daren enfernt, unseie Manme Anju lagen, sie dat un, gen, und zwar, wie es scheint, eben deshalb, um ihn los zu Frage, hat keinen andern . 367 eben, daß der Ver, Gränjen von Reu⸗Dollstaedt liegen, sollen ungetrennt Zahlung und aufserdem eine Con ventioha]. Strafe Darstellung verarbeltet und mit welthistorischem Selbst⸗ angekündigten Werke liegen auch bei uns Probehefte sere Heffnungen wen überireffen; wir haben in ren gen enn n Bei, werden und seine Stelle an einen Anderen vergeben zu können. Belgischen Bevollmächtigten zu er n, 9 Ich die der hole aus freier Sand verkauft werden. Eine Beschreibung von fünf 66. Preuss. Courant, zusammen also bewußtseyn zur Entscheidung geführt. des sech sten Bandes zur beliebigen Ansicht vor, und 6 . rn ,. ,, ,. 6 n,. Wr haden Wer aber dieser Andere seyn mag, daruͤber sind bloße Geruchte schlaz nicht in Er raͤgung , en 2 daß, tro alle: nebst Ertrags- Anschlag, desgicichen die Verkaufs ⸗Be⸗ r eizeh n undeinen, halben Lhaler, spätestens Die Verarbeitung der großen Errungenschaft unsers wir empfehlen uns unter den fesigestellten Bedingungen ö ie Tysertei ? 65 e * wurm er!, der auf allen aefäbrlichen im Umlauf Einige nennen den Grafen Durham selbst, den was ich Ihnen bereits mehreremal versiche e, 2 tz Rugungen können in Königeberg bei dem Herrn am 27. April d. J. an die Ge dell'cafts- Kasse zu ent. gegenwärtigen Geisies, das Einführen der Wissenschaft (je dez Heft mit 4 der schönsten Stahlstiche Pon saets der Eiste war Aber am Tage nich dem Siege, als der das Ministeri ; ff, und durch dessen S— in Belgien sich zeigenden Extravagqanzen, das Englische Kabinet usiiz-Kemmissar Mever, in Danzig bei dem Herrn richten, und sst derselbe, Venn er dietzer Aufforderung ins Leben durch eine kiassisch-fünsilerische, allgemein nebst Tert und außerdem nach Beend; ung . Freud eunuf tisselben am Boro ämmilicher Schiffe wide halte, bra. . inißerium gu gewinngn 1 uich dessen Schwa, in Be . eugung ist, daß König Leopold sein Versprechen aud und Stadtgerichts-RKath Käst und auf den Gü- nieht vollztändig und pünkirlich Geige ici terra arnichbarz zorn kund Darsiellung hat die eingreifen dste dez Bandes noch leine namhafte Prämie cen unseie Perzen b.reite urtt der Last Tes luzlücks zusammen. ger, den Kriegs- Secketair Lots Ho wick, die Unten handlungen den festen Uch— ; ö. segar, als man vielleicht ecwartet, den . . bei dem derzeitigen Porstande derselben, , . wie . , . Anrecht fen gn r 3 Eine , eine für den geringen Preis von ? sg r.) zu viel⸗ . . 12 rd. 6 meinen, 1 . . . Il n Ble gin mien, werde.“ errn G. F. Kist eingesehen' werden, welcher Letztere auf die Actie ein, die dann, nac S. 6 des Statuts, wissenschaftliche Be reiung aus den Banden der todten sein en Subscri ens. ö weise, man habe fuͤr Herrn Haroey eine andere Ste ung su⸗ on ] w 6 it chlüß des . es von 364 , öffentlich für null und nichtig erklärt und für welche bedantischen Form zur geistvellen, frischen, bewußten n,, inn n, old & Sartje, Die Pariser Post vom IIten d. ist beute nicht in Beilin ein. chen wollen, da er das ihm übertragene Amt eines Ober, Auf⸗ Aus dem , , , m. 7 ö . 2 . evollmachtigi isi. dader Kauslu ige wegen Besichtigung eine neue Aetis ereirt und nach §. 8. des Statuts Verjüngung und endlich die siegreiche Fehde mit Geg⸗ Jägerstraße Rr. 19. getroffen. sehers des Londoner Fuhrwesens nicht hat behalten loͤnnen, weil! Königl. Hoheit der Prinz von Oranien den ruppen durch

ð