d
1 1 96 197
einen Tagesbefehl an ezeigt, daß Höchstderselbe wieder selbst Doktor⸗Promotionen sind nach der des Oesterreich. das Kommando der rmee, mit Einschluß des unter dem Her— vom 29sten v. M. bei weitem b Wien, 11. Febr. (Kiener 3) Se. K. K. Apostal. kemmen, um sich genau über Alles zu unterrichten, was die 10. Die dem Landtage im Entwurf rorgelegte Verordnung we⸗ gesetzt werden müssen, und behalten Wir Uns die desfallsige Ent⸗
zog Bernhard von Sachsen⸗Weimar zusammengestelltẽn Beob⸗ ie her nech immer auf der von 130 Rihlr. ; . k * Muñagorrische Expedition betrifft. Er hat sich hier mit eini en des 8bns-Majorennitäts Termins in den ehemals Eächsts sd r. 3 h Majestaͤt haben mittelst Allerhöchstem Handschreiben vom 6. i ,, . . die 2 dem . 2 123 Wir inzwischen, dem Antrage w — — * un gn. erbetene Gewäbrung eines bisseren Rtchtsschutzes für
achtungs Corps, übernommen habe. In der Eintheilung des Courant fuͤr einen Doktor der 120 Rihlr. Cou⸗ 6 ; ; nei ᷣ . . . J. Sich bestimmt gifunden, das durch Ableben des ; Deeres haben neuerdings einige Veränderungen stattgefunden. rant fur einen Doktor der udenz oder rhal * 266 966 ö n z ; lind, besprochen, die ihm dringe r ; erlassen. . das Krug Verlags- Recht, so wie die Frage wegen G st r 6 r r Te. d. ten haben. Hier kosten . e, , mn , nn. Iltehahd, 3 e, n, n, ir, r n e r, ,,, nn e II. Die Gesetze wegen Aufbebung der prev nalrechtlichen Be⸗ Ablöfung desselben auf einseilige Prore canon 6 3er, ws dl; ö, , , , , ,, , d,, ,, , de ,, dr eien eee, ge eas ,, ,, , , n. zängige Bewegung gemacht, so werden doch an einigen Orten aßister Promotionen nur 10 Species. Theologen, Juristen Und . . u . ; n dem Memorial des Pyr nes, einem Christinisch nicht!?; r Graff diatz, gestend in Fial echii m ; ur di ner. rer Verstärkungen vorgenommen. Befsonders werden zu Helveirt, Phileiogen bezahlen jeder fuͤrs . 85 Rhin Courant, 6 59 . — 2 6 , ng 63 egen. gesinnten Blatte, liest man: „Man erwärttt in * ö e. r 26 elne e n, nan en , e e , en, , m , 6. Voxtel und St. Oedenrode Verschanzungen aufgeworfen, hin ⸗ Mediziner und Chirurgen aber 5 Rihlr. Spezies. Abweichend nadiast = , er, Anton Grafen ron Masläth, er⸗ den bevorstehenden Fruͤhling wichtige Ereignisse; man befürchtet ster und deren Dee ce ndenten, liegen gegenwärtig Unserm — die Anwendung des minderen Sieuersa ges als Bet ingi ng gel nüpst er denen unsere Truppen noͤthigenfalls eine gedeckte Stellung von der Einrichtung bei der Kieler Universität ist auch die Be. Ä9nadigst; ; Line Krisis, die das Land retten oder ihm den Untergang berei⸗ rathe zur Bezutachtung vor. ü, andere Aunfangs⸗ und End Termsne zu besimmen, is Fürh Unscle
einnehmen können. ** in Eindhoven sind alle Brücken so stimmung, daß man hier ein Abgangs-Zeugniß von der Uni⸗ J ie n. ten wird. Die Mißhelligkeiten, durch wel e alle Generale, 113. Die Verordnung wegen Einführung des breiten Vagenge⸗ Ordre vom 1. August d. J. in sefern eutsprochen, als die bieber auf eingerichtet, daß man sie ̃ J 86 — 1 3. die nicht Esparteeo s gin en. 6 . Dienst der läises in Schilesien baben Wir mit Berücksichtigung der AuenäKzmen, den Zeitraum vom J. Norember biz J. Maj deschräntt gewesenz !
jeden Augenblick abbrechen kann.“ versitaͤt Ltestimonium publicum) erst dann (Gebühr 6 Species) 28 . 9. 2 769M, Auf dem Schlosse Tilburg ist am 4ten d. M. im ö3sten zu nehmen pflichtig ist, wenn man das Amts- Cramen bestanden Florenz, 2. Febr. (A. 3.) Wohl nicht ohne inneren Königin entfernt worden sind haben den Grafen von Luchana Relche eit Sermlich kest erfordert, in Felge der ständischen Eillärung triebäfrist bis zum 16. Mal erwestert worken ii. Eine weitere At. gare rs der Graf Franz von Hogendor sai. war ö ; Zusammenhang unter sich wiederholen sich jetzt die Gerüchte von — r ö ; beteits ertassen, nachtem in letzterer anerkannt worden, daß die Rüc' änderung zu treffen, müssen Wir den ken tragen, da die Aufrecht⸗= Jahre seines Alte Franz Hog p. Königl. und, zufolge Königl. Resolution, ein Amt erhalten hat. jährlichen Zusammenkunften, welche die Itallänischen Natursor⸗ szwungen, den Krieg mehr mit der Feder, als mit dem Der icht auf die durch die Verbreiierunz der Wegs entsichenden Entfchz—= baltung des Anfangs Term ns der Bren Persok? vem f. Rerki dir
Fammerherr und Mitglied der Ritterschaft von Nord⸗Brabant. Die General⸗Versammlung der Stettin. Ko enhagener ͤ en zu führen. Die Karlisten haben diese Frist benutzt, ihre digungs. Ansprücht ferner! nicht? alg Ein sr derniß nr der n * 9 penhag scher nach Deutschem Vorbilde zu halten gedachten, und von Ange feylnl zu organisiren, so daß bei dem Deginn 6 . 4 = dem ns , ne. K , nn, m,, 3 .
mit Tode abgegangen. Da mpsschifffahrts⸗Gefellschaft hat den Beschluß gefaßt, sich auf.! J. * ; . 2 4. vor n unf ĩ en stsi ; in ist, daß die bench o n, , z Belgien. xuldͤsen und das Dampsschiff „Dronning Maria“ zu verkaufen. Me / . , , 2 ,, . sten Feldzuges der Tampf sehr ernstlich werden dürfte. Ande- lleber jeugueg ausgesprochen ist, daß die best henden vrorinzieilen Vor, es nicht raibfant sepn wiötrht, um einzelner Ausnahmen wellen eine X Die Interessenten sollen bel der Fortdauer dieser Fahrt unter an n n am. * 1 ien ern i rem nnn ung in. Werbin. rerseits lann man sich auch nicht mehr tzuschen uͤber die ehr, schriften, den Wegerbgu betreffend, rück sichtlich der Brennt der Wege im Allgemeinen zusagende Einrichtung ab wändern. Brüssel, 11. Febr. Der König kam gestern Mittag vom den bisherigen Bedingungen ihre Rechnung nicht finden tte dung, welche Cappei, den jetzigen Professor der Nöͤmischen eizigen Absichten Espartero's, zu deren Realisirung ihm der schen jetzt über die Anforderungen des Entwurfs zur neuen Wege— 6. Wir baben Ugsere berens tem erssen Schl sischen Landtage Schlosse Laeken nach Trüssel, um einem Ministerrathe zu praäͤ— / 3 n. Nechisgeschichte in Siena, an die bedeutendere Untverstiät ven gporstehende Feldzug Gelegenheit geben wöicd, mag kun der Srdnhns den cgeten dieslbang sch nt e stüüns elner des neckee, im Jäntk er aner Baslezung zints Gelcz Enrhemfs über dig Ewi— sidiren, der mehrere Stunden gedauert hat. Vor dem Beginne Pisa versetzt, und im Conticini zum Nachfolger giebt. Für Sieg den Karlisten oder den Ehristinos ver blesßen. Man ver⸗ r 2 7 n. gi n, r, ens fend w linie g ctung ante äende; inch, i dieser Konferenz waren die Gesandten Frankreichs und Groß⸗ Deut s ch lan d. uns Deutsche ist dies nicht ohne Interesse, weil die genannten sich ert sogar, daß der Ober⸗ Befehlshaber der Central Armee *. t ne a,. assung 26. 4644 56 sicilich er Entschã digung jeiliche Anordnung geiödtete Vieh, zu erkennen gegebene Absicht, den , . ; = 3 ; ; ; 5 ᷣ. * für den zur Verbreiterung der Wege, wo sich diese demnächst noch V . 25. N he 2 6⸗ beltansens zu einer Privat A b —ͤ R beiden Herren wehl die ersten und einzigen Vertreter Deuischer diese Piäne des Grafen von Lue tuͤtze. bw endi ; z End' ne, gerung zen gn Fehenber lcäs öenchendeO Soäng i , . ein rivat⸗ Audienz bei Sr. Majestaͤt dem Kö⸗ Munchen, II. Febr. (Augsb. Po stz ) Se. Majestat Wissenschaft in Jialles in i ee, , , i uchana unter stůtze. als not wendi⸗ erge pen sollie, abzuiretenden Grund und Boden be⸗ Assefuranz· Verband gänzlich aufzulösen, auch gegenn ä tig noch nicht nige zuge 6 worden. ; der Koͤnig haben schon im verflossenen Sommer die Erlaubniß unsere Literatur Dadurch wan stens n, emacht, daß Griechenland. on, . fe . Vellimn ungen 3 Tasen, vicimehr mird dabei aufgegeben; viclaehr daben Wir llaser Staais⸗Mintsteriuin veranlaßt, Das erücht, daß der König, die Konferenz⸗ Vorschlaͤge zur Errichtung eines neuen Instituts, der Genossen schaft der zor J sa d rch 36 Mütheil it g hh 85 At 2 9. 4 ,, e , or n m, ; ti ö f pre din tal. Cesege gu venfahren seyn. — den gedach en, inzwischen auch von den Siänten der übrizen Pro, « unter zenstitutionnellem Vorbehalt“ angenommen habe, ver- Schwestern vom guten Hirten (heren Zweck die Rettung gefal, bon. , . 1 , n , e , ,. d l erg n ain ie. a Brie ans nne, u m ,, . eng ls eien ber die Sr, kinzen begntgchieien Et nim mit den Kesustgten der sis̃udl= breitet sich hier immer mehr. lener Mädchen und die Aufnahme arne der Verfuͤh rung als. vigny 4 zeschi 1 des zmischen Rechts im Mittelalter, un en, daß der dortige Englische Konsul, als er fuͤngst zu Pferde , g. v. . x. . . . en n, Antrage; de n schen Borschläge möglichst bald zu Unserer Enzbestimmung vorjuleger, Gestern sollte eine große Revile unserer B s iblicher B . 4 ; aus Niebuhr s Werken die Aufmerksamkeit der Italtaͤner ein⸗ die Festung besuchte, durch die Tuͤrken vom Pferde gerissen und eilassenden algemeinen Dreidings⸗ rdaung nur für diejenigen Fänle und werden alsdann gern geneigt siyn, auf die in dem damaligen den, doch burhg die esch nenen w en de atzung stattfin⸗ , r , . 5 An. 3 . mal wieder nach dem Norden richtete, wie er denn auch späͤter gemißhandelt wurde. Es fand darauf foglesch ein? Ver sammm; Hi, m, n,, ,. . , n . nien, gent em z, November 18a eutkallenen Kmntäze erg ch d g . ꝛ den ö ) ahme fuͤr : * ischen Schule sich fortwährend f 3 ; ; g 6 Ela mm in Landtags- Abschiede vem 22. Juni 1834 sub 11 6, sey e auf An⸗· Rücksicht zu nehmen. In allen Paꝛochialkirchen der Hauptstadt sind öffentliche die ersten aus 5 ᷣ in seinen Vorlesungen der historischen Schule s ortwähre ung der saͤmmtlichen dortigen Konsuln statt. Das Resultat der Gemeinde, oder in Folg? einer Cinfanne 1 ''] Frankreich verpflanzten Sch western uͤberlassen. 95 ; 33 8 Stud? . , , ,. z J n . trag der Gemeinde, oder in Folge einer Einigung zwischen dieser und * i 3 63 Gekzte angzotdhet, worden, um den Segen des Himülcst lch? Ne dle eh Mauern verödet stehen, und die Mittef zur Ci, Mschletß,. und, enen Schälen das Studlun, der dahingehh rigen Heer gehnng war beim Abgange des Schiffes, welche zirle dent Demi waicdrr elagesähil bird, argen, we ele ft. . Was die Antzögz betrif, 9 3 . Y = * d die Wohlsahrt Belgiens zu erfleh , r ? . ; „Schriften besonders empfahl. — Conticini ist feit einigen Mona⸗ Nachricht brachte, noch nicht bekannt. Auch sagen diese Briefe, noch fetzt bestüht, die aten Dreldings⸗ Ordunngen unverändert def. die wegen Bestrafung der Hölidiebstäble ergangene Berord— 3 3 z h) richtung mangeln, geht an fromme, für Naächstenliebe lebendig ten aus Berlin zurück, wo er durch Unterstüͤtzung des hiestgen daß Randa di Zyhach d rn e n, mmm ,, re r e, , , n, n, nung vem 7. Juni 1821 auch bes anderen Zorsisrtvein for an— Der Graf Vandermeeren, Brigad 8 1 ; 2 Gem j n 1. ; 8 zurück, durch Unterstaͤtzung des hiesig aß der Pascha von Randi die den Sphachioten angehörigen zubehalien, wenn nicht auf gemeinschaftlichen Beschluß der Dominlen ö un d dei auderen gor ö fist Tn, Drigade⸗General in Disponibi⸗ erschlossene Gemüther die Bitte, gefällige Beiträge zur Anlage Gouvernements denselben historischen Studien Zeit ünd Kräfte Dörfer besetzen ließ am dieselben zu zwingen, in di benen ünd Gemeinden statt derselben die neue erwöhll wied, wollen Win Enn bct, u etlätwrrn und die Lurch soiche den Zorsibztienten eigen, hiesigtn, Blättern zu, daß er sich Jen. Ber, ines Stsfeungskahttess zu zrfein. Bereits baben wehrere widmen koennte, Seine Perssalichkeit und eine sieberfetzung der herabzutommen. Die eh ich en i seng eren? cc, r, gern ente den rbb en tem gn nächten Provtnslal- Sand. i (dieb än beißelegie Glaukwirdigtelt au, auf audere e dä örafen von Merode anfchließe und das Dorpelte ,. ieren, e, hä g örger ande wen hene sich zum Sarianyschen Schrift vom Besitz, die er unte: den Handen hat ihren ZJamilien auf die hoheren . önnen, n mt, Engmurf elner ererkbuunnge weich Cn ben rotöeäe ten se ß, Tenrcbren lanen tud auf Rö zie nätie suckudehnan, der von ihm zu entrichtenden Grund steuern auf den Altar des ammeln erboten, und die Redackion der Muͤnchener politischen . ; . * Fällen zur Auwendung kommen wird, zur Begutachtung vorlegen so werden dieselben bei der Bergthung Über das Unserem Staatt⸗ 2
RVarer lan e ᷣ ] J ⸗ ; ; ⸗ 79 duͤrften unseren Lands leuten vielleicht bald eine all emeinere und gaterlandz⸗ e az Hert Ducpetiaux will im Falle eines Zeitung nimmt Beitrage in Empfang, die sie mit der Ablage mehr direkte Anerkennung verschaffen. Ein ö ist auf diese . ; lassen. 1 ĩ . e, Winislerium schon vorliegende Gefetz über die Forst⸗ und Jagd⸗ se sein gagzes Gehalt, als General⸗Inspektor der Ge der Rechnungen dem Erzbischofe Freising uͤbergeben wird. (,., f , , , , ,, n. a nm,, se. n land. P Ar, Wiemohl die in der Uns vorgelegten ständischen Tenkschrift Vergehen, und bei der Prüfung der auch bereits entworfenen, fängnisse, zum Opfer bringen. Weise wenigstens geschehen, rn t, , e m . eine Weile ö lu. Befsrderung des Tant siummen Unterrichts gemachten Ferschläg= Der Graf von Robiano von Borsbeet erklart im Jour⸗ Stuttgart, 12. Febr. Dem Schwabischen Merkur , . , . 36 i n 9. ,, 6. KRölng 11. Jebr. Se. Kenigl. Hoheit der Prinz Friedrich der Absicht, die Zatl der des Taubfsummen-linterrichtz fundiz n' geh— 1 8 ö 5 h . ) 1 De * ür Philosophie über 9 sros z 55 J * f rer 3 e ren 1 ur n die rweisu nal de la Belgique, daß der Graf von Senfft ⸗Pilsach, der entnehmen wir nachstehende Uebersicht der „laufenden Verwal⸗ gründung des Rech 1 den für Philosophie uberhaupt nicht von Preußen traf heute von Duͤsseldorf hler ein und stieg im rer zu vermehren, und dadurch nach und nach die Unterweisung allůer
Forst⸗ und Jagd⸗Poltjei⸗ Ordnung möglichst berücksichtigt werden. Daß Wir dfesem wichtigen Gegensfande ununterbrochen Unsere Auf⸗ merksamkeit widmen, ergeben die Geseße vom 31. März v. J.:
Rm BSEA* 92 2 ; 2 1 ö. * 3 ihm betannt 8 . ; ? 0 ,, 9. . J ; . ! ) intlich aus London eine Antwort auf seine Epistel hat tung“ aus der Rechenschaft von den verflossenenen drei Finanz so ist doch nach der Nasur der Dinge und bei einiger Kenntniß wenigstens zu erleichtern, nicht enisprechen, auch sich nicht erwarten
zu tommen lassen, ihn keinesweges widerlegt, sondern ihn viel, Jahren 1835 — 38. Fur die gedachten drei Jahre waren die Italianischer Zustän de fehr wohs u erkennen, aßen grund Wesel, 12. Zebr. Vorgestern Morgen lst das Dampfschiff lidst daß wegen Rangeis der erforderlichen lluterstũtzung sich im ner Strafen der Widerfetzichteiten bei Fofst⸗ und Jagd- ergeven
betreffend.
. ; . . ehr . uere Rta änern sich suͤhlbarer m ze ‚ 6 ] . vorhandenen bildungs hig ? ostun ög i6c 6 s . sehr begabten neueren Italiänern sich hlbarer machen sollte, Gasthofe „Zum großen Rheinberg“ ab. ande dildungsfähigen Taußstummen möglich zu machen 54 den Waffen gebrauch der Forst, und Jagd- Beamten und dle ̃
mehr noch stärker von der Gerechtigkeit der Belgischen An. Einnahmen zu 27, 606, 357 Fl. 3 Kr., und die Ausgaben ö. . * 2 . . Stadt Dusseldorf⸗ 233 z Eises aàangebende Lehrer zur Theilnahme an dem lÜinterricht i den Taub⸗ sprüche R 1 f J * ; 3 icheres historisches Studium bei besser organtsirten Köp en die id, ma g. eldorf welches sich am 28. Januar des Eises stalnmnmen An ünlenn dur bäisnahine an dem Unterricht in den Tauh— re,, . x ; Erüche üherzeugt habe. Hert von Robiano theilt auch einen 27,599, 7a8 gl. 18 Kr. in Voranschlag gebracht, so daß sich ein aer . er e , deck her Ken e mn, zur , wegen in unseren Hafen hat fluͤchten n en wieder von hier stummen-smnstal en zu Liegnitz und zu Ratibor einsinden werden, so 6. In Betreff des Abschlusses von Conventionen zur Berhlltunz Theil der Riplit mit, die er an den Grafen von Senfft er, Ueberschuß von 6708 Fl. 45 Kr. ergeben haben wuͤrde. In der ,, ,., hahn wanngsse 9 , . abgefahren. Vennszn Wit dech das den Taubstümmen der Proviagz zugewendeie der Forstsrevel in den Gränj⸗Waldungen mit Oesterreich und Ruß⸗ lassen, und daraus geht zur Genuͤge der Geist der Wahrheit Wirklichkeit haben aber die Einnahmen 32, 890, 668 Fl. 39 Kr., Gen Folge * 66 736 gage nt, fen gien , , d. Bohl wellen beifällig an, und wollen in der Erwartung, is werden land in, gleicher Llrt, wie eine solche mit Sachsen dercins hesteht, ha⸗ hervor, aus welchem der Erstere und seine Partei die ganze und die Ausgaben 27 559 685 Fi. a0 Kr. beirägen, and es ha Weg durch den giößeren Erne m ichen an jüngere Srneration in r, r im B' lchf der Zeit n machenden Crfabrungen künfösg lä Ber, ben Vir lnferem Staats. Ministesinm cine näher? Prüfung und Frage betrachten Herr von Seba schrelbe namlich; nne sich somnit nd wirklicher Üieberschuß von 36 hoi Fl. 39 Kr . noch mit mehr gutem Willen als System den San nr, schlägen zwecdienlicher Modificationen BVeranlassung geden, hiermit demnächstige Berichts⸗Erstattung ,, . ,,, eren 8 5 ĩ z; aß is s aa des Vico und Romagnosi widmete; der Gefchmack an folchen ; Abschie genedmigen; ; ; : 2. Rücksichtlich der Bilte Um einschräukende Declaration Unse, rr, T ch die Abtretung der GSebietstheile seßt rgeben. Insbesondere haben den etatsmäßigen Voranschlag Studien wird das Bedurfniß der Befriedigung nach sich 66 ; Landtags ⸗ Abschied ) daß für den Unterricht taubstummer Kinder in der Prevtnz eine rer Oidre vom 28. Jult 1836 bemerken Wir, daß es bei Erlaß der⸗ man die Berölkerung, gegen alles Recht, der Gefahr uͤberschritten: 39 Nen rere sf⸗ hist or if den ren. ; fuaͤr die zum fuͤnften Schlesischen Provin ial⸗Landtage versam⸗ säbrliche Beisteuer von 3000 Rihlr. ngch dem Maaßstabt der seiben unsere Absicht nicht gewesen ist, hinsichtlich der Berbindlichkelt . ; hen as Interesse an historischen Arbeiten waͤchst uüͤber— z 3 — ö aus, ihren Glauben einzubüßen.“ — Wer erkennt in die⸗ l) Bei dem Ertra pr ĩ It ien Ta far Tag. So hat sich hier ei G selt melt gewesenen Stände des Herzogthums Schlesien, der Graf— JIrrenbansgelder ausgeschrieben und aufgebracht wird, ur Tragung der Aufgreifangs⸗ und Deientlon g. Kosten von Betilern n wenigen Worten nicht die ganze Schule, die nicht bloß in der E 635,ü8i8 Fi. 10 Kr. haupt in Jalien Tag fuͤr Tag. So err der, enn, e nn, schaft Glatz und des Markgtafthums Obel, Laustz, 2 daß gohgiser Simm ieder der drei ä drr Preoinz besteb u., Und Bröäabtndsn Vlg hben allgermcinen und provinziellen ge⸗= Belgien, sondern auch in gewissen Ge enden Deutschlands di J Sz 247 50 *, schaft von Privatleuten vereinigt, um die Relationen der Vene— (! . den Taubstummen⸗Anstalien zunächst darsuchsweise auf 2 Jahre setzlichen Besimmnngen zu ändern. Dieselben haben deshalb ihre Neinung verbreiten mochte daß die J! tholis U — ĩ 3118 rä n, tianischen Gesandten vom Anfang des sechzehnten Jahrhunderts Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 1000 Rthir, jährlich für Freistell en, nämlich für 8 in Beslau volle Gültigkeit behalten, und der Grundsatz, daß eine Erstattung 8 — a ho chen nterthanen 3 ö an in einigen Banden drucken zu lassen. Die N daction ist Preußen : c. Enibieten Unsern, auf dem im vorigen Jahre abgehal. und je 19 in Liegnitz und Ratibor überwiesen werden, der baaren Auslagen in Pelizei⸗Untersuchungen durch die Poli jei⸗
Ines evangelischen Herrschers ihres Glaubens nicht sicher seyen? os80, 863 9 41 * ĩ ‚ Albit f rz inzie . Schlesi Grafschaf 31 ubstumm:e n. A är die it il t⸗ Obrigt örig kests S ̃ ̃ ᷓ
53 ; n . ) ; ! ee, . ö em Herrn Albéri vertraut, der neulich dur ĩ 56 tenen Provinzial Landtage des Herzogthums Schlessen, oe Grafschaft daß die Taubstummen Austalten für bie ibnen bewilligte Unter⸗ Obrigkeit des Angehörigkeits Ortes nicht siattfinde, leidet auf die Aber wenn einerseits Herr von Robiano selbst in Belgien kein 3,530 * 51 5 nent e e, , 6 i ö. . an n e . Glatz und des Marfgrafthum s Ober⸗Lausitz versammelt gewesenen sützung zugleich dir Verpflichtung Übernehmen, jederzeit zwei Detentions- und Aufgreisungé⸗-Kosten von Hettleru und BVagabunden rechtes Vertrauen mehr fuͤr solche Behauptungen finden kann — usammen T i cd dy d N NT l E ö 3 ä. 5 aß t be 6 6. nn D e getreuen Ständen Unsern gnädigen Gruß Uund eribeisen denselben, Schulamis⸗-Kandidaten den Zutrttt in die Änsialt zu gestaiten keine Anwendung. Hiernach sind auch die Provinzial⸗Bebörden von denn warum hätten die Belgier sonst einen evangelischen Dagegen hat sich ein Ausfall Nn, r. e, ,. . 66 h n me der bis dahin beruͤchtigten Katharina von iadem Wir die auch diesmal an den Tag gelegten Gesinnungen der und ihnen zur Erwerbung der für den Taubstummen⸗-Unterricht Unseren Ministern der Justiz und des Innern und der Polizel be⸗ e e lle gr ger uss , er, 16 6 ö dem Münz⸗Regal von 2283 * 9 g 2 . - s ; * . . , e,. . k . . . 6 i n, mn, i gf nn n , . über die Gründe der steigenden Entsitt. mit der bie zahlreichen Katholiken . Holl * g . so daß sich als Ueberschuß des Domanial⸗ Rom, 2. Febr. . 3) Am heutigen Morgen be,. meinen Besten bewiesen haben, mit Wohlgefallen anerkennen, auf die Intertsse aller Kreise der Pravinj ins Auge gefaßt werden lichung, welche damn bestimmt ist, einen Beitrag zu den auf Unseren m . 5 ] * 9 a nament ich e , . ö i 2, 173, 26 g das Fest der Reinigung Mariaͤ, so wie der Jahrestag der Er⸗ Uns vorgelegten Erklärungen und Auträge nachstehende guädigste Be— muß, nach einer von unserem Ober⸗Präsidenten mit Genehmi⸗ Allerhöchsten Befehl veranlaßten Ermittelungen der Ursachen der in Nord-Vrabant) unter dem Zepter des oͤnigs der Nieder⸗ ges noch darste *, 83, . waͤhlung Sr. Heiligkeit durch ein Hochamt in der Peters— scheidungen: Aung Unserer Mintster der geislichen Angelegenheiten und des Zunahme der Verbrechen zu liefern, enthält zum Theil viele schãtz bare
lande leben, gewiß der beste Beweis von der Abgeschmacktheit 2) bei den Steuern gewaͤhrten einen Ueberschuß: . Kirche gefeiert. Wenn diese Festlichkeit, mit welcher die Ver⸗ 1. Auf die Erklärn ngen über die dem La ndtage vorge⸗ Inuern und der Polizei zu ertheilenden Insicuction einer sihn⸗ Materialten, welche bei der Reyision der Kruninal⸗Herschts⸗Ordnung legten Proposittonen. dischen Kommission für jede Anstalt übertragen wird. und zur Vorlegung neuer Prepositionen, namentlich in Beziehung auf
der von Herrn von Robiano ausgesprochenen Behauptung in die Kapitalsteuer von I] Kr. theilung' der vom Papst geweihten Kerzen, der Fußk Bezug auf die Limburgischen und Luremburgischen Den e g rn die Besoldungs teuer 55 * 2 fuͤr die . 29 Stadt lie. , 6 1. Da die Stimmenmehrheit auf dem Landtage sich gegen die II. Auf die ständischen Petitionen. ; die Kriminal⸗Gerichte barkeit und die damit verbundenenen Lasten be⸗ Am wenigsten aber wird es ihm gelingen, mit einer so kecken die Zollgefaͤlle 696, 9⸗ 4. verbunden sind, in feuͤheren Jahren in der Si tinischen Kapell Verschmeljung der bis jetzt bestandenen einzelnen Feuer-Soctetäten 1. Wenn gleich dem Antrage wegen Beseingung derjenigen Sin- nutzt, eben so auch fu Bejiehung auf die Polijei-⸗-Verwaltung in Behauptung in einem Briefe Gluͤck zu machen, den er an einen die Accise z stattfand so rheisch . . . * ö ] Kapelle mit der beabssichtigten Provinzial-⸗Feuer Soctetät und für das Fortbe⸗, dernisse, welche dem freiwilligen imtansch und der Eibzing-Verleihn ng nähere Erwägung werden gezogen werden. Wir ertrarten iibrigens, der geachtetsten Deuischen , , , Den . 9: 31 . e ö er dies h ige , e . iche Zudrang steben der ersteren ertläct hat, so wollen Wir grar vorläufig von der nech entgegenstehen, nicht Un seiner Janjen Ausdehnung stait gegeben; daß die getreuen Stände und besonders die Dominien und Magistraͤte rung zu richten want chen egie⸗ 33 0 — von Fremden und Schaulustigen die Verlegung desselben nach Einführung eines Prorinzial, Feuer- Socset t s- Reglement abseben und werden kann, so ist doch über die Mittel und Wege zur Besettigung auch in ihrem Winfungskreise das Erfordersiche dazu beizutragen sich ng 3 en wagte. 22 . einem ausgedehnteren Schauplatz. Und auch die ungeheuren die jetzt vorhandenen Socieläten cinstweilen noch ferner bestehen las⸗ der bei Beschaffung der erforderlichen Einwilligung der Real-Inter- bemühen werden, einen besseren Zustand herbeizufilhren. In Be⸗ 137,879 8 * Raͤume der Peters-Kirche schtenen diesmal der ungewöhnlich sen, zugleich guch nach dem Antragt der Deputirten des Markgraf essenten und Fvpoihekengläubiger eintretenden Schwierigkeiten und ziehung auf die in der eingereichteñ Denkschrift enthaltene Acußerunz estatten, daß die Ober⸗Lausitz, nach erfolgter Ab- unverhältnißmßigen Kosten die legislatioe Beraihnng veranlaßt und über ju große Gelindigkeit der richterlichen Etkenntnisse, lassen Wir
ahlreich herzugestroͤmten M r l thums Ober. Lausitz alt ng e, a . . ,, ,,,, n. sonderung von der Secietät des Herzogihums Sachsen, gemätz ibres behalten Wir las nach deren Ergebnsß die weitere Beschlußnahme vor. bier eine Uns von Uaserem Instij ⸗Minister vorgelegte Rach weisung 614. Die Theilnahme des heilt Vat ö dem Feste so wie das älteren Secictãts- Reglements, jedoch unter Vorbehalt einer angemes— 2. Die Beschwerde über diejenigen llebelstände, welche aus der der bei den Ober⸗ und lntergerichten der Provinz; im Jahre 1836 er⸗ 2663 231 73, 326 Fl. Kr. . heine . es heiligen Vaters an * Feste, so wie da senen Revision deffelben, bis auf Weiteres (ine besondire Feuer So gelther angenommenen Unablösbarkeit' und Ungtheilbarkeit der auf den folgten BVerurtheilungen und Freisprechun gen beisügen, welche eine 2810883 32 — augenscheinliche Wohlbefinden desselbhen widerlegte alle Gerüchte pon elgtät bilden dürfe; Wir haben es indes ungern erfehen, buß in der vormals geisii chen Gütern haftenden rrservirten Steuer, fogenannten pollständige Ucbersicht gewähri. Bie Abmessung der Strafen en? VW Trr r. bedenklichem Unwohlseyn, welche in den letzten Tagen im Um stäudischen Erklärung der sehr mangelhafte Zustand der zetzm besteben. Umiveisitätt⸗-Rente, erwachsen, haben Wir Unserem Staats, Ministerium spricht den bestehenden gesetzlichen Vorschr ften und hat zu keinen Rä— die A h i. foi Di R . „ lauf waren, und die Römer mit Unterbrechung des Karnevals den Emrichtung gänzlich überseben ist. Ba derselbe ohne Gefähr— zur genauen Prüfung über wiesen. gen Anlaß gegeben; ob j doch die Sirafgesetze cine Abänderung er⸗ n die Ausgaben unter folgenden Rubri— bedrohten. — Auch eine andere Storung des ersehnten Volks— dung des Gemeinwohls unverändert auf die Dauer nicht beleben 3. In Betiehung auf die bevorwortete Ablösbarkett aller auf Grund sahren werden, ist Gegenstand der bereits eingeleitelen legislatiren erstiegen: festes, welche ihm durch das bisher anhaltend herrschende Re— kann, se bebalten Wir Uns vor, auf dem nächstfolgenden Lantiage stücken haftenden technischen Leistungen nach vorangegangener Provoca⸗ Erörterung. Die in der vorliegenden Denkschrift enthaltenen Vo— . gen wetter bevorstand, scheint man nach dem gunstigen Wechsel zu Anträgen auf die nethwendigen Abänderungen der 14 gen Ver⸗ tion, sev es des Berechtt zien oder Verpflichteten, haben Wir sofort ange« aussetzungen, daß in den Straf- und Besserungs⸗Anstalten die Sträf⸗ der Witterung nicht mehr u befürchten. Die Schranken und fassung Beranlassung ju geben. Das Reglement für die Feuer⸗So⸗ oidnet, den freiwilligen Verträgen wegen deren Ablösung, rücksichtlich linge ju arcter Bequemlichkeit genössen, daß es an hinlänglicher Be⸗ Ba e h 9 . g 9 . ; ; . ; cieiät der Proyin ziaissädte soll inmittelst nach dem eventuellen An. der Bestätigung derselben durch die Auseinaudersetzungse⸗ Behörden, schäftigung derselben, so wie an geböriger Strenge der Dis ziplin fihle, / nke laͤngs des orso, ie Tribünen an der Piazza del Po⸗ trage der Üögeordneten der Städte ciner Revision Unter orfen und Wahrnehmung und Sicherstelung der Rechte der Svpotbek⸗Cliudiger, sind durchaus unbegründet, und können nur in nicht hinre chender polo und dem Venezianischen Palast sind errichtet, das Gesetz. die für die Landgemeinden bestehende Einrichtung angemissem geo de Däbussolger u. s. m. endlich wegen der Spontel, und Stempel Frei- Bekannischaft mit den Eintichtungen jener Anstallen ihren Grund 265. Oktober 1818 verh genheiten welches das Ver kaufen der gefährlichen Gyps Konfetti bei net werden. Was die übrigen dem Landtage zur Beraihung vor, keit alle Erleichterungen anderer Ablösungs- Keschäfte zu stanen kom— haben. Unsere getrenen Stände mögen vertrauen, daß weder in der welchem jedes ber bead Departement des Kriegs 3 ; 5 , schwerer Pon verbietet, ist in Erinnerung gebracht und geschärst gelegten Geseßz⸗Entwürfe beirifft, und zwar zunãchst men zu lassen. Dagegen hat die Fraze, ob die Prevocationen wegen Kussicht über dieselben eiwas vernachlässigt wird, noch es den betref⸗ . w. ! er beide ch ö p She iegs wesens.... ; worden. Ueber morgen, in der ersten Mittagsstunde, giebt die 2. den Entwurf eines allgemeinen , n,. Gesetzes und Ublöenng solcher Leistungen auf Linfestigen Antrag der Berechtigien fenden Behäarden an Belannischaft mä den Berhälinissen der unteten Tznsulats und ander äandstandische ustentation o Kasse.. ⸗ Glocke des Kapitols den Roͤmern das Signal zu allgemeinem die damit in Verbindung stehenden Eutwülft einer erordnung über oder Berpflichteten zu gestatten annoch zur näheren Erörterung dus BVelkfsflaffen mangelt. soll; auch uͤber das A Neserve⸗ Fonds . Tummel und Lust Von den zum Karneval erwarteten hohen Aufhebung und Ablösung der Zwangs- und Bannrechte in den frü—
jedes der beiden Köni ? . h ; ꝗ Groß lich Hessischen und Herzoalich Raffauischen ĩ aällzssl Fi 19 Kr. Fremden trifft Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern . 6 Ian nd n nn. . Nach wei sung
theidigung beitragen so / ; ; ; . ; heidigung gen s , segen in Vergleichung mit dem Etat weniger erforderten: heute ein; Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger wird Vorpomiern, und einer Cntschäbigungs- Ordnung ju Bezug anf die der Verurtheilungen und Freisprechungen bei den im Laufe des Jahres 1836 beendigten ppanagen und Witthum 24, 366 Fl. 22 Kr. morgen von Neapel zuruͤckerwartet. Auflösung ausschließlicher Gewerbe Birech fgungen, Unter suchungen bei den Ober / und Unter⸗-Gerichten der Provinz Schlesien. . 13 ; ; 3. den Entwurf einer allgemeinen Wege Ordnung, Tec Ents Spanien. 4. eines Gesetzes wegen der Einrichtungen zur Berörderung des Bei wirklichen Vel polizeimãßi 1b Quiese eln; .Bei fis kalischen Un Im Ganzen ditglie⸗ Staats ⸗
3 — 2 Madrid, 31. 3 ; ĩ d t ne B na der Gewässer, in c. . f Madrid, 31. Jan. Die Hofzeitung enthaͤlt folgendes Ablaufs und zur Anhaltung u enutzung der Gewässer Kriminal. üigtersu⸗ gejnhr ten ünferfs, I di eres. n , d 6 torthinge X) ; ĩ hing auf Kosten der Nation wieder aufgebaut werden, sobald der und Grund. Gerechtigfetten dersclben , Rug ungen,
iali 7. ! j 8. eines Gesetzes wegen näherer Bestimmung der den Mst: le⸗
; Kaͤnigliche Delreg Dies Siadt Candesa soll im Namen und dern der Stadt⸗ . . an den ländlichen Grundstücken chungen sind chungen sind
rwaͤhnten So, 206 3 .
anuar vom S . . ustand, des Schatzes es erlaubt. Sie soll in Zukunft. den 6. eiuer Berordaung wegen Beseftigung der Sandfchellen und ;
mehrerer Unions Verhaͤltnisse i m D ö 21071 ö Beinamen „die Unsterbliche⸗“ fuͤh ren und auf dem offentlichen Abwendung der n ,, im Binnenlande, De partement. J ᷣ offt, die R i, Res Fi. Id Fr. Platze ein Denkmal errichtet werben, mit der Inschrift; „Gan. 7. ines Geseves zu irn der Besugnisse der Kreis. Stände, ö ; f. g Hleitz̃n glso noch als Mehr Ausgabe gegen den iat öösa, wäegerhergestellt von dein baütbaren Väreh lan be:, Ba Ausgaben Ramenz der Kreis, Corporaison zu bösah licken ütz b ee
259, 938 Fl. 22 Kr! National Gardisten und andere Baͤrger, die zur Vertheidigung dadurch zu verpflichten: .
der Stadt die Waffen ergriffen haben und noch den Dien st so werden die darüber von Unsern geirenen Ständen abgege⸗
Braunschweig, 12. Febr. Die Eisenbahn von hier nach versehen werden, so lange der Krieg oauert, als mobilisirt be— benen Gutachten bꝛi der definitiven Redactton der belreffenin 2 — 2 2
5 1 2 h ei 9 ö ; s i * 19 joger ve . Wolfenbůttei wurde in der Zeit vom 29. Dezember v. J. bis trachtet und genießen aller Vortheile, welche mit dieser Stellung g. . n , , Berschltge des
2 2 ö 4 i ö. Februgr d. J. von 30, Sa Persongn befahren, und verbunden sind. Dran denburgischen Provinzial La Eidges von 153 wegen Pensieni hrer Etoͤffnung am 1. Dezember v. J. überhaupt von Spa nische Gränz e. Briesen von der Navarresischen rung der nach kiblauf tbrer Di n seit nicht wicder erm ähtten Bü 5 5 . 45 4 3582
3d l gh Personen, was für den Tag eine Durchschnittszahl von Gränze zufolge be eht nech im = ĩ germeister in Städten, wo die Stäbte Ordnung vem 0. Noormber w. f 8 ah le, fich nnr der nämHiche Kampf wi⸗ 1lzos gilt, K ergniafsung geg ben baben, be det f:rnernn Veraihung ; 265 699 ̃ 209 568 397 5 . 5965
92 Personen ergiebt schen Maroto, den der Pater Eyr
ö J! o, de r Cyrillus und die Baskische Pro— ꝛ ö a .
fah Hamburg, 15. Febr. Seit vorgestern hat die Schiff wn n 14 nan n, 66 36. die . n n,, , nnn ei einn mn
hät nach einer abermasigen Unterbrechung, welche 27 Tage n, bon Wera begünstigt. Margsto nennt seine Gegner d. Die Entwürfe der Provfnzial. Gesetzhücher für das Serzogthum v , Se. s 9657 181 7
dauerte, wieder geg enn 96 sind seitdem fowohl Schiffe von (die Würger (Exterminadores), die ihrerseits ihn wiederum Schlesien und die Grafschaft lan so * für das f en Summa 8357 iS laz3 1146 25190 1989 z20 2 osesos io z03 zos iso pos: 20s 1381 2 15 13
n nn, . . Cuxhaven als auch direkt aus See hier und an Altong ange, des Einverständnisses mit den Ehristinos beschuldigen. Maroto Obir-Lansiz baben wegen des Umfangs und der Ferschiedeunhest bern! ᷣ
. kee eren re, 8. Febr. (A. M.) Statt der bisher be⸗ kommen. Da das Tre h., , sich seit gestern in hiesiger Elbe, verlangt, Don Carlos selbst solle sich an die Spitze der neuen — selben, aller darauf gerichteten Anstrengung un zcachtet, allerdings noch In saͤmmtlichen Provinzen, mit Ausschluß der R
so Iten, zum Theil auf altem Her kommen beruhenden Regeln gend wieder vermehrt hat, fo ist zu vermuthen, daß ein bedetu, Expedition stellen; dem widersetzen sich aber die Exterminadores. ö nicht bis zur Borlegung auf diesem Landtage befördert werden kön? vert en,, ..
ar aj Eee ortelwesen der en Universitüt sind jetzt die tender Theil des Eises von der Ober Eibe sich in Bewegung Din fte Don Carlos es wagen, er würde den General Maroto nen, indeß werden dieselben binnen kurzen den zu deren vortäußi— vorläufig freigesproche n. 11 far die Zukunst bei der Immatriculation, esetzt, mithin auch diese Schifffahrt in kurzem wiederhergestellt absetzen. 6 Berathung gewählten Abgeordneten vorgelegt werden. Wir haben vollig freigesprochen ....
fungen den akademischen Promotionen ꝛ6. feyn mird. . J 8 . ö — le möglichste Beschlenntgnng dieser Angelegenhest und die Berück⸗
u , n rn H, 3 ö 7. . . ist 23 Hor⸗ ( fei gnna der in Ansehnag der Lokalrechte gemachten Anträge an—
ustrage des Spanischen Ministeriums hier ange⸗ geordnet.
n ngen gen Frei
sprechungen
nigen un
oͤllig freiagesprochen. angeschuldigt. vollig freigespre chen.. angeschuldigt. sprochen. vorlaufg igesprochenen. oẽ lig rochenen. oꝛ la
V Freisprech
vorlaͤuflg freigesprochen. vorlaufig freigrsprochen. reigesy die v die voll
verurtheilt. verurtheilt. verurtheilt Angeschuldigten. BVerurtheilten.
freige
Fre F 3 122 2 2 2
co e boo re S7 ga 73 13 14 21 533083 2108 297 3533 78 10 12 sa2 , S0 MI 63 27 12
916 398
— — ——
*
hein . Provin sind von 100 Angeschuldigten 696