206 befördern. Die Baum wolle gedeiht hier sehr gut und ist besser m , Königsberg, 1I. Febr. — Folgen der Bern⸗ ße r Jin er Bst e.
als die von Mako. Jetzt bringt indeß das Land nur wenig stein⸗Verp achtung. — Wenn es gleich noch nicht volle zwei Den 18. Februar 1839. ö . hervor. Die Hitze steigt hier 2 30 bis 350 R., allein die Jahre her ist, daß die Bernstein⸗Nützung an der Ostsee⸗Kyste n 6e . 0 ,. n m g. Ee d Cent Ze A ] I 9 k m * J J k N. W. Winde machen sie erträglich. So eben erhält der Pascha im hiesigen Departement den Strand ⸗Bewohnern selbst, gegen I me , m 3 n., —
ein Schreiben von Herrn Lefevre, der mit Herrn Rußegger eine zu jahlende Pacht, 4berlaffen worden, so hat doch dieses — . eine Silber⸗Mine im Sennaar befucht hat! Er meldet, beer Ergebniß der Gnade Sr. Masestät des Königs schon unendlich — 9 — e . 6 — w I noch andere sehr reiche Silber Minen entdeckt habe.“ segensreiche Folgen gehabt; indem die fruͤhere Duͤrftigkeit und n , Y zom. 70 z Kur- u. Neum. do. 3. 1021 .
Armuth der Strand ⸗ Bewohner sich augenfällig in Wohlhaben⸗ . / 1021 Sehlasiaene do. 165.
heit zu verwandeln und diese wiederum die Moralität zu be⸗ RN. Iut. Seb. 4 — 1012. Rackat. C. und 2. Inland. sfoͤrdern begonnen. Von Verbrechen, deren fruͤher leider in je⸗ doSckuldrerechr. 3 19091, 9926. 68ch. 4. K. a. R. ö . dem Jahre daselbst so viele vorfielen, hoͤrt man jetzt nichts; im erl. Stadi- Ovi. 3. los ?/ — Gold al marco . w /// . Berlin, 18. Febr. Das Militair⸗Wochenblatt ent⸗ Gegentheil offenbart sich ein menschenfreundlicher frommer Sinn, kaiser. * 1 r tre. . 3 Ber lin, Mi tt woch den 20sten hält die nachstehende „namentliche Liste der 56 von Sr. sezt indem nothleidende Nachbarn unterstützt werden, und sogar Ge⸗ᷓ e, . 3. 8 , , Rr 5 2 regierenden Königl. Majestaͤt ernannten Generale der Infante⸗ meinden, die fruͤher zu häufigen Klagen Veranlassung gegeben, weripr. Ptaudhr, s 1651, 1003, 0 2 3 T1. *] rie und der Kavallerie“: sich dahin vereinigt haben, gemeinschaftlich auf dem Altar ihrer I. ee e , wohn, , . *
Kirche Geschenke niederzulegen. Die Strand ⸗ Bewohner er ˖⸗ ** . . k .
1 . g N . Ernen 9 229 ; 5 S Charge. RN amen Ernennung. kennen diese Wohlthat auch vollkommen, und um fuͤr den An— w 6 N ! . — * eil ⸗ de ühere Landr— Tis⸗ * ser Sreatsge* ö 1 ge 35 6 8 6 mw. 71 * 160 1 2 ren d si s ick Tei e . gan. — ?! ö . dene ndern theil, welchen, der frühere Land;ath des Fischhauser Kreises umd Ams terda i I3. Februar 16 Nachrichten. 3 un 1 nd also nicht Feinde, die man ganz und ät, daß man Lord Durham gern an die Stelle des Mar— 1 ; kai 1398 ktzige Polizei⸗Präsident hierselbst, Herr Br. Abegg, bei der e nnd, 12 K sering schaͤtzen muß. Es gjalt daher, wohl zu uberlegen is von Normanb m Lord⸗Lie Jafanterie Heinrich Wilhelm . Anre dieses Gegenst hatte, Dan kbarke Liederl; vrirkI. Schuld Sas / g. Soo do. id / 16. Kanz. Bill. 2612, des Tages bevor man eine so kleine Anzahl unserer so Tanfern “ Ar n Jormanby zum Lord⸗Lieutenant von Irland gemacht ,, . ö 21. Mai 1758. An gung iese , n,. . 16. ankbarkeit w. ö. do / 9 Span. 171, Passive Si /. Aung. Sch. *. Zinzl. * D 8868. e e gern,, . fremden Růste . . ) „. so tapfern Sol⸗ atte, noch einigen Glauben, obgleich jetzt auch fuͤr diesen Posten 9 * 5 n 4 F 1 1 9 9 1 141 9 1 2 1 6 5dt lic 28 1 1 * B 28 2 2 * e ge we, 7. at 12 Dag zu legen, erschien an seinem Geburtstage eine zahlreiche breuss! Präm. Sch. — Poln. —. Gesterr. Mert. astz 83 * . g . 5. erm, nn,, , e clichen Klima, einer in groͤßerer 2 r e Mar qui Tavi ü ifanterie 2 2 ö , . aus den Vorständen der e,, . , n, Preuss. Präm. - Sch . . ö. . 8 Se. 6 ,. haben den bei der In quisitoriats⸗ kriegerischen Bevoͤlkerung und einer anarchischen Regierun!a 9 oe wir? , , —⸗ 798. 2 ö Ita n 8 SI ? . ; An ; pen, 12 Ar. eputation zu Ja row des and⸗ und ta otgerichts zu D tsch genüber an das La d sen * 5 Meinun e, wa. tr. 4 ner wird. Es ar 0Ohl glich, 5 1 shaften und uͤberreichte ihm einen werthvollen mit sinn reichen Eins. — Neue Anl. 171 / . — . ssesỹs é w m m a . as and setzte Die Meinung unserer Offiziere, solchen Antra— zemacht hätte 5 er er ni ⸗ 1798. Verzierungen geschmückten Pokal J ; Frankfurt z. M. i5. re. Krone angestellten Assessor Krieger zum Land⸗ und Stadtge⸗ welche von Mexiko zurückkehren, stimmt mit der unsrigen Aber, sen sie . z 9e ; 9 ha te, daß er aber nicht geneigt gewe⸗ ö 61 53 ; a, 24 0, 4 a3 x0 ; 32 richts⸗Rath zu ernennen geruht Die n b nn, , r,, ,,. ee, . Melih wieder und besonders unter den jetzigen Umstaͤnden ; Schulenburg Kehnert Ma 1798. . GCesterr. 50 et. 1063 4 . A0, 1001! 4 C. 215.0 39 9. g 3 ger 4. ein. Die sind der Ansicht, daß die 1osendung einer L 1* er im Parlamente ei en fo wich x Pfli 9 J Ill u ( K 209. Mai 1801. Dauer der Tisenbah n⸗-⸗Fahrten am 17 Februar 10/9 251, G. Bank. Actien 1758. 1736. artial. Obi. 1563/ . 6. 8 K a. J . . dungs ⸗ Armee nach Mexiko eine inermeßliche Verlegenheit sen nlauht par. . ö * ee. tige P. icht erfüllen zu muͤs⸗ og v. Wi 21. Mai 1861 — 11 w 6 , Feb rug. Loose au S0 EI. 135 G. Loose zu 1060 FI. 282 G. Ereuss. Hm, . Der Königliche Hof legt morgen, den 20. Februar zie fuͤr den Admiral Baudin gewesen seyr wuͤrde, weil er sie in . e , n entfernen zu lassen. Sen. 0rss G. dea. Log, Ani. Igzis. G. pon. Loo 60 / . 6 Trauer auf acht Tage für Ihre Hoher die verwittwete Für! San Juan de Ulloa ntch füglich haͤtte unterbringen und sie . 54, Uus enge welchen, welche dem Parlamente mit dem Be— duso Shan. Anl. S7. 33/5. 216.0 floll. Zar. 6. Sa /a. stin von Thurn und T axis an. Veracruz nicht hätte exponiren können. Spater funcel os ief in ‚. eee, de, m , Kanadischen Angelegenheiten Eis enbahn-A tie n; St. Germain 83 Hir, Vergnilles rechte Berlin, den 19. Februar 1839. staͤnde eine solche Absendung von Trupven noaik m?“ ire , weren * n,. woa den, ersieht man, dag die Regierung demfelben Ufer 6 Br. do. linkes Ufer 193 Br. Stfassburg Basel 335 Br,. . von Arnim, Ober⸗Schene aber dann wird auch sicher fich , . , r tn machen; durch Lord Glenelg einen strengen Tadel wegen seiner bekann⸗ Bordeaux- Teste — Sambre,. Meuse M5 G. Leipzig.: Dresden zi. 6. ö .. ᷣ . , m, . : unterm s. Ottober an die Kanadier gertchtetin Proclama⸗ 7 38 B ) . J ze Wir D zwar damit einverstanden, daß die Regiern? ,,, a9 . r,, ,,, 1. = öln Aachen 88 Br. Comp. entrale r. R 5 a n P . nter 96 L. 4. ö. a. Sinner stande , , 2 ion hat zugehen lassen. Es wurde ihm vorgewor en, daß er Ha m burg 16. Februar. * 2 ; 1 gan 64 J Interesse des Landes das 1 —bdlIdaten auf frem in dieser Proel lation nickt ve. ne. ö . Bank- Actien lat. JA57. Engl. Russ. 107 / 1 Die Kandidaten der Baukunst zen Kuͤst ; vir begreifen nicht, wie man ( Fiakr*in Gee n mne nur vom dern Benehmen, welches Bank- Actien 1A650. 57. Mal. Küss. 102 */4.1/2« 2 ; ; ; ; o 6 . . 8 * r degrenlen nicht, e ma bisher alle Gouverneure Britischer Kolonos Paris, 12. Februar. sten dies jaͤhrigen Termine die Vorprüfung als Staats Baumeister ihr echen daraus machen kann, daß sie in E we. ⸗ . x v. i,. pitisch Rolonteen befolgt, sondern . . * ( ö ; . 6 — . 61 2 110609) 19 1 Du ⸗— auch von den 85 1 saäken der 2 Fa sri⸗ 1 * 59/9 Rente fin cour. 110. 75. 30/9 fin cour. 78. 75. 50/9 Nwœap. oder Bau⸗Inspektoren, oder welche bis zum Oktober d. J die muͤnd ⸗/ wagte Truppen Absendung so lange v rzogert, bis ihr die Noth die der Koͤnialich nn, , , n,, . . . er, ,, . au compt. 99. 50 /, Span. Kente 1985/3. Passive 45/5. 30s, Portug. ·. liche Prufung als Privat- Baumeister. abzulegen beabsichtigen, wendigkeit derselben durchaus erwiesen war. Dies war is jezt Eh erden ne , ,. men, ,. . * dre Harlamente gebuhrende W ien, 13. Februar. ; werden hiermit aufgefordert, bis zum 15ter k. M. sich schrift⸗ und ist noch nicht der Fall; Alles läßt ung im . . 1 . . , , n. . 51 Yetß vergnügten ermuntert und Met. 1061/0. 0so 1001/9. zoo 80. 220 /so S9* / lich bei uns zu meld auf den Trsteren das W röͤff⸗ fen, daß der Ruhm unferer Expedition n 9 Me . 9 aun. . 24 . ein Amt jehr erschwert habe. Unter diesen Bank, Actlen L443 Jeue 2 . k 1 n n , e,, ,,, . g zu Cent Imste nz, war hinzugefügt, seyen die Minister beauftragt, 2 n Deze 11 wwerr 6 gaglein un erer tapferen Harine angehöre wird.“ m das MVißfaller der Königoi en nme 21 9 ik r*, — ö. —— — ꝛ ften anaesetzn is Der vorm nn, , n,, . i ö .,.,.,,e kennen zu geben und ihm . ö ö n angeletzt in Der vormalige Deputirte, a, de or 2 Jahren anzuzeigen, daß es sich t der lfahrt der Kolonie nicht iche Schauspiele den 17 . wegen eines Preßvergehens zü zweijährigen Gesängntt verur⸗ vertrage, (hn lane ür , der. zosten 1 ,, ser d . a schlä— erben ng e ; ö Die Dienstag, 19. 8, ; Im Opernhause. Die Dame ö Kö nigl O ber ⸗Bau⸗Deyp utatt . th lt vurde wird in zwei Monaten ? 3 4 , . . 2 X. x 2. ( an,. In em é 2 , allen. Die E den * , n b, . . april 1817. scheinen allerdings wünschenswerth in einer Zeit, wo jene fast überall Schloß Aven(l . fehren, da ka Rn f tbei, Meng ach, Fran a, Srafen Durham persoönlich betreffenbe Punkt! dar Kanadischen 24 Kavallerie Friedrich il helm Karl, ) . . von der Höhe gesunken ist, auf welche die Traetta, Allegri, Palestrina, D 46. , , ,,, 56 Re K . Abgereist: Der har 6 8 z ü n, ,,,, . 686 ne gerichtliche Angele heiten durfte wohl im Parlamente zu besonders wich⸗ , April 181. Leo, Jomells, Pergolese, Hasse, Händel, Graun, Rauman n, Klein u. zl Im Schauspielhause; Representation extraordinaire au hene. 2 it n Fer, Yber“ Praͤsident der Provinz Polen, JBerfolgung weiter gegen ihn stattfinden kann gen Debatten Anlal en, weil es sich dabei um die Ent— = Heinrich Angust, sie erßoben und erhalten hatten. = wo mit dem Kirchenstyl nicht nur siee de Mlle. Lancestre. Abonnement susbendu. Le spectacle ze Flotzwell, nach Polen. . g scheidung des kuͤnftigen? Verhal isses zwischen den Ministern ,, pril 1813. die Väodisßicarionen Ängetreten sind, welcht die Fortschrilte der Kunst eomposera de: 1) Salvoisy, ou: L'amouredx de la Reine, drame- . bisherige Geschaͤftstraͤger Sr Masestaͤt des Königs Paris, 14. Febr. Der Handel Minister hat nachstehen, und Lord s zurham Handeln inn, . lb. Graf Bülow v. Dennewitz 814. und namentlich der Justrumentfrung von selbst mit sich bringen, son— vaudeville en 2 actes, bar Serihe. (Mr. Saint. Aubin fera sa ren. der Belgier am hiesigen Hofe, Capitasn Seaulieu, nackt des Schreiben an die Handels⸗-Kammer von Havre serichtet: Die Tim cht dar nen e. ksar daß schon in d Eberhard Fried ich Fabian D Massenb . 1815 der 1 ffe h . er 6ön nn n d Wir 1 ine 1ELltch⸗ (5 1 * . 9 . 3 3 ; ali . Dres den 15 Te ß n, ,. 9 2 .. . w , . 3 ö ö ). . . — aufmer am, daß on in er Swberb ard Friedrich enbqeh 27. dern auch offenbare Verletzungen der Würde und unerläßlichen Ein— trée par le röle de Salvoisy.) 2) La bremiere représentation de: . „Paris, 11. Febr. Meine H . — si eine Bill v Herrn Wilmot earl Fried ich v. SH 6 1813. fachhest der Kirchenmusik nicht selten bemerkt werden, ja häusige thea Ln lille d'Eve, vaudeville en 1 acte, Var Mr Dumanoir. (ad gen, daß nach einem, mir heute zugtannaen?m Scenddht des r n Be, 8 i ge,, 36 w ne sil . ; „ par Mr. ? Mad. . zen, daß na „ mir heute zugegangenem Schreiben des dem damaligen Unter-Staats-⸗Secretair des Lord Bathurst und
19 2 *
9. Jan. 1819. 1664 . 119 und Moti s n gefchliche x 151 — . — — — N ö ; h * . ö . tralische Intentionen und Motive sich darin eingeschlichen haben. 5. ä e gh ar le r5sle d'Hler e . Vice⸗A ral ie Mexitanise nn, ,, , , Sim Sen ; fe, n, f ; 30 . 3. März 1813. Der Karzsnal-Ergbischof Ostini, Bischof von Jesi . K) dieser Be⸗ . . ö ö . . . . . . , . . e, e. ee Merian sch Handels Sah soriese eigen Sir Wilmot Harton, Eingebracht worden sey, die den, . Ta pallerie 6. , ri 1221. zichnng schon verdtenstlicht Anordnungen getroffen, und der Papst Fhuchä, folie vaudexille en 1 acte. (Mlle. Wagon . eit unas⸗ Nacht 1 chten , ,. e n. [cheint, e , ü,, . Flben, Verschiag enthalte, Jen etzt Graf Durham in seinem 2 Infanterie zrted: ; 5 — Bz. Wat; 182. felbst widmen diefem wichtigen Gegenstande gloße Aufmerfsamfeil . ; . . . ö 8. . ͤ *aufleute müssen Dericht mache, namlich die Ber schmelzung der Legislaturen von . a,,. v. K bu Mär 1833. Von der Sachkenntniß Spontini's und der Mitwirkung hlesiger aus⸗ . Die Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnahme , 9 . dn. ntni , ,, flihrer Hut zu seyn. Aber und Nieder⸗Kanada, welchem Vorschlage sich aber damals 35 Jufauterie 6. Jun 1833. lage einer. durchgreisen en Kef'tü* zu Stande kommen werde, und Billets zu dieser Vorstellung sind von fruͤh 9 bis Mit— Frantreich Irsnhöstschen, Soiffe so wirksam als dem Derwandeg daß die Session schen zue wa vorgerückt sey, 2. . 66. 87 . , . 364 ; 5 t h. 1 Korsar schü ker , mn 2 s iae * ; ge. S* ö , n nn ö Deutsche Mustken, wie Reukomm, Schneider, Mendel gsohn, Löwe, tags 2 Uhr, in der Wohnung der Dlle. Lancestre, unter den Parts 13. gebr. Briefe aus der Havannah melden d deritanischen Kotsaten zu beschützen. Es um eins so wichtige Frage noch zu entscheiden. Seitdem aber . . Zuni 2 Rungenhagen, Bach u. A.. werden gewiß nicht anstehen, dasjenige, Linden Nr. 53, 2 Treppen hoch, zu folgenden Preisen zu haben: Paris 13. Febr. Briefe aus der Havannah melden ie ̃ ; hig sevn sollten, Convois organisirt werden, wurde der Vorschlag nicht wieder in Anregung gebracht.
38 Kavallerie — 18. Juni 1833. was sie darin als heilsam für Religion und Kunst anerfennen, durch Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten ö. es daselbst erfolgte Ankunft des Prinzen von Joinville. Dieselben um die Fahrt der von Frankreich nach Amerika bestimmten Aus der Unterredung, welche gestern Abend im Oberhause 39 . m 18. Juni 1825. Rath und That zu fördern. . . , Bericht über die ge—⸗ 1 Rthlr 2. ö 9 . * Briefe zeigen an, daß das prachtvolle Dampfschiff „le Veloce“ Schiffe zu sichern. Dazu muß aber der See⸗Minister genau zwischen dem Grafen Aberdeen und Lord Melbourne uber den⸗
dachten Vorschläge befindet sich bereits in den Händen des Monfignore !! , . J K . rzlich in den Hafen von Havanna eingelaufen, und daseibst don de bzusendenden Schiffen in Ken jgesetzt werden, seniagen Bunk den Rene, , me, , , he, 753 : 18. Juni 1825. Lamb . 96 ö. j Papsi hn hmigung v ö Mittwoch, 20. Febr. Im Schauspielhause. Richard's Wan⸗ ni. ,, . ,. . g m , . fe nden ee, n in Renntntß tze Ses immer den, jenigen Punkt des Vritisch- Hesterreichischen Handels Traktats e, , ,. ambruschini, welcher ihn dem Payste zur Genchmigung vorlegen , 9. an,. . . eine Beute der Flammen geworden sey. und ich ersuche Sie zu veranlassen, daß ik i oͤthigen Be stattfand, nach welchem Britifcke SM ĩ ö S3f 11 ö . 18. Juni 1825. wird. Spontini geht Mitte die ses Monats nach Neapel. derleben, Lustspiel in 4 Abth., von G. Kettel. (Herr E. De⸗ ⸗ Im Moniteur dar i en liest man: Der Consti utionnel nacht chtian ; 4 ĩ maß , f. aß ihm d 106Uhigen att and, nach welchem Britische Schiffe, die in Donau⸗Haͤfen 2 Tavallerie 8 hrha J ; - ö w vrient: Richard Wanderer, als Gastrolle) Hierauf: Der melder nach ren, nr. . i ö. '! ,, . . . nachrichtigungen regelmäßig zugehen. KJ einla: len, auf gleichem Fuße mit Oesterreichischen behandelt 43 Infanterie Friedrich Heinrich Karl Graf ] 3 ö Mutter Namenstag, Ballet in 1 Akt, von dem Koͤnigl. Bal⸗ 6 ä, ö g 8 . 9. n Vla . ; . e . von . . . Rö gez. Martin. werder ollen, geht hervor, daß diese Bestimmung, die, nach 44 * Husfar Georg v. Rauch 59 März 1830. Meteorologisch e Beobachtung. letmeister Hoguet. et den zpo r stehenden Wahlen als Kandidat auftreten wird. . Die Zahl der von. der Nexttanischen Regierung ausgege e Er laͤrung des Premier Ministers, auf den Wunsch DOester⸗ s Karl August eldolph v. Kraft 6. Miri 1832. 1839. Morgens ] Nachmittags !. Abends Mach rinmallger . 3 Da nun die Coalition den Legitimisten versprochen haͤt, ste benen Kaperbriefe soll sich auf 1060 belaufen. reichs in den T
6 *
n . . .
1 1 . Zeitdauer Abgang Zeitdauer — 3 66 40 auer.
St. ve um Uhr St. M. I ; .
1
er iun
dam 4 Nm. — Berlin 6 Abos. Potsdam 8 . Berlin 10
J 1 1
—— T —ᷣ—ᷣQ¶Q—ßůyů
Julius August Reinhold v. Grawert? . März 18 — Capasteri Kbristin gudwig v. Binnine w Wissenscha Kunst und Literatur. Tavallerie Eaihe m o. C Estoeg, .. . 26. März 1812. . 22 Jafanterie Fried egi si. Emanuel Graf Tauenßiem . ; — — Rom, 4. Febr. Es sst Ihnen bereits bekanm, daß der
1912 7 — 1 j = * j 1815. Ritter Sponttnt ber seiner hiesigen Anwesenheit dem Papste Vor⸗
0
schläge zur Verbefferung der Kirchenmusik vorgelegt hat. Dtese er⸗
.
3
.
— 8 8 R e. ö
la dernière fois le role d' Anita.)
— ——
—d—— — —
* * * forma x ö t 4 ö J. 4 ; 263 2 . Lraftat aufgenommen wurde, allerdings noch da⸗ Königsstädtisches Theater. äberall zu unterstutzen, ocwird wenn. Herr von Villsle gewähir Der General. Jgcqueminot st nach Paris zurückgekehrt von abhaͤngig ist, ob Ci Turkei dies genehmigt, oder oß? wer Diensta ! 19 Febr Zum erstenmale wiederholt: Made— werden sollte, dies augenscheinlich durch die Mitwirkung der und hat sich an die Spitze der Kommission der 23 tellt. Lord Melbourne sagt, die in den Donau ⸗/ Hafen welche nicht sel z . ispie ö 2 Arten von M Tenelli. Hierauf! . Freunde des Constitutionnel geschehen. Wohl zu merken also! Im Uebrigen enthalten die hiesigen Blaͤ fortwährend unter Oesterreichischer Herrschaft stehen, geltenden Zoll⸗Vor⸗ aver Re 1 J. 2 . ad n, , nb . moise e. Lustsp ö * . . . ö 3u die Feinde der Juli⸗Revolution werden nur unter den Auspizien ausschließlich mit den Wahlen ; schriften es gestatten, und daß einstweisen nur so viel i 0 Friedrich Wilhelm, Kronprinz v. Preu⸗ Luftwärme . - 1,10 R. - 440 R. . 1,00 R. Fluffiwärme 13 R. erstenmale wiederholt; Das Haͤuschen in der Au. Lustspiel in der Coalition in die Kammer zurucktehren; sie ist eg ge . 149 , . stweile ur so viel gewiß Ben K, H 59. März 1833. Thauvunkt. .. 4 O40 5. H 37 R. 4 0,8 ( R. Boden warme 266 R. 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Herzenskron e 6 . wer zurne ehren; sie ist es, die . daß Britische Schiffe, wenn sie aus solchen Do I Kavallerie ⸗— .. 22. Oft. i833. Dunstsättigung , S2 pCt. Ausdünstung O, 21“ Rh. . Mi och 26 Febr. Zum treuen Schaͤfer Komisch Oper die Mittel verschafft, alle BVottheile wieder zu erlangen, welche . 6 . . — . an Hafen in Oesterreichische Haͤfen einlaufen, dort chen — ,. 9 sit von Adam. 5 das Volt ihnen im Jahre 1830 entrissen hatte. Diese Wohl, London, 13. Febr. Die Koͤnigin soll dem Grafen Dur- so wr Hesterreichische Schiffe zugelassen werden sollen. in 3 Akten. eusik von am. that wuͤrden wir den Mannern der Coalition zu danken haben, ham in einem sehr schmeichelhaften Handschreiben fuͤr den von rigens sprachen die N Ue e ̃ . l ö .
Friedrich Karl Ferd. Frh. v. Müffling 36. März 1832. J ricdr. Wilb, Ladw. Christ. v. Jagon sg. Mär sz. T Ickrnar. G br, 2 un. Q uhr. Reinh. Otto Fr. Ludw. Aug. v. Schöler J. 36 Mär 1822. . Taver Reinhold Gustav v. Ryssel j. . 26. Jun j832. Lusidrud.... 33 1,2. Par. 33 l, 0M ar. 332, 0s har. Quelswarme 680 R.
Beobachtung.
e r,,
mmm rr ..
Großbritanien und
83
e
52 Infanterie 19. März 1835. Wetter halbheiter. heiter. heiter. Niederschlag C. ö. Wentzel wenn nicht die constitutionnellen Wähler dergleichen Umtriebe zu ihm entworfenenen Bericht über die Kanadischen Angelegenhei⸗ Turt Wentzel. gele
535 ü. 12. März 1836. Wind. . J Ww. ö Wärmewechsel 4 M0 41 6 Rinister die lleberzeugung aus, daß die n Ptrtretung des Redacteurs: J 2 ei ; ; ei, mit welcher dieserhalb auch Unterhanölungen angeknuͤpst 3 . e ,,. schanden zu machen wußten.“ — Der Lon stitutionel erwie— ; 9 geknůpf
Hedruckt dei A. W. Sayn. dert hierauf: „Das ministerielle Abendblatt wundert sich, daß
* 30. Mari 1837. . 2. * 1400 Wnshelm v. Schöler 11 4. April 18537. Tages mittel: 331,68“ Par.. 220 R.. 149 R.. 78 pCt. ten gedankt haben. Es mochte Ihrer Majestaäͤt besonders an, seyen, gegen jene Bestimmung nichts werde einzuwenden haben 56 rauseneck . 80. März 1838. KJ — min ͤ t h, d genehm seyn, daß Lord Durham bei seinen Ansichten und Vor— indem sie hinzufuüͤgten, daß man uberhaupt noch daruber schwanke * — — — . . / — — — — 8 Herr von Villèle als Kandidat auftreten will. Als ob nicht schlagen auf die Autoritaͤt ihres verstorbenen Vaters, de r, wie weit sich die Autorität Oesterreichs und der Turkei an den . das Ministerium den Waͤhlern vormalige Hausbeamte Karl's X. empfoͤhle. Es sind die Fehler des 15. April, die Herrn von
9 2X.
———— ——
sogs von Kent, sich berief und dem Bericht ein Schreiben dieses Ufern der Donau und in den dort befindlichen Haͤfen in Be⸗ Letzteren einschaltete, in welchem ahnliche Maßregeln, wie der zug auf den Handel erstrecke. Dem Grafen Aberdeen schien es Lord sie jetzt vorschlagt, zur Beruhigung und Bewahrung der aber jedenfalls unpassend, daß man die erwahnte Bestimmung Britisch⸗ Nord ⸗Amerikanischen Kolonieer anempfohlen wur in den Traktat aufgenommen habe, ohne die Turkei zu befragen.
—— 2
den. Doch auch abgesehen hiervon, wird die Königin Der in Bezug auf den offentlichen Unterricht gestern von
St. M. Henning, Das Journal des Deb ats sagt: „Die Qpposition nimmt Fisch ku n ste. etwas von ihrer Meinung uͤber die Mexikanischen Angelegen⸗ nicht umhingekonnt haben, die in der That meisterhafte Lord John Russell dem Unterhause vorgelegte Plan ist eigent—
B e ka nntma ch un g en in unserm Geschäfts Lokal anberaumten Termine bei then Land an Acker, Wiesen und Weide, und wozu ein
uns anzumelden. Diejenigen, welche sich bis dahin kleiner Wald von circa 14 Morgen gehört, gerichtlich Geheim gehaltene nie ng ; i Abfassung dieses Berichts und den außerordentlichen Fleiß an— lich erst eine Einleitung zu einer Reform des Unterrichts wesens,
*
heiten zuruͤck. Sie raͤumt doch wenigstens ein, daß die Expe— zuerkennen, welchen Graf Durham auf die genaue Erforschung indem danach ein aus fuͤnf Mitgliedern und dem Praͤsidenten
Rothwendiger Verkauf. icht melden, können sich demnächst an die Willlan 2æbgeschäßt auf Cs Thir;: far. Sof. zufelge der nebst Oder Lnweisung, auf alle Arten Fische den Köder, die . ĩ h
Königliches Kammergericht zu Berlin. O Brienschen Erben nur für das, was aus dem Ge— Svypothekenschein und Bedingungen in unserer Regisira⸗ Witterung oder? Kock speise ju machen, um sie in Reu— ö. zen sey, ur Das in der Louisenstraße? Rr. jz ? belegene, im schäft wirklich in die Handlung gekommen ist, und nur nur einzusehenden Taxe, steht ein Termin auf sen und Säcken, mit der Angel und dem Zeuggarne sie einen glaͤnzenden Erfolg gehabt habe. Sie laßt sich den aller Beschwerdegruͤnde in senen Kolonieen und auf die klar? des Geheimen Raths bestehendes Kollegium zur Erwaͤgung und
. Hvpothekenbuche des Kammergerichts Cont? e. vol. nach Verhältniß des von den gedachten Erben an der . 1449355 d mn zen 8s ; ; sere Marine vor San 8 j . f 75 ißrer Laas ö. . f pschei⸗/ R,, ö 6 z ö ‚ ? Aypportl mmer, ac h geda ; / 8 . mit den bloßen Händen zu fangen; eben so an en unsere Marine vor San Juan de Ulloo Ause r Lage der ihm angemessen ersche Regaulirun. ese egenstar e j X. Do. 3 pag. 33 verseichnete, dem Maurerpolier aufgehobenen Societät gehabten Anihells halten, wer— an ordentlicher Gerichtssselle an. . Wilterung 1. e ö . und Ei P k . . Ven nn auf einen ö, leistet sie , . n . 1 , . n . Hegenstandes , r. *. demselben die Riesölke gehörige Grundftück, abgeschätzt auf 26,951 den? dabel auch für schuldig geachtet werden, die ge—⸗ Krojanke, den 6. Dezember 1838. mit dem Ketscher und den Stecknetzen zu fangen, nebst , . z ö d dies ist Veracruz. Die Opposition be. s sch u ? ö . . 65 . . 9. , , 1 ö. saͤhrlich vom Parlamente zu Unterrichts Zwecken bewilligte K, zufolge der uebst Hypothekenschein und schehene Verwendung der gegebenen Gelder oder Waa⸗ manchem' Wiffens würdigen für Fischllebhaber, Teich⸗ ö noch Widerstand, und . . ist . 6. . e ie. . solchem ; mfange, von solcher . usfuͤhrlichkei daß er die Graän⸗ umme, welche die Minister von 20,000 auf 30, 000 Pfd. er⸗ Bedingungen in der Registratur inzusehenden Taye ren in die Handlung nachsumweisen und solche ümsünde————— besszet und Fischer . die an niich? Hesaamnng der Teiche steht darauf, daß man Veracruz haͤtte einnehmen e t es ken der Zeitungs-Nachrichten ganz uͤberschreitet und daher nur höht zu sehen wunschen, zur Vertheilung unter die bestehenden soll am . beizubringen, woraus sthellt, daß sie das gegenwärtige Bekanntmachung, mit Fischen und Krebsen und mehrere geheim gehal⸗ war dies, ihrer Ansicht nach, eine ,, lung. Von Einiges daraus hervorgehoben werden konnte, diejenigen aber, linter richts Gesellschaften uͤbergeben werden soll. Zunaͤchst wuͤrde 19. Jul t 1830, Vormitags um 10 Uhr, Aufgebot zu erfahren keine Gelegenheit gehabt. Rittergutgs-Perkauf in der Provinz West— ten Künste betreffenb. Svo. Geh. Preis 10 gr. dort aus haͤtten unsere Soldaten die in Mexiko ansaͤssigen welche sich fuͤr die Sache näher interessiren, auf das Aktenstuͤck sich dies Kollegium mit der Einrichtung einer Normal Schule an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Grünberg, den 3. August J838. vba ln betreffenkt. Franzosen beschützt und dem Praͤsidenten Bustamente Gesetze selbst verwiesen werden müssen, das als ein völliges Geschichts, zur Bildung von Lehrern und dann besonders mit der Frage, 2 Königl. Land- und Stadtgericht. . e g. - . vorgeschrieben. Die Opposition taͤuscht sich. Vergeruz ist keine werk uͤber die Britisch⸗Nord Amerikanischen Provinzen, beson⸗ wie es in Betreff des Religions- Unterrichts gehalten werden 11 (. . , , m nne , Inder Stu rschen. Buchhandlung, Schloßpletz gute militairische Stellung. Es wird von der Seeseite durch ders uͤber Kanada, gelten kann, und zwar als eines der soll, zu beschaͤftigen haben. . 5 ß . 76 8 10 ' 1h! ? ĩ 8 straß ĩ in * 3 idi ĩ e 9 ĩ ĩ = st . en Vers isse . , ö an s
In Folge eines von dem Pächter Arndt zu Tran. Ade diejenigen, welche an das dem Schneidermeister und ede. riot und Koppelj agd berechtigtes Rit (in e, . J n . ö. , gr ng ig ten 3 interessantesten, da alle inneren Berhältnisse Sas den jetzigen Stand er Parteien im Parlamente und tom gegen die hofgerichtliche Verfügung vom 29. Januar Ponnier gehörige, hierselbst an der Buchstraße sub tergut, welches circa jußhrlich 8 — 900 hir. Reve ger unter en 1 9 . im Falle einer etzt 2 ,. urch ö ise e So aten, und äußeren Beziehungen dieser Kolonie darin vollkommen er⸗ ihre verschiedene numerische Staͤr ke anbelangt, so gehoͤrt im d. J. eingelegten Im pugnativmittels muß die Jo. 1 beiegene, jetzt von ihm verkannte Wohnhaus nüen hat, die geringen Lheiss zus Gefällen, übrigens Ole Bull's wohlgetroffenes Portrait, . uunnuͤtz werden, da die Seeseite . unsere Flotte geschützt schöpfend dargestellt sind. Auch die Gegner Lord Durham's Oberhause bei weitem der größte Theil der geistlichen und öffentliche Aufforderung se endem dato einstweilen e. p. aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und aus „bricativem Gründbesitz an Aeckern und Wiesen, nach dem Leben gezeichnet. Preis, EChines. Papier, wird. Nach der dandseite zu ist Veracruz auf keine Weise be⸗ lassen ihm in dieser Hinsicht die gebuͤhrende Gerechtigkeit wider— weltlichen Lords zu der Partei der Tories; an ihrer Spitze zurückgesetzt und außer Wirksamteit gesetzt werden. Forderungen n haben vermeinien, werden hierdurch vorzüglich aus Waldungen auflommen, sieht unter der 10 sgr. lleber die frappante Aehnlichkeit dieses gelun⸗ eg und ganz ohne Bertheidigung. Um die Stadt nach die⸗ fahren, und es ist nicht zu bezweifeln, daß er durch jenen Be⸗ steht der Herzog von Wellington. Die Partei der Whigs, an Greifswald, den 9. Februar 1830. ; dorgeladen, solche in dem auf ö DSDand zu verkaufen. . genen Portraits herrscht nur eine Stimme ser Seite hin zu schuͤtzen, wurde ein Franzoͤsisches Regiment be⸗ richt ein noch hoͤheres Ansehen in der offentlichen Meinung deren Spitze die jetzigen Minister, und namentlich also der erste Königl. Preuß. , , . von Pommern den J. und z. 4. M. n uz: ;;, ö Nähere Auskunft ertheilt das Königl. Intelligenz— staͤndig unter den Waffen gewesen seyn mussen. Im Fall einer erlangen wird. Bis jetzt hat er zwar seit seiner Ruͤckkehr von Lord des Schatzes Viscount Melbourne, stehen, ist im Ober— i. 8.) 5 . vor dem gern,, . Il hudatlons Ceml n, . 1m Verlage von E. W. Otto in Erfurt ist ernstischen Gefahr fur unsere Soldaten halte ihre Anwesenheit Kanada noch keine Audienz bei Ihrer Majestaͤt gehabt, aber hause um Vieles schwaͤcher; die Minister haben im Oberhause (L. S. n ,,,, widrigen . — 66 64 in . ic hhon dingen des in . dem e n denn, 5 sie 6 nun wohl nicht lange mehr ausbleiben, und man nichts weniger als die Mehrheit. Die k 3 falls sie damit durch die am 18. März d. J. zu er, c . ; lu und Auslandes, Berlin in der Nau cs sSchén Buch- gergubt. Veracruz gehört in de n del Festung, die glaubt, daß auch seine Gemahlin wieder als Ehrendame dei Lords Durham und Brougham, welch. Beibe sich noch mehr
C dit eta l gin gt t o n. lassende Präklusio⸗Sentenz für immer daran werden Literar isch l A nzeig en. handlung, laus voigtei. Hlat⸗ No. I, zu haben: es beherrscht, als einer in seinen Mauern befindlichen Garnison. der Koͤnigin eintreten werde. Daß die BVeseitigung Lord Gle, der Demokratie zuneigen, als die Minister, koͤnnen, der Natur Nachdem die zwischen den hiesigen Kaufleuten Wil⸗abgewsesen und ausgeschlossen werden. Bei A. W. Sgryn (Zimmerstraß? Rr. zo), ist er. , mit besonde-. Allerdings wurde ein Franzoͤsisches Regiment, welches in Veracruz nelg's deshalb geschehen ist, well die Minister sich dem Grafen der Sache nach, im Oberhause keinen Anklang finden. Das iam, OS Brien ünd Ferdinand , ,. it, Datum , . 1. ichts schienen und dafelbst, so irn in allen Buchhandlungen, w ,. . . . r nn n,, e, den . en ge a ten, Durham wieder zu naͤhern wuͤnschen, wird allgemein behauptet, Unterhaus zählt nach der ,, 658 w ö
2. März 1829 unter der Firma O'Brien et Schön⸗ ir eslores des Stadtgerichts. u baben: . e . 6 = 1 und vielleicht die Unterhan ungen heschleunigt haben; a er alle diese und es wurde sogar anfangs die Meinun geäußert, man werde denen Englaͤnd und Wales 3060, Hottland 55 und Irlan born güm,. Getriebe . l . e deer, ö Feld ⸗ Ta schenbuch. In der . nn Nesultate wuͤrden nur unter einer Bedingung erlangt worden seyn: dem Grafen ak I) Brel 4 Aber or fand 5 . Se, dem Anfange des vorigen Jahrhunderms , . werden die nbe⸗ e er , n Ein Äuszug aus säu m tlichen Milstaie, Wissenschaf Bu chhandlung von Alexander Duncker, namlich, daß wir ee, 9 63. Stadt hatten halten konnen. Un, wenig Glauben, da man dem Premier⸗Minister, Lord Mel, waren? 4m Unterhause nur zwei ea, n. die der 2 und 1 Glan diger e. aufgelõñen Firma auf den RNMothwendiger Berkau f. ten, die WReiterei betreffend; ausschließlich für junge Französische Straße Jir. 21, sere Soldaten sin apfer⸗ te Opposition versichert es, und wir bourne, eine nicht geringe Eifersucht auf den Ex Gou⸗ die der Whigs; allein durch die großen enderungen, we che die KRnirag der Bee minder d minorennen Erben des Kreisgericht Krojanke. Kavallerie⸗Offiziere, mit besondeier Rücksicht auf liegen siets die literarischen Neuigkeiten des In- und sind hierin vollkommen ihrer Ansicht. Aber die Tapferkeit ist verneur von Kanada zuschreibt und man Letzteren auch Englische VBerfassung in der neuesten Zeit durch die Emancipation Gi lain DSBrien, namentlich des Friedrich Wilhelm, Zu dem Behuss der Ans einanderse zung der Mit- die Subalternen der Landwehr, vom Freiherrn Amnslandes zur beliebigen Durchsicht bereit. Auch wer, nicht Alles. um einen Platz zu vertheidigen, bedarf man der nicht fuͤr den Mann haͤlt, der sich mit einer untergeordneten der Katholiken und durch die Reform⸗Bill erhalten hat, haben sich Päallipy Sören und des Georg Wilhelm, Clara Do- eigenlhümer in Antrag gebrachten öffentlichen neth⸗ v. Falkenstein, Premier⸗Lieutenant der Kavallerie. den die neuen Bücher, wo es gewünscht wird, zur Waͤlle. Hinter einer befestigten Mauer ersetzt der Muth die Stellung im Kabinet lange begnuͤgen wuͤrde. Ehben' so wenig setzt daselbst fuͤnf Hauptparteien entwickelt. Sie sind I) die tea und Emma Jsahella, Gesch wsster Offermann, wendigen Verkaufe der den Banquier lepimann Meyer Klein Oktav mit 16 Kupfertafeln. Geh. Preis 23 Zhlr. Ansicht ins Haus gesendet. Letztere Einrichtung er— Zahl: in offener Feldschlacht aber muß ein Regiment einer zahl⸗ soll man geneigt gewesen seyn, dem Schwager des Grafen, Partei der Tories. Diese besteht vorzugsweise aus den Vertretern hie durch aufgerufen; ibre Forderungen an die aufgelöste Wufffchen Erben zugehörigen, an der Kueddow ge— . streckt sich auch auf Auswärtige, denen ,. 36 reichen Armee erliegen, Die Mexikaner haben gezeigt, daß es Lord Howick, der, wie es heißt, nach dem Kolonial“ Departe« der Grundeigenthümer; von den 255 Mitgliedern, welche die drs ahgenckhn feßn, mnböchte. Wiuf die Bollständigten ihnen nicht an Disciplin und an Muth fehlt; sie haben hinter ment gestrebt hãtte diesen Posten zu verleihen, um nicht indi, Grasschaften der drei Reiche in das PHerlament senden, sind jetzt
Societät binnen 19 Monaten und spätestens in dein auf legenen Tornowfer Mühle nebst dem damst verbunde⸗ ; ; , ; 2
t 32 16. 0 p nn, nen Miähsengute, bestehend, außer den Wehn und In allen Buchhandlungen, in Berlin bei E. S. des Lagers älterer Werte wird die größte Sorgfalt Waͤllen von San Juan de Ulla“! Wi ; in =. 2 selben, Tortes. Ab / ßer Theil
var ner ; g 30 zu, Mettler (StechbGnahn Rr. 3), ist zu baten?“ . den ; nde, llllea tapfern Widerstand gelei= rekt dem Ersteren badurch vielleicht weinen zu roßen Einfluß auf 154, also etwa /a derselben, Tories. er auch ein großer The . . Ste dt rrlchte · dꝛarh Schmidt Wirthschäfts-Gebäͤuden aus zs Wogen Jo8 C Ru, err ier (techba it in , stet, si haben bei dem Angriffe auf Veracruz viele wal verlo· ¶ die Politit . 4 zu gewaͤhren. Lg; in. ic der Abgeordneten der Gradte, namentlich solcher Staͤdte, die nicht so
2
K —
.