Auf Anhalten von De Chapeaurouge & Comp. und Saale eine öffentliche Bersteigerung des eichhaltige
J. Dffroy & Cemp. als Gurat. b
Tehamp C Cemp. hat ein Woehllöbl. Niedergericht ein baaptsächlich in gestochenen Steinen) des versie ben
öffentliches Preclam dahin erkannt, daß
) All Gläubiger der obgedachten Faünmasse, die ihre Floren herrührend halten werd! Ferderungen, gleichbiel woher diefelben rühren
haben, so wie
= 226
Fürsten Po niatowsky und aus seinem Pallasie i
Es enttzält sowobl Medaillen und Ringe mit ge— egen, in Commissione bisher uicht angemeldet stochenen Gegeuständen aus den Griechischei und Rö—
euch selbst zum Feldherrn bilden wolli.
f g n woraus wir Aphorismen für unsere Ankündigung ent- gleiche Reihe mit den klassischen Werken des Alt
onor. von J. R. und sehr schätzbaren Gemmen-Kabinets (bestehend nehmen. Eugen von Savoven“, . 1 thums getreten und hat von dem ersten e me, u gist einer der sieben Feldherren, von denen Rapoleon den an einen höchst bedeutenden Einfluß auf unsere n sagt: studirt die Geschichte ihrer Feldzüge, wenn ihr ganze Literatur geübt. Die Erscheinung einer uralien, t Euer Genie sehr ausgebildeten Poesie aus dem höchsten Norden thut dann das Uebrige. Im Leben des Menschen ist isi nicht nur historisch sehr interessant, sie eröffnet auch
— . n ᷣ die Entwickelung des selbsiständigen Willens ein wich“ dem empfänglichen Gemüthe eine ganz neue, ungeahnte, mi schen Dichtern und Geschichtsschresbern, als eine sehr tiges Studium. Eugen von Saropen zeigte in wie vom geisterhaften Schein des Norolichtes beleuch.
2) insbesondere Alle und Jede, welche wegen der zahlreiche Sammlung von Portraits der ausgejeichne⸗ seiner frübesten Jugend eine ungewöhnliche Willens- tete Welt, voll der großartigsten Gestalten und ergrei⸗
nachfolgenden auf das Haus J. R. Bellamp iesten Männer des Alterthum und einige femme Gem. taft. X Comp. im Jahre 1810 in folgenden einzelnen men (ẽarmneen), Käfer und Aegypptische Götzenbilder Tratten gezogenen, von demselben acceptirten, im Kleinen. aber nicht besahlten Wechsel, deren Inhaber sich
) 60090 me
. d. 6. Oft. 1810; 1000 mie q. d 9. Okt. 1810; 3000 mc . d.
30. Oft. 1810 und 6900 mE d. d. 24. Mop. 1810
sämmtlich von Gebrüder von der Lahr in Berlin
13. Oft. 1810; 890 mic d. d. 23. Oft. 18109; 3800 mR d. d.
stehen und der Katalog zu haben seyn.
Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft
muß sich selbst zum Musier aufstellen, nicht Um eit
selbst überwinden müsse.
— Daraus ging seine Selbsiständigkeit und fort- fendsten Klänge. Die Scenen einer rauhen und ar r währende Selbsigesetzebung für das Leben hervor, men, aber großartigen und die Seele zum tiefsten die eine der ersten Pflichten isi in der Laufbahn eines Gefühle stimmenden Natur sind mit den kecksten und
Bierzehn Tage vor der Versteigerung wird diese be-?“ in ei . sebs ñ j se Lein s. bisher bei der Masse noch nicht gemeldet haben, als rühmte Sammlung den * at er na er, n r mn, n, eden, ö , , , deinen schaflen
el aufs Kräftigste gezeichnet, die Empfindungen durchge⸗
damit zu thun, sondern um Andern zu zeigen, wie hends einfach, ede tief, und durch Alles geht der zau⸗ wenig sich der Mensch erlauben dürfe und wie er sich berische Hauch jener Wehmuth, welche die Gemülhs In Eugen war das Prin- stimmung des väordens von der des Südens so charak⸗ ziv der Prinzipien, die Idee der Wahrheit und der teristisch unterscheidet.
a eine
sischt Staats-Zeitung.
Berlin, Sonntag den 24st Februar
den aufgehobenen Roͤmisch katholischen Kloͤstern reservirt wur⸗
Stadt zuruͤckgelassen hatten. Unser ganzer Verlust beläuft
den, theils aus den Zinsen des Kapitals zu entlehnen, welches sich auf 8 Todte, von denen nur 3 auf dem Schlachtfelde zum Ersatz des ehemaligen, zur Unterhaltung der Lehranstalten zuruͤckgelassen worden sind, und 56 Verwundete, von denen kein gedachten Gouvernements bestandenen Erziehungs- Fonds for⸗ einziger in der Stadt geblieben ist. Die Proclamation, welche
2 Monat a dato gejogen Die Herren Actignäre werden hierdurch benachrichti, Cbre lebendig. Er baulẽ sich fein eignes Centrun Jun Dentschlan d? war Ossian lauge nur in der K 1. . s 841 9 R
2 Se. Majestät der König haben dem katholischen Pfarrer mirt wurde. das Bulletin des Generals Santana begleitet, ist eben se lü⸗
b) 4800 mz d. d. 8. Sfi. 1810 und 6000 mh d. d. get, daß die nach 5. 19 des Statuts am 31. Dezem- von wo aus er gleichsam alle seine Kräfte entsendete prosaischen Form bekannt, welche ihm Macpherson
2
25. Okt. 1810, beide 9 Wochen a dato ven Wil, ber v. J. fällig gewordenen Jmnsen zu fünf vom Hun und den Charakter der Selbsiständigkeit, jenes unver- gegeben; es lag aber nicht im Charakter unferes Vol—
. R
1
. — ü 11
—
heln Truhard in Llbing für Rechnung der Ge= dert von den am 24. Dezemnber 1837 und 16. Mär 3 ᷓ ess geleisteten Einzahlungen von zusammen zwanzig ter war fesier Granit.
bruder von der Lahr in Berlin gezogen,
Anserliche und Forderungen irgend einer Art, woher Projet des Actien- Kapitals von bhente ab mit Zwei Thaler Sieben Silbergroschen Acht Pfennige für jede
dicselben auch rühren und worauf dieselben auch ge⸗ richtet seyn möchten, an die Fallitmasse von J. R. Bellamy C Comp. machen zu können glauben sollten, Hhuldig und gehalten seyn sollen, diese ihre angeblichen
prüche und Forderungen — der den curat-ngie Jiploranten etwa zustehenden Ein⸗
ben der Bersähruing oder der abgemachten Sache — LTarl Martin AÄdenaw in Aachen, die ssn Wöhllöbl. Niedergerichte bis zum J. Juli segen Vorzeigung des Scheins llber die geleistete weile , Gs einzigen und peremtorischen Termine, Und Ein zahlung in Empfang genommen oder auch auf die zwar Auswärtige unter Bestellung gehörig Bevoll- drilte Einiahlung von jehn Prozent, welche bis zum Treffen und Belagerungen der alten, mitt ö ; 2. März d. J. init Fünfundzwanzig Thalern per Actie (
bei uns oder den vorgenannten Banquierbäufern von
den Herren Actionären zu leisten ist, in Aufrechnung Text, in Deutscher und Französischer Sprache.
mächtigter, sub poena hraeclusi et perpetui silentii anzumelden und eventualiter, ratione der obgedachten Vechsel namentlich mittelst Beibringung der Original— Tratten, erdnungsmäßig zu justifiztren. Belches implorantischer Anwalt hierdurch bekannt nacht.
Hamburg, den 15. Februar 1839.
Zu Ostern dieses Jahres bin ich gesonnen, in meiner hr⸗ und Erziehungs⸗-A1Anstalt für Knaben' aus gebil⸗ deten Familien z
eine Real⸗Kla sse zu errichten, wesche den besondern Zweck hat, die Zög— inge für die Militair⸗Bildungs⸗Anstalt (Kadettenhaus) ind das volvtechnische Institut vorzubereiten, um da⸗ durch dem mehrseitig gefühlten Bedürfnisse und aus— cüarechenen Wunsche enigegen zu kommen.
Die mathematischen und phvsikalischen Apparate, so ie die naturhistorischen Sammlungen, die von mir,
wiewohl mit Vorbehalt Abr. Schaafhausen und
Actie bei uns oder bei den Herren Joh. Dav. Herstatt, Sal. Oppenheim jun. et Comp.,
Joh. Heinr. Stein in Köln, oder dem Herrn
gebracht werden können.
jent oder Fünfundsiebenzig Thaler für die Actie sau— ten, und sind daher die über die zweite Einzahlung ertheilten Quittungen hei der dritten Einzahlung mit einzuliefern, indem die Aushändigung der neuen Qust— tungsscheine nur gegen Rückgabe der unterm 16. Mär 1838 von uns ausgestellten Quittungen erfolgen kann; Wir bemerken hierbei, daß die vorgenannten Banquier— häuser über die empfangenen Zahlungen zu vörderst Interims-Duittungen eriheilen werden, welche dem— nächst gegen die von uns volljogenen förmlichen Qust— tungen bei denselben Banquierhäusern mzutauschen sind. Noch machen wir den Herren Actionären bekannt, daß wir auf den uns von verschiedenen Seiten geäu⸗ ßerten Wunsch beschlossen haben, von heute ab ganze Actien⸗Dokumente nebst fünfprozentigen Zins-Coupons
Die über diese dritte Raten Einzahlung von uns zu ertheilenden Suittungen werden Über Dreißig Pro—
z und General⸗Register ist dieser Atlas dem ersten Pro
z äußerliche Gut des Helden, behauptete.
Held auf der Weltbühne seine Gastrollen gab, m Geist, aber leicht vorüberführt. Freiburg, im Januar 1839.
Herdersche Verlagshandlung. In derselben Berlagshandlung sind ferner erschienen
Atlas der wichtigsten Schlachten,
lern und neuern Zeit,
tiermeister-⸗Stabs bearbeitet von F. v. Kausler,
neral⸗Quartiermeisier⸗ Stabe ꝛc. Mit der erschienenen 14Aten Lieferung nebst Vorred
spektus gemäß geschlossen, und es enthält derselbe au
Französischer Sprache.
Der Preis des kompletten Werkes ist 993 Thlr. M. von Miller, Königl. Württembergischen
Quartiermeister⸗Stab. Vorlesungen uͤber angewandte Taktik,
General im General
in 213 Blättern Royal-Folio, mit einem begleitenden Nach den besten Quellen unter Mithülfe des topographischen Corps des Königl. Württembergischen General-Quar—
Oberst-Lieutenant im Königl. Württembergischen Ge—
213 Blättern in Ropal-Folio 244 Schlachten⸗Pläne mit 1207 Bogen begleitendem Text in Deutscher und lung zu Berlin und Potsdam?
Sein Charak- kes, sich dabei zu beruhigen, und so erschien is 1 die Das Studium der Geschichte Uebersetzung ven Ablwardt nach dem Gälischen Ur—⸗ des Prinzen Eugen von Sa vopen ist besonders texte im Bersmaße des Driginales. unter diesem Gesichtspunkte interessant und wichtig. — Deutsche Bearbeitung, welche ein vollkommen treues, Der Berfasser hat diesem Studium einen erhöhten unverfälschtes Bild von Ossian giebt, wie es unser Reiz gegeben, indem er die Zeit, in welcher dieser auf den Kern und das innerste Wesen der Dinge ge—
Sie ist die einzige
it richteter Sinn haben will. Ahlwardt hatte dab mit größern und zablreichern Schwierigkeiten zu kämpfen, als vielleicht je ein Uebersetzer. Desio höher ist es an⸗ zuschlagen, daß er seine schwere Aufgabe mit eben so viel Einsicht als Glück gelöst und hierdurch jene wun— dervollen Dichtungen erst zu unserem wirklichen Ra— tional-Eigenthume gemacht hat.
Die unterzeichnete Verlagsbandlung glaubt sich ein Verdienst um das gebildeie Publikum zu erwerben, indem sie diese vortreffliche, in den bisherigen lheuern Ausgaben nur Wenigen zugängliche Uebersetzung allen Freunden der Poesie in einer neuen, böchst eleganten und dabei außerordentlich wohlfeilen Ausgabe hier⸗ mit anbietet.
Leipzig, den 1. Februar 1839. G. J. Göschen. Zu Bestellungen auf vorstehende 3wei Ausgaben (vou Ossian's Gedichten empfiehlt sich die Buchhand⸗ lung von Ferd. Dümmler in Berlin, unter den
f Linden Nr. 19.
Eben ist angelangt in der Stuhrschen Buchhand—
n h reg B n e
Eine Vierteljahrschrift, der Unterhaltung
und der Besprechung von Zeitinteressen ge
widmet. Unter Mitwirkung der ausgezeichnetsten Schrift. steller herausgegeben von
Oswald Marbach.
Toll zu Kenn und dem Priester, Altaristen Fietz zu Reiße, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Ober Lan desgerichts- Boten Hackenholtz zu Muͤnster das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.
Des Königs Masestät haben den seitherigen Regierungs⸗ Referendarius, Rittergutsbesitzer von Saldern“ Platten⸗
burg, zum Landrath des West-Priegnitzschen Kreises im Re—
gierungs⸗Bezirk Potsdam Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. Im Bezirke der Königl. Regierung
zu Königsberg ist der bisherige Pfarrer in Jonkendorf, Franz Kwasniewski, zum Pfarker der katholischen Kirche zu Braunswalde, Kreises Allenstein, ernannt, und der Hredigt⸗ amts-Kandidat Friedrich Samuel Richter zum Psfarr-NNd— junkten an der evangelischen Kirche zu Wenden, Diszese Ra⸗ stenburg, von dem Patronate berufen und bestaätigt worden;
zu Pots dam ist der bisherige Rektor und Prediger zu Greifenberg, F. W. Hoffmann, als Prediger zu Krüssow, der Kandidat C. A. Kunze als Diakonus zu Köpnick, der Kandidat C. H. Ratz als Prediger zu Klein-Kreuz, der Kan— didat J G. Bittkau als Prediger zu Rosenwinkel, der bis— herige Prediger zu Frankenfoͤrde, C. E. G. Pickert, als Pre— diger zu Felgentreu, der Konxektor zu Charlottenburg, J. L. Schöne, als Prediger zu Heckelberg, der Kandidat 5. A. Spieske als Prediger zu Reckenthin, der Kandidat E. F. W Lindt als Diakonus zu Strasburg, der bisherige Prediger in Warthe, E. A. Deegener, als Prediger zu Metzelthin, und der Kandidat J. A. Bartsch als Diakonus zu Wilsnack an— gestellt worden; 2 36. .
zu Frankfurt a. d. O. ist der Diakonus Böttcher zu
Der Praͤsident an der medico⸗chirurgischen Akademie in
Mos kau, wirklicher Staatsrath Fischer von Waldheim, ist dieser Charge, seines hohen Alters wegen, enthoben worden, bleibt habt, als ihr die Uebel des Krieges zu ersparen, und sie dor Vernichtung zu schuͤtzen.
aber Ehren-Mitglied an derselben, so wie auch Mitglied des medizinischen Conseils bei dem Ministerium des Innern; auch bleibt er im Besitz aller bisher bezogenen Gehalte, wie der Pension, Zum Praͤsidenten der genannten Akademie ist der wir kliche Staatsrath Richter ernannt. ᷣ Der Staatsrath Kussoff, der Kommerzienrath Kussoff und
leuchtung unserer Inselstadt Wassily Ostzoff zu formiren. Zur
genhaft als das Buͤlletin selbst. nicht in einen Aschenhaufen verwandelt; weit davon entfernt, sie zu vernichten, habe ich Feine dringendere Sorge ge⸗
Die Stadt Veracruz ist
6.
Dies sind, Herr General⸗Konsul, die
Thatsachen, die Sie den jammerlichen Lagen des Generals
die ihm als Professor emeritus der Akademie verliehen wurde.
Santana und der Mexikanischen Regierung entgegen stellen
koͤnnen; sie sind autentisch genug, um Niemandes Widerspruch
befüuͤrchten zu duͤrfen.
Empfangen Sie ꝛc. (gez.) Car!
Baudin.“ der Mechanikus Reichenbach sind von der Regierung autorisirt ; .
worden, eine auf Atien begründete Gesellschaft zur Gasbe⸗ in den letzten Tagen gemeldet, daß Mexikanische Agenten in London Kaperbriefe gegen die Franzosen in blanco unierzeichnet
Ausführung dieses Unternehmens ist ihnen ein ausschließliches
zehnjähriges Privilegium bewilligt.
nen und deponirt einen baaren Fonds von einer Million Rubel, die auf 10,000 Actien, jede hundert Rubel Banco groß, ver⸗ theilt wird.
In unseren Transkaukasischen Provinzen bildet sich eine
telst Mechanismus. Zum Betrieb ihrer Unternehmung wird ihr die Summe von 25,000 Rubel aus dem besonderen, in den Neu- Russischen Provinzen bestehenden Industrie⸗Fonds als Dar⸗ lehn verliehen, für dessen Sicherheit sich die Regierung 25 Ac— tien statt Pfandes reservirt. schaft den erwunschten Fortgang, so bleibt das Kapital in ihrem Besitz, nach der fuͤr Actien⸗Darlehen bestehenden Grundlage;
sollten aber unguͤnstige Verhaͤltnisse sie zur Auflösung bringen, so ist vor allen übrigen die Regierung in Betreff dieses Dar—
lungs-⸗Gesellschaft von Wassily⸗Ostroff in St. Petersburg nen⸗
Sie wird sich Gasbeleuch⸗
Ein hiesiges Blatt sagt: „Mehrere Journale haben
erhalten hatten, um dieselben in England zu verkausen. Wir sehen heute, daß diese Nachricht von Englischen Blattern ge⸗ meldet, und daß derselben nicht widersprochen wird. Unsere Handels-Marine muß also jeden Augenblick darauf gefaßt seyn,
von Englischen Korsaren, als Mexikaner verkleidet, angegriffen
Actien- Compagnie zur Einfuͤhrung der Seidenspinnerei vermit—
Hat das Unternehmen der Gesell⸗
zu werden. Dieser Umstand ist ohne Zweifel zur Kenniniß un— serer Regierung gelangt, und es steht zu hoffen, daß dieselbe energische Maßregeln ergreifen wird, um unseren Handel zu beschützen.“ — Im Jonrnal du Havre liest man äber den selben Gegenstand: „Es heißt, daß Mexikanische r Kaperbriefe zur Versuͤgung der Liverpooler Rheder gestellt ha— ben. Moͤge Mexiko, wenn es will und kann, Raubschiffe aus⸗ ruͤsten, um sich unserer Schiffe zu bemaͤchtigen; es ist dies sein Recht, und Niemand denkt daran, es ihm zu bestreiten. Wenn es aber dieses Recht den Unterthanen einer Frankreich befreun⸗ deten Nation abtreten will, damit diese unter Mexikanischer Flagge die Franzoͤsischen Handelsschiffe pluͤndern koͤnnen, so darf dies unsere Regierung nicht dulden, wenn sie sich nicht in den
Fuͤrstenberg zum evangelischen Prediger in Krugau, Superin⸗ lehens zu befriedigen, fuͤr dessen Unverletzlichkeit die Stifter
tendentur Luͤbben, der Predigtamts-Kandidat Kräutner als haften. Ferner bildet sich hier eine Actien-Gesellschaft, die zur
evangelischer Prediger zu Heinersdorf, und der Predigtamts⸗ Tendenz hat, hiesigen Einwohnern, denen es an konvenablem
Kandidat Schoppe als evangelischer Prediger zu Baudach, Raume dazu mangäit, Depots zur Aufbewahrung ihres Geraäths
Superintendentur Krossen, berufen und bestarigt worden; zu eröffnen, wobei sie zugleich unter Garantie desselben Geld⸗ zu Koͤslin ist der dritte Prediger und Konrektor Gube darlehen von ihr beziehen konnen, welche sie unter dieser Cau⸗
zu Ruͤgenwalde als zweiter Prediger daselbst angestellt worden; tion von unseren Staats ⸗ Kredit⸗Anstalten nicht erhalten wur⸗ zu Breslau ist der Kandidat des Predigtamts, Budich, den. Zum vorläufigen Depot Kapital fegt date, Sesellschaft 9.
als Pastor in Olbersdorf, Kreis Muͤnsterberg, angestellt worden; Million Rubel Van co aus, welche auf 50090 Actien, jede 26: zu Arnsberg ist der evangelische Pfarramts-Kandidat Rubel groß, vertheilt wird.
Ludwig Hilbeck aus Iserlohn als Pfarrer der evangelisch⸗ .
reformirten Gemeinde zu Soest bestätigt worden; — ö. ö . , ,, . zu Koln ist die erledigte katholische Pfarrstelle zu Kierdorf Paris, 18. Febr. Der Konig ertheilte gestern dem Ge—
ne dabei Kosten zu scheuen, für mein Institut an⸗ gegen Einzahlung der ganjen Actien-Beträge auszu— 1 ichte und zum Selbststudium Frühling, 1839. Mit Beiträgen von Fr. Rückert 6 erueltert und bervollkommner orden sind geben, und wollen diejenigen der Herren Actionäre, 2 gte nnr en n und meln n Folio und ö Sche fer, W. Ait ag. al mr und der . gewiß nn nen, den i mh Zweck welche hiervon Gebrauch zu machen wünschen, sich zu Placart, nebst A1 Bogen Text in Ao. 125 Thlr. Herausgeber. Svo. XIV. und 277. S. BVelinp. Uchter erreichen zu helfen, um so mehr, als diesem Ende auf unserm Comtoir oder bej den eben e , ,, . Elegant broschirt. Leipzig, Hinrichs. 13 Thir. durch geringe Schülersahl der ein zelnen Klassen-AUb— bezeichneten Banguierhäusern gefälligft melden. M. von Miller, daft e n Hh daß enn gn gend berück, Köln, den 3. Januar ish. . Vorlesungen uͤber d. Feldverschanzungskunst . . , st, leder Zögling genügend berück- Die Direction , Eise nbahn-⸗sin Verbindung mit dem Pionter- und Pon-Für Er nd eee, . und Hau s⸗ Der Plan 2 . f J , tonierdiensie, . befitz er. * . , n gn. . e gez. Sauchecorne, Spezial⸗Direltor. so wie über die stehende Befestigung und die Lebre! Bei G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschie 9 , . n e,, n, . . , — des Llngriffs und der Vertheidigung fester Plätze. nen und in allen Buchhandlungen zu haben, nament— Auf . ; ff J 6 n er ,, 2 Bände. Mit 86 Bogen Text gr. Ato. und 60 Stein-lich bei E. S. Mittler (Stechbabn Rr. 3), Auf zunehmende Zöglinge, welche die vorhergehende tafeln in Querfös. 10 Thlr Der s c ⸗Bau
Prüfung nicht besiehen, können zu ihrer Vorbildung . ? ö . F. von Kaunsler, und die neuen flachen Lehmdächer, oder die Kunst, ohne
die betreffenden Klassen des Instituts benutzen und e n z e . — Hül dwerksl sond ĩ zu jeder Zeit entweder Von den von Kamptzschen Annalen der Versuch einer militairischen Rekognoszirung , ,, im Dekanate Bergheim dem bisherigen Kaplan J. H. Hoch neral Jacqueminot eine Privat-Audienz und fuͤhrte darauf den
zur ganzen Pension Preußischen innern Staats Verwaltung ist d ebietes n r hier lie Vorsitz im Mini ̃ 83. . fl Les Gesammtgebietes der Dongu, von ihren zür e . St. Cunibert hierselbst verliehen worden. Vorsitz im Ministerrathe. . . n n , . 1e n n ih e Unt errichte jetzt das 3te Heft des Jahrg. 1837, so wie das zweite Qn ellen . u ihrem Einflusse in das ,, nn 9 . Der Prinz von Joinville wird täglich in Brest erwartet. Dresden, am 10. Februar 1830 zehn jährige Daupttegister bon, 1835, erschienn. Beide Schwarze Meer. „„ beitet von A. T. Lehmann. Vit Abbildungen. Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Ge— Der Oberst Vaudrey, der, wie man sich erinnern wird, in 3 3. W. Langguth Schul Direltor . die ( erren Tlbonnenten dier fel dsi in gden Aus dem Nämeril tobagrzbhiche frei. bearbeitet. Gr. S 0, Preis 18 sgr. neral-Lieutenant und General-Adjutant, von Shilder, von die Straßburger Schilderhebung verwickelt war, tritt, wie das . dRteumarkt Kr. 563. ß in . . Ir Band mit 6 Tabellen u, einer liebersichiskarte des Die Vortheile des Pisé⸗Baues sind außerordentlich London ; ; Journal du Commerce meldet, in Korsika und in Grenoble pfang . Een werden Stromgebietes der Donau. Svo. 1855. Geb. 3 Thir. groß. In kurzer Zeit und mit geringen * ettelnk *! . ais Kandidat auf.
, . . seyn. i n n n,, hält man durch denselben feuerfesie, gefunde und dauer⸗ Das in Havre angekommene Paketboot „Emeralde“ bringt Amerikanische Zeitungen von neuerem Datum. Die Estafette
, 8 hafte Gebäude und Wohnungen; man wird daher für k die Folge nicht abgeneigt seon, dieser Bauart die ge⸗ vom 28. Januar enthalt einige interessante Mittheilungen. zützende Llncrkeniüung gi. Tbeil werden zu lassen. Zuerst ein Schreiben des Admiral Baudin, in welchem derselbe Hanz besonderß ist der Piss-Bau in holzarmen Gegen- die luͤgenhaften Berichte widerlegt, die in Santana's Namen den zu empfehlen. publizirt worden sind. Das Schreiben ist an den Französischen
General⸗Keonsul in New, York gerichtet und lautet folgen der— maßen: ö,. ich fuͤrchten muß, daß die Amerikanischen Kon—
t
Augen aller kultivirten Voͤlker lächerlich machen will.“ s
Der in Mexiko erscheinende „Restaurador“ vom 15. De⸗ zember giebt Details uͤber die Ereignisse, die Tages zuvor da— selbst stattgefunden haben. Das Volk hat sich zu Gunsten des Föderalismus erhoben, und den Präsidenten Bustamente ge⸗ zwungen, auf seinem Balkon zu erscheinen und zu rufen: „Es lebe die Foͤderation! Ihr sollt die Foͤderation haben!“ Es be— gab sich darauf nach dem Kloster Santo Domingo, wo Valen⸗ tin Gomez Farias seit drei Monaten wegen Föderalismus ge⸗ fangen gehalten wurde. Das Volk wollte eben die Thuren er— brechen, ais der Befehl anlangte, Farias in Freiheit zu setzen. Dieser erschien alsbald mit dem Burger José Maria Alpuche Infante, der aus gleichen Ursachen gefangen saß, und Beide wurden vom Volke im Triumphe umhergetragen. Gegen neun Uhr Abends gingen die Volkshaufen auseinander, ohne die geringste Unordnung zu begehen. Die Truppen, welche an verschiedenen Punkten aufgestellt worden waren, hatten nichts zu thun. Von den weiteren Folgen dieser Bewegung wird noch nichts gemeldet.
Großbritanien und Irland.
London, 16. Febr. Die Retonstitut ung des Ministe⸗ riums ist noch nicht erfolgt; selbst ministerielle Blatter erklaren jetzt wieder, daß uͤber die neuen Ernennungen noch gar nichts entschieden sey. Es hat sich dazu das Geruͤcht verbreitet, daß, außer Lord Glenelg, auch Lord Palmerston und Sir John Hobhouse ihre Entlassung eingereicht hätten, und daß an Stelle des Ersteren der naͤchstens von Madrid zuruͤckerwartete Graf
uln die Luͤgen wiederholen, welche die Mexikanische Regierung l rid zart 9 dem Namen des Generals Santana verbreitct hat, so von Clarendon, ehemaliger Herr Villiers, der bis jetzt Bot⸗
w ie verschiedenen Theater, welche alte ich es fuͤr zweckmäßig, Ihnen eine offizielle Darstellung schafter in Spanien war. Minister der auswärtigen Angelegen⸗ k die Hauptrolle spie⸗ 9 Ereignisse vom Sten d. zugehen zu lassen. Es List falsch, heiten werden durfte. Vielleicht rn, Geruͤcht 6 . len. Die gewoͤhnlichen Volksbelustigungen auf dem Admirali, daß Unterhandlungen zwischen dem General Santana und mir von, einem Theile der, Presse . die, 3. . 26. r täts-Platze werden diesmal durch eine sehr milde Temperatur, im Gange waren. Ich uͤbersende Ihnen die zwischen uns gewech, „Morning Advertiser“, der radi 56. , er h ig. die gerade mit dem Beginn des Karnevals auf eine fast einen selten Briefe. Sie werden daraus ersehen, daß ich erklärt hatte, daß Partei die Hoffnung macht, daß . mgestaltung des Mini— ganzen Monat hindurch strenganhaltende Kälte folgte, sehr be, in Folge der Verletzung der in Bezug auf Veracruz abgeschlossenen steriums in entschieden nn,, 6 sey ö guͤnstigt und sind ungemein belebt. Der Karneval der Russen Convention die Bedingungen derselben aufgehört hätten, fuͤr mich Falle wurde aber wohl Lord ö 5 st . ich am endet morgen, dem sich dann der zweitägige fur die Ausländer obligatorisch zu seyn; ich hatte nur gesagt, daß ich die Ruder bleiben, ,, die n. , anreiht welcher am Dienstage mit der gewohnlich sehr brillan“⸗ Stadt schonen würde, und ich habe Wort gehalten, denn gen unter den jetzigen — . züge yrieben . ö ten und vorzugsweise von diesem Theile unserer Berölkerung es ist kein Kanonenschuß auf dieselbe abgefeuert, keine einzige er auch in Sezug auf die an , . 4 e . frequentirten Maskerade den großen CEyklus unserer öffentlichen Hausthuͤr eingeschlagen, kein Privat ⸗Egenthum angegriffen wor⸗ det hat. Da eben jene Blatter, die sich mit so ö. , Vergnuügungen fuͤr sieben Wochen schließt. — Dlle. Taglioni den. Ich wollte die Stadt nur ihrer Kanonen berauben, gen schmeicheln, auch das Geruͤcht von einer Aussehnung zwi beabsichtigt in der nächsten Woche, in der unsere Theater ge⸗ ohne ihr sonst Schaden zuzufuͤgen, und dies ist geschehen. Es schen dem jetzigen Ministerium und dem Grafen ,, ; schlossen werden, ihren von der Theater-Direction sich allsähr ist falsch, Daß der General Santana uns mit dem Bayon⸗ ungegruͤnder erklaren, so scheinen sie zu glauben, daß 4 ö. lich vorbehalten en mehrmonatlichen Urlaub zu einer Reise ins net zur Einschiffung gezwungen hat. Es war niemals Letzteren gelingen werde, die lonsernatioen Slemente ,. Ausland zu benutzen. Die Kreolin, oder die Franzoͤsische Ko meine Absicht, Garnison in die Stadt zu legen, ich wollte sie Kabinet zu verdraͤngen und sich . selb st ,,, . lonie auf der Insel Isle de France im Jahre 1750, neu kompo⸗ nur entwaffnen, und nachdem dieser Zweck erreicht war, befahl einer neuen Verwaltung zu beingzn Wie 1 da , , S0 weit sie den Geschäftsmann interéssirt, verpun. nach den zuverlassigst h ; Berlin, im Februar 39. ä Thaler, herabgesetzt auf 150 haller; irtes Ballet des Herrn Taglioni, in zwei Akten, auf unserem ich die Einschiffung, die ruhig und in der groͤßten Ord, den des Lord Glenelg vor dem Publikum erkl ö. . den mit Waarenkunde nach vorgelegten Mustern; nicht kenn n n e in zum Theil noch Duncker S Humblot. welche auch sowohl einzeln, als auch in grölsern x . ßen National-Theater am 28sten v. M zum Benefiz seiner nung bewerkstelligt wurde. In dem Augenblick, wo ich selbst fertigen soll, daruͤber scheint man minister ie llerseit . Gr n⸗ hrsik und Clrennic ange wendet auf Gewerbokunde; 5. von , ,, n k gen, Kleinern. Partien zu gen, im r, ,. n. ; Ce er gegeben, fand eine sehr kalte Aufnahme bei unserem zuletzt in die Schaluppe stieg, erschien der General Santana Verlegenheit zu seyn; ob es nicht ein , 3 a, , Handels n iesenschaft, mit Inbegriif. des hraktischen Obersi⸗Lieutenant? im Königl. Wůrtiemberg. General⸗ E inlad Subseri , , Publikum, das bisher alle Productionen dieses Balletmeisters, auf den Molen an der Spitze eiger Kolonne, die nicht mit fen Durham zu versohnen, muß dahin ge gelte n wie sich der Theiles lerselbaa, namentlich , , Arith. . Duartiermeisser Sia Einladung zur 64 n auf zwei neue werden wie die Kunstleistungen seiner Tochter, mit einem enthusiastischen dem Bayonnet angriff, sondern ein lebhaftes Gewehrfeuer es zwar zu bestreiten, aber die Art und rlingt 686. metik mit Juziehung der Geli, Mafs. und Gewich˖ts- und mit Moten versehen von dem Königl. Württem⸗ O ssi an 29 Menn Beifall aufgenommen hatte. Dlle. Taglioni, um ihre Benefiz! auf unsere Schaluppen eröffnete. Da ich diesen Angriff vor— Vorstellung noch unterhaltender fürs Püblikum zu machen, hatte ausgesehen hatte, so waren die noͤthigen Vorsichtsmaßregeln
. inisterielle Globe in dieser Hinsicht juhern, Lord kunde, Waarenrechnung, Conto, Corrente eke.; Cor. berg. General ⸗ 8 ten minister ie ̃ ndl xl ing. bes ko respandenz in Deutscher, dann aueh in Eranzäsischer . , . ien von Bismark. in Deutscher und . mit ͤ x . 35 . ear. pre sehr gemwunden. dnn n, „gegen dte Sorgen und uml Englischer Sprache, Buchhalten, die Elemente Erster Band. Mir Uebersscht starten und 16 Schl Titelbildern. Das von ung uur einmal angefindigtk Kere ki die Gefaͤlligkeit, den Nussischen Volkstanz aufzuführen; doch bei getroffen werden, um denselben zuruͤckzusch agen, und bei dieser Glenelg“, so sagt (a?!“ dimtspffichten des Kolontal; des Hangdelsrechts, insbesondere Wechselrecht. ten⸗Plänen. Preis Thi chlach⸗ O ssi an s Gedi ch te die fan f gent Fern rss, J . ö. ber aller ihrer Kunst und Grazie blieb sie hier weit hinter der Wirk— Gelegenheit war es, wo dem General Santana sein Pferd un⸗ Veschwerden der schwier 36. bekannt, sondern ward auch
her ul Len sieh dir Schule in gen! kuragh Zeit. Eugen gon Sardhen her seine Laufbahn im lebersetzung von Ahlwardt ; fei, rn nnn hin ausge ange end ef n . lichkeit zuruͤch Wir lahen in ihr nur die fremde gewandte ter dem Leibe getödtet und er selbst von drei Kugeln durchbohrt Ministeriums war nicht . Zartgefühl gegen verletzte Em⸗ J n msn, Triage erbff ae, in Kriege forigesetzt und im Kriege nach dem Gälschen Üürterte ini Mietrum des Originals. und sind wir beo nicht im Stande n d Tänzerin, vermißten aber ganz die unnachahmliche Anmuth, wurde, Es ist falsch, daß , ,, i nen gan, ven enn ,, e h gene hier die geschwachter Sesun .
barkeit der vam ihm augzegungenen, Söglinge erwor- ö . Reue Auggabe in drei Bändchen, mit G vorzüglich zuletzt eingegangenen Bestellungen darauf zu effertui⸗ die wir in allen Bewegungen unserer Landmädchen wahr neh“ der abgenommen hätten; ich ließ eins ihrer Geschütze auf den pfindlichkeit und le snz zum Gegenstande herzloser Scherze ben, ist der sicherste Bürge Fe, e, ö lee. jekt s Jahre, seit das militairische Leben schönen Holzschnitten als Titelbildern. ten. Gine neue Auflage dieses Werks ist uöthig gewor- men, wenn sie im bunten Reigentanze gleich Schwanen uber Molen zuruͤc, welches mir nicht der Muͤhe der Einschiffung heit gebühren, fremd sarsen 1imständen bekannt und den wie, Sehiebe, Direktor. und Wir . desselben jum letzten Maie in Lem um⸗Circa lch n. Format und Papier wie die beliebte den, dieselbe ist jetzt erschienen und wird sofort den resp. Be⸗ den Boden schweben! — werth schien, aber uns haben sie nichts abgenommen. Es ist gemacht worden. Mit Wensch des Lords Glenelg, sein. Amt
a. . . . , J 32 * der Zeitge⸗ neueste Taschen-Ausgabe von Schiller in 12 Bänden. siellern zugesen det werden. Wir übernehmen neue Be⸗ Durch einen in diesen Tagen erschienenen Utas wird den faisch, daß der General Santana, als er den Platz raͤumte, derholt aueg hte , e m ü, en seine Amtsgenossen nur auf die
ö SBedenteuder Verkauf kin zen seitt crsafft i ein , , nur von ihrer Sub seripti gn s Preis 4 Thir. 13 sgr; stellungen anf das Jon Pius ustras alier Rum, Fabrica—- in den Gouvernements Minst, Wilna, Grodno und in der selbst das Artillerie“ Material zerstoͤrt hat, welches er nicht mit auffugeben, , Anordnung auszuführen, durch welche die ) ] st feines oder ein. Der erste Band verläßt binnen 8 19 Tagen die Presse, lions⸗Anweisungen à Exemplar zu 15 sgr. (Wiederver- ; N. ö
ds berühmten Gemmen- (2ntiquitäten gestochenen seitig und vartellich. Die Seele des Geschehenen zu und das Ganze wird zur Sstermesse 1839 beendigt. käufer 50 pCt. Kap 1 f ng nd * fl l Provinz Byalistock bestehenden hoͤheren und niederen Lehran« fortnehmen konnte. Wir hatten ihm diese Muͤhe erspart, denn passen 6. gwelge des Staatsdienstes am besten ausgefüllt Steinen 16. .) Kabtneis des verstor benen Fürsien ergründen ist die Aufgabe der Rachwell, on! sich e Gleichzeitig wird erscheinen: nach dem dar mn hc Ein . o nen di hs ⸗ stalten ein neuer Etat angewiesen, der zur Erhaltung dieser wir hatten, mit Ausnahme einer einzigen Bastion, Alles zer— , ,, und man hielt die Eröffnung des Parlaments
ĩ eg nr, Rollen der, Diplomatie offnen. „Das Jnteressantesie eine Linien Ausgabe in 2 Bändchen, nach prompt aus Venen en ar,, so wie u Schulen, wie zu Vesoldungen für die dabei attachtrten Lehrer stört. Es ist falsch, daß wir einen einzigen Kanonenschuß auf werden s und Beamten, Jährlich die Summe von 122,389 Rubel fixirt, die Stadt abgefeuert hätten. Nur auf die Kaserne Merced Zufolge der höoͤchsten Bestimmung ist dieselbe rheilweise aus den haben wir r,. Es ist falsch, daß wir uber 100 Todte Einkuͤnften der liegenden Grunde, welche im Jahre 1832 von und eine Menge von Verwundeten in den Straßen der
Literarische Anzeigen.
Oeffentliche Handels- Lehr- Anstalt in Leipzig. ; ö. zu Ostern in ö öffentlichen Handels. Lehr- — Anstalt ein neues Schuljahr anfängt, so können die ͤ ; 5er ilos Anmeldungen zur . von . bei dem Der Unterzeichnete hat ein Handbuch des Rech— von C. W. Syieker, Pr, ¶cheolo. et philos. unserzeiek neten Direktor der Anstast sStarthaben. , 39 ,,. ö mit einem In drei Theilen.
m aufgengmmen zu werden, ist wesentlich erfor. Anhange über Kaffen-Kurate erausgegeben, wovon schi in fü ĩ derlich, dafs der Lögling das vierzehnte Lebensjahr die bezüglichen Herren Beamten Exemplare zu dem Geschichte 36 n fsh nng . Reformation e, ü ot Li llerteru gehabt hahe oder geimpft Preise von i! hlr. von ihm beziehen konnen. . in der, Mart Brandenburg Ser; ung dafs er durch einen guten Schulunferridht Wenn übrigens in dem Vorworte einiger Exemplare Zur dritten Säculagrfeier am 1. Novtunber, von vorbereitet sey. Auswärtige Aöglinge werden bei dieses Handbäches zu bemerken überfehen ist, C. W. Spieker, Dr. thesloK. et philos. Lehrern der in andern guten Familien, wo sie als daß die darin enthaltenen allgemeinen Voörschrif— (Etwa 16 Bogen.) ; ; Glieder der Familie betrachtet werden, dnrch die ten über die Rechnungen und deren Be⸗ Indem wir hierdurch das Erscheinen dieser beiden, Fürsorge des Unteraeichneten oder mit' dessen Ge. richtigung aus Schönbrodt“'s Handbuch des für das Baterland und die Kirche so wichtigen. Schrif⸗ 1s Heft. 74 sgr. nehmigung untergebracht und noch unter besondere . Rechnungswesens der Preußischen Haupt-Zoll- und ten, deren Aeußeres wir auf das zweckmäßigste zu Das Ganze wird aus A Heften bestehen und ist Außsichit eines eigens dazu ernannten Lehrers gestellt. Haupt-Steuer⸗-Aemter entlehnt sind, veransialten Bedacht genommen haben, zur Kenntniß binnen I Monaten sicher vollendet. Das 1ste Heft,
en rehlstängige Lehrt urs, weicher aut ral Jar so wird dies jetzt noch berichtigend! hier beigefügt. dcs gyehrten Hublituns bringen, verkinöen wir bier. sauber broschirt, ist un lallen Buchhandlungen, für bereehnet und für änglinge bestimmt ist, die sich Potsdam, dem 15. Februar 1839. mit zugleich die ingzige, daß wir zur Erleichterung Berlin in der Vereins-Buchhandlung, Schloß⸗ dein Handels- und Habrikstande oder einem andern L. Schulz, der Anschaffung im Allgemeinen, wie insbesondere für freiheit Nr. 6, vorräthig. versrandten hähern Gewerbe des hürgerlichen ĩäehens Geheimer Rechnungs-Revisor. Kirchen und Schulen auf dem Wege der Subscrip— w widiren wollen, ufmnfasst folgende Unterrichts. Gegen- * tion den Bogen der Kirchengeschichte zu 2 sgr., den Für Leihbibliothekare. stäne; Kalligraphie, Zeichnen, besonders Limtar— . 1. Bogen der Geschichte der Einführung der Reformatien zei C. F Amelang in Berlin, Brüderstrasse eielmen; Deutsche, Franzäsischie, Englische und ita. „Bei der Unterzeichneten ist so eben erschienen und in zu 1 sgr. liefern werden. Alle Buchhandlungen neh⸗ No,. 11 und in allen Buchhandlungen, ist gratis zu liänische Shrache, letztere jedoch erst im dritten allen Buchhandlüngen Dentschlands, Oesterreichs und inen in obiger Weise Subscription au, auch ind da⸗ bekommen:
Juhre und nur auf ausdrüskliches Verlangen der der Schwein zu haben, namentlich bei E. S. Mittler selbst ausführlichere Anzeigen über diese Schriften zu .
3 6 Sprachen , in, wissenschaftlich in rlin El gh ahn . 56 . 2 wird 67 1 bh von A00 verschiedenen neuern gehillete Männer aus dem Vaterlande jeder Sprache a s eben des eyn. e Geschichte der Einführung ꝛc., so wie der , ö ! gese hrt). Iiandelegeg graphie und eech er, n e Prinzen Eugen von Savoyen erste Baud der Kirchen- und Reforinationsgeschichte Romanen und Unterhaltungsschristen, matik; Mechanik Technologie; Naturgeschichte, in hauptsächlich aus den militairischen Gesicht ũpuntte, er genen n gftern ö. gin unferm Berlage ö
Ankündigung. sc = Kirchen- und Reformationsgeschichte . n, der Mark Brandenburz, Zeit ungs⸗Nachrichten. Aus lan d.
Rußland und Polen. — — St. Petersburg, 16. Febr. Wir erfreuen uns in diesem Augenblicke mannigfaltiger Vergnuͤgungen unserer Kar—
Bei Julius Wunder in Leipzig ist erschienen: Homer s Odyfsee,
als Deutsches volksthümliches Kunstwerk
für Schule u. Haus.
1859. Aus dem Griechischen in Stanzen übersetzt und er⸗ läutert von
Dr. W. R. Ferd. Rinne.
—
Friedrich Fleischer, Buchhändler in Leipzig.
Eur Vorbeugung irriger Auslegungen.
1 6hnnn 2 ick, wo es am erwuͤnschtesten und selbst . J Chi h E Manson (King Street bleibt immer der Pro est, durch den jede G w rs D m N (e, 3 ar e g i . Vollzi ngen Hatte — ⸗ . ; ꝛ; ege t lben Ausstattung, mit Noten und historischer tadelfre j t zur ollziehung zu bringen. Hätte ͤ . an haben die Ehre hier- Vergangenheit mird e sich dann 5 istorle . kn st ige wil nach Mac ber son und . 6 en, i , mr ein, 1 gen ö. lein. t 1 . ;
des Kabineis beigewohnt, in welcher jen⸗
; srt sagt Graf Bismark in feinen llassisch alten, vorhandenen Hilfsmitteln. Mag del iseur Carl Ech Glenelg der Versammlung hets beigewohnt, in welcher lend
. , , , . a Geschichte Suhscriptions 8 Preis 29 sgr. . , , , n n, Berlin, 2 ge in ihrem des Helden des 1sten Jahrhunderts egleitet, und? Ossian iss längst als Element höherer Bildung in! Mohrenstraße, unter den Kol am , ,,