1839 / 55 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

282 . .

ren Stande, keinesweges aber im Vergleich mit der seit dem hierauf eine Schwenkung vor, und die vordersten begaben sich ben, sich nicht auf der Bank der Minister niederzulassen, um Regierung ergangen seyn. Alles hangt indessen j 2Di i Frieden fast um 30 pCt. gestiegenen Er nd, Bevölkerung mit ihren vornehmen Bürden in die 4 er Gene sowohl dadurch als durch seine Vorträge, den Unierschied zwi⸗ Ausgange der Debatten in beiden 2 n 1. u 16 . ge, , . . em,, ,, , ,,, nr us nern gn, , , habe. So habe 3 B. die Englische Ausfuhr von ral⸗ Gouverneur und der Ober⸗Feldherr halfen dem Maha⸗Rad schen seinen Ansichten und denen seiner Kollegen bemerklich zu sterium rechne während im Senate auf eine große, in der an in Conventions in ñ schafter in London, Sarim Efendi, ist am IFten d H. hier dae een, sg na end zrär'kerhee'wähe nd knit, sche eruntzt, dessen langfans Dewegung mit den sharten and machtn. z. Der Ex. Minister Ernst wird seigzn Plat un zr zreern Hamme. ar , nähert ehr wee, Lien, keene, mne re mühe n gor r lerweile Manufakturen und Handel der Konkurr auf dem Kon⸗ . Ausdruck seines einzigen 23 in auffallendem Wi, der Oposition einnehmen, bis er wieder ins Ministerium ein⸗ men. Als der erste Vertrag der 21 Artikel im Jahre an in Einlssun gs Schei zin liche ä, 0s, M38 Fl. 2. Kr. schar (Sraatsrath) im Departement des Innern angetreten. tinent in ungleich größeren Ver gen seyen. Die Abge, derspruch stand. Sein Antlitz war von einem herabwallenden treten wird, was, wie man hofft, nech vor Ende März gesche⸗ I18zl debattirt wurde, erklärten sich in der Repräsentan, gelen en n,, O geimnen ea. F Der Gesundheitszustand ist fortwährend befriedigend.“ ordneten glaubten allerdings, daß che Mitglied nicht a, weißen Bart und Schnurrbart fast verdeckt. Der Andrang war Hen wird. C6) Herr Lebeau wird sich in einer ausführlichen ten- Kammer 89 Stimmen dafur, 38 dagegen; im Se, an an en, 3 ̃ i. , sichtlich Unheil habe stisten wollen; aber leider habe seine Bornirtheit Uberaus groß, so daß die hohen Besuche sich nur mit Mlhe einen Rede, deren Ausarbeitung ihn zehn Tage gekestet haben soll, nate zo dafür, 8 dagegen. Das Riesultat durfte jezt ungefahr . . Weg bis in das Innere des Zeltes bahnen konnten. Rundschit namentlich gegen die Ansicht auslassen, als ob der Traktat vom 15. dasselbe werden. Alles, wag man von ö des Zu se men . wozu ein Geld- Aufwand von... . 239, 124, 309 * 96 2 In land.

so viel adet, als nur immer böoͤser Wille haͤtte schaden kön⸗ i Singh nahm Platz auf einem Sopha neben Miß Eden, November 1831 als verfallen zu betrachten sey; er wir den Veweis Erzbischofs von Mecheln und Erklärungen an den Klerus zur C Muͤ onventions-Muͤnze erforderlich war. 10 Die Summe der

nen, Derr Wood ist nun gleichzeitig von seinen Wählern in ; ,, werden, as shW(et ernten Vertrauens un, Sch weer des Gäneres Gouvergeurs, an die er dür den ä führen sächen, daß Cie in Klesen. Trattatz n hannen, r, Anregung des Widerstandes gelagt hat, ist erdichtet. Pie

stimmungen Belgien günstig sind und mit Geist und Buch—⸗ Bischbͤfe verhalten sich in dieser Sache durchaus neutrai, Und vorstehenden, mis bagrem Gelde bewirkten Einlösungen wurde Er furt, 20. geb . ö

2 * 20. Febr. Enth alt samkeits⸗Verein.

e. uf ihre Reprafentatiag im Parlament zu verzichten, Dolmetscher, Major . einige artige Worte richtete. 2 und E Hundeletämmer von Manchester, deren Prästdent er Bald entspann sich eine Ünterredung jwischen dem Se, staben des Geseßes vom 22. Oktober 1831 übereinstimmen, wo- der Papstliche Internunti jeder Ri sitairi.! Usch durch das dem Tilgungs, Fonds zugekom ; Stuhle votlrt, wie ihm dies in neral⸗Gouverneur, dem Ober -Feldherrn und dem Maha. durch der König zur Unterzeichnung ermächtigt wurde. I) Da—⸗ schen Konflikten fuͤhren . e, ,, ,,, mögen pr. 30 133, 627 . 5 2 I. ure , n e 6 . ves d, n, , n. ! Mitglieder aus allen Ständen. Er ist fortwährend und

bieher gewesen, hat ihn vom . 4. der Unier haus! Sit ung vom 11. Februar Sir R. Peel unter Radschah. Der Erstere versicherte, alle Briese, die er von der gegen haben die Herren Gendebien und Dumortier von ihren Volkshaufen auf dem neuen Kornmarkte, einem der schoͤnsten ,, ,, . . Theile auch mit Erfolg bemaht, namenfüch! im Um des Ra ö auften igationen pr. 608, 72 31. 153, . m Umfange de egierungs⸗

dem Gelächter des Hauses voraussagte, Sir Robert wies Englischen Regierung erhalten, erkundigten sich aufs sorgfaltigste zur Widerstands⸗Partei gehörigen Kollegen den Auftrag erhal— Platze Bruͤssels, versammelt. / 38 Herrn Woods aͤngstliche Bersuche, seine fruheren Aeußerungen nach Rundschit Singh's Befinden, worauf dieser erwiederte, teu, die Verträge des Herrn Lebeau und des Ministers der oͤf⸗ doch lief Alles rahig m heute w gn . n , mehrt. Die Total⸗Summe aller Su tra sch isl gen me, Derirts Erfurt, die Gründung gleicher Vereine anzuregen und ieder gut zu machen, mit Ironie zurück und erklärte entschie⸗ er sey ein Freund der Englaͤnder und habe die höͤchste Achtung fentlichen Arbeiten. Nothomb, zu beantworten. ) Einige Re⸗ sammlung auf dem Maͤrtyrerplatze, wo die in den Sey tember⸗ 8. Dinge, nn aus hem nenn gesetzt hat, berr gt . en en . in , , zu e, ,. So eben

ach 391,575,701 Fl. 221. Kr., und besteht: a) aus den Ka— ier einc kleine r eschire Wider den Branntwein zrschte⸗

Alfrechthaltung der Korngesetze stim, vor allen ihren hohen Beamten. Nach einigen Komplimenten praͤsentanten von Luxemburg und Limburg, durchdrungen von tagen 1830 Gefallenen begraben li 3 si h j graben liegen, stattfinden. Es sind rag en, 2 sich bedentiiche Ver keren gen, stattfi sind pitalien ber in Condentzon s Böanze verzinslichen Effet *r. nen, deren Ertrag fuͤr die Zwecke des Vereins bestimmt ist, und

den seinen Entschluß, fur 16 wollen, für welche Herr Wood bessere und gewichtigere sagte Lord Auckland: „Ich will Dir jetzt das Bildniß un! dem Gewicht der obschwebenden Fragen, haben beschlossen auch hat die Polizei ein wachsames Auge Argumente beigebracht habe, als irgend ein enischiedener Agri= serer jungen und schoͤnen Koͤnigin uͤberreichen, die wegen ihrer aller Abstimmung zu enthalten, aus Furcht, dem uͤbrigen Theil darguf. Der heutige „Belge“ spricht die Erwartung . . 168,987, 963 Fl. 123. Kr; b) aus der in Einlbsungsscheinen die außer den bekannten aber klar dargestellten Gruͤnden gegen falturist. Zugleich haben zwel-Mäͤglleder, die sonst gewöhnlich Tugenden eben so berühmt ist, wie wegen ihrer Größe., Hier, des Landes die unmittelbare Verantwortlichkeit für eine ver⸗ die Regierung diese gesetzlichen Manifestatidnen der Gestnnung Pperzinslichen Staatsschuld pr. g. 049,1 Fl. 122. Kr ch aus den, Genuß des Branntweins, mehrere ältere Verordnungen auf— mit den Ministern slimmen, Lord Worsley, Mitglied far North, auf überreichte General- Major Cotton das von Miß Eden ge⸗ zweiflungsvolle Sache aufzubuͤrden, die sich nur auf einen Theil des Volks nicht stören werde, man dirfe auf den guten Geist den eingelösten und bereits jahrweise vertilgten Obi ationen zählt, wie die vom Jahre 1524 des Landgrafen Philipp von und Herr Handley, Mitglied für Säd⸗Lincolnshire, sich in malte Vildniß der Königin in massiv goldenem Rahmen. Der desselben bezieht. 9) Einige zur gemäßigten Partei gehoͤrige der Bürger rechnen. Im Allgemeinen ist eine Richtun h der älteren Staatsschuld pr. 115,021,733 Fi. 231i, Rr 34h aus Hessen, durch welche das Schänken und Verkaufen desselben Briefen an ihre Wähler für den Fortbestand der gegenwärtigen Maha-Radschah verneigte sich davor ünd druͤckte es mehrmals Deputirte werden (inen Ausschub von wenigstens 38 Stunden den Gemäthern bemerkbar, die von hier bis morgen der Hart den am 27. Jull 1832, 16. Dezember 183 und 6. November wntersagt wird, die von 1582 von Frankfurt a. M. u. s. w. Korngesetze erklärt. ? an die Stirn. Nachdem er es genau angesehen, sagte er: veriangen, um die Sache näher zu erwägen. Alles dies be⸗ des . in den Kammern wieder einen Zuwachs von 1837 mit einer Zinsen⸗ Summe von 3, 900, ohh Fl verbraunte Da die Morning Chrontele gehoͤrt hat, daß sich in „Ich erachte dies fuͤr die groͤßte 6e die ich hätte erhalten ruht freilich nur, wie bemerkt worden, auf Geruͤchten.“ Stimmen verschaffen kann. Obligationen der neuen in Conventions Man . ver inglich 1 Aachen, 8. Febr. Es hat sich hier eine Actien⸗-Gesellschaft Preußen auch Stimmen hätten vernehmen lassen, welche be⸗ Tönnen, und als einen Beweis der Freundschaft zwischen den beiden Im Belge liest man: „Aus sehr guter Quelle vernehmen Staatsschuld pr. S9, 181, 078 Fl. 956, Kr., und 95 21 ie en gebildet, um die handarbeitende Klasse, namentlich die Fabrik⸗ haupteten, daß die Aufhebung der Britischen Korngesetze den Regierungen; nach meiner Rückkehr werde ich eine Salve von wir, daß die von dem Minister der auswärtigen Angelegenhei⸗ Deutschlan d. Obligationen im Betrage von 12,335, 512 31. 25 r eren zrbeiter, mit besseren Wohnungen zu versehen. Die Actiongire Dreußischen Fabrikanten nicht eben erwünscht seyn könne, da 1091 Kangnenschuͤssen abfeuern lassen.“ Spater erkundigte er sich, ten wegen des Traktates zu machende Mittheilung bereits drei⸗ Bremen, 13. Febr. Die Finanz⸗Deputation ist ermaͤchtigt . . . w. . behalten sich nur die Zinsen von ihrer Einlage vor und leisten ein freier Geiraidehandel mit England einen drückenden Ein- ob die Engländer die Insel Karak im Persischen Meerbusen mal verändert worden ist, und daß die Regierung, obgleich sie worden, zum Bau einer neuen Weserbruͤcke die H nr, 9 sst an, . Wien, 109. Zebr. Die öffentliche Aufmerksamkeit auf eine Dividende Verzicht. fluß auf die Preußische Industrie ausuͤben durfte, indem die noch besetzt hielien und mit welcher Macht? Lord Auckland sich gegen die Konferenz verpflichtet hat, sich gleichfalls zu un⸗ 128,006 Rihlr. anzuleihen; gewiß werden die Kosten aher i. 61 hier fortwährend dem Persischen Botschafrer zugewandt. Englische bei billigeren Brodpreisen wieder lebhafter mit ihr zu erwiederte, mit einem Europaischen Regiment, aber noch meh⸗ terwerfen, wenn die Kammer sich unterwirft, dennoch keine An⸗ bedeutender werden. Die Stadt, die gegenwartig durch Anle⸗ 8. . i . 3 Ehre hatte, bei Hofe vorgestellt zu wer⸗ Eonkurriren im Stande seyn würde, so sindet dieses Blatt nur rere wuͤrden folgen, wobei General Fane bemerkte, die ganze 4 re, , . Die rer, ,, ,. . . gung von Trottoirs und durch ein neues Stra ßenpflaster sehr . . . k . ö wel⸗ , Hospitäler in Danztg und die hler ager er die immun e olkes erklären diese Zweifel. ver ; ö ; 2 1 ersten Besuch abgestattet gewonnenen Erfahrun j ö 9 9 schonert wird, soll durch jenen großartigen Bau noch eine etz, sondern einen, gewissen Englischen Uniformen nach . 9 n, . a ,,,,

um so mehr Grund, auf Abschaffung jener Gesetze zu dringen, Persische Armee habe die Insel nicht einnehmen köͤn— ĩ ines der ältesten Mitglieder der Kammer errn ; Die Rede eines der 1 itg (9H Hauptzierde erhalten. eibrock von scharlachrothem Tuche, mit Troddeln und chnuͤren Wenngleich die auf Erfahrung gegründeten Vahrschetullchkests e 2

weil ihr jene Ansicht ein Beweis dafuͤr scheint, wie sehr Eng- nen. n ,. . , . 3a ver⸗ Di, 2 : , . sprochen, ihm Dampfboͤte auf dem Indus zu zeigen, erkundigte irson), in welcher, wie man weiß, damit gedroht wird, fa . ä e / . ' h Oesterreich. und vielem Golde reich verbraͤmt. Besondere Bewunderung Fergchuungen, besonders in Bezug auf die Lebengzdauer sich schon

lands Industrie durch eine solche Maßregel wieder steigen muͤßte. Wir Tathen den Britischen Grundbesitzern“ sagt die Chronicle, sich der Letztere nach dem General Ventura und dessen Anf. die Kanimer sich unterwerfen sollte, den Widerstand außerhalb ; n, ,, , ,. jene wichtige Lehre ja nicht zu uͤbersehen. Die Britischen Manufak« nahme in England und fragte, wen man fuͤr einen besseren derselben zu organisiren, mag gleichfalls zu Veraͤnderungen in 8 Wien, 18. Febr. Dem Bericht der Hof⸗Kommission des er e e, . elsteinen verschiedener Art , Guͤrtel vielfach bewahrt und durch ihre Anwendung sich zu einem allgemei⸗ turtsten sagen, sie feyen bereit, zu beweisen, daß der durch unsere Korn⸗ General halte, diesen oder Allard? Lord Auckland erwiederte, den Ansichten der Rathgeber der Krone gefuhrt haben.“ fats, Schulden ⸗Tilgungs / Fonds fuͤr das zweite Semester 1838 aisch, selbst 9 . im Uebrigen war der Anzug vollig Euro⸗ 96 Bertrauen verholfen haben, fo bleibt e wegen der ihnen fehlen⸗ gesetze ihren Rebenbuhlern auf dem Kontinent geleistete Schutz diese sie waͤren beide in der Schule des großen Helden Napoleon Dasselbe Blatt spricht auch von einer Absicht der Luxembur⸗ zufolge, betrugen in diesem Zeitraume: 6 n ni chnabelschuhe mit den hohen Absaͤtzen hatten 86 i, , n . Begründung dennoch von. Wichtigkeit, in der n den Stand gesetzt habe, nicht nur großentheils die Verforgung ihrer erzogen worden, der keinem nachstehe, es sey denn Wellington, gischen Deputirten, in ihrer Provinz einen Aufstand auf eigene 1 die Einnahmen ih 0 ,. Fußbekleidung Platz gemacht; nur die Per, i n m, r ef cer egen die Wirklichkeit nicht zu eigenen Maͤrkte * monopolisiren, sondern auch die Engländer deim England ss viel Ruhm verdanke. Rundschit Singh: „Ich Hand organisiren zu wellen, falls sie von den uͤbrigen Provin⸗ an dem anfänglichen Kassen,Reste. 100, z42 Fl. 4216. Kr. rh, ö! 6 Mütze von schwarzem Lammfell hatte er * Ker le ch wr . 1 . e n, von vielen Märkten zu vertreiben, welche bis in die letzte Zeit liebe die Musit; ist das dasselbe Corps, welches ich zu Umrit⸗ zen verlassen werden sollte. . ; an Kaufschillingen fuͤr Staats guter und doch v . ehnliche Anzüge trugen auch seine Begleiter, je⸗ ein aus dem bug r en Leben here, , * a . ausschließlich von der Britischen Industrie versorgt worden wa. sur gehört?“ Lord Auckland: „Ja, dasselbe, aber wir haben ein sol= Das in Frankreich vom National! gegebene Beispiel, auf an zuruck erhalten Kapitalien ... 3,953. 2, . 6h fe,. Farben. Der Botschafter wurde in Unter der Benennung „der vere . Feser . ginn 3 ren. Sie sagen, hie Rord. Amerikaner, Mexikaner, Std Ame, ches Corps bei jedem Regiment.“ Runöͤschit Singh. „Die die Gesinnungen und die Disziplin des Heeres einen verderh⸗ an den ubrigen gewohnlichen Einkuͤnften 901,821 S1. sein S ö . . Hofwagen von seiner Wohnung abgeholt, Seist nnd St. Elhsabeth“ beßeht in Daugig ne von h Dꝛrden der aner und das Volk von Cuba saͤhen sich mehr und mehr in Musik erfreut meine Seele, denn sie begeistert den Soldaten lichen Einfluß zu uͤben, findet in Belgien zahlreiche Nachah⸗ Zusammen . 7 7dr. m, . we. 9 folgte . einem zweispaͤnnigen Hofwagen. Als Deutschen Ritter im 13ten , gestiftete Anstalt, deren ur⸗ Deutschland und Velgien nach jenen Artikein um, die ihnen in der Stunde der Schlacht. Ich habe keine Kosten gespart, mung, nur mit denn Unterschiede, daß die Franzoͤsische Regie⸗ Die Ausgaben haben dagegen.... 31063 230 ** 2116 . Ha fr. 13. ö kannte Qrientglest, Hofrath von Hus— ,. gewesen zu seyn scheint, hülfadedürftige Kranke vordem fast ausschließlich von England zugefuͤhrt wurden, und um solche Corps in meinem Heere zu errichten.“ Man zeigte rung solche Versuche gleich bei ihrem Entstehen zu unterdruͤcken betragen, und der schließliche Kassen m... , 9 , 5. erreichte St. Masestaͤt ein auf Perga⸗ n n 1 6 der Anstalt ju pflegen und n unꝙerstätzen, neben 48 Englischen Schiffen seyen im vorigen Jahre uͤber 60 hierauf dem Maha; Radschah die uͤbrigen Geschenke, wobei er weiß, wahrend sie bei der Licenz, die jetzt in Belgien herrscht, Rest bestand in 73, O86 Fl. zou /. Kr. kes ö, , g. mit schönen Miniaturen geschmuͤcke 11 seit niehr . Fi . 1. 5 alt umgebiidet Schiffe aus Bremen und aus Franzoͤsischen Hafen in Havanna in dem Gedraͤnge stolperte und der, Ober⸗Feldherr neben ihn einen viel großeren Spielraum finden Die gestern erwähnte 2) Von den in Conventions Münze ver ins lichen Efftiten freundf aftlic le ebieters, in welchem der Schach seine genschaft wurde r bh ale n gen m , ne, eingelaufen. Andererseits liefern die Preußischen Fabrikanten, hin; Ersterer kam indessen keinen Augenblick aus der Fassung. aufrůührerische Proclamation an die Armee ist jetzt vollstaͤndig wurde ein Kapital von 5,072, 944 Fl. 45 Kr. . Auf scher . e. nnn gen i. den Desterreichischen Herr‘ setner Wahl entweder auf bloße Leibrenten , Hier er , die den Aufschwung ihrer Manufakturen unseren Korngesetzen Bald darauf entfernte er sich unter denselben Ehrenbezeu⸗ im „Eclaireur de Namur“ abgedruckt, der sich nicht scheut, die wande von d,zo23, 0ꝛ0 Fl. 13 Kr. und 3) von der alteren in 1819 6 erade seit ö nr worden, daß seit dem Jahre mit Einräumung einer Wohnung, auf sogenannte „Kosten⸗ einzukau⸗ zuschreiben, damit einen Zeugen⸗Beweit gegen diese, welchem gungen, nachdem er die vornehmsten Englischen Herrschaften Folgen, die der Abdruck eines solchen Aktenstückes haben kann, Einlöͤsungs-Scheinen verzinslichen Staats «Schuld ein Kapital schaft am fön en , , keine Persische Gefandt« fen, welche letztere in einer feststcben den wöchenssich en Geld spende von Uunsere Grund Eigenthümer ihre Ohren sicherlich nicht verschlie. zu einein Gegenbesuch eingeladen hatte. Der Gegenbesuch fand auf sich zu nehmen. Die Armee wird darin foͤrmlich zum Un⸗ von Föb oss Fl. Fo, Rz., oder in 217. Prot. Effekten koon fortwährend . freillch erschtenen ist, inzwischen bestand doch J g g anziger, einem rode und in einigen Spenden an Fesstagen hen sollten. am folgenden Tage statt; die Seikhs hatten noch weit mehr gehorsam aufgefordert, und zu größerer Aufmunterung wird ihr ver⸗ 739, 039 Fl. 30 Kr. mit baaren Ih l, 105 Fl. 53 Kr. in Eonven; regtes gr und hallen a in großen Zwischenräumen ange— 9 Ter 55 2 sa, ,, Kalten, Kit Shen, Meritz den Die Irlaͤndischen Gutsbesitzer, welche bisher ihr Getraide Pracht entfaltet, als die Engländer. Ihr Militair war freilich kundet, daß sich alle Unzufriedenen Europas ihr anschließen würden, tions⸗Muͤnze eingeldst. 4) Das Vermögen des Tiigungs Fonds chische Rabin durch 956 46. . nig nur das Oesterrei⸗ siand dabei u der , 8 , nach England absetzten und daher die Konkurrenz einer freien sehr bunt gekleidet, doch zeichneten sich 3000 Mann regulairer Eine ber Proclamation vorangehende Einleitung ist „Ed, G.“ hat sich in zweiten Semester iS38, wenn die don? Staats, und seine eig Int une 9 degree der Menarchie, für gut fand, zu erfaufen und seibit er e n e nnn, . 9 Einsuhr vom Kontinent fuͤrchten, sind deshalb gegen die Ab, Truppen in scharlachrothen Uniformen und glaͤnzenden Helmen unterzeichnet. Die Ueberspanntheit, mit der das ganze Akten⸗ Kassen ein fe, in Einlssungs⸗ Scheinen verzinslichen standi⸗ Interessen des . ö Stellung zwischen den kestand nach der in der freistädtischen Zeit ausgebildeten . schaffung der r,, . Korngesetze und haben in diesem aus. Eine ungeheure Menschenmasse hatte sich um das Lager stuͤck abgefaßt ist, duͤrfte das beste Gegengift desselven seyn. schen Domestikal! und sonstigen Sbligationen? dann die ver, den Persischen Verh h lin j ccidents, hierzu aufgefordert, hat keine bestimmte Regel, vielmehr einigte man fich wit den un e ,, Sinne bereits mehrere Versammlungen gehalten, besonders in versammelt; es herrschte das tiefste Stillschweigen. Der Maha, Zwar berichtet heute bereits ein hiesiges revolutionaires Blatt, losten und die gegen eingezahlte Kapitalien ausgefolgten Obliqa— gewidmet, auch der h . i. e , . Aufm erksamkeit ten um den Kaufpreis, der zwischen zo9 bis 1100 F. Dan. (is bis Radschah selbst trug eine einfache dunkelrothe Kleidung; desto * 99 ö Lager ö 2 ne, e, . de, wo⸗ tionen zu⸗ und abgerechnet werden, und auf die am 12 No⸗ . e , , 6 , , 8 i , ,, . ar err ,, . des Kosten⸗ ! e Armee jeder Zerstuͤckelung des Limburgischen und Luxem⸗ 38 j 3 564 * 5 5 3 in entfernten Regionen herrschen⸗ geg lte) angegebenen = e . 1 ig gi ö vember 1838 öffentlich vertilgten z,ölt, 180 Fi, 16, e Kr. betra, den Kaiserhaufes in seiner Weise Theit, und unterlleß hr schon, wie ungünstig sich dieses ö. ener ber n fene,

den Grafschaften Cork und Tipperary, den besten Getraide⸗ . : gegenden der Insel. Dagegen scheint die Staädtebevölkerung glaͤnzender aber waren seine Offiziere gekleidet. Die Ceremo— ö q ; 3 R ̃ didersetzen wür r ier Ni igati ; , icks ̃ ̃ in j t urgischen sich widersetzen würde, doch glaubt hier Niemand an genden Obligationen der ältern Staats-Schuld keine Racksicht nicht, nach dem Ableßen Kaisers Franz, an den jetzt hizin„n daß n sener Zelt bei dern Renten Bertrage wohl felten das

nien waren un , . 3. i ne, . 1 e, ] . u bemerken, daß die Musik des Maha⸗Radscha olche Verkündungen, da man weiß, daß das Heer seine Pflicht genommen wird, um 3,066, 644 Fl. 45 Kr. in C k . n,, , . . 1. ; Alter d KR ers * hes einzigen, Pilot“, sprechen sich fuͤr deren Abschaffung aus, God saze tsis ducen sehr gut spielte. In der Mitte des Lagers kennt und vor Allem unbedingtes Vertrauen in die Weisheät tions⸗Muͤnze, and um 75h, lz * . Ln 36. . e,, , n,, ,, rg 6 Englische Sesandischaft man m,, , 64 eg , ,. 1 daß so daß es, wie der Sun meint, Herrn O'Connell ein Leichtes befanden sich Zelte von scharlachrothem Tuch mit goldenen Trod⸗ des Königs setzt. J . loͤsungs- Scheinen verzinslichen Effekten, im Ganzen daher um die Dona Dam fich ff ondolenz. Schreiben zu richten. Durch ohne sorgfällige Prüfung bewilligte. Zu bemerken j . die een, seyn warde, eine wirksame Agitation gegen die Korngesetze in deln. Im Hauptzelte waren höͤchst kostbare Teppiche ausgebtei⸗ Das Journal de Liege enthalt ein Schreiben aus 3, 8z5, 557 Fl. 22, Kr. vermehrt. Linie von , . die sich hieran schließende sialt ursbrünglich eine große Unabhängigkeit von der Wuff 63 Irland hervorzurufen; Herr O Connell hat aber, wiewohl er tet und goldene und silberne Stuͤhle oufgestellt. Nach der ab⸗ Bruͤssel vom 17. Februar, worin es heißt: „Gestern Abend Aus den gesammten Operationen des Tilgungs« Monarchieen n , gg. , nm sind sich Die beiden Stadt- Magistzats geltend gemacht, und fich auch in derfelbeu ein ige persäznlich fuͤr die Abschaffung stimmen will, erklärt, er wolle lichen Vertheilung von Geschenken wurden die Tänzerinnen um 11 Uhr durchzog eine Gruppe junger Leute und Maͤnner Fonds, wie sie seit der Errichtung desselben am 1. März 1817 harte vor kur zem geh . f. ger ackt; denn in der That, wer 55 nach der Rroccupatien Danzigs zu behaupten gewußt bat. Woch biese Frage den Irländischen Mitgliedern offen lassen. herbeigerufen, die ganz mit Juwelen bedeckt und mit Silber⸗ in Blousen einige Straßen der Stadt. Diese Zusammenrottung bis letzten Oktober 1838 nachgewiesen sind, stellen sich folgende Weg von 6 . ö. . , , moglich werde, den . ö 6 bitteren Früchte jener Sorglesigkeit und Wilker her Nach der Naval and Military Gazette sind bereits staub bestrichen waren. Hiermit hatte die Festlichkeit ein Ende, war von keiner Bedeutung; allein sie laßt fuͤrchten, daß diese 2 dar: 3) Der Vermogensstand, welcher mit Meeres in ,, ü östlichen Punkte des Schwarzen mit iel ö n , . i lun l fichtel der. Zahlungs. drei Schiffe beordert, um Truppen nach Indien zu führen, und die Engländer empfahlen sich dem Maha⸗Radschah. Versuche sich erneuern und zuletzt unsere Stadt ernstlich in nde April 1838 eine Summe von 179,340, 162 Fl. 96, Kr. er- leicht in 12 bis 14 2 , , von wo man sodann ülebel wurde daburch , , nn, ,, Das vorerst Jo Mann, um einige Regimenter vollzählig zu machen; Ried 1 d Bewegung setzen, wenn die Distussion der Kammern eröff⸗ reichte, und im zweiten Semester 1838 einen Zuwachs von 5. 82tz, 57 gen kann. Am Aden! kae Her ch Westgränze gelan- brachte schon ein ihre. T fr 9 . 3 *. 6 mehrere andere Schiffe sollen demnächst folgen. Zwischen dem e ner n n . net seyn wird. Die Garnison ist in diesem Augenblick Fi. 2247. Kr. erlangt hat, ist auf 183, i6tz, 55 Fl. zn. Kr. sentant des Schachs im . eng ages erschien der Nepraͤ⸗ schein. Soichergestast gertethen? 337 Familien tele h * Oberbefehlshaber und dem Rath der Direktoren haben Uneinig⸗ Aus dem Haag, 18. Febr. Der bisherige Franzoͤsische (000 Mann stark; sie wird vermehrt werden. Viele Depu⸗ estiegen, wovon jedoch die im vorhergehenden §. 4 bemerkten Staats⸗-Kanzlei, wo die ele t en gg 6 e in den Gen n ,, Lgenennten Kohn elage lauft und daran, um keiten über die Zeit der Absendung stattgefunden, welcher Art Gesandte beim iesigen Hofe, Baron Mortier, der zum Bot, tirte aus dem Limburgischen, Luxemburgischen und aus Flan⸗ ire , verbrannten Obligationen pr. 5, 644, 189 Fl. 107. Kr. melt war. Man bann nnn fee, 2 9 . Zahl versam⸗ be de e Wel. Zukunft und ihr Alter zu sichern, ihr ganzes Bermö— aber, wird nicht gesagt. Demselben Blatte zufolge, wird der schafter in der Schweiz ernangt worden, hat dieser Tage seine dern sind schon angekommen. Nie werden in der Kammer mehr in Abzug kamen, wonach das Vermoͤgen mit Ende Oktober deren einige sich auch durch ihre ch ö k der Perser, ,,, , n . 23 , zur Fristung ihres Lebens so uner— General⸗ Fel n. in ie. kurzer . in dem Par, Abschieds⸗ Audienz bei Sr. Majestͤt dem Könige gehabt und Mitglieder versammelt gewesen seyn, als am 19ten dieses Moö⸗ 1838 noch 179,522,470 Fl. 215 Kr. betragen hat. Da aber nen; einer derselben, ein der ine n e,, ,,, sten liegenden . iar, ,,,, 1 n, , .

nats gegenwartig seyn werden. Mehrere Repraäͤsentanten sind dem Tilgungs⸗ Fonds Hei seiner Gruͤndung ein Kapital von ling, ist der Neffe des Botschafters. Jener Jung, gääciichen falngen fehl, und es würde ein u fee tu g ger r:

da e. , ln re, 14 k Mortier 6 . viele Freunde, und man sieht ihn n, n, ,. 6 8 2. , i. e, m h den Corps seit fuͤnf ren im ande sind. n nur ungern von hier scheiden. as geheime Comité zu fordern. Man versichert, in den soge⸗ worden ist, so hat derselbe aus eigenen Mitteln sein Vermögen 7. März festgesetzt. E ĩ ;

Australien ist auch nicht ein einziger Artillerist; Compagnieen Der Prinz von Oranten ist in diesem Augenblicke wieder nannten abgetretenen Theilen seyen heimlich Bütschristen um⸗ außer der stattgehabten in dem i , S. 10. c. l. . e. lange 84 1 . 9. 3 ü e ,. sezn hit dur lt arent ce Katers Bräre don 2. Amt 133 hule sind dort nöthig, sind verlangt worden und konnten an anderen hier in der Hauptstadt. hergetragen worden, um die Konferenz zu Überzeugen, daß man bemerkten Tilgung um 129,386, iz Fl. Is Kr. vergrößert. der Königin von Neapel, zu e. . urchlauchtigen Tochter, uscht a, eine erhebliche Summe jur vergleichwärsen Bäfriedigung Orten nicht entbehrt werden. In Kanada, NMeuschottland und Das Händels slad meldet neuerdings, daß sowohl die dort bereit sey, sich dem Könige von Holland zu unter werfen. 6) Die Einkünfte des Fonds bestanden zu Ende des ersten Se⸗ Der Russische Th aft! n, , ged ntzen. j en . der Anstalt, Behufg Anfbebung des Konkärs. Veffah— Malta sind Vermehrungem nöthig, auf dem Kap ist nur eine Niederlaͤndische als die Belzische Regierung ven der Londoner Man ist darum auch in London überzeugt, daß die Trennung mesters 1818 in g,otzl, 17 Fl. 5 Kr. Durch die Einiösungen rin eintreffen und diese 8 . , , lien . Mn. in schuß n,, ,,. enn zäher her, rern menen Zn. Compagnie für den Dienst in dieser weitläuftigen Kolonie, auf Konferenz aufgefordert worden, eine friedliche und minder dro⸗ ohne Geraͤusch und folglich ohne Blutvergießen statthaben werde.“ vom zweiten Semester 1838 haben sich dieselben bei der unver-! Von Seiten des Kzaigs war 3m . , ,, n. Er er en, 6 i, n,. Bermittelst dfeser Mauritius eine, in Westindien nur vier; bei dem jetzigen redu! hende Haltung anzunehmen. . . ändert gebliebenen Tilgungs Quote von 1, 8s8, 50 Fl. im Zin, bis an die Geanze nach Sarzan— . , , e 3 ,, ö. , nn, Bruͤssel, 18. Febr. (Köln. Ztg.) Der Karneval wird sen Erträgniß um 189,517 Fl. 4417 Kr. vermehrt, folglich auf zana entgegengeschickt worden. sinmmmt, daß die nachbaltig zu n r , , m .

und auch die Mehrzahl der kleinen Pächter gegen die Gesetze zu seyn, und alle liberale Irlaͤndische Blatter, mit Ausnahme doch war ]

zirten Stande des Corps wird es aber sfast fuͤr unmöglich ge⸗ Selgi ; 8960 n. in Bruͤssel erst am ersten Sonntage in der Fasten beschlossen. 9,751,234 Fl. 491 / Kr. gestellt. 7) Die mittelst des Allerhoͤch— Tür kei. zur Vermehrung rr Beihilfe bis auf Höhe der den Beiheiligten ursprünglich zugesicherten Hebungen jn Gate kommen sollien. Ez

halten, die Verstäͤrkungen zu liefern, die auf den verschiedenen

fremden Stationen gefordert werden. Man glaubt des halb, es Bruͤssel, 19. Febr. Der Moniteur Belge enthalt Wir hatten daher gestern noch einmal unseren Corso (bei dem sten Patents vom 21. März 1818, und neuerlich mittelst Pa— Konstantinopel, 23. J 1 t

waärden nicht nur die einzelnen Compagnieen verstärkt, sondern heute die (bereits in Nr. 51 der, St. Zig. unter den telegra“« man aber nicht an den Roͤmischen denken muß) und einen un⸗ tents vom J. Oktober 1829 8. 9 bestimmte jährliche Vertilgung herrscht fortwahrend 9. , A. 3 In der Diplomatie . nunmehr eine Aufgabe der Behörde, nicht allein das noch

auch die Zahl der Compagnieen selbst vermehrt werden. phischen Nachrichten erwähnte) Königl. Vekordnung vom gestri⸗ ermeßlichen Zusammenlauf von Menschen in den Hauptstraßen von 5 Millionen Gulden in eingelösten Obligationen der älteren schen England und 3 u Se vorzugsweise die zwi⸗ , ,,. der nstalt von seinen Verwickelungen zu befrelen

Ueber die Unterredung, die der General. Gouverneur von gen Tage, wodurch der Graf Felix von Merode . seiner der Stadt, mit vielen Masken, durchgehends aus den unteren Staats-Schuld, hat fuͤr die bis Ende Oktober 1838 verflossenen Stoff liefern. Aus Syrie Faden neun Dufferen fen den gegebenen 1 fr n E ,, ,, . . y

Ostindteg, Lord uckland, mit dem Beherrscher des Pendschab, Functionen als Mitglied deß Minister-Conseils, als der ihm Klassen; dazu Bälle und Musik in M'enge bis tief in die Nacht. Termine in der Art bereits stattgefunden, daß die für das Ver, ten von Belang, es . . 2 e,, ee. dauerndes killen nen e, n n, i. , waltungs⸗Jahr 1838 ausgeschiedene Summe von 5, 644,189 Fl. dien ist die Ruhe vollkommen hergesteist. r uch auf Kan— bringen, wann und unter welchen Erfordernissen 6, in ,,

st n dem Maha -Radschah Rundschit Singh, gehabt, theilt die Bom inter imsstisch übertragen gewesenen Signatur des Finanz- Mi— e, sind Unordnungen en,. aal; man in i 10, X sch 77 E Bei der Arm letzten Tagen Proclamationen an den en gelesen, worin das Kr., welche auf 2a proc. Effekte berechnet, dem festge! Taurus ist der Ges 2. Armee am ten verheißene Erhöhung ih ee e, wi. ͤ tge⸗ sundheitszustand nunmehr befriedigend. seyn würde S n , , ,, . ; Hierzu konnte das Mittel nur nach den Regeln der

bay Zettung vom 21. Dezember interessante Detalls mit. Am nisteriums enthoben wird, welche Letztere nunmehr der Kriegs—

29. Nöorember statrete Randschit Singh dem General Gouver⸗ Minister interimistisch fuhrt. Volk und die Armee zum Widerstande aufgefordert werden. setzten Betrage von 8 Millionen gleichtommt, wie schon unter Aus Galacz wird berichtet, Faß das Erabliss. würde.

neue einen Besuch ab, Etwa 400 Mann Englischer Truppen Bevor die Verhandlungen der heute wieder zusammentre« Für morgen sind besendere militairische Vorkehrungen getroffen, J. erwähnt wurde, am 12. November 1838 öffentlich verbrannt Russen auf der Insel St Geo! o, . lissemene welches die Vahr scheinlicht: its Verechnunz ,. werden. Sie wurde daher

waren in Reihe und Glied, sammtlich in Galla Uniform, auf tenden Kammern beginnen, suchen alle unsere Zeitungen entwe— 3 Verhandlungen der Kammern gegen jede . von worden ist, wonach, da die Einlssung im ersten Semester 1838 gründet haben, aümasig , , . ö i , ,,, 4 ; . . ! z 6 6 . E 1 5 2 1 7

ußen zu sichern. Die meisten Repraäͤsentanten und Senateren uur S26, 178 Fl. 19 Kr. rung waͤchst, wenn gleich langsam, doch sehr ,, 2. die Schwierigkeiten der vr e eren e, r k

gestellt Lord. Auckland selbst lee, r auf der ihren 36. . Deb ut e ten 6 66. zu i e, e , d Racken ein Thatmchen „richtet war. In seiner Beglei- oder wenigstens ihre Divinationsgabe über den Gang der Unter, sind schen hier und herathen sich in vorläufigen Versammlun— und im zweiten Semester 1838 üb, (83 5 80 Stadt Sulina ist in ziemlicher lich dari

; ö 4 . ; ; , 2 . ĩ n, daß das Alter dieser 237 Per überaus verschieden

andlungen darzuthun. Nachstehendes enthält der Commerce gen. Die Partei des Widerstandes wird immer noch zahlreich 2 2. ö ing ist in ziemlicher Ausdehnung bereits ausgesteckt 96 eser Personen erg ö

9 f h f Zusammen im Verwaltungs⸗Jahre 1838 1586,26 Fl. Fo. Rr. die Bauplätze auch größtentheils schon verkauft. Mit sicher⸗ e e, , n n,, ö

re ·· /// m , he, m . 9 . , i, Frsellu

essen Generalstab und viele hohe Beamte. iese glanzende elge in dieser Beziehung: „Folgende Geruͤchte sind uͤber sevn, ja sie giebt die Hoffnung nicht auf, si ie Majoritaät zu , p, ,. ; ,, sich in einer Umzäunung auf, bis um SUhr die zu erwartenden Vorgäuge in der morgenden Sitzung im erkämpfen. Von vielen Seiten wird mit Anstrengung gearbeitet. . in 3 Pror. . zz Fi. 26 n . 840 2 , n , e. glaͤn zende Zukunft prophe⸗ zeinen Alters Klaff⸗ gesucht werden. Hierzu würden die „Abhandlun⸗ Morgens ein Sanonenschuß die Antänft des Mahg⸗ Radschah Umlauf: I) Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Die heutige „Emancipation“ enthalt zwei Briefe, der eine vom Abb E, ? ee rn , . 9 d Ker, aus den fruͤher im . 9 ird 9 . den vielgenannten Staͤdten gehö. Jen über juriflische nnd poiihische Rechenunß von Kgri Chasfet de verkündigte. Nun brach der General, Gouverneur auf. Der wird sich darauf beschraͤnken, die letzten Ereignisse ohne irgend de Foere, Repraͤsentanten von Brügge, der andere von dem bekannten 2. 9 ö gungs Fonds . . Abligationen diefer Ka— ,, ö ner 83n Dandelsplätzen des Schwarzen Meer Florencouris und zwar die darin pag. ars (Labefte if) enthaltene ug bildete ,,, von Elephanten, das Militair war en Konktusum der Regierung mitzutheilen. 2) Der interimi⸗ Repräsentanten ven Tournay, Herrn Dumortier. Beide be⸗ i ie , . worden sind. 8) Fur die periodische Ver— Veh ern n Rang einnehmen, da ihre Lage sie zur allgemeine Sterblichteits Ordnung“ fi eigenen fer benutzt. Nach n aufgestesit, die Musit spüelte Go (ve hie Quern, stische Finanz-Minister wird einen Gesetz Entwurf über eine ge? kämpfen den neuen Traktat aufs Aeußerste; ihr Widerstands gung von Abligationen, welche in Folge des Allerhöͤchsten 5 scherin des Donau⸗-Verkehrs bestimmt, vorausgesetzt, daß dieser Tabelle sollen namlich , I von 3736 bersonen, a, e, ä,, ĩ erschien ein großer zwungene Anleihe von 100 Millionen Franken vorlegen, und System ist aber nur ein Protestiren gegen die Gewalt, ohne Patents vom 1J. Oftober 1829 6. 8 einzutreten hat, sobald der er Kanal von Tschernawoda nach Kostendsche nicht zu ln einem Alter von A Jahren, n cinem Jahre 68 Personen sierben;

und dle Leibgarde prasentirte. Bald ersch groß zwung he von 1 gen, yst st s geg ie Gewalt, ohn gende mn se 6 . kom mi zu Stande agel eemrbll hren erhlt ist cio ö, ss =, , let, Haufe von Serdar s und Seikht, vom Kopf bis Fuß be. zwar zur Bestreitung der Kriegskosten bis zu dem Augenblicke, offensive Absicht. So ist es mit den meisten Anhaͤngern des . i. se an. ,. eine . bleibenden Vermoͤgen ; 3 von 53 ge rr n , Alter von M J , en, jn waffnet, zu Pferde; Rundschit Singh selbst ritt einen wo die gegen Veigien verbuͤndeten Mächte den Traktat mit Widerstandes in und außer den Kammern; denn sie fuͤhlen gi n n,. z umme 6 st hat, welche 1 Million Konstan ti en . zhen' Jahrs Cee Her fanen sterken; wonach das rer bichteits* Ben achtüͤol:. aufgeäumten. Elerhanten mit einem silbernen Gewalt dueführen wärden. 3) Einige Repräsentanten wer- wohl“, daß hier von keinem Kampse gegen die großen Maͤchte Iprů 10e nn ons, nig nsen abwirft, ist mit Ende tegen en ä . 30. Jan. (Oest. B. Da bei Ge, baltusß dieser Alleré Klgsse in. z688 88 = 1 Forer... n J. n. Thürmchen; rechts und links und hinter 56. hielten den die Vertagung aller betreffenden Untersuchungen bean! die Rede seyn kann. Der Vorschlag des Ministeriums wird 26 auf die vierte Million ein jährlicher Zinsen Bezug e ert s randes der hohen Pforte zweit Kistchen mit den Eben so. wurde das Sterblichkeits Perbältniß für jede Alter. nchen; ten! af Ehhenten, Als vie Leiden! Pro, tragen, bie das Ministerium vansta noi mit verantwort⸗ in einem Gefetze bestehen, wodurch die Kammern den Konig n hay. ; 286, 624 Fl. 4815. Kr. 6 *r, ö , . Ministers entwendet worden, so sind Klasse y,, um das allmälige Aibsier ben . stießen, erhob sich eine dicke Staubwolke. lichen Ministern besetzt worden, namentlich mit einem Fi⸗ zur Annahme des Vertrags ermaͤchtigen. Es ist nicht wahr, 6 . n n. derselbe hat sich im ben 8e u. er Regierung Circular-Noten an die hiesigen frem, elngn n, . w 9 nn ; 2 der merlen feuerte eine Salve, als der Gene« nanz-Minister, da die Umstände es erfordern, daß dieses De. daß Herr van de Weyer schon beauftragt worden sey, diesen weiten Semester 1838 um.. 1281 5 3027. sic fe , , gerichtet worden, um zu verhindern, daß Näss nach 2 i , n, k ü ir umarmte und in 4 eigenen partement einem Manne anveltrgut werde dessen Geschicklich, Vzrträg zu unterschreiben. Ein gest in Jg, . enes Proto⸗ vermehrt; auf die vierte Millien waren G, m. mit den entwendeten Gegenständen am Bord n Ui, diest Brliche zusammmen abolhr, lrgaßen beiden 1 entwickelte Pracht keit und Standhaftigkeit eine Buͤrgschaft für die zu vottrenden koll ladet die Regierung ein, ihre Milttair-Macht bedeutend zu e en. des zweiten Semester⸗ , 1 ,, Se ie, ern, ga, . 6 , , . T ie vorhanden- NM, 106 Fl. 191, Kr. Ende sind senen Noten Verzeichnisse der in Verne, . den nn. Sosp 1

lick. Elephanten nahmen Kredite abgäbe. 4) Der Graf von Mẽerode soll beschlossen has! reduziren; eine ähnliche Einladung soll an die Holläͤndische

1 ä . . ; ar g m, m