1839 / 57 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

20 241

. zu di ite sein 2 Len, Wu . . nsch riff d einmal avid * t e und er Sheri olomo hun m seine Lo rafsch riss v ns oͤchten 1M von L rd B aft on Lor mosais . acht, ĩ beso ord =. . ent er ndon w cher Reli hnen f nd oh m h nannt ar, i eligio er D , , u at im word: ist jetz n, d eputi iedes eil da ssell aer e n t zum er fe ver tirten / aus nach j orgele ause Obe her ursach am lauf Die Be dem jede gten e den r⸗She anerk t, da mer e von stimm Unterri usschli nterr dem Di ennen 5 der rnan , ö J. ö . B libera er ie . uni tfernt reli elob sind 2) t fol at ier . 35, e ,. . lar, ie, 3336 . uf ö . Jie, . nn,, 2 ,, . ine . 6 he echs K n sollt von d dtrathe all; n soll cation 4 o eschla tigt Ant werd n Diß om P e: 1) A t s vorge ö daß rei Kan zwar . * findet in 6. von genen wurden rag der en,; 6 enti apst erth lle cheint legten poli viel ahl v n nicht aber de didaten em Lo o die a bei ie Bis⸗ her e A sonde gegenwaͤ zwar assen w eilt und an der ire, . 6 Bi Keren ehen. n, . Regie choͤfe wi irch lle Pri un auch rtigen nicht orden . hat ei n Fra : te H run wied en e riester di Regi nur zuf n un zum nen ge (s der aus lere. als . ung ieuten heriffs nant auptst g soll er in entfernt di e vo . die⸗ uͤhr d ein Vo gewi das nn les haͤtte ant Am wo adt all ihr word e vom n Do v ein en. e V rwan issen A gestr. nants heriffs im vori ihm glei mei n, selb wenn te C rden die e Kreu e Aemt en sin Am m . d en sol „Wi erzöͤge de die nkla latt 2 . Ja ich . man st die W, ortes sind Nd, e. 2. und 1. einge d, solle te susp quel 1 di Hen *. he rung de nen, ei ug gefun der St. g,. . ö 6 strein nicht Be nt esen ; de ener . , ee, n ie r nr. agt d e, . hebe ; 5 st wegen sehi e,, zissen?r d 2 ae. nisi n Hei . Sr 2 , ist all P er E esch ben n, sey der une. des Lord Lord r r ehr di Ern das B fung v age erungen Man pal / K ligen Die er Fr unsch runge er W lan ni omm lusses De⸗ —ͤ n n. bem ruͤckstan Morp 1 . seyen ie Lord ang man riefen e. 6 ei fuͤgen glaubt ammer in der atio age wi muß 1 daß eit zu . fuͤr 266 . nicht sie 2. hinst *. 2 digen i,. ö 8 . das y Lieute⸗ birgs daselbst us Al izen nach inander werden nicht zerstört Opfe nal. IJ rde ein or Alle man ein inleuchte moglich elge . Abs mind Ma Eine v g sus die ,, ; rlaͤndi nizip eg hat nterd Syri richt n vom wahr word ost v Bl nklu tastt erle erwei erde en m elgi . ĩ Koni des ugt nu on m pendi ini priati isch al⸗Bi en ten h. ruͤcku rien von. 25 t noch en. on . att ges N ophen tzen. eiger n. Di üsse en hre 3 grei defin von = mie, ister , id de . . . e, . 4 . . . . ga är ed hien G. von J , ngesehe 2 irn, noch egeln nichts enkrnf ehenst ufstande Es ruhen zufolge fort moglich mer nach di 2 i, Ren ni seyn u gung . . lederl 2 . schen Ae, e , nen & rt hat uͤbri sich verlau t mit en Haͤ des ab ware unter de hatte Land hst au wenn ieser en li Repraͤ cht sch nd all . r Ko en. . ichs keit ei Bi aufle ten g ei nach tet. Me uptli gesan n sof den e es uf zu sie ni ꝓpe eß?“ senta on e „For ufer ese R de zwisch iner ere, ri . , in e . 9 5 e , , Fenn ung 3 Se⸗ loͤsen 3, 2 ale , , tign we, , n n,. bali ketbe re,, e, n , ritt gan. anqui r n d ec, von J li ge e , . Truppe vers estern , . ae, . amme 14 . a wn e dnnn a en, ö . otfa Ayr huco, V den onatli das uiers Von vische Er ih brahi hat ebir In A nf amm war o badu en Fri ie R gen a 1 ; der ads h ar ce, 1 mich Ro et: n Vo a liche . nambu hrt ist es ein ö Bahi Kan iche D Sch und große L Toul rzieh rem V him Pa uͤber gs volk cre ehlten elt, w die R rch d rieden egieru nnte ö zu rr 6 6. ehr tigt te de rschlaͤ gri n Vo . und so unr gerichtet hia, Ri arischen ampfsch aamt Versta vbhafti ,, , , ater b ascha s . eine Herrn Bei sich gepräsent . en i. auf agent, . . wa, 6 s Selgi gen iff der ischusses ö,, Bahia egelmaßi , , und ici fe er , . da, egeben. Soͤhne noch sungs Pri dieser 989 Mi anten / K . 6 bald⸗ nn Ee 5. * Le, nnn gischen en Centi zusatz ich fuͤr di Zu d hindern . g daß mag iro, M apverdi⸗ zwei hen Ku fur d den V Cour denne 5 , , in vor tslieder ammer in i gan 3 32 . = wr . . 1. Halft : und chs M eine Ve Di Rontevi i⸗ hi i Arti ste h as Fr , ,, ltest en worf gkeit der reiten befa in ih zen e ö ajestãt igen RK , sten ie Ha iefe A nfalls e der der , dort in die M al] Kerbin setzi video hin rtillerie⸗ errsch , . geschr e soll n n w des Kam den B nden ren S der & Sr. er n tuollma . . evoll 13 lfte nlei um Per h nach me e jaͤhrli ind tzige n geschick e⸗⸗Ba e; sisch ngen rieb m beid orde vorli mer er 9 so ect 9 on r. Maj bei e die chti Köni genom ßens . der uni am 1 ihe w Vo sonal net, 2. Rio hr als eresstrd ich st ung mi Pa⸗ nehmen , n . an ele. ee mr, i, , . seyn egende ange athun ö Ein . n n rn, n, , a. . Perso und 6. nẽ rde i rtheil steuer an weiche . . a g fe 6 . grun e I, , ö ig . wei He ee eee dort nl, Zwei i. mit und. ö n, ,. i sol an 3 e n . , 6 des e rn ö ö 4 2. Vier chsten 2m drei 0 Sta mit J jener guͤnstige 22 ,, werde chs Mon jedes kann von n einige an gla ie Inf ne Ing Infant an der g von wahr und zw ection . . in ges von ge der * von h ann diesen linterh . ö om h der 6 ö trage die . * tel am ri eb n aats g nbe⸗ St Zeit ers 8 Meer reat Mn, e. 56 T naten a Segel , . v rmaßen ubte, d anterie ,,, Ba Mexi . 71 ar mit en hab r Maj einer ; drei S erfa 1 3 jetzt i Son andlun agen Nted n Sch eute elgier . ozu e n. E nleih wei 0. Ok in Vi gen zu zahl⸗ ö ; ; e 1 ĩ ⸗— Mirali 8 en jor einsti ecti s⸗ ö ä ssi nd, n in k verai gen die U erland reiber zustell Er kla s sich s ist e w Zahl tob ertel erheb 2 . die 7 we zuriick a e Er . daß 9. verb J,, ü. . ö das , nrg taillone der r Ser Mitglied gege den e, (11 immi ionen n sind ach d 3 1 so wr, . 4 Ertlaͤru ve wes rde un er am en ichti ahr rden. egt di chn ordert 8 exi reitet tet h tive lim n,, . e ntsch ction i er si 6 Einw ge ig und i din e igk n * isn lo kem n ber eichue en err Zu. i rpflich entlich vom gen en und; nach Di da A man . Li t auf Es we so e Fah elligkei zu tadt iko ih seyn haben r n Die a No aus A ort⸗ D eidun ist nich ch nich und mi urf fuͤ gen 3 S in i e, Bel elchen nsichte sion a. Sch rachten ten in m vo m einen die w tet. m Okt m 10 n B Nati hohe 6 5e uf ten e . a 2 erden j . 6 n. . solle . statt Frank e l. n mn rd. Afri lgie sind e, noch . r 1 begr tim faz n, eg. ihre hr n luß geia: als n gl achen Aug irklich Die Ne H. ober an Ari etref i dual. Sn . ford jaͤhrli pfschiffe ufgewe rwaͤhn jetzt j n zwei r ein ! was Cruz tt der reich Es der tie rika's ir re ihm . 9 zwei nnt, s rten gegen uͤndet ( 9 n der en, daß nen err . Höfe ber ein elangt even si all wegung daß d en. . Ther . daß an 3 1 ö nn g bi * us * 33 . In ich mach der er ndet, u ten fuͤr jaͤhrlich i Drit we⸗ D Aus aber w und d geford wolle d soll in erra cali die b re Mit ie Re var vor selhaft so daß ( Das wi er⸗ ,. der Gerech . Bezů evbllin keines en neu? Ste tir in ist ? gen d er Wi Man m eilnahm die 2 I pCt. Zi 1 and ubliku und * des ent i ng 3 gekuͤndi Bezieh ten. sten Kla nd fuͤr den H a0 dt eile ampfb Malt ohl 3. Fort erten G en Vor Toulon iente ende p glieder gierun 3 gestern erschein jedenfall efult men, ; . p Unter rigkeit sehr! auf chtigt alls d n Ant nnen sol ostspi der R dersta di entb ei and k n⸗ ch jed eren m vor ruisch a al R . . is * . ; zeich und Regi die gte S en V trag ei g elig edne nd ie B löß geru enn n er w öffentli gele en Ei ns⸗ tre rechts igte 39 ung auf e sse find diese 6 fd um d oot „C a hat r ungl San 3 m das . e, Antraͤ und t s der n, ö Hin 6 neten Bill run Gebi r. Maj erglelch in⸗ nu zu erl und rbuͤhn selbst evolt t sind ngen e, en eitere ichen gten Sinn Den ffend - Gl an i ll zur ff eine en, w um verkehr tair en dor 77 onsia n aublich j nan adi achen Entr te H Frag n die ge n gestern us fall . ich de es de o wie vom gkeit g, durch etsfra jestãt . zu⸗ ng u ange ferne ( e ode der erun sind . die gl 3 n n ken Blatt roselt und * 1 !. . o b ndustri wir kf von elch me r 16 H thin nee! achri ist de U gunge 1 25 verft andel ge so b N och ni vers . gebe r Ri siniti von 23 Ra auf drun ge vo es & uner und d n, di r ist r and passi g ni nich e n gan gern ern nd ** sar ö Briti e, de striell sam H ! e zw wuͤrd tain errn best wa hrich ö lloa n d Fried ung . 8K ald othw ; icht amm . d n we iederl ven P der N Jan wel gen rgesch D⸗ laͤßli er d ie A Um x ere ve cht ts tmold Jort 3 De ng d espr sch Unsi De ö tisch r H en E eren Sa oͤlf F e B Ban immt r na ten v abt te ; en g einer amm als endiakei vor elt es rde. ande ergl Tolh uar chen lvond lage lerun ch. S en ufrech ir n ah „nur ĩ glaub und t 864 gang utscht aribe ochen on lerisch utschen der NM en be aupt vor rfindu eschů Poulet ahr⸗ macht ham M khead en n ch K om 3 reten im B zu er r Bi er vo moͤgli gkeit gelegt 1 doch ö zu b önigs Die den eichs wend ugest die i en Gr 1 tr gen oll gesetzli thal gend . nlich n de en A es ist reits gewo and r enth . daß so oft W. t T M an arti „a euen onsta ö. ten t uͤre rhalt ittschri n B glich aus ö. M ö rin der Unte erw zwis igkel ellten hm rund⸗ trag erlei ten di ichen altun eine en b n B nschl die an . große alten nir in erth diesen uster. stehe in zug e,. n ng d homs alta der S in, d n Ort Brit ntino d. M en zur au des en, d rift, w ruͤssel entschi die eh⸗ . Den un Belgi rzeichn ahnte chen i eines Vertr mit de ich als d iden diese O Auto 9 der Aus esteht e⸗ siand agẽ er gegrün eitrã 96 n Antl 1 pennen des 5 Zweig In . d, e. . Az n , an⸗ an d nach B uͤdkůͤst er zum E und ,. ö. ab 2. Das u Unter Tom argestell orin di beschaͤ eden zu schwe⸗ ( gla je R d habe er, di eten n Vorf elgien schleu ags En 1 d ; daß as klei muͤssen rdnu ritaten vollkom sicht 3 Er = ig 1 detste . 24 sind * 90 ö 2 . ö thu H er Afri ar e vo om tell egati gegan h nter zeich mere t wi die N ftigt seh . ubt egier n die ese R itten chlä und nigen . ersta die nste ö , so w ng u geb men f E ; er di aed che, offn rachili * unde a3 un unstr etragen verwend gen Fra reicheren anuf. rn beme ms⸗ andel frika reelona n Sp nmand e zu , , at H dem hnung ce B ird. othw sich mi en. ( den se⸗ sich d ung Ehr ote den 34 ib dem Ab- wa undes Resu er U rde und di uͤhren sten O r⸗ n An je ihat eckt w wenn ung v che G Cen n und . zu. In Er K nzösisch Er r ret de gelt els stat nischen begeb n,. d ringen. gere , , i, n elge An d endigkei it de 3 weer 6 3 n, , . Römz, di 5 ma unge ultate iebel a ich a ese A ver fru spruch ige M =. vorhand 0 einen kur ngl osten 2 en F n dun n vor r d und ionir Kuͤ en. Di ernan . Wm nf, E e⸗ vor k n G Eini liege er Boͤrs eit 1 en b nnte zsicht önigs (Unte nůtuiß ev tinm ' sejen n ihr wiß einer nneh uf d chtun chtun . ere A und. miri Gleich nicht en 7 3 a . 3. der n z als and g 8 p brit g hinst i en Capi sollt an. ste zu ie S nt ist itisch 3. ondo urzem rriache, inige n aͤhnli re, s den halb etreffe n, M en v hatt rz. wi 6 sein , des igen n ent sind; i fern men. er St g Sch 85 chmals njeige erlaub ung d wobl unbed⸗ 5 d ngega in . Mu en lass⸗ anufak daß ey die t. des en solle nsichtlich Konst apitain e unte den so r Unt looꝝ ., n See der n beauf noch e, erste Worte liche Fi so wie . S folgen nden B odifica n fe. dn , Reg gten m Wid zu tad gegenste ich ve eren V Ueß telle 8 maͤ⸗ artige d diefes in Rr en wi er Vate nimmt cutende er nach en. . , . 3 Im n. sich auf Dauer e her die au dort ul fuͤr Howa rweges war erdrůckun olver sich 26 cher onferen tragt, u mit ei r Praͤsi uͤber di ittschrif ö . Mit estimm tionen ssern zu en inn gierung i erftande ein, e,, 2 rhehle erlan rigens Ver⸗ genden ö. len 5 . *. ., die . ö auf f die D ahre . ü Erfind des A Aufw f S hin i Tunis rd, an zu Gi nach S ng des ene“ n de er da z zu m eini ner e , ie Gebi ö J. en de theilu ungen in den muͤss mer n oos en, be 8 zu velche nn; au mir , . erkenn der B eilsch es und urch Staat aher in und G führun voll⸗ . . drei M aue 187 guͤnstig unge lleinb an⸗ chiff n Ma Si Bord ibralta lerta Słlia die es Ver rthut erlan ige M ßherord des C ebietsf D Fo ee ns , zu die en, di och g ger das u unruhi zeigen versuch ch w ichts des . webu lands die A seinen 853 Bei , noch mer den 8 ele. ae. . 9 ö die esitzes Lonst mit d lig. an ir Tho nehm r ihren Leone amn, zern nr, r. daß . ein odificati entlich assatio rage t , . , P halten: erlange ud richt vorh 698i Tolera ns triff igenden. Wir en we erde ich von all 8. . er der S interess. ufstellu 8. 4 a freunde , ,, . e , Ein n 8e dig . mar e t n ke nen,, w. , ,, . . e e rn, , , e ele, w f fie when Dein ei nme ehe . Xen , Ern inhere, e, f n, . ir nn. r nl n, . 464 an . burn em Capi echts st hof . . r viel ver Flot ischen ö. . wen. Es eade, w r neue e . Gun noch ve geen li Teber facto fg. . den . nach =. nister . . d. j. 8. . on an ö e hat di ter⸗ . , wird Mein muß luͤssen zwisch ie N üten B ling. Febr. t zu enkmal ner d durch en Jah e ö ; j . 2 J ; ; ö . i. 18: an R ; h 23 d inun sich i zu hen b achth 1. less vo nar 1 empf. der er m das re ö 1837 . en. zwi , ., esichert r. ö. e. te als . dies alker am sollte n. auf d ririsch⸗ n . worden ber ö le jur gegeben eschlůͤssen . n. tten, d n. ö 3e . 1839 in 3 ö ieser⸗ , ,, nich er e gen er in d waͤhle etruͤb eile 6 n. 37 Har 839. ehlen aeuei alerischst roß 9 ei ebru e N . Di dem 8 k re nant die C tore gestell itain wi vo Ur eise nken orsich vor raf D als usfiᷣ el⸗ ö reits beid ren muß und 6 übe d rwi our ten mir s er llen kz La was mit ist ; 8 Str 4 5 . . ien g 86 li Buch am neulich nach Fos: J, *. wird n M zem ei Mehrer da ö 4 auch hrun ; nn, en Par daß 1a ibn n n dess sch politi nne ndes auch wech das 8. S eckf vme . s , . chhů euli K 26. mand n erden an di alt 94 ehre 5 di Maßr men d muͤs maͤß nur ei 9 ö. en. enom arte es le b d. mi orf ng auf mei en ier, ,. schen n, u gew kom selseiti Da p uß. ö schrift ertrag omgns eine R h e, fu ndler ch ein , . ͤzefinden eure L ord g wel die S a nach fehl re hie ie Ru ßregeln en V muͤsse m habe einen ⸗— den ee. n ien vo gegenwã cauft nit der lle bei uf Ihr ö ne Kol Mitali ich ge Lage i m A esen s men eiti⸗ uer d ker. von S . bleibe ö soüte das eihe en das Eoiburn 9 en tin opel c die i idgar enomm che di pitze 6 erhali r sich uhe bis unse dergnd. an die dersel , n. . ,, , n , . a ußte vollege glted ch wesen, in kei hee u s 6 A r Et en. lom b die Ge von A azin 3. vo rn offn neuest be sich d un en h e Tuͤ der rup en c aufh jetz rer B run ie dari be . 3 cht, v g vo e R zulati gene urchan. der B gische n⸗ ihn] ich en vor sei n, m. inem gun sie wuͤ ö bg isen 6 w. er . es 2 De ckt we Rei spenst rtił e“ v n C du un en N geben auf d d M at rkis mel pen . die alten t du ehd gen r ; rin ö erbi on B n 18 egier onen nur aus ela n M jetz wie si rgesch w173 H. Ve gen rde gan bah ö g. . war r le rden ihe hi erschi . eln vom . rch di 9 zuf ach woll em L assie und che elt ha die si Hau de H rchau rden i atifizi zu ö ha indlich zelgi 31 9 ung irgen 1d vo unm ischen 3 gt fur sie, n hlage ahr aus rhaͤlt zu ver 9] g n⸗F . Janua damit tzte der das V ieser 6, * hi die d arz nahm ie Zun olge richten en. and w und d unter 2 tten, d ich vor ptstadt albsold s nicht ist es iren. 9 ĩ t. Glei keiten en die ebunde muß ih d eine * einer glich ist e⸗ das 5 ib erze genen 6 en wa dem C nisse st su⸗ n Zeitd Fahrte . . Verla r 1839 ungefahr Artikel erlagsr rtikel ildeten en An⸗ im 16 der ö. de die bis vom V ege von Er Lieu halte er 6 ie er nn zu verl VOffizie gestöͤrt zu ver⸗ 6un , n,. zu e . und re . in ö. Ant Heil ien, von , . Aber onseil ehen. F ö uhr zeitdauer n am 2 . noch srecht laustt 9 die Ha erschie echt ab in der Nach e,, olonie 8 Hand zum 21 orgebi kiglcnd . die , , auf dem assen re habe worden b unsten kn . e e. die 64. 6 (, be rg. . Mehr der Dri nu um de e , , 7 St 1 Ab 2 Ted ö Ban brigen sowohl olburn lfte 143 im 6. dem . , , enden Ih a und ! 6 de d vor e die Heraus n,. verm Mart weil en den B . . ö . rend d es du d voll , Mächt sie ist ineh⸗ es G5 je Y n, 20 heit inglich an n durch erlin 82 2 M. gan ruar J ö ö. um; 2 5: zu er l rch stäudi te h I dur aus ouv Titt ! 5 F . noͤth keit 6. zuneh h P 9 m. v 9 ö , , ,,, ns voll ö, 6 e , , „bis 18 n,. . zu st gte P , . chten tze ver en . , ., in . zehn M . w . w, Ser n 3 chte welch; 9. ig Bug] J 410 um u itdaue ö 412 erfass. n weni e fest gedruck das endet und erker iele s 50 D r zur Ein 38 b nde die sind ich in dritte ellen roclam clai r hat . rsam⸗ ernere esem ge M lagen 2, un einige . g über: ,. z unwi ern sind f Mi um Lis n der Mtg * S hr S J trages . 750 igstens gesetz ten A aueschli Im nu D ehr bemi eutsch äicgeh⸗ große nenn. Ein, nisse letzter amm , . den A . der 66 n, . . neh er. ,,. de Der , e. 3, wi isteriu nal d. enbahn d Woche . in [1 t. M . rem zahlt 1 , , . oschnitt enn, n, ie Na nee , . i f der . zwische , nn ö ustr en . den . e e rü, n n, *. . jurücker ö ö 4 Ange he 8 en,, 1 ,. . R An plare ar war ate nach terl. i eiten Gan e als d e rei Der chricht nd, m et. wurd der au tra g beid n Bel nz entschi Bruͤ rmee ie And er⸗ den unen chen R irgend eich mi 6. i . Konfe trags sseiner . t ,. der . daß ie erwar die V r8 liest Person g. bis erlin 4 m. en, gesta ie übt nach 6 6 des seln er lte, wo Auf ; ihrer ö. armer; von stindie eutt n n. von , , ö der niiandes die er,. s . n l. * haben eiten ö der K . beiget egierun der argetha , e, . iet 16. nn,. uͤsse de s geht é ebruar 1 * . . v ttet se ge dreijaͤ deren t dage geschloss hielt . sch einigen Arbei begriff Jama n reich Hand s von es vor n seyen noch e u rbscha hat ku . f ertrag vorges. ch geb daher dieser ,,. jedoch reien; g ist gische an, . Endli e Blu nabha it Bela und r Kon Wi sind . 5 ö e on 2 yn si J hri Abs. n das enen die echt ] Pla t ge en aika w en bis 66 Bei der Er eini un icht wi ngea fts⸗ V uͤrz⸗ ( 831 bei chla unde jetzt Kegie z vo gegen leine s kei Inter ß di ich ha luͤthe ngigk gien gefaͤh n⸗ iss. ö. uf de . ie dle. belie h. eien ber D at ih 86h 5 e weil gi kee e fn . , zum gad, dem ibsch iger Zei m . chtet d erhãͤl , e en n, m rung rgesch . eine * 66 Ehr t jen , , den F zrlich P ssenschaf r . M is zu ebige fd. S 4 gege auer d m ei cht, 17 ' m einige die P en sta inen bi ie Ne auf ei 11. J W 64 und Gast aft ni eit hi ß mithi rherge er T t= v Gelgi nn di tem Vertr . und en dem augen agen tig ropaͤisch Scha chr re un e Mi Hande den 8 Friede am vag . 1 chaft K . arry m **! Zeit ter n Be es V ne beli 50 er arg zen kon anz ud es billigen ger z iner R ich eise erwaͤ das mahle icht a ier ve in di stellte ren⸗ ö. ö dem 2 18 age ju dem Veri ommen , legu en M nde s itt vor verlel ittheilu els u eichth aus en Feb In der S „Kunst ö er we 8 durch ktobe ausge Das n eriagsr iebige Bri nen. . sich mit de Lohn ir Wie und⸗ abberu wähnt Herr welch usgeschl rstorb e Holla n Ver⸗ ( ie bea Beigif de, . 3 . n n n modifizi rage vo . ng un achte eyn kan Schri gt gebli ng auch nd der um a , n uar ih er Sitzu st und Li H einge rde, w einen r d. J geben w erk so eines echts zu neue riefe a ehnlich mit ö Zucke , und . 65 e, befan Pirson es am * ossen 6 g. Her ndischen ö 6. nichĩ en ge, li und . . 1831 ö. zu de d Weis nachzu n, dem tt verth ieben zur 6 In⸗ r des ö Se ug der Ak Litera kes he, Abse enn dies BVevbll⸗ Vor k erden te zu weitere auf . Lagu lauten Neger r⸗Aern untern. die hg, ,, den sich in der Monta erden . Cort , 3 der, P in * . ist der dnn ut angt wi . gew heit , ,,. 3 ,. das enuge 6 Morge . des . kadem ratur. I so . n mer n., machtigt urzem . , ö. ö 0 e ng . noch . 6 . . ,,, e, . dune, 86 n,, aufm d. ,, ö, an n. ö i iischte w n. , d, , le er, . ele D. 12 de . . li n schů apstli . Hofe st er, Tre festges . sam , . n, . 6 as , sehen wi ill und tton di i gn. , ,. en,, . bern i. . 6. 6 in Derr ug 8 fat S . . 9. Con 17 erichte icht hat⸗ sin H epraͤse ne on drei ftstra liche J auf e sta dr, e ,. . e, , . . . 1 egen n B zeitritt eine ene, all 4 ., aeg e. a, ont a ssens . urn Ga und F un m vo n Co Eapl er taatswi n Ve olumbis ollar De aus t⸗ om ntant n un i Mini ger, ? Int so un tt⸗ « d rene eschla on de und eit ge mach eren P . zung. mst n, di satze elgien fuͤh r Absti von er E di apelgti rbe a 1 3 den began lüa üb n,, . dre, e. bee ei. . en, 6 ee wife, 3, i ed n n ember 8 i n, g, . Mer ernunti zarte . Arn g, . an er nr re, gn, auf die . . a el. f, n, ,. 2. , , i ng n,. ö en . 6 , . , er, n Ehe. Vedi wissen i dero . n ,. chuld echsel kund mehr . ,, n ee g, , ,. i d e wn rn . ber ern . . e nnn en, . k n,, , . . en nn ven ee, 3 le r e e . . Buch echtsf rd n! wer ande den u eiles s dingun 9 B oder en. * Alles sehr an. D n auf en ei ere An ekannt arquis zugeg es (ei raf vo n Lisb B . zen tritt ilsshn gen rt wi st bei er gena durch enwärti ein r gs aufgekl on All gegen zafft sie Erbfe leinen egt. ö. erst große ch ar um ülun⸗ . rwied den eher nd d eines gen evollm der G 8 hi aufbi puͤnktl er jetzi En ne Uns dere er Schri von gen), d ne n M da de ausge der * ers b gend irde den! ue Betr den 19g D ö itt n, Hi art em v . gleich sch w bei d hatte Lapt Weui ern war sech a ee , . . , n. 95 . . würde achtigt erg . . . eee , ln aber aM Vör chriftst Do e; ö trod , e rt, ee, , . , r lo r el zu itzt n,, r w g. een nn gf, 3 ge Yi , ,. ö . ; gen des wa er a t, d rten; welch andl er A U es de D m Tri pfen 54 so di och ni en. ) ringst n br on d nute de uch⸗ . . Be en 2 Auf , ö ii ö. kit! i 3. gegn .. anti den Kr n Finanz, 35 Ref Stim rse wa n, 36. Nen ,., i . . daß Sol Zwa re, di us ze aß, wen 6 , . b. R ihr a n, 22 eut rium und nd . vo wr. , . a g dara 18ru kes e, M arauf * oder men bef sey nach Ene nd durch halte eitunge ie Schu epublit jetziger eder de edit amn guter die C esorgniß mung 9. heute r . rꝗ 366 die . die . fünf . die . , die . n , fand 6 6 Febr s ch 1 ph und allen zwei Reapel ,,. . Jarbe 6 9. fiel p⸗ selbe nach . fi das , . sein dem . Ein . ein . aus n n Venezu trat Gen Land rod ourse vor ei er Ka wied al von cher V —̃ 6 ndle, dell ch chuld es zu b ächte nicht ae . Mei nt⸗ iviston er, Fu ein gr 1. (LX. A and zum . bis 2 u . en wa er rn gert ra ud mit ten J 8 dter i Ii. . soll Inst . ö. er Lie 6. hen . Regi zu b edien nich angehö Fra inun zu E au ßvolk oßes Man 3 ? Seit rei ,, nder r, we n in chen so a 3 auf aris ey *. ericht a zu v Werk utach 1 welch ekret d ueno egenh ela na in So hab sich rer F B er w ehr m u m r of ernstl giern ezah en, 1 im zeböri ge d 9 hr f d Rei M 56 einer d ö. eben ur hir R. und 2 t zule und Degriff be er ka an ten okad es d er C 6 eit voll ch Lo Ron u⸗ en h eb ond ruch aren mut nd er st i iell ich ug, ,, 8 Si gen urch vera en de en A eite Nandv este floß halb er Er uten word sache ein R apel auf . m, en rika Ab te eidli Co en ei onir and afen chen R vom idig zu kom 8 V vo dies s fuͤ uerdings den all Zwei Di schrift cht sie in ollen len dahi evn in⸗ Konig et w er a en und A er h ormi 9 ch n ö. ge zu ald d vn. D em 56 ö erber dem Her kes Vert zu schrif eidlich lburn eine irenden erkla von C egie 26 hin r men orsch n lo bis fuͤr r ei ings groß verbrei weifel fern „Die al dies nden eine Sie hin c , . gin, d orden nwese jenseit rtill ier ga ttags . . 3 e m 5 arauf er Me vulkan nid, so or⸗ ( , e. B Klaͤg zu ͤ9g senden ten s daß D fruͤher Fran rt wir allao run Nov egulire laͤge bis 12 chtet m ne V gedruͤck en M itet u la er unt 38 Ko er De werde. r solch hm 6 brin⸗ . e, en Pri und nden . der en. n rnisoni von eßen di eschwi e n t dem K dran gen schen H daß j =. la efehl er, zu verk u er n eines er ekret e Bl zösisch d. D vom vom embe n. N gestim Mi an ertagu * H aͤchte nd nds ei erm 1 nferen pesche . Sie zen Un ersiche = von 3 er za rinze wobei egier eust eb st d irend folgend ie vul ndig . lauis nur d rater 9 ein hrte cerd ö viellei . nun der 1 gien nd bat Wer pal zu hn me de hh, elch der 9. N n, . des achtr mt h itglieder a g. . n hat k Note Febr z verein mitthe n ,, in, uscha hireich , , . eee, , e, . 6 . r mt ich m , . Lavañ , ö ren cht noch scheine ö. . Der oder und k dem n g. Fran ichen , ,. eschwade Befehl ovemb ktober te Mini raͤglich aben w ern e der R r Fra on Me ne ruppe ote, i uar a inigten ilen. n Her ung uern en S Prin rselbe Herzo att arde⸗ f. ges mi orgen en Ph einen elle w u, ( . nud rom 26 / iti thei urd Ie. 86364 : 9 n. S j . B Ger erg d zuge uit zessi neb gs vor welch deen, ardher . n, .. 8 erre ach . ferti⸗ so sey ande 6 5 ner kun Vice⸗K einem eine . und enden kreich ei treiti a, rs sich shabe er an in n uͤber sters d eilen wi en. hen erun er klaͤ den e f eider elch e G evoll 37 P e gen un nne st de on K es spha auch ßer enfall mien vasir 83 egele chte ö , . de . m ; chst unch 3 Inden A ober. In . Ale c gew . . . er de fe. der Vir n ihn sprech . sie esand maͤchti al⸗ K , . en, , g, ,, n, . Ft fenen , ane, g in . Ir weh. . e. 0 wen, . e Be ehe . Wi ile. ere ee e, . . noch genf w. nn, 6 , tigten ri . . ,,. n, . Jg. üb genre , Jah beñnd er neu sie zy nil en . ungs ieß d g,, ,. zhiehaß Provin nd M 1 . d hatt n len ln B und d olgend fuͤr ih . d Defehl . di efah elgiens richtet pes . Ti nabse izlichen , gegen 36 2 enn = he, er res ab et sich uesten e n y. und g weise en si ordet Boli er de z Tu exiko * dar ft di e renz e rde u nterh elgische er au es aus re A einem er Tru e mit rtraue ie auß r der und en schen fuͤ d. , , ; ür k hlichen n Hau der und este eines dem 5. Ta gann d wa n Tag * gebr wied umm 1 der e ache id wen des ie die u worde ivien ab r von . und B e, w eses rei ine (b nser G andlun n Regi swaͤrti dem bsicht Zusa ppen ? theilen n aus ßerste 6 Annaͤ Hol⸗ aͤberbri fuͤr Ref . gin 28. 3 e i. Me er tine n es 53 hinn ungeh aße 1 * ie hz ach. * zen . der ,, n. ein er des rbetene verbun n auch ver mo brige 3 die s geferti eite war d uenos ie die m en, w ereits esandt gen , n , gen A Vortr beauf nicht mment in der 6. welch diese G ran herun um , ih eschid g ein an. nge ö erstere ach Rest n bal eigte euren 2 . or. m . m lin o gerin etzten W rzaͤhl Stuͤck „New . waͤ gieru chte. J rmee sodann 66 n der R er Go Ayres ĩ achte je as auch fruͤher er in L it. „At n, , . age ege tragt mehr v reffen ö rt geb e ihre ᷓR e,. ö. Resch ieder m der Pascha außero (Jou 5 D größer ina . en, . . 6 erhob des 1 in di daß oche r g. der im Mont gerech 1 ren ng viel n Bu nicht hr eil uppen Republik Uuverne heilun doch d am 4 von Uu ondon . 1 F . in hei⸗ n i erkla orhand der der en wer egier ten wuͤ s⸗ Er id P einen a erneu von ö. rn. d . fort t Erupt aber der ö. zwei 6 adac die A sich luer oͤhe der P ar die Febr hly⸗ M ö. saͤmm Ver enos, 6 in d ven s Buen gt beitre g, daß er Nied ten d 1. mit eauftr ebruar⸗ Lon⸗ 6 esultat ord ren, di en sey Verd den, d ungen * rfolg ascha s Plat uten B ier n icher C e Sm ipfel d und lion w weni udere , * es an tmo⸗ an 8 96m reiz dess Zufich uc ee gen tlich Ei haftung pres se nn Flu kiner E nos, Lend te. Di sein S erlindi x. etheili gt, der sa e,, n. ie Ben Her acht ei n e ü, zaglic gehabt * ion m m, g. ach Lo , ,, e, r,, f. , n, . an n n . ier s sind ,. A sselben zr von origen ingebo gen stat lbst ha i. such 6tort 2 e bin, dische g ah 9 N * Rel; beha , . sey d wegun we, n,, f. ie Furch ber dnn, Pun . h 2 ö . . a , ell. wa . etona⸗ At m6 ach . c we ien Engi 6 tgefu tten ar de zu ge, w 1. ote da nferen rain d collm An d ote zu nfe⸗ lten w e Mi ungen as n g. der 66 W eindli t d e Ueb Punkte ders i at, des , , ab; d De⸗ die lee, g de Bänd ot ein bend rselben 1 rg zu Krat resse roffen richten au an 6. . . , W k Aus N . 9 bew ö e der K von in 3 . en Var michti emselb über⸗ 6 Als ir uns ttheilun der H aturlich elgis eyer , en zu ö n, da , . es zultan ich ab , gag . . e. große ein pra Start äů4 a 4 omm bei bene Di aus L . nich e We bis 2 S ei⸗ ehr n dem 1e d ie Ve ehl d egen voll „For onfe ennt unsere schlaͤge gte dor en Ta ruͤnd Herr noch g aus ollaͤndi e und chen Tr urde D ollen ngen d das n auf hier 5 ein zureise de gen w des B uft g abfloß ann,, e den m vori en nn, , knen z 26 i satb 3 gen hil . ch d Haag, ö rhaf 9 RR. mãchti Reign; . niß: ö. ö 1, Fre ge e au von vor de ische . , . Engi esselb Lo den heißt zune . , erges eschlen de nb asse n gen Ich an war, es m ortes l on el dari stie J nem S em H ag, 2 r Ia teten e⸗ ußl tigte Of z an ö voll maͤ om 23 Mit ogen sspr Mer 8 m V n Ar vermei pen rakta ngli en ndon Ha d hmen ten si and n die ber udert rend dar chauf nen 7 8 den 26 noch ehrma hatten bis rin 6 um stern ohn Haup 1 1. F n d wa ands n Dest fice den B chti Ja * gisch hi ach, n ode si ortra mee eidlich deß t zwi ische G von 1. K dee, en 1. ; . 3 j des . S rabfiei e. . „von d pitl. ag Ge er kla nig d, zu zi did wn i, ,, Ho fand er dem iquarti ebr. V 4 gen len hahen ni, ,. elgis gte bin n g. . . er weshalb ch (wt ge des ed e,! laßt. s ischen d esand J,, . . Gin . 66 5 ,, ,. ö. handel een d. zien ich wbetten. tür ka heit sta 6 Pin w 6 ei se n. Nied henne Frantr 8 166 9 fol⸗ Inh er n einen er si e gester 5 21 Vri ch dar er Pf te bemu Meh erklär t be⸗ n. uute , , . n, , , Her noch . bren Theil andel be igt. Der hestig en uͤb uar tt. eine s zen Al er Pr ner h y erm nach erland on de eichs Ir Di evoll net vo alt der och F nger chalet n erw isters ind liefen a ber n orte ht si med A rt hat eh. . n, . erbroch rgeschl er S6 rn Ea ihgiün nende n ein zieht, w er 5. en A er die A ehr glaäͤ exander inz vo eutige gefügt chtigt den ih e eine 3 Ver voßbü unte mäch ti der n, Not olgend en Vo vom 2 Hen n , , och ni und . 3 lis d . sen wa avast h oben tung f en. 1 eudert he vo poccugs end an r * uftritt erh mst nzend begl Gn, Ruck Il hren , . m gen ote ,, ,. reich ig ten oni agen: Can d es mitt rtrag abin uber nn. V acnei ersien ichts b lr, . 6 , Fetz i m, , ,, nd zwi , n. 1 Tai, die am gt graph . rs, Soi eit wan en 5 e, n. nn. , , r , Be⸗ rn. 9 der w Im die Ko heilen r, . die nd a ethu l am zufoi estim gal heiß J, m n ,,, ischen Exp ʒuß ch⸗ h 3 ghten 1 der daß neu m, 21 reée b. gewes⸗ von eit, und d zwisch ote de nenen n, in Sr ußens e⸗ chm r elgi Jah nfere n: NR welch zuruͤck Ruß ngetr ne un ate ge, w mtes zu ver ßt, ei ? en, n dei L ich r am ch um rlich w den ostone uber 3 ner kte diskuti schlo⸗ was erdings Feb ei S en. G eilen si zu die en Ve en an, Bev Instr welch . Mae stᷣ und b nerd ich 86 ü re 183 nz, w Y, ach em B 9d ßland zeten d des n d 6 sage mittel inen hierbei mlich avasiri egen A Mor geteh ar; d , fol temd te kutirt. ossen auch i aus 6. D r. e⸗ Sr. ch, die ser Un rtrag Kön ollm ch uctione er diese t des en Ja war biets⸗ A m gröͤß 19 elche stehen el⸗ er G einges und Na rdrs ĩ heute n. n; in , wan d 1 ne de bend gen na rt, od e n n, mien g⸗ 6 si der gon 9 sᷣ n. siche 8 3 nigi. . n nm n h n, n erfli ä. Bey den hren, im jetzt btretu ie ul ich des Sh esand eschla zwar jors J n B hier ei K , n, . h de er r sah hee in gn 8 fuͤh nz bei n gien rer Zu e 1 . de , n geen in . dann, in welch aber ung u ebel sich dem K ist d ee un tschaft gen. D haͤtt Farra egleitu einge n, Se ,, bern . r , Hert d lag. ortu 9 ren. aldige , gescheh elle die b blad . Ille d , n =. J I, , . . gr, worden in Hi eine n Fol wn nr, ,. 3 M . . 3 alle ten ehe ee e. lieren des troffen w. iin en . 176 u che k 2 de agge ; igie⸗ 6 mit sei en möge estimm sa t: ie pe anna Note 667 der 13 n.““ 6 nd der bei⸗ urop z ist. nsicht d —Negĩ ge ein fen, h beuge ajestaͤt Kaufl ah w Englis sich berst en W eise Herr Einwi tes La onialsa a bem uch, 1 18 ihden e, ur eff. e. Eigem gung , ge, ö. Wir Skis nch e,, , elgie e, e. . g r, wa ass all ich 1 er V 1 , e en. aren chen 6 noch Shi eg ab nach n ganim rtung nd ge iz uu , . . hin bis ist zu ö unser unde rankrei a hrich o w. n ꝛc. den wel r zu b Hekrn terzeich er s ren e ver ts d evolk g nich erzö amals ner er, i hatte nach ffizi zu Er el un er Ti ng⸗ D alisch der i he, s r daun ei dies amp as m genom is m B er sgen eich fe t IJ o (Ge abzusch che ringe Bev hnete ey ihre Il den 3 soͤhne estow erun t zu erun blo in d hre A n da Ba ziere zeru d di flis er en T in d o daß . siauiñ er G fe di erw men Re rus ngele enossen 7 nt fuͤn n ein zzo di 8) ließe e die mn ind ollmã n be⸗ ; ati 00 nden eni g, di r La g vo ß er ngel 8 La gdad und J m au e A und Anb avastr heile er La dief finde zelegen eses rdi praͤse 9 sel, 2 B genhetter zu 9 t⸗ d f Höf er an Bor en f nden B Ehre em si ächtigt zweifel onal⸗V . E Vor ger e sie b st el n sie⸗ an ei groͤßte egen nden auf nstru f. D ttachẽ 9 ruch d om st gebild va en es S wen heit avast gste nen 3 niäanenß 1. F e l : en h ehen en fe, di deren go.“ ft. S ertrã gehabt e sich en Maͤ hafte W erbin inwo schlaͤ da ; f egt w Shi nen n Best heiten och ni gebroch ktore er Ob 6 eltrisch es 7 ocktẽ a et wi thallen all w n der . daß di ron , n. n der d , ne mine de, fe. . . e, g. dn, ,. sie in n n che giedi r ne. uch gl deß wol ,,, , , . ,,, g er ,, h. dar nr ompet nigen . i Borsch öchten n n, Ha ie Be mersi on. nicht en Ch r,, zu standi e. geei te ff. Mi egieru dlung auben , . Han emũht en ien g. i mn, ,,, , , g., rn, . enz de tgie rigen S ih la sich zu ih handl ager K vollm? . Se. M est arakte edin ln ll ee , , 8 Es iliz ng i en wiede n delsst en sich n m, folgte Dult i . . ger f die rselben edern itzun 56 ein zul folglich . ug i abine chtigt ihre A ajest atter r. Sr te Ve ahren; auf ebiet auf wird bescha ist un ieder a hoff noch i and w ,. Ho r. e . erh axim z 1 ef en zur ausge g der e W. h assen in kei chlufs. n Hin ts hab en der un bsicht t, daß, sich ih Maje liyiehun da d eine 3 der Fl jetzt fftigt. ausges ufneh te, d mmer ar Ve dem ien i ware ga e 1 mi indert i dem ntschei sproch zu er maͤß und ine E e gel sicht e sie d gleich nich ß, a ihr stat d un ie b un⸗ otte viel etzt m men de nicht * ein f nd on d n ab enra d w a , e. em dun e⸗ gleich gleich den kön röͤrt angt des K in em en K t ist us I anzu em einer esagt gespr von it d wuͤrd r Ob osco o dich e nach em V er v umen aren n der r die g der von d die H s⸗Ver von nten k erung zu b oͤnigs kei sie auf ampfe 6 durch eicht schließ oͤni Alte en ochen; i der V er Or e. erst deckt tre C ter Re der ulkan on kei von am hell Rauch chen en St. * Gg trag al der R einesf äber ei tracht: ri , im fande ider die Son 2 . zu im A erme ganisati ö 96 bi Lernen ö . biene De. die ih n , , 6 zul elgisch en *, en gn . ichtig⸗ ö nen eff fin , so Vel 8 rsenal hrun , en, m Lenchen a , 26 r übe tzen de die ssig b en Re en A euen Anth in und rgend ektiven u leist en g geg, 6 erklaͤ La J herrs g der B = w völli e nach eld⸗ , ili fiel Castell gtauch bealc ö. rmach . Ge se etrach egieru nsichte de eil, w na einer e, . aff ru , Aach Inl chi gr ema fenen n, . Ha ur bie . massẽ eiter. ten . egierun n ,,. ö des velcher ch rech e h, gen sonder n , ö ee. 2 a n oße . Urn ahn 6 g . 2 . 2 de e . r. ie he. chahl früh BVelgi tsbesta , ne da r,. echsel manch 0. Feb d. haulin! = ,,. a Ln. . n , Hann . ; gs⸗E nd B rde e, . Pfl. en w eren gien h ndigen rotest e G ß sie inters⸗ 8 de en G r. N eit. du eschã und . perrt rch T * ho bene n, ntwurf liger bert 2 ollen Kon n , estiten . steht gat, di en , n icht , osgo ,, . 4 von ö n,. auf ugt orschr nd nich Es greichs d billig kumente⸗ sie tthatig solche Doch ie hin u erung ei en we ohne G Kernen ad . 6 med n Re el. Un aselbst it be⸗ en wel⸗ Folg ,. ist un ard ihn Helen ö, . , ,,, run a,, , ,, r gierun m, so wi di ge der Hier as J nutz lede eilun erech en esen trecke ies eder ni limm es sch d bes i. öh Lapiil . 5 n eröffn 9 mußt er en, ̃ e e Er in auf nteresse dara rland g de nete stark seyn n, w nur v nicht s e Wi nelle orgt d Si ge er le m 1 wa der user v ie m en. c Urb rt, . wend hebung dieser hr der . den n zu e zur r Sch n ko en A kann o der on ein elten T irkun n und er je wa reichten eisten 9 so 16 dies on der eisten n Torre eiter Su ig lie g der ote Red geg erinn Last ul⸗ mmen usfuh We Frost zelnen age l g auf di öͤfte⸗ trieben ren au jedoch ieser L euten e Wei darau inwohn dell m fern lift aus ner fo e, n, faͤllt Verbot 3 nach nig V von m, eu ,. 1 api d, da se in fig er d steue me be mu fsmitt gedruͤck rt: rtige daß 38 ot d ie B Veigi eraͤn unqů ederu nter nge . ten st ch so ner sch Grö wa ß ma die k—— * teuer des steht te el, w ten K „Al n Ents⸗ die eit a er K ewe elgien i derun guünsti ngen asse elbrau ets gut vergla lackt he ein ren so n daselk Straßen ast . laufe: irn e e. u elche e, . ischlu sen uf de artoff ungen , n. gem E . ,, . . 4 * groß . enden gleich ß nd d man gerun hwend ß R en Et r bis el⸗Aus in B en sind influ von ö en La , ee, e. die in va geb und wie 5 77 . 1 d ie in dem *. schlu dige egier * e e. fuhr du elgien etraid ungeg sse ge⸗ ut 8 pilli pe lättch Avro Neapel lldet n selbs ei uffõrne jahres en dr dem V chatz g ich gaben ungs V agen n Hohe rften und e Prei chtet d . e. . Dad en. ry 4 . . 32) lie. Vie orsch e not 3622 4158.3 ezir ks sammtli erhalte sie w das d isen vo er ung v hrem il. daß n, die e.. . Die so auf 6. er E rteln ei h⸗ Nthli 09g R Aach liche Ei n. ohl a ort er rge⸗ des P ou de ieder der 8 n der R stanzen zuwesl größten ge⸗ rhebu der G iner thlrn thlr en fu innah Na uch n lassen ver yroxe m vulk. fallen ustand d che des nit in di en einig ent⸗ ng d rund ; „mithi r 1839 men ch de och ei e a minder us und an ische aus der er Er Krat⸗ lesem dun m⸗ 2385 icht rgiebt 931 emei geschlo Derr tur die =. . befan spbaͤre in de ö de ebend. ö. sich Rthl nden . Lin finn , ruption eigetig n, . —— 3 Sp p; 3 gen. ein U r., di deg n merkw emerkt r ihre D 4 er gen hatt el zur roster e. ( , 2 Im ebers . Aus nd. Aer ae, ü noch ur mn. 16 ** urfe . . . gestri gu vn un en stait n,, ,. 61 1 ache n statt: habe fn B ; von . Au a d in der der jmei groß ee. e nn ng . . sie, . . Besuvs eg, . . ö, 2 gan 1. ke lies: es: h St. 3 ufing. abrten hatten dle A er beid 3 . nf ; z und die 1 die 3. des 2 Vest ; mitget es Uein vs 1 1 tion 3

zum Vi. Vice⸗ . J.

.