212
Berliner Bre. ; ,, 20. Februar. Im Schauspielhause: I) Trop heureuse, vauderille en I acete. Den 25. Februar I839. Einsl. 6. Neue Anl. 17116. 2) L premiere representation de la reprise de; La seconde année,
London, 19. Februar. Vaudeville en J acte, par Scribe. 3) Le Menteur véridique, vaude- ; — . ee, ,-. . 34 . n , ,,, 4 ville n 1 acte, par en Dans la seconde piece M. Saint. A I I 9 k m l 1 fn e ; * 3 9 2 4* — . — 0 2 2 2 6 22 * 8 a i k one,. far.. o. 30so 221/.. Engl Rs. 11223. Bras esl. Goiùmm. 26. Mer. ee. remphira le role de Dennerille et dans la troieieme celuj dn 241. Peru 18. Chili 28. Menteur.)
Tr rr , , i ö : 97 ,, * ?
1021 / 7 Hora m. Pfandbr. 381; 10158 Faris, 20. Februar. ; k
Yon Car. a. Hau. as. p5 1021. So /g Rente 110. 10. 30/ 78. 78. S* so Neapl. 99. 25. 50/9 Span. Königsstädtisches Theater. 1 — S
16215 . FSerleslzeuhe de. — Rente Ios/. Passive — 30 so Eortug. Mittwoch, 27. Febr. Die Seeräuber. Vaudeville ⸗Posse 2. ‚ S
Gt. Sehuld- Seh-. Pr. Engl. Ohl. 20. PrämSeh. d. Seh. KRurm. Obl. m. 1. C. Nm. Int. Seh. doGgehald vera ehr. Berl. Stadt- ¶MbI. KRõnigab. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Wentpr. Efandhr. Grosah. Pos. do.
eee Ru ckat. C. und x. Wien, 21. Februar. in 2 Akten, frei bearbeitet nach Dennery und Cormon, von 1001s z. Set. a. R. M. * 10 / deso 6 26 , . gonsa. 21Isa'so — A. Tosmar. Die Musik ist arrangirt vom Musik⸗ Direktor 1032, 1027 Gold a mareo 2153. Fenk Aetien L17832 Neue An- Kugler. Vorher: Der Kuͤnstler und der Handwerker, oder
. en e n. . Meteorologische Beobachtung. Der Schmied von Antwerpen, Schauspiel in 2 Akten, nach Berlin, Donnerstag den 28st Februar 1839.
r —
— —— ——
— —
Friedriehadꝰ :. ö
e ger re ee 1839. Mergens ¶ Nachmittags Abends Nach einmaliger Aner Erzählung frei bearbeitet von Franz Schmidt.
121. 25. Februar. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Donnerstag, 28. Febr. Die weiße Dame. Komische Oper 3 2 — * , , , 4 0 2 * . . / 2 — 82 ;
: in 3 Akten. usik von Boieldieu. — — — — —— . — 2 — — — ßßͤ—
A8 — And. Goldmün- 100i 1 100*/ u ù s Tu. 10551. — Piaseconto
— c —
ö. . P P 122 m z ĩ ö Fr. Uour. Luftdruck 33 1.87“ Par. 33 1,19“ Par. Quellwärme 6,8 0 R. He che el- Cons. Thlr. zu 30 Sgr Luftwärme 4 209 R. 4 342 R. 4 249 R. Flußwärme 100 R. z . S s — — ael.. . Thauvunkt 4 160 R. 4 240 R. 4 190 R. ] Bodenwarme 23510 R. Markt-Preise vom Getraide A mtli ch e Na ch ri ch ten. zu verlangen, so wurde man das seitsame Schauspiel erlebt ha⸗ allen ciollifirten Rationen verabscheut wird. Nach den Debatten, die Twaterdam , 110, Dunsisattigung S9 vët. S7 oct. SO pet. Auedünstung O o, Rh. ; ben, daß S Jahre nach der Juli Revolution Herr v. Villele po⸗ im 26 Jabre über diesen Gegenstand statlfanden, wurde mir aul 4. 2 ( 66 regnig. Negen. Niedersclag Cn Mt, Berlin, den 25. Februar 1839. Kronik des Ta ges. pulair und als eine Autorität angerufen worden ware. Da aber sein glaubwürdig: Weise mitgetheilt, daß das Min ste n m sich 6 Namharg 00 Mie. Kur . . s W. SxXt. ͤ SA. Warmen Hier 43310 Zu Lande: Weizen 2 Rthir. 25 Sgr., auch 2 Rtblr. 18 Sgr; ; Bewissen und seine Ehre eine so gaͤnzliche Verleugnung seiner habe, durch Lord John Hay der Spanischen Flotte rw — 3 6. K e, ge. , m . ö 6 . Rogen 1 Rihlr. 27 6 auch 1! Rtbir. 18 Sgr ; kleine Gerste Se. Malestät der König heben, dem Schulzen Kabbe zu früheren Grundsätze nicht zulassen, da er ebensowohl Garantien ,,,, n , =. ; 7dr ist, - Tagesmittel- 3z1 8a Dar-. E230 R. Lcd R- S8 ret. R., 1 Rihlr. 7 Ehe, auch I Rihlr. Sgr.; Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr., auch Reblin, im Regierungs-BVezirk Koͤslin, das Allgemeine Ehren« fuͤr die Krone als für das Bolt verlangt, so darf er nicht hof⸗ Erfus a. har 'n zu . . dber ird sie einen weiseren l 464. iᷣl i Königliche Schauspiele 1è Rigi. Ssfer. Weißen 3 Rihlr.; Roggen 1 Rihlr. 28 Sar zeichen zu verleihen geruht. len, Rinde? Kei er Coalition zu finde„. 28ahrscheinlich hat Sud esstren Beg e nhaden! Wan lch mich Irchr rennen,, re Aug. bars 80 R., z Mt. 1911 /a Mittwoch, 27. Febr. Im Sch auspielh aufe. Zum ersten⸗ 36 ie,, . Sten pf . kö . Des Königs Masestät waben dem BauInspektor Linke er auch nicht darauf gerechnet. ein ebltr Herfog'atsagt, der Krieg in Spanien schelne ihm eine ble t Breslau , * doe male wiederholt: Narie von Medicis, Original-⸗Lustspiel in * Son nabend, den 23. Februar 1839. hierselbst das Prädikat als Baurath beizulegen geruht. In den heutigen Blaͤttern ist nun auch ein Schreiben des Börsen? Speculation ju seyn, und wenn das, was ich gehört habe, Leipris ö . 0e, g Abth., von C P. Berger Hierauf: Der Geburtstag, Di— Das Schock Streh ? Rihlr. 10 Sgr., auch 6 Rtblr. Der Cent⸗ J,, Herrn Odilon Barrot an seine Wähler erschienen. Der Schluß wahr ist, so find hetzt bier unter salschen Vorwänden Unten, Frankfurt 2. M. Vz.... 8 Tr, Mt. 10l i, 1011 , i Rer. von Hoger j 6 ner Feu I Ktphir. 2 Sar. 6 Pf., auch 20 St. Angekommen: Se. Excellenz der General -Feldmarschall, desselben lautet folgendermaßen; „Hofft man im Ernst, daß die bandlungen ! wegen einer ücucn, KÄnteibe, für die Königin don 2 30 ri. = zorist, vertissement in 1 mt, ü guet. 4 6. er Graf von Zieten, von Breslau. Waäͤhler eine noch ergebenere Kammer, als diejenige, die die Spanien angeknüpft worden. Ich will keines weges bebauylen, daß Donnerstag, 8. Febr. Im Schauspielhause: Charlotte d Abgertist. Se. Excellenz der Koͤnigl. Sächsische Stgats⸗ Seytember⸗Gesetze votirt hat, oder ein! noch schwach are als die⸗ e mien ne, w, edlen Bicczhnts diet arcr nd , f tigen
. 8 5 ; isirte Anekdote in 2 Abth., nach Dumanoir en ; ; ö! . g ; z ich R 14 Auswärtige körs en. Mardyn, dramatisirte h., nach Du In Pertretung des Redacteurs: Wentzel. Min fer außerordentiiche Gefandte und bevosmächtigte , enige zurücksenden werde, welche alle ihre Krafte darauf ver⸗ Vorgängen Theil hat; wenn ich jedoch über die Moralität ven
—
S2V.
ᷣ . von A. Eosmar. Hierauf, auf Begehren: Vor hundert Jah⸗ . 36 — . ; ö. ; ⸗ e . . —ͤ . Dom nmngstrect nach den vor kurzem in den öffentlichen Blättern mit⸗ ö 8 3 . , ren, Sittengemaͤlde in 4 Abth., von E. Raupach. e , ster 4 hiesigen Hofe, General. Major und General ⸗Adjutant wendete, ein Ministerium zu um eee e, welches weder ihre , . Proben urthtilen all. so würde mein Vertrauen in die ser gen dpa, ir, raise 9 6 , , z . 3. Freitag, J. März. Im Gpernhause. Der schwarze Do⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn. von Minckwitz, nach Hannover. Achtung noch ihr Vertrauen hatte? Glaubt man, daß das Land eziehung allerdings nicht sehr bedeutend seyn. Gelãchter) Ich Prcuse! Pram. Sch. 12537. Poln. — Oesterr. Met. 103 mino? komische Oper in 3 Akten. Musik von Auber. geneigt ist, die Zahl der Beamten und der abhängigen Man⸗ meine die über die Herausgabe des Portfelis zwi chen dem Seren air sa . Met. 3. o, * ner in der Kammer zu vermehren? Wohlan! Möge der Wil? für das auswärtigs Departement ünd Herrn Uigubart gepsflegene
— ————— — — — — — der Minister in Erfuͤllung gehen! Moͤgen in ganz Frankreich Korrespondenz, welche die größte Neugierde lm Lande erregt und
—
e it u 32 I 3 ct n. die ministeri ; Mz. „ben licht fehr für die Moräiltät und die Digcrction des edlen Lords 3 ungs kachr ich ten die ministeriellen Kandidaten gewählt werden! Mögen uͤberall , re ü urn),
J j 9 ĩ ; ie Deputirt die das Verbrechen b aben, si ᷣ . 5 n ih de Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Au s 12nd. ,
sen werden! Möge man die Kammer beauftragen, jene Hof, Hohes Departement unserer Riglerung Hei den fremden Ratte nen in Bekanntmachungen. Nummer der
. 866 Betrag der l h zaĩ 6 ö . ö ; K Re, sr, Thee Be, a gs l e bann sensu ee e , eee, , e n ee , ,,,, so w di unten Inhaber dieser Pfandbriefe sekündi kö 21. Febr. Dure ,,,, e. ie, e, wn. — . ̃ betrifft, 0 bent ,, ,,,. a n m,, , n . . mit K , , , , gekündigt worden unterm: zahlbar gewesen den: chem die Pfandbriese Gold. Court. gestrigen Tage wirs dem Minister des Seewesens und det. Ko. wird tein Streit im Parlamente mehr stantfinden, dann, wird uezunn her Te w n e n e, 8 a , J 23 . issz, “n 1. Juli 16s,“ . Januar, 1. Juli isz6. 1. Jannar 1. Juli 185. Pfandbriefe. ö ö,, einzusenden sind: lonieen 3. zußtrordentlicher Kledit von 2, 206, 060 Fr. eröffnet, dem Wilsen des Hofes kein Wäderstand mehr geleistet werden; ,,, . , , e . . 8553, ö um . e ,,, . * . Thlr. ö . der ur I hartini . ? 6, h ) 5 . z 0 J d 1 x ; . 15. Mai 1836, . 1. Januar und I. Juli 18s ab, unverweilt bei un ölr z nterstuͤtzung von Martinique bestimmt ist. Diese aber zugleich wird auch das Vertrauen zu den Institutionen mn Sure duns, ei baslän dias Bletirtag Ter Spanischen KRüäste. durch
ö ; 44 1837 . . s gavl — — ** a, ng. . n * ; 20. Juni 1836, Januar sserct Haupt-Kasse gegen Empfangnabme des Kapital⸗ 337198 T. November 1837. . Ful Idas. Verordnung ist auf einen Bericht des See-Ministers gegruͤn⸗ verschwinden, und der Krone in den Tagen der Gefahr ein e ; ren und durch die Ab 1. November 1836, 1 Juli 1837 Betrages einzureichen, widrigenfalls sie zu gewärtigen 33623 20. Juni 1837. 2. Januar 1838. 8 det, in weichem folgende Stelle vorkommt: „Ich habe noch maͤchtiger Siutzpunkt geraubt seyn. Sle wissen es, m. H. ich n nnn ,,. a,,, rr, . 17. Dejember 1836, ö . haben, daß diese Pfandbriefe den Berschriften des 33975 21. Rovember 1837. . Juli 18538. . ö. keinen offiziellen Bericht erhalten, der mich in den Stand setzte, habe die Gelegenheiten, Sie von der Lage unseres Landes zu sind. Ich beantrage ferner die Vorlegung ven Abschriflen eder Aus⸗ . 3 . J 1838, , . vom 2. . er,, be,. . 385339 . Mai 1836. 2. . 1837. — m, de, ; Ew. Majestaͤt auch nur eine ungefaͤhre Angabe der Verluste zu unterhalten, stets eher aufgesucht als vermieden, und den⸗ zügen, aus ber Kottespondenz, die feß der Jull 18ss zwischen unse⸗ . 2 . 6 . 1. Juli 1838, . Reg . 777 gemäß, auf ih 330d 20. . ö. . 1 n machen, die durch dieses Ereigniß herbeigefuͤhrt worden sind. noch habe ich unter den gegenwartigen ernsten Umständen rer Regierung und der Spanischen über din Fortgang des Krieges uind wems gib für die Inhaber 6 r ,, . 1 , i n. bi dee. — Ich warde ohne Zweifel bald genaue Mütheilungen in dieser lange Zeit gezdgert, dem Ministerium bei der gefährlichen und zwischen sen Jobn Hav, dem Sberst Wolde, der Kdinitalirät ginn ,. 46 36 1 n ; Ritt fts⸗ ö n] 26 ; 8 Beziehung erhalten und mich sodann beeilen diefelben Ev. Debatte zu folgen, welche es so unvorsichtigerweise aus dem und dem än wärtigen mie in Bezug auf die dem Mangel ee. . , ,,, . 6 n . r ,, ,, ö . 3 . . . Maßestat vorzulegen; aber ich kann und darf dieselben nicht Schoße der Kammer vor den Wahlkörper bringt. Indeß konn—⸗ abreichten üntersitzangen gesührt worden ist Zch muß 1 e. in Verzeichnssst aufgeführten, weder zur Baar (gez): Graf von der Schulenburg. C. von Boß. zodd̃ dito dito dito abwarten, um die Unterstuͤtzungen zu verlangen, deren dit Ko. ten wir nun dieser Frage nicht ausweichen. Das Land ist übri⸗ öde, d, rr , . erer, 86 zahlung eingelieferi, noch zur Conversion gebracht sind,/ Freiherr von Monteton. 3688 dito dito dito lonie so dringend bedarf, denn es ist gewiß, daß eine zahlreiche gens im Stande, Alles zu vernehmen, Alles zu begreifen. gethan worden sind, um den Gräucln des Kuͤtges in Spanten ein . 6 h n 36855 dito dito dito Bevselkerung durch das Ereigniß vom 11. Januar gaänzlichem Weder meine Freunde, noch ich, wunschen jene constitutionnelle Ende zu machen.“ der Bebufs der Conversien in zr procentige resp. unterm 16. Juni, 22. Dezember 1835, 18. Mai, 20. Juni, 36838 dito . . Mangel preisgegeben worden ist. . Monarchie zu vernichten, die die einzige, ich will nicht einmal Lord Melbourne erwiederte hierauf, daß das Ministe⸗ 1. November, 17. Dezember 1835, 29. Juni. 23. Rovember und 29. Dezember 1837 gekündigten, aber noch 6837 du 163 . g Herr Parquin, vormaliger Aeltester des hiesigen Advokaten⸗ sagen, wuͤnschenswerthe, sondern auch nur mogliche Regierungs rium sich genau an die Bestimmungen des Quadrupel. Traktats nicht eingelieferten Rprocentigen Pfandbriefe der Kur⸗ und Reumark. . 3 ei. 6 dus . standes, ist gestern Abend um 7 Uhr nach einer langen Krank- form fuͤr Frankreich ist. Der einzige Unterschied zwischen uns halten werde, und wenn derselbe bis jetzt allerdings nicht den Betrag der gd h dito dito dito . heit mit Tode abgegangen. Seine letzte Krastanstrengung war und unseren Gegnern besteht darin, daß wir glauben, die Mo⸗ Erfolg gehabt habe, den man davon erwartet, so sey das doch Die Pfandbriefe sind Rummer der Zins- Pfandbriefe. 6 dito dito dito — bie Vertheidigung seincs Bruders vor der Straßburger Jury narchte koͤnne nicht unter den Bedingungen leben, in die man keine Schande Was die Frage des edlen Marquis in Bezuz Nummer der JJ Coupons, mme, 36862 dito dito dito gewesen. ; sie versetzen will. Man will sie allen unseren politischen Stuͤr⸗ auf die fernere Lieferung von Vorräthen fuͤr die Spanische Ar⸗ gekündigten ; den: chem die Pfandbriefe Gold. Court. zz dito dito dito In St. Denys traten gleichzeitg als Kandidaten die Her⸗ men bloßstellen, sie in direkte Verbindung mit allen Leidenschaf, mee betreffe, so hänge dies von den Umstaͤnden ab, aber die ᷣ efündigt worden unterm; zahlbar gewesen den: h P : * . Her⸗ . g : Pfandbriefe. ö einzusenden sind: 686 H ö dito 961 ren Las Cases Vater und Sohn auf. Lcterer hat sich indeß ten bringen, die sich im Lande bewegen; wir dagegen, wir wol! Regierung werde stets so handeln, wie es die gegen die Köni⸗ Thlr. Ihir. 373417 20. 23 183 2 J aus einem lobenswerthen Gefühle der Schicklichkeit sogleich zu— len sie in eine höhere Region versetzt wissen, wir wollen sie gin von Spanien eingegangenen Verpflichtungen erforderten. 821 J5. Mai 1836. 72. Jannar 1837. 5 bis d inci. sös . 26 15. Mai 1836 1 ruͤckgezogen. . . . außerhalb unserer Debatten stellen, und ihr den Charakter der Munñagorri sey allerdings von England unterstuͤtzt worden, was 1625 dito dito dito 1000 . 20 36 1836 . Nach langem Stillschweigen vernimmt man endlich einmal höchsten Schiedsrichterin sichern. Unsere Gegner glauben, daß auch ganz natuͤrlich sey, da diese . in der Absicht un⸗ 19829 24. November 1837. 1. Juli 1838. 30 3360 , wieder die Stimme des Grafen von Villele, deren Klang waͤh— sie den Thron erheben, wenn sie rings um ihn her alle Insti, ternommen worden, üm mit Beibehaltung der Autorität der 2227 dito dito z . 902 ö n rend des groͤßten Theils des vorigen Jahrzehnds Frankreich und tutionen erniedrigen; sie wollen in den Ministerien, in den Königin d Burgerkri in eini rovin schnell ein . ö dite 36 39002 dito r w ö ⸗ ᷣ mn gin dem rgerkriege in einigen Provinzen 2342 20. Dezember 1857. . ö 60h 30701 15. Mai 1836 2. Januar 1837 6 bis s intl. Europa erfüllte. Jener Stgats mann läßt sich in einem Sch̃et⸗ Kammern nur den Abglanz, nur die Werkzeuge eines einzigen Ende zu machen. Man habe zu diesem Zwecke gewisse Vor⸗ ** 4 3 . 1099 10031 dito dito dito ben an die „Gazette de France⸗ folgendermaßen vernehmen; Willens erblicken; wir dagegen, wir wollen die Institutionen räthe zur Disposition Lord John Hay's gestellt, um dieselben, 2115 dito dito 12733 20. Dezember 1837 1. Juli 1838 „Von einigen Freunden gleich nach den Juli / Ereignissen über erheben und befestigen, um dem Throne mehr Kraft zu verlei, wenn er es für nöthig halte, dem Muñagorri zu uͤbergeben. ** ̃ dito . be nel e J . r , die Institutionen befragt, die mir die geeignetsten schienen, um hen; denn wir wurden ihn von dem Tage an faͤr gefährdet Dagegen habe das Ministerium weder durch Handlungen noch A743 dito . e, ; . 9 3521 dito dito . ; Franäreich vor der Gefahr zu schutzen, sein Schicksal bestaͤndiß halten, wo er ven verachtcten Maͤnnern, von erniedrigte In, durch? Worte Jemals zu Speculatiͤnen in Betreff einer 8525 dito dito ; Lite rarische Anzeigen. von dem Erfolg einer Emeute in Paris abhangig zu sehen, er, stitutis nen umgeben ware. . Ansähe * fär bie Köulgin von Spanien. aufgemuntert. 2725 17. Dezember 1836. 1. Juli 18457. 7 und s Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Werke uͤber Wissensch aft und Kunst wiederte ich, daß wir nur aus einem Mangel an hinreichend Auch in . vergangenen Woche haben die Ruͤckzahlungen Ueber die Echtheit der von dem Marquis von Londeon⸗ 7032 15. Mai 18365. 2. Januar 1837. 6 bis 8 incl. 1 * 26 ! Gaeser ist u' haben: e sch starken Lokal⸗Institutionen in so gänzlicher Abhängigkeit von der hiesigen Sparkasse die Einnahmen derselben uͤberstiegen. derry erwähnten Dokumente könne er nicht entscheiden, da er 71935 20. Dezember 1333. 17 Jui 836. z bis s incl. posen, 6 . Culm n nr 1 zu haben: in allen Sprachen werden einzein und in ganzen der Hauptstadt wären. Ich habe das Wesentliche eines Pla⸗ Letztere beliefen sich auf 582,383 Fr., wahrend erstere 624,500 dieselben nicht kenne. Was Lie Schritte zur Abstellung der in , , J r m . ze Hiebe erg: henden, eh ä ber een hen end Rer., Ft. ateugen. m i. 2. n, n, 26. . ; nia renn n n,, , 9 e J. A. List, Rr. 9. 9 ,, . der letzten ö 6. e, . n ü. Großbritanien und Irland. 8 ent . Pflicht zu , , . S692 dito dito ö Illustrirẽ durch 70 Holzschnitte, nach Zeichnungen von dittel, wie den Gefahren zu entgehen sey, enen das Land dur Parlaments⸗Verhandlungen Oberhaus. Sitzung wenn sie nicht es aufbiete, was in ihrer Macht f ehe, um 4 ͤ mung einer . Ot ; 34 3 ; alige und in die Augen fallende Schwächung seiner om 18. Februar. Graf von Winchilsea kam nochmals die Königin und die Karlistischen Anführer zu bewegen, die len
8693 dito dito . Tugen Reurcuther, geschnitten von den besten Engli⸗Beachtenswerthe Anzeige für Bibliotheken, die allm e A ö . pie due a. de r ü nen! Orrin Smith, Wil-⸗Lesevereine, (, d,. Landlente, Ge⸗ Institutionen n,. 6. ich habe r, 6. t 23 vof die don Lord Durham als General, Gouverneur von Ka⸗ Graͤueln ein Ende zu machen. Uebrigens muͤsse man aner ken⸗ a8 9 20. Dezember 1837. dito liams, Grav, Wright, Felkard : c. werbtreibende ꝛc. fel gegen dies sich kundgebende neue Uebel, meiner nsicht nach, naba vorgenommene Ernennung des Herrn Turton zuruck und nen, daß, wenn auch die Generale der Königin sich ebenfalls
10101 20. Juni 1836. 2. Januar 1837. 6 bis 8 inch. . In vier Lieferungen auf dem feinsten Velinpapier. Vom 1. Januar 1839 an erscheinen bei Fr. Schwend darin bestehe, an die Stelle des Monopols, dem man die Wah⸗ J ⸗ ; solcher Grausamkeiten schuldig gemacht, sie diefelben doch nicht der so mancher anderer Kritteleien der Tories während der le, Er wider etzte sich dem Antrage auf Vorlegung det Korrespon,
ten Sitzungen, kein anderer zu seyn schien, als das Ministerium , ve, enen s., nere aufe,
von neuem mit Lord Durham zu verfeinden. Als der Letztere, . s 3
n 53 ̃ ; schoben werde, um die zur Vorlegung geeigneten ofumente wie schon bei einer fruͤheren Gelegenheit, die ganze Verant— P'enbzufuch ei. Der Her zeg van Wellington bemertte hier⸗
Coupons, mit wel-
. J
1
141
11719 23. Dezember 1835. 1. Juli 1836. 5 his 8 incl. ö 56 Diese Prachtausgabe des unsierblichen Gedichtes ist 1) F . 2 Recht zu setzen, und daß die Reform die wahrhafte
12068 212. November 1837. 1. Juli 1838. 6. mit der fo eben fertig gewordenen vierten Lieferung Origi 266 a n ö . ; Sie si p 7 to 2 — 5 1M nd, . ᷣ g Original-Chronik für die gewählteste schönwissenschaft⸗ rage des gegenwartigen Augenblickes sey. ie sind derselben 6 20 . 1837. 3 an nun a . , n wind of. , „iche Literatur des In, und Auslandes. Meinung, und ich wunsche mir Gluͤck dazu, ohne mich daruͤber ** 20. fn. 6. ein vorzügliches Fest⸗Geschent, gewiß sehr Jährlich 156 Bogen groß Lerikon-Oktar auf ausge⸗ zu wundern; denn Männer von gleichen Grundsatzen und von glei⸗ chon 5 . er . selgtuttgart und Tübingen, Dezhbt. Its zune fa buen eigen enten heften. Kr ücbetßeugung sind im mern fich wann de. ,,,, , erkläcie und der Luf, daß alsdann auch Nachweisuagen über dag, was dan feen — * J 82 z . . ? ö ᷓ m . . q ĩ 3 is i 2 ö . 7 ĩ ĩ vr 2 * — 2 ; 9 12646 26. Dezember 183. 1. Juli 1836. 8 bis 8 inet de Ci rt asche Buchhandlung. präriumeration . Preis balbsahr lich 2 dir Wege zu begegnen. Jene meine Antivorzen, über einzainz Fra, e, ,,, n, ö , e en, k 6 1. den Mächten in der letzten Zeit und in den Jahren 183 und 12853 20. Juni 183. 2. Januar 1838. 93 ,, gen und in langen Zwischenräͤumen ertheilt, sind indeß mit— e ü , otion, die Vorlegung gewis⸗ 1833 in dieser Beziehung gethan worden sey, vorgelegt werden möch⸗ 12882 20. Dezember 1837. 1. Juli 1838. e r, , ⸗. P ĩ ; dei lte eine Berich⸗ ser Papiere bezweckend, nicht bestanden werden moge, wurde . . . f ᷣ ; 8 ᷣ ler Länd d Völk unter irrig ausgelegt worden, un ich halte eine Berich ten. Man werde d daß, w der d ls besolgten Po⸗ 2326 15. Mai 183 2. 83? 5 bis 3 incl . . Zeitschrift für die Kenutniß aller Länder und Volker, ; dieselbe ohne Abstimmung verworfen en. Man werde dann sehen, daß, wenn man der damals besolg 15826 ? 3. 36. in , 7. ,, Bei L. Hilsen berg in Erfurt il, erschienen und ?? ibrer Sitten und Zustände. tigung fuͤr meine Pflicht. Das dem Lande bewilligte Recht Oberhaus! Si 20 b Der M litit teu geblieben ware, der jetzlgeZustand Spaniens ein anderer an i . 6 n allen fiken Buczbandlhngen Teuischlantfss (n Zur Unterhaltung und Beickfnng Lr allz tände Ur Verwaltung und die den Steuerpflichtigen zugestandzne Be „Sitzung vom 20. Februsgr,. Der Mar, würde. Lord Weib urne hatte nichts gegen diese Vorlegung
14170 . dilo dito dito Berlin und Potsdam in der Stubrschen) zu haben: ährli 1 t ; ⸗ . n ͤ quis von Normanbh trat in dieser Sitzung zum erstenmal — ; und ᷣ4 i , . ⸗ 6ge⸗ fugniß, die Auflagen zu bewilligen, sind, meiner Ansicht nach ; ; ( 2 93 ei d Der G Ri ans. sodann zu . * dite dito Win enn (bre, u u nb Erh, ober Knlei— Jährlich io; Bogen groß Lerikon⸗-setap auf au gniß, 9 en, . : in seiner Eigenscha 2 einzuwenden. er Graf von Ripon wuͤnschte sodann . . 63 36 Polizeiliche hu tz rutz, o i- jeichnet schönem weißen Papier. Pränumerations⸗ nicht ohne anarchische Gefahr mit dem größten Theile der Be⸗ 1 e , e, , n n r,, ,, uisten' ob? die Unterstätzung Mußgagokri's von Britischer Selle
tung, sich möglicherweise gegen Raub Diebstahl 63 n Hh] ; 2 ; ; 20. D 1837 Juli 183. — , z Preis halbjährlich 1. Thlr. 23 gr, vereinbar, denen die Königliche Gewalt durch die : insti . — ehen w. 2 . 1835 ĩ. . . 5 bis s inel. . , , ,, Intelligenz Rachrichten werken ju beide Blätter zu ,, , r gn Lharten e. ist. , . miralität über den in Briefen aus Veracruz berichteten Vorfall, in Uebereinstimmun 36 der 5 Ane gn , i,, 25308 26. Juni 1836 2. Januar 10837. 6 bis s incl. em Polli. Ct mmisait Ehr. Recht (Ver. * szr. die gespallene Zeile oder deren Raum aufgenommen. dn, feine innige Ucher zeugung ist, die Lotal, und ab mini, daß auf 93. des Aomira!, Baudin ein am Bord des Briti, elbourne erwie 2. Alen unterrichtet, i, , ener . z , ien i e eher , dh, nh, 6 ,, en n,, , i g , ,, . ĩ 1836 17 un 1837. 7 . , , . — ; . testen Länder und Reisebe⸗= teuerpffschtigen Alles in sich schließen, was wir vernünftiger ; f ehöͤrt zu habe 3 3 . . l. * la. 8 nien ö Kö ,,, , ö. 36 , e, ker eren und neue sten Zett. und . 2 an Garantiein verlangen können, so ir r. ien lee, zee werden sey. 11 Min to erwiederte uñagorri wife n= 6 15. Mai 18236. 2. Januar 1837. 6 bis 8 incl. r . 96 e nheiger für 1839, Rr. 11, Seite A8 Sämmtlich in . ö. Mehreren heraus⸗ 14 83 öffentliche Nothwendig keit, . ,, Irn , , ,. c, . ,,, n, , 15 a, ,. 27027 dito dito dito „Unter diesem Titel ist so eben eine Schrift erschie⸗ 121 Winkler. . ran rei mehr als fur irgend ein anderes and von Wichtig⸗ ! ; . neue ö dito . dito 6 dito nen, welche . besenders allen Sicherheits⸗ Jäbrlich gleihf ei . . g. Leriton⸗ Oktav in keit ist, nämlich eine stark konstituirte⸗ monarchische Regie⸗ zel be en dn ebf reh, en enge e, ) ö. 27692 21. November 1837. 1. u 1838. Beamten zur Anschaffung und Beachtung der darin z Wochenhefien. Pränumerations⸗reis wie bel un⸗ rung, welche weder täglich bestritten, noch beständig gehemmt, i. LEnglischen Ifftzieren herrsche. . Marquis von Can s, . 5 i enthaltenen interessanten eindentungen und Winke serer Zeltschrift Merkur“ aber nur in Verbindung noch auf moralische Weise geschwaͤcht werden kann. Die Nuhe dow ne fuͤgte hinzu, daß Kommodore Douglas die von dem Fran⸗ ch Briti⸗ 301935 . . . Jol eiss⸗ . aun empfohlen zu werden verdient. mit dem Merkur genommen, ohne diesen um die Hälfte und die Größe Frankreichs hängen von der Vereinigung jener dsisch n r. . 7 ne Genugthuun 2 . use edenstellend eine eig 1 30117 1. e . 1 2 ; bu e. . höher und die Einzelnwerke um das Doppelte des ur— beiden Nothwendigkeiten ab; ich würde mich nicht daruber tröͤ⸗ 3 kannt hab 9 = d *. 9 nu . 6 9 . an. sche Schiffe weder statt . 30574 ö e n . ö. 2 Jam e 1sas. 3 ; Bei Wilh. En Img un in Leipzig ist so eben sprünglichen Preises. sten können, dem Cerec. ausgesetzt zu seyn, die erste Pfücht . annt habe, un aß jene Genug . olgt sey, bevor der Bemerkung des ko 2 , dito dito erschlengn und in allen Buchhandlungen n haben: . an gbennii bel ähh end Buchhand⸗ eines Franzosen verkannt zu haben, und um gegen die anarchi. ö mg an, denn 26 a welche Card terstitzen masse, n . 21. November 1837. . Die menschlich Stimme , 2 , schen Auslegungen, die bis zu mir gedrungen sind. 1 protesti⸗ 1 an, Mme, . n. ee 26 Ker rechner ju nde zu beingku r teh , d. dito und ihr Gebrauch fän änger und Sangean bre sßeltz nnn ne. — ⸗ ren, erbitte ich es von ihrer Freundschaft, diese Erklärung in 4 a, , nr e gen, wer sich so . , Londgnderrz, n, n,, . . . 6. ö dito dar i nl pon enn, ,. ien e r n. Müller) . geren. Toulouse, 15. Februar. (gez) Der das Verfahren ausspräche, das die Regierung in Velug auf 3 ters g mee 3. 21 23. . 1. Juli 1636. bis 8 incl. Ga e em o. l e h, . ĩ . den Krieg in Spanien zu befolgen denke. tur nen. Das Wort „Blökirung“ Wollte er ge . gh di uin eue Kir ue ide. whbissbzngen. wen Lunlsh deggen, deß diz big areßespregnn Ar, den Ke e n, Ke, Ha,, de, k, der , ne. chten des llel B ! seinem Antrage weglassen, dafür aber die Machwelssun dil dito dito jamo. 18358. Bröschirt. Preis 18 sgr. ichten des Herrn von Villcle nicht den Belfall der Coalitions⸗, 36g, ich pfö. und Sao Mann, gekoste. Ick wänschz xabsr zn n, 3 und 1835 darin aufnehmen und . . zurnalt haben. Hatte er sich, wie feit mehreren Jahren die od die Reglerung die bft bat, das bisherlge Sem dei bck alter, Lis Jahre ö Gazette de France“ nur dal auf beschraͤnkt, eine Wahl⸗Reform,! und Menschenleben und Geld für einen Krieg hinzugeben, der von stalt denselben morgen wiederholen.
14
—
— 2 2 S —
11
1311111
kö
mer, de de, r, , n.
1