244 . 245
Unterhaus. Sitzung vom 19. r ; Vil⸗ thum sey, zu veroͤffentlichen; egen verlangte Gr ĩ ĩ andig ei ĩ ; ; ; lie rs kein an di end Ke ent seine 2 ir , il 6 er g . Her en r g er, 9 * ge, 26 und an der Soörse ist bestkudig an Betalen vielleicht das Sigual zu cinem Caro gischen and: werden, wenn ] Unterstltzung glues eder mitzterz. Pöls dis National- Spmpathte, J das mit Großbritanien pfelfach befreundete Hannover, als an Vezug auf die Korngef ; ) z d Ad und Lord Gi 9 J un r ali 9 . k56 ⸗ Belgien in seiner Existenz bedroht würde. Sie werden uns daher auf die Sie sich in Ihrer Abresse berufen, konnten einen nültzlichen] Belgien dächte. Die Zahl der Arbeitslosen wird mei aroßer; Abeor dne di ngesetze, welcher zufolge die Haͤupter der . — 9 enelg gepflogenen orrespondenz, ebgleich die Der fruͤhere Kriegs⸗-Minister General Evain, war sehr ꝛ deipslichteg, daß man, wenn es sich darum handelt, einen Weg ein zu: Einsluß üben. Ein so gerechter Wunsch, von delmülbigen Ainerkie⸗ die Handels Krisis ist ar, auch in grankreich si immer gr . en, die von den gegen die Korngesetze bestehenden inister erklärten, daß dies durchaus unangemessen seyn würde, krank, doch geht es, dem Moniteur zufolge, mit seinem Be⸗ . schlagen der zu solchen schweren Folgen führen kann, nicht anstehen tungen umterstützt, schien erkört werden zu können. Bedenken Sie, haft empfunden zu mierden. Die Nachtich * 9 2
Vereinen, deren Association sich bekanntlich seit * in Lon, weil sich durch eine solche Publizirung einzelne Individuen in ;
1 finden schon wieder besser. ö barf, die Äkte, welche die Beziehungen der Nationen zu einander fest⸗ daß der ersie offizielle Af! d Konferenz erst vem 6. Dezember datirt, x re ee. n ; don in Permanenz konstituirt hat, nach der Haupt 1 . keen g ! i der erste afin . , . lember darirt, irler Menge Mepckanischer Korsaren hat in Hare einen außer—
adt geschickt Kanada verletzt finden konnten, ohne daß ihnen ein Mittel zu iesige . stellen, und zugleich die großen gesellschaftlichen Interessen zu berück! und daß er erst am 23. Januar ergänzt worden. Auswärtige Trup⸗
worden, nämlich die Herren J. B. Smith, R. H. 56. und Gebot staͤnde, sich zu n, * tem 9 ö,. 27 26 4 2 J sichtigen. Es sst sehr . , , niere se 89 Bent an ven⸗ ö und . den 2 die Uebereintunft gen 3. ordentlichen Eindruck gemacht. Rauschenplatt ist hier.“
einige Andere, vor den Schranken des Haüses in Person oder Die Ernennung des neuen Lord, Lieutenants von Irland aber wegen Unwohlseins nicht erschien en sey. 5636 n , , n, arundsäziuchen, als attsschen 3atertfse mn, Ein, Nai dert shrth Sratus uo gerichtete Drohßangän forderten von un t; Deutschland
durch ihre Agenten und Rechts anwalte die Nachtheie der ge. hat noch nicht stattgefunden. Tory⸗Blaͤtter wollen wissen, daß Die bei dem hiesigen Handels stande zirkulirende Dittschrift , zarter ßen ju si hen, das, undeschadet der müitairischen Rechte Ie: St ne Borsichtsmaßrcgein., Daher die inne gen, wei. während ; ö , *
genwärtigen Korngesetze darzuthun ermaͤchtigt werden sollten, der. Graf Radnor und der Marquis von Tavistock, denen der um Aufrechthaltung des Friedens lautet folgendermaßen: ö. , Erhebung Luremburgs zum Bundesstaate aufs der letzten beiden Monate allmälig fich entwickelten Mußte nicht — — Vom Rhein, 24. Febr. Ein die Treue seiner
in Gesuch, welches sie seibst in einer durch Herrn Villters am Posten angetragen worden ey denseiben nach kurzem Beden⸗ „An die Serren Mitglieder der ar r er kanten Kammer. . Bund 3 26 ge es 6 in . 1 iar , . ö. die Sa gisch⸗ eß erung; dur. de . * n, ,. sol⸗· Landsleute verdachtigender Artikel in „Temps“ vom * Ja,
15. abergebenen Petitien ausgesptochzn. Für den Antrag ken abgelehnt hätten, ein Beispiel, dem auch Graf von Albe⸗ Meinck Herren! Die unterzeichneten Banzuiers. Kaufteute, ö. beruft, und daher fis darin . die peu ssh⸗ ch enen, der fü, . ,, ihr 2 1 r, nua, hatte einem Rhelaläãnder Beranlassun gegeben, nicht nur
stimmten von den Ministern Herr Poulett Tho mson, marle, nachdem er in Gemeinschaft mit dem Prem̃ier⸗Minister Grundbesitzer und notäblen Einwohner von Brüssel ersuchen Sie, großen Piäche mit Jubegriff derer, dit das meisie kn n e zu daben em 5 mn bie Tapferkeir der Armee ju apbeiftrn, se wird de⸗ im Allgemeinen die Schmach von l nem. ater lande ab zu wẽl . ꝛ F dad pr leiden., Es „o kerne, zen durch eine versuchte Vertheidigung, sondern auch zuglench
Sir John Hobhonse und Lord Mörpeth, gegen densel! Line Audienz bei der. Königin gehabt, gefolgt sey. Dieselben lerer Besorgniß ein Ziel zu setzen, indem Sie die Vorschläge schienen, Belgien in den von Srã situi r dad rictden, Es wird amn, , nm,.
; . . ; . Sie ] 284 de ihm geforderten Gränzen zu konstituiren, nen Ruf dadurch nicht leiden. Es Tird ihr genügen, ein Zeugniß ibrer . * 2 ben Lors John Russell, Lord Howick, Lord Pal ⸗ Blatter behaupten nun, daß die Minister den Grafen von 2 . . des definitiven Friedens⸗ ermuthfigt sieht. Es ist uns gleichfalls nicht erlaubt, die im Jahre feurigen, durch eine vollkemmene Disziplin gertgelten Cr*acbenbeit ge der Quelle nach zuspaͤren, aus welcher jener Artikel seinen Ur— mer ston und Herr Spring Rice; indeß bestritten sowohl Elarendon, der seinen Minister⸗Posten in Madrid auf Urlaub ⸗ ra tates n, nseren Ruin vor Augen habend, be⸗ 1831 eingegangenen und im Jahre 1833 anerkannten Vr pflichtungen geben zu haben. — Wenn die Regierung, wenn die Kammern die sprung genommen haben könnte. — Er glaubte sie da zu fin⸗ Lord Howick als Lord John Ruffell den Antrag zunächst aus verlassen wird, um seine Vermählung mit einer Jochter des nn, . , . zu lassen., wenn die Verbindlichteiten Oer mä, den Dähnerscher der Ration waren, indem sie sich bereit zeigten den, von wo her, wie die Neue Würzbürger Zeitung und
; ; 58 eute 1 d. zrer Arbeit leben, ĩ mne Vorbehalt ratifizirten u w si 15 sowohl für große Opfer B; zunsten Limb s und Luxemburgs zu bringen, — ĩ ls zenuͤ⸗ seit 8 Tas Gi dem formellen Grunde, daß man Tr das Verfahren vor Grafen von Verulam zu feiern, an die Spitze der Verwaltung nachzukommen. Der Friede, m. H., das ist es, was wir für unsere die iheilweise Vollziehung m ,, , ö ,,, . r n ,,,, i 6 i nn eier n g. aͤhnliche Blaͤtter zur Senuͤge darthun/ seit Jahr und 2 2st den Schranken des Hauses ein unzwe mäßiges Beispiel auf⸗ von 28 zu stellen beabsichtigten. : Familien und unsere Arbeiter verlangen deren Beschäftigung und 5 Status quo liach den Bestimmungen der Ucbereintunft vom Er äegrat, wü den, wenn wir burch ein Übertriben es Ehrgefůbl ung hartnäckig und Haß gegen Preußen aus sirbmen, wo man mit so viel He⸗ stellen wurde, während die Ernennung eines Ausschusses des n Bezug auf die Mexikanischen Angele enheiten bemerkt Lohn wir bereits genöthigt waren, zu reduziren, und die wir ganz . einen ernstlichen Beistand zusagten, den wir annahmen, die Aufrecht⸗ und mit einer durchaus unklugen Küöhnbeit auf Wege einließen, die schaͤftigkeit in der neuesten Zeit sich bemüht hat, den e,
— Glaubenshaß wieder anzufachen, und wo man zugleich so
Hauses den Zweck viel genuͤgender erreichen wurde. Herr der Courier, die Franzoͤsische Regierung habe sich hier unbe⸗ abschaffen müßten, wenn der gegenwärtige Stand der Dinge fort⸗ haltung unserer eigenen Verpflichtungen fordern di nie für erioschen R so gefährlich sind, sen ohl für die Bevölkerun elcher wir belf ? . w er, . j ' 63 k 9 5. ge. ⸗ unserer eig t J e 231 ch so gefäh R sind, se vo ie Be kerung wel r fen n . ö ; ꝛ 4 ; E . Ms . Pryme nahm sein angekändigtes Amendement, welches einen dachter Weise in einen Streit verwickelt, aus welchem mit eini⸗ n . r 65 n i die Linfcechthaltung der Erfelge erklärt norden sind SGewiß hatten wir die siärtsien Einwendungen woll en, als für die Ratlonalstät, die vor j-der ernsilichen Gefahr zu eifrig jene Sympathie far den fanatischen Theil der Vel— bestimmten Vorschlag in . auf die Aenderung der Korn⸗ ger Genugthuung fuͤr sich selbst herauszukommen ihr sehr . Mittel 1 ern gn es . Leopold; er ist das ein⸗ Legen die jetzige Vollziehung der bis zu einem bereits so euifernten schützen unsere erste Pflicht ist. Wir glauben, die zunächst anf die gischen Bervoͤlkerung genaͤhrt und zur Schau getragen, die, gesetze in sich schließt, fuͤr diesen Abend noch zuruͤck, weil es schwer fallen werde Die Expedition“, sagt dieses Blatt sige Mittel, den öfen tiichzn und den Priogt, Kredit die so sebr er⸗ Zeilpuntte hluaufreichenden Verpflichtungen, d. h. gegen die Zerreißung Gebiets fragen sic bezichenden Erwägungen erlchöpft zu haben, Benn gleichguͤltig fuͤr die Ehre und die Unabhängigkeit Deutschlan ds, in schien, daß das Haus nicht iat a . 2. ö e. „ schüttert sind, wiederherzustellen. Beeslen Sie sich darum, die Ge⸗ Fer natürlichen, seit Jahrhunderten bestehenden Bande geltend zu Yir sie ausfübrlich entwickelten, so werden Sie darin die Lebbaftig⸗ kirchli stisch Wirt serer T ur der ihm schien, daß da us nicht geneig sey, sich heute schon „sollte ein T eater⸗Coup seyn; es war eine merkantilische Spe⸗ schicke Belgiens zu sichern; entschließen Sie sich mit d dl 1 Wir ö ĩ f 2 , , , . 1 baftig⸗ den kir hlichen und politischen irren unserer Tage nur 1 ie Erwägung der ei tli K in i ü r z Belg 3 z hließen Sie sich mit den edlen und machen. r hatten gerechte Gründe, darauf zu zählen, daß wir mit keit und die Ausdauer der während dieser langen und schwterigen in zi Wuns 5 die im Limburgisch ind Luxem— auf die Erwägung eigentlichen orngesetz⸗ Frage in ihrem culation, wo ar man einer werth vollen Ruͤckfracht von Pariser muthvollen Rathgebern der Krone zu den Opfern, die das Gesetz des Hülfe der Mächte eine mit den Grundfätzen einer vernänftigen Unterbandlungen von uns zur BVertheidigung jener Inieressen ge⸗ 2. zunsch hegte, daß die im Limburgischen une . ganzen Umfange einzulassen. Er wurde zwar von einigen Popularität vertrauensvoll entgegensah; wir befuͤrchten aber, Stärkeren uns auferlegt. Wir wollen Belgier bleiben: wir wollen Fesgt Üübereinstiimende Gebieis-Ausgleichung erlangen fönnken, schchenen Bemühungen erkennen, die wir? für so Mosibar hrel⸗ burgischen lebenden Seelen aus den Handen eines protestanti⸗ Bellen aufgemuntert, sogleich mit seinem Antrage hetauszu— daß die Kosten der Unternehmung die Rimessen schon kei der, mmferen König uns erhalten. Brüsel, den Si. ehren anne, Hermßge deren wir gerechten Beranigssungen zum Unfrieden, st. . Ge anlbnnen nun hbri,, Ihre Aufmertsawfelt auf an— schen Faͤrsten in den Schooß des Belgischen Priesterthums ge rücken, aber er blieb dabei, daß er sich denselben für einen tem übersteigen. Die Differenzen zwischen den beiden Ländern Die heutige Boöͤrse war minder niedergeschlagen, als die jetzt im Herjen der Bevölkerung vorhanden sfeyn werden, vor- dere Punkte des Vertrags zu lenken und Ihnen die bedeuten⸗ rettet wurden. ᷣ ; 5 spaͤteren Abend vorbehalten wolle Als es zur Abstimmung (Frankreich und Mexiko) werden sowohl in England als Frant⸗ gestrige, da sich neue Hoffnungen zeigen, die Wuͤnsche der Röbeugt hätten, Dieser Fall trat aber nicht (n. Alle unsere den, wenn auch noch Enpelständigen Vortheile darzuthun, die Es scheint, als wenn der „Vor kämp fer der fanatisch⸗ kam, wurde die Motion des Herrn Villiers mit 361 gegen reich sehr wenig begriffen. Wenn wir recht unterrichtet sind, Friedliebenden durchgesetzt zu sehen. Man sprach von den Bemühungen scheiterten, wegen Mangel einer, genügenden Unterstü-⸗- wir durch die Unterhandlung von 18358 erlaugt haben, und die mit hierarchischen Partei in Bayern jene Aeußerung des Rheinlan⸗ 172, also mit einer Majoritaͤt von 189 Stimmen verworfen. so entstanden sie bei einer Sendung des Herrn Gorostiza nach LAeußerungen eines Ministers uͤber mogliche Aufloͤsung der ,,, , u chstaben der diplomatischen Alte. Unter diesen Um. dem in Betreff der Gebietsfrage befolgzen Gange durchaus nicht ohne ders auf sich bezogen habe. Es ist zwar nicht zu glauben, daß Unterhaus. Sitzung vom 20. Februar. Herr Phi⸗ aris, welche die Unterhandlung eines Handelstraktats zwischen Kammer und glaubt auch darin eine Buͤrzschaft zu finden. . i, , g. . die Felgh eines en n oder ihei l we Zusammenhang sind. Wirklich darf man vermuthen, daß die Konfe⸗ er ganz besonders gemeint gewesen sey — auch möchte man lipps legte eine Petition von Manchesterschen Kaufleuten vor, rankteich und Mexiko bezweckte. Die Unterhandlungen wur⸗ Krieges nicht verdzblen; sie lönnten für Belgien um unhell, Ten; eingefehen hat, wie sebt die Entscheidungen die fie hinfichtiich sich gern freuen, wenn die Worte des jetzigen Rheinlanders in
Den Burgemeistern, Friedensrichtern und Polizeibeamten — 5 nv seliate ;
l ; ) h ; ,. ; voller sehn, als Feindseligkeiten ĩ Auge iner d dies f t vollte, das Nation 33 ö ĩ ĩ ; f
welche sich uͤber die druckende und vexatioͤse Art des Stader den sehr in die Laͤnge gezogen durch die wtederholten Versuche der Brüsseler Jurisdiction ist vom hiesigen General Prokura⸗ r hssr rr ite! i g. h 163 . n 13 e ,, nr, 265 . k dem alten das Vaterlande, Grff'hh nieder so weit ange facht
Zolles 2 und Herr Hutt begruͤndete darauf eine Mo⸗ der Franzoͤsischen Minister, Bedingungen in den Traktat tor aufgegeben worden, alle Kriegswaffen in Beschlag zu neh—⸗ wärtige Lage nicht täuschen. Sey es, daß man dafür hält, die rer Punkte anzunthmen,. Den Rachlaß der Rückstände der Schuld hatten, daß er schon den bloßen Verdacht eines ehrlosen Vater
Bon des Inhaltes, daß das Haus mit Bedauern die Nach- fließen zu lassen, von welchen der Mexikanische Abge⸗ nen, ote sich im Widerspruche mit dem Gesetze vom 7. Oktober Wäeigerugg den Berirag anzunchwmen, mülsse mehr oder minder bal dchnth lian gusschiseßlich der setz n Üünterhandtung. — (Ver Me, lands -Verraihs von sich weiset. Wie aber soll man es, wenn ; er jeder bösen Absicht fremd seyn will, anders nennen,
theile erblicke, welche der Stader Zoll dem Britischen Handel sandte erklarte, daß seine Regierung sie niemals ratifi⸗ 1831 in den Händen von Stadt- und Landbewohnern befinden, dige Feindseligkeiten herbeifübren, oder sie werde nur unserer ing, nister, sucht nun ausführlich diese Bebauptung durch eine Darstellung ren Verwickelung Dauer geben, ohne uns die Hoffnung auf die des bekannten Ganges der Unterhandlungen hinsichtlich der Schuld als der Sache des gemeinsamen Vaterlandes un⸗
äfage, und der Meinung sey, es dürfe kein fremger Stgat ziren wuͤrde. Eine Klausel, worauf die Franzdsische Hegierulg und die Contravenienten vor Gericht zu stellen m . zl von Britischen Schiffen und Guͤtern erheben, bevor das viel Gewicht legte, war bie Anerkennung e g n., ! din Der Belge berichtet, daß der Irländische Radikale, Tho— defsuitig. Erhaltung Limburgs and Lußemburgs zu lasen, — 6 n beweisgn, bebt als sehr wichtig die dei versch izdeng Beiräzen er, treu werden, wenn er fortfährt, alle die Lügen, Ver— echt dazu nicht hinlänglich nachgewiesen sey. Lord Palmer, zöͤsische Ünterthänen, in allen Theilen der Mexikgnischen Fern, mas Steele, welcher unserer Regierung eine Legion Irländischer r r n, eh, . ö 6 ö ,. 8. wb. kanten Kachläffe barzos und sibrt Ren earth Die Regierung Bättt laum dungen, nd. Ergießungen (ines fanatischen Hasses, ston erkannte die Nachtheile des Zolles an, glaubte aber der blik Detail-Handel treiben zu durfen, ohne der Nothwendigkeit Freiwilligen angeboten, die Weisung erhalten habe, Belgien len, Zuwider seyn irre,, o, Re n enn nee e reunr een ie i n der nnn, e g denn. 2 r, mi welchen gez engere sh eln „tene Kürzbhrder Sein. Motion nicht beitreten zu können, weil das Recht des Königs unterworfen zu seyn, Mexikanische Buͤrger zu werden. So. binnen ä8 Stunden zu verlassen tlnigen unserer Mitbürger gefaßten zäibsicht, dem Fertzäaz die Zu. vom 15. Novemtzer wurde von er KRonferen steis so betrachtet, r, und ähnliche Blatter das Vgterlͤnd zu. Käberstronn ch ange, von Hannover auf den Stader Zoll unbestreitbar sey. Indeß rostiza unterzeichnete wohl am Ende den Traktat⸗Entwurf, worin Der Commerge Belge hat neue Hoffnungen für Linen Jimmung zu ,, ,. und den Widerstgnd auf die Vertheidigüng könne er in dieser Hinsicht kein Zweifel bestehen lassen; wirklich legen seyn lassen, mit dem Namen „ehrliche 53 — zu haben die wiederholten Klagen uber die Mißbräuche, welche diese Bedingungen enthalten waren, gab aber wenig Hoffnung, guͤnstigen Ausgang der Debatten in der Reprasentanten⸗Kam⸗ Hralso's u beschrlaken, beipflichten. Indem inan uns bewsgen. wacht der letzt! Parägrapb des Lrt. , in Erwartung Les zu unier, rechtfertigen, wenn er ganz allgemein Knes unwürdige Verh a . ten als Besonnenheit, Umsicht, Takt, Mäßig ung und
sich bei Erhebung des Zolles eingeschlichen haͤtten Verhandlun⸗ daß die Mexikanische Regierung ihn ratifiziren wurde, welches mer bekommen. Die Ernennung der Herren Lebeau und Dol⸗ will, das von den Holländern 183 gegezene Beispiel zu befolgen, handelnden definitiven Reglements, provisorisch den Mainzer Tarif z h g ah, fi welch vergißt man, daß deren Lire der Citadelle von Ant werben Unter? auf die Schelde anwendbar. Die Konferenz glauhtt, sie e, un Ehren haftig keit belobt, die seither aberall eä) siegreich )
en mit der Hannoverschen Regierung veranlaßt, deren Re, auch, wie wir glauben, nicht geschehen ist. Wir wollen keines. 63 zu Berichterstattern zweier Sectionen ist ihm ein guͤnstiges s Fh 64 t
sultat, sobald sie beendigt seyen, dem Hause vorgelegt werden wegs die Merl lan ische Ren ne, a enn im Gegentheil y Beide sind Gegner des unbedingten Widerstan⸗ n nhur leisttn kennts, ken sie in das Belgische Szhiet in. Hedeutesitzen Schw iergkelten zuvor zu kommen, selbst, ss tel als mög den guten C Fampf gekämpft hätten, wenn er, dergleichen olle. Herr Hutt ließ sith bärauf bewegen, bi, Bacht der wife ln wir mcht, daß die dran ofen sowohl, er g wr. des U Herr Dollez hat sogar von seinen Kommüttenten in 1 , Garnison ihren ö Kräften , n r lich, die ses desinit ive Reglement in den Vertrag einschalten. Man Verbreiter des Hasses unter den Naͤnnern auffuͤhrt, die nach Regierung anheimzustellen. hren ben, haufig eänstliche Ur fache haben, sich ber die ihnen in . ausdrüg ich e gut der ng, hlen ät nden Frieden lane Sr r t , n de . n n n, r w g ger g r gen n g, we. 3. , e. , . , ,. an. nem Lande widerfahrene Behandlung zu beschweren. Worüber zu stimmen. Eine ähnliche Aufforderung erging zwar auch an nen be assurten Ghnfall * ; Där eschaften ] E 1 r , e, . och ließ eur und des Rechts, gestellt, der gefährdeten Sache der Küche J fah h 93 sch 3 ewaffueten Einfalle aussetzte, statt vielmehr Bürgschaften Schelde gleichkäme⸗ Aus diesen Gründen faßte Lord Palmerston in sich angenommen. Daß er bei dergleichen Declamationen jene
London, 22. Febr. Nach den Resultaten der im Ober⸗ wir uns aber beklagen, das ist erstens, daß diese Beschwerden Herrn Gendebien, der ebenfalls Deputirter von Mons ist, doch zum Schutze der Personen und des Eigenihums festiusetzen! Wä'c Urberein stimmunge mit der Belgischen Regierung seinen Entwurf vem 2 1 weil es ühcrdies eine weise Politik, die Polltik der großen Hächte, welche 30. Rovember 1832 ab. Bei der Unterbhandlung von 1833 theilten un⸗ verderblichen Tendenzen nicht ausschließt, daß er sie alle unter ; n Mantel seiner Liebe nimmt, erhellte schon sattsam
und Unterhause e Antraͤge zu Gunsten einer Aende⸗ übertrieben worden sind, um aus deni wohlbekannten militai⸗ soll dieser erklart haben, daß er nicht Folge leisten koͤnne, . ꝛ ö 0 icht
. der . * scheint wenig Aussicht zu seyn, daß die rischen Feuer der Franzosen Vortheil zu ziehen, und zweitens, er sonst 1 3. ,. denen er seit acht Jahren gehul— , . j oft einen 2 ee, , . i die Ge sere , dem dern o r vertraulich mit, die Re⸗ 1. n. n,, 1 3 ; egner dieser e ihren Zweck durchsetzen werden. Sie i skani zi ie Di digt, in Widersprüch kommen wuͤrde. Herr Lebeau wird, wi endigkelt zu verfetzen. Zwang smaßregeln Seizustinmz deren Wir-] gierung sey geneigt, eint babe Hen zer fing Cgents des, aus einer Stelle des Athangasiu 453.), in welcher er der ö ehe ih 3 hieß Sie daß / gals die Mexitanische Regigt ung sich erbot, die Differen t e. —ñ 8 , . kung die seyn würde, dad wir in unmittelbare Feindschaft mit dem zustimmen; die Nieder sandischen Br oll md jgten waren in Neuen r, ,,, Zeitung nachruͤhmt, „daß sie aus gu⸗
tröͤsten sich zwar noch damit, daß jene Anträge bloß der Form mit Frankreich einer neutralen Macht zur Ausgleichung vorzu⸗ es heißt, zum Berichterstatter der Central⸗-Section erwaͤhlt Deuischen Bunde geriethen, der sich geneigt unist, init uns in shren letzten Borschlägen nur kis auf 1 JI. 73 Cents herab-] ter Ce!) Quelle schoͤpfe und durch die Gunst der Um st ande
wegen verworfen worden seyen, mit der die Minister nicht ein legen, dies Anerbieten mit Verachtung abgewiesen wurde.“ werden. freun dschaftliche Beziehung zu treten Eine solche Politik, die viel- ] gekommen; sic machten zugleich, mehrere andere für Belgien derzeit das einzige Blatt in Deutschland sey, das der Wahr— Wir müssen bier berücksichtigen, daß die ;
verstanden gewesen, und sie öffen, daß, wenn das Parlament Das Packetschiff „Columbus. überbringt Nachrichten aus Der Moniteur Belge sowohl als der Indepensant ei iguct wär orb! enblicks zu entsprechen, würde n ; P auch keine Zeugen⸗Aussagen für die Sache der Manufakturisten Rem, F, . in, d. M. Die Gee rene 52 hatte theilen den Inhalt der (gestern erwähnten) von dem Praäsiden, kene n , n ,, eh are ern scvn sie e n e n, die Flüsse und Strbme anerkannt ist, und heit & Zeug ß geben koönnz, 3564 vor seinen Schranken vernehmen wolle, es doch, sobald die am 26sten v. M. durch einen heftigen Sturm gelitten, die ten, Herrn von Gerlache, zu Gunsten des Friedens ⸗Traktates ; würde üns für lange Zeit der Vortheile berauben, die wir von dem feines wegs für eine Schmälerung des Grundfatzes der freien Schiff⸗ st ein Mann, dessen ganzes Leben den Beweis liefert, eigentliche Frage, die Aenderung der Korngeseße selbst, zur Straßen waren uͤberschwemmt. In New⸗Orleans war die herausgegebenen Schrift vollstaͤndig mit. Es scheint, als ob die— Frieden erlangen können. nd bebanten Sie wobl, der uns vorge- fahrt gehalten wird. Jedoch glauben wir, daß es im wohlverstan denen wie er rasch hinter einander die an und fuͤr sich unversshnlich⸗ Sprache kommen werde, sich aͤnstiger erklären duͤrfte; indeß sehr unwahrscheinliche Nachricht verbreitet, daß das Britische selbe einen besonders großen Eindruck hier gemacht; namentlich schlagene Friede wird die förmliche Anerkennung Belgiens von 1830 Interesse nicht nur der konirabirenden Parteien, sondern auch des sten Gegensaͤtze in sich zu vereinigen wußte, nicht selbst Schuld wenn man die Zahl der dem arlamente fuͤr und wider die Geschwader vor Veracruz zur Cooperation mit den Franzosen mehrere klerokratische Mitglieder der Repräsentanten⸗ Kammer . Durch alle Sta agen Europa's sichern! Wenn wir nicht fähig wan, Dandels aller Nationen seyn würde, diese Abgabe in Folgt eines Ver⸗ daran, wenn man ihm zutraut, daß er in ahnlicher Weise, wie Korngesetze uͤberkeichten Petitionen mit einander vergleicht, so egen die Mexitaner bestin mt sey, und daß man auch die sollen dadurch vollstãndig bewogen worden seyn, dem Ministe⸗ J ,, 8 ., Jutegrükt gleichs in einer hn n Summe zu zablen und nicht von jedem Schiffe in Belgien, wo fanatische Priester und de Potter sich die Hand finder man, insofern denselben ein Einfluß auf die Entscheidung nien Staaten, jedoch vergeblich, zur Mitwirkung auf⸗ rium ihren Beistand zuzusiche rn. . n n. z,, . welche die Ile n be, Ter len hen iragen , . . u. , , a e, . nn. ra ng, nicht verschm n ,. drang ssche , ,. bes Parlainentes zuzufprechen ist, in der That darin wenig gefordert habe. Der bekannte Millignair Jakob. Astot unde der Gestern ist der Brütische Legations, Secretair, Hert. White, fahren den Baͤgischen Truppen nicht besetzt werden kerle , , , me, e, . r Ane Mauguin, wenigstens auf indireltem egg; , , Hoffnung fuͤr die Annahme der zu erwartenden bestimmten Kanadische Insurgenten⸗-Chef van Rensselaer waren mit Tode dem Vernehmen nach, mit sehr wichtigen Depeschen fuͤr Lord Auflösung des vereinigten, im Jahrg 1815 von dem gesammten hen verschen int, im Wege, oa De gr des ur, ede. debe Kirche zu gewinnen? waͤre es so unerhört, das Streben nach Antraͤge gegen jene Gesetze, denn die Petitionen für Auf, abgegangen. Das Repraäsentanten- Haus hatte den schon er— Palmerston, von hier nach London abgereist. . Turcpa begründeten Königreichs der Riederlande ist ein deutll wer durch die Zabluug einer Rente an Dolland zu ruenern. Dieser dann einer solchen Verbuͤndung in einem Manne zu vermuthen, der rechterhaltung derselben sind bei weitem zahlreicher, als waͤhnten Antrag des Herrn Eushing, der die Vorlegung von Dem Fangl alelge, befindet sich Herr de Potter seit eini⸗ Beweis, das die großen. Mächte selbst, im Jnteresse des Europäischen erneuerte Ker chan scheint uns geeignet, günstig aufgenommen zu wer— früher mit zügellosem Hohn diꝑ Kirche berhaupt die umgekehrten, wenn gleich die letzteren einzeln mehr Papieren äber die letzten Verhaͤltnisse zwischen den Vereinigten En Tagen in Bruͤssel. Die republikanische Partei laͤßt es an ö Friedens, der gebieterischen Noihwendigtert eine Transpostien sich deu. Die Einstellung der Rüslungen, welche der Friede gestatten nFird., die verfolgte, und dann in ein fanatisches Streben für ein Unterschriften tragen. Und sollte selbst die von Hern Staten und England in den Kanadischen Angelegenheiten be— hatigkeit nicht fehlen, und der in Namur erscheinende Ecai— ,, ee, , ,. ,,, , Ltusdehnung. melde die ser Felede nseren kom iherhelsen Benichungen wilit ürlich ersch affe nes Wahnbild einer Kirche um“ Pryme, der nebst dem Kanzler der Schatzkammer die Stadt traf und einen ziemlich feindseligen Geist gegen En land ath⸗ reur wagt es, geradezu zu verkuͤnden, daß das Urtheil über , 6 ö. e el. . ,. . ,, welche der Status lo oft sch lug? . der ehedem (Deutschland und die Revolution S. Cambridge repräsentirt und mit diesem Minister sehr befreundet meie, angenommen. Aus Kanada wird nichts von Bedeutung den König Leopeld bereits ausgesprochen sey, . r fer, W orhaben Folz ju geben, indem er die ee genhe gers ö ber chic nnn n, , , d 4 6 , ,, K ist, angekuͤndigte Motion, die derselbe am Dienstag noch nicht gemeldet. Aus dem Vortrage des Ministers des Innern und der beuntzt, wer, om die ucuesten Befchlüsse der Konferenz darbieten. lasnm̃genj Aufheben. D ir darf? ern, , ,, n. 6 26 sessen, um den Verfall der alten Zucht in und außer der Kirche, als Amendement vorschlagen wollte, weil ihm vielleicht der An⸗ Nach Berichten aus Lima vom 5. Dezember hatte Santa⸗ auswaͤrtigen Angelegenheiten in der Sitzung vom 19ten d. M. / erbannen wir also aus unserem Gemüthe jeden Gedanken von Ent. dingung des Friedens ist das Aufgeben nes henles von Limburg die Erstarrung des oͤheren geistigen Lebens, die Heuchelei und töag des Herrn Villiers einen zu unguͤnstigen indruck auf das Crus am J0. Rovember daselbst seinen Einzug gehalten; die entlehnen wir noch Folgendes: 3. . (hrung; erkennen wir viel uicht den zieichsau unwidersiebilchen En, nd Lurembritg; dies i aber unboermeldlich. Gleichwie die Revolu—⸗ Selbstfucht und die Verstock⸗ung und Verdummung in Enten! Unterhaus gemacht zu haben schien, sollte selbst diese Motion, Ehikler waren zwei Tage vorher abgezogen und hatten sich ein⸗ „Jenen Thatsachen (den Bescheidungen von Seiten der Konfe⸗ fluß des Frieden s⸗ Sr tame an, das täglich tiefer in den Sitten der tien ven 1830 vor den Festungen Mastricht und Lugemburg siehen Formeln zu zuüchtigen!, und der spaͤter, von aller christlichen von den Ministern unterstuͤtzt, in diesem Hause durchge en, so geschifft. Durch den Britischen er rer gar hatte Santa⸗ renz ünd des Lord Palmerston) gegenüber, hat die Regierung die Rationen wurzelt! Wir verheblten ung nicht, daß wir, 3. wir blieb, se war es uns nichi gegeben, die diplomarische Fikte n Betreff Demuth und Liebe entbloͤßt, sich nur dadurch hervorgethan hat hat doch die fast allgemeine Opposition, auf welche Lord Broug⸗ Cruz darauf den Chiliern, die ihr Hauptquartier in Huacho Überzeugung erlangt, daß sie, obne die wichtigsten Interessen des Ihnen diese Erwägungen vorlegen, den Tadel des von der? a mm ng der diese Festungen umgebenden Gebiete zu vernichten, noch der Haß und Verachtung gegen die Protestanten zu predigen?! — z 4 1 ; 33 34 . ? Landes zu gesährden, nicht umhin kann, die Kammern um die Er⸗ bei Eröffunng. der, Uüüterhandlung befolgten Ganges zu untetstützen ] Uebercinstimmung der Mächte, den Besitz derselben zu fordern, zu⸗ Ein Mann der Art mag in verblendeter Leichtgläubigkei ham's Motion, die mit der Villiersschen abereinstimmte, im aufgeschlagen hatten, sehr billige Vergleichs⸗Worschlaͤge gemacht; mächtiguug ju bitten, die Vorschläge vom A. Janugt, in welchen scheintn. Man hätte, wind man sagen, offen die Äbficht aussprechen vorzufommen. Alles, ga3 wi ĩ ö . ;
( 4 3 ; je Funsten der Bewohner, die d ine s si iche V idi Tilly'
Oberhaufe traf, wo auch nicht ein einziger Nednet, außer dem er wboltre sich hinter den Desagugderd zurüchiehen, und Nerd, di ; iers⸗KWegraͤ l i ĩ : ,, e sich durch eine sogenannte (ie gzeich: Vert hid isn, dns,
; ; ; — e auf die Gebiets-Begränzung be üglichen Klauseln des Vertrages müssen, die durch den Vertrag vom 18. Ro vember 183 bestimmte mit Belgien vereinigt bleiben möchten, thun können, werden wir ĩ N * .
Antragsteller, sich zu Gunsten derselben vernehmen ließ, wohl und Suͤd-Peruü sollten dann nach eigenem Gin ten ihre Re⸗ vom 18. Rovember . dnl 9 unter zeichnen. Die Re mfr Häbiers-Begräuzung zu unterzzichnen. Um diesem Einwurf zu be⸗ gern van. ; — 2 , ,,. 39 . . ae. ee, me. . 2
ur Genuͤge dee g, welches Loos ein selbst gemäßigter Gesetz es⸗ Ce n, konstituiren und entscheiden, ob die Peru, Bolivische bedauert lebhaft, daß ihre Bemühungen hinsichtlich dieses Hauptpunt⸗ gegnen, wollen wir kurz das Historifche der neuesten Verhandlungen Die Elberfelder Zeitung enthalt nachfolgendes Pri⸗ 2664 in wie . , ,,, 8 s ⸗ * J . 1
orschlag, wie der des Herrn Pryme, der vier Jahre lan onfoͤderation aufzulösen sey oder nicht. Diese Vorschläge ver⸗ tes der Unterhandiung ohne Erfolg geblteben sind. Sie ist sich be⸗ kerühren. Wan wird sich erinnern, daß die von dem Könige der Rie-. vatschreiben aus Brüssel vom 21. ebruüar: „Keine unruhige ; ; ] ; bed, een niedrigeren Ansatz der Durchschnitts . Prẽise in . waren die Ihrer ganz, sie verlangten unverzugliche ö wußt, kein Mittel für den Sieg eiger Angelegenheit verscumt zu ha⸗ berlande gegebene Zustimmung einen Zwiespalt der als Konferenz ver⸗ 1 é. 6 . e. ne, . Di a , , ,, . ö : n adt, e einst
. dem daran sich inüpfenden Einfuhr Jolle von frem der Confbderation, Rebuzirung der Bolivischen Armee, Aufhe⸗ ben, in weicher man ihr die verschiedenen, Ansprüche dee Deutschen einigten Bevollmächtigten und die ,. von Instructionen ver⸗ dem ?
, E Bundes und die Belgien i ovember 1831 ulalio- aulaßte, die erst im Laufe des Jul eintrafen. Unter diesen Umstän⸗ ter war uͤbrigens auch nicht hierzu einladend. Man glaubt, ie W derselb r ; . 16 6 eilen . 6 Rebuzirung dieses Zelle bezweckt, bung aller Differen Zölle und gen r Andere, wahrend sie nen zw *. n, sie e r ng 3 den lunßte die Regierung, ei n, ber Gebiets- Abtretung vor⸗ das Ministerium werde die Arbeiten in den Sectienen so zu e re 6 e ,,. 1. hier zu erwarten haben wurde. Die inister haben sich aͤbri, ausdrücklich darau e , n. daß Chill, als erste Seemacht Perzögerung der Vollziehung dieser Stlpulationgn und auf agrerfen, ihr vorzubeugen suchen, Beim Fisfen ichen Riecht enden be beschleunigen wissen, daß der Bericht morgen oder uͤbermorgen sährigen Krieges U, 268) äber die acht men liche er, . die Fhaisachen oft damit, einen großen Ein— wird abgestattet werden koͤnnen. Herr von Gerlache und selbst liche Haltung zußern, die er bewiesen, als er ken in n Han
] . Mun
. in . bisherigen Debatten noch immer nicht bestimmt der Suͤdsee, seine saͤmmtlichen Schiffe solle im kriegsfertigen Zu⸗ eng alte, Gemeinschaft, der Existen; und der Interessen sich kanntlich der Besitz und d da si fluß dadurch allein auszuüben, daß es schwierig, bestehende Bande zu theilweise die Stock⸗Franzosen des „Ind é pendant“ sprechen sich chen eingezogen war? aus Angriff, aus Abwehr, aus Syott =. * *. r, an 9 okt
263 4 , ,, . ft hg g n , m. stande behalten durfen. en, 3 eine ,, ,, und adminissrative Regie⸗ 6 ö nen, r er shrnth en leer fen d re ien, D. rn h. als daß sie die Frage wir a rung befesiigt hat; ste i — t. d i rechen und die darau rungenen Interesse erletzen. Die ; ö Mi = 2 . 3 — — g Belgcen. g befestigt hat; sie is rzeugt, daß die Hülfsquellen des Lan⸗ hen ron te of! sp fenden ah ien i nd ,,, . 2 86. 31 es wahrend 8 . n. der Mitarbeiter J. und ruhmtediger Belobung blickt immer die eine gehässtge Ge— er „Emancipation“ zum großen. Ver russe der Presse that. sinnung hervor. Das Wort eines Jolchen Mannes, wenn er
eine ö. 6 n das heißt, daß jedes Kabi⸗ 91 14 ol gioß auch der , n, , Bewohner und die Er⸗ , ,, rn n wr ch U ug ö — enheit feiner Arm ( Rutzen wůur⸗ den benachb S Bürgsch Verw 213 n nets⸗Mitglied nach seiner Ueberzeugung und nach seinem Gut Brässel, 22. Febr. Die sechste Sectien der Repraͤsen ⸗ eben hen seiner Artacen seben, gegenwärtig ohne allen Nußtn wur Fier es ifn ref n ebe bchlandes tze uin gentle Or Man fängt demnach an, den Werth einer Annäherung an Deuisch, schließlich von Wiederversshnung redet, hat alle Kraft verleren.
ed ĩ
duͤnken in Bezug auf diese Angelegenheit andeln und stimmen tanten⸗Kammer, deren Gutachten noch nie ; den geopfert, oder doch nur mit der Gefahr, unsere Nationalität den, in Gem l ̃ h * .
J , , ,, , ,, , d, s, , m, , , dd ,, ,,,
n,, , r* , Gebiets Abtretung zu äußere und innere Lage Belgiens resflich bogen Di jeder neue Lllem. Kenn sich durch einen augenblicklichen Mangel gleichmäßiger Verdächtigen werden streng bewacht. Am Tage, wo die Kam, e. dane an 6 ö,. ,
son willigen. Ein Mitg ed dieser Seetion hat nicht mitgestimmt ersuch eing. Unterhandlung unnütz ist, fo bleibt ihr nur Übrig, sich Anfichten unter digg zre e mn g, . , . Partelen mer Verhandlungen uͤber die 21 Artikel beginnen werden, ge. finden. Regierungen, die Ordnung Ruhe nd Frieden auf⸗
son. ; und ein anderes war abwesend. Gestern haben sich die Sec⸗ in offenen Widerstaud ern die fünf großen Mächte zu setzen, die der Status 94 i e , . 9 n 8 6 z wie ö. eine denken die Maͤnner der Unruhe wieder ihre Streitkraͤfte auff recht erhalten welche den Bedi fn fen a Zeit wührhaft eni⸗
und tionen neuerdings versammelt, um den Traktat selbst zu pruͤfen sich neuerdings durch Krisss im Srient, die Po ö i,. . . 6. bieten und zu zeigen, allein vor der Hand werden sie wohl g n ul ommnen ieee n, wonnen vo he, e pra ger der Hasses
. ĩ j z — . g ä
nichts unteräiehmnen, da die Armee zu stark ist, Schon vor nichts lernen, der in dem Pandaͤmonium der bösen Geister, die
Frmiiche Akte gegen uns verbunden haben. Fil unbe, chenteche gegn.
2 Hofe, und ihre Berichterstatter für die Central. Seetion zu ernennen. Die Rückkehr ha dem friedlichen und gleihsam unbewaffne ten Statn fi fo erglben zeigte und an den Gefahren von 16g betheiligte, müs⸗
1 ; ; . uo ist unmẽögli den. ĩ i land und . ĩ ⸗ ini c ĩ Von zwei Sectionen erst kennt man die Namen dieser Bericht⸗ s gil. geworden, Die Nistungen, in 8 en wir (s laut agen: die Regierung mußte das Aufgeben derselben einigen Monaten sagten wir, daß unsere Kriegsruͤstungen am das Vaterland zu verwirren und zu veruneinigen trachten, eine
. erstatier:; der Eine ist Herr Lebeau, de en Mitbewerber Herr cutsclland, zrteschen dicht äur die Fett is de mn en 7 ern, g. erst z Ende m ls die 24 Artikel 12 24 , roße Bewegung; der Deschamps war, und der Andere . ollez, der dem Herrn n , , . e bell i wee ehe a, , n . n, ,. 6. , n,, a en! hrsẽ ol n stn nn fen e , , mn, so dohe Stelle einnimmt! 8. 4 tigte bei 5 , r ĩ J von e, ,,,. . wurde. Man will wissen, 6 sich be üchen Äluggaben, andererseits die rasche Äusdehnung der finanztellen gesetzt, sich über diese Sauptfrage au gzusprechen. Die Erörterung Portraits des Sohnes des Prinzen von Oranien unter dem Goth a, 24. Febr. Des regierenden Herzogs Durchlaucht enfft⸗Pi ach, h en bisherigen ester · reits 4 lieder auf das Bestimmteste gegen die Annahme und industriellen Krisis hervorgehen, die sich im Dezember zu äußern — entspann sich zuerst hauptsäcchlich über dir sinanzlellen Fragen. Wenn Volke, und wir hörten Weiber der untersten Klassen sagen: ist gestern Abend von Dresden wieder hier eingetroffen . reichischen fts ru Grafen von Rechberg, des Friedens Traktates , haben, während 3 dafur begann und deren Wirkungen sich schon auf eine so empfindliche mehrere Bestimmungen des Vertrage unsererseiiz eine lnter handlung Uns allen sammt den Luxemburgern wäre geholfen, wenn un⸗ abgesandt. und Gre haben täglich Unterredungen. seyn sollen. Bei dieser geringen ajoritat kommt also viel auf Weife fühlbar machen. Wäre es uns gegeben, einem der Wohlfahrt von einigen Monaten erheischten, so muß man den Grund in der e ; Thri 64 Oesterreisch. Er und glich t 9 : ; . . *4 n z sere Jungen das brave Prinzchen auf den Thron beriefen. Es mů dem Preu 6 hert Bülow, wah, die noch unentschiedenen 195 Mitglieber an- Sämmtliche De⸗ . und seimnen Flüanzen so schädlichen Zustand der Dinge ein Eile fuchen, mit welcher sie 183! untzt dem Einflusse von Ereignis⸗ st ja wahrhaftig ein guter Stadt Brüsseler.“ Die N Wien, 21. Febr rend der Russische r Vorgö, fast putirten der Stadt Brüssel sind far die Annahme des Trakta⸗ balblgez Ende zu bejeichnen, so würde zweifslsohne die Reglernng fen 'fistgestellt wurden, die eine schnelle ebsun, n, fordern schienen. nes nn Nach. D, ee. R i tes. Es sind di beau, Willmar, V auf den Patriettsmus der Rarton rechnen können. Sie muß dem Die Ünterhandlungen von 1838 werden wenlgstens das Ergebniß wehen der Krisis möchten fast bedenklicher seyn, als die erst am 4. März hier eintreffen rr g,. a 6 zu Eo hen, h; . die Herren 8. e, . van . en, Lande jedoch erkiären, daß jede Heff nung auf ejne Modlfication der haben, daß sie unabhängig von den Vortheilen, die sie uns sicher⸗ Krisis selbst. Freilich konnen weise Maßregeln von Sei⸗ e Ankunft, die ursprůn er erzog v n Pal ö m Kon / 2. 6 6 9 von Brou h n. o ⸗ his ' . . der großen Mächte chimärisch seyn wilrde. Der Deutsche ten, mehreren Streitigkeiten vorbeugten, zu denen der Vertrag vom ten der Regierung viel Boͤses verhüten. — Der König Monates stattinden so ine start ö 5. — 6 e Regierung am Monta ch * ü . n ⸗ * wird durchaus nicht seine auf die Akte des Wiener 3 j5. November Änlaß gegeben haben wird. Man wird ung unbe⸗ ist gestern ganz allein im Parke erschienen, was hin⸗ e Kaisers eine starke von eine 2. zu Gunsten ihrer Vo ge nicht er ⸗· Legr ndeten Ausprüche aufgeben; wir haben sogar Grund, su glau⸗ zweifelt die bei Eröffnung der Session der Kammern vorgekomme⸗ länglich beweist daß Se. Majestaͤt keine Furcht vor Uebelge⸗ knuͤpfenden Ex run gap
indem de ug auf zeugt werden sollte, die Kammer au osen wolle ben, dal er, der Zustimmung der Konferen gewiß die Reclamatso. hrerlzhalsachen zun Bormurfe machen und fragen, wie wirs dis rie; ; ; steht e ham ) Der Konig und die Königin be nen sich auf dem Schlosse , . 9 h sinnten hegt, Die Desatzung ist abermals um stnige Regimen tischen ger n l nde ische, und Baron
ger wird daß der
troffen. 1 sii
tzen wird, welche der König Großherzog an ihn deng⸗Vorschläge init senen Thatsachen und den unserem Militair⸗Etat
abr 6. und U n wo jetzt die Wachtposten ve pelt worden sind. 146 , ,, e,, ,. 5 n n ,. 1 zu r n, Ein ii hen p wn, . e können? Damals , n , . ᷣ m , mer. a ber ene. Gesandte, sind schwer erkrankt und von den Aerzten ge rt, 3 zungein gonäß, sind ic se bal werf eh wie n iber waren puff bse ndern! fe en ug st; sofort verhaftet und an die Gränze gebracht werden mußte. gau gegeben. Bekanntlich zähl e , . vob 1 y 1 ; 2 .
m Bruͤssel ist zwar ruhig, doch die Garniso 'ibleibt unter den m . regeln beschlossen. Da dies d s ; ü t den. ; in 6. 4467 n . z ss es der Fall, fo würde der Widerstand, den richtet, und diese sind fpäter ergänzt worden Ein Vergleichs Entwurf Iaenn l Lrkutrag, uns 1s, odo Jlianber zu schicken, hat in, dic d iplomatis⸗ en Relationen des hiesigen Ho
affen, da man bei den vielen fremdzn chtern, die sich di. Beigischen Truppen den Trü an 2 ö. ppen der Konferenz zu leisten ver⸗ in Bezug auf das Gebiet konnte von uns noch nicht ofsiziell vorge⸗= iplon —̃ Kr ter ; eit mehreren Jahren abgebrochen sind ahr . zu Über⸗ ter der katholischen Partei Aufschen gemacht; es glebt aber se h Err de, indem et den Lilel 1 3
= Dnrh z *
air nicht fei Die r aaglich
jekt 1 zeigen, in . . ick Unordnungen befürchtet. möchten, nur unter der Bedingung wirksam setzn, daß man dem Krlege « bracht! werdeh, well er mit dem Betrage des von Belg
urgergarde ste Lompagniten ir den oͤffent⸗ esnen unregelmäßigen Charalter gäbe, und diefer Widerstand könnte nehmenden Schuld- Anthells in Zusammenhang siand. Die moralische ] Leute, die da sagen, daß der große Agftator jetzt west mehr an matischen