246
lergetreuesten Majestàt beibehielt — Der Per ische Gesandte mahls, den Oberhofmeister, Marquis Boccella den erlauchten issen ĩ j . speiste . Montag bei dem Fuͤrsten e e n,! fuͤr Re isenden entzegengesandt. Der Großfuͤrst hat fur die Einla⸗ ö rr ge, ,, . A I I 9 e m e 1 n k heute ist er zu dem Oberst Hofmeister des Kaisers, Fuͤrsten von dung, im Herzogl. Palaste zu Lucca abzusteigen, 1. und Aufschwung in Der Deuischen Bper mit fich briũ gen wollte. Der ;
Tolloredo, geladen. sein? Reise nach Masfa fortgesetzt. Se. K Hoheit der Her⸗ = . . . ; 6 ; * kei ' Dem fier angethmmhere hene seh, Körg önnen mln öetemmen, am nme Hahn diele ,,, dere le, en ehen iss. . ; ; alt eine Erwiederung des hie sigen Professors der Astronomie, Stadt den hohen Gast zu empfangen. ren Lieder? Komponisten Friedrich Kücken, „die Flucht nach der 126 ittrow, auf einen in der letzten Nummer dieses Blattes im ,, Schweiß“, die in ihrer Ärt eben so gelungen ist und den lebhaften 2 5 . 8 ——
vergangenen Jahre erschienenen Artikel, welcher das Projekt . Beifall, welchen sie sich gestern bei ihrer ersten Darstellung im König⸗ einer hier zu errichtenden Akademie der Wissenschaften zum Ge⸗ Madrid, 13. Febr. An den Befestigungswerken in der lichen Dpernhaufe gewann und der mit Serausrufung des Autors
enstand hatte und sich gegen die beabsichtigte Ausschließung der Umgegend von Madrid wird eiftl zarbeitet; auch wird hier schloß. velltommen verdiente. Gewiß wird dies für ihn und andere genst ha nd sich geg s z 85 de frig g h h unserer jüngeren Komponisten eine bedeutende Aufmunterung sevn.
Philosophie und Geschichte auf das bestimmteste aussprach. eine Reserve⸗Armee von 20,000 Mann zusammengezogen. ĩ : ö ̃ ;
Diese Frage, obgleich sie meines Vissens nur in der genann⸗ Der Castillano meldet nach Briefen aus London, daß ibre wn . . n,. 9 2933 i. Berlin, Freitag den 1sten Marz 1ä839. ten Zeitung und in den Wiener Jahrbuͤchern zur Sprache kam, der Prinz Louis Bonaparte die Absicht habe, der verwittweten wenn n nicht gielch auf dar u . e rn ee, : ist in unserer gelehrten Welt darum nicht minder eifrig bespro⸗ Königin seine Dienste anzubieten und man glaubt daher er per begeben bat, sst gewiß nur zu dilligen. Dert kamen ibm keine ö —— — — 2 ; 1 . ꝛ K ————
chen und erwogen worden. Einer der wärmsten Vertreter des werde ein Kommanbo in der spanischen Armee erhalten. äußerliche Effekte zu Hülfe, unter denen sich nur z leicht die Hohl⸗
Planes, eine . w . zu e Hof⸗ 2 aus Valencia zufolge 4 die Eskorte eines heit . 2. ö. geln 86 a , dem 6.
rath von Hammer, ieran schlossen sich andere, im Gebiete der nach Lucena bestimmten Convois von den arlisten angegriffen entsprechende Musik auf da emüth der Hörer zu wirken. Un / ĩ i ahlen. Wir iger i ĩ z usrüstun
,, , , , ,, , d, , dre nee er ,,, Amtliche Racrichten,. eg ge ee e , ,,, m, ,,,, 2 2).
. w, . ; = . rfol 58 S iels im Zweifel zu . 2 . . ; damals von einem Ausschließen der Geschichte nicht die Rede. mungsort erreicht. Erfolg des Singspieis nech im Zweifel zu lassen; sie maren mar. Kronik de 58 Tages. Eines der vorzuglichsten Mitglieder der ministeriellen Par— Der Armoricaln von Brest i daß dort die schienn eg. en
e. e, ö . ; . 2 . 1 J ; auch ganz hübsch, doch mochte der Romponist hier noch zu keiner rech⸗ ; . ; Wenigstens wuͤrde sich der zu fruͤh verstorbene Verfasser der Ein Schreiben aus Barcelona vom * meldet, daß der ten . gelangt feyn, und so gingen sie ohne bedeutenden Ein⸗ tei, Herr Cunin Gridaine, ist dem Beispiele der Eoalitions⸗ Ausruͤstung einer Brigg und einer Korvette thaͤtigst betrie
Geschichte Ferdinand's I. Herr von Bucholtz, sonst schwerlich Baron von Meer in Folge einer ihm zugegangenen vertrauli⸗ track vorüber; aber von der fünften Nummer an einer sebr munte⸗ Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Thefs gefolgt, und hat nun auch seinerseits ein Schreiben an werde. — Di undis“, welche Havaña am 14. Ja herbeigelassen . seinen Namen unter das Gesuch um Ge⸗ chen Mittheilung plötzlich mit 7009 Mann die Stadt verlassen ren, melodiösen und nett instrumentirten Tenor Arie, nahm die Wir⸗ Aten Landwehr⸗Brigade, Freiherr von Trosch ke, nach Stargard. seine er, nn Dasselbe 6 im , , . folgen⸗ . 8 . 9 * Brest . nehmigung des Planes einer Alademie der Wissensch aften zu habe. Man glaubte er werde nach Ayer hin marschiren. kung big zum Schluß immer mebr zu, und man konnte sogar glau⸗ dermaßen? „Das Ministerium vom 15. April, dessen Mitglied Bei ihrer Abfahrt von Havaña befanden sich dort von der setzen. Seither ist aber dieser Vertreter der historischen Wis⸗ Spanische Gränze Briefe aus Bayenne vom 16. Fe— ben. daß diese Steig run des Effets aus einer absichtlichen ir. ; zu werden ich aus befonderen Gründen ablehnte, hatte, gleich Französischen Flotte das Dampfboot „le Veloce und die Kriegs⸗ senschaftlichkeit in Oesterreich uns durch den Tod entrissen wor- bruar melden, daß der General Maroto alle Passe auf der igen, . ,, . ng , , ,n. ar ; . nach seiner Bildung, mit großen Schwierigkeiten zu kampfen; schiff „Medea“, „Iphigenie“, „Creole“, „Oreste/, „le Du⸗ den, und . scheint allerdings, daß man den Naturwissensch af⸗ Subfeite der Pyrenaen bebe wollen deim ven! den Crup, w rf n n * , . In . 3 eit un 9 8⸗ Na ch 11 ch ten. es begriff und uͤberwältigte dieselben. Der Weng Ife petit /, Vulcain⸗⸗ und „Volcan. Der „Dunois“ hat gemel⸗ 1 * ö. * . ö en,, rener pen der Königin besetzten Theil des Landes alle Verbindungen 'n ah Tichter des Sigg, Heren Cari Blum, tömmis ein wesgmnt, A 31 . verschwand ganzlich; das Vertrauen und der öͤffentliche Kredit det, daß det Prinz von Joinville in einigen Tagen in Srank⸗ ik. In diem Sinne, d. h. um des, Tortenrschen de, PDhysit. zu Lande mit? Frankreich abzuschneiden. Auch sprach man Jon cher Antheil an dem Beifall zu, den die fleine Oper gefunden, und u a n d. stellten sich wieder her. Edelmuͤthigen Wänschen nachgebend, be. reich eintreffen werde.
Das Sljet willigte es die Amnestie. Es setzte die Politik Casimir Perier s
die sich der Philosophie — wenn gleich diese auch häufig als 2 5 iti rarli Castili i ben sie sich obne Zweifel auf die Dauer erhalten wird. Anck neuen. Erhedirien der arlisen nach Cestlien g u, e. n king lebendig und unterhaltend, die Situationen Rußland und Polen. fort.“ Es sicherte die Ruhe der Welt und virbürgte auf diese Greßbritanten und Irland.
eine schale erscheint — doch nie gänzlich entschlagen kann, zu Mun ᷣ r. ] i 8e ; st natürlich, die San . agorristen waren in Bayonne sehr un unstige Geruͤchte im ist natürliah, —ĩ ⸗ ; .
bekämpfen, e e. . 2. den nun Herr von Littrow nne 397 wn man . ö. . . er! lungen ungen 5 391 a, ,. , , St. Petersburg, 20. Febr. Am 14ten d. M. fand im Weise Frankreichs Wohlstand. Dieses System habe ich wäah⸗ Parlaments⸗Verhandlung en. Unterhaus. 96. mee, offenbar geschrieben. Es ist ungerecht, zu behaup⸗ besin bet sich in Zustande osfener Empötung. Herr Hormnacheca, 8j n lee 4 6 6 369 n, : 2 e. Winter ⸗Palast die Einweihung der nach der bekannten Feuers⸗ rend der Session von 1838 unterstuͤtzt. Das Ministerium fand sich zung vem 19. Februar. Herr Villiers begruͤndete seine Rede me, . w 4 Wissenschaft e, ,, . ander, der von der Arenen gllglernng abgesandt worden , mu n, mr enn g Hear igen hon ,. . . vr, ,, ,. hergestellten kleinen Kirche statt. Die Einweihung gleich zu Anfang der letzten Session einer heftigen Opposition n die Korngesetze hauptsachlich auf die 4 g,. Inter⸗ ben Doch laßt sich i ,, gsolg⸗ . uͤber das Unternehmen der Fueristen genaue Erkundigungen wellen noch etwas die Ungeübiheit des Komponisten auf diesem * . 36. etropolit von Kieff und. Galitsch, Philaret, im gegenuber, die noch vor dem Zusammentritt der Kammern or, essen der Britischen Fabriken, indem er dur aus fuͤhrliche An⸗ . eugnen, daß es im Ganzen an An, kinzuziehen, befindet sich Irun und undthält eine beständige elde verraitznd, koä'wöblf wählt unde disfret. Pie meisien Zehier eiseyn Ihrer Majestaͤten, Ihrer Kaiser Hoheiten der Groß⸗ ganisirt und aus sehr verschiedenartigen Elementen zusammen, gaben nachwies, wie dieselben in allen Theilen von ihren Kon⸗ regung, wenigstens in gehöͤrigem Maße, noch mehr an einem Velbindung mit Munagorri. ererer Deuischer Komponisten hat Serr Kücken glücklich vermieden; fürsten Konstantin und Michael und der Großfuͤrstinnen Maria gesetzt war. Man aberhaͤufte dasselbe mit den ernstesten Vor⸗ kurrenten auf dem Festlande mehr und mehr uͤberfluͤgelst wurden. belebenden, empfangenden und gebenden Mittelpunkte fehle, und er ist nicht in Beeihovensche und Wbersche Reminiscenzen verfallen. und Olga. Zugegen waren ferner alle General“ und Fluͤgel⸗ wurfen und Anschuldigungen. Dieselben mußten einen tiefen Herr Strout unterstuͤtzte den Antrag; ihm entgegnete Sir daß in dieser e . eine Akademie wesentliche Luͤcken aus— Türkei. bat feine Musif nirgends überladen und den Gesang mit Kenniniß der Adjutanten, die Generale der Suite Sr. Kaiserl. Majestät, die Eindruck auf die Gemuͤther derjenigen hervorbringen, die ihr Francis Burdett, den Zeitverlust einwendend, den das Zeu⸗ fuͤllen wuͤrde. ahbelt. Möchte man überhaupt nur wieder mehr zum Mitglieder der Kommission zur Wiederherstellung des Winter⸗ Vaterland wahrhaft lieben. Auch ich empfand dieses Gefühl. genverhör wegnehmen wurde, worauf Herr Philipps ent- die Haupt-Architekten derselben, so wie die vorzug⸗ Inmitten der Personen und der Dinge gestellt, pruͤfte ich ernst⸗ gegnete, er bedaure sehr zu hoͤren, daß das Haus nicht Zeit
agegen zeigt sich aber auch um so mehr die 68 ; F X Stimme beh l Nothwendigkeit, falls ö solches Institut wirklich zu . e . i , 8h n , . Studium älterer Dtuischer, Jtaltänischer und auch Französischer Par⸗ Palastes t kame, daß es auf einer weiten und umfassenden Baͤsis zu er⸗ nien ber Vorgänge in Melenit, dem wir Rachstehendes ent⸗ , zursicktebren, se würde gewiß eine nene y,. in unserer lichsten Handwerker die an der Erbauung der Kirche Theil ge⸗ lich die Thatsachen; es geschah von meiner Geite auf die ge, genug habe, sich mit den theuersten Interessen des Landes zu richten und eine erklusive Richtung, wie sie ihm bei solchem 66 1 . * Tyernmustt nicht ausbleiben. Nicht aus der naäͤchstrergangenen Zeit. nommen hatten wissenhafteste Weis ĩ U ; G — 1 . g. a. ) nehmen: „Dieses freundliche, durch seine in dustriöse Bevoͤlke, sondern aus früheren Jabrhunderten baben die größten SBichter und 96 iissenhasteste We g und ich gewann die Ueberzeugung, daß beschäftigen; der einzige Grund, warum man nicht hören we le BVorherrschen der Vertreter der Natur wissenschasten doch un- rung eben so als durch seine Hellenischen Bildungs ⸗Anstalten Künstler ihre Pbantasiè befruchtet; das Neue nimmt durch die Jom . Im Laufe des verflossenen Januars warn die Zarskoje⸗ die Ehre und die Garde Frankreich unangetastet erhalten war, sey, daß man unangenegme Wahrheiten zu höͤren fürchte Der 4 wuͤrde, sorgfaͤltigst zu vermeiden sey. und? als Sitz eines Griechischen Erzbischofs bekannte Städtchen gefangen, das Alte läßt hinreichende Freihest zur Entwickelung nener Selosche Eisenbahn von 10,859 Persenen befahren; die Ein⸗ daß es immer den ersten Rang in der Achtung der Völker ein, Kriegs⸗Secretair Lord owsck entgegnete im Namen des der Die Feuersbrunst, weiche am 9Oten d. WM. im Palazzo di wird seit etwa 16 Jahren von einem geborenen Tartischen Bei, Fermen, da gs uicht hne völlige Meetamorphofe, also nicht ohne selbst= nahme betrug 51, 253 Rubel 22 Kopeken. nimmt, und daß es 2 als jemals den Einstuß ausuͤbt, der Motion abgeneigten Theils des Ministeriums; im ersten Theile Venezia, dem Oesterreichischen Botschafts / Hotel in Rom, aus, Namens Musta Bel, auf eine Weise verwaltet, die das von sändige geistige Operaiton, nachgtahmt werden kann. 10. Im gedruckten Jahres ⸗Bericht des Civil ⸗ Gouverneurs von ihm bei den großen uropaischen Fragen zusteht. Da die seiner Rede erklärte er, gleichfalls von der Unzweckmaͤßigkeit gebrochen war, hat im Innern dieses alten, im funfzehnten Sultan Mahmud ein gefuͤhrte System nicht erkennen / — — —— Grodno heißt es, daß man im. Marz des vergangenen Jahres Anschuldigung verschwand, so war weder ein Grund noch ein der Korngesetze uͤber zeugt zu seyn, und wies darauf hin, daß Jahrhundert erbauten sesten Schlosses beträchtliche Verheerun, mehr an den rohen Uebermuth Allnert, womit die Türken nach Meteorologische Beobachtung. in dem durch die gewöhnliche Fruͤhlings Ueberschwemmung ab, Vorwand vorhanden, um unser politisches System zu ändern; zr im Jahre 1828 selbst gegen das gegenwärtige Gesetz gestimmt gen angerichtet. Der Brand dauerte von 6 ühr Morgens bis ihrer Invasion in Europa gegen die unterjochten Voͤlker zu ver⸗ 1839. Morgens . Nachmittags Abends Nach einmaliger gerissenen Ufer des Flusses Loßosna (im Grodnoschen Kreise), es war weder ein Grund noch ein Vorwand vorhanden, um habe; eben so zweifle er nicht an der vollkommenen Wahrheit 3 Uhr Nachmittags, und nur den kuͤhnen und eifrigen Bemuͤ⸗ fahren sich berechtigt hielten. Vielfache Klagen von der bedruck⸗ 26. Set tua. 6 uhr. 2 uhr. 10 uyr. Beobachtung. welcher die Graͤnze des Köͤnigreichs Polen bildet, mehrete dasjenige anzunehmen, welches uns unvermeidlich zum Kriege der Angaben uber den durch die hohen Kornpreise erzeug⸗ hungen der Pompieri verdankte man die endliche Ueberwäl⸗ ren Bevölkerung Meleniks an den Divan zu Konstantinopel ̃ ; Mammuths⸗Knochen von außerordentlicher Dimension gefunden fuͤhrte. Ich erblickte fuͤr mich keinen Anlaß, meine Ueberzeün ten Noihstand der Englischen Fabrik ⸗ Arbeiter und an dem tigung der Flammen, welche jedoch den großen Repraͤsentations⸗ gerichtet, hatten fänen Erfolg, da Musta Bei denfelben sters Suiten z33 a par. 331 Sar. zz ao pa Quellwarme 680 R. habe. Erstaunt uͤber die Große der Hauzaͤhne, hatte ein dort gung aufzugeben, und ich bin derselben treu geblieben. er Ginken der Englischen Industrie, aber alle diese Thatsachen Saal, in unmittelbarer Nähe des Schlafgemaches des Bot— 8 hene nen wußte. Die 6 solcher Schritte war dann nur Lustwaärmt .. 4 13140 R. 4 120 R. — Qa R. J Flufwormt 140 R. wohnender Muͤller ste mit einem Beil von dem oberen Kinn, constitutionnellen Monarchie und den durch so viele Opfer er⸗ seyen bekannt, alle die statistischen Angaben von Niemand ge⸗ schafters, völlig ausgebrannt haben. Wahrend des Brandes ö rt 33 f zlis ndlich 9. Ende des vergangenen Jahres Thauvunkt... R. oo R. — 2,40 R. Bodenwärme 2.50 R. ; backen abgebrochen und dadurch den Hirnschaͤdel sehr beschaäͤ—⸗ oberten Freiheiten ergeben, wies ich mit allen Kräften meiner leugnet, und daher könne er den Rutzen eines allgemeinen Aus⸗ kamen die Kronprinzen von Rußland und Bayern herbei, um * . * * an 4 . h ** ö gal en, , nnneb 689 vet. s9 vet. Auedänung 03, Rt. digt. Von den gefundenen Knochen erhielt zt Drohne bfö Säcle Alles zurück, was bie regelmäßige Ordnung, deren wir Fhässes on Unterfuchung der Frage und die Form, in der Herr ihren Beistand anzubieten. i. ei ein chtig die ö 33. ast u 1. 61 w. Schnee. beiter Niederschlag O. 206 Rh. = Gymnasium den Hirnschaͤdel, die Zähne der linken Seite des uns erfreuen, beeinträchtigen könnte. Friede und Arbeit war Villiers ' feinen Antrag vorgebracht habe, nicht begreifen; end⸗ ; ; ; erhohte und alle Vitten und orstellungen sruchtle eben, ꝛ Wo W. N. ãrmem cher 120 oberen Kinnbackens, das rechte Schulterblatt und den rechten mein und meiner Freunde Wahlspruch. In seinem Namen lose unnü Debatten aber die Verhältnisse des Ackerbaues und Wien, 22. Febr. (Wien, Ztg.) Bei Gelegenheit der verließen gegen tausend. Menschen die Stadt. Jetzt erst wuͤnschte Weltenzu . NMB. 2 n. Theil des Beckens; einen großen Hauzahn, das linke Schulter— haben wir den EhrgeigJ bekämpft, der sich eben so ungeduldig der Industrie, selbst aber die Geldfrage, wuͤrden allein die Folge
D, e, , . ae ,. i, Ratification s.] Musta Bei eine Ausgleichung, die indeß von den Aus gewan⸗ Tagä*ernmittei, zzz Eo Var.. O0 3.. — Os g.. Sn et- Wdoꝛ mz. hiatt und den Unter-Kinnbacken kaufte ein benachbarter Guts, als gefaͤhrlich zeigte. Man hat gegen uns hochherzige Gefühle davon seyn. Er halte die Motion in ihrer jetzigen Gestalt für 1 I. . .
postolischen Majestat derten abgewiesen würde. Als e, in Seres anlangten, traf besitzer, und einen Zahn nebst mehreren Knochen ein Indivi- und Erinnerungen des Ruhmes angerufen. Jene Erinnerun⸗ die allerübelangebrachteste; mit peinlichen Gefghsen gebe er aber und Ihrer Majestät der Königin des vereinigten Koͤnigreichs abermals ein Abgesandter Musta Beis bei den Emigranten ein. dunn aus Polen. Die Anhöhe, wo man diese Ueberreste ge, gen haben wir nicht vergessen. Wir sind stolz auf dieselben, sein Votum dagegen ab, da es als seinen Wa
= a . e g. hlern unguͤnstig Großbritanien und Irland abgeschlossenen, und am z Jält und bald erfuhr man, daß dem Erzbischof ein Geschenk von ö i 5 ĩ Unden hat, ist gegen 200 Schritt lang. An einer Stelle, na wir wollen sie uns rein er ir ei ĩ joritͤt vermehre, die we⸗ ehrten were hen Handels, . Ei ff hett. gen, 1 C, Piastern n geboten werber renn ler es dern ige, das Auswärtige Börsen f hat, ist geg ch g nach sie uns rein erhalten, und deshalb weisen wir eine betrachtet werden könne und eine Majoritäͤt vermehre,
ö. ; r ; ; ; . dem Fluß zu, fand man nicht sehr tief unter der Erde ein gro« abenteuerliche und gefaͤhrliche Politik zuruͤck. Die großen Interes⸗ nigstens in der Meinung des Volkes fuͤr eine den bestehenden tats sind von den e , nn e, , 6 beson⸗ . 9 ,, . sen. ö 2 . . Kann. Bill. 2 hes Torflager mit ziemlich dicken Stielen von Baumen, so gut sen eines Landes werden eben so wenig mit Senümentaütat ge! Korngesetzen guͤnstige gehalten werde, Es sey aber nicht seine dere darauf Bezug nehmende Er een, ausgestellt U. . . mit Abscheu von sich Fiege wurde z Se, 30 / Sven. 171., Pans ve 41 Ausg. Sch. r erhalten, daß man an einigen die Holzart erkennen konnte. leitet, als die Privat. Interessen. Unsere Gegner waren im Schuld, sondern die Schuld derer, deren Unuͤberlegtheit einen gewechsfelt worden. Hierauf, folgen die eiderseitigen Er lärun, 1 J blen wan hehre das Volt le, nch, hrcne Fränn Gi. Fol. = Certems. sirr. 16a / Die Anhöhe selbst besteht aüs feinem mit eingr dannen Erd, Ruder; sie mußten dasselbe an dem Tage verlaffen, wo sie die so wichtigen Gegenstand unter solcher Form vorgebracht habe. gen in Ursprache und Uebersetzung. Die Hesterreichische Gegen, res Ha gemacht . er Mitte 2 ah, 6. glich , . schicht bedeckten Kies; dieser gehört zu dem nämlichen Konglo- Intervention in Spanien verlangten. Die Interbention war Ihm entgegnete Herr Ward; er leugnete vollkommen den letzten Erklärung lautet folgendermaßen) 2 eine Deputation von? , . , nn. eordert, Antwerpen, 21. Februar. merat der antediluvianischen poche, welches äber das ganze der Krieg und die Kammern haben noch vor einem Jahre ge⸗ Theil der Rede des edlen Lords; das Haus, sagte er, solle nur nach In Folge der Erliärung, welche, am heutigen Tage von Sr. Ex- um die gerechten Klagen gegen Musta Bei unmittelbar an den Zzinel. Sisa. Nene Anl. 17. dortige Land verbreitet zu seyn scheint. gen die Intervention protestirt. Während der letzten Erörterung den Grunden der Thatsache forschen, daß Briũsche Manufakturen
? der Adresse kam neuerdings die streitsuͤchtige rn unserer an fremden Markten sich verdraͤngt shen; Ruͤcksicht auf Zeit,
armin 36 , . a,, irc , , . eh Stufen des Kaiserl. Thrones niederzulegen.“ jestät be Sr. C. K. Ayostolischrn Majestät, bei elegenheit der Aus. Frankfurt a. M., 21. Februsr- War sch au, 24. Febr. Der Contre Admiral Wrangel ist Gegner zum Vorschein, indem sie die auswärtige Politik auf Stunden komme nicht in Betracht bei einem so wichtigen Gegen⸗ w astnng der Högl scaisenen Tes in schen gen enn äche, Inland. 2rßzoso Holl. Sa fis. Banie Actien 771. Falo Span, Anl. & von hler nach St. Petersburg abgereist und der zum Militgit, der Regisrung mit Heftigkeit angrifsen. Man Hätte die Ver, stan de, bei iner Vorbereitung zur Diskussion uber die .
. n. ,,, n . ö / . poln. Löoss 7855. Taumusbahn- Actien 251 FI. Agio pro Actie- Chef des Gouvernements Plozk ernannte General Gostomiloff träge zerreißen 3, sogar diejenigen, welche asimir Perier Korngesetz⸗Frage. Sir Rebert Peel bestritt es, daß die Ma⸗ een den SHroßbritanfen uü Irland, abgeschlessenen und am 3. Juli Munsterberg, 21. Febr. (Schles 3tg) Der gefuͤrch⸗ . von Anapa hier angekommen. unterzeichnet hatte., Ein allgemeiner Konflikt konnte und mußte nufakturen allein durch die Korntheurung litten, und daß die 1o38 zu Wien unterzeichneten, Handel = und Schifffahris⸗ Vertrages, tete Barfuß ist eingefangen und sitzt in Johannisberg (Oesterr. Hamburg, 25. Fehrusr;, Die Bruͤcke uͤber die Weichsel zwischen Warschau und die Folge davon seyn. Unsere Gegner wollen die bewaffnete Korntheurung allein durch die Korn- Gesetze erzeugt werde. abgegeben warde, welche Erklärung alse lautet: Schlesten) fest. Sein eigener Schwager hat zu seiner Hab⸗ Bank- Aetien 1172. 1171. FugI. Russ. 07a. 12. Praga ist, wegen des Eisganges, seit einigen Tagen abgebrochen. Intervention in Beigien, wie sie dieselbe in Spanien wollten. Lord J. Russell erklärte gleich Lord Howick: kame die Korn⸗ 1) Daß die in dem Eingange des besagten Vertrages enthaltenen haftwerdung die Hand geboten. Schon fruher befand er sich ö Auf den letzten Warschauer Markten zahlte man fuͤr den Freuen wir uns unserer gegenwärtigen Lage, und stellen wir sie Frage rein vor, so wurde er fuͤr dieselbe stimmen, aber in die⸗ n,, . e, g. the een ,,,, , wegen mehberer Biebstähle und Raͤubereien an demselben Orte Gens. zo. sr] i , . * 192. Passiv ern, age, a,, Fl., Weißen 32 Fl, Gerste 1616. Fl. im Geiste dersenigen gegenüber, in die wir uns durch das Aufgeben ser ö muͤsse er sich ihr 2 Herr Villiers resuͤ⸗
espective States and Fossessions“, . ommer- ; ; 2 j ö 8. 27/0. . — . 8. . ö z ; ] ; . ! ö , 46 in n, in , . Haft, aus . 3. sich aber zu . . M, Tah. 8 U 2, 0. 13m dzis. Soss d iss. ' Soso Len. 333. und Hafer 7? /, Fl ,,, , ,. . me,, ö. . . en,, 66 1 5 einer e, n. 2 . dem blese letzer. Wortform diejenige ist, die in dem Eingange der und den? Schauplatz seiner Wirtsamkeit auf Preußisches Gebiet e zcsosz LÜngi. Ecce. 11s s.. Bras. Sozs.. Dolumb. 2p3sa. Mer. Frankreich. en enn eden Pra 8 1 / . . 6 I densel 1 habe . hn und kräftig entgegnet un uche seinen am 21. Dezember 1839 zwischen Desterreich und Großbritanien? abge⸗ verlegte. — . 2a r. peru 18. Chili 28. ce, 28. Feb Des Journal des D ö. ; Hi . Preis gewollt zu haben. Sein Andenken ist von ntrag nicht lächerlich zu machen, wie der edle Lord (nein, schlossenen Handels Convention angewendet wurde; Greiffenberg, 19. Febr. (Schles. Chron.) Am 9ten . Paris, 23. Febr. as Journal de 6 ats enth ilt jenen eschuldigungen gereinigt worden; man hat ihm Gerech⸗ nein, von Lord Howick); eine Meinung ts⸗Verschiedenheit herrsche 2) daß die Bestimmungen des zten Artikels des vorerwähnten d. M wurde der Reichsgraͤflich Schaffgotschsche Revier⸗Foͤrster Faris, 21. Februar. eute folgenden Artikel: „Ein hiesiges Blatt veroffentlicht ein tigkeit widerfahren lassen. An uns ist es, sein Vermaͤchtniß im Hause, folglich sey Grund zur Untersuchung da. Waͤhrend Traklats vom 3. Juli 1838, welche sich auf Vaaren beziehen, die Hirt aus Flinsberg, auf dem Krobsdorfer Revier, von dem Bog Rente sin eur. 116. bo. zo, fin Cour. 78. 735. So /o Nesp. chreiben aus Bruͤssel, in welchem man seltsame Details über treu zu bewahren. Der Krieg kann eines Tages eine Roth“ der ganzen Debatte habe er keine andere Argumente gegen sich nicht Erzeugnisse der betreffenden Staaten sind, als gegenseitig gültig Einlieger und Wilddieb Glaubitz aus Flinsberg durch einen sin sour. 99. 30. Fo / g Span. Rente 19155. Passive — 30/9 Portug. 222. die Taktik der Velgischen Kriegs ⸗Partei findet. Es ist der wendigkeit seyn; aber nur das allgemeine Interesse, nur die gehört, als das der Angemessenheit Sir Robert Peel be⸗ betrachtet werden sollen; Schuß getoͤdtet, dessen Revier⸗Jaäger Christ aber ebenfalls durch e, „onstitutionnel“, der ehrlich genug ist, uns zu sagen, daß die National⸗Ehre darf denselben herbeifuͤhren; denn derselbe legt merkte noch, hätte er die Rede des Herrn Villiers gleich so Wien, 22. Februar. Manner des Widerstandes in Bruͤssel ihre letzte Züäffucht darin Opfer auf, die um so großer sind, als er gleich zu Anfang den verstanden, daß der Gegenstand der Petition sey, zu zeigen, daß
3) daß unter dem 7ten Artikel des mehrerwähnten Traftates ) ĩ ö Glaubitz lebens 1k i . . 2 nu ee ier e n , n,, , , e,, , he,! 9. . 6 . n. son /. 21saeso dg. suchen wollen, Alles so lange H,, das Re⸗ Gewerbfleiß, den Handel und die Arbeit lähmt. Er lastet auf Anzeichen von gewissen Uebelstanden da seyen, auf welche um, ) . ; ĩ s ö AC 8 —— ĩ ĩ . s ; . J fen, außeꝛ Kennt sie dlg jutn Berbranche bestimmt detlgrirt werden, lieger aus Flinsberg, sind verhaftet und in Untersuchung. Der 7 n ö — 1 , a0 66 . ,, ö R,, ö i, dee, n,. sie ha. sichtige k achten müßten, so wurde er keinen Theil und daß fie unter denselben Bedingungen auf, den Schiffen des einen Re. Glaubitz entwich nach Boͤhmen, kam wieder uͤber die Graͤnze ; . le zr eges zu tragen, lange bevor, ehe der an der Debatte genommen, wenigstens anders gesprochen haben. mie des auberen Staates ausgeführt werden können; — hat der un. und wurde in der Nacht vom 11. zum 12. Februar in Schwarz⸗ Schreiben mit derselben Freimüthigkeit hinzu, die Kriegs⸗Par⸗ erste Kanonenschuß fällt, und sie tragen dieselben noch, wenn die Der Antrag wurde dann, wie schon gemeldet, mit 361 gegen terzelchnete Geheime Hof⸗ und Stagts⸗Kanzler von Sr. Majestaͤt dem bach, Kreis Lauban, in einer Scheune entdeckt, entzog sich aber Königliche Schauspiege. tei in Belgien rechne darauf, daß der erste Akt des Ministe, anderen Departements seit langer Zeit die Wohlthaten des Frie⸗ 172 Stimmen verworsen. Kasser, seinem Allerböchsten Herrn, die Ermächtigung erhalten, in je, der Festnahme dadurch, daß er sich mit einem Weidmesser den Donnerstag, 28. Febr. Im Schauspielhause: Charlotte riums, welches eventuell an bie Stelle der Verwaltung Mols dens genießen. Von diesem Gesichtspunkte aus habe ich unsere dem Punkte dieser von Sr Excellenz dem Herrn Botschafter Ihrer Hals durchschnitt und nach Verlauf von drei Stunden starb. Mardyn, dramatisirte Anekdote in 2 Abth., nach Dumanoir, treten werde, darin bestehen wurde, den Wider stand Bel / Politik auf energische Weise gegen eine Politik vertheidigt, die London, 22. Febr. Bei dem großen Lever, welches die ö n,, ,,, , d,, d,, e , ,,, , , , , r. i, . 24 ; reiwillige zur Feier des 3. Februar versammelt. Im Lokale ren Sittengemaälde in 4 Abth von E. Raupach. —— ; ! ; r rd un eres Departements gefährden wurde. ucca und die Herren seines Gefolges, einen großen Thel de (CL. S) Metternich. . n e . ein Mahl 9. bei welchem 463 patrio⸗ Freitag, 1. Marz. Im Gpernhause. Der schwarze Do⸗ n e diesesmal nicht beschuldigen, daß wir die Politik der Der Genęral-Lieutenant. Varbot ist in seiner Vaterstadt diplomatischen 2 den Grafen zbsronzoff, Herrn von Bun= 3talien. tische Zoasts ausgebracht wurden. mino, tomische Oper in d Akten. Musik von Auber. dalition verleumden, 9 Kriegs . erfinden wollten, Toulouse, 0 Jahr alt, mit Tode abgegangen. sen und mehrere vornehme Tuͤrken. ; ö „rs e n eile , ,n, . , gr , n ,, , ee, fe, , , , , er e rer er. premiere représentation de la reprise de: La seconde 2nngu ; 7 en. angt haben, und man glaubt no ö Tele graphische Nachricht. Taudeville en 1 acte, gar Serbe, 3) Le Menteur voridique, vaude- — . m, , r, ,, 5 , durchzogen ganze 6 von . die Hauptstadt, um kurzem eine he Stellung erhalten werde. en feinem . . Montteur Belge vom 26 ville en 1 acte, par Scribe, (Dans la zeconde. biste Mr. Saint · 1. B. die Krieg re , weg st ö esitz sich nach ihrer weimatg zu tegeben. An bie Stelle des Eapitain Ber ele, dar. sic 1 Köln, 26. Febt. Der Mont eu 9 2ästen Aubin remplira le role de Denneville et dans la troisime celui du / großer Widerstandsmitte ist, daß sie, um zu handeln, nur auf Im oniteur Parisien liest man! „Mehrere Jour— J Pechell zu einem der ] M. fire n n glanet⸗ ö. 64 , , Menteur.) y ö 1. . . . ae. 64 sie . hatten gesagt, und 8. a, ö. es wiederholt, daß die of heute ihre Arbeiten beendigen, da ge⸗ nabend, 2. Marz. m Schauspielhause. Torquato mit Zuversicht darauf rechnet, e eventuellen Nachfolger ten ufrichtung der für die Indu rie⸗Ausstellung bestimmten Ge⸗ saßt und übermorgen ber Kammer vorgelegt werden wird.“ 34 Vie iel in 5 6 . Goethe. n ⸗ April wuͤrden den Widerstand Belgiens zu benutzen wissen? Aller⸗ baude 1, So, 000 Fr. kosten wurde, Es ist 3 1. großer Irr⸗ Die Morning Post . ,. . dies nn e rg, ö. ,. 51 — 3 die , . thum; „die Kosten werden sich hoͤchstens auf 300, 0h00 Fr. be— her in England befindlich gewesenen Dauer der Eisenbah n. ahr ten am 26. Tebtuar. 5 3 41 6 lee ard Fran reichs ,, . i. nnn, eee w 9 habe sich nach Belgien . histoti chen Artkkel ber den 1 b Zeitdauer D . . ,. * 1 ische O la , wenn“ man sich blindlings einer Politik der Al n, Nach hr 366 r ,,. r Dr gef n. . ö . an die Mord mere ni f= Ab eitd auer Abgan onne — . ame. Komische Oper h e ö ⸗ . in 3 Akten. iusn ven Doleldien, ü Um die Arme wirft, fo geschieht dies natürlich, um den Woh, jum Schĩuge drs Handels gegen die Her n f er üs. Blossen, sich denselben nicht langer gefallen
e. K. von um Uhr St. M. von um Uhr St. M. it J. März. 139, 1839, 1939. stand Frankreichs zu sichern und um das Ausblaͤhen des Fran, kere Kriegsschiffe in der Nähe der Azoren, be; Cabin, ei bon * — . geit isl mi een in 3 K z , . Fsischen Handels zu befoͤrdern. Wenn die Wähler diesen an der re gleichen Kuͤste und unfern der Fran . . .
bt . von 5 1 h. . Meisl « unsch, fuͤr Frankreichs Wuͤrde zu handeln, und die formliche dungspläͤtze kreuzen zu lassen, Aus diesen Veransaltungen er Meldung von dr Verletzung der Vertraͤge, welche die Kriegs, Partei von einem laͤrt sich die Bewegung in den Häfen, die man so ausgelegt 6 m
Coalitions⸗Ministerium erwartet, nicht mit einander zu vereini⸗ hatte, als sollten e gans, Truppen nach Mexiko expedirt In Pertretung des Redacteurs: Wentzel. en wissen, fo können wir nichts dafür. Es ist nicht unsere werden,
— wenn . r . . n e eng n we , fen, (. . a , , von an,. i der ö Zeit
rischen Propaganda auf den Um pril⸗Ministeriumg aus unseren Seehäfen horte, hatten allo t die Absendun
Gedruckt bei A. B. Sayn. und auf die Mitwirkung des Herrn Ehůr⸗ und seiner Freunde von n m,, zur! n fle g der Flotte Her nn!
aaren, Potsdam 7. Vm. ö ; 3 dam Vm Chilier und
M Berlin 11. Nm. st erlin .
— 4 Potsdam ' — 43 erlin 16 Abds.
— — —
; 3 * angenommen 62 n Potsdam 12 Mg. ea, 16. e, Kaiserl. de 566
— — — — —
. ,,,